Niederschrift über eine gemeinsame Einwohnerversammlung der Gemeinden Dollerup und am 20. April 2011 um 19.30 Uhr im Landgasthaus Streichmühle

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung

2. Verbesserte Breitbandtechnik – schnelleres Internet - in den Gemeinden Dollerup und Westerholz (Vorstellung der Dienste der Firma Innofactory GmbH)

3. Berichte aus den Gemeinden

4. Themen unserer Einwohner/innen

5. Verschiedenes

Anwesend seitens der Gemeindevertretung Dollerup: Bürgermeister Peter-Wilhelm Jacobsen Gemeindevertreter Hermann Jacobsen Gemeindevertreter Peter Dietrich Jürgensen Gemeindevertreter Hans-Peter Wree Gemeindevertreter Jürgen Hinrichsen Gemeindevertreter Eduard Büll Gemeindevertreterin Christiane Voß seitens der Gemeindevertretung Westerholz: Bürgermeister Jürgen Bachmann Gemeindevertreter Jürgen Hansen Gemeindevertreter Erich Schwennesen Gemeindevertreter Stefan Jepsen Gemeindevertreter Hans-Wiele Petersen Gemeindevertreter Bernd Ertzinger seitens der Amtsverwaltung: Protokollführerin Ute Laffrenzen seitens der Presse: Wilhelm van de Loo, Flensburger Tageblatt - 2 - als Gast: Herr Meister, Innofactory GmbH

Zu Punkt 1 der Tagesordnung: Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung

Um 19.30 Uhr eröffnet Bürgermeister Jürgen Bachmann die Einwohnerversammlung und begrüßt die anwesenden Gemeindevertreter der Gemeinden Dollerup und Westerholz, Herrn Meister (Innofactory GmbH), Herrn van de Loo, Frau Laffrenzen sowie 44 erschie- nene Zuhörerinnen und Zuhörer.

Er gibt die Tagesordnung zur heutigen Einwohnerversammlung bekannt. Wünsche, die Tagesordnung zu ändern bzw. zu erweiteren, werden nicht geäußert.

Bürgermeister Jürgen Bachmann führt aus, dass die Gemeinden bestrebt waren, die Breit- bandversorgung im Amtsbezirk zu verbessern. Aus diesem Grund wurde eine Ausschrei- bung in Zusammenarbeit mit dem Amt und dem Amt durchgeführt. Die Verlegung von Glasfaserkabeln in Dollerup und Westerholz ist aufgrund der ländlichen Struktur für Telekommunikationsfirmen nicht attraktiv. Im Rahmen der Ausschreibung hat ausschließlich die Firma Innofactory GmbH für die beiden Gemeinden ein Angebot unter- breitet, die eine Funklösung anbietet.

Anschließend heißt Bürgermeister Peter-Wilhelm Jacobsen alle Anwesenden herzlich will- kommen und bringt seine Freude zum Ausdruck, dass zumindest ein Anbieter Interesse zeigt, die Gemeinden mit schnellerem Internet zu versorgen. Er übergibt das Wort an Herrn Meister.

Zu Punkt 2 der Tagesordnung: Verbesserte Breitbandtechnik – schnelleres Internet - in den Gemeinden Dollerup und Westerholz (Vorstellung der Dienste der Firma Innofactory GmbH)

Herr Meister von der Firma Innofactory GmbH freut sich über die rege Beteiligung an der heutigen Veranstaltung. Das Interesse an der Versorgung mit verbesserter Breitband- technik scheint groß zu sein.

Die Firma Innofactory GmbH mit Sitz in Nordrhein-Westfalen konzentriert sich auf die Versorgung des ländlichen Raumes. Deutschlandweit bauen sie in Regionen mit einge- schränkter Versorgung Breitbandnetze für schnelle Internetzugänge auf. Das Netz basiert auf Funktechnik. Da keine aufwändigen Tiefbauarbeiten notwendig sind, lassen sich die Netze schnell realisieren.

Zurzeit wird ein Sendemast in Winderatt/Sörup errichtet sowie die dazugehörige Technik installiert. Das Netz kann Haushalte in einem Radius von 16 km mit Internet versorgen. Im Rahmen der Ausschreibung hat sich die Firma verpflichtet, die Technik mindestens sieben Jahre aufrecht zu erhalten.

- 3 - - 3 -

Desweiteren stellt Herr Meister die Technik und Geräte vor, die im Haushalt installiert werden müssen. Einmalige Bereitstellungsgebühren und Tarife werden erläutert.

Fragen werden während und nach dem Vortrag von Herrn Meister beantwortet.

Um 20.45 Uhr dankt Bürgermeister Peter-Wilhelm Jacobsen Herrn Meister für seine Aus- führungen. Herr Meister verlässt die Einwohnerversammlung.

Zu Punkt 3 der Tagesordnung: Berichte aus den Gemeinden

3.1 Gemeinde Dollerup

Bürgermeister Peter-Wilhelm Jacobsen führt aus, dass in dem in 2010 ausgewie- senen Baugebiet mittlerweile 5 Grundstücke verkauft sind. Die Gemeinde bemüht sich um weitere Baugebiete.

Der Haushaltsplan 2010 konnte nur durch eine Entnahme aus der Rücklage aus- geglichen werden. Die Einnahmen der Gemeinde sind gesunken, die Ausgaben konnten nicht reduziert werden. Die Gemeindevertretung war bisher nicht bereit, frei- willige Leistungen zu streichen.

Bürgermeister Peter-Wilhelm Jacobsen dankt den fleißigen Helfern der diesjährigen Dorfreinigung.

Der Maibaum wird am 30. April aufgestellt, die Feuerwehr feiert am 18. Juni ihr 125- jähriges Bestehen. Zu beiden Veranstaltungen sind die Einwohnerinnen und Ein- wohner herzlich willkommen.

Aus gegebenem Anlass weist Bürgermeister Peter-Wilhelm Jacobsen erneut darauf hin, dass durch unerlaubte Einleitungen (z.B. Hygieneartikel, Reinigungstücher, Kugelschreiber usw.) in die Kanalisation die Abwasserpumpen beschädigt werden. Die dadurch entstehenden Reparatur- und Sanierungskosten werden zu höheren Gebühren für die Abwasserbeseitigung führen.

3.2 Gemeinde Westerholz

Bürgermeister Jürgen Bachmann teilt mit, dass im Rahmen der Filmung der Abwas- serkanäle diverse Schäden festgestellt worden sind, die in diesem und kommenden Jahr behoben werden. Die Kosten sind durch die Rücklage gedeckt.

Zum Schutz des Strandes sind Sicherungsmaßnahmen in Westerholz durchgeführt worden. Einige Straßen und Wege werden in Kürze instand gesetzt.

Die Beteiligung an der diesjährigen Dorfreinigung hätte größer sein können. - 4 -

Der Maibaum wird am 1. Mai am Strand aufgestellt, die Freiwillige Feuerwehr Dollerupholz-Westerholz feiert am 18. Juni das 100-jährige Bestehen.

Über die Zukunft der Mühle kann Bürgermeister Jürgen Bachmann keine neuen Informationen geben. Anfragen von interessierten Betreibern liegen nicht vor.

3.3 Amt

Mit Blick über die Gemeindegrenzen teilt Bürgermeister und Amtsvorsteher Jürgen Bachmann mit, dass ein neuer Raum beim Kindergarten Langballig für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren angebaut ist.

Aufgrund des hohen Bedarfs an Kinderbetreuungsmöglichkeiten sucht die Kinder- tagesstätte „Kuschel-Muschel“ eine größere Immobilie, die möglichst verkehrsgünstig liegen sollte.

Die Restaurierungsmaßnahmen der Kirche, der Kirchenmauer sowie des Ehrenmals sind mit finanzieller Beteiligung der Kirchspielgemeinden abgeschlossen.

Zu Punkt 4 der Tagesordnung: Themen unserer Einwohner/innen

● Auf Nachfrage eines Einwohners berichtet Bürgermeister Jürgen Bachmann, dass der Wald- und Strandkindergarten zurzeit zwei Gruppen unterhält. Es sind aus- reichend Schutzräume vorhanden, die während ungünstiger Witterungsverhältnisse genutzt werden.

● Ein Einwohner fragt, ob die Gemeinde nach den Gerüchten über die schlechte Badewasserqualität tätig geworden ist. Bürgermeister Jürgen Bachmann erwidert, dass die Gemeinde nach einem Bericht im Flensburger Tageblatt Kenntnis davon erhalten hat, dass es sich um eine erhöhte Anzahl von Kolibakterien handelt, die durch Säugetiere verursacht werden. Aufgrund neuer EU-Richtlinien können Überschreitungen der neuen Höchstgrenzen zu Schließungen der Badestellen führen. Auch in einem Gespräch mit den Fach- behörden gab es bisher jedoch keine Erklärung für die erhöhte Anzahl der Bakte- rien. Verursacher sind schwer festzustellen. Man wird mehr Kontrollstellen ein- richten.

● Auf die Frage, ob die Badeaufsicht in der kommenden Saison sichergestellt ist, teilt Bürgermeister Jürgen Bachmann mit, dass der Vorsitzenden der DLRG-Ortsgruppe die Badeaufsicht für 2011 mit Hilfe von umliegenden Ortsgruppen sicherstellen will.

● Ein Einwohner bedauert die Schließung eines Wanderweges bei der Westerholzer Mühle und fragt, ob der Weg plötzlich geschlossen werden darf. Bürgermeister Jürgen Bachmann bestätigt, dass der Wanderweg geschlossen werden darf, da es sich in diesem Fall um einen Privatweg handelt. - 5 -

● Ein Einwohner fordert eine sofortige Geschwindigkeitsbegrenzung auf der K97. Seiner Aussage nach wird die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von den Verkehrs- teilnehmern (überwiegend Motorradfahrer) ständig ignoriert.

Bürgermeister Peter-Wilhelm Jacobsen weist darauf hin, dass die Gemeinde regel- mäßig Geschwindigkeitsmessungen durchführt und das Problem nicht aus den Augen verliert.

● Die K98 weist erhebliche Straßenschäden auf, die laut Aussage eines Einwohners dringend behoben werden müssen.

Die Kreisstraßen werden anhand einer Prioritätenliste asphaltiert. Bürgermeister Peter-Wilhelm Jacobsen bedauert, dass die K98 nicht auf den vorderen Plätzen der Liste steht. Nach Auskunft der Fachbehörde soll erst die K99 saniert werden.

Zu Punkt 5 der Tagesordnung: Verschiedenes

Es liegen keine Wortmeldungen vor.

Zum Abschluss dieser Einwohnerversammlung betont Bürgermeister Jürgen Bachmann nochmals, dass die Innofactory GmbH die einzige Firma war, die im Rahmen der Aus- schreibung angeboten hat, die Breitbandnetze auszubauen. Die Möglichkeit einer zuver- lässigen Internetverbindung überzeugte die Gemeinden Dollerup und Westerholz, sich mit einem Zuschuss an der Errichtung des Sendemastes sowie des Netzaufbaus zu betei- ligen.

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr vorliegen, bedanken sich die Bürger- meister der Gemeinden Dollerup und Westerholz für die Teilnahme, wünschen ein frohes Osterfest und schließen die Sitzung um 21.15 Uhr.

gez. P.-W. Jacobsen gez. Jürgen Bachmann gez. Ute Laffrenzen Bürgermeister Bürgermeister Protokollführerin Gemeinde Dollerup Gemeinde Westerholz