Stein Und Wein Ganz Nahe
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hallenturnier 2020
Hallenturnier 2020 SG Gensingen/Grolsheim E1 (JG 2009) Am Samstag , den 11.01.2020 in der Goldberghalle Gensingen Beginn: 08:30 Uhr Spielzeit: 1 x 11:00 min Pause: 01:00 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Gruppe B 1. SG Gensingen/Grolsheim 1. SV Fidelia Ockenheim 2. TSV Degenia Bad Kreuznach 2. TSG Planig 2 3. FSV Bretzenheim 1 3. FSV Bretzenheim 2 4. FC Meisenheim 4. SC Idar-Oberstein 5. TSG Planig 1 II. Spielplan Vorrunde Nr. Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis Punkte 1 A 08:30 SG Gensingen/Grolsheim - TSV Degenia Bad Kreuznach 2 : 2 2 A 08:42 FSV Bretzenheim 1 - FC Meisenheim 1 : 1 3 B 08:54 SV Fidelia Ockenheim - TSG Planig 2 2 : 0 4 A 09:06 TSG Planig 1 - SG Gensingen/Grolsheim 1 : 1 5 A 09:18 TSV Degenia Bad Kreuznach - FSV Bretzenheim 1 6 : 1 6 B 09:30 FSV Bretzenheim 2 - SC Idar-Oberstein 0 : 7 7 A 09:42 FC Meisenheim - TSG Planig 1 0 : 5 8 A 09:54 SG Gensingen/Grolsheim - FSV Bretzenheim 1 5 : 0 9 B 10:06 TSG Planig 2 - FSV Bretzenheim 2 3 : 2 10 B 10:18 SC Idar-Oberstein - SV Fidelia Ockenheim 5 : 1 11 A 10:30 TSG Planig 1 - TSV Degenia Bad Kreuznach 0 : 2 12 A 10:42 FC Meisenheim - SG Gensingen/Grolsheim 0 : 3 13 B 10:54 SV Fidelia Ockenheim - FSV Bretzenheim 2 2 : 0 14 A 11:06 FSV Bretzenheim 1 - TSG Planig 1 3 : 4 15 A 11:18 TSV Degenia Bad Kreuznach - FC Meisenheim 4 : 0 16 B 11:30 TSG Planig 2 - SC Idar-Oberstein 0 : 5 III. -
Adressen Aller Schulen Im Landkreis.Xlsx
Schulart Schulname Straße PLZ Ort Telefon eMail1 Grundschule Grundschule Hofgartenschule Hofgartenstr. 14 55545 Bad Kreuznach (0671) 26119 gs‐hofgarten@bad‐kreuznach.de Grundschule Grundschule Kleiststraße Kleiststraße 55543 Bad Kreuznach (0671) 61362 gs‐kleist@bad‐kreuznach.de Grundschule Dr. Martin‐Luther‐King‐Grundschule Richard‐Wagner‐Str. 39 55543 Bad Kreuznach (0671) 67780 gs‐maluki@bad‐kreuznach.de Grundschule Grundschule Planig Am Winzerkeller 2 55545 Bad Kreuznach (0671) 66278 gs‐[email protected]‐kh.de Grundschule Grundschule Winzenheim Lindelstr. 10 55545 Bad Kreuznach (0671) 41818 gs‐winzenheim@bad‐kreuznach.de Grundschule Freie Waldorfschule Bad Kreuznach Rheingrafenstr. 157a 55543 Bad Kreuznach info@lernen‐fuer‐das‐leben.de Grundschule Grundschule Dominik Kirn Dhauner Str. 41 55606 Kirn (06752) 135‐7100 [email protected] Grundschule Hellbergschule Kirn Königsberger Str. 80 55606 Kirn (06752) 135‐7000 [email protected] Grundschule Grundschule Bad Münster am St.‐Ebg. Ringstr. 23 55583 Bad Kreuznach (06708) 2102 gs‐bme@bad‐kreuznach.de Grundschule Grundschule Feilbingert Fröbelstr. 1 67824 Feilbingert (06708) 1730 gs‐[email protected] Grundschule Grundschule St. Martin Norheim Schulstr. 10 55585 Norheim (0671) 30827 [email protected] Grundschule Grundschule Frei‐Laubersheim Schulstr. 1 55546 Frei‐Laubersheim (06709) 555 [email protected] Grundschule Grundschule Fürfeld Schulstr. 1 55546 Fürfeld (06709) 318 [email protected] Grundschule Grundschule Hackenheim Hauptstr. 30 55546 Hackenheim (0671) 69709 [email protected] Grundschule Grundschule Pfaffen‐Schwabenheim Badenheimer Straße 55546 Pfaffen‐Schwabenheim (06701) 404 gs.pfaffen‐schwabenheim@t‐online.de Grundschule Grundschule Bretzenheim Stephanskappellenweg 6 55559 Bretzenheim (0671) 31917 gs‐[email protected] Grundschule Grundschule Guldental Dammweg 13 55452 Guldental (06707) 608 info@grundschule‐guldental.de Grundschule Grundschule Langenlonsheim Schützenstr. -
Anmeldung Und Einverständniserklärung Zur FERIENBETREUUNG LA HAFFÉ on Tour 2020 ……………………………………………………………………………
o beide Elternteile sind berufstätig Anmeldung und Einverständniserklärung zur FERIENBETREUUNG LA HAFFÉ on Tour 2020 ……………………………………………………………………………. Wir / Ich melde (n) unser / mein Kind ………………………………………………………. ……………………………………………………………………………. (Name, Vorname, Geburtsdatum) Besonderheiten (z.B. Allergien, Krankheiten des Kindes) zur Teilnahme an der Ferienfreizeit für die Zeit vom 05.07.2020 – 17.07.2020 Schloss Dhaun an. …………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………. (Name (n), Vorname (n) der / des Erziehungsberechtigten) (Ort, Datum, Unterschrift (en) der / des Erziehungsberechtigten) …………………………………………………………………………… (Straße, Hausnummer, PLZ, Wohnort, Telefonnummer / zusätzliche Tel.-Nummer) Anmeldungen bitte hier abgeben: Unser / Mein Kind ist: o Schwimmer Andrea Silvestri ☐ Freischwimmer etc. / mit Nachweis Mozartstr. 8 o Nichtschwimmer 67824 Feilbingert Mein / Unser Kind darf fotografiert Zur Bildung von Fahrgemeinschaften oder per Mail an: [email protected] / gefilmt werden dürfen meine / unsere Daten an (für Veröffentlichung in andere Teilnehmer der Ferienfreizeit Tageszeitungen und auf der weitergegeben werden Homepage) (Graffiti aus dem o ja o ja Jahr 2017) o nein o nein Teilnehmergebühr per Banküberweisung an : Kontoinhaber: VG Bad Kreuznach Unser / Mein Kind besucht die Wir/ Ich sind: IBAN: DE64 5605 0180 0000 0000 34 BIC: MALADE51KRE Ganztagsschule Verwendungszweck: Sommerferienfreizeit OG Feilbingert / Name des Kindes o ja o alleinerziehend o nein o berufstätig & alleinerziehend Es ist wieder Zeit für unsere jährliche -
JANUARY, 2010 Cathedral Church of St. Peter Regensburg, Germany
THE DIAPASON JANUARY, 2010 photo credit: Michael Vogl, Regensburg Cathedral Church of St. Peter Regensburg, Germany Cover feature on pages 28–29 Jan 2010 Cover.indd 1 12/14/09 7:25:20 AM Jan 2010 pp. 2-18.indd 2 12/14/09 7:27:04 AM THE DIAPASON Letters to the Editor A Scranton Gillette Publication One Hundred First Year: No. 1, Whole No. 1202 JANUARY, 2010 Gavin Black: On Teaching the fi fties to hear Myra Hess, Burt Lan- Established in 1909 ISSN 0012-2378 I’ve been enjoying Gavin Black’s col- caster walked right past my wife and me, An International Monthly Devoted to the Organ, umn “On Teaching” in The Diapason. big deal! the Harpsichord, Carillon, and Church Music Although I don’t have organ students, And Bovard Auditorium (I am a USC I’m learning a lot from the articles. Be- alumnus, grad school, as well as UCLA sides being an organist, I’m also a piano grad)—what memories! I remember the technician. The article about tuning original console well, and Mr. Lewis has CONTENTS Editor & Publisher JEROME BUTERA [email protected] systems (September) is, by far, the best it all correct. This was a major loss, which 847/391-1045 description of tuning and tuning systems should not have happened, and I am not FEATURES that I’ve ever read! I’m going to save this alone in my opinion. It was a powerful Poulenc and Durufl é ‘premieres’ in Woolsey Hall Associate Editor JOYCE ROBINSON issue in case I have to give a talk about and impressive instrument. -
Bad Kreuznach – Mainz – Frankfurt
Saarbrücken – Neubrücke/Baumholder – Bad Kreuznach – Mainz – Frankfurt gültig ab 13.12.2020 Linie RB 33 RE 3 RB 33 RB 31 RB 34 RE 3 RB 33 RB 33 RE 13 RE 15 RB 33 RE 17 RB 33 RB 33 RB 34 RB 33 RE 3 RE 3 RB 33 RB 31 RB 33 Zugnummer 29551 29501 29553 29243 29603 29503 29591 29681 29205 29537 29593 29652 29593 29555 29605 29597 29505 29545 29597 29247 29557 Montag bis Freitag • • • • • • • • • • • • • • • • • Samstag • • • • • • • • Sonn- und Feiertag • • • Anmerkungen 1 2 3 1 2 1 2 2 1 2 1 2 2 2 K 2 K 3 2 3 1 2 3 4 3 1 2 2 Saarbrücken Hbf ab 3.42 4.42 5.45 5.51 Neunkirchen (Saar) Hbf ab 4.00 5.00 6.03 6.10 Ottweiler (Saar) ab 4.06 5.06 6.09 6.15 St. Wendel ab 4.13 5.13 6.16 6.22 Walhausen (Saar) ab | | | | Türkismühle ab 4.24 5.24 6.27 6.32 Neubrücke (Nahe) an 4.29 5.29 6.32 6.37 Neubrücke (Nahe) ab 4.29 5.29 6.32 6.38 Hoppstädten (Nahe) ab | | | | Baumholder ab | 5.08 | 6.10 | | Ruschberg ab | 5.13 | 6.15 | | Heimbach Ort ab | 5.17 | 6.19 | | Heimbach (Nahe) ab | | | | | | Nohen ab | 5.25 | 6.27 | | Kronweiler ab | 5.28 | 6.30 | | Idar-Oberstein an 4.44 5.35 5.44 6.37 6.47 6.52 Idar-Oberstein ab 3.40 4.45 5.35 5.45 6.07 6.07 6.37 6.48 6.52 Fischbach-Weierbach ab 3.46 | 5.41 | 6.13 6.13 6.43 | | Kirnsulzbach ab 3.50 | 5.45 | 6.17 6.17 6.47 | | Kirn an 3.53 4.55 5.48 5.55 6.20 6.20 6.50 6.58 7.02 Kirn ab 3.54 4.56 5.19 5.56 6.21 6.21 6.32 6.52 6.59 7.03 7.07 Hochstetten (Nahe) ab 3.58 | 5.24 | 6.24 6.24 6.36 6.56 | | 7.11 Martinstein ab 4.01 | 5.27 | 6.27 6.27 6.39 6.59 | | 7.14 Monzingen ab 4.05 | 5.31 | 6.31 6.31 6.42 7.03 | | 7.18 Bad -
Referat 52 „Sozialer Dienste“ Amtsleitung: Frau Berndt (803-1500) Referatsleitung: Herr Specht (803-1531) Stand 01.07.2020
Referat 52 „Sozialer Dienste“ Amtsleitung: Frau Berndt (803-1500) Referatsleitung: Herr Specht (803-1531) Stand 01.07.2020 Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Zuständigkeit Vertretung Außendienst Frau Meli Stadt Kirn Frau Thielen Dienstag Außendienst Frau Spensberger Tel: 0671 803-1525 Frau Link Donnerstagvormittags Außensprechstunde Kirn Zimmer: 219 VG Kirner Land, Kirchstr. 3; Zimmer 3.07 (2 Stock) [email protected] 06752 -135203 anschl. Außendienst Frau Spensberger Auen Frau Thielen Montagnachmittags Außensprechstunde Bad Sobernheim Frau Meli Bad Sobernheim Tel: 0671 803-1526 Bärweiler Frau Link vorher evtl. Außendienst Zimmer: 201 Kirschroth [email protected] Langenthal Mittwoch Außendienst Lauschied Martinstein Meddersheim Merxheim Monzingen Nußbaum Odernheim Seesbach Staudernheim Weiler Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Zuständigkeit Vertretung Außendienst Frau Thielen Abtweiler Frau Meli 1.Montag im Monat vormittags Außensprechstunde Tel: 0671 803-1540 Bärenbach Frau Spensberger in Meisenheim Zimmer: 202 Becherbach Frau Link anschl. Außendienst [email protected] Becherbach bei Kirn Brauweiler Mittwoch Außendienst Breitenheim Bruschied Callbach Desloch Hahnenbach Heimweiler Heinzenberg Hennweiler Hochstetten-Dhaun Horbach Hundsbach Jeckenbach Kellenbach Königsau Lettweiler Limbach Löllbach Meckenbach Meisenheim Oberhausen bei Kirn Otzweiler Raumbach Rehborn Reiffelbach Schmittweiler Schneppenbach Schwarzerden Schweinschied Simmertal Weitersborn Seite 2 von 7 Allgemeiner Sozialer -
Karte Des Überschwemmungsgebiets Der Alsenz Rheinland-Pfalz
Wasserwirtschaftsverwaltung Karte des Überschwemmungsgebiets der Alsenz Rheinland-Pfalz Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Maßstab 1 : 5.000 2631200 2631600 2632000 2632400 2632800 W 13 y y { { ! { { { y y y 1317 { { y A 395 y 5 y y y y 2 ! { 4 { 8 { { y Y y y 2 y { 9 y y y y y y { y y 1 y ! { { y y 1325 { { {{ { y { y G Y y y y y { y y y 36 { y WAT y { {{ { y y 52 y y 318 y y { { 1293! y y { 5 {{{ y { { { 1131 y y y ! { { Legende { y y Unland y {{ {{ y 3 { 1123 { { y y y{ y { y y y 10 { 1317 {{{ { { { y y y y 797 ) y y y { y 8 395 y y y 1326 { 1 { y 8 Am Eilbacherhang y y y Y 8 !{ { y y { { 1325 { y { 4 y { y y y y 2 y y { { 285 y An der ! 38 {{ 1317 1322 { { G y { y 804 35 328 y Altenbamberg 1293 !{ { { y { y1317 { y A y y { y y y { y{ { 14 { { 4 { y W y y 801 803 y y 3 y y 283 ! { 26 3 { { 1266 y y 8 y y 2 ! 8 y 395 y y { y y y ! {{{ { 6 { { { 5 788 y 3 1 y { s 3 y { y y 2 y y { l { { y y yy y y y ! 51 G y ! { { 7 { y 19 8 ! e { { y { E y ! 4,6 Leimenkaut { Y { 8 ! { f 1321 y 7 1304 { { y 39 y y { y { n { y y Y ) y { y { 5/3 { y W y { { 5 { 1123 { { { y 4 { { y ! e 3 { { ! % 1130 { { y y {{ { { { { { y 1121 y W y y { ! y 8 { {{ { 8 y u { 1317 { 5 { { y y ! { 8 ! y y y y 4 { { e { y { 1 4 800 y E % r y W y Y {{ { y y Unland ! { { ) { § { ) 315 { B T 13 ) G y { 8 Am Eilbacherhang { ! E y 309 ! ! { 793 3 { 395 G y ! { { { { { y{ { y { { { y Unland { 316 4 y Y y y 1794 e { { 9 y 1320 y { 1 G { 1322 ! m y 8 Altenbamberg 1 { y ! ß { { { y y 6 Y 33 W y y { y y { E y y 1317 A y { { y { y 3 ! y a { { 5 { 8 806 E y y 1306 r 2 { y { { 328 -
VG Bad Sobernheim: Alle Orte ( Ausnahme Stadtgebiet Bad Sobernheim - 4 KM Grenze)
Schülerbeförderung (Kl. 5 – 10) G-8 Gymnasium Bad Sobernheim (Stand 2015/16) Anspruchsvoraussetzungen auf Fahrkostenübernahme: Besuch als nächstgelegenes G-8 Gymnasium in öffentlicher Trägerschaft der einfache Fußweg von der Wohnung zur Schule beträgt mehr als 4 KM. Dann erfolgt eine Fahrkostenübernahme ab Antragstellung und diese gilt bis einschl. Kl.10 (Ausnahme: Schul- oder Wohnortwechsel). Für folgende Orte bestehen Fahrmöglichkeiten zum Besuch des Gym. Bad Sobernheim: VG Bad Sobernheim: alle Orte ( Ausnahme Stadtgebiet Bad Sobernheim - 4 KM Grenze), VG Rüdesheim: Bockenau, Boos, Oberstreit, Burgsponheim, Schloßböckelheim, Sponheim, Waldböckelheim, Winterbach VG Meisenheim: alle Orte – aber beachten: Umstieg in Meisenheim erforderlich und evt. fehlende Anschlussmöglichkeiten nachmittags ab Meisenheim Raum Kirn: Kirn, Hochstetten, Simmertal Sonstige: Norheim, Bad Münster, Bad Kreuznach (Fahrmöglichkeit im Zug) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Morgendliche Hinfahrten lt. Fahrplanaushängen der Haltestellen 12.50 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (Mo. – Fr.) ca. 15.40 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (Mo. – Do.) ca. 16.40 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (Mo. – Do.) zwischen 13.40 Uhr und 14.05 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (freitags) Für diese Orte bestehen Fahrmöglichkeiten im ÖPNV. Die kostenfreien Fahrkarten werden spätestens zum Schuljahresbeginn in der Schule ausgegeben. Die Monatsfahrkarte bitte immer mitführen, da ansonsten die Mitfahrt -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Themenflyer 1
des Paradieses Stand September 2011 Thema 1 Blumen Breitblättriges Knabenkraut Pyramidenorchis und Bienenragwurz wechselfeuchte Orchideenwiese weiße Varietät eines breitblättrigen Knabenkrautes Weitere Informationen zum Naturpark Soonwald-Nahe und zu den Blumen des Paradieses Orchideenwiesen erhalten Sie hier: Einheimische Orchideen im Naturpark Soonwald-Nahe Trägerverein Naturpark Naturpark Naturpark Soonwald-Nahe e.V. SOONWALD-NAHE Wegen ihrer auffällig schönen Blüten, in Gestalt und Färbung Ludwigstraße 3-5 SOONWALD-NAHE Wilde Orchideen kommen im Naturpark an zwei unterschiedlichen werden Orchideen auch Blumen des Paradieses oder erstarrte 55469 Simmern Standorten vor. Im Naheland meist in den Halbtrockenrasen der [email protected] Schmetterlinge genannt. Mit ihrem zauberhaften Farbspiel und www.soonwald-nahe.de Weinbergsbrachen und im Hunsrück meist auf wechselfeuchten dem oft betörenden Geruch gaukeln sie Insekten reichen Nektar ungedüngten Wiesen. Angepasst an den Standort sind dort ty- Hunsrück-Touristik GmbH Naheland-Touristik GmbH vor, werden dann aber zur Enttäuschung für die emsigen Brummer, Gebäude 663 Bahnhofstraße 37 pische Orchideenarten vergesellschaftet. Botaniker bezeichnen 55483 Hahn-Flughafen 55606 Kirn/Nahe da sie gar keinen Nektar besitzen. Ein durch diese Erfahrung ent- Orchideen als besonders intelligente Pflanzen, wegen ihrer großen [email protected] [email protected] täuschtes Insekt wird sich bei seiner weiteren Nektarsuche in der www.hunsruecktouristik.de www.naheland.net Orchideenwiesen Fähigkeit -
Info-Brief Für Eltern Und Kindergärten
Kindergartenkinderbeförderung zum Kiga Altenbamberg (gültig ab 1.12.2016) (Hochstätten) Allgemeines: Anspruch auf Beförderung haben Kinder ab 3 Jahre für die kein Platz in einem wohnungsnahen Kindergarten zur Verfügung steht und deshalb einen Kindergarten in einer anderen Gemeinde besuchen müssen. Kindergartenkinderbeförderung: Die Fahrt von Hochstätten nach Altenbamberg erfolgt im ÖPNV. Für jedes Kindergartenkind muss ein Sitzplatz zur Verfügung stehen. Die Fahrkartenbestellung für Kinder ab 3 Jahren erfolgt auf Grundlage der vom Kindergarten gemeldeten Kindern aus Hochstätten. Der Anspruch auf einen Kindergartenplatz für Kinder unter 3 Jahren beinhaltet keinen Anspruch auf Fahrkostenübernahme bzw. Beförderung. Aufsichtspflicht Die Kreisverwaltung übernimmt als Träger der Kindergartenkinderbeförderung die Aufsichtspflicht für die Zeit während der Beförderung und somit die Verantwortung dafür, dass die Beförderung sicher und ordnungsgemäß durchgeführt wird. Die Verantwortung für den Weg zwischen Bushaltestelle und Wohnung liegt bei den Eltern. Ihnen obliegt es, die Kinder zum Bus zu bringen und wieder abzuholen, die Kinder alleine den restlichen Weg zurücklegen zu lassen oder anderweitig für die Sicherheit der Kinder auf diesen Wegen zu sorgen. Die Kinder erhalten über den Kindergarten einen „Kindergartenausweis“ . Bei Vorfällen jeglicher Art soll somit eine schnellstmögliche Mitteilung an Kindergarten, Kreisverwaltung und / oder Eltern erfolgen. Die Kinder sollten den Ausweis deshalb immer mit sich führen. Bei Neumanmeldung zum Kindergarten -
Der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach
der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach und der Gemeinden: Altenbamberg, Biebelsheim, Feilbingert, Frei-Laubersheim, Fürfeld, Hackenheim, Hallgarten, Hochstätten, Neu-Bamberg, Pfaffen-Schwabenheim, Pleitersheim, Tiefenthal, Volxheim Nummer 51/52 DONNERSTAG, 20.12.2018 Jahrgang 34 Ein frohes besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019 verbunden mit Glück, Gesundheit, Frieden, Hoffnung und Freude wünschen Marc Ullrich Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach die Beigeordneten Hermann Spiess, Arno Bumke, Bernd Rudershausen mit den Ortsbürgermeisterinnen und den Ortsbürgermeistern Holger Conrad Markus Haas Andrea Silvestri Altenbamberg Biebelsheim Feilbingert Heinz Bergmann Klaus Zahn Sylvia Fels Frei-Laubersheim Fürfeld Hackenheim Jürgen Nau Hermann Spiess Marc Ullrich Hallgarten Hochstätten Neu-Bamberg Hans-Peter Haas Rudi Graffe Ulf Pees Pfaffen-Schwabenheim Pleitersheim Tiefenthal Norbert Antweiler Volxheim sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung Romolo Tavani - Fotolia Öffnungszeiten zwischen den Jahren Die Verwaltung hat zwischen den Jahren wie folgt für den Publikumsverkehr geöffnet: am Donnerstag, 27.12.2018, sowie am Freitag, 28.12.2018, jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr Verlegung des Redaktionsschlusses Wegen neujahr verlegt sich der redaktionsschluss wie folgt: für die KW 1/ 2019 (erscheint am 03.01.2019) bereits auf Donnerstag 27.12.2018, 09:00 Uhr Später eingehende Beiträge werden nicht mehr bearbeitet. Für rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Schillinger unter tel.: 06708/610-120.