Swisscom Mobile Hotspot Locations
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Horaires Et Trajet De La Ligne 841 De Bus Sur Une Carte
Horaires et plan de la ligne 841 de bus 841 Rolle Gare Nord →Rolle Gare Nord Voir En Format Web La ligne 841 de bus Rolle Gare Nord →Rolle Gare Nord a un itinéraire. Pour les jours de la semaine, les heures de service sont: (1) Rolle Gare Nord →Rolle Gare Nord: 05:50 - 20:50 Utilisez l'application Moovit pour trouver la station de la ligne 841 de bus la plus proche et savoir quand la prochaine ligne 841 de bus arrive. Direction: Rolle Gare Nord →Rolle Gare Nord Horaires de la ligne 841 de bus 19 arrêts Horaires de l'Itinéraire Rolle Gare Nord →Rolle Gare VOIR LES HORAIRES DE LA LIGNE Nord: lundi 05:50 - 20:50 Rolle Gare Nord mardi 05:50 - 20:50 Place de la Gare, Rolle mercredi 05:50 - 20:50 Rolle Quatre-Communes 16b Avenue Général-Guisan, Rolle jeudi 05:50 - 20:50 Rolle Déchetterie vendredi 05:50 - 20:50 samedi Pas opérationnel Rolle La Pièce-Etraz Route de l'Etraz, Tartegnin dimanche Pas opérationnel Tartegnin Village Place du Terroir, Tartegnin Tartegnin La Vissenche Informations de la ligne 841 de bus 26 Route De Tartegnin, Gilly Direction: Rolle Gare Nord →Rolle Gare Nord Arrêts: 19 Gilly Église Durée du Trajet: 17 min Récapitulatif de la ligne: Rolle Gare Nord, Rolle Gilly Village Quatre-Communes, Rolle Déchetterie, Rolle La Pièce- 23 La Place, Gilly Etraz, Tartegnin Village, Tartegnin La Vissenche, Gilly Église, Gilly Village, Gilly Condémines, Bursins Village, Gilly Condémines Bursins Bourdouzan, Vinzel Village, Luins Village, Luins Le Vernay, Dully Bourg D'Amont, Dully St- Bursins Village Bonnet, Bursinel Village, Rolle Uttins-Maupas, -
Information – Qualité De L'eau
Rte des Vignerons 30 CH – 1166 Perroy T. +41 (0)21 822 43 80 F. +41 (0)21 822 43 89 [email protected] www.sidere.ch Information – Qualité de l’eau Communes : Allaman, Bougy-Villars, Bursinel, Bursins, Dully, Féchy, Gilly, Luins, Mont-sur-Rolle, Perroy, Rolle, Vinzel Qualité de l’eau potable en 2020 – 12 communes du SIDERE, réseau de distribution. Conformément à l’article 5 de l’Ordonnance fédérale sur l’eau potable et l’eau des installations de baignade et de douche accessibles au public (OPBD, RS 817.022.11) et en qualité de distributeur d’eau, nous sommes tenus d’informer les consommateurs au moins une fois par année au sujet de la qualité de l’eau potable. Provenance L’eau alimentant le réseau communal provient de sources et du lac Léman. En cas d’interruption ou besoin, la redondance est assurée via les réseaux voisins. Traitement L’eau des sources est contrôlée par des turbidimètres et désinfectée par ultraviolet. L’eau du lac Léman est pompée puis subit une filtration à sable, à charbon actif et une désinfection par ultraviolet. Contrôles sanitaires Le suivi de la qualité de l’eau potable distribuée comporte 105 prélèvements par année effectués par notre service. Bactériologie Aucun dépassement des valeurs maximales n’a été observé concernant les analyses microbiologiques. Paramètres physico-chimiques (ressortant de l’analyse complète dans le réseau de distribution) La valeur d’un des métabolites du fongicide chlorothalonil est proche de la valeur maximale admise de 0,1 µg/l. Le SIDERE va surveiller dans le cadre de son autocontrôle l’évolution de cette valeur et étudier les solutions applicables/potentielles qu’il y aurait en cas d’éventuel dépassement. -
Ausgabestellen Für Motorfahrrad-Kontrollschilder Und -Kontrollmarken Centres De Distribution Des Plaques De Contrôle Et Vignettes Pour Cyclomoteurs
Ausgabestellen für Motorfahrrad-Kontrollschilder und -Kontrollmarken Centres de distribution des plaques de contrôle et vignettes pour cyclomoteurs Ort / Localité Bezeichnung / Descriptif NR / No S Name / Nom Strasse / Rue PLZ / NPA Ort / Localité Aarberg Ausgabestelle 663 d Lorenz Mühlheim Bielstrasse 7 3270 Aarberg Aarwangen Ausgabestelle 438 d Markus Lehmann Langenthalstrasse 39 A 4912 Aarwangen Aarwangen Ausgabestelle 440 d Ulrich Trösch Wynaustrasse 7 4912 Aarwangen Achseten Ausgabestelle 006 d Wyssen Eisenwaren Adelbodenstrasse 317 3725 Achseten Adelboden Ausgabestelle 036 d Büschlen Bikesport & more Schlegelistrasse 1 + 3 3715 Adelboden Adelboden Ausgabestelle 770 d Garage Fritz Inniger Bodenstrasse 1 3715 Adelboden Aefligen Ausgabestelle 502 d Gemeindeschreiberei 3426 Aefligen Aeschi Ausgabestelle 043 d Kiosk Aeschi, J. Mägert Mülenenstrasse 2 3703 Aeschi Alchenflüh Ausgabestelle 501 d Gemeindeschreiberei 3422 Alchenflüh Ammerzwil Ausgabestelle 384 d Peter Weibel Velos und Motos 3257 Ammerzwil Amsoldingen Ausgabestelle 084 d Gemeindeschreiberei 3633 Amsoldingen Arch Ausgabestelle 371 d Hans Winiger Garage 3296 Arch Arch Ausgabestelle 739 d Herbert Wyss Rüselmattstrasse 31 3296 Arch Arni Ausgabestelle 072 d Peter Schüpbach Brunnenweg 20 3508 Arni Arni Ausgabestelle 173 d Gemeindeverwaltung Arni Dreierweg 7 3508 Arni Aspi-Seedorf Ausgabestelle 388 d Bachmann Seedorf GmbH Bernstrasse 10 3267 Aspi-Seedorf Bangerten Ausgabestelle 557 d Buba Tech GmbH Hohrainstrasse 15 3256 Bangerten Bannwil Ausgabestelle 433 d Gemeindeverwaltung 4913 -
Reformiert. Gemeindeseite Vom November 2020
22 reformiert. November 2020 Reformierte Kirchgemeinde Zum Thema Kirchdorf Novembergedanken Dein grauer Mantel wärmt mich nicht, November. Doch Kirchdorf • Uttigen • Jaberg hüllt er mich ein, schmeichelt mir und lässt meine Li- nien weicher erscheinen. Ich habe das bunte Herbst- www.kirchdorf.ch gewand neben das zitronengelbe Sommerkleid gehängt. Das Grau schmücke ich mit farbenfrohen Tüchern, so wie ich meine Fenster mit Kerzenlicht erhelle. Bild: Christina Campolongo Bild: Christina Die Gedanken an das keimende Leben in der Natur Monatsagenda verscheuchen die Tristesse, die wieder mal Gast in mir sein will. Ich habe gelernt damit umzugehen und Sonntagschule Missionslismerchränzli habe mir ein Lächeln ins Gesicht gemalt, versuche Donnerstag, 12. und 26. November es zu halten und siehe da, wie gespiegelt lächeln Werktagssonntagschule Uttigen 14 Uhr im Kornhaus Kirchdorf die Menschen zurück. Es ist so leicht, warum machen Freitag, 27. November um 14 Uhr wir es uns immer so schwer? im KGH. Aufgrund der aktuellen Si- Seniorentreffen Mein Herz tut sich auf und erkennt die Schönheit der Licht. Wir tragen sie in uns und sie stehen uns zur tuation findet nur der Räbeliechti- Freitag, 6. November Nebelschleier, gnädig verhüllen sie die Welt, geben ihr Seite, immer, nicht nur im November. Umzug statt. Freitag, 6. November, 14 Uhr im Kornhaus Kirchdorf etwas Geheimnisvolles. Im Abendlicht funkeln Tropfen Vorfreude erwacht. Willkommen, November, ich mag 18.30 Uhr (Treffpunkt 18.30 Uhr wie Glasperlen an feinen Spinnfäden. Ich umarme die dich und deine Eigenheiten. Dein Geruch ist ausge- auf dem Sportplatz, SH Uttigen). Seniorennachmittag Bäume, spüre die Kraft und wünsche mir, dass ich wie prägt in meiner Erinnerung, wie liebe ich den Duft des Die «Räben» zum Schnitzen Freitag, 20. -
Kirchdorf, Winkelmatt Ländliche Gartenanlage in Kirchdorf
88 ARCHÄOLOGIE BERN / ARCHEOLOGIE BERNOISE 2013 Kirchdorf, Winkelmatt Ländliche Gartenanlage in Kirchdorf CHRISTIANE KISSLING Abb. 1: Kirchdorf, Winkel- 500 608 Am nördlichen Ende des Dorfes Kirchdorf Rich- matt. Lage der Grabung tung Gerzensee befindet sich der Ortsteil Win- 2011. 1 Landsitz Winkel, Gerzensee 2 Kirche, 3 Grabung 2011, kel oder Winkelmatt. In diesem Quartier liegt 4 Latènegräber. der barocke Landsitz Winkel (Abb. 1,1), der 1668 M. 1:10 000. 186 000 von Emanuel Lutz, Pfarrer in Kirchdorf, errich- tet wurde. Aus archäologischer Sicht interessant ist das Areal wegen einer etwa 50 m nördlich 4 davon gelegenen Fundstelle. Hier kamen 1910 beim Bau des neuen Friedhofes fünf eisenzeit- liche Gräber zum Vorschein (Abb. 1,4). Zudem liegt das bisher nicht überbaute Feld (Abb. 1,3) 3 in der Nähe des alten Dorfkerns von Kirchdorf 1 (Abb. 1,2), was für die Existenz von mittelalter- lichen, aus den Anfangszeiten des Dorfes stam- menden Strukturen sprechen könnte. Aufgrund 185 500 2 eines Überbauungsprojektes legte der Archäolo- gische Dienst 2005 und 2011 im gesamten Feld 15 Sondiergräben an. Darin kamen zahlreiche Verfärbungen zum Vorschein, die auf noch er- haltene Siedlungsreste hinwiesen. Anlässlich der Rettungsgrabung vom Sep- tember 2011 bis Juli 2012 wurde eine Fläche von Abb. 2: Kirchdorf, Winkel- 3000 m² archäologisch untersucht. Dabei ka- matt. Ausschnitt men weder die erhofften eisenzeitlichen noch aus der Siegfriedkarte von 1880. Kreis: Landsitz die vermuteten mittelalterlichen, sondern aus- Winkel mit Bauerngarten schliesslich neuzeitliche Befunde zum Vor- und einem kleinen schein. Gebäude. M. 1:10 000. Das Landgut Winkel bestand aus einem Haupthaus, einem Bauernhaus und einigen Nebengebäuden. -
Business Cycle Signals Results of the SNB Company Talks
Business cycle signals Results of the SNB company talks Fourth quarter of 2020 Report submitted to the Governing Board of the Swiss National Bank for its quarterly assessment. The appraisals presented here are based on discussions between the SNB’s delegates for regional economic relations and company managers throughout Switzerland. In its evaluation, the SNB aggregates and interprets the information received. A total of 242 company talks were conducted between 13 October and 30 November. In light of the coronavirus crisis, the delegates addressed several additional issues, and asked specific questions on the liquidity situation and lending conditions (for more details, cf. page 32). Regions Delegates Central Switzerland Gregor Bäurle Eastern Switzerland Urs Schönholzer Fribourg/Vaud/Valais Aline Chabloz Geneva/Jura/Neuchâtel Jean-Marc Falter Italian-speaking Switzerland Fabio Bossi Mittelland Roland Scheurer Northwestern Switzerland Daniel Hanimann Zurich Fabian Schnell 28 Quarterly Bulletin 4 / 2020 December Key points • After the strong but only partial economic recovery in the summer, the fourth quarter has been marked by a renewed flare-up of the pandemic, with a corresponding loss of turnover in many industries. • Real turnover, particularly in the services sector, is lower quarter-on-quarter; in manufacturing it is stable. Turnover in both these sectors is substantially lower year-on-year. The differences between industries, but also between companies, are bigger than usual. • Production capacity and infrastructures are substantially underutilised, except in the construction sector. There has been a renewed increase in difficulties in the delivery of goods and services. • Profit margins have again come under more pressure. Companies’ liquidity situation is somewhat tighter than in the previous quarter. -
SWISS REVIEW the Magazine for the Swiss Abroad February 2016
SWISS REVIEW The magazine for the Swiss Abroad February 2016 80 years of Dimitri – an interview with the irrepressible clown February referenda – focus on the second Gotthard tunnel Vaping without nicotine – the e-cigarette becomes a political issue In 2016, the Organisation of the Swiss Abroad celebrates 100 years of service to the Fifth Switzerland. E-Voting, bank relations, consular representation; which combat is the most important to you? Join in the discussions on SwissCommunity.org! connects Swiss people across the world > You can also take part in the discussions at SwissCommunity.org > Register now for free and connect with the world SwissCommunity.org is a network set up by the Organisation of the Swiss Abroad (OSA) SwissCommunity-Partner: Contents Editorial 3 Dear readers 4 Mailbag I hope you have had a good start to the new year. 2016 is a year of anniversaries for us. We will celebrate 25 5 Books years of the Area for the Swiss Abroad in Brunnen this “Eins im Andern” by Monique Schwitter April, then 100 years of the OSA in the summer. Over the course of those 100 years, hundreds of thousands 6 Images of people have emigrated from Switzerland out of ne- Everyday inventions cessity or curiosity, or for professional, family or other reasons. The OSA is there for them as they live out their 8 Focus life stories. Its mission is to support Swiss people living abroad in a variety of Switzerland and the refugee crisis ways. It too is constantly changing. “Swiss Review” has had a new editor-in-chief since the beginning of No- 12 Politics vember. -
Compte-Rendu De La Seance Du Conseil Intercommunal Du 9 Decembre 2020
Conseil communal COMPTE-RENDU DE LA SEANCE DU CONSEIL INTERCOMMUNAL DU 9 DECEMBRE 2020 2 postes étant à repourvoir au Codir Mme Elvira Rölli, municipale à Arzier-Le Muids a fait acte de candidature. La question a été posée de savoir s’il était opportun de le faire seulement 6 mois avant la fin de la législature. Le Codir n’y voyant pas d’inconvénient, Mme Rölli a été élue . Elle sera ainsi la 2ème femme du Codir sur 9 membres. Budget 2021 La situation financière de la Région de Nyon est assez tendue. Le budget présentait un déficit de chf 59'500.- - . Deux amendements proposés par la Cofin et approuvés par le Codir ont ramené ce déficit à chf. 7'500.- - . Il n’a pas suscité de discussions particulières et a été approuvé à une large majorité. Demande de crédit pour une convention quadriennale en soutien des activités de l’Usine à Gaz, période 2021-2024 Il s’agissait du renouvellement d’une convention existante. Les montants alloués chaque année sont progressifs afin de tenir compte à la fois de la diminution des spectacles en raison du Covid-19 et du fait que les travaux ne sont pas terminés. Un amendement demandant d’augmenter la part de la région (entre chf 70'000.- - et chf 100'000.- -) de chf 20'000.- - a été déposé mais refusé. La convention a par contre été acceptée à une large majorité. Postulat de Michel Girardet pour la mise en place d’une véritable politique de soutien au sport au niveau régional La réponse du Codir était une véritable coquille vide sans aucune proposition concrète. -
Alcatel-Lucent Solutions for Hospitality Providing Guest-Centric Services for Hotels and Cruise Ships Ensure Your Hotels Or Cruise Ships Stand Out
Alcatel-Lucent Solutions for Hospitality Providing Guest-Centric Services for Hotels and Cruise Ships Ensure your hotels or cruise ships stand out In an increasingly competitive market, you’ve got to do everything you can to make your properties stand out. And you’ve got to do this while keeping expenditures as low as possible. Fortunately, by focusing on a few key strategies, you’ll be well positioned for continued success in this dynamic industry. By anticipating and meeting guests’ needs, and providing your employees with the best tools for doing their jobs, you’ll have what it takes to keep your suites full and your business profitable. Alcatel-Lucent is your partner for communications solutions that are specifically aligned with your needs. OFFER AN IMPROVED GUEST EXPERIENCE access and video on demand. With an advanced commu- You want to ensure that your existing guests are well nications system, you’ll be able to offer these services served, so they’ll return. For your business to grow, you yourself, and the income potential of these services also need to attract new guests. With a next-generation increases because you don’t have to engage (or pay for) communications system, you can offer a range of guest- a third-party offering. To increase the likelihood that centric communications and entertainment services to a guest will access these new services, you’ll want to meet both objectives and ensure that your hotel or be able to customize them to suit the guest. cruise ship stands out in the crowd. Guest-centric services can include room service offerings that are OPTIMIZE HOTEL OPERATIONS customized to suit the guest’s known preferences and To keep operating costs down, you need an integrated offered in the guest’s chosen language. -
S7 Bern Abfahrten Nach Worb Dorf
S7 Bern Abfahrten nach Worb Dorf Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Ungefähre Reisezeit in Minuten 5 45 5 5 Haupt- weg 6 00 15 30 45 6 00 30 45 6 00 30 Bern 7 00 15 30 45 7 00 15 30 45 7 00 30 4 Worblaufen 8 00 15 30 45 8 00 15 30 45 8 00 30 9 00 15 30 45 9 00 15 30 45 9 00 30 7 Papiermühle 10 00 15 30 45 10 00 15 30 45 10 00 30 9 Ittigen bei Bern 11 00 15 30 45 11 00 15 30 45 11 00 15 30 45 12 00 15 30 45 12 00 15 30 45 12 00 15 30 45 11 Bolligen 13 00 15 30 45 13 00 15 30 45 13 00 15 30 45 13 Deisswil 14 00 15 30 45 14 00 15 30 45 14 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 Stettlen 16 00 15 30 45 16 00 15 30 45 16 00 15 30 45 Boll-Utzigen 17 00 15 30 45 17 00 15 30 45 17 00 15 30 45 18 18 00 15 30 45 18 00 15 30 45 18 00 15 30 45 20 Vechigen 19 00 15 30 45 19 00 15 30 45 19 00 15 30 45 20 00 15 30 45 20 00 15 30 45 20 00 15 30 45 22 Worbboden ■ ■ 21 00 15 30 45 21 00 15 30 45 21 00 15 45 24 Worb Dorf ■ ■ ■ ■ 22 00 15 30 45 22 00 15 30 45 22 15 45 ■ ■ ■ ■ 23 00 15 30 45 23 00 15 30 45 23 15 45 ■ ■ 0 00 15 0 00 15 0 15 Bern j20 Feiertage: 1. -
Die Swiss Deluxe Hotels – Tradition Und Moderne Der Spitzen-Hotellerie
Das Hotel Bellevue Palace Bern. Copyright: BELLEVUE PALACE Bern 04.04.2017 10:00 CEST Die Swiss Deluxe Hotels – Tradition und Moderne der Spitzen-Hotellerie Die 41 luxuriösen Fünf-Sterne-Häuser der Swiss Deluxe Hotels schaffen es, jahrhundertealte Tradition mit dem Zeitgeist zu verbinden. In diesem Jahr laden sie bereits zum vierten Mal zur „Swiss Deluxe Hotels Golf Trophy“ ein. Das Hotel Splendide in Lugano feiert sein 130-jähriges Jubiläum, und am Neuenburgersee können Gäste des Hotels Beau-Rivage in einer Borel-Suite übernachten. Kunstliebhaber werden sich im neu gestalteten Hotel Eden Roc in Ascona wohlfühlen. Die vierte Ausgabe der Swiss Deluxe Hotels Golf Trophy Seit 2014 veranstalten die Swiss Deluxe Hotels die „Swiss Deluxe Hotels Golf Trophy“. Sie findet jedes Jahr auf einem anderen Platz statt. Hoteliers, VIP- Gäste und Partner der Swiss Deluxe Hotels liefern sich einen engagierten Teamwettkampf. Die vierte Swiss Deluxe Hotels Golf Trophy findet am 20./21. August 2017 auf dem Andermatt Swiss Alps Golf Course statt. Der Platz wurde vom renommierten Golfplatzarchitekten Kurt Rossknecht entworfen und entspricht ökologischen Standards. Perfekt eingebettet in die einzigartige Landschaft des Urserntals, erstreckt er sich über 130 Hektar. Die eindrücklichen Bergwände ringsum garantieren ein alpines Golferlebnis auf hohem Niveau. Zwölf Spielbahnen verlaufen entlang der Hochebene und sind weitgehend eben. Die anderen sechs Spielbahnen sind von Hügelketten und Tälern geprägt. Diese Bahnen sind landschaftlich und spieltechnisch herausragend. Für großen Spielspaß sorgen die hochliegenden Tees. Diese ermöglichen die Ausnutzung der vorhandenen Geländehügel – die Hindernisse sind immer gut sichtbar, und der Höhenunterschied unterstützt die Drive-Länge. www.swissdeluxehotels.com Seit 130 Jahren dezente Eleganz am Luganersee 1882 wurde der erste Gotthard-Eisenbahntunnel eröffnet, ein Jahrhundertbauwerk, das den Süden und den Norden Europas zusammenrücken ließ. -
6. Gemeinderating Agglomeration Bern
6. Gemeinderating Teilbericht Agglomeration Bern Eine Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Standortqualitäten Update 2019/2020 Inhaltsverzeichnis 4 Editorial 5 Einführung 7 Wie das Rating den Kanton abdeckt 8 Übersicht Resultate 11 Kommentar Gesamtüberblick 15 Kommentar Gruppenzugehörigkeit 19 Anhang 1: Fragebogen und Bewertung 25 Anhang 2: Validierte Protokolle (pro Gemeinde) 50 Impressum 3 Editorial Das HIV-Gemeinderating – Benchmarking der wirtschaftlichen Standortqualitäten der bernischen Gemeinden Der Kanton Bern verfügt Dank seiner vorteilhaften geografi- und erstellt dazu ein Rating. Dieses Rating wird seither alle sche Lage innerhalb der Schweiz und Europa sowie der hohen vier Jahre und künftig alle 5 Jahre aktualisiert. Es hat sich als Arbeitsmotivation der ansässigen Bevölkerung grundsätzlich wichtiges Hilfsmittel zur Pflege der Standortqualitäten der über ein positives Potential. Trotzdem gehört er heute nicht Gemeinden etabliert und dient zudem den Unternehmen als zu den attraktivsten Wirtschaftsstandorten in unserem Land. Teil der Entscheidungsgrundlagen bei der Standortwahl. Dies möchte der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern HIV mit seinem Engagement in der Wirtschaftspolitik Beim aktuellen 6. Rating haben wir gegenüber früheren ändern. Wachstum lässt sich allerdings nicht staatlich ver- Ratings – nicht zuletzt auch auf Wunsch der teilnehmenden ordnen. Vielmehr müssen die Behörden dafür sorgen, dass die Gemeinden – einige vor allem strukturelle Veränderungen vor- Unternehmen ein vorteilhaftes Umfeld antreffen,