Insecta Zeitschrift Für Entomologie Und Naturschutz
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Insecta Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz Heft 6/2000 Insecta Bundesfachausschuß Entomologie Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz Heft 6/2000 Impressum © 2000 NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) Herausgeber: NABU Bundesfachausschuß Entomologie Schriftleiter: Dr. JÜRGEN DECKERT Museum für Naturkunde der Humbolt-Universität zu Berlin Institut für Systematische Zoologie Invalidenstraße 43 10115 Berlin E-Mail: [email protected] Redaktion: Dr. JÜRGEN DECKERT, Berlin Dr. REINHARD GAEDIKE, Eberswalde JOACHIM SCHULZE, Berlin Verlag: NABU Bundesverband Herbert-Rabius-Straße 26 D-53225 Bonn Telefon: 0228/40 36-0 Fax: 0228/40 36-200 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.NABU.de Bezug und Abonnentenverwaltung: NABU Versand Postfach 41 03 51 53025 Bonn Fax: 0228/55580-33 Erscheinungsweise und Preis: Erscheint in etwa jährlichen Abständen, Preis je Heft 15,- DM zuzüglich 3,-DM Versandkosten Satz und Bildbearbeitung: Satz- und Druckprojekte TEXTART Verlag, ERIK PIECK, Wolfsfeld 12, 42659 Solingen, Telefon 0212/43343 E-Mail: [email protected] Druck: Printwerkstatt RAMBOW, Auguststraße 12, 53229 Bonn, Telefon 0228/462214 E-Mail: [email protected] Umschlag und Innenteil: Gedruckt auf RecyMago (aus 100 % Altpapier) ISSN 1431-9721 Insecta, Berlin, 6 (2000) Inhalt 4. Tagung des Bundesfachausschusses Entomologie „Insekten der FFH-Richtlinie und ihr Schutz – Ein Beitrag zum Netzwerk NATURA 2000 und eine Herausforderung für die Ento- mologie“ (Hannover 2. bis 4. Oktober 1998) Vorwort 5 SSYMANK, A.: Natura 2000 – ein Netzwerk europäischer Schutzgebiete unter dem Gesichtspunkt Schutz der Insekten 6 MAYR, C. E.: Die Bedeutung der FFH-Richtlinie für die Erhaltung der Biologischen Vielfalt aus Sicht der Naturschutzverbände – Anforderungen und Defizite Stand der Umsetzung der EG-Vogelschutzrichtlinie und der FFH-Richtlinie in Deutschland und Forderungen des NABU (Naturschutzbund Deutschland) 25 MÜLLER-MOTZFELD, G.: Auswahlkriterien für FFH-Arten aus der Sicht der Entomologie 34 KUDRNA, O.: Die „deutschen“ Schmetterlingsarten der FFH-Richtlinie der EU 45 SCHILLER, R., Zur Situation von Euphydryas maturna, Maculinea & GRAUL, M.: nausithous und M. teleius in der Region Leipzig – Ein Zwischenbericht 54 KLEINEKUHLE, J.: Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) einer intensiv genutzten Agrarlandschaft im Emsland (südwestliches Niedersachsen) 57 JELINEK, K.-H.: Callimorpha quadripunctaria – eine geeignete FFH-Art? 59 SPRICK. P.: Eignung einer Insektengruppe für die Fauna-Flora- Habitat-Richtlinie der EU (92/43/EWG, 21. Mai 1992) am Beispiel der Rüsselkäfer-Unterfamilie Bagoinae (Col., Cur- culionidae) (Beiträge zur Ökologie phytophager Käfer III) 61 HENDRICH, L., Verbreitung, Habitatbindung, Gefährdung und mögliche Schutzmaß- & BALKE, M.: nahmen der FFH-Arten Dytiscus latissimus Linnaeus, 1758 (Der Breitrand) und Graphoderus bilineatus (De Geer, 1774) in Deutschland (Coleoptera: Dytiscidae) 98 MÖLLER, G. : Totholz lebt – Bäume im Spannungsfeld zwischen Wegesicherung, Denk- malpflege und Naturschutz (Kurzfassung eines Lichtbildervortrages) 115 WIEMERS, M.: Insektenhandel – ein Beitrag zum Naturschutz? Die Insect Farming & Trading Agency (IFTA) in Papua-Neuguinea. (Kurzfassung eines Lichtbildervortrages) 115 Liste der Tagungsteilnehmer 116 Buchbesprechung 118 ZIEGLER, J.: Die Grüne Florfliege – das erste „Insekt des Jahres“ 120 ZIEGLER, J: Das Kuratorium „Insekt des Jahres“Buchbesprechungen 122 Redaktionelle Hinweise Manuskripte für Tagungsberichte, wissenschaftliche Beiträge, Tätigkeitsberichte, Kurzmeldungen usw. sind bitte an die Redaktion zu richten. Für die Abgabe der Manuskripte gelten folgende Hinweise: Zeilenabstand 1 1/2-zeilig, Rand von mindestens 3 cm, Numerierung der Seiten, Art und Gattungsnamen in kursiv, Autorennamen in KAPITÄL- CHEN, Hervorzuhebenes kann fett gedruckt werden. Beispiele für die Abfassung der Literaturzitate sind dem vorlie- genden Heft zu entnehmen. Der Beitrag sollte sowohl als Papierausdruck, als auch als Textdatei (Fließtext, ohne Silbentrennung, keine Forma- tierungen, ausgenommen fett, kursiv und KAPITÄLCHEN) auf Computerdiskette abgegeben werden. Abbildungen wie Strichzeichnungen, Karten etc. sind auf reinweißem Karton oder auf Transparentpapier auf gesondertem Bo- gen beizufügen und eindeutig zu beschriften. Die Autoren verantworten den Inhalt ihrer Beiträge selbst. Honorare werden nicht gezahlt. Von jeder Arbeit werden den Autoren 30 Seperatdrucke kostenlos zugestellt. Darüber hinausgehende Heftbestel- lungen sind gebührenpflichtig. Ein Nachdruck – auch auszugsweise – bedarf der Zustimmung des Herausgebers. Insecta, Berlin, 6 (2000), Seite 5 Vorwort Der Schutz wildlebender Tiere und Pflan- le Naturschutzpolitik zum Inhalt, außerdem zen und die Erhaltung der natürlichen Le- sind mehrere Artikel mit faunistischen und bensräume ist ein wesentliches Ziel der Eu- ökologische Themen dabei, die einen inter- ropäischen Gemeinschaft. Die Fauna-Flora- essanten Überblick über den Kenntnisstand Habitatrichtlinie ist eine internationale Ver- der jeweiligen Gruppen geben und die für einbarung der Staaten der Europäischen den praktischen Naturschutz von Bedeutung Union, um diese Ziele umzusetzen. Es soll sind. letztendlich ein europaweites Netzwerk von Im letzten Heft sind leider die Bildlegen- Schutzgebieten geschaffen werden („NA- den der Fotos auf der Titel- und der Rücksei- TURA 2000“). Die FFH-Richtlinie ist ein te unterschlagen worden. Die Aufnahmen wertvolles Instrument für einen umfassen- stammen beide von Professor E. WACHMANN den Naturschutz, der auch Insekten ein- (Berlin). Auf der Vorderseite des Heftes schließt. 5/1997 ist ein Fanghaft (Manispa styriaca) Alle zwei Jahre fanden bisher die zentra- aus Frankreich und auf der hinteren Um- len NABU-Tagungen statt, das vorliegende schlagseite ist ein Schmetterlingshaft (Libel- Heft der „lnsecta“, enthält die wesentlichen loides macaronius) aus Kroatien zu sehen. Es Vorträge, die auf der 4. zentralen NABU- gab auch einige vermeidbare Druckfehler, Entomologentagung in Hannover vom 2.-4. die vielleicht dem einen oder anderen aufge- Oktober 1998 gehalten wurden. Das Thema fallen sind. Vor allem aus Kostengründen der Tagung lautete „lnsekten der FFH-Richt- wurde zweimal die Druckerei gewechselt. linien und ihr Schutz – ein Beitrag zum Netz- Das hat natürlich auch einige Probleme bei werk Natura 2000 und eine Herausforde- der Gestaltung des Heftes gebracht. Das rung für die Entomologie“. An der Tagung Heft, so wie es jetzt sich präsentiert, ist ein beteiligten sich neben Vertretern des Bun- Ausdruck des Kompromisses zwischen der desamtes für Naturschutz und der Bundes- Notwendigkeit, die Druckkosten möglichst geschäftstelle des NABU etwa 70 Entomolo- niedrig zu halten und einem noch akzepta- gen, dies war rein quantitativ weit weniger blen Layout, denn gegenwärtig überschrei- als an Teilnehmern erwartet wurde. Die Or- tet der Herstellungspreis des Heftes die Ein- ganisation der Tagung lag vor allem in der nahmen durch Verkauf immer noch um das Hand von Herrn Dr. SPRICK, der sich mit Doppelte. großem Engagement um die Organisation Schließlich sei noch darauf hingewiesen, und den reibungslosen Verlauf der Tagung daß seit dem letzten Heft die „Insecta“ eine gekümmert hat und dem unser Dank ge- ISSN-Nummer hat. bührt. Die verschiedenen Beiträge haben aktuel- JÜRGEN DECKERT Insecta, Berlin, 6 (2000), Seite 6-24 AXEL SSYMANK, Bonn Natura 2000 – ein Netzwerk europäischer Schutzgebiete unter dem Gesichtspunkt Schutz der Insekten Summary den mit einer Umsetzung in Bundesnatur- schutzgesetz im April 1998 (BUNDESREGIERUNG Natura 2000 is a network of protected 1998) und der Integration der neu beigetre- areas including sites of the Habitats Directive tenen Mitgliedstaaten durch Novellierung (92/43/EWG) and the Bird Directive der Anhänge der FFH-Richtlinie (Richtlinie (79/409/EWG) throughout the territory of 97/62/EG; Der Rat Der Europäischen Union the European Union which claims to protect 1997). Die Gebietsmeldung in Deutschland the biodiversity in Europe as a whole. The verläuft noch schleppend, um so mehr ist es main principle given in the Habitats Directive nach 6 Jahren an der Zeit, einmal Bilanz zu for pre-selecting sites is using annexes of en- ziehen und in diesem Zusammenhang auch dangered habitats (Annex I) and of endan- entomologische Aspekte im Rahmen der gered species (Annex II). These proposed si- FFH-Richtlinie zu beleuchten. Insofern ist die tes will be assessed in two steps first at na- Initiative des Fachverbands Entomologie des tional level, later at community level to build NABU sehr zu begrüßen. the European network of sites of community Im folgenden soll zunächst die FFH-Richt- importance. linie und das Schutzgebietssystem Natura The role of insects in selecting sites, but 2000 kurz vorgestellt werden in seinen we- also in species protection measures and as sentlichen Aspekten: Ausweisungsverfahren possible indicators for habitat quality and for und Schutzgegenstand, Herausstellung der assessing the conservation status of habitats Neuerungen und Besonderheiten im eu- within the framework of the Habitats Direc- ropäischen Naturschutz, Interpretation und tive is analysed and proposals for further in- Bedeutung der Lebensraumtypen, Bewer- vestigations are discussed. tungsverfahren der Gebiete und schließlich Berichtspflichten und Finanzierungsmöglich- keiten. Dann wird der Status von Arten in 1. Einleitung der FFH-Richtlinie diskutiert, Forschungsbe- Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ist als darf aufgezeigt und auf umsetzungsrelevan-