Dies Scheint Mir Unstreitig Als Das Höchste, Was Im Kontrapunkt Neben Den ›Meistersingern‹ in Unserem Jahrhundert, Wie Über - Haupt Seit Bach Geleistet Wurde.«

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Dies Scheint Mir Unstreitig Als Das Höchste, Was Im Kontrapunkt Neben Den ›Meistersingern‹ in Unserem Jahrhundert, Wie Über - Haupt Seit Bach Geleistet Wurde.« »Dies scheint mir unstreitig als das Höchste, was im Kontrapunkt neben den ›Meistersingern‹ in unserem Jahrhundert, wie über - haupt seit Bach geleistet wurde.« Bleistift-Notiz eines „enthusiastischen Brucknerianers“ in einer zeitgenössischen Abschrift des Finales von Bruckners Fünfter Sinfonie B7: Do, 01.03.2012, 20 Uhr | A7: So, 04.03.2012, 11 Uhr | Hamburg, Laeiszhalle Herbert Blomstedt Dirigent Anton Bruckner Sinfonie Nr. 5 B-Dur DAS ORCHESTER DER ELBPHILHARMONIE NDR SINFONIEORCHESTER Das Konzert am 04.03.2012 wird live auf NDR Kultur gesendet Donnerstag, 1. März 2012, 20 Uhr Herbert Blomstedt Sonntag, 4. März 2012, 11 Uhr Dirigent Hamburg, Laeiszhalle, Großer Saal Herbert Blomstedt, in den USA als Sohn schwe - discher Eltern geboren, erhielt seine erste mu- sikalische Ausbildung am Stockholmer Kon- servatorium und an der Universität Uppsala. Dirigent: Herbert Blomstedt Später studierte er Dirigieren an der Juilliard School of Music in New York, zeitgenössische Musik in Darmstadt sowie Renaissance- und Anton Bruckner Sinfonie Nr. 5 B-Dur Barockmusik an der Schola Cantorum in Basel (1824 – 1896) (1875 – 1878) und arbeitete unter Igor Markevitch in Salzburg und Leonard Bernstein in Tanglewood. 1954 I. Introduction. Adagio – Allegro debütierte Blomstedt als Dirigent mit dem II. Adagio. Sehr langsam Stockholmer Philharmonischen Orchester und III. Scherzo. Molto vivace (Schnell) – Trio. Im gleichen Tempo leitete später als Chefdirigent so bedeutende IV. Finale. Adagio – Allegro moderato skandinavische Orchester wie das Oslo Phil- harmonic Orchestra und das Dänische und Schwedische Radio-Sinfonieorchester, letzte- res bis 1983. Von 1975 bis 1985 war er Chef- Neben Blomstedts Verpfl ichtungen bei diesen Einführungsveranstaltung mit Habakuk Traber am 01.03.2012 um 19 Uhr dirigent der Staatskapelle Dresden, die ihm Orchestern führen ihn zahlreiche Gastdirigate im Großen Saal der Laeiszhalle. 2007 die Goldene Ehrennadel verlieh. Ab der zu den bedeutendsten Klangkörpern weltweit. Saison 1985/1986 wurde Blomstedt zum Music Ein spätes Debüt gab er 2011 bei den Wiener Director des San Francisco Symphony Orches- Philharmonikern; diese erste Zusammenarbeit tra berufen, dem er nach seiner zehnjährigen fi ndet ihre Fortsetzung in einer Tournee im Amtszeit bis heute als Ehrendirigent verbunden Juli 2012 sowie mit Konzerten in Wien im Okto- bleibt. Von 1996 bis 1998 wirkte er als Chef- ber 2013. In den vielen Jahren seiner Dirigen- dirigent des NDR Sinfonieorchesters, an des- tentätigkeit entstanden etliche preisgekrönte sen Pult er ebenfalls regelmäßig zurückkehrt. Referenzaufnahmen unter Blomstedts Leitung. Es folgte von 1998 bis 2005 seine Amtszeit Im Rahmen einer aktuellen Gesamtaufnahme als 18. Gewandhauskapellmeister des Gewand- der Sinfonien Bruckners mit dem Gewandhaus- hausorchesters Leipzig, das ihn daraufhin zum orchester liegen bislang die Nummern 3, 5, 6, Ehrendirigenten ernannte. Diese Auszeichnung 7 und 8 vor. Herbert Blomstedt, der im Jahr verliehen ihm auch vier weitere Orchester: 2007 seinen 80. Geburtstag beging, ist ein ge- das NHK Symphony Orchestra in Japan, das wähltes Mitglied der Königlich-Schwedischen Dänische und das Schwedische Radio-Sinfonie- Musikakademie und mehrfacher Ehrendoktor. orchester sowie die Bamberger Symphoniker. 2003 erhielt er das „Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“. 2 3 NDR SINFONIEORCHESTER Original und Fälschung Anton Bruckner und seine Fünfte Sinfonie Im Jahr 1868 übersiedelte Anton Bruckner um sich zu überzeugen, ob das Gehörte nicht für Generalbass, Kontrapunkt und Orgel am von Linz nach Wien, wo ihm in der Nachfolge etwa das Produkt selbsteigenen Fiebers sei.“ Konservatorium vermittelt, doch war dieser Simon Sechters die Professur für Harmonie- Anschließend vergingen Jahre, bevor die 1874 Posten zu schlecht bezahlt, als dass Bruckner lehre, Kontrapunkt und Orgelspiel am Konser- in erster Fassung vollendete Vierte Sinfonie davon seinen Lebensunterhalt hätte bestreiten vatorium der Gesellschaft der Musikfreunde erstmals unter dem Dirigat von Hans Richter können. Das Gesuch, an der Universität als angeboten worden war. Zu diesem Zeitpunkt zur Aufführung gebracht wurde. Und obwohl Musiktheorielehrer zu unterrichten, wurde im hatte der Komponist bereits viel erreicht, war das Werk – gleichgültig, ob man den program- Mai 1874 von einem Ausschuss unter Leitung vom Schul gehilfen zum Hauptschullehrer und matischen Bezügen Bedeutung beimisst oder Hanslicks mit den Worten zurückgewiesen: schließlich zum Dom- und Stadtpfarrorganisten nicht – im weitesten Sinn von einer tendenziell „Man sieht, daß Herr Bruckner über das Fach, ernannt worden und konnte – nach Anregung leichter zu erschließenden romantischen das er lehren will, sich selbst nicht ganz klar ist, des kunst begeisterten Linzer Beamten Moritz Naturimpression mit Hornsignal und Vogelruf sondern nur über den Zweck, zu welchem das von Mayfeld – auf die „Linzer Fassung“ seiner bestimmt wird, befand Johannes Brahms: Ministerium ihm eine Lehrkanzel gründen soll, Ersten Sinfonie zurückblicken, über die in „Alles hat seine Grenzen. Bruckner liegt jen- nämlich damit Herr Bruckner sich ungestört Eduard Hanslicks „Neuer Freier Presse“ eine seits, über seine Sachen kann man nicht hin dem Componiren hingeben könne.“ Zudem kurze, aber positive Rezension erschien. Mit und her, kann man gar nicht reden.“ kündigte man dem Komponisten wegen „un- der Unterstützung von Bruckners Förderer gebührlichen Verhaltens“ seine Stelle an der Johann Herbeck, den Hanslick später als das Auch Bruckners Bestrebungen, eine gut dotier- Wiener Mädchenschule St. Anna, an der er „Perpetu um mobile des Wiener Musiklebens“ te Anstellung zu erlangen, waren wenig erfolg- in der Zeit von 1870 bis 1874 als Klavier- und bezeich nete, sollte die österreichische Metro- reich. Zwar hatte ihm Herbeck eine Professur Orgellehrer tätig war. pole der Ausgangspunkt für Bruckners Kom- ponistenkarriere werden – ein Vorhaben, das Bruckner war verzweifelt und ahnte, dass sein jedoch auf ganzer Linie zu scheitern schien. Anton Bruckner, Gemälde von Hermann Kaulbach (1885) Umzug von Linz nach Wien wohl ein Fehler ge- Denn Bruckners sinfonische Werke, die in Form, wesen war. In einem Brief vom 12. Januar 1875, Ausmaß, Instrumentierung, Melodiebildung gerade als er die Arbeiten am Adagio der und Harmonik kaum dem Stil ihrer Zeit ent- Wiener Misserfolge Fünften Sinfonie begonnen hatte, schrieb er sprachen, stießen bei Publikum und Presse auf an Moritz von Mayfeld: „Alles ist zu spät […] wenig Begeisterung. Bruckners Zweite Sinfonie Nicht besser erging es Bruckners Dritter Sinfo- Fleißig Schulden machen, u. am Ende im etwa, die ihre Uraufführung in Wien erlebte, nie, bei deren Uraufführung große Teile des Schul denarreste die Früchte meines Fleißes wurde nach einer Durchspielprobe der Wiener Publikums den Saal verließen; Hanslick schrieb genießen, und die Thorheit meines Übersie- Philharmoniker vom Dirigenten Otto Dessoff für über das Werk, die Musik schließe mit „Wagners delns nach Wien besingen, kann mein endliches „unspielbar“ erklärt und als „Unsinn“ abgetan. ‚Walküre‘ Freundschaft“, um schließlich „unter Los werden.“ Einen Monat später hieß es in Und auch Hanslick war der Meinung, dass hier die Hufe ihrer Pferde“ zu geraten. In der Wiener einem weiteren Brief an Mayfeld: „Ich habe nur „der Totaleindruck durch eine unersättliche Abendpost vom 17. Dezember 1877 konnte Eduard Hanslick und Anton Bruckner treffen sich auf der das Conservatorium, wovon man unmöglich Rhetorik und allzu breite, mitunter haltlos man zudem lesen: „Man kommt bei dieser Straße in Wien (Karikatur von Otto Böhler). Obwohl (bzw. ge- leben kann. Mußte schon im Sept. und später rade weil) Hanslick sein schärfster Kritiker war und ihm durch zerfallene Form beeinträchtigt“ werde. Musik aus dem Kopfschütteln nicht heraus, seinen Einfl uss viele Wege in der Musikmetropole verbaute, wieder Geld aufnehmen, wenn es mir nicht greift sich wohl auch zeitweilig an den Puls, begegnete Bruckner ihm stets höfl ich und respektvoll ... beliebte, zu verhungern. Kein Mensch hilft mir. 4 5 NDR SINFONIEORCHESTER lehrte“ Stil einen so großen Raum einnimmt In den ersten Takten des Kopfsatzes, in dem wie in diesem Werk, mag insofern kaum über- über den Streicherpizzicati eine ausholende raschen, musste die fast spröde anmutende Choralmelodie den anfänglich richtungslos Polyphonie und der allgemein konservativ- wirkenden, gezupften Klängen Orientierung klassische Gestus des Werkes ihn doch als einen und Halt gibt, wird eine weitere Dimension Musiker ausweisen, der die Beherrschung der der Sinfonie erkennbar. Denn die an Vorbilder traditionellen Form mit einer zeitgenössischen sakraler Musik erinnernden Elemente, die Klangsprache zu verknüpfen wusste. das gesamte Werk durchziehen, bilden ein transzendentales Gegenbild zur „diesseitigen“ Beeindruckende Kontrapunktik fi ndet sich vor Verarbeitung der Motive und Themen. Besonders allem in der gigantischen Doppelfuge, die im deutlich wird dies im Adagio, wenn eine elegi- Finale (einer höchst kunstvollen Synthese von sche Melodielinie der Oboe von einem Wärme Sonaten- und Fugenform) die Funktion einer verstrahlenden Streicherchor aufgefangen wird. Durchführung übernimmt. Das kontrapunktische Anschließend wird die neu gewonnene Sicher- Moment zeigt sich in der Sinfonie allerdings heit vom eng mit dem Adagio verknüpften, auch in einem übergeordneten Sinn, und zwar energischen Scherzo ausformuliert. Am Ende insofern, als Themen und Motive nicht nur des Werkes stehen sich dann „weltliches“
Recommended publications
  • Eberhard Waechter“
    DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit „Eberhard Waechter“ Verfasserin Mayr Nicoletta angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag.phil.) Wien, 2011 Studienkennzahl: A 317 Studienrichtung: Theater-, Film- und Medienwissenschaft Betreuerin: Univ.-Prof.Dr. Hilde Haider-Pregler Dank Ich danke vor allem meiner Betreuerin Frau Professor Haider, dass Sie mir mein Thema bewilligt hat und mir mit Rat und Tat zur Seite stand. Ich danke der Familie Waechter und Frau Anneliese Sch. für die Bereitstellung des Materials. Ich danke meiner Schwester Romy und meiner „Seelenverwandten“ Sheila und all meinen Freunden für ihre emotionale Unterstützung und die zahlreichen motivierenden Gespräche. Ich danke meinem Bruder Florian für die Hilfe im Bereich der Computertechnik. Ein großer Dank gilt meiner Tante Edith, einfach dafür, dass es dich gibt. Außerdem danke ich meinen Großeltern, dass sie meine Liebe zur Musik und zur Oper stets enthusiastisch aufgenommen haben und mit mir Jahr für Jahr die Operettenfestspiele in Bad Ischl besucht haben. Ich widme meine Diplomarbeit meinen lieben Eltern. Sie haben mich in den letzten Jahren immer wieder finanziell unterstützt und mir daher eine schöne Studienzeit ermöglicht haben. Außerdem haben sie meine Liebe und Leidenschaft für die Oper stets unterstützt, mich mit Büchern, Videos und CD-Aufnahmen belohnt. Ich danke euch für eure Geduld und euer Verständnis für eure oft komplizierte und theaterbessene Tochter. Ich bin glücklich und froh, so tolle Eltern zu haben. Inhalt 1 Einleitung ..........................................................................................
    [Show full text]
  • Interpreting Race and Difference in the Operas of Richard Strauss By
    Interpreting Race and Difference in the Operas of Richard Strauss by Patricia Josette Prokert A dissertation submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy (Music: Musicology) in the University of Michigan 2020 Doctoral Committee: Professor Jane F. Fulcher, Co-Chair Professor Jason D. Geary, Co-Chair, University of Maryland School of Music Professor Charles H. Garrett Professor Patricia Hall Assistant Professor Kira Thurman Patricia Josette Prokert [email protected] ORCID iD: 0000-0002-4891-5459 © Patricia Josette Prokert 2020 Dedication For my family, three down and done. ii Acknowledgements I would like to thank my family― my mother, Dev Jeet Kaur Moss, my aunt, Josette Collins, my sister, Lura Feeney, and the kiddos, Aria, Kendrick, Elijah, and Wyatt―for their unwavering support and encouragement throughout my educational journey. Without their love and assistance, I would not have come so far. I am equally indebted to my husband, Martin Prokert, for his emotional and technical support, advice, and his invaluable help with translations. I would also like to thank my doctorial committee, especially Drs. Jane Fulcher and Jason Geary, for their guidance throughout this project. Beyond my committee, I have received guidance and support from many of my colleagues at the University of Michigan School of Music, Theater, and Dance. Without assistance from Sarah Suhadolnik, Elizabeth Scruggs, and Joy Johnson, I would not be here to complete this dissertation. In the course of completing this degree and finishing this dissertation, I have benefitted from the advice and valuable perspective of several colleagues including Sarah Suhadolnik, Anne Heminger, Meredith Juergens, and Andrew Kohler.
    [Show full text]
  • Richard Strauss and Vienna.Pdf
    Arabella 2018 insert.qxp_Arabella 2018 10/3/18 3:36 PM Page 4 B Y P AUL T HOMASON man, not an Austrian. For many Americans today that can seem like a distinction without much of a difference, but a century ago it was ichard trauss enough to make Strauss’ tenure at the Vienna State Opera a night- R S mare, rather than the dream job he had hoped it would be. Strauss stepped foot in Vienna for the first time in December 1882. ienna He wrote back home to his parents in Munich with all the savoir faire &V of a typical 18-year-old boy that it was “… just an ordinary city like Munich, only the houses are bigger, more palaces than inhabitants. t is natural we should equate Richard Strauss with Vienna. The girls aren’t any prettier than they are in Munich.” His weeklong After all, he wrote the quintessential Viennese opera, Der stay was designed to introduce himself to prominent musicians and Rosenkavalier, a glittering yet poignant work shot through with to make his music known. Toward that end he and his cousin, the vio- waltzes that seems to define the soul of the 18th-century city. The linist Benno Walter, gave a concert on the fifth of December in the old Ifact that Rosenkavalier is so much more than a nostalgic Neverland Bösendorfer concert rooms. On the program was the premiere of of an opera is what keeps its characters and their situations so Strauss’ Violin Concerto with the composer at the piano in place of an alive and makes it meaningful to listeners today.
    [Show full text]
  • Bruckner Symphony Cycles (Not Commercially Available As Recordings) Compiled by John F
    Bruckner Symphony Cycles (not commercially available as recordings) Compiled by John F. Berky – June 3, 2020 (Updated May 20, 2021) 1910 /11 – Ferdinand Löwe – Wiener Konzertverein Orchester 1] 25.10.10 - Ferdinand Loewe 1] 24.01.11 - Ferdinand Loewe (Graz) 2] 02.11.10 - Martin Spoerr 2] 20.11.10 - Martin Spoerr 2] 29.04.11 - Martin Spoerr (Bamberg) 3] 25.11.10 - Ferdinand Loewe 3] 26.11.10 - Ferdinand Loewe 3] 08.01.11 - Gustav Gutheil 3] 26.01.11- Ferdinand Loewe (Zagreb) 3] 17.04.11 - Ferdinand Loewe (Budapest) 4] 07.01.11 - Hans Maria Wallner 4] 12.02.11 - Martin Spoerr 4] 18.02.11 - Hans Maria Wellner 4] 26.02.11 - Hans Maria Wallner 4] 02.03.11 - Hans Maria Wallner 4] 23.04.11 - Franz Schalk 5] 05.02.11 - Ferdinand Loewe 6] 21.02.11 - Ferdinand Loewe 7] 03.03.11 - Ferdinand Loewe 7] 17.03.11 - Ferdinand Loewe 7] 02.04.11 - Ferdinand Loewe 8] 23.02.11 - Oskar Nedbal 8] 12.03.11 - Ferdinand Loewe 9] 24.03.11 - Ferdinand Loewe 1910/11 – Ferdinand Löwe – Munich Philharmonic 1] 17.10.10 - Ferdinand Loewe 2] 14.11.10 - Ferdinand Loewe 3] 21.11.10 - Ferdinand Loewe (Fassung 1890) 4] 09.01.11 - Ferdinand Loewe (Fassung 1889) 5] 30.01.11 - Ferdinand Loewe 6] 13.02.11 - Ferdinand Loewe 7] 27.02.11 - Ferdinand Loewe 8] 06.03.11 - Ferdinand Loewe (with Psalm 150 -Charles Cahier) 9] 10.04.11 - Ferdinand Loewe (with Te Deum) 1919/20 – Arthur Nikisch – Leipzig Gewandhaus Orchestra 1] 09.10.19 - Artur Nikisch (1.
    [Show full text]
  • Gestalten Und Schöpfen
    Magazin der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Jänner 2009 Gestalten und Schöpfen Staatsoperndirektoren und -dirigenten als Liederkomponisten Lieder komponierende Direktoren und Dirigenten. Was an der Wiener Staatsoper lange Zeit schöne Tradition war, erklären Ildikó Raimondi, Peter Matic und Charles Spencer im Musikverein zum Thema ihres Abends in der Reihe „Lied.Bühne“. Sie haben es tatsächlich getan – sie haben Lieder komponiert, und zwei von ihnen mit großem, ja mit größtem Erfolg: Gustav Mahler und Richard Strauss. Die anderen sekundierten mit mehr oder weniger bedeutenden Leistungen: Johann von Herbeck, Felix von Weingartner oder Clemens Krauss, Bruno Walter und Karl Böhm. In Herbeck, Weingartner und Krauss brannte noch das Feuer schöpferischer Begeisterung, obwohl die Hingabe an die musikalische nachgestaltende Arbeit des Opern- und Konzertbetriebs die Kräfte für selbständiges Schaffen nur bedingt freisetzte. Bei Krauss ging vieles davon in die Zusammenarbeit mit Richard Strauss ein, während es für Walter und Böhm bei jugendlichen oder zumindest frühen Talentproben blieb. Lebendige Tradition Einmal in der 150-jährigen Geschichte der Wiener Oper standen einander im Direktorium ein nachgestaltender und ein schöpferischer Künstler gegenüber: Franz Schalk und Richard Strauss. Anlässlich der Uraufführung der Oper „Die Frau ohne Schatten“ des designierten neuen Wiener Operndirektors aus Bayern am 10. Oktober 1919 unter der Leitung von Franz Schalk – eines kongenialen „direktoralen“ Ereignisses, das in seiner Bedeutung nicht mehr übertroffen wurde – schrieb der führende Wiener Musikkritiker Julius Korngold: „Es gibt keinen lebenden Musiker, der ähnliches vermöchte; aber wer brächte auch das Vorangegangene zustande?“ Unter dem „Vorangegangenen“ darf man neben den Opern von Richard Strauss auch die symphonischen Dichtungen, kleineren Konzertstücke und schließlich die Lieder bedenken.
    [Show full text]
  • Denazification”1
    Oliver Rathkolb Notes on the “Denazification”1 The most distinctive example of the insurmountable conflict of priorities in cultural denazification – namely the demand of artistic performance while simultaneously eliminating National Socialist thought by rigorous personnel cleansing – was represented by the political classification of a collective orchestra such as the Vienna Philharmonic. While especially British and US-American cultural affairs officers initially had clear instructions and various “black lists” for individual cultural performers to prevent all artists charged with National Socialism from public appearance – in order to completely eliminate National Socialist ideology by means of a kind of “cool down” period and an eventual “exchange of elites” – they could not assert themselves with this orchestra. The Vienna Philharmonic formed a unified orchestra that was well-known internationally and especially in Europe, but at the same time had the “technical” drawback of a disproportionately high rate of former National Socialist party members – amongst them numerous “illegals” (Illegale, i.e. party members during the party ban 1933-1938). Such a difficulty was not presented to the Americans in the former Reich capital Berlin: There, only 20 of around 110 musicians had belonged to the NSDAP.2 By comparison, in the beginning of 1943, out of 123 Philharmonic in Vienna, 60 or about 50% had belonged to the NSDAP;3 at least 22 of these in turn were “illegals,” and two were members of the Schutzstaffel (SS).4 First tangible contact
    [Show full text]
  • Known Also As Louis Victor Franz Saar [Lôô-Ee Veek-TAWR FRAHNZ SAHAHR]
    Saar C Louis Victor Saar C LOO-uss VICK-tur SAR C (known also as Louis Victor Franz Saar [lôô-ee veek-TAWR FRAHNZ SAHAHR]) Saar C Mart Saar C MART SAHAHR Saari C Tuula Saari C TÔÔÔÔ-lah SAHAH-rih Saariaho C Kaija Saariaho C KAHIH-yah SAHAH-rihah-haw C (known also as Kaija Anneli [AHN-neh-lih] Saariaho) Saavedra C Ángel Pérez de Saavedra C AHN-hell PAY-rehth day sah-VAY-drah Sabaneyev C Leonid Sabaneyev C lay-ah-NYITT sah-bah-NAY-eff C (known also as Leonid Leonidovich [lay-ah-NYEE-duh-vihch] Sabaneyev) Sabata C Victor de Sabata C VEEK-tohr day sah-BAH-tah C (known also as Vittorio de Sabata [veet-TOH-reeo day sah-BAH-tah]) Sabater C Juan María Thomas Sabater C hooAHN mah-REE-ah TOH-mahss sah-vah-TEHR C (known also as Juan María Thomas) Sabbatini C Galeazzo Sabbatini C gah-lay-AHT-tso sahb-bah-TEE-nee Sabbatini C Giuseppe Sabbatini C joo-ZAYP-pay sah-bah-TEE-nee Sabbatini C Luigi Antonio Sabbatini C looEE-jee ahn-TAW-neeo sahb-bah-TEE-nee Sabbato sancto C SAHB-bah-toh SAHNK-toh C (the Crucifixion before Easter Sunday) C (general title for individually numbered Responsoria by Carlo Gesualdo [KAR-lo jay-zooAHL- doh]) Sabin C Robert Sabin C RAH-burt SAY-binn Sabin C Wallace Arthur Sabin C WAHL-luss AR-thur SAY-binn Sabina C Karel Sabina C KAH-rell SAH-bih-nah Sabina C sah-BEE-nah C (character in the opera La fiamma [lah feeAHM-mah] — The Flame; music by Ottorino Respighi [oht-toh-REE-no ray-SPEE-ghee] and libretto by Claudio Guastalla [KLAHOO-deeo gooah-STAHL-lah]) Sabio C Alfonso el Sabio C ahl-FAWN-so ell SAH-veeo Sacchetti C Liberius Sacchetti C lyee-BAY-rihôôss sahk-KAY-tih Sacchi C Don Giovenale Sacchi C DOHN jo-vay-NAH-lay SAHK-kee Sacchini C Antonio Sacchini C ahn-TAW-neeo sahk-KEE-nee C (known also as Antonio Maria Gasparo Gioacchino [mah-REE-ah gah-SPAH-ro johahk-KEE-no] Sacchini) Sacco C P.
    [Show full text]
  • Choral Union Concert Series
    UNIVERSITY MUSICAL SOCIETY Charles A. Sink, President Thor Johnson, Guest Conductor Lester McCoy, Conductor Fifth Concert 1956-1957 Complete Series 3196 Seventy.. eighth Annual Choral Union Concert Series VIENNA PHILHARMONIC ORCHESTRA ANDRE CLUYTENS, Conductor TUESDAY EVENING, NOVEMBER 20, 1956, AT 8:30 HILL AUDITORIUM, ANN ARBOR, MICHIGAN PROGRAM Symphony No. 96 in D major ("Miracle") HAYDN Adagio; allegro Andante Minuetto: allegro, trio Vivace Rondo ostinato THEODOR BERGER Zwischen spiel aus der Oper Notre Dame FRANZ SCHMIDT INTERMISSION Symphony No.5 in C minor, Op. 67 BEETHOVEN Allegro con brio Andante con moto Allegro Allegro Andre Cluytens records /01' Angel Rec ords. The SteiILway is the officia l piano 0/ the University M1Isicai Society. A R S LON G A V I T A BREVIS PROGRAM NOTES Symphony No. 96 in D major ("Miracle") FRANZ JOSEF HAYDN This work was written in 1791 while the composer was in England. He had spent the years 1791-92 and 1794-95 in the British Isles at the invitation of the London impressario, ]. P. Salomon. The twelve symphonies he composed during these periods might all be designated as "London" symphonies. They show Haydn at his best and rank among his greatest works. Small wonder, then, that they produced unequaled enthusiasm in England and led to many honors for the sixty-year old composer who had never before traveled outside Austria. Haydn's influence on the composers who came after him is well known. His music speaks for itself in confirming his genius. It breathes the inner satisfaction and gladness of a religious man at peace with himself, whose joyousness overflowed into his music.
    [Show full text]
  • Fł6åzúœ1'=.Ü 8W|#»
    111033-34 bk AriadneEU 1/12/06 10:36 AM Page 12 CD 2 messenger of death. He stands before her, and she exclaims ‘Theseus’. Richard The Opera (continued) 5 Bacchus addresses her as the goddess of the island, 1 When a woman thinks she belongs just to one man, but she has long awaited him. He calls her to join him STRAUSS the idea of another steals into her head, a common on his ship, and Ariadne understands this as a voyage to commedia dell’arte predicament. oblivion. Ariadne auf Naxos 2 Harlequin likes the sermon, but it has fallen on deaf 6 Bacchus, though, is a god, sired by a god, not ready ears. He makes advances to Zerbinetta, trying to kiss to let her die in his arms. She recoils in fear at his voice, SCHW her. The others urge her to give up trying to console sinking down, as he holds her. Everything vanishes, and TH AR Ariadne. She flirts with the men, before disappearing a starry sky stretches above them. BE Z A K with Harlequin, while the others pretend to look for her. S O I P 7 Ariadne wonders whether their journey is over, L F 3 The Naiad, Dryad and Echo hurry in, announcing while Bacchus rejoices in his love that has transformed E the appearance of a handsome young god, Bacchus, her cave, while the nymphs, unseen, are heard. brought up by nymphs, after his mother’s death, Zerbinetta enters, indicating Bacchus and Ariadne, welcomed by Circe, whose wiles he has eluded.
    [Show full text]
  • The Life of Richard Strauss
    The life of Richard Strauss Bryan Gilliam published by the press syndicate of the university of cambridge The Pitt Building, Trumpington Street, Cambridge, United Kingdom cambridge university press The Edinburgh Building, Cambridge, cb2 2ru, UK http://www.cup.cam.ac.uk 40 West 20th Street, New York, ny 10011-4211, USA http://www.cup.org 10 Stamford Road, Oakleigh, Melbourne 3166, Australia © Cambridge University Press 1999 This book is in copyright. Subject to statutory exception and to the provisions of relevant collective licensing agreements, no reproduction of any part may take place without the written permission of Cambridge University Press. First published 1999 Printed in the United Kingdom at the University Press, Cambridge Typeset in FF Quadraat 9.75/14 pt, in QuarkXPressª [se] A catalogue record for this book is available from the British Library Library of Congress cataloguing in publication data Gilliam, Bryan Randolph. The life of Richard Strauss /Bryan Gilliam. p. cm. Ð (Musical lives) Includes bibliographical references and index. isbn 0 521 57019 0 (hardback). Ð isbn 0 521 57895 7 (paperback) 1. Strauss, Richard, 1864Ð1949. 2. Composers Ð Germany Ð Biography. i. Title. ii. Series. ml410.s93g53 1999 780′.92Ðdc21 98-47947 cip [b] isbn 0 521 57019 0 hardback isbn 0 521 57895 7 paperback contents List of illustrations vi Acknowledgments vii Introduction 1 1 Musical development and early career 7 2 “Onward and away to ever-new victories”: Strauss’s emergence as a tone poet 31 3 The rise of an opera composer 71 4 Between two empires: Strauss in the 1920s 109 5 After Hofmannsthal: personal and political crises 138 6 “Now the day has made me tired”: the War and its aftermath 162 Notes 184 Selected further reading 190 Index 193 illustrations 1 Franz Strauss near the end of his life 10 2 Johanna and Richard Strauss (1873).
    [Show full text]
  • DIE MUSIKSAMMLUNG Wie Der Gesamte Bestand Der K.K
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Österreichs Museen stellen sich vor Jahr/Year: 1985 Band/Volume: 21 Autor(en)/Author(s): Brosche Günter Artikel/Article: Die Musiksammlung 35-43 © Bundesministerium f. Wissenschaft und Forschung; download unter www.zobodat.at Günter Brosche DIE MUSIKSAMMLUNG Wie der gesamte Bestand der k.k. Hofbibliothek durch die Jahr­ hunderte kontinuierlich anwuchs, so mehrten sich natürlich auch die Musikbestände, in denen sich ganz besonders das reiche Musik­ leben Wiens vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart widerspiegelt. Die ersten Belege dafür, daß am Kaiserhof bereits Musikhand­ schriften und -drucke gesammelt wurden, stammen aus der Regierungszeit Kaiser Ferdinands I. (1556 — 1564). Die Musik­ pflege der kaiserlichen Hofkapellen bestimmt fortan für Jahr­ hunderte Art und Anzahl der Notenbestände, die fast alle erhalten geblieben sind. Sehr bald aber kann man auch Sammlertätigkeit auf musikalischer Basis feststellen. So erhielt die Hofbibliothek im Jahre 1655 einen Zuwachs von außerordentlicher Bedeutung: im Auftrag von Kaiser Ferdinand III. kauft der Bibliothekspräfekt Mathias Mauchter in Augsburg die Albert Fuggersche Bibliothek und läßt sie auf der Donau nach Wien transportieren. Ein Großteil dieser Privatbibliothek, die eine kunstsinnige und unermeßlich reiche Familie zusammengetragen hatte, besteht aus Musikdrucken und einigen Musikhandschriften, die sich bis heute als wahrschein­ lich einzige Reste der berühmten Fuggerschen Musikbibliothek in der Musiksammlung erhalten haben. Die meisten Musikdrucke des 16. Jahrhunderts, die wir heute besitzen und wofür unsere Sammlung unter anderem Weltruf hat, stammen daher aus diesem Ankauf, was man heute noch an Bucheignerzeichen von Mitgliedern der Familie Fugger (vor allem PEF für Philipp Eduard Fugger, 1546 — 1618) erkennen kann.
    [Show full text]
  • Events Surrounding the Death of Anton Bruckner
    Events surrounding the death of Anton Bruckner Bruckner's will The year 1896 Death of Bruckner The Bruckner Estate Formalin embalming of Bruckner Official statement of Bruckner's death given by the Municipality of Vienna The funeral procession from the Upper-Belvedere Kustodenstöckl to the Karlskirche The Karlskirche funeral ceremony The funeral procession from the Karlskirche to the Westbahnhof The St. Florian funeral ceremony The aftermath Related events ending the year 1896 Funerals of Johannes Brahms (1897) _______________________________________________________________________ Bruckner's will 10 November 1893 : Confined to bed in Vienna, for almost the whole year, Anton Bruckner (aged 69) will see his health deteriorating (again) but, this time, in an alarming way. He decides it is now time for him to undertake the drafting of his will. (Originally, Bruckner had appointed his close friend Rudolf Weinwurm, who composed of the patriotic Cantata « Germania » , as his executor due to his legal training.) His brother Ignaz (Nazi) and his sister Rosalie (Sali) will be appointed his legal heirs. The composer requests that his patriotic Cantata « Germanenzug » (WAB 70) be played in his memory during the funeral ceremonies. Bruckner will make another special request to the church authorities : his coffin must be wide and his remains exposed (not buried) in the crypt of the abbey church of St. Florian (like former Dean, Jodok « Jodocus » Stülz, prelate of the monastery, benevolent protector and friend of Bruckner) , just below the great organ, which since bears his name : « I demand that my remains be placed in a metal coffin that will be exposed to air (not buried) in the crypt of the church of St.
    [Show full text]