Freizeitlinien 109, 110 - Fränkisches Weinland II

Dauer: ca. 1 Tag Info Mit den zwei neuen Linien des Bocksbeutel-Express lassen sich her vor ra gend die Weinlagen im Oberen Ehegrund, im Weinparadies Franken und rund um erkunden. Von den Bahn hö fen in , , und Iphofen geht es mitten in eine wunderbare Wanderregion, zu den He cken wirt schaften, zur Kirchenburg nach Mönchsondheim und zu den geselligen Weinfesten. Zu manchen Weinfesten bieten die örtlichen Weinbauvereine auch zu- sätz liche Son der fahrten an. Un ter wegs mit dem Bocksbeutel-Express – Die Linie 109 (VGN © VGN)

Ein schönes Ziel ist die bekannte Weinparadiesscheune Zu den Winzern und Weinfesten gelangen Sie an Sams tagen, Sonn- (www.weinparadiesscheune.de) – identitätsstiftender Ort und und Fei er tagen vom 1. Mai bis 1. No vem ber mit den VGN-Frei zeit li- Zentrum für Be su cher und Bewohner des Weinparadies Franken. Hier ni en. lässt sich bei einem gepflegten Glas Wein der grandiose Blick weit über das Frankenland genießen. Der Bocksbeutel-Express I 109 fährt von Iphofen über , Mönchsondheim, Hüttenheim, Seinsheim, Bullenheim und nach Uffenheim.

Der Bocksbeutel-Express II 110 fährt von Markt Bibart über , , und Uffenheim nach Bad Windsheim.

Gruppen ab 6 Per so nen sollten sich bitte bis zwei Tage vorher (bis 17 Uhr) telefonisch beim Ver kehrs un ter neh men anmelden. Bitte beachten Sie, dass bei Festbetrieb oder Weinfesten im Innenbereich der Weinorte die Bush al te stel len verlegt werden können!

Im Weinparadies (VGN © VGN)

Stand: 14.9.2017

Seite 2 von 18 Seite 3 von 18 Ge mein den Fahrradmuseum Hüttenheim Thürauf GmbH Tel. 09326 348, Mobil 0160 5908085 Rei se bü ro + Busreisen Bad Windsheim E-Mail: [email protected] Internet: www.velos.deGeöffnet an den Hüttenheimer Ver an stal - Ipsheimer Str. 10 Franken-Therme, hist o rische Alt stadt und das frän kische tungen sowie nach Ver ein ba rung. Führungen auf Wunsch 91438 Bad Windsheim Freilandmuseum – das zwischen und Frankenhöhe möglich. Tel: 09841 66060 gelegene Bad Windsheim hat viel zu bieten. Aus stel lung „Tante Emma Laden“ um 1940 und Fax: 09841 660611 Die liebenswerte Kur- und Kongressstadt Bad Windsheim überzeugt große Samm lung „Alte Waschmittel“ E-Mail: [email protected] mit bezauberndem Ambiente im his to rischen Stadtkern und Hüttenheim 145, Tel. 09326 657 www.thuerauf-reisen.de einzigartigen Wohlfühlerlebnissen in der Franken-Therme Bad Geöffnet: bei Ver an stal tungen in Hüttenheim und nach Windsheim. Der größte denk mal ge schützte Kurpark Bayerns liegt vor Ver ein ba rung. Neben diesen beiden Linien gibt es noch zwei Linien, welche Sie den Toren der ehemaligen freien Reichsstadt. Für jedermann frei neben den Schie nen stre cken in weitere Regionen des frän kischen zugänglich bieten die Heilquellen Heil- und Mineralwasser sowie Gäste-In for ma ti on Weinlandes bringen. In for ma ti onen zu diesen Linien finden Sie im vollgesättigte Sole und Thermalsole. 97348 Markt Prospekt „Frei zeit li ni en im Frän kischen Weinland I – In die Tel. 09326 9789397 Mainschleife und zu den Dorfschätzen“. Über 100 Häuser aus 700 Jahren Zeitgeschichte lassen sich im frän- E-Mail: [email protected] kischen Freilandmuseum erkunden. Die hist o rische Alt stadt lädt mit Karte am Ende des Dokuments in höherer Internet: www.huettenheim.de ihrem archäologischem Fenster am Markt platz, dem Auflösung. Reichstadtmuseum oder dem Frohsinnshof zu einem Bummel ein. Durch eine Vielzahl an kulturellen Ver an stal tungen bietet Bad Iphofen Windsheim ein ab wechsl ungsr eiches An ge bot für jeden Geschmack. Wein in all seinen Facetten, Wandern durch eine herrliche Landschaft, Kultur an allen Ecken – ein Besuch in der Weinstadt Iphofen ist eine Kur-, Kongress- u. Touristik GmbH Ent de ckungst our. Tauchen Sie mit Bus und Bahn ins Frän kische Weinland ein! Einen Markt platz 1, 91438 Bad Windsheim schönen Aufenthalt wünscht Ihnen Ihr VGN! Dass Iphofen eine Weinstadt mit Kultur ist, zeigt sich allgegenwärtig Tel. 09841 668971 bei einem Rund gang durch das schöne Städtchen. Ob beim Besuch Ein kehr tipps und In for ma ti onen zu den Ge mein den finden Sie in eines Weinguts oder der Vinothek, beim Wandern durch die unserem aktuellen Prospekt. Download auf der rechten Seite. Hüttenheim Weinlandschaft, bei Weinführungen, am Geschichtsweinberg, beim Den prämierten Weinort Hüttenheim lernen Sie vielfältig durch den Genuss in der Gastronomie – am Wein kommen Sie in Iphofen nicht Karte „Hüttenheimer Dorfspa zier gang“ kennen. vorbei. Direkt am hist o rischen Markt platz kommt dann mit dem Karte am Ende des Dokuments in höherer bekannten Knauf-Museum ein drucksv oll die Kultur ins Spiel. Besichtigen Sie unsere hist o rische Kirchenburg an lage aus dem 14. Auflösung. Jh. und genießen Sie das Ambiente unseres his to rischen Orts kerns. Die hist o rische Alt stadt mit ihrer komplett er hal tenen Wehranlage mit Idyl lische Rundwan der wege (4 km und 5 km) führen durch die Toren und Türmen bietet die ideale Kulisse für viele kulturelle und ku- Weinberge am Hüttenheimer Tannenberg zu sonnigen Rast hüt ten mit li na rische Ver an stal tungen. Ein fach ankommen, genießen und In for ma ti onst a feln und herrlicher Aussicht sowie zur Kneippanlage. entspannen. Mehr Genuss geht nicht! Wir haben viele attraktive Ver an stal tungen für Sie vor be rei tet. Für Karte am Ende des Dokuments in höherer Gruppen bieten wir den „Hüttenheimer Dorfspa zier gang“, Wein pro ben Tourist-In for ma ti on Iphofen Auflösung. und Wein bergs wan de rungen an. Her vor ra gende Gastronomie, He- Kirchplatz 1, 97346 Iphofen cken wirt schaften und Weinstuben, Gäs te zim mer und klassifizierte Fe- Tel. 09323 870306 ri en woh nungen laden zum Ver wei len ein. Internet: www.iphofen.de

Seite 4 von 18 Seite 5 von 18 Seite 6 von 18 Ippesheim Marktge mein de ge bote sind das Na tur er leb nisgelände mit Feuerstelle, Barfußpfad, Der Markt Ippesheim mit den bekannten Weinbauorten Bullenheim Rathausgasse 2, 91447 Markt Bibart Naturkneippbecken, kleinem See und Aussichtshügel in Markt und Ippesheim ist mit 108 ha Rebfläche die größte Weinbauge mein de Tel. 09162 8247, Fax 09162 8461 Nordheim sowie in Ulsenheim der Naturerfahrungsweg „Natur & Mit tel fran kens. Der Weinbau an den südlichen Ausläufern des E-Mail: [email protected] Wengert – Kleine Welten der Entfaltung“. Steigerwaldes hat seit dem Jahre 820 Tradition. Be son ders se hens- Schwarzenberger Land Erkunden Sie als Wanderer oder Radfahrer unsere ab wechs lungs- wert sind in Ippesheim die Hl.-Kreuz-Kirche, das Schloss Lichtenstein, 91443 Scheinfeld reiche Landschaft mit der Burgruine Hohenkottenheim, den die Torhäuser und die Pferdeschwemme. Ebenso sind die Epitaphien Tel. u. Fax 09162 9231-57 kleinstrukturierten Weinbergen von Markt Nordheim und Ulsenheim in der alten Friedhofsmauer an der Kirche in Herrnberchtheim in te- und dem Na tur schutz ge biet „Höllern“, mit einem der größten ressa nt. In for ma ti onen über das ge samte Gebiet, Wander- und Rad tou- Gipshöhlensysteme Süddeutschlands sowie weiteren Se hens wür dig- ren vor schläge er hal ten Sie bei der In Ippesheim laden der Weinerlebnispfad und der Mühlenwan der weg keiten wie etwa das Osingmuseum in Herbolzheim (um telefonische Tourist-In for ma ti on Steigerwald zur Erkundung ein. Im Ortsteil Bullenheim sind be son ders zu An mel dung wird gebeten: Tel. 09842 2978). Meditationspfade in Tel. 09162 124-24, Fax 09162 124-33 erwähnen: das Schwarzenbergische Rathaus (1583), die Simultan- Ulsenheim oder das Kneippbecken und der Frei zeitsee in Internet: www.steigerwald-info.de Kirche St. Leonhard, die Kirchenburg, die Ruine Kunigundenkapelle Herbolzheim bieten vielfältige Ent span nungsm ög lich keiten. und die Naturdenkmäler „Hutteneiche“ und „Bismarckeiche“. Die Ge mein dever wal tung Markt Nordheim Winzergemeinschaft hat den Paradies-Lehrpfad geschaffen. Unter Markt Einersheim Ulsenheim 75, 91478 Markt Nordheim dem Motto „Wein – Wald – Kultur“ erfährt der Wanderer vieles über Eingerahmt von zwei hist o rischen Torhäusern lädt der Markt platz mit Tel. 09842 6949920 den Weinan- und -ausbau. Vom Aussichtsturm auf dem Bullenheimer seinen Fach werk häusern und der 100-jährigen Linde zum Ver wei len E-Mail: ge mein [email protected] Berg bietet sich ein weiter Panoramablick ins Tal (Schlüssel in der ein. Internet: www.markt-nordheim.de Weinparadiesscheune). Auf dem Schlossberg, der höchsten Erhebung des Marktes, stand Ge mein de Ippesheim früher das Schloss Speckfeld, von dem heute nur noch eine Ruine zu Scheinfeld sehen ist. Rund um den Schlossberg und das nahliegende Schlossplatz 1, 97258 Markt Ippesheim Hoch über dem 776 erstmals urkundlich erwähnten Scheinfeld mit „Wengertshäusla“ befinden sich auch die meisten Weinlagen der 25 Tel. 09339 1444, Fax 09339 1561 seiner se hens werten Alt stadt thront das Schloss Schwarzenberg. E-Mail: [email protected] Winzer des Ortes, von denen drei ihre Weine selber vermarkten und Internet: www.ippesheim.de im Ort zur Verköstigung einladen. An der Heerstraße zwischen Nürn berg und Frankfurt gelegen, profitierte die Stadt Scheinfeld schon früh als Handelszentrum für den Durch den Schwibbogen des his to rischen Rathauses am Markt platz südlichen Steigerwald. Seinen Charakter als idyl lisches, von Handel Markt Bibart gelangt man zur St.-Matthäus-Kirche mit Resten der alten und Handwerk ge prägtes Städtchen hat es über die Jahrhunderte Kirchenburg an lage. Zentraler Ausg angsp unkt vom / ab Bahn hof für Wanderer und bewahrt. Radfahrer (Talauenwege!). Aussichtsturm: 3 km südlich vom Bahn- hof Markt Bibart in Rich tung Hüßberg (Markierung: ). Se hens wert: Markt Einersheim Die Außenanlage des Schlosses Schwarzenberg kann je der zeit kath. Julius-Echter-Pfarrkirche von 1615, his to rische Gebäude in der Markt platz 5, 97348 Markt Einersheim besucht werden. Grup pen füh rungen im Hochschloss sind an Wo chen- Hauptstraße Markt Bibart sowie his to rische Brücke mit Nepomuk- Tel. 09326 396 en den möglich. Buchungen können über die Stadt Scheinfeld vor ge- Statue und Jakobus-Kirche in Altmannshausen. Internet: www.markt-einersheim.de nom men werden. Ausgedehnte Wan de rungen in den südlichen Steigerwald lassen sich von Scheinfeld aus wunderbar auf den Markt Nordheim ausgeschilderten Wan der wegen un ter neh men. Heute ist Scheinfeld Sitz der Touristinfo Steigerwald. Markt Nordheim, ein romantischer Weinort und Bay e risches Golddorf 2007, lädt mit den Ortsteilen Ulsenheim, Herbolzheim, Wüstphül und Kottenheim, ein schließ lich der Freimarkung Osing zu einem Besuch und zum Ken nen ler nen der WeinWanderWelt ein. Neue An-

Seite 7 von 18 Seite 8 von 18 Seite 9 von 18 Frankenberg, die Ruine Hohenlandsberg, die Marienkirche mit Stadt Scheinfeld Markt Sugenheim Flügelaltar in Reusch, die Georgskirche Geckenheim, die Kirche in Hauptstr. 3, 91443 Scheinfeld Kirchstraße 17, 91484 Sugenheim Weigenheim und ver schie dene Mühlen. Weinführungen in den Tel. 09162 9291131 Tel. 09165 968896 od. -968897 Weinbergen und Wein pro ben in allen Gast- und He cken wirt schaften Internet: www.stadt-scheinfeld.de Fax 09165 968898 sind bei An mel dung je der zeit möglich. E-Mail: [email protected] Internet: www.sugenheim.de Seinsheim Ge mein de Weigenheim Der Weinbau hat den geschichtsträchtigen Ort Seinsheim schon Kirchplatz 2, 97215 Weigenheim immer ge prägt. Dies zeigen am Ortseingang: der große Weinrömer, Uffenheim Tel. 09842 952650, Fax 09842 952651 die voll stän dig unterkellerte Kirche, die Gadenkirchenburg mit der Die Markgrafenstadt Uffenheim wird bereits im Jahr 1103 urkundlich E-Mail: ge mein [email protected] „Kleinsten Brauerei Unterfrankens“, das Rathaus mit Pranger und der genannt und 1349 zur Stadt erhoben. Davon zeugen die noch gut er- Internet: www.weigenheim.de Zehnthof. Aussichtspunkte wie die Aussichtskanzel oberhalb der hal tenen Tortürme und die Stadtmauer. Uffenheim ist Wirtschafts-, Weinberge und der Steinbruch mit Panoramabild lassen weit in das Ver wal tungs- und Kulturzentrum des land wirt schaft lich bedeutenden Kirchenburg Mönchsondheim frän kische Land blicken. Wander- und Radfreunde können den Gollachgaues. Frei zeiteinrich tungen wie beheizbares Erlebnisfreibad Unweit der mittelalterlichen Weinstadt Iphofen erwartet Sie ein „Bildstockwander- und Radweg“ oder den „Seinsheimer und Campingplatz, Hallenbad, Sportzentrum und markierte Wan der- Kleinod unter den frän kischen Freilandmuseen: das Baumhoroskopweg“ erkunden. Zum Rasten und Wohlfühlen laden wege sowie ein se hens wertes Heimatmuseum (geöffnet: 1. Mai bis Kirchenburgmuseum Mönchsondheim. Galgen- und Bergbrünnlein sowie unser Landschaftssee ein. Ende Ok to ber, jeden Sonn tag von 13.30 –15.30 Uhr) ermöglichen einen ab wechsl ungsr eichen Aufenthalt. Wir bieten eine leis tungs fä- Das Kirchenburgmuseum ist ein Freilandmuseum der besonderen Erleben Sie unsere Wein-, Kultur- und Dorffeste und ver wei len Sie hige Gastronomie mit frän kischer Küche. Art: Alle Museumsgebäude befinden sich am ursprünglichen Stand ort in unseren Gasthäusern und He cken wirt schaften. inmitten eines lebendigen Dorfes. Seit 1981 ist das Museum um viele Stadtführungen jeden 1. Sonn tag im Monat von April bis Ok to ber. Gebäude angewachsen: Rathaus, Schule, Wirtshaus und Krämerladen Markt Seinsheim An mel dung nicht erforderlich! Preis: 3 € pro Per son; Kinder frei zeigen heute das unverfälschte Bild eines mainfrän kischen Dorfes. Rathausplatz 1, 97342 Seinsheim Treffpunkt: am Schlossplatz; Beginn: 14.00 Uhr Dazu kommen Bauernhöfe, darunter ein „Wohnstallhaus“, das Tel. 09332 592159, Fax 09332 8788 Weitere Führungen nach Ver ein ba rung zu jeder anderen Zeit möglich. Kuhstall und Stube unter einem Dach vereint. Besuchen Sie das E-Mail: [email protected] Wir laden Sie herzlich ein! „neue“ Kirchenburgmuseum. Nach aufwendigen Internet: www.seinsheim.de Sanierungsarbeiten wurden die Dau er aus stel lungen neu konzipiert. Fremdenverkehrsamt Uffenheim Sie bieten viele spannende In for ma ti onen zu den Themen Weinbau, Sugenheim Markt platz 16, 97215 Uffenheim Handwerk, Leben auf dem Dorf und Kirchenburgen. Tel. 09842 207-21, Fax 09842 207-32 Die Ge mein de im Schwarzenberger Land hat 11 Ortsteile. Weinbau E-Mail: [email protected] wird auf ca. 30 ha in Neundorf, Ingolstadt und Krassolzheim be- Vom 29. Juli bis 3. De zem ber finden zwei Aus stel lungen statt: die Internet: www.uffenheim.de trie ben. Ausst el lung „Der Herr ist mein Hirte“ zur Religionsgeschichte des evangelischen Klosterdorfes und eine Son der aus stel lung im Gemütliche Gasthäuser, Pensionen, Fe ri en woh nungen und einige Weigenheim Jubiläumsjahr der Reformation „Ein Dorf im Umbruch – Das Winzerbetriebe an der Mittelfrän kischen Bocksbeutelstraße laden zum mit den Ortsteilen Reusch, Geckenheim und Schloss Frankenberg. Klosterdorf Mönchsondheim wird evangelisch“. Ver wei len ein. Es werden auch besondere Weinfeste gefeiert (s. Ver- Weigenheim, eine Weinbauge mein de mit hohem Frei zeitwert! Öffn ungsz eiten: Di.–So. und an Fei er tagen von 10–18 Uhr an stal tungen). Das „Alte Schloss“ Sugenheim (erbaut 1529) mit Umgeben von 1000 ha Wald bieten sich gute Wandermöglichkeiten dem berühmten Puppen- und Spielzeugmuseum (geöffnet: Sa., So. Ver an stal tungen 2017: auf den Höhen des Frankenberges, des Scheinberges, des u. Fei er tage) kann besichtigt werden. Epitaphien derer von 6. Mai, 13.30 Uhr Kost en lose Museumsführung Hohenlandsberges und des Kapellberges. Auf einer Fläche von 76 ha Seckendorff finden sich in der im Jahr 2016 neu renovierten St.- 7. Mai, 13–18 Uhr Kinderaktionstag wächst ein vorzüglicher Frankenwein. Gemütliche Gasthäuser und He- Erhard-Kirche Sugenheim. 20. Mai, 13.30 Uhr Kost en lose Themenführung „Der Winzerschutzherr cken wirt schaften sowie zwei bewirtschaftete Weinbergshütten laden Kilian“ zum Ver wei len ein. Se hens wür dig keiten sind das Schloss 3. Juni, 13.30 Uhr Kost en lose Museumsführung

Seite 10 von 18 Seite 11 von 18 Seite 12 von 18 11. Juni, 10–18 Uhr Unterfrän kischer Volksmusiktag 1. Juli, 13.30 Uhr Kost en lose Museumsführung VOM OBEREN EHEGRUND ZU DEN HOHENECKER 2. Juli, 10–18 Uhr Kirchenburgfest WEINLAGEN 1. Ok to ber, 10–18 Uhr Herbst- und Kelterfest Weinwan de rung: Sugenheim – Rüdisbronn – 29. Ok to ber Kirch weih Mönchsondheim

Kirchenburgmuseum An der Kirchenburg 5 HÜTTENTOUR IM WEINPARADIES 97346 Mönchsondheim Tel. 09326 1224 Weinwan de rung: Markt Nordheim – Weinberghütte – Internet: www.kirchenburgmuseum.de Taubenlochhütte – Reusch

Wandern Örtliche Wan der wege Aktuelle VGN-Wandertipps in der Region WANDERN IM OBEREN EHEGRUND (13 KM, CA. 3STD) KRASSOLZHEIM - NEUNDORF - INGOLSTADT: MARKIERUNG SU3 WÄLDER UND WEIN Von der Bush al te stel le geht es zum nördlichen Ortsausgang von Markt Bibart - Neundorf - Ingolstadt - Sugenheim Krassolzheim. Im An schluss an die idyl lisch gelegenen Weinberge und Streu obst wie sen gelangt man auf einem Höhenweg durch den Wald. Weiter geht’s leicht bergab durch das Hüßbachtal, vorbei an der Kegelbahn nach Neundorf. In westlicher Rich tung kommen die WANDERN, HE CKEN WIRT SCHAFTEN UND Wanderer an Karpfenteichen vorbei in den Wald zu den Ingolstädter WEINSTUBEN Weinbergen. Nun immer bergab in das Ehebachtal nach Ingolstadt. Vor dort führt der Talauen-Radweg nach Krassolzheim zurück. Markierung Weinparadiesweg (VGN © VGN) Weinwan de rung: Bad Windsheim – Oberntief – Kehrenberg – Herboldsheim – Ulsenheim – WEINPARADIESWEG (19 KM): MARKIERUNG WEINPARADIES-LOGO Vom Weigenheimer Kapellberg bis Nenzenheim zieht sich über eine Weigenheim – Uffenheim Strecke von 19 km der Weinparadiesweg. Durch ursprüngliche Genießen Sie die grandiose Fernsicht bei einer Wan de rung quer durch Landschaften bei Weigenheim über das „Taubenloch“ und den das Weinparadies Franken. Der Weinparadiesweg wurde als „Genuss- Landschaftssee bei Reusch, das Landrefugium Schloss Frankenberg Route“ im Rahmen des Projektes „Franken-Wein.Schöner.Land!“ AUF DEN SPUREN ALTER KULTURLANDSCHAFTEN und das Na tur schutz ge biet „Holzöd“ bei Ippesheim gelangen Sie zum zertifiziert. Bullenheimer Berg. Hier laufen Sie zwischen Wald und Weinbergen Markt Bibart – Nenzenheim – Mönchsondheim – ent lang zur Weinparadiesscheune, dem eigenen Ausflugslokal der Iphofen Weinparadiesge mein den.

Nach einer Rast mit Aussicht weit über das westliche Franken geht es weiter über den Aussichtspunkt „Seinsheimer Hohenbühl“ und den „Hüttenheimer Tannenberg“ bis zum Wanderpark platz bei Nenzenheim. Eine paradiesische Wan de rung, die Sie natürlich auch in umgekehrter Rei hen fol ge oder in Teilbereichen laufen können. Die beiden Frei zeit li ni en Bockbeutel-Express I und II bringen Sie ein fach

Seite 13 von 18 Seite 14 von 18 Seite 15 von 18 und kost en los ab den Bahn hö fen Markt Bibart, Iphofen und Uffenheim Gästeführungen und Kabinettstückchen 2017 http://www.vgn.de/d7082ea8-0cde-eabe-a11b-b56b1d66e9ba ins Weinparadies Franken. Fordern Sie ausführliches In for ma ti ons ma- Entdeckungen und Über ra schungen mit den Gästeführern im Copyright VGN GmbH 2017 te ri al und die kost en lose Wan der kar te an. Weinparadies Franken

Son der fahrten der Weinbauvereine an Weinfesttagen: Bestens Nähere In for ma ti onen und kost en lose Wan der kar te unter: ausgebildete Gästeführer zeigen Ihnen ihr Weinparadies Franken. Weinparadies Franken Begeben Sie sich auf Ent de ckungs rei se mit den Gästeführern Schlossplatz 1, 97258 Ippesheim „Weinerlebnis Franken“. Die geschulten Kenner und Liebhaber frän- Tel. 09339 991565, Fax 09339 988941 kischer Weinkultur stellen Ihnen ihre Heimat mit all ihren Be son der- Internet: www.weinparadies-franken.de heiten vor: informativ – authentisch – originell. In for ma ti onen über das ge samte Gebiet, Wander- und Rad tou ren- Ganz besondere Raritäten bieten die Gästeführer mit ihren vor schläge er hal ten Sie auch bei der „Kabinettstückchen“ an. In der Zeit von Mai bis Ok to ber können Tourist-In for ma ti on Steigerwald Weinfreunde und Gäste unter einer breiten Palette aussuchen. Im 2- Tel. 09162 124-24, Fax 09162 124-33 Wochen-Rhythmus werden die Kabinettstückchen jeweils am Sonn- Internet: www.steigerwald-info.de tag nach mit tag oder für Gruppen auf Be stel lung veranstaltet. Fordern Sie den Kabinettkalender mit Beschreibungen an!

Ver an stal tungen Samst ag, 19.8.2017, Kirchenburg-Weinfest in Hüttenheim Ver an stal tungshinweise finden Sie in unserem aktuellen Prospekt zum Abfahrt Hüttenheim: 21.45 Uhr, Ankunft Iphofen: 22.05 Uhr, Bocksbeutel-Express oder unter: www.weinparadies-franken.de. Abfahrt Iphofen: 22.15 Uhr, Ankunft Nürn berg Hbf.: 23.15 Uhr

„Lichter, Tanz und Sterne“ Nähere In for ma ti onen unter: Weinparadiestage im Weinparadies Franken am 24. und 25. Juni Weinparadies Franken 2017 Schlossplatz 1, 97258 Ippesheim Tel. 09339 991565 Romantik pur bei illuminierten Weinbergen, grandiosem Internet: www.weinparadies-franken.de Sonnenuntergang und Tanz unter dem Sternenhimmel. Genießen Sie einen unvergesslichen Som mer abend mitten in den Weinbergen oberhalb von Bullenheim und Seinsheim an der Fehler in der Tourenbeschreibung? Weinparadiesscheune. Musik und Tanz auf der Freilichtbühne, Korrekturen können an frei [email protected] geschickt werden. Für jede hunderte von Kerzenlichtern in den Weinbergen und der Mithilfe unsere Tipps so aktuell wie möglich zu halten besten Dank! Sonnenuntergang zur Zeit der Sommersonnenwende lassen den Abend für Sie zum Erlebnis werden. Am Sonn tag beginnt das Fest VGN-App unter freiem Himmel mit einem ökumenischen Gottesdienst, bereits ab Mitternacht brutzelt das Schwein am Spieß, das es dann zum VGN Fahrplan & Tickets für Android, iOS und Windows Phone - mit Mittagessen neben anderen leckeren Speisen gibt. Am Sonn tag nach- Fahr plan ausk ünften, Fußwegekarten und Preis- und Ta rif an ga ben für mit tag können Sie bis in den Abend hinein wieder zur Musik auf der die gewählte Ver bin dung. großen Freilichtbühne das Tanzbein schwingen. Marktstände locken www.vgn.de/mobil/apps oder in den App Stores zum Einkauf von Produkten aus der Region.

Seite 16 von 18 Seite 17 von 18 Seite 18 von 18 Freizeitlinien Fränkisches Weinland 107 Mainschleifen-Express

C 108 Dorfschätze-Express 109 Bocksbeutel-Express I

M 110 Boxbeutel-Express II Würzburg

Y Iphofen CM Scheinfeld MY R1

Markt Bibart CY

Uffenheim CMY Neustadt a.d.A. R8

K R81 Steinach b.R. Bad Windsheim Nürnberg

Ansbach Prichsenstadt 108 Birklingen IPHOFEN Ober- scheinfeld R 1 MAINBERN- Knauf-Museum HEIM Erlabronn Ziegenbach

Dettelbach Iphofen 108 109 Neubauhof Schönaich Herrnberg Zeisenbronn Herpersdorf 4 Oberambach

Markt Einersheim Willanzheim Possenheim Burgambach Enzlar Schnodsenbach 1 Schloss Schwarzenberg Mönchsondheim Grappertshofen Kirchenburgmuseum Hellmitzheim Kloster- dorf Tiefenstockheim Altmannshausen SCHEINFELD Markt Herrnsheim

1 Dornheim Fahrradmuseum 4 Hohlweiler Iffigheim Hüttenheim Markt i.Bay. Variante Dornheim Bibart Kirchenburganlage 110 Nenzenheim Obstlehrpfad Markt Bibart Seinsheim Oberlaimbach Wässerndorf Gnadenkirchenburg 1 Hügelgräber Fuchsau Aussichtsurm Hüßberg Weinparadiesscheune 1 Bullenheim SU3 Bullenheimer Turm R 1 Nürnberg Neundorf Hürfeld Andreas-Därr-Turm 4 2 Rüdern Huttenteiche SU3 Ullstadt

Schloss Frankenberg Krassolzheim Weinerlebnispfad Schloss Ippesheim Ingolstadt Spielzeugmuseum Sugenheim Ezelheim Legende: Ruine Hohenlandsberg Kottenheim 3 Naturerlebnisgelände R-Bahn mit Bahnhof Markt Linie 108 „Dorfschätze-Express“ Reusch Nordheim mit Haltestellen Taubenloch-Hütte Schloss Seehaus Linie 109 „Bocksbeutel-Express“ Burgruine Deutenheim Marktbreit Dutzenthal mit Haltestellen Weinberg-Hütte Hohenkottenheim

R 8 Linie 110 „Kirchenburg-Express“Obernesselbach mit Haltestellen Weigenheim Krautostheim VGN-Wandertipps: Geckenheim 1 „Auf den Spuren alter Kultur- Kapellberg landschaften“

2 „Frühherbsttour“ Hausenhof 3 Naturerfahrungsweg Rüdisbronn 3 „In die Weinwanderwelt“ „Auf den Spuren des Bocks- 4 Ulsenheim Herbolzheim Osingmuseum beutel-Expresses“ Humprechtsau Örtliche Wanderwege: Uffenheim UFFENHEIM SU3 Krassolzheim - Neundorf - 109 110 Ingolstadt Heimatmuseum Weinparadiesweg Uttenhofen Berolzheim Einkehrmöglichkeit

Anschluss Unterntief Stand: 02/2017 nach Bad Windsheim 110 R 8 Ansbach 0 K1aubenheim2 3 km

0

Bus Bocksbeutel - Express 1 109 Iphofen - Bullenheim - Weigenheim - Uffenheim und zurück Thürauf Thürauf GmbH; Reisebüro und Busreisen; Ipsheimer Str. 10; 91438 Bad Windsheim; Tel. 09841 66060; www.thuerauf-reisen.de; [email protected] Gültig: 26.06. - 01.11.2017 Samstag Sonn- und Feiertag Gültig: 26.06. - 01.11.2017 Samstag R1 Nürnberg ab 09.05 11.05 12.05 16.05 09.05 11.05 12.05 16.05 R8 Ansbach ab 10.10 15.10 R1 Iphofen an 09.51 11.51 12.51 16.51 09.51 11.51 12.51 16.51 R8 Uffenheim an 10.42 15.42 VERKEHRSHINWEIS So So So So So So So So So So VERKEHRSHINWEIS So So So So So Iphofen Bahnhof ab 10.00 12.00 13.10 16.55 18.18 10.00 12.00 13.10 16.55 18.18 Uffenheim Bahnhof ab 10.50 15.59 19.14 - Feuerwehrhaus 10.02 12.02 13.12 16.57 18.20 10.02 12.02 13.12 16.57 18.20 Weigenheim 10.58 12.32 16.07 17.28 19.22 Markt Einersheim Rathaus 10.06 12.06 13.16 17.01 18.24 10.06 12.06 13.16 17.01 18.24 Reusch (b. Weigenheim) Ort 11.02 12.36 16.11 17.31 19.26 Mönchsondheim Gasthaus Krone 10.10 12.10 13.20 17.05 18.28 10.10 12.10 13.20 17.05 18.28 Schloß Frankenberg 11.04 12.38 16.13 19.28 Nenzenheim Gasthaus Krone 10.15 13.25 17.10 18.33 10.15 13.25 17.10 18.33 Ippesheim Dorfbrücke 11.07 16.16 17.34 19.31 Hüttenheim Marktplatz 10.19 12.16 13.29 18.37 10.19 12.16 13.29 18.37 Bullenheim Rathaus 11.11 16.20 17.38 19.35 Seinsheim 10.23 12.19 13.33 18.41 10.23 12.19 13.33 18.41 Seinsheim 11.14 16.23 17.41 19.38 Bullenheim Rathaus 10.26 12.22 13.36 18.44 10.26 12.22 13.36 18.44 Hüttenheim Marktplatz 11.18 16.27 17.44 19.42 Ippesheim Dorfbrücke 10.30 12.26 13.40 18.48 10.30 12.26 13.40 18.48 Nenzenheim Gasthaus Krone 11.22 12.49 16.31 19.46 Schloß Frankenberg 10.33 13.43 17.22 18.51 10.33 13.43 17.22 18.51 Mönchsondheim Gasthaus Krone 11.27 12.54 16.36 17.50 19.51 Reusch (b. Weigenheim) Ort 10.35 12.29 13.45 17.24 18.53 10.35 12.29 13.45 17.24 18.53 Markt Einersheim Rathaus 11.31 12.58 16.40 17.54 19.55 Weigenheim 10.39 12.32 13.49 17.28 18.57 10.39 12.32 13.49 17.28 18.57 Iphofen Feuerwehrhaus 11.35 13.02 16.44 17.58 19.59 Uffenheim Bahnhof an 10.47 13.57 19.05 10.47 13.57 19.05 - Bahnhof an 11.37 13.04 16.46 18.00 20.01 R8 Uffenheim ab 11.15 14.15 19.15 11.15 14.15 19.15 R1 Iphofen ab 12.07 13.07 17.07 18.07 20.07 R8 Ansbach an 11.46 14.46 19.46 11.46 14.46 19.46 R1 Nürnberg an 12.54 13.53 17.54 18.54 20.54

Gültig: 26.06. - 01.11.2017 Sonn- und Feiertag R8 Ansbach ab 10.10 15.10 R8 Uffenheim an 10.42 15.42 VERKEHRSHINWEIS So So So So So Uffenheim Bahnhof ab 10.50 15.59 19.14 Weigenheim 10.58 12.32 16.07 17.28 19.22 Reusch (b. Weigenheim) Ort 11.02 12.36 16.11 17.31 19.26 Schloß Frankenberg 11.04 12.38 16.13 19.28 Ippesheim Dorfbrücke 11.07 16.16 17.34 19.31 Bullenheim Rathaus 11.11 16.20 17.38 19.35 Seinsheim 11.14 16.23 17.41 19.38 Hüttenheim Marktplatz 11.18 16.27 17.44 19.42 Nenzenheim Gasthaus Krone 11.22 12.49 16.31 19.46 Mönchsondheim Gasthaus Krone 11.27 12.54 16.36 17.50 19.51 Markt Einersheim Rathaus 11.31 12.58 16.40 17.54 19.55 Iphofen Feuerwehrhaus 11.35 13.02 16.44 17.58 19.59 - Bahnhof an 11.37 13.04 16.46 18.00 20.01 R1 Iphofen ab 12.07 13.07 17.07 18.07 20.07 R1 Nürnberg an 12.54 13.53 17.54 18.54 20.54 ZEICHENERKLÄRUNG: So = Sommerfahrt, verkehrt jährlich vom 01.05. bis 01.11. Der Bocksbeutel - Express verkehrt an Samstagen, Sonn- und Feiertagen vom 1.5. - 1.11. Gruppenanmeldungen ab 6 Personen bei Fa. Thürauf, Bad Windsheim, spätestens 2 Tage vorher unter Tel. 09841 / 66060. Bitte beachten Sie eine mögliche Haltestellenverlegung bei Festbetrieb in den Ortschaften!

Bitte beachten Sie: Dieser Regelfahrplan beinhaltet keine aktuellen Fahrplanänderungen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich unter www.vgn.de/auskunft. 0

Bus Bocksbeutel-Express 2 110 Bad Windsheim - Uffenheim - Sugenheim - Scheinfeld - Markt Bibart und zurück Thürauf Thürauf GmbH; Reisebüro und Busreisen; Ipsheimer Str. 10; 91438 Bad Windsheim; Tel. 09841 66060; www.thuerauf-reisen.de; [email protected] Gültig: 26.06. - 01.11.2017 Samstag Sonn- und Feiertag Gültig: 26.06. - 01.11.2017 Samstag Sonn- und Feiertag VERKEHRSHINWEIS So So So So R1 Nürnberg ab 11.05 11.05 R1 Bad Windsheim Therme 10.23 16.50 10.23 16.50 Markt Bibart an 11.42 11.42 - Bahnhof 10.26 16.53 10.26 16.53 VERKEHRSHINWEIS So So So So R8 Ansbach ab 10.10 10.10 Markt Bibart Bahnhof ab 11.50 18.19 11.50 18.19 R8 Uffenheim an 10.42 10.42 Scheinfeld Kirche 11.56 18.25 11.56 18.25 Uffenheim Bahnhof 10.47 17.14 10.47 17.14 - Post 11.58 18.27 11.58 18.27 Ulsenheim 10.53 17.20 10.53 17.20 Oberlaimbach Kirche 12.02 18.31 12.02 18.31 Herbolzheim 10.57 17.24 10.57 17.24 Ullstadt 12.06 18.35 12.06 18.35 Krautostheim Kirche 11.01 17.28 11.01 17.28 Sugenheim Ortsmitte 12.10 18.39 12.10 18.39 Markt Nordheim 11.05 17.32 11.05 17.32 Ezelheim 12.13 18.42 12.13 18.42 Kottenheim 11.07 17.34 11.07 17.34 Ingolstadt (b. Sugenheim) 12.15 18.44 12.15 18.44 Krassolzheim 11.10 17.37 11.10 17.37 Krassolzheim 12.18 18.47 12.18 18.47 Ingolstadt (b. Sugenheim) 11.13 17.40 11.13 17.40 Kottenheim 12.21 18.50 12.21 18.50 Ezelheim 11.15 17.42 11.15 17.42 Markt Nordheim 12.23 18.52 12.23 18.52 Sugenheim Ortsmitte 11.18 17.45 11.18 17.45 Krautostheim Kirche 12.27 18.56 12.27 18.56 Ullstadt 11.22 17.49 11.22 17.49 Herbolzheim 12.31 19.00 12.31 19.00 Oberlaimbach Kirche 11.26 17.53 11.26 17.53 Ulsenheim 12.35 19.04 12.35 19.04 Scheinfeld Post 11.30 17.57 11.30 17.57 Uffenheim Bahnhof 12.41 19.10 12.41 19.10 - Kirche 11.32 17.59 11.32 17.59 R8 Uffenheim ab 19.15 19.15 Markt Bibart Bahnhof 11.38 18.05 11.38 18.05 R8 Ansbach an 19.46 19.46 R1 Markt Bibart ab 18.15 18.15 Bad Windsheim Bahnhof 13.02 19.31 13.02 19.31 R1 Nürnberg an 18.54 18.54 - Therme 13.05 19.34 13.05 19.34 ZEICHENERKLÄRUNG: So = Sommerfahrt, verkehrt jährlich vom 01.05. bis 01.11. Der Bocksbeutel-Express 2 verkehrt an Samstagen, Sonn- und Feiertagen vom 1.5. - 1.11. Gruppenanmeldungen ab 6 Personen bei Fa. Thürauf, Bad Windsheim, spätestens 2 Tage vorher unter Tel. 09841 / 66060. Bitte beachten Sie eine mögliche Haltestellenverlegung bei Festbetrieb in den Ortschaften!

Bitte beachten Sie: Dieser Regelfahrplan beinhaltet keine aktuellen Fahrplanänderungen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich unter www.vgn.de/auskunft.