SOCIAL ECOLOGY WORKING PAPER 129 Friedrich Hauer Die Verzehrungssteuer 1829-1913 als Grundlage einer umwelthistorischen Untersuchung des Metabolismus der Stadt Wien ISSN 1726-3816 Dezember 2010 Friedrich Hauer (2010): Die Verzehrungssteuer 1829-1913 als Grundlage einer umwelthistorischen Untersuchung des Metabolismus der Stadt Wien Social Ecology Working Paper 129, Vienna Social Ecology Working Paper 129 Vienna, December 2010 ISSN 1726-3816 Institute of Social Ecology IFF - Faculty for Interdisciplinary Studies (Klagenfurt, Graz, Vienna) Alpen-Adria Universitaet Schottenfeldgasse 29 A-1070 Vienna +43-(0)1-522 40 00-401 www.uni-klu.ac.at/socec
[email protected] © 2010 by IFF – Social Ecology Die Verzehrungssteuer 1829 – 1913 als Grundlage einer umwelthistorischen Untersuchung des Metabolismus der Stadt Wien* von Friedrich Hauer * Die vorliegende Arbeit ist eine geringfügig überarbeitete Version einer am Institut für Geschichte der Universität Wien verfassten Diplomarbeit. Sie wurde von Univ. Prof. Ing. Dr. phil. Verena Winiwarter vom Zentrum für Umweltgeschichte (Institut für soziale Ökologie, IFF) betreut. „Könnte ich hier doch Visionen haben! Aber es ist kein Platz dafür unter den Hirngespinsten, die hier leben. Ist nicht der Irrsinn der Welt hier eingesperrt? Wenn man ankommt, trägt eine Individualität den Koffer in einen abgesonderten Raum, wo grüne Persönlichkeiten ihn ohne Wunsch und Neugier stumm betrachten. Was es bedeutet, erklärt der Träger mit dem Wort »Verzehrungssteuer«, das wie Verzierungssteuer klingt. Er könnte in diesem Dialekt auch »Tattwamasi« sagen. Denn die Erkenntnis von der Zwecklosigkeit alles äußeren Lebens steht am Eingang.“ Aus dem Text „Die Vision vom Wiener Leben“ von Karl Kraus. [Karl Kraus, Pro domo et mundo (Ausgewählte Schriften 4) (München 1912) 125f.] Inhaltsverzeichnis 0 Einleitung ................................................................................................................................