Kunstvereins-Menue Zahlen, Listen Und Dokumente Zu Personen, Ausstellungen, Künstlern, Jahresgaben

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kunstvereins-Menue Zahlen, Listen Und Dokumente Zu Personen, Ausstellungen, Künstlern, Jahresgaben Kunstvereins-Menue Zahlen, Listen und Dokumente zu Personen, Ausstellungen, Künstlern, Jahresgaben Herausgegeben von Peter Gerlach Institut für Kunstgeschichte der RWTH Aachen Redaktion und Realisation: Christian Frommert am Institut für Kunstgeschichte der RWTH Aachen Mitarbeiter: Echo Wilfried Dörstel (W.D.) Echo Ludger Fischer (L.F.) Echo Christian Frommert (Ch.F.) Echo Maria Hoppe (M.H.) Echo Stephan Krauss (St.K.) Copyright: Institut für Kunstgeschichte der RWTH Aachen 5100 Aachen 1989 ERLÄUTERUNG DER DATEIINHALTE DER DISKETTE "S" Die Dateien der Diskette sind als "DOS-Dateien" gespeichert, d.h. sie können als solche gelesen und konvertiert werden. 2 Die elf Dateien sind nach folgenden Kriterien geordnet: I. Mitglieder II. Ausstellungen und Künstler III. Dokumente und Quellen zur Geschichte des Kölnischen Kunstvereins Abschnitt I. enthält Statistiken und Listen zum Komplex "Mitglieder". Die Datei "S1.KKV" enthält eine Auflistung der Mitgliederzahlen des Kölnischen Kunstvereins von 1839 bis 1989. Die Datei "S2.KKV" enthält eine nach Berufsgruppen geordnete Sozialstatistik des Mitgliederbestandes von 1839. Die Datei "S3.KKV" ist eine Personenliste und Ortsliste, d.h. sie enthält die Namen der leitenden Persönlichkeiten (Vorsitzende, Vorstand, Ausschuß, Geschäftsführer, Künstlerische Leiter) und die Orte des Kölnischen Kunstvereins von 1839 bis 1989. Die Datei "S4.KKV" ist ebenfalls eine Personenliste und enthält die Namen aller Künstler, Kunsthandwerker, Architekten und Kunstvereine, die von 1839 bis 1918 Mitglieder des Kölnischen Kunstvereins waren. Ordnungskriterien waren: Jahr, Wohnort und Name des Mitgliedes in alphabetischer Reihenfolge. Der II. Abschnitt enthält Material zum Komplex Ausstellungen und Künstler. Die Datei "S5.KKV" besteht aus einer Liste der Ausstellungen des Kölnischen Kunstvereins von 1839 bis 1989. Die Datei "S6.KKV" zeigt als numerische Statistik den Umfang der Ausstellungen des Kölnischen Kunstvereins von 1839 bis 1913, d.h. angegeben wird die Anzahl der ausgestellten Kunstwerke. Die Datei "S7.KKV" listet Preise für Kunstwerke für den Zeitraum 1839 bis 1888 auf. Angegeben werden jeweils die beiden teuersten und preiswertesten verkauften Kunstwerke. 3 Die Datei "S8.KKV" zählt die Namen aller Künstler auf, die sich - soweit aus dem vorhandenen Quellenmaterial zu entnehmen - in den Jahren 1839 bis 1925 an den Ausstellungen des Kölnischen Kunstvereins beteiligt haben. Die Datei "S9.KKV" enthält ebenfalls alphabetisch geordnet die Namen aller Künstler, die zwischen 1945 und 1989 an den Ausstellungen des Kölnischen Kunstvereins beteiligt waren, zusätzlich werden Titel und Jahr der Ausstellung angegeben. Die Datei "S10.KKV" enthält eine Auflistung der Vereins- und Jahresgaben von 1839 bis 1989 und ist mit der entsprechenden Liste in Band "N" identisch. Der III. Abschnitt, Dokumente und Quellen zur Geschichte des Kölnischen Kunstvereins, enthält in der Datei "S11.KKV" transskribierte Dokumente und Urkunden. 4 "S1.KKV" MITGLIEDER DES KÖLNISCHEN KUNSTVEREINS 1839-1989 JAHR MITGL. 1839 1336 1840 1568 1841 1804 1842 1919 1843 1898 1844 1937 1845 1942 1846 1786 1847 1593 1848 1300 1849 1220 1850 1170 1851 1171 1852 1143 1853 1518 1854 1492 1855 1441 1856 1389 1857 1336 1858 1299 1859 1239 1860 1241 1861 1178 1862 1792 1863 1890 1864 2075 1865 2362 1866 2296 1867 2253 1868 2178 1869 2107 1870 2047 1871 1934 1872 1964 1873 2429 1874 2673 1875 2769 1876 2750 1877 2951 1878 2868 1879 2842 1880 2962 1881 3156 1882 3229 1883 3337 1884 3338 1885 3355 1886 3159 1887 3165 1888 3192 1889 3319 1890 3258 5 1891 3192 1892 3108 1893 3233 1894 3412 1895 - 1900: keine Angaben 1901 2791 1902 2651 1903 2495 1904 2389 1905 2323 1906 2318 1907 2170 1908 2188 1909: keine Angaben 1910 2328 1911 2199 1912 2002 1913 1791 1914 1855 1915 1597 1916: keine Angaben 1917 1590 1918 1699 1919 2109 1920 1937 1921 - 1924: keine Angaben 1925 1918 1926 - 1931: keine Angaben 1932 1400 1933 1324 1934 - 1937: keine Angaben 1938 865 1939 864 1940 1295 1941 - 1945: keine Angaben 1946 1066 1947 1043 1948 1349 1949 1217 1950 - 1962: keine Angaben 1963 2616 1964 2646 1965 2696 1966 2738 1967 2812 1968 2963 1970 2529 1971 2947 1972 3400 1974 3046 1975 3018 1977 2859 1978 2903 1979 2881 1980 3060 1982 3098 1983 2673 6 1984 2357 1985 2357 1986 2523 1987 2537 1988 2463 Quelle: Jahresberichte des Kölnischen Kunstvereins und Archiv des Kölnischen Kunstvereins. (W.D., Ch.F.) 7 "S2.KKV" Berufe und Berufsgruppen (Berufsklassifikation) der Mitglieder des Kölnischen Kunstvereins im Gründungsjahr 1839. Die einzelnen Berufe sind in enger Anlehnung an den Jahresbericht des Kölnischen Kunstvereins aufgenommen worden. Den einzelnen Berufsbezeichnungen sind Kennzahlen für die EDV-Auswertung vorangestellt. 1. Ziffer: Angabe der sozialen Schicht 1 = Oberschicht 2 = Mittelschicht 3 = Unterschicht 2. Ziffer: Angabe des wirtschaftlichen Sektors 0 = alle Sektoren 1 = agrarischer Sektor 2 = gewerblicher Sektor 3 = Dienstleistung 4 = Militär 5 = Sonstige 3. Ziffer: Angabe der Teilschicht innerhalb der Ober-, Mittel- oder Unterschicht 0 = obere oder untere Teilschicht 1 = obere Teilschicht 2 = untere Teilschicht 4.-6. Ziffer: Nummer der Berufsgruppe Die Berufsklassifikation folgt dem von Lundgreen/Kraul/Ditt konzipierten Schichtungsmodell. Vgl. Peter Lundgreen, Margret Kraul, Karl Ditt, Bildungschancen und soziale Mobilität in der städtischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, Göttingen 1988. Berufe sämtlicher Mitglieder des KKV im Jahre 1839 CodeNr. Beruf Anzahl Gutsbesitzer 112020 Gutsbesitzer 23 Große Fabrikanten 120030 Bergwerksbesitzer 1 120030 Eisen-Hüttenbesitzer 1 120030 Fabrikant 6 120030 Fabrikinhaber 4 120030 Hüttenwerksbesitzer 1 120030 Kommerzienrath 1 120030 Papierfabrikant 3 120030 Spiegelfabrikant 1 Bankiers, Großkaufleute 120040 Banquier 11 8 Leitende Angestellte 120050 Director 1 120050 Director der Assec.-Gesellsch. 1 120050 Direktor der Privat-Kunstausstellungen 1 120050 Direktor der Provinz.-Feuer-Versich.-Anstalt 1 120050 Garten-Director 1 121140 Verwalter 1 Leitende kommunale Wahlbeamte 130060 Bürgermeister 5 130060 Kreis-Deputirter 1 130060 Oberbürgermeister 2 Präsidenten, Direktoren, Professoren 131071 Consul 3 131071 Domkapitular und Professor 1 131071 Geheim-Rath 2 131071 Hofrath 3 131071 Kammer-Direktor 1 131071 Kanzleidirektor 1 131071 Kanzler 1 131071 Land- u. Stadtgerichts-Direktor 1 131071 Ober-Postdirektor 1 131071 Ober-Präsident 2 131071 Ober-Reg.-Rath 4 131071 Polizei-Director 1 131071 Postdirektor 1 131071 Präsident 1 131071 Professor 7 131071 Professor (Maler) 1 131071 Provinzial-Steuer-Director 1 131071 Regierungs-Chef-Präsident 1 131071 Regierungs-Präsident 1 131071 Senats-Präsident 1 131071 Spez.-Director 1 131071 Sub-Director 1 Räte, Assessoren, Referendare, Richter 132072 Appelations-Gerichts-Rath 3 132072 Assessor und Richter 1 132072 Consistorial-Rath 2 132072 Directeur des Douanes 1 132072 Domainenrath 1 132072 Friedensrichter 4 132072 Intendantur-Rath 1 132072 Justizrath 10 132072 Königlicher General-Staats-Kassen-Buchhalter 1 132072 Kreis-Physikus 1 132072 Landgerichts-Rath 4 132072 Landrath 7 132072 Mediz.-Assessor 1 132072 Medizinal-Rath 1 132072 Ober-Forstmeister 2 132072 Ober-Kammerrath 1 132072 Oberbergrath 1 132072 Polizeirath 1 132072 Rechtsgelehrter 2 9 132072 Reg.Arzt 1 132072 Regier.-Räthin 1 132072 Regierungs-Rath 10 132072 Stadt-Physikus 1 132072 Stadtrath 8 Oberlehrer 132073 Gymnasial-Lehrer 2 132073 Oberlehrer 1 Pastoren 132074 Dechant 1 132074 Dom-Capitular 2 132074 Dom-Vikar 1 132074 General-Vikar 1 132074 Oberpfarrer 1 132074 Pastor 4 132074 Pfarrer 14 132074 Subregens im Semin. 1 132074 Theol. 1 132074 Vikar 3 132080 Höhere Angestellte 132080 Chemiker 2 Freie Berufe 132090 Advokat-Anwalt 22 132090 Anwalt 1 132090 Apotheker 16 132090 Arzt 32 132090 General-Advokat 1 132090 Großherzoglich Oldenburgischer Advokat 1 132090 Hofgerichts-Advokat 1 132090 Hofzahnarzt 1 132090 Litterat 1 132090 Notar 26 132090 Notariats-Kandidat 1 132090 Notarin 1 132090 Philosoph 2 132090 Wundarzt 1 132090 Zahnarzt 2 Offiziere (Generalsrang) 141100 Command. General 1 141100 General 2 141100 General-Major 1 Offiziere (Hauptmann bis Oberst) 142110 Hauptmann 1 142110 Hauptmann im 16. Infant.-Reg. 1 142110 Kapitän im 25.Inf.-Rgt. 1 142110 Major 5 142110 Obrist 1 142110 Obrist u. Reg.-Comm. 1 142110 Obrist-Lieutenant 1 142110 Offizier 1 10 142110 Rittmeister 1 142110 Staabsarzt 1 Adelige 150120 Freifrau 1 150120 Freiherr 10 150120 Freiin 1 150120 Lehnsgraf 1 Qualifizierter Adel 151130 Baron 3 151130 Freiherr und Gutsbesitzer 1 151130 Freiherr und Kammerherr 1 151130 Freiherr und Obrist a.D. 1 151130 Freiherr und Rentner 1 151130 Rentner und Graf 1 Vollbauern, Ökonom, Verwalter 211140 Oekonom 1 Kleinbauern, Gärtner 212150 Ackerwirth 1 Handwerksmeister 220160 Hof-Conditor 1 220160 Hofbuchhändler 1 220160 Hofjuwelier 1 220160 Maurermeister 7 220160 Mechanikus 2 220160 Zimmermeister 3 Spezialhandwerker 220170 Bildhauer 7 220170 Calligraph 1 220170 Graveur 1 220170 Juwelier 5 220170 Kupferdrucker 1 220170 Kupferstecher 3 220170 Lithograph 4 220170 Medailleur 1 220170 Paramentenmacher 1 220170 Steinhauermeister 1 220170 Vergolder 1 Kaufleute 220180 Antiquar 4 220180 Kaufmann 376 220180 Kunsthändler 3 220180 Makler 1 Kleine Unternehmer, Geschäftsführer 220190 Bierbrauer 6 220190 Blechfabrikant 1 220190 Buchdrucker 3 220190 Frachtenbestätter 1 220190 Unternehmer 1 220190 Ziegelfabrikant 1 11 220190 Zuckerfabrikant 1 Kleinhändler 222200 Buchhändler 14 222200 Farbhändler 1 222200 Geldwechsler 1 222200 Glashändler 1 222200 Musikalienhändler 1 222200
Recommended publications
  • Bernried Am Starnberger See
    Bernried am Starnberger See Bundeswettbewerb 2007 „ Unser Dorf hat Zukunft“ Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Josef Steigenberger, 1. Bürgermeister Autoren: Bernhard Bader, Veronika Bischoff, Christine Eberl, Walter Eberl, Lothar Gössinger, Sr. Erika Glötzl, Helga Grießmüller, Klaus Grosch, Dr. Hartmut Hechler, Susanne Hlawaczek, Helmut Hubl, Robert Ischwang, Ingrid Klemm-Beyer, Michael Kröninger, Christine Philipp, Phi Plankenhorn, Walter Rudy, Achim Schäfer, Helmut Scherbaum, Dr. Walburga Scherbaum, Dr. Clelia Segieth, Roland Seidl, Josef Steigenberger, Brigitte Stepfer, Ursula Taffertshofer Redaktionsteam: Clarissa Beyerbach, Martina Breitenmoser, Lothar Gössinger, Dana Heß, Hildegard Kunz, Elisabeth Purkart, Evi Reicheicher Fotos: Ruth Hansen, Eik Drechsel, Gerhard Schubert, viele weitere Bernrieder Bürgerinnen und Bürger Prepress: undercover, Augsburg; camscan, Stiefenhofen Druck: Holzer Druck und Medien, Weiler im Allgäu Inhalt Grußwort . 4 Einleitung . 5 Geschichte des Dorfes . 5 Zukunftsbild Bernried 2020 . 9 1. Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen . 11 Bauleitplanung, Flächennutzungsplan, Bebauungspläne . 11 Infrastruktur / Verkehrsanbindung . 14 Das Dorf mit seinen vielfältigen Wirtschaftsbereichen . 16 Tourismus in Bernried . 18 Energieberatung und Geothermie-Projekt . 20 2. Kulturelle Angebote und soziale Aktivitäten . 22 Kunsttradition im Dorf . 22 Museum der Phantasie – Sammlung Buchheim . 23 Musikleben in Bernried . 24 Lebendige Vereinsgemeinschaft . 26 Heimat- und Trachtenverein . 30 Aktivitäten
    [Show full text]
  • German Ordinance Codes
    German Ordinance Codes Main Page Code Explanation 2 German WW-II Heerswaffenamt inspectors mark for the Kreighoff P-08. 4 German WW-II Heerswaffenamt inspector's mark on arms reworked by D.W.M., c. 1920. 14 Unknown. Found on ammunition components German WW-II Heerswaffenamt inspector's mark on items produced by Simson, Suhl, 18 Germany. German WW-II Heerswaffenamt inspectors mark for the Spanish Astra models 300 and 600, 20 the Star model B, the French model 1935 A, the Unique models 17 and Kriegsmodell and the MAB model D. German WW-II Heerswaffenamt inspectors mark for Wurttembergische Metallwarenfabrik 21 AG 25 Unknown. Found on ammunition components German WW-II Heerswaffenamt inspector's mark on arms produced at Mauser Werke AG, 26 Berlin Borsigwalde, Germany. 27 B. Geipel GmbH, Waffenfabrik Erma Efurt B. Geipel GmbH, Waffenfabrik Erma, Erfurt (replaced by ayf); alternatively 27 Feinmechanische Werke, Erfurt (superseded by 'ax'). Found on K98k rifles Deutsche Waffen- u. Munitionsfabrik AG, Karlsruhe-Durlach (replaced by 'faa'). Found on 28 small arms ammunition and P08 pistols 34 Unknown. Found on ammunition German WW-II Heerswaffenamt inspectors mark for the K-code Mauser P-08, Sauer model 37 38(H) and Haenel P-08 magazines. 42 Mauser-Werke AG, Oberndorf on the Neckar (replaced by 'byf'). Found on small arms 42 Mauser-Werke, Obemdorf on the Neckar 44 German WW-II Heerswaffenamt inspectors mark for Merz-Werke, Frankfurt, Main German WW-II Heerswaffenamt inspector's mark on assigned to Rohrbacher Lederfabrik, 47 Josef Poschels Sohne, Rohrbach, Germany. German WW-II Heerswaffenamt inspector's mark on assigned to Erma Werke, Erfurt, 49 Germany.
    [Show full text]
  • Article-Le-Monde-AN.Pdf
    20 March 2018 – No.:22763 By Claire Guillot Photography August Sander and the Germans “The Persecuted (Mrs Franken)” COURTESY OF GALLERY JULIAN SANDER/ADAGP Sander photographed both persecuted Jews and Nazis. His work is on display at the Shoah Memorial in Paris. August Sander, Germany from all angles The Shoah Memorial shines a spotlight seven broad groups and 45 portfoli- os, from farmers, artisans, artists, on the political nature of the work of a politicians and civil servants to those often forgotten, like domestics and portraitist who photographed both Jews vagabonds. It is both a work of art and of sociology. Each portrait is a and the Nazis who persecuted them depiction not simply of an individu- al, but a “type”, which is represented Jewish, nor was his work focused on through their face, expression and Photography the genocide. He was, however, a also their clothing, tools and posture. th Using this approach, Sander, with ou would hardly expect to great artist of the 20 century and an unrivalled portrait photographer. his exacting yet sensitive eye, gave us find an exhibition on Ger- some of the great works of the 20th man photographer August His wildly ambitious life's work, Peo- th century: a laborer carrying a pile of Sander (1876-1964) at the ple of the 20 century, was designed Y as a “cross-section of (his) time”. He bricks, a baker as round as his mix- Shoah Memorial in Paris. Although ing bowl, the fragile grace of three his career spanned the turbulent aimed to capture German society in its entirety, through more than 500 young farmers in their Sunday best times of the Weimar Republic and and many more.
    [Show full text]
  • Press Release from Emil Nolde to Neo Rauch Summer Auctions 2021 at Grisebach
    Press release From Emil Nolde to Neo Rauch Summer Auctions 2021 at Grisebach At the top of this year’s Summer Auctions (9 to 11 June 2021) is Emil Nolde’s Sonnenblume from 1928. A fine example of Expressionist painting, this spectacular pastose work was once a part of the Salmon Schocken collection and is estimated at EUR 700,000–1,000,000. Yet another 1928 masterpiece will be included in the Selected Works Auction From Emil Nolde to Neo Rauch – Carl Grossberg’s self-portrait, this classic ex- ample of New Objectivity unveils the artist’s fixation with exacting technique, and it’s his sole self-portrait (EUR 300,000–400,000). Nature’s harmony and beauty become tangible in the luminous Reiter in der Allee bei Sakrow, a 1924 landscape painting by Max Liebermann in an exceptionally large format (95.7 x 114.8 cm). This rare motif, the park at Sacrow Palace, is estimated at EUR 500,000–700,000. Alexej von Jawlensky pays homage to the Lago Maggiore with Sommertag in Ascona from 1918, an abstract landscape panorama with a masterfully orchestrated colour scheme (EUR 200,000–300,000). An early work by Franz Marc, Grüne Studie from 1908, is an impressively large format artwork that delivers strikingly powerful colours and bears testimony to the artist’s blossoming creative energy and joie de vivre during his summers in Bavaria (EUR 300,000–500,000). Lovers of Art Nouveau are in for a treat with Heinrich Vogeler’s Träume II (auch ,Früh- ling‘ oder ,Erwartung‘). This iconic work from 1912 captures the ethereal beauty of the artist’s wife and muse, Martha Vogeler (EUR 200,000–300,000).
    [Show full text]
  • FBM Pressemappe
    R6 PST KULTUR IM LANDKREIS Montag, 11. November 2019, Nr. 260 DEFGH Abenteuer für alle Sinne Alter Stoff neu interpretiert Echolot-Festival zeigt Parallelen Die Freie Bühne München bringt Frank Wedekinds Stück „Lulu“ im Gautinger Bosco auf die Bühne. zwischen Barock und Gegenwart Die aus Tutzing stammende Protagonistin Luisa Wöllisch spielt die Hauptfigur betont selbstbewust Berg – Novembernebel statt Julisonne: Zur vierten Auflage wird „Echolot“ erst- mals in den Herbst verlegt. Das experimen- tierfreudige Festival im Schloss Kempfen- hausen findet am 15. und 16. November statt, Finissage zur begleitenden Ausstel- lung ist am 24. November. Diesmal stehen die vier Konzerte mit Lesung, Perfor- mances und Installationen unter dem The- ma „Beyder Zeit“: Man will die Epoche des Barocks mit der Gegenwart verbinden. Wieder verspricht das Programm, ein Abenteuer für alle Sinne zu werden – wenn man bereit ist, „Räume im Kopf zu öffnen“, wie es Elisabeth Carr formuliert. Die Kulturmanagerin, die das Festival mit dem Musiker Gunter Pretzel als künst- lerischen Leiter und der Performerin Ma- nuela Hartl organisiert, sieht in den „inno- vativen, kontrastiven und provokativen“ Events keine Veranstaltungen, sondern „gestalterische Prozesse“.Auch Pretzel be- tont, dass „Echolot immer das Suchen bein- haltet“: Jeder Programmpunkt bietet noch nie Gehörtes und Gesehenes; Musik, Vi- deos und Choreografien werden speziell für das Festival entwickelt. Hauptgrund für die Terminverschie- bung zum Jahresende sei der Bezug zum Barock: Der starke Hell-Dunkel-Kontrast im November passe hervorragend zu der Periode, die aus heutiger Sicht „ins Harmlo- se abzugleiten droht“,findet Pretzel. Dabei sei das eine Zeit enormer Spannungen ge- wesen, in der jahrhundertealte Gewisshei- ten, Werte und Hierarchien rasch erodier- ten: „Die Kirche sah sich durch die Wissen- schaft einer gewaltigen Existenzbedro- hung ausgesetzt und versuchte, den Ver- stand mit Prunk und Dekadenz zu überwäl- tigen“, sagt Pretzel.
    [Show full text]
  • Grafická Tvorba Augustina Tschinkela V Kontextu Moderního Designu
    Masarykova univerzita Filozofická fakulta Seminář dějin umění Eliška Kapounová (DU-OT, bakalářské kombinované studium) Grafická tvorba Augustina Tschinkela v kontextu moderního designu (1928 – 1940) (bakalářská diplomová práce) Vedoucí práce: PhDr. Alena Pomajzlová, PhD. Praha 2009 Děkuji paní doktorce Pomajzlové za vedení mé bakalářské práce. Prohlašuji, že jsem bakalářskou práci napsala samostatně a uvedla všechny použité zdroje. V Praze dne 15. dubna 2009 Eliška Kapounová 2 Obsah Úvod .................................................................................................................................................. 4 1. Kolínští progresivní umělci (Die Gruppe progressiver Künstler) ........................................ 6 2. Sociální grafika v tvorbě Augustina Tschinkela ................................................................... 10 3. Otto Neurath a vídeňská metoda obrazové statistiky ......................................................... 15 4. ISOTYPE ..................................................................................................................................... 18 5. Historie zobrazování statistických dat ................................................................................... 20 6. Grafické oddělení muzea ve Vídni ......................................................................................... 22 7. Jako průkopník obrazové statistiky ........................................................................................ 25 8. Malá vlastivěda (1935) .............................................................................................................
    [Show full text]
  • Literaturverzeichnis
    Literaturverzeichnis Primärliteratur HansArp Textsammlungen und selbstiindige Veröffentlichungen die wolkenpumpe. Hannover: Steegemann 1920. Der Pyramidenrock. Erlenbach-Zürich, München: Rentsch 1924. On My Way. Poetry and Essays 1912... 1947. New York: Wittenborn, Schultz 1948. Worttriiume und schwarze Sterne. Auswahl aus den Gedichten der Jahre 1911-1952. Wiesbaden: Limes 1953. Unsern tiiglichen Traum ... Erinnerungen und Dichtungen aus den Jahren 1914-1954. Zürich: Arche 1955. Gesammelte Gedichte, Bd. I: Gedichte 1903-1930. Zürich: Arche 1963. [Zusammen mit Sophie Taeuber-Arp]: Zweiklang. Hrsg. von Ernst Schei- degger. Zürich: Arche 1960. Unselbstiindige Veröffentlichungen ,.aus dem >cacadou superieur<<<. In: die schammade 1 (1920), o. P. ,.Declaration«. In: Dada au grand air - Der Sängerkrieg in Tiroll (1921), o. P. lohannes Theodor Baargeld / Al/red F. Gruenwald Textsammlungen und selbstiindige Veröffentlichungen Texte vom Zentrodada. Hrsg. von Walter Vitt. 2. Aufl., Siegen: Universi­ tät-Gesamthochschule Siegen 1990. (,.Vergessene Autoren der Mo­ dernec, Bd. 30). UnselbsUlndige Veröffentlichungen ,.Dominanten zu Herrn Hillers >Herrenhaus<<<. In: Die Aktion 8 (1918), H. 37/38, Sp. 475-476. [Ohne Autorenangabe]: ,.Februar in Mitteleuropa«. In: Der Ventilator 1 (1919), H. 4, S. 6. 216 Literaturverzeichnis ,.Fürunheilbare Sozialdemokraten«. In: Die Aktion 9 (1919), H. 37/38, Sp. 628-630. ,.Ich lobe die Vergewaltigung«. In: Die Aktion 9 (1919), H. 49/50, Sp. 813. ,.BULLETIN D .... schlagt das warme Ei aus der Hand!" .... «. In: Bulletin D 1 (1919), o. P. ,.Röhrensiedelung oder Gotik«. In: die schammade 1 (1920), o. P. ,.Bimbamresonnanz 1.«. In: die schammade 1 (1920), o. P. ,.Bimmelresonnanz Ik In: die schammade 1 (1920), o. P. [Unter dem Pseudonym Zentrodada]: ,.Das Appetitschnittchen«. In: die schammade 1 (1920), o.
    [Show full text]
  • Albert Halper's “Prelude”
    p rism • an interdisciplinaryan journal interdisciplinary for holocaust educators journal for holocaust educators • a rothman foundation publication an interdisciplinary journal for holocaust educators editors: Dr. karen shawn, Yeshiva University, nY, nY Dr. jeffreY Glanz, Yeshiva University, nY, nY editorial Board: Dr. Aden Bar-tUra, Bar-Ilan University, Israel yeshiva university • azrieli graduate school of jewish education and administration DarrYle Clott, Viterbo University, la Crosse, wI Dr. keren GolDfraD, Bar-Ilan University, Israel Brana GUrewItsCh, Museum of jewish heritage– a living Memorial to the holocaust, nY, nY Dr. DennIs kleIn, kean University, Union, NJ Dr. Marcia saChs Littell, school of Graduate studies, spring 2010 the richard stockton College of new jersey, Pomona volume 1, issue 2 Carson PhIllips, York University, toronto, Ca i s s n 1 9 4 9 - 2 7 0 7 Dr. roBert rozett, Yad Vashem, jerusalem, Israel Dr. David Schnall, Yeshiva University, nY, nY Dr. WillIaM shUlMan, Director, association of holocaust organizations Dr. samuel totten, University of arkansas, fayetteville Dr. WillIaM YoUnGloVe, California state University, long Beach art editor: Dr. PnIna rosenBerG, technion, Israel Institute of technology, haifa poetry editor: Dr. Charles AdÈs FishMan, emeritus Distinguished Professor, state University of new York advisory Board: stePhen feInBerG, United states holocaust Memorial Museum, washington, D.C. Dr. leo GoldberGer, Professor emiritus, new York University, nY Dr. YaaCoV lozowick, historian YItzChak MaIs, historian, Museum Consultant GerrY Melnick, kean University, NJ rabbi Dr. BernharD rosenBerG, Congregation Beth-el, edison; NJ Mark sarna, second Generation, real estate Developer, attorney Dr. David SilBerklanG, Yad Vashem, jerusalem, Israel spring 2010 • volume 1, issue 2 Simcha steIn, historian Dr.
    [Show full text]
  • Descendants of Nathan Spanier 17 Feb 2014 Page 1 1
    Descendants of Nathan Spanier 17 Feb 2014 Page 1 1. Nathan Spanier (b.1575-Stadthagen,Schaumburg,Niedersachsen,Germany;d.12 Nov 1646-Altona,SH,H,Germany) sp: Zippora (m.1598;d.5 Apr 1532) 2. Isaac Spanier (d.1661-Altona) 2. Freude Spanier (b.Abt 1597;d.25 Sep 1681-Hannover) sp: Jobst Joseph Goldschmidt (b.1597-witzenhausen,,,Germany;d.30 Jan 1677-Hannover) 3. Moses Goldschmidt 3. Abraham Goldschmidt sp: Sulke Chaim Boas 4. Sara Hameln 4. Samuel Abraham Hameln sp: Hanna Goldschmidt (b.1672) 3. Jente Hameln Goldschmidt (b.Abt 1623;d.25 Jul 1695-Hannover) sp: Solomon Gans (b.Abt 1620;d.6 Apr 1654-Hannover) 4. Elieser Suessmann Gans (b.Abt 1642;d.16 Oct 1724-Hannover) sp: Schoenle Schmalkalden 5. Salomon Gans (b.Abt 1674-Hameln;d.1733-Celle) sp: Gella Warburg (d.1711) 6. Jakob Salomon Gans (b.1702;d.1770-Celle) sp: Freude Katz (d.1734) 7. Isaac Jacob Gans (b.1723/1726;d.12 Mar 1798) sp: Pesse Pauline Warendorf (d.1 Dec 1821) 8. Fradchen Gans sp: Joachim Marcus Ephraim (b.1748-Berlin;d.1812-Berlin) 9. Susgen Ephraim (b.24 Sep 1778-Berlin) 9. Ephraim Heymann Ephraim (b.27 Aug 1784;d.Bef 1854) sp: Esther Manasse 10. Debora Ephraim sp: Heimann Mendel Stern (b.1832;d.1913) 11. Eugen Stern (b.1860;d.1928) sp: Gertrude Lachmann (b.1862;d.1940) 12. Franz Stern (b.1894;d.1960) sp: Ellen Hirsch (b.1909;d.2001) 13. Peter Stern Bucky (b.1933-Berlin;d.2001) sp: Cindy 10. Friederike Ephraim (b.1833;d.1919) sp: Leiser (Lesser) Lowitz (b.Abt 1827;m.11 Jan 1854) 9.
    [Show full text]
  • Vincenzo Costa
    Studi di estetica, anno XLVI, IV serie, 3/2018 ISSN 0585-4733, ISSN digitale 1825-8646, DOI 10.7413/18258646067 Sven Lütticken1 Council aestheticism? Pannekoek, the avant-garde and contemporary art Abstract Focusing on the Marxist theorist Anton Pannekoek, this article left communist im- pulses in 20th and 21st century aesthetic practice. The point of departure is Panne- koek’s theory of revolutionary mass action – centred around the general strike – and its aesthetic as well as political implications and repercussions. The text then proceeds to discuss the workers’ council as the nucleus of socialist self-organization and the avant-garde’s use and indeed fetishization of that concepts, and ends with a more speculative section on the potential contemporary relevance of Panne- koek’s writings on epistemology, the history of science, and evolution. Keywords Marxism, Council communism, Avant-garde 1. The “aesthetic turn” in Marxism Discussions of Marxism and aesthetics have tended to focus on West- ern Marxism since the period between the World Wars – with Lukács, Adorno and others initiating an “aesthetic turn” in Marxism. As Perry Anderson has put it, Western Marxism “paradoxically inverted the tra- jectory of Marx’s own development itself. Where the founder of his- torical materialism moved progressively from philosophy to politics and then economics, as the central terrain of his thought, the succes- sors of the tradition that emerged after 1920 increasingly turned back from economics and politics to philosophy”, and to aesthetics: “Aes- thetics, since the Enlightenment the closest bridge of philosophy to the concrete world, has exercised an especial and constant attraction for 1 [email protected].
    [Show full text]
  • Zu Den Textbeiträgen
    Sander Collection Die Zeit der Weimarer Republik (1919–1933) war eine der kreativsten Phasen des 20. Jahrhunderts. Nach dem Ende des Krieges und der Novemberrevolution for- mierten sich überall in Deutschland die Künstler, bildeten sich allerorts Vereini- gungen, die von einem Impuls getragen waren: mitzuwirken an einer neuen, sozia- leren, menschlicheren Welt. Eine der eigenständigsten Gruppierungen war die der „Progressiven Künstler Köln“ um den berühmten Fotografen August Sander: Wie in einem Brennglas verdichten sich in den Werken von Franz Wilhelm Seiwert, Heinrich Hoerle, Gerd Arntz und ihren Freunden die großen Themen der Zeit. Wir von Grisebach sind beglückt und dankbar, die einzigartige Sander Collection, deren Ursprünge auf den Fotografen August Sander (1876–1964) zurückgehen, in einer eigenen Auktion anbieten zu dürfen. Es ist eine Sammlung, wie sie in dieser Form zur Kunst der 1920er-Jahre sicher nicht mehr auf den Markt gelangen wird. Nicht wenige der jetzt angebotenen Werke werden erstmals auf dem Kunstmarkt aufgerufen. Dazu gehört auch das 1925 von Franz Wilhelm Seiwert geschaffene monumentale „Wandbild für einen Fotografen“, das lange Zeit als Leihgabe im Kölner Museum Ludwig hing – ein Hauptwerk des Künstlers, eine Ikone der Epoche und ein Schlüsselbild der Progressiven Künstler Köln! Heinrich Hoerle. Detail. Los 607 Los Detail. Hoerle. Heinrich Christoph Stölzl Politik und Kunst im Köln der Zwanzigerjahre Je weiter die Zwanzigerjahre fernrücken, desto mehr werden Glanz und Elend der durchaus auf Augenhöhe mit der Reichshauptstadt konkurrieren. Dazu ein spre- Weimarer Republik im allgemeinen Geschichtsbewusstsein mit der Saga der chendes Detail: Adenauer hätte nach der Vertreibung des Bauhauses aus Weimar Hauptstadt Berlin assoziiert. Die Szenen von Revolution, Bürgerkrieg, hektischer 1924 Walter Gropius gern nach Köln geholt.
    [Show full text]
  • JOHANNA EY: a Critical Reappraisal Vol 1
    JOHANNA EY: a critical reappraisal by Michael Hausmann A thesis submitted to The University of Birmingham for the degree of Doctorate of Philosophy Volume 1 Department of German Studies School of Languages, Cultures, Art History and Music College of Arts and Law The University of Birmingham May 2010 University of Birmingham Research Archive e-theses repository This unpublished thesis/dissertation is copyright of the author and/or third parties. The intellectual property rights of the author or third parties in respect of this work are as defined by The Copyright Designs and Patents Act 1988 or as modified by any successor legislation. Any use made of information contained in this thesis/dissertation must be in accordance with that legislation and must be properly acknowledged. Further distribution or reproduction in any format is prohibited without the permission of the copyright holder. Abstract This study draws on and interprets an extensive corpus of archived materials, in particular from the Stadtmuseum Düsseldorf, to offer the first wide-ranging critical analysis of the written and visual images of the life and legend of Weimar Germany’s most important ‘modern’ art dealers - Johanna Ey (1864 - 1947), commonly known as ‘Mutter Ey’. Once feted by the press as the most portrayed woman in Germany, she contributed greatly to the careers of artists such as Max Ernst, Otto Dix, Gert Wollheim, Otto Pankok and many others and was a vital figure in the ‘modern’ Düsseldorf art scene until she was evicted from her gallery by the Nazis in 1934. This study opens with a factual overview of Ey’s biography.
    [Show full text]