DER ISSN 0937-177X MAKROPODE

Zeitschrift der IGL 28. Jahrgang – September/Oktober 2006 9/10 Betta sp. Khao Yai (Foto: H. Dieke)

Betta sp. Khao Yai (Foto: H. Dieke)

Betta sp. Khao Yai (Foto: H. Dieke)

Betta sp. Khao Yai (Foto: H. Dieke)

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! Inhalt

Otto Tempel Editorial 150

Hansjürgen Dieke Ein Traum wurde wahr – Kampffische einmal selbst fangen 151

Martin Hallmann Fische zu verschenken, ... oder besser nicht? Über Sinn und Zweck einer „Schutzgebühr“! 156

Jürgen Schmidt Neue Namen für Unterfamilien der 157

Anja Stoffer Geschlechterunterscheidung bei Trichogasterarten am Beispiel Trichogaster trichopterus 161

Jürgen Schmidt Literaturdienst 162

Hans-Jürgen Ende Ein Betta-Handbuch und ein Buch über thailändische Fische 166

IGL Intern . . .

Horst Linke Heinz Saddey ist tot † 167

Christian Kanele Channa-News – Bericht des Treffens der Channa-AG auf der IGL- Frühjahrstagung in Belzig 2006 168

Christoph Bärecke & Hans-Jürgen Ende Akvarista Pilsen 2006 vom 18.–20. 08. 2006 170

Achim Held IGL-Herbsttagung in Iserlohn 173

Uwe Konrad IGL-Herbsttagung in Iserlohn 175

Karl-Heinz Roßmann Cotrips-Fischbestandsliste 2/2006 176

Bernd Bussler Protokoll der außerordendlichen Generalversammlung in Iserlohn 177

Thomas Seehaus Informationen zum Stand der Fischbestandsliste/Mitgliederseiten der IGL-Homepage 178

Dieter Dahms Programm der IGL-Regionalgruppe Bayern und DKG-Regionalgruppe München 179

Impressun 180

Fischbestandsliste für natürliche Arten 2007 Einhefter I–VIII

Titelbild: Monocirrhus polyacanthus (Foto: H.-J. Richter)

Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006 149 Editorial

Liebe Mitglieder,

Heinz Saddey ist gestorben. Viele bedauerlich, dass man immer erst unserer Mitglieder, die noch nicht bemerkt, dass man etwas hätte so lange in der IGL sind, werden anders machen können, wenn es mit dem Namen nicht so viel zu spät ist, denn Heinz war nicht anfangen können. Doch Heinz nur ein engagierter Aquarianer, Saddey war lange Mitglied der viel wichtiger, er war ein netter, IGL. Nachdem er 1980 der IGL liebenswerter Mensch. beigetreten war, organisierte er Es gibt aber auch erfreuliche Neu- schon 1981 seine erste IGL-Ta- igkeiten in der IGL. Wir haben in gung in Rüsselsheim. Von 1984 Iserlohn einen neuen Präsidenten bis 1992 war er Regionalgruppen- gefunden. Er heißt Auke de Jong, leiter der RG Rhein-Main-Neckar kommt aus den Niederlanden und von 1986 bis 1988 war er Vize- und wurde mit großer Mehrheit präsident der IGL. Im Anschluß gewählt. Herzlichen Glückwunsch daran übernahm er unsere Bild- Auke, herzlichen Glückwunsch stelle bis 1992. Auf seinen Reisen IGL. Ich denke, unsere Mitglieder knüpfte er Kontakte zum AAGB. haben eine gute Wahl getroffen. Es entwickelte sich eine inten- Im nächsten Makropoden wird sive Partnerschaft und mit eini- er sich zu Wort melden und sich gen AAGB-Mitgliedern war Heinz ihnen vorstellen. Saddey auch befreundet. Seinen Eine gute Wahl haben wir auch weiteren Werdegang hat Horst bei der Vergabe der Tagung nach Linke auf Seite 167 dargelegt. NRW getroffen. Peter Wellner und Mit meiner Aufzählung wollte ich sein Team haben eine vorbildlich weniger seine Verdienste hervor- organisierte Tagung in einem heben, sondern vielmehr deut- tollen Tagungslokal auf die Beine lich machen, dass ich über viele gestellt. Auch die Angestellten Jahre immer wieder mit Heinz des Hauses Ortlohn haben sich, Saddey bei verschiedenen IGL-, obwohl es ihre erste Veranstal- CIL- und IBSC-Veranstaltungen tung dieser Art war, perfekt auf zusammentraf und viel Zeit auch uns eingestellt. in seiner Gesellschaft verbracht Allen, die am Gelingen dieser habe. Dass sich seine Interessen Tagung beteiligt waren, danke ich in letzter Zeit geändert haben und nochmals ganz herzlich und hoffe, die IGL für ihn keine große Rolle dass wir gute Gäste waren. mehr gespielt hat, ist eigentlich kein Grund, dass wir uns aus Otto Tempel den Augen verloren haben. Es ist Vizepräsident

150 Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! Ein Traum wurde wahr – Kampffische einmal selbst fangen

Badestelle und Fundort von Barbus aurotaeniatus

Text und Fotos von Es war im Februar 2004, als zunehmen. Aber darüber musste Hansjürgen Dieke ich wieder mal ein Infor­ma­ erst einmal der Familienrat tagen, tionsgespräch mit Frank Schäfer zumal meiner Frau eine Knieope- Angesichts der ungeheuerlichen führte. Zum einen, um Neues aus ration bevorstand. Es gab schließ- Naturkatastrophe, die sich in der Labyrintherszene zu erfahren lich keinerlei Bedenken und ich Südostasien abspielte, fällt es mir und Probleme zu klären und zum nahm Kontakt mit dem Vereins- schwer, mit allen Emotionen über anderen, was für interessante vorsitzenden der „Hottonia“ auf meinen tollen Abenteuerurlaub in Labyrinthfische neu bei Aquarium und auch da gab es grünes Licht. Thailand zu berichten. Glaser eingetroffen sind. Auch mit dem Flugticket gab es Zutiefst bestürzt bin ich von dem Unter anderem teilte er mir mit, keine Probleme, zumal noch viel Leid der Menschen, die zu Opfern dass er im Oktober zum Fisch- Zeit bis zum Reisebeginn war. wurden, den Überlebenden, die fang nach Indien fliegt und sich in Bei einem Treffen zu Pfingsten das Trauma verarbeiten mussten, Thailand mit Mitgliedern seines im Vereinsheim der „Hottonia“ in und traure mit den Betroffenen. Aquarienvereins, der Darmstäd- Darmstadt lernte ich meine Mit- ter „Hottonia“ trifft, die im Khao reisenden kennen. Sok Nationalpark einen Erlebnis- Apropos „Hottonia“. Der Besuch Mit einem Telefongespräch fing urlaub machen und in der Umge- der Vereinsanlage mit den zahlrei- alles an bung Fische fangen wollten. chen Schaubecken in Darmstadt „Du bist zu beneiden“, waren am Judenteich ist sehr empfeh- Dass mir das einmal passieren meine Worte, worauf er mir anbot, lenswert. würde, daran glaubte ich nicht bei Interesse an der Expedition, Zeit zur Reisevorbereitung war einmal im Traum. mit der „Hottonia“ Kontakt auf- genug, um die notwendigen Aus-

Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006 151

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! rüstungsgegenstände, wie Klei- für neun Tage unser zu Hause des Gewässers: 600 µs; Tempe- dung und Kescher zu besorgen werden sollte. Der Besitzer, Klaus ratur 26° C; pH 7; KH 24. und sich impfen zu lassen. Da Derwanz, ein Berliner, der die Einen kleinen Fluss, der über sich die politische Lage im Süden Lodge seit 1986 mit seiner Fami- eine Staustufe floss, suchten wir Thailands verschärfte, riet Frank lie betrieb, war ein exzellenter an diesem Tage noch auf. Hier Schäfer, nicht in den im Süden Kenner von Flora und Fauna des fanden wir ebenfalls keine Laby- gelegenen Khao Sok Nationalpark ältesten thailändischen Natio- rinthfische. Aber Frank als Ich- zu reisen, sondern in den Khao nalparks und ein Aquarianer mit thyologe machte wieder Beute. Yai Nationalpark nördlich von Leib und Seele. Auf der Rückfahrt konnten wir Bangkok. die ersten Elefanten sehen, die in Am 17. 10. 2004 um 15:30 Uhr hob einem Fluss von ihren Besitzern die Boeing 767 der Royal Brunei Auf Entdeckungstour am Khao gebadet wurden. So ging der erste in Frankfurt gen Bangkok ab. Yai – dem „Hohen Berg“ Fangtag für mich als Labyrinth- Nach einem ca. 11-stündigen Flug fischfreund glücklos zu Ende. landeten wir gegen 6:40 Uhr in Wir wurden sehr freundlich emp- Am nächsten Tag machten wir Bangkok. Nach dem Gepäckemp- fangen und nach einem stärken- unsere erste Safari in den Natio- fang und etwas warten auf Frank den Frühstück erhielten wir unsere nalpark. Er ist mit 2 168 Quadrat- Schäfer, der uns abholen wollte, Unterkünfte. Frank riet uns allen, kilometern der größte, älteste ging es mit zwei Kleinbussen in nicht schlafen zu gehen, sonst und interessanteste Nationalpark Richtung Khao Yai Garden Lodge. würde uns der Jetlag ewig zu Thailands und liegt am Rand des Er war schon eine Woche in Khao schaffen machen. Nach dem Mit- Khorat-Plateaus. Seine große Viel- Yai und wollte Klaus Derwanz bei tagessen ging es dann gleich mit zahl an wildlebenden Tieren z. B. Zuarbeiten für dessen Buch über einem Pickup zum ersten Fisch- Tigern, Elefanten und Reptilien den Khao Yai Nationalpark behilf- fang in der näheren Umgebung. macht ihn zum meist besuchten lich sein. Einzelne Gewässer soll- Es handelte sich hier um eine Nationalpark. Hier konnte ich ten gezielt befischt werden, um Quelle, die auch als Badestelle der zum ersten Mal einen Bindenwa- die darin befindlichen Lebewesen Einheimischen diente und auch ran Varanus salvator und einen zu bestimmen, wobei die Tiere von uns zum Abkühlen genutzt Trupp Makaken beobachten, die konsequent wieder zurückgesetzt wurde. Hier hatte ich jedoch mit sich an den Küchenabfällen der wurden. meinen herkömmlichen Aquari- dort betriebenen Freiluftgast- Nach einer etwa zweiein­ enkeschern keine Chance. Frank stätte gütlich taten. Während halbstündigen Fahrt, vorbei an mit seinem Wurfnetz hatte dabei unserer mehreren Safaris im Khao Ortschaften, Märkten, Buddha­ mehr Glück. Die Fische, die hier Yai gab es noch viele Naturerleb- statuen und Palmenhainen gefangen wurden, waren Barbus nisse, wie die bunten Schmetter- hatten wir die Lodge erreicht, die aurotaeniatus. Die Wasserwerte linge und exotischen Blüten, die mein Herz als Naturfreund höher schlagen ließen. Im Park hat man ein Gewässer als Evolutionsbiotop sich selbst überlassen. Es war ein Schwarz- wasserbiotop mit dichten Bestän- den von Sumatrafarn Ceratopteris thalictroides und einer unserer Krebsschere ähnlichen Pflanze. Bei der Bestandsaufnahme gingen beim Fang Rasbora paviei, Barbus aurotaeniatus und eine Krabbe Sayamia bangkokensis ins Netz. Auch sie wurden nach dem Foto- grafieren und Bestimmen zurück- gesetzt. Die Wasserwerte des Biotops: 30µs; KH-0; pH 6. Nicht vergessen werde ich wäh- rend einer Fahrt im Nationalpark den Ruf unseres Guids „Snake“. Alles stürzte vom Fahrzeug und da lag er, ein etwa 3 m langer Netzpython Python reticulatus beim Sonnenbad auf der Straße. Frank Schäfer war immer am Netz Das er jetzt unfreiwillig zum Foto-

152 Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! star wurde, schien ihm nicht zu behagen und schlängelte sich Richtung Urwald davon.

Buddhas, Bettas und Pagoden

Am fünften Tag unserer Reise sollte ich auf meine Kosten kommen. Frank hatte von Elefantenbad Klaus Derwanz den Tipp für ein Kampffischbiotop bekommen. Auf dem Weg dorthin besuchten wir noch einen buddhistischen Tempel und unser Guid Jepp erklärte uns die verschiedenen Buddhastatuen. Das Gewässer bot beim Ein- treffen den Eindruck eines typi- schen deutschen Dorftümpels. Es war völlig mit Wasserhyazin- then Eichhornia crassipes zuge- wachsen und nur am Rand mit Wathosen begehbar. Nach nur Der Bindenwaran einem kleinen Schritt zur Mitte hin fiel es steil ab. Also war Vor- sicht geboten. Frank gab mir den Ratschlag, mit dem Kescher unter die Schwimmpflanzen zu fahren und ihn dann hoch zu heben. Und der Tipp war gold- richtig, da zappelten sie, meine ersten selbst gefangenen pla kat. Nach etwa 20-minütigem Keschern hatte ich über 20 Kampffische gefangen. Diese Anzahl dürfte für die Auswahl einer Zuchtgruppe reichen. Die Größe der Fische schwankte Der Netzpython auf der Straße von 15 mm bis 30 mm. Von diesem Fangplatz machten wir noch eine Fahrt zu einem anderen Fundort. Er befand sich hinter der Stadt Pak Chong unmittelbar vor einem Kloster. Es waren zwei etwas größere Teiche, die sich an einer unbe- festigten Zufahrt zum Kloster gegenüberlagen. Hier konnte ich im linken Tümpel Trichop­ sis schalleri, Rasbora rubrodor­ salis und den Zwergreisfisch Oryzias minutillus erbeuten. Die Zwergreisfische waren sehr empfindlich bei der Hälte- rung. Im rechten Teich hatte ich keinen Erfolg beim Fang. Am nächsten Tag fuhren wir Richtung Nordosten, nahe der kambodschanischen Grenze Betta-Fundort

Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006 153

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! nach Phanom Rung, wo wir die Ruinen einer großen Tempel- anlage der Khmer besichtigten. Dieses Denkmal aus der Khmer- Epoche in Thailand wurde zwi- schen dem 10. und 13. Jahrhun- dert erbaut. Auf der Rückfahrt wurde auch wieder an einem fischträchtigen Gewässer Halt gemacht. Hier gingen uns Trichopsis schalleri und Trichogaster trichopterus ins Netz. So vergingen die schönen Tage in Thailand und es fiel mir schwer, alle Eindrücke zu ver- arbeiten, welche ich hier in so Betta sp. von Khao Yai kurzer Zeit vor Augen hatte. Noch einmal besuchten wir den Khao Yai-Nationalpark und machten in den Abendstunden eine Nachtsafari, allerdings ohne Wildelefanten zu sehen. Nun hieß es Abschied nehmen von der herrlichen Anlage mit ihren duftenden Pflanzen, netten Menschen und interessanten Untermietern, wie Geckos und den quakenden Fröschen und Kröten. Auf der Rückfahrt zum Flugha- fen hielten wir noch bei einem Zierfischexporteur, den Klaus Derwanz noch aus seiner Tätig- keit als Kaufmann und Züch- ter kannte, damit Frank seine vielen Tiere wohlbehalten nach Deutschland versenden konnte. Betta sp. von Khao Yai Wir sahen uns in Bangkok noch den sagenhaften Königspa- last an, den Wat Phra Keo und den sich in unmittelbarer Nähe befindlichen Wat Pho, mit dem vergoldeten 45 m langen und 15 m hohen ruhenden Buddha. Damit ging ein unvergesslicher Urlaub zu Ende. Die Bilder und die in meinen Aquarien schwim- menden Fische erinnern mich stets an das schöne Siam.

Nicht vergessen möchte ich, mich bei Frank Schäfer zu bedanken, der mir während der Expedition sachlich und fachlich zur Seite stand, sowie bei den Mitgliedern der Darm- städter „Hottonia“, die mir eine Teilnahme an der Expedition Betta sp. von Khao Yai ermöglichten.

154 Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! Buddha-Statue in der Nähe der Lodge

Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006 155

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! wollte das nicht. „Das sind doch tolle Fische“ und „im Zooladen Fische zu verschenken, muss ich doch sogar mehr bezah- len, wenn ich so etwas überhaupt bekomme“, und lauter solches Zeug redete er. Er rechnete dann ... oder besser nicht? reell ab! Er hatte offensichtlich vorher irgendwie darüber nach- gedacht! Über Sinn und Zweck einer „Schutzgebühr“! Darüber dachte ich dann eine Weile nach. Komisch fand ich, freiwillig für etwas zu bezahlen? Von Martin Hallmann Das ist doch nicht vernünftig. Es musste wohl etwas damit zu tun haben, was es einem selbst wert ist. Na ja, ich muss sagen, es war dann doch ein gutes Gefühl, die kleine Summe für Artemia und Mückenlarven auszugeben. Es Als Kind schon hatten es mir die Ja schade, dachte ich auch und war schon in Ordnung, dass ich Kampffische in den Aquarienlä- beschloss mein Glück bei Gleich- das Geld nahm. Die Fische ver- den angetan. Unter den als Weib- gesinnten zu suchen. Ein Aqua- dienen nun ihren „Unterhalt“ chen verkauften, fanden sich rienverein im Ort, hier waren selbst, schön! immer wieder vereinzelt kurz- Spezialisten mit Interesse und Später rief dann mein „imbellis“- flossige Männchen. Diese – und Ehrgeiz ... Einer war dabei, der Fischfreund an und berichtete die Schönsten davon – zu finden hatte sogar so etwas wie Fin- mir von seinen, also „meinen“ Fi- und dann nachzuziehen, das war gerspitzengefühl für feine, an- schen. Er war sehr begeistert und mein Ding. spruchsvolle Pfleglinge. Wir hatte schon Nachzuchten und die Irgendwann später hatte es mich tauschten untereinander unsere seien so schön. Er rief immer wie- dann wieder gepackt. Labyrinth- Nachzuchten aus, was aber bald der an und berichtete weiter oder fische mussten es sein, kleine dazu führte, dass wir beide im- er wollte etwas wissen. Ingo, so Betta und Parosphromenus, also mer mehr Arten und insgesamt heißt er, ist ein wirklich anstän- solche, die nicht so einfach zu zuviel Fische hatten. Das führte diger Kerl. Und jetzt tritt er in die halten und zu züchten waren. nach kurzer Zeit zu so etwas wie IGL ein, ein wirklich Infizierter. Nach ersten Erfahrungen machen „Verzetteln“ und die Fische wur- Heute verkaufe ich meine Nach- und dann verbissen weiterkämp- de dann doch schlechter behan- zuchten und habe kein schlech- fen (die Familie war inzwischen delt und – auch bei mir – immer tes Gefühl dabei. Nur manchmal, fast zerrüttet), stellten sich zu- weniger. Irgendwie muss ich ge- wenn ich es unbedingt will und nehmend Erfolge ein. Eine nach stehen, sie hatten mich nicht so wenn es mir nicht nachteilig für der anderen der „schwierigen“ richtig interessiert. die Fische erscheint, verschenke Arten konnte ich vermehren. Es Meine Freundin Uta, die Aquari- ich auch einige. war ein schönes Erfolgsgefühl! enfischhändlerin, war gegen das Aber plötzlich gab es da ein an- Verschenken und Eintauschen. deres Problem. Wohin mit den Sie nahm mir deshalb manchmal Nachwort Fischen? Nun, man kennt da den Fische ab, um sie weiterzuver- einen oder andern, dem man eine kaufen. Ich fand das eigentlich Es ist manchmal schwierig, ei- Freude machen möchte und auch doof, weil ich mein Geld ja zum nen Sachverhalt darzustellen, für die eigene Sache, wie die tol- Glück nicht so verdienen musste. ohne belehrend oder moralisch len Parosphromenus, gerne be- Ich bekomme mein Gehalt über- zu wirken. Diese kleine Glosse geistern würde. Leider überleb- wiesen. ist ein Versuch, ein tatsächlich ten meine kleinen Lieblinge auch Letztens rief mich einer an, er komplexes, aber in der Praxis oft nicht in vermeintlich guten Hän- habe gehört, dass ich „imbellis“ reduziert wahrgenommenes „Ge- den. Meist wurden sie zu Skala- hätte. Ja klar, und ruckzuck war schäft“ mit Humor zu beleuchten. ren und Neonfischen „gesetzt“, er da. Er suchte sich seine „im- Bei der Veräußerung von Aquari- und das packten sie nicht lange. bellis“ und noch ein paar andere enfischen an Privatpersonen sind Beim nächsten Besuch waren aus, was so gar nicht vorgesehen viele Aspekte zu bedenken. sie nicht mehr im Aquarium des war. (Ich gebe zu, dass ich mich Fischkumpels zu finden. „Och“, ungern von ihnen getrennt habe.) Der Inhalt der Geschichte ist na- sagte der, „schade, jetzt sind sie Und jetzt kommt es: Ich hätte türlich (fast nur) erfunden. weg!“ ihm die Fische geschenkt, aber er

156 Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! Neue Namen für Unterfamilien der Anabantoidei Von Jürgen Schmidt

Aus der neuen Arbeit von Rü b e r et (Kox, schr. Mitteil., u. a.) fasse ich mögen, sollen sie keines Falls den al. (2006) resultieren einige Konse- das Wesentliche hier zusammen Wert dieser richtungsweisenden quenzen für die Systematik unse- und erlaube mir ein paar Kom- Arbeit schmälern, sondern ledig- rer Labyrinthfische. Da ich bereits mentare dazu. Auch wenn diese lich zu weiteren Untersuchungen mehrfach dazu befragt wurde teilweise sehr kritisch wirken anregen.

Die alte „neue“ Systematik

Nach Br i t z (1995) benutzten wir folgende Systematik, wobei noch einige Punkte offen blieben, sodass der nicht alle Wissenschaftler und Aquarianer folgten (s. z. B. Kommentar v. Sc h i n d l e r 2005):

Unterordnung: Anabantoidei

Familie: Anabantidae Unterfamilie: Anabantinae Gattungen: Anabas, Ctenopoma, Microctenopoma, Sandelia

Familie: Helostomatidae Unterfamilie: Helostomatinae Gattung: Helostoma

Familie: Osphronemidae Unterfamilie: Belontiinae Gattung: Belontia Unterfamilie: Macropodusinae Gattungen: Betta, Macropodus, Malpulutta, Parosphromenus, Pseudosphromenus, Trichopsis Unterfamilie: Trichogasterinae Gattungen: Colisa, Ctenops, Luciocephalus, Parasphaerichthys, Sphaerichthys, Trichogaster Unterfamilie: Osphroneminae Gattung: Osphronemus

Die neue Systematik

Nun ergibt sich nach Rü b e r et al. (2006) folgende neue Systematik, die einen sehr durchdachten sowie gut belegten Eindruck macht und der wir unbedingt folgen sollten:

Unterordnung: Anabantoidei

1. Familie: Anabantidae 1.1. Unterfamilie: Anabantinae Gattung: Anabas 1.2. Unterfamilie: Ctenopominae Gattungen: Ctenopoma, Microctenopoma, Sandelia

2. Familie: Helostomatidae 2.1. Unterfamilie: Helostomatinae Gattung: Helostoma

Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006 157

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! Anabas testudineus wurde von den Buschfischen ge- Ctenopoma acutirostre ist ein Blattbuschfisch. Er trennt. (Foto: J. Schmidt) steht weiterhin mit den Kletterbuschfischen in einer Gattung. (Foto: J. Schmidt)

Monocirrhus polyacanthus ist der echte Blattfisch. Microctenopoma ansorgii, ein Vertreter der Zwerg- Seine Ähnlichkeit zu den Blattbuschfischen ist poly- buschfische. Früher gehörten die Zwergbuschfische phyletisch, also unterschiedlichen Ursprungs, und ebenfalls zu der Gattung Ctenopoma. aufgrund ähnlicher Anpassungen zu erklären. Des- (Foto: J. Schmidt) halb sind diese Fische nicht näher miteinander ver- wandt. (Foto: H.-J. Richter)

Auch Microctenopoma damasi ist ein Vertreter der Auch bei Sandelia capensis deuten die äußerlichen Zwergbuschfische, die sich u. a. als Schaumnestbau- Merkmale eher auf eine Verwandtschaft mit den Klet- er von den Vertretern der Gattung Ctenopoma unter- terfischen als mit den Blattbuschfischen hin. scheiden. (Foto: J. Schmidt) (Foto: J. Schmidt)

158 Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! 3. Familie: Osphronemidae 3.1. Unterfamilie: Belontiinae Gattung: Belontia 3.2. Unterfamilie: Macropodusinae Gattungen: Betta, Macropodus, Malpulutta, Parosphromenus, Pseudosphromenus, Trichopsis 3.3. Unterfamilie: Luciocephalinae Gattungen: Colisa, Ctenops, Luciocephalus, Parasphaerichthys, Sphaerichthys, Trichogaster 3.4. Unterfamilie: Osphroneminae Gattung: Osphronemus

Dies macht zunächst einen soliden Eindruck, aber es bleiben leider immer noch einige wesentliche Fragen offen.

Macropodus opercularis, hier von Nang Kin, laichen Luciocephalus pulcher wird schon seit längerem wie- Schwebeier. Auch die Paradiesfische stehen heute in der zu den echten Kletterfischen gezählt. der Nähe von Sinkeier-Produzenten. Dieses Merkmal (Foto: J. Schmidt) wird heute nur schwach gewichtet. (Foto: J. Schmidt)

Sphaerichthys osphromenoides steht mit den Fadenfi- Trichogaster trichopterus ist ein Schwebeier-Produ- schen der Gattungen Colisa und Trichogaster in einer zent. Er steht nach heutiger Auffassung nach bei den Gruppe. Sind diese unterschiedlichen Fische tatsäch- Sinkeier laichenden Schokoladenguramis. lich so nahe miteinander verwandt? (Foto: J. Schmidt) (Foto: J. Schmidt)

Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006 159

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! Kommentar gen: Colisa, Ctenops, Luciocepha­ monophyly and intrarelationship, lus, Parasphaerichthys, Sphae­ with remarks on the subfamily Mag die Trennung von Anabas richthys und Trichogaster. Macropodinae and Luciocephali- und den afrikanischen Kletterfi- Und lernen dafür neu: Unterfami- nae (Teleostei: Osphronemidae). schen in geografischer Hinsicht lie: Luciocephalinae, mit den glei- Ichthyological Explorations of sinnvoll erscheinen, so ist sie in chen Gattungen (s. o.) sowie Cte- Freshwaters 12: 305–318. systematischer Hinsicht unbe- nopominae mit den Gattungen: Rü b e r , L., Br i t z , R., Ta n , H. H., Ng, friedigend. Das Problem bereitet Ctenopoma, Microctenopoma und P. K. L. & Za r d o y a , R. 2004. Evo- die Sammelgattung Ctenopoma. Sandelia. lution of mouthbrooding ans life- Um diese sinnvoll zu unterteilen, Das Namensproblem Colisa/Tri­ history correlates in the fighting möchte ich die Begriffe: Kletter- chogaster/Trichopus/Trichopodus fish Betta. Evolution 58(4): Buschfische und Blatt-Buschfi- bleibt weiterhin ausgespart. Colisa 799–813. sche einführen, die zum einen die und Trichogaster bei den „Scho- Rü b e r , L., Br i t z , R. & Za r d o y a , R. ökologische Anpassung charak- koladenguramis“ (s. l.) zu finden, 2006. Molecular Phylogenetics terisieren und zum anderen im ist sicherlich auch noch nicht zu and Evolutionary Diversification ersten Fall auf die Verwandt- Ende gedacht – kommt hier eine of Labyrinth Fishes (Perciformes: schaft hinweist. Die Kletter- weitere Unterfamilie? Analog Anabantoidei). Systematic Biol- Buschfische stehen den eigentli- haben wir das gleiche Problem ogy, London, 55(3): 374–397. chen Anabas nämlich sehr nahe, mit Macropodus (Schwimmeier- Sc h i n d l e r , I. 2005. Betta pallida, sodass die Gattungen sogar produzent), die entfernt von den ein neuer Kampffisch aus Süd- schon verwechselt wurden, was anderen Macropodusinae (Sinkei- Thailand. Der Makropode 27(7/8): jedem, der die Dornenfelder nicht erproduzenten) stehen. 128–129. genau betrachtet, sehr leicht Auffällig ist, dass viele ethologi- Vi e r k e , J. 1973. Das Wasserspuc- passieren kann. Die Aufteilung sche Erkenntnisse unberücksich- ken der Arten der Gattung Colisa in zwei Unterfamilien dürfte tigt bleiben (z. B.: Vierke). Aber – (Pisces: Anabantidae). Bonner zoo- demnach bald wieder hinfällig was wäre die Wissenschaft, wenn logische Beiträge 24(1/2): 62–104. werden oder vielmehr ist eine nicht die Lösung eines Problems Vi e r k e , J. 1975. Beiträge zur Etho- weitere Trennung der Gattung zahlreiche neue Fragen aufwerfen logie und Phylogenie der Fami- Ctenopoma zu erwarten und eine würde? lie Belontiidae (Anabantoidei, Einordnung der Kletter-Buschfi- Pisces). Zeitschrift für Tierpsycho- sche zu den Anabantinae. logie 38: 163–199. Ob Belontia unbedingt allein Literatur Vi e r k e , J. 1991. Brutpflegestrate- stehen muss, möchte ich zunächst gien bei Belontiiden (Pisces, Ana- offen lassen. Auffällig ist zudem, Br i t z , R. 1992. Untersuchungen bantoidei). Bonner zoologische dass die einander nahe verwand- zur Ontogenese des Cranium von Beiträge 42(3–4): 299–324. ten Trichopsis auf der einen Seite Ctenopoma damasi (Poll 1939), Vierke, J. 1992a. Fakten zum Fort- und Ctenops und Luciocephalus mit einer Diskussion der Entwick- pflanzungsverhalten bei Laby- auf den anderen ebenfalls in ver- lung der Orbitonasalregion bei rinthfischen. das Aquarium 26(5), schiedene Unterfamilien gestellt Teleostei. Dipl.-Arb., Tübingen. Heft 275: 10–15. wurden. Auch dies ist zunächst 1–92. Vi e r k e , J. 1992b. Die zehn bedeu- noch unbefriedigend, zeigt aber, Br i t z , R. 1995. Zur phylogeneti- tendsten Brutpflegestrategien bei dass unsere Einteilung selbst bei schen Systematik der Anaban- Labyrinthfischen. das Aquarium Berücksichtigung solch vieler Fak- toidei (Teleostei, Percomorpha) 26(8), Heft 278: 4–9. toren, wie es die Autoren taten, unter besonderer Berücksich- Vi e r k e , J. 1992c. Wie Maulbrüten ein künstliches System bleiben tigung der Stellung des Genus entsteht. Maulbrütende Kampffi- muss. Luciocephalus. Morphologische sche. das Aquarium 26(11), Heft Wir trennen uns also von dem und ethologische Untersuchun- 281: 10–14. alten Namen: Unterfamilie: Tri- gen. Diss. Tübingen, 1–125. Deutschsprachige chogasterinae, mit den Gattun- Br i t z , R. 2001. The genus Betta –

160 Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! Geschlechterunterscheidung bei Trichogasterarten am Beispiel Trichogaster trichopterus

Von Anja Stoffer

Häufig gibt es Aquarienanfän- Trichogaster trichopterus werden und auch deutlich kürzer. Des- ger, die Probleme damit haben, ca. 12 cm lang und sind dann sehr weiteren sind die weiblichen die Geschlechter ihrer Fadenfis- leicht zu unterscheiden. Auch Tiere im geschlechtsreifen Alter che zu unterscheiden. Aufgrund vorher schon klappt es sehr gut, meist fülliger, da sie sehr schnell dieser Tatsache entstand dieser wenn man sich die Tiere genau- Laich ansetzen und dies leicht Bericht, der dabei helfen soll, die er ansieht. Bereits als Jungfische am runden Bauch erkennbar ist. Geschlechter leichter festzustel- ab 6 cm Länge kann man die Ge- Männchen allgemein sind immer len. schlechter schon sehr gut erken- etwas schlanker, auch wenn sie Fadenfische der Gattung Tricho­ nen, da die spezifischen Merk- zu stark gefüttert wurden. gaster haben einen klaren Ge- male dann bereits anfangen, sich Wenn man diese beiden Kriterien schlechtsdimorphismus und sind auszuprägen. mit seinen eigenen Tieren ver- somit nach ein wenig Übung leicht Männliche Tiere dieser Fadenfis- gleicht, wird man schnell sehen zu unterscheiden. An diesem Bei- che haben eine deutlich erkenn­ können, welche Geschlechter man spiel möchte ich den Unterschied bare ausgezogene Rückenflosse. erworben hat. anhand von Trichogaster tricho­ Sie erscheint ein wenig Sichelför- Ich hoffe, ich konnte mit diesem pterus, dem blauen Fadenfisch, mig. Bei weiblichen Tieren ist die Bericht einigen Mitgliedern hel- erläutern. Rückenflosse stark abgerundet fen und wünsche viel Erfolg.

Trichogaster trichopterus, links das Männchen (Foto: K.-H. Hahnemann) mit der lang ausgezogenen Rücken- flosse, rechts das Weibchen (Foto: H. Linke) mit der kürzeren Rückenflosse.

Links Trichogaster trichopterus männlich – rechts ein weibliches Tier (Zeichnung A. Stoffer)

Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006 161

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! Literaturdienst

Von Jürgen Schmidt

[Alle Hinweise ohne Gewähr!]

Labyrinthfischliteratur zu Zuchtformen, bei Durchsicht Literaturliste. der Autorenliste wird der DCG- Li n k e , H. 2006. Der Sternfleck- Schwerpunkt deutlich. Prachtgurami aus Kalimantan: Januar bis März Parosphromenus quindecim Ko t -

April t e l a t & Ng, 2005. Aquaristik Fach- Ha u t , L. 2006. Bundesverbrau- magazin & Aquarium heute 38(2) cherminister Seehofer verabschie- Bl e h e r , H. 2006. Boulevard Bleher. Nr. 188: 34–36. det Tierbörsenrichtlinien – BNA- Auf Salmlersuche in Äthiopien. Ein informativer Artikel zur Ver- Forderung führte zum Erfolg. Aquaristik Fachmagazin & Aqua- breitung und zum Fortpflanzungs- BNA-Aktuell (1+2), 59–71. rium heute 38(2) Nr. 188: 82–86. verhalten der neuen Art, die aqua- Positiv: Beutelbörsen bleiben Reisebericht mit zahlreichen ristisch bisher unter dem Namen erlaubt – aber: „ (...) Eine Beu- Farbfotos, darunter eines, das Manis Mata bekannt war. Mit 8 telbörse darf nur als Einzelver- „Polypterus sp., erinnert an vom Verfasser erstellten sehr schö- anstaltung und nicht als Teil Polypterus senegalus“ zeigt (S. nen Farbfotos sowie einer Ver- einer anderen, länger dauernden 84 M.). breitungskarte. Die Farbkontraste Tierbörse oder sonstigen Veran- Bö h m , J. 2006. Krankheiten der der Prachtguramis auf den Fotos staltungen durchgeführt werden. Aquarienbewohner. at info 24(4): wirken sehr hart und das Rot in der Nur so kann eine möglichst kurze 69–71. Schwanzflosse etwas dunkel; Verweildauer der Fische in den Die häufigsten Krankheiten, doku- möglicherweise ist dies auf die Beuteln sichergestellt werden.“ mentiert in 7 s/w-Fotos, darunter moderne Digitalfotografie oder auf Somit dürften Probleme auf die eines, das einen von Columnaris den Druck zurückzuführen. Verblüf- bisherige Form unserer Tagungen befallenen Betta splendens zeigt fend ist die große Zahl der im Foto zukommen ... (S: 20 o.). (S. 36 o. l.) dokumentierten Eier! Ro z m a n n , H. 2006. Gedanken zur Do n o s o -Bü c h n e r , R., & Sc h m i d t , Angesichts der vielen neuen Qualzucht. Hybriden, Hochzucht J. 2006. Brutpflegehelfer bei Namen bei Labyrinthfischen blei- usw. aqua-terra austria 1(4): 3–5. Kampffischen. Datz 59(4): 15–17; ben kleine Fehler nicht aus. Der Das Thema wird immer wieder (5): 26–29; (8): 38–42; (9): 38–42. im Text erwähnte Parosphrome­ aufgegriffen, aber selten bis zur In dieser sehr ausführlichen nus opallios wird mit i geschrie- letzten Konsequenz diskutiert. Artikelserie stellen die Autoren ben (auch der Chronist schrieb Mit 5 Farbfotos, glücklicherweise Brutpflegestrategien bei Betta diesen Namen schon falsch). keine Labyrinther. Das Thema persepone und B. brownorum vor Angekündigt (S. 128) ist ein Arti- Hybriden wird in der Botanik und und geben Tipps zur erfolgreichen kel über Channa burmanica. Das vor allem von Gärtnern allerdings Haltung und Zucht. Mit 33 guten Foto erinnert stark an Fische aus völlig anders betrachtet. bis hervorragenden Farbfotos von dem Channa gachua-Formenkreis VDA, BNA et al. 2006. Forde- Jürgen Schmidt (32) und M. Hall- – um so interessanter wird der rungen des BNA einer Anerken- mann (1) von B. bellica, B. coccina, Artikel. nung bestimmter Zuchtformen B. burdigala, B. rutilans, B. livida, von Aquarienfischen als Qual- B. tussyae, der Maulbrütervari- Mai zuchten im Sinne von § 11b des ante von B. brownorum sowie Tierschutzgesetzes. BNA-Aktuell vom Brutpflege- und Ablaichver- Ma l e c k , W. 2006. Zwei merkwür- (1+2), 73–78. halten von B. persepone und B. dige Aquarienbücher. Zeitschrift Cichlidenlastiger Schmähtext brownorum. Mit umfangreicher für aquaristische Literatur 8(1):

162 Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! 7–9. rinther zeigen. dargestellt, wovon IGLern aller­ Zwei Bücher mit dem Titel: Aqua- Sc h m i d t , J. 2006. Der Dunkelrote dings schon einiges bekannt ist, rium, Terrarium und Vogelbauer Betta livida. Aquarium live 10(3): mit 18 Farbfotos vom Chronisten werden vorgestellt, mit 10 Abbil- Titel, 12–19. und 1 Farbfoto von M. Hallmann dungen, darunter 4 Tafeln, auf IGLern bereits bekannter Artikel (S. 42), s. o. denen verschiedene Labyrinther des Chronisten, hier allerdings He u e r , S. 2006. Meine Schokolad- enthalten sind. mit 24 Farbfotos. enguramis. datz-Aquarien-Praxis Sc hl ü t e r , M. 2006. Kurz vorgestellt. Angekündigt ist ein Artikel zu 59(8): 12. Betta raja. Amazonas 2(3): 74. Betta foerschi, mit einem tollen Kurzbericht zur Pflege von Sphae­ Kurztext zur neuen Art, mit zwei Farbfoto von H. Linke (S. 74). richthys osphromenoides, mit ausgezeichneten Farbfotos vom St a w i k o w sk i , R. 2006. Macropodus einem schönen Farbfoto vom Ver- Verfasser. spechti. Nomenklaturkommission fasser. St a w i k o w sk i , R. 2006. Polypterus hat entschieden. Datz 59(6): 5. Ho f e r -En g l m a i r , I. & Sc h m i d t , mokolembembe. Flösselhecht Bemerkung zum Beschluss der J. 2006. Smaragd-Kampffische. aus dem Kongo-Fluss. Datz 59(5): „Abschaffung“ des Namens M. Aquarium live 10(4): 7. 30–31. concolor, mit einem Farbfoto von Leserbrief mit Antwort und 2 Kurzbericht zur neuen Art, mit 3 F. Herder. bekannten Farbfotos zu Betta guten Farbfotos von A. Werner. Tö p f e r , J. 2006. Vietnam, Wolken- smaragdina vom Chronisten. pass und Schwarze Makropoden. Li n k e , H. & Sc h m i d t , J. 2006. Juni Der Hüpferling 32, 8–12. Grün-blaue Fische mit goldenen Makropode-Lesern bekannter Arti- und roten Wangen. Foerschs Anonym. 2006. Der Schwarze kel mit 5 s/w-Fotos vom Verfasser. Kampffisch Betta foerschi. Aqua­ Makropode heißt: Macropodus rium live 10(4): 36–45. spechti. Der Hüpferling 32, 12. Juli Umfassender, IGLern aber sicher- Kommentar zum Bulletin der lich bereits bekannter Artikel mit Nomenklaturkommission. Co m p a g n o n i , A. 2006. Die Schnauze 31 teilweise ebenfalls bekannten De g e n , B. 2006. Die Straße der gestrichen voll – maulbrütende Farbfotos von den Verfassern. Fische in Hongkong. Aquarium Kampffische. Amazonas 2(4) Nr. Angekündigt ist ein Artikel live 10(3): 46–51. 6: 48–53. zu Parosphromenus tweediei Bericht zu Aquariengeschäften Ein hervorragender Übersichtsar- (S. 74), mit Foto von H. Linke. in Hongkong, mit 13 Farbfotos tikel zur Pflege und zur Fortpflan- Richter, H.-J. 2006. Monocirrhus vom Verfasser, darunter 3, die zungsbiologie maulbrütender polyacanthus. Aquaristik Fachma- Aquarien oder Verpackungen mit Betta. Einige kleine Unstimmigkei- gazin & Aquarium heute 38(4) Nr. Schleier-Betta splendens zeigen, ten sind von geringer Bedeutung. 190: 62–63. sowie 1 weiteres eines roten Auffällig die 5 sehr guten Farbfo- „Foto-Verhaltensstudien der Fort- Kammschwanzmännchens vom tos verschiedener Maulbrüter von pflanzung von Aquarienfischen“ Chronisten. der Verfasserin, hinzu kommen 1 ohne weiteren Text, mit 5 her- Ke m m l i n g , J. & H.-J. 2006. Lebens- Biotopfoto von M. Lo sowie 2 Gra- vorragenden, allerdings schon räume von Aplocheilus panchax fiken zu Maulbrüterbiotopen von bekannten Farbfotos. in Myanmar. DKG-Journal 38(3): P. Dickmann. Erfreulicherweise ist Angekündigt ist ein Artikel zu 67–70. eine Fortsetzung angekündigt. Parosphromenus ornaticauda, hier 3 Biotopbeschreibungen, darun- Se n g e r , A. 2006. Pa Bon, Krabi, mit einem Farbfoto von H. Linke ter 2, in denen auch Labyrinther Thailand. VDA-aktuell 12(3): (S. 128). vorkommen: Anabas sp., Badis 16–18, 20. Sc h ä f e r , F. 2006. Top Ten: Eng- rubra, Channa sp., Colisa sp. und Umfassende Biotop-Beschreibung, land. Aqualognews No. 69, 4–5. Trichogaster microlepis, mit zahl- mit 14 Farbfotos des Verfassers, Kurze Mitteilungen zu den zehn reichen Farbfotos der Biotope. darunter 5, die Schlangenkopf- in England am besten verkauften Ko sl o w sk i , I. 2006. Berichtigung. fische zeigen: Channa lucia mit Arten, auf Platz 1: Channa auran­ Betta burdigala (Datz 2/2006). zahlreichen Jungfischen (S. 18) timaculata, mit dem zugehörigen Datz 59(6): 54. und 4 weiteren C. lucia-Farbfotos Foto vom Verfasser. Betta burdigala ist ein Nestbauer (S. 20). St a w i k o w sk i , R. 2006. Neues unter und kein Maulbrüter. www.datz.de. Datz 59(8): 4. Pa e pk e , H.-J. 2006. Dr. Martin August Erläuterungen zu Internetsei- Kreyenberg und die chinesischen ten, mit der Farbwidergabe einer Makropoden. Der Hüpferling 32, Do n o s o -Bü c h n e r , R. & Sc h m i d t , J. datz-Seite zum „Laubschlupf 13–25. 2006. Betta brownorum. Brutpfle- ...“ einschließlich eines Farbfo- Bekannter Artikel, mit 5 s/w-Ab- gehelfer bei Kampffischen (Teil 3). tos von Betta persephone von W. bildungen verschiedener Urheber Datz 59(8): 38–42. Foersch. sowie 8 Farbfotos im Mittelteil, Die Fortpflanzungsbiologie von Labyrinthfische international die Makropoden und andere Laby- Betta brownorum wird umfassend

Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006 163

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! Anonym. 2006. The best Partner Ma u r i n , M. 2006. Les bettas de von M.-P. & C. Piednoir, welche of the Cichlid. Aqua Pets, Taipai, concours. Aqua plaisir No. 109, auch die 4 weiteren Arten No. 39, 58–59. 16-19. dokumentieren. In asiatischen Zeitschriften zu Umfassende Darstellung der Ro e l a n d t s , J. J. 2006. Sphaerich­ blättern ist immer wieder ein Schleierkampffischbewertung in thys osphromenoides. aquarium Quell der Freude. Ohne auf die Frankreich, mit 9 erstklassigen wereld 59(6): 142–146. Größe der Buntbarsche einzuge- Farbfotos, die zudem durchweg Ein interessanter Übersichtsarti- hen wird Colisa chuna als Gesell- gute Fische zeigen, vom Verfas- kel zum Schokoladengurami, mit schaftsfisch empfohlen, wohl weil ser. 5 Farbfotos von A. v. d. Nieuwen- gerade ein ausgezeichnetes Foto Mu h a , L. 2006. The Skeptical Fish- huizen. zur Verfügung stand, versehen keeper. pH. TFH 54(8) Heft 601: Rü b e r , L., Br i t z , R. & Za r d o y a , R. mit dem Synonym Colisa sota aus 66–69. 2006. Molecular Phylogenetics der wissenschaftlichen Steinzeit. Auslassungen mit Halbwissen zur and Evolutionary Diversification Ch e v o l e a u , P. 2006. Tigre ou drìte Wasserchemie und zum pH-Wert, of Labyrinth Fishes (Perciformes: de zäbre? Puntius tetrazona. Aqua mit einem guten Farbfoto von Anabantoidei). Systematic Biol- plaisir No. 107, 24–29. A. Norman, das einen allerdings ogy, London, 55(3): Titel, 374– Warum der Gattungsname schlecht gezeichneten Colisa lalia 397. benutzt wird mag hier undisku- zeigt. In dieser umfassenden Übersichts- tiert bleiben, dennoch ein inter- Pi e d n o i r , M.-P. 2006. Channa ble­ arbeit sind die Verwandtschafts- essanter Artikel zur Sumatra- heri, Channa gachua, Eau douce, gruppen der Labyrinthfische im barbe mit zahlreichen Farbfotos Channidae. Aqua plaisir No. 107, engeren Sinne aufgearbeitet. Die von M.-P. & C. Piednoir, darun- 17. molekularbiologischen Methoden ter außerdem ein Biotopfoto von Kurzbericht mit 2 sehr schönen bestätigen die aktuelle systema- M. Maurin (S. 25) und ein Foto Farbfotos von M.-P. & C. Piednoir tische Gliederung der Verfasser, vom Verfasser, das Betta edithae der beiden Arten. bleiben in einigen wenigen Punk- (S. 27) zeigt. Außerdem ein Leserbrief zu Colisa ten aber weiterhin auf Hypothe- Di o p e r e , E. 2006. Seks in het vis- lalia (S. 6–7), mit 1 Farbfoto von sen-Ebene. Dennoch entsteht ein senrijk! aquarium wereld 59(6): M.-P. & C. Piednoir, das 3 verschie- Stammbaum, welcher der Realität 160–163. denen Zuchtformmännchen zeigt. wahrscheinlich bereits äußerst Übersichtsartikel zur Fortpflan- Sowie ein Farbfoto von Macropodus nahe kommt. Der Inhalt dieser zungsbiologie der Fische, mit 6 opercularis (S. 46) von M.-P. & C. fundamentalen Arbeit wird in Farbfotos, darunter 1 von A. v. d. Piednoir bei einem Artikel zur Zukunft sicher noch Grundlage Nieuwenhuizen, das Osphrome­ Aquarienpraxis; ein ähnliches weiterer Darstellungen in unse- nus goramy zeigt (S. 161). Foto folgt auf Seite 61. rer Zeitschrift sein. (Das Titelbild Fi ll e u l , A. 2006. Les ecailles ... Pi n t o , A. 2006. Betta unimaculata. ist mit Farbfotos zahlreicher (22) D’ou viennent-elles? Aqua plaisir The Giant Betta from Borneo, TFH Labyrinthfische, darunter viele, No. 107, 34–37. 54(7) Heft 600: 94–98. die von IGLern erstellt wurden, Ausführlicher und anschaulicher Nachdem die Zeitschrift zwischen- gestaltet.) Artikel zur Beschuppung der zeitlich zu einem reinen Werbe- Sc h m i d t , J. 2006. Temne Rudá Fische mit 3 Farbfotos und einer blatt verkommen war, hat sich Betta livida. Akvárium zive (2), Grafik vom Verfasser sowie einem die Situation nun wieder etwas 37–43. Farbfoto von M.-P. & C. Piednoir, gebessert. Da passt auch dieser Der Artikel des Chronisten aus „Der das Polypterus senegalus zeigt (S. Übersichtsartikel zu Betta uni­ Makropode“, mit 18 Farbfotos. 34–35). maculata mit 4 akzeptablen Farb- Su n g , S. 2006. Fishes of the Royal Li n k e , H. 2006. Starí Bojovníci v fotos vom Verfasser, die aber die Pagodes. Part One. TFH 54(7) Heft Novém Rouchu. Akvárium zive tatsächliche Brillanz des Fischs 600: 100–108. (2), Titel, 6–13. nicht dokumentieren können, Reisebericht zu Myanmar mit Vorstellung neuer Betta splen­ ergänzt durch ein Farbfoto von zahlreichen Farbfotos von Fischen dens-Zuchtformen, mit sehr Betta patoti und einen Info-Kasten auf der Hand, darunter 1, welches guten Fischen und 17 erstklas- zur Verwandtschaft der Betta uni­ das Vorkommen von Betta splen­ sigen Farbfotos – sehenswert! maculata-Gruppe, die nun schon dens in Myanmar neuerlich belegt Ma t h i a u , S. 2006. Betta macro­ wieder ergänzungsbedürftig ist. (S. 108). stoma. La repro du Patingkang! Rh a m , P. d. 2006. Macropodus Außerdem im Heft ein Leser- Aqua plaisir No. 110, 28–29. ocellatus. Le macropode de Chine. brief mit Farbfotos zu Polypterus Interessanter, leider ein wenig Aqua plaisir No. 109, 28–33. weeksii (S. 23) und ein Artikel zur kurzer Zuchtbericht, mit 4 Farb- Ein erstklassiger und ausführli- Alterung bei Fischen mit einem fotos vom Verfasser. Ein Foto cher Artikel zum Rundschwanz- schlechten Farbfoto eines Schlei- dokumentiert sehr gut das direkte makropoden, mit Ausführungen er-Betta (S. 61). Übergeben der Eier von Maul zu zur Haltung im Gartenteich. Mit Ta n , H. H. & Ng, P. K. L. 2006. Six Maul. 8 Farbfotos vom Verfasser und new species of fighting fish (Tel-

164 Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! eostei: Osphronemidae: Betta) brooder from the middle Kapuas (Mit 8 Farbfotos im Mittelteil.) from Borneo. Ichthyol. Exploor. basin. 6–10. Be l a , H. Artemia salina. 17–20. Freshwaters, München, 17(2): Ar m i t a g e , D. A. Spring Members’ Red. L’eau, c’est la vie! 21–28. 97–114. day May 2006. 11. Umfassend und mit zahlreichen Farbfotos ausgestattet werden Le Macropode, Blois, No. 2 Mars/ Bücher folgende 6 neue Arten beschrie- Avril 2006 ben: Betta antoni, B. compuncta, Ka n e l e , C. Portrait No. 80 Channa Sc h ä f e r , F. 2006. Kampffische. B. ideii, B. krataios, B. mandor und stewartii (Playfair, 1867). 2-5. (Mit Informativ Spannend Aktuell. B. uberis. 3 Farbfotos auf U1–U2.) Rodgau, 68 S. Yo u n g , M. & Red. 2006. Mouth- Du m a s , D. Le Betta géant de Borneo Ein weiteres Buch zu Kampffi- brooding Bettas. TFH 54(9) Heft Betta unimaculata. 6–9. schen, das zumindest in Bezug auf 602: 18. Ju l i e n , F. Le paradis du macro- Betta splendens viel Wesentliches Leserbrief und Antwort: Allge- pode. 9–11. enthält. Mit zahlreichen Farbfotos meines Geschwafel zur Fortpflan- Red. Dijon 2006 Du 19 au 21 mai. 11 unterschiedlicher Qualität. zungsbiologie innerhalb der Gat- Ma u r i n , M. Betta splendens tung Betta, mit einem sehr guten Légendes des photos. 12–18. (Mit Be c h t h o l d , D. & Hi e r o n i m u s , H. Farbfoto von M. Smith, das ein 8 Farbfotos im Mittelteil.) 2006. Seerosen – Blütenzauber im Betta picta-Paar zeigt. Co n r a d , A. Le combattand en Gartenteich. Ettlingen, 216 S. Außerdem ein Leserbrief (S. République Dominicaine. 19–21, Seerosen für den heimischen Gar- 20–21) zu Osphronemus goramy U3. tenteich sind leider nur zum sehr mit einem Farbfoto, das einen Be s i e n , H. v. L’histoire naturelle kleinen Teil für Aquarien geeig- Jungfisch zeigt. des poissons: une brève présenta- net. Dennoch macht dieses Buch Abschließend einer (S. 25) zu tion. 22–26. auch dem spezialisierten Aquaria- Helostoma temminckii, ebenfalls Es t e v e s , J. Rudiments de généti- ner viel Freude! Nach einer guten mit Farbfoto. que. 26–28. Einleitung zur Biologie der Seero- sen und ihrer Verwandten folgt Le Macropode, Blois, No. 3 Mai/ das Hauptkapitel zu den Arten Labyrinthfische international – Juin 2006 und zahlreichen Züchtungen. Hier Labyrinthfisch-Vereine 2006 Ch e v o l e a u , P., Da n t e c , M. & Du m a s , liegt der Schwerpunkt bei der D. Portrait No. 81 Trichogaster Vorstellung sehr vieler Formen Labyrinth, York, No. 142, Febru- trichopterus (Pallas, 1777). Titel, in sehr guten Bildern. Dieses an ary 2006 2–11. Farbfotos umfangreiche Werk ist Pa n i t v o n g , N. The Home of Betta Da n t e c , M. Salon de l’ARA 2006. nicht nur dem Seerosenspeziali- simplex. 1–4. 11–12. sten, sondern allen Naturfreunden Riley, P. Trying to be natural with Ma u r i n , M. Betta splendens zu empfehlen. B. albimarginata. 5–7. Légendes des photos. 12–18. (Mit Ar m i t a g e , D. M. Recent experi- 8 Farbfotos im Mittelteil.) De g e n , B. 2006. Mein erster Diskus ences with mouthbrooding Bettas. Ka n e l e , C. & Sc h n i e d e r , M. Un petit zu Hause. Ruhmannsfelden, 64, S. 7–9. channa au comportement intéres- Viel Bekanntes, wenig Neues, für sant: Channa sp „five stripes“. Anfänger nachvollziehbar aufbe- Labyrinth, York, No. 143, May U2, 19–23, U3. reitet. Mit zahlreichen Farbfotos, 2006 Ch e v o l e a u , P. Lu dans „Aqualog darunter eines, das Trichogaster Zh o u Ha n g . The elusive Muar habi- News“ no 69. 23. leerii (Foto: H.-J. Richter) zeigt, tat of Betta coccina. 3–5. Bé s i e n , H. v. Lu dans „DATZ“. 23. der als Gesellschaftsfisch zum Li n k e , H. Betta pallida from Da n t e c , M. & Ma u r i n , M. Dijon Diskus empfohlen wird. southern Thailand. 6–9. 2006. 24–25. Co t t l e , P. Adventures in northern Ma u r i n , M. Résultats du concours Un t e r g a ss e r , D. 2006. Krankheiten India. 10–13. du Dijon 2006. 26–28. der Aquarienfische. Diagnose und Vo o r t , S. vd. An undescribed Behandlung, Extra: Krankheiten Badis species from Wahumiam Le Macropode, Blois, No. 4 Juliet/ der Gartenteichfische. 2. Aufl. River, Shella, Indo Bangladesh. Août 2006 Stuttgart, 240 S. 14–15. Ch e v o l e a u , P. & Da n t e c , M. Portrait 240 wichtige Seiten für alle Aqua- No. 82 Microctenopoma nanum rianer! Ist eine Krankheit unserer Labyrinth, York, No. 144, July Guenther, 1896. Titel, U1, 2–6. Fische behandelbar, so ist hier der 2006 Red. Infos Macropode. 6. richtige Weg zu finden. Mit zahl- Li n k e , H. The Starburst Liqorice Du m a s , D. Patingkang, Betta reichen Farbfotos, darunter ein . 3–5. macrostoma. 7–10, U3. Eingangs-Porträt, das Macropo­ Vo o r t , S. vd. Betta pinguis Ta n Ma u r i n , M. Betta splendens dus opercularis zeigt. Colisa lalia & Ko t t e l a t , 1998 – a stout mouth Légendes des photos. 10–16. (S. 125) und Helostoma temminckii

Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006 165

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! (S. 141) sind kaum noch als solche fasser des Werks, gelangen. erläutern. Abschließend sind weit- erkennbar. Wünschenswert wären Das Buch ist sinnvoll in verschie- ere Krankheiten erfasst, wird die mehr Fotos von Anfangsstadien dene Kapitel gegliedert, die mit mikroskopische Praxis erklärt und der Krankheiten, denn vor allem Diagnosetafeln beginnen, dann es sind – ganz wichtig – wesentli- dann bestehen noch Chancen für zum Erkennen der Krankheiten che Anschriften wiedergegeben. die Fische, doch ist es nachvoll- kommen, die Anatomie der ziehbar, dass solche Fische nur Fische und schließlich die Haupt- selten zur Behandlung und somit gruppen der Parasiten und zum Fotografen, nämlich dem Ver- die Behandlung der Befallenen

Ein Betta-Handbuch und ein Buch über thailändische Fische

Von Hans-Jürgen Ende

Unlängst brachte mir ein Vereins- gen Luciocephalus, Sphaerich­ B. albimarginata, B. channoides freund zwei Bücher aus Thailand thys, Parasphaerichthys, Ctenops, und die Patoti-Gruppe mit B. pa­ mit, das Betta-Handbook aus der Osphronemus, Belontia, Tricho­ toti. Ab Seite 144 werden einzelne Pet-Plant-Publishing (ISBN 974- gaster, Colisa, Macropodus, Tri­ Futtersorten vorgestellt: Artemia, 91551-9-X) und ein Buch über chopsis, Parosphromenus, Pseu­ Daphnien, Tubifex, Microwürmer, die Fische Thailands aus dem dosphromenus, Malpulutta und Grindal, Fruchtfliegen, Flockenfut- SARKADEE PRESS disna Verlag Betta aufgeführt. Auf den Seiten ter, Frostfutter und Pastenfutter. (ISBN 974- 484-148-6), die natür- 51 bis 62 werden die Grundlagen Davor, dazwischen und danach lich in Thai geschrieben sind. Im der Betta-Zucht mit den einzel- viele Seiten mit reinem Thaitext. Internet ist die Seite für das Betta- nen Farbzusammenstellungen Die letzte Seite 174 ist ein Litera- Handbuch über die ISBN-Nummer behandelt. Ab Seite 77 werden turverzeichnis mit sechs Arbeiten nicht abrufbar, bei dem anderen die einzelnen Arten abgehandelt. in Englisch, zwei Internetseiten Buch ist die Seite zwar abrufbar Begonnen wird mit dem Schaum- und vier Arbeiten in Thai. und kann auch in Englisch umge- nestbau (Bubblenesters). Danach Über das zweite Buch ist we- wandelt werden, die uns interes- werden die einzelnen Arten auf- sentlich weniger zu sagen. Eine sierenden Angaben bleiben aber geführt: Betta splendens, B. im­ Einführung über 10 Seiten ist in leider in Thai. Gerhard Ott, der bellis, B. smaragdina und B. rubra, reinem Thai mit 12 Zeichnungen den Autoren auf der Abbildung weiterhin B. bellicia, B. simorum, bzw. Fotos. Danach ist das Buch auf Seite 227 erkannte, teilte mir B. coccina, B. cf. fusca, B. renata, in zwei Teile gegliedert. Im er- mit, dass es von Chavalit VIDTHA- Parosphromenus sumatranus, Be­ sten Teil sind 95 Seiten mit 285 YANON geschrieben wurde. lontia hasselti, Trichogaster leerii Farbfotos einheimischer Fische. Das „Betta Handbook“ umfasst und Sphaerichthys osphromeno­ Zu jedem Fisch sind der einhei- 174 Seiten Thaitext, sieben ides. Erwähntwerden im Text Lin- mische und wissenschaftliche Schwarz–Weiß-Fotos von Hoch- ke, Vierke, Donoso(-Büchner), Ng Namen und die Größe des Fisches zuchtbettas, eine Schwarz–Weiß- und Kottelat, Witte und Schmidt, angegeben. Weiterhin wird auf Tafel mit elf Gesichtsmasken der Schaller usw., also die Erstbe- eine Seitenzahl im zweiten Teil verschiedensten Betta-Arten, schreiber. Ab Seite 93 werden die hingewiesen. Dort wird der Fisch zwei Schwarz-Weiß-Zeichnun- maulbrütenden Betta behandelt, nochmals mit einheimischen und gen zur Aquarieneinrichtung, B. anabatoides, B. dimidiata, B. wissenschaftlichen Namen und einer Schwarz-Weiß-Zeichnung edithae, B. macrostoma, B. schal­ Größe vorgestellt. Desweiteren zum Transport, 18 Farbfotos von leri und B. unimaculata, weiterhin folgt ein Text in Thai, etwa 10 Zei- Kurzflossigen bzw. Hochzuchtfis- die Picta-Gruppe mit B. picta, B. len, und, was für uns wichtig ist, chen sowie ein Farbfoto eines taeniata, B. falx und B. simplex, eine Umrisskarte mit grob ange- Jungfischaquariums und eine die Pugnax-Gruppe mit B. pugn­ gebenen Fundgebieten. Das sind von einem eingerichteten Aquar- ax, B. pulchra, B. breviobesus, B. 96 Seiten. Denen folgen noch das ium mit superbuntem Kies und prima und B. enisae, die Waseri- Inhaltsverzeichnis und ein Litera- wahrscheinlich Plastpflanzen. Gruppe mit B. waseri, B. toni, B. turnachweis, dort der einzige Text Im Text sind einige Worte lesbar. spilotogena, B. pi, B. renata, B. in Englisch. Auf Seite 32 sind z. B. die Familie hipposiderous, B. chloropharynx, Anabantidae mit den Gattungen die Akarensis-Gruppe mit B. aka­ Zwei Bücher für Spezialisten, Anabas, Ctenopoma, Microcteno­ rensis, B. balunga, B. chili, B. pin­ welche sich in dieser Materie poma, Familie Helostomatidae mit guis, B. climacura, die Foerschi- schon auskennen und natürlich der Gattung Helostoma, Familie Gruppe mit B. foerschi, B. strohi, für Sammler, welche noch zu viel Osphronemidae mit den Gattun- die Albimarginata-Gruppe mit Platz im Bücherregal haben.

166 Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! IGL Intern . . .

Ein guter Freund hat uns verlassen Heinz Saddey ist tot †

Heinz Saddey während des VDA-Bundeskongresses 2000 in Bayreuth (Foto: W. Seuß)

Am 20. Oktober 2006 verstarb unter den ersten Mitgliedern der gegründet, in dem der „EAC“ nach längerer Krankheit unser 1979 gegründeten „IGL“, der „In- Mitglied wurde, wobei Heinz Sad- Freund und Präsident des AKL im ternationalen Gemeinschaft für dey auch hier die Präsidentschaft VDA und des EAC, Heinz Saddey. Labyrinthfische“. Heinz Saddey übernahm. Seitdem versuchte er, Geboren am 31. Mai 1922 in Berlin, aber wollte nicht nur einfaches nach seinen Möglichkeiten und wohnte er, zusammen mit seinem Mitglied sein, er wollte selbst Vorstellungen, seinen Club- und Stiefsohn Egon Krasa, in den letz- gestalten und initiieren, wollte Arbeitskreisfreunden und da- ten Jahrzehnten in Rüsselsheim. über die Grenzen vermitteln und durch auch der Aquaristik erfolg- Als Luftfrachtkaufmann hatte er verbinden. Am 21. September reich zu dienen. ein weites Betätigungsfeld auf 1992 wurde aufgrund seiner In- Ein leidenschaftlicher Aquarianer dem Frankfurter Flugplatz. 1975 itiative in Rüsselsheim der EAC, und guter Freund hat uns verlas- fand er zur Aquaristik. 1977 wur- „Europäischer Anabantoid Club“ sen. Wir werden sein Andenken de er Mitglied im Verein „Aqua- gegründet, dessen Präsident er in Ehren halten. Terra Rüsselsheim“. Seine Liebe dann wurde. Am 4. Oktober 1997 gehörte schon damals den Laby- wurde danach in Pegnitz der „Ar- Horst Linke, im Namen aller Mit- rinthfischen. Heinz Saddey war beitskreis Labyrinthfische in VDA glieder der IGL.

Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006 167

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! Channa diplogramma (aus F. Da y : Fishes of India)

Channa-News – Bericht des Treffens der Channa-AG auf der IGL Frühjahrstagung in Belzig 2006

Von Christian Kanele

Im dritten Jahr der Channa-AG Channa diplogramma2 nach Eng- Doch es ist ganz klar, dass Chan­ der IGL tagte sie das erste Mal in land – und wie ich später erfuhr na diplogramma kein Channa mic­ Belzig. Nach wie vor stößt die AG – auch Deutschland (Aquarium ropeltes sein kann, obschon eine auf reges Interesse. Besonders Glaser). Vom letztjährigen Trä- sehr große Ähnlichkeit dieses starke Symptomatik des „Chan- ger des Titels „Coolest Channa sehr leicht nahe legen würde; es naholismus“ ist in den Nieder- Shop in the Universe“ Tom Hal- muss vielmehr von einer engen landen zu verzeichnen, natürlich vorsen erhielt ich ein Foto eines Verwandtschaft ausgegangen ganz zu unserer Freude, das „I“ subadulten bzw. adulten Chann­ werden – das ist natürlich eine der IGL auch in unserer AG beto- na diplogramma, das ihm einer Behauptung eines Dilletanten und nen zu dürfen. seiner Kunden überließ. Das Foto nicht ein wissenschaftliches Fak- wird wahrscheinlich von leider tum. Die wissenschaftliche Bear- zu schlechter Qualität sein, um beitung steht noch aus, aber nach Channa diplogramma aussagekräftig hier abgebildet zu meinen Informationen hat Musi- werden und auch die Genehmi- kasinthorn im April diesen Jah- In den letzten Channa-News1 be- gung für die Abbildung gestaltet res die zwei Habitate von Channa richtete ich vom Erstimport von sich als schwierig. diplogramma in Südwest-Indien aufgesucht, um wissenschaftliche Sicherheit in dieser Frage zu er- 1 2 Siehe: Kanele, Christian: Chan­ Day, Francis 1865: On the fishes zielen. of Cochin, on the Malabar Coast of na-News – Bericht des Treffens In einem Vortrag der Regional- der Channa-AG auf der IGL-Früh- India. Part I. gruppe „Regio Basiliensis“ über jahrstagung in Alzey 2005. Der Proceedings of the scientific mee- Makropode 9/10 2005, S. 176–177 tings of the Zoological Society of Labyrinthfische Indiens hatte London. pp. 2–40. Frank Schäfer im Mai 2006 ein Dia

168 Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! mit juvenilen Tieren von C. diplo­ lassen, auf dessen Ergebnisse ich Channa-Arten maulbrütendes grammas gezeigt. Und wirklich, jetzt schon gespannt bin. Ich hof- Verhalten besitzen und dass sie selbst ich vernahm (noch) beim fe weitere Neuigkeiten zu diesem „leichter“ nachzuzüchten sind, Betrachten ein inneres Murmeln Thema in (hoffentlich naher) Zu- blieb das Wissen über die nest- „Channa micropeltes“ in mir. Aber kunft hier beisteuern zu können. brütenden Arten weiterhin ge- als adultes Tier erkennt man au- ring. Nun saßen Züchter, die die genscheinlich einen Unterschied: einen oder die anderen oder sogar das Körpermuster. Mit zunehmen- Neues zur Zucht von beides schon einmal gezüchtet den Alter verliert C. diplogramma Channa obscura haben, an einem Tisch. die dunklen Längstreifen gänz- und Vorstellung von FishBOL Ich will hier nur kurz den Inhalt lich. Übrig bleiben vielen kleine als „Leckerli“ auf einen kommen- dunkle Punkte auf goldsilbriger Als Channa-AG-Leiter hatte ich den Artikel geben: Körperfärbung. Man kann ein- das besondere Vergnügen, Nora Das Paar laichte nach 1,5 Jahren wenden, dass C. micropeltes eine Brede, Doktorantin an der Zoologi- das erste Mal in einem Becken von hochvariable Körperfärbung hat – schen Fakultät der Uni Frankfurt 120 cm Gesamtlänge ab. Pfauenau- das ist unbestritten. Doch verliert begrüßen zu dürfen. Sie bestritt genbuntbarsche und Schilderwel- C. micropeltes so gut wie nie die die restliche Zeit der Channa-AG se waren Beckengenossen. Dass längs angeordnete Bänderung, bis wir den Raum zwecks Fer- die Channa in Laichstimmung ge- die im Alter flächig und auch un- tigstellung für die beginnende wesen sind, habe sie am Zustand terbrochen wird und die Spezies Tagung freigeben mussten. der Flossen der Buntbarsche (!) entwickelt auch kein Punktmus- Sie berichtete über Ihre Freude erkannt. Das Männchen ließ sich ter. Aufgrund der fehlenden Ge- mit einem Paar Channa obscura, in dieser Zeit rein äußerlich leicht nehmigung, das Bild des Engli- das sie regelmäßig zum Ablaichen erkennen. Das Ablaichen fand in schen C. diplogramma veröffent- bringen konnte. Es gibt einige den Morgenstunden in einer sehr lichen zu können, muss ich hier wenige in der IGL, aber auch au- dicht bepflanzten Ecke des Be- auf die Originalabbildung Days3 ßerhalb, denen es gelungen ist, ckens statt. In ca. drei Wochen ver- verweisen: betrachtet man es ein- Channa obscura nachzuziehen, dreifachte sie die Größe der frisch- gehender, zeigt schon dieses Bild und seit der Entdeckung, dass geschlüpften Tiere. Eine Zählung den farblichen Umstand, bzw. den verschiedene kleinere asiatische der Tiere in einem separatem Be- eindeutigen Unterschied der feh- lenden Längsstreifen und der vie- len kleinen Punkte. Weshalb die ichthyologische Welt diesen Um- stand nicht erkannt hat, ist eine Frage, die keiner beantworten kann. Es haben sich die Ichthyo- logen Musikasinthorn, Britz und Rüber dieser Sache angekommen. Frank Schäfer z. B. hat Ralf Britz und Lukas Rüber Gewebeproben seiner C. diplogramma zukommen

3 Day, Francis 1878: The fishes of India being a natural history of the fishes known to inhabit the seas and fresh waters of India, Birma, and Ceylon with descriptions of the sub-classes, orders, families, genera, and species. London, pp 1–778. Juveniler Channa obscura (Foto: B. Bussler)

Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006 169

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! org) hat zum Ziel, alle Lebens- formen dieser Erde zu erfassen, anhand von genetischen Unter- suchungen zu systematisieren und die Ergebnisse in einer Da- tenbank im Internet zugänglich zu machen. Nora Brede ist in das Subprojekt für Fische (http:// www.fishbol.org) involviert – ins- besondere mit Labyrinthfischen. In unserem spezifischen Fall kön- ne die Unterstützung der Chan­ na-AG darin bestehen, Gewebe- proben von (frischtoten) Fischen mit sicheren Fundortangaben in Vortrag beim Treffen der Channa-AG in Belzig Alkohol zu sammeln und beim Channa-AG-Leiter oder bei ihr direkt (sie ist neuerdings auch IGL-Mitglied) abzugeben. Nora cken ergab nach zwei Monaten für die Tiere auserkoren, da er die Brede meldet sich im Makropo- eine Anzahl von 270 Tieren. Mit besten Voraussetzungen hat, die den separat nochmals in dieser sehr viel schönem Bildmaterial Tiere mit Futter entsprechender Sache zu Wort, daher habe ich hat Frau Brede die Entwicklung Qualität und Menge aufzuziehen. mich hier in meinen Ausführun- der juvenilen Tiere dokumentiert. Danach werden die Tiere an Inte- gen beschränkt. Entsprechend positiv war die Re- ressierte weitergegeben. Ich bin mit Frau Brede weiter- aktion des Publikums. Mit einem weiteren Vortrag über hin in Kontakt und ich werde Nach eingehender Würdigung der das wohl momentan größte aka- über das weitere Geschehen be- Vortragenden, sowie dem fachli- demische Projekt in der Systema- richten. Ich würde mich freuen, chen Austausch machte sie uns tik „Barcoding of Life“ wandte unterstützten auch Sie dieses allen eine große Freude mit ihrer sich Frau Brede an die Channa Projekt, um Fortschritte im syste- mitgebrachten frischgeschlüpf- AG und verbunden mit der Bitte matischen Channa-WirrWarr mit ten Brut Channa obscura. Pascal um Unterstützung. „Barcoding of voranzubringen. Antler wurde als „Pflegepapa“ life“ (http://www.barcoding.life.

Akvarista Pilsen 2006 vom 18.–20. 08. 2006

Von Christoph Bärecke und Hans-Jürgen Ende

Da die Tagungs- und Ausstel- Bewertung von Ostrava nach Pil- besuchte und als Richter schon an lungstermine immer mehr werden, sen vergeben. Der Regionalgrup- verschiedenen Bewertungen teil haben wir in der Labyrinthfischre- penleiter fuhr im vorigen Jahr dort nahm, wurde er in diesem Jahr gionalgruppe Cottbus (RGC) be- hin und bahnte die Beziehungen nach Pilsen delegiert. Um die vier schlossen, die Teilnahme an dieser an und in diesem Jahr waren wir Tage dort nicht allein zu verbrin- Tagung auf mehrere Schultern zu an der Reihe. Da Christoph im vo- gen, er war schließlich zum ersten verlagern. 2005 wurde die zweite rigen Jahr die Ausstellung mit La- Mal dort und kannte keinen, bat Station der Internationalen Betta- byrinthfischbewertung in Ostrava er mich, mitzufahren. Da ich wie-

170 Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! Die Jury bei der Arbeit Der Vorsitzende bei der Preisverleihung

der einmal nichts anderes zu tun Internet bzw. Navigationsgerät Umleitungen überfordert. Erst im hatte, fuhr ich mit, denn dort war 3 3/4 Stunden. Bis zum Herms- Wald wusste „Elfriede“ wieder, auch ich noch nicht. (J.E.) dorfer Kreuz ging auch alles gut. wo wir waren. Nach etwa sechs Der Verein wurde 1899 mit 80 Dann aber kam ein größerer Stau. Stunden und drei Ehrenrunden Mitgliedern gegründet und hat Diesen wollten wir umfahren, in Pilsen waren wir dann endlich seitdem alle Wirren überstanden. kamen dann aber nicht mehr am Ziel. Die Fische konnten sich Es wurden wohl auch einige Aus- zur A9. Kurzerhand schwenkten sogar nach dem Einsetzen noch stellungen in dieser langen Zeit wir zur A4 und fuhren Richtung eingewöhnen. Pünktlich 16:00 durchgeführt. Die Ausstellung in Oberwiesenthal. Durch mehrere Uhr begann die Bewertung mit diesem Jahr war die fünfte in Fol- Straßensperrungen und Umleitun- zwei tschechischen und einem ge. gen landeten wir, ohne dort hin deutschen Richter. Angeliefert Da in Pilsen schon am Donner- zu wollen, dann in Johanngeor- waren 57 Fische der verschie- stagnachmittag bewertet wird, genstadt. Freundliche Einheimis- denen Farb- und Flossenformen, also die Fische bis etwa 14:00 che wiesen uns dann Schleich- wovon 13 Tiere aus Deutschland Uhr eingesetzt werden müssen, wege durch den Wald, teilweise kamen. Die Bewerter arbeiteten fuhren wir in Halle kurz nach 8:00 Forstwege. Das Navigationsgerät zügig, so dass noch vor 19:00 Uhr ab. Eingeplant waren laut war bei den Sperrungen und Uhr alles erledigt war. Sieger

Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006 171

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! war diesmal ein tschechischer war sehr interessant. Am Abend an einigen Stellen angebrachten Cognacfarbener Fahnenschwanz war dann ein freundschaftliches Elektrozäune, deren Sinn uns ei- vor einem Blauen von Holm Arndt. Treffen der Aquarianer von Pilsen gentlich verborgen blieb, (even- Den dritten Platz belegte eben- mit ihren Gästen. Dort wurden tuell als Freiraumbegrenzung für falls ein tschechischer Züchter. auch die Sieger und Platzierten die Halbaffen) da diese z. T. be- Damit war für uns das Nachmit- der Bewertungsschauen geehrt. sucher-seitig angebracht waren. tagsprogramm beendet. Die Fre- Spät ging es ins Bett und früh wur- Das Durchschlagen der Spannung unde von der Le­bendgebärenden- de wieder aufgestanden. Da es im auf ein Metallteil an einer Brücke Fraktion waren immer noch fleißig Haus auch kein Frühstück gab, zeigte uns, dass diese Zäune nicht bei der Arbeit, obwohl sie viel gingen wir in ein nahe gelegenes nur als Attrappe dienen. Ebenfalls früher angefangen hatten. Sie Hotel. Von dort liefen wir zurück erwähnenswert ist das sehr na- hatten aber auch 240 Aquarien zur Ausstellung und drehten noch turnah gestaltete Pinguingehege. mit Guppys, Platys, Mollys und einige Runden, wobei wir auch für Zum Rückweg benutzten wir dann Schwertträgern­ einzustufen. uns selbst bzw. für unsere Fische doch die Straßenbahn und kamen Die Unterbringung war in einem einkauften. geschafft wieder in der Unterkunft Internat ohne Verpflegung. Prak- Dann stand der Zoo auf dem Pro- an. Der Abend verlief dann wieder tischerweise war die Ausstellung gramm. Der war nicht all zu weit in der nahe gelegenen Gaststätte. dort im Foyer. Das Abendessen entfernt, so dass wir uns die Ta- Nach dem Frühstück am Sonntag- war aber kein Problem, etwa 100 tra-Straßenbahn ersparen konn- morgen im Hotel verabschiedeten Meter entfernt war eine gute ten. Allerdings merkten wir auf wir uns von unseren Gastgebern Gaststätte. Dort verbrachten wir dem Weg dorthin, dass es ein und Freunden und traten unse- den restlichen Abend. warmer Tag werden wird. Der re Heimreise an, welche diesmal Am Freitag um 9:00 Uhr wurde „Zoo und Botanische Garten“ be- ohne Störungen geschafft wurde. die Ausstellung eröffnet. Inzwi- steht aus zwei Teilen, einem Dino- „Elfriede“ war mit unserer Fahrt schen waren etwa 70 Aquarien Park, welchen wir uns ersparten voll zufrieden. von Hobbyaquarianern und Händ- und dem eigentlichen Zoo. Dieser Kurze Ergänzung von Jörg Leine: lern besetzt. Wie in Tschechien liegt an einem Hang und so ging Die geschilderten Elektrozäu- üblich, wurde auch Futter, Tech- es dann in der Wärme bergauf ne dienen tatsächlich dazu frei nik, Literatur und ähnliches ange- und bergab, „Balsam“ für meine laufende Äffchen im Zoo bzw. in boten. Der Aquarienverein „Iris“ (J.E.) Bandscheiben. Botanischer einem bestimmten Teil des Zoos hatte eine gut bestückte Börse Garten ist etwas übertrieben. Es zu halten. Das wird auch in an- aufgebaut und auch Züchter aus existiert ein Arboretum und ein deren Zoos praktiziert und hat der näheren oder weiteren Umge- Kakteen- und Sukkulentenhaus, sich gut bewährt. In den Laufbe- bung boten ihre Tiere an. An Aus- in welchem auch einige Reptilien lag von Brücken werden dabei, stellungsfischen war eigentlich untergebracht sind. Ein Aquari- ebenfalls unter Strom stehende, alles vertreten, Cichliden, Laby- um, um das gleich zu sagen, gibt Metallschienen eingelassen, auf rinthfische, Salmler, Barben, Wel- es dort nicht. Untergliedert ist der deren „Gefahr“ die Affen von se und Lebendgebärende. Terra- Zoo in die Regionen Australien, ihren Pflegern trainiert werden – rientiere fehlten völlig. Einige der Afrika, Zentralasien und Indien, schließlich muss der Strom wäh- Tiere fühlten sich in ihren Schau- Eurasien sowie Süd- und Nord- rend der Besuchszeiten abge- becken so wohl, dass sie gleich amerika. Zum Abschluss konn- stellt werden –! Aber Affen sind mit Nachwuchs-Vorbereitungen te noch ein altes Bauerngehöft gelehrig und so klappt das recht begannen. Nach dem Rundgang betrachtet werden, als einziges schnell. Das Training muss nur und der unvermeidlichen Begrü- Tier leider nur eine Katze. Mit immer mal wiederholt werden, ßung von Bekannten, wie dem den Tieren im Zoo war allgemein denn bricht ein Tier aus, ist die Verbandsvorsitzenden, Dr. Byd- ein gutes Auskommen, lediglich ganze Gruppe gleich hinterher! zovsky und seinem Vertreter Ing. einige frei laufende Halbaffen Die Tiere lernen dabei auch, dass Dvorák, Händlern und Züchtern wurden etwas frech. Unmöglich man den „elektrischen Brücken- fuhren wir in die Innenstadt um benahmen sich allerdings einige belag“ nicht einfach dadurch diese zu besichtigen und auch die gelb-schwarz geringelte Flugob- vermeiden kann, dass man die Brauerei zu besuchen. Wir hatten jekte, welche unbedingt von un- Brücke von der Seite her entert, Glück und brauchten nicht all zu serem Essen und Getränken et- auf die Idee kommen die schlau- lange auf eine Führung zu warten. was abhaben wollten. Besonders en Kerlchen nämlich ganz ganz Die gut 90 Minuten lange Führung beeindruckend waren für uns die schnell.

172 Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! IGL-Herbsttagung in Iserlohn

Von Achim Held

Interessierte Zuschauer beim Vortrag (Foto: Uwe Konrad)

Liebe IGL-Mitglieder, ausgestattet waren, konnten von zwei Drittel unterbrechen, da das uns uneingeschränkt benutzt wer- Mittagmenü aufgefahren wurde. wie Ihnen allen bekannt ist, fand den. An dem Freitagabendvortrag Dies konnte den Wissensdurst die diesjährige Herbsttagung in konnten wir leider nicht mehr teil- der etwa 30 anwesenden Channa- Iserlohn im Bundesland Nord­ nehmen, da unsere Anreise doch freunde jedoch nicht erschüttern. rhein- Westfalen der Bundesrepu- länger als geplant dauerte. Dafür Der Vortrag mit anschließender blik Deutschland statt. Christian wurden die gemütlichen Sitzec- Diskussion wurde am Abend fort- Kanele aus Zürich und ich nah- ken ausgiebig von uns und den gesetzt. men die Strecke von rund sieben- bereits anwesenden Teilnehmern Mit leichter Verspätung wurde die hundert Kilometern auf uns, um bis spät in die Nacht zum „Fach- IGL-Tagung um 14:00 Uhr von Pe- als Vertreter für die Schweiz an simpeln“ und anderen Gesprä- ter Wellner eröffnet. dieser Tagung teilzunehmen. chen genutzt. Die Vortragsreihe wurde durch Von früheren Tagungen in NRW Mit dem Besuch des Naturschutz- Pascal Antler eröffnet. Er führte war mir bekannt, dass diese zentrums Arche Noah in Menden uns in die große Welt der Channa immer perfekt organisiert und hatte Peter Wellner mit seiner ein und versuchte, Vorurteile ab- durchgeführt wurden. So war ich Truppe wieder eine tolle Idee ins zubauen sowie neue Erkenntnis- natürlich gespannt, was mich die- Rahmenprogramm aufgenommen. se weiterzugeben. Mit schönen ses Mal erwarten würde; zumal Von den Teilnehmern an dieser Bildern, aber auch interessanten die Vorankündigungen sowohl im Samstagmorgenexkursion war Berichten zu den einzelnen Tieren Makropoden als auch im Internet nur Positives zu vernehmen. war dies ein hervorragender Vor- sehr vielversprechend waren. Parallel zum Rahmenprogramm trag. Als Tagungslokal wurde das Haus veranstalteten die Channafreun- „Micro-Macro-Meisterfotos-Aqua- Ortlohn ausgewählt. Diese ehe- de ihr übliches Arbeitsgruppen- rienpfleglinge aus der Nähe be- malige Fabrikantenvilla ist zu treffen. Pascal Antler referierte trachtet“ hieß der nächste Vortrag, einer hervorragenden Tagungs- in einem zweistündigen Vortrag auf den ich sehr gespannt war. stätte ausgebaut worden. Die über die verschiedenen Chan­ Uwe Werner, vielen bekannt durch Zimmer waren zwar einfach, aber na und konnte dort interessante seine hervorragenden Fachberich- angenehm und sauber. Der große Dinge über Endgröße, Speisege- te über Cichliden, Krebse und Gar- Vortragsraum sowie etliche kleine wohnheiten und Hälterungsbe- nelen, wollte uns hier sein Wissen Veranstaltungsräume, welche mit dingungen berichten. Leider mus- über die Aquarienfotografie ver- allen erdenklichen Hilfsmitteln ste Pascal seinen Vortrag nach ca. mitteln. Seine Aufnahmen waren

Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006 173

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! wie gewohnt hervorragend; viele nen Riesenspaß und sehr schöne der Parosphromenus um sich. Eine der gezeigten Dias waren mikro- Tage in einem sehr gastfreundli- sicher fünfzehnköpfige Gruppe skopische Auf­nah­men, bzw. mit chen Land verlebt. mit namhaften Teilnehmern, wie dem Raster­ elektronenmikroskop­ Im Anschluss stand „das Großer- Allan Brown und seine Gattin so- auf­ge­nommen. Leider muss ich eignis“ einer jeden Tagung an, wie Horst Linke diskutierten mit jedoch sagen, dass das Thema die Fischbörse. Diese wurde in Hilfe von Google-Earth über die aus meiner Sicht nicht getroffen zwei Räumen durchgeführt. Und Fundorte der einzelnen Juwelen, wurde. Ich war der Meinung, dass trotzdem war es wie immer das die im Laufe der Jahre gefunden hier ein Vortrag mit dem Thema übliche Gedrängel. Ein breites wurden. „wie fotografiere ich meine Lieb- Angebot an diversen Betta, Ma- Leider konnte ich nicht alle an- linge“ anstand. Diesen Vortrag kropoden, Channa und anderen wesenden Arbeitsgruppen besu- empfand ich eher als einen sehr interessanten Fischen wurde of- chen. Doch ich denke behaupten interessanten Cichlidenvortrag feriert. Leider fehlten aber auch zu können, dass sich in den letzten auf einer IGL-Tagung. Wie mir einige altbekannte Fische wie z. Jahren einiges verändert hat. Wer Peter Wellner später in einem Ge- B. Dario. sich mit Labyrintern beschäftigen spräch gestand, hatte auch er sich Wie aus den Gesichtsmimiken möchte, hat jede Menge gleich- diesen Vortrag anders vorgestellt. abzulesen war, schienen aber die gesinnte Freunde um sich. Man Mit dem sehr ausführlichen Reise- meisten Käufer und Verkäufer zu- muss den Kontakt nur suchen!! bericht von Michael Scharfenberg frieden gewesen zu sein. Am Sonntagmorgen berichtete und seinen Freunden wurden Nach dem Abendessen trafen sich Robert Donoso-Büchner über sein wir zum Abschluss dieses Vor- die Teilnehmer der verschiedenen fehl geschlagenes Projekt des tragnachmittags nach Süd-Ost- Arbeitsgruppen zu ihren Sitzun- IGL-Zuchtbuches für Betta cocci­ Asien entführt. Michael und sei- gen. Leider konnte ich nur an zwei na. Sehr selbstkritisch zeigte er ne Freunde bereisten im Februar dieser Treffen teilhaben. die Gründe des Fehlschlages auf. 2006 Thailand. Mit der thailändi- Dr. Thomas Seehaus berichtete Als letzter großer Tagespunkt der schen Eisenbahn starteten sie von über den Stand bei den Makro- diesjährigen Herbsttagung stand Bangkok zu den nächst größeren poden. Hier hob er besonders die zum Abschluss die Wahl eines Städten Richtung Norden. Von Gefährdung des Hong Kong–Ma- neuen Präsidenten an. diesen Städten ging es strahlen- kropoden in seinem natürlichen Ich glaube, erstmalig in der Ge- förmig mit geliehenen Mopeds in Biotop hervor. Er sucht dringend schichte der IGL waren drei In- die Umgebung. Neben Schlangen- Züchter, die diesen Fisch dauer- teressenten, davon eine Frau, zur köpfen wurden diverse Gurami haft in unseren Aquarien halten Wahl des Präsidenten angetreten. und Betta sowie auch Trichoga- wollen. Interessenten sollten sich Die Bewerber waren: Anja Stof- ster gefunden. mit ihm in Verbindung setzen. fer (Deutschland), Bernd Bussler Wie die zahlreichen Bilder beleg- Prof. Dr. Peter Finke scharte in ei- (Deutschland) und Auke de Jong ten, hatte diese Reisegruppe ei- nem anderen Raum die Freunde (Niederlande). Alle Bewerber stellten sich und ihre Beweggründe für die An- wartschaft auf das Amt des IGL- Präsidenten vor. Von den ca. fünfzig anwesen- den Personen an der Generalver- sammlung waren neununddreißig stimmberechtigt. Mit vierunddreißig Stimmen wur- de Auke de Jong zum neuen Prä- sidenten der IGL gewählt.

Liebe IGL–Gruppenmitglieder Schweiz: Die diesjährige Herbsttagung war aus meiner Sicht eine wunder- schöne Tagung; harmonisch, mit interessanten Vorträgen, arbeits- reichen Arbeitsgruppen und jeder Menge Fische. Den Organisatoren um Peter Well- ner ein großes Kompliment und ein herzliches Dankeschön für die Großer Andrang bei unserer Börse (Foto: Uwe Konrad) tollen Tage in NRW.

174 Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! IGL-Herbsttagung in Iserlohn

Von Uwe Konrad

Die Tagung begann wie üblich Kaffeepause kam dann „Reise- Ein sehr schöner Vortrag. Für mit der Anreise und der Besich- bericht Thailand“ von Michael meinen Geschmack hätte er aber tigung der Zimmer, die sich die- Scharfenberg und Pascal Antler. etwas kürzer ausfallen können. ses Mal in einer evangelischen Tagungsstätte befanden. Um 19:00 Uhr gab es den Vortrag „Wasserfloh-Wissenschaften – Das geheime Leben der Futter- tiere“ von Nora Brede. Ich stellte mir die Frage, was um alles in der Welt veranlasst eine Studen- tin sich mit Wasserflöhen zu be- schäftigen? Wie sich später her- ausstellte, stellte ich mir nicht als Einziger diese Frage. Der Vortrag war aber sehr gelungen und ver- mittelte viel neues Wissen um den Wasserfloh. Er zeigte auch gleichzeitig auf, dass bei der Ar- tenaufteilung, wie wir sie aus der Zoologie kennen, noch manches neu überdacht werden muss. Ohne die Leistung der späteren Referenten zu schmälern, hielt ich diesen Vortrag für den ge- Der neue Präsident Auke de Jong (3. von rechts) (Foto: Uwe Konrad) lungensten dieser Tagung. Das Abendessen wurde dann zünftig mit Hagebuttentee begossen. Jens Blankenburg und ich nah- men am Samstag nicht an den Besichtigungsteil teil. Für uns war die Versuchung zu groß, sich das Zoofachgeschäft von Norbert Zajac anzuschauen. Der Chef selber stand dann auch auf dem Parkplatz und wies die Au- tos ein. Das dürfte für Chefs nicht üblich sein. Um 14:00 Uhr begann der erste Vortrag über „Channa“ von Pas- cal Antler und es schloss sich an „Mikro-Macro-Meisterfotos – Aquarienpfleglinge aus der Nähe betrachtet“ von Uwe Werner. Die Witze im letzten Vortrag kamen vor allem bei den weiblichen Zu- hören nicht besonders gut an. Unser Redakteur Jörg Töpfer. Scharrt er hier die letzten Buchstaben für Im Vortragsraum befanden sich einen neuen Artikel zusammen? (Foto: Uwe Konrad) etwa 70–80 Personen. Nach der

Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006 175

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! Wie üblich ging, es anschließend mit dem Vortrag „Betta coccina über sicherlich ein ausführliches zur Züchter- und Allgemeinen – Eine fehlgeschlagene Erhal- Protokoll gibt. Börse. Dabei kam dann der Zeit- tungszucht“ von Robert Donoso- Insgesamt war es eine sehr ge- plan etwas ins wanken und alle Büchner. lungene Tagung, die dank der Teilnehmer mussten sich schnell- Anschließend begann die Gene­ Tagungsstätte auch mit sehr gün- stens zum Abendessen begeben. ralversammlung und es wurde stigen Preisen aufwarten konnte. Am Sonntag waren noch etwa ein neuer Präsident gewählt. Zur Die Ausrichtende Regionalgrup- 60 Personen anwesend, was re- Generalversammlung möchte ich pe hat sich auch beim Umfeld lativ viel sein dürfte. Er begann aber nichts schreiben, da es dar- größte Mühe gegeben.

Cotrips-Fischbestandsliste 2/2006

Von Karl-Heinz Roßmann

Colisa chuna OF 181B/ 290B Colisa chuna „Kalkutta“ 197A

Colisa fasciata/bejeus „Kalkutta“ 041B/197A Colisa fasciata OF 197B

Colisa labiosa OF 197B

Colisa lalia OF 290B/489B Colisa lalia „Kalkutta“ 181B/197A

Pseudosphromenus cupanus OF 317 „Beruwela“ 197A Pseudosphromenus cupanus „Hikkaduwa“ 366A Pseudosphromenus cupanus „Kerala“ 197A

Pseudosphromenus dayi OF 317 Pseudosphromenus dayi „Alleppey“ 042B/197A

Trichogaster leerii „Kalimantan“ 197A

Trichogaster trichopterus „Pak Chong“ 197A Trichogaster trichopterus „Hue“ 099A Trichogaster trichopterus „Simunjan“ 179B

Trichopsis pumila OF 042B/ 179A/ 197A

Trichopsis schalleri „Udon Thani“ 099A/197B

Trichopsis vittata „Ko Samui“ 350B Trichopsis vittata „Udon Thani“ 197A

176 Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! Protokoll der außerordentlichen Generalversammlung am 08. 10. 2006 in Iserlohn

Protokollführer: Bernd Bussler

Zu Beginn der Generalversammlung um 11:00 Uhr waren 39 Mitglieder anwesend.

Otto Tempel begrüßte die anwesenden Mitglieder und eröffnete die Sitzung. Er wies auf die ordnungsgemäße Ladung hin.

1. Wahl des Präsidenten Es stellten sich drei Kandidaten, Anja Stoffer, Auke de Jong und Bernd Bussler, zur Wahl. Die Kandidaten stellten sich vor und machten Angaben zur Person, die anschließende Wahl wurde geheim durchgeführt. Nach Auszählung der Stimmen gab Otto Tempel das Ergebnis bekannt: Auke de Jong 34 Stimmen, Anja Stoffer 4 Stimmen, Bernd Bussler 1 Stimme. Damit war Auke de Jong zum neuen Präsidenten der IGL gewählt worden. Auke de Jong nahm die Wahl an.

2. Antrag zur Abschaffung der Züchterbörse Der Antrag von Wolfgang Noack zur Abschaffung der Züchterbörse, wurde von Otto Tempel vorgetragen. Wolfgang Noack begründete seinen Antrag damit, dass auf der Züchterbörse eventuell die besten Fischen schon vorher getauscht und/oder verkauft werden, so dass auf der Hauptbörse andere Mitglieder kaum Möglichkeiten bekommen, seltene Tiere zu erstehen. Es wurde über das Für und Wider der Züchterbörse diskutiert. Der Antrag wurde mit 34 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen abgelehnt.

3. Sonstiges und Anfragen Es gibt immer noch Probleme mit dem Lastschriftverfahren bei der Postbank. Kassier Harald Hehl hatte für dieses Jahr noch einmal die Abbuchungen über Thomas Böttcher getätigt. Achim Held ist zur Zeit mit mehreren Banken in Kontakt und eine Lösung scheint in Sicht.

Achim Held wird zur Frühjahrstagung 2007 die Medienstelle mit Diaverkauf abgeben. Es wird ein Nachfolger gesucht. Möglicherweise übernimmt Jürgen Schmidt diese Funktion, seine Bereitschaft liegt vor.

Die Jahresdias sollen in Zukunft in digitaler Form den Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden. Wie schon auf dieser Tagung werden in Zukunft immer mehr digitale Präsentationen genutzt werden und somit sinkt der Bedarf an Dias. Die Jahresdias werden voraussichtlich noch ca. 2 Jahre produziert werden und dann vermutlich nur noch digital vorliegen. Alte Diavorträge werden von Dr. Jürgen Schmitt modernisiert und überarbeitet.

Thomas Seehaus und Christian Kanele wollen versuchen, bis zum Frühjahr die Datenbank komplett neu zu programmieren. Für die Programmierung werden noch Helfer benötigt. Die sinnvoll verwertbaren Daten wurden von Thomas Seehaus aus der alten Datenbank ausgelesen. Beinhalten soll die neue Datenbank eine Mitgliederverwaltung und die Fischbestandsliste. Es wurde einstimmig beschossen, die Fischbestandsliste in einem der nächsten Makropoden in alter schriftlicher Form auszugeben, um überhaupt den Mitgliedern eine neue Bestandsliste präsentieren zu können. Die letzte stammt aus dem Jahr 2004. Die darin erhaltenen Daten bilden die Basis der neuen Datenbank.

Achim Held hat mit einigen Versicherungen gesprochen und dem Präsidium entsprechende Unterlagen zur Verfügung gestellt. Wir suchen immer noch eine Haftpflichtversicherung für die IGL. Martin Hallmann wird sich die Unterlagen überprüfen und dem Präsidium eine der Versicherung vorschlagen.

Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006 177

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! Zur Frühjahrstagung wird unser Redakteur beantragen, den Makropoden nur noch in digitaler Form auf die IGL-Hompage zu stellen. Es gibt zu wenige Artikel um den Makropoden auf Dauer als Printversion erscheinen zu lassen. Eine Alternative wäre, den Makropoden in unregelmäßiger Folge erscheinen zu lassen (wenn ein Heft zusammenkommt, wird es erscheinen).

Otto Tempel bedankte sich bei allen Funktionären für die geleistete Arbeit, sowie bei Peter Wellner und der RG Nordrhein-Westfalen mit ihren Helfern für die gute Ausrichtung der Tagung und wünschte allen Anwesenden eine reibungslose Heimreise.

Die Versammlung endete um 12:40 Uhr.

Wachenheim, 25. 10. 2006 Hamburg, 22. 10. 2000

Otto Tempel Bernd Bussler Vizepräsident Geschäftsführer und komm. Präsident

Informationen zum Stand der Fischbestandsliste/Mitgliederseiten der IGL-Homepage Von Thomas Seehaus

Die Fischbestandsliste und die werkfähigen und vor allem ver- Eingabemöglichkeit im Internet Mitgliederseiten der IGL-Home- sionssicheren Datenbanksystem halbjährlich durchführen. page sind seit etwa zwei Jahren komplett neu zu erstellen. Wir su- nicht mehr vernünftig erreichbar. chen daher momentan Helfer, die Auf der Generalversammlung in Zusätzlich zu einigen Fehlfunktio- in der Lage sind, uns bei der Neu- Iserlohn kamen zwei Fragestel- nen ist es uns auch nicht möglich, programmierung mit MySQL und lungen auf, um deren Beantwor- Mitgliedern neue Zugangsberech- PHP/Java zu unterstützen. tung auf der Bestandsliste wir sie tigungen auszustellen. Um wenigstens zur Frühjahrsta- bitten. Zu diesem Missstand kam es gung 2007 in Rheinfelden wieder Bei unseren Mitgliedsdaten fehlen durch eine Umstellung des Ser- über eine aktuelle Bestandsliste die Geburtsdaten und in den mei- verbetriebssystems durch un- zu verfügen, führen wir mit dieser sten Fällen die aktuelle Mailad- seren Internet-Provider. Dieser Ausgabe des Makropoden eine resse. Die (aktuelle) Bestandsliste Versionswechsel hatte zur Folge, Datenerhebung durch. Parallel zu wurde deshalb einmalig um diese dass die, in MS-Access erstellte, der schriftlichen Form im Makro- beiden Datenfelder ergänzt. Datenbank nicht mehr korrekt poden kann die Erhebungsliste funktionierte. Eine Reparatur war auch als Word-Dokument von der Auch die Frage nach der Zukunft uns durch fehlende Zuriffsberech- Homepage heruntergeladen und der Jahresdias wurde gestellt. Bit- tigungen bislang nicht möglich. am Rechner ausgefüllt werden. te teilen sie uns deshalb mit, ob Da Access für netzbasierende An- Bitte senden sie die Liste bald- sie diese auch weiterhin als Dias wendungen sowieso nicht wirk- möglichst per Post oder Email an erhalten möchten, oder ob sie die lich geeignet ist, gibt es nur eine mich zurück. Bilder lieber digital, als CD oder vernünftige Alternative, nämlich Diese Form der Datenerfassung Download, beziehen möchten. die Datenbank mit einem netz- werden wir in Zukunft neben der

178 Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! Programm der IGL-Regionalgruppe Bayern und DKG-Regionalgruppe München

PROGRAMM 2007

13. Januar „Tanzania 2005 – von Mombasa bis zum Rufiji-River“ eine Nothobranchiusfangreise mit Überraschungen. DKG-Vortrag mit Beamer von Steffen Fick

(wegen Feiertag am 06. 01. 07 um eine Woche verschoben)

03. März „Haltung von verschiedenen Garnelen im Aquarium“. IGL-Vortrag von Werner Klotz aus Österreich

05. Mai „Meine Erfahrungen mit Fischen der Gattung Aphyosemion“. DKG-Dia-Vortrag von Klaus Stehle

07. Juli „Neues von den Labyrinthfischen und Änderungen der letzten 10 Jahre“. IGL-Vortrag von Jakob Geck

01. September „Erfahrungen der Regionalgruppe mit der Haltung und Zucht von Fischen aus der Gruppe Aphyosemion“. Diskussionsrunde mit Dias, DKG-Vortrag von Andrea Schreiber und Steffen Fick

10. November „Neues über Betta aus Thailand“. IGL-Vortrag von Jens Kühne

Wo: Die Veranstaltung findet im Bürgerhaus Emmering, Lauscherwörth 5, 82275 Emmering bei Fürstenfeldbruck statt.

Wann: Die Treffen beginnt um 14:00 Uhr Beginn der Vorträge um 14:30 Uhr

Gäste sind herzlichst zu den Treffen eingeladen, Eintritt frei.

INFOS bei: INFOS bei:

Regionalgruppenleiter DKG Regionalgruppenleiter IGL Steffen Fick Dieter Dahms Bebo-Wager-Str. 10 Tannenhofstr. 2 86157 Augsburg 85540 Haar Tel: 0821 / 44 911 96 Tel: 089 / 46 68 42 Handy: 0176 / 28 75 26 28 Email: [email protected] Email: [email protected]

Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006 179

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! Präsidium Niedersachsen Macropodus: Dr. Thomas Seehaus, Andrea Rähr, Brandenburgerstr. 7, Obere Gartenstr. 3, D-64646 Heppenheim, Präsident D-30853 Langenhagen, Tel. 0511-738344 Tel. 06252-6448 Auke de Jong, De Hooge Campen 11 NL-7943 HV Meppel Nordostschweiz Anabas, Buschfische, Belontia: Christian E-Mail: [email protected] Alfred Waser, Goldregenweg 8, Eurlings, Sint Sebastiaan Straat 2, CH-8400 Winterthur, Tel. 052-2228834 B-2260 Westerlo, Geschäftsführer E-Mail: [email protected] Bernd Bussler, Joachim-Mähl-Straße 15, Nordrhein-Westfalen D-22459 Hamburg, Peter Wellner, Benno-Niggemeyer-Weg 62, Nanderbarsche: Rudolf Rucks, Oppendorfer Tel. 040-584703, Fax 040-54007517, D-44227 Dortmund, Tel.: 0231-9862304, Weg 26a, D-24149 Kiel, Tel. 0431-203996, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Vizepräsidenten Stuttgart Flösselaal, Flösselhechte, Lungenfische: Michel Dantec, 35 rue André‚ Malraux, Kai-Erik Witte, Im Schönblick 48, Jörg Töpfer, s. Redakteur F-41000 Blois, Tel. (0033) 254-432863, D-72076 Tübingen, Tel. 07071-687357, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] = Redaktion: Le Macropode. CIL = http://cil. Internationales Zuchtbuch für Betta coccina, france.free.fr/index.html Waterkant Population von der Malaiischen Halbinsel Bernd Bussler, s. Geschäftsführer Zuchtbuchleitung: Robert Donoso-Büchner, Otto Tempel, Burgstr. 33, Lilienstr. 4, D-46284 Dorsten, Tel. 02362- D-67157 Wachenheim, Tel. 06322-8192, CIL-France 699851 E-Mail: [email protected] Michel Dantec, s. Vizepräsident Impressum ISSN 0037-177X Kassier Kontakt Belgien Harald Hehl, Am Obertor 1b, Christian Eurlings, Sint Sebastiaan Straat 2, Der Makropode© ist das offizielle Organ der D-55237 Flonheim, Tel. 06734-1027 B-2260 Westerlo, Tel. 003214-548894, Internationalen Gemeinschaft für Laby- E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] rinthfische (IGL) mit Sitz in CH-Basel. Die Zeitschrift erscheint im Selbstverlag der Fischwart Kontakt Niederlande Gemeinschaft 12 x jährlich in Einzel- oder Thomas Seehaus, Obere Gartenstraße 3, Eric Naus, De Rypstraat 129 I, NL-1056 XN Doppellieferungen. Der Bezugspreis ist im D-64646 Heppenheim, Amsterdam, Tel. 20897076, IGL-Mitgliedsbeitrag enthalten. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Redaktionsbeirat: Ralf Britz, Robert Redakteur Kontakt Österreich Donoso-Büchner, Stefan Inselmann, Michael Jörg Töpfer, Beethovenstr. 1, Bettina Seidl, Grillparzerstr. 16, Kokoscha, Anton Lamboj, Hans-Joachim D-01587 Riesa, Tel. 03525-735332, A-4300 St. Valentin, Paepke, Jürgen Schmidt, Kai-Erik Witte. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Druck: Druckerei Kluge, Lange Straße, Gestaltung und Hefterstellung Medienstelle/Diaverkauf D-01587 Riesa Otto Tempel, s. Vizepräsident Achim Held, Lindenstr. 42, D-79639 Grenzach-Whylen, Versand: Esther Hölscher, Schwabenröder E-Mail: [email protected] Str. 42, D-36304 Alsfeld, Tel. 06631-72219, Regionalgruppen E-Mail: [email protected]

Regio Basiliensis Arbeitsgruppen Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben Günther Krause, Heissgländstr. 41, nicht unbedingt die Meinung der Redaktion CH-4132 Muttenz, Tel. 061-4630323 Colisa, Pseudosphromenus, Trichogaster, wieder. Keine Haftung für eingereichtes Trichopsis: Karl-Heinz Roßmann, Redaktionsmaterial. Alle Teile dieser Zeit- Bayern Kleingemünder Str. 44, D-69118 Heidelberg, schrift sind urheberrechtlich geschützt. Jede Dieter Dahms, Tannenhofstr. 2, Tel. 06221-801939, E-Mail: [email protected] Art der Weiterverwertung nur mit Geneh- D-85540 Haar, Tel. 089-466842 migung von Redaktion und Autor (Labyrinth Parosphromenus, Malpulutta: Prof. Dr. Peter [AAGB] darf Beiträge vereinbarungsgemäß Bayerwald Finke, Telgenbrink 79, 33739 Bielefeld, übernehmen). Wird über Pflanzen und Tiere Dr. Jürgen Schmid, Bühlfelderweg 10, E-Mail: [email protected] berichtet, deren Besitz gesetzlichen Bestim- D-94239 Ruhmannsfelden, mungen unterliegt, so bestätigt der Verfasser Tel. 09929-4241 (dienstl.), Fax 09929-4330, Channa: Christian Kanele, Brunngasse 3, mit der Zuwendung seiner Arbeit an die E-Mail: [email protected] CH-8708 Männedorf, E-Mal: [email protected] Redaktion deren Einhaltung. Erscheinungsort ist D-01587 Riesa. Es gilt das Pressegesetz Berlin Maulbrütende Betta: Philipp Dickmann, Rot- des Freistaates Sachsen in seiner jeweils Michael Müller, Am Hochwald 1, D-14532 terstr. 37, D-85567 Grafing, Tel. 08092-868979, aktuellen Fassung. Kleinmachnow, Tel. 0179-3682630 E-Mail: [email protected] © IGL 2006 Cottbus Holm Arndt, Kunersdorfer Str. 24, D-03099 IGL-Moderatoren Bankverbindungen der IGL: Kolkwitz-Dahlitz, Tel. 0355-287864 Schau-Betta splendens: Klaus Frank, Am Neue Aargauer Bank, CH-4303 Kaiseraugst,­ Franken Haidesand 11, D-96146 Altendorf, Tel. 09545- Kto.-Nr. 78297680, Martin Döring, Tel. 0911-5401131. 7987, E-Mail: [email protected] IBAN CH180588 6078 2976 8000 0 E-Mail: [email protected] Schaumnestbauende Betta, Badis, Pristo­ Postbank Stuttgart Rhein-Main-Neckar lepis: Robert Donoso-Büchner, Lilienstr. 4, Kto.-Nr. 122915708 Karl-Heinz Roßmann, D-46284 Dorsten, Tel. 02362-699851 BLZ: 60010070 Kleingemünder Str. 44, D-69118 Heidelberg, Tel. 06221-801939, E-Mail: [email protected] Ctenops, Luciocephalus, Parasphaerichthys und Sphaerichthys: Michael Kokoscha, Knie- IGL-Info im Internet: www.igl-home.de str. 12, D-46117Oberhausen, Tel. 0208-896436, E-Mail: [email protected]

180 Der Makropode – 28. Jahrgang – 9/10 2006 IGL – Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische CIL – Communauté Internationale pour les Labyrinthidés IAA – International Anabantoids Association

Fischbestandsliste für natürliche Arten 2007 Liste de maintenance formes sauvages 2007 Stock-list for natural species 2007

Name / Nom / Name: ......

IGL-Nr. / CIL-No. / IAA-No.: ......

E-Mail: ......

Geburtsdatum/Date de naissance/Date of birth: ......

Die ausgefüllte Liste so schnell wie möglich zurücksenden an: Cette liste doit être renvoyée complétée dans les plus brefs délais à: Please sent the completed list back as soon as possible to:

Thomas Seehaus Obere Gartenstrasse 3 D-64646 Heppenheim

[email protected]

______Bitte beantworten Sie auch folgende Frage: Répondez la question suivante, s’il vous plait: Please answer the following question:

Ich möchte die IGL-Jahresdias in Zukunft in der folgenden Form erhalten: À l‘avenir je voudrais obtenir les CIL-dias annuelles sous cette forme: In the future I would like to receive the IAA-slides as:

o Dias/dias/slides

o digital (CD or download)

Achtung Preise auf letzte Seite!!!!!!!!!!!!!!!! Gattung|Art|Fundort/Population ID Vorhanden Nachzucht Gesucht Genere|Espèce|Lieu d’origine/Population Maintenu Reproduction Recherchés Available Reproduction Searched Genus|Species|Place of discovery/Population Badidae Badis badis u. H. 9 badis Calcutta 8 burmanicus u. H. 11 cf. assamensis Mimbon 99 12 cf. assamensis u. H. 222 corycaeus Putao 257 ruber Moulmein, SE-Myanmar 303 siamensis, Phuket 13 siamensis Pru Pre River 250 Dario dario Badis bengalensis, Scarlet 10 hysginon Flame Red 248 sp. Bangladesh dayingensis sp. Kirschfleck Nandidae und Pristolepidae Afronandus sheljuzhkoi u. H. 1 Nandus nandus, Bangla Desh 151 nebulosus u. H. 152 Polycentropsis abbreviata u. H. 179 Polycentrus schomburgki u. H. 216 Pristolepis fasciatus u. H. 218 fasciatus Bangka 239 fasciatus Burma 180 fasciatus Thailand, Kanchanaburi 217 grooti Borneo 181 grooti Bukit Merah 182 grooti Penang 183 grooti Sumatra, Jambi 184 Anabantoidei Anabas testudineus u. H. 6 testudineus Bali 2 testudineus Cha Am 3 testudineus Kalkutta 4 testudineus Ko Samui 5 testudineus Viet Nam 7 Belontia hasselti u. H. 15 hasselti Bangka 237 hasselti Bukit Merah 14 signata u. H. 17 signata jonklaasii Sri Lanka, Maha Oya-System 236 signata Sri Lanka 16 Betta akarensis u. H. 18 akarensis Kalimantan Barat, Sanggau 230 albimarginata Kalimantan Timur, Malinau 19 anabatoides Kalimantan Tengah, Kubu 20 bellica u. H. 23 Gattung|Art|Fundort/Population ID Vorhanden Nachzucht Gesucht Genere|Espèce|Lieu d’origine/Population Maintenu Reproduction Recherchés Available Reproduction Searched Genus|Species|Place of discovery/Population bellica Phuket 22 bellica Sumatra, Jambi = B. simorum 21 breviobesus 306 brownorum u. H. 255 brownorum Maulbrter 276 burdigala Bangka 24 cf. balunga Ost-Kalimantan, Tideng Pale 25 cf. brownorum Sibu 26 cf. burdigala Kal. Tengah, Kubu 27 cf. enisae u. H. 28 cf. patoti Kal. Timur, Tana Merah 29 cf. unimaculata U. H. 30 cf. unimaculata Kalimantan 227 channoides Kal. Timur, Pampang 31 chloropharynx Bangka 32 coccina u. H. 264 coccina Malaiische Halbinsel Zuchtbuch 33 coccina Sumatra, Jambi 34 dimidiata u. H. 256 dimidiata Kal. Barat, Kapuas 35 edithae u. H. 38 edithae Bangka 238 edithae Borneo Suttner 36 edithae Kalimantan Barat, Anjungan 231 edithae Sumatra, Waykambas 37 enisae u. H. 247 falx Jambi, terra typica 284 foerschi u. H. 41 foerschi Kal. Barat, Mandor 39 foerschi Kal. Tengah, Kubu 40 fusca u. H. 44 fusca Bangka = B. schalleri 42 fusca Sumatra, Jambi Teuwen 43 imbellis u. H. 50 imbellis Copper 253 imbellis FO 5, Ko Samui 45 imbellis FO 6, Ko Samui 46 imbellis Ko Samui 47 imbellis Marang 48 imbellis Phuket 49 livida Tanjong Malim, Selangor forest 263 macrostoma u. H. 287 ocellata u. H. 262 patoti Kal. Timur, Pusrehut 51 persephone u. H. 53 persephone Ayer Hitam 277 persephone Bintan = B. miniopinna 52 Gattung|Art|Fundort/Population ID Vorhanden Nachzucht Gesucht Genere|Espèce|Lieu d’origine/Population Maintenu Reproduction Recherchés Available Reproduction Searched Genus|Species|Place of discovery/Population pi Malay Peninsula, Sungai Golok 54 Glaser picta u. H. 57 picta Java 55 picta Sumatra 56 prima u. H. 229 prima Ko Samui Wellner 58 pugnax u. H. 60 pugnax Bori Pat 59 pulchra Johore 61 rutilans u. H. 63 rutilans Kal. Barat, Anjungan 62 simplex u. H. 65 simplex Baan Nai Sra Stream 249 simplex Sra Kaew Ponds ehem. Krabi 64 smaragdina u. H. 67 smaragdina Nong Kai 66 smaragdina Vieng Chang 68 sp. Kapuas 242 sp. Mahachai 252 sp. aff. Singai Pinguh 69 anabatoides sp. aff. balunga Jengan Danum, Mahakam 70 sp. aff. pugnax Bukit Lawang 71 sp. Ketapang 72 sp. Sarawak, Semantan Dickmann 73 spilotogena Bintan Weissenberg 75 splendens u. H. 81 splendens Bangkok 76 splendens Ko Samui 77 splendens Nord-Bangkok 78 splendens Pak Chong Heidelberg 79 splendens Rajong Ettrich 80 splendens Vietnam 226 taeniata u. H. 83 tussyae u. H. 265 tussyae Malaiische Halbinsel, Kuantan, 84 km 16 unimaculata u. H. 88 unimaculata Jantur Gemeruh, Mahakam 85 unimaculata Kal. Timur, Tawau, Kampong 86 Imam unimaculata Kal. Timur, Tawau, Semborna 87 Colisa chuna u. H. 111 fasciata u. H. 113 fasciata Bengalen 112 labiosa u. H. 114 lalia u. H. 115 lalia Calcutta 275 lalia Assam 300 Gattung|Art|Fundort/Population ID Vorhanden Nachzucht Gesucht Genere|Espèce|Lieu d’origine/Population Maintenu Reproduction Recherchés Available Reproduction Searched Genus|Species|Place of discovery/Population Ctenops nobilis u. H. 254 nobilis Ichamati-River 137 Helostoma temminckii u. H. 138 Luciocephalus pulcher u. H. 140 pulcher Kalimantan Barat, Anjungan 232 sp. Grn Borneo 141 sp. Kuala Tungka 258 Macropodus concolor u. H. 142 concolor Mhlberg concolor Schwarzer Tiger concolor Vietnam, Hue Hehl/Keiler 99 143 erythropterus Vietnam, Dong Hoi 219 hongkongensis u. H. 240 ocellatus u. H. 145 ocellatus Korea/Inchon Chemulpo 288 ocellatus Zoohandel Berlin (Hauer/Keiler) ocellatus Bejing 144 ocellatus Jangtse 245 opercularis u. H. 149 opercularis Nordvietnam 289 opercularis Hanoi 386 147 opercularis Nankin 148 opercularis Quang Nam, Vietnam 241 opercularis China/Taiwan opercularis Vietnam, Vinh 308 Malpulutta kretseri u. H. 150 kretseri Kottawa Forest 228 Osphronemus goramy u. H. 153 laticlavius u. H. 261 Parasphaerichthys lineatus Zwerg-Parasphaerichthys 246 ocellatus u. H. 154 Parosphromenus allani u. H. 155 anjunganensis Kal. Barat Glaser Okt. 98 156 anjunganensis Kalimantan Barat, Anjungan 233 bintan u. H. 159 bintan Bintan Glaser Okt. 98 157 bintan Mimbon 158 cf. bintan Kal. Tengah, Sukamara 160 cf. bintan Malaiische Halbinsel, Pontian 161 cf. linkei u. H. 162 cf. nagyi Cherating Hallmann 163 cf. paludicola Sungai Golok 278 deissneri Bangka Glaser Okt. 98 164 deissneri Bangka, Belilik Bieler 165 deissneri Jambi 269 filamentosus u. H. 286 harveyi Selangor Forest 166 linkei u. H. 168 Gattung|Art|Fundort/Population ID Vorhanden Nachzucht Gesucht Genere|Espèce|Lieu d’origine/Population Maintenu Reproduction Recherchés Available Reproduction Searched Genus|Species|Place of discovery/Population linkei Kal. Tengah, Sukamara 167 nagyi u. H. 171 nagyi Kuantan - Johore Baru, km 16 169 nagyi MK16/314 170 ornaticauda u. H. 172 paludicola Malaiische Halbinsel: Kampong 173 Sedang paludicola Sd-Thailand 174 parvulus u. H. 175 sp. Manis-Mata 234 sp. Bukit Merah 251 sp. Liang-Liang 176 sp. Melak 177 sumatranus Sumatra 178 Pseudosphromenus cupanus u. H. 188 cupanus Beruwela, Sri Lanka 302 cupanus Goa 185 cupanus Kerala Rotaugen 186 cupanus Sri Lanka, Matugama 187 cupanus Vavum Yaia, Sri Lanka 243 dayi u. H. 192 dayi Alleppey 189 dayi Kerala WF, braun 190 dayi Kerala WF, rot 191 Sphaerichthys acrostoma 220 osphromenoides u. H. 194 osphromenoides Kalimantan Barat, Anjungan 235 osphromenoides Malaiische Halbinsel 193 selatanensis u. H. 195 vaillanti Kal. Barat: Semitau 196 Trichogaster leerii u. H. 197 leerii Kalimantan 307 microlepis u. H. 198 pectoralis u. H. 200 pectoralis Ko Samui 199 trichopterus u. H. 206 trichopterus Anjungan 201 trichopterus Brunei Bay 202 trichopterus Ko Samui 203 trichopterus Philippinen 204 trichopterus Phuket 205 trichopterus Pontianak 301 trichopterus Viet Nam: Hue Hehl/Keiler 99 207 Trichopsis pumila u. H. 209 pumila Viet Nam Hehl/Keiler 99 210 schalleri u. H. 212 schalleri Pak Chong Geck 211 vittata u. H. 214 Gattung|Art|Fundort/Population ID Vorhanden Nachzucht Gesucht Genere|Espèce|Lieu d’origine/Population Maintenu Reproduction Recherchés Available Reproduction Searched Genus|Species|Place of discovery/Population vittata Phuket 304 vittata Phuket 149 213 vittata Viet Nam Hehl/Keiler 99 215 Ctenopoma acutirostre u. H. 116 kingsleyae u. H. 124 maculatum u. H. 125 muriei Uganda 126 nigropannosum Kongo Glaser 128 ocellatum U. H. 129 pellegrinii Armitage 131 pellegrinii Kongo Glaser 130 petherici u. H. 134 petherici Gabun 132 petherici Guinea 133 sp. aff. ocellatum Grau, Kongo 135 weeksii u. H. 136 Microctenopoma ansorgii u. H. 117 cf. nanum Gabun FO 6/2000 Lamboj 118 congicum u. H. 279 congicum RCA-Kapou 119 damasi Uganda, Kazinga Kanal 120 damasi UGJ 99/12-Butiaba 121 fasciolatum u. H. 123 fasciolatum blau u. H. 122 nanum u. H. 127 Sandelia capensis u. H. 260 bainsii Channidae Channa argus 221 aurantimaculata Assam 244 bangkanensis Selangor Forest 90 bleheri Assam (Handel) 91 cf. amphibius Ghotiganga, N-Bengalen 92 cf. gachua Assam 225 cf. gachua Malaiische Halbinsel, Khao Lak 93 gachua u. H. 96 gachua Fundort TH 2/03 282 gachua Inle-See 281 gachua Kottawa Forest, Sri Lanka 283 gachua Sri Lanka 94 gachua Thailand 95 harcourtbutleri Inle-See 97 marulioides u. H. 224 melasoma Bangka 99 microlepis Thailand 100 micropeltes u. H. 101 orientalis Bentota Ganga, Colombo 280 orientalis Sri Lanka, Kottawa Forest 103 Gattung|Art|Fundort/Population ID Vorhanden Nachzucht Gesucht Genere|Espèce|Lieu d’origine/Population Maintenu Reproduction Recherchés Available Reproduction Searched Genus|Species|Place of discovery/Population pleurophthalma u. H. 105 pleurophthalma Jambi, Sumatra 104 punctata Kalkutta 106 sp. Blue bleheri 223 sp. Blue bleheri, Bhutan foothills 108 stewartii true blue 299 striata u. H. 110 striata Khao Lak 109 Parachanna africana u. H. 89 insignis via Lagos 98 obscura u. H. 102 Lungenfische und Flösselhechte Erpetoichthys calabaricus 290 Lepidosiren paradoxa 291 Polypterus bichir 292 delhezi 293 endlicheri 294 ornatipinnis 296 palmas 295 senegalus 297 weeksii 298 Das Evolutionsbiotop (Foto: H. Dieke)

Trichopsis schalleri von Pak Chong (Foto: H. Dieke)

Der Ausstellungssieger von Pilsen

Ctenops nobilis-Männchen bei der Maulbrutpflege. (Foto: J. Schmidt)

Ctenops nobilis-Weibchen. (Foto: J. Schmidt)