Die Rammstein-Story
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rammstein - Rosenrot Nur Ein Jahr Nach Dem Release Von „Reise,Reise“ Haben Rammstein Den Nächsten Longplayer Auf Den Markt Geworfen
Rammstein - Rosenrot Nur ein Jahr nach dem Release von „Reise,Reise“ haben Rammstein den nächsten Longplayer auf den Markt geworfen. Und wer jetzt denkt, na, da haben wir gewiß nur einen Schnellschuß zum schnellen Kohle machen veröffentlicht,wird sich nach dem Hören dieser CD eines besseren belehren lassen müssen. Rammstein - Rosenrot 1.Benzin 2.Mann gegen Mann 3.Rosenrot 4.Spring 5.Wo bist du 6.Stirb nicht vor mir // Dont Die Before I Do Feat. Sharleen Spiteri 7.Zerstören 8.Hilf mir 9.Te Quiero Puta! 10.Feuer und Wasser 11.Ein Lied Universal (Universal) Till Lindemann – Gesang Paul Landers – Gitarre Richard Kruspe Bernstein – Gitarre Christoph Schneider – Schlagzeug Oliver Riedel – Bass Christian "Flake" Lorenz – Keyboard Nur ein Jahr nach dem Release von „Reise,Reise“ haben Rammstein den nächsten Longplayer auf den Markt geworfen. Und wer jetzt denkt, na, da haben wir gewiß nur einen Schnellschuß zum schnellen Kohle machen veröffentlicht,wird sich nach dem Hören dieser CD eines besseren belehren lassen müssen. Denn textlich so gut wie hier, haben sich „Rammstein“ seit „Sehnsucht“ nicht mehr geäußert. Das beginnt mit „Spring“, einem der grandiosesten Texte, den die Band jemals geschrieben hat und wird nur noch von „Mann gegen Mann“ übertroffen, einem Text über Homosexualität, die durchaus die Chance hat, in den Schwulendiscos dieses Landes zur neuen Hymne zu avancieren. Der Text ist sehr tiefsinnig und wirkt in keinster Weise diskriminierend. Ich glaube, es hat sich in keiner Form jemals ein heterosexueller mann künstlerisch so poitiv über dieses Thema geäußert. Respekt. 1/2 Doch auch Knaller wie „Zestören“, ein Song über Gewalt gegen Gegenstände „Stirb nicht vor mir“, ein wunderschönes Liebeslied, oder „Rosenrot“ wissen mehr als nur zu gefallen. -
Hier Anschauen, Falls Sie Das Mit Der Hausarbeit, Der Heckenschere Und Den Bügeleisen Einmal Überprüfen Wollen
V.i.S.d.P. Dr. Nils Bernstein www.uni-hamburg.de/sz Modifizierte Titelbilder: Parodie einer Filmszene aus Pulp Fiction Lektüre aus Die Leiden des jungen Werther Obligatorische Kriterien Trifft Trifft für Trifft voll zu einige für mich zu zu Gruppe von Verehrern Spezifische Praxis (z.B. Imitationen, Zitierung, Konsultation) Initiierungserlebnis, Aha-Effekt (Der denkt ja wie ich) Wird nicht nur in einer einzelnen sozialen Gruppe gelesen Kriterienkatalog für Kultbücher Der „Kult-o-meter“ Mögliche Kriterien Trifft Trifft für Trifft voll zu einige für mich zu zu Literarischer Erfolg, große Lesergemeinschaft Romanform, eher kurz (200-300 Seiten) Innovativ Neben Innovationen gleichzeitig Verwendung bekannter Topoi und Stilelemente Kult in Literatur und Film – Kultbücher und Kultfilme Der beste Weg des kulturellen Zugangs ist, zu prüfen, welche Texte in einer bestimmten Kultur besonders wahrgenommen werden. Kultbücher scheiden die Geister: Die einen lieben sie, die anderen hassen sie, doch niemandem sind sie egal. Zu Kultbüchern gehören so unterschiedliche Werke wie Die Leiden des jungen Werther 1774 oder Der Fänger im Roggen (1951). Bei Kultfilmen ist der Unterschied vergleichbar. Und Kultphänomene zu Musik sind vielleicht noch etwas schwieriger beschreibbar zu machen. Wir haben im Seminar eine Bandbreite von Phänomen genauer untersucht, zum Beispiel den Prototyp eines Kultromanes „Die Leiden des jungen Werther, Bands wie Nirvana, Rammstein oder die Figur Elvis Presley, den chilenischen Dichter Nicanor Parra, „Aus dem Leben eines Taugenichts von Eichendorff, James Dean als Kultprotagonisten in dem Film „Rebel without a cause und vieles andere mehr. Als Gast konnten wir PD Dr. Christian Klein von der Universität Wuppertal einladen, der über das Thema Kultbücher habilitiert hat und sicherlich der Experte schlechthin zu dem Thema ist. -
Rammstein. 100 Seiten * Reclam 100 Seiten *
Wicke | Rammstein. 100 Seiten * Reclam 100 Seiten * Peter Wicke, geb. 1951, bis 2016 Inhaber des Lehr- stuhls für Theorie und Geschichte der Populären Musik an der Humboldt-Universität in Berlin; Mitglied der International Association for the Study of Popular Music und des Deutschen Musikrates. Peter Wicke Rammstein. 100 Seiten Reclam Für Tatjana 2019 Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen Umschlaggestaltung: zero-media.net Umschlagabbildung: FinePic® Infografik (S. 52/53): Infographics Group GmbH Bildnachweis: Autorenfoto: © Peter Wicke; letzte Seite © Alexander Kiensch Druck und Bindung: Kösel GmbH & Co. KG, Am Buchweg 1, 87452 Altusried-Krugzell Printed in Germany 2019 reclam ist eine eingetragene Marke der Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart iSBN 978-3-15-020536-5 Auch als E-Book erhältlich www.reclam.de Für mehr Informationen zur 100-Seiten-Reihe: www.reclam.de/100Seiten Inhalt 1 Intro 7 »Rammstein« – Das Debüt 14 »Engel« – Die Band 26 »Feuer Frei!« – Provokation als Gesamtkunstwerk 39 »Links 2 3 4« – Im Stechschritt gegen Rechts 49 »Amerika« – Auf dem Gipfel des Ruhms 61 »Mehr« – Der Rammstein-Sound 74 »Mein Herz brennt« – Romantik auf die harte Tour 83 »Mein Land« – Suche nach der verlorenen Identität 95 Outro Im Anhang Rammstein zum Hören Rammstein zum Sehen Rammstein zum Lesen V VI Intro Wenn ihr ohne Sünde lebt Einander brav das Händchen gebt Wenn ihr nicht zur Sonne schielt Wird für euch ein Lied gespielt Rammstein, »Ein Lied« Es ist der 23. Juli 2005. Über die Arènes des Nîmes, ein Amphi- theater nach dem Vorbild des römischen Kolosseums aus der zweiten Hälfte des 1. -
O Twórczości Grupy Muzycznej Rammstein
FOLIA 176 Annales Universitatis Paedagogicae Cracoviensis Studia de Cultura VII (2015) Jakub Kosek Wydział Filologiczny Uniwersytet Pedagogiczny im. Komisji Edukacji Narodowej w Krakowie Wokół prowokacyjnych gier i masek – o twórczości grupy muzycznej Rammstein Podobnie jak robaki w przyrodzie – ich zadaniem jest zjadanie mięsa, my odsłaniamy ciemne strony życia, ciemne strony człowieka. Bo życie ma takie strony. Jak długo ludzie będą robić takie rzeczy, tak długo będziemy o nich śpiewać. Paul Landers Pamięć o tragicznych wydarzeniach Założony w 1994 roku niemiecki zespół w swojej intermedialnej twórczości niejed- nokrotnie nawiązywał do kategorii wspomnień. W niemal każdym elemencie skła- dowym wielokodowej opowieści, którą tworzy grupa Rammstein, można odnaleźć aluzje do konkretnych tekstów kultury, jak i autentycznych wydarzeń z przeszłości. Warto zatem pod tym kątem prześledzić kolejne komponenty, takie jak nazwa i logo formacji, a także wybrane teksty utworów, okładki oraz wideoklipy stworzone przez niemieckich artystów. Grupy metalowe, jak zauważa Wojciech Siwak, wybierają „męsko” brzmią- ce nazwy, odwołujące się do terminów technologicznych, do symboliki zniszcze- nia, śmierci, siły, energii lub są one często zapożyczeniami z mitologii i okultyzmu (Siwak 1993: 53). Nazwę Rammstein stworzyli Paul Landers, Christoph Schneider i Christian Lorenz, proponując na początek Rammstein-Flugschau, gdzie wyraz „Ramstein” – pisany przez jedno „m” – jest nazwą amerykańskiej bazy wojskowej na terenie RFN, natomiast wyraz „Flugschau”, który ostatecznie został usunięty, ozna- cza widowisko lotnicze. Cały szyld nawiązuje do tragedii, która miała miejsce 28 kwietnia 1988 roku w Ramstein, gdzie podczas pokazów z okazji Dnia Lotnictwa trzy spośród siedmiu samolotów zderzyły się w powietrzu, dwa z nich uderzyły w pas startowy, trzeci zaś rozbił się wśród zebranej publiczności. -
Diplomarbeit
DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit „Die filmische Performativität von Geschlechtsidentität am Beispiel der Märchenfigur Schneewittchen“ Verfasserin Katharina Schröder angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag.phil.) Wien, 2012 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 317 Studienrichtung lt. Studienblatt: Theater-, Film- und Medienwissenschaft Betreuer: Univ.- Prof. Dr. Ramón Reichert 2 Danksagung Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Herrn Prof. Reichert für die Betreuung dieser Arbeit. Des Weiteren möchte ich mich bei meinen Eltern bedanken, die mich während der gesamten Studienzeit unterstützt haben, sowie meinen Bruder, durch dessen anregende Unterhaltungen ich zum Thema dieser Diplomarbeit gelangt bin. Ein besonderer Dank gebührt vor allem meinen Freunden Duygu Bolun und Michael Kohler, die nicht müde wurden, mir in jeder Phase der Diplomarbeit hilfreich zur Seite zu stehen. 3 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ..................................................................................... 6 1.1. Methodenvorstellung .................................................................................. 9 1.2. Stand der Forschung .................................................................................. 9 1.3. Begriffsdefinitionen ................................................................................... 11 1.3.1. Märchenstereotypen .......................................................................... 11 1.3.2. Geschlechtsidentität .......................................................................... -
1-35 Mu Nchen
September, Oktober, November 2021 MARTAUSSTELLUNGSANZEIGER Blick auf . Bayern . Baden-Württemberg . Sachsen . Thüringen »Kosmo«, Birgit Borstelmann, Hamburg, 2021 Eisen, Kunststoffe; Assemblage, 21 x 13 x 11,5 cm Foto: Birgit Borstelmann Zu sehen auf der GRASSIMESSE Deutsches Goldschmiedehaus Hanau Ulrike Kleine-Behnke. Silke Trekel. Material. Form. Schmuck. Museum Brot und Kunst, Ulm Future Food – Essen für die Welt von morgen Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern, Großweil Sauberkeit zu jeder Zeit. Hygiene auf dem Land Herzogliches Museum Gotha Wieder zurück in Gotha – Die verlorenen Meisterwerke Städtische Galerie im Kulturforum Klosterkirche Traunstein IM EIS. Fotoausstellung Stefan Hunstein Museum Georg Schäfer, Schweinfurt Neue Wahrheit? Kleine Wunder! Die frühen Jahre der Fotografie Inhalt Blick auf … Salzburg 4 Schöngeising 78 Bad Arolsen 5 Schwabach 79 Frankfurt am Main 5 Schwandorf 80 Halle (Saale) 6 Schweinfurt 80 Hanau 7 Seeon 81 Maintal-Hochstadt 8 Seeshaupt 81 Neu-Isenburg 8 Selb / Hohenberg a. d. Eger 82 Remagen 9 Starnberg 82 Trier 9 Staudach-Egerndach 82 Christine Halbig 19 Wittlich 9 Straubing 83 Sulzbach-Rosenberg 83 München Tiefenbach/Opf. 84 Galerien 10 Traunstein 84 Institutionen 17 Tutzing 87 Museen 28 Waldkirchen 87 Kunsträume 33 Waldkraiburg 87 Weiden 88 Bayern Würzburg 88 Abenberg 40 Würzburg/Randersacker 89 Markus Lüpertz 44 Altötting 40 Amberg 41 Baden-Württemberg Aschaffenburg 41 Aalen 90 Bad Bayersoien 43 Albstadt 90 Bad Wörishofen 43 Baden-Baden 90 Bamberg 43 Bietigheim-Bissingen 91 Bayreuth -
Politisch „Rechte“ Botschaft in Den Liedern Von Rammstein?
UNIVERSITÄT TAMPERE Institut für Sprach- und Translationswissenschaften Deutsche Sprache und Kultur Politisch „rechte“ Botschaft in den Liedern von Rammstein ? Pro Gradu –Arbeit Dezember 2007 Reeta Rinkinen 2 Tampereen Yliopisto Kieli- ja käännöstieteiden laitos Saksan kieli ja kulttuuri RINKINEN, REETA: Politisch „rechte“ Botschaft in den Liedern von Rammstein ? Pro gradu – tutkielma 80 sivua Joulukuu 2007 ___________________________________________________________________________ Rammstein on vuonna 1995 perustettu saksalainen yhtye tyylilajinaan industrial metal , joka on metallimusiikkia konemusiikin elementein. Yhtyeen monitulkintaiset tekstit ja tulentäyteinen lavashow aiheuttavat provokaatiota ja jakavat ihmisten mielipiteet vahvasti. Rammstein kategorisoidaan usein oikeistolaiseksi yhtyeeksi, koska muun muassa heidän artikulaationsa rullaava ”R” kuten myös synkät sanoitukset muistuttavat ihmisiä natsiajoista. Tutkielmani käsittelee sitä, voidaanko Rammstein määritellä oikeistolaiseksi yhtyeeksi ja jos voidaan, millä perusteella. Työn teoriaosassa lähden aiheeseen liittyvistä keskeisistä käsitteistä Rechtsrock ja Neue Deutsche Härte . Näiden ilmiöiden tunnuspiirteiden avulla vertaan Rammsteinin kappaleita ”Der Meister” ja ”Mein Teil” siihen, löytyykö kappaleista samoja piirteitä. Teoreettisessa osassa esittelen näiden käsitteiden lisäksi yhtyeen ja sen jäsenten keskeisimmät kehityslinjat. Teoreettiseksi tutkimuspohjaksi olen valinnut runoanalyysin, koska kappaleiden voi sanoa mukailevan runomuotoa. Runoanalyysin keskeisten piirteiden -
Indledningsvis Ønskes En Kort Redegørelse for Bandet Rammstein Karriere
Fag: Musik A og Tysk A Opgaveformulering: Indledningsvis ønskes en kort redegørelse for bandet Rammstein karriere. På baggrund af en litterær analyse og fortolkning af Goethes ”Erlkönig” og ”Heidenröslein”, ønskes en musikalsk og litterær analyse af numrene ”Dalai Lama” og ”Rosenrot”. Desuden ønskes en litterær og musikalsk analyse af numrene ”Weisses Fleisch” og ”Seemann” På baggrund af ovenstående analyser ønskes en vurdering af Rammsteins kunstneriske udtryk set i relation til Tysklands historiske selvforståelse og kulturarv. Endelig ønskes en diskussion af Rammstein som postmoderne rockband. Opgavens omfang er 15-20 sider. Vedlagt: Noder, cd og Goethe-digte. Bemærkning: Eleven har ikke medsendt abstract til denne opgave, men den findes i den oprindelige. ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… 1 SRP om Rammstein Indholdsfortegnelse Indledning ......................................................................................................................................................... 3 Bandet Rammstein ............................................................................................................................................ 4 J. W. von Goethe ............................................................................................................................................... 5 Erlkönig ............................................................................................................................................................. 6 Dalai Lama ........................................................................................................................................................ -
18 Rammstein Under Observation (2009) in Particular, Which Cannot Be Turther D€Scribed in Lhis Contcxl, Lcd Lr) Eoo- Siderable Debate Among Journalists (Pilz, 2009)
Ra hstein under ohft^\ti.tl lat) for only six months. The music videos for the songs 'Slripped'(1998) an(l llrs\) 18 Rammstein under observation (2009) in particular, which cannot be turther d€scribed in lhis contcxl, lcd lr) eoo- siderable debate among journalists (Pilz, 2009). Academic responses to Rammstein have likewise differed considerubly. B inas -Prei.s endörfer and Arne Sus anne Anglo-American critics have argued that Rammstein is primarily concerned Wachtmann with visual performance for instanc€, when it comes to thei( shows or their music videos. The emphasis here is onnationalistic imagery and symbolism (cf. Bums, 2008: pp. 457472t.In contrast, musicologists and other cultural crit- ics writing in German have, for the most part, largely avoided this dimension due to lh€ strong emphasis in several fields on songs (cf. Elflein,2015). In a media-oriented paper I have emphasized the relationship between Rammstein's mediality and performativity (cf. Binas-Preisendörf€r, 2011r pp. 13l 146), as Introduction I am convinced that their intemational success is largely due 1o their multi- medial stage performances and designs in the tmdition ofcircus-like forms of at the time of writing, Germany's most successful band Rammstein, which is, popular entertainm€nt and the band's sound concept. The roots ofband mem- has caused considerable controversy, especially in its on an intemational level, bers in the Corman Democratic Republic and the related aesthetic experiences fans ages, but there are home country. There is a broad range of devoted ofall and frames ofcultural and media behaviour are also important issue for schol- and righnwing also voices that have criticized the band for its use ofnationalist ars primarily working on Rammstein in a German-language context (cf. -
RAMMSTEIN Is CHRISTOPH SCHNEIDER (Drums), FLAKE LORENZ (Keyboards), OLIVER RIEDEL (Bass), PAUL LANDERS (Guitar), RICHARD Z
RAMMSTEIN is CHRISTOPH SCHNEIDER (drums), FLAKE LORENZ (keyboards), OLIVER RIEDEL (bass), PAUL LANDERS (guitar), RICHARD Z. KRUSPE (guitar), and TILL LINDEMANN (vocals). This original six-man lineup has remained unchanged since the band’s 1994 formation and 1995 release of its debut album, HERZELEID. “ RAMMSTEIN” and “HEIRATE MICH” from HERZELEID were featured on the soundtrack to David Lynch’s Lost Highway, making them the first RAMMSTEIN music to receive mass exposure in the U.S.. RAMMSTEIN’s second album, SEHNSUCHT, was released in 1997, propelling the band to international fame and introducing the world to its unparalleled live show over the course of an extensive world tour. Featuring the singles “DU HAST” (nominated for Best Metal Performance GRAMMY in 1999) and “ENGEL,” SEHNSUCHT is the only all-German-language album to be certified platinum in the U.S.. A live album and video, LIVE AUS BERLIN, were released, documenting the SEHNSUCHT TOUR. MUTTER, the third RAMMSTEIN album, was released in 2001. Featuring singles “LINKS 2 3 4,” “SONNE” and “ICH WILL,” MUTTER was supported by what would be the band’s final U.S. tour for approximately a decade. RAMMSTEIN was featured in the film XXX, performing MUTTER track “FEUER FREI!” which was released across Europe as the first single from the movie's soundtrack. REISE, REISE was released in 2004. The fourth RAMMSTEIN studio album, it was preceded by the single and video “MEIN TEIL,” inspired by Armin Meiwes, who achieved international notoriety for killing and cannibalizing a victim who volunteered via an online ad. Remixes of the GRAMMY-nominated “MEIN TEIL" were done by Arthur Baker and the Pet Shop Boys. -
RAMMSTEIN Die Band Und Ihre Musik
RAMMSTEIN Die Band und ihre Musik Referat von Daniel Marschall April 2005 - Seite 1 / 19 - Gliederung des Referates 1. Über die Band • Die einzelnen Mitglieder und deren Geschichte • Geschichte der Band • Wie entstand der Name "Rammstein"? • Charakteristik der Band - Die Band - Till Lindemann - Die Ausnahme: Flake • Texte • Die Musik • Veröffentlichungen • Diskografie 2. Einige Fragen und Antworten • Sind die Bandmitglieder (Neo-)Nazis? • Ist Rammstein schwul? • Uriniert Till Lindemann auf den Konzerten? • Wo finde ich offizielle Informationen zu Rammstein? • War Till Lindemann ein Olympia-Schwimmer? • Gibt es unveröffentlichte Songs? 3. Rammstein geht auf "Reise, Reise" • Was ist "Reise, Reise"? • Reise, Reise • Dalai Lama • Keine Lust • Ohne Dich • Amerika - ein Song gegen die Politik der USA • Weitere Lieder auf der CD - Amour - Stein um Stein - Morgenstern - Los - Moskau - Mein Teil 4. Industrial Rock Verfasst im April 2005 von Daniel Marschall Die Bilder stammen von Internetressourcen und sind urheberrechtlich geschützt. Teile des Referats sind von fremden Diensten entnommen worden und sind dementsprechend gekennzeichnet. Die restlichen Teile wurden selbst verfasst. Quelle für der Alben, Ressourcen und Bilder ist die offiziell angebotene Rammstein-Webseite. - Seite 2 / 19 - 1. Über die Band Rammstein zählt zu einen der bekanntesten und beliebtesten deutschen Bands im Musikstil "Industrial". Trotz einem allgemein schlechten Ruf, der aber nicht gerechtfertigt ist, ist die sechsköpfige Band aus Ostberlin sehr beliebt, gibt große Konzerte auf Europa-Touren und hat etliche Fans. Die Qualität der Band ist auf einem hohen, stabilen Stand - das neueste Album stieg innerhalb kürzester Zeit auf die Spitze der Charts. Dieses Kapitel behandelt die Band, deren Geschichte und die Musik. Die einzelnen Mitglieder und deren Geschichte Till Lindemann (Gesang) - geboren am 4. -
Heino, Rammstein and the Double-Ironic Melancholia of Germanness Schiller, Melanie
View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by University of Groningen University of Groningen Heino, Rammstein and the double-ironic melancholia of Germanness Schiller, Melanie Published in: European Journal of Cultural Studies DOI: 10.1177/1367549418810100 IMPORTANT NOTE: You are advised to consult the publisher's version (publisher's PDF) if you wish to cite from it. Please check the document version below. Document Version Publisher's PDF, also known as Version of record Publication date: 2020 Link to publication in University of Groningen/UMCG research database Citation for published version (APA): Schiller, M. (2020). Heino, Rammstein and the double-ironic melancholia of Germanness. European Journal of Cultural Studies, 23(2), 261-280. https://doi.org/10.1177/1367549418810100 Copyright Other than for strictly personal use, it is not permitted to download or to forward/distribute the text or part of it without the consent of the author(s) and/or copyright holder(s), unless the work is under an open content license (like Creative Commons). Take-down policy If you believe that this document breaches copyright please contact us providing details, and we will remove access to the work immediately and investigate your claim. Downloaded from the University of Groningen/UMCG research database (Pure): http://www.rug.nl/research/portal. For technical reasons the number of authors shown on this cover page is limited to 10 maximum. Download date: 19-05-2020 ECS0010.1177/1367549418810100European Journal of Cultural StudiesSchiller 810100research-article2018 EUROPEAN JOURNAL OF Article European Journal of Cultural Studies 2020, Vol.