DAV Panorama 1/2012

Durch Winnetous bleiche Küstenberge

Majestätisch thronen die Karstgebirge und Biokovo über der kroatischen Adria. Beim Aufstieg bis auf über 1700 Meter spürt man die enge Nachbarschaft von Berg und Meer hautnah. Alte Mythen entdecken, in mediterraner Kultur schwelgen, traumhafte Insel-Abstecher erleben – schöner kann Mittelmeer-Wandern nicht sein. Georg Hohenester berichtet von einer Erkundungsreise.

Fotos von Joachim Chwaszcza

44 DAV Panorama 1/2012 Dalmatien | Unterwegs

Durch Winnetous bleiche Küstenberge

1400 Höhenmeter Differenz lie- gen zwischen dem Küstensaum von und dem Hoch- plateau des Biokovo-Gebirges.

45 DAV Panorama 1/2012

iefschwarz und zum Greifen Möglichkeiten für den nächsten Tag. Windstöße entgegen, so dass wir uns nah senkt sich die massive Wir wollen hinauf ins Gebirge, mög- gern festhalten, um auf den scharfkan- Wolkenwand vor uns über lichst bis zum Hauptkamm, um ei- tigen Karstfelsen sicher zu stehen. Un- den Horizont. Fast zögern nen guten Eindruck von der Region ter diesen Umständen wird es nichts wir, weiterzufahren, doch zu bekommen, und über die berühmte mit dem Aufstieg auf den Sveto Brdo von hinten bläst der Sturm den Wagen Große -Schlucht absteigen. (1753 m), dem zweithöchsten Gipfel TRichtung Zadar. Wir suchen Schutz Das Weglein, das sich durch die wildro- der Gebirgskette. hinter den dicken Altstadtmauern und mantische Kleine Paklenica-Schlucht Mit 145 Kilometer Länge und zehn schaffen gerade noch den Sprung in ein schlängelt, haben wir heute Nachmit- bis dreißig Kilometer Breite ist der Café am Narodni trg, bevor peitschen- tag schon erkundet, noch vor dem Re- Velebit das längste Massiv des Dina- der Regen den Hauptplatz leer fegt. gen. Apropos schlängeln: Gleich zwei rischen Gebirges, das von Slowenien Eine Stunde später flaut der Reptilien haben wir bis nach Albanien reicht. Auf der Küs- das Gewitter ab. Vorsich- gesehen, eine schwarze tenseite spärlich bewachsen, auf der tig bewegen wir uns über Ähnlich müssen sich Viper, die sich schnell Ostseite dicht bewaldet, steht dieses das glatt polierte, triefend­ Sphärenklänge anhören davonmachte, und eine wilde, kaum erschlossene Karstgebir- nasse Marmorpflaster zur oder der betörende Kreuzotter am Weg, auf ge in zwei Nationalparks und einem Uferpromenade mit der Gesang der Sirenen … die ich beinahe getreten Naturpark unter Schutz, bietet einer bekannten Meeresorgel. wäre. Marin bemerkt da- intakten Fauna inklusive Braunbären, Ge­bannt fangen die Ohren die Klänge zu nur: „Schlangen gibt es viele im Ve- Wölfen und Luchsen Lebensraum ein, die aufgepeitschte Adriawellen den lebit. Und morgen müssen wir sehen, in freier Wildbahn und ist seit 1978 in die Ufertreppen eingebauten Orgel- wie stark die Bora sein wird!“ UNESCO-Biosphärenreservat. pfeifen entlocken. Raumgreifend ver- Am nächsten Vormittag schaukelt Für die Kroaten hat der Velebit ähn- einen sich deren Töne mit dem Mee- uns Marin in einem seiner Land­ liche Bedeutung wie der Olymp für die resrauschen zu einem nie gehörten rover auf die Hochfläche Malolibinje. Griechen oder der Triglav für die Slo- Klangbild,­ das tief auf Körper und See- Als wir zwischendurch für einen Fo- wenen. Zahlreiche Mythen und Sagen le wirkt und Regen und Wind für Mi- tostopp aussteigen, blasen uns harte ranken sich um das Massiv, und unser nuten vergessen lässt. Ähnlich müs- sen sich Sphärenklänge anhören oder Auf Winnetous Spuren der betörende Gesang der Sirenen, de- im Velebit: Die Felsland- nen der griechische Mittelmeerfahrer schaft um Tulove Grede Odysseus widerstehen musste. und der Fluss Zrmanja alias Nugget Tsil und Rio Pecos waren zentrale Drehorte. Velebit & Winnetou In den nächsten drei Tagen gilt es, einem anderen Griechen zu wider- stehen, Boreas, dem Gott der Nord- winde und Namensgeber der Bora (kroatisch Bura), die der abziehenden Gewitterfront folgt. Dieser kalte Fall- wind aus Nordosten fällt mehrmals im Jahr über die Küsten der östlichen Adria her und nimmt alles mit, was nicht niet- und nagelfest ist. Seine berüchtigten Böen erreichen Spitzen­ ge­schwindigkeiten von weit über zwei­ hundert Stundenkilometern und zäh- len zu den stärksten Windereignissen weltweit. Zeitweise wird dann sogar die Küstenautobahn inklusive der Au- tobahnbrücke bei Maslenica gesperrt, über die wir von Zadar nach Starigrad- Paklenica zurückfahren. Dort sitzen wir abends mit unserem Gastgeber Marin über den Wander- karten des Velebit und besprechen die

46 DAV Panorama 1/2012 Dalmatien | Unterwegs

Blick von Malolibinje auf den heiligen Berg Sveto Brdo (1753 m); die Pferde leben frei auf dem Hochplateau.

Wunschgipfel Sveto Brdo ist der „hei- Rio Pecos vorbei und erleben live die lige Berg“. Tausend Höhenmeter feh- großartigen Bergpanoramen, bizarren len bis dorthin – ein andermal! Wir Felsformationen und den tief einge- bescheiden uns mit einigen Fotos der schnittenen Canyon, die in den Fil- wild auf dem Plateau lebenden Pferde men das Bild des „Wilden Westens“ und setzen unsere Safari durch den prägten. Marin bestätigt die Leiden- südlichen Velebit fort, um einem ande- schaft vieler deutscher Gäste für das ren Mythos nachzuspüren: Winnetou. Thema und erzählt beiläufig, dass In den 1960er Jahren war das da- Pierre Brice/Winnetou ein ausgespro- malige Jugoslawien Drehort für elf chen höflicher, eleganter und ruhiger Karl-May-Filme, die sich zu Deutsch- Mann sei: Vor einigen Jahren hätte er lands erfolgreichster Filmserie mau- Filmarbeiten mit dem bereits deutlich serten, bis heute mit Kultstatus. Für über siebzig Jahre alten französischen eine ganze Generation wurden der Schauspieler begleitet und sei sehr an- edle Apatschenhäuptling Winnetou genehm überrascht gewesen. und sein bleichgesichtiger Blutsbru- der zu Helden der Kindheit. Der Erfolg dieser Filme liegt Split & Biokovo mit Sicherheit auch an der atemberau- Wenig angenehm wirkt dagegen benden Landschaft Dalmatiens, in der die Rückfahrt vom Pueblo-Plateau, die die Abenteuer spielten. Wen wun- an zerstörten Gebäuden vorbeiführt dert es da, dass die Faszination auch und an Minen-Warnschildern, die am nach über fünfzig Jahren anhält und Straßenrand stehen – grässliche Zeug- Winnetou-Fans in den Velebit reisen? nisse aus dem Kroatienkrieg, der noch Wir kommen an den zentralen keine zwanzig Jahre zurückliegt. Drehorten Tulove Grede/Nugget Tsil Der Sturm begleitet unseren Weg und Pariˆzevaˇcka glavica/Pueblo-Pla- nach Süden, er bläst in Sibenik, Pri­ teau hoch über dem Fluss Zrmanja/ mošten, in Trogir und Split. Der ge-

47 Foto: Georg Hohenester Georg Foto:

Dalmatien – charmante Küste vor kargen Bergen

So beeindruckt war ich schon lange nicht machen. Im Frühling sind es die bunte Blü- empfinde. Gehzeiten von fünf bis acht Stun- mehr. Kroatiens Nationalparks haben es in tenpracht und die ersten warmen Tage am den, die nahezu alle an großartige Panora- sich. Nur von Winnetou-Feeling zu sprechen Meer. Im Herbst leuchten die Steineichen in mablicke führen. Dazu die Kombination der wäre untertrieben. Wie eine gewaltige Stau- sanftem Ocker, der Trubel des Sommers ist lyrisch schönen Inselwelt, die schroffe Berg- mauer erheben sich Dalmatiens bleiche Küs- Vergangenheit und alles kehrt in beschau- landschaft und geschichtsträchtige Orte wie tenberge aus dem Meer in Höhen bis über licher Stille in sich. Und wenn der strenge Split und Dubrovnik. Mit den Inseltagen auf 1500 Meter. Steht man auf einem der mehr Nordwind Bura bläst, ist sogar schon etwas den Kornaten, Braˇc und Pelješac/Korˇcula als aussichtsreichen Gipfel, so ziehen sich wärmere Kleidung notwendig. sind auch drei „Abstecher“ gelungen, die die einzelnen Gebirgsketten wie die steil so nebenbei den höchsten Gipfel der Adria geschwungenen Kurven einer überdimensio­ Kroatien hat, bedingt durch die politischen einschließen, uns vor allem aber in die ver- nalen Bobbahn entlang der Küste, zeigen Auseinandersetzungen und den Krieg, eine träumte Insel­atmosphäre entführen. sich wild zerklüftet, überraschend grün und ganze Generation von Besuchern verloren. unwahrscheinlich facettenreich. Schweift der Mit dem bevorstehenden Eintritt in die EU Nicht nur die hohen Gipfel wie der Vagans­ Blick zum Meer, so liegen hunderte verstreu- steht es an der Schwelle einer neuen Zeit, in ki Vrh (1757 m) im Velebit locken Bergwan- ter Inseln wie ein malerischer Teppich im der sich auch die bergsportlichen Möglich- derer, sondern das in sich stimmige Angebot gleißenden Sonnenlicht. Kombiniert mit per- keiten in neuem Licht zeigen. Natürlich sind einzigartig schöner Bergtouren, direkt vom fekten Standorten an der traumhaft schönen die Felsschluchten von Paklenica seit den Ta- Strand oder Hotel weg. Wenig fahren, da- Küste bieten sich ungeahnte Möglichkeiten gen, als Pit Schubert hier klassische Routen für ungetrübter Genuss. So soll es doch sein. für anspruchsvollere Bergwanderer und mit Bohrhaken sanierte, bestens bekannt. Und was mir bei all den verschiedenen genussorientierte Inselwanderer. Da ich für Aber im Trubel der letzten Jahre wurden sie Impressionen am besten gefallen hat? unsere Erkundungen gleich zweimal vor Ort fast vergessen. Grund genug, ein Programm Die Abstiege, denn diese Ausblicke sind war, konnte ich das Frühjahr wie den Herbst auszuarbeiten, das ich persönlich als eines wohl nirgendwo sonst zu übertreffen. als ideale Zeitfenster für ein abwechslungs- der schönsten und abwechslungsreichsten Joachim Chwaszcza, reiches DAV Summit Club Programm aus- der neuen Summit-Club-Europaprogramme DAV-Summit-Club-Spurensucher weltweit

48 DAV Panorama 1/2012 Dalmatien | Unterwegs

plante Abstecher mit der Fähre auf die hoch, der höchste, Sveti Jure (Heiliger Biokovo hinaufzieht – nebenbei ei- Insel Braˇc mit Besteigung des höchs­ Georg) mit 1762 Metern, muss seinen ne gute Gelegenheit, die Bergtaug- ten Gipfels Vidova Gora fällt aus – die Gipfel allerdings einer riesenhaften lichkeit unseres Toyota-Prius-Dienst- Fährverbindung vom Süden der In- Antennenanlage zur Verfügung stellen. fahrzeugs zu testen. Beim Staza-Pass sel zurück zum Festland ist einge- Der zentrale Biokovo steht seit 1981 als erreicht die Straße das Hochpla- stellt. Abenteuer-Feeling in Kroatien! Naturpark unter Schutz. Auch wenn teau und schlängelt sich dann durch So laufen wir etwas fröstelnd durchs er auf den ersten Blick das wellige Karstrelief, frühmorgendlich kühle Split und er- sehr karg erscheint, be- ein Labyrinth aus spär­ wärmen uns erst langsam beim Gang herbergt er eine Vielzahl Vor hundert Jahren ver- lich bewachsenen Hü- durch die zauberhafte Altstadt mit von Tieren und Pflanzen brachten 30.000 Stück geln, wilden Felsfiguren, dem berühmten Diokletianspalast, – mehr als 2200 Pflanzen- Vieh den Sommer auf tiefen Mulden und bo- diesem fantastisch erhaltenen spätrö- arten wurden hier ge- dem Biokovo-Plateau. denlosen Dolinen, das mischen Bauwerk aus dem 3. Jahrhun- zählt, davon rund dreißig sich über einige Quadrat- dert, das bis heute voller Leben ist. endemische mit so reizenden Namen kilometer vor uns auftut. Informati- Weiter geht es entlang der Küs­ wie Stachelspitzige Flockenblume (Cen- onstafeln verweisen auf Zeugnisse der te nach Makarska, dem Hauptort der taurea biokovensis) oder Zwerg-Bü- Besiedelung – archäologische Funde, gleichnamigen „Riviera“, wo sich hin- schelglocke (Edraianthus pumilio). Kirchen, Kapellen, Hirtenquartiere. ter der schmalen Küstenlinie das zwei- Wir nutzen die Gunst des war- Beim Ort Lemešini Doci zum Beispiel te große dalmatische Karstmassiv auf- men Nachmittagslichts zum Fotogra- steht geschrieben, dass vor hundert baut: der Biokovo, nicht so gewaltig in fieren und fahren gleich in die Höhe, Jahren an die 30.000 Stück Vieh den der Ausdehnung wie der Velebit, aber über die Biokovsca cesta, das 23 Kilo- Sommer auf dem Biokovo-Plateau ver- mit noch steileren Kalkflanken zum meter lange asphaltierte Mautsträß- brachten, behütet von Hirten in klei- Meer. 16 Gipfel sind über 1400 Meter chen, das bis zum höchsten Punkt des nen Siedlungen aus einfach errichteten

Unten die mit Palmen gesäum- Literatur te Makarska-Riviera, oben der n Reto Solèr und Natalie Stimac: Istrien mit karge Karstgipfel des Vošac. Kvarner Bucht, Velebit und Plitvicer Seen. Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen: 50 ausgewählte Tageswanderungen, Berg­ verlag Rother n Anja Mutic und Iain Stewart: Kroatien. Lonely Planet Deutschland n Daniela Schetar und Friedrich Köthe: Dalmatinische Küste. DuMont Reiseverlag n Lore Marr-Bieger: Mittel- und Süddalma- tien. Michael Müller Verlag n Dr. Željko Poljak: Wanderführer Küstenge- birge Kroatiens. Verlag Školska knjiga, Zagreb n Vladimir Tadej/Damir Gabelica: Auf den Spuren Winnetous in Kroatien – 10 Routen Winnetous. Jadran film d.d., Zagreb

Karten n Wanderkarte Paklenica – planinarska karta, 1:25.000, Astroida, Zagreb n Tourist and Trekking Map Biokovo, 1:25.000, Serja Dinarske Alpe 6, Kroatischer Bergrettungsdienst (beide vor Ort erhältlich)

Info paklenica.hr biokovo.com winnetous-spuren.de peljesac.info visitdubrovnik.hr

49 DAV Panorama 1/2012

Grandiose Sicht über den Pelješci-Kanal auf die Insel Korcˇula; rechts das gleichnamige Städtchen.

Steinhäusern. Heute mögen es noch noch schnell zum Štrbina-Pass ein. genen Badebucht Donja luka zur park­ wenige Dutzend Tiere sein, die hier Dort trifft der Steig von Makarska ähnlich bewachsenen Halbinsel Sveti oben ihre Sommerweide haben. durch die Steilflanke auf das Hochpla- Petar, schlendern durch die reizvolle Einige Kilometer weiter steht die teau. Er ist – wie bisher alle Wege, die Altstadt zum Naturhafen. Der bot Vošac-Berghütte in einem Kiefern- wir gesehen haben, – gut markiert und einst Seefahrern, Piraten und Han- wäldchen. Wir steigen die knapp für erfahrene Wanderer problemlos delsleuten sicheren Schutz, heute lie- zweihundert­ Höhenmeter zum Vošac- zu begehen. Immerhin war hier schon gen Jachten, Segel- und Ausflugs- Gipfel auf und stecken schnell die Hän- der Sachsenkönig Friedrich-August boote der Touristen vor Anker. Und de in die Jackentaschen II. unterwegs, als er 1838 die erste Fähre von Braˇc hat auch wie- – die Bora lässt immer Illyrer, Römer, Ostgoten, die Flora des Biokovo er- der an der Hafenmole festgemacht. noch grüßen und die Kroaten, Türken, forschte. Morgen werden Beim nächtlichen Gang zurück durch sechs Grad Celsius in Venezier, Franzosen wir noch den Einstieg am die engen Gässchen wird die wechsel- 1400 Meter Höhe deut- und Österreicher – Fuß des Massivs bei Ma- volle Geschichte dieses alten Kultur- lich kälter empfinden. alle waren hier. kar erkunden, doch jetzt raums sichtbar: Illyrer, Römer, Ost- Oben ange­kommen, su- ist schon klar: Die Tour goten, Kroaten, Türken, Venezier, chen wir Schutz auf der windabge- auf den Vošac ist eine Traumwande- Franzosen und Österreicher – sie al- wandten Seite der kleinen Gipfel- rung, in großartiger Landschaft, mit le haben in Makarska Spuren hinter- Schutzhütte und können die Aussicht fantastischem Panorama und impo- lassen. Und das trifft auf viele weitere aus der Vogelperspektive kaum glau- nierendem Höhenunterschied. Küstenstädte Dalmatiens zu. ben: Auf nur drei Kilometern hori- Am nächsten Vormittag fällt die zontaler Entfernung stehen wir 1400 Bora zusammen – innerhalb einer Meter über dem Küstensaum Makars- Stunde wird es ruhig, keine sich vor Pelješac & Korˇcula kas im Abendlicht. Auf dem Meer dem Sturm duckenden Bäume mehr, Die letzte Reiseetappe führt vom treiben starke Böen immer wieder keine Schaumkronen mehr auf der Industriehafen Ploˇce mit der ersten kreisförmig Wasserfahnen auf, da- Adria. Eine Wohltat für alle Sinne, Fähre nach Pelješac, der zweitgröß- hinter verschmelzen die Inseln Braˇc, zumal die Herbstsonne angenehme ten kroatischen Halbinsel nach Istrien. Hvar, Vis, Korˇcula … mit dem Hori- Wärme verbreitet. Entspannt spazie- Siebzig Kilometer lang und nur wenige zont. Beim Rückweg schwenken wir ren wir entlang der sanft geschwun- Kilometer breit, ist sie bei Dubrovnik

50 DAV Panorama 1/2012 Dalmatien | Unterwegs

mit dem Festland verbunden, das wie- tischen Skirennläufer Ivica Kostelic´, kamen, wurden die Segler nicht mehr derum durch den schmalen bosnisch- der hier während des Sommertrai- gebraucht und die Pracht war schnell herzegowinischen Korridor um Neum nings Bergläufe unternimmt, vom vorbei.“ Die Prunkbauten der Kapi- vom übrigen Kroatien abgetrennt ist. ruhigen Leben auf Pelješac und von täne künden noch heute vom einstigen Wie ein Rückgrat zieht das Pelješac- seiner ehrenamtlichen Arbeit in der Glanz, und ihre prachtvollen Gärten Gebirge durch die Halbinsel, fällt nach kroatischen Bergrettung. Hier im Sü- versinken fast in der Blütenfülle exo- beiden Seiten steil zum Meer ab, was den Dalmatiens mussten sie in den tischer Pflanzen, die die Seefahrer von gute Voraussetzungen für Weinbau, letzten Jahren nicht ausrücken, aber ihren weiten Fahrten mitbrachten. Oliven- und Feigenkulturen liefert und sie sind vorbereitet und bilden sich Sie gedeihen hier so prächtig, weil das interessante Bergtouren ermöglicht – regelmäßig weiter, auch dank der Bollwerk des Sveti Ilija Orebic´ schützt der Sveti Ilija (Heiliger Elias) erreicht Unterstützung durch Bergretter aus – der Ort zählt zu den wärmsten Or- als höchster Gipfel fast tausend Meter. den Alpenländern. ten der Adria. Ihn erkunden wir mit unserem Guide Nachmittags sitzen wir bei einem Wie mächtig der Gebirgszug über Tonc´i Bogoje, den wir in seinem Hei- Glas des kräftigen Dingaˇc-Rotweins der Küste aufragt, zeigt sich beim matstädtchen Orebic´ an der Südküste in einem Lokal an der Uferpromenade abendlichen Abstecher mit Tonc´is besuchen. von Orebic´ und erfahren von Tonc´i, Motorboot hinüber nach Korˇcula. Der Mit Start vom Franziskanerkloster was es mit den prachtvollen Villen Gang durch das gleichnamige Muse- über der Küste steigen wir ein gutes und Gärten des Städtchens auf sich umsstädtchen, in dem Marco Polo ge- Stück durch die mediterrane Mac- hat: „Orebic´ ist die Stadt der Kapitäne boren sein soll, beschließt unseren chia hinauf, bis wir einmal mehr eine und war im 19. Jahrhundert einer der letzten Tag in Kroatien. Die Erkun- unbeschreibliche Aussicht genießen größten Seehäfen des Mittelmeers. dungsreise durch Dalmatiens bleiche können – auf den schmalen Pelješci- 1865 wurde eine eigene Reederei mit Berge geht zu Ende, auch wenn es so Kanal, die Insel Korˇcula gleich gegen- Werft gegründet, mit 33 Hochseeklip- schön, warm und friedlich ist, dass über, die vorgelagerten Inseln und pern, die bis nach Amerika segelten. wir am liebsten hier bleiben und den die weite Adria. Während der Rast Die Stadt und die Kapitäne wurden mitteleuropäischen Winter aussitzen erzählt Tonc´i vom bekannten kroa- reich. Doch als die Dampfschiffe auf- würden. o

Leserreise Preis für PANORAMA-Leser € 1.995 inkl. atmosphairatmosfair Flug-COFlug-CO-Ausgleich-Ausgleich Dalmatien – alpin und maritim 22

Entdecken Sie die bleichen Küstenberge Dal- gang der Paklenica-Schlucht geht. Vier Ta- lungsreiche Bergwanderreise – natürlich mit matiens, genießen Sie die traumhaft schönen ge Bergprogramm (Vaganski Vrh, 1757 m) im einem geführten Stadtrundgang. Nationalparks und Küsten, und erkunden Sie Reich der bleichen Berge, selbstverständlich historische Städte und Häfen. Zwischen Pak- mit der „Großen“ und „Kleinen“ Paklenica- Voraussetzungen und Leistungen lenica, Biokovo und Pelješac präsentiert sich Schlucht, einer Hüttenübernachtung im Nati-  Teilnehmer: 8-15 das Schmuckkästchen Dalmatien von seiner onalpark und mit einem Hauch von Winne-  Flüge mit Lufthansa München-Zadar und Dubrovnik- München schönsten Seite. Die neue Dalmatienreise des tou-Romantik. Dann führt Sie der Weg gen  Transfers, Boots- und Busfahrten DAV Summit Club, ein außergewöhnlich vielsei- Süden, zum -Archipel und zu den his­  Eintritte und Besichtigungen laut Programm tiges Programm für aktive Panorama-Leser. torischen Städten Trogir und Split. Auf der  8 x Hotel, 2 x Appartment und 2 x Privatquartier im DZ Insel Braˇc erwandern Sie den heiligen Berg,  Gute Kondition für Gehzeiten von 5 bis 8 Stunden 7 x HP, 3 x VP, 3 x Frühstück Mit dem neuen Kroatienprogramm gelingt ei- bevor Sie absteigen und mit dem Boot zu-   Reiseleitung durch einen DAV Summit Club Wander- ne ungewöhnliche Kombination aus Insel- rück zum Hotel kommen. Nächster Höhe- und Kulturführer in Zusammenarbeit mit örtlichen wandern und anspruchsvolleren Bergtouren, punkt sind die Tage an der Makarska-Rivie- Bergführern und Kulturführern für die Stadtbesich- einem angenehm entspannten Küstenalltag ra und die Wanderung im Biokovo-Massiv, tigungen. und reizvollem Inselhüpfen. Sie beginnen bevor Sie aufbrechen zu den genussreichen mit dem Rundgang in Zadar, bevor es zu Ih- Tagen auf der Halbinsel Pelješac. In Dubrov- Anmeldung über rem kleinen, sympathischen Hotel am Ein- nik endet diese vielseitige und abwechs- DAV Summit Club Tourcode: KRVEL Tel. 089/64 24 0-194 dav-summit-club.de Termine:  Sa 5.5.2012 bis Fr 18.5.2012  Sa 22.9.2012 bis Fr 5.10.2012