MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2019 Landkreis-Süden 35

Nachwuchs auch TIPPSUND TERMINE an Halloween zielsicher 10.Martinimarkt . (exb) Beim Halloween- der Kulturfreunde Schießendes Schützenvereins Hu- . Die Kulturfreunde Pirkver- bertus Schirmitz traten insgesamt anstalten am Sonntag, 10. No- 15 Jungschützen gegeneinander an. vember,von 10 bis 17 Uhr den Sie mussten dabei ihr Können auf 10. Martinimarkt im Gewölbe- die selbst entworfenen Kürbis-, und Galeriesaal SchwabinPirk. Halloween-und die Hexenglücks- 20 Aussteller präsentieren feins- scheiben unter Beweis stellen. tesKunsthandwerk und erlesene Insgesamt waren15Schuss zu Produkteaus der Region, darun- absolvieren, wobei Elias Gallersdör- terGrußkarten, Holzdekoratio- fer am besten abschnitt. Er ließmit nen, herbstliche und adventliche 109 Punkten alle anderen Starter Floristik, Beton-Deko, Honig, hinter sich und durftesich ebenso Glaskunst-Dekorationen, Schaf- wie Louis Faltenbacher (Platz zwei felle, alles rund um Kräuter, Na- mit 102 Punkten)und Maximilian turseifen, Gelees, Sirupe, Ge- Heigl (Rang drei mit 98 Punkten) schenkverpackungen, Holzhand- über einen Pokalund eine Urkunde taschen und Filzkunst sowie Wa- freuen. Ihnen folgten Andreas Zirn- renaus dem Frauenprojekt „En- gibl und Timo Balzer mit 92 bezie- gelfür Afrika“ –Asantee.V. hungsweise 83 Zählern. Jugendlei- Die Kulturfreunde bewirten die terin MonikaRobl hattefür alle Besucher mit Kürbissuppe, Bro- Teilnehmer passend zu Halloween tenmit Aufstrich, Zoiglbier oder Süßigkeiten und Knabbereien be- alkoholfreien Getränkensowie reitgestellt, damit auch niemand mit Kaffee, Teeund Kuchen. Mit mit leeren Händen nach Hause ge- dem Erlös der Eintrittsspende in hen musste. Ihr Dank galt Theresa Höhevon einem Eurowirddieses Reil und Regina Kick, die sie bei der Jahr die Kinderfeuerwehr-Grup- Organisation des Schießens tatkräf- pe Pirkunterstützt. tig unterstützt hatten. Die Nachwuchsschützenfreuen sich beim Halloween-Schießenüber Pokale,Urkunden und Süßigkeiten. Bild: exb Gefallenengedenken eine Woche früher Schirmitz. (du) Die Gemeinde be- Im Dienstder Jagdgenossen geht bereits am Sonntag, 10. No- vember,den Volkstrauertag mit Gedenken an die Gefallenen und Jahrzehntelang haben sie in Stunden für dieses Ehrenamt geop- Vermissten. Um 9.45Uhr treffen der Jagdgenossenschaft fert, hierfür galt ihnen der Dank sich dazu die Vereine und Ver- der Jagdgenossen an diesem Abend. bände mit Fahnen und Bannern Neudorfviel geleistet, Wenn man bei den Jagdgenossen zur Aufstellung am Rathaus. Um zahlreiche Veränderungen geehrt wird, obwohl man garkeiner 10 Uhr ist Kirchenzug mit der angestoßenund bewältigt. ist, dann muss es damit schon et- Blaskapelle Pirkzur Pfarrkirche. wasBesonderes auf sich haben. Al- DenGottesdienst der Soldaten- Als eine seiner erstenAmts- fred Gilch, der ehemaligeGe- und Reservistenkameradschaft handlungen zeichnetder schäftsstellenleiter der Marktge- um 10.15Uhr gestalten der Män- neue Jagdvorsteher diese meinde, unterstütze die Vorstand- nergesangverein „Frohsinn“und schaft als Schriftführer. Er führte die Bläsergruppe.Nach der Messe Arbeit aus. nicht nur das Protokoll, er bereitete startet der Trauerzug vomKin- die Sitzungen vorund hat nach der dergarten aus zum Kriegerdenk- Neudorf. (hme) DasdiesjährigeJagd- Flurbereinigung das Jagdkataster mal an der Nordseiteder Pfarr- essen warbesonders. Nach 38 Jah- neu erstellt. Für diese Arbeit opferte kirche zur Gedenkfeier mit An- renbegrüßte ein neuer Jagdvorste- er viel Freizeit. Auch ihm wurden, sprache des Bürgermeistersund her die zahlreichen Jagdgenossen wie allen anderen, eine Urkunde Kranzniederlegung. mit ihren Partnern: Michael Müller. Dassind die Geehrten(vonlinks): AntonLorenz, Michael Müller,Alfred Gilch, Jo- und ein Gutschein überreicht. Er durfteauch gleich verdienteMit- hann Schlegl, Matthias Götz und Johann Kick. Bild: hme „Die Mitarbeit in der Jagdgenos- IM BLICKPUNKT glieder ehren und begann mit sei- senschaft ist den Mitgliedern nur nem Vorgänger. lung der Flurwegegilt es, diese kehr.Früher warendie Pachterlöse möglich, wenn sie wissen, da steht Johann Schlegl stand 38 Jahreder auch regelmäßig instand zu setzen. wesentlich höher,andererseits wur- eine Frau, eine Familie hinter mir Neudorfer Jagdgenossenschaft vor, Nicht einfach haben es ihm oftmals de aber auch fast alle Beiträgeaus- und dem Amt. DerDank gilt des- Weihnachtsmarkt: noch längerwar er in der Vorstand- die Anwärterauf die Jagdbögen ge- bezahlt. Bei den Kassenprüfungen halb auch den Ehefrauen der Ge- schaft. Unterseiner Regie wurden macht. SchwierigeVerhandlungen hat es niemals auch nur den kleins- ehrten“, sagteJagdvorsteher Müller. Aussteller gesucht die Jagdbögenneu aufgeteilt, zu- warenimVorfeld der Vergabe nötig. tenFehler gegeben. Es wurde aber nicht nur gefeiert, . (fz) DerTurnverein nächst in zwei, späterindreiGebie- Dass die Jagdgenossenschaft heute Johann Kick junior aus Grünau es mussteauch ein Beschluss ge- Bechtsrieth veranstaltet am 7. te.MehrereMaschinen wurden in als geeinteOrganisation dasteht, ist stelltesich 30 Jahreinden Dienst fasst werden. Um den Wildwuchs in und 8. Dezember über zwei Tage dieser Zeit angeschafft, manche auch ein großerVerdienst von der Jagdgenossenschaft Neudorf. den Gräben Einhalt zu gebieten, seinen Weihnachtsmarkt. Hieran auch wieder veräußert. In die Amts- Schlegl. Sen Fachwissen und seine Bezie- stellt die Jagdgenossenschaft 2000 können sich Aussteller mit einem zeit vonSchlegl fiel auch der Wan- Die Kasse der Jagdgenossen- hungen zu Unternehmen waren Eurofür den Sträucherrückschnitt Stand beteiligen.Alle Interessier- del in der Landwirtschaft. So lässt schaft wurde in den letzten 40 Jah- stets vonVorteil für die Jagdgenos- und Grabenmulcharbeiten zur Ver- tentreffen sich am Dienstag, 12. die Jagdgenossenschaft die Bö- renvon Anton Lorenz geführt. Wa- senschaft. Auch Hans Müller,eben- fügung. DerBetrag soll bis zur Jah- November,um19Uhr im TV-Ver- schungen mähen. Viel Arbeit gabes renfrüher noch viele Auszahlungen falls aus Grünau, warüber viele Jah- reshauptversammlung ausgegeben einsheim am Bolzplatz hinter der auch im Rahmen der Flurbereini- zu tätigen, so gibt es heutevor al- re aktivinder Vorstandschaft der werden. DerVorstand hattesich vor Schule. WeitereInformationen gung. Seit der erstmaligen Herstel- lem den bargeldlosen Zahlungsver- Jagdgenossen. Alle haben viele Ort einen Überblick verschafft. unter Telefon 0160/94712184.

LEUTE

Viele Aufgaben für Tännesbergund Leuchtenbergsind 2017tratereine Stelle bei der hier die größten, ist Rupprecht für Bayerischen Forstverwaltung am den neuen Förster die Betriebsausführung zuständig. Amt für Ernährung und Landwirt- Gesetzliche Vorgabe für den Kom- schaft und Forsten (AELF) in Aschaf- . (fz) Auf Albert Urban munalwald ist die vorbildliche Be- fenburgan. Seit November ist er bei folgt LukasRupprecht.Forstdirek- wirtschaftung. Zudem obliegt dem der AELF in Weiden und übernimmt tor GerhardHösl stellteden neuen Förster im Staatswald innerhalb sei- nun das Forstrevier Irchenrieth. Förster für das Revier Irchenrieth nes Reviersdie Forstaufsicht. Bürgermeister Josef Hammer be- vorund skizziertedie umfangrei- Schwerpunkt wirdlaut Höslder grüßte Rupprecht an seinem neuen chen Aufgaben im 6500 Hektar gro- Waldumbau als Reaktion auf den Wirkungsort. DerGemeindechef ßenGebiet. DasRevier Irchenrieth Klimawandel sein. Dasbedeutege- freutesich über den Weiterbestand umfasst im Süden die Gemeinden mischtereund damit stabilereWäl- der Dienststelle in Irchenrieth, das Tännesberg, , Irchen- der.Dagelteesgerade bei den Pri- damit weiterhin eine staatliche Be- rieth, Bechtsrieth, Pirk, Schirmitz vatwaldbesitzern noch Überzeu- hörde beheimatet. Hammer hob da- und , dazu die Gemarkun- gungsarbeit zu leisten. Rupprecht bei den Service für der Waldbesitzer genMuglhof und Matzlesrieth wirdaußerdem die alljährlichen heraus, der für das ganze Revier ge- (Stadt Weiden)sowie Kaimling und Waldjugendspiele für die Schulen leistet wird. DasBüroder Forst- Roggenstein (Stadt Vohenstrauß). des Landkreises organisieren. dienststelle wirdderzeit umgebaut. Zuständig ist der 26-Jährigein DerNeue kommt aus Windisch- Deswegen hat der Försterseinen erster Linie für den Privat- und Kör- eschenbach, besuchtedie Real-und Amtssitz im November noch im Rat- perschaftswald im Revier.Privat- Fachoberschule in Weiden und stu- haus. Sprechzeit ist jeden Donners- waldbesitzer berät er über die sach- dierteinWeihenstephan Forstinge- tag von9Uhr bis 11 Uhr.AbDezem- Forstdirektor GerhardHösl(links) stellt LukasRupprechtals neuen Leiter der gemäße Bewirtschaftung bis hin zu nieurwesen. Seine Anwärterzeit ver- ber bezieht Rupprecht dann sein Forstdienstelle Irchenrieth vor. BürgermeisterJosef Hammer (rechts) freut sich Förderungen. Beim Kommunalwald, brachteerinLohr am Main. neues BüroimJugendzentrum. über den Weiterbestand dieser staatlichen Einrichtung in der Gemeinde. Bild: fz