WELCOME BACK * TO THE HELL OF ST. PAULI

*Na ja, also zumindest so‘n bisschen…

Diesmal mit dabei: Lage der Liga | Neues aus dem Viertel | Interviews 3 | Trikot- Sammler & Fan Carsten | vieles Mehr!!!

Das einzig relevante Fanzine Liebe Leser*Innen, Heinz Weisener (Präsident FC St.Pauli 1990 – 2000)

Ich kenne nur den Übersteiger der letzte Print-Übersteiger (136) erschien vor der Winterpause 2019. Ein knappes Reenald Koch (Präsident FC St.Pauli 2000 – 2003) Dreivierteljahr ist das her. Das mag man lang oder gar nicht so lang finden. Auf Ihr habt ja gar keine Ahnung jeden Fall ist nichts mehr so wie es damals war. Ach doch, wir sind immer noch Corny Littmann (Präsident FC St.Pauli 2003 – 2010) zweitklassig. Und Derbysieger. Aber Fußball ist seit Corona vorbei. Wir sind weiter Manchmal nervig und anstrengend Stefan Orth (Präsident FC St.Pauli 2010 – 2014) Fans, engagieren uns rund um den Verein, treffen uns in AGs, gehen vielleicht zur

Es ist ein Segen für einen e.V., wenn ein Mitgliederversammlung oder der Fanclubdelegiertenversammlung. Fanzine Dinge besser und genauer aufschreiben kann, als die Vereinsführung Aber das Herzstück fehlt, der regelmäßige Gang ins Stadion, die Auswärtsfahrten. Oke Göttlich mit anerkennendem Augenzwinkern Alles ist irgendwie hohl. Daran werden wohl auch die ersten Spiele mit Zuschauern (Präsident FC St. Pauli seit 2014) nichts ändern. Zumal diese eben nicht allen offen stehen. Nicht nur weil Menschen Herausgeber Fan Initiative St. Pauli Hamburg (FISH) e.V. keine Dauerkarte haben, sondern auch, weil sie zur Risikogruppe von FCK CRN

Kontakt gehören oder kein Online-Account haben, oder das Geld nicht, oder als Inhaber*in- DER ÜBERSTEIGER Heiligengeistfeld 1A nen der lebenslangen DK schlicht vergessen wurden. Das Statement der aktiven 20359 Hamburg E-Mail: [email protected] Fanszene beschwört zu Recht die Solidarität und bittet uns auch zu Recht, nicht so zu tun, als wäre alles ok. Das wird es auch nicht so bald sein. Trotzdem haben sich Internet WEB: uebersteiger.de, BLOG: blog.uebersteiger.de einige Übersteiger für das erste Heimspiel beworben. Vielleicht erhalten wir Ge- FACEBOOK: facebook.com/DerUebersteiger legenheit, uns das alles von Innen anzuschauen und dann natürlich auch darüber Redaktion Amrey (kurzpass), André Stolle, Ariane (rakete), Dennis zu schreiben. (Blessi), Stefan, Georg (GeJo), Holger (hog), Jens (ratzfatz), Kyros Kikos, Svenja, Thomas (MacKozie) Ein anderer Fußball ist übrigens möglich – davon gehen verschiedene Initiativen Gastautor*innen dieser Ausgabe Fanladen St. Pauli, Christoph Nagel/1910 Museum e.V., aus. Unser FC St. Pauli hat dazu ein Positionspapier entwickelt1. Die Initiativen Hermannus Pfeifer, AC Japa, Man Son Bulembembe, Tonja, Viva la Bernie, kevinchantalle „Unser Fußball“ und „Zukunft Profifußball“ legen ebenfalls Reformkonzepte vor.

Fotos und Grafiken Nun wird sich eine sogenannte „Task Force“ des DFB mit Reformen befassen, in der Ariane Gramelspacher, Sebastian Linke Photography, hog, Blessi, Sabrina Adeline Nagel, Edwin Barungi, Hubert Neu- auch der FC St. Pauli durch mehrere Personen vertreten ist. bacher

Für die Echtheit der abgedruckten Fotos Der Übersteiger 137 ist diesmal nur ein PDF, digital ist eben auch hygienisch und übernimmt die Redaktion keine Gewähr. kann virtuell mit ins Stadion oder sonst wo hin mitgenommen werden. Wir lassen Cover Idee & Design: Svenja Rheinländer das Sportliche nicht völlig außer Acht und geben einen Ausblick auf Team, Taktik Foto: Ariane Gramelspacher und Technik von Timo und seiner Bande. Auch die Lage der Liga darf nicht fehlen Comic und beleuchtet die Finanzen in der 2. . Ansonsten stehen vor allem Fans Guido Schröter – www.guidoschroeter.de und Viertel im Mittelpunkt: Die auswärtigen Fanclubs Francophonie und Paulia- Layout Svenja Rheinländer trie, ein leidenschaftlicher Trikotsammler und Neues von der Bernie und dem Pau-

CvD und V.i.S.d.P. lihaus. Unsere Berichte zu den Solidary Punk Rock Days und Tonjas Gastbeitrag Amrey Depenau, Ariane Gramelspacher, Stefan Mertens c/o Redaktion haben übrigens auch etwas gemeinsam, aber lest selbst. Wir sehen uns! Abopreise: Post+PDF (ab mind. 2 Ausgaben): D: 2,50 / Ausland: 3,50 pro Ausgabe PDF: 1,60 pro Ausgabe Eure Übersteigers [email protected]

Verkaufsstellen 1 https://www.fcstpauli.com/media/90445/fc-st-pauli-positionspapier-ein-anderer-fussball-ist-mo-glich.pdf Fanladen, Fanshops (Heiligengeistfeld + Reeperbahn), Jolly Roger, Shebeen, Tazzi Pizza,St.Pauli Tourist Office, bettertimes, Buchladen im Schanzenviertel, AFM-Büro, Fan- räume-Container, St. Pauli Eck, Kandy-Shop, 1910 Museum e.V., HamburgDiesmal Corner, nurGalaxy-Reisen, im Internetz! Antifa Kaffeestand Hamburg Trinkt Braun Weiß, Kiosk Arnkielstrasse

Anzeigen Du hast Lust, in einem Team aus ganz unterschiedlichen St. Paulianer*innen die Es gilt Anzeigenpreisliste Nr.11f vom November 2017 wichtigen Themen rund um Verein und Viertel anzusprechen, zu hinterfragen, zu re- [email protected] cherchieren und darüber zu schreiben? Oder ein Titelbild zu gestalten, Seiten zu Layouten, Druck ! Minx Print Solutions GmbH die Heftplanung zu organisieren oder mal eine CvD-Funktion zu übernehmen? Oder Anzeigen, Merkurring 116 22143 Hamburg Abonnements oder Vertriebswege mitzupflegen? Oder du kennst dich in Wordpress aus und www.minx-print.de blogst gern? Dann ist die alte Dame Übersteiger (ältestes, noch existierendes Fußballfanzine Bankverbindung Deutschlands!) genau dein Ding. Wir freuen uns auf frischen Wind und auf Unterstützung, Fan Initiative St.Pauli Hamburg (FISH) e.V. IBAN: DE 28 200 505 50 125 1122 212 um wieder breiter aufgestellt zu sein. Sei dabei und verhelfe dem Übersteiger zu mehr Dyna- BIC: HASPDEHHXXX Steuernr. 17/443/04799 Für Spenden Für mik und Diversität für einen lauten und wichtigen Roar der Fanszene.

Mit der Herausgabe des ÜBERSTEIGERS werden keine erwerbswirtschaftlichen Ziele verfolgt. Anzeigenerlös und Verkaufspreis dienen lediglich der Kostendeckung. Melde dich unter [email protected]. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Dank allen, denen Dank gebührt! P.S.: Kann auch als Praktikum anerkannt werden. 1 Tabellenplatz 2011/2012 2012/2013 2013/2014 2014/2015 2015/2016 2016/2017 2017/2018 2018/2019 2019/2020 1

3 Das ...malSportliche zuerst 5

Die Saison 2019/2020 ging mit einem Fast-Abstieg zu Ende. Mit entschieden in die Saison. Am 22.02.2020 stieg dann in der 7 als Trainer wurde dann ein Umbruch eingeleitet. Vorstadt das zweite Derby. Die Erwartungen waren zu die-

Wie wird wohl die Saison für den FC St. Pauli? sem Spiel nicht gerade hoch. Die Braun-Weißen waren klarer 9 Tabellenplatz Ein Blick zurück und nach vorne. Außenseiter. Nur Tabellenplatz 14 und die Rothosen grüßten Achsentitel vom zweiten Platz. Am Ende stand jedoch ein sensationeller 11 Kein weiter so! 2:0 Derbysieg in Mordor. Nur wenige Wochen später begann Schon vor dem ersten Anstoß der Saison 19/20 bei Arminia die lange Corona-Pause. Bielefeld sorgte die Pressekonferenz von vor dem 13 Spiel für schlechte Stimmung. Der Niederländer haute verbal Zu Beginn der Corona-Spiele lag der FC St. Pauli auf dem

dermaßen auf die Pauke, dass man für die anstehende Saison neunten Tabellenplatz, mit fünf Punkten Abstand auf den 15 arge Befürchtungen haben durfte. Nichtsdestotrotz zeigte die Relegationsplatz 16. Mit der Fortsetzung der Rückrunde im Mannschaft beim späteren Aufsteiger aus Ostwestfalen eine Mai standen neun Spiele in sechs Wochen an. Doch trotz ordentliche Leistung und nahm immerhin einen Punkt mit des Auftaktsieges gegen den 1. FC Nürnberg, taumelten die 17 auf den Kiez. Im August mit den Spieltagen zwei bis fünf und Braun-Weißen immer weiter Richtung Abstiegsränge. Erst der ersten Pokalrunde zeigte sich das Team dann eher herbst- am vorletzten Spieltag gegen Regensburg beseitigte der FCSP lich trist. Erwähnenswert hier zumindest das Weiterkommen mit einem 1:1 alle Zweifel am Klassenerhalt und beendete im DFB Pokal und ein toll erkämpfter Flutlicht-Heimsieg schließlich die Saison auf dem 14. Tabellenplatz. gegen am vierten Spieltag. Im September dann das erste Highlight der Saison. Die Vorstadt war zu Gast am Aufbruch zum Umbruch Millerntor und es bot sich die Gelegenheit der Revanche nach Mit dem enttäuschenden Abschneiden der Vorsaison be- der erniedrigenden Heimniederlage der Vorsaison. Letztlich gangen die Planungen für die Saison 2020/2021. Wegen der schossen die Kiezkicker die Rothosen mit 2:0 aus dem eige- zahlreichen Querelen um Jos Luhukay war klar, dass es ohne nen Stadion. Der Magische FC stand nach diesem Spiel auf Luhukay in die neue Spielzeit gehen sollte. Fraglich war je- einem akzeptablen zehnten Tabellenplatz. Leider setzte sich doch das Anforderungsprofil für den neuen Übungsleiter. In der positive Trend im Oktober und November nicht fort. In den letzten zehn Jahren war der Verschleiß auf dem Chefses- acht Spielen gelang kein einziger Sieg, nur drei magere Un- sel groß. Neun verschiedene Trainer hatten nacheinander das entschieden. Die Formkurve zeigte eindeutig nach unten und Kommando und scheiterten an der Mannschaft, am Umfeld Sankt Pauli fiel bis Ende November auf den 15 Tabellenplatz und an den Erwartungen. Seit dem Bundesligaabstieg in der zurück und war punktgleich mit dem 16. der Tabelle - Nürn- Saison 2010/2011 befindet sich der Verein in der 2. Bundes- berg. Der Dezember sorgte dann für einen versöhnlichen liga und erreichte in dieser Zeit zweimal den vierten Tabel- Jahresabschluss mit einem Heimsieg gegen Wehen Wiesba- lenplatz. Sonst pendelte der Magische FC zwischen guten den sowie dem überraschenden 3:0 Heimsieg gegen den un- Saisons und schlechten Saisons. Immer verbunden mit dem angefochtenen Tabellenführer aus Bielefeld. Ziel, sich dauerhaft in den sogenannten Top 25 des deutschen Fußballs zu etablieren. Nun also der Versuch, das Ziel mit In der Winterpause verdichteten sich dann die Anzeichen einem Trainer mit Stallgeruch zu erreichen. Timo Schultz für einen Wechsel von Mats Møller Dæhli. Schließlich bat erfüllt diese Anforderung, ist schon seit 15 Jahren im Ver- dieser dann im Januar offiziell beim Verein um die Freiga- ein als Spieler und Trainer tätig. Seit 2011 war Schultz zu- be für einen Wechsel zu KRC Genk. Die hinterlassene Lücke nächst Co-Trainer unter anderem von und im Kader war, ob der Qualität von Mats, nicht zu schließen. , ehe er in den Nachwuchsbereich des FC St. Mit Mats verlor der FC St. Pauli nicht nur einen absoluten Pauli wechselte. Dort trainierte Schultz die U17 bis zur Saison Publikumsliebling, sondern auch einen echten Leistungsträ- 2017/2018 und stieg dann, nach erfolgreichem Abschluss des ger. In seiner Zeit beim Magischen FC absolvierte er 86 Spiele Fußball-Lehrer-Lehrgangs beim DFB, in die U19 auf. Dort er- und stand insgesamt 6.533 Minuten auf dem Platz. Er erzielte reichte er mit seinem Team in 51 Spielen, 27 Siege, sechs Un- fünf Tore und machte 15 Torvorlagen. Møller Dæhli flog nicht entschieden und 18 Niederlagen. Sein Punkteschnitt lag bei einmal vom Platz und erhielt nur fünf gelbe Karten. Von sei- 1,71 pro Spiel. Diese Werte deuten an, dass nicht nur die lange nen 86 Partien absolvierte der Mittelfeldspieler 77 Spiele von Zugehörigkeit zum FCSP ausschlaggebend war. Schultz hat Beginn an. Alleine diese Statistikwerte zeigen, wie wichtig unter Beweis gestellt, ein guter Trainer zu sein, und hat jetzt Mats Møller Dæhli für Sankt Pauli war. Sofern einige nun Be- die Möglichkeit, dies bei den Profis zu beweisen. fürchtungen in Bezug auf den weiteren Saisonverlauf hatten, Nach der Verpflichtung von Schultz folgte auch eine Um- fühlten diese sich schnell bestätigt. Nach der Winterpause strukturierung im Trainerstab. Als Co-Trainer verpflichtete starteten die Kiezkicker mit zwei Niederlagen und zwei Un- der Verein Loïc Favé und Fabian Hürzeler, Torwarttrainer 2 Tabellenplatz 2011/2012 2012/2013 2013/2014 2014/2015 2015/2016 2016/2017 2017/2018 2018/2019 2019/2020 1

3

5

7

9 Tabellenplatz Achsentitel

11

13

15

17

Tabellenplatzierungen seit der Saison 2011/2012

bleibt weiterhin Matze Hain. Sowohl Favé als auch Hürzeler Elitserien. Für IK Start Kristiansand stand der 20-jährige seit waren zuvor allenfalls Insidern bekannt, beide stehen aber für Jahresbeginn 2018 in 63 Spielen auf dem Feld und erzielte innovative Trainingsmethoden und könnten neue Impulse in fünf Treffer. Im Sturm kam zunächst Daniel-Kofi Kyereh aus den Trainingsalltag des FCSP bringen. Auch sonst will Schul- Wiesbaden. Ihn zeichnet die vielseitige Einsatzmöglichkeit le für einen neuen Führungsstil beim FC St. Pauli stehen. Als in der Offensive aus. Bei den Wiesbadenern fungierte er als Führungsleitlinien gab er bei seiner Antrittspressekonferenz Vorlagengeber und Ballverteiler und war damit der Topsco- Offenheit und Transparenz an, wobei auch der Spaß an der rer des SVWW. kam von (Trainings-)Arbeit nicht zu kurz kommen soll. als Ersatz für . Der 2,01 m große Däne ist der Die Umstrukturierung setzte sich auch in der Kaderplanung klassische Mittelstürmer und stand seit der Rückrunde der fort. Insgesamt verließen 14 Spieler (teilweise per Leihe) vergangenen Saison bei den Ostdeutschen unter Vertrag. In den Verein, 13 Spieler kamen neu hinzu. Erfreulich die fünf seiner Karriere kam der 29-jährige bisher auf insgesamt 233 Spieler aus dem Unterbau des FCSP. Mit Mert Kuyucu (#34), Spiele; er schoss 75 Tore und gab 16 Torvorlagen. Allerdings Marvin Senger (#28), Christian Viet (#29), Max Franzke (#22) begleiteten ihn in seiner bisherigen Laufbahn als Profifuss- und Jannes Wieckhoff (#32) kamen fünf Spieler von der zwei- baller einige Verletzungen, welche ihn 112 Partien verpassen ten Mannschaft und mit Aurel Loubongo (#35) ein weiterer ließen. Schließlich holten Schultz und Bornemann von Her- Spieler von der U19. Die übrigen Neuzugänge passen in das tha BSC . Der 21-jährige Torhüter soll den Anforderungsprofil von Timo Schultz: mehr Physis und ein Konkurrenzkampf zwischen den Pfosten beleben. Schultz höherer Offensivdrang als in der Vergangenheit. In der Ab- sieht ihn als perfekten Gegenpart zu Himmelmann und Bro- wehr holte Schultz (#23) vom SV Sandhausen. dersen und lobt insbesondere sein Stellungsspiel. Der 25-jährige absolvierte 160 Pflichtspiele für Sandhausen und schoss als Abwehrspieler immerhin fünf Tore. Seine 18 Wie wird gespielt? Torvorlagen deuten die von Schultz hervorgehobene Offen- Die Zugänge machen insbesondere das Spiel(-system) des sivstärke sowie seine gefährlichen Standards und Flanken FCSP viel variabler als in der vergangenen Saison. In allen an. Im Mittelfeld verstärkten sich die Braun-Weißen auf Bereichen gibt es einen Kampf um die Stammplätze. Im Tor vier Positionen. Auf Leihbasis kam Rodrigo Zalazar von der ist zu Saisonbeginn Robin Himmelmann von Trainer Schultz Frankfurter Eintracht. Der zentrale Mittelfeldspieler besticht gesetzt, allerdings sind mit Brodersen und Smarsch poten- durch seine Schnelligkeit und Wendigkeit sowie durch seinen tielle Stammtorhüter in Lauerstellung und befeuern so den körperbetonten, robusten Spielstil. Aus Wiesbaden wechselte Konkurrenzkampf zwischen den Pfosten. der linke Mittelfeldspieler zu Sankt Pau- Beim letzten Testspiel vor dem Saisonstart gegen Sønder- li. Bei der Spielervorstellung lobte Schultz die variablen Ein- jyskE Fodbold legte sich Schultz auf eine Dreierkette in der satzmöglichkeiten in der Offensive und sein enormes Tempo Abwehr fest, mit einem vierer Mittelfeld und drei Stürmern. sowie die ausgeprägte Laufstärke. vom MSV In der Abwehr spielten zu Beginn Chris Avevor, Daniel Bu- Duisburg überzeugt durch den guten Abschluss mit beiden balla und . Im Mittelfeld agierte Dittgen auf Füssen und die Kopfballstärke. Für das defensive Mittelfeld links, in der Mitte Aremu und Knoll sowie Ohlsson auf verpflichtete der Verein aus der norwegischen rechts. Im Sturm agierte Tashchy als Sturmspitze; Daschner 3 In Hamburg sagt man Tschüss... © Ariane Gramelspacher

Zugänge Abgänge Zugänge Abgänge Lukas Daschner (MSV Duisburg) Henk Veerman (SC Heerenveen) hoff und Rodrigo Zalazar Lukas Daschner (MSV Duisburg) Henk Veerman (SC Heerenveen) Daniel-Kofi Kyereh (SV Wehen-Wiesbaden) Waldemar Sobota (Slask Wroclaw) kamen in die Startelf. Dafür Daniel-Kofi Kyereh (SV Wehen-Wiesbaden) Waldemar Sobota (Slask Wroclaw) Leart Paqarada (SV Sandhausen) Dimitrios Diamantakos (Hajduk Split) mussten Philipp Ziereis, Mar- Leart Paqarada (SV Sandhausen) Dimitrios Diamantakos (Hajduk Split) vin Senger und Afeez Aremu Dennis Smarsch (Hertha BSC) Marc Hornschuh (hsv II) Dennis Smarsch (Hertha BSC) Marc Hornschuh (hsv II) zunächst auf die Bank. Boris Maximilian Dittgen (SV Wehen-Wiesbaden) Jan-Philipp Kalla (Victoria Hamburg) Maximilian Dittgen (SV Wehen-Wiesbaden) Jan-Philipp Kalla (Victoria Hamburg) Tashchy und Simon Makie- Simon Makienok (Dynamo Dresden) Johannes Flum (SC Freiburg II) Simon Makienok (Dynamo Dresden) Johannes Flum (SC Freiburg II) nok mussten verletzt passen. Rodrigo Zalazar () Yi-Young Park (Türkgücü München) Rodrigo Zalazar (Eintracht Frankfurt) Yi-Young Park (Türkgücü München) Neben Himmelmann im Tor, Afeez Aremu (Start Kristiansand) Florian Carstens (SV Wehen-Wiesbaden) Afeez Aremu (Start Kristiansand) Florian Carstens (SV Wehen-Wiesbaden) spielten in der Viererabwehr- Aurel Loubongo (FC St. Pauli U19) Jakub Bednarczyk (Zaglebie Lubin) Aurel Loubongo (FC St. Pauli U19) Jakub Bednarczyk (Zaglebie Lubin) kette Paqarada auf der linken Marvin Senger (FC St. Pauli II) Korbinian Müller Marvin Senger (FC St. Pauli II) Korbinian Müller Seite, Buballa und Avevor Christian Viet (FC St. Pauli II) Leo Østigard (Brighton & Hove) Christian Viet (FC St. Pauli II) Leo Østigard (Brighton & Hove) in der Mitte, Wieckhoff und Jannes Wieckhoff (FC St. Pauli II) Viktor Gyökeres (Brighton & Hove) Ohlsson spielten auf rechts. Jannes Wieckhoff (FC St. Pauli II) Viktor Gyökeres (Brighton & Hove) Maximilian Franzke (FC St. Pauli II) Matt Penney (Sheffield Wednesday) Vor der Abwehr agierten Maximilian Franzke (FC St. Pauli II) Matt Penney (Sheffield Wednesday) Mert Kuyucu (FC St. Pauli II) Janes Lawrence (RSC Anderlecht) Knoll und Benatelli als Dop- Mert Kuyucu (FC St. Pauli II) Janes Lawrence (RSC Anderlecht) pelsechs. Wobei Knoll eher Stand: 22.09.2020 Stand: 22.09.2020 einen offensiveren Part über- und Kyereh kam über die Außen. Eine Woche später, beim nahm und Benatelli nach hinten mehr als enttäuschenden Pokalspiel gegen Elversberg, star- absicherte, sofern ein Abwehrspieler (meist Paqarada und tete der Magische FC erneut mit einem 3-4-3 in die Partie. Ohlsson) nach vorne preschte. Dittgen beackerte die linke Für den verletzten Buballa rückte Senger in die Startelf sowie Außenbahn und Wieckhoff entsprechend die rechte Seite. Im Paqarada für Daschner. Die Dreierabwehrkette formierte sich Sturm agierten Kyereh und Zalazar. Allerdings spielte Zala- sodann aus Ziereis, Senger und Avevor. Im Mittelfeld spiel- zar eher als hängende Spitze und holte sich das ganze Spiel te Paqarada auf links, Knoll und Aremu in der Mitte sowie über weit hinten im Mittelfeld die Bälle. Dieses System sorgte Ohlsson auf rechts. Tashchy, Kyereh und Dittgen besetzten zumindest im Vergleich zur Niederlage gegen Elversberg für die drei Plätze im Sturm. Schultz musste allerdings seine ein sicheres Abwehrverhalten. Bezeichnend, dass die Bochu- Mannschaft nach dem Rückstand umstellen und wechselte mer nur durch einen Freistoß den Führungstreffer erzielen den glücklosen Senger für Wieckhoff aus . Gleichzeitig stellte konnten. Doch das Spiel nach vorne funktionierte (noch) Schulle die Formation auf eine Viererkette in der Abwehr nicht so richtig. Im Spielaufbau schlichen sich häufig Fehler um. Diese bildete sich nun aus Paqarada und Ohlsson als ein. Pässe kamen nicht an, so auch beim zweiten Gegentref- Außenverteidiger; Ziereis und Avevor rückten dafür in die fer. Avevor hatte den Ball am Fuß und wollte den öffnenden Innenverteidigung. Im Mittelfeld spielte weiter eine Vierer- Pass nach vorne spielen, dieser wurde jedoch von einem Bo- kette, jetzt mit Dittgen auf links, Wieckhoff auf rechts und chumer abgefangen. Der VfL nutzte die durch den Fehlpass weiterhin Knoll und Aremu als Doppelsechs. Kyereh und entstandene Überzahl zum zwischenzeitlichen 2:0. Positiv Tashchy bildeten das Sturmduo. war jedoch durchweg, dass das Spiel nach vorne spielerisch Beim Spiel gegen Bochum nahm Schultz erneut einige Verän- gestaltet wurde. Es gab gegen Bochum so gut wie keine langen derungen vor. , , Jannes Wieck- Bälle nach vorne. Mit der Einwechslung von Becker entwi- 4

1 1 ckelte sich dann auch mehr Torgefahr. Als frische Kraft sorgte ten; in einer offensiveren Ausprägung spielt Becker für Knoll, er in der Bochumer Abwehr ein ums andere Mal für Unruhe. allerdings als Spitze hinter den beiden Stürmern. Auf den Au- Sehenswert vor allem die Chance in der 69. Spielminute, als ßenbahnen scheint links Dittgen ebenso gesetzt zu sein wie er den Ball über die Abwehr lupfte und Kyereh nur knapp am Wieckhoff auf rechts. Im Sturm schließlich haben zunächst Tor scheiterte. Nach dem 2:0 für Bochum dann die Wechsel, Kyereh und Zalazar die Nase vorn. Makienok hingegen ist ein die neuen Wind in das Spiel des FCSP brachten. In der 77. anderer Spieltyp als Kyereh und Zalazar und dürfte, je nach Minute kamen Zander und Daschner, in der 83. dann Ziereis Gegner, auch zum Zuge kommen. Außen vor bleiben zunächst und Lankford. Nur wenige Minuten später fielen dann die die Verletzten Tashchy, Miyaichi und Buchtmann, wenn Treffer zum Ausgleich durch Kyereh. diese fit sind, erweitern sich auch hier natürlich die Möglich- keiten des Trainers. Alles in allem ist die Saison 2020/2021 Ausblick sicherlich eine Saison des Zwischenschritts. Ein Neuaufbau Die ersten Pflichtspiele deuten an, dass die Dreierkette in geht selten problemlos über die Bühne. Das Ziel sollte sein, der Abwehr in der jetzigen Entwicklungsstufe der Mann- möglichst früh in der Saison Planungssicherheit für die schaft nicht funktioniert. Vielmehr bietet die Viererkette mit aison 2021/2022 zu haben, den Klassenerhalt also frühzeitig Paqarada, Buballa, Avevor und Ohlsson die ausreichende zu sichern, um die Umstrukturierung weiterführen zu kön- Sicherheit und erschwert dem Gegner die Torgelegenheiten. nen. Zudem ist der Kader mit 24,4 Jahren relativ jung und Paqarada und Ohlsson sorgen dennoch für die wichtigen nahezu alle Spieler haben großes Entwicklungspotenzial. offensiven Impulse aus der Abwehr. Auch die zwei Sechser in Knoll und Benatelli sorgen für mehr Absicherung nach hin- //stefan Tabelle 1

Position Rückennummer Name Geburtsdatum Einsätze 2. Liga Tore 2. Liga Tor 30 Robin Himmelmann 05.02.1989 170 0 1 Dennis Smarsch 14.01.1999 0 0

33 22.03.1997 2 0 Abwehr 6 (C) 11.02.1992 119 2

4 Philipp Ziereis 14.03.1993 113 2 28 Marvin Senger 06.01.2000 3 0 23 Leart Paqarada 08.10.1994 153 5

15 Daniel Buballa 11.05.1990 235 3 34 Mert Kuyucu 11.05.2000 2 0

2 Sebastian Ohlsson 26.05.1993 25 0 19 Luca Zander 09.08.1995 48 0 32 Jannes Wieckhoff 02.08.2000 1 0

Mittelfeld 5 05.12.1990 116 13 14 Afeez Aremu 03.10.1999 0 0

31 Ersin Zehir 15.01.1998 21 0 20 08.06.2000 34 1

10 25.04.1992 166 17

26 Rico Benatelli 17.03.1992 142 14 8 Rodrigo Zalazar 12.08.1999 1 0

29 Christian Viet 27.03.1999 4 0

38 Leon Flach 28.02.2001 0 0

11 Maximilian Dittgen 03.03.1995 44 3

13 Lukas Daschner 01.10.1998 16 2 Sturm 7 16.11.1998 43 0

36 Luis Coordes 02.01.1999 13 0

12 14.12.1992 76 8 22 Maximilian Franzke 05.03.1999 5 0 35 Aurel Loubongo 19.06.2001 0 0 17 Daniel-Kofi Kyereh 08.03.1996 29 8 16 Simon Makienok 21.11.1990 9 3 24 Boris Tashchy 26.07.1993 75 12

Stand: 22.09.2020 5

1 Hamburg auf dem absteigendenLage der Liga Ast

Die neue Realität ist die alte Realität. Das globale Fußball- wiegend erhalten, der Brancheninfodienst „Sponsors“ freut Business wird langfristig sogar gestärkt aus der Corona-Kri- sich denn auch über „treue Partner“ in Liga zwei. Das finan- se hervorgehen, mehr Umsatz, mehr Gewinn. So lautet das ziell weniger bedeutende Merchandising (Trikots, Quietsche- Fazit einer kürzlich von Wissenschaftlern der WHU – Otto Enten etc.) lief bei einigen Vereinen sogar besser als in Beisheim School of Management vorgestellten Befragung von Vor-Krisen-Zeiten. 110 Branchenexperten für die fünf europäischen Top-Ligen.

Ernüchternd sollte diese Einschätzung zumindest auf die- jenigen wirken, die sich eine tiefgreifende Veränderung des Märchenerzähler Fußball-Ökosystems wünschen. Gehaltsobergrenzen, ein Derzeit erzählt man den Fans ein Märchen von Wechsel-Regime für Spieler, welches den sportlichen Wett- Chancengleichheit. Dabei lässt sich schon vor der bewerb fördert („Draft-System“) und das Aus für geldgierige Saison anhand der Wirtschaftsdaten der Klubs Berater. Letztere kosteten allein dem FC St. Paul in der ver- ziemlich sicher die Tabelle vorhersagen. gangenen Saison 621.000 Euro. Solche an sich zweckmäßigen Reformen sind wieder in weite Ferne gerückt. FC-Präsident Oke Göttlich Anfang August gegenüber dem NDR Corona zum Trotz zockt der profitorientierte Profifußball einfach weiter wie zuvor. In Italien planen Finanzinvestoren aus aller Welt, sich an den Live-TV-Rechten der zu beteiligen; in Paris dachten die Eigentümer-Scheichs laut über einen Milliarden-Deal nach, um den gealterten Star Und selbst an den Zuschauereinahmen kratzte Corona in der (33) für drei Jahre zu verpflichten; UEFA und zweithöchsten Spielklasse nur bedingt. Dafür sorgten Dau- Fifa basteln nach dem finanziell erfolgreichen Champions- erkarteninhaber, die nahezu geschlossen auf eine rechtlich League-Turnier in Portugal an neuen „Formaten“, um ihre mögliche Erstattung ihrer Eintrittsgelder verzichteten. Cashcow noch ertragreicher zu melken. Eine Erfolgsgeschichte, die am Millerntor und in den meisten Der Rubel rollt während der Corona-Pandemie auch in der 2. Zweitliga-Vereinen gerade fortgeschrieben wird. Andere Ver- Bundesliga. Zwar zeigte sich, dass viele Fußballfirmen wirt- eine, wie der HSV, sind da misstrauischer gegenüber ihrem schaftlich von der Hand in den Mund leben. Doch der Crash Publikum. Um sich gegen mögliche Regressforderungen ab- blieb aus. Auch, weil die allgemeinen wirtschaftlichen Folgen zusichern, verkauften sie lediglich Vorkaufsrechte auf eine in Deutschland nicht gar so schlimm ausfielen, wie noch im Dauerkarte. Die beispielsweise 50 Euro für ein Vorkaufsrecht Frühjahr befürchtet. wären bei einem weiteren Corona-Lockdown geschenkt.

Die wichtigste Einnahmequelle, die Fernsehgelder, sprudelte Was bei den Klubs wahrlich ins Kontor schlug, waren die weiter. Und die Werbekunden („Sponsoren“) blieben über- fehlenden Spieltagseinnahmen aus dem Kartenverkauf („Ticketing“) und die ausbleibenden Standgebühren, die Minx Print Solutions Wurst- und Bierverkäufer bisher an die Stadionbesitzer ent- richteten. Dies dürfte Klubs mit traditionell hohen Zuschau- „gratuliert dem Übersteiger zum 25-jährigen Bestehen“ erzahlen, wie den FC St.Pauli, besonders getroffen haben.

Unterm Strich werden die Auswirkungen der wirtschaft- lichen Corona-Krise auf die einzelnen Klubs jedoch ziem- lich ähnlich ausfallen. Die sportliche Wettbewerbssituation innerhalb der Liga zwei bleibt also im Wesentlichen gleich. Daher sind die Prognosen, die alle Zweitligisten im Lizensie- rungsverfahren der Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) vor- legen mussten – die sogenannten Konzern-Plan-Gewinn- und Verlustrechnungen –, zwar in den absoluten Zahlen wohl zu Wir bringen‘s auf‘s Papier! hoch angesetzt. Sie dürften aber weiterhin die Rangfolge der www.minx-print.de · www.druck-vertragen.de wirtschaftlichen Möglichkeiten recht genau widerspiegeln.

6 Auf Basis der Finanzkennzahlen, welche die DFL am 13. Juli Bedeutender für den Abstand zur Konkurrenz: Die Nürnber- für die Saison 2020-21 veröffentlicht hat, ergibt sich folgen- ger erzielten in diesem Sommer laut „Kicker“ einen Transfer- de Tabelle. Die genannten Beträge in Millionen Euro stehen überschuss von beachtlichen 5 Millionen Euro. Das dicke Plus allein für den Personalaufwand der Klubs. Bei genauer Be- erlaubte den Nürnbergern die Verpflichtung eines der sport- trachtung zeigen sich mehrere Überraschungen. lich attraktivsten und bestbezahltesten Stürmer der Liga, Manuel Schäffler vom Absteiger Wehen Wiesbaden. Wäh- 1. Hannover 56,3 Mio. rend St. Pauli sich zwar ebenfalls bei einem Absteiger bedie- 2. Hambuger SV 47,4 Mio. nen durfte, sich aber nur den bislang nicht als Tor-Garanten 3. Fortuna Düsseldorf (A) 32,1 Mio. bekannten Simon Makienok leisten konnte. Teetrinker Timo 4. 1. FC Nürnberg 28,5 Mio. Schultz („Thiele-Tee“), der sechste Coach der kurzen Ära 5. FC St. Pauli 22,0 Mio. Göttlich, soll´s dennoch in aller Ruhe richten. 6. Darmstadt 98 16,5 Mio. 7. 1. FC Heidenheim 15,8 Mio. 8. VfL Bochum 15,1 Mio. Märchenerzähler 9. SC Paderborn (A) 13,6 Mio. Ehrgeizige Ziele Derzeit erzählt man den Fans ein Märchen von Über sieben Trainer musst Du geh‘n 10. SV Sandhausen 13,4 Mio. Chancengleichheit. Dabei lässt sich schon vor der Sieben dunkle Jahre überstehen Saison anhand der Wirtschaftsdaten der Klubs 11. Greuther Fürth 13,2 Mio. Sieben Mal Absteiger und ganz klein ziemlich sicher die Tabelle vorhersagen. 12. Holstein Kiel 12,5 Mio. Aber einmal Deutscher Meister sein! 13. Eintracht Braunschweig (N) 12,3 Mio. Combo Scream Team, 1998 FC-Präsident Oke Göttlich Anfang 14. Erzgebirge Aue 11,2 Mio. August gegenüber dem NDR 15. Jahn Regensburg 9,8 Mio. 16. VfL Osnabrück 5,9 Mio. 17. Würzburger Kickers (N) 4,8 Mio. 18. Karlsruher SC 4,9 Mio. Ein Jahrzehnt nach der (bislang) letzten Erstliga- Da die DFL-Tabelle auf Daten aus der Vorsaison basiert, saison rutscht der Millerntorklub weiter nach unten ab. Trotz werden die finanziellen Möglichkeiten der Absteiger (A) ten- günstiger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen am Stand- denziell überzeichnet, die der Neulinge (N) unterzeichnet. ort Hamburg und einem hohen bundesweiten Mythos-Faktor schlägt sich das sportliche Durchwursteln (Rang 4, 7, 12, 9, 14 TAG der Wahrheit im Oktober seit der Saison 2015/16) zunehmend auch in der wirtschaft- Der lizensierte Plan ist das eine, die sportliche und wirt- lichen Bilanz der Profiabteilung nieder. schaftliche Wirklichkeit sind das andere. So werden die tatsächlichen finanziellen Möglichkeiten der Klubs in der Entscheidende Bedeutung kommt hier den Fernseheinnah- angelaufenen Saison durch viele Sonderfaktoren beeinflusst, men zu. Sie spiegeln sportliche Leistungen der vergangenen etwa durch Transfereinnahmen. So erhält der FC St. Pauli fünf Jahre wider. Sankt Pauli ist daher bei der Vergabe der dank des Abschieds des Stürmers Henk Veerman laut „Trans- TV-Gelder mittlerweile auf Platz 10 in Liga zwei abgerutscht. fermarkt“ vom niederländischen Erstligisten SC Heerenveen So darf Präsident Oke Göttlich in dieser Saison lediglich mit eine Ablöse von bis zu knapp 2 Millionen Euro. 11,5 Millionen Euro aus dem Medienpool der DFL kalku- lieren, weniger als Holstein Kiel oder Heidenheim. Und nur Und der HSV freut sich gar auf staatliche Hilfen. Mitte Sep- halb so viel wie der HSV. Der spielt allerdings – wirtschaftlich tember wurde eine Absichtserklärung bekannt, wonach der betrachtet – ebenfalls auf einem absteigenden Ast. rot-grüne Senat für 23,5 Millionen Euro ein Grundstück des Vereins erwerben will. „Der HSV hatte der Stadt das Volks- Im Herbst wissen alle Akteure mehr. Dann endet die Test- parkstadion mitsamt Gelände im Jahr 1998 für eine symbo- phase, in der wieder Zuschauer in die Stadien dürfen. Bis zum lische D-Mark abgekauft“, weist der Steuerzahlerbund auf 31. Oktober müssen die Bundesligisten dann ihre aktuellen eine gewisse Unwucht zwischen An- und Verkaufspreis hin. Wirtschaftszahlen der DFL auf den Tisch legen. Was davon Übrigens, sollte es zu diesem Deal kommen, dürfte sich der an die Öffentlichkeit dringen wird, bleibt abzuwarten. So Senat aus politischen Gründen auch beim FC St. Pauli nicht bleibt die Liga denn doch bis auf weiteres spannend. lumpen lassen. //Hermannus Pfeiffer Kuriositäten lassen sich ebenso von anderen Klubs der 2. Bundesliga berichten. So verbrauchte der Club in acht Jahren drei Sportvorstände und acht Cheftrainer. Dennoch kassiert der FCN mit über 3 Millionen Euro die höchste Einnahme beim Trikotsponsoring (St. Pauli knapp 2 Millionen, HSV noch offen). 7 © Fanclub St. Pauliatrie

Fanclub St. Pauliatrie Oldenburg

Den ersten Fanklub, dieser Ausgabe, den wir euch vorstellen kamen, war schon überragend und die Spendensumme von wollen, ist „St.Pauliatrie Oldenburg“. Zu diesem Zweck trafen 910 €, die an diesem Tag generiert werden konnte, ebenfalls. wir uns mit Ben, dem Sprecher des Fanclubs „St. Pauliatrie Nach dem ersten Turnier, setzten wir uns im Herbst 2017 Oldenburg.“ Er erzählt: zusammen und berieten uns über die Planung des nächsten Unser Club gründete sich im Juni 2016. Turniers. Dabei kam die Idee auf, Sponsoren zu suchen, um Wir fanden hier in Oldenburg (Nie- nicht mit unserem privaten Geld ins Risiko gehen zu müssen. dersachsen) kein Sammelbecken Ich knüpfte Kontakt zur örtlichen Presse und die Nordwest für St. Paulifans. Als wir genü- Zeitung machte mit uns ein Interview in unserer Fanclub- gend Leute (7) zusammen hat- kneipe. (Funfact am Rande: Der Redakteur kam zum Inter- ten, entstand unser Fanclub. view im HSV-Trikot!) Uns allen war klar, dass wir keine reine Spaßtruppe sein Aufgrund seines Artikels wurde der Vorstand des Olden- wollten. Die Werte des FC St. burger Traditionsunternehmens „Turm Sahne“ auf uns auf- Pauli sind bei uns Vorbild und merksam und bot uns an, unser Turnier mit 500 € und einer Ansporn zugleich und als Solidar- Hüpfburg zu sponsern. Er ist über 30 Jahren FCSP-Fan, hat gemeinschaft wollten wir auch etwas für eine Loge im Millerntor und fährt zu jedem Heimspiel, oft unseren Kiez direkt hier in Oldenburg tun. Dieses Ziel set- mit seinem beige-roten 50er Jahre Bus. zen wir z. Bsp. durch die Austragung eines Fußballturniers mit anderen Fanclubs und Freizeitteams für einen guten In der Folge akquirierten wir noch weitere Sponsoren, so Zweck, sowie durch das Sammeln von Spenden um. dass wir in Sachen Planungssicherheit unseren Gestaltungs- Unser Augenmerk richtet sich dabei haupt- sächlich auf Einrichtungen, von denen wir überzeugt sind, dass sie durch ihr teils ge- meinnütziges Engagement ganz wichtige und gute Arbeit leisten für Menschen, aber auch für Tiere, die auf Hilfe und Unterstüt- zung dringend angewiesen sind. Dieses Ziel haben wir fest in unserer Sat- zung verankert.

Fussballturnier Die Idee ein Benefizfußballturnier zu ver- anstalten kam im Februar 2017 auf. Die große Frage war: wie macht man so was? Innerhalb von 3 Monaten haben wir seiner- zeit das Turnier aus dem Boden gestampft. Alles war improvisiert und mit den privaten Mitteln unserer Mitglieder finanziert. Das Feedback, dass wir dazu von allen Seiten be- 8 © Fanclub St. Pauliatrie spielraum weiter ausbauen konn- ten. Wir kommen mit anderen Fanclubs zusammen und lernen sie besser kennen, wir sammeln Spen- den für einen (oder mehrere) guten Zweck(e), in Oldenburg ansässige Unternehmen haben die Möglich- keit sich nach außen darzustellen. So entsteht eine Win-Win- Situation für alle! Darauf konnten wir bei der Organisation des Tur- niers 2019 natürlich aufbauen. In den letzten 3 Jahren, in denen wir jeweils ein Fußballturnier ver- anstaltet haben, kamen auf diese Weise an Spenden etwa 9000 € zu- sammen, die dem Tierheim Olden- © Fanclub St. Pauliatrie burg als auch den Klinikclowns Nordwest zu Gute kamen. In die- Ein schwacher Trost sind die Geisterspiele für uns jedenfalls sem Jahr musste unser geliebtes Turnier coronabedingt lei- nicht. der ausfallen. Auch wenn wir es nicht immer schaffen arbeits- oder geo- Wir begnügen uns aber nicht mit vereinzelten Charityaktio- grafisch bedingt (danke an die DFL) im Pulk nach Ham- nen! Darüber hinaus spenden wir zweimal im Jahr für die burg zu kommen. Gelegentliche Auswärtsfahrten sind Oldenburger Tafel. Und Spendendosen haben wir bei unse- auch mal drin. Da können wir wahrscheinlich nur auf die ren Treffen auch immer mit dabei. Aktuell starten wir in Rückrunde 20/21 hoffen. Und wenn der Tag kommt, dass diesen Tagen eine Kampagne auf www.betterplace.org für wir gemeinsam wieder in Block C stehen dürfen, dann die Tafel sowie für die Straßenengel Oldenburg, die sich um werdet ihr uns sicherlich wieder an unserem Banner er- wohnungslose Menschen kümmern. kennen. Bis es soweit ist, können wir alle nur abwarten. Leider. Und wer Kontakt zu uns aufnehmen möchte: Wir St. Pauli... was? haben eine ständige Präsenz unter „St. Pauliatrie Olden- Bei der Wahl unseres Fanclubnamens spielten Bezüge zur burg“ bei Facebook und sind zudem unter der E-Mailadresse Psychatrie ursprünglich überhaupt keine Rolle. Er geht le- [email protected] zu erreichen. Und wer diglich zurück auf einen Vorschlag aus einer internen Mit- Lust hat, kann auch gerne bei einem unserer Treffen im gliederbefragung, der die meiste Zustimmung bei uns fand. Lindenkroog vorbeischauen. Aber sagt bitte vorher Bescheid, Da wir aber alle latent bekloppt sind, geht das schon in Ord- da natürlich auch der Lindenkroog coronabedingte Ein- nung. Zurzeit sind wir etwa 30 (teils aktive oder passive) Mit- schränkungen zu beachten hat. glieder. Die meisten von uns sind hier direkt in Oldenburg ansässig, aber wir haben auch Mitglieder in Hamburg und //GeJo Stuttgart. Die aktiven Mitglieder haben im Gegensatz zu den passiven Stimmrecht, wenn es um wichtige Entscheidungen geht, z. Bsp. für wen oder was wir etwas spenden. Wir treffen uns regelmäßig im Lindenkroog hier in Oldenburg, unserer Stammkneipe zum Fußballschauen oder um Organisatori- sches zu besprechen.

Welche Folgen hatte Corona? Als Ende März der Lockdown verhängt wurde, ging bei uns zunächst gar nichts mehr. Alles schien wie eingefroren. Kei- ne Treffen, kein Fußballturnier, keine Besuche am Millerntor etc. Telefonisch und schriftlich hielten wir weiterhin unterei- nander Kontakt. Mehr war nicht drin. Wie viele andere seh- nen wir natürlich die Öffnung des Millerntors für Zuschauer herbei, damit wir endlich wieder auf unsere Stufen auf der Gegengerade Block C, unser Zuhause, kommen. Es gibt kei- nen gleichwertigen Ersatz für Heimspiele am Millerntor. Fanclub Sprecher Ben | © Fanclub St. Pauliatrie 9 St. Pauli Leidenschaft aus der Ferne - Francophonie fan Club

Florian und Xavier sind die federführenden Kräfte einer analysierte alle über den Klub veröffentlichten Bücher in den Gemeinschaft, die aus französischsprachigen St. Pauli-Fans Sprachen, die ich lesen konnte (Französisch, Englisch, Italie- verschiedener Länder besteht. Sie treffen sich vor allem auf nisch, Spanisch). Ich habe mit vielen Fanclubs auf der ganzen Facebook, aber manchmal auch im Stadion. Hier das auf franzö- Welt Kontakt aufgenommen, und jedes Mal hat mich der brü- sisch geführte und übersetzte Interview. derliche und wohlwollende Empfang dieser Fans berührt, die alle jene Weltanschauungen teilen, die mich zur internatio- Übersteiger: Wer seid ihr (die Gründer des Fanclubs) und wie nalen Fangemeinde des FCSP gehören lassen: Antirassismus, habt ihr den FC St. Pauli entdeckt? Antifaschismus, Antisexismus, Antihomophobie und all die Florian: Hallo an alle. Mein Name ist Florian, ich bin 30 kreativen, engagierten, kritischen und nonkonformistischen Jahre alt und seit 11-12 Jahren Fan des FC St. Pauli. Ich ent- Charaktere der Fanszene. deckte den FC St. Pauli bei meiner ersten Reise nach Ham- burg im Jahr 2006. Ein Freund meines Vaters, ÜS: Wie viele Mitglieder hat euer Fanclub? Und der dort arbeitete, erzählte mir großem kommen alle aus Frankreich oder anderen Fußballfan, der wissen wollte, wel- französischsprachigen Ländern? che Mannschaften in dieser Stadt Xavier: Um ihn aufzubauen, muss- spielen, dass es eine Rivalität ten wir anders herangehen als zwischen dem großen HSV andere Fanclubs, deren Ver- und dem Stadtteilclub FC bindung üblicherweise dar- St. Pauli gäbe, und ich, der in besteht aus der gleichen eine Vorliebe für Außen- Region zu kommen. Wir seiter hat, fühlte mich zogen die Idee vor, die direkt zum FCSP hin- französische Sprache als gezogen. Ich bin sofort verbindendes Element dem Club und seinen für zu verwenden. Un- Werten verfallen und sere Fans sind allein in bin – wie eine französi- Frankreich so verstreut, sche Redewendung sagt – dass nur das Internet als unwiderruflich in den Kes- gemeinsamer Ort dienen sel gefallen! kann, um sich zu treffen, ken- Meinen ersten FCSP-bezogenen nenzulernen und uns zu orga- Account hatte ich 2017 auf Twitter: nisieren. Ich will nicht verhehlen, „St. Pauli France“. Kurz darauf schloss dass es nicht immer einfach ist, nur die sich mir Xavier an, und als die Gemein- digitalen Möglichkeiten zu haben, folglich schaft wuchs, wurde der Name in „Frankopho- müssen wir erfinderisch sein. nie-Fanclub FC Sankt Pauli“ geändert. Jetzt ist die Gruppe Trotz allem können wir uns rühmen, etwa 50 Mitglieder in zu einer französischsprachigen Gemeinschaft des FCSP ge- der FB-Gruppe registriert zu haben (die die aktiven Mitglieder worden, in der weltweit diejenigen teilnehmen können, die gut widerspiegelt), auf Twitter haben wir weit mehr Follower die Sprache Molières sprechen. (die andererseits weniger interaktiv sind). Und inzwischen Xavier: Hallo, ich bin Xavier, ich bin 44 Jahre alt und seit kommen unsere Mitglieder nicht mehr nur aus Frankreich, etwa 4 bis 5 Jahren Fan des FC St. Pauli. Seit 2019 bin ich zu- sondern auch aus Belgien, Deutschland, Italien, der Demo- sammen mit Florian federführend auf den Seiten der franzö- kratischen Republik Kongo und neuerdings aus Norwegen. sischsprachigen Gemeinschaft der FCSP-Fans. Afrika ist auf der frankophonen Fan-Karte, die ich erstelle, Meine Leidenschaft für den FCSP hat sich im Laufe der Zeit einer der am wenigsten vertretenen Kontinente. Unser Fanclub entwickelt, als ich die Errungenschaften seiner Fanszene, ist offiziell beim Fanclubsprecherrat registriert, und ich selbst seinen Spirit, die Haltung des Vereins und die besondere bin (passives) Mitglied des AFM. Unser Klub strebt eine aus- Geschichte des Viertels St. Pauli kennengelernt habe. Kurz reichende Sichtbarkeit an, um die Fans des Klubs, die sich auf gesagt, ich entdeckte die Aspekte, die den FCSP von ande- Französisch verständigen, in größerem Umfang zusammen- ren Klubs unterscheiden, die ihn so einzigartig machen. Ich bringen zu können. beschloss dann, mehr darüber herauszufinden, ich las und 10 ÜS: Ihr seid sehr aktiv auf eurem Blog, der fast jeden Tag ein neues Interview oder einen neuen Artikel veröffentlicht, sowie auf Twitter und Facebook. Das ist beeindruckend. Wie organi- siert ihr euch, um ein solches Arbeitspensum zu bewältigen? Xavier: Es ist ein bisschen so, wie ich vorhin schon gesagt habe: Der Grundpfeiler unseres Fanclubs ist die Weitergabe von Informationen über den Club, um sie der französisch- sprachigen Öffentlichkeit bekannt zu machen. So versuchen wir durch unsere Blog-Artikel die Lust zu wecken, mehr zu wissen, nach Hamburg zu fahren, ans Millerntor, ein Spiel zu sehen und zu spüren, was den Stadtteil St. Pauli so einzigartig macht. Florian und ich teilen die Aufgaben auf, ohne uns ge- genseitig unter Druck zu setzen. Es stimmt, dass das Ergebnis recht dicht ist. Damit sich die Gemeinschaft entwickeln kann, muss sie eine Versorgungspolitik verfolgen: Sie muss Interes- se wecken, indem sie den Neugierigen die Informationen zur Verfügung stellt, die dazu beitragen, ihren Wunsch zu stär- ken, mehr zu erfahren und sich mit dem FCSP zu identifizie- ren. Fan eines deutschen Zweitliga-Vereins zu werden, wenn man kein Deutscher ist, basiert in der Tat auf der Identifika- tion mit mehr als nur sportlichen Ergebnissen. © Francophonie Fan Club Aus diesem Grund arbeiten Florian und ich hart daran, diese diesen Verein nicht, indem man irgendein Spiel sieht und Kultur des FCSP durch Interviews, Geschichten der Vereins- feststellt, dass die Mannschaft Traumfußball spielt. Nein, trikots, Kolumnen über das deutsche Fußballgeschäft, Arti- was die Leidenschaft antreibt, sind gerade die Fans und die kel über die Karrieren vergangener Vereinsikonen, aber auch Tatsache, dass sich der Klub auch am Aufbau einer anderen Berichte vor dem Spiel, Vereinsmeldungen usw. zugänglich zu Art von Fußball beteiligt, der auf Sozialromantiker-Prinzipi- machen. Und was das Veröffentlichungstempo betrifft, so tut en beruht, die von manchen als nutzlos oder sogar subversiv jeder, offen gesagt, ohne Druck, was er kann. abgestempelt werden. Der FCSP verkörpert Antirassismus, Antifaschismus, den Kampf gegen Diskriminierung sowie ÜS: Wie lebt ihr euer Leben als Fan in Frankreich (oder anders- soziales und politisches Engagement. Es ist ein sehr starker wo in der Welt)? Gemeinschaftskitt, in dem sich Menschen aus allen Lebens- Xavier: Mein Leben als Fan habe ich immer aus der Distanz bereichen miteinander identifizieren können. gelebt. Deshalb gehe ich eher aus Neugierde denn aus Leiden- schaft in die Stadien. Aber wann immer ich die Gelegenheit ÜS: Was haltet ihr von den personellen Veränderungen? Etliche hatte, ein Spiel zu besuchen, war es Ehrensache, den Club zu Stammspieler mussten gehen, ebenso wie die Trainer. Was hal- unterstützen, mit dem ich mich am ehesten identifiziert habe. tet ihr vom neuen Trainer? Vor allem wollte ich immer aktiv in meiner Leidenschaft sein, Xavier: Nun, Jos Luhukays Mangel an motivierendem Geist nicht nur Konsument, wie es der moderne Fußball gern hätte. erforderte mMn eine Änderung. Wenn man eine Mannschaft Vor zehn Jahren begann ich mich für das Fußballsystem und trainiert, deren technisches Potenzial ehrlicherweise nicht die Fußballverbände Deutschlands zu interessieren, und wie außergewöhnlich ist, muss man das mit Engagement und dort die Fanszenen eingebunden sind, die dort weit mehr Mitspracherecht haben als bei uns in Frankreich. Nachdem ich dies verstanden hatte, begann ich damit, diese Informa- tionen im Fanclub weiterzugeben. Für mich ist der Sport, be- vor er ein Wettkampfsystem ist, ein Umfeld des Austauschs, und als solches braucht er die Beteiligung aller. So wurde es zur natürlichsten Sache, ein Vermittler für die frankophone Fangemeinde des FCSP zu werden. Florian: Wie Xavier lebe ich meine Leidenschaft für den FC St. Pauli aus der Ferne. Was manchmal sehr schwer ist, weil man am Millerntor sein will, um das Spiel zu sehen, ein Bier zu trinken, Fans aus allen Lebensbereichen zu treffen oder einfach nur in die Fanhöhle, dem Jolly Roger, zu gehen.

ÜS: Welche Werte verkörpert der FC St. Pauli für euch, als Fans? Xavier: Man wird nicht zufällig Fan des FCSP, man wählt 11 Deutschland auferlegten Grenzen für die Übertra- gung von Spielen der 2. Bundesliga zu umgehen. Florian: Was mich betrifft, so sehe ich mir die Spiele im Streaming an. Aber in letzter Zeit weiß ich, wie man sich die Spiele ansehen kann, ohne ein paar Sekun- den (oder Minuten) zeitver- setzt zu sein. Die Antwort lautet Winamax! Man kann © Francophonie Fan Club das Spiel auf deren Website verfolgen, wenn man auf Selbstaufopferung kompensieren, und das konnte Luhukay, das betreffende Spiel gewettet hat. Also 1€ bezahlen, um das den ich schon oft passiv auf der Bank sitzen sah, nicht an sei- Spiel zu sehen (4€/Monat) ist relativ korrekt, und man kann ne Spieler weitergeben. Was die Veränderungen im Kader an- Geld gewinnen, also ist es cool. belangt, so waren sie auf rein sportlicher Ebene weitgehend notwendig, aber wir müssen aufpassen, dass wir mit der Um- ÜS: Seht ihr oft Spiele in Hamburg am Millerntor oder besucht strukturierung nicht zu weit gehen, weil wir sonst Gefahr ihr Spiele außerhalb Hamburgs? laufen, den Zusammenhalt zu verlieren und wegen fehlen- Xavier: Oft, nein. Was mich betrifft, so konnte ich letztes der Substanz eine weitere schwierige Saison zu erleben. Auf Jahr an meinem Geburtstag zum Spiel gegen Karlsruhe nach menschlicher Ebene ist es immer traurig, die Spieler gehen Sankt Pauli fahren. Und ich freue mich darauf, ein freies zu sehen, die das Trikot getragen haben und die im Rahmen Wochenende zu finden, um Hamburg in der Saison 2020- ihrer Möglichkeiten dazu beigetragen haben, unsere Werte zu 2021 in größerem Umfang zu besuchen. Hoffentlich gibt uns verbreiten und sichtbar zu machen. Die Tatsache, dass ehema- Covid-19 den Luxus, ein Spiel auf der Tribüne zu verfolgen. lige Spieler in den Trainerstab des Vereins integriert werden, Wenn nicht, versuche ich vielleicht ein Auswärtsspiel in einer scheint mir ein gutes Mittel zu sein um die Generationenbin- Stadt näher an der französischen Grenze zu sehen. Ich hof- dung zu stärken, die Werte des Vereins weiterzugeben. Timo fe nur, dass ich bei dieser Gelegenheit das eine oder andere Schultz scheint mir eine mehr als geeignete Wahl zu sein, er Ticket bekommen kann, für jeden, der nicht selbst aus Ham- kennt den Club und seine Kultur sehr gut. Ich behalte mir burg kommt, eine Herausforderung. jedoch eine vollständigere Meinung am Ende der Saison vor. Florian: Bei meinem dritten Besuch in Hamburg habe ich mein erstes Spiel am Millerntor gesehen. Trotz der schweren ÜS: Seid ihr als Fanclub sozial engagiert? Niederlage, 3:0 gegen Heidenheim, fühlte ich mich wie ein Xavier: Sagen wir einfach, wir stehen am Anfang dessen, Kind. Es war großartig, endlich einen Eindruck von der At- was wir in nicht allzu ferner Zukunft erreichen wollen. Eini- mosphäre am Millerntor zu bekommen und zu sehen, dass ge unserer Mitglieder haben bereits ein in einigen Aspekten alles, was über die Werte gesagt wird, wahr ist. Ich konnte es ähnliches Projekt wie GoBanyo in Hamburg konzipiert, und mit meinen eigenen, glänzenden Augen sehen! natürlich ist der Fanclub am Aufbau dieses Projekts beteiligt. Im Jahr 2018 konnte ich dann mit dem FCSP Fan Club de Wir hoffen, Merchandise mit unserem Logo auf den Markt zu Bretagne ans Millerntor zurückkehren. Ein weiterer unver- bringen, und auf diese Weise Mittel für Spenden zu generie- gesslicher Moment. Trotz eines 1:1-Ergebnisses gegen Sand- ren, für soziale und humanitäre Projekte an unseren Orten: hausen hatten wir eine sehr gute Zeit, die wir mit mehreren Dünkirchen z.B. ist mit dem Thema Migration und Flücht- deutschen und ausländischen Fans teilen konnten. linge gut vertraut, so dass wir uns in naher Zukunft in der sozialen und rechtlichen Hilfe engagieren wollen. Darüber ÜS: Wie informiert ihr euch über den FCSP? hinaus wollen wir dort, wo wir geografisch verankert sind, Xavier: Mit allen Mitteln, die das Internet zur Verfügung die Auswüchse in den Fußballstadien anzuprangern. Dafür stellt, und Der Übersteiger ist eindeutig einer davon. Ver- stehen wir z.B. in Kontakt mit Fare Network und anderen schiedene soziale Netzwerke und Hamburger Zeitungen wie Stiftungen (wie Lilian Thurams) und natürlich mit dem Netz- das Abendblatt gehören ebenfalls zu unseren Quellen. werk Alerta! ÜS: Welche französischen Fußballclubs unterstützt ihr? Gibt es ÜS: Wie schaut ihr euch die Spiele an? einen französischen Klub, den ihr zumindest teilweise für ver- Xavier: Nun, sagen wir einfach, wir sind Fans des Piraten- gleichbar mit dem FC St. Pauli haltet? clubs, wenn ihr wisst, was ich meine. Das gute alte inoffizielle Xavier: Ich interessiere mich nicht wirklich für den französi- Streaming erlaubt es den meisten Mitgliedern, die von Sky schen Fußball, ich habe keinen Lieblingsverein in Frankreich, 12 auch wenn ich gelegentlich ins Stadion gehe. Aber ohne Iden- verhält, die ich nicht dulden kann (homophobe Beleidigun- tifizierung. Andererseits kenne ich den Ruf der Vereine, und gen, rassistische Bemerkungen usw.). Ich habe nur vage Affi- obwohl es viele organisierte Fan-Gruppen gibt, die die Vision nitäten oder Interesse an verschiedenen französischen Clubs, des FCSP teilen, gibt es keinen französischen Klub, der sich in aber ich bin kein Fan eines Fussballclubs in meinem Land. Bezug auf politisches und soziales Engagement mit dem FCSP Unsere Gemeinschaft französischsprachiger FCSP-Fans um- messen kann. Vielleicht finden sich einige offensichtlichere fasst jedoch auch Mitglieder, die engere Beziehungen zu be- Elemente im Roten Stern von Saint-Ouen, aber strukturell stimmten Klubs (Marseille oder andere) unterhalten. findet sich in Frankreich keine Entsprechung hat. Florian: Ich bin ein absoluter Fan des FC Toulouse, und von Florian: Mein Herzensclub ist der FC Toulouse, der Klub und für die Fanszene gibt es eine Website namens LesViolets. meiner Heimatstadt. Ich unterstütze sie seit etwa 1997. Da- com. Die Website ist dazu da, die laufenden Neuigkeiten des nach ist in Frankreich, wie Xavier so schön sagt, kein fran- Clubs zu verbreiten. Trotz all der Arbeit, die der Seitenbetrei- zösischer Club in Bezug auf politisches und soziales Enga- ber investiert, in seine sehr professionelle Seite steckt (Hut gement vergleichbar. Ich weiß, dass der FC Toulouse gegen ab!), stehe ich nicht im Einklang mit seiner Politik und seinen Rassismus ist, da er sein Engagement gegen Rassismus mit Prinzipien. Sagen wir, dass ich im Moment eher ein „Solo“- einem Aufnäher auf dem Trikot kundtut. Aber was die Fans Unterstützer bin. betrifft, so sind sie mehr auf das Spielfeld als auf die Politik konzentriert. ÜS: Und was haltet ihr von Eric Cantona? Xavier: Eine Ikone für mich! Auch heute noch setzt er sich ÜS: Welcher französische Spieler gefällt euch besonders gut? wie schon zu Zeiten seiner berühmten Geste von vor 25 Jah- Und beim FCSP? ren ein. Xavier: Auch auf die Gefahr hin, altmodisch zu klingen, Florian: Ich respektiere ihn sehr! Was er vor 25 Jahren getan mein französischer Lieblingsspieler aller Zeiten spielt schon hat, hat die Welt des Fußballs verändert. Und ich sehe ihn seit einiger Zeit nicht mehr, es ist Lilian Thuram, Er ist eine auch gerne als Schauspieler, er hat nach seiner Fußballkarrie- Art Sócrates á la francaise. Seine Stiftung kämpft für den re eine ordentliche zweite Karriere hingelegt. Aufbau einer Gesellschaft, die frei von Rassismus, Fremden- feindlichkeit und Vorurteilen ist, und er verdient es, gehört ÜS: Was ist eure Meinung über die französische Fußballnatio- zu werden. Mein Lieblingsspieler bei der aktuellen Profi- nalmannschaft und die nationalen Wettbewerbe? mannschaft des FCSP ist Marvin Knoll. Seine Position und Xavier: Ich verfolge keine oder nur sehr wenige National- die damit verbundenen Aufgaben waren für mich immer das mannschaften, und ich identifiziere mich nicht mit einem Wichtigste beim Aufbau einer Mannschaft und ihres Spiels: Land. den Ball zurückzuholen, Opfer für die Mannschaft bringen Florian: Die französische Mannschaft hat eine große Gene- und beim Aufbau des Spiels helfen. Darüber hinaus engagiert ration vor sich. Mit zunehmendem Alter unterstütze ich die er sich im Vereinsleben, wie z.B. bei der Auktionskampagne Mannschaft meines Landes nur noch bei den großen Wett- zusammen mit Jan-Philipp Kalla, und bei den sozialen Ak- bewerben (wenn überhaupt). tivitäten des Vereins und der Fanszene - kurzum, er ist eine Führungspersönlichkeit mit einer guten Mentalität. ÜS: Wann seid ihr wieder mal in Hamburg? Florian: Der Spieler, den ich besonders mag, ist kein Franzo- Xavier & Florian: Wenn alles klappt am 30.Oktober zum se, sondern Kameruner. Sein Name ist Achille Emana und er Derby! spielte mehrere Jahre für den FC Toulouse. Er hat eine Menge durchgemacht, bevor er als Profi nach Frankreich kam. Abge- Lieber Xavier, lieber Florian, wir danken euch für das Inter- sehen davon, dass er ein (sehr) guter Spieler ist (er spielt in der view und hoffen euch dann beim Derby in Hamburg begrüßen Legenden-Elf des Toulouser FC), liebe ich den Mann über al- zu dürfen. les. Er weiß, wo er herkommt, was er durchgemacht hat, und er ist immer so nett zu den Fans. In meinen Augen ist er ein //rakete Beispiel für harte Arbeit und Menschlichkeit. Beim FCSP habe ich Fafa Picault geliebt! Seine gute Laune, seine Arbeit und seine Freundlichkeit machen ihn zu einem liebenswerten Menschen, sowohl auf als auch neben dem Spielfeld.

ÜS: Steht, bzw. standet Ihr auch französischen Klubs / Fansze- nen nahe und wenn ja, welchen und wie kam es dazu? Xavier: Nein, absolut nicht. Ich gehe in meiner Stadt (Dün- kirchen) in das Stadion, aber mit einem gewissen Abstand, weil ein sichtbarer Teil der Fans Positionen verteidigt, die für mich inakzeptabel sind, und sich im Stadion in einer Weise 13 Die Leidenschaft des Trikotssammelns

In diesem März erhielten wir eine eher unge- kot war nicht mal ein St. Pauli Trikot sondern das 1996 CL wöhnliche Anfrage: Uns wurde ein Bild von Trikot von Celtic Glasgow. Das habe ich auf Mallorca ge- einem alten Trikot geschickt, mit der Frage, kauft, ich fand das irgendwie cool. Danach ist das so nach ob der „Allwissende Übersteiger“ wüsste, aus und nach gewachsen, heute würde ich es als kleine Sucht ein- welchem Jahr es stammte. Nach ein paar Rätselein ordnen. Durch die Entwicklung des Internets ist es einfacher über den Sponsor und das leicht mexikanisch an Trikots zu kommen, das war früher schwieriger und man angehauchten Muster konnten wir ihm eine brauchte Beziehungen zu Leuten die jemanden kannten, die halbwegs befriedigende Antwort geben. Und jemanden kennen. Die Trikots sind im Alltag sehr präsent, unser Interesse war geweckt. Was veranlasst wir ziehen bald um und ich habe dem nur zugestimmt, wenn einen Trikots zu sammeln, was ist einem ich ein eigenes Trikotzimmer bekomme, außerdem war ich zu wichtig, wie geht man vor, vor allem, wenn faul in der Zeit der Überbrückung die Trikots wegzuräumen man fast blind ist? Was Carsten, den wir für euch und so stehen 15 Umzugskartons im Flur und erinnern in ers- interviewt haben, nämlich ist. ter Linie meine Frau daran, welch komisches Hobby ich habe.

ÜS: Erzähl doch mal kurz wer du bist. Wo kommst ÜS: Wo suchst du nach Trikots? Wie informierst du dich? Gibt du her, welchem Fußballverein stehst du nahe? es Foren oder Gruppen, wo du dich austauschst? Carsten: Hallo zusammen und erst mal vielen Dank das mir Carsten: Es gibt z.B. eine Facebook Gruppe mit über 10.000 dieser Ehre zu kommt, bei euch im Heft zu erscheinen. Mitgliedern, in der Trikots gehandelt werden, wo es Neuig- Ich heiße Carsten Maslowski (einige werden mich sicherlich keiten gibt oder auch Sammelbestellungen organisiert wer- noch aus dem alten St. Pauli Forum kennen) bin mittlerweile den. Erst neulich haben wir zusammen Trikots bei einem 40 Jahre alt und komme ursprünglich aus der Nähe von Dort- mexikanischen Zweitligisten bestellt. Aber ansonsten nutze mund, wohne nun aber mit meiner Familie in einem kleinen ich natürlich das übliche wie Ebay und andere Auktions- bayrischen Kaff nahe Würzburg, St. häuser oder den Sale einzelner Vereine. Ich mache mir ab Pauli verfolge ich seit 1996 bis Anfang der Saison eine Liste und dann wird abgearbeitet. heute, einige Jahre auch in Das diesjährige Duisburg-Trikot ist so schrecklich, dass man der aktiven Fanszene und es einfach kaufen muss. mit vielen Heim- und Auswärtsspielen. ÜS: Was ist dir wichtig beim Kauf? Müssen sie besonders selten Das hat sich leider sein, oder möglichst ‚matchworn‘, suchst du nur nach bestimm- ein wenig gelegt. ten Vereinen? Gehen auch Replika? Haben sich die Prioritäten Letztes Jahr im Lauf der Zeit geändert? hatte ich eine Carsten: Ich habe am Anfang wirklich wahllos gesammelt, Dauerk a r te das hat sich in den letzten Jahren geändert und der Fokus bei den Würzburger Ki- liegt eher auf Sankt Pauli und alte Vintage Trikots und ich ckers, einfach mal um wieder nenne es mal „ugly“ Shirts. Bei Sankt Pauli sind über die Jah- Fußball zu gucken und das re auch einige Matchworn dazu gekommen, das ist aber kein ein oder andere Bier zu Muss. Es gibt da Sammler die sammeln ausschließlich Mat- verdrücken. chworn, aber mich ins Stadion zu setzen mit einem Schild, und Herzchen um den Namen des Spielers zu malen, war mir ÜS: Wann hast du eher fremd bis dato. Ob ich Fakes habe? Tja, nicht bewusst dein erstes Tri- zumindest. Aber das kann bei der Masse sicherlich sein. Ich kot erstanden und habe mir vorgenommen nur die Vereine zu kaufen, die ich ab wann und warum reinen Gewissens auch okay finde, ich habe aber ein KIK wurdest du zum Samm- Trikot der Kogge, da passte der Sponsor zumindest zu dem ler? Was bedeutet das billigen Verein. Sammeln für dich? Wie viel Raum ÜS: Welches sind die größten Herausforderungen beim Kaufen nimmt diese von Trikots? Du bist ja z.B. blind, wie darf man sich vorstellen, Leidenschaft wie du da vorgehst? im Alltag in Carsten: Das ist richtig, ich bin blind, habe aber auf dem Anspruch? rechten Augen noch einen kleinen Sehrest. Damit kann man Carsten: zumindest erkennen welches Trikot es ist. Den Zustand etc. Mein erstes Tri- lasse ich mir ggf. über das Handy vorlesen. Auch führe ich 14 akribisch eine Exceltabelle mit allen Daten der Trikots von mir mit Saison, Ausführung, Sponsor, Farbe und Spielern. Da kann man doppelte ganz gut ausfindig machen. Die größte Herausforderung ist wirklich, wenn das Trikot da ist, zu be- werten ob es denn das Geld wert war. Früher habe ich das alleine gemacht, da sind leider im Nachhinein Trikots bei wo ich die Brandlöcher, Verwaschungen und Flecken nicht er- kannt habe. Heute guckt sich meine Frau zumindest die teu- ren Trikots an.

ÜS: Wie viele Trikots hast du inzwischen? Und was schätzt du hast du insgesamt dafür ausgegeben? Carsten: Ich bin aktuell bei knapp unter 800 Shirts. Gemischt aus Fanshop (neu mit Etikett oder ge- braucht) und matchworn Trikots, wobei der gro- ße Anteil von ca. 250 Trikots von St. Pauli sind.) Meine Frau wird diesen Artikel lesen, daher kann ich hier die Kosten nicht nennen. Aber es gibt einen Spruch der besagt „Die größte Angst des Sammlers ist, wenn die Frau die Trikots zu dem Preis wiederverkauft, den man ihr gesagt hat diese erstanden zu haben.“

ÜS: Sind das alles Fußballtrikots oder ist deine Sammelleiden- schaft auch auf andere Sportarten übergesprungen? Carsten: Ich habe eine paar alte Basketball-Trikots (Detlef Schrempf z.B.) und ein THW Kiel Trikot mit allen Unter- schriften der Mannschaft von früher welches mir mein Vater besorgt hat. Aber sonst alles Fußball.

ÜS: Wenn man erst mal anfängt etwas zu sammeln fangen Freunde ja schnell an dazu beizutragen, in deinem Fall also: kriegst du auch viele Trikots von Freunden ge- schenkt? Musst du sie schon ausbremsen oder klare Anweisungen geben, damit du nicht jeden Quatsch bekommst? Carsten: Also zur Hochzeit habe ich ein recht teures Tri- kots bekommen und zum runden Geburtstag neulich auch welche. Ehrlicherweise ist mir das lieber, als w e n n ich Dinge bekomme, die ich nicht brau- che. Meine Freunde wissen auch: „Urlaub heißt, Trikot mitbrin- gen“. Da kommen doch einige weltweite Shirts zusam- men. Mein bester Freund war mal ein paar Monate in Malaysia. Witzigerweise war er gerade am Telefon und ich habe ihm vom Interview erzählt, die Trikots haben wohl nur 3 Euro gekostet. Da sieht man mal was ich Freun- den so wert bin.

ÜS: Wo und wie bewahrst du all diese Trikots auf? Sind die schönsten Raritäten eingerahmt? Trägst du die Trikots auch? Carsten: Ich habe in meinem jugendlichen Leichtsinn früher die Trikots wirklich getragen. Zum Handball z.B. aber die Harzflecken gehen bis heute nicht raus. Mittlerweile trage ich die Trikots nicht mehr, muss aber auch dazu sagen, dass sich 15 mein Körper über die Jahre nicht sportlicher entwickelt hat und ein geschmeidiges L heute XXL sein müsste. Ich hatte bis vor 4 Jahren noch ein Trikotzimmer in meiner alten Woh- nung. Seit dem Zusammenziehen mit meiner Frau lagern die Trikots in Kartons, aber wie erwähnt, mit dem Umzug in unser neues Haus habe ich mir ein Trikotzimmer vertraglich zusichern lassen.

ÜS: Kaufst du nur an oder verkaufst du auch? Carsten: Ich kaufe eher, als dass ich verkaufe. Aber bei doppelten, oder Trikots die mich nicht mehr interessieren, da versuche ich diese auch loszuwerden.

ÜS: Welche Trikots sind dein größter Stolz und warum? Und welchen Kauf bereust du total? Gibt es Tri- kots, die du niemals kaufen würdest? Carsten: Stolz ist irgendwie ein doofes Wort. Ich habe einige, die ich wirklich toll finde und die sicherlich auch einen ge- wissen Wert haben. Ein besonderes Trikot ist das MW Trikot unseres leider zu früh verstorbenen Spielers Andreas Bier- mann. Gerade auch in Bezug auf St. Depri, eine tolle Einrich- tung und aus eigener Erfahrung heraus auch ein wichtiges Thema. Weiterhin habe ich z.B. (so wurde es mir gesagt, ein Zertifikat habe ich nicht) das MW Trikot von Andre Trulsen aus dem 2001 Skandalspiel bei Hansa Rostock. Ich habe auch einige Trikots, die es so nie gab. Als der damalige Sponsor „kalte Muschie“ bei St. Pauli einsteigen wollte, und es zurecht Fanproteste gab, waren für den Amateurbe- reich bereits Trikots erstellt worden, die aber nie in den Umlauf kamen. Ich habe da eins von. Von meinem besten Freund habe ich ein al- tes Jack Daniels Trikot bekommen welches noch das Preisschild dran hat und von der kompletten Mannschaft signiert wurde. Für mich wichtig war auch ein Trikot von Bene, da habe ich sogar aus dem Nachbar- ort hier ein MW Trikot bekommen. Man hat ja immer so seine Helden, bei mir wa- ren es Meggle, Pröpper und Felgenralle. Falls ihr Kontakt zu Carsten Pröpper habt, von dem habe ich auch ein Trikot (für teures Geld) in der Bucht erstan- den, wo ich jahrelang die Brandlöcher nicht erkannt hatte und meine Frau mich neulich ansprach ob ich angefangen hätte zu rauchen.

Wirklich gar nicht stolz (und hier passt es dann doch) bin ich auf ein West Ham Trikot. Das war nur von vor- ne fotografiert und als es ankam war rückseitig mit Na- men und Nummer des Spielers Di Canio bedruckt. Ich habe überlegt ob ich es wieder verkaufe, da ich aber kein Geld von Nazis haben will, habe ich es aktuell noch in einer Tüte im Karton der afrikanischen Mannschaften. Vielleicht be- kommt er da, was er verdient.

Auch interessant die Geschichte mit dem Marvin 16 Ducksch Trikot welches ich ersteigert hatte. Hier ist mir nicht aufgefallen, dass wer auch immer, den Namen falsch aufge- flockt hat. Erst als ich darauf angesprochen wurde, wie man Falls jemand von euch ebenfalls! der denn diesen komischen Namen ausspricht, aber da war es für Leidenschaft des Trikotsammelns ver- die Reklamation doch einige Jahre zu spät. Heute trage ich es fallen ist, Trikots loswerden oder tauschen mit Humor. möchtet, könnt ihr Carsten gerne via [email protected] kontaktieren, wir leiten ihm die Anfrage weiter.

Können unsere Leser*innen das Rästel um dieses Trikot lösen und verraten, für wen es gemacht wur- de? Hier waren wir leider alle überfragt.

fehlen mir alle Trikots. Ein MW Trikot von Pröppi oder Thomforde wär ein Traum, aber da ich die Leute nicht di- rekt anschreibe und anbettle, wird es wahrscheinlich nichts. Das schlimmste wäre übrigens, wenn mein Sohn eines Tages nach Hause kommt und mich fragt was denn die ganzen Tri- kots sollen, er findet Fußball scheiße und hätte sich über alte Weinflaschen gefreut.

Also noch kurz der Aufruf, wenn ihr Trikots loswerden wollt: Ich bin da ganz offen!

Das Interview führte: rakete. Fotos: Privat / Carsten Maslowski Trikotsammler Carsten

ÜS: Gibt es signifikante Unterschiede, z.B. : Bayern immer Mist und FCSP immer super. Oder: Früher schlechter, heute besser, andersrum, sowohl als auch oder nö? Carsten: Man merkt halt welcher Verein Absatz an Trikots hat und welcher Verein von den großen Ausstattern nur Stangenware bekommt. Ich bin da ziemlich froh (aus Sicht des Sammlers), dass der FCSP einiges an Trikots absetzt und wir gut mitreden dürfen wie ein Trikot aussieht. Das ist bei anderen Vereinen nicht der Fall. Generell finde ich übrigens alle Bayern Trikots langweilig. In der letzten Zeit gab es kaum interessante Trikots aus der ersten Liga. Die schwarzweißen Frankfurt UEFA Cup Trikots fand ich gut. Aber die großen wie Schalke, Dortmund, Bayern etc. haben doch recht lang- weilige Trikots. Ich habe mir letztes Jahr ein einziges Erst- liga Trikot neu gekauft, das dritte Trikot von Werder Bremen von David Philipp da mein Sohn Philipp heißt. Dieses Jahr das Torwarttrikot von Hoffenheim, da dort ein Luca Philipp spielt. Ich habe ihm bei Instragram geschrieben, dass er drin- gend den Verein wechseln muss. Ich habe keine Antwort be- kommen.

ÜS: Und abschließend: Was wäre dein absolutes Traumtrikot? Und wie stehen die Chancen, dass es je in deinen Besitz kommt? Carsten: Hm, es gibt noch Trikots, die ich von magischen FC gerne hätte. Unter anderem alles aus den 80ern und 90ern bis es mit Böklunder anfing. Vom Ausstatter Diadora bei uns 17 Für die Sauce: Den Bratensatz des Rost bratens in der Pfanne mit dem Rotwein ablöschen und diesen einkochen las - sen. Danach mit der Fleisch DEN GEGNER VERPUTZEN! brühe auffüllen und einkochen. Zum Binden der Sauce die Speise stärke in etwas Wasser anrühren und zu St. Pauli-Fan und Sternekoch André Stolle hat für euch dieses leckere Rezept aus dem Schwabenland - dem Saucensatz geben. Zum Schluss die herausgesucht und gekocht. Auch die vegetarische Alternative ist ein Gaumenschmaus. Wohl bekomm‘s! - saure Sahne zufügen und abschmecken. Nun den Rostbraten auf einem Teller an richten und reichlich mit den Zwiebeln be - decken. Zubereitung der HefeknöpFle Die frische Hefe in der Hälfte der lauwarmen Vegetarische Alternative: Milch auflösen, 3 Teelöffel Mehl und eine Prise - Die in Scheiben geschnittenen gegarten Knödel- Zucker zugeben und einem Vorteig herstellen. - kurz in etwas Öl anbraten. Mit Salz und etwas - Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Pfeffer würzen und im Backofen bei 200°C mit dem Die restliche Milch und das Mehl in eine Schüssel Bergkäse goldgelb gratinieren. Mit den geschmolze nen Zwiebeln anrichten. Dies ist ähnlich lecker wie geben. Das Ei, Salz, 50 g Butter zum gegangenen Vor die klassischen Käsespätzle. teig zufügen und verkneten. Den Teig mit einem Küchen Der Knöpfleswäscherin-Brunnen in Heidenheim tuch bedecken und ca. weitere 30 Minuten gehen lassen. (eine kleine Geschichte) Nun acht Kugeln (Knöpfle) formen, nochmals kurz ruhen Eine Heidenheimer Bürgerin wollte einst ihrem Mann ei lassen und dann in siedendem Salzwasser 30 Minuten garen. - nen Korb voller Knöpfle in die Fabrik bringen. Unterwegs Die Semmelbrösel in der restlichen Butter bräunen, über die - stolperte sie und der Korb nebst Knöpfle lag auf der Straße. Heidenheimer HefeknöpfLe mit schwäbischem fertigen Knödel geben und mit viel Soße genießen. Die Frau war um eine schwäbisch-pragmatische Lösung nicht Zwiebelrostbraten (4 Personen) verlegen, wusch die Knöpfle in der Brenz und brachte sie ohne Zubereitung des Zwiebelrostbratens viel Aufhebens ihrem Mann. Dem schmeckten die Knöpfle und Für die Hefeknöpfle Damit der Zwiebelrostbraten auch seinen Namen verdient, Verdacht schöpfte er auch nicht. Seit damals haftet den Heiden - 40 g frische Hefe gehört eine gehörige Portion angebratener, oder besser, ge heimern daher der Beiname - 250 ml Milch schmolzener Zwiebeln dazu. Guten Appetit! 500 g Mehl 1 Prise Zucker Die Zwiebeln mit einem großen Messer oder mit einem „Knöpfleswäscher“ an. - 1 Ei Gurkenhobel in feine Ringe schneiden. Butterschmalz, oder Öl mit etwas Butter, in einer Pfanne erhitzen und die Zwie - Euer André Stolle | www.andrestolle.de 1 TL Salz beln für den Rostbraten darin hellbraun braten und separat 50 g Butter - warm halten. Semmelbrösel 30 g Butter Die Roastbeef- oder Rinderrücken-Scheiben etwas flach drücken und den Fettrand mit einem Messer leicht ein Für den Zwiebelrostbraten schneiden. Die Fleischscheiben in wenig Öl in einer Pfanne 4 Scheiben Roastbeef oder Rinderrücken á scharf anbraten. Die Bratzeit pro Seite variiert nach dicke 180 g des Rostbratens und dem gewünschten Garpunkt. Bei einem 4 Stück Zwiebeln daumendicken Rostbraten, der medium gegart werden soll, Salz & Pfeffer etwa 2 Minuten pro Seite. Öl & 3 EL Butter zum Anbraten Nach dem Braten das Fleisch kurz zum „ruhen“ legen und 500 ml Fleischbrühe dann den Zwiebelrostbraten mit Salz und frischen Pfeffer 1 Glas trockener Rotwein (+ 1 zum nebenher aus der Mühle würzen. trinken) 3 EL Soßenbinder 2 EL saure Sahne

Vegetarische Alternative 200g Bergkäse

18 Für die Sauce: Den Bratensatz des Rost bratens in der Pfanne mit dem Rotwein ablöschen und diesen einkochen las - sen. Danach mit der Fleisch brühe auffüllen und einkochen. Zum Binden der Sauce die Speise stärke in etwas Wasser anrühren und zu - dem Saucensatz geben. Zum Schluss die - saure Sahne zufügen und abschmecken. Nun den Rostbraten auf einem Teller an richten und reichlich mit den Zwiebeln be - decken.

Vegetarische Alternative: Die in Scheiben geschnittenen gegarten Knödel- kurz in etwas Öl anbraten. Mit Salz und etwas - © Ariane Gramelspacher Pfeffer würzen und im Backofen bei 200°C mit dem Bergkäse goldgelb gratinieren. Mit den geschmolze nen Zwiebeln anrichten. Dies ist ähnlich lecker wie die klassischen Käsespätzle.

Der Knöpfleswäscherin-Brunnen in Heidenheim (eine kleine Geschichte) Eine Heidenheimer Bürgerin wollte einst ihrem Mann ei - nen Korb voller Knöpfle in die Fabrik bringen. Unterwegs stolperte sie und der Korb nebst Knöpfle lag auf der Straße. Die Frau war um eine schwäbisch-pragmatische Lösung nicht verlegen, wusch die Knöpfle in der Brenz und brachte sie ohne viel Aufhebens ihrem Mann. Dem schmeckten die Knöpfle und Verdacht schöpfte er auch nicht. Seit damals haftet den Heiden heimern daher der Beiname -

Guten Appetit! „Knöpfleswäscher“ an.

Euer André Stolle | - www.andrestolle.de

© Ariane Gramelspacher

© Ariane Gramelspacher

© Ariane Gramelspacher19 Coronabeben - Mit dem FCSP-Museum durch die Krise

Nach „Museum statt Goliathwache“ und acht Jahren Aktionen, versicherungspflichtig Beschäftigte, Minijobber, Honorar- Geldsammeln und Planung eröffnete das FC St. Pauli-Museum kräfte für Stadionführungen – insgesamt rund 40 Personen. am 23. Januar 2020 seine Dauerausstellung. Ehrengast: „Fausto Und neben den Gehältern müssen ja auch Ausstellungsbau, Klaus“ Thomforde. Das „Museum wie kein anderes für einen Infrastruktur und Werbematerialien, Wareneinkauf, Ver- Verein wie keinen anderen“ war endgültig Wirklichkeit. Doch brauchsmaterial und Technik, Strom, Wärme, Wasser und, dann kam Corona ... und, und bezahlt werden.

Kurzarbeit und staatliche Hilfen halfen zwar, einen Teil der Einnahmeverluste auszugleichen – doch nach wie vor ist das Hashtag #Support1910 aktuell. Im Zweifel: Einfach mal ein- geben bei Facebook, Twitter oder Instagram!

Neben Spendenaufrufen sind auf diese Weise auch die Filme der #KiezbebenZuHause-Reihe leicht zu finden. Kurze Clips, eigens zusammengestellt aus den unzähligen Stunden Video, die eigens fürs KIEZBEBEN mit Zeitzeug*innen gedreht wurden – und doch nur einen winzigen Teil der Ausstellung ausmachen.

Die bekommt inzwischen übrigens einen zu- sätzlichen Unterbau: Die „Digitale Welt“ vertieft die Themen der Ausstellung in Vom 16. März bis 14. Mai musste das gerade erst zeit- und kostenaufwändig aus- und umgebaute KIEZBEBEN 2.0 ge- schlossen bleiben. Was nicht das einzige Problem war, denn Corona bedeutete für die Aktiven des Betreibervereins 1910 e.V. auch: Keine Stadionführungen (www.millerntour.com). Keine Einkünfte aus Vermietungen. Keine Erlöse aus der ! 1910-Weinbar. Und so weiter.

Inzwischen läuft der Museumsbetrieb wieder, auch Stadion- KIEZBEBEN führungen finden wieder statt, und auch die 1910-Weinbar ist immer Do-So im FC St. Pauli-Museum geöffnet ist (mit den üblichen Einschränkungen) wieder geöffnet. An Heiligengeistfeld 1 sonnigen Tagen ist der Weingarten am Millerntor beliebt. 20359 Hamburg Doch das Einnahme-Niveau der Vor-Corona-Zeit ist nach U-Bahn St. Pauli | S-Bahn Reeperbahn wie vor in weiter Ferne. Öffnungszeiten und Infos: www.KIEZBEBEN.de Was viele dabei nicht auf dem Zettel haben: Inzwischen hat das Museumsprojekt in der Gegengerade eine Größe erreicht, die rein ehrenamtlich nicht mehr zu stemmen ist. Es gibt sozial- 20 Filmtipp: 2001er-Aufstieg mit VorfIlm Wer es noch nicht gesehen und Lust auf ein ordentliches Stück braun-weiße Aufstiegs-Euphorie hat: Unter bit.ly/aufstieg2001 könnt ihr (auf fcstpauli.tv) online kostenlos nicht nur die grandiose Dokumen- tation „Wir waren Aufsteiger 2001“ sehen – sondern auch einen Vorfilm, den das langjährige Über- steiger-Redaktionsmitglied Ronny Galczynski mit Filmer Christopher Radke und vielen Zeitzeugen eigens in diesem Sommer für 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. neu erstellt hat. Vom legendären Klassenerhalt gegen Oberhausen bis zum Aufstieg gegen Nürnberg – ein Wiedersehen mit vielen, die damals dabei waren – Fans, Spieler und Trainer Didi Demuth. Lohnt sich unbedingt!

den Museumsräumen um vielseitige Zusatzinfos, Bilder, Fil- Forza St. Pauli! me und 3D-Scans. Wie das geht? Einfach ins Museum kom- Euer Team von 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. men und eines der in den Tresen eingelassenen iPads nutzen, oder euer Handy oder Tablet mit dem öffentlichen WLAN im //Text: 1910 e.V. | Fotos: Sabrina Adeline Nagel Museum verbinden – und schon habt ihr Zugriff auf die un- endlichen Weiten des braun-weißen-Geschichtsuniversums!

So lohnt sich auch die KIEZBEBEN-Dauerkarte trotz des coronabedingt eingeschränkten Veranstaltungsprogramms weiterhin, denn immer wieder gibt es Neues zu sehen. Übrigens auch neue Sonderausstellungen! Den Anfang macht eine hochinteressante Schau über Arbeiterfußball (voraus- sichtlich ab 22. Oktober 2020). Weitere folgen. Und auch für Fans des Stadionmodells (www.miniatur-millerntor.de) wird es bald tolle Neuigkeiten geben ...

Und wer das alles gut findet und unterstüzten möchte? Wird Museumsmitglied unter www.fcstpauli-museum.de, spendet über dieselbe Adresse, kauft braun-weiß ein unter www.1910-shop.de, besucht die Ausstellung (keine Sorge, es gibt genug Platz, gute Luft und Desinfektionsmittel für alle!) – oder macht einfach alles zusammen! Wohlwillstraße 1 St. Pauli www.sanktpaulioffice.de

21 Hallo aus dem Fanladen

Ein Gespenst geht um, in heimischen Wohnzimmern...... mehr als nur ein Jugendtreff - der Fanladen ohne …ob nun wieder einige Zuschauer*innen zugelassen sein mö- (Tisch-)Fussball. gen oder nicht, Spiele derzeit haben weiterhin etwas Gespens- Ihr mögt Euch gefragt haben, was wir so treiben, wo es mit tisches. Verstärkt wird das Gespenstische dadurch, dass ein dem Fußball auch weiterhin nur gemächlich anläuft – oder öffentliches Ereignis – und das ist ein Fußballspiel – durch ihr habt in die VIVA gegen Sönderjyske geguckt und Julian die heimischen Wände geht und Stimmen in die heimischen von und zu Guttenberg jetzt beim Copy & Paste ertappt… Wohnzimmer trägt. Die Show geht weiter, das Publikum fehlt (weitgehend) und neben allen Plattitüden über „die fehlende Wir halten weiterhin einen Treffpunkt für St. Pauli-Fans offen Stimmung“ fehlt damit auch ein wichtiges Korrektiv im Fuß- und bieten einen Ort, sich kennenzulernen und zu quatschen. ballzirkus. Die Geisterspiele entblößen den Profifußball, wie Bei Bedarf bieten wir Euch Beratung in sozialen Fragen an ein freches Kind den Kaiser ohne Kleider. Aber genug phi- und wenn ein Antragsbogen für ALG II für Euch aussieht, losophisches Halbwissen und Floskeln eingestreut an dieser wie eine alt-ägyptische Inschrift, helfen wir Euch gern weiter! Stelle… Außerdem bieten wir natürlich weiterhin unsere regelmäßig Reformen im ProfIfuSSball stattfindenden sozialpädagogischen Angebote an. Donners- Wir haben diese Entwicklungen natürlich über die Som- tag von 17 bis 19 Uhr treffen sich die U18 Ragazzi im Fan- merpause kritisch reflektiert und begleitet. In Zusammen- laden. Und auch Kiezkick findet seit einiger Zeit wieder statt: arbeit mit Fanszene und Verein ist dabei ein Papier heraus- Für aktuelle Infos checkt kiezkick.de oder noch besser die gekommen, in dem Reformen im Profifußball gefordert facebook oder insta-Seite von Kiezkick. werden. Und weil wir in der digitalen Fassung von Zeitun- gen sogar Links setzen können, könnt ihr es hier nachlesen: Und kommt doch einfach mal rum auf eine Partie Tisch- https://www.stpauli-fanladen.de/2020/07/31/7332/ tennis!

Öffnungszeiten Seit dem 22.09. haben wir auch Dienstags von 15-19:00 Uhr "Ping Pong" wieder geöffnet. Wir haben jetzt immer Dienstags, Mittwochs sagen: Jakob, Justus, Julian, Maleen, Maria, Sven und Nils und Freitags zu diesen Zeiten auf. An Heimspieltagen werden wir allerdings bis auf Weiteres geschlossen haben, auch wenn diese auf einen Freitag fallen. Ebenso am Donnerstag, wo nur für die U18 Ragazzi geöffnet ist.

Beim Betreten des Fanladens ist ein Mund-Nasen-Schutz vor- geschrieben. Weiterhin ist der Aufenthalt und der Konsum von Getränken nur im Freien vor dem Fanladen gestattet. So kommen wir gemeinsam hoffentlich gut durch Herbst und Winter in Pandemiezeiten.

22 Viva Gastbeitragla Bernie von den- Ein Bernies Update

Das Tor zum Hof steht meist weit offen, hier geht man sich nicht aus dem Weg, man begegnet sich und der Nachbarschaft. Handwerker und Künst- ler werkeln Wand an Wand. Damit das auch so bleibt, bangt und kämpft Viva La Bernie seit 3 Jahren gegen Verdrängung und um ihre seit vier Jahrzehnten gewachsene Gemeinschaft, die Wohnen, Arbeiten, Kreativität und Kunst auf einzigartige Weise vereint. 110 Menschen leben und arbeiten auf dem Gelände der Bernstorff- straße 117. Die große Zahl der Unterstützer*in- nen ist stetig gewachsen.

Es gab Aktionen, es gab ein Kaufangebot der Ber- © Viva la Bernie nies an die neuen Eigentümer, das leider abgelehnt wurde. Es gibt nach wie vor Verhandlungen. Die Perspektivlosigkeit. Nicht wenige suchen da schon das Weite, Bernie ist leicht optimistisch, sich allerdings im Klaren darüber, weil sie vereinzelt mit diesem Stress und einem übermächtigen dass noch weiterer politischer Druck notwendig sein wird. Gegner nicht klar kommen.“

Den Interessenkonflikt zwischen den allein gewinnorientierten Interessen der Immobilienwirtschaft und den exis- tenziellen Grundbedürfnissen der lang- jährigen Bewohner*innen einer Stadt nach Gemeinschaft, sicherem Wohnen und Arbeiten, gilt es in Hamburg nicht nur in der Bernie politisch zu lösen - im Sinne sozialer Gerechtigkeit, die letzt- lich eine Gesellschaft zusammen hält.

//eure Bernies

© Viva la Bernie

Das Ziel von Viva la Bernie: Keinen Konflikt, der völlig eska- liert, den Erhalt bezahlbarer Mieten für Wohn-, Gewerbe- und Möglichkeitsräume und diese 4200 qm Altona für immer und ewig dem völlig aus den Fugen geratenen Immobilienmarkt zu entziehen.

Hofsprecher und Bauunternehmer Ralf Gauger kennt diesen Konflikt gerade in Ballungsgebieten genau: „Wir sanieren ja Häuser, auch umgewandelte Häuser, und ich sehe immer wie- der, was es für einen immensen Stress bedeutet für die einzelnen Mieter*innen, wenn sie erfahren, ihr Haus ist verkauft worden und sie wissen eigentlich ganz genau, was das bedeutet: Horren- de, sogenannte marktübliche Mieten, die sie sich nicht mehr leis- ten können, Angst vor Verdrängung aus ihrem sozialen Gefüge, 23 "Die SPD hat St. Pauli aufgegeben"

Ein Baukonsortium will neben der Rindermarkthalle einen Urteil des Oberlandesgerichts, ob diese Kündigung wirksam ist. überdimensionierten Büroklotz bauen, der auch noch unter Natürlich ist die Neubebauung der Fläche nicht vom Himmel ge- die sogenannte Wirtschaftsförderung fällt. Während die Be- fallen. In den Mietverträgen der jetzigen Mieter wird gewarnt, hörden zufrieden scheinen, gehen die Anwohner*innen weiter das Grundstück sei „planungsbetroffen“. Seit 2015 läuft die be- auf die Barrikaden. treffende Planung, 2017 erhielt das aktuelle Baukonsortium den Zuschlag. Allerdings fühlen sich viele Anwohner*in- nen getäuscht: Es war immer die Rede von luftigen, offenen Bauten, Gemeinschaftsflächen, die in das Bild des Stadtteils gepasst hätten. Stattdessen nun ein sechsstöckiger, massiver Bau, der dicht an die Straße heranreicht.

Ich treffe Vero und Maik von der Initiative - natürlich im „Maharaja“. Sie berichten mir, wie sich die Ver- waltung des Bezirks von Beginn an jeder Beteiligung durch die Bewohner*innen des Stadtteils verweigert hat. Eingaben wurden nicht bearbeitet, verschwanden auf mysteriöse Weise, E-Mails wurden nicht oder sehr spät beantwortet ... bisher ist es der Initiative nicht ge- lungen, sich mit der Behörde an einen Tisch zu setzen.

Dabei haben sie die Argumente auf ihrer Seite: Die Agentur Pahnke Markenmacherei drohte nach Berlin umzusiedeln, wenn ihnen keine geeigneten Büroflä- Screenshot von der Paulihaus-Website chen im Stadtteil angeboten worden wären. Die Initia- tive hat mehrere Ausweichflächen ausfindig gemacht, Der Name „Paulihaus“ war mir von Anfang an nicht geheuer. die angeboten werden könnten. Ein Wirtschaftsförderfall ist die Es heißt SANKT Pauli. Das sollte auch für Gebäude gelten. Aber Agentur nun auch keineswegs, wie kürzlich durch eine Anfrage wenn es nur das wäre, könnte man es leicht heilen. Leider geht der Linken herauskam. Auch die weiteren zukünftigen Mieter es um einen sechsstöckigen Büroklotz, der auf dem Filetgrund- sind nicht alle so happy, wie die Verantwortlichen des „Pauli- stück neben der Rindermarkthalle entlang der Budapester Stra- haus“ weismachen wollen: Das Studio Rekorder hat nicht etwa ße errichtet werden soll. Damit wird der offene Charakter dieser ein Angebot über 14 Euro Miete pro Quadratmeter bekommen, Ecke, die den Neuen Pferdemarkt prägt, nachhaltig verändert. sondern über 18. Dazu dürfen sie dann auch noch die Schall- Die Stadtteil-Initiative St. Pauli Code JETZT will das verhin- dämmung bezahlen, da sich die neuen Flächen mitten im Ge- dern – oder zumindest Einfluss darauf nehmen, wie das Grund- bäude befinden. stück bebaut wird. Nämlich so, dass es sich entsprechend dem „St. Pauli Code“ in das Bild des Stadtteils und die Nachbarschaft einfügt. Der St. Pauli Code wurde im Zuge der Esso-Haus De- batte von über 2.000 Bürger*innen des Stadtteils entwickelt und ist eine Richtschnur für die Stadtteilentwicklung in St. Pauli. Unter anderem steht er für schmuddeligen Glamour und Le- bendigkeit: Angeeignete, plakatierte oder getaggte Wände, ein durch die Praxis der Bewohner*Innen und Ladenbesitzer*Innen geprägter Außenauftritt – statt designter Hochglanzfassaden.“ Der damalige Bezirksamtsleiter Andy Grote (SPD) stimmte dem Code 2015 zu.

Bisher stehen auf der Fläche mehr als 20 Bäume, eine schützens-

werte Hecke und zwei einstöckige Gebäude. In einem von ihnen © Sebastian Linke Photography ist das Restaurant „Maharaja“ beheimatet. Die Betreiberin hat von der Stadt eine Sonderkündigung erhalten. Am Freitag – lei- Die Stadt kocht hier offensichtlich ihr eigenes Süppchen, dessen der zu spät für den Redaktionsschluss dieses PDFs – ergeht das Zutaten nicht so richtig klar sind. Wie kann es sonst sein, dass 24 sie das Grundstück für 6,5 Millionen hergibt, aber gleichzeitig die Sonderkündigung für rechtens erklärt wird, kann alles ganz einen ähnlichen Betrag für Sanierung und weitere Zahlungen schnell gehen. Dann werden Fakten geschaffen. Die Bagger ste- hineinsteckt. Ein Nullsummenspiel, das sich laut den Verant- hen sozusagen schon bereit. Sollte dieser Fall eintreten, werden wortlichen trotzdem rechnen soll – durch entstehende Arbeits- auch wir bereit stehen.“ plätze. Die Initiative rechnet dagegen, dass ja auch das bestehen- Wir werden auf jeden Fall im Blog über das Urteil berichten und de Modell Arbeitsplätze generiert. weiter dranbleiben. St. Pauli bleibt BUNT! Doch ins Gespräch wird man wohl nicht mehr kommen. „Die SPD hat St. Pauli aufgegeben. Wo keine Wählerstimmen zu //kurzpass holen sind, werden dann eben andere Interessen berück- sichtigt“, vermutet Vero. Maik ergänzt: „Wenn am Freitag ! Youtube-Channel der Initiative: www.youtube.com/channel/UCVIZDdRMi4Q9yIDtdqfhgNg

Facebook-Seite der Initiative: www.facebook.com/Paulihaus

Überblick zum Thema in der Taz: taz.de/Umstrittenes-Bauprojekt-auf-St-Pauli/!5642757/

Artikel zur aktuellen Entwicklung in der Mopo: www.mopo.de/hamburg/paulihaus-besiegelt---berliner-milliardaer- erhaelt-zuschlag-fuer-umstrittenes-bauprojekt-37356108

PINKMACABRE Goes

Veredelung von Textilien und Vertrieb von afrikanischer Kleidung

Modeschmuck

Acryl-Bilder mit afrikanischen Motiven

web.facebook.com/Carol-artz-111740572838142

[email protected] [email protected] 25 InterviewSolidary Punk mit Rock Fabsi Days in (Mimmis)Hamburg

Die Mimmis von der Weser mit ihrem Sänger und Frontmen- und diesem ganzen verficktem Aufwand zu spielen. Da muss schen Fabsi sind – in verschiedenen Besetzungen – seit den man sagen: Das haben wir heute nicht. Ich spiele hier, damit frühen 1980ern ein Inbegriff für Deutsch-Punk mit Fun-Fak- dass Knust überlebt und ich merke, dass wir von diesem gan- tor und klar antifaschistischer Haltung. Zudem zen Scheiß mal wieder wegkommen müssen. Das ist können sie inzwischen auf eine bewegte Band- vielleicht eine große Chance, sowas mal wieder in geschichte zurückblicken. Stammgäste u. einem kleineren Rahmen zu machen. a. bei der „Rock’n’Roll-Butterfahrt“ na- Wir haben gesagt, wir kommen überall hin, vigierten sie ihr Boot Anfang August solange die Backline gestellt wird. Nach auch an daen Pier des Knust, um bei dem Gig fahre ich abends zurück, denn den von Punkrock Hamburg organi- dann muss ich nicht mit den ganzen sierten „Solidary Punk Rock Days“ Urlaubs-Spacken bei 35 Grad im Stau (hierüber in Kürze etwas ausführlicher stehen. Dann drehe ich durch (*lacht*). im Blog) ihre Klassiker und Neues zu Lieber nachts zurück und entspannt mit spielen. Blessi, unser neues Redax-Mit- Hörbuch in der Karre. glied, ehemaliger Channel Rats-/ jetziger Knup-Drummer und Sänger von Nixda, hat Blessi: Das Konzert wird ja auch im Netz gestre- sich am Tag ihres Gigs mit Fabsi zum Gespräch amt. Müsst ihr da im Vorfeld oder auf der Bühne ir- getroffen. gendwas beachten? Fabsi: Nö. Wir wissen ja nicht, was die mit den Kameras ma- Blessi: MSchön, dass Ihr gleich live vor dem Knust performt chen. Das Konzert wird natürlich ganz anders als gewohnt, und es mit dem Interview geklappt hat. Wie seid ihr zu dem aber wir machen einfach unseren Scheiß. Das ist ja quasi Bier- Gig bekommen? gartenatmosphäre. Wir sind gespannt, was da so kommt und Fabsi: Ja, freut mich auch. Dirk vom Knust hatte mich ange- haben Bock. rufen und gefragt: „Mensch, wollt Ihr nicht bei den Solidary Punk Rock Days spielen? Wir wollen das Ding machen für die Blessi: Ihr seid ja auch auf dem „No Borders“-Sampler vertre- Hamburger. Das ganze Wochenende lang.“ Da haben wir so- ten, auf dem viele namenhafte Bands drauf sind. Ein toller Mix fort zugesagt. Später wurden noch Razors und Wonk Unit be- aus argentinischen und deutschen Punkbands. stätigt. Dann rief Plüschi von der alten Hackerei aus Karlsru- Wie kam es zu eurer Teilnahme? he noch an, der bei uns auch die Bühne auf Helgoland macht. Fabsi: Das lief über Markus Steinberg von Pauli Punker Re- Und so kam es dann, dass wir eine kleine Tournee machten. cords, der ja auch Rock‘n‘Roll-Butterfahrt und Toten-Hosen- Fan ist und somit Kontakte zur argentinischen Punkszene Blessi: Die Solidary Punk Rock Days: Seit Donnerstag finden in hat. der Stadt Punkertreffen und Konzerte statt. Seid Ihr hier schon Zona 84, die Markus in Deutschland vertritt, hat ja zudem unterwegs gewesen und wie empfindet Ihr dieses Konzert unter ein Helgoland-Lied veröffentlicht und haben auch noch eine Corona-Auflagen? St.-Pauli-Kneipe in Argentinien aufgemacht. Die sind kom- Fabsi: Also, wir sind heute erst angekommen. Wir haben ges- plett durchgedreht! Zona 84 und Argies sind ja beide auch tern nach 16 Monaten das Set genommen und einmal runter- schon auf der Butterfahrt aufgetreten und da fragte Markus, gerasselt. Das ist sensationell, wie gut das noch klappt. Es ob wir einen Song zum „No Borders“-Sampler beisteuern und gibt auch neue Stücke wie: „Wichtig ist am Strand“. Den Text gemeinsame Sache machen [wollen]. Da haben wir natürlich krieg‘ ich nicht rein. Aber nach 10 Konzerten ist das da oben sofort zugestimmt. drin. Konzert unter Corona-Auflagen ist natürlich unge- Dann hat mich Mariano angerufen der letzten Mittwoch in wohnt. Viele Bands wollen unter den Auflagen gar nicht spie- Argentinien eine Punkrock-Radio-Sendung nur über deut- len. Die sind ja gewohnt, mit großer LED-Leinwand, in-ear sche Punkrock Bands gemacht hat. Alles auf Spanisch! Total

26 interessant! Dort wurden Auf der Bühne kam ich dann raus mit Dosenbier (*lacht*). die ganzen Verbindungen Wir haben auch mal Mirko von den [Abstürzenden] Brief- von Mimmis, ZK, We- tauben reingesetzt, der dann beim Song „Dosenbier“ aus dem ser Label, Ärzte, Toten Sarg kam und Dosenbier an die Leute verteilt hat. Hosen, Pauli Punker Re- „Halts Maul, Paul“ war damals ein Kult-Song und wurde sehr cords erzählt. Ich habe da gut angenommen. auch ein Interview gege- ben. Das konnte man als Blessi: Ich bin ja erst recht spät zu den Mimmis gekommen, Stream hier um 1:00 Uhr nämlich mit der Platte: „Alles zuscheißen“. Da waren für mich nachts hören. viele Songs drauf, die ich auch heute noch höre. Fabsi: Mit dieser Platte sind viele reingekommen. Als „Alles Blessi: Du bist Gründer der zuscheißen“ rauskam, sind wir mit den Brieftauben auf Tour © hog Rock‘n‘Roll-Butterfahrt. gegangen. Songs wie: „Hör mal, haste mal ‘ne Mark“, „7 Jah- Erzähl doch mal kurz über re doof“ oder „Eines Tages wird es passieren“ kamen bei den die Anfänge und wie sich das Event heute präsentiert. Leuten gut an. Seit Oktober ‚82 gibts ja die Mimmis und von Fabsi: Das war so, dass Charles, ein Helgoländer, Toten 1979-1981 hab ich bei ZK (Vorgängerband der Toten Hosen) Hosen- und Mimmis-Fan, als kleiner Junge bei dem Hosen- gespielt und mitgegründet. Konzert auf Helgoland dabei war. Die durften da eigentlich Das jetzige Line-up besteht bereits seit Jahren: Nici seit 2002 gar nicht spielen. Das war so Anfang der 80er. Den habe ich am Bass, Elf seit 2005 an der Gitarre, Alex seit 2009 an den dann 2002 auf einem Hosen-Konzert getroffen und er wollte Drums und mit Jörgi haben wir 2019 eine zweite Gitarre als mit uns was in der Nordseehalle. 2003 haben wir dann in der Verstärkung. Elf hat ja 2010 mit Nici und Alex auch wieder Halle vor 150 Leuten gespielt. Das ging noch so: hinfahren, Slime neu aufleben lassen. Also alles gut im Punkrockbereich. spielen, auf der Düne übernachten, am nächsten Tag zurück. 2006 spielten wir dann das erste Mal auf der Düne. Da steht eine kleine Bühne mitten auf der Düne und du guckst von der Bühne aufs Meer. Schnell haben wir den Verein Rock‘n‘ Roll-Butterfahrt gegründet. In den Anfängen hat der Ex-Bürger- meister einen Ring auf der Bühne versteigert, der 2.500 Euro eingebracht hat. Das Geld wurde dann gespendet. Mit dem Geld wollten wir das „Wikin- ger Schiff“ auf dem Kinderspielplatz unterstützen und die Stadt den Rest dazuschießen. Da wussten die noch nicht, dass das Ding 10.000 Euro kostet und die Stadt musste nochmal 8.000 Euro dazu- buttern. (*lacht*) Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit mit den Helgoländern. Aktuell können 1.000 Leu- © Blessi te an der Butterfahrt teilnehmen Blessi: Fabsi, vielen Dank für deine Zeit und das Interview und Blessi: Ihr seid auf dem Force Attack 2005 mit „Halts Maul, schon mal schönen Gig gleich gewünscht. Bin gespannt euch Paul“ aufgetreten. Die Bühnenshow und insbesondere dein gleich mal live zu erleben. Outfit fand ich ja spektakulär. Wie ist es dazu gekommen? Fabsi: Ja gerne, dann sehen wir uns gleich vor der Bühne und Fabsi: (*lacht*) Den Anzug und Hut habe ich mir ‚82 bei ei- danach auf ein Bier. Schönen Gruß an die Übersteiger-Crew. nem Bühnenausverkauf geholt, genauso wie den Dosenbier- sarg. Den hab‘ ich für 100 DM geholt, rot angemalt, Rollen //Blessi drunter und dann ab in die Kiste und auf die Bühne gerollt.

27 St. Pauli still on Helgoland - but different Gastbeitrag von Tonja

… Tolle neue Welt bzw. Technik, da informiere ich (gerade nungen, Ergebnisse ausgetauscht habe. Und auch die Men- auf St. Pauli sitzend) den Übersteiger darüber, dass ab 2021 schen, die fröhlich und respektvoll mit mir und dem Laden die Anzeige für meinen Laden auf Helgoland nicht mehr Not umgegangen sind. tut (kündige die Schaltung), weil der Laden geschlossen wird. Und dann zu einer Frage, die mir nun schön häufiger gestellt Und wo bekommt man die ‚Bestätigung‘ her... aus Kampala wurde: „Wo sollen wir denn bei der Rock´n´Roll Butterfahrt inklusive dem Zusatz „wegen Corona?“ und der Aufforde- anlanden?“ rung, diesen Artikel zu schreiben ;-) Wenn es wieder Festivals geben kann und das kleine Punk- rock Festival auf der Helgoländer Düne wieder stattfindet, Ok, kurz und knapp: Corona ist für den Laden nicht toll, aber werde ich mir etwas überlegen. Keine Angst, ihr werdet euer es wäre weiter gegangen. Bier und die Programme Die Hummerbude war ein bekommen! schönes Stück Zuhause, Wird lustig wieder tags- hat mich ernährt und hät- über mit euch auf die Düne te es auch weiter machen zu fahren! können, aber ich mag nicht mehr. Apropos tagsüber: Fußball! Dann kann ich Der Hauptgrund ist, dass wieder mehr Fußball ich mich nicht mehr jeden schauen, hoffentlich auch Tag mit den Menschen irgendwann, auf irgendei- auseinandersetzen möch- ne Art, wieder im Stadion. Die Hummerbude wird nur noch te, die im Urlaub alles ver- bis Ende des Jahres Tonjas Ick freu mir drauf! © hog gessen, was Mama/Papa Arbeitsplatz sein. uns beigebracht haben. Und da ich weiterhin zwi- Bin ich spießig geworden? Nein, aber ich finde, man kann re- schen Helgoland und St. Pauli pendeln werde, kann man spektvoll miteinander umgehen. mich immer mal da oder hier erwischen. Und gerade wenn Menschen, die sich an Kehrwoche und Unkraut zupfen halten, weil es sich (zuhause) so gehört, mit Danke allen, die mich die letzten Jahre unterstützt haben! einem Mal nicht ‚normal‘ höflich mit ihrem Gegenüber um- TT zukünftig ohne hoch 3, aber mit einem Lächeln auf dem Ge- gehen, bekomme ich Plack. sicht. //Tonja Dieses Verhalten hat Corona leider noch verstärkt. Wenn man jeden Tag mit den Menschen über die Größe des Ladens und der sich daraus ergebenden Anzahl der erlaubten Menschen, das richtige Tragen von Mund- und Nasenschutz und die Maßnahmen im Allgemeinen diskutieren muss – und zwar nicht nur vereinzelt, sondern bei ca. 8 von 10 Kunden – wird es mühsam. Und auch wenn doof Corona nächstes Jahr weg wäre, dann wäre da noch der ganze andere Rest (Stichwort Fischbrötchen, Riesenrucksack auf dem Rücken, Postkarten abfotografieren, nasser Hund usw. usw. usw...).

Ich werde viele nette Insulaner/ Helgoländer/ Gäste/ Kunden vermissen, mit denen ich so ‚nebenbei‘ ein schönes Gespräch, ‘nen lustigen Schnack oder neuste Fußballgeschichten, Mei- 28 Music from Uganda des Impressionen Videos YouTube

DreamBouySt. X Man Pauli Son Song Bulubembe - Letter | Uganda to St. meets Pauli Germany! For the Ghetto Caravane Tour 2020 we produced an album and the first FCSP-Song ever made in Kampala Uganda: “Letter to St. Pauli” by Dream 11 songs, all donated by the artists, so we hoped to earn some money for the Ghetto Caravane tour in 2020 but FCK Corona was fighting against us. Bouy and Man Son Bulubembe. On the album are “Letter to St. Pauli” is a tribute to Jan-Phillip (Schnecke) Kalla for his life work for our club. It’s a reggae song about collaboration, equality and love for football. Also it’s about fighting against fascism, racism and sexism. It’s a tribute to the Fanladen St. Pauli for the really good work for more than 30 years, bringing supporters all over the world together and having a lot of political power! It’s a tribute to the Kiezkick from Fanladen and the FC Lampedusa St. Pauli – football for the street kids in St. Pauli – and a tribute to Watoto Wasoka-football in slums of Kampala. In January 2020 also we produced the video in the ghettos of Kamwokya Kampala with the ghetto kids, a lot of artists painting the Übersteiger/FC St. Pauli wall. The Treasure Life Youth Center Kamwokya (TLC) allowed us to paint there, with the Viva con Agua crew in 2018 we already painted the “We’ll Come United” on the same wall. Also Jobray did the Fridays 4 Future wall. Stanley Art Bila and CJ painted the Übersteiger wall. The artwork was created at Lingira Island with Njolas recycled sandals and toys, empowered by Ras Harald (Lingira Island Foundation) and by Jobray for the artwork of Katanga Slums.

Watch the Video on Youtube: youtu.be/CyGkOTfiiRQ

Love football hate racism!

//hog Africa produced St. Pauli song Unser Redaktionsmitglied hog ist ja seit einiger Zeit in Uganda about the fighting against racism, beheimatet und steht dort in regem Austausch mit der Musik- fascism and sexism, for the love between the ghetto kids szene. Hier präsentiert er den heißesten Scheiß, natürlich auch between St. Pauli and Kampala and a tribute to all the institu- mit St. Pauli-Bezug. Die ausführliche Version mit mehr Künst- tions around the supporters of St. Pauli and Watoto Wasoka- lern und Unmengen von Anspieltipps gibt‘s dann im Blog. Kampala and Schnecke Kalla (Fußballgott!). Uganda, especially Kampala, the capital city with around two www.facebook.com/manson.bulubembe million habitants, is a party place. And you have a lot of crea- tive musicians to listen to. Also Reggae is a high voltage place, DreamBouy I know now four years and you could read some sorry but Punk in Uganda I cannot present. I try to show you stories about him in the last Übersteigers. He is really talen- some fast rising musicians from “The Pearl of Africa”. But in ted but also a real artist from Uganda, a little Uganda the artists also struggle a lot because of the FCK Co- bit lazy. But he is singing AfroPop, Hip Hop, vid-19-pandemic! Reggae and Soul right with his soul. Right now “Abakyala” is coming out again as a video Man Son Bulubembe Born in Kireka, a Kampala Suburb in sponsored by CarolArtz Crafts LTD Uganda, his words raised by the world, his voice is magic, his lyrics with English subtitles, because mostly he is are about “Slow Down”, FCK Corona and curfew worldwide singing Luganda. Again, because three years and especially in Uganda. Reggae is in his heart and in his ago there was another video and a hit we are soul! We are happy and proud to have him in our “Ghetto still listening to: “Mr. PRESIDENT” with DREAM BOUY X Caravane” and “Lingira Island JIM NOLA MC is a ghetto song to the since 35 years leading Festival”. “Strictly Lingira” is an- Uganda Museveni. He is an autocrat and the youth want the other smash song about our festi- change in Uganda. val on the island on Lake Victoria www.facebook.com/mutyaba.vicent (Luganda speech Nyanja Naluba- le ) we are providing now for four Hailing from Northern Uganda, BILULA-JAPAMORA DEO years to bring some education, is a member of the Alur Kingdom Royal Family popularly medical checkups, music, arts, known by his stage name AC Japa meaning “Agonda Cen- sports, and more to this forgot- tral´s Japamora”. He is a Rapper, Singer and songwriter based ten island in Uganda. The song is on our “Twezimbe Ghetto in Kyebando-Kampala, Uganda. Giving a rise to the Ghetto Xmas Caravane 2019” album, coming up soon. Hip-hop industry at his forefront, AC Japa has dropped what “Letter to St. Pauli” together with DreamBouy, the first in can be considered Ghetto bangers inspiring his younger mates 29 into joining the Forsa- studio audio titled “Komawo” translated to mean “come ken Music genre ma- back”, no wonder it slowly became a household song and so king him a household he came back, he is now a free man. name in the Ghettos of Kamwokya, Kyebando, Mulago and neighboring Bukoto. No Nilotika Culture Ensemble Real African music and the wonder his nick name is “MPAKINALI” translated to „give motor of the “Lingira Island Festival” every year. It’s not just me the fire“. He is also a member of the “Ghetto Caravane” a music group, it’s a community to help the poor people in the and we had chance to extend the “Nali Gospel” as he calls his ghettos and themselves. They are making African clothing’s, music , as Christmas Gifts to the Children of Katanga, Kam- arts and edu- wokya and Kyebando ghettos where he performed. cation. They “Lockdown Freestyle” AC japa drops a random freestyle un- are celebrat- written and unrecorded in studio that is later edited in to a ing the old video and accepted by the public as a song. Considering it was African style released after the Government of Uganda had provided six ki- and teaching lograms of Beans and Posho to its citizens it clearly showed the youth in the ghetto has more needs. dance, fa- “DHAT LOUD” Do you believe me when I say this song pro- shion, tailo- motes an illegal activity, and do believe me that the same song ring, drum engineers a fight for the legalization of Marijuana in Uganda circles and more. In spring they have been to Cologne for a www.facebook.com/acjapa/ gig and to master a record that is coming out in November. MC Spyda, Jajja Kalandalugo, Man Son Bulubemebe are some Bushman Papashante The C.E.O of You and I Foundation of the community, but there are around twenty more. High- (NGO) in Kampa- lights include sharing the stage with Chronix, Anthony B, la-Kyebando, a very and performing on international platforms like Nyege Nyege hard working man (UG), Bayimba Arts Festival (UG), Jazz Safari (UG), Reggae and built to raise on the Nile and Naivasha Rift Valley Festival (KY), WeLove- another generation Youganda Festivals from Viva con Agua Kampala each year. with his straight www.facebook.com/nilotika.culturalensemble Ragga Muffin, Dan- cehall and reggae ZEX Inch Kumi BILANGILANGI X MONK.E They are like sound. Also is wor- brothers, making music and art together. MONK.E is a great king with his Ca- graffiti sprayer from Canada cruising around the world, like ribbean Records Studio and a radio show “Catcha fyah”. For Colombia, Brazil, Mexico and Uganda. For 17 years he has eight years he has been bringing out one song after another. been creating music with 16 albums and graffiti’s around the The new album “Fyah Burn” is out at the streaming portals. world. ZEX BILANGILANGI from the ghettos of Kyebando- www.facebook.com/papashante Kampala never forgets his roots. But now he is a star in Ugan- da with “RATATA”. Also he played together with PALLASO, Navy 20 He first hit my eyes during the “Ghetto Xmas Carava- one of the members ne 2019” with an energetic stage performance, commanding from Bobi Wine’s voice and he knows his way around the crowd and he provi- “People Power” crew. ded a perfect performance for the kids these days. We procee- Every time he is in ded to Kamwo- beautiful condition kya the next day and funny. ZEX and and to Lwengo MONK.E are both District on the also working for Viva other day, whe- con Agua Kampala. re he did more In Summer 2019 Zex than the same was in Germany and thing, entertai- performed at Knust ning the crowd Hamburg. “MONK.E & ZEX BILANGILANGI feat. FEFFE again. During BUSSI – We‘ll get there” is my favorite song. the FCK Corona Lockdown and curfew, he got arrested and North America meets East Africa! jailed at Kitalya prison for 100 days, because he was out of www.facebook.com/BilangiLangiLive his home after 7pm. As the Ghetto Caravane Team we were www.facebook.com/Monk.Energy actively involved in his fight for freedom. At the time of the “Ghetto Xmas Caravane 2019” he had just released his first //Man son Bulubembe/AC Japa/hog 30 Saisonstart von Kyros Kikos „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ so sprach der Dichter, dessen Name mir entfiel doch in der 1. Runde gab‘s gleich auf die Ohren und statt Magie ein grottenschlechtes Spiel

„Na und?“ erklingt der Chor der Optimisten „der DFB-Pokal war uns noch niemals grün jetzt konzentrieren wir uns einfach auf die Liga auf dass die Kunst, das Spiel und auch die Punkte blüh‘n.“

„Na denn, so sei es“ höre ich mich flüstern Es ist ja schließlich bloß wie jedes Jahr Ab Spieltag Eins beginnt das große Bibbern Aber was soll‘s, dazu ist Fußball da.

„Ha“ raunt es da aus finsterdunklen Ecken „ist das dein Ernst, es wäre so wie immer? Die Anzahl rechter Deppen wächst erschreckend Moria brennt und Viren sind im Zimmer.“

Ich weiß, die Welt kennt größere Probleme. Trotzdem: ich wünsch dem Coach, Genesenen, den Neuen und den Alten, viel Glück beim Aufbau, kämpfen und gemeinsam wachsen, Gesundheit, Lust und, wenn es geht, dass sie die Klasse halten.

31 DIE OLYMPIASIEGER war das im Jahre 1919 erbaute VON DER ALLEE: DIE Stadion für seine extrem stei- Bücher GESCHICHTE DES SC len Ränge, die Stehplätze auf TEUTONIA 1910 AUS drei Seiten des Stadions, seine ALTONA – HAVEKOST & STAHL Enge, seine Nähe zum Spiel- Der SC Teutonia aus Altona blickt auf eine großartige und feld, seine zentrale Lage. teilweise turbulente Geschichte zurück. Kurzum der Bökelberg war Wie der FC St. Pauli gründete sich Teutonia im Jahr 1910, zu- das, was irgendwie heutzuta- nächst als Schlagballverein in Altona. Der Arbeiterverein wur- ge fehlt, da es nicht mehr ins de von der Preußischen Politischen Polizei als mutmaßlicher Bild des „Modernen Fußballs“ Umstürzler bespitzelt. passte. Auch die Borussia war Mit dem Untergang gezwungen, ihr altes Stadion des Kaiserreichs 1918 am Bökelberg zu verlassen, verschwand die offe- um weiter ein Wort im Deutschen Fußball mitreden zu kön- ne Repression, dafür nen. Die neue Arena befindet sich, – wie so viele neue Arenen fanden sich die Teu- – am Stadtrand von Mönchengladbach, während der Bökel- tonen während der berg im Zentrum lag, nur einen gemütlichen Spaziergang mit Weimarer Republik ‘nem Bier in der Hand vom Hauptbahnhof entfernt. Diese im Spannungsfeld von zentrale Lage eines Stadions gibt es sonst wohl nur noch auf Sozialdemokraten und St. Pauli. Eine Idylle für Fußballromantiker. Kommunisten wieder, Das Buch von Markus Aretz, dem Mediendirektor der Bo- die beide zur ideolo- russia, blickt geschichten- und bilderreich auf die Historie des gischen Vorherrschaft berühmten Stadions zurück, lässt es hochleben und die über den Arbeiter- Leser*innen in Erinnerungen an eine andere Zeit schwelgen. sport strebten. Mit der Übrigens konnten die Kiezkicker immerhin einmal am Bökel- Machtergreifung der Nazis wurden sämtliche Arbeiterverei- berg gewinnen. In der Saison 1995/96 siegte St. Pauli mit 4:2 ne verboten – somit auch der SC Teutonia. Nach der Befrei- vor 34.200 Zuschauern. ung 1945 baute sich der Verein wieder auf. Doch der Schlag- ballsport rückte immer mehr in den Hintergrund. War man Markus Aretz – Mythos Bökelberg: Geschichte eines Fußball- im Jahr 1925 noch Olympiasieger bei der Arbeiterolympiade, stadions | Verlag: Die Werkstatt | ISBN: 978-3-730-70496-7 wurde die Abteilung im Jahr 1960 eingestellt. Die Autoren € 12,90 begleiten den Verein durch die über 100-jährige Geschichte, //stefan erzählen Anekdoten und allerlei Details zu der Historie der Teutonen. Insgesamt eine wunderbare Vereinschronik über MACHTSPIELER: FUSSBALL IN diesen Sportverein, welcher auch den historischen Kontext PROPAGANDA UND REVOLUTION – RONNY im Blick hält. BLASCHKE Viele Fußballliebhaber und Stadiongänger werden schon mal Folke Havekost & Volker Stahl – Die Olympiasieger von mit der Aussage konfrontiert worden sein, dass Fußball mit der Allee: Die Geschichte des SC Teutonia 1910 aus Altona | Politik nichts zu tun haben sollte. Nach der Lektüre dieses Verlag: Die Werkstatt | ISBN: 978-3-730-70444-8 € 24,90 //stefan

MYTHOS BÖKELBERG: GESCHICHTE EINES FUSSBALLSTADIONS – MARKUS ARETZ Im Sommer 2004 war es leider soweit. Eines der legendärsten Stadien in Deutschland verabschiedete sich von der Fußball- Bühne. Das Stadion am Bökelberg war die Heimstätte von Borussia Mönchengladbach. In der Ära des Stadions feierte der Verein vom linken Niederrhein fünf Meisterschaften, drei Pokalsiege und zwei UEFA-Pokalsiege. Bekannt und geliebt 32 neuen Werkes von Ronny Blaschke muss aber ganz im Gegen- werden und die Taktik-Anfän- satz dazu eher die Frage gestellt werden, ob dies überhaupt ger zu überfordern. Das Buch Bücher möglich ist. Seine umfangreichen Recherchen – 180 Inter- ist unterhaltsam geschrieben views innerhalb von zwei Jahren – führen die Leserschaft auf und hilft nach der Lektüre das Spiel mit etwas anderen Au- eine Reise über vier Kontinente und hat so rein gar nichts mit gen zu sehen. Und das Beste: einem Reisebericht gemeinsam. Der Autor konzentriert sich Nach dem nächsten Derby- auf den Fußball als politisches und ökonomisches Machtins- sieg kann man am anderen trument im 21. Jahrhundert. Machtspieler nimmt die Schalt- Tag den Fans der Rothosen zentralen des zukünftigen Fußballs genauer unter die Lupe genau erklären, warum wir ins Visier, insbesondere China, Russland und die Staaten am gewonnen haben. Persischen Golf. Dabei ist der Fußball mal Teil des Krieges, wie in den 90ziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, das Tobias Escher – Der Schlüs- Stadion Kulisse für Separatismus (Spanien) oder sehr stark sel zum Spiel: Wie moderner von Religiosität geprägt wie im Iran. Was verbindet Erdoğan Fußball funktioniert | Ver- mit dem Fußball in der Türkei oder Bolsonaro in Brasilien? lag: Rowohlt | ISBN: 978-3- Und wer wissen möchte, warum die Aufarbeitung einer WM, 499-00198-7 wie 1978 landesweit zu einem wich- € 15,00 tigen Element der Erinnerungs- //stefan kultur in Argentinien geworden ist, erfährt hier einiges. Die FIFA REDS: DIE GESCHICHTE DES FC LIVERPOOL ist hierbei oft Teil eines Systems, in – DIETRICH SCHULZE-MARMELING dem Menschen zu Schaden kom- Ich sags mal so: Wenn ein Typ, der schon über viele andere men. Dabei überrascht es nicht, Vereine Fußballbücher geschrieben hat, ein Buch über den Li- dass einzelne Fußballer eher selte- verpool FC schreibt, ist mir das sowieso primär suspekt. Ich ner anzutreffen sind, die sich kul- möchte Bücher lesen, die von Liebe regiert werden, von Leu- turübergreifend ihrer gesellschaft- ten, die den Verein seit Jahrzehnten verehren und kein Buch, lichen Verantwortung stellen und welches nur Fakten raushaut und halbgare Storys. Ich hab Missstände zur Sprache bringen. 1977 als kleiner Junge mit meinem Vater das Europapokal- Und dennoch kommt dem Fußball Endspiel Liverpool – Mönchengladbach gesehen und das hat manchmal verblüffenderweise eine mich als achtjährigen komplett geflasht. Das war nicht der einigende Kraft zu, bei der per se langweilige deutsche Fußball, das war einfach faszinierend. verfeindete Fanlager miteinander Das war der Moment, wo Fußball bei mir eine ganz neue Le- feiern. benssituation ausgelöst hat. Seitdem liebe ich den englischen Fazit: unbedingte Leseempfehlung. Fußball. Bis heute. Auch wenn er sich verändert hat. Dietrich Schulze-Marmeling rockt da recht langweilig die Geschichte Ronny Blaschke – Machtspieler: Fußball in Propaganda und runter, manche Sachen sind durchaus wissenswert und in- Revolution | Verlag: Die Werkstatt | ISBN: 978-3-730-70495-0 teressant, auch, da er neben der ereig- € 19,90 nisreichen Geschichte des Clubs noch //GeJo weitere wichtige Aspekte Liverpools (ich sag nur Musikszene und Arbeiter- DER SCHLÜSSEL ZUM SPIEL: WIE kämpfe) beleuchtet, aber im Endeffekt MODERNER FUSSBALL FUNKTIONIERT – bin ich eher eingeschlafen bei der Lek- TOBIAS ESCHER türe. Da helfen auch keine Geschichten Was ist eine Doppelsechs? Was macht eine falsche Neun? Wo- über Rassismus oder Hafenanekdoten ran erkenne ich Pressing? Wer sich das jemals bei den Spie- des weltoffenen Liverpools. Sorry Kol- len des Magischen FC gefragt hat, findet in diesem Buch die lege, viel Zeit investiert, aber das Er- Antworten. Tobias Escher erläutert in seinem Buch – auch gebnis ist außer routiniert abgewickelte für Laien – wie der moderne Fußball funktioniert. Zunächst Recherche eher mau. Wer den Liverpool unterteilt er, zum besseren Verständnis, das Spiel in unter- FC mag, kann mal reinschauen, wer ihn schiedliche Phasen. Von der Phase des gegnerischen / eige- liebt, wird sich langweilen. nen Ballbesitzes, über das Umschalten nach Ballgewinn bzw. Ballverlust, bis hin zu den Standardsituationen. In den ein- Dietrich Schulze-Marmeling – Reds: Die Geschichte des FC zelnen Phasen erläutert er, garniert mit vielen Grafiken und Liverpools | Verlag: Die Werkstatt | ISBN: 978-3-730-70438-7 Beispielen aus großen, bekannten Spielen, wie ein Team auf € 19,90 die jeweilige Situation taktisch richtig reagiert. Er geht da- //kevinchantalle bei in seinen Erläuterungen ins Detail, ohne dabei nerdig zu 33 duzierung auf (vermeintliche) die vielen, ehrlichen und i.d.R. ellen Interviews hinterherrennen. ‘Höhepunkte‘ am Beispiel des sehr lesenswerten Rezensionen Das Loslösen vom Tagesgeschäft Fanzines Zeitlupeneinsatzes als die „Por- von Fußballfilmen und –bü- gibt dem Ballesterer Raum eine nographisierung“ des Fußballs“ chern hinweisen: 31 Seiten (inkl. Marktlücke auszufüllen. Er be- sehr anschaulich anhand einer Filmfestivalbericht „11mm“ und richtet tiefgehender und weit über DYI-Datenbank mit der media- Drumherum); die Rezension des die österreichischen Grenzen hin- len Verwertung / Darstellung Müller-Wohlfahrt-Buches von aus über die interessanten Details der WM verwoben. Räum- und ‚Peter Pressing‘ ist mir hier be- des Fuß-balls dieser Welt. Das ist zeitlich passend zur WM wird an sonders positiv in Erinnerung ge- gut so und auch diese Ausgabe ist anderer Stelle im Heft zum Anlass blieben. wieder gespickt mit feinen Ar- des 100jährigen Jubiläums des Abschließend, wer sich für Fuß- tikeln, u.a. einem interessanten französischen Fußballverbandes ballkultur interessiert, aber „Der Interview über den Zustand des dessen Geschichte näher begut- tödliche Pass“ nicht kennt sollte Sportjournalismus, tollen Foto- achtet (ein, äh, Teaser: Noch vor dies schleunigst ändern… strecken, einem „Lost Grund Be- Der Tödliche Pass #94 dem Verband wurde seltsamer- …“Wo Gündoğan zu Litera- richt“ über das abgerissene Sta- Meine erste Rezension des DtP ist weise in Paris die FIFA gegrün- tur wird“ [Rene Martens, die dion des Rheydter Spielvereins (zumindest für mich) eine Her- det). Dazu finden sich im Heft z.B. Zeit, 2015]: https://www.zeit.de/ ausforderung; nicht weil die Sei- Artikel wie „Stereotypen des Fuß- sport/2015-05/der-toedliche- tenzahl mit der Nummer der Aus- ballerotikfilms der vergangenen pass-fussball-zeitschrift gabe (94) übereinstimmt, sondern Jahre“ (der Titel trifft den Inhalt), …Bezug über einzelne Buch- wegen des umfangreichen und aber auch „Vom Werks- zum Mä- handlungen in München oder vielfältigen Inhaltes, welcher hier zenantenclub“ [KFC Uerdingen] über die DtP-Homepage. für günstige € 6,- geboten wird. (s. Klammer zuvor). Auf zwei //ratzfatz Die Oktober 2019-Ausgabe be- wie ich finde z.T. ausufernd an- ginnt mit der Fußball-WM strengenden, aber durchaus auch Ballesterer #150 (Frauen) in Frankreich. 8 Seiten unterhaltsamen, kritischen und In Zeiten von Social Media hat mit u.a. einer kritischen Analyse lesenswerten Seiten, wird die me- Print es immer schwerer sich des Spielgeschehens, des Drum- diale Darbietung der DFB-Pokal- durchzusetzen. Frei nach dem herums und einem Interview. auslosung in der ARD betrachtet. Motto „Geiz ist geil“ wollen im- aus Mönchengladbach und einem Im Anschluss wird u.a. „die Re- Eine Rezension des DtP muss auf mer weniger Leserinnen und Interview mit Sarah Puntigam, Leser für guten Journa-lismus der Mittelfeldspielerin des HSC zahlen. Das bekommt auch das Montpellier und der österreichi- österreichische Fußballmagazin schen Nationalmann-schaft. Aus- „Ballesterer“, dass im Frühjahr gabe 150 des Ballesterer ist wie ge- 20-jähriges Bestehen feierte, im- wohnt lesenswert und der Verlag mer mehr zu spüren. Mit Ausga- verdient alle Unterstützung der be 150 dann der Hilferuf: „Bal- Leserinnen und Leser. Zu kaufen lesterer brennt!“ auch auf dem gibt es die Hefte alle 5 Wochen Cover. Dabei hat der Ballesterer in gut ausgestatteten Bahnhofs- doch ein wunderbares Alleinstel- kiosken und natürlich im Abon- lungsmerkmal um in der heuti- nement via www.ballesterer.at. gen Zeit überleben zu können: Er Auf die nächsten 20 Jahre und das muss nicht tagesaktuell sein und noch viele, viele weitere Ausga- braucht nicht den neuesten Er- ben folgen!. gebnissen, Kadernews und aktu- //stefan

34 GUS DAPPERTON – ORCA Bandbreite. Erinnerte er früher Und auch wenn man sein Tun für AWAL manchmal an Chris Isaak, ist es eine längere Zeit eher nebenbei Tonträger Was soll ich eigentlich schreiben heute Cave, nur viel näher. Dieses verfolgt hat, ist man bei diesem FLAMING LIPS – AMERICAN über jemanden, der 40 Millionen Album wurde größtenteils live soeben erschienenen Album so- HEAD Zugriffe auf Spotify hat. Braucht eingespielt – im schwedischen fort wieder mit dem guten Gefühl Bella Union/PIAS der überhaupt mein Lob oder drin, nahtlos dort anzuknüp- Die Lips sind so wunderbar – meine Kritik? Am Ende weiß ich fen zu können, wo man ihn zu- durchgeknallt. Immer irgendwie es nicht, finde insbesondere die letzt gehört hat. Druckvoll nach in der Space Bubble. Wobei – Lyrics auf diesem Album aber vorne gehend, mit intelligenten diesmal nicht ganz so sehr, denn sehr bemerkenswert. Musikalisch Texten… und beim nunmehr 14. „American Head“ ist der Idee ent- ist es sehr eingängig poppig und Album vor allem mit ordentlich sprungen, dass Tom Petty auf dem rund produziert, doch erst die Wut auf der Keule. Weg zu seinem ersten Konzert in Verbindung mit den Texten lässt Überrascht der Opener „Heart LA im Heimatort der Band, Tul- wirklich aufhorchen. Gleich mit On My Sleeve“ ob der akustischen sa, Oklahoma einen Stop einlegte „Bottle Opener“ geht das los, da Darbietung zuerst noch etwas flöten zarte Chorstimmen: „You durch eine eher klassische Pro- never let them get to you, I always Lockdown, der ja bekanntlich test-Song-Form, geht’s beim an- let them get to me“ und später keiner war. Es ist von der Inten- schließenden „Next Generation“ heißt es „ If you could lend me a sität eines Konzerts in der Knust- gleich mit dem von ihm gewohn- breath that I could borrow then Bar, wo er tatsächlich im Februar ten und geliebten Brett weiter, um I could give it my best and try to 2019 auftrat, mit dem vorherigen sich (auch) auf Track 3 „Ameri- Langspieler „Wild Hxmans“. can Crisis“ den Verhältnissen in Musikalisch ist es wirklich groß. seinem Heimatland zu widmen. Tiefe Gefühle, sehr amerikanisch, Hier kotzt er sich über das aus, dabei geht es für den in den USA was die USA gerade so beschis- aufgewachsenen, der dort auch sen macht - und doch „nur“ die seine musikalischen Wurzeln Wiederholung, wenn nicht gar und dabei möglicherweise die mit hat, gerade darum, wie er Schwe- Fortführung von schon mal Da- Drogen dealenden Biker-Freunde den und Europa erlebt. Und auch gewesenem ist... nur schlimmer. der älteren Coyne-Brüder getrof- um seine Geschichte, von seiner „Fireball“, wie auch „Racing to fen und sich das eine oder ande- Kindheit – „No Grace“ - bis zum The End“ und „Little Pieces“ sind re Zeug beschafft haben könnte. Ende seiner Ehe – im Titelsong. typische Keulen in bester BM/ Dann wären vielleicht diese Songs entstanden. So die wilde Phan- swallow it up“. Da bleibt einem bei Die Stücke sind lang, teils mehr HD-Tradition, während beim als 7 Minuten, und formen einen fragend-nachdenklichen „Fore- tasie von Wayne Coyne und Ste- zuckersüßen Klängen eben etwas ven Drozd, die die ersten Stücke im Halse stecken. Gus Dapperton Kosmos, dem es nicht angemes- cast of Rain“ das Tempo etwas sen ist, einzelne Stücke herauszu- gedrosselt wird. Bei „When You komponierten. Man begann qua- verarbeitet eine harte Zeit. Wie so si, sich erstmals in der Tradition vielen jungen Pop-Stars begeg- heben. Anspieltipp: Einfach nach Left“ und „Everything to You“, dem ersten Stück nicht aufhören. genauso bei „Siberian Butterfly“ amerikanischer Bands zu sehen nete er dem schnellen Ruhm mit und wollte aber auch in die 70er Drogen und Exzessen. Der emo- //kurzpass wird es eher persönlich, während das rhythmische „Baby Needs A zurück, in denen der mögliche tionale Absturz kommt prompt – Kontakt stattgefunden hätte. So und tut seiner Musik gut. Orca ist Cookie“ wieder zum Kopf- und Fußwippen einlädt. Die letzten ist das Album voll von schrägen ein Tier im Käfig – und die Qual Volltreffer Geschichten über Bäume, die wie schwingt in den Songs mit. Be- drei der insgesamt 14 Titel „Le- BOB MOULD – kämpfende Dinosaurier aussehen, sonders intensiv in „First Aid“ – ather Dreams“, „Password to My BLUE HEARTS Soul“ und, schlussendlich, „The Drogen im Kino, LSD-Trips... also „Sorry bout my head, it‘s in space, am Ende doch die Welt der Fla- I‘m still learning how to pace ...“ Merge/Cargo Records Ocean“ sind angeblich innerhalb Schon seit gut 40 Jahren steht der weniger Stunden entstanden und ming Lips, aber musikalisch sehr – und in „Palms“ – „And now eingängig und mit einem Hauch you‘re stuck, replacing my own Name Bob Mould für mitreißen- fahren wieder in etwas ruhigeres den Hardcorepunk mit feinen Gewässer rein. 70er-Psychedelik. Einstieg über tongue“ – über dieser poetischen „Brother Eye“ und „Dinosaurs on Zeile könnte ich den ganzen Melodien, der Zugang auch für Lief bei ihm, kann man also sa- die Hörergruppen bietet, für die gen. Aber die Zeiten und auch das the Mountain“, Vorsicht, nicht auf Abend brüten. Und dazu tanzen. dem Trip hängen bleiben ... //kurzpass Laut mit reichlich Verzerrung Leben an sich bieten gerade jetzt viel Stoff, der förmlich danach //kurzpass CHRISTIAN KJELLVANDER verlangt, mitgeteilt zu werden. – ABOUT LOVE AND LOVING Und die Leute mit ebenfalls einem AGAIN „blauen Herz“ (es bedarf wohl Tapete Records nicht so viel Fantasie, in der Farbe Auf die Gefahr hin mich zu wie- auch die Symbolfarbe der US-De- derholen: Seit „Songs from a two mokraten zu erkennen)) werden room chapel“ (2002) bin ich an ihm zuhören – und durch Hoch- Christian Kjellvander dran, habe drehen der Regler andere daran ihn diverse Male live gesehen, teilhaben lassen. Ein druckvolles meist vor unter hundert Zuschau- Album mit einem Bob Mould, der ern. Es war und ist intim mit zwar Musik in ihren Ohren sind, tut, was ein Bob Mould so tut und ihm. Mit abnehmendem Haar- aber reiner HC vielleicht dann das ist: seit nunmehr 40 Jahren wuchs wächst seine stimmliche doch ein bisschen „too much“ ist. oder so hörenswert. //MacKozie 35 ihre Komposition zum Strahlen. den Punkt. Hammer. Hörenswert verkneifen – Party-Schenkelklop- Das musikalische Schaffen des und aus einem Guss ist das Al- fer „Polska Wutka“ mit dem brei- Tonträger Meisters in a Nutshell sozusagen. bum allemal und wir sehen uns testen jamaikanischen Dialekt Kopfhörer- oder große-Anlage- am 8. Oktober in der Molotow- Patois stakkatot, als würde er am IDIOT PRAYER – NICK CAVE in-großem-Raum-Pflicht. Dann Skybar zum Release-Konzert! Strand einen mit den Einheimi- ALONE AT ALEXANDRA ist man fast in Alexandra Palace. //kurzpass schen jammen. Hier, und auch bei PALACE //kurzpass den, ja… doch… Skatellites-ähn- AWAL/Rough Trade DR. RING DING – lichen „Toochie“, dem groovigen LETO – WIDER THE REMEDY „Boss Reggae Party“, dem stamp- Rookie Records Gecko Rex/Pork Pie fenden „Fun“ oder dem mit einem Ein bisschen schmunzeln muss „The Remedy“ ist laut Label-Info mit augenzwinkernden Text ver- ich schon: Druckvolle Scheibe, in- das inzwischen 17. Album des sehenden „Shaving Cream“ findet tensive Texte, melodiöse Gitarren ehemaligen Busters-Posaunisten man auch die stärksten Momente ... wenn da nicht dieser gepresste und Ping Pongs von El Bosso, des Albums. Besondere Erwäh- Gesang wäre. Juuuungen, Taaa- auf dem er mit illustren Gast- nung verdienen zudem die Dub- aaaag, waaaarst schallt es mir stars nicht nur aus der Szene an Version des Radiohead-Klassikers in den ersten Zeilen entgegen. „Creep“ und das poetische, im Ich erinnere mich an ÜS 133, wo Original von Joni Mitchell stam- Am 23.09. war ich gerade im ich zu ähnlichem Schluss in Be- mende „Both Sides Now“. Dieses Urlaub in Süddeutschland ange- zug auf den Vorgänger „Vor die Lied gibt es gleich 3 Mal: in Eng- kommen. Wlan gecheckt, auf dem Hunde“ kam. Ist natürlich auch lisch, auf Französisch und zu- Bett gemütlich gemacht und dann ihr Stil und viele mögen das in dem auch auf Deutsch mit dem das erste Pay-Streaming-Event guter post-punkiger Tradition Schweizer Chanson- und Schla- ever geschaut: Nick Cave Live At sehen. Allein, weniger wäre hier gersänger Michael von der Hei- Alexandra Palace. Und was soll mehr, denn immer wieder blitzen de. Dies sind die etwas ruhigeren ich sagen, intensiv, nah und ir- Stellen auf, die das stimmliche Momente zwischen den sonst sehr gendwie ein bisschen Weltunter- Potenzial zeigen, zum Beispiel bei den Start geht. Und der Titel ist tanzbaren und (Ska-)partytaugli- gang – obwohl die Sonne durch „Blau“ und „Katzenwäsche“, die Programm, denn die Platte will chen Titeln. ein Fenster hineinschien. Man auch meine poetischen Lieblinge einen Beitrag zum Vertreiben Mit „The Remedy“ wird jetzt si- hörte jedes Notenblatt fallen, je- sind. Ein echter Knaller ist natür- der corona-getränkten Wolken cherlich nicht das SkaRad neu des Fußgeräusch auf dem Boden leisten. Und die Tinktur, aka erfunden, aber als sozusagen der – live halt. Ich war gebannt und Heilmittel, zieht über das Ohr Little Helper für trübe Momente bewegte mich fast zwei Stunden schnell bis in die Beine ein und läuft die Platte wirklich cool nicht vom Fleck. Manchmal hatte bleibt über die 17 Titel hinweg durch die Bahn und besticht vor ich fast Tränen in den Augen. Bei geschmeidig, wenn man das so allem durch den Spaß, den alle „Man in the Moon“ und „Jubilee sagen will. Schließlich ist Reggae Beteiligten dabei offensichtlich Street“. Jedes Wort glasklar, gro- ein sehr geeignetes Mittel, um gehabt zu haben scheinen. Me like ße Geschichten. – Ganz so dicht schlechte Laune zu verscheuchen ‘dis man, findet ist die CD dieses Events natürlich und „More Reggae“ – so der Ope- //MacKozie nicht, dafür klingt sie etwas zu ner – kann auch für zumindest perfekt. Aber der Klang des Flü- lich auch „Rotenburg“, die Single- einen langen Moment auch den gels ist großartig und die schlich- Auskopplung, „zwischen Schüt- zugezogensten Himmel aufhel- te Präsentation der Lieder bringt zenfest und Piccolo“ bringt es auf len. Was folgt, ist ein tanzbein… ähhh, nee, zu Hause darfste ja… schwingen einla-dender Mix aus Ska, Reggae, 2Tone, Dub und hier und da einen Hauch Latin und Döntjes Jazz aus – wenn man so will – re- gionaler (aka Münster) Produk- tion mit schon besagter interna- tionaler Beteiligung. Und dass der „Doktor“ schon seit 30 Jahren ein Wanderer zwischen der heimi- schen und internati-onalen Ska- Welt ist, hört man insbesondere dort, wo er in den Duetten und beim – sorry, kann ich mir nicht 36 Villa Dunkelbunt Abriss die ten, welche ungeheuerlichen vierte! Am 7. Februar feierten Verbrechen von Nazideutsch- Die anderen Seiten land (und von Deutschland besetzten Ländern aus) began- Palästina zu emigrieren, wird den Ort gebracht, wo Hitler gen wurden. Walter von britischen Militärs einst gestanden hat und seine aufgegriffen und wegen illega- Volksverhetzungsreden hielt. Walter Frankenstein, in der ler Einwanderung in Zypern „Siehste, du lebst und der Hit- Neujahrsnacht 1924 als Kind interniert. 1947 kommt die Fa- ler ist schon lange Tod!“ sagte jüdischer Eltern in Flatow ge- milie wieder zusammen. Mit sein Freund. Jeden Tag für die boren, muss 1936 sein Heimat- Ausrufung des israelischen Demokratie kämpfen, frech, dorf verlassen, um in Berlin Staates wird Walter einberu- nicht ängstlich sein, mit Liebe seinen Schulabschluss an einer fen und kämpft im Unabhän- und Humor, ist Walters Motto. jüdischen Schule machen zu gigkeitskrieg. Es gibt noch viel zu tun, sagt er können. Er wohnt in einem mit seinen 96 Jahren und man die G.A.S. Punks mal wieder jüdischen Kinderheim, wo er nimmt es ihm ab. Walter wur- ein Abrissfestival im Areal an seine spätere Ehefrau kennen- de auch zum Spiel vom FCSP der Barner Straße 42 in Alto- lernt und sich mit ihr am 9. eingeladen und hat verspro- na. Geladen waren nicht nur November 1938, während der chen, ans Millerntor zurück zu Spieler aus der 1. Mannschaft, Novemberpogrome aufhält. kehren. Wir freuen uns! die am voll verrauchten und Als Maurerlehrling wird er mit Eisenstangen abgeschirm- später zur Zwangsarbeit ge- Das Netzwerk Gegengerade ten Cocktailtresen ausschenk- zwungen. trifft sich auch weiterhin je- ten – Okes Kommentar: „Ich den 3. Donnerstag im Monat habe die Klimaanlage ausstel- Während des Krieges heira- zum Austausch über Themen len lassen, damit sich niemand tet er 1942 seine Frau Leonie. rund um die Gerade. Neue erkältet“ – sondern auch das Ein Jahr später bekommen Später beschließt die Familie Gesichter sind willkommen, Präsidium, die im Nebenraum sie einen Sohn und tauchen nach Kopenhagen /Schwe- auch gerne mal aus Steh E ;) Bier und andere Kaltgetränke in Berlin unter. Sie finden bei den zu gehen, wo Walter auch Meldet euch vorab unter netz- kredenzten. Auch die Trüm- Bauern und in ausgebombten noch heute lebt. Er kann sich [email protected] merratten heizten ordentlich Häusern Verstecke, bis die in- nicht mehr vorstellen, in //facebook.com/netzwerk.ge- ein. zwischen vierköpfige Familie Deutschland zu Leben, ob- gengerade/ //facebook.com/Villadunkel- das Kriegsende in einem öf- wohl er jetzt gerne wieder zu bunt/ fentlichen Bunker erlebt. Die Vorträgen hierher zurück- beiden Kinder gehören zu den kehrt. Hertha BSC ist sein „Nicht mit uns!“ – das Buch jüngsten jüdischen Überleben- Lieblingsverein und nach ei- von Walter Frankenstein, den in Berlin. nem Spiel im Olympiastadion stellte der 96-Jährige in den Beim Versuch, Ende 1945 nach wird er von einem Freund an Fanräumen am 11. Februar

2020 vor und es war sehr er- drückend. Walter berichtete davon, wie es ihm als deutscher Flüchtling im 2. Weltkrieg, weil Jude, in den Schwarzen Tagen Deutschlands erging. Als einer der letzten Zeitzeu- gen kann er noch live berich- 37 Die anderen seiten Das „Theaterschiff“ von Ex- hochzuziehen. Colombia Base Fanladen-Mitarbeiter Heiko hat es geschafft und schult nun ist im Asyl. Alle Vorstellungen Ghetto-Eltern und Kids wie im Exil finden vom 6.3.2020 das geht. Recycelte Autoreifen, bis man weiß es nicht 2020 im alte Schuhe, Plastikflaschen Traditionsschiffhafen in der und anderes werden genutzt, HafenCity auf der Flussschif- um GRÜN in die Ghettos zu Columbia Base ferkirche statt. Seit Mai ist bringen. Sconto und seine das Theaterschiff in der Werft Crew arbeiten hart, um eini- da, da in Februar 2021 Wahlen und wird saniert. Während germaßen sauberes Wasser anstehen. der Bauarbeiten geht der Spiel- heranzuschaffen, da alles rund betrieb weiter! Pünktlich zur herum verseucht ist. Regen- Und was hat Theaternacht am 12. Septem- rinnen, Wassertank uvm. das alles mit gesponsert von CarolArtz St. Pauli zu Crafts LTD Uganda machen tun? „Garden es möglich. Außerdem stel- of Eden“ ist len wir Kompost-Toiletten, benannt nach Handwaschstationen, Seife unserem Neu- und vieles anderes mehr zum geborenen Pflanzen her, die in Kampala Sven Eden, © Hubert Neubacher Uganda, sehr genutzt werden. geboren am ber sollte das Schiff im Niko- Urban Farming in the Ghettos 15.05.2020 laifleet zurück sein. Aber FCK zum 110. Ge- Covid und andere Hindernisse burtstag unse- Sven Eden, born 15.05.2020 halten Das Schiff noch immer res FC St. Pau- auf der Behrens-Werft fest. li e.V. Das aktuelle Programm und Spendenmöglichkeiten findet Die Ghetto-Crew ist verrückt ihr hier: //theaterschiff.de nach der Philosophie der FCSP- Supporters. Colombia Base Uganda mit //facebook.com/Colombia-ba- unserem Projekt „Ghetto Go se-106660334022921/ Wassertank Green“ (GGG), macht Fort- by Columbia Base schritte. Es ist schwer, auf //Text und Bilder: hog einer Müllhalde mit Tonnen ist nun auch auf der Liste aller von Plastik unter den Füßen politischen Parteien in Ugan- auch nur eine grüne Pflanze

Wir beraten Arbeitnehmer*innen und Betriebsräte! Heike Brodersen | Barbara Ede | Carola Greiner-Mai | Torsten Hasse | Thomas Mammitzsch | Maren Ballwanz | Dr. Arendt Gast | Christian Schoof Dammtorwall 7a | 20354 Hamburg Telefon 040 355371-0 | Fax 040 355371-22 [email protected] | www.arbeitsrechtskanzlei-hh.de

38 Er bohrt gerade einen Brunnen in Äthiopien!

Fördermitglieder helfen immer!

Jetzt Mitglied werden auf: vivaconagua.org

GALAXY REISEN EINMAL UM DIE WELT

TUNCAY EROGLU IHR REISESPEZIALIST

GALAXY REISEN . Brigittenstrasse 3 . 20359 Hamburg +49 40 317 92 583 +49 40 431 79 677 +49 174 590 45 00 www.galaxy-reisen.com [email protected] 39

Übersteiger Anzeige Galaxy Reisen-RZ.indd 2 01.02.18 13:37