Hochtouren & 6000er / 6000er & Hochtouren / Südamerika / / Anden

2017_CHIMBORAZO, CAYAMBE, – GIPFEL-TRILOGIE FÜR VERSIERTE BERGSTEIGER AM ÄQUATOR

Beschreibung

Anspruchsvolle Hochtouren, 14 Tage Unterkunft in Hotel, Hütten und Komforthütte UNESCO-Weltkulturerbe: die Hauptstadt Panamericana: "Straße der Vulkane" Hochlager am Gipfelmöglichkeiten: - Chimborazo, 6310 - Cayambe, 5790 m - Illiniza Nord, 5116 m

Programm

Zwei veritable Anden-Fünftausender und der höchste Gipfel Ecuadors lassen Bergsteigerherzen höher schlagen. Die berühmten Eisberge an der "Avenida de los Volcanes" bilden ein ideales Terrain für selbständige Hochtourengeher mit Westalpenerfahrung. Auf den Spuren der Erstbesteiger und Wilhelm Reiß besteigen wir zunächst den Klassiker Illiniza Nord, 5116 m, gefolgt vom Cayambe, 5790 m, und dem Chimborazo, 6310 m. Ein Englisch sprechender, einheimischer Bergführer begleitet Sie. Ihr Basecamp am Chimborazo sind die Komforthütten von Marco Cruz.

*** Sollte in der Zwischenzeit der , 5897m, wieder zur Besteigung freigegeben sein, werden wir diesen anstatt des Cayambe besteigen ***

Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden. [F/M/–] [F/–/A] [–/–/A] Enthaltene Mahlzeiten: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen.

1. Tag: Individuelle Anreise nach Quito Ob Sie den Flug selbst oder über den DAV Summit Club gebucht haben - je nach gebuchter Fluglinie starten Sie am Morgen oder bereits am Vorabend in Deutschland. Um ca. 17 Uhr erfolgt der Sammeltransfer vom Flughafen zum Hotel. Einchecken und Erholung nach der langen Anreise. [–/–/–]

2. Tag: Besichtigung von Quito Weltkulturerbe mit Klöstern und Kirchen der Kolonialzeit, kleinen Altstadtgassen und bunten Marktständen. Vom El Panecillo, einem Panoramaberg hoch über der Stadt, genießen Sie die Sicht auf schneebedeckte Vulkane der Umgebung. [F/–/–]

3. Tag: Akklimatisation am Rucu , 4696 m Ab Cruz Loma über steile Hänge zum Grat und in kleiner Kletterei (I–II) evtl. am Seil zum Gipfel. Die Caldera mit Fumarolen und Heißwasserquellen zeigt, dass der Vulkan lebt. Der Abstieg erfolgt in der Regel über die recht steile Ost-Flanke. Durch den hier vorkommenden Lavasand läßt es sich kraft- und zeitsparrend "Abfahren". Rückkehr zum Hotel. Hm ↑↓1000 Gz 4–5 h [F/-/-]

4. Tag: Fahrt auf der Panamericana nach Süden – auf Humboldts „Straße der Vulkane” – bis zur Haçienda el Refugio am Illiniza-Nord, 5116 m (70 km/3 h). Hier beginnt der Aufstieg zum Basislager Huerta Sacha, 3600 m. Die Übernachtung erfolgt in der gemütlichen Hütte im Mehrbettzimmer. Hm ↑100 Gz 1 h [F/M/A]

5. Tag: Der Gipfel des Illiniza-Nord, 5116m Der Aufbruch erfolgt in der Nacht, Fahrzeuge bringen Sie auf die Höhe des Basislager La Virgen, 3960 m. Weiter über die Hütte Nuevos Horizontes, 4740 m, und den Ensilliada-Sattel, 4770 m. Am Gipfelgrat werden bei Bedarf Fixseile verlegt. Die Sicht auf Illiniza-Süd, Ruminahui, Cayambe, Cotopaxi und Chimborazo ist großartig. Abstieg ins Basislager. Hm ↑↓1150 Gz 8–9 h [F/M/A]

6. Tag: Der Ort Cayambe am Fuße des gleichnamigen Berges ist, nach dem Abstieg zur Straße, Ziel der nachfolgenden Fahrt(130 km/3,5 h). Wir beziehen unsere Zimmer in der mehr als 400 Jahre alten und idyllisch gelegenen Hazienda Guachala. Entspannter Nachmittag am Pool oder im großzügigen Garten. Hm ↓100 Gz 0,5 h [F/M/A] 7. Tag: Aufstieg zur Cayambe Hütte Mit dem Bus fahren wir bis auf eine Höhe von 3800m. Ab dort wandern wir zu Fuß weiter zur Hütte, 4600m, die als eine der Besten in Ecuador gilt. Unser Gepäck und die Gruppenausrüstung werden per Jeep zur Hütte gebracht. Hm ↑800 Gz 3–4 h [F/M/A]

8. Tag: Eistraining und Erholung Am Vormittag ist Zeit um auf dem nahen Gletscher noch einmal die wichtigsten Techniken im Umgang mit Pickel und Steigeisen aufzufrischen. Die „línea equinoccial“ verläuft auf etwa 4600 m Höhe genau über das ewige Eis der Südflanke. Damit ist der Cayambe weltweit auch die höchste Erhebung auf der Äquatorlinie. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Erholung vor dem Gipfelgang in der Nacht.

Hm ↑↓250 Gz 3-4 h [F/M/A]

9. Tag: Besteigung Cayambe, 5790m Nach 1,5 Stunden ist der Gletschereinstieg erreicht. Ab hier folgen Sie dem ca. 25 Grad geneigten Firn aufwärts, wobei einige tiefe Spalten umgangen werden. Auf den letzten 300 Höhenmetern wird das Gelände steiler und erreicht stellenweise 35 Grad Neigung. Zum Sonnenaufgang sollten Sie auf dem Gipfel, 5790m, stehen und genießen den Erfolg. Abstieg zur Cayambe-Hütte. Hm ↑↓1200 Gz 7-9 h [F/M/A]

10. Tag: Fahrt nach Süden Heute geht es zum Chimborazo. Nach dem Abstieg von der Hütte folgt die Fahrt auf der Panamericana nach Süden (300 km/5-6 h). Am Nachmittag beziehen Sie die Komforthütten von Marco Cruz, einem der besten Bergsteiger Südamerikas, an der Chimborazo-Südseite. Ein First-Class-Basislager auf 4000 Meter Höhe. Hm ↓800 Gz 2 h [F/M/A]

11. Tag: Aufstieg zum Hochlager (vorbehalten Wettersituation!*) Auch am Chimborazo ist die Klimaerwärmung und der damit verbundene Gletscherrückgang und das Auftauen des Permafrostbodens zu beobachten. Dies hat zur Folge dass die klassischen Normalrouten über die Whymper-Hütte aufgrund der hohen Eis- und Steinschlaggefahr nur noch an ganz wenigen Tagen im Jahr sicher zu begehen sind. Daher wird die Besteigung über die sicherere aber auch längere Westgrat-Route mit Start an der Carrel-Hütte, 4800m angegangen. Um Ihre Gipfelchancen zu erhöhen werden wir ab diesem Jahr auf ca. 5600m ein Hochlager am sogenannten "El Castillo" einrichten. Die Zelte und Verpflegung werden durch Träger dorthin transportiert, Ihren Schlafsack und die Isomatte tragen Sie selbst. Gegen Mittag Fahrt zur Hütte und gemütlicher Aufstieg ins Hochlager. Nach einem einfachen Essen verkriechen wir uns in unsere Zelte. Hm ↑800 Gz 3–4 h [F/M/A]

12. Tag: Chimborazo, 6310m Heute steht nach kurzer Nacht die Königsetappe auf dem Programm. Gegen Mitternacht starten wir von unseren Zelten zum Gletschereinstieg. Die ersten Stunden auf dem Gletscher sind für viele die Schlüsselstelle. Viel blankes und hartes Eis sowie Neigungen zwischen 35-45° erfordern sicheres und kraftsparendes Steigen mit Pickel und Steigeisen. Zum Gipfel hin flacht das Gelände dann ab. Am Ventimilla-Gipfel fallen wir uns schließlich erschöpft in die Arme. Wenn die Verhältnisse gut sind, sowie Kraft und Zeit noch ausreichen kann in ca. einer weiteren Stunde der etwas höhere Whymper-Hauptgipfel erreicht werden. Auf beiden Gipfeln haben Sie vom Erdmittelpunkt aus gemessen den höchsten Berg der Erde bestiegen! Langer Abstieg zu den Fahrzeugen an der Carrel-Hütte und Fahrt ins nahe Chimborazo Basecamp. Erschöpft fallen wir in unsere Betten. Hm ↑700↓1500 Gz 9–11 h [F/M/A]

*Das Hochlager am Chimborazo macht nur Sinn und wird nur durchgeführt wenn es keine großen Niederschläge gibt und wenig Wind herrscht. Sollte das Hochlager nicht möglich sein wird Tag 11 noch in der Chimborazo-Lodge verbracht bis nach dem Abendessen per Jeep zu Carrel-Hütte gefahren wird und die Gipfeletappe von dort in einem Stück angegangen wird. Hm ↑↓1500 Gz 12–14 h [F/M/A]

13. Tag: Reservetag Sollte der Reservetag nicht benötigt werden, bietet sich ein Besuch des beliebten Wallfahrtsortes Baños an. Schwefelhaltige Quellen speisen hier Becken von Thermalbädern und gaben dem Ort seinen Namen. Übernachtung in den Komforthütten von Marco Cruz. [F/M/A]

14. Tag: Tranfser nach Quito und Abflug Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer (250km /4-5h) zum Flughafen Quitofür Ihren Rückflug.(Ankunft um Flughafen ca.14 Uhr, bei selbstständiger Flugbuchung planen Sie bitte mindestens 3 Stunden Zeitpuffer ein) Ankunft in Deutschland am nächsten Tag. [F/–/–]

Individuelle Verlängerung Galapagos Inseln (vorbehalten Verfügbarkeit!) (Buchungscode ECGAL)

14. Tag: Transfer nach Quito Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer (250km /4-5h) zum Flughafen Quito. Danach bringt Sie der Bus zu Ihrem Hotel in der Stadt. Entspannen Sie im nahen Park oder unternehmen Sie einen Ausflug in die Altstadt. [F/–/–]

15. Tag: Flug auf die Galapagos Inseln In Eigenregie fahren Sie am Morgen mit dem Taxi an den Flughafen(40km, 1 h). Das Hotelpersonal ist Ihnen gerne behilflich. Flug von Quito nach Baltra. Am Flughafen erwartet Sie ihr Englisch sprechender Reiseleiter und Naturführer für die nächsten Tage. Per Bus geht es ins Hochland der Insel Santa Cruz in die Region El Chato wo wir uns auf die Suche nach den berühmten und in freier Wildbahn lebenden Riesenschildkröten machen. Weiterfahrt nach Puerto Ayora und mit dem Schnellboot in ca. 2 Stunden nach Isabela. Ihr Hotel liegt in Puerto Villamil direkt an einem der schönsten Sandstrände des Archipels. [F/M/A]

16. Tag: Vulkan Sierra Negra Nach dem Frühstück geht es mit dem offenen Geländewagen ca. 1 Stunde ins Hochland der Insel Isabela. Nach der Fahrt durch wunderschöne Landschaft erreichen wir die Ausläufer des Vulkans Sierra Negra und wandern durch unberührte Natur bis zum Kraterrand des Vulkans, 1200 m, mit einem Durchmesser von 10 Kilometern der zweitgrößte Vulkankrater der Welt. Am Vulkan Chico, einem Seitenkegel des Sierra Negra, mit seinen noch frischen Lavafeldern hat man den Eindruck auf dem Mond gelandet zu sein. Auch der Ausblick auf die anderen Vulkane der Insel und die Nachbarinsel Fernandina ist grandios. In ca. 2 Stunden wandern wir zurück zu den Jeeps und es geht zurück ins Hotel. Nachmittag zur freien Verfügung. Gehen Sie schnorcheln oder besuchen Sie Aufzuchtstation für Riesenschildkröten. [F/M/A]

17. Tag: Las Tintoneras Per Boot geht es heute zur vulkanischen Formation Las Tintoneras, nicht weit vor der Küste Isabelas gelegen. In der glasklaren Salzwasserlagunen können wir eine Vielzahl der ikonischen Tiere der Inseln beobachten. Weißspitzenhaie, Galapagos-Pinguine, Seelöwen, die berühmten Blaufußtölpel, Pelikane und eine große Kolonie von Meeresechsen sind hier beheimatet. Bei einem Schnorchel-Gang können wir mit Glück zudem Rochen und Meeresschildkröten beobachten. Nach einem leckeren Snack am Strand geht es dann mit dem Schnellboot zurück nach Puerto Ayora auf Santa Cruz. [F/M/A]

18. Tag: North Seymor Island Auch heute geht es mit dem Boot auf Tour. North Seymor Island, ein ca. 10 Meter aus dem Meer ragendes Lava-Plateau, ist bekannt für seine großen Nistkolonien von Prachtfregattvöglen und Blaufußtölpeln. Ca. 1 Stunde wandern wir über die Insel. Ein weiterer Schnorchelgang an der Nordküste von Santa Cruz rundet auch diesen erlebnisreichen Tag ab. [F/M/A]

19. Tag: Rückflug nach Quito Transfer zum Flughafen Baltra und Flug zurück in die Hauptstadt Quito. Da die Flüge gerne mal Verspätung haben ist noch eine Nacht in Quito für Sie reserviert. Sie nehmen sich selbstständig ein Taxi zum bekannten Hotel in der Stadt. Die Bilder Galapagos werden Sie noch lange im Kopf behalten. [F/–/–]

20. Tag: Rückflug nach Europa Der Vormittag steht nochmal zur freien Verfügung bis Sie sich gegen Mittag ein Taxi zum Flughafen (40km, 1 h) nehmen und die Heimreise antreten. (Ankunft in Deutschland am nächsten Tag) [F/–/–]

Individuelle Verlängerung Amazonas Tiefland (vorbehalten Verfügbarkeit!) (Buchungscode ECAMA)

14. Tag: Transfer nach Quito Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer (250km /4-5h) zum Flughafen Quito. Danach bringt Sie der Bus zu Ihrem Hotel in der Stadt. Entspannen Sie im nahen Park oder unternehmen Sie einen Ausflug in die Altstadt. [F/–/–]

15. Tag: Flug nach Lago Agrio In Eigenregie fahren Sie am Morgen mit dem Taxi an den Flughafen (40km, 1 h). Das Hotelpersonal ist Ihnen gerne behilflich. Flug von Quito nach Lago Agrio im Amazonas-Tiefland Ecuador. Gleich nach dem Verlassen des Fliegers spüren Sie die schwülheiße Luft. Im wohnzimmergroßen Terminal des Flughafens erwartet Sie ein Mitarbeiter der Lodge für den zweistündigen Bustransfer zum Eingang des Cuyabeno Naturreservats. Das 1979 ausgewiesene Reservat in dem die indigenen Völker der Siona und Secoya siedeln umfasst eine Fläche von ca. 650.000 Hektar. 560 verschiedene Vogelarten, 350 Fischarten und 240 verschiedene Baumarten prägen das Reservat. Zudem gibt es verschiedene Affenarten, Süßwasserdelfine, Kaimane und Anacondas. Nach ca. 2 Stunden Fahrt durch das unübersichtliche Flusssystem erreichen wir die Jamu Eco Lodge. Für drei Nächte bieten die auf Stelzen am Fluss gebauten Bungalows unsere Basis. [F/M/A]

16. + 17. Tag: Erkundung des Cuyabeno Naturreservats Per Boot oder zu Fuß erkunden wir das Umfeld der Lodge. Zu Fuß durch das Dickicht des Regenwaldes, ein Besuch bei einer indigenen Gemeinde, Kaimanpirsch zum Sonnenuntergang oder Schwimmen in der nahen Lagune. Immer wieder beeindruckend wie die lokalen Führer, die meist aus den kleinen Siedlungen der Umgebung stammen, im dichten Grün des Regenwaldes auch noch die verstecktesten Tiere entdecken. [F/M/A]

18. Tag: Rückreise nach Quito Auf dem bekannten Weg geht es per Boot und Bus zurück zum Flughafen von Lago Agrio und von dort in nicht mal einer Stunde Flug zurück nach Quito. Nach dem schwül-feuchten Klima des Regenwaldes genießen wir die angehmen Temperaturen in der Hauptstadt. [F/M/–]

19. Tag: Rückflug nach Europa Der Vormittag steht nochmal zur freien Verfügung bis Sie sich gegen Mittag ein Taxi zum Flughafen (40km, 1 h) nehmen und die Heimreise antreten. (Ankunft in Deutschland am nächsten Tag) [F/–/–]

Unterkunftsänderungen vorbehalten!

Leistungen Im Reisepreis enthalten

Englisch sprechender einheimischer Reiseleiter an den Kulturtagen Englisch sprechender einheimischer Bergführer an den Bergtagen Flughafensammeltransfer am An- und Abreisetag 4 x Hotel**** im DZ, 3(4) x Komforthütte im DZ, 5 x Hütte im Mehrbettzimmer, 1 x Zelt im Hochlager(vorbehalten Wettersituation) Vollpension, in Quito nur Frühstück Busfahrten, Besichtigungen und Eintrittsgebühren laut Programm Zusätzliche Englisch sprechende, einheimische Bergführer an den Gipfeltagen(Verhältnis 1:2) Gepäcktransport in die Basislager-Hütten Nationalparkgebühren Sicherheitsausrüstung wie Seile und Satellitentelefon Höhenmedizinische Überdruckkammer

Bei uns außerdem enthalten

Umfangreiches Versicherungspaket: bei Buchung bis 30.09.2016: Reiserücktritt-/Abbruch-/Kranken-/Haftpflichtversicherung bei Buchung ab 01.10.2016: Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

Teilnehmerzahl

4–12 Personen

Reisedokumente

Reisepass

Zusatzkosten

Trinkgelder ca. US-$ 150,–

Zusatzinformationen

Ausrüstungsverleih vor Ort: Pickel, Helm, Steigeisen, Gurt je US-Dollar 10,–.Bitte vorher anmelden.

Das komfortable Chimborazo-Basislager Funktionelle, gemütliche Hütten mit je vier Zimmern in einer Bilderbuchlandschaft als perfekter Stützpunkt abseits jeglicher Hektik. Jede Komforthütte ist einem Thema gewidmet, von Edward Whymper, dem Erstbesteiger des Chimborazo, bis zu . Zu je zwei Doppelzimmern gehört ein Sanitärraum mit Dusche und WC. Gespeist wird im Haupthaus mit Panorama-Fenstern und Chimborazo-Blick.

Wichtige Hinweise: Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Straßenverhältnisse, Wettereinbrüche, behördliche Willkür, Schwierigkeiten mit örtlichen Transportmitteln und viele andere Einflussfaktoren führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Reiseverlängerung

Zusatzübernachtung Quito pro Person im Hotel Republica**** im DZ € 70,– / EZ € 115,– inklusive Frühstück (Hotel-/Flughafentransfer in Eigenregie!)

Preise und Leistungen Verlängerung Galapagos Inseln:

Englisch sprechender Naturführer ab/bis Flughafen Baltra Flug mit Tame, LAN Ecuador oder vergleichbar ab/bis Quito nach Baltra, Freigepäck 15 kg Transfer Riobamba - Flughafen Quito - Hotel Quito (weitere Flughafentransfers in Quito in Eigenregie!) Programm und Transfers auf den Galapagos Inseln laut Ausschreibung (vorbehalten Änderungen bei starkem Seegang) 2 x Hotel Repubilca****in Quito, 2 x Hotel Casa de Marita***, Isabela Island, 2 x Hotel Villa Laguna ***, Santa Cruz Island (vorbeh. gleichw. Änderungen) Vollpension auf den Galapagos Inseln, in Quito Frühstück

Preis pro Person im Doppelzimmer: € 2395,- Einzelzimmeraufschlag: € 600,- (keine halben Doppelzimmer möglich für Einzelreisende, Nationalparkgebühren USD 100,- + INGALA-Karte USD 20,- vor Ort zu zahlen)

Preise und Leistungen Verlängerung Amazonas Tiefland:

Englisch sprechender Naturführer ab/bis Flughafen Lago Agrio Flug mit Tame, LAN Ecuador oder vergleichbar ab/bis Quito nach Lago Agrio, Freigepäck 15 kg Transfer Riobamba - Flughafen Quito - Hotel Quito (weitere Flughafentransfers in Quito in Eigenregie!) Programm laut Ausschreibung 2 x Hotel Repubilca****in Quito, 3 x Jamu Eco Lodge, Cuyabeno Reservat Vollpension beim Amazonasprogramm, in Quito Frühstück Nationalparkgebühren

Preis pro Person im Doppelzimmer: € 795,- Einzelzimmeraufschlag: € 200,- (keine halben Doppelzimmer möglich für Einzelreisende)

Unterbringung

Ort Nächte Unterbringung Landeskategorie

Quito 3 Hotel República ****

Illiniza 2 Huerta Sacha Lodge Cayambe Ort 1 Hacienda Guachala

Cayambe 3 Cayambe Hütte

Chimborazo 3 Komfort-Hütte

Chimborazo 1 Zelt

Anforderungen

Technisch anspruchsvolle Hochtouren für selbstständige Bergsteiger mit Westalpenerfahrung. Gesundheit und Kondition für Gehzeiten bis neun, an Gipfeltagen bis 14 Stunden. Sie müssen bis zu 40 Grad steile, spaltenfreie Gletscher und Firnfelder seilfrei begehen können. Der perfekte Umgang mit Pickel und Steigeisen wird vorausgesetzt. Die größte Schlafhöhe beträgt 3900 Meter. Das Hochlager liegt auf 5600 Metern.

Sind Sie unsicher, ob Sie den jeweiligen Anforderungen entsprechen? Stufen Sie sich nicht zu hoch ein. Wer nicht am Limit läuft, kann die Schönheiten der Natur intensiver geniessen! Im nachfolgenden Download finden Sie ausführliche Informationen zur Schwierigkeitsbewertung. Sind Sie bezüglich der Kondition unsicher, vergleichen Sie die angegebenen reinen Gehzeiten und zu bewältigenden Höhenmeter mit Touren, welche Sie schon gemacht haben. Bitte beachten Sie, dass eine Tour mit der Angabe von z. B. 5 h Gehzeit, mit den Pausen ca. 7-8 h Stunden dauert.

Technik:

Kondition:

Gesundheit

Keine Vorschriften; empfohlen: Tetanus-, Polio- und Gelbfieber-Schutz

Details

Buchungscode ECCHI_alt_2017

DAV-Mitglieder- 30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-. Bonus:

Anreiseart ab/bis Flughafen Quito

Reise 2017 mit und ohne Flug buchbar

* Wenn Sie die Reise inklusive Flug beim DAV Summit Club buchen, bieten wir Ihnen eine Umsteigeverbindung mit KLM oder vergleichbarer Fluglinie ab/bis Frankfurt via Amsterdam nach Quito an. Bei Nutzung dieser Flugverbindung sind die Hotel- und Flughafentransfers zu Beginn und am Ende der Reise in Ecuador für Sie organisiert und im Preis enthalten. Andere Abflughäfen auf Anfrage vorbehalten Verfügbarkeit/Tarifbedingungen, gegebenfalls mit Aufpreis.

* Wenn Sie die Reise ohne Flug buchen, können Sie an dem ausgeschriebenen Flughafensammeltransfer gerne teilnehmen. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie rechtzeitig zu den ausgeschriebenen Zeiten anwesend sind – ein separater Transfer kann vom DAV Summit Club nicht organisiert und müsste von Ihnen in Eigenregie bewerkstelligt werden.

Zimmeraufpreis Einzelzimmer/Einzelzelt, nicht in den Hütten Huerta Sacha und Cayambe € 545,–

Anmeldeschluss 2 Monate vor Abreise; danach Buchung auf Anfrage möglich

3% Frühbucherrabatt bei Buchung im Zeitraum vom 1.10. bis 31.12.2016

Termine