GC Magazin 2015

Unsere weiteren Sektionen

Fussball

Rudern

Tennis Couvert

Landhockey

Eishockey

Handball

Curling

Squash

Unihockey

Rugby

Basketball

Hauptsponsor Sponsoren Qualität ist, wenn jedes Detail stimmt.

Ein Volkswagen bleibt immer ein Volkswagen. Deshalb sind wir seit Jahrzehnten eine der vertrauenswürdigsten Automarken der Welt. Aber wir pflegen dieses Vertrauen weiter. Überzeugen Sie sich auf einer Probefahrt mit einem unserer Modelle.

AMAG Autowelt Zürich AMAG Schlieren AMAG Utoquai Giessenstrasse 4 Brandstrasse 34 Utoquai 47/49 8600 Dübendorf 8952 Schlieren 8008 Zürich Tel. 044 325 45 45 Tel. 044 406 84 84 Tel. 044 269 51 51 www.autowelt.amag.ch www.schlieren.amag.ch www.utoquai.amag.ch Magazin GC Tennis 2015 Editorial 3

INHALT

Liebe Leserinnen 3 Begrüssung: Thomas Wetzel

5 Neue Ära und Leser Der 21. GC-Heugümper-Cup 9 Auf in die Top 100 Curling, Eishockey, Eiskunstlauf, Fech­ Stephanie Vogt ten, Fussball, Judo, Karate, Orientie­ rungslauf, Pferdesport, Skifahren, 13 Ein erfolgreiches Jahr Skilanglauf, Snowboard und Triathlon: Der NLA Interclub 2014 In all diesen Sportarten bewegen sich 20 Wichtige Termine schweizerische Athletinnen und Die Interclub-Saison 2015 ­Athleten an der Weltspitze – schlicht und einfach fantastisch für ein so ­kleines 24 In touch with Marc Walder Land mit naturgemäss beschränkten Thomas Wetzel, Präsident der Tennis Sektion Fördermitteln! Und dabei habe ich die des Grasshopper Club Zürich 27 AMAG ProAm Sportart, in der unser Land letztes Im Doppel mit den Profis Jahr Sportgeschichte geschrieben hat, Geniessen Sie Berichte aus erster noch nicht einmal erwähnt: Das Tennis. Hand über die zahlreichen Aktivitäten 29 Uli Albers Zwei Spieler unter den Top 5, mehrere unserer Sektion – im Breitensport, Die Sektion Couvert Spielerinnen als regelmässige Teil­ im Leistungssport wie auch abseits der 32 Mitbewohner auf der Kartaus nehmerinnen in den Haupttableaus Courts und von den kleinen Heugüm­ Stadt-Natur selbst von Grand Slam Events und der pern bis zu den grossen Stars. Lesen Sieg von Roger Federer, Stan Wawrinka, Sie, wie wir weiterhin dazu beitragen 37 Die Frauen als Jungbrunnen Marco Chiudinelli und Michi Lammer wollen, dass schweizerische Athletin­ 100 Jahre GC Tennis Sektion Qualität ist, wenn jedes Detail stimmt. im ! In einer solchen Zeit einer nen und Athleten unsere Sportart auch Tennis Sektion vorstehen zu dürfen, in Zukunft in die Welt hinaustragen 42 Jazz statt Grunt Ein Volkswagen bleibt immer ein Volkswagen. Deshalb sind wir seit Jahrzehnten eine der vertrauenswürdigsten ist eine grosse Genugtuung. Mit ganz können. Perfekt wäre, wenn die ­Lektüre Eindrücke vom Jazz Brunch Automarken der Welt. Aber wir pflegen dieses Vertrauen weiter. Überzeugen Sie sich auf einer Probefahrt mit einem besonderem Stolz erfüllt es mich, dass Sie nicht nur erfreut, sondern auch eben diese Tennis Sektion 2015 ihr dazu animiert, unsere Sektion 45 Spitzentennis, Atomphysik unserer Modelle. und Cremes: Dimitri Sturdza 100-jähriges Jubiläum feiern darf. und ihr Engagement als Gönner/-in, Dass unsere NLA-Teams das Jahr als Supporter/-in oder Sponsor/-in zu 50 Clubleben Schweizermeisterinnen beziehungs­ unter­stützen. Unsere Europameister weise Schweizer Vizemeister begehen, unsere Senioren gar als Europameis­ Ich freue mich auf viele inspirierende ter, rundet den Start ins Jubiläumsjahr Begegnungen auf der Kartaus-Anlage wunderbar ab. und grüsse Sie mit einem herzlichen Hopp GC. Ich wünsche Ihnen bei der Lektüre des diesjährigen Magazins viel Spass. Thomas Wetzel

Impressum Februar 2015 Herausgeber: Grasshopper Club Zürich, Sektion Tennis, Kartausstrasse 11, 8008 Zürich, Telefon: 044 422 00 60 Projektleitung: Silke Schmeing, Beat Wipf Redaktion: Silke Schmeing, Vitamin T GmbH Mitarbeit: Roger Deck Gestaltung: TRIART GmbH AMAG Autowelt Zürich AMAG Schlieren AMAG Utoquai Titelfoto: Thomas Fuerer Giessenstrasse 4 Brandstrasse 34 Utoquai 47/49 Inserate: Jennifer Wellauer Oechslin, Beat Wipf Druck: Swissprinters AG 8600 Dübendorf 8952 Schlieren 8008 Zürich Versand: Offset Holend AG Tel. 044 325 45 45 Tel. 044 406 84 84 Tel. 044 269 51 51 www.autowelt.amag.ch www.schlieren.amag.ch www.utoquai.amag.ch Magazin GC Tennis 2015 X 4 Magazin GC Tennis 2015 Heugümper Cup 2014 5

Alte Hasen und junge Hüpfer Der 21. GC-Heugümper-Cup

WENN AUF DEM PARKPLATZ des Atmosphäre, die Organisation und der GC Tennis ein Wohnwagen vorfährt, Ort einfach toll sind. Und Heraus­ und auf dem Rasen der Kartaus forderungen finden auch gute Spieler­ Tennis­taschen mit Beinen auftau- hier allemal», so die engagierte Spieler- chen, die sich beim Umdrehen in die Mutter. Jüngsten der Tennis-Cracks von morgen verwandeln, dann wissen Allein sind die Spieler nur auf Eingeweihte: Es ist Heugümper-Zeit. dem Feld 150 Jugend­liche vom Anfänger Während die Jugendlichen auf dem bis zur Spitzenspielerin haben 2014 Feld alleine zurechtkommen müssen, mit dem Qualifikationsturnier und dabei sichtlich und manchmal GC-Heugümper­‑Challenge ihre auch hörbar lernen – beispielsweise Sommerferien auf der Kartaus einge- sich zu motivieren, mit Fehlern und läutet und und schliesslich vom Niederlagen umzugehen, aber auch fair Wenn der Schiedsrichter fehlt 14. bis 16. Juli um den 21. GC-Heu- zu siegen – sind für die Reisen Die Jüngsten, die Kinder unter 10 Jah­ gümper-Cup gekämpft. meistens die Eltern gefragt. Die Alts ren, spielen auf zwei Sätze mit Cham­ als Tennis-Familie beispielsweise pions-Tie-Break, die Grösseren auf Für die neuen Organisatorinnen Barbara­ machen die (Zeit-)not zur Tugend und zwei Gewinnsätze. Schiedsrichter gibt Schmid und Chantal Coens, die von gestalten die Turniere wenn möglich es nicht, die Kinder müssen sich einig Roger Deck als altem Heugümper- als Familienausflüge mit dem Camper. werden – da gibt es zwar manchen Hasen unterstützt wurden, war es eine bösen Blick, doch Uneinigkeiten sind Premiere ohne Pannen. Für junge Grosse Siege und kleine Mödeli schnell gelöst und das Abziehen der Spieler wie Joel und Jerome Alt, ihre Florence Coens dagegen, eines der Plätze für das nächste Spiel ist für alle Mutter und viele andere der Gäste war wenigen jungen GC-Talente, die dieses selbstverständlich. es bei Weitem nicht das erste Mal. Jahr Zeit für den Cup gefunden haben, Denn obwohl sich die Turnierlandschaft geniesst das Turnier als Heimspiel und Ein gelungener Start in die für Jugendliche in den vergangenen kämpft sich bis ins Finale, wo sie Heugümper-Zukunft­ Jahren stark entwickelt hat, hat der der U12 Junioren Schweizermeisterin Das ist sicherlich auch Roger Deck zu GC-Heugümper-Cup immer noch seinen Sara Paunovic nach einem echten verdanken, der die quirligen Tennis- besonderen Reiz. Tennis-Krimi unterliegt. Auch auf den Talente als Spielleiter einmal mehr mit anderen Feldern wird um jeden Ball Humor, Wohlwollen und klaren Regeln Punkte sind nicht alles gekämpft. Ganz wie die Grossen haben gut im Griff hatte. Chantal Coens und «Viele der ambitionierten Jugendlichen die jungen Talente dabei ihre «Mödeli» Barbara Schmid konnten mit ihrem ziehen heute internationale Turniere und Rituale. Auch Technik und Stil ersten GC-Heugümper-Cup nahtlos an vor, die ihnen Punkte und bessere Rank­ zeichnen sich bereits ab. So fällt bei­ die Qualitäten des Turniers anknüpfen. ings einbringen können. Aber meine spielsweise das elegante Spiel von Den Charme und die persönliche Note, beiden Söhne wollten auch dieses Jahr James Van Heerzele auf, der im Final die Gründerin Heidi Strässler dem unbedingt hierher, weil die persönliche gegen Jérôme Alt unterliegt. Turnier gegeben hat, zu erhalten, ist den beiden engagierten GC-Spielerin­ nen sehr wichtig. Schon bei ihrem GC-HEUGÜMPER-CUP 2015 ersten Einsatz ist es ihnen gelungen, 9. GC-Heugümper-Challenge (Qualifikationsturnier): 10.–12.Juli 2015 diesen grössten allein vom GC Tennis 22. GC-Heugümper-Cup (Hauptturnier): 13.–15.Juli 2015 organisierten Anlass liebevoll und pro­ fessionell in die nächste Ära zu führen! Anmeldung unter www.swisstennis.ch (Turnierkalender) Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! Text: Silke Schmeing Fotos: Thomas Fürer

Magazin GC Tennis 2015 X 8 Magazin GC Tennis 2015 Stephanie Vogt 9

«Die Rahmenbedingungen ­unterscheiden sich extrem» Steffi Vogt auf dem Weg in die Top 100

2014 wurde Stephanie Vogt mit dem Grasshopper Club Schweizer Meisterin. Ende des Jahres trennte sich die 25-jährige Liechtensteinerin von ihrem Trainer Nick Carr. Für 2015 hat sie sich grosse Ziele gesteckt: Sie bläst zum Angriff auf die Top 100.

Was bedeuten Ihnen die zwölf Tage war. Jetzt belastet mich das nicht mehr Grossanlässen begegnet man nicht Interclub mit dem Grasshopper Club? und ich finde es schön, wenn meine nur vielen Fans, auch an die Security Diese zwölf Tage sind die einzige Eltern mich als Zuschauer direkt und den Medienrummel musste ich Zeit im Jahr mit Ausnahme des Fedcup, ­erleben können. Es freut mich zu sehen, mich zuerst gewöhnen. in welcher ich ein Teamfeeling spüre. wie meine Mutter mitfiebert. Eltern Man kann den Mitspielerinnen Energie von Tennis spielenden Kindern müssen Sie haben sich nach zwei Jahren von geben, erhält aber auch Unterstützung, ja einen enormen finanziellen und Trainer Nick Carr getrennt. Neu wer- wenn man sie nötig hat. In den anderen ­zeitlichen Aufwand betreiben für ihren den Sie von Andreas Kuharszky 50 Wochen des Jahres tingle ich als Nachwuchs. ­betreut, dessen Vater Zoltan Sie als Einzelkämpferin um die Welt – aller­ Juniorin trainiert hat. Wie kam es zu dings sind nur etwa 25 davon Turnier­ Weshalb spielen Sie eigentlich im GC? diesem Wechsel? wochen. Hörnli Kreuzlingen wäre von Liechten- Die zwei Jahre mit Nick waren sehr stein aus ja näherliegend. lehrreich, aber auch anstrengend. Zum Interclub-Auftakt im Sommer 2014 Wie und warum ich nach Zürich kam, Er fordert als Coach und auch als Person reisten Sie direkt von einem 50 000er- weiss ich nicht mehr genau. ­Erstmals sehr viel. Wir hatten eine gute Zeit Turnier aus Polen an. Wie schwer fällt spielte ich 2006 für den GC in der miteinander, haben uns aber Ende Jahr Ihnen die Umstellung? Nationalliga A, als die jetzige ­Captain im gegenseitigen Einvernehmen Das Reisen bin ich ja gewohnt. In diesem Vanessa Wellauer selbst noch aktiv getrennt. Andreas kenne ich schon seit Fall war es aber vor allem ­physisch war. Immer konnte ich jedoch nicht langer Zeit. Er hat viel von seinem sehr hart, weil ich fast einen Monat spielen. Wegen einer Verletzung musste Vater gelernt und war selbst als durchgespielt hatte. Entsprechend ich einmal zwei Jahre aus­setzen.­ ­College Player auf hohem Niveau im langsam war ich zu Beginn des ersten Einsatz. Für mich bringt er also viele Einzels gegen Das Zuschauerinteresse im Interclub gute Eigenschaften mit. und musste prompt eine Niederlage hält sich in Grenzen, die Atmosphäre ­wegstecken. Im Doppel habe ich sehr ist eher familiär. Sie waren an den Wie lauten Ihre Ziele für das Jahr viel Selbstvertrauen (Vogt war Ende Olympischen Spielen 2012 in London 2015? Juli die Nummer 80 im WTA-Double- Fahnenträgerin der liechtensteini- Den Top 100 der Weltrangliste wieder Ranking). Ich weiss, dass ich mit schen Delegation und haben auch einen Schritt näher zu kommen und ­verschiedenen Partnerinnen erfolgreich schon an Grand-Slam-Turnieren die Qualifikation für das Hauptfeld sein kann. ­teilgenommen. Welche Ambiance ist eines Grand-Slam-Turniers zu schaffen. Ihnen lieber? Für Ihre Eltern, Verwandten und Zum Spielen auf dem Platz ist es egal, Text: David Bruderer ­Bekannten ist der Interclub eine der wo du bist. Es sind die Rahmenbedin­ Fotos: Stefan Schlumpf wenigen Möglichkeiten, Sie live zu gungen, die sich extrem unterscheiden. sehen. Motiviert Sie das oder Im Interclub geniesse ich es, viele ­empfinden Sie es eher als Belastung? Leute um mich herum zu haben, die ich Früher setzte es mich unter Druck, kenne. Auf der Tour bin ich ja meist nur wenn meine Mutter am Court präsent mit meinem Trainer unterwegs. Und an Jetzt buchen statt T r au m h a f t e träumen! Rei sezie le bis zu 70% günstiger!

Travel Escapes fi ndet für Sie traumhafte Hotels und ganze Reisen zu sensationellen Preisen. Ob paradiesisches Tropenresort, wildromantische Wellnessoase oder urbanes Designhotel: Sie sparen bis zu 70 %!

Hören Sie auf zu träumen. Buchen Sie jetzt!

www.travelescapes.ch

powered by

Travel_Escapes_213x203_rz.indd 1 11.02.15 17:44 Magazin GC Tennis 2015 Publireportage 11

Indoor ist der beste Ort für Outdoor Jelmoli eröffnet die Sportabteilung Ende März 2015 neu

Dass die neue Jelmoli Sportabteilung viel grösser ist, ist eigentlich kaum erwähnenswert. Viel wichtiger für den Leser dieses Magazins ist der erste HEAD Shop der Schweiz. Statten Sie der neuen Abteilung doch einfach mal einen Besuch ab – und entdecken Sie dabei drinnen eine ganze grosse Welt für draussen.

Outdoor-Kompetenz Urbane Fitness Neue oder gebrauchte Rackets können Während einem kurzen Umbau sind Immer wieder begeistern die Shops vor Ort bespannt werden. Ein exklusi­ neue, teilweise exklusive Markenshops von Nike, , asics und Puma mit ver Service für anspruchsvolle Kunden. von Schöffel, Salomon, Bogner wöchentlich neuen Highlights. Wellis­ Fire + Ice, Kjus, J. Lindeberg, Haglöfs, cious, Deha und Venice Beach über­ Kurzum: Die neue Sportabteilung von ­Mammut, Odlo, Under Armour und zeugen Fitness- und Yoga-Fans. Run­ Jelmoli setzt erneut Massstäbe für die vielen weiteren kompetenten Outdoor- ning-Experten kommen bei ON, asics ganze Schweiz und ist ein MUST GO Jetzt Marken entstanden. Herzstück der und Co auf ihre Kosten. für jeden Sportfan. neuen ­Abteilung ist eine lange Wand Die Laufschuhanalyse findet auf der buchen statt für 150 Paare Wanderschuhe. eigens dafür konzipierten Tartanbahn Jelmoli das Haus des Service träumen! Innovation zeigt die Marke LOWA mit statt, die einen natürlichen Bewegungs­ Jelmoli bietet in der Sportabteilung ihrem 360° Konzept. Dort kann aus ablauf möglich macht. Per iPad und eine Vielzahl an praktischen Services: T r au m h a f t e dem gesamten LOWA-Sortiment der Video wird dieser analysiert, damit der – Laufschuhanalyse passende Schuh direkt nach Hause perfekte Running-Schuh gefunden – Bespannungsservice bestellt werden. werden kann. – Inlineskate-Service Rei sezie le bis zu Für die perfekte Vorbereitung der – Fitnessgeräte-Service nächsten Outdoor-Abenteuer sorgen Erster HEAD-Shop der Schweiz – Druckservice die Materialien Holz und Stein. Ergänzt Die Racket-Bespannungsmaschine – Ersatzteil-Service 70% günstiger! mit ausgesuchten Design-Elementen bildet gleich neben dem ersten HEAD- – Sportuhren-Service entsteht ein moderner Look – chic Shop der Schweiz das Herz des neuen – Ski- und Skischuhservice und alpin. Kompetenz-Corners für Racket-Sport.

Travel Escapes fi ndet für Sie traumhafte Hotels und ganze Reisen zu sensationellen Preisen. Ob paradiesisches Tropenresort, wildromantische Wellnessoase oder urbanes Designhotel: Sie sparen bis zu 70 %!

Hören Sie auf zu träumen. Buchen Sie jetzt! www.travelescapes.ch

powered by

Travel_Escapes_213x203_rz.indd 1 11.02.15 17:44

Magazin GC Tennis 2015 NLA Interclub 2014 13

Die NLA-Saison 2014 Mit hohem Besuch

ZUM AUFTAKT der NLA-Saison 2014 im Interclub durften gleich beide GC-Teams zuhause antreten. Es sollte der Beginn einer grossen Saison für die Tennis Sektion des ­Grasshoppers Club werden.

Lange war an diesem Dienstagmorgen Seite. «Dank unserem super Drainage- behoben hat. Während des Einzels Ende Juli nicht klar, wo dieses «zuhau­ System ist das Regenwasser im Nu zwischen Stephanie Vogt und Laura se» sein sollte. Angesetzt waren weg», weiss Deck. Bei 20 Grad Celsius Siegemund, in welchem die GC-Damen ­sowohl die Begegnungen der Damen Lufttemperatur dauere das nur eine den einzigen Punktverlust hinnehmen gegen Hörnli Kreuzlingen als auch jene halbe Stunde. müssen, hatte sich das Mittelband am der Herren gegen Genève Eaux-Vives Netz gelöst. in der Kartaus. Doch die sintflutartigen Das Postauto auf der Kartaus Regenfälle der vorhergegangenen Mit einem «Zige-zage, Zige-zage, Daviscup-Sieger als Zuschauer Nacht liessen ein Ausweichen in die GCZ» schwören sich die weiblichen Als am frühen Nachmittag die Sonne Halle befürchten. Hoppers auf ihr Duell gegen die Thur­ zwischen den Wolken hervorlugt, Letztlich verzögerte sich das Programm gauerinnen ein. Während die Damen taucht Walti Schäfer mit Absperrband lediglich um eine Stunde und alle bereits die ersten Einzel bestreiten, in der Hand beim blauen Hartplatz auf. 15 Partien konnten ohne Regenunter­ sind die Herren erst am Einspielen. Roger Federer hat sich mit seinem brechung unter freiem Himmel absol­ Die Platzwarte haben da und dort noch Sparringspartner Peter Gojowczyk viert werden. «Etwas Regen am letzte Handgriffe zu tätigen. Mal hallt angekündigt. Der Deutsche wird von ­Morgen brauchen wir im Interclub, das Postauto-Horn – Schäfers Klingelton der braungebrannten Hochsprung- sonst wird es uns ja langweilig», auf dem Mobile – von Platz 5 herüber, Legende Carlo Thränhardt betreut. scherzte Roger Deck. Der 65-Jährige wenig später ertönt es beim Klubhaus. Die zweistündige Trainingseinheit der ist als Platzwart nach 38 Jahren eigent­ Zwischen den Partien gilt es, den Platz ehemaligen Weltnummer 1 zieht bald lich in Pension gegangen. Wenn die abzuziehen und die Linien zu säubern. mehr Zuschauer in ihren Bann als Nationalliga A auf «seiner» Kartaus zu «Nur spritzen müssen wir bei diesem die NLA-Partien auf Sand. Doch einen Gast ist, steht er seinem Nachfolger Wetter nicht», sagt Schäfer, nachdem lässt der Rummel um Federer kalt: Walti Schäfer aber mit Rat und Tat zur er auf Platz 6 einen kleinen Schaden Roger Deck hat seinen Namensvetter 90_155992_210x297_SeeKuh-2014Helv_Tennis_d_Anz_210x297_SeeKuh-2014Helv_Tennis_d_RZ 17.04.14 10:34 Seite 1 z n a L

f u R

Von Anfang an klar: Küche und Bad von Sanitas Troesch.

Besuchen Sie unsere Ausstellungen in Basel, Biel/Bienne, Carouge, Chur, Contone, Cortaillod, Crissier, Develier, Jona, Köniz, Kriens, Lugano, Rothrist, Sierre, St. Gallen, Thun, Winterthur und in Zürich. Für einen ersten Augenschein: www.sanitastroesch.ch Magazin GC Tennis 2015 NLA Interclub 2014 15

schon so oft auf der Kartaus zu Gast sich als Dritte für das Final-Wochenen­ Partien weiss man nie so recht, wo man gehabt, dass der Neo-Pensionär lieber de in Winterthur. Nach einem 6:3 im steht. Jetzt haben wir schon mal die Michael Lammer lautstark unterstützt: Halbfinal gegen Ried Wollerau ­müssen ersten Punkte auf dem Konto. Wohin Ein kräftiges «Hopp Michi», hallt vom sich die Zürcher im Final dem auf allen der Weg führt, ist aber noch völlig offen.» Zuschauerhügel, als sich der Düben­ Positionen besser aufgestellten Es sollte für ihre Equipe die Gipfel­ dorfer zum Auftakt seiner 17. GC-Inter­ ­Titelverteidiger Cologny beugen. Die besteigung werden. Im Final revanchie­ club-Saison gegen Yannick Thomet Entscheidung ist bereits nach den ren sich die Stadtzürcherinnen für die abmüht. Im dritten Satz kann Lammer Einzeln gefallen. Niederlage im Vorjahr. Stephanie Vogt sogar auf den Support von Federer und Co. dominieren Mail Neuenburg zählen, der das 6:1 seines Daviscup- Der 64. Interclub NLA-Titel und bejubeln den 64. Interclub NLA-Titel Kollegen – ans Geländer hinter der Besser machen es die Damen. Nach des GC, den 34. für die Damen. Bank gelehnt – mitverfolgt. Die Grass­ dem Startsieg über Kreuzlingen äusserte hoppers ringen die Genfer dank drei sich Captain Vanessa Wallauer zwar Text: David Bruderer Doppel-Siegen nieder und qualifizieren noch zurückhaltend: «Vor den ersten Fotos: Marcel Grubenmann

Magazin GC Tennis 2015 X 18 Magazin GC Tennis 2015 X 19 Magazin GC Tennis 2015 20

Die NLA-Saison 2015

DIE NLA-TEAMS des Grasshopper Club gehen als Schweizermeisterinnen beziehungs­ weise Schweizer Vizemeister ins Jubiläumsjahr. Auch in der Interclub Saison 2015 ist daher mit Tennis vom Feinsten zu rechnen. Es lohnt sich sicherlich, bei Gelegenheit vorbeizuschauen und unsere Spielerinnen und Spieler zu unterstützen!

Nationalliga A Damen

Teams Hörnli Kreuzlingen, Grasshopper Club Zürich, CS Cologny, Stade-Lausanne, Locarno, Geneva Country Club

Heimspiele Grasshopper Club Runde Datum Spielzeit Heimclub Besucherclub 2 Do, 06.08.2015 11.00 Uhr GRASSHOPPER ZH CS Cologny 3 Sa, 08.08.2015 10.00 Uhr GRASSHOPPER ZH Locarno Finalrunde 15./16.8.2015, LTC Winterthur

Kompletter Spielplan unter www.swisstennis.ch Nationalliga A Herren

Teams Genéve E.V, Grasshopper Club Zürich, Nyon, CT Neuchâtel, Stade-Lausanne, Froburg Trimbach

Heimspiele Grasshopper Club Runde Datum Spielzeit Heimclub Besucherclub 2 Donnerstag, 6.8.2015 11.00 Uhr GRASHOPPER ZH Stade-Lausanne 4 Sonntag, 9.8.2015 12.00 Uhr GRASSHOPPER ZH Froburg Trimbach Finalrunde 15./16.8.2015, LTC Winterthur

Kompletter Spielplan unter www.swisstennis.ch

Die NLA-Teams 2014 der GC Tennis Sektion Fotos: Marcel Grubenmann Magazin GC Tennis 2015 NLA Interclub 2015 21 «TRADITION UND WANDEL»

Seit Generationen setzen wir uns dafür ein, die Ideen und Überzeugungen der Gründer unseres traditionsreichen Familienunter- nehmens im Dienste unserer Kundinnen und Kunden weiterzutragen. Werte wie Unabhän- gigkeit, Sicherheit und Transparenz spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie die lau- fende Innovation in der Anlageberatung und Vermögensverwaltung. Unsere engagierten Mitarbeitenden, der Verzicht auf eigene Pro- dukte und unsere sehr solide Kapitalbasis schaffen die Voraussetzungen dafür.

ZÜRICH LUGANO Dreikönigstrasse 6 Contrada di Sassello 2 CH-8002 Zürich CH-6900 Lugano [email protected] Telefon +41 44 286 25 25 Telefon +41 91 922 26 21 www.maerki-baumann.ch Abegglen: Aufschlag, Vorteil, Match. Beratung die wirkt. Ankommen!

...... Abegglen Management Consultants AG

...... Binzmühlestrasse 80 Tel. +41 44 908 48 48 CH-8050 Zürich www.abegglen.com Magazin GC Tennis 2015 24

In touch with Marc Walder Wortwitz zum zehnten Jubiläum

AM 21. NOVEMBER 2014 feierte «In touch with …», einer der traditionellen Anlässe des GC abseits der Courts, mit einem illustren Gast und Redner Jubiläum: Der ehemalige Spitzen-Tennisspieler und heutige Leiter des Ringier-Konzerns Marc Walder lieferte ein unterhaltsames Feuerwerk an Argumenten für die Jugendförderung.

Eine starke Nachwuchsförderung ist, als wunderbarer Gastgeber zeigte, Spitze in Wirtschaft und Sport daran liess Marc Walder keinen Zweifel, genossen die Zuhörer – Supporter, Perfekt gelang ihm auch der Bezug ein absolutes Muss für einen traditions­ Sponsoren und Gönner sowie deren zum dem historischen Daviscup-Final reichen Spitzenclub wie den GC. Gäste – ein vielseitiges Referat mit der Schweiz gegen Frankreich, der Mit seinem Hintergrund als GC-Mitglied, dem Titel «Transformation bei Ringier». just an diesem Tag begann – der Aus­ ehemaliger Spitzenspieler und Kon­ gang ist bekannt. «GC gegen Frank­ zernleiter kennt er die Regeln und Eine Branche im Wandel reich» betitelte Marc Walder den Bedingungen des Erfolges sehr genau. Dem fulminanten Wandel der Medien­ ­Final – womit er seinen Zuhörern nicht Vielleicht ist es für ihn gerade deshalb branche, angetrieben durch die Digitali­ nur ein Schmunzeln entlockte, sondern selbstverständlich, sich persönlich sierung und die rasante Verbreitung des vor allem plastisch vor Augen führte, wie auch mit seinem Unternehmen für Smartphones, ist das Familienunterneh­ wie bedeutsam die Initiative der die integrale Nachwuchsförderung men Ringier mit einem radikalen Umbau ­einzelnen Clubs für das Schweizer beim GC einzusetzen. sowie markanten Investitionen begeg­ Tennis ist. Nach seiner aktiven Zeit als net. Marc Walder, der nach seiner 8-jäh­ Spitzenspieler war Marc Walder viele Unterhaltsamer Einblick in die rigen Karriere als Tennis-Profi rasch Jahre Vorstandsmitglied der Tennis Medienwelt die Spitze des Medienkonzerns erklomm, Sektion des Grasshopper Clubs und Rund 40 Gäste folgten der exklusiven war Teil und oft auch treibende Kraft Einladung und erlebten in der zehnten dieses Prozesses. Mit aussagekräftigen Anzeige Ausgabe von «In touch with ...» die Zahlen und Fakten zu den Veränder­ Ideen, Sichtweisen und den Wortwitz ungen im Marktumfeld, Geschichten und von Marc Walder. In den gediegenen Anekdoten gestaltete er seinen Bericht Räumlichkeiten der Privatbank über den Wandel bei Ringier kurzweilig, ­Lombard Odier, die sich einmal mehr greifbar und einprägsam. Magazin GC Tennis 2015 Ein Dank an Sponsoren, 25 Supporter und Gönner

räumte der Förderung des talentierten Tennisnachwuchses im Club die ­wichtige Rolle ein, die sie bis heute behalten hat. Er holte Persönlichkeiten wie Severin Lüthi oder Michael Lammer in das Team des Grasshopper Club ­Zürich.

Förderung schafft Bindung Die Treue dieser Spitzenspieler zu GC bekräftigt den Stellenwert von Unter­ stützung und Förderung bei der Gestal­ tung einer Tenniskarriere. Auch Spiele­ rinnen wie Stefanie Vögele, Stephanie Vogt, Amra Sadikovic oder halten dem Grasshop­ per Club im Wettkampfbereich die Treue. Und bereits ist die nächste Generation von Vertretern der Tennis­ nation Schweiz im GC gut vertreten: ex post die Bedeutung der integralen ­Sheraton Sihlcity als langjährige Spon­ beispielsweise mit Jil Teichmann, unter Nachwuchsförderung der Clubs, die soren, und nota bene an die Ringier AG, anderem Siegerin im Juniorinnen Marc Walder so konsequent umgesetzt ohne deren Support die Heraus­gabe Doppel der US Open 2014 oder Adrian und in seinem Referat so griffig unter­ des wichtigen GC Tennis Magazins nicht Bodmer, unter anderem Schweizer­ malt hat. möglich wäre. meister der U18 bei den Junioren im Jahr 2013. Beide waren bereits in die­ Ein herzliches Dankeschön Auf Wiedersehen im Jubiläumsjahr sem Jahr wichtige Teamstützen – Jil im Nach seinem Plädoyer war es dem Die Chancen stehen sehr gut, dass Schweizermeister-Team der Damen, Moderator des Anlasses ein Leichtes, sich auch 2015 – für die elfte Ausgabe Adrian im Vizemeister-Team der Herren. den Sponsoren, Supportern und Gön­ von «In touch with ...» ein prominentes nern für ihre Unterstützung des GC zu Mitglied des Grasshopper Clubs Die Früchte der integralen Nach- danken und sie zur Fortsetzung ihres ­gewinnen lässt. Marc Walder danken wuchsförderung Engagements zu motivieren. Einen wir herzlich für sein vorbildliches Enga­ Allmählich beginnen sich auch Kandi­ besonderen Dank richtete der Modera­ gement und einen grossartigen Vortrag. daten aus dem Leistungsbereich der tor an den traditionellen Gastgeber des clubeigenen Nachwuchsförderung für Anlasses, die Privatbank Lombard Text: Peter E. Naegeli, den späteren Einsatz in den nationalen Odier, an AMAG Zürich, die Hardturm Vorstandsmitglied der GC Tennis Sektion Ligen zu empfehlen. All das bestätigt AG und das Hotel Four Points by Fotos: privat

Magazin GC Tennis 2015 AMAG ProAm Turnier 2014 27

Jassen, Spielen und Essen mit den Assen Im Doppel mit den Profis: Das AMAG ProAm Turnier 2014

Bereits zum vierten Mal fanden sich wird nach der No-Ad-Regel jeweils eine Nachmittag? «So löblich es ist, dass die Spielerinnen und Spieler der NLA- halbe Stunde, danach werden die die Profis sich zurückgenommen Teams des GC Tennis am 7. August ­Doppel und die Paarungen neu zusam­ ­haben: Einige harte Services hätte ich 2014 fast vollzählig an der Kartaus mengesetzt. Obwohl die Spielfreude doch gerne erlebt, einfach um einmal ein, um sich mit einer schönen Geste im Vordergrund steht, ist auch ein zu spüren, wie einem so ein Ball bei ihren Sponsoren und Supportern wenig Ehrgeiz zu entdecken. Schliess­ mit fast 200 Kilometern pro Stunde um zu bedanken: In einem bunt gemisch- lich ­wollen sich die Profis ­keine Blösse die Ohren fliegt.» Doch dazu sind die ten ­Doppel mit Amateuren liessen geben und den Gästen etwas bieten. GC-Profis wohl zu höflich. sie sich über die Schulter und auch Die wiederum geben im Spiel mit ein wenig in die Karten schauen. den NLA-Spielern ihr Bestes. «Natür­ Die vierte Runde: Après-Tennis lich stellen wir uns auf die Spielstärke Runde Drei läuft unter erschwerten In die Jasskarten genau genommen: unserer Gegner und Partner ein und Bedingungen: Die Küchenmannschaft Denn die Profis nehmen den verreg­ versuchen, sie zu integrieren, ihnen steht bereits am Grill und schickt neten Start gelassen und jassen, attraktive Ballwechsel zu bieten. ­ver­lockende Düfte auf die Plätze. Dann ­während Oliver Häberli, ehrenamtlicher Auch dabei kann man ganz schön ins ­stehen mit Adrian Gnehm und Chiara Organisator des Anlasses, die Zeit Rennen kommen.» so Vanessa Wellauer, ­Frapolli die diesjährigen Sieger fest nutzt, um bis zum letzten Moment am Team-Chefin der NLA-Damen. und man geht zum gemütlichen Teil, komplex­en Tableau zu arbeiten. Einige dem gemeinsamen Grillabend, über. der ­Amateurspieler stecken zu Turnier­ Virtuosität aus nächster Nähe Guido Neuhaus als Vertreter des Titel beginn noch im Stau. «Das fangen Die Gäste bewundern die Präzision Sponsors AMAG nutzt seine kurze wir mit unserer rollenden Planung auf, und das Tempo, mit dem die Cracks Ansprache für ein grosses Lob: Der denn es geht ja nicht um den Sieg, selbst im «Schongang» spielen. tolle Teamgeist der beiden GC-Teams sondern um das Spiel mit den Profis. «Das macht riesigen Spass. Auch das sei auch hier förmlich sicht- und spürbar Damit all unsere Gäste in diesen Ge­ rotierende Format ist grossartig, man gewesen, der Anlass sehr gelungen! nuss kommen,­ nehme ich diese kleine kommt mit den verschiedensten Spie­ Über 20 Amateur-Spieler, darunter eine Denksportaufgabe gern in Kauf», so lern in Kontakt.» meint ein Gast des einzige Spielerin, nutzten 2014 die Häberli. GC-Haupt­sponsors AMAG. Ein anderer Chance, hautnah zu erleben, wie sich staunt über das Ballgefühl, die Wendig­ Tennis auf höchstem Niveau anfühlt. Spass und ein wenig Ehrgeiz keit und die Fusstechnik der Profi- Das Turnier steht Sponsoren und Als die Sonne wieder über den Courts Spieler: «Die umlaufen einen schwieri­ ­Supportern sowie deren eingeladenen lacht, geht es los: Der letztjährige gen Ball einfach und platzieren ihn Gästen offen – und wird 2015 hoffent­ ­Turniersieger bringt Michael Lammer aus dem Handgelenk perfekt im gegne­ lich wieder stattfinden. schon ins Schwitzen, während Amra rischen Feld. Das ist aus der Nähe Sadikovic noch nach ihrem verscholle­ noch beeindruckender.» Ob auch etwas Text: Silke Schmeing nen Doppel-Partner sucht. Gespielt gefehlt hat an diesem perfekten Tennis- Fotos: Anna Guggenbühl www.hardturmpark.ch «URBAN LEBEN IM HARD TURM PARK.» Auf den Spätherbst 2016 entstehen im Hard Turm Park 57 EIGENTUMSWOHNUNGEN mit 2.5 - 5.5 Zimmer ab CHF 600‘000.-

T. +41 43 499 40 40 · [email protected] mswimmobilien Magazin GC Tennis 2015 GC Tennis Couvert Sektion 29

«So etwas habe ich vorher noch nie gesehen» Die Sektion Couvert aus Sicht von Uli Albers

EINE DER ÄLTESTEN Tennishallen der Schweiz gehört dem Grasshopper Club Zürich. Einer, der sie schon sehr lange kennt, ist Ulrich Albers. Er ist seit 66 Jahren Mitglied, sowohl in der Halle als auch in der Aussenanlage.

1929 erbaut, von rund 30 Grasshopper Club Zürich Mitgliedern finanziert – das war der Anfang der schönen Tennis­ halle an der August Forel-Strasse 15. Auf den beiden Plätzen spielen durfte anfangs nur, wer Anteilscheine des Vereins Lengg gekauft hatte – ein ­exklusiver Zirkel. Vor dem 2. Weltkrieg wurden die Plätze dann aber auch für die Grasshopper Club Zürich Tennis Ouvert Mitglieder zugänglich gemacht, und man konnte Mitglied in der Couvert Sektion werden. Ulrich «Uli» Albers war schon früh mit dabei. 1928 in Deutschland geboren, wurde er 1949 in die beiden Sektionen aufgenommen, kurz nachdem er in die Schweiz gekom- men war, um an der Universität Zürich Chemie zu studieren.

Herr Albers, das Bild hinter Ihnen, das sind Sie in jüngeren Jahren. Ja, da war ich wohl so 23 Jahre alt, das ist schon ein wenig her. Das Foto Was hat sich seither geändert? eingefunden und mit dem gespielt, wurde in Holland aufgenommen. Die Halle heute ist viel schöner: das der gerade da war. Es gab halt auch Ich weiss aber nicht, wie es den Weg in Licht, der Parkett. Früher war der noch nicht so viele Möglichkeiten die Halle gefunden hat. Auch heute Hallenboden jedoch um einiges wie Kino, Theater oder Vernissagen. spiele ich noch Tennis, aber leider nur schneller, eine Art Beton mit Farban­ Man hatte mehr Zeit. noch auf reduziertem Niveau. strich. Das war für mich die ideale Unterlage – ich hatte hier meine besten Sie waren auch Präsident beider Was bedeutet diese Tennishalle für Sie? Resultate. Aber natürlich hat sich auch ­Sektionen. Für mich war der GC von Anfang an ein gesellschaftlich einiges geändert. Ja, Anfang der 80er Jahre war ich wichtiger Aspekt in Zürich. Der Club In den 1950er und 60er Jahren gab es Präsident der Halle. In der Aussenan­ hat es mir sehr leicht gemacht, in die jeden Donnerstag ein Abendessen lage war Thedy Wydler Präsident. Schweiz hereinzuwachsen. Als ich zum und es wurde viel Karten gespielt. Er verstarb jedoch unerwartet 1981, ersten Mal in dieser Halle spielen durfte, Damals hat man sich auch nicht mit und ich übernahm beide Positionen. dachte ich: «So was habe ich noch nie jemandem zum Tennis verabredet. Aber nur sehr kurz, dann trat Rolf Dörig gesehen.» So eine Halle war einmalig. Sondern man hat sich in der Halle das Amt für die Aussenanlage an. GC Tennis Magazin 2015 | deutsch | SwissLife > Renovieren | Format 210 x 297 mm | DU Verlag: 23.01.2015 | Erscheinung: 24.01.2015

«Was wir nicht verputzen, stecken wir in einen neuen Verputz.» Sorg für dich.

Zu Hause soll es auch in Zukunft am schönsten sein. Swiss Life unterstützt Sie dabei und bietet vielfältige Dienstleistungen für Wohneigentümer. Erfahren Sie mehr auf sorgfürdich.ch/wohneigentum

096-00214002_Anz_SL_Renovieren_GC-TennisMaga_210x297_d_ZS.indd 1 17.02.15 08:44 Magazin GC Tennis 2015 GC Tennis Couvert Sektion 31

Was ich mich schon immer gefragt wünsche mir zudem, dass er weiterhin habe: Woher kommt der ausgestopfte gesund fortbesteht, und sich gute Leute Eisbärkopf im Aufenthaltsraum? für die Clubführung finden. In den 1950er Jahren waren wir auf der Suche nach neuem Inventar. Text: Linda von Burg Da hat uns Herr Wunderly diesen Bilder: GC Tennis, Sektion Couvert Eisbären gespendet. Aus Jux habe ich dann dem Tier einen Tennisball in die Schnauze gelegt – wie mir aber auffällt, wurde er inzwischen aus­ Wussten Sie schon? gewechselt, denn ich hatte ihm einen Mitglieder der Sektion Tennis weissen Ball gegeben. ­Ouvert des Grasshopper Club Zürich haben die Möglichkeit, Was wünschen Sie sich für die die Mitgliedschaft bei der Sektion ­Zukunft des Clubs? Tennis Couvert (Halle) zu bean­ Ich finde es wichtig, dass der Grass­ tragen. Für Unentschlossene gibt hopper Club Zürich nicht kommerziali­ es die auf drei Jahre beschränkte, siert wird – er darf keine Firma temporäre Mitglieschaft, um oder Anstalt werden. Ein Club ist eine die schönste Tennishalle der Welt ­wunderbare englische Tradition, kennenzulernen. die soll auch im GC bestehen bleiben. Anfragen zur Mitgliedschaft an Das Tolle hier ist, dass Freundschaften [email protected] entstehen und gepflegt werden. Ich

Wir machen jeden Tag viele davon. Aber jedes einzeln. Unsere legendären Luxemburgerli® finden Sie in unseren Verkaufsgeschäften oder auf www.spruengli.ch/shop. Magazin GC Tennis 2015 32

Das grosse Krabbeln und wilde Flattern Die heimlichen Mitbewohner auf der Kartaus

WENN CHRISTINE DOBLER GROSS mit leuchtenden Augen von den Heugümpern auf der Kartaus spricht, meint sie keineswegs die zweibeinigen, die dort im Sommer um den gleichnamigen­ Cup kämpfen. Sie spricht von den sechsbeinigen, die abends oberhalb der Tennisplätze so schön zirpen. Der Grünstreifen ist Teil des WWF-Projektes «Lebens­ raum Kulturlandschaft Burghölzli», das Christine Dobler Gross und der Biologe Daniel Hepenstrick leiten.

Fast unbemerkt vom Tennis-Betrieb Unscheinbares Schlaraffenland verwandelt sich die ungenutzte Und doch ist sie mit ihren Gräsern und Böschung­ am Rande der Tennisplätze Blumen, kleinen Kiesflächen und seit Dezember 2013 nach und nach in ­Senken, Stein- und Holzhaufen quasi ein Paradies für Heugümper, Zitronen­ das Dolder Grand für Käfer, Wildbienen, falter, Eidechsen und Co. Mit viel Glück Igel, Salamander und andere Tiere. kann man hier in Zukunft vielleicht Sie finden hier nicht nur Futter, sondern gar Wiesel oder ein Hermelin antreffen. auch Paarungs-, und Überwinterungs­ Denn hinter der neuen Zuschauer­ plätze. «Die meisten Leute wollen tribüne, wo lange Brombeergestrüpp zwar den schönen Schmetterling sehen, wucherte, liegt heute dank WWF, Grün halten aber seine Futterpflanze für Stadt Zürich und der Handarbeit einer Unkraut. Doch viele Schmetterlingsrau­ kleinen Brigade Zivildienstleistender pen ernähren sich nur von wenigen eine offene Wiese – die für ungeschulte­ Pflanzenarten oder sind gar auf eine Augen nicht unbedingt paradiesisch einzige Futterpflanze spezialisiert. anmutet. Verschwindet die Pflanze, verschwindet Magazin GC Tennis 2015 Stadt-Natur auf der Kartaus 33

auch der Falter», weiss Frau Dobler ähnliche Wiesen geben, damit die Tiere Gross, passionierte Natur-Gärtnerin und genügend Futter und Paarungspartner Makrofotografin, aus Erfahrung. «Weil finden. Und genau deshalb ist das Bord für diese Pflanzen und Tiere der Platz in an der Kartaus so wertvoll: Weil ober­ der Stadt immer knapper wird, muss halb der Böschung der Quartierhof man jede geeignete Fläche nutzen.» Wynegg liegt. Ein ehemaliger Bauern­ hof inmitten von Obstwiesen, in dem Der Stadt-Natur auf die Sprünge der Quartierverein Hühner, Hasen, helfen Ponies und vieles mehr hält, wo im Um auf kleinem Raum eine möglichst Herbst Äpfel vermostet werden und der hohe natürliche Vielfalt zu erreichen, WWF-Kleinstrukturen-Lehrpfad über wurde auch auf der Kartaus in Abspra­ die Kleinst-Lebensräume in der Stadt che mit dem GC Tennis lenkend ein­ informiert. Vor allem für die GC-Mit­ gegriffen: So wurde der tote Baum als glieder mit Kindern lohnt es sich also Unterschlupf für Käfer, Spechte und sicherlich, einmal einen Blick hinter andere Tiere stehen gelassen, Stein­ die Böschung und den Strauchgürtel zu haufen für Eidechsen oder «Wildbienen­ werfen. Doch natürlich spricht auch hotels» angelegt. Im Strauchgürtel nichts dagegen, einfach Tennis zu oberhalb der Böschung werden gezielt spielen, den Heugümpern zuzuhören einheimische Sträucher ergänzt. und den Mitbewohnern auf der Kartaus ­Beispielsweise der unscheinbare Faul­ ihr kleines Paradies ganz allein zu baum als Futterpflanze für den tennis­ überlassen. ballgelben Zitronenfalter. Wichtig ist auch der Zeitpunkt des Mähens. Die www.wwf-zh.ch/burghoelzli Wiesenblumen brauchen Zeit, Samen www.quartierhof-weinegg.ch zu bilden. Mäht man zu früh im Jahr, verschwindet die Vielfalt. Es gilt also Text: Silke Schmeing auf vieles zu achten. Deshalb zieht der Fotos: Christine Dobler Gross WWF bei der Planung und Pflege der Böschung Spezialisten, beispielsweise von der städtischen Fachstelle Natur­ schutz, bei.

Networking in der Tierwelt Zentral ist auch die Lebensraumvernet­ zung. In erreichbarer Nähe muss es Ihr Talent steht bei uns im Mittelpunkt

Die perfekte Zusammenbringung von Fachkompetenz und offenen Stellen ist die Grundlage unseres Erfolgs und das Ziel, dem wir uns mit Leidenschaft und Know-how verschrieben haben. Egal welche Herausforderung, wir bieten Ihnen eine optimale Lösung und verhelfen Ihnen zum Matchsieg.

www.adecco.ch

Addecco BWBL Advert GC Tennis 2015 A4.indd 1 04.03.15 11:16 Magazin GC Tennis 2015 X 35 In 3 Sätzen zum Sieg Prävention, Intervention und Rehabilitation

Basierend auf einer seit Jahren dauernden Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Sportverbänden wissen wir, auf was es bei der Betreuung von Athleten an kommt. Unsere Philosophie der massgeschneiderten und fall spezi fi schen Behandlung und Beratung hat uns zu einer der führenden orthopädischen Kliniken der Schweiz mit internationalem Renommee gemacht. Deshalb unterstützen wir den Spitzensport wie zum Beispiel den FedCup und weitere schweizerische regionale und nationale Sportanlässe.

Die Schulthess Klinik ist Swiss Olympic Medical Ihr Talent steht Center und FIFA Medical Centre of Excellence bei uns im Mittelpunkt

Die perfekte Zusammenbringung von Fachkompetenz und offenen Stellen ist die Grundlage unseres Erfolgs und das Ziel, dem wir uns mit Leidenschaft und Know-how verschrieben haben. Egal welche Herausforderung, wir bieten Ihnen eine optimale Lösung und verhelfen Ihnen zum Matchsieg.

Lengghalde 2, 8008 Zürich, Schweiz Tel. +41 44 385 71 71, Fax +41 44 385 75 38 E-Mail: [email protected] www.adecco.ch www.schulthess-klinik.ch

Addecco BWBL Advert GC Tennis 2015 A4.indd 1 04.03.15 11:16 Magazin GC Tennis 2015 X 36 Magazin GC Tennis 2015 100 Jahre GC Tennis Sektion 37

100 Jahre jung Die Frauen als Jungbrunnen der Tennis Sektion

100 JAHRE und immer noch höchst erfolgreich im Spitzensport! Wer kann das schon von sich behaupten? Die Tennis Sektion des Grasshopper Club Zürich feiert 2015 ihr rundes Jubiläum. Ein guter Grund zurückzublicken und herauszufinden, warum es die Frauen gewesen sein sollen, welche die Sektion so jung gehalten haben.

Zugegeben: Sie haben diese Leistung Springeigenschaften ermöglicht. Am nicht ganz freiwillig erbracht, die eman­ 2. Juli 1923 bezog der GC Tennis zipierten Zürcher Tennisdamen der die grosszügige Anlage an der Kartaus­ ersten Stunde. Doch wären sie nicht strasse mit anfänglich sechs Sand­ gewesen, so hätte die Sektion Tennis plätzen, die bis heute seine Heimat bereits vor Jahren ihr rundes Jubiläum geblieben ist. Trotz der schwierigen gefeiert. Tenniskenner reagieren denn Anfänge werden übrigens in Berichten auch oft erstaunt auf das mit 100 noch aus jener Zeit sehr wohl auch Erfolge verhältnismässig zarte Alter der GC der Damen erwähnt. Tennis Sektion, gab es doch bereits vor 1900 weltweit etliche Vereinsgründun­ Die Kramer-Truppe: Grosse Tennis- gen. So übrigens auch beim GC. Show in Zürich 1890 ging aus der Fussball Sektion die Die Begeisterung für den weissen erste Tennis Sektion hervor – und wurde Sport war gross – bei den Aktiven wie 1901 kurzerhand wieder aufgelöst. bei den Zuschauern. Ende der 1930er Der Grund: man hatte sich erlaubt, Jahre wurde die Anlage auf neun Plätze auch Damen in den Club aufzunehmen. ausgebaut, 1949 kam eine gross­zügige So viel Modernität wurde damals nicht Tribüne hinzu, die schon bald weiter überall goutiert! ausgebaut werden musste. Denn ab 1952 fanden die publikums­trächtigen Erfolgreiche Gründung im zweiten Exhibitions der «Kramer-Truppe» statt: Walter Schoeller Anlauf Grand Slam Spieler, die nach ihrer Doch die tennisbegeisterten Zürcher (damals brotlosen) Amateur-Karriere vor dem Umzug auf die Kartaus war eine liessen sich nicht entmutigen. Die noch ein wenig Geld im Profi-Tennis bestehende Scheune zum «Tennis­ meisten der verbannten Spielerinnen verdienen wollten, lieferten sich legen­ haus» umgebaut worden. 1956 wurde und Spieler schlossen sich dem Lawn däre Schaukämpfe. Jack Kramer, ein sie durch einen Anbau mit einer Lounge Tennis Club Zürich (LTCZ) an, der US-Amerikanischer Tennisspieler und versehen, der ländliche Charme blieb schliesslich am 9. April 1915 als dritte 1972 Gründungsmitglied der heutigen aber erhalten und erfreut bis heute Sektion neben Fussball und Rudern ATP, hatte einige der besten Tennis­ Besucherinnen und Besucher. Da inter­ doch noch in den Grasshopper Club spieler unter Vertrag genommen und national immer mehr Turniere auf Hart­ integriert wurde. Zunächst in der Enge tourte mit ihnen durch die Welt. Diese belag ausgetragen wurden, entschied und später an der Samariterstrasse Möglichkeit liess sich GC nicht entge­ sich die Tennis Sektion in den frühen oberhalb des Römerhofs frönte man hen und holte die Tennisshow während 1970er Jahren, einen Hartplatz zu eifrig der beliebten jungen Ballsportart, einigen Jahren nach Zürich. bauen. Das verbesserte zusammen mit deren Höhenflug übrigens direkt mit den mittlerweile neun Sandplätzen dem technischen Fortschritt zusam­ Moderne Plätze – ländlicher Charme auch die Trainingsmöglichkeiten der menhing: Erst die Erfindung des Vulka­ Neben den Plätzen und Tribünen wurde Spitzenspieler wesentlich. Rechtzeitig nisierens hatte die Herstellung der auch das Garderobengebäude laufend zum Jubiläum wurde im Herbst 2014 elastischen Filzbälle mit den guten den Bedürfnissen angepasst. Schon die 1949 erstellte Tribüne durch einen Ich erwarte Verantwortung. Meine Bank ist Vontobel.

Vontobel, gegründet 1924, ist in Zürich, Basel, Bern, Genf, Luzern und weltweit an 16 weiteren Standorten vertreten. Die Familien Vontobel und die gemein - nützige Vontobel-Stiftung besitzen die Aktien- und Stimmen mehrheit.

Für mich gibt es nur einen Grund, weshalb ich eine Bank als Partner wähle: nachhaltiges Handeln. Und nur einen, weshalb ich bei ihr bleibe: ausgezeichnete Ergebnisse.

Leistung schafft Vertrauen vontobel.ch

15-01-00_GC-Tennis-Mag_210x297_Verantwortung_CH.indd 1 12.01.15 15:22 Magazin GC Tennis 2015 100 Jahre GC Tennis Sektion 39

Seit 1923 Heimat der Tennis Sektion: Die Anlage auf der Kartaus Anlässe wie die Schaukämpfe der Kramer-Truppe zogen ein grosses Publikum an

Neubau ersetzt. Dies auch als Signal, der Jugendförderung im Schweizer einer Geschäftsreise in Deutschland dafür, dass der GC den Zuschauern ­ Tennis. 1994 von der damaligen Verant­ klopfte Schoeller 1961 beim HTC an auf der Kartaus weiterhin Tennis der wortlichen für den Juniorenbereich und fragte, ob es möglich sei, eine Spitzenklasse bieten wird. ins Leben gerufen, wurde das Turnier Partie Tennis zu spielen. Er wurde so für viele Nachwuchsspielerinnen freundlich aufgenommen, dass er eine Die Anfänge des Interclub und -spieler zum festen Bestandteil Delegation des HTC zu einem Natürlich war der Grasshopper Club ihrer Saisonplanung. Bis heute lockt es ­Gegenbesuch nach Zürich einlud. Die 1896 an der Gründung des Schweizeri­ jeden Sommer bis zu 200 Junioren gegenseitigen Besuche im zweijährigen schen Tennisverbandes beteiligt. aller Alters- und Leistungsklassen aus Turnus sind heute zu einer geliebten Ab 1898 trugen die Herren Schweizer der ganzen Schweiz auf die Kartaus. und gelebten Tradition geworden. Meisterschaften aus, die Damen ­folgten 1913. Ähnlich verlief die Ent­ Ein polysportives Leben für den GC Spitzensport mit breiter Basis wicklung der Interclub Meisterschaften, Natürlich haben über die Jahrzehnte Der GC Tennis geht mit beachtlichen die bei den Herren 1911 und bei den unzählige Persönlichkeiten den Club Erfolgen in sein hundertstes Lebens­ Damen 1925 startete. Die Erfolge, mitgeprägt. Sei es, dass sie den jahr: Die NLA Damen beginnen das die seither für GC errungen wurden, ­Namen GC durch sportlichen Erfolg in Jubiläumsjahr als Schweizer Meister, sind beeindruckend. Allein bei den NLA die Welt hinaus getragen haben, sei die Herren als Vizemeister, unsere Interclub Meisterschaften errangen die es durch ihren Beitrag zu einer florieren­ Senioren gar mit einem Europameister­ Herren bis heute 30 Meistertitel. den Wirtschaft. Einer, der beides titel – und auch am historischen Davis­ Die Damen brachten es auf 34 Titel, ­herrvorragend miteinander verband und cupsieg von 2014 waren GC-Spieler während ihrem grossen Siegeszug ohne dessen Wirken der Grasshopper nicht ganz unwesentlich beteiligt. von 1975 bis 1982 gaben sie den Titel Club wohl anders aussähe, ist Der GC Tennis geht aber auch mit kein einziges Mal ab. Walter Schoeller. Er prägte den Club einer breiten Basis an begeisterten sein ganzes Leben lang mit seinem Breitensportlern in dieses Jahr. Magnet für junge Talente ­Engagement. Dies nicht nur in über Wenn wir es schaffen, künftigen Gene­ Neben der Förderung des Spitzenspor­ 40 Jahren als Zentralpräsident, rationen die Geisteshaltung von Walter tes engagiert sich der Grasshopper ­sondern auch als Ausnahmesportler mit Schoeller zu vermitteln, wird der Club traditionell auch in der Organisa­ einem ­Europameistertitel im Rudern, ­Grasshopper Club noch viele Jubiläen tion von Tennisanlässen, so nicht Meisterehren im Tennis und im Land­ und hoffentlich auch viele Erfolge ­zuletzt bei der Einführung der NLA hockey. Mit seiner Begeisterung für die feiern dürfen. Finalrunde, deren Premiere 1989 auf ­verschiedensten Sportarten verkörperte der Kartaus stattfand und mit einem er den polysportiven Geist des GC bis Text: Roger Deck und Silke Schmeing Sieg der GC Herren endete. Einen zu seinem Tod 1979. Lebendiger Fotos: Archivmaterial besonderen Platz unter den organisierten Ausdruck seiner Philosophie sind die Anlässen nimmt der GC-Heugümper- Freundschaftsbegegnungen mit Cup ein. Er wurde zu einem Meilenstein dem ­Heidelberger Tennis Club: Auf Spross | Inserat 204 | GC-Tennisclub-Magazin (210x297 mm) | CWS Coated Fogra39 Version Dokument Erdsondenbohrungen Bepflanzungen Gartenunterhalt Gartengestaltung Gartenbau v1.1/16.01.2015 sprossInserat204_gcTennisMagazin.ai www.spross.com Telefon 043333 33 8036 Zürich Postfach 8430 undLandschaftsbauGarten- Spross Ga-La-BauAG träumeGarten Ihre

werden wahr CYAN

YELLOW MAGENTA BLACK Belinda Bencic Tennisspielerin Weltranglistenerste 2013 der Juniorinnen Newcomerin des Jahres 2013

ADVANTAGE FOR YOU.

Beantragen Sie jetzt eine Swiss Tennis Kredit- oder Prepaidkarte und profitieren Sie von exklusiven Vorteilen.

Alle Infos unter swisstennis.ch/card Magazin GC Tennis 2015 42 Magazin GC Tennis 2015 Jazz Brunch 2014 43

JAZZ STATT GRUNT: Am 17. August 2014 wurde die typische Tennis-­ Geräuschkulisse auf der Kartaus für einmal durch die eleganten Jazz-­ Klänge des Andy Harder Quartetts ersetzt; das wichtigste Werkzeug war nicht das Racket sondern die Gabel; und statt isotonischer Drinks gab es Cüpli. Einmal mehr verwöhnte das bewährte Catering-Team um Johnny Brnada die Mitglieder der Tennis ­Sektion von A bis Z. Und sogar die Sonne, ein seltener Gast in diesem Sommer, gab sich die Ehre. Auch das dritte GC-Jazzbrunch war ein voller Erfolg und empfiehlt sich zur Wieder­ holung im nächsten Sommer! Von links nach rechts: Theo Stalder, Dimitri Sturdza, Mathias Werren, Peter Holenstein Magazin GC Tennis 2015 Dimitri Sturdza 45

Grosses Tennis, grosse Tiere, kleine Teilchen Die Welt von Dimitri Sturdza

MIT DIMITRI STURDZA kann man wunderbar über Tennis reden. Aber auch über Atom­ physik, die Bärenjagd oder die richtige Konsistenz von Gesichtscreme. Er gehörte zu den Grössen im Schweizer Tennis der 1960er und 70er Jahre, ehe Heinz Günthard das Zepter übernahm. Auch abseits der Tenniswelt wird er von seinen rumänischen Landsleuten als «Prinz» angesprochen.

Mit 8 Jahren musste der junge Dimitri Dazu kommt, dass ich einfach nicht als Mitglied des rumänischen Hoch­ gern die Nummer zwei bin. adels mit seiner Familie aus seiner Heimat fliehen, als die Kommunisten Sportlich wie beruflich haben Sie sich das «ungesunde Blut», wie sie den denn auch nie mit dem zweiten Platz Adel im Land nannten, liquidierten. zufrieden gegeben. Den direkten Weg Sein Urgrossvater hatte bis zur Revolu­ haben Sie trotzdem selten gewählt. tion 1848 das Fürstentum Moldau Nun ja, ich bin in Norwegen aufge­ ­regiert. Nach einer polysportiven Jugend wachsen, das ist ein sehr sportbegeis­ in Norwegen und neben seiner Tennis­ tertes Land. Ich war als Jugendlicher karriere studierte Dimitri Sturdza an der norwegischer Meister im Orientierungs­ ETH Lausanne Atomphysik, um lauf, erfolgreich im Skispringen, später schliesslich mit seinem Kosmetikunter­ französischer Studentenmeister im nehmen zum unternehmerischen­ Speerwerfen. Das Tennis wurde erst ­Höhenflug anzusetzen. Heute, mit über zur Hauptsportart, als ich zum Studium 75, widmet er sein Leben seinen drei nach Lausanne kam. Die Atomphysik grossen Leidenschaften: zur Tennis- habe ich zwar abgeschlossen, um ein Saison ist er in der Schweiz, zur ETH-Diplom zu haben, aber das ­Jagd-Saison in seinem Jagdhaus in den ­Thema interessierte mich nicht wirklich. eine Tenniskarriere viel zu spät. In den rumänischen Karpaten und die übrige Schlussendlich habe ich mit einer Schweizer Tennisvereinen, zuerst in Zeit im Rest der Welt unterwegs, denn ­Partnerin ein Kosmetik-Unternehmen Genf und Lausanne, später in Zürich, Reisen ist seit seinen World-Tour- gegründet. Bei der Übergabe an wurde ich als Ausländer zwar sen­ Zeiten eine seiner grossen Passionen ­meinen Sohn hatte es 12 000 Mitarbei­ sationell aufgenommen und unterstützt, geblieben. tende auf der ganzen Welt. beim GC vor allem von Dr. Albers und Walter Schoeller, doch eine Förderung Herr Sturdza, Sie sind auch mit über Arbeit und Tenniskarriere liefen zu wie heute gab es damals noch nicht. 75 noch ein höchst aktiver Mensch. Ihrer Zeit parallel. Wie muss man sich Wir hatten kaum geeignete Sparrings­ Was treibt Sie im Leben an? die Welt des Leistungssports in partner, keine Trainer und kein Das ist wohl eine Mischung aus Lebens­ der Schweiz in den 1960er und 70er ­gezieltes Training. Man spielte einfach. freude und Ehrgeiz. An erster Stelle Jahren vorstellen? Neben der Uni genügend zu trainieren steht der Spass an allem, was ich tue. Mit dem Tennis habe ich ja noch in war eine Herausforderung. Ich ging Aber ich habe früh gemerkt, dass Rumänien begonnen. Meine Eltern morgens eine Stunde laufen, übte über der Spass an einer Sache grösser wird, waren erfolgreiche Spieler und nahmen Mittag Aufschläge, weil niemand wenn man sie mit einer gewissen mich mit auf den Platz, als ich da war, mit dem ich hätte trainieren Ernsthaftigkeit und Kompetenz betreibt. acht Jahre alt war. Heute wäre das für können. Und am Abend organisierte ich

Magazin GC Tennis 2015 Dimitri Sturdza 47

ein oder zwei Spieler, die am Netz Und heute? Sind Sie noch aktiv und standen und mich von einer Ecke in die wie viel lässt die Gesundheit eines andere jagten oder gegen mich spiel­ Ex-Leistungssportlers zu? ten. Im Winter zeichneten wir anfangs Leistungssport ist natürlich eine Belas­ mit Kreide einen Tennisplatz auf tung für den Körper, aber ich denke, den Boden einer Ausstellungshalle und man kann das zu einem gewissen Grad spannten zwischen zwei Bänken eine über die Spieltechnik steuern. Man sieht Schnur als Netz auf. Erst 1969 stellte das ja bei Federer und Nadal. Mir selbst der Verband Dr. Svatopluk Stojan hat das Tennis glücklicherweise keine als Nationaltrainer ein. Ich war 32 Jahre gesundheitlichen Probleme beschert. alt, als ich mein erstes richtiges Training Ich spiele immer noch Tennis, daneben genoss. Golf und auch auf der Jagd bewegt man sich ja viel. Aber seit ich vor acht Wie entwickelte man denn unter sol- Jahren acht Bypässe am Herzen bekam, Dimitri Sturdza und Francine Oswald chen Umständen Taktik und Technik? ­musste ich den Sport deutlich reduzie­ Im Ausland wurde zu dieser Zeit schon ren. Trotzdem lebe ich weiter in der die Motivation, sich durch das Tennis professioneller trainiert. So habe ich Tenniswelt. Viele Freundschaften sind ein besseres Leben zu erarbeiten, fehlt. mir vieles abgeguckt, beispielsweise geblieben und natürlich sehe ich mir Diesen Antrieb muss man durch Selbst­ von meinen deutschen Tennisfreunden die wichtigen Turniere an. Den Davis disziplin und Willen ausgleichen, ­ Christian Kuhnke, Wilhelm Bungert Cup 2014 konnte ich live miterleben! sonst geht es nicht. Der jungen Gene­ oder Ingo Buding, die bessere Bedin­ ration wünsche ich sehr, dass die gungen hatten. Das war nicht einfach, Was hat sich im Tennis verändert und Freundschaft in der kommerzialisierten aber offenbar eine gute Strategie, ich was können Sie den heutigen Junioren­ Tennis­welt nicht zu kurz kommt. Denn habe ja Meisterschaften gewonnen und mit auf den Weg geben? die Freundschaften gehören zum viele Top Ten Spieler geschlagen. Nach Im Gegensatz zu früher hat bei uns heute ­Wichtigsten, was ich aus dem Tennis dem Studium ging ich auf die World jedes grosse Talent dank der in­ten­ gezogen habe. Tour, aber dort konnte ich meinen späten siven Förderung auch die Chance, Einstieg ins Tennis und den Trainings­ gut zu werden. Und doch gelingt das in Text: Silke Schmeing rückstand gegenüber den Gegnern nie unserer reichen Welt selten. Mir scheint, Fotos: Archivmaterial ganz aufholen. Vor der Tour arbeitete ich drei Monate in einer Fabrik, um mir Dimitri Sturdza in Kürze das zu finanzieren und konnte daher 30 nationale Tennistitel zwischen 1966 und 1977, davon 12 Schweizer nicht trainieren. Es lief zwar trotzdem ­Meistertitel / Schweizer Davis Cup Spieler von 1964 bis 1978 / Captain der nicht schlecht, aber ich merkte, dass Schweizer Davis Cup Mannschaft von 1992 / Mit-Gründer des interntional ich nicht unter die ersten zehn kommen tätigen Kosmetik-Unternehmens Déesse, das seine hochwertige Schweizer würde, also habe ­ich nach drei Jahren Kosmetik nach dem Tupperware-System vertreibt / passionierter Jäger, mit der Tour aufgehört und mich ­Reisender und Sportler / lebt in der Schweiz und Rumänien / seit dem Sturz auf den Davis Cup und ­die Schweizer des Regimes soziales und kulturelles Engagement in und für Rumänien Meisterschaften konzen­triert. Malen

Gipsen www.schaub-maler.ch Hofackerstrasse 33, 8032 Zürich Lackieren Tel. 044 381 33 33, Fax 044 381 33 34 Zürich Oerlikon Wetzikon

Ausbezahlte Spenden seit Lancierung: über CHF 1.850 Mio.

Gutes tun. Für sich und für andere.

Cancer Charity Support Fund Indem Sie in den Cancer Charity Support Fund investieren, engagieren Sie sich im Kampf gegen Krebs. Die Hälfte der Rendite und der Gebühren der involvierten Finanzdienstleister fliessen als Spende der Krebsliga Schweiz / Krebsforschung Schweiz zu. Der Schweizer Anleger kann den gespendeten Betrag von der Einkom- menssteuer abziehen. Der Aktienanteil des Fonds wird schwerpunktmässig in Unternehmen investiert, die in der Krebsforschung und Krebsbekämpfung aktiv sind. Unsere Anlagepolitik schenkt nachhaltigen Werten eine besondere Beachtung. Engagieren Sie sich: www.cancercharitysupportfund.ch

Begünstigte Organisationen:

Diese Finanzinstitute unterstützen den Cancer Charity Support Fund:

Disclaimer: Der Fondsprospekt, die Wesentlichen Informationen für den Anleger (KIID) sowie die Jahres- und Halbjahresberichte des Cancer Charity Support Fund Moderate können kostenlos bei PMG FONDS MANAGEMENT AG, Sihlstrasse 95, CH-8001 Zürich (www.pmg-fonds.ch) angefordert werden. Investitionen in ein Produkt sollten nur nach gründlichem Studium des aktuellen Prospekts erfolgen. Anteile der erwähnten PMG Fonds dürfen innerhalb der USA weder angeboten noch verkauft oder ausgeliefert werden. Die Angaben dienen lediglich der Information, stellen keine Offerte dar und sind lediglich zum persönlichen Gebrauch des Empfängers bestimmt. Die Angaben in diesem Dokument werden ohne jegliche Garantie oder Zusicherung zur Verfügung gestellt. Diese Informationen berücksichtigen weder die spezifischen oder künftigen An- lageziele noch die steuerliche oder finanzielle Lage oder die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Empfängers. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Magazin GC Tennis 2015 Clubleben 50

Die integrale Nachwuchs- Oldies but Goldies – förderung ermöglichen: unsere Europameister Hauptsponsor AMAG Zürich

Während die Schweiz 2014 auf das Sponsoren Davis-Cup-Team blickte und im Four Points by Sheraton Sihlcity Hotel Grass­hoppers Club die meisten Augen Hardturm AG auf die Schweizer Interclub-Meister­ innnen und -Vizemeister der NLA Co-Sponsoren gerichtet waren, haben unsere Oldies EBV Immobilien AG still, unaufgeregt und souverän eine Head Switzerland AG Goldmedaille geholt. Holcim (Schweiz) AG Jelmoli - The House of Brands In der Kategorie Herren 65+ erkämpfte Lombard Odier sich das Team in einem spannenden Klinik Hirslanden AG Final gegen den deutschen Favoriten Meili Unternehmungen AG TC Siershahn den Europameister-Titel. Ringier AG In fünf Begegnungen gegen auslän­ Trainer und Tennislehrer des Grass­ Spross Ga-La-Bau AG dische Spitzenclubs erreichte das hopper Club. Jan Coebergh (R4) und Tom Capital AG ­GC-Team fünf Siege – so problemlos, Hansueli Blass (R4) gehören zu den Triart GmbH dass alle Spieler zum Einsatz kamen. Urgesteinen des GC. Um die 15 Schweiz­ Wincasa AG er Meistertitel holten sie gemeinsam, Wolfram Schmidle, unser deutscher dazu viele ­Einzel-Meistertitel bei Werbepartner Gastspieler, war 2013 Vize-Weltmeister den Senioren, Veteranen und Oldies. Abegglen Management Consultants AG und im ITF-Ranking die Nummer 4 in Jorge Paulo Lemann, mit 75 Jahren der Adecco Human Resources AG der Kategorie 65+. Trotz anderer ­­ Älteste im Team und in den 60er Jahren Bank Vontobel AG An­ge­­bote spielte er 2014 schon die Davis Cup-Spieler für die Schweiz, Boitel Weine ­zweite Saison für den GC – der Atmo­ konnte all seine Singles – teilweise Club Bellevue sphäre und des Teamgeistes wegen. gegen 10 Jahre jüngere Spieler – Confiserie Sprüngli AG Andràs ­Szöcsik (R3) ist einer der ­siegreich gestalten. Captain Robi Bider Cornèr Bank AG, Cornèrcard ­verdienstvollsten Spieler des GC – seit sorgt seit 10 Jahren für Kontinuität Maerki Baumann & Co. AG 30 Jahren. Wenn er nicht gerade und Zusammenhalt im Team. Und das, Proviande für eine Goldmedaille kämpft, engagiert obwohl er in letzter Zeit selbst aus Sanitas Troesch AG sich der vielfache Schweizermeister gesundheit­lichen Gründen nicht regel­ Schaub Maler AG und zwei­fache Vizeweltmeister mässig zum Spielen kam. Wir sind Schulthess Klinik (mit dem Schweizer Auswahl-Team) als stolz auf unsere Europameister! Swiss Life AG

NACHRUF AUF EINEN BAUM

Zu Beginn des Jubiläumsjahres hat ein Sturm eine der altehrwür- digen Kastanien vor dem Clubaus gestürzt. Schon auf den ältes- ten Fotos vom Clubhaus ist der Baum zu sehen. Glücklicherweise stürzte er ausserhalb der Saison und richtete «nur» Sachschaden an. Schade um den wertvollen Schattenspender. Und vielleicht ein Anlass, zum 100 jährigen Jubiläum einen Baum zu pflanzen? Das charmanteste Hotel von Zürich aus dem 14. Jahrhundert beim Hechtplatz, Direktion Anina und Remo Hugi. Tel. 044 256 70 50 www.hotelroessli.ch

Das Insider-Restaurant Il Gattopardo im 1. Stock: In Enzo Fertitta’s italienischer Ambiance essen Sie wie in Rom! Nur 26 Plätze Reservationen 079 605 01 08 www.ilgattopardo.ch

Die gemütliche Rössli Bar mit Peter Schäpper, wo GC-Tennisspieler sich treffen. Rössli Bar 044 256 70 51 www.roessli-bar.ch

Hotel Rössli Rössligasse 7 8001 Zürich

MEI_Inserat_Tennisclub_150216.indd 1 2/16/15 6:06 PM Der Audi Partner aus Ihrer Region.

Audi Center Zürich Altstetten

Rautistrasse 23, 4048 Zürich Tel. 044 405 68 68, www.altstetten.amag.ch

Audi Center AMAG Zürich

Giessenstrasse 4, 8600 Dübendorf Tel. 044 325 45 45, www.autowelt.amag.ch

AMAG Utoquai

Utoquai 47/49, 8008 Zürich Tel. 044 269 51 51, www.utoquai.amag.ch