Der neue Rat Die neuen Bezirksvertretungen Die neuen Bezirksbürgermeister Die neuen Ausschüsse Ein Überblick über alle Mitglieder des Stadtrats Die Sitzverteilung in den Bezirken Neue und alte Gesichter Eine Übersicht über alle Ausschüsse, Vorsitzenden > Seite 2/3 > Seite 4 > Seite 4 und Stellvertreter > Seite 4 stadtseiten Bürgerinformation der Stadt www.aachen.de/stadtseiten Nr.3 Jahrgang 6

Aachens Kommunalpolitik Mit viel Elan in die neue Ratsperiode

Eine lange Ratsperiode liegt vor den Politikerinnen und Politikern im Stadtrat, in listen ihrer Parteien in den Stadtrat eingezogen. Im den Ausschüssen und Bezirksvertretungen: Sie ist rund sechs Jahre lang und dauert Rat sitzen 29 Frauen und 47 Männer, das entspricht bis zum Herbst 2020. einem Frauenanteil von knapp über 38 Prozent. Das Liebe Aachenerinnen, liebe Aachener, älteste Ratsmitglied mit 74 Jahren ist Georg Biesing von der Linken, das jüngste der CDU-Politiker Mar- die Kommunalwahl vom 25. Mai hat im Aachener Stadt- Die Aachener Politik hat die Sommerzeit genutzt, von 76 Sitzen im Stadtrat (komplette Sitzverteilung: kus Schmidt-Ott mit 25 Jahren. Wir präsentieren die rat zu neuen politischen Konstellationen geführt. Wir sich politisch und personell neu aufzustellen. Eine in siehe Seiten 2/3). Dem Stadtrat gehören 76 Mitglie- 76 Ratsmitglieder und den Oberbürgermeister auf möchten Ihnen in diesen stadtseiten den neuen Rat dieser Form in Aachen noch nicht bekannte Koalition der und der Oberbürgermeister Marcel Philipp an. den Seiten 2/3. vorstellen. Sie sollten wissen, wer Sie, die Aachene­ ist dabei im Stadtrat entstanden: CDU und SPD ha- Die CDU hat 28 Direktmandate gewonnen, die SPD Alle politischen Parteien haben in den zurücklie- rinnen und Aachener, im neuen Rat vertritt. Die konsti­ ben sich zusammengeschlossen, bringen es auf 48 vier. Alle anderen Ratsmitglieder sind über die Wahl- genden Wochen darüber entschieden, wer in den tu­ierende Ratssitzung fand bereits am 18. Juni statt. Ratsausschüssen sitzen soll. Über die neu gebilde- Dort wurden unter anderem die Bürgermeisterinnen ten Ratsausschüsse und deren Vorsitzende infor- bzw. Bürgermeister gewählt. mieren wir auf Seite 4. Ich wünsche den Mitgliedern des Rates und der Aus- Auch in den Bezirksvertretungen Aachen-Mitte, schüsse bei der Erfüllung ihrer Aufgaben eine glückliche , , , Kornelimünster/Wal- Hand. Ich wünsche mir, dass der Rat in den nächsten heim, und Richterich hat sich nach sechs Jahren Entscheidungen trifft, die unserer Stadt eine der Kommunalwahl einiges verändert. Auf Seite positive Entwicklung ermöglichen. Ich wünsche mir ein 4 stellen wir dar, wer in den nächsten Jahren das faires Miteinander und sachliche Auseinandersetzungen. Amt der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters Immer sollte das Wohl der Bürgerinnen und Bürger im in den sieben Stadtbezirken bekleidet und wie die Vordergrund stehen. Ich danke den Mitgliedern des Mehrheitsverhältnisse aussehen. In den Stadtbe- Rates für die Bereitschaft, sich in einer Zeit, in der zirken sind Mehrheit und Opposition nicht so klar Politiker kein hohes Ansehen genießen, zu engagieren. geregelt wie im Stadtrat mit seiner großen Koalition Ich ermutige die Bürgerinnen und Bürger, sich einzumi- von CDU und SPD. Für spannende Debatten über schen, ihre Meinung zu äußern, ihre Anliegen der Politik kontroverse Themen ist in den nächsten Jahren in zu vermitteln, gleichzeitig bitte ich alle Bürgerinnen Aachen gewiss gesorgt. und Bürger darum, auch Verständnis dafür aufzubringen, Die vorliegenden stadtseiten sind gedacht als dass der Rat immer das Gesamtwohl der Stadt und Wegbegleiter für die nächsten sechs Jahre Kom- nicht Einzelinteressen im Auge haben muss. munalpolitik in Aachen und bieten einen schnellen Überblick über die handelnden Personen in der Aa- Ihr Marcel Philipp chener Kommunalpolitik. Nutzen Sie das Angebot. Oberbürgermeister der Stadt Aachen

Impressum

Stadtseiten | Bürgerinformation der Stadt Aachen | Herausgeber: Stadt Aachen, Der Oberbürgermeister, 52058 Aachen | Redaktion: Stadt Aachen, Fachbereich Presse und Marketing, Hans Poth (verantwortlich), Markt 39, 52062 Aachen, Fon: 0241 432-1309, Fax: 0241 28121, [email protected] | Fotos/Abbildungen: Stadt Aachen, Andreas Herrmann, Holger Schupp | Texte: Harald Beckers, Hans Poth | Design: wesentlich. Aachen | Grafik und Layout:graphodata AG, Aachen stadtseite 2

Stadt Aachen: Die Mitglieder des neuen Rats

CDU

Harald Baal, Fraktionsvorsitzender Simon Adenauer, Friedrich Beckers, Uschi Brammertz, Holger Brantin, Gaby Breuer, Josef Hubert Bruynswyck, geb. 14.04.1963 geb. 17.12.1981 geb. 22.11.1955 geb. 24.12.1958 geb. 01.04.1964 geb. 31.01.1949 geb. 09.01.1943 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Dieter Claßen, Ferdinand Corsten, Ralf Demmer, Elke Eschweiler, Alexander Gilson, Klaus-Dieter Jacoby, Marcel Philipp, CDU geb. 29.04.1960 geb. 13.11.1947 geb. 17.01.1963 geb. 29.06.1963 geb. 30.11.1974 geb. 09.03.1964 Oberbürgermeister, [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] geb. 07.05.1971 [email protected]

Stadt Aachen Ratswahl 25.05.2014 Sitzverteilung l l l l l l l l l Rolf Kitt, Christian Krenkel, Ernst-Rudolf Kühn, Jörg Lindemann, Iris Lürken, l l l geb. 31.08.1945 geb. 01.12.1954 geb. 05.08.1956 geb. 25.12.1965 geb. 09.11.1969 l l l l l l l l l l [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l CDU: 28 Sitze l l l l l l SPD: 20 Sitze l l l l l

l GRÜNE: 13 Sitze l l Harro Mies, Hans Müller, Hildegard Pitz, Claudia Plum, Dr. Margrethe Schmeer, l l l FDP: 3 Sitze geb. 20.05.1958 geb. 10.07.1946 geb. 09.10.1951 geb. 22.04.1969 geb. 29.05.1950 l

l l [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] l l DIE LINKE: 5 Sitze

l l

PIRATEN: 3 Sitze

UWG Aachen: 1 Sitz

PRO NRW: 1 Sitz

AfD: 2 Sitze

Gesamt: 76 Sitze

Markus Schmidt-Ott, Karl-Heinz Starmanns, Ulla Thönnissen, Peter Tillmanns, Jakob von Thenen, geb. 05.04.1989 geb. 29.01.1964 geb. 13.05.1963 geb. 22.09.1975 geb. 24.12.1947 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

GRÜNE

Ulla Griepentrog, Fraktionssprecherin Aida Beslagic, Achim Ferrari, Wilfried Fischer, Sabine Göddenhenrich-Schirk, Martina Hörmann, Elisabeth Anna Lang, geb. 17.08.1960 geb. 08.04.1965 geb. 04.12.1950 geb. 06.11.1969 geb. 07.11.1958 geb. 12.12.1959 geb. 17.12.1960 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Lisa Lassay, Jochen Luczak, Jonas Paul, Hermann Josef Pilgram, Michael Rau, Hilde Scheidt, geb. 30.06.1958 geb. 19.11.1950 geb. 20.05.1979 geb. 02.11.1955 geb. 16.04.1957 geb. 10.11.1950 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] stadtseite 3

SPD

Michael Servos, Fraktionsvorsitzender Manfred Bausch, Heiner Höfken, Rosa Höller-Radtke, Björn Jansen, Eleonore Keller, Maria Keller, geb. 08.06.1979 geb. 10.07.1965 geb. 01.01.1944 geb. 30.05.1954 geb. 21.07.1977 geb. 29.09.1954 geb. 05.12.1953 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Prof. Dr. Tobias Kronenberg, Bernd Krott, Manfred Kuckelkorn, Boris Linden, Daniela Lucke, Norbert Plum, Sibylle Reuß, geb. 02.06.1978 geb. 04.05.1955 geb. 28.04.1957 geb. 19.05.78 geb. 27.05.1983 geb. 29.03.1955 geb. 02.10.1946 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Stadt Aachen Ratswahl 25.05.2014 Sitzverteilung l l l l l l l l l l l l Ye-One Rhie, Jürgen Schmitz, Karl Schultheis, Fabia Kehren, Dr. Heike Wolf, l l l l l l l l l geb. 29.08.1987 geb. 31.12.1960 geb. 28.01.1953 geb. 02.02.1985 geb. 24.01.1964 l l l l l l l l [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l CDU: 28 Sitze l l l l l l SPD: 20 Sitze l l l l l l GRÜNE: 13 Sitze l l l Clea Worbs, l l FDP: 3 Sitze l geb. 16.11.1987

l l

[email protected] l l DIE LINKE: 5 Sitze UWG

l l

PIRATEN: 3 Sitze

UWG Aachen: 1 Sitz

PRO NRW: 1 Sitz FDP Piraten AfD

AfD: 2 Sitze

195 von 195 Schnellmeldungen

Horst Schnitzler, geb. 04.06.1953 [email protected]

Wilhelm Helg, Udo Pütz, Fraktionsvorsitzender Fraktionsvorsitzender Markus Mohr, geb. 19.08.1961 geb. 30.08.1975 geb. 10.07.1984 DIE LINKE [email protected] [email protected] [email protected]

Hans Leo Deumens, Fraktionsvorsitzender Ellen Begolli, Georg Biesing, Sigrid Moselage, Sait Başkaya, Mara Müller, geb. 07.12.1954 geb. 22.04.1963 geb. 05.07.1940 geb. 12.04.1958 geb. 07.04.1983 geb. 16.01.1989 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

ProNRW

Ursula Epstein, Renate Linsen-von Thenen, Peter Blum, Marc Teuku, geb. 14.03.1946 geb. 26.07.1954 geb. 05.07.1950 geb. 28.06.1980 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Wolfgang Palm, geb. 30.04.1956 [email protected] stadtseite 4

Bezirksvertretungen in der Stadt Aachen – Sitzverteilung

Die Stadt Aachen hat ihr Gebiet eingeteilt in sieben Stadtbezirke:

Aachen-Mitte, Brand, Eilendorf, Haaren/Verlautenheide, Kornelimünster/Walheim, Laurensberg und Richterich. Für jeden dieser Stadtbezirke wurde am 25. Mai 2014 eine Bezirksvertretung gewählt. Die Mitglieder wurden – zeitgleich mit der Wahl der Mitglieder des Stadtrats – in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt, diesmal auf die Dauer von sechs Jahren. Laut Gemeindeordnung entscheiden die Bezirksvertretungen in allen Angelegenheiten, deren Bedeutung Aachen-Mitte (19 Sitze) nicht wesentlich über den jeweiligen Stadtbezirk hinausgeht. Den Vorsitz in der Bezirksvertretung übernimmt eine Bezirks- Bezirksbürgermeisterin: Marianne Conradt, CDU bürgermeisterin oder ein Bezirksbürgermeister. CDU: 6 SPD: 5 Grüne: 4 Die Sitze in den Aachener Bezirksvertretungen sind seit der Kommunalwahl am 25. Mai wie folgt verteilt: FDP: 1 Linke: 1 Piraten: 1 UWG: 1

Aachen-Brand (13 Sitze) Aachen-Eilendorf (13 Sitze) Aachen-Haaren/Verlautenheide (11 Sitze) Bezirksbürgermeister: Peter Tillmanns, CDU Bezirksbürgermeisterin: Elke Eschweiler, CDU Bezirksbürgermeister: Ferdinand Corsten, CDU CDU: 6 SPD: 4 CDU: 6 SPD: 4 CDU: 5 SPD: 4 Grüne: 2 FDP: 1 Grüne: 2 FDP: 1 Grüne: 2

Aachen-Kornelimünster/Walheim (13 Sitze) Aachen-Laurensberg (13 Sitze) Aachen-Richterich (11 Sitze) Bezirksbürgermeister: Jakob von Thenen, CDU Bezirksbürgermeister: Christian Krenkel, CDU Bezirksbürgermeisterin: Marlies Köhne, CDU CDU: 6 SPD: 4 CDU: 5 SPD: 3 CDU: 4 SPD: 4 Grüne: 2 FDP: 1 Grüne: 3 FDP: 1 Grüne: 2 FDP: 1 Linke: 1 Ausschüsse in Aachen

Der Stadtrat richtet Fachausschüsse ein, Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Wissenschaft Betriebsausschuss Theater und VHS Planungsausschuss um Entscheidungen fachlich abzuwägen Vorsitz: Karl Schultheis (SPD) Vorsitz: Hubert Bruynswyck (CDU) Vorsitz: Harald Baal (CDU) Stellvertretung: Lisa Lang (Grüne) Stellvertretung: Aida Beslagic (Grüne) Stellvertretung: Michael Rau (Grüne) und sachgerecht zu diskutieren. Stimmberechtigte Mitglieder: 17 Stimmberechtigte Mitglieder: 13 Stimmberechtigte Mitglieder: 18

Sie beraten die zur Entscheidung anstehenden Fragen. Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie Bürgerforum Rechnungsprüfungsausschuss Zu seiner Entlastung kann der Stadtrat Entscheidungs- Vorsitz: Rosa Höller-Radtke (SPD) Vorsitz: Dr. Lisa Lassay (Grüne) Vorsitz: Hermann Josef Pilgram (Grüne) rechte auf die jeweiligen Ausschüsse übertragen. Einige Stellvertretung: Dr. Lisa Lassay (Grüne) Stellvertretung: Iris Lürken (CDU) Stellvertretung: Jürgen Schmitz (SPD) der Ausschüsse, zum Beispiel der Hauptausschuss, der Stimmberechtigte Mitglieder: 17 Stimmberechtigte Mitglieder: 13 Stimmberechtigte Mitglieder: 13 Finanzausschuss und der Rechnungsprüfungsaus­ schuss sind laut Gemeindeordnung zwingend vorge­­ Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz Finanzausschuss Schulausschuss schrieben. In diesen Pflichtausschüssen sind nur Vorsitz: Jochen Luczak (Grüne) Vorsitz: Dieter Claßen (CDU) Vorsitz: Maria Keller (SPD) Ratsmitglieder vertreten. Stellvertretung: Iris Lürken (CDU) Stellvertretung: Hermann-Josef Pilgram (Grüne) Stellvertretung: Ulla Griepentrog (Grüne) Stimmberechtigte Mitglieder: 17 Stimmberechtigte Mitglieder: 13 Stimmberechtigte Mitglieder: 17 In allen anderen Fachausschüssen sind auch sachkun- dige Bürgerinnen und Bürger sowie Einwohnerinnen Betriebsausschuss Aachener Stadtbetrieb Hauptausschuss Sportausschuss und Einwohner zugelassen. Der Stadtrat hat im Juni Vorsitz: Michael Servos (SPD) Vorsitz: Oberbürgermeister Marcel Philipp Vorsitz: Jonas Paul (Grüne) 2014 entschieden, dass es in der Ratsperiode bis ins Jahr Stellvertretung: Peter Blum (FDP) Stellvertretung: wird noch gewählt Stellvertretung: Boris Linden (SPD) 2020 weiterhin 20 Ausschüsse in der Stadt Aachen gibt. Stimmberechtigte Mitglieder: 13 Stimmberechtigte Mitglieder: 13 Stimmberechtigte Mitglieder: 13

Eine Besonderheit stellt der Kinder- und Jugend­ Betriebsausschuss Eurogress Kinder- und Jugendausschuss Wahlprüfungsausschuss ausschuss dar. Dieser setzt sich aus Vertretern der Vorsitz: Klaus-Dieter Jacoby (CDU) Vorsitz: wird noch gewählt Vorsitz: Ralf Demmer (CDU) Politik und der Träger bzw. Wohlfahrtsverbände Stellvertretung: Aida Beslagic (Grüne) Stellvertretung: wird noch gewählt Stellvertretung: Sigrid Moselage (FDP) zusammen. Die Mitglieder dieses Gremiums wählen Stimmberechtigte Mitglieder: 13 Stimmberechtigte Mitglieder: 15 Stimmberechtigte Mitglieder: 13 aus den eigenen Reihen, wer den Vorsitz und die Stellvertretung übernimmt. Betriebsausschuss Gebäudemanagement Mobilitätsausschuss Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss Vorsitz: Heiner Höfken (SPD) Vorsitz: Achim Ferrari (Grüne) Vorsitzender: Norbert Plum (SPD) Stellvertretung: Ellen Begolli (Linke) Stellvertretung: Jörg Lindemann (CDU) Stellvertretung: Tina Hörmann (Grüne) Stimmberechtigte Mitglieder: 13 Stimmberechtigte Mitglieder: 17 Stimmberechtigte Mitglieder: 17

Betriebsausschuss Kultur Personal- und Verwaltungsausschuss Vorsitz: Dr. Margrethe Schmeer (CDU) Vorsitz: Daniela Lucke (SPD) Stellvertretung: Hermann-Josef Pilgram (Grüne) Stellvertretung: Ellen Begolli (Linke) Stimmberechtigte Mitglieder: 17 Stimmberechtigte Mitglieder: 13