Pressemitteilung

227 vom 23.03.2021 (SAB), www.mkk.de Twitter: @MainKinzigKreis, [email protected]

John K. Mewes, Tel. 0 60 51/85-122 52, mobil 0175/222 47 63 oder Frank Walzer, Tel. 0 60 51/85-123 20, mobil 0151/28 005 633 oder Sabine Schuchardt, Tel. 06051/85-12717, mobil 0151/17662320 Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 G

Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 72 Neuinfektionen und zwei Todesfälle Main-Kinzig-Kreis. – Das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises hat für Montag 72 laborbestätigte Neuinfektionen mit dem SarsCoV-2-Virus und zwei weitere Todesfälle aus Rodenbach und gemeldet. Der Sieben-Tagesinzidenzwert für den Main-Kinzig-Kreis liegt fast unverändert bei 147, der Wert für Hessen bei 117. 33.062 Menschen haben im Main-Kinzig-Kreis ihre Erstimpfung erhalten, das entspricht einer Impfquote von 7,9 Prozent.

Nachdem fünf bestätigte Coronavirus-Fälle nachträglich in die Statistik aufgenommen worden sind, liegt die Gesamtzahl der Personen mit Wohnort im Main-Kinzig-Kreis, die sich seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert haben, bei 16.442 Menschen. Als infektiös eingestuft werden 1123 Personen. Die akute Virusinfektion überstanden haben 14.820 Personen. Im Zusammenhang mit Covid-19 sind 499 Menschen mit Wohnort im Kreisgebiet gestorben. In den Krankenhäusern in , Gelnhausen und Schlüchtern werden im Zusammenhang mit Covid-19 insgesamt 51 Patientinnen und Patienten medizinisch versorgt, darunter 42 Personen, die im Main-Kinzig-Kreis ihren Wohnort haben. 15 Patienten und Patientinnen werden auf der Intensivstation versorgt, auf ein Beatmungsgerät sind 7 Menschen angewiesen. Von acht registrierten Coronavirus-Fällen sind auch eine Reihe von Schulen betroffen: in Hanau die Ludwig-Geissler-Schule, Eugen-Kaiser-Schule, die Anne-Frank-Schule und das Schulzentrum Hessen-Homburg, in Bruchköbel die Katharina-von-Bora- Schule, in die Georg-Büchner-Schule und in Maintal die Werner-von-Siemens-Schule.

Die von den 72 Neuinfektionen betroffenen Menschen wohnen in: Hanau (23), Maintal (17), Großkrotzenburg (4), Erlensee (4), (3), (3), Wächtersbach (2), Schöneck (2), Neuberg (2), Bruchköbel (2), Biebergemünd, , Flörsbachtal, Gründau, , , Niederdorfelden, Rodenbach, Ronneburg und Schlüchtern.