51 GEOGRAZ 2012 GRAZER MITTEILUNGEN DER GEOGRAPHIE UND RAUMFORSCHUNG Geographien des Konsums Perspektiven für Forschung und Lehre VORTRAGSREIHE ASERBAIDSCHAN LÄNDLICHER RAUM zur Integrativen vom Kaukasus Exkursion ins Geographie zur Kaspischen See Südsteirische Weinland GEOGRAZ 51 - 2012 INHALT Inhalt SCHWERPUNKT SABINE SCHNEPFLEITNER S 4 Prof. Dr. Ulrich Ermann – Ein Portrait S 6 ULRICH ERMANN Follow the Thing! Ein Überblick über einige Geographien der Warenwelt BEITRÄGE S 12 MARTIN KUBANEK Die Eiszeit im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen Neukonzeption und Neuinszenierung des Themenwanderweges S 16 DARIO BIHAR Medimurje – eine Region in Kroatien IM TELESKOP S 20 DIETER FLECK, PETER GERNGROSS, WOLFGANG URBANTSCHITSCH Aserbaidschan – kontrastreiches Land zwischen Kaukasus und Kaspischem Meer UNTERWEGS MIT GEOGRAZ S 26 PAUL EDER Ländlicher Raum im Wandel: Das Südsteirische Weinland AUSSERDEM (S 32) Neuerscheinungen (S 34) Vortragsreihe Geo-Kolloquium WS 2012/13 (S 35) (Ex)-GeoGrazerin im Portrait: Anna Duschlbauer (S 36) Aktuelles aus der Grazer Geographie (S 39) Frisch geprüft: AbsolventInnen des SS 2012 Titelseite: Im Supermarkt (Foto: Lieb) Herausgeber: Österreichische Geographische Gesellschaft, Zweigstelle Graz Präses: Em. o.Univ.Prof. Dr. Herwig Wakonigg, Institut für Geographie und Raumforschung der Universität Graz, Heinrichstraße 36, 8010 Graz Redaktion Institut für Geographie und Raumforschung Ao.Univ.Prof. Mag. Dr. Gerhard Karl Lieb (Schriftleitung) (
[email protected]), Maga. Sabine Schnepfleitner, Mag. Daniel Blažej der Karl-Franzens-Universität Graz, Heinrichstraße 36, A-8010 Graz Satz/Layout: Telefon: 0316/380/5135 Mag. Daniel Blažej (
[email protected]) Fax: 0316/380/9886 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. E-mail:
[email protected] Für Form und Inhalt der Beiträge sowie die Wahl geschlechtsneutraler Formulierungen sind die Autorinnen und Autoren Internet: http://www.uni-graz.at/geowww der Beiträge verantwortlich.