Peiiiiinie Gliederung eee Ofimaekaaue

« Egschäsktssteiie der Haus« Kreise und Ortsgmppm

Völkermarkt. Kreisgcschäftsstelle: Völkermarkt, Haupt- Hase Kämtm platz, Tel. 50. Kreis-leiten Hans Grum. Gaugeschäftsstelle: Klagenfurt, Wiener Gasse 11,Tel.15-01. Wolfsberg. Kreisgefchäftsstclle: Wolfsberg Johann Offner-Straf3e 8, Tel. 200. J 8 Kreise, 236 Ortsgruppen Gauleiter: Unbesctzt. Stellvertretender Gauleiter, mit der Führung des crlsgruppeax Gaues beangtragn Franz K u t s ch e r a. Kreis 1 Hcrmagor (17 Ortsgruppen). Gaugeschäftsfii rerz Wilhelm Schick. Ganorganisationsamt: Fritz von Hollan. Dcllach im Gailtale, Egg- Görtschach, Gnggenberg- Gauschatzamt: Gustav Stru tz. Krenth, Hermagor, Kirchbach, Kiitschach, Mautheiy Gaupropagandaleitcr: Otto Drumbl. Mitschig Möschach, Rattendorf, St. Jakob im Le achtale, Ganinspektion: Theo B a u e r· St. Lorenze nim Gitschtale, St. Lorenzen im Le achtalc, Ganschulnngsanit1 Dr. Fritz Pfleg e r l. St. Stefan im Gailtale, Vorderberg, Weißbriach. Gauperfonalamh Josef P r o k o p. Gaupreseamt1 Ernst Plötz. Kreis 2 Klagenfurt (46 Ortsgruppen nnd 5 kreis- DAF.-Gaubeauftragter: Raimund E g g e r. unmittclbare Zellen). Amt für Agrarpolitik und Reichsnährstand: Ferdinand Bodens-durf, Ebental, Feistritz im Rosentale, K e r n m a i e r. Frldkirchen im K., Ferlach, Glanegg, Glanhofen, Amt für Erzieher und NS.-Lehrerbund: Ernst D l a s k a. Gnesau, Gragenfteim Himmelberg, Hörtendorf, Klagen- Rechtsamt und NS.-Rechtswahrerbund: Dr. Paul furt (Anna ichl), Klagenfurt-Nord, Klagensurt-Ost, M e s s i n e r. Klagenfurt (St. Martin), Klaqenfurt (St.Peter), Klagen- Amt ffür Beamte-. Anton T r o p p e r. fnrt (St. Rnprecht), Klagenfnrt-Siid, Kla enfurt-West, Beau tragter für Rassenpolitik und RDK.: Bertrand Klein St. Veit-E3ittich, Köttmannsdorf, rumpendorf, Weißenbach. Maria Rain, Maria Saal, Maria Wörth, Miegcr, Gautvirtschaftsberater: Jng. Alois Winkler. Moosburg Ossiach, Ottmanach, Pörtschach arnSce,Pog- Amt für Technik und NSBDT: Dr. Ing. Otto gersdorf, onfeld, Reichenau, Schiefling am See, Sir- K a P e l l e r. nitz, Steuerber , St. Margareten im Rosentale, Sankt Amt für Volksgesnndheit: Dr. Oskar Kauffmann. Peter am Bich , St. Thomas am Zeiselsberg, St. Urban Amt für Konnnunalpolitik: Oskar K r a u s. bei Feldkirchen, Techelsberg, Unterferlach, Viktring, NS.-Frauenschaft: Annemarie Aich i n e r. Waiern, Weizelsdorf, Zell-Pfarre. — Kreis-unmittelbare Amt für Volkstuohlfahrt und NSV.: Jo ann H a user. Zellen: Keutschach, Ludmannsdorf-Oberdorf, Radsberg, Parteigcricht: Hugo H e r z o g. Tigring, Windisch-Bleiberg. Amt für Kriegsopfer: Max S e m m e l r o ck. Kreis 3 Lienz (24 Ortsgruppen"). Kreise: Ainet, Anras, Aßling (Tshal), Tölsach, Geimberg, Hermagor. Kreisgeschäftsftclle: Herinagor Nr. 102, Hopfgartem Haben, Kals, taktisch, Lavant, Lien«, Tel. 40. Kreisleiter: Dr. Franz H r ad etzky. . Matrei, Nikolsdorf, Nuszdorf, Oberlienz, Patriasdorf, Prägraten, Sillian, St. Jakob in Defcreggcn, St. Vcit Klagcnsurt. Kreisgeschiiftsstelle: Klagensurt, Fiinerstraße in Defereggen, Straßen, Tillach, Villgraten, Virgen. Nr. 1, Tel. 14-37. Kreisleiter: Dr. Karl Pacht-net Lienz. Kreisgcschäftsstelle: Lienz, Adolf Hitler-Plat3 7, Kreis 4 Spittal a· d. Drau (42 Ortsgrnppen). Tel. 207. Kreisleith Karl Kittner. Baldramsdors, Berg (Lbcrbcra), » ruggen (Tröbcls- Spittal a. d. Drau. Kreisgeschäftsstelle: Spittal a. d. berg), Dcllach im Drantalc, TöllachSagritz («Yollach). Drau, Planettastraße 16, Tel. 110. Kreis-leiten Eiscntratten (Licntsch), Flattach, Gmiind, Greifcnburg, Matthias Z m ö l i n g. Heiligenblnt, Jrschcn, Katiiiig, Kleblach (1Interklcblach), St. Vcit a. d. Glan. Strcisgeschäftsstcllct St. Veit a. d. Kleinkirctshei1n, Kolbnitz (Untcrkolbnitz), Krcmsbrnch Glan, Adolf Hitler-Platz 10, Tel. 118. Kreisleiter: (T—ullni»q am Krcmsberg) Lendorf, Li·cserl)ofe11»(Ka·rl'5- Dr Heribert Haber. dorf), Lind, Mallnitz, Malta, Millstatt Mollbrnckc, Villach. Kreisgefchäftsstcllcz Billach, 10. Oktober-Straße Mörtschach, Molzbichl (Nothenthnrn), Mühldorf. ·Obe»r- Nr. 10, Tel. 17:59. Kreisleitcr: Peter Piroir draiibnrx1, Olicrvellach, Penk (Napplach), Pusarmtzz 154 Politische Gliederung der Ostmarkgaue. Radenthein-Döbriach (Radenthein), Rangersdorf (Witsch- Sonderbeauftragter für Mähren: Heinz S ch r o e t e r. does Renntveg (St. Georgen), Sachsenburg, Seeboden Gaurichter: derzeit unbesetzt. F loßan), Spittal a. d. Drau (Türktoeg), St. Peter- Gauivirtschaftsberater: Jng. Hans Heinz B i r th e l m e r. dling (Oberamlach), Stall, Steinfeld im Drautale TAF.-Gaubeauftragter: Alois Fo rst, (Gerlamoos), Techendorf am Weißenfee (Oberdorf), Tre- Hauptschriftleiter der Gautageszeitung: Roderich M ü l- befing, Winklern. ler-Guttenbrunn. Amt für Volks esundheit: Dr. Richard Eise n m e n g e r. Kreis 5 St. Beit a. d. Glan (34 Ortsgruppen). Amt iir Erzie)er: Otto W i n k l e r. Brückl,Deutfch-Griffcn, Eberstein,Feistritz, Friesach, Amt "r Technik: Ing. Rudolf H a u t. Glödnitz Grabes-, Gurt, Guttaring, Hardegg, Heft, Amt für Volksivohefahrn Franz R e Fl i n g. Horzendorf Hüttenber , Klein St. Paul, Knappenbcrg, Amt iir Beamte: Richard J n r y. Kraig, Krappfeld, Lö ing, Meiseldin , Metnitz, Michel- Amt ür Komnmnalpolitik: Dr. Sepp M ay er. dorf, Mölbling, Obermühlbach, S aumboden, Sorg, Amt iir Agrarpolitil: Jng. Anton R h e i nthalle r. St. Donat, St. Georgen, St. Salvator, St. Veit a. d. Rechtsamtt Dr. Leopold G a tv a n d a. Glan, Straßburg, Treibach-Althofen, Weitensfeld, Wie- Amt für Rassenpolitik: Dr. Anton D t) k. ting, Zeltschach Gangrcnzlandamt: Helmut T r i s l a. Amt für NSKOBz Julius A r i g i. Kreis 6 Villach (31 Ortsgruppen). NS.-Frauenschaft: Anni V i e t o r i s. »Afritz, Arnoldstein (Gailitz), Arriach, Augsdorf, Bleiberg», Emöde, Feld am See, Ferndorf, Finkenftein Kreise- iMallefttg), Frefach (Laas), Hohenthurn, Kellerberg, tToplits ), Köstenberg, Landskron (St. Andrä), Lede- Amftetten. Kreisgescl)äftsftelle: Amstetten, Wiener Straße nitzen (8 erg), Lin ob Velden, Maria Gail (Tobrollach), Nr. 20, Tel. 93. Kreisleiter: Hermann N e u m a h e r. Mooswald (Gschriet, Post Fresach), Nötsch, Paternion, Baden. Kreisgefchäftsftelle: Baden, Strasserngasse 6, Rosegg- St. Jakob im Rosentale, St. Martin bei Vil- Tel. 3()9. Kreisleitcr: Hans Ponftingl. lach (Fellach), Stockenboi (Post Flan), Treffen (Töb- Bruck a. d. Leitha. Kreisgeschäftsstelle: Bruck a. d.Leitha, rrnY, Velden, Villach-Mitte (Åillach), Villach-Nord Schlole Brugg, Tel. 162. Kreisleiter: Anton Silber- iBt ach), Villach-Süd (Billach, Enzenbergtraße 1). n a g . Weißenftein (Gummern), Wernberg (Föderla ). Brünn. Kreisgeschäftsstelle: Brünn, Dominilanerplatz Z, Tel. 10-8-62. Kreisleiter: Karl Folta. Kreis 7 Völker-nackt (17 Ortsgruppen). Eifenftadt. KreisgeschäftsstelleI Eisenstadt Adolf Hitler- Bleibter Eberndorf, Eisenkappel, Freistritz b. B., Platz 1, Tel. 128 bis 132. Kreisleiter: Edmund B r a u- Gallizien, Globasnitz, Griffen, Haimburg, Leifling n c r. (Pudlach), Pustritz, Ruden, Sittersdorf (Miklautzbof), St. Kanzian, St. Peter b. V., Tainach, Völkermarkt, Gänferndorf. Kreisgeschiiftsstellet Gänserndorf, Adolf Waisenberg (Klein St. Veit). Eilet-Straße 51, Tel. 6. Kreisleiter: Richard Wag- n e r. Kreis 8 Wolfsberg (17 Ortsgruppen und Gmünd. Kreisgelfchäftsstellc Gmünd, Schloßgasse 1, Tel. 1 kreisunmittelbare Zelle). Nr. 51. Kreis eiter: Hans Lukas. Bad St. Leonhard i. B., Eittveg, Frantfchach-Sanlt Hollabrunn. Kreisgeschäftsstelle: Hollabrunm. . Sei-g Gertraud, Lavamünd, Maria Rofach, Preiteneg , Rei- Autrit?-Platz 1, Tel. 83. Kreisleiter: Leopol chenåelz St. Andrä, St. Georgen i. L., St. 4 arein S ch u te r. i. . St. Margareten i. L., St. Michael«i. L., Horn. Kreis eschäftsstelle: Horn, Puechhaimgasse 12, St. Paul i. L» St. Stefan i. L» TZeHsenegg Wieseuau, Tel. 141. greisleiterx Karl H ofmann. Wolfsberg. — Kreisunmittelbare e e: Ettendorf ngau. Kreisgeschäftsstelle: ngau, Budtoeiser Gasse 15, Tel. 568. Kreis-leiten Raimund Siegl. Oau Meile-donate Korneuburg. Kreisgcfchäftsstelle: Korneuburg, Adolf Billet-Platz Rathaus, Tel. 36. Kreisleiter: Konrad Gaugeschäftsstelle: Wien, IX. Wasagaffe 10, a m m e t t e r. Tel. A-19-5-50 Scrie. Krems. Kreisgefchäftsstelle: Krems, Obere Landstraße 15, 26 Kreise, 722 Ortsgruppen. Tel. 412, 413. Kreisleiter: Hans Heinz Dum. Gar-leiten Dr. Hugo Jury. Lilienfeld. Kreisgeschäftsstelle: Lilienfcld Nr. 45, Amts- Gauleiterstellvertreter: Karl G e r l a n d. gebaude, Tel. 46. Kreisleiter: Kar Gerftl. Gangeschaftsführer: Ludwig Uhl. Melk. Kreisgeschäftsstelle: Melk, Abt Karl-Straße 194, Gauorganifationsleiter: Bruno W alte r. Tel. 48. Kreisleiter: Heinrich Reindl. GauschatzmeislerJ Georg StagL » Miftelbach. Kreisgeschäftsstelle: Mistelbach, Adalbert Gaumspektenre: Dr. Kurt G r o , Hugo M n h l b e r g e r. Schwarz-Gasse 5, Tel. 172. Kreisleiter: Hans Ei ch i n- Gaupro agandaamt: Hans G o g e r. g e r. Gan erfimalamn Thcodor Holez»1u s. Gau chulungsamt: Dr. Roman J- a g c r. Nenbifttitz. Kreisgeschä tsstelle: Neubistritz, Adolf Hitler- Gaupresseamtt Hans S ch o p p e r. · Straße 28, Tel 21. reisleiter: Rudolf Letz. chndkrkbeauftragter beim Reichsprotektor: Hemz Ku- Reunlirchen. Kreisgeschäftsstelle: Neunlirchen, Triester e e. Tiraße 52, Tel. 222. Kreisleiter: Hans B rau n. 155 Politische Gliederung der Oflmarkgaue. Nilolsburg· Kreisgeschäftsftelle: Nilolsburg, Hauptgafse lenberg Gemeindeamt), Heiligenkreuz (Heiligenkreuzs, Nr. 6J8, Tel. 68. Kreisleiter: Anton Sog . Gemeindeamt), Hernstein (Hernftein, Schule), Hirten- Oberpullendotf Kreisgeschäftsstelle: Oberpullendorf, ber (H1rte·nberg, Gemeindeamt), Kaufen-Leopole- Hauptftraße 160, Tel. 22. Kreisleiter: Paul Kiß. dorcf (Fllausen-Leopoldsdorf, Gemeindeamt), Kotting- St. Pölten. Kreisgeschäftsstelle: St. Pölten, Linzer brunn (Kottingbrunn, Hauptstraße 18), Leobersdorf Straße 56, Tel. 440. Kreisleiter: Richard Schalk. (Leobersdorf, Gemeindeamt), Oberwaltersdorf (Ober- waltersdorf, Gemeindeamt), Pfaffftätten (Pfaffftätten, Scheibbs. Kreisgefchäftsftelle: Scheibbs, Hauptstraße 22, Postamt), Pottendorf, (Pottendorf. Hauptstraße 7), Tel. 64. Kreis-leiten Otto Rößler. Pottenstein (Pottenftein, Hauptplatzl Schönau a. d. Trie- Tulln. Kreisgeschäftsstelle: Tulln, Bahnhofstraße s, Tel- stin»a) (Schönau, Gemeindeamt), Seibersdorf (Seibers- Nr. 162. Kreisleiter: Hugo Hubl. dorf, Gutshof), St. Corona (St. Corona, Gemeindeamt), Waidhofen a. d. Thaya. Kreisgeschäftsstelle: Waidhofen St. Veit a. d. -Triesting (St. Beit, Gemeindehaus), a. d. Thaya, Böhmgasfe 6JI, Tel. 89. Kreis-leiten Teesdorf (Teesdorf, Gemeindeamt), Traiskirchen (Trais- Wilhelm H a n i s ch. kirchen, Neustadter Straße 5), Tribuslvinkel (Tribustoin- Wiener-Neuftadt. Kreis efchäftsstelle: Wiener-Neustadr, kel, Gemeindeamt), Trumau (Trumau, Gemeindeamt), Kollonitschgasse 12, - el. 10-50. Kreis-leiten Fer- Unterwaltersdorf (Unterwaltersdorf, Gemeindeamt), dinand .U z. Weißenbach a. d. Triesting (Weißenbach, Gemeindeamt). Znaim. Kreisgegchäftsftellc Znaim, Deutsches Haus, Tel. 508, 82. ireisleiten Felix B ornemann. Kreis 3 Bruck a. d. Leitha (45 Ortsgruppen). Zwettl. Kreisgeschäftsstelle: Zwettl, Kuenringerstraße Lil, Andan, Apetlon, Berg, Bruck a. d. Leitha, Deutsch- el. 85. Kreisleiter: Hermann Reisinger. Altenburg, Deutsch-Haslau, Deutsch-Jahrndorf, Engerau- Ost, Engerau-West Enzersdorf a. d. Fischa, Frauen- 0rtsgruppem kirchen, Gattendor, Gols Göttlesbrunn, GöPendorß Hamburg, Halbthurn, Haslau a. d. Donau, Höf ein bei Kreis l Amstetten (89 Ortsgruppen). Brutk, Ho am Leithagebirge, Hollern, Jllmitz, Jois, Kittsee, annersdorf am Leithagebirge, MaRaretben Allhartsbera (Allhartsber«q Nr. 72), Ainstetten-Oft am Moos-, Mönchhof, Neusiedl am See, eusiedl- (Adolf Hitler-Platz), Amstetten-Weft (Adolf Hitler-Vlat)), Weiden am See, Nickelsdorf, Pamhagem Parndorf, Ardagger (Stift Ardaggers. Aschbach (Aichbacb-Markt), Petronell, Podersdorzgam See, Prellen irchen, Regels- Vehaniberg, Biberbach (Biberbach Nr. 50), Böhlerwerk brunn, Regelsbrunn- ildungsmauer, Robrau bei Brück, gBruckbach Nr. 35). Ennsdorf (Ennsdorf Nr. 33), Ernst- Sommerein am Leithagebirge, Stixneusiedl, Todten, osen iErnsthofen Nr. 50), Ertl (Ertl Nr. 2), Euratsfeld Theben, Trautmannsdorf, Wallern, Zurndorf (Euratsxeld-Nr. 20), Haag (Hagg, Linzer Straße 1), Haiders ofen (Haidershofen Nr. 9), Hollenstein a. d. Ybbs (Hollenstein Nr. 8), Kematen a. d. Ybbs (Kematen), Küm- Kreis 4 Brüten (15 Ortsgruppen). . berg (Behamberg, Penz Nr.5) Maner-Ohling (Mauer- Brünn-Altbrünn, Brünn-Jnnere Stadt, Brünn- Landesanftalt), Neubofen a d. Ybbs (Rampersdorf Nr 4, Land Brünn-Nord, Brünn-Ost, Briinn-Schw·arze Fel- . Ulmerfeid), Opponitz (Opponitz. Windbera Nr. 11), dek,Vkünu-Siid, Atem-Wen Eihenkchitz, Gpdmg,Grqß- »t. Georgen am Reitb (Kripp, P. St. Georgen am Seeloivitz, Kremsier, Ungarisch-Hrad1fch, Wischau, Zlin. Reith)- St. Leonhard am Walde (St. Leonbard Nr. 2), St.Pantaleon (St.Pantaleon Nr.21), St.Peter i.d.Au, Kreis 5 Eisenftadt (24 Qrtsgruppen). St. Valentin (St. Valentin, Rahabon Schaffenfeld (Dorf Haag Nr. 8), Seitenstetten (Seitenstetten Nr. 44), Ste- Donnerslirchen (Donnerskirchen Nr. 179), Draßbura fanshart (Albertsberg-StefansPart), Strengberg, Ulmer- (Draßburg Nr. 50), Eisenftadt (Eisenstadt, Wiener eld (Hausmening, Schieszstätte traße), Viehdorf (Viehdorf Straße 3), Forchtenstein (Forchtenau, Gemeindeamt), Nr. 6), Waidhofen a. d. Ybbs-Land (Waidhofen a. d. Ybbs, Hirm (Hirm Nr. 68),Hornstein (Hornftein, Gemeindeamt), Adolf Hitler-Platz 31), Waidhofen at d. Ybbs-Stadt Leitbaprodersdorf (Leithaprodersdorf Nr. 153). Loipers- (Waidl)ofen a d Ybbs. Biiraermeifteramt). Waidbofen bach, Marz (Marz Nr. 117), Mattersbura (Matters- a. d. Ybbs-Zell iZell a. de Ybbs, Zuberstraße 8), Wallsee burg, Gemeindeamt), Mörbisch am See (Mörbisch am a. d. Donau (Oed bei Amstetten), Weistrach lWeistrach See, Hauptstraße 98), Müllendorf (Miillendorf Nr. 210), Rr. 9), Wolfsbach iMeilersdorf Nr. 17), Ybbsitz (2)bbsitz Reufeld a. d. Leitha iReufeld a. d. Ruhm-Gasthof Ober- Nr. 32), Zeillern (Zeillern Nr. 215). hofer), Pöttelsdorf (P"ottelsdorf Nr. 16), Pdttschmg (Pott- sching, Hauptstraße 73), Purbacl), Rohrbach (Rohrbach, Kreis 2 Baden (34 Ortsgruppen). Bergstraße 39), Ruft am See (Rust am«See, Rathaus- platz 14). Sauerbrunn (Sauerbrunn, Wiener-Neustadter Alland (Alland, Gemeindean1t), Altenmarkt (Altcn- Straße 19), Siegendorf(Siegendorf, Gemeindeamt),S1eg- markt, Hanptftraße 6). Baden l (Badcn I, Trostaasse 5), graben (Sieaqraben, Zollharis), Stz Margaretben Baden II (Baden II, Leesdorfer Schloß), Baden III (St. Margarethen Nr. 432). Wiesen (Wiesen Nr. 256), (Baden III. Helenenstrasze 9), Bad Vöslau iBad Vöslau, Zemendorf (Stötteia Nr. 150). Genteindcanii), BernDDrf (Berndorf, Herminenbof), Blumau (Blumau, Neurißhoserstrasze 6), Deirtsch:Bro- Kreis 6 Gänferndorf (32 Ortsgruppen und 7 kreis- dersdorf bei Gramat-Reusiedl, Ebreichsdorf (Eb,re1chs- unmittelbare Zellen). dorf, Vabnhoftrasie 15), Enzesfeld (f zesfeld, Ge- meindeamt). Uurth (Furth. Gemeindeath Gam- Angern (Angern Nr. 232), Auersthal (Auerstbal farn (Gainfarn, Gemeindeamt), Grillenberg LGUF Nr. 443), Bad Pyrawarth (Bad Pyrawarth Nr. 264), 1 6 Politische Gliederung der Osimariigaue. Deutfch-Wagram (Deutsch-Wagram, Hauptstraße 10), Kreis 9 Horn (25 Ortsgruppen). Drösing Drösing Nr. 131), Dürnkrut (Dürnkrur Altenburg, Brunn a. d. Wild, Drosendorf, Tagen- Nr. 190), Ebental (Ebental Nr. 5), Engelhartftetten burg, Fratting, Gars am Kamp, Geras, Harmanns- (Enqelhartstetten, Bahnhof), Gänserndorf (Gänferndorf, dorf. Hötzelsdorf, Horn, Jrnfritz, Japons, Kattau, Bockfließer Straße 472), Groißenbrunn (Groißenbrunn, Langau, Messern, Mold, Pernegg, Röhrenbach, Röschitz, Schloßhof Nr. 83), Groß-Schtoeinbarth Groß-Schwein- barth Nr. 7), Hohenau (Hohenau Nr. 11), Hohenrup- Rosenburg, Sallapulka, Sigmundsherberg,· Straning, Weitersfeld, Ziffersdorf. persdorf (Hohenruppersdorf Nr. 111), Jedenspeigen iJedenspeigen Nr. 18), Lassee (Lassee, Gemeinde), Leo- Kreis 10 ngau (15 Ortsgruppen). oldsdorf (Leopoldsdorf Nr. 157), Loimersdorf (Loimers- orf, Teichhof), Marchegg (Marchegg I., Fischergasse »18), Deutsch-Gießhübel, Friedrichsdorf, Handelsdorf, Hoch- Markgrafneusiedl, Matten (Mat;en, Sparkasse), Neusiedl dorf, ngau-Nord, ngau-Siid, J lau-West, Langendorf, a. d. Z., Niederabsdorf (Niederabsdorf Nr. 112), Ober- Schlappenz, Seelenz, Stannern, tecken, Streudeutsche, sulz (Obersulz Nr. 21), Orth a. d. Donau, Prinzendorf Wischcnau, Zeisau· (Prinzendorf Nr. 470), Schönkirchen (Schöntirchen Nr. 4), Siebenbrunn i.M. (Unter-Siebenbrunn Nr.71), Kreis 11 Korneuburg (23 Ortsgruppen). Spannberg (Spannber« Nr. 197), Straßhof (Straßhof, Hauptstrafze 34), Stripfing (Stripfing Nr. 69), Weilen- Groß-Mugl, Groß-Nußbach, Hausleiten, Heriog- dorf (Weilendorf Nr. 107), Ziftersdorf. — 7 kreisunmrt- birbaum, Karirabrunn, Korneubur -Oft, Korneuburg- West, Leitzersdorf, Leobendorf, aisbirbaum, Mal- telbare Zellen: Breitstetten (Zelle Straudorf), Eckartsau lebern, Nieder-Fellabrunn, Ober-Gänserndorf, Riickers- (Zelle Kopfstetten Nr. 44), Götzendorf (Zelle Veim), Loidestal (Zelle Bluinental), Oberiveiden (Zelle Baum- dors, Rußbach, Seitzersdorf,Sierndorf, Spillern,Stettel- dor, Stetten, Stockerau-Ost, Stockerau-West, Würnitz. garten a. d. M.), Palterndorf (Zelle Dobermannsdorf), Stillfried (Zelle Grub a. d. M. Nr. 96). Kreis 12 Krems a. d. Donau (36 Ortsgruppen). Els, Einmersdorf a. d. Donau, Gedersdorf, Gföhl, Kreis 7 Gmiind (22 Ortsgruppen). Hadersdorf am Kamp, Haitzendorf Hollenburg, Krems- Aalfanq (Langegg, Schule), Alt-Weitra (Alt-Weitra, Altstadt, Krems-Furtb, Krems-Hohenstein, Krems- .Unserfrau-Sckieile), Beinhöfen (Beinhöfen, Schule), Mautern, Krems-Rehberg, Kren1s-:ltohreiidorf, Krems- Brand, Dietmanns (Gmünd lII., ollhaus), Eisgarn, Stein, Krems-Stratzing, Krems-,Und, Krumau am Erdweis ((xrdtoeis, Fischerhiiuser), «miind (Gmünd I., Kamp, Laach am Jauerling, Langenlois, Lengenfeld, Gen-darmeriegebäude), Groß-Pertholz (Rindlberg), Groß- Lichtenau, Loiwein Mühldorf bei Spitz, Paudorf, Schonau, Harmannsschlag (Steinbach bei Weitra). Hei- Plank am Kamp, Raftbach, Rastenfeld, Rossatz, Schil- denreechstein, Hoheneich (Gmiind Il., Konradstraße 82), tern, Senftenberg, Sin a.d.Donau, Straß im Straßer- Kirchberg am Walde, Lauterbach (Lauterbach, Post tale, Tautendorf, Weinzierl am Walde, Weißenkirchen Weitra), Litfchau, Nagelberg, Reingers, Rottenschachen, i. d. , Zobing am Kamp. Schrems (Schrems, Schloß), Siebenlinden (Wetzles, Post Weitra), Weitra. Kreis 13 Lilienfeld (15 Ortsgruppen). Annaberg (Wienerbruck), Eschenau, Hainfeld, Hain- Kreis 8 Hollabrunn (35 Ortsgruppen). Feld-Rohrbach, Hohenberg, Kaumber , Klein-Zell, Lilien- eld, Mitterbach, Ramsau, St. gyd am Neuwald, Breitenwaida (Göllersdorf, Adolf Hitler-Platz 52) St. Veit a. d. Gölsen, St. Veit-Rainfeld, Traifen. Eggendorf iEggendorf im Tale), En,ersdorf (Enzersdorf Türititz. Nr. 18), Flaan (Nieder-Fladnitz, Karlslust), Glauben- dorf Wem-Wer ori), Göueksdokf (Gijuersdokf Jer. 10), Kreis 14 Melk (36 Ortsgruppen«). GMESM (W1ndpassing), Guntersdorl (Guntersdorf · Aggsbach-Dorf, Altenmarkt a. d. Ysker,Bischofftetten, Nr. 274), Hadres (Unter-Martersdorf Ar. 51), Hardegg, Blindenmarit, Torfstetten, Erlauf, UerschnitY Gans- Haughsdorf (Haugsdorf Nr. 139), Hohentoarth (Hohen- bach, G«oll1ng, Hürm, Kilb, Krummnußbaum, Laim-· ivart Nr. 76), Hollabrunn (Hollabrunn, Gymnasium- bach, Leiden, Loosdorf bei Melk, Mant, Marbach, Matz- « Fasse 16), Jmmendorf (Jmmendorf Nr. 145), Kummers- leinsdorf, Melk, Münichreith am Ostrang, Neukirchen orf (Kammersdorf Nr. 105), Limber (Lnn«berg am Ostrang, Reumartt a. d. bbs, Neustadtl a. d. Nk.«100), Maiioekg einander Nr. 2-), Maiiiou Donau, Nöchling, Persenbeu, etzenkirchen, Pöchlarn, (MCIss0U- Kischenplatz 1), Illiüiålbach (Mul)lbach Pbggstall, Raxendorf, Ruprecketsho en, St. Leonhard am Nr. 25), Nappersdorf (Nappersdor Nr. 56), Ober- Fordft,DSt. Ostoald, Schönbühel, «exing, Weiten, Ybbs Fellabrunn (Ober-Fellabrunn Nr. 19), Obritz (Obr1tz a. . onau. r. 119), Pernersdorf (Pernersdorlf Nr. 37), Pultau Pulkau, Hauptstraße 37), Rave sbach (Ravelsbach Kreis 15 Mistelbach (50 Ortsgruppen). r. 79). Netz (Retz, Straße der Sudetendeutfchen 132), Rie ersburg (Felling Nr. 37), Rogeldorf Groß-Nonn- Alt-Lickgenivarth, Ameis, Asparn a. d. Zaya, Bern- dorå Schrattenthal, Seefeld a. . Pullau (Seefeld skardst al, ockfliesz, DrasenPofem Ernstbrunn, Falten- Nr. 148), Sitzendorf (Sit3enl?art), Unter-Retzbach tein, Uallbach, Frattin sdor, Gatveinstal, Gnadendorf, Unter-Retzbach Nr. 106), Wu ersdor (Wullers·dorf, Groß-Ebersdorf, Groß- ngersdorf, GroßiHarras, Groß- « Peergafse 71), Zellerndorf (Zellerndorf r. 133), Zins- Krut, Hausbrunn, Herrnbaumgarten, Ka elsdorf, Klein- dorf (Ziersdorf Nr. 220). Schtveinbarth, Kreuzstetten, Laa a. d. baya, Laden- 157 21 Politische Gliederung der Ostmarkgaue dorf, Loosdorf bei Mistelbach Mistelbach, MünichsthaL Neidling, Reulengbach, Neustift-Jnnermanzing, Ober- Reudorf bei Staatz, tiederleis, Ottenthal, Paasdor;, grafesndorfz Obritzberg Perfchlin , Pottenbrunn, Press- Pasmannsdorf Pottenhofen, Pohsbrunn, Pohsdor, aum, Prinzersdorf, Phhra, Ra enstein, Schwarzenbach Ph ra, Rabensburg,’Reinthal, Schleinbach, Schratten- a. d. Prelach, St. Andrä a. d. Traisen, St. Christofen, berg, Schrick, Staatz, Stronsdorf, Ulrichskirchen, Unter- Polten ·lAdolf Hitler-Plai5s. St. Pölten (Alpenbahn- ftinkenbrunn Wildendürnbach, Wilfersdorf, Wolfpassin hos), St. Polten (Am Ried), St. Pölten (Daniel Gran- a. d. Hochleithen, Wolkersdorf, Wulzeshofen, Zwingendorfg Schule), St. Polten (Harland), St. Pölten (Herrenplatz), St. Pölten (Kupferbrunn), St. Pölten (R'adlberg), Kreis 16 Neubifttitz (17 Ortsgruppen). St. Pölten i·Ratzersdorf), St. Pölten (Schubertftraße), St.Pi11ten (Spratzern), St.Pölten (Stattersdorf), Sankt Adamsfreiheit, Altstadt Blauenschlag, Buchen, Gat- Polten (St. Georgen), St. Pölten (Viehofen), St. Völ- terfchlag, Groß-Rammerschlag, Hosterschlag, Kain, Kon- ten (Wagram), Statzendorf Stössing, Traisntauer, rads, Neubistritz, Neuha11s, Riedermühh Ober-Baum- Tullnerbach, Wilhelmsburg, Wölbling, Wolfsgruben garten, Riegerschlag, Romau, Schamers, Wenkerfchlag Kreis 21 Scheibbs (20 Lrtsgruppen). Kreis 17« Neunkirchen (34 Ortsgruppen). » Gaminx1, Gaming-Langau (Poft Lanaau bei Gamin9), As ang (Aspang,« Bahnftra e 1), Breitenau (Brei- Gostling a. d. Ybbs, Gostling-Lassing (Post Lassing a. d. tenau s r. 122), Vreitenstetn ( reitenstein am Semme- Mendling), Gresten, Lunz am See, Oberamt (Oberamt, ring)- Edli (Edlitz Nr. 20), Egyden (Saubersdorf), Post Ybbf1tz), Oberndorf a. d. Melk, Puchenstuben, Purg- Nr. 49), Goggnitz (Glo gnitz, Bahnstraße), Gloggnitz- ftall a. d. Erlauf, Randega, Reinsbera (Reinsberg, Post Enzenreith (Enzenreith, hhrn Nr. 19), Grimmenstein Gresten), St. Anton a. d. J"esfnih, St. Georgen a. d. Liebs-, (Hochegg, Post Grimmenstetn), Grünbach (Grünbach am Scheibbs, Steinakirchen am Forst, Wang, Wieselburq Schneeberg), Kirchberg am Wechsel, Mönichkirchen, a.d.Erlauf, Wieselburg-Mühling (Mühling, Post Wiesel- Neunkirchen-Qst (Neunkirchen, Johann Strauß-Gasse 4), burxPj Wolfpassing (Wolfpassina, Post Steinakfrchen am Neunkirchen-West (Neunlirchen, Wiener Straße 34), For t . Payerbach (Payerbach, Wiener Straße 34 , Pitten (Pit- Kreis 22 Tnlln (28 Ortsgruppen). ten Nr. 19), Puchberg am Schneeber ( uchberg, Vier- lehen), Reichenau (Reichenan, Haupthtraße 69), Scheib- Abs-darf (Ober-Absdorf Nr. 15), Abstetten Abs-retten lingkirchen (Wart ), Schottwien (Schottmien Nr. 55), Nr. 17, Post Judenau), Altcntvörth (Altentvörth Nr. 8), Schwarzan am teinfeld (Schtvar au am Steinfeld Atzeiibruaa (Heiliaencich, Hauptplaiz), Fels am Waaram Nr. 2), Schwarzau im Gebirge, SchwarzamNaßtvald (Fels am Wagram Pr. 215, Amtsaebäude), Treundorf (Naßivald), Seebenstein Seebenstein Nr. 77), Semme- (FreundorB Schulgebaude), Gösing am Waaram (Stet- ring, Siedin , Ternitz (St. Johann), Ternitz-Pottfchach tenhof, s oft Gö·ing), Grafentoörth (Grafenwörth (Pottfchach r. 76), Ternitz-Wimpassing (Wimpafsing, Nr; 36), Greifenftein (Altenberg, Hauptstraße 27, Maretgasse 43), Thernberg (Thernberg Nr. 9), Trattenbach Post Greifenstein) Groß-Weilersdorf (Groß-Weilers- (Trattenbach Nr. 83), Wartmannstetten (Wartmann- dorf Nr. 86), ·rchberg am Wagram (Kirchberg stetten Nr. 50), Willendorf, Würflach (Wolfsohl Nr. 14), am Wa ram, Schulgebaude), Köni ftetten (König- Zöbern (Zöbern Nr. 18). stetten, ’iener Straße 7), Langcnro r (Langenrohr, Gemeindeaint), Micheåhausen (Michelhausen Nr. 113), Neuaigen (Schloß euaigen), Ollern (Ried am Kreis 18 Nikolsburg (27 Ortsgruppen). Riederberg Nr. 25), Rappoltenkirchen (Schulgebäude, Auspitz, Bergen, Bratelsbrunn, Diirnholz, Eisgrub, Rappolteirkirchens, Reidling tReidling Nr. 54), Ruft Zeldsberg Frainfpitz Groß-Steurotoitz, Guldenfurth, (R11st Nr. 5), Sieghartskirchen (Sieg artskirchen, Press- lentnitz, Leipertitz, odenitz, Lundenburg-Ost, Lunden- baumer Straße 8), Trasdorf (Watzen orf Nr. 12), Tal-: barg-West, Mödlau, Neusiedl a. d. Thaya, Nikolsburg- bing (Katzelsdorf Nr. 22), Tulln (Tulln, Adolf Hitler- Nord, Nitolsburg-Süd, Pohrlitz, Poppitz, Pulgram, Platz 29), Trilln-Langenlebarn (Lanaenlebarn, Ober- Saitz, Treskotvitz, Unter-Tannoioitz, Wisternitz, Wonn- Aigen Nr. 2), Wördern (Wiirdern, Horst Wessel-Platz 4), witz, Wostitz. Würmla (Wiirmla, Gemeindeamt), « eifclmauer Meisel- mauer, Bahnhofftrasze 6), Ziventendorf (Erpersdorf Kreis 19 Oberpullendorf (22 Ortsgruppen). Nr.32, Post Zioentendorf). Deutschkreutz, Draßmarkt, Groß-Warusdorf, Hoch- Kreis 23 Waidhofen a. d. Thaya (25 Ortsgruppen). neulirchen, Horitschon, Kirchschlag, Kobersdorf, Krum- bach, Lackendorf, Lockenhaus, Luizmannsburg Manna-s- Althart, Böhmisch-Rudolctz, Tobersberg Döschen, dorf, Neutal, Nilitsch, Oberpullendorf, PilgersdorF, Gastern, Großau bei Raabs, Groß-Siegharts, Groß-Sieg- Piringsdorf, St. Martin, Steinberg, Unterpullendor i harts-Weinern, Karlstein, Kauf-ein Lidhersch, Ludtoeis, Weppersdorf, Wicsmath Mittelsch, Pfaffenschlaa, Piesli11a, Raabs a. d. Theba, Sitzgras, Speisendorf, Thalsa Pius-, Waidhofcn a. d. Kreis 20 St. Pölten (St; Ortsgruppen). Thaya, Waldkirchen, Weikcrtschlun, Wiiidiasteia, ;-·«31abirias. Altlengbach, Asperhofen, Böheimkirchen, Brand- Kreis 24 Wiener-Neustadt (26 Orisgruppcn). Laaben, Eichgraben, Frankenfels, Gablitz, Grosszicrning, Hafnerbach, Herzogenburg, Hofstetten, Iiitzersdorf a. d. Bad Fischau iHeriiiann GlijrianStrasne Spi, Eben- Lraisen, Kapelln, Karlstetten, Kasten, Kirchbcrg a. d. furth (Ebenfurth,Wiener-Neuftadter Straße Zeiss-Erheb Pielach, Kirchstettcn, Mauer-beich, Michelbach, Murftettcn, (Erlach, Fabritgasse 71), Gutenftcin (Gutenstem, Haupts- 158 Politische Gliederung der- Ostmarligaue straße 58), H ivolkersdorf (Hochivolkersdorf Nr.»3), Amt für Beamte und Reichsbund der Beamten: Lanzenkirchen ( leinwolkersdorf Nr. 16), Lichtenivorth Dr. Heinrich Z e ch m a n n. (Lichtenivörth, Hainischstraße 343), Maiersdorf (Maie«rs- Amt für Technik: Jng. August S ch m ö l l e r. dorf Nr. 114), Miesenbach (Miesenbach Nr. 22), Neuddrfl Amt für Kommunalpolitik und Deutscher Gemeindetag: ("Neudörfl Nr. 11), Pernitz (Pernitz Nr. 186), Piefting Franz Danzer. iPiefting Nr. 55), Rohr im Gebirge (Rok)r im Gebirge, NS.-Frauenschaft: Frau S ch i ch o. Ort Nr. 43), Schlatten (Bromberg Nr. 90), Schwarzen- Amt für Volkswohlfahrt: Franz L an g oth. bach (Schtvarzenbach. Effengraben 41), Sollenau (Sol- Amt für Kriegsopfer: Jakob H o ch m a h r. lenau, Adolf Hitler-Platz 64), Sollenau-Felixdorf (Felix- DAF.-Obmann: Franz S t a d l b a u e r. dorf, Schulgasse 75), Steinabriickl (Steinabriickl Nr. 88), Gauinspekteur: Stephan S ch a ch e r m a y r. Waldegg (Walde.tin, Wopfing Nr. 177). Wiener-Neustadt, Gaugericht: Gaurichter Dr. Erich T a n z e r. (Wiener-Neuftadt, Bahngasse 29, Hohei- Gauivirtschaftsberater: Oskar H i n te r l e i t n e r. hof),- Wiener-Neustadt, Josefstadt (Wiener-Neustadt, Beauftragter für Rassenpolitik: Dr. Hugo B r e n n e r. Miefelgasse 28, Pernerstorferhof), Wiener-Neustadt, Ungarviertel (Wiener-Neustadt. Schlögelgassc 24), Wiener- Neustadt, Zehnerviertel (Wiener-Neusiadt, Sonnty·end- Kreise- gafse 12), Winzendorf (Winzendorf, Wiener-Neustadter Straße 193), Wöllersdorf-Trutzdorf (Wöllersdorf-Trutz- Braunau am Jun. Kreisgeschäftsstelle Braunau am dorf, Standiglgasse 148), Zillingdorf (Zillingdorf, Rat- Jun, Adolf Hitler-Platz 50, Tel. 10, 111. Kreisleiter: haus)« Fritz Reithofer. Budivcis. Kreisgeschäftsstelle: Budweis, Horst Wessel- Kreis 25 Znaim (32 Ortsgruppen). Platz 10, Tel. 895, 642. Kreisleiter: Hans Westen. .Erdberg, Frain a. d. That)a, Frischau, Groß- Freiftadt. Kreisgeschäftsstelle: Freistadt, Freiheitstraße Tajax, Grusbach, Höflein a. d. Thaya, Hostcrlitz, Ir- Nr. 18, Tel. 110—103. Kreisleiter: Wilhelm Wolfs- ritzJ Josloioitz, Kallendorf, Kirschfeld, Lechwiiz, Luggau, g r u b e r. Mahrisch-Kromau, Mißlitz, Neutveidenbach, Oberk Gmunden. Kreisgeschäftsstellc: Gmunden, Badgasse i, sroschau, Petri-im Proßmeritz, Rausenbruck, Schattau, Tel. 493. Kreisleiter: Karl Bauerl Schiltern, Sci)öngrafenau, .Urbau, Waldberg, Wolfrantiiz, 8naim-Bahnhof, Znaim-Mannsberg, Znaim-Mitte, Grieskirchen. Kreisgeschäftsftclle: Grieskirchen, Franz ZnainpNeuftifL Znaim-Thayaboden, Zulb. Köstlinger-Gasse 7, Tel. 92, 56· Kreisleiter: Alois Dornetzhuber Kreis 26 Zwettl (31 Ortsgruppen). Kaplitz. Kreisgeschäftsstelle: Kaplitz, Linzer Straße 218, Tel. 6. Kreisleiter: Friedrich Soukup. Albrechtsberg Allentfteig, Alt-Pölla, Arbesbach, Kirchdorf. Kreisgeschäftsstelle: Kirchdorf a. Kr. Nr. 125, Echsenbach, friedersbach Göpfritz a. d. Wild, Grafen- Tel. 13. Kreisleiter: Hermann Lacheiner· schla, GroF-Gerungs, Groß-Globnitz, Groß-Göttfritz, GroF-Re1uprechis,sGntenbrunn, Kirchbach, Kottes, Lang- Krummau. Kreisgeschäisstelle: Krummau, Hotel Rose, 1chlag, Martinsberg, Neu-Pölla, Ottenschlag, Verteu- Obere Gasse, Tel. 59. Kreisleiter: Karl Multerer. schlag Rappottensteiu, Rieggers, Rosenau, Sallingberg, Linz-Land. Kreisgeschä tsstelle: Linz a. d. Donau, Prorne- Schonbach, Schwarzenau, Schiveigers, Traunstein, Wald- nade 9, Tel. 0104. reisleiterz Walter Gasthuber. hausen, Ztvetthord (Zivettl, Knenringerstraße 2), Zwettl-Siid. - Linz-Stadt. Kreisgeschäftsstellet Linz a. d. Donau, Har- rachftraße 12, Tel. 0184. Kreis-leiten Karl Wies- ma1r. Heu Hbenionaer. Perg. Kreisgeschäftsstellc: Perg, Herrenstraße 78, Tel. 56. Kreisleiter: Wilhelm T u l z e r. Linz, Landhaus, Tel. 60-71l75. Ried im Junkreis. Kreisgeschäftsstelle: Ried im Jun- 17 Kreise, 481 Ortsgruppen kreis, Bahnhofstraße 31, Tel. 270. Kreisleitert Martin G i t tm a i e r. Gauleiten August Eigruber. Gauleiterstellvertreter: Hans E i s e n k o l b. Rohrbach. Kreisgeschäftsstelle: Ro rbach, Krummauer Organisationsamt: Franz F e h r e r. Straße 92, Tel. 24. Kreis-leiten lois TremL Personalamt: Theo Mitte r m a i r. Schärding. Kreisgefchäftsstelle: Schärding am « nn, Gauschulungsamt: Dr. Franz M a h r h o f e r. Adolf Hitler-Platz 6, Tel. 105, 106. Kreis-leiten arl Gaufresseamn Dr. Anton F elln e r. L a n d to e h r. Gau chatzamt: Franz O b e r m a y e r. Amt für Volks esundheit und NS.-Arztebund: Steht. Kreisgeschäftsstelle: Stehn Promenade 4, Tel.179, Dr.Hanns- aunigartner. » 220. Kreisleiterz Robert M o r a tu e k. Amt fiir Agrarpolitik und Reichsnahrstand: Anton Vöcklabruck. Kreisgeschäftsstclle: Vöcklabrnck, Hatschek- Reinthaller. straße 18, Tel. 120· Kreisleiterz Franz Rehder. Amt für Erzielzung und NS.-Lehrerbund: Stadtschu1- inspeltor Frie rich K i e n : l. Wels. Kreisgeschäftsstelle: Wels. « Kreisleiter: Alfred Rechtsamt und RechtswahrerbundL Dr. Josef Pl a k o l m. E i b l m a y r. 159 21sc Politische Gliederung der Ostmakiigaue Geists-appea- Wolfengasse 60), Kirchham (Kirchham Nr.12, Gemeinde- amt), aakirchen (Laakirchen, Gemeindeamt), Mittern- Kreis 1 Braunau am Jan (38 Ortsgruppen). dorf, Ohlsdorf (Ohlsdorf, Schulhaus), Pichl (Kainisch), Pinsdorf (Pinsdorf, Großkufhaus 65), St. Konrad Altheim (Altheim Nr. 68), Afpach (Wildenau (St. Konrad, Edt Nr. 4—5), St. Wolfgang (St. Wolf- Nr. 57), Braunau (Braunau, Linzer Straße 14), Burg- ang-Markt Nr. 46), Straßen (Unterkaini1ch, Bahnho ktrchen (Fiirch .Nr. 6), Eggelsberg (Gundertsgausen üraße 4), Traunkirchen (Traunkirchen, Bahn-hof), Viecht- Nr· 9), Feldkirchen (Feldkirchen bei Mattig ofen), wang (ScharnsteinNr.13), Vorchdorf(VorchdorfNr.109), Geretsberg (Webersdorf Nr. 12, Post Eggelsberg), Adolf Hitler-Platz). Gilgenberg (Röhren Nr. 6), Handenberg (Zaun Nr. 1), Zelpfamllttendorf (Uttendorf, Kirchengasse), Hochbur - ch (Ach Nr. 12), Hönhart (Hönhart Nr. 10), Kir - Kreis 5 Grieskirchen (38 Ortsgruppen). ber (Kirchberg, Post Munderfing), Lengau (Friedburg), Aistersheim (Viertelbach Nr. 2), Alkoven Berg- Lo en (Kerfchham), Maria-Schmolln, Mattighofen ham), Aschach a. d. Donau, Bad Schallerbach, s ruck- (Mattighofen, Fa. Vogl), Mauerkirchen (Mauer- Waasen (Blindenau, Post Peuerbach), Eferding (Efer- tirchen, Marktplatz 175), Mining, Moosdorf (Kim- ding, Schmiedstraße 10), Fraham (Hörstorf, Post Efer: melsdorf-Moosdorf, Post Eggelsberg), Munderfing ding), Gallspach, Gaspoltshofen (Obeltsham Nr. 29), (Munderfing Nr. 129), teukirchen (Neukirchen Geboltskircheu, Grieskirchen (Grieskirchen, Roßmarkt a d. Enknach), Oftermiething, Palting-Perwang 28), Haag am Hausruck, Haibach (Haibach, Post Aschach (Munderham Nr. 6), Pfaffftätt (Pfaff·tätt Nr. 76, a. d. Donau). Hartiirchen bei Aschach, Heiligenberg Munderfing), Pifchelsdorf cdJrnftätten r. 1), Pol- (Freindorf, Post Weizenkirchen), Hinzenbach (Hinzenbach, ling (Polling Nr. 57), Roßba -St. Veit (Roßbach), Sankt Post Eferding), Hofkirchen a. d. Tr» Kematen am Jun- Geor» en a. F. (Scheuern Nr. 1), Post Eggelsberg), bach, Meggenhofen, Michaelnbach (Unterreithbach, Post St. Johann a, W. (Obereck Nr. 2, St. Pantaleon, Michaelnbach), Natternbach, Neunkirchen am Walde, St. Peter am Hart, Schalchen ( chalchen Nr. 4), Neumarkt-Kallham. Peuerbach, Pollham ((xgg. Post Schivand i. D. (einstn)eilen kommifsarischer Orts- Grieskirchen), Pötting (Sumading, Post NeumarktkKalL gruppenleiter Trunkenpolz, Braunau am Inn, Post- ham), Pram (Edt Nr. 2, Post Prani), Prambachtcrchen amt), Tarsdorf (Hörndl, Post Oftermiething), Treu- (Unterbruck. Post Prambachkirchen), Pupping (Tauben- bach (Treubach Nr. 20), Ueberackern (Ueberackern, Post brunn, Post Eferding), Rottenbach (Jnnernsee),·Sankt Ach a. d. Salzach), Weng (Buch Nrf 5 bei Weng, Post Agatha. St. Georgen (Tolleterau, Post Grieskirchen), Altheim). St.Marienkirchen a.d.Polsenz, St. Thomas (Gerstop»pel, Post Waizenlirchen), Schatten, Schlußlberg (Schlußl- Kreis 2 Budtveis (16 Ortsgruppen). berg, Post Grieskirchenl. Steegen (Buben·berg», Post Peuerbach), Stroheim (Wölflgof, Post Warzen trchen), Bienendorf, Brod,Budtoeis-Jnnere Stadt, Budweis, Taufkirchen (Hehenberg, Post teumarkt-Kallham), Wai- Linzer Vorstadt Budtveis, Prager Vorstadt, Vudroeis, zenkirchen. Wallern bei Grieskirchen, Weibern, Wend- Streudeutsche, s udiveis, Wiener Vorstadt, Dürnfellern, ling (Gassen Nr. 1). gummelm Hodotvitz, Leitnoivitz, Rudolfstadt, Strodenitz, uchenthal a. d. L., Tabor, Streudeutsche, Vierhöf Kreis 6 Kaplifz (24 Ortsgruppen). Kreis 3 Freistadt (30 Ortsgruppen). Beneschau b. Gr., Böhmdorf b. Gr., Büchers, Fried- Freistadt, Grünbach, Gutau, Hirchbach, Kefer- berg i. B., Gratzen, Heilbrunn i. B» HeuraffL Hohen- markt, Kontgswiefen, LasbeZ Leonfelden, Leopold- furth, Kapellen, Kaplit;, Kienberg. Malsching, Meinet- fgelag Liebenau, Neumarkt, berneukirchen, Pierbach, schlag, Oberhaid i. B., Reichenau a. d. Maltsch Reichen- regarten, Rainbach b. F., Reichenau i. Mühlkr., Reichen- au b. Gr., Rosenber i. B., Roxeiithal i. «B., Sonnberg thal, Sandl,»St. Leonhard b. W., St. Oswald, Schenken- b. Gr., Strobnitz, ZheresiendoL Umlotoitz, .Unterha1d, felden, Schonau, Tragtvein, Unterweißenbach, Vorder- Zetttving tveißenbach, Waldburg, Weitersfelden, Windhag, Zell bei Zellhof, Zwettl. Kreis 7 Kirchdorf (23 Ortsgruppen.) Grünbur, Hinterstoder, anersdorf »(anersdort, Kreis 4 Gmunden (28 Ortsgruppen). Post Kirchdor ), Kirchdorf, Klaus, Kremsmunster, Leon- Altaussee, Altmiinster (Altmünster Nr. 83), Bad stein, Micheldorf, Molln, Nußbach, Oberfchlierbach (Post Ausfee (Bad Au see, Braungasfe 61), Bad Jschl »Karl Kirchdorf), Pettenbach, Pichl, Ried im erauntreis Traint« (Bad schl, Grazer Strafke 2), Bad Jlschl Rosenau, St. Pankraz, Schlierbach, Spital am Phhrn, «Saureis Unterberger« (Bad Jschl P arrgasse), Eben ec- Steinbach a. d. Steht, Steinbach am Ziehberge, Vorder- Ost (Ebensee. Steinbruchgasse 3), Ebenfee-West (Ebensee, stoder, Wartberg a. d. Kretas-, Windifchgarsten· Adolf Hitler-Pl.), Gmunden-Nord (Gmunden, Plentzneri straße 30), Gmunden-Südost (Gmunden, Linzer Straße), Kreis 8 Krummau (29 Ortsgkuppen). Gmunden-Weft (Gmunden, Kammerhof afse 6lII), Goisern (Goisern, General Krauß-Stra e), Gosau Andreas-berg, Christianberg, DobschiP, .Glockelbe:F, (Gosau, Gemeindeamt), Grünau (Grünau, Gemeinde- Groß-Zwietsch, Honetfchlag, Höritz,»Kafch1ng, Kir - amt), Grundlsee (Grundlsee, Bräuhof 35), Gschtoandt schlag i. B., Kladen, Krummau-Flo berg, Krummau- (Gfchtvandt, Oberndorf Nr. 52), (Hallstatt, Innere-Stadt, Krummau--L2bertor, trummau-Spihen- 160 Politische Gliederung der Ofttnarligaue. berg, Lagau, Neuofen, Oberplan, ngolderhaid, Ottau. Kreis 14 Schärding (28 Ortsgruppen). Pernek i. P., Polleti , Priethal, Salnau, Schwarzbach i. B., Stein i. B., Tisch, Tweras, Untermoldau, Wettern. Altschwendt (Altschwendt, Gemeindeamt), Andorf glndorf Nr. 160), Brunnenthal (Kreu berg Nr. 8), iersbach (Kalling Nr. 17), Dorf a. d ram (KumPf- Kreis 9 Aus-Land (26 Ortsgruppen). mühl Nr. 12), Eggerding (Eggerding Nr. 3), Engelhartsi Alberndorf (Alberndorf Nr. 24), Altenberg (Nieder- zell (Engelhartszell Nr. 60), Enzenkirchen (Enzentirchen kulm Nr. 10), Ansfelden (Freindorf, Post Ebelsberg), Nr. 1), Efternberg (Esternberg, Gemeindeamt), Frem- Engerwitzdorf (Engerwitzdorf Nr. 25), Enns, Feldkirchen berg (Haibach Nr. 9), Kopfing (Entholz Nr. 3 Mün - (Feldkirchen Nr. 4), Gallneukirchen, Gramastetten, Hell- kirchen (Münzkirchen Nr. 69), Raab (Raab »r. 102F, monsödt, Herzogsdorf (Herzogsdorf Nr. 39), Hörfching, Rainbach (Furth Nr. 12, Post Taufkirchen), Riedau Kematen a· d. Krems, Kirchber (Gum olding Nr. 15), (Riedau, Bahnhof), Schärdmg SchärdinzdLinåer Straße Kronstors, Leonding, Nettings orf, euhofen a. d. Nr. 231), Schardenberg (Knei ing, E.- .), igharting Krems, Niederneukirchen, Osterin . Ottensheim (Ottens- (Sighartin« Nr. 23), Suben (Suben Nr. 5), St Aegidc heim Nr. 109), Pafching, St. lorian, St. Marien, (Steinedt Mr. 5), St. Florian am Jnn (Vilsassing Nr.1), Stehregg, Traun (St. Dionysen bei Traun), Wilhering. St. Marienkirchen (St. Marienkirchen Nr. 67), St. Wil- libald (Padrichsam Nr. 7), Taufkirchen a d. Pram Kreis 1«0 Linz-Stadt (25 Ortsgruppen). (Furth Nr. 18), Vichtenstein (Vichtenstein Nr. 44), Wesenufer (Wesenuqxer Nr. 24), Wernftein (Wiesham Altstadt, Ebelsberg Franckstraße, Franz Foisner, Nr. 3), Zell a. d. ram (Zell a. d. Pram Nr. 116). Floschbekg Gaswerk Göring-Werke, Graben, Ha en, Hessenplatz, Klein-München Lufytkenaru Neue Welt, eu- stadt, Pflaster, Pöstlingberg ömerberg, St. Magda- Kreis 15 Steyr (23 Ortsgruppen). lena, Schillerplatz, Stadion, Steingasse, .Untere Donau- lände, Urfahrkai, Volksgarten, Waldegg. Aschach a. d. Ste r, Bad Hall (Vad all Zentral- Hotel), Gaflenz, Garrftem Großraming aufa, Losen- Kreis 11 Perg (22 Ortsgruppen)· Lteim Reichraming, Rohr, St. Ulrich, Sierning, Stern- -lichet-Eysenfeld (Steyr, Wehrgrabengasse 37), Stehr- Arbing (Arbing, Volksschule), Baumgartenberg Ennsdorf (Steyr, Dukartßtra e 5), Steht-Ennsleiten (Baum artenberg, Gemeindeamt), Dimbach (Dimbach, (Steyr, Ennsleitenstraße 2, f-tet)r-Schlüsselk,eof Stein, Volkss ule), Grein (Grein a. d. Donau, Hauptstraße), Hausleithen 3), Steht-Stadt (Stehr, Postge äude), Katsdorf (Katsdorf, Hauptstraße 30), Klam (Klam, Ste r-Stehrdorf (Steyr, Gleinkergasse 8), Ternberg, Gemeindeamt), Kreuzen (Kreuzen,Gemeindeamt),Maur- Wa dneukirchen, Weher-Kleinreifling, Weber-Markt, hslzfen lMauthausem Linzer Straße), Mittertirchen, Weher-Unterlaussa, Wolfern. » Munzbach (Munzbach, Bolksschule), Naarn (Au a.d.D«o- nau), Pabneukirchen, Perg (Perg,Herrenstrafze 78),R1ed i. d. Riedmark (Ried i. d. Riedmark, Volksschule), Sankt Kreis 16 Vdcklabruck (36 Ortsgruppen). Georgen a. d. Gusen (St. Geor en a. d. Gusen, Haupt- ZlatzB St. Georgen am Walde ( t. Georgen am Walde, Agerzell, Ampflivang Attersee, Attnang-Puchheim olksschule), St. Nikola (St. Nikola, Gemeindeamt), (Attnang-Puchheim, Bahnhofstraße), Ahbach (Hippelsberg), St. Thomas am Blasenstein (St. Thomas am Blasen- Desselbrunn, Frankenburg (Frankenburg, Forst- und Guis- ftein, Volksschule), Saxen (Saxen, Gemeindeamt), verwaltung), Frankenmarkt, Gampern, Mondfee (Mond- Schwertberg (Schwertberg, Gemeindeamt), Wald ausen see Nr. 149), Neukirchen (Zipf, Brauerei), Niederthal- Fälzallizhausem Schloßberg), Windhaag (Windhaag, alls- geeim Ruszdorf am Atter ec, Oberhofen (Oberhofen u e . r. 116, Pot Straßival en), Oberwang, Ottnang, Pitzenbergä uchkirrhen, Regau, Roitham, Rüstorf Kreis 12 Ried im Jnnlreis (26 Ortsgruppen). (Rüstorf r. 39), St. Georgen im Attergau Schörfling, Schwanentadt (Schtvanenstadt, Kirchengase 1),— See- Andrichsfurth, Antiesenhofen, Aurolmünfter, Eber- walchen, teinbach (Steinbach, Forstamt eißenbach), schtvang Eitzing, Geinberg· Gurten Hohenzell, Kirch- Straß, Timelkam, Un enach (Ungenach, Gasthaus heim im Jnnkreis, Lamprechten, Lohnsburg Mehra- Haidenthaller), Untera , Vöcklabruck (Vöcklabruck, bach, Mettmach, Neuhofen, Obernberg am Jan, Ort im Gmundner Straße 29) Vöcklamarkt, Weißenkirchen, Jnnkreis Pattigham, Peterskirchen. Pramet, Ried·1m Wehregg, Wolfsegg, Zell am Moos. Umkreis-Nord Ried im Jnnkreis-Süd St.Mar1en- kirchen St. Martin im Jnnkreis, Schildorn, Senften- bach, «aiskirchen. Kreis 17 Weis (33 Ortsgruppen). Aichkirchen, Bachmanning, Buchkirchen, Eberftall- Kreis 13 Rohrbach (25 Ortsgruppen). ell, Edt bei Lambach, Fischlham, Gunskirchen, Holz- Ai en-Schlägel, Altenfelden, Haslach, Helfenberchg haufen, Krenglbach, Lambach, Marchtrenk, Neukirchen Hostir en, «ulbach, Kleinzell, Kollerschlag, Lemba , bei Lambach, ngenhanfein Penneivang, Pichl bei Wels, Neufelden, Yiederivaldkirchein Obertappeh Obermuhl, Sattledt, Schlei heim, Sipbachzell, Stadi- aura, Stei- Peilftein, Putzleinsdorß Rannasti t, Reiterschlag, Rohr- nerlirchen a. d. Tr., Steinhaus bei Wels, halheim bei bach, St. Johann am Wimberg, rst. Martin, St. Peter Wels, Weis-Mitte, Weis-El ord I, Weis-Nord lI, Wels- am Wimberg, St. Beit, Sarleinsbach, Schwarzenberg, Ost, Weis-Sud Weis-West, Wels-Lichtenegg, Wels- Ulrichsberg. Pernau, Wels- uchberg, Weißkircheu, Wimsbach 161 Politische Gliederung der Oftmarlrgaue Tamsweg. Kreisgeschäftsftelle: Tamsioeg, Tel. 54. Kreis- Jan sales-barg leiter: Dr. Otto Men.z. Gaugeschäftsstelle: , Chiemseehof, Abt. Organisation: Hans W a g n e r. Abt. Schulung: Franz Z i m m e r e r. Tel. 20-13, 20-14. Abt. Kommunalpolitik: Hans Rath. 5 Kreise, 123 Ortsgruppcn. Abt. Personal: Hans W a g n e r. Abt. Presse: Hans L e s a k. Gauleiter: Dr. Friedrich Rainer. Abt. Propaganda: Andrei G u g g e n b i ch l e r. Gauleiterftellvertreter: Jng. Anton Win te r st e i g er, Landesregierung . Zell am See. Kreisgeschäftsstelle: Zell am See, Parl- Gauor anisations eitnng: Karl F e ß m an n. hotel, Tel. 128. Kreisleiter: Josef Ka stn er. Gaugefzchäftsführuum Karl F e ß m a n n. Abt. Organisation: Bruno K r e u zh u b e r. Gauperfonalamt: Josef A u e r. Abt. Schulung: Emanuel L a n d e r e r. Gauschulungsamt: Karl Sp rin« enschm i d. Abt. Konnnunalpolitik: Jng. Erich J a n i k. Gaupropagandaamt: Jng. Artur alcher. Abt. Personal: Josef Este r h a m m e r. Gau resseamt: Dr. Gustav Adolf P o gatsch n i g g. Abt. Presse: Osiar P r ü n st e r. Gaufihatzamts Ottokar Befl. Abt. Propaganda: Eduard S ch r ii m p f. Gauinspektion: Friedrich K a l t n e r. Amt iir Volksgefundhcit: Dr. Adol Samitz. Amt iir Rassenpolitik: Dr. Anton igner. Wiege-appea- Deutsche Arbeitsfront: Anton Resch. . Kreis 1 Bischofshofen (22 Ortsgruppen). Ilnct für Agrarpolitik: Paul K r e 11 n n) a l l n e r. Gauamt für Erzieher: Karl S p r in g e n s ch m i d. Altenmarkt (Altenmarkt Nr. 9), Badgastein (Bad- Gaurechtsamt: Dr. Fritz B e r n h o l d. gestein, Haus Dachstein), Bischofshofen (Leidcreg Amt für Beamte: Martin G e h m a eh e r. tr. 26), Torfgastein, Eben, Filzmoos, Flachau,.Gol - Gauivirtfchaftsamt: Dr. Erich G e b e r t. e g, Großarl, Hofgastein, Hüttau, Konkordiahutte Amt für Technik: Jng. Anton Win-tersteiger. ("Oulzau 54), Markt Pongau, Mühlbach, Niedernfri.tz, Amt für Kommunalpolitik: Dr. Franz Lorenz. Pfarrioerfen, Radstadt, Schwarzach, St. Martin, St. Vert, Gaufrauenscl)aft: Maria V o g l. » Wagrain, Werfen (Werfen Nr. 16). NS.-Bolkstvohlfahrt: Franz A u f f ch n a i t e r. Amt für Kriegsopfer: Leo old S o n n e r. Kreis 2 Hallein (15 Ortsgrnppen). Parteigerichtt Ferdinand a r d o f ch. Abtenau, Adnet, Annaberg, Türmberg, Golling (Golling Nr. 16), Hallein-West (Hallein,« Karoliner- platz), Hallein-Ost (Hallein, Burgfried), Kriipl (Gaifsau), kreise: Kirchl, Oberalm (Hallein, Poftgasse), Puch (Puch Nr. 119), Nußbach, Scheffau, St. Kolomann, Vigaun. Bischofshofen. Kreisgeschäftsstelle: Bischofshofen, Karoli- nenhof, Tel. 31, 32. Kreisleiter: Rudolf Kastner. Kreis 3 Salzburg (49 Ortsgruppen). Abt.« Organisation: Armand F e u e r st e i n. Altstadt (Salzburg, Bergheimerstraße 23), Außer-er Abt. Schulung: Alois Ennemoser. Stein (Salsburg, Steingasse «14), Elisabeth-V3rstadt Abt. Kommunalpolitik: Fritz R a i ner. (Salzbnrg, klainsiraße 8), Gnigl (Salzburg, Schloss- Abt. Personal: Hans SchatzL straße 38), Jnnere Stadt (Salz ing, Faberstraße 10), Abt. Presse: August M aZg 1. Jtzling (Salzburg, Werkstättensirane 6), Lehen (Salz- Abt. Propaganda: Fritz rißl. burg, Jgnaz Hauer-Straße 7), Maxglan-Nord (Salz- burg, Gärtnerftraße 44), Maxglan-Süd (Sal:burg, Hagemüllertraße 7), Leopoldskron (Salzburg, . Dos- Hallcin. Kreisgeschäftsstelle: Hallein, Davisstraße 171, strafze), ong (Kleingmain), Neustadt (Salzburg, Tel. 131. Kreisleiter: Rudolf v. Ku rz. Lin ,er Gasse 5t5), Nonntal (Salzburg, Ronntaler Haupt- Abt. Organisation: Alois A n g e r e r. stra e 11), Riedenburg (Salzburg, Neutorftraße 19). Abt. Schulung: Josef F ii r st l. Schallmoas-O t (Salzburg, Gabelsbergerstraße 32;, Schall- Abt. Kominunalpolitit: Alexander G r u b e r. moos-West ( alzhurg, Röcklbrunnerstraße 27, Gau- Abt. Personal: Karl S ch ö n e r e r. leitung (Salzburg, Chiemseehof), Aigen-Elsbethen Abt. Presse: Otto P r i e s n e r. (Aigen-Glas Nr. SLH Anif (Anif Nr. 80), Anthering Abt. Propaganda: Wilhelm Tisch e n d o r f. (Anthering Nr.17), ergheim (Bergheim Nr.58), Bern- dorf (Berndorf Nr. 55), Dorfbeuern (Vorau-Dorfbcuern), Salzburg. Kreisgeschäftsstelle: Saigeurg Makartplatz 7, Ebenau (Ebenau Nr.14), Eugendorf («Eugenbach Nr.1«·t), Faiftenau, Fuschl, Geor en (Oberechmg), Geigen (Gil- Tel. 16-57· Kreisleiter: Georg u r g g a ß n e r. gen Nr. 96), Grödi FGrödig Nr. 162), Großgmazn Abt. Organisation: Ludwi W a tz i n g e r. (Großgmain Nr. 161, Hallniang (Halltoang Nr· Li), Abt. Schulung: Anton S ä f e r. Henndorf (Henndorf Nr. 51), Hintersee, Hof (Hof-Nessel—- Abt. Kommmialpolitik: Rudolf R a i n e r. rat-en), Koppl (Guggental Nr. 25), Lamvrechtshaufen, Abt. Personal: Franz H a u s m a n n i n g e r. attsee (Mattfee Nr.68), Reumarkt (Neumarkt Nr.59), Abt-. Presse: Josef F rie d r i ch- Nußdorf (Götning), Oberndorf, Obertrunt (Obertrum Abt. Propaganda: Ludwig H a u. Nr. 3), Schleedorf (Schleedorf Nr. 68), Seeham (See- 162 Politische Gliederung der Oftmarkgaue. ham-Ansfelden), Seekirchen, Siezenheim, Straßtoalchen Feldbach. Kreisgefchäftsstelle: Feldbach, Adolf Hitler- (Straßtvalchen Nr. 32), Strobl (Strobl Nr. 108), Thal- Platz 68, Tel. 67. Kreisleiter: Gerhard O st e r- gau « r e i ch e r. Kreis 4 Tamswcg (14 Ortsgruppen). Fürstenfeld. Kreisgeschäftstelle: Fürstenfeld Stadtamt, Tel. 141. Kreisleiter: "arl Psopof its. Lessach, Marienpichl, Mauterndorf, Muhr (Border- Gras-Land. Kreisgeschiiftsstelle: , Belgiergasse 8, muhr), Ramingstein, St. Andrä, St. Margarethen, Tel. 57-82. Kreisleiter: Fritz Tritthart. « St. Michael, Tamsweg, Thomathal, Ttoeng, Unternberg, Gras-Stadt Kreisgeschäftsstelle: Graz, Radetzkystraße Zi, Weißpriach, Zederhaus. Tel. 52-91, 62-94. Kreisleiter: Rudolf Kollik. Hartberg. Kreisgeschälftsstelle: Hartber , Kirchengasse 46, Kreis 5 Zell am See (23 Ortsgruppen). Tel. 78, St. Kreis eiter: Florian roß. Alm, Bramber , Bruck a. d. Glocknerlftraße iBruek Judenburg. Kreisgefchäftsstelle: Judenburg, EdersBastei Nr. 51, Dienten, Zusch, Kaprun, Krinim , Lend, Leo- Nr. 17, Tel. 169. Kreisleitert Hans Koh. gang, ofer, Maishofen, Mitterkfill, Neukirchen, Niedern- Leibnitz· Kreisgeschäftstelle: Leibnitz, Leopold Fö ler- fill, Piefendorf, Rauris, Saal ach, Saalfelden, Stuhl- Straße, Tel. 10s6. reisleiter: Josef Tomas itz. felden, Taxenbach, Unken, Uttendorf, Zell am See- Leoben. Kreisgeschäftsstelle: Leoben, Buchmüllerplatz 3, Tel. 106. Kreisleiter: Otto Christandl. Liezetr. Kreisgeschäftstelle: Liezen, Villa Dumba. san steiemrarlr. Kreisleiter: Hans eebacher. Mitrzzufchlag. Kreis eschäftsstellet Mürzzuschlag Wie- GaugeschäftsstelleJ Graz, Landhaus, Tel. 83.000. ner Stra e 62, .-H., Tel. 88. Kreis-leiten Fritz 17 Kreise, 343 Ortsgruppen A mrei · Murau. Kreisgeschäftsftelle Murau, Hauptplatz, Tel.66. Gauleiter: Dr. Siegfried Uiberreither. Kreisleiter: Franz A m b e r Mc r. Gauleiterstellvertreter: Dr. Tobias P o r t s ch y. Mureck. Kreisgefchaftsftelle: ureck, Adolf itler- Kanzlei des Gauleiters: Paul Sern e tx- Platz, Rathaus, Tel. 32. Kreisleiter: Hans che- Gauorganisationsamt: Franz Stein d l. ntn er. Gauferfonalamtc Anton Rutte. Obern-art. Kreisges äftsstelle: Oberwart, Hauptftraße Gau chulungsamt: Dr. Heinrich Jo ffer. Nr. 776, Tel. 7. reisleiter: Eduard Nieka. Gauprofxagandaamn Gustav Fi ch er. Voitsberg. Kreisgeschäftstelle: Voitsberg, Adolf Hitler- Gau re seamt: Gu tav-« K o c z o r. Platz 30, Tel. 51. reisleiter: Anton Weißen- Gau chatzmeister: tax H r u b h. st e i n e r. Gauinfpekteur: Alsred Fleisch m a n n. Weiz. Kreisgeschäftsstelle: Weiz, Mühlgasse 163, Tel. 15. Gaurichter: Max P e st e m e r. Kreisleiter: Hans B r a n- d n e r. Beau tragter ür DA- .: Hans Graßl. Beau tragter iir NSI .: Dr. Ludivig Leinich . Beau tragter ür Beanue: Jng. Peter S t r o h m e r e r. Beau tragter für Kriegsopfer: Jng. Franz Rumpf. Ortsgruppem Beauftragter für Technik: Prof· Dr. Ing· Adolf H ä r te l. « Kreis 1 Bruck a. d. Mut (16 Ortsgruppen). Beauftragter fiir Volksgesundheit: Dr. Franz Riedl. Beau tragter iir Rechtsfragen: Dr. Oskar Widotvitz. Aflenz (Aflenz, Gemeindeaint), Breitenau (Breiten- Beau tragter ür Er jeher: Karl Urra g. - » au, Magnesitiverke), Bruck a« d, Mur I (Bruck a. d. Beau tragter ür Lei eserziehung: Prof. Paul GelßceL Mur, Leobner Straße 11),Bruck a.d. Mur II (Bruck a.d. Beau tragter für Grenzlandfragen: Anton D o r f- Mur, Gra er Straße 5), Diemlach (Diemlach, Fa. Felk meifter. » ten), Etmi l (Etmißl, Postamt), Grasznitz (Dörflach bei Fachberater fiir Agrarpolitik: Landesbauernfuhrer Aflenz, Gemeindeamt), Hafendorf (Hafendorf, Gemeinde- Sepp H a i 11 z l. amt), Kapfenberg I (Kapfenberg, Volksheim), Kapfen- Fachberater für Wirtschaft: Prof. Dr. Ing. Armin berg 11 (Kapfenberg, Werkshotel), Pernegg «(Perne , D a d i e u. « Dr. Pommer), St. Katharein a. d. Lamiug (St. Kat a- Fachberater für Kommunalpolitikt Landesrat Dr. Hein- rein, Gemeindeamt), St. Marein im Miirztale (Sankt rich P a g l. Lorenzem Schloß Spiegelfeld), Thörl (Thörl bei Aflenz, Fachberater fiir Rassenpolitikz Dr. Walter W a l- Gemeindeamt), Tragösz (Pichl bei Tragöß, Volksschule), lu che k . Turnau (Turnau, Volksschule). NS.-Frauenfchaft: Karla M a t) e r. NSD.-Studeutenbund: Dr. Wilhelm Danhofer NSD.-Dozenteiibund: Prof. Dr. ing. Adolf Hartel. Kreis 2 Deutschlandsberg (19 Ortsgruppeu). Teutschlandsberg, Eibisivald, Frau-enthal, Gams Kreise- (Gams ob Frauenthal), Groß-Florian, Herbersdorf iberbersdorß Post Stainz), Lannach, Mar of (Mar« Bruck a. d. Mur. KreisgeschiiftssiellegBrut-l a. d. Mur, hof, Post Staini), Ostertoih (Osteriviti, Pot Deutsch- Leobner Sraße 17, Tel. 40. Kreislcitrrz Franz audsberg), Pölfing-Bruun, Preding, St. Josef in West-- Schwaifer. — · , » » steiermart, St. Martin im Snlmtal, St. Osivald (Sanit Deutsch-Landsberg. Kreisgeschaftsstelle: Deutsch-Lands- Osivald ob Eibisioald), St. Stefau (St. Ste-san ob berg Kreisleiterz Dr. Hugo Suette. Staiuz), Schwanberg, Stainz, Wettmannstätten, Wies. 163 Politische Gliederung der Osimarligaue Kreis 3 Feldbach (18 Ortsgruppen). gottwies asse 7), Floßlend (Graz, Netzgasse 6A), Graben Bad Gleichenberg (Gleichenberg, Villa Dreibaum), (Graz, heodor Körner-Straße 47), Grazbach (Graz, gehung (Fehring, Hermann Görin Stra e), Feldbach- Brockmanngasse 22), Gries (Graz, Brückenkopsgasie 9), tadt (Feldbach, Tita Probst-P otz), eldba -Land Leech (Graz, Liebinigasse 14), Münzgraoen (Graz, Brock- (Feldbach, .Ungerstraße), Gnas (Gnas, Hauptstraße), manngasse 22), Suckerlbera (Graz, Merangasse 51), Fahendorf (Hatgendorf, Haus der Ortsgruppe), Jager- Schonan (Graz, Wielandgasse 56), Schiitzenhof (Graz, erg (Ja·gerberg, Schulhaus), Jennersdorf (Jennersdorf, Techntkerstraße 9), Steinfeld (Graz, Konfeldcritraße 51), Axntsgericht ,. Kapfenstein (Kapfenstein, Schulhaus), Volksgarten (Graz, Marienplatz 5i1). Kirchbach ( «irchbach, Hauptftraße), Kirchberg (Kirchber . Krrchplatz), Mogersdorf (Mogersdorf, Hauptxtraßeä Kreis 7 Hartberg (21 Ortsgruppen). Neuhaus am Klausenbach (Neuhaus, Haupttraße), Ebersdorf, Triedberg Geifeldork, Grafendorf, Hart- Paldau (Paldau, Gasthaus Ma er), Riegersburg (Rie- berg (Hartbcrg, Uranz Saurer-Stra e 46), Hartl, Kain- gerstr , Gemeindcamt), St. nna am Aigen (Sankt do·rf, Mitter ombach, Neudau, älöiinggau, Ping au- Anna, sauptstraßex St. Martin (St. Martin, Haupt- Srnnersdorf (Sinnersdorf), Pöllau, Rohr-hoch a. d« Taf- plt1tz), St. Stefan (St. Stefan, Villa Absenger). n1 »St. Johann i. d. Haide, St. Lorenzen am Wechsel, S olbing, Stubenberg, Vorau, Waldbach, Waltersdorf, Kreis 4 Fürstenfeld (22 Ortsgruppen). Wenigzell. Blumau (Blumau Nr. 51), Bocksdorf (Bocksdorf Kreis 8 Judenbnrg (24 Ortsgruppcn). Nr. 9), Deutsch-Kaltenbrunn (Deutsch-Kaltenbrunn Nr. 11), Deutsch-Schützen, Eberau (Oberbildlein Nr. 70), Bretstein, FoPnsdorf (Fohnsborf, Gemeindeamt), Fiixstenfeld (Füri"l;enfeld, Grazer Platz 5), Güssing Gaal (Gaal, Po tamt), Großlobming (Großlobming (Guss1n , Bezirks auptmannfchaft), Hainersdor (Hai- Nr. 29), Hohentanern (Hohentauern, Magnesitwerk), nersdor Nr 59), Heiligenbrunn (Heiligenbrunn r. 60), Judenburg (Judenbur, Erich Felice-Straße), Knittel- Heiligenkreuz (Heiligentreu? Nr. 61), le (le Nr. 36), eld (Knittelfeld, Ado Hitler-Platz), Kobenz (Kob»enz Königs-darf (Kdnigsdorf Dr. 66), Kukmirn (Kukmirn, r. 2), Möderbru g, Obdach, Oberzeiring, Pols (Pols, Gemeindeamt 21), Loipersdorx (Loipersdorx, Sei-ule), Papierfabrik), Pullerroalo St. Georgen ob Judenbnrg, Punitz (Deutsch-Tschantfchendor), Rudergdor , St. Mi- St. Johann am Tauern, St. Lorenzen (St. Lorenzen, chael (St. Michael Nr. 68), Söchau (Übersbach), Sulz Feistritz Nr. 22), St. Marein (St. Marein Nr. 3), Sankt LSUlz Nr. 40), Stegersbach (Stegersbach Nr.52), Strem Margarethen (St. Margarethen Nr. 37), St. Peter ob gezZtrgV Gemeindeamt), Wörtherberg (Wörtherberg Judenburg, Seckau (Seckau Nr. 45), Spielberg, Unz- » r. - . markt, Weißtirchen, Zeltiveg. Kreis 5 Gras-Land (35 Ortsgruppen).· Kreis 9 Leibnitz (20 Ortsgruppen). Andriä (Graz-Nord, Reichsstraße 38), Dobl (Dobl, Amsel-I., Ehrenhansen, Gabersdorf, Gleinstätten, Schloß), fggenbetg I (Gra -West, GeorLigasse 40), Groß-Klein, Feiligenkreuz am Waasen, Heimschuh Eggenberg II (Graz-West, arl Morre-Straße 25), Hen sberg, Le ring, Leibnitz-Nord·, Leibnitz-Sud, Legt- Eggersdorf (Eggersdorf, Gasthaus Weitzer), Feldlirchen scha , St. Georgen a. d. Stiesing, St. Johann im (Feldtirchen Nr. 20), Fernitz (Fernitz, Gasthaus Pur- Sag autale, St. Nikolai im SausaL St. Nrkolai ob iarthofer), Frohnleiten (Frohnleiten, Adolf Hitler- Dra ling, Straß, Tillmitfch, Wildon, Wolfsberg. Platz 4), Gö ting (Graz-Nordwest, Schulgasse 17), Grat- lorn (Gratkorn Nr. 175), Gratlvein (Grat1oein, Schul- Kreis 10 Leoben (15 Ortsgruppen). qasfe 13), Hansmanngtätten (Hausmannstätten, Gast- haus Mild), Hitzendor, audendorf-Straßengel (Juden- Donatvitz (Donawitz, Oskar Wen list-Straße 1.9 e), dorfsStraizengeL Gemeingeamtx Kainbach (Graz-Ost, Eifenerz-Kru1npe11tal (Eisenerz, Schu traße 2), Eisen- Ra nitz Nr.1),Kalsdorf (Kalsdorf, Gemeindeamt),Krois- erz-Münichtal (Eienerz-Münichtal, Hieslauer Straße bacg (Graz-Nordivest, Lindenhofwe 2), Krumegg Nr. 42), Eigenerzierofeng (E1fener -Trofeng, Vordern- Mannng Gemeindean1t), Kumber ( umberg Nr. 17), berger Stra e 56), Gai (Gai, Tolla Nr. 3), Go (Goß, Laßnitzhöhe (Laßnitzhöhe Nr. 213, Liebenau (Graz- Turmgasse 20), Kraubath (Kraubath Nr. 828, itlas- Südost, Hauptstraße 84), Nestelbach (Nestelbach Nr. 97), dorf (Nillasdorf Nr. 70), Proleb (Prole, Brent- Peggau (Peg au Nr. 45), Radegund (Radegund, Ge- graben Nr. 25), Radmer kRadmer Nr. 68), St. Michael meindeamt), emriach (Semriach, Gemeindeamt), Statt- (St. Michael. Voltsfchu e), St. Peter (St. Peter, egg (Weinitzen, Gemeindean1t), Stiwoll (Stiwoll Nr.29), Gmeingrube Nr. 31), St. Stefan (St. Stgan Volks- St. Marcin a. P. (St. Marein a. P. Nr. 34), St. Os- fchule), Seegraben (Seegraben Nr. 107), orsernberg ivald (St. Osmald bei Gratwein Nr. 9), St.»Peter (Vordernberg Nr. 107). (Graz-Siidost, Hauptstraße), Siraß ang (GraT-Sudweft, Gemeindeamt), Ubelbach (Übelba Nr. 43, Unter- Kreis 11 Llezen (24 Ortsgruppen). premstätten (Obcrpremstätten Nr. 6), Waltendorf Admont (Admont, Gemeindeamt),« Aich-Assach (Graz-Ost, Am Ring 2), Wetzelsdorf Gras-West, Krot- (Aich-Assach, Haus Seebacher), Ai en im Ennstale tendorfer Straße 79). (Aigen im Ennstale, Gemeindeamt), rdnmg (Ardning, "Gemeindeamt), Gaishorn (Gaishorn, Villa Größing), Kreis 6 Gras-Stadt (14 Ortsgruppen). Groß-Sölk (Groß-Sölk, Forftha1is), Gröbming (Gröb- Altstadt (Graz, Schmied asse 31), An der Bahn ming, Landratshaus), Haus (Haus, Hauptstra e). Ird- (Graz, Marienplatz 5-1), Auf der Wies (Graz, Herr- ning (erning, Spartassengcbaude), Landl (Landl, Groß- 164 Politische Gliederung der Ostmarlsigaue. Reifling, Keller), Lassing (Lassing, Gemeindeamt), Zierlcr), Gradenberg (Gradenberg, »Gemeindeamt, Liezen (Liezen, Gemeindeamt), Oblarn (Oblarn, Forst- Rainach (Kainach, Drexlerhaus), Koslach .(Kofla , Rcusx Pichl-Preunegg (Pichl-Preunegg, Schulhaus), Kinderheim3, Lankowitz (Lankotoitz, Gemeindeamt), amsau (Ran1sau, Gemeindeamt), Rottenmann Giot- Li« ist (Ligi t Nr. 12), Mooskirchen (Mooskirchen, Dienst- tenmann, Gemeindeamt), Stainach (Stainach, Gemeinde- ste e), St. Martin (Stallhofen, Geisttaler Straße), amt), St. Gallen (St. Gallen, Haus vom Dr. Glaser), Stallhofen (St. Martin, Schulhaus), Voitsberg (Voits- Schladming (Schladmingzz Geineindeamt),. Selzthal (Selz- berg, Adolf Hitler-Platz, Rathaus). thal, Gemeindeamt), »auplitz (Tauplitz, Forsthaus), Trieben (Trieben. Hauptstrasie), Untertal-Rohrmoos Kreis 17 Weiz (22 Ortsgruppen-). (Rohrmoos, Schlößlroirt), Wildalpen (Wildalpen, Ge- Anger (Anå;zer Nr. 83), Virkfeld (Birkfeld, Spar- meindeamt)· kassenge äude), rodersdorf (Eggersdorf Nr. 90), Fisch- bach (Fischbach, Pension Dogner), Fladnitz (Fladnitz Kreis 12 Mützzuschlag (17 Ortsgruppen). Nr. 64), Gasen (Gasen Nr. 15), Gleisdorf (Gleisdorf, Allerheili en (Allerheiligen, Gemeindeamt), Fei- Au . Brunotti-Platz 11), Groß-Pesendorf (Grosz-Pesen- stritztvald (Fei tritzwald Nr. 1, Gasthaus Zwirner), Guß- doris Nr. 18), Hartmannsdorf (Hartmannsdor Nr. 144), werk (Gußroerk Nr. 25), Kapellen (Kapellen, Gatsthaus Kleisnsemmering (Kleinsemmerin Nr. 9), rottendorx Perl), Kindberg (Kindberg, Haugtstraße 16), Krieglach (Büchl Nr. 23), Passail HPassai Nr« 44), Pischelsdor (Krieglach, Reichsstraße 196), angenwang (L·an·czen- (Pischelsdorf Nr. Ag, uch (Puch Nr. 6), Ratten wang Nr. 88), Mariazell (Mar1azell, Parteiheim), (Sinabelkirchen), St. athrein am Hauenstein, St. Kath- Mürzsteg, Mitterdors (Mitterdorf, Gemeindeamt). Marz- rein am Offenegg (Hochleiten Nr. 65), St. Margarethen zuschlag (Miirzznschlag, Wiener Straße 9), Neuberg a. d. Raab (St. Margarethen Nr. 56), St. Ruprecht (Neuberg, Stift), Spital (Spital, Bundesstraße 12), a. d. Raab (St. Ruprecht Nr. 1) Sinabelkirchen Steinhaus (Steinhaus Nr. 58, Villa Rosa), Stanz (Sinabelkirchen Nr. 58), Strallegg (Strallegg, Volls- (Stanz Nr. 47), Veitsch (Veitsch, Gemeindeamt), Wart- schule), Weiz (Weiz, Altes Rathaus). berg (Wartberg, Gasthaus Schuscha). Gan Idoonracht-H Kreis 13 Muqu (11 Ortsgruppen). Gaugeschäftsstellez Jnnsbruck, Maria Theresien-Straße, Jakobsberg (Mühlen), Kralaudorf, Murau (Murau Landbaus, Tel. 790, Kl. 593. — Nr. 78), Neumarkt (Neumarkt, Geineindeamt), Ober- wölz, Scheifling, Schöder, Stadl a. d. Mur, St. Lam- 10 Kreise, 335 Ortsgruppen. brecht, St. Peter am Kammersberg, Teufenbach, Gauleiter: Franz Hoser. Gauleiterstellvertreter z. V.: Dipl.-Jng. Herbert Kreis 14 Mareck (12 Ortsgruppen). P a r s o n. Gauorganisationsamt und Gaupersonalamt: Curt Halt-entsin, Hof (Hof, Post Stmden), Klöch, Met- Braunsdorff. tersdorf (Mettersdor bei Mureck), Mureck, Studiers- Gauschulungsamt: Dr. Fritz M a n g. bnrg (Radkersburg, anggasse), St. Peter am Otters- Gaupresseamt: Franz P i s e c k y- bach, Schrötten, Straden, Tieschen, Unterschwarza Gauschatzmeister: Hermann N e u n e r· (Unterschwarza, Post Spielfeld), Weinburg. DAFkGaubeauftraYteh Vinzenz G i s e l b r e ch t. Amt iiir Bolkswo fahrt: Hu o Elsensohn Kreis 15 Oberwart (30 Ortsgruppen). Amt lür Agrarpo itik: Dipl.-« ng. Fritz L a n t s ch ne r. AlllZau (Allhau Nr. 17), Bernstein (Bernstein Amt iir Kriegsnoer ans D i e t r i ch. - Nr. 177 , Goberlin (Goberlin Nr. 86), Grafenschachen Amt für Volksgesundhe1t: Dr. Josef M a l f a t t i. (Grafenschachen Dr. 89), roß-Petersdors (Groß- Amt fiir Kommunalpolitik: Oberbürgermeister Doktor Petersdor Nr. 364), Holzschlag (Hoxkschlag Nr. 5), Egon D e n z. cFabing ( abine Nr. 120), Kemeten ( eineten Nr. 5), Amt ffür Beamte: Dr. Karl S t e t t n e r. Kohfidisch Litze sdokx (Litzelsdokf Nr. 237), meeksdokf Amt iir Technik: Jng. Hans S p o r n- lLoipersdor ir. 29, Marlthodis, Mischendor (Rohr- Rechtsamt: Dr. Theodor .U l in. bsch a. d. eicl)), Neumarlt im Tauchentale ( eumarkt Amt für Erzieher: Josef P ran t l. im Tauchentale Nr. 79), Neustift (Neustist Nr. 27), Gauwirtschaftsamt: Dr. Georg B i l g e r i. Obekl ützell Oberschützen Nr. 90), Oberwart (Ober- Gattinspekteur siir Tirol-Vorarlberg: Klaus M a h n e r t. wart r. 836), Pinlafeld (Pinta eld Nr. 8), Rechmtz Vorsitzender des Gangerichtes: Dr. Rudolf H a m p l. (R»echnitz Nr. 19), Rettenbach ( ettenbach Nr. 25), Gangrauenschaftsleiterim Tony N a ch t m a n n. Riedlingsdorf (Riedlingsdorf Nr. 32), Rotenturn1·(Ro- Gau ozentenführer: Prof. Dr. Ernst Fa r a d o ri. tenturm Nr. 56), Schachendorf (Schandorf), Schlamme Amt fiir Rassenpolitikz Dr. Theodor S e e g e r. (Schlaining Nr. 51), Tatzmannsdor (Tatzmannsdor Gaustudentenführer: Hans Fick. Nr. 46), Unterschü en (Unterschiitzen« r. 67), Welgers- dorf (Wel ersdorF Nr. 96), Wiesflcck (W1esfleck Kreise. Nr. 40). illersdorf (Willersdorf Nr. 75), Zuberbach Bludenz. Kreisgeschäftsstelle: Bludcnz, Unterstein- (Zuberbach Nr. 22). - straße 54, Tel. 248· Kreis-leiten Hans Bernard Kreis 16 Voitsberg (12 Ortsgruppen). (H. Z. mit der ührung des Kreises beauftragt). Bregenz Kreisge chaftsstelle: Bregenz, Römerstraße- Bärnbach (Bärnbach, Gemeindenth Edelschrott Zlugcgsse Tel. 408, 50. Kreisleiter: Dr. Hammer- l(E’dclschrott, Winlelwirt), Geisttal (Geisital, Gathaus a er. 165 22 Politische Gliederung der Oskmarligaue. Dotubirn. Kreisgeschäftsstelle: Dornbirn, Adolf Hitler- Kreis 4 Jmst (26 Ortsgruppen). Platz 11, Tel. 57, 414. Kreisleiter: Toni Planken- ArzL Haiming, Jmst, Jmsterberg, Jerzens, Karte-T te i n e r· Karrostenz Langenfeld, Jinst Kreisgeschäftsstelle: Jmst, Landeslehranstalt, Tel. Mieming, Mils Mütz, Rasse- re1th, O;bste1q,» 81. Kreis-leiten Franz Hofer Il. tz, Nietz, Roppen, St. »eonhard, Sau- Jnnsbruck. Kreisgschäftsstelle: Jnnsbruck, Maximilian- tens, Silz, Solden, Stams, Tarrenz, Umhausen, Wald, Wenns, Zaunhof· straße 7, Tel. 14-25. Kreisleiter: Dr. Max Primbs. Kiszbiihel Kreisgcschäftsstellet KitzbiiheL Hinterstadt 28 Kreis 5 Jnnsbruck (73 Ortsgruppen). Bezirkskhauptmannschaft), Tel. 10, Kreisleiter: Hans ana . » Aldrans, Am asz, Arzl, Axams, Baumkirchen, Bir- Knsstein. Kreisqeschäftsstelle: Kufstein, Adolf Entla- gitz, Ellbogen, Faurling, Fritzens, Fulpmes, Gnaden- Platz, Tel. 228. Kreisleiter: Hans Ploner. . wald, Gotzens Gries am Brenner, Gries i. S., Landeck. Kreisgeschästsstelle: Landeck, Adolf bitter- Grinzens Gschnitz, Hall in Tirol, Hatting, ngs, Inn-Z- Straße, Tel. 151. Kreisleiter: Hans Bernard. briick» (Amras), Jnnsbruck (Hötting-Ost), Jnnsbruck Reutte Kreisgeschäftsstelle: Reutte Hauptstraße, Tel. (Hotting-West), Jnnsbruck (H11ngerberg), Jnnsbruck Sö. Kreisleiter: Alsred Merat . . (Jnnere Stadt), Jnnsbruck (Miihlau),Jnnsbruck(Pradl- Schweiz. Kreisgeschäftsstelle: Schtvaz, Franz Zinses- Nord), Jnnsbruck (Pradl-Süd), Jnnsbruck (Saggen), Strasze, Tel. 184. Kreisleiter: Georg Aichholzer. Jnnsbruck (Wilten-Ost), Jnnsbruck (Wilten-We·t), Jn- zing, Kematen, Lans, Leutasch, Matrei, jeders, Mils, Mutters, Miihlbachl, Natters, Navis, Neustift, Miso-appea- Oberhofen, Obernberg, Oberperfuß, Patsch, Pettnau, Pfaffenhofen, Pfons, Polling, Ranggen, Reith b. S., Kreis 1 Bludenz (30 Ortsgruppen). Rinn, Rum, St. Jodok, Scharnitz, Schmirn, Schönberg, Seefeld, Sellrain, Sistrans, Steinach, Telfes, Teils Bartholomäberg (Bartholomäberg Nr. 142), Blons Thaur, Trins, Tulfes, Unterperfuß, Volders; Vö s, (Blons, Teter riedle), BludeIi--Mitte (Bludenz, Bahn- Wattenberg, Wattens, ZirL gkfstraße 23 , ludenz-West (Bkudenz, Fohrenburgstraße r. 11), B udenz-Ost (Bludenz, Zürcherstraße 7), Blu- Kreis 6 Kitzbiihel (21 Ortsgruppcn). desch (Bli«1desch, Sägetverk), Brand (Brand Nr. 54), Braz (Aukzerbra , Hotel Traube), Bürs (Biirs, Gasthof Aurach, Brixen in Tirol, Erpfendorf, Fieberbrunn, Ro enegg), Biirserberg (Biirserberg, Gasthof Monspitze Going, Hochfilzen, Hopfgarten, Jochberg, Kelchsau, Ts engla) Dalaas (Dalaas, Bahnhof), Fontanella Kirchberg, Kirchdorf, KitzbiiheL Kössen, Oberndorf, Reith Fontane a, Hotel Faschina), Gaschurn (Gaschurn bei KitzbiiheL St. Johann in Tirol, St. Ulrich a. P., - r. 34), Klösterle (Schöfbiinker Lungen am Arlberg), Schwendt, Waidring, Westendorf, Jtter. Lech (Lech Hotel Krone), Ludesch »udesch Nr. 165), Nenzing (Netizing, »Zum Kreuz«), Vüziders (Nüziders Kreis 7 Kufstein (29 Ortsgruppen). Nr. 43), Parthenen (Parthenen, Guntram Schallert), Alpbach, Angath, Brandenberg, Breitenbach, Brix- Raggal (Raggal, Küng, Kirchplatz), St. Anton im Mon- leg , Ebbs, Ellmau, Erl, Häring, Kirchbichl, Kramsach, tafon (St. Anton im Montafon Nr. 258), St. Gallen- Ku?stein-Nord, Kufstein-Siid, KundL Lan lampfen, tirch (St. Gallenkirch, E.-W.), St. Gerold (St. Gerold Münster-, Niederndorf Niederndorserberg, Rad eld, Rat- Nr. 87), Schruns (Schruns-Dorf Nr. 34), Silbertal tenberg, Reith bei s rixlegg, Scheffaii, Schwoich, Soll, (Silbertal Nr· 10), Thüringen (Thiiringen Nr. 46), Thiersee, Unterangerbcrg, Walchsee, Wildschonau, Worgl Thüringerberg (Thürin erberg, Gast ans Sonne), Tchag- uns (Tschagguns Ir. 124), Landans (Vandans Kreis 8 Landeck (31 Ortsgrnppen). r. 192), Warth (Lech, Krone). Fliesz (Fliesz, Gemeindeamt), Flirsch (Flirsch, Schule), Fiß, Galtür (Galtiir, Gemeindeamt), Gurts-, Kreis 2 Bregenz (36 Ortsgruppen). Aschgl «(Jschgl, Schule), Kappl (Kappl, Gemeindeamt), . Alberschivende, Andelsbuch, Au, Bezau, Bildstein, Kanns-, Kaunserberg (Kaun·erberg, Schule-L Kaunsertal Bizau, Bregenz-Kennelbach, Bregenz-Lochau, Bregenz- (Feuchten), Ladis, Landeck (» erfuchs, Gasthaus Sonne-L Mitte, Bregenz-Süd, Bregenz-West, Buch, Damms-, Sammet-Stadt Landeck Kreishaus), Landeck (Zanis, Doren, Egg, Hord, .ittisau, Hörbranz, Hohenweiler, Gasthaus Hirschen), Landeck Hainferbergz Nauders, Krumbach, Lungen, angenegg, Lauterach, Lingenau, Pettnen lPettnen Geiiieiitdcamd, Pettnen (Schna11n), Mellau, Möggers, Rheinau, Riesensberg, Schnepfau, annds, Pians (Pians, Gemeindeamt), Pians-To-b»adill Schoppernan, Schröcken, Schwarzach, Schwarzenberg, (Pinns-Tobadill, Schule), Prntz, Ried, St. Anton (Sankt Sibratsgsäll, Sulzberg, Wolfnrt. Anton, Aufschlagsgebäude), Schönwies (Scl)on:i·1ces, Ge- nieindeath See, Serfaus (Serfaus, Gemeindzath Kreis 3 Dornbirn (28 Ortsgrnppen). Spiß (Spis;, Gemeindeamt), Stnnz, Strengen (Stren- Altach, »Tornbirrt-Haselstauden, TornbirnsHatler- gen, Gemeindcanit), Töseiis. dors, DornbirnsStadtmitte, Dornliirii-Oberdorf, Feld- Kreis 9 Neutte (32 Ortsgruppen). kir»ch-Nord,» ·Feldkirch-Mitte, quldlirch-Süd, Frastanz, Gofis, Gotzis, Hohenen1s, Klaus, Koblach, Laternsy Bach, Bei-mang, Biberioier, Bichlbach, Breite-unang, LnstenausKirchdoisf Lnstetia11-)Jihei11dorf, Mäder, Mei- EhenbichL Ehrwald, Elbigenalp, Elnien, Forchach, ntngen, Ranlweil, Rotlzils,« Satt-eins Schlins, Sulz, Grän, Häselgchr, Heiterwang, Höer, H«olzgaii,,Kaiserg, Nil-ersaer Viktorsberg, s Heller-, Zwischenwasser. Lähn, Lech-Aschau, Lermoos, Nesselwangle, Vfafflar, 166 Politische Gliederung der Ostmarligciue. Pflach, Pinswang, Reutte, Schattioald, Stanzach, Steeg, Amt für Kriegsopferversorgung (NSKOV.): Oberst Her- Stockach, Tannheim, Bils, Wangle, Weißenbach. mann L u t g e n d o r f f, IV. Gusshausstrasze 30, Tel. U-40-9-44. « » Kreis 10 Schweiz (29 Ortsgruppeii). NS.-Frauenschaft (Frauenweri): Eise M u h r - J o r- » AchentaL Bruck, Buch, Doruauberg, Finkenberg, -dan, I. Renngasse 6, Tel. U-20-5-14. Fugen, Gerlos, Stein, Hippach, Jenbach, Kaltenbach, NSD.-Stud'entenbund: Hubert F r e i s l e b e n, IX. Ko- Kolsasz, Maurach, s ayrhofen, Pertisau, Pill, Schlitters, liiigasse 19, Tel. A-13-5-60. Schwaz, Statis, Straß, Stumm, Terfens, Tux, Uderns, NSD.-Dozentenbund: Dr. Kurt Knoll, I· Universität, Vonip, Weer, Weerberg, Wiesing, Zell. Tel. Ä-20-0-72. - Cau Mien. Gaugcschäftsstellez Wien, I. Am Hof 4, Tel. A-23-5-90. Kreise- 10 Kreise,,315 Ortsgruppen. Kreis l (Bez. 1, 6, 7, 8, 9). Kreisgcschäftsstelle: Wien, Gauleiierx Joseph Bürckel, I. Parlament, Tel. R-50-5-60. 1. Dorothcergasse 9, Tel. U-45-5-60. Kreisleiter: Hans Stellvertretender Gauleiter: Karl Scharizer, I. Am V e r n e r. Organisationsleiter: Alois B a r n e r t. Hof 4, Tel. A-23-5-90. Kreis ll (Bez. 2, 20). Kreisgeschästsstelle: Wien, lI. Stern- Sonderbeauftragter für die Wirtschaftsüberivachiing: eckplatz 1i3, Tel. R-46-2-78, R-43-2-46. Kreisleitert « Dr. Max Stadler, I. Parlament, Tel. R-50-5-60. Johann G r i eß i e r. Organisationsleiter: Bruno Gauinspckteure: Franz oRichte r, Erich R othe, I. Am S ch u st e r. , Hof 4, Tel. A-23-5-9 Kreis lll (Bez. 3, 4, 5). Kreisgeschäftsstelle: Wien, III. Geschäftsführer (Kauzlei des Gauleiters): Heinrich Schioarzenbergplatz 5, Tel. B-52-5-75 bis 79. Kreis- raube, I. Am Hof 4, Tel. A-23:5-90. leitcr: Walter Hirsch. Organisationsleiter: Viktor Lrganisationsamt: Dr. Raimund Gruß, I. Am Hof 4, Ainbruschitz. , Tel. A-23-5-90. Kreis lV (B-ez. 10, 11, 23). Kreisgeschäftsstelle: Wien, X. Personalamh Dr. Wolfgang Schob-« I. Am Hof 4, Laxenburgcr Straße 8i10, Tel. R-13-5—65 bis 67. Tel. A-23-5-90. . Kreisleitcr: Hans Dörfler, Organisationsleiter: Schulungsaint: Dr. Hugo Rö ß n e r, I. Am Hof 4, Tel. Walter Schaffhäuser. A-23-5-90. Kreis V (Bez. 24, 25). Kreisgeschäftsstelle: Wien, XXV. Propagandaamt: Hans A r n h o l d, III. Reisnerstraße 40, Perchtoldsdorf, Adolf Hitler-Platz 11, Tel. R-33-5-70, Tel. B-52-5-40. Atzgersdorf 702 oder 509. Kreisleiter: Rudolf S ch ö ch l. Presseamt: Ernst Haiidschinann, I. Parlament, Organisationsleiter: Konrad H a w e l. Tel. R-50-5-60. Kreis Vl (Bez. 12, 13). Kreisgeschäftsstelle: Wien, xII. Schatzamt: Johann A n d e r l, I· Am Hof 4, Tel. Singrienergasse 21, Tel. R-33-5-55 bis 59. Kreisleiter: « A-23-5-90. Franz Petral Organisationsleiter: Karl Belt- Wirtschaftsaint: Jng. Walter R a f f e l s b e r g e r, o f e r. I. Strauchgasse 1, Tel. A-49-5-60. Kreis Vll (Vez. 14, 15). Kreisgeschäftsstelle: Wien, XV. Kommunalpolitisches Aintt Dr. Ing. Hermann Neu- Felberstrasze 42j46, Tel. U-31-5-60 Serie. Kreisleiter: bacher, I. Rathaus, Tel. A-28-500. Hermann P a n g e r l. Organisationsleiter: Wilhelm Rassenpolitisches Amt: Ed. Heinz Wamser, I. Am B a r t s ch. Hof 4, Tel. A-23-5-90. Kreis Vlll (Bez.1(3). Kreisgeschäftsstelle: Wien, XVI. Sippenaint: Hans Konrad Puhrer, I. Am Hof 4- Hubergasse 5, Tel. B-45-2-76, B-45-4-38. Kreis-leiten Tel A-23-5-90. Karl K o w a r i k. Orgaiiisatiousleiter: Walter K l i n g- Agrargolitifches Amt: Karl Mayerzedt, I. Löivel- oh r. . stra e 16, Tel. U-25-5:35. Kreis lx (Bez. 17, 18, 19, 2(3). Kreisgeschäftsstellc Wien, Gaiigericht: Rudolf Brodinaiin, 1· Am Hof 4- leL Planettaplau 19, Tel. U-53-5-35 bis 39. Kreis- Tcl A-23-5-90. leiter: Hans A r n l) o l d. Organisationsleiter2 Anton Die Deutsche Arbeitsfront (DAF(): Karl Schuecber- R oh r h o f e r. « ger, VI. Theobaldgasse 19, Tel. «i-32-0-80. Kreis X (Bez. 21, 22). .iireisaeschciftsstelle: Wien, xxl Amt siir Volkswohlfahrt (NSV.): Anton Langer, Kagran, Loren Kellner-Gasse15, Tel. R-49-—5-50 bis 54. I. Am Hof 6, Tel. U-28-5-30· · Kreisleiter: e r n e r - T u t s rli k o. Organisations- Anit ur Technik (NS.-Bunb Deutscher Technikzå I- Eichen- leiter: Waagner-Waagftrö’in. ba nasse 9, Tel. 3-23-5-50. Leiter in ertretiingc Dr. Franz Kuba. . Amt fiir Beamte (Reichsbund der Deutschen Beamten): crisgruppem Dr. Kurt Hanke, I. Hoheiistaufengasse 12, Tel. A-19-5-45. « Kreis I (32 Ortsgriippen). Amt für Erzieher (NS.-L-chrerbund): Dr. Max Fritz, Al erbach, IX. Vorsellangasse 41, Tel. A-17-0-38. 7. Schottenring 25, Tel. A-17-2-53. Alervorstadt, IX. sllser Straße LU, Tel. As27-2-92. Rechtsamt (NS.-Rcchtsioahrerbuiid): Dr. Hans M an n, Alt Lerchenseld, Vill. Josefstädter Straße 81, Tel. l. Am Hof 4, Tel. A-23-5-90. A-23-4-12. l. Rotcnturinstraße 13, Tel. U-28-0-65. Am Neubau, VII. Neubaugasse 66, Tel. B-30-4-66. Amt fiir Bolksesuiidhcit (NSD.-Arztebund): Dr. Otto Breitenfeld, VIII. Albertgagse 39, Tel. B-45-0-69. Plan ner- lan, l. Weihburggasse 10J12, Tel. Brillantengrund, VIL Dbb ergasse 2, Tel. B-35-0-46. li:25-5:65. Buchenfeld, Vlll. Wirkenburggasse 3, Tel. A-22-2-34. 167 227 Politische Gliederung der Ostinarligaiir. Bukgviekier I. Neichskatsitkaspe 15, Tel. Ä-20-4-22. Benedigerau, II. Aussiellungsstraße 5, Tel. R-46-5-68. Gumpendors, VI« Stumperga e 2, Tel. As35-5-21· Volkertplatz, lI. Am Tabor 22, Tel. R-41-0-41. Zamerling VlII. Fuhrmannsgasse 5, Tel. B-42-2-49. Vor arten, Il. Vorgartenstraße 186, Tel. R-48-2-45. ahdn, Vl. Schmalzhosgasse 17, Tel. B-26-4-50. Wa ensteinplatz. XX Netinetaasse 3, Tel. A-45-0-38. Hixiiåikläsgrtgrund IX. Rußdorfer Straße 82, Tel. Wolmutstraße, 11. Ausstellungsstraße 41, Tel. Ri48-2-33.

Kärninerviertel, l. Annagasse 3 a, Tel. R-23-2-48. Kreis lll (37 Ortsgruppen). Laimgrube, Vl. Getreideinarkt l, Tel. B-29-2-23. Lerchenfeld, VII. Wimbergergasse 30, Tel. B-35-0-44. Alt Erdberg, III. Schlacht ausgasse 14, Tel. U-12-3-64. Lichtental, lX. Alserbachstraße 5, Tel A-11-4-32. Am Hundsturm, V. argaretengürtel 122, Tel. Liechtenwerd,,lx. Liechtensteinstraße 130, Tel.A-19-4-71. B-21-0-21. Magdalenengrund, VI. Gumpendorfer Straße 67, Tel. Arenberq, Ill. Arenbergring 20, Tel. U-12-407. A-30-5-49. Vachekpkatz v. Bacherpiatz 14, Tel. B-22-1-10-Z. Michelbeuern, 1X. Fuchsthallergasse 1, Tel. A-16003. Einsiedel, V. Ko lgasse 51, Tel. B-26-4-74. Ergberg III. andstraßer Hauptstrasze 137 a, Tel. Raimund. Vl. Webaasse 11. Tel. A-30-1-63. Roßau, IX. Hörlgasse 12, Tel. A-10-4-82. B-54-0-23, Roßauer Lände, 1).. Porzellangasfe 36, Tel. A-12-8-23. Erdbergerlände, Ill.Hagenmüller asse 32, Tel.U-11-5:73. Schottenfeld-Nord, VII. Schottenseldgasse 7,1, Tel. Erdbergerniais. III. Wiirtzlerstra e 20, Tel. B-57-7-62. B-30-2-92· · FasauvierteL III. Jaquingasse L, Tel. B-54-0-55. Goldegg IV. Wenringergasse 27, Tel. U-40-0-38. Schottenfeld-Siid, VII. Schottenfeldgasse 6, Tel. B-36-0-56. Hamburger Straße, III. Landstraßer Hauptstraße 113, Schottenbiertel, I. Vorlausstraße 4, Tel. U-20-4-95. Tel. U-13-3-75. Siebenstern, VII. Neubaugasse 25, Tel. B-36-4-35. Heumarkt, III. Schwarzenbergplaiz 7, Tel. U-11-2-79. Spittelau, IX. Roßauer Läiide 29, Tel. A-17-0-32. Hungelbrunn, V. Margaretengürtel 6, Tel. U-45-204. Spittelberg, VII. Kirchbergasse 7, Tel. B-81-2-13. Kettenbriicke, V. Wehrgasse 22. Tel. B-21-0-48. Strozzigrund VIII. Zeltgasse 1, Tel. A-23-—0-98. Klagbauni, IV. Rienößlgasse 7, Tel. A-35-0-49. Stubenoiertel, I. Rosenbursenstraße 8, Tel. R-28-4-62. Kleist, III. Kölbl asse 18, Tel. U-12-0-6(). Vorm Schottentor. IX. Garnisougasse 3, Tel. A-20-4-48. Landstraße, III. Tübeckgasse 16, Tel. B-59-5-53. Windmühle, VI. Theobaldgasse 16, Tel. B-21-5-46. Land traßer Gürtel, III. Landstraßer Gürtel 21, Tel. U-19-2-56. Kreis ll (32 Ortsgruppen). Matzleinsdorß V. Kliebergasse 15, Tel. U-44-5-26. Mayerhof, IV. Möllroaldplatz 4, Tel. U-44-5-17. Am Tabor, Il. Taborstraße 72, Tel. R-44-2-31. MetzleinstaL V. Margaretengürtel 118, Tel. B-20-4-59. An der Nordbahn, Il. Rueppgasse 7, Tel. R-42-0-46. Mommsengasse, IV. Goldeggasse 1, Tel. U-49-0-33. An der Nordwestbahn, xx. Dresdner Straße 124, Nikolsdorf, V. Nikolsdorfer Gasse 11, Tel. A-30-0-39. Tel. A-46-206. Obere Weißgerber, III. Obere Weißgerber Straße 5, Augarten, II. Obere Augartenstraße 1, Tel. A-44007. Tel. U-17-208. Brigittenau, XX. Brigittagasfe 1, Tel. A-46006. Rabenhof, III. Erdbergstraße 82, Tel. U-11-5-57. Donaustadt, Il. Reichsbrückenstraße 42, Tel. Ri48-2-47. Rennweg. III. Rennweg 50, Tel. U-13-2-45. gelltvagstraße XX. Dresdner Straße 62, Tel. A-44-0-61. Schleifmühl, IV. Rechte Wienzeile 29. Tel» B-21-0-58. « m Werd, Il. Kleine Soerlgasse 1, Tel. A-46-0-36. Schönburgstraße, IV. Johann Strauß-Gasse 30, Tel. Funstraße XX· Allerheiligenplatz 17, Tel. A-42-4-42. U-42-0-29. ägerstraße, XX. Treusstrasze 23, Tel. A-42-2-32. Siebenbrunnenfeld, V. Reinprechtsdorfer Straße 33, örner» asse, Il. Prater traße 54, Tel. R-45-5-18. Tel. B-26-4-51. Leopoldstadt, Il. Lassingleithnerpla 3, Tel. A-46-0-72. Sonnenhof, V. Schönbrunner Straße 56, Tel. A-31-5-65. Obere Brigittenauerlände, xx. Klosterneuburger Straße SophiensaaL III. General Krauß-Pla? 8, Tel.U-12-2-95. Nr. 112, Tel. A-46-2-46. Steingasse, III. Renniveg 64, Tel. U- 7-2-64. leräe6 Fiogischenbrückh XX. Marchfeldsiraße 18, Tel. Theresianiim, IV. Gußhausstraße 14, Tel. U-45-4-29. Ungargasse, Ill. Landstraßer Hauptstraße 14, Tel. Ospelgasse, XX. Paseitistraße 101, Tel. A-40-0-24. U-12-4-26. » Prater, lI. Admiral Scheu-Straße 226, Tel. R-41-4-96. Untere Weißgerber, III. Untere Weißgerber Straße 41, Praterstern, Il. Praterstraße 15, Tel. R-48-2-49. Tel. U-17-4-50. Reichsbriicke, II. Vorgartenstraße 195, Tel. R-45-2-14. Viadukt, III. Hetzgasse 19, Tel. U-13-4-65. Reäiibäaöidtstraßch Il. Obere Donaustraße Bö, Tel. Ziegelofen, V. Gartengasse 8, Tel. As36-101. -4. - -7:·· Rotenstern, Il. Taborstraße 24 a, Tel. R-40-2-97· Kreis lV (34 Ortsgruppen). Sachsenplatz, XX. Karl Meißl-Straße 1, Tel. As42-0-92. Schüttel, Il. Schüttelstraße 19 a, Tel. R-43-0-26. Absbcr , K. Absberggasse 17, Tel. R-16-0-48. Sebastian Kneipp-Gase, Il. Sebastian Kiieipp-Gasse 1, Döbler of, XI. Rinnböckstraße 55, Tel. U-11-5-11. Tel. R-41-0-35. Ebcrgasing, XXIIL Ebergassing Nr. 14. Stadtgut, Il. Josefinengasse 7, Tel. R-47-4-15, Ebersdorf, XXIIL Albern Nr. 82, Tel. U-11-2-16. Untere Brigittenauerlände, XX. Spaungasse 17, Tel. Erlachplatz, X. Herzgasse 13, Tel. R-13-0-65. A-42-2-42. Favoriten-Mitte. X. Antonsplatz 22, Tel. R-14-7-53. Untere Donau traße, Il. Praterstrasze 24 Tel. R-46-5-14. Fischaniend, XXIIL Fischamend, Gregerstraße 27. Untiere2 2Eåtäus enbriicke, XX. Engerthstraße 81, Tel. Friesen, X. Angeligasse 78180, Tel. R-10-0-24. -4 - - . Gellertplatz, X. Puchsbaumgasse 24i28, Tel. R-15-5-42- 168 Politische Gliederung der Ostmarligaue. Gramatneusiedl, XXIIL Gramatneusiedl Nr. 174. Lasenburggä XX1V. Laxenburg, Schloßplatz 1, Tel. Las-sen- Groß-Schwechat, XXIIL Schwechat, Löwengasse 11, urg . Tel. B-59-0-81. Maria Enzersdorß XXIV. Maria Enzersdorf, Meiner- Hasenleiten, XI. Hasenleitengasse10lBl.3, Tel. U-11-5-97. schmidgasse 7. Hebbelplatz, X. anersdorfer Straße 17, Tel. R-15-7-42. Mauer, XXV. Mauer, Balentingafse 7, Tel. Atzgers- Herderplatz, XI. Herbortgasse 24, Tel. U-11-5-31. . dorf 557. Himberg XXIIL Himberg, Hauptstraße 38, Tel. Perchtoldsdorf, XXV. Perchtoldsdorf, Horst Wessel- Himberg 39. Straße 3, Tel. Perchtoldsdorf 93. Hirschengrund, xl. Simmeringer Hauptstraße 54, Tel. Rodaun, XXV. Rodaun, Horst Wessel-Straße Z, Tel. U-15-5-41 Rodaun 22. Humboldtplaiz, X. Raaberbagngasse 10, Tel. R-12-4-47. Rosenhügel, XXV. Mauer, Wiener Straße 17, Tel. Keplerplatz. X. Faboritenstra e 76, Tel. R-10-4-41. Augersdorf 518. Kudlichgasse, X. Kudlichgagse 22, Tel. R-16007. Schöffel-Vorstadt, XXIV. Mödling, Stefaniegasse 2, Laaerberg, x. Laaer Stra e 166, Tel. R-14-506. Tel. Mödling 177. Laubeplaiz, X. Leebgasse 38, Tel. R-15-5-21. Siebenhirten, xXV. Siebenhirten, Adolf Hitler-Straße Mannsinörth, xXIIL Mannsroörth Nr. 3, Tel. Nr. 82, Tel. Siebenhirten 13. B-59-0-56. Sternhof, XXV. anersdorß Kinskygasse 16. Msaricä Lasnzendorß XXIIL Maria Lanzendorf, Haupt- Vösendorf, XXV. Vösendorf, Adolf Hitler-Platz 29, tra e 1 . Tel. R-16-0-70. Oberlaa, XXIll. Oberlaa, Hauptstraße 61, Tel. R-16-0-64. Wiener Neudorf, XXllL Wiener Neudorf, Marienhos, Rannersdorf, XXlll Rannersdorf Nr. 84, Tel. U-18-0-25. Bahngasse. Rotenkfioß X. Quellenplatz 4, Te. R-15-0-65. RudolshügeL X. Neilreichgasse 105, Tel. R-16-0-47. Kreis Vl (26 Orisgruppen). Schwadorf, XXIIL Schwadorf Nr. 130. Akazienhof, XII. Cothmannstraße 2, Tel. R-38-2-51. Simmeriiiger Heide, XI. Dorfgasse 40, Tel. U-18-2-49. Alt Lainz, XIII Lainzer Straße 158, Tel. A-57-5-86. Waldmiiller, X. Gudrunstraße 140, Tel. R-15-6-96. Altmaiinsdorf, XII. Hoffingergasse 18, Tel. R-35-4-53. Wielandplatz, X. Wielandgafse 16!Hoftratt, Tel. Eicheiistraße, XII Eichenstraße 50—52, Tel. R-34-502. R-14-5-96. Dlurschiitz XII. Malfatti aLse 45, Tel. B-25-5-83. Wienerberg, X. Fliederhof 6, Tel. R-16-0-14. Fuchsenfeld xII. Läiigeugel asse 68, Tel. R-31-0-97. Wienerfeld, X. Fritz PregelsGasse 8, Tel. R-15-8-15. Gaudenzdorf, XII. Arndtstra e 25, Tel. B-21-0-98. Zur Spinnerin, x. Trostgasse 114, Tel. R-12-2-89. Hietzing XIII. Emil Wimmer-Gasse 33, Tel. A-55-5-86. Lainzer Tiergarten, xlll. Mauer, Ludwig Jahr-Gasse Nr. 23, Tel. A-53-0-40. Kreis V (28 Ortsgruppen) Längenfcld, Xll. Arndtstrasie 45, Tel. R735-5-16. Alt Liesing, XXV. Liesing, Breitenfurter Straße 2. Meibling, xn Ehrenfeisgafse 16, Tei. R-39-0-21. Tel. Liesing 99. Neu Lainz, xIlL Jagdsch oßgasse 55), Tel. A-54-0-87. Alt Mödling, XXIV. Mödling, Seipelgasse 7i9, Tel Niederhof, XII. Bendlgasse 10, Tel. R-35-2-28. Mödling 336i12. Ober Heizendorß XII. Kaulbachstraße 23, Tel.R-31-0-11. Am EichkogeL xXlV. Mödling, Goethegasse 12, Tel- Ober St. Veit, Xlll. Vitusgasfe 2, Tel. A-55-0-40. Mödlin 201. Ostvaldgasse, XII. Schedifkaplatz 3, Tel. R-34-5-34. Am Try el, XXV· Perchtoldsdorf, Feldgasse 1- Tel- Ruckerhof, XII. Singrienergasse 1, Tel. R-37-5-52. Perchtoldsdorf 52. chönbrunm XII. Schönbrunner Straße 293, Tel. Atzgersdorß xXV. Atzgersdorf,Breitenfurter Straße 5i7. -34-5-51. Tel. Aizgersdorf 549. Tl Speising, XIIL Speisinger Straße 13, Tel. A-57-0-66. Breitenfurt, XXV. Breitenfurt, Gemeindeamt, e. St. Veit a. d. Wien, Xlll. Vitusgasse 2, Tel. A-52-5-63. Breitenfurt 1. Tannbriickhof, XII. Erlgasse 46, Tel. R-38-0-48. Brunn am Gebirge, XXIV. Adolf Hitler-Platz 1, Tel- Tivoli, XII. Grünbergstraße 31, Tel. R-38005. Mödling 104. Unter Hetzeiidorf XII. Hetzendorfer Straße 79, Schloß Erlaa, XXV. Erlaa, Calsygasse 2, Tel. Atzlgersdorf 418. Hetzendorf, Tel. R-38-0-22. Färbermiihle, XXV· Liesing, Rathaus, Te. Liesmg Ils- Unter St. Beit, -Xlll. Emil Wimmer-Gasse 33, Tel. Gnaden, XXlV. Kirchenplatz 7, Tel. Gnaden 12- A-55-0-89. Gumpoldskirchen, XXIV· Gumpoldskirchen, Rathaus, Wilhelmsdorfß XII. Rauchgasse 33, Tel. R-38-0-20. Tel. Gumpoldskirchen 1. Wolfganggase, XII. Siebertgasse 1, Tel. B-23-0-72. Guntramsdorf, XXIV. Guntrainsdorf, Pfarrgasse 1, Tel. Guiitramsdor 8- Kreis Vll (36 Ortsgruppen). chidef Ahgers orf, Kernstockgasse 17, Tel·’2ltzgers- Alt Vaunigarten, XIV. Linzer Straße 275, Tel- or .. U-34-5-38. Hinterbrühl, XXIV· Hinterbrühl, Gießhübler Straße L, Alt Breitensee, XIV. Draskobichgasse 3, Tel. U-37-0-69. Tel. Hinterbrühl 92. Alt Penszing xIV Penzinger Straße 16, Tel. Higigerech xXV, anersdorf, Triester Straße 23, Tel. A-55-0-98. -14-7-63. An der Westbahn, XV. Gasgasse 8i10, Tel. R-30-0-38. anersdorf, xxV. anersdorß Siedlerstraße 1, Tel. Auß re Schmelz, xV. Tautenhayngasse 18, Tel. R-15-7-29. U-37005. Kaltcnleutgeben, XXV. Kaltenleutgeben, Promenades Baumgarten-Nord, XIV. Hütteldorfer Straße 220 , gasse 30, Tel. Kaltenleutgeben 3. Tel. U-36-5-42. 169 Politische Gliederung der Ostinarligaue Bauingarteu-Ost, XIV. Zeshetnergasse 40, Tel. U-30-4-52. Lienfeld-Si·id, xVL Ottakringer Straße 171, Tel. Beckmannfeld-Nord, XV. obile asse 35, Tel. U-38-0-62· U-51-2-7:;z. . Beckmannfeld-Siid, XV. Gold chlagstraße 108, Tel. Rezilzzchgenäeld XVI. Neulerchenfelder Straße 5, Tel. U-39-0-39. « - - -J . Braunhirschen, XV-. Sechshauser Straße 98 a, Tel. Odoakergasse,« XVI. Odoakergasse BG, Tel. U-52-3-39-L. R-35-0-68. Ottakring-Mitte, XVI. Ottakringer Straße 118, Tel. BIiåeanBeeägJiitth XIV. Hütteldorfer Straße 14l, Tel. U-«52-3-45-L. Paniken, XVI. Thaliastraße 79l1, Tel. U-32-5-19. Vreitensee-Siid, XIV. Linzer Straße 48, Tel. U-30-0-23. Pfennrnggeld-Nord, XVI. Pfenninggeldgaffe 21, Tel. Vreitensee-West, XIV. Goldschlagstraße 193, Tel. U-36-5-67. ·U-30-0-62. Pfenninggeld-Süd, XVI. Possiugergasse Tel. Farber rund, XV. Diesenbachgasse 54, Tel. ic-36-0-68. .U-39-o-51. kvlotzerteig XTV. Flötzersteig 115, Tel. U-33-0-39. RilcPcåädHFagnevPlatz XVI. Ganglbauergasse 38ll, Tel. Fiinfhaus-Nord, xV. Robert Hamerling-Gasse 5, -Tel. - s-«- f« R-31-2-23. Rosegger, XVI. Maroltingergasse 56, Tel. U-34-4-85. Fünfhaus-Süd, XV. Sechshauser Straße 26, Tel. Ruckertgasse, XYL Paletzgasse 12, Tel. U-51-1-51-U. R-34-5-28. Sandleiten,·XVI· Eberhartgasfe 1, Tel, U-52-3 0-U. Hadersdorf-Weidlingau, X1V. HadersdorfiWeidlingau, Schinaglgasse, XVI. Herbststraße 23, Tel. U-39-5-32. ZdolgsHitlekStraße 43, Tel. Hadersdorf-Weidlingau Speckbacher, XVI. Speckbachergasse 32, Tel. U-52-5-3 r. . Stillfriedplatz, XVI. Wiesberggasfe 13, Tel. U-33-9-5 Hütteldorf, XTV. Linzer Straße 410, Tel. U-36001. Thalia, XVI. Herhftftraße 4, Tel. U-37-0-50, Innere Schmelz, XV. Wurmsergafse 37, Tel. U-37002. Waidäcker, XVI. Steinhofstraße 10, Tel. U-37-0-79. Marzstraße, XIV. Hiitteldorfer Straße 141, Tel. Yppenmarkt, XVI. Veronikagasse 25, Tel. A-29-606. U-30-5-93. Meiselmarkt. XV. Märzstraße 84, Tel. U-34l)09. Kreis lX (39 Ortsgruppeii). Neubaugürtel, XV. Hackengasse 30l1, Tel. U-33-0-60. Neu Breiieiisee, XIV. Breitenseer Straße 56, Tel. Alsegg, XVII. Pretschgogasse 3, Tel. U-52-2-39. U-38-0-56. Alt Währing, XVIII. Martinstraße 92, Tel. A-24-2-31. Neu Penzing, XV· Neue Rudolfsheimer Reinise, Tel. . Annaberg, XVIII Josef Hackel-Gasfc 13, Tel. A-26-5-46. R-35-5-83. ’ Arbesbach, X1X. Sieveringer Straße sti, Tel.B-10-0-11. Nibelungen, XV. Markgraf Rüdiger-Straße 27, Telf Bergsteiggasse, XVII. Bergsteiggasse 33, Tel. A-25-4-79. U-32-501. DoArnbacl)-Neuu.mldeggf XVII. Alszeile 101, Tel. Penzinger Au, XIV. Penzinger Straße 116, Tel. -52-2-74. A-55-0-59. Edelhof, XVIII. Edelhofgasse 19, Tel. A-11-4-13. Piirkersdorf, XIV. Adolf Hitler-Platz, Rathaus, Tel. 8, Elterlein, XVII. Pezzlgasse 50, Tel. A-24-4-55. ab 18 Ulr Tel. 33. Gatterbnrg, XII-L Kreindlgasse 4a, Tel. B-11-0-91. Reithofferp atz, xV. Beingasse 28, Tel. U-36-0-11. Gersthof, XVIII. Ferrogasse SO, Tel. A-21-2-44, Rudolfsheim, XV. Reiudorfgafse 9, Tel. R-3l3-5-48. Griiiziiig, xlX. Cobenzlgafse 16, Tel. B-15-0-94. Rustendor·, XV. Rustengasse 9, Tel. R-35-0-35. Heiligenstadt, XIX Heiligenstädterhof, Stiege 9, Tel. Schweglerftraße, XV. Pouthongctsse 21, Tel. U-32-0-49. B-15-0-36 Sechshaus, XV. Ortner asse 4, Tel. R-33-0-56. Hernalser Gürtel, XVII. Ottakringer Straße 20, Tel. Vogeltoeidplaiz, XV. Al erichgasse L, Tel. U-37-9-8".i A-28-4-80. Wieniiigerplatz, xV. Goldlschla ftraße 98, Tel. U-38-5 52. Hohe Warte, XIX. Grinzinger Straße 99, Tel. Wolfersberg, XIV. Hütte bergxftraße 26, Tel. U-38-0 60. B-13-0-99. Huiigerberg, XIX. Saarplatz 3, Tel. A-12-9-59. Kreis Vlll (32 Ortsgruppen). Kalvarienberg, xVIL Weißgasse 40, Tel. ll-51-2-49. Alt Ottakrin , XVL Odoakergasse Bli, Tel. B-42-2-10. Kierlin -Gugging, xXVL Kierling, Hauptstraße 52, Arltgasse, X I. Brüssel asse 45, Tel. U-39-5-70. Tel. losterneuburg 22-16. » Vrunnenuiarlt, XVI. Terchenfelder Gürtel 49, Tel. Klopstockgasse, xVII. Gschioandnergasse 1, Tel·U-52·5-7i. A-28-4-45. Klofteriieuburg-Nord, XXVI. Albrechtsstraße 16, Tel. Gansterer, XVI. Ottakringer Straße 150, Tel. Klosterneuburg10-39. U-51-3-93-B Klosterneubiirg-Stadt, XXVI. Herinannstraße 12, Tel. Grundstein, XVI. Fröbelgasse 57 Tel. B-49-1-78. Klosterneubur 10-04. Ho fckpiatz, xvr Hoffen-lag 2, Tel. U-30-510. « Klosterneuburg- üd, XXVI. Brucknergasfe 13, Tel. Ha ergosse, xVL Reinhartgasse 26, Tel. A-25-101-U. Klosterneuburg 13-97. Hyrtlgasse. xVL Ganglbauergasse 10, Tel. U-36-5-95. Kritzendorf-Höflcin a. d. Donau, XXVI. Horst Wessel- Johann Nepoinuk Berger-Platz, XVI· Lindauergafse 5, Straße 5, Tel. Klosterneuburq 23-59. Tel. B-45-1-50-Z. Krottenbach, XIX Peter Jordan-Straße 28, Tel. Keriisiock, XVI. Ottakringer Straße 135, Tel. U-52-2-83. B-11-5-65. Liebgardt-Nord, XVI. abichergasse 30, Tel. U-30-0-91. Mitterberg, XVIII. Schopenhaiierstraße 66, Tel. Lieb ardt-Süd, XVI. «ablenzgasfe 38, Tel. U-38-7-96. A-24-0-29. Liebhcärtstah XVI. Ottakringer Straße 235, Tel. Neu Gersthof, XVIlL Heilbronncr Straße 12, Tel. U-5 ·2-69. A-26-0-66. Lienxeld-Mitte, XVI. Römergasse 28, Tel. U-50-5-48. Neiistift am Walde, X1X. Neustift am Walde 42, Tel. Lien eld-Nord, XVL Lienfeldergasse 6()c, Tel. U-50-505. B-10-5-29. 170 i Politische Gliederung der Ostmarkgaue. Rußdorf, Xlx. Greinergasse 55, Tel. B-16-0-82. Jedlersdorf, XXI. Brünner Straße 126, Tel. A-60-6-74. el. Jedlesee, XXL Anton Störck-Gasse 83, Tel. A-62-4-96. OlliZerMDäöFling XIX. Doblinger Hauptstraße 66, H - - - 4· Kagran, XX1. Schrickgasse 22, Tel. R-41-5-40.

Pötzleinsdorf, XVIII. Pötzleinsdorfer Straße 62, H el. Kaisermühlen, XXL Mestrozzigasse 11, Tel. R-45-4-73. B-47-5-11 Langenzersdorß XXL Adolf Hitler-Platz 7, Tel. Lang- Sauter, XVII. Gschtoandnergahsse 41, Tel. U-50-0-75. enzersdorf 35. Scheibenberg, XVIII. Gerst ofer Straße 99, Tel. Leopoldau, XXL Lopoldauer Platz 85, Tel. A-61-1-53. B-42-2-78. Marchfeld, XX11 Probstdorf Nr. 1, Tel. Probstdorf 1. Schumann, XVTlL Schumanngasse 73, Tel. U-53-2-17. Mühlschüttel, XXL Andreas Hofer-Straße 14, Tel. Sieverin , XDK. Sieveringer Straße 201, Tel. B-16-4-66. A-62-809. Türkens anze, XVIII. Türkenschanzstraße 1, Tel. Neukagran, »XXI. Erzherzog Karl-Straße 65, Tel. A-10-2-67. R-40-406. Vorortelinie, XVII. Hernalser Hauptstraße 168, Tel. Süßenbrunn, xXIL Bahnstraße 244, Tel. A-60-3-51. U-52-2-79. Währingergürtel, XVIII. Schulgasse 19, Tel. A-23-0-54. Stadlau, XXII. Am Bahnhof 3, Tel. F-22-1-42. Weidling, xXVL Hauptstraße 10, Tel. Kloster-neu- Stammersdorf, XXI. Stammersdorf, Hauptstraße 73, burg 21-80. Tel. A-61-4-34. Weimarerstraße, XVIII. Weiniarerstraße 5, Tel. A-23-6-91 Gan Wien: insgesanit 10 Kreise mit 315 Ortsgruppen. Weiuhaus, «xvm. Aumannpistz 2, Tel. 13-46-5-31. Kreis I (Bez. 1, 6, 7, 8, 9) . . . . . 32 Ortsgruppen Kreis X (19 Ortsgrnppen). Kreis II (Bez. 2, 20) . . · . . . . . 32 Ortsgruppen Am Spitz, xxr Am Spitz 16, Tel. A-(32-5-50. Kreis III (Bz. 3, 4, 5) ...... 37 Ortsgruppen Aspern XXIL Siegesplatz 19, Tel. l«’-22-3-33. Kreis-IV (Bez. 10, 11, 23) . . . . . 34 Ortsgruppen Bisamberg, xxL Bisamberg, Hauptstraße 32, Tel. Kreis V (Bez. 24, 25) ...... 28 Ortsgruppen Bisamberg 10. Kreis VI (Bez. 12, 13) ...... 26 Ortsgruppen Breitenlee, XXIL Breitenlee Nr. 27, Tel. Vreitenlee L. Kreis VII (Bez. 14, 15) ...... 36 Ortsgruppeii Donaufeld, XXL Schloßhoferstraße 54, Tel. A-62-5-95. Kreis VIII (Bez. 16) ...... 32 Ortsgruppen Gerasdo4rf, XXL Adolf Hitler-Platz 103, Tel. Geras- Kreis IX (Bez. 17, 18, 19, 26) . . . 39 Ortsgruppeii dorf . Kreis X (Bez. 21, 22) ...... 19 Ortsgruppen Groß Enzersdorß xXlL Groß Enzersdorf, Schloßhofer- straße 55. Jnsgesamt . . 315 Ortsgruppeii Die Gliedern-then der USDÄP In der Cziinaric Die FA. in iler Ost-nasse- Standarte th, Schivcchat, Hainbiirger Straße 1, Tel. U-19-4-5.. SA.-Gruppe Donau- Standarte 90, Wien, XX. Ranscherftraße 16, Tel. A-43-0-51. Wien, IV. Prinz Eugen-Straße Bli, Tel. U-45-5-30. Standarte 91, Wien, XXL Schloßhofcr Straße 42, Tel. Führer der Gruppe Donau: A-61-0-25. Brigade 91, Wien, Vlll· Josefstädter Straße 39, Tel. SA.-Obergruppenfiil)rer Hermann Reschny. A-25-2-17. Gruppenschule: Schloß Stuppach, Gloggiiitz, Tel. 60. Staiidarte 5, Wien, XVll Hernalser Hauptstraße 55), Tel. A-22-2-58. Sturm 1le. (Rathausivache), Wien, l. Neues Rat- Standarte 81, Wien-Perchtoldsdorf, Otto Planetta- haus, Tel. A-28-500. Gasse 1, Tel. BL· Mariae-Standarte 12, Wien, 1x. Wasagasse 12, Tel. Staiidarte 94, Wien, X1V.Ollveiiigasse 7, Tel.R-34-5-29« A-15:5-20. Reiter-Standarte Eil, Wien, II. Schiittelstraße 19 a, Tel. Brigade 89, Znaini, Burgtvall 9, Tel. 52. R-40-0-59. Standorte 99, (naim, Salisplatz 14, Tel. 198. ' Brigade 92, Kreiiis, Wiener StraEe 5, Tel. 468. Standarte 92, Mistelbach, Thomas Freund-Gasse il, Staiidarte 42, Tiilln, Bahiihofstra e 28, Tel. 130. Tel. 176. Staiidarte 49, Kreins, Dachsberggasse 12, Tel. 100. Staiidarte 93, Nikolsburg, Hauptgasse 4,»Tel. « « Staiidartc TH, Waidhofen a. d. Tliaya, Schönerers Staudarte 16, Hollabrunn, Sparkasseugasse 1, gel. 143. straße EI, Tel. M. Reiter-Standartc Sti, Znaini, Burgioall 9, Tel. 52.’ Staiidarte 83, Giniiiid, Straße 1 Nr. 276, Tel. 326« Reiter-Statidarte 18lI, Lundeiiburg, Johann Striegel- Standarte J10, Ainstetteii, Schloß Edla, Tel. «.«'7. Gasse 18, Tel. Postanit. Reiter-Standarte 92, Stockerau, Kircheuplatz 2, Tel. Lili. Brigade W, Wien, Vill. Josefstädter Straße SO, Tel. Brigade 93, Baden-, Marclfetstraße 70, Tel. 362. B-42:0:82. Staiidarte 1, Neunkirchen, Adolf Quer-Platz 2, Tel.177. Standarte 4, Wien, YIlI. Josefstädter Straße Bli, Tel. Staiilidarjte 11, Bruck a. d. Leit«l)a, Schloßgebiiude, As20-4-34. «e. 56. 171 Politische Gliederung der Ostmarligaue Standarte 21, St. Pölten, He"straße 2, Tel. 113. Standarte 6, Linz a. d. D., Franz Foisner-Platz 3, Standarte 76, Wiener-Neu tadt, Kolonitzgasse 12, Tel. 20-83. Tel. 1050. Standarte J. 6, Bad Jfchl, Wirerstraße 12, Tel. 14. Standarte 84, Baden, Weilburgstraße 18, Tel. 29. StanldaätJezjzch Linz a. d. D., Starhembergstraße 19, Reiter-Standarte 93, Baden, Weilburgstraße 18, Tel. 29. Te. :- . Reichsschule der SA. Wien, Wien, XVI. Saoooen- Stanldaråe9 S. 15, Vöcklabruck, Hans Hatschek-Straße 15, straße 2 (Schloß Wilhelminenberg), Tel. U-51-5-98. Te. 1 . Standarte J. 44, Stein, Mittere Gasse 19, Tel. 248. SA.-Gruppe Südmark. Stanldartge 91, Krumau a. d. M., Spitzenberg 201, Te. 4 . Gebirgsjägerbrigade 95. Standarte 159, Braunau am Jnn, Straße der SA., Tel. 124. - Gebirgsjägerbrigade 95, Graz, Keesgasse 9, Tel. ös- 70- Gebirgsjägerstandarte 27, Graz, Grabenstraße 76, Standarte S. 29, Budtveis, Adolf Hitler-Platz 24, Tel. 361. Tel. 13-52. Gebir sjägerstandarte12, Boitsberg, Conrad von Hiitzen- Gebirgsjägerbri. ade 98 (Salzbutg), Salzburg, dor -Straße 14, Tel. 65. Wiesbauertraße 12, Tel. 50. Gebirgsjägerftandarte 47, Leibnitz, Sulmhof, Tel. 107. Standarte GJ.11, Zell am See, Grüner Baum, Tel.63. Gebirgsjägerftandarte 83, Hartberg, Rathaus-, Tel; 95. StHiiParte GJ.41, Bischofshofen, Adolf Hitler-Straße15, GeTbirgsschiitzenstandarte 26, Feldbach, Grazer Straße 2, el 32. Standarte GJ. 59, Salt-barg Schwarzstraße 5, Tel. 122. Gebirgspionierstandarte 5, Gras, Keesgafse 9, Tel. 56-70. Reiter-Standarte 98, Salzburg Wiesbauerstraße 12. Gebirgsjägerbrigade 96. Gebirgsjiü erbrigade 99 (Tirol-Vorarlberg), Jnnsbrurk, ilhelm Greil-Straße 10, Tel. 24-38. Gebirgsägerbrigade 96, Leoben, Günther Fischerauer- StandarteGJ-1, Jnnsbruck, Bürgerstraße 10,Tel.14-12. Platz 3, Tel. 259. Standarte GJ 2, Jmst, Florianigasse 169, Tel. 88. Gebirgsjäger«tandarte 9, Rottenmann, Tel. 36. Standarte 3, Dornbirn, Adolf Hitler-Platz 9, Gebirgsjägerftandarte 22, Bruck a. d. Mur, Adolf Tel. 438. Hitler-Platz 3, Tel. 186· Standarte GI. 4, S'chtoaz, Jnnstraße 4, Tel. 186. GeTbirgsjägerstandarte 87, Knittelfeld, Herrengasse 15, el. 135. Gebirgsschützenstandarte 3, Leoben, Postfach 25, Tel. 413· «-0berabsciinitt Donau- Wien, I. Parkring 8, Tel. R-27-5-75. Gebirgsjiigerbrigade 97. »-Abschnitt Vlll: Linz a. d. Donau, Auf der Gugl 3, Gesikgsjägerbrigade 97, Klagenfurt, Kinkstraße 23, Tel. 70-83. e. 15-53. Gebikgsjägerstandarte 7, Villach, Kernstockstraße 1, 37. f -Standarte: Linz a. d. Donau, Auf der Gugl 3, e 15-11 Te. 70-33. Gebirgsjägerstandarte 8, Klagenfurt, Gasometergasse 8, 52. «-Standarte: Krems a. d. Donau, Kreisgericht, Tel. 226 Tel. 334. Gebir sjägerstandarte 17, Spittal a. d. Drau, Bismarcki stra e 5, Tel. 117. «-Abschnitt XXXl: Wien, XIII. Hietzinger Haupt- Gebirgsschützenstandarte 1, St. Veit a. d. Glan, Klagen- straße 22, Tel. A-50-5-70. furter Straße 45, Tel. 115. Gebirgsfchützenstandarte 4, Bölkerniarkt, Rudolfihaus, 11. 7-Standarte: Wien, XVIII. Lannerstraße Bli, Tel. Tel. 65. A- -5-71. SA.-Gruppe Alpenland. 89. «-Standarte: Wien, XIIL Hietzinger Haupt- straße 22, Tel. A-50-5-70. einz, Douai-, Freiheitsstkaße 35, Tel.8a-55,80-56,80-57. 99. «-Standarte: Znaim, Straße des 9. Oktober 21, Führer der Gruppe Alpenland: Tel. 490. SA.-Gruppeiifiihrer Paul G i e s l e r. Die Tisklc in der Germars-. Diensistellem NSKK.-Moiorobergruppe Süd, München 23, Ohmstraße Der Gruppe direkt unterstellt: Nr. 15, Tel. 31-022. Reiterstandarte 94, Linz a. d. D., Freiheitsstraße 35, Führer: Obergruppenführer von Städtler. Tel. 70-34, 70-42. Marine-Sturmbann ll23, Linz a.d.D., Rudolfstraße 22, NSKK.-Motorgruppe Ostmark, Wien, 111. Metternich- Tel. 54s22. gasse 4, Tel. U-16-4-46 und Us10-0-70. Brigade 94 (Oberdonau), Linz a. d. D., Ferihumer- Führer: Gruppenführer Kurt von Barisani. straße 21, Tel. 72-64. NSKK.-Motorgruppe Alpenland, Salzburg, Aigner- Standarte 2, Wels, Herrengasse 8, Tel. 433. traße 34, Tel. 26-65 und 26-66. · Tel. 20-83. Führer: Gruppenführer Franz Emminger. 172 Politische Gliederung der Ostmarlrgaue Die Ostmärkische HJ. umfaßt 84 Banne Das ns.-7liegericoyps in der list-nasse und ebensoviele J u n g b a n n e, BdM.-U n te r g au e Gruppe 17 (Ostmart) des NSFK und Jungmädel-Untergaue. Wien, III. Metternichgafse 6, Tel. U-19-5-75. Durch die Angliederung der Ostmärlischen HI. hat iich die Gesamtzahl der Banne Großdeutschlands auf 542, die der Ju n g b a n n e auf 546 und die der BdM.- Gruppe 17 (Ostinark) unhdh Jung-Madel-Untergaue auf je 541 Gruppenführer: NSFK.-Brigadeführer S i m m e r, er ö t. Stockerau, Belvederegasse Bö. Stabsführer: NSFK.-Sturmbannführer K r ii b e r, Dienst-teilen der Gebiete« Banne und Jungbanne. Wien, III. Arenbergring 7. Standarte 111: Linz, Kroatengasse 21. Gebiet Wien (27). Standarte 112: Wien, IX. Währinger Straße 17. Dienst stelle: Wien, VIII. Albertgasse 35, Standarte 113: Klagenfurt, Sterneckstraße 11. Tel. B-43-5-55. Standarte 114: Znaim Ottokarplatz. Führer des Gebietes: Heinz Holoff. Standarte 115: Graz, Krefelder Straße 31. Die Wiener Dienststelleii der HI. Standarte 116 (Niederdonau): Wien, IV. Schwind- gasfe 18. Gebiet Wien: VIII. Albertgasse 35, Tel. U-43-5-55. Bann 501 (umfassend die Gemeindebezirke I, VI, Vll, Sturmdieiiststellen des RSFK in Wien. VIII, IX), I. Tuchlauben 14, Tel. U-27-0-77. (Erteilen täglich zwischen 17 und 20 Uhr Auskiinfte und Bann 502 (umfassend die Gemeindebezirke II, XX nehmen Anmeldungen entgegen.) diesseits der Donau), II. Sterneckplatz 2, Tel. R-46-2-78l995. Sturm 1i'112: Wien, IX. Grünentorgasse 7. Sturm 2l112: Wien, XIL Karl Löwe-Gasse 27. Bann 503 (umfassend die Gemeindebezirke lII, IV, V), Sturm 3l112: Wien, XVII. Güpferlingstraße 89. 111. Landstraßer Hauptstraße 76, Tel. U-11-409. Sturm 4l112: Wien, XXL HermannBahr-Straße14. Bann 504 (umfassend die Gemeindebezirke X, XI bis Sturm 5l112: Wien, xXVI. Klosterneuburg, Holzl- zur Gaugrenze). gasse 3. Bann 505 (umfassend das südöstliche Gebiet stoischen Sturm 6l112: Wien, XX1V. Mödling, Reusiedler sGenäeindsk und Gaugrenze), Perchtoldsdorf, Tseresiem Gasse 54. tra e 1 . Sturm 10l112: Wien, XXIIL Schwechat, Brauhaus- Bann 506 (umfassend die Genieindebezirke XII, XlII gasse 2. südlich der Wien), XII. Ruckergasse 40, Tel. Sturm 12l112: Wien, IV. Prinz Eugen-Straße 32. R-33-5-55l49. XXV. Liesing, Seybelgasse 3. Sturm 13l112: Wien, Bann 507 (umfaLsend die Gemeindebezirk XVI, XV, le, XIII nör lich der Wien bis zur Gaugrenze), Die HI. in iier Ost-nasse XV. Benedikt Schellinger-Gasse 1, Tel. U-37-5-55. Bann 508 (umfassend die Genieiiidebezirke XVlL XVIlL « Entsprechend der Gaueinteilung gliedert sich die HJ. XIX bis zur Gaugrenze), XV11. Planettaplatz 17—19, in der Ostmart in sieben Gebiete: Tel. U-53-5-35. Wien (Gebiet 27): Gebietsführer Heinz Holoff; Bann 509 (umfassend«die Gemeindebezirie XXl, ll jen- Gauführerin Gerti Dörfler. seits der Donau bis zur Gaugrenze), XXL Lorenz Kellner-Gasse, Kreisleitung, Tel. It-4:j-5-50. Rifedertdonau (Gebiet 28): Bannführer Kurt S o m m e r- e l t; Untergauführerin Helli N a b e r - B i n d e r; Gebiet Niederdonau (28). D i«e n st stelle: W i e n, XIIl.l89,Vinzenz Heß-Gasse 29, Oberdonau (Gebiet 29): Oberbannführer Wolfgang Tel. A-5l)-5-14 Serie. H ö r a n d e r. Führer des Gebietes: BannführerKiirt S o m m e r f e l d t. Steierinark (Gebiet 3()): Oberbannführer Karl Eint; Führerin des Obergaues: Gauführerin Helli N a b e r- Untergatiführerin Vera Terza ghi. B i n d e r. Kärnten (Gebiet 31): Oberbannführer Hans Schoas. Bonn Anschrift Salzburg (Gebiet 32): Bannfiihrer Eduard Danzin- Juiigbaiin ger; · 510 Tullii, Bahnhofstraße 38. Tel. 55. Gauführerin Resl F a 1 s. 511 Baden-, Rainergasfe 7, Tel. 478. Titel-Vorarlberg (Gebiet 33): Oberbannführer Otto 512 Brück, Altsladt 1, Tel. 172. W e b e r. 513 Wiener-Neustadt, Baiimlirchnerring11,Tel.74-t. 173 23 Politische Gliederung der Ostmariißaue Bann Jukxxxnn Ansch« Jungbann Anfchrift 514 Eisenstadt, Landhaus, Tel. 128. 553 Leibnitz, Kadagasse 15, Tel. 117. 515 Ober-Pullendorf, Augasse 45, Tel. 46. 554 Graz-Land, Griestai 58, Tel. Ali-18, 516 St. Pölten, Andreas Hofer-Straße 16,Tel.354. 555 Mureck (nen). 517 Scheibbs, Hauptstraße 2, Tel. 64. 556 Fürstenfeld, Lorenz Neuinüller-Straße 18, 518 Ainstetten, Schloß Edla, Tel. 256.. Tel. 136. 519 Meltl a. d. Donau, Vabenbergerstraße illi, 557 Oberwarth, Kinostraße 755, Tel. 80. Te. 116. 558 Murzzufchlag, Mariazeller Straße 4, Tel. 10. 520 Kvetth Proinenade 8, Tel. 79. 559 Murau, Anna Reumann-Straße 43, Tel. 4. 521 Raidhofen a. d. Thaya,Niederleuthnerstraße13, 560 Voitsberg, Adolf Hitler-Platz 26, Tel. 76. Tel. 55. 566 Weiz, Franz Tischler-Straße 404, Tel. 113. 522 Krems a. d. Donau, Landgericht, Tür 106l107, Tel. 333l117. Gebiet Kärnten (31). 523 Koriieiiburg, Straße der SA. 19, Tel. 162. — 524 Laa a. d. Thaha, Schulgasse 6, Tel. 146. Dienststelle: Klagenfurt, Bahnhofftraße 35, 525 Gänserndorf, Adolf Hitler-Straße 34l36, Tel. 6 Tel. 14-12. (Kreisleitung). Führer des Gebietes: Oberbannführer Hans S ch o a s. 526 Neunkircheii, Triester Straße 48, Tel. «222 561 Klagenfurt, Krefelder Gasse 1, Tel. 769. (Kreisleitung). .562 St. Feihqa d. Glan, Klagenfurter Straße 25, 527 Lilienfeld, Adolf Hitler-Platz 1, Tel. 53. Te . . . 528 Gmünd III, Böhmzeile, Straße 1, Tel. 323. 563 Völkermarkt, Adolf Hitler-Platz, Tel. 31. 529 Horn, Schloßplatz 1, Tel. 145. · 564 Villach, Jtalienerstraße 15, Tel. 10-31. 530 Hollabrunn, Sepp Autherit-Platz, Seminar, 565 Spittal a. d. Drau, Lutherstraße 4, Tel. 125. Tel. 29. 567 Lien, Adolf Purtscher-Straße, Tel. 212. 585 Nikolshur , Hauptstraße 44, Tel. 82. 568 WolFsberg Straßkder SA., Tel. 148. 586 Zuaim, P ackensensiraße 2, Tel. 267. 590 Hermagor, Villacher Straße 81, Tel. 61, 587 Neubistritz, Schloß, Tel. Kreisleitnng Gebiet Salzburg (32). Gebiet Oberdonau (29). Dienststelle: Salzburg, Jtnbergstraße 22, Dienststelle: Lin z, Landstraße Bli, Tel. 78-96. Tel.26-88. Führer des Gebietes: Hauptbannführer Heinz Keß. Führer des Gebietes: Bannführer D a n z i n g e r. 531 Linz-Stadt, Bismarckstraße 10, Tel. 74--16. 578 Salsburg-Siadt, Edmundsburg, Tel. 14-91. 532 Linz-Land, Promenade 9, Tel. 01-04. 579 Ha ein, Poftgasse 79. « 533 Rohrbach, Krumauer Straße 92, Tel. 46. 580 Bischofshofen, Verbindungsftraße 2· 534 Dreistadh Schulgasse 22, Tel. 111. 581 Tamsroeg Forstgasse 100. 535 « erg, Dr. Schober-Straße 40 Tel. 21. 582 iZell am See, Villa Freiberg. « 536 Steht, Prevenhuberstraße 3, Tel. 242. 588 Salzburg-Land, Seekirchen, Geineiiidehairs. 537 Kirchdorf, Hauptplatz 123, Tel. 19. 538 Gmunden, Kirchengasse 6, Tel. 495. Gebiet Tirol-Vorarlberg (33). 539 Vöcklabruck, Salzburger Straße 5, Tel. 133. 540 Braunau, Adolf Hit er-Platz 28, Tel. 114. Dienststelle: Jnnsbruck, Straße der Sudeteii- 541 Ried, Braunauer Stra«e 4, Tel. 251. deutschen 19, Tel. 466, 13-20, 15-32. 542 Schärding, Georg ieninger-Straße 159, Führer des Gebietes: Oberbaniifiihrer W ebe r. Tel. 146. Führerin des Obergaues: Gauführerin Herta M i g n o n. 543 Wels, Bismarckstraße 28, Tel. 177. V e r tv a l t ii n g JTnln s b r u ck, Museumstraße 21Jlll, 544 Grieskirchen, Puhringerplatz 1, Tel. 71. - e. 37-43, 37-44. 587 Kaplitz, Konsumvereinshaus, Tel. 41. 588 Krummau, Klostergasse 50, Tel. 140. 569 Jnnsbnick, Andreas Hofer-Straße 13ll, Tel. 12-16. Gebiet Steiermark (30). 570 Landeck, Adolf Hitler-Straße, Tel. 152. Schwaz, Sigismundstraße 181, Tel. 167. Dienst stelle: Graz, Kroisbachgasse 6, Tel. 83-0-50 572 Kufstein, Herzog Stephan-Straße 11, Tel. 214. bis 83-0-53. 573 Dornbirn, Jahnstraße 20, Tel. 304. Führer des Gebietes: Oberbannfiihrer Karl Eink. 574 Bludenz, Mühlga se 1, Tel. 255. 575 Reutte, Horft« Akt-Straße 111, Tel. 109. 545 Graz-Stadt, Grieskai 58, Tel. 62-66. 576 Fmst Schul ase 1, Dr. 7«-—. 546 Feldbach, Adolf Hitler-Platz 13, Tel. 48. 577 Kitzoüher sunksiadt 17, Tel. 229. 547 Hartberg Franz Saurer-Straße 38, Tel. 101. 584 Jnusbruck- and, Jurisbruck, Maria Theresien- 548 ruck a. d. Mur, Grabenfeldgasse 12, Tel. 192. Straße Bis-111, Tel. 28. 549 Leoben, Fran« Josef-Straße 17, Tel. 38. 591 Bregenz, Kapuzinerstraße 1, Tel. 129. 550 Liezen, Rudol, Erlbacher-Straße 264, Tel. 9. 551 Judenburg, ? olf Hitler-Platz 2, Tel. 139. Gebietsführerschule Andelsbuch iin Bregenzer 552 Deutschlandsberg, Postgebäude, Tel. 67. Wald, Tel. 5. 174 minim- liest-um«- Arbeitsgebiete der Us.-7rauenscliaft unii des Deutschen Traume-erben

Die gebietliche Gliederung der NS.-Frauenschaft entspricht, da die RS.-Frauenschaft eine Gliederung der Partei ist, der gebietlichen Gliederung der NSDAP

Euger nnd erweiterter Stab der Gaufrauenschaftsleiterin. ENDDaz- Sachgebiet Rassenpolitische Erzie- Der Stab der Kreis- und« Ortsfrauenfchafts- hung ist in dieser Abteilung verankert, um mit allen leiterin entspricht unter Berücksichtigung der ortlichen anderen Abteilungen in engster Fühlung zu stehen. Es Verhältnisse dem Stab der Gaufrauenschaftsleiterm. halt die Verbindung mit dem Rassenpolitischen Amt zu Zur Betreuung der Zellen und Blocks sind Zellen- und pf egen. Blockfrauenschaftsleiterinnen von der Ortsfrauenschafts- 3. Organisation JPerfonaL leitung eingesetzt. . Tiefe Abteilung ist die Verbindungsstelle zu dem a) Enger Stab: Gan-Organisations-, Personal-, Propaganda-, Schu- Kassenverwalter; Abteilungsleiterinnen: Geschäfts- lungsamt. Sie bewerkstelligt die Vorbereitung für alle leitung, Organisation J Personal, Presse f Propa anda, Tagungen und ist auch die Verbindung zu allen anderen Kultur l Erziehung f Schulung, Mütterdienst, alls- Parteidieiiststellen. wirtschaft l Hauswirtschaft, Grenzland J Ausland, Hilfs- Das Sachgebiet Statistik zeigt die Mitglieder- hiensn Gaujugendgruppenführerin; Gaukindergruppen- bewegung, den Mitgliederstand, die Mitarbeiterinnen- eiterin. einstellung auf und gibt zahlenmäßig über die Arbeits- v) Erweiterter Stab: leistungen der NSF· und des Ausschluß« Das Sachgebiet Personal-führt eine Kartei zur Die Unterabteilungsleiterinnen und Sachbearbeite- Beurteilung der sachlichen Leistungsfähigkeit der Mit- rinnen der oben angeführten Abteilungen, Leiterin einer arbeiterinnen, über Führerinnennachwuchs, Krankheits- Schule der NS.-Frauenschaft——Deutsches Fraiientoerk. und Urlaubsmeldungen. Das Rednerwesen übernimmt die Anforde- c) Weitere Mitglieder Pes erweiterten rungen für Rednerinnen und erteilt die Zuweisnng S t a b e s: derselben. Hauptabteiliingsleiterin III der Landesstelle des Das Schulungswesen übernimmt die An- DRK.; Bereitschaftsleiterin der Landes telle des meldungen für die Reichsschulen und schreibt die Ein- Oberin der Schwesternschaft des DR .; Leiterin der. beriifiingen zu den Gau- und Kreisschulungen aus. Stelle Familienhilfe im Amt für Volksw«ohlfahrt; Leiterin der Stelle Jugenderholungspflege im Amt 4. PresselPropaganda. für Volkswohlfahrt7 Gausachbearbeiterin des Reichs- Sie steht in engster Zusammenarbeit mit Gau- bundes der Freien Schwestern und Pslegerinnen; Gau- propaganda- und Presseamt sowie mit dem Reichs- vertrauensschwe«ster der NS.-Schwesternschaft; Oberin sender und führt die Werbung für das DFW. durch. der NS.-Schtve ternschaft·, Oberin des Reichsbundes der Jgr obliegt die Verteilung des Werbematerials, der Freien Schwestern und Pflegerinnen; Gaufrauenwalte- P otomontagen, Plakate usw. rin der DAF.: Landesabteilun sleiterin lC des Reichs- Das Sachgebiet Presse beliefert den Gans-reise- nägrftandeV Landesabteilun sleiterin IIH des Reichs- dienst mit Nachrichten und erftellt Beiträge an die RSK na r tandes; Gau-ANSt.-Re erentin; Gaurefekekltm ka Die Beobachtung der Frauenbeilagen der Tages- nnd weibliche Beamte im RDB.; Gaureferentm im NSLB.; Frauenzeitugen Loioie die - ühlungnahme mit den Bezirksführerin des RAD für die weibliche Jugend. Schriftleiterii au zunehmen, it ihre weitere Ausgabe Das Sachgebiet Funk: earbeituiig der Frauen- Die einzelnen Abteilungen und deren Sachgebiete. senduugen, Vermittlung von längeren Sendungen und Reporta en aus der Frauenarbeit 1· Gaukassenverwaltung Fi ni, Bild: Verteilung der Filma parate und Der Gaukassenverwaltung unterstehen verschiedene Filme. Beobachtung der ausgeführten Fime. Anlage Sachgebiete wie: Kassa, Buchhaltung, Vertragswesen, eines Bildarchivs. Revision, die Mitgliederkartei der NSF. und die des A usstellun en: Veranstaltung eigener nnd D?W., Materialoerwaltung, Hausverwaltung, Ver- Beteiligung an anxderen Ansstellungen Dadurch Zu- sj erungsioesen und personaltechnische«Verwaltung Die samiuenarbeit mit verschiedenen Verbäiiden. Abteilun untersteht direkt dem Reichskasseiiverwaltcr Archiv: Betreuung eines Archivs von Zeitungen, und ist Derbiiidnngsstelle zum Gauschaizamt Zeitschriften und Zeitungsausfchnitteii. 2. Geschäftsleitung 5. Kultur l Erziehung i Schulung. Ihr obliegt die interne Zusammenfassung der Ab- Jn ihrem Sachgebiet Weltansrhauliche Er- teilungen, Ubersicht des Post-Ein- und -Auslau«ies. ziehung ist die engste Zusammenarbeit iiiit dein Ihre Unterabteilung Recht und Schlichtnng liiaiischiiliingsamt zwecks Ausschreibung von Lehrglingen ist Schlichtungsstelle für Mitglieder- nnd Disziplinar- für alle ilJiitarbeiterinneii und darüber zur Aufklärung fragen und leistet Vorarbeit fiir das Parteigericht. der Partei- und Vollsgenossinneii gegeben. 175 23-i· Politische Gliederung der« Ostmariigaue. Die Leibeser«ziehung (Sport, Ghmiiastik, wirtschaftlich gut eschulten Nachwuchses Gauswirt- Schwimmen usw) ge chieht in Verbindung mit dem schaftliches Jahr, ghauswirtschaftliche Lehre). Dielses Reichs-bund für Leibeserziehung. Sachgebiet sucht und uberprüft geeignete Lehrhausha te, Werkgestaitung verlangt erzieherisches Ein- in denen die Hausjahrmadchen und die hauswirtschast- wirken auf Gestaltung der Wohnung, Schmuck der lichen Lehrlinge ihre Ausbildung im Verein mit der Wohnung, Abkehr von jüdischem Kitsch und ist mit dem Berufsschule er alten« daher ist die Verbindung ge e- Gauschulungsamt und dem Kulturamt der Stadt in ben mit der D F., achgruppe hauswirtschaftliche Gr- Verbindung, desgleichen mit dein Sachgebiet Volks- ziehung und der Fa gruppe Hausgehilfinnen tum und Brauchtiim, zur Pflege unserer Märchen Das Hauswirtschaftliche Beratungs- und Sagen, alter Bräuche, änze usw. w esen soll anfragenden Hausfraueii Rat und Auskunft Musik und Feiergestaltung zur Pflege erteilen und sie«gleichzeitig im Sinne des Vierjahres- des Liedes und heimatlicher Musik, Wiedereinfühkrung Planes beeinflussen sowie das Verantwortungshewu t- von althergebrachten Justrumenten, Pflege der zeiers ein in« der Rotzeit eines Volkes in ihnen werten ie abendstunden. Sprechstunden im Kreis und in den Ortsgruppen bei Bildende und angewandte Kunst zur de«n Abteilungsleiterinnen für VolkswirtschaftlHaus- Erfassung der Künstlerinnen. - wirtschaft sind für diese Zwecke eingerichtet « Schrifttitm Pflege und Übersicht der Büche- Die Hauswirtschaftliche Forschungs- reien in den Dienststellen und Bu beratung. u«nd Versuchsarbeit soll aus der wissenschaft- Die letzten drei Sachgebiete ge en mit der Reichs- lichen Erfahrung für Hausfrau und Mutter und nicht kultur-, Reichsfchrifttums- und Reichsmusikkamiiier zuletzt für das ganze Volk praktischen Nutzen ziehen. Hand in Hand. Die Wissenschaftliche Arbeit und Förde- 8. Grenzland l Ausland. rung der weiblichen W.ssenschaftler, sowie Mädchen- biidiing zur Aufklärung in Berufsausbildung und Das Sachgebiet Auslandsarbeit ist bestrebt, die Studiumberatung hat mit dem NSLB., Studenten- durch Betreuung und Aufklärung von Ausländern die und Dozentenbund und Stadtschulrat engste Fühlung- Mißverständnisse über Deutschland und insbesondere iiahme zu pflegen. über die Stellung der deutschen Frau zu klären. Sie steht in Verbindung mit dem Fremdenverkehrsverband 6· Der Mütterdienst. und den wischenstaatlichen Verbänden. Der Mütterdienst steht in Verbindung mit dem Die Greiizlandarbeit will die Deutschen im Rasenpolitischen Amt der NS.-Volkswohlfahrt, der Grenzland in ihrem glatten Behauptungslamps unter- DAU., Fachgruppe er Hebaniineiifchaft und den stützen und darüber ufklärung verbreiten. Schwesteriischaften. Die volksdeiitsche Arbeit zeigt immer Das Sachgebiet Tuns altführung führt wieder, daß auch außerhalb der eigenen Grenze Deutsche Lehrgänge über Kochen, äusli e Näharbeiteii, Waschen leben, die die kitltiirelle Verbindung mit dem Mutter- und Platten zur Crtuchtigung der Frau aiif hauswirt- lande nicht vermissen wollen. Büchersendungen und schaftlichem und volkswirtschatlichem Gebiet, die G e- Vriefivechsel bringen das Bewußtsein, daß sie nicht ver- sundheitsführung sol e zur Säuglingspflege, gessen sind. «« « allgemeine Gesundheits- und häusliche Krankeiipflege Die loloniale Arbeit unterstützt die deut- zur Schulung der Frau für die Gesunderhaltung von schen Kolonialaiisprüche und verbreitet Aufklärung über Familie und Volk. zum Verständnis der Staatsmaß- das Recht Deutschlands auf feine alten Kolonien und nahmen auf dem Gebiete der Bevölkerungspolitik sowie pflegt Verbindung mit den Deutschen, die dort noch der Erb- uiid Rassenpflege. leben. Das Sachgebiet der Ergzkiehungsfragen zur 9· Hilfsdienst. Heranbildung der deutschen utter als Führerin und Der Hilfsdienft ig die Verbindungsstelle zu allen Kameradin ihrer Kinder gibt Anleitung zum Basteln, Fürsorgeäintern: JTSS ., sämtlichen stadtischen Wohl- «ur Heimgestaltung und für aiigewandtes Volks- und fahrtseinrichtungen, DRK., Luftschutz, DAF., Arbeits- Brauchtunr weiters zur Pflege des Familienlebens äintern, Rechts- und Schlichtungsstellen. Jhm obliet und zur Wiedererwerkung des Verständnisses sur die die Zuführung der Frauen aus NSF. und . Kulturgüter des deutschen Volkes. für die NSV.-Arbeit, insbesondere bei außergewohn- 7. Volkswirtschaft i Hauswirtschaft licheii Aktionen. Er pflegt die Nachbarschaftshilfe und ver- Diese Abteilung arbeitet mit den Wirtschaftsgruppen mittelt den Frauen ilfsdienst iir Wohlfahrts- des Reichsnährstandes, des Einzelhandels und der und Krankenpflege, we cher zur Entlastung der Kran- Textilien sowie mit dem Marktamt in engster Ver- kenschwestern, Kndergärtnerinnem RSV.-Gemeinde- bindung. » schioestern und Volkspflegerinnen edacht ist.«Jn Zu- Jn dem Sachgebiet der Volkswirtschaft- sammenarbeit mit dem RAD. un der Kreisbauern- lich en Aufklärung wird den Hausfrauen die An- chaft ermöglicht die Abteilung die Landverschickung v«on leitung gegeben, ihren Verbrauch der jeweiligen Markt- jungen Mädchen zur Hilfe für tinderreiche Klein- lage anzugleichen, denn die Hausfrau muß wissen, daß bäuerinnen. die Hauswirtkchaft einen Teil der Volkswirtschaft Fr- stellt und da sie verantwortliche Verwalterin vo s- 10. Die Jugendgruppr. Sie umfaßt alle Frauen und wirtschaftlicher Werte ist. Mädchen im Alter von 21 bis 3«0 Jahren «und auch Dem Hauswirtschaftlichen Ausbil- olche von 18 bis 21 ahren, soweit sie nicht im BdM. dungswesen obliegt die Heranbiidung eines haus- tehen. Sie bildet die erbindung von der charakterlichen 176 Politische Gliederung der Ostinarligaur. Erziehungsarbeit des BdM. u dem verantwortun s- die alten deutschen Märchen und Sagen näher, erzieht vollen Autgabengebiet der N F. und des DFW.» ie sie zur Kameradschast und macht ihnen die großen poli- beschäftigt ihre Mitglieder mit all «dem, was»1unge tischen EreigniHe unserer Zeit ihrem Alter ent- MenLchen verbindet: Gemeinsames Singen, Musizieren, sprechend begrei ich, um in ihnen die Emkaindung zu Wan ern, Tanzen, Sport und Wertarbeit.»Außerdem merken, mithelfen zu dürfen in der groPen olksgemein- sor t sie für straffe Ausrichtung durch regelmaßige welt- schalt des Deutschen Reiches. ,,Keiner it zu klein, Helfer ancchauliche Schulun. Dies ind alles vorbereitende zu ein!« ist der Wahlspruch der Kindergruppe Ar eiten, die die Ma el und rauen für ihre verant- All«ährlich werden die zehnjährigen Kindergruppen- wortungsvolle Frauenarbeit initmachen sollen. Hat ein mitglieder am Geburtstage unseres Führers in einer Jugendgruppenmädel die Kurse des Mütterdienstes, des festlichen Feierstunde dem Jungvolk eingegliedert. DRK· und RLB. und praktische Hilfsarbeit an der deutschen Mutter und i ren Kindern geleiLtzeh so kann Einrichtungen der NS.-Frauenschaft und des Deutschen es das Leistungsbuch er alten. Jn diesem s uch Aroerden Frauenwerts. alle Eintragun en durch die Reichsfrauenfuhrerin Kreis l: Gaumütterschule, Wien, I. Helferstorferstraße 1. Scholtz-Klinck betätigt und verliehen. Das Buch soll Kreis II: Kreismütterschule, Wien, II. Augartenstöckel. ein äußeres Zeichen dafür sein, daß das Jugendgruppen- Kreis Ill: Kreismütterschule, Wien, IV. Seisgasse 7a, mitglied seine freiwillige Dienstleistung als Pflicht dem Draschepark. Vaterlande gegenüber abgestattet hat. Kreis 1V: Kreismütterschule, Wien, XI. Hasenleiten, Kirchenplatz (im Bau). - 11. Die Kindergruppe. Sie umfaßt alle Buben und Kreis VI: Kreismütterschule, Wien, XII. Erlgasse 34. Mädel im Alter von 6 bis 10 Jahren. An einigen Kreis VII: Kreismütterschule, XIV. Keiidlerstraße 21. Nachmittageii der Woche kommen die Kinder zu- Krseisßlx: Kreismütterschule, Wien, XVIlL Martin- sammen, um zu spielen, zu singen, inan bringt ihnen tra e 92.

KLEMM-indust- Dem Beauftragten Südost des Reichsstndentenlfüh- rers unterstehen die Studentenfiihrer der einze neu Kärnteii, Klagenfurt, 10. Oktober-Straße 14, II- Hochschulen der Ostmarl. Tel 448. Dem Gaustudentenführer Wien unterstehen die Niederdonau, Wien, IX. Türkenstraße 3, Tel. Studentenführer der Wiener Hochschulen. A-17-0-22. O b e r d o n a u, Linz a. d. Donau, Volksgartenstraße 18, Tel. 20-12. nsD--Dozentenbunck. S alzbu r g, Salzburg, Makartplatz 8, Tel. 18-45. Gaudozentenführung für Gan Wien: Wien, 1. Univer- Steiernia rl, Gras Beethovenstraße Lö, Tel. 30-73. sitat, Tel. A-20-0-72. Tirol, Jnnsbruck, Marttgraben 16, Tel. 4 v. 10l12. Gaudozentenfiihrung für Gan Steiermark: Graz, Tech- Wien, Wien, I. Renngasse 6-ll, Tel. U-20-5-14. nische Hochschule. Gaudozentendfiihrung für Gan Tirol-Borarlberg: Inn-s- NSD.-Studentenbunck. bruck, Universität Beauftragter Südost des Reichsstudentenfiihrers und Den Gaudozentenfiihrern unterstehen an den ver- Gaustudentenführer Wien. schlåedenen Hochschulen die jeweiligen örtlichen Dozenten- Wien, IX. Kolingasse 19, Tel. A-13-5-60. u rer. Die der USDÄP. angeschlossenen Uerbäncke In der Ists-milc. NS.-Voltswohlfahrt (RSV.). Steierm a r l, Graz, Hofgasse 5, Tel. 60-88l89. ärnten, Klagenzsrh Sterneckstrasze 15, Tel. 442. T iTrlo l,14 ZSJnnsbrnch Landhaus, Erweiterung-Eidam

iederdonau, ien, 1V. Wiedner Hauptstrasze 23, e . - bös-D Tel. U-45-5-45. Wien, l. Hohenstaufengasse 12, Tel. A-19-5-45. berdonau, Linz, Seilerstätte 14, Tel. 01-14. alzburg Salzburg, Faberstrasze 17, Tel. 20-17. NS.-Lehrerbund (NSLB.). teiermarl, Graz, Leonhardstr. 59, Tel. 83-0-27J28. irol, Jnnsbruct, Anichstraße 42, Tel. 1201. Kürnten, Klagenfurt, Lidniansthgasse 4 Tel. 12i65. HGCIO ien, I. Am Hof 6, Tel. Us28-5-30. Niederdonau, Wien, IX. Wasagasse 10, Tel. S A-19-5-30l998 Kl. Reichsbund der Deutschen Beamten (RDB.) e. B. gb is rld o n a u,S)-«knlz, StiftHerstfraEe 23, Tel. 75-83. a ur, azur, ota ae 5, raueno, K ä r n te n, Klagenfurt, Mießtalerstrasze 10, Tel. 295. 1. . tock, el. 16-99. g g n F h f Nie d e r d o n a u, Wien, V. Margaretenstraße 166, Steiermart, Graz, Albrechtsgasse 3, Tel. 40-53, Tel. A-38-0-73. » . 83000l290. O b e r d o n a u Linz a. d. D» Spitteltviese 6, Tel. 75-67. Tirol, Jnnsbruck, Wurni straße 11, Tel. 14-23. S alzb u r g, Salzburg, Kaigasse 41, Tel. 16-75. Wie n, l. Schottenring 25, Tel. As17s2s44 u. Asl7i2i53. 177 - Politische Gliederung der Ostmarligaue. Its-Bund Deutscher Technik (NSBDT.). NS.-Rechtswahretbund (RSRB.). K ä r n t e n, Klagenfurt, Lidmanskygasse 23. Kårln t1((;i[i),1 Klagenfurt, Purtschergasse 4, Landgericht, Nie d e r d o«n a u, Wien, IX. Wascigasse 10, Tel. »re. . A-19-5-50. Nield ezrzådonam Krems a. d. Tonart, Landgericht, O b e r d o n a u, Linz-,Urfahr, Hauptstrasze 1. Te. :· . Oberdonau, Linz a. d. Donau, Museumstraße ,12, S alzb u r g, Salzburg, Weiserstraße 1. Landgericht, Tel. 63-26. S t e i e r in a r k, Graz, Technische Hochschule. (F) alzburg, Salzburg, Riidolfsplatz 5), Landgericht, T i r o l, Jnnsbruck, Herrengasse 1. Tel. 171. teiermark, Graz, Landhausgasse 12lIII, Tel.54-58. W i e n, L Eschenbachgasse 9, Tel. B-93-5-50. Cl

»irol,»? Jnnsbruck, Schmerlingstraße 1, Tel. 850. NS.-Kriegsopferversorgung (NSKOV.)· Wien, I. Rotenturnistraße 13, Tel. U-28-0-65. K ä r n t e n, Klagenfurt, Carfreitstraße 17. ItsDxÄrztebund Nie d e r d o n a u, Wien, I. Canovagasse 7, rrel. K ä r n t e n, Klagenfurt, Mießtalerstraße 6-«’I. U-29-3-32. Ni derdou au, Wien, 1. Wipplingerstraße 2, Tel. O b e r d o n a u, Linz, Humboldtstraße 41. U-28-5-75, Kl. 42. S alzb u r g, Salzburg, Getreidegasse 54. O b e r d o n a u, Linz, Steingasse 4. S t e i e r m a r k Graz, Burggafse 4. S a l z b u r g, Salzburg, Schraiinengasse 6. S t e i e r m a r k, Graz, Südtirolerplatz 7. T i r o l, Jnnsbruck, Hofburg, 2. Tor. Tirol, Jnnsbruck, Anich traße 17, Tel. 24-03. W i e n, 1V. Gußhausstraße 30, Tel. U-40-2-44, W i en, I. Weihburgga e 10—12, Tel. R-25-5435, U-46-4-70. ; Kl· 50, 51, 52. Oeuioaliungen der Deutschen Arbeitssront fDÄIs In der Ostniarlr. Oauioaltung Hinten- Fachagt Nahrung und Genuß, Landwirtschaft: Balderich l Fi tner· Klagenfurt, Vahnhofstmße 38 (Haus de: Akt-eins Faåhabkti»Wald und Holz, Druck und Papier: Max Tel. 75. - —a in. Stellvertretender Gauleiter: Franz K u t s ch e r a. Abt. Das Deutsche Handwerk: Dr. Richard Allesch Gauobniann der DAF.: Raimund E g ge r. Abt. Der Deutsche Handel: Heinz Kirmann. Gauhcirnstättenamt, Haus und Heini: Karl M arla r t. Arbeitsgebiet l. Gauorgauisationstoalter: Heinz G r a d n i tz e r· Arbeitsgebiet lII-. Gau ersonaltvalter: Ferdinand L a d i n i g. Gauwartx Herbert Steiiier. Gausachtvalten Erich R a u n e g g e r. Kreiswaltungen der DAF.: Arbeitsgebiet 11. Hermagor, Kraßnighaus, Tel. 50. Leiter: Di-. Werner Petritsch· Kreisbeauftragter: Alsred Pichler. Leiter der Rechtsberatungsstelle: Dr. Heinz Potot- Soziale Selbstverantwortung und Gestaltung: Alsred schlug- ·· « Pichler. Rechtsberater fur die Gefolgschaft: Dr. Heinz Potot- KdF.-Wart: Karl Gaiswinkler. s nig. Klagenfurt, Funderstraße 1, Tel. 366. Rechtsberater für Sozialversicheruiig: Dr. Erich K o- Kreisbeauftra ter: Leo Kuß. . ni e r s. Soziale Selbstverantwortung und Gestaltung: Her- Steuerberatung: Dr. Hans Kogleu tnann S uß. Soziale Selbstverantwortung un Gestaltung: Jng. Otto KdF.-Wart: Dr. Oslar Walzel e i g e r. Berufserziehunq und Betriebsfiihrung: Eduard Wu t t e. Lienz, Haus der Arbeit Adolf Hitler-Platz, Tel. 101, Abt. brauen: aria Torkar. " Kreis-beauftragten Alred Pristov. · » Abt. Jugend: Rudolf Egger. S siale Selbstveranttoortung und Gestaltung: Fritz Fachabt. Bau: Anton Siesz. Iztengel Fachcibt». Textil, Bekleiduiig, Leder, Chemie: Rudolf-- KdF.-Wart: Alois Nov ;i k. Klein. Spittal a. d. Dran, Haus der Arbeit, Billrothstraße, FachabL Eisen nnd Metall, Bergbau: Ernst M a tsch e k. Tel. 185. Fachabt. Bauten und Versicheruiigen, Steine und Erden, Kreisbeauftragtert Alois H r o v a t· Freie Berufe: Helinuth Tritthart. Soziale Selbstverantwortuug und Gestaltung: Johann Fachabt. Energie, Verkehr, Verwaltung, Gesundheit: Amlacher. « Leander B e r g e r i. A. KdF.-Wart: Gottlieb Juri. 178 Politische Gliederung der Ostinarligaue St. Seit a. d. Glan, Friesacher Straße 24, Tel. 58. Fachabt. Wald und Bolz: Franz Mader. Kreisbeauftragter: Karl M a t s ch e d o l n i g. Fachabt Druck und apier, Chemie: Otto Pitzel Soziale Sellbstverantwortung und Gestaltung: Walter Fachabt Das Deutsche Handwerk: Thomas Ta- H a b e r . m u s s i n o. KdF.-Wart: Hans S t e i n w e n d e r. Fachabt. Der Deutsche Handel: Karl Vo gl. Billach, Kaiser Josef-Platz, Tel. 18-62. Fachabt· renidenverkehrI Karl Pl a tz e r. ' Kreisbeauftra ter: Josef S i e b e n h o f e r. Fcifchabr nergie, Verkehr, Verwaltung: Julius Schu- Soziale Selbsqtverantwortung und Gestaltung: « te r. S a r i n g e r. Fachabt. Freie Berufe, Banken nnd Versicherungen: KdF.-Wart: Norbert Fantur. Di-. Karl Haberl. « » . Abg Berusserziehung und Betriebsfuhrung: Friedrich Völkermarlt, Hauptplatz, Tel. 46. tö r. Kreisbeauftra ter: Max R a u t e r. Abt. Heimstätten: Friedrich Willomilzer STIiale Selbtverantwortung und Gestaltung: Hans Abt. Technische Wissenschaften: Jng. Rudolf Haupt. « e r g e r. KdF.-Wart: Ferdinand P l e s ch i u t s ch n i g. Arbeitsgebiet 111. Wolfsberg, Johann Effner-Straße, Tel. 190· Kraft durch Freude: Anton Kirchner, Kreisbeauftragter: Martin R a m s ch a k. Soziale Selbstverantwortung und Gestaltung: Hein- Wien, Vl. Stnmpergasse 60, rich H u e in e r. Tel. A-89-0-62, B-25-0-26, A-37-0-84, A-38-0-66. KdF.-Wart: Hans Fritzl. Abt. Reisen, Wandern, Urlaub: Richard Meyer. Abt. Sport: Oskar D i ttm e r. Abt. Schönheit der Arbeit: Josef Scho entg. Cauioaitung nieder-jenen Abt. Volksbildung-stunk Friedrich R ö tz e r. Wien, l. Teinfaltstraße 7, Abt. Feierabend: Heinz Bianchi. Abt. KdF.-Wagen: Karl Platzer. Tel. U-28-5-55 bis 59 und U-20-1-27. Abt. KdF.-Kasse: Franz V a r g a. Dienststnndenz täglich von 8 bis 17 Uhr. Samstag von 8 bis 13 Uhr 30 Min. Kreiswaltungen des Gangebietes Niederdonau: Gauleiten Dr. Hugo J u r y. Amstetten. Kreiswaltung Anistetten, Adolf Hitler- Gaubeauftragter der DAF.: Gauamtsleiter Alois F D T sts Platz Bli. Tel. 94, Sprechstunden der Rechtsberatung: Dienstag und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr, Sams- Arbeitsgebiet l. tag von 9 bis 12 Uhr. Organisation nnd Verwaltung: Jgnaz H o ch l e i t h n e r. Ortswaltung Waidhofen a. d. Ybbs: Mittwoch von Wien, I. Teinfaltstraße 7. 14 bis 18 uhr. Baden. Kreiswaltung Baden beiWien,Weilbur straße 1, Abt. Organisation: Jgnaz H o ch l e i t h n e r. Tel. 102 und 111. Rechtsbcratungsslelle: Adol Hitlers- Abt. Personal: Johann F a d e r l. Platz 12. Sprechstunden: Montag und Donnerstag Abt. Schulung: Norbert W a g n e r. von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, Samstag Abt. Propaganda: Otto B r an d st e t t e r. von 9 bis 12 Uhr. Abt. Presse: Dr. Josef K obliha. Abt. Gausachwaltung: Ernst G e r g e r. Bruck a. d. Leitha. Kreistoaltung Bruck a. d. Leitha, Schloß PrziJgg Tel. 152. Sprechstundeii der Rechts- Arbeitsgebiet lL beratung: ittwoch und Freitag von 8 bis 18 Uhr. Zentralbearbeitungsslelle für soziale Fragen: Martin Brünn. Kreiswaltung Briinn,Radivitplatz 2,Tel.16-3-64 H e b e i n. und 16-8-65. Sprechstunden der Rechtsberatung: Mon- Wien, IX. Maria Theresien Straße 11. tag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr. Tel. Ä-17-203, A-17-2-12, A-17-2-19, Ä-17-2-23, Eisenstadt. Kreiswaltiing Eisenstadt, Landhaus, Tel. 128 A-17-2-68, A-17-2-70. · und 132. Sprechstunden der Rechtsberatung: Dienstag Abt. Soziale Selbstverantwortung und Gestaltung: JML von 15 bis 18 Uhr. Josef Glavanovics. Gänsekndorf. Kreiswaltung Gänserndorf, Villagasse 2, Abt. Rechtsberatung: Dr. Erich Peter- Sprechstundens Tel. 49. Sprechstunden der Rechtsberatung: Dienstag Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 14 von 10 bis 18 Uhr. bis 16 Uhr. « Gmlind. Kreistvaltun Gmiind, Adolf Hitler-Platz 24, Abt. Frauen: Hertha Buchachet Tel. 105. Sprechstun en der Rechtsberatung: Mittwoch Abt. Jugend: Hanns P ol . Abt. Reichsberufstvettkampf: Haims PUNI- und Donnerstag voii 14 bis 18 Uhr, Samstag von Fachabbt Nahrung und Genuß, Landwirtschaft: Hans 9 bis 12 Uhr. « H a e r l. » Hollabruun. Kreiswaltung Hollabrunn, Se p Authried- Zachabt Textil, Bekleidun und Leder: Alsred H r a u d a. Platz 1, Tel. 142. Rechtsberatungsstellec sirchenplatz 1. i achabt. Eisen und Meta : Martin ebein. Sprechstunden: Jeden zweiten und vierten Mittwoch Fachabt. Bergbau, Stein und Erde: do Posselt, im Monat von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Fachabt. Bau: Anton H o l l i h t y. Ortswaltung RetzI Jeden ersten und dritten Mitt- 179 Politische Gliederung der Ostmarligaue. woch im Monat von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis Wiener-Neustadt Kreiswaltung Wiener-Neustadt, Böck- 16 Uhr. gåsse 7, Tel. 796. Sprechstunden der Rechtsberatung: Horn. Kreiswaltung Horn, Bahnstraße 19, Tel. 109- ontag, Mittwoch und Freitag von 14 bis 18 Uhr, Sprechstunden der Rechtsberatung: Dienstag von 14 Samstag von 9 bis 12 Uhr. bis 18 Uhr. Znaiin. Kreiswaltung Znaim, Haulstraße 2, Tel. 231 ngau· Kreiswaltung ngau, Budweiser Gasse 11, Tel. und 230. Sprechsiunden der Rechtsberatung: Montag 503. Sprechstunden der Rechtsberatung: Dienstag und bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis Donnerstag von8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. 18 Uhr, Samstag von s bis 12 Uhr. Korneuburg Kreiswaltung Korneuburg, Adolf Hitler- Ortswaltung Mislitz. Sprechstunden: Jeden ersten und dritten Freitag im Monat von 14 bis 17 Uhr. Platz 39, Tel. 166. Sprechstunden der Rechtsberatung: Ortswaltung Frain. Sprechstiinden: Jeden zweiten Dienstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. und vierten Freitag im Monat von 14 bis 17 Uhr. Ortswaltung Stockerau: Bahnhofsplatz 8l9. Sprech- ZwettL Kreiswaltung Zwettl, Kuenringerstraße 2, stunden: Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis Tel. 85. Rechtsberatiingsstelle: Kaiser Wilhelm- 18 Uhr. Straße. Sprechstunden: Freitag von 13 Uhr 30 Min. Krems Kreiswaltung Krems, Adolf Hitler-Straße 26, bis 17 Uhr 30 Min. Tel. 251. Sprechstunden der Rechtsberaiung: Mitt- woch von 14 bis 18 Uhr. Lilienfeld. Kreiswaltung Lilienfeld, Hotel Porten, Hauwaltung Obersten-un Tel» 48. Rechtsberatungsstelle Lilienfeld 45, Amts- Linz, Volksgartenstraße 40, Tel. 0120—0129. gebaude Sprechstundeii: Freitag von 14 Uhr 30 Min. is 18 Uhr. Gauleiter: August E i g r u b e r. Melk. Kreiswaltung Melk, Abt Karl-Straße 194, GaubeauftzragterI Franz S t a d l b a u e r. Tel. 104. Rechtsberatungsstelle: Linzer Straße 85j86. Sprechstundem Montag von 13 bis 17 Uhr. Arbeitsgebiet I. Mistelbach. Kreiswaltung Mistelbach, Conrad Höhen- Arbeitsgebietswalter: Franz St r a s s e r. dorf-Platz 4, Tel. 175. Sprechstunden der Rechts- Abt. Organisation: Franz G i l l e s b e r g e r. beratung: Montag und Donnerstag von 8 bis 12 Uhr Abt. Personal: Eduard Stein g a s s i n g e r. und von 14 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr. Abt. Schulung: Erwin S i e g m u n d. Ortswaltung Laa a. d. Thava, Venusstraße 51. Abt. Presse: Arman J u n g m a i r. Sprechsiunden: Jeden ersten und dritten Donnerstag Abt. Propaganda: Hermann S e l l n e r. ini Monat von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Abt. Sachwaltung: Ludwig R i e d l. Neubistritz. Kreiswaltung Neubistritz, Adolf Hitler- Arbeitsgebiet 11. Platz 29, Tel. 47. Sprechstunden der Rechtsberatung: Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. Arbeitsgebietswalter: Rudolf G o e tz. Neunkircheih Kreiswaltung Neunkirchen, Sudetendeutsches Abt. und Gest.: Rudolf Goetz. traße 3, Tel. 221. Rechtsberatungssielle: Lotalbahn- cFachabt Nahrung und Genuß: Ernst Bauer traße 3. Sprechstunden: Freitag von 15 bis 18 Uhr. Zachabt Energie, Verkehr, Verwaltung: Karl Kast- Ritolsburg Kreiswaltung Nitolsburg, Hauptgasse 6l8, n e r. Tel. 43. Sprechstunden der Rechts eratung: Montag Fachabt Bergbau, Bau: Franz Kubinge r. von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Yachabt Steine und Erden: Jose Reiter. irachabt Wald und olz: Josef teinmanrer. Ortswaltung Lundenburg. Sprechstunden: Dienstag Fachabt. Eisen und ietall: Gustav Ziehfreund. von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Fachabt. Chemie: derzeit unbesetzt.» Obervullendorf. Kreiswaltung Oberpullendorf, Haupt- Fachabt. Druck und Papier: derzeit unbesetzt siraße 120, Tel. 44. Sprechstunden der Rechtsbew- Fachabt breie Berufe: Karl Straßmair. « tung: Jeden zweiten Mittwoch iin Monat. Fachabt. sanken, Versicherungent Karl Straßniair Ortsioaltiing Kirchschlag: Jeden vierten Mittwoch im spachabt Textil, Betleidung Leder:HeinrichSchranke. Monat. achabt. Das Deutsche Handwerk: Jng. Ernst Ertl. St. Pöltem Kreiswaltung St. Pölten, Kremserland- Geschäftsführer: Franz Lindinger. · « traße 3, Tel. 3. Sprechstunden der Rechtsberatung: Fachabt. Der Deutsche Handel: Franz «Lindinger. iontag und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr, Sams- Tachabt Fremdenvertehr: Franz Lindinger. « tag von 9 bis 12 Uhr. Abt. Volksgesundheitz Dr. Eduard o g l e r. Abt. Rechtsberatuiig: Dr. lOtto Eiselmavr. Scheibbs. Kreiswaltung Scheiblis, Adolf Hitler-Platz 78, Abt Jugend: Robert H»a i d e r. Tel. 69. Sprechstunden der Rechtsberatung: Freitag Abt. Frauen: Helene Lammle. von 14 bis 18 Uhr. Tulln. Kreiswaltung Tiilln, Brüdergasse 3, Tel. 96. Arbeitsgebiet ill. Spreclistunden der Rechtsberatung: Dienstag von NS.-Genieinschaft ,,Krast durch -Freude«. 9 Uhr 30 Min. bis 13 Uhr. GauwartJ Hans H a s e l m a i r. Waidhofen a. d. Thaya. Kreiswaltung Waidhofen a. d. Thaya, Straße der SA. 6-l, Tel. 101. Sprechstunden Abt. Reisen, Wandern, Urlaub: Ferdinand Hafer der Rechtsverntiing: Montag von 14 bis 18 Uhr. Abt. Sport: Karl Stickl er. 180 Politische Gliederung der Ostinarkigaue. Abt. Schönheit der Arbeit: Adolf R a h m- Die Kreispbmünner der DAF. Abt. Feierabend: Josef B e r n h a i d e r. Bischofshofen, Hans E d e r, Bischofshofen, Karolinenhof. Abt. Volksbildungswerk: Alois T o p i tz. Hallein, Hans Schluder, Hallein, Eafe Galsterer. Abt. KdF.-Wagen: Frih R i e d l. Salzburg, Leo Deutner, Salzburg, Rainerstraße 4. Abt. Berufserziehung und Betriebsführung: Wilhelm Tanisweg, Sepå Fins-, Tarnsweg, Pension Waldmann. M u ck e n h u b e r. Zekkl akn See: epp Jeblinger, Zell am See, Part- Abt. Heimstätten: Dr. Egon L e n t n e r. ote . Oauioaltung Steh-mark- sausoaltung salzburg. Graz, Mariengasse 8, Tel. 53-50. Salzburg, Straße der SA. 13. Tel. 488——490, 1612, 1613. Gauleiter: Dr. Siegfried U i b e r r e i t h e r. Gauleiter: Dr. Friedrich Rainer- Beauftragter des Ganleiters für die Deutsche Arbeits- - front: Hans Graßl. Gauobmann: Anton Resch, Landesrat. Arbeitsgebiet l. Arbeitsgebiet I. Arbeitsgebietswalter: Hans G r aß l. Organisation: Willi G ö d t l e r. Gauorganisationswalter: Matthäus Zö s ch e r. Personal: Anton L e d e r b a u e r. « Gaupersonalwalterr Hans P otots nig. Schulung und Propaganda: Erich W a g n e r, Theodor Gaupropagandatvalter: Gustav B r a u ns e n d a l. P o d z e i t. Gan ressewalter: Josef P a ch e r. Gaufchulungswalteu Herbert T ö s ch e r. Presse: Josef M ü h l a u. Gausachwalter: Heinrich S o r g n e r.

Gausachwaltung: Hans M e i e r h o f e r, Walter L as ii

ser, Erwin Grill, Fritz Graf, Herbert Pan ii Arbeitsgebiet 11. gerl, Robert Meisinger. Arbeitsgebietswalter: Dr. Richard Achlei tner. , Kraftsahrwesem Hans H a a s. Soziale Selbstverantwortung und Gestaltung: Gausozial- walter Anton anier. » Arbeitsgebiet ll. Abt. Berufserziehung und Betriebsfiihruiig: Roland Arbeitsgebietswalter: Walter Fisch e r- B i b e r i ch. SFiafech Selbstverantwortung und Gestaltung: Walter Abt. Heimstiitten: Dr. Richard Achleitner. i e r. Abt. rauen: Grete Musta. Abt. Jugend: Herbert B ach. Nahrung nnd Genuß: Franz Schö pl. » Textil, Belleidung und Leder, Freie serufe Heimarbeit, Gaurechtsberatung: Dr. Franz Sturm. Gesundheit: Rudollf O p p i tz. » Bau und Holz: Kar Winller, Adolf WieslngEL Gaufachabtcilnngent Druct nnd Papier, Chemie, Landwirtschaft: Robert Nahrung und Genuß: Hans S t r a n n e r. Spannberger. » Textil: Ernst S a r t o r i u s. Energie, Verkehr, Verwaltung, Baiilen und Versicherun- Beileidung und Leder: Ernst S arto rius. gen: Siegfried T r a u t n e r. Bau: Anton Feketeföldi. Bergbau, Steine und Erden, Eisen und Metall, Bau: Wald iind Holz: Reinhold Ku m m e r. Hermann P r e m. Eisen und Metall: Hans Jä g er. Der Deutsche Handel: Sepp Fischer. . Chemie: Adolf Köle. Das Deutsche Handwerk: Hans M a rtin, Hans Druck und Papier: Adolf Köle. Theusin er, Hans Altinger. « » Energie, Verkehr Verwaltung: Anton anier. HeimstFtenH Laufschund Heim, Schönheit der Arbeit: Bergbau: Fritz t e n i tz e r. Dr. k r, .trot . Banten und Versicherungem Franz Mlaker. Bezuflserziehung und Betriebsführung: Hans Streu- greie Berufe nnd Gesiin heit: Bruno Schinnerl. e . teine und Erden: Friedrich PanliL Rechtsberatungt Alfons T i p l t. Der Deutsche Handel: Dr. Erich Gruber. Jugend: ans K r a n z. Das Deutsche Handwerk: Karl Harwalik. Frauen: eoPoldine W e i sz e n b r u n n e r. Arbeitsgebiet 111. Arbeitsgebiet lll. Ganwart KdF.: Robert K o m a r e k. Reisen, Wandern, Urlaub: Anton F ö t e h r e r. Abt. Reisen, Wandern, Urlaub: Hans Of a g o d i tsch. Sport: Franz S ch w a i g e r. Abt. Deutsches Volksbildungsiverk2 Waiter H aid e r. Abt. Deutsches Vollsbildungswerk: Valentin K u n n e r t. Schönheit der Arbeit: Herbert K n a u e r. Abt- Sport: Franz1 H ii n i g. Feierabend: Harald L öh n e r t. Abt. c«eierabend: ugiist C l a u s e n KdF.-Wagen: Franz M e i e r h o f e r. Abt. ollswagen: Ferdinand A rbte r. 181 24 Politische Gliederung der Ostmarligaue Die Kreis-beauftragten der DAF. Arbeitsgebiet 111. Bruck a. d. Mur, Rudolf Resch, Bruct a. d. Mur, KdF.-Gauwart: Johann G a n s e r. Leobner Straße 10. Dentfchlandsberg, Rudolf Burgstaller, Deutsch- Reisen, Wandern, Urlaub: Rudolf Braun. landsberg, Villenstraße Sport: Helmuth Moriiz Feylksbaelzz Hans Lu s eh n i tzki, Feldbach, Grazer Straße Feierabend: Gustav Fritz- r. «- Volksbildungsstätte: Dr. Otto Softa FiiIrftensfeld Robert Nieder, Fürstenfeld, Grazer Platz Schönheit der Arbeit: Gustav Schmidt. ir. . KdF.-Wagen: Egon Egg. Gras-Land, Ostar Hackl, Graz, Elisabethiiiergasse 21. Graz-Stadt, Karl Hans, Graz, Elisabethinergasse 21. Kreiswaltungen der DAF. Hartberg, Anton Kra tz m ann, Hartberg, Franz Saurer-Straße 46. Kreis Jnnsbruck, Kreisbeauftragter G r u b e r, Kreis- Judenburg Franz L a n g h o f, Judenburg, Martinihof. sachwalter W its a n i. Leibnitz, Franz P u r t a r th o f e r, Leibnitz, Feßler- Kreis Dornbirn, Kreisbeauftragter H a r tm a n n, gasse 1. Kreissachwalter L e r ch. « Leåblem 3Franz Kollenz, Leoben, Günther Fischwer- Kreis Bludenz, Kreisbeauftragter G i n t h ö r, Kreis- atz . sachioalter P o l l a k. Liezen, Karl Wolf, Lietzen, Admouter Straße 155. Kreis Jinst, Kreisbeauftragter B i r t h o f e r, Kreis- Miirzznschlag, Leopold Sp reitzhofe r, Miirzzuschlag, sachwalter R iha. Wiener Straße 46. Kreis Landeck, Kreisbeauftragter P l a tz e r, Kreissach- Murau, Hans P ö lsle r, Murau, Adolf Hitler-Platz 58. walter G o h ni. Mureck, Rudolf S t a b e n t h e i n e r, Mureck, Adolf Kreis Kitzbüheh Kreisbeauftragter Z i r l e l, Kreissach- Hitler-Platz walter Fröhlich. ObJFrtvartL Adolf Krautsack, Oberwart, Hauptstraße Kreis Kufstein, Kreisbeauftragter M o se r, Kreissach- «- r. 17 . walter Lerchenmiiller. · Voitsbcrg, Andreas Kattnig, Voitsberg,Adolf-Hitler- Kreis Schwaz« Kreisbeauftragter H a g e r, Kreisssich- Platz 43. walterReithmeir. - Weiz, Hans Streicher, Weiz, Neue Grazer Straße Kreis Reutte, Kreisbeauftragter T r o g e r. Nr. 59. KdF.-Kreistvarte. Cauioaitung Tirol-lJo-arlberg. Kreis Jnnsbruck, S t a h l. Kreis Dornbirn, Z a n k l. Jnnsbruck, Landhaus-Erweiterungsbau. Kreis Bludenz, B u r tsch er. Der Beauftragte des Gauleiters für die DAF.: Kreis Jinft, Pollhammer. Vinzenz Giselbrecht. Kreis Landeck, S ch a ch i n g e r. Kreis Kiszbiihel, P r i rn u s. Arbeitsgebiet 1. Kreis Kufstein, E g g. Arbeitsgebietswalter: Felix H e r m s e n. Kreis Schweiz, Pl a tz e r Il. Kreis Rentte, B u r g e r. Organisation: Felix H e r m s e n. Personal: Wilhelm Fisch e r. Propaganda niid Preise: Dr. Detlev M a h n e r t. Oauioaltung Wien. Gausachwalter: Paul F r a p v o r t i. Wien, VI. Theobaldgasse 19, Tel. B-21-0-42—45, Arbeitsgebiet 11. B-22-0-87l88, B-21-5-53, A-32-l)-80, A-35-5-62. Arbeitsgebietswalter: Leopold Tusch Die n st st n n d e n-: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Gausozialwalter: Leopold Tasch. und 14 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr. Fachabt. Bau, Steine und Erden, Bergbau: Johann N a d e r e r. Ganleiter und Gauobniann: Josef B ü r ck el. Fachabt. Energie, Verkehr, Verwaltung: Johann Beauftragter des Gauleiters fiir die DAF.: P r i e s n e r. Karl Schneeberger. Fachabt. Textil, Bekleidnng und Leder: ErnstGodda r. Büro des Gaubeauftragten, Leiter-« Johann ReschL Iachabt Wald und Holz: Richard S ch i l l e r w e i ii. z achaht. Eisen und Metall Chemie: Hermann Worch. Arbeitsgebiet l. Fachabt Freie Berufe, Bauten und Versicherungen: Editor-d St i ch- Organisation und Verwaltung: Otto NovaL e"achabt. Landwirtschaft: Josef G r u b e r. Abt. Organisation: Otto Nov a l. Fachabt Der Deutsche Handel: Ludwig Nigler. Abt. Personal: Hans Welzl. Fachabt Das Deutsche Haiidwert: Anton Sch a tz. Abt. Schulung: Wien, VI. Theobaldgasse 17, Karl Abt. Berufserziehung und Betriebsführung: Dr. Max S ch u l t e. S t a u f e r. Abt. Presse: Wien, Vl. Capistrangasse 2, Albrecht Co- Abt. Rechtsberatung: Dr. Friedrich Mischitz. lerus Abt. Frauen: Jrnigard V o g t. Abt. Prolpagandm Wien, VI. Capistrangasse 2, Walter Abt. Jugend: Hugo Zettel. Kiesz . 182 Politische Gliederung der Ostmarkigaue Abt. Gausachwaltung: Wien, Vl. Windmiihlgasse 7, Fachabt. Entgeltberechnungsstelle für Textil und Leder: Raimund G e i g e r. Rudolf K w e ch. Abt. GauunterstützungI Wien, VI. Theobaldgasse 15, Fachabt. Entgeltberechnnngsstelle für Betleidung: Franz Adolf Hofstiitter. Thurner Arbeitsgebiet Ill. Arbeitsgebiet Il. Abt. IRS-Gemeinschaft »Kraft durch Freude«: Wien, Zentralbearbeitungsstelle für soziale Fragen: Josef VIII. Laudongasse 16, Josef E. Binder. P e t t e r k a. Abt. Gaukasse KdF.: Rudolf Fleischmann. Abt. Soziale Selbstverantwortung und Gestaltung: Josef P e t t e r k a· Abt. Reisen, Wandern, Urlaub: Karl Konetschnh. Abt. Berufserziehung und Betriebsführung: Wien, 1. Abt. Sport: Guido Hitzler Deutschmeisterplatz 2, Franz H erg e t. Abt. Schönheit der Arbeit, Wien, VI. Theobaldgasse 19, Abt. Rechtsberatung: Paul Fiedler. Dr. Alois M eise- Abt. HeimstättenJ Wilhelm Bolek. Abt. Feierabend: Otto L e h m a n n. Abt. Jugend: Anton Deinl. Abt. Das Deutsche Volksbildungswerk: Wien, l. Urania- straße 1, Dr. Friedrich Plutzar. Abt. Frauen: Lucia Wachta. Abt. Der KdF.-Wagen: Dipl·-Jng. Wolfgang Orley. Abt. Leistungskampf: Alois W ein a r. Abt. Reichsberufstvettkampf: August Hanel. Kreiswaltungen im Gan Wien. Abt. Arbeitsschich: Wien, VI. Theobaldgasse 17, Jng. Franz Maresch. Kreiswaltung I: Wien, VlI. Schotteiifeldgasse 24, Tel. B-36-5-55. Kreisbeauftragter: Leopold Rosenauer. Fachabt. Nahrung und Genuß: Rudolf Schuch. Kreiswaltung lI: Wien, Il. Sterneckplatz 2, Tel. R-45-5-80. Fachabt Verbindungsstelle DAF.-Reichsnährstand: Ru- Kreisbeauftragter: Ludwig V a g a e s. dolf Schuch. Kreiswaltung lll: Wien, 111. Schwarzenbergplatz 5, Tel. Fachabt. Textil: Rudolf K to e ch. B-52-5-75. Kreisbeauftragter: Alsred Jen·tsch. Fachabt. Bekleidung und Leder: Franz T h u r n e r. Kreiswaltung lV: Wien,V.Kohlgasse 27, Tel.B-23-5-85. Fachabt. Bau: Hermann K a r n e r. Kreisbeauftragter: Fritz Epply. Fachabt. Wald und Holz: Konrad Z w ö l f e r. Kreiswaltung V: Perchtoldsdorf, Beatrixgasse 4, Tel. Fachabt. Eisen und Metall: Jng. Othmar M e s ch n a r k. Et-39-5-70, Klappe 538. Kreisbeauftragter: Walter Fachabt. Bergbau: Jng. Othmar Meschn ark. . einz. Fachabt. Chemie: Karl J d in g e r. Kreiswaltung Vl: Wien, XII· Ruckergasse 40, Tel. R-33-5-55. Kreisbeauftragter: Paul Karl. Fachabt. Druck und Papier: Alois Titze Kreiswaltung Vll: Wien, xV. Felberstraße 42, Tel. Fachabt. Energie, Verkehr,Verwaltung: Franz Nemetz. U-31-5-60· Kreisbeaufragter: Heinz Staretz. Fachabt. Bauten und Versicherungen: Hans Schwi- Kreiswaltung Vill: Wien, XVI. Schuhnieierplatz 18, ni a n n. Tel. U-37:7-60. Kreisbeauftragter: Friedrich Heinl. Fachabt. Freie Berufe: Leopold Förster. Kreiswaltung IX: Wien, XVII. Planettaplatz 4, Tel. Fachabt. Steine und Erden: Hermann Karner. U-58-5-35. Kreisbeauftragter: Emil Dowisch. Fachabt. Der Deutsche Handel: Josef Petterka. Kreiswaltung X: Wien, XXL Angererstraße 14, Tel. Fachabt. Das Deutsche Handwerk: Harald Ziegler· A-62-0-83. Kreisbeauftragter: Alois Krüppl.

Der PeitsislcolonialbuncL D» Kenntnis-Minne-fern- Bundesfiihrung: Berlin W 15, Meineckestraße 18. in tie- Gottnarle Bundesfiihrer: Reichsleiter, Reichsstatthalter, General Franz Ritter von Epp. Landesgruppe Ostmark. Wien, 111. Reisiierstraße 31- Dienststellen des R. K. B. in der Ostmark. Landesgruppenfiihrer: Geiieralluftschutzfiihrer Klapp, Gauverbandsleitungen: Generalmajor. Niederdonau: Wien, IX. Währinger Straße 2. Stabsleiter: LS.-Gruppeiiführer P r ii h, SA.-Standar- Oberdonau: Liiiz. tenfiihrer. Salzburg: Salzburg. Steiermart: Graz. · · Territoriale Gliederung-. Bezirksgruppen — Tirol: Jiinsbruck, Landesregierung, Chieinseehof. Ortstreisgruppen. Kärntem Klagenfurt, Wielandgase L. U n te r g l i e d e r u n g: Reviergruppen (in Städten), Wien: Wien, lx. Hörlgasse 5. Gciiieindegruppeii (auf dein Lande)· 183 24O