Preliminary Programme
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
2019 Icf Canoe Sprint and Par
LIST OF COMPETITORS 2019 ICF CANOE SPRINT & PARACANOE WORLD CHAMPIONSHIPS Algeria Bib Name 1 Brahim GUENDOUZ 176 Anfel ARABI 177 Nadir BOUKHARI-SARDI 178 Hadj Khlifa DERNANI 179 Oussama DJABALI 180 Ayoub HAIDRA 181 Amira KHERIS Angola Bib Name 2 Josemar ANDRADE 3 Luis CABRAL 182 Manuel ANTONIO 183 Benilson SANDA Argentina Bib Name 4 Emilio Ariel ATAMANUK 5 Lucas Nicolas DIAZ 6 Mariel Andrea GRAZIANI 184 Sabrina Ines AMEGHINO 185 Juan Ignacio CACERES 186 Gonzalo CARRERAS 187 Paulina Maria CONTINI 188 Daniel DAL BO 189 Omar DE ANDRES 190 Ezequiel DI GIACOMO 191 Maria Magdalena GARRO 192 Constanza GASPARONI 193 Manuel LASCANO MICAZ 194 Micaela MASLEIN 195 Ruben REZOLA VOISARD 196 Agustin RODRIGUEZ 197 Brenda ROJAS 198 Agustin VERNICE Timing and data processing by Digicorp Ltd. 11:58 – 19/08/2019 LIST OF COMPETITORS 2019 ICF CANOE SPRINT & PARACANOE WORLD CHAMPIONSHIPS Armenia Bib Name 199 Artur AKISHIN 200 Vladimir ALAVERDYAN 201 Hayk TADEVOSYAN 202 Edgar TUTYAN 203 Ara VIRABYAN Australia Bib Name 7 Dylan LITTLEHALES 8 Curtis MCGRATH 9 Amanda REYNOLDS 10 Susan SEIPEL 204 Jo BRIGDEN-JONES 205 Alyssa BULL 206 Josephine BULMER 207 Alyce BURNETT 208 Jackson COLLINS 209 Riley FITZSIMMONS 210 Matthew GOBLE 211 Thomas GREEN 212 Brianna MASSIE 213 Catherine MCARTHUR 214 Joel MCKITTERICK 215 Jaime ROBERTS 216 Lachlan TAME 217 Jean VAN DER WESTHUYZEN 218 Bernadette WALLACE 219 Jordan WOOD Austria Bib Name 11 Markus Mendy SWOBODA 220 Ana Roxana LEHACI 221 Manfred PALLINGER 222 Viktoria SCHWARZ Timing and data processing by Digicorp Ltd. 11:58 – 19/08/2019 LIST OF COMPETITORS 2019 ICF CANOE SPRINT & PARACANOE WORLD CHAMPIONSHIPS Azerbaijan Bib Name 223 Maria Lorena MANOLICA Timing and data processing by Digicorp Ltd. -
Sportschau Essen 2014
SPORTSCHAU ESSEN 2014 ESSEN .... ................ ........ ................ ............ ................ .............. ................ .............. ................ ................ ................ ...... ...... ...... ...... ...... ...... SPORTSCHAU ...... ...... ...... ...... .... ...... ......... ... ...... .............. ....... ............... .. ....... ............... ... ....... ....... ....... ....... ...... ...... ....... ...... ....... ...... ....... ...... ....... ...... ...... ....... ...... ...... ............. ................ ................ .............. ................ .............. ................ ............ ................ .......... ................ ...... Essener Sportbund (Hg.) SPORTSCHAU ESSEN 2014 Texte / Koordination: Christian Schwarz Redaktion und Produktion: Achim Nöllenheidt ■ IMPRESSUM 1. Auflage Dezember 2014 FOTOS: TEXTE: Satz und Gestaltung: WAZ FotoPool: Erik Asmusen, Benedikt Burgmer, Marvin Droste, Achim Achim Nöllenheidt Michael Gohl, Stefan Arend, Ulrich Bangert, Dirk Faust, Annika Fischer, Ute Freise, Rolf Hantel, Jan Cover-Design: Volker Pecher, Essen Bauer, Ulrich von Born, Jan Dinter, Stephan Eickershoff, Hildebrand, Thomas Lelgemann, Michael Köster, Carsten Druck: Proost NV Cristof Koepsel, Kerstin Kokoska, Sebastian Konopka, Liebfried, Georg Lukas, Dieter Meier, Dietmar Mauer, © Klartext Verlag, Essen 2014 Reiner Kruse, Bernd Lauter, Sven Lorenz, Andreas Andreas Neuhaus, MSPW, Nick von Przewoski, Thomas Alle Rechte vorbehalten Mangen, Dietmar Mauer, Martin Möller, Oliver Müller, -
Kanu-Rennsport Kanu-Slalom Parakanu
2017 KANU-RENNSPORT DIE NATIONALMANNSCHAFT KANU-SLALOM DES DEUTSCHEN PARAKANU KANU-VERBANDES Liebe Kanuten und Kanufans, Engagement und Verantwortung: Team Kunststoff ein Jahr nach den Olym- schließen, die der Cheftrainer großes Entwicklungspotenti- Weltmeisterschaften in pischen Spielen in Rio de Reiner Kießler durch seinen al mit sich bringt. Die Szene Pau (FRA) auf dem Pro- Janeiro ist unsere Kanu- Abschied in den wohlver- ist im Wandel. gramm. Ich möchte Sie dazu Unter der Überschrift „Team Kunststoff“ sorgt der Verband der Kunststofferzeuger PlasticsEurope seit 1996 für Nationalmannschaft nun auf dienten Ruhestand riss. einladen, vor Ort oder auch die langfristige Unterstützung, die Sportlerinnen und Sportler für eine optimale Vorbereitung brauchen. Und seit ihrer #RoadToTokyo. Wir ha- Dass in unserem Verband in den inzwischen etablierten mehr als 20 Jahren sorgt das Team Kunststoff entsprechend immer wieder zuverlässig für ben in Rio sensationelle Er- Das Team macht aber einen Inklusion völlig normal ist, Livestreams, die Kanu-Wett- begeisterten Jubel: in Kajaks, Canadiern und Ruderbooten, auf Jollen, vor, auf und folge gefeiert, aber mit dem Verjüngungsprozess durch, zeigen die Entwicklungen im kämpfe zu verfolgen und ge- neben Siegertreppchen, Trainerbänken, Tribünen, an Laptops und PCs, und Tod unseres Slalomtrainers der ganz normal und gewollt Parakanu. Unsere Sportler meinsam wieder die Daumen natürlich auch vor heimischen TV-Geräten. Stefan Henze einen wichtigen im nacholympischen Jahr ist. gehören zu den weltbesten zu drücken. Menschen direkt aus unserer Ich freue mich sehr, wenn die und unsere internationalen Mitte verloren. Stefan hät- jungen Talente und unsere und nationalen Wettkämp- Ihr Thomas Konietzko Insgesamt 52 (in Worten: zweiundfünfzig) Olympische und Paralympische Medaillen te es sicherlich gewollt, den „alten Hasen“ zusammen bei fe führen wir gemeinsam Präsident hat das Team Kunststoff bisher geholt. -
Competitors List
Competitors list AUSTRIA Bib Name Women 1 Ana LEHACI 1990 2 Viktoria SCHWARZ 1985 3 Yvonne SCHURING 1978 Men 4 Mario SIEGL 1991 501 Markus SWOBODA 1990 Paracanoe AZERBAIJAN Bib Name Men 5 Ievgen KARABUTA 1992 6 Mirnazim JAVADOV 1992 BELARUS Bib Name Women 7 Aleksandra GRISHINA 1993 8 Alena NAZDROVA 1998 9 Darya BAICHEUSKAYA 1993 10 Kamila BOBR 1997 11 Nadzeya LIAPESHKA 1989 12 Sofiya YURCHANKA 1989 13 Volha KHUDZENKA 1992 © powered by MemoSoft Page 1 of 27 Competitors list BELARUS Bib Name Men 14 Aleh YURENIA 1990 15 Aliaksei MAKHNIST 1994 16 Aliaksei MISIUCHENKA 1996 17 Andrei BAHDANOVICH 1987 502 Andrei TKACHUK 1988 Paracanoe 18 Dzianis MAKHLAI 1990 19 Dzmitry NATYNCHYK 1993 20 Dzmitry RABCHANKA 1985 21 Dzmitry TRATSIAKOU 1993 503 Henadzi KUZURA 1983 Paracanoe 22 Ihar BAICHEUSKI 1993 23 Ilya FEDARENKA 1998 24 Ivan PATAPENKA 1997 25 Kiril NIKITSIN 1997 26 Maksim PIATROU 1992 27 Mikita BORYKAU 1992 28 Pavel MIADZVEDZEU 1991 29 Raman PIATRUSHENKA 1980 30 Ryhor MAISIUK 1999 31 Vadzim MAKHNEU 1979 32 Vitaliy BIALKO 1989 504 Yury SAMANENKA 1992 Paracanoe 33 Yury TKACHOU 1997 © powered by MemoSoft Page 2 of 27 Competitors list BELGIUM Bib Name Women 34 Hermien PETERS 1994 35 Lize BROEKX 1992 Men 36 Artuur PETERS 1996 37 Jonathan DELOMBAERDE 1994 BULGARIA Bib Name Women 38 Anastasia LAVRENOVA 1998 39 Daniela NEDEVA 1985 40 Olimpiya DUSHEVA 1996 41 Plamena SAYKOVA 1998 42 Staniliya STAMENOVA 1988 Men 43 Angel KODINOV 1997 44 Daniel KARAKOLEV 1996 45 Hristo REKOV 1996 46 Kristian DUSHEV 1992 47 Miroslav KIRCHEV 1990 48 Stanislav DIMITROV 1994 -
Die Nationalmannschaft Des Deutschen Kanu-Verbandes
2018 KANU-RENNSPORT DIE NATIONALMANNSCHAFT KANU-SLALOM DES DEUTSCHEN PARAKANU KANU-VERBANDES Entwürfe_Nationalmannschaft.indd 1 09.08.2018 13:14:59 Engagement und Verantwortung: Team Kunststoff Die Kunststofferzeuger sind dem Kanusport seit vielen Jahren eng verbunden: Seit dem Jahr 2000 als offizieller Hauptsponsor der Kanurennsport- und der Slalomnationalmannschaft, seit rund zwei Jahren als Sponsor der Parakanutinnen und -kanuten, und seit einigen Jahren auch als Partner in der Aktion „Gemeinsam für mehr Gewässerschutz“. Über die Jahre ist aus dem Sponsoring eine echte Partnerschaft geworden, von der beide Seiten profitieren. Von der gemeinsamen Aktion zum Gewässerschutz profitiert auch die Umwelt. Zur Erinnerung: Auf der Boot, der weltgrößten Wassersportmesse, begann mit einem Gemeinschaftsstand eine Aktion, die Kanuverband, Ruderverband, Sporttaucher, Segelverband, Messe Düsseldorf und Kunst- stofferzeuger weiter entwickelten. Inzwischen wird auch der Müll- und Abfallsammelsack, kurz MUSS, hinter dem Kanuten, Ruderer und Team Kunststoff stehen, immer wieder in die Aktion Dr. Michael Zobel einbezogen, sorgt so für sauberere Gewässer, vor allem aber für mehr Umweltbewusstsein. So Vorsitzender kann es, so soll es weitergehen. PlasticsEurope Deutschland e.V. In sportlicher Hinsicht ist zu bemerken: Die Kanutinnen und Kanuten mit dem Kunststoffauf- druck auf den Trikots und den „Kunststoff“-Aufklebern auf den Booten sind nicht nur sehr plasticseurope.org sympathisch, sondern auch extrem erfolgreich und Dauergäste auf den Siegerpodesten bei Weltcups, Europa- und Weltmeisterschaften. Dahinter stehen lange Trainingstage, manche Quälerei, Entbehrungen, Eltern, die den Traum ihrer Kinder von einer Sportkarriere unterstützen, Trainerinnen und Trainer, die sich engagieren, ein Verband, der es immer wieder schafft, die nötigen Strukturen auf die Beine zu stellen, und das Daumendrücken der Fans nicht nur aus Deutschland. -
Results Icf European Olympic Qualifier / Icf Canoe Sprint and Paracanoe World Cup
RESULTS ICF EUROPEAN OLYMPIC QUALIFIER / ICF CANOE SPRINT AND PARACANOE WORLD CUP C1 Women 200m EOQ – Heat I Race 1 10:00 – 12/05/2021 Rank Lane NF Name(s) Time 50.97 FA 1 4 GEO Mariami KERDIKASHVILI 51.14 +0.17 FA 2 5 GBR Katie REID 54.02 +3.05 FA 3 2 FRA Laura RUIZ 54.31 +3.34 SF 4 3 UKR Liudmyla BABAK 56.28 +5.31 SF 5 6 LTU Gabriele CEREPOKAITE 57.33 +6.36 SF 6 7 SVK Hana MIKECIOVA 1-3 to Final 4-7 + next BT to SF rest Out Wind speed: -0.95m/s Air temp: 17.03°C Water temp: 19.86°C Chief Official: SHABLYKA Sergei (BLR) Starter: JANZA Péter (HUN) Course Umpire: PÁGER Zoltán (HUN) TOTH Gheorghe (ROU) Chief Judge: HARRIS Alison (NZL) Chief Finish Line: DÉNES György (HUN) Course Umpire: SIHA Zsolt (HUN) STANOJEVIC Jovana (SRB) WITHERDEN Alan (RSA) DNF Did not finish DNS Did not start DSQ Disqualified FA-C Final A-C P Pending SF Semi-final C1 Women 200m EOQ – Heat II Race 2 10:05 – 12/05/2021 Rank Lane NF Name(s) Time 51.36 FA 1 3 CRO Vanesa TOT 51.47 +0.11 FA 2 2 CZE Denisa RAHOVA 52.72 +1.36 FA 3 6 ROU Stefanica URSU 52.75 +1.39 SF 4 5 GER Annika LOSKE 53.70 +2.33 SF 5 7 SRB Tijana ARSIC 54.01 +2.65 SF 6 4 ESP Maria CORBERA 1-3 to Final 4-7 + next BT to SF rest Out Wind speed: -0.95m/s Air temp: 17.03°C Water temp: 19.86°C Chief Official: SHABLYKA Sergei (BLR) Starter: JANZA Péter (HUN) Course Umpire: PÁGER Zoltán (HUN) TOTH Gheorghe (ROU) Chief Judge: HARRIS Alison (NZL) Chief Finish Line: DÉNES György (HUN) Course Umpire: SIHA Zsolt (HUN) STANOJEVIC Jovana (SRB) WITHERDEN Alan (RSA) DNF Did not finish DNS Did not start DSQ Disqualified FA-C Final A-C P Pending SF Semi-final K1 Women 500m EOQ – Heat I Race 3 10:10 – 12/05/2021 Rank Lane NF Name(s) 250m Time 58.12 2:00.36 FA 1 5 RUS Svetlana CHERNIGOVSKAYA 1:02.23 Timing and data processing by Digicorp Ltd. -
Results 16:42:44, 04/06/2017
Results 16:42:44, 04/06/2017 HUN Erika MEDVECZKY 4:04.040 NZL Teneale HATTON 3:49.423 World Champion 2015 ITA Milan WBTime 2014 RUS Moscow Olympic Champion OBTime 02/06/2017 8:30 Race 1 Heat 1 K1 Women 1000m Rank Lane Bib(s) NF Name(s) 250m 500m 750m Time 1 186 Melanie GEBHARDT 00:56.72 (2) 01:55.28 (1) 02:57.66 (2) 03:57.936 2 GER 00:58.56 (1) 01:02.37 (4) 2 15 Jo BRIGDEN-JONES 01:56.17 (2) 02:57.49 (1) 03:58.064 4 AUS 01:01.32 (2) 00:00.128 3 452 Karin JOHANSSON 01:57.98 (4) 02:57.92 (3) 04:00.684 5 SWE 00:59.93 (1) 00:02.748 4 32 Dariya BAICHEUSKAYA 01:57.64 (3) 02:59.17 (4) 04:01.508 9 BLR 01:01.53 (3) 00:03.572 5 157 Margaux BRISWALTER 02:00.81 (8) 03:04.12 (5) 04:09.000 7 FRA 01:03.31 (5) 00:11.064 6 482 Kaitlyn MCELROY 01:59.96 (6) 03:06.30 (6) 04:12.316 8 USA 01:06.33 (6) 00:14.380 7 467 Franziska WIDMER 02:00.64 (7) 03:13.57 (7) 04:12.456 6 SUI 01:12.93 (7) 00:14.520 8 332 Martyna LISIECKA 00:56.18 (1) 01:58.73 (5) 00:54.09 04:12.624 3 POL 01:02.55 (2) 00:14.688 1/3 direct to final, 4/7 + next BT to semifinal, rest out. -
Kanu-Rennsport DM Brandenburg: Olympioniken in Der Mehrzahl Auch Über 1000 Und 200M Erfolgreich Auf Titeljagd Auch Am Zweiten Finaltag Der 91
Kanu-Nachrichten 22.08.12 12:23 Share | 18. August 2012 | Kanu-Rennsport DM Brandenburg: Olympioniken in der Mehrzahl auch über 1000 und 200m erfolgreich auf Titeljagd Auch am zweiten Finaltag der 91. Deutschen Meisterschaften in Brandenburg zeigten sich die DKV- Olympioniken in den Entscheidungen sowohl über 200m als auch über 1000m überwiegend im Bilde und platzierten sich in den Medaillenrängen. Jubel über den dritten Essener Sieg im K4 in Folge Im prestigeträchtigsten Rennen des Tages, dem Kajak-Vierer der Herren Leistungsklasse über 1000m, sicherten sich die Athleten des Kanuverbandes Nordrhein-Westfalen mit dem K1- Bronzemedaillengewinner von London Max Hoff sowie mit Torben Fröse, Max Rendschmidt und Kai Spenner den Titel vor dem Quartett aus Berlin mit den Olympia-Vierten im K4 Marcus Groß und Norman Bröckl sowie Hendrik Bertz und Robert Gleinert und dem Boot des KC Potsdam mit den Olympiastartern Ronald Rauhe und Tim Wieskötter sowie Tobias Werder und Jochen Kaiser. Die vier Essener erkämpften damit zum dritten Mal hintereinander den Otto Vorberg-Gedächtnispreis. Knapp zwei Stunden zuvor hatten sich Max Hoff und Torben Fröse zudem überlegen den Titel im K2 über 1000m vor Marcus Groß und Kostja Stroinski (Berlin) sowie Max Rendschmidt und Kai Spenner gesichert. K1-Ass Max Hoff, der sich nach dem Titel im Einer über 1000m Anfang Mai nun in Brandenburg seine Titelsammlung auf dieser Distanz erneut auch im Zweier und im Vierer komplettieren wollte, meinte nach dem Zweier-Finale mit Blick auf das noch ausstehende Vierer- Rennen: „Das wird schon noch ein härteres Brot. Wir haben im Zweier versucht auf der Strecke Druck zu machen, um hinten ’raus nicht alles geben zu müssen. -
2016 ECA Canoe Sprint European Championships
Results 18:07:38, 26/06/2016 NZL Teneale HATTON 3:49.423 World best time 2014 RUS Moscow HUN Dalma BENEDEK 3:53.155 European best time 2006 CZE Racice HUN Erika MEDVECZKY 4:04.040 World Champion 2015 ITA Milan GER Franziska WEBER 4:02.777 European Champion 2015 CZE Racice 24/06/2016 9:00 Race 1 Heat 1 K1 Women 1000m Rank Lane Bib(s) NF Name(s) 250m 500m 750m Time 1 56 Anna KOZISKOVA 00:59.55 (5) 02:00.98 (5) 02:59.45 (2) 04:00.760 4 CZE 01:01.42 (4) 00:58.47 (1) 2 384 Kristina BEDEC 00:57.21 (2) 01:57.43 (2) 02:59.37 (1) 04:03.772 7 SRB 01:00.22 (1) 01:01.93 (2) 00:03.012 3 157 Conny WASSMUTH 00:56.44 (1) 01:57.35 (1) 03:00.09 (3) 04:05.112 5 GER 01:00.91 (2) 01:02.73 (4) 00:04.352 4 95 Laura PEDRUELO 00:58.97 (4) 02:00.46 (4) 03:04.51 (5) 04:08.684 2 ESP 01:01.48 (5) 01:04.05 (5) 00:07.924 5 21 Darya BAICHEUSKAYA 00:58.37 (3) 01:59.33 (3) 03:01.79 (4) 04:08.692 6 BLR 01:00.96 (3) 01:02.46 (3) 00:07.932 6 346 Svetlana CHERNIGOVSKAYA 00:59.72 (6) 02:01.84 (6) 03:07.10 (6) 04:09.544 3 RUS 01:02.12 (6) 01:05.25 (6) 00:08.784 1/3 direct to final, 4/7 + next BT to semifinal, rest out. -
2010 ICF Canoe Sprint World Cup 3
Result: 2010 ICF Canoe Sprint World Cup Duisburg Friday 4. June 2010 Race 1 1. heat 8:00 h K1 men 200 m 1-6 to semi-finale + 3 best next by time rest out Rank Lane Team Country 200 m 1 6 0172 - Ronald RAUHE GER 0:37.271 2 8 0100 - Andrew WILLOWS CAN 0:37.791 +00.520 3 1 0605 - Oleg KHARYTONOV UKR 0:38.377 +01.106 4 2 0671 - Yonglin HU CHN 0:38.615 +01.344 5 9 0294 - Gints VEINBERGS LAT 0:38.865 +01.594 6 3 0888 - Dmiitriy TORLOPOV KAZ 0:39.249 +01.978 7 7 0415 - Mateusz OLEJNICZAK POL 0:39.389 +02.118 8 5 0050 - Marcelo BALDO BRA 0:39.883 +02.612 9 4 0244 - Alexander BERGER ISR 0:41.279 +04.008 Chief Official Water: ° C Chief Finishing Line Air: ° C Starter Wind Force: m/s Schiedsrichter 1-6 to semi-finale + 3 best next by time rest out ReVeS - Page: 1 Result: 2010 ICF Canoe Sprint World Cup Duisburg Friday 4. June 2010 Race 2 2. heat 8:05 h K1 men 200 m 1-6 to semi-finale + 3 best next by time rest out Rank Lane Team Country 200 m 1 2 0159 - Jonas EMS GER 0:36.833 2 5 0084 - Richard DOBER JR. CAN 0:36.923 +00.090 3 8 0682 - Lei WANG CHN 0:37.655 +00.822 4 6 0444 - Iustin PORCARASU ROU 0:38.429 +01.596 5 1 0246 - Barak LUFAN ISR 0:38.459 +01.626 6 3 0413 - Tomasz MENDELSKI POL 0:38.505 +01.672 7 4 0882 - Yevgeniy ALEXEYEV KAZ 0:39.119 +02.286 8 9 0388 - Philipp RENZ AUT 0:39.779 +02.946 Chief Official Water: ° C Chief Finishing Line Air: ° C Starter Wind Force: m/s Schiedsrichter 1-6 to semi-finale + 3 best next by time rest out ReVeS - Page: 2 Result: 2010 ICF Canoe Sprint World Cup Duisburg Friday 4. -
4222 Italian Canoe Federation (Itcf), Italian National Olympic Committee (CONI), British Olympic Association (BOA), British Canoeing (BC) V
Tribunal Arbitral du Sport Court of Arbitration for Sport Arbitration CAS 2015/A/4222 Italian Canoe Federation (ItCF), Italian National Olympic Committee (CONI), British Olympic Association (BOA), British Canoeing (BC) v. International Canoe Federation (ICF), Russian Canoe Federation (RCF), Russian Olympic Committee (ROC), Danish National Olympic Committee (DNOC), Danish Canoe Federation (DCF), French National Olympic Committee (CNOSF), French Canoe Federation (FFCK), award of 16 January 2017 (operative part of 23 March 2016) Panel: Mr José María Alonso Puig (Spain), President; Mr Michele Bernasconi (Switzerland); Prof. Ulrich Haas (Germany) Canoe (sprint) Olympic Qualification System CAS Power of review Interpretation of rules established by international sports bodies Contra proferentem prinicple Fairness principle 1. Policy decisions by an international federation (IF) when drafting its rules are not subject to CAS review or control. However, once the rules are set the IF is bound to adequately apply and interpret them, and both application and interpretation of the rules by the IF are subject to complete CAS scrutiny. In applying this scrutiny CAS will consider an objective interpretation of the rules, evaluating principally the text and purpose of the rules. 2. Absent a clear interpretation that can be taken uniquely from the literal wording of a provision of the rules established by international sports bodies, a CAS panel in charge of a dispute resulting from the ambivalent wording must consider other means of interpretation in order to determine the provision’s meaning. In this regard, when interpreting rules established by international sports bodies, to the extent it can be adequately ascertained, the intent of the sports body when drafting the rules (i.e. -
14.04.13 19:26 Kanu-Nachrichten Seite 1 Von 1
Kanu-Nachrichten 14.04.13 19:26 Share | 14. April 2013 | Kanu-Rennsport Weber, Hoff, Liebscher, Holtz und Verch beenden die erste Ranglistenregatta mit Siegen Zum Abschluss der ersten nationalen Qualifikation für die diesjährige Heim-WM (27.8.-1.9.) in Duisburg erkämpften Tom Liebscher und Stefan Holtz bereits ihren jeweils zweiten Qualifikationssieg. In den Ausdauerprüfungen gewannen ferner Franziska Weber, Max Hoff und Ronald Verch. Souveräner 2000m-Sieger in Duisburg: Max Hoff K2-Olympiasiegerin Franziska Weber (Pots- dam) verwies auf der 1000m-Distanz ihre Goldpartnerin von London Tina Dietze (Leipzig) und die K4-Silbermedaillen- gewinnerin Katrin Wagner-Augustin (Potsdam) auf die Plätze. Auf Rang vier kam wie schon in den Sprintrennen zuvor die Schlagfrau des Silber-Vierers von London Carolin Leonhardt (Mannheim). Alle vier Damen haben sich damit nach der ersten Qualifikationsregatta eine komfortable Ausgangsposition in der Ranglistenwertung gesichert. Die Ausdauerprüfung bei den Kajak-Herren entschied einmal mehr Olympia- Bronzemedaillengewinner Max Hoff (Essen) in souveräner Manier für sich. Er setzte sich vor Paul Mittelstedt (Neubrandenburg) und Wildwasser-Weltmeister Tobias Bong (Essen) durch, dessen Rennsport-Premiere mit Spannung erwartet worden war. Max Hoff fand seinen Saisoneinstieg insgesamt „in Ordnung“: „Die 250m am Vortag waren eigentlich ganz gut und beim 2000m-Rennen stimmen mich vor allem die ersten 1000m hoffnungsvoll. Die Basis ist auf jeden Fall da. Wenn ich dieses Jahr wieder den Einer fahren will, dann sollte ich schon einen Batzen schneller sein als die anderen“, bilanzierte er mit anspruchsvoller Zielstellung im Hinblick auf die Weltcup-Rennen ab Mai. Max Hoff führt bei Halbzeit punktgleich mit Paul Mittelstedt die Mittelstreckenrangliste an, gefolgt vom K2-Bronzemedaillengewinner von London Martin Hollstein (Neubrandenburg) und K4- Schlagmann Marcus Groß (Berlin).