SOMMER-SONDERPROGRAMM 2021 2 Vhs Programmheft
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-'
01 JUL 2021 Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-' Fitch Ratings - Frankfurt am Main - 01 Jul 2021: Fitch Ratings has revised Genossenschaftliche FinanzGruppe (GFG) and the members of its mutual support scheme, including GFG's central institution DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank (DZ BANK) and 814 local cooperative banks, to Stable Outlook from Negative Outlook. Their Long-Term Issuer Default Ratings (IDRs) have been affirmed at 'AA-'. The revisions of the Outlooks reflect our view that the risk of significant deterioration of the operating environment, leading to a durable weakening of GFG's asset quality and profitability, has subsided since our last rating action in August 2020. GFG is not a legal entity but a cooperative banking network whose cohesion is ensured by a mutual support scheme managed by the National Association of German Cooperative Banks (BVR). GFG's IDRs apply to each member bank, in accordance with Annex 4 of Fitch's criteria for rating banking structures backed by mutual support schemes. The ratings are underpinned by the high effectiveness of the scheme given its long and successful record of ensuring GFG's cohesion, monitoring members' risks and enforcing corrective measures when needed. The scheme has effectively protected its members' viability and averted losses for their creditors since its inception. Fitch has also downgraded Deutsche Apotheker- und Aerztebank eG's (apoBank) Long-Term Deposit Rating because we no longer expect the bank's buffer of senior non-preferred and more junior debt to remain sustainably above 10% of risk weighted assets (RWAs) as the bank is not required to maintain resolution debt buffers. -
Kreisgruppe Aichach-Friedberg 2016 1 Inhaltsverzeichnis
Kreisgruppe Aichach-Friedberg 2016 1 Inhaltsverzeichnis Grußwort des Vorsitzenden der Kreisgruppe 03 Ansprechpartner/innen in den Ortsgruppen 05 Jahreshauptversammlung: Bilanz 06 Jahreshauptversammlung: Neuwahl 08 Ortsgruppe Aichach 10 30 Jahre Ortsgruppe Eurasburg 13 Ortsgruppe Eurasburg: Neuwahl und Ausflug 14 Kindergruppe Kissing 16 Ortsgruppe Lechrain: Ferienprogramm 17 Ortsgruppe Merching 18 Baum des Jahres 2015 im Wittelsbacher Land 21 Ortsgruppe Pöttmes: Pflege der Lindenallee 22 Kindergruppe Pöttmes 23 In die Schule GEH ich gern 28 40 Jahre KG: Grüner bunter Abend 30 40 Jahre KG: Ehrungen der langjährigen Mitglieder 32 40 Jahre KG: Pressebericht 34 Keine Autobahn durch die Lechauen 36 Klimagipfel in Paris 39 Grünes Land – Unterwegs im Ecknachtal 43 Landraub 44 Wohin soll sich die Landwirtschaft in Bayern entwickeln? 45 Demo in Berlin: „Stop TTIP und CETA!“ 48 Fläche, Land und Boden ohne Lobby! 51 Impressum: Herausgeber: Bund Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe Aichach-Friedberg Geschäftsstelle: Sudetenstr. 4a, 86438 Kissing Tel: 08233/849171 [email protected] www.bn-aic.de März 2016 Redaktion: Petra Hofberger Fotos Titelseite: Siegfried Bless Auflage: 3.000 Exemplare Druck: Flyerstore www.flyer-store.de Johannes-Haag-Str. 28, 86153 Augsburg Klimaneutraler Druck 2 Liebe Naturfreunde! Seit genau einem Jahr bin ich nun tätig als Kreisvorsitzender der Kreisgruppe Aichach-Friedberg im Bund Naturschutz Bayern e.V. und frage mich: Sind wir zukunftsfähig? Wie wollen wir in Zukunft leben? Der Druck, den wir Menschen durch unsere Art zu leben und zu wirtschaften auf die Natur und auf das Klima ausüben, wird immer größer. Die Konsequenzen dieser Übernutzung der natürlichen Ressourcen kann man seit vielen Jahren sehen und messen. -
Gefahr Für Bürgerinnen Und Bürger? Belastung Mit PFC-Giften Im Landkreis Aichach-Friedberg
18. Wahlperiode 06.11.2020 Drucksache 18/9915 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Florian von Brunn, Dr. Simone Strohmayr SPD vom 23.07.2020 Gefahr für Bürgerinnen und Bürger? Belastung mit PFC-Giften im Landkreis Aichach-Friedberg Giftige per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) sind über Jahrzehnte hinweg auf dem mittlerweile stillgelegten Militärflugplatz Penzing in den Boden, das Grundwasser und angrenzende Oberflächengewässer gelangt. Die Friedberger Ach ist ein Bach, der nahe dem Militärflugplatz entspringt und dessen längster Abschnitt im Landkreis Aich- ach-Friedberg verläuft. Messergebnisse aus anderen kontaminierten Gebieten haben nachgewiesen, dass erhebliche PFC-Belastungen sowohl im Oberlauf als auch im Un- terlauf der Ach nachgewiesen werden. Die SPD-Landtagsfraktion hat bereits frühzeitig gefordert, den Untersuchungsradius an den kontaminierten Standorten auch entgegen der Fließrichtung auszuweiten (Drs. 18/8144). Derzeit gibt es aber nicht einmal Warn- hinweise für Fischer und Landwirte im Landkreis Aichach-Friedberg. Wir fragen die Staatsregierung: 1.1 Wie kommt das zuständige Landratsamt Aichach-Friedberg seinen Ver- pflichtungen nach, die Bürgerinnen und Bürger zu informieren und vor den PFC-Umweltgiften zu schützen? ......................................................................... 3 1.2 Seit wann sind das Landratsamt insgesamt, der Landrat, die Regierung von Schwaben und das Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) über die Sachlage informiert? ............................................................. -
Findbuch Stadt Aichach: Akten I
Stadtarchiv Aichach Findbuch Stadt Aichach: Akten I Vorwort Der Bestand „Stadt Aichach, Akten I“ umfasst die Akten der Stadtverwaltung Aichach, die Mitte des 19. Jahrhunderts als „Alte Registratur“ ausgeschieden wurden. Mehrfach wurden weitere Akten, die für den laufenden Betrieb nicht mehr benötigt wurden, diesem Bestand hinzugefügt. Die ältesten Ak- ten dieses Bestandes datieren in die 1630er Jahre. Sie gehören zu den ältesten erhaltenen Archiva- lien der Stadt Aichach. Der Großteil der Schriftstücke dieses Bestandes wurde jedoch erst im 19. Jahr- hundert angelegt. 2009 wurden die Akten in die neuen Räume des Stadtarchivs im ehemaligen städtischen Kranken- haus gebracht und dort in die ursprüngliche Ordnung gebracht. Parallel wurde begonnen, die Akten neu zu erfassen. Dies erschien aus mehreren Gründen notwendig. So geben die im historischen Find- buch vergebenen Betreffe die Inhalte z.T. nur unzureichend wieder. Mehrfach unterliefen dem Schreiber des historischen Findbuchs auch Übertragungsfehler beim Abschreiben der Aktentitel. Zu- dem wurde meist nur das Jahr angegeben, in dem die Akte angelegt wurde, nicht jedoch die vollstän- dige Laufzeit. Das Neu-Inventarisieren konnte allerdings noch nicht abgeschlossen werden. Die neu erfassten Archivalien wurden in der nachfolgenden Auflistung als „erfasst“ gekennzeichnet. Alle an- deren Angaben wurden im Jahr 2020 von Dr. Konrad Cremer und Christoph Lang aus dem histori- schen Findbuch abgeschrieben. Aichach, Dezember 2020 Christoph Lang Inhalt Königliches Haus .................................................................................................................................................... -
22. Rehling Am Neuen Bauhof Rudolf-Diesel-Str. 2 April- -Sept
22. Rehling April- -Sept. Am neuen Bauhof Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr Rudolf-Diesel-Str. 2 Samstag 09.30 – 12.30 Uhr Okt.- März Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Samstag 09.30 – 12.30 Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffsammelstellen im Landkreis Aichach-Friedberg 23. Ried Asbacher Straße Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Wertstoffsammel- stelle/Standort Öffnungszeiten 24. Schiltberg Auf der 1. Adelzhausen Bauschuttdeponie, Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr Am Mühlweg 7 Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Bsuchweg Samstag 10.00 – 12.00 Uhr 2. Affing Auf gemeindl. Bauhof, Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr 25. Schmiechen April- Sept. Mühlweg 24 Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Auf der Freitag 17.00 – 18.00 Uhr Bauschuttdeponie, Samstag 10.00 – 12.00 Uhr 3. Affing-Mühlhausen Meringer Str. Okt.- März Anwaltinger Weg Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr Freitag 16.00 – 17.00 Uhr Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Samstag 10.00 – 12.00 Uhr 4. Aichach-Ecknach Montag 15.00 – 18.00 Uhr 26. Sielenbach Augsburger Straße Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr Angerweg Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr 27. Steindorf Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr Einmündung AIC 18 Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Staatstraße 20152 Samstag 09.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr Samstag 08.00 – 14.00 Uhr 5. Aindling/Todtenweis Wichtiger Hinweis: Am Bachanger Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Formblatt „Fraktionen auf den Samstag 08.00 – 12.00 Uhr Wertstoffsammelstelle“, welche Wertstoffe Sie auf dem jeweiligen 6. -
Verkehrsmengenkarte 2015 Aichach
DON 31 N D DON 33 Mertingen 114 1 Kleinhohenried 73319410 Fernmittenhausen 5 ND 15 73319753 St 2027 Achhäuser N 844 D 73319754 3643 Wengen 1 73339460 762 73329400 Hollenbach K ö n i g s- 4 48 191 Oberpeiching 1102 Holzkirchen 3516 77 Bonsal 4501 m o o s D 97 St 2050 O Etting St 2035 Obergrasheim 305 Mertingen N B 287 3 2 Bayerdilling 0 Ambach 73339704 73349721 DON 31 73319450 S t 2 150 ND 13 0 589 ND 23 3598 Buch Ludwigs- 4 73339470 6 27 17 Dinkelshausen St 2049 346 St 2043 Kalten- 73329711 2 Niederarn- Sulz 1921 2 73339465 Ehe- D bach 528 73339703N herberg kirchen Seiboldsdorf S 174 moos 2191 St 2027 t Wächtering 73329710 2 ND 8 Probmühle 29 0 Berg im Gau 3070 DON 30 5 0 210 927 Wallertshofen 73339710 Dettenhofen 73339702 231 Siefhofen St 2044 Oberarnbach 56 307 ND 21 812 3 73329704 4 ND 21 3 1 S 73319755 73319759 ND 12 ND 12 t N 18 D 48 Lampertshofen 2 73329709 S O N 0 73339463 t 1295 4 D 73339721 2088 911 6 2 ND 21 0 1105 Schönesberg K l i n g s - 4 5 Haselbach Dirschhofen 2831 3 3 63 914 Pessenburgheim D Brunnen 130 60 0 S O Wallerdorf 2 ND 30 73339782 t 65 Alteneich Münster N t 1 2 St 2050 251 S 8 3 63 0 St 2049 73339714 A 3 Ried 4 0 2 7 m o o s 723 2 t DON 34 73309801 4 Eppertshofen S Stadel DON 34 Bergendorf 955 34 St 2044 1225 Hagenheim Weidorf 73329707 73329705 56 Riedheim ND 14 73339711 73339462 82 ND 8 1053 Schainbach 1272 Schwaighof N 73319757 1360 5591 D Hemerten Reicherstein 79 55 2 2 Hahnenweiler Holzheim 628 AIC 27 Walda 81 657 73319756 87 73329706 Linden St 2046 Holzen St 2049 Langen- 8 804 2779 2 A 23 Malzhausen C Edelshausen -
Neue Funde Von Tagfaltern Im Landkreis Aichach- Friedberg
Berichte des Naturwissenschaftlichen©Naturwissenschaftlicher Vereins Verein für für Schwaben, Schwaben download e.V. unter www.biologiezentrum.at 111. Bd. 2007 Gerhard Mayer Neue Funde von Tagfaltern im Landkreis Aichach- Friedberg Roter Würfel-Dickkopffalter Spialia sertorius in Kissing Rote Liste gefährdeter Tagfalter Bayerns, Status 2 im tertiären Hügelland und im vor alpinen Hügel- und Moorland (stark gefährdet) In den Bahngruben Kissing, in der angrenzenden Pionierfläche und im Naturschutz gebiet (NSG) Kissing konnte zwischen Ende Mai und Ende Juli 2006 erstmals der Rote Würfel-Dickkopffalter festgestellt werden (TK 7731 Mering, Quadrant 2). Bis her gab es im Landkreis Aichach-Friedberg einen Einzelfund im Naturschutzgebiet Unterbergen. Trotz wiederholter Nachschau war an 2006 am bisherigen Fundort im NSG Unterbergen der Rote Würfelfalter S. sertorius nicht mehr auffindbar. Er scheint dort verschollen, weil auch der Kleine WiesenknopfSanguisorba minor verschwun den ist. Die Artenschutzkartierung Bayern führt im Regierungsbezirk Schwaben nur wenige Nachweise des Roten Würfelfalters. Abb. 1: Plädoyer für die Bahngruben Kissing: Die Nachweise des Roten Wiirfel- Dickkopffalters in den Bahngruben und deren Umgebung fügen sich in die lange Reihe faunistischer und floristischer Naturschätze ein. Sie unterstreichen die Bedeu tung dieses Lebensraumes für die gesamte Region Augsburg. Anschrift des Verfassers: Gerhard Mayer, Am Harfenacker 10, 86316 Friedberg (e-Mail: [email protected]) 6 6 111. Bd. 2007 ©Naturwissenschaftlicher Verein Berichtefür Schwaben, des download Naturwissenschaftlichen unter www.biologiezentrum.at Vereins für Schwaben e.V. Der Fund vonS. sertorius wies am 25.5.2006 einen frischen Flügelsaum und frische rostrote Farben an der Flügelunterseite auf. Etwa ein Dutzend Individuen konnten am 27.5.2006 in den Kissinger Bahngruben und an der angrenzenden Pionierfläche auf den noch geschlossenen Kleinen Wiesenknöpfen beobachtet und teilweise foto grafiert werden ( H. -
Gemeindeinfo Nr. 4-2017
Todtenweiser Gemeindeblatt 10. Ausgabe 4/2017 Liebe Todtenweiser Bürgerinnen und Bürger, das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. Zurückblickend auf das vergangene Jahr möchte ich mich bei Ihnen allen für eine gedeihliche Zusammenarbeit und Ihr Mitwirken in unserer Gemeinde bedanken. Eine gesellschaftliche Teilhabe am Dorfgeschehen ist nicht für alle selbst- verständlich. Besonders unsere Vereine leisten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement dazu einen enormen Beitrag. Darüber hinaus sind viele von Ihnen mit vollster Hingabe an verschiedens- ten Projekten, mitunter in den Arbeitskreisen des Gemeindeentwicklungs- konzepts beteiligt. Todtenweis hat sich zum Ziel gesetzt die Dorfentwicklung in die Hand zu nehmen und Pläne für die Zukunft zu gestalten. Am 29. Oktober wurden die Räume für unseren Marktplatz der Generationen, Frauenbund und El- tern-Kind-Gruppe im Kasmihaus eingeweiht und ihren Bestimmungen übergeben. Hierbei möchte ich noch allen ein herzliches Dankeschön aussprechen, die mit ihrer Mithilfe dazu beigetragen haben diese Einrich- tung zu einem gelungenen Treffpunkt der Generationen zu machen. Im kommenden Jahr 2018 wird Todtenweis mit einem Jubiläumsfest, für 200 Jahre kommunale Selbststän- digkeit und seither unveränderter Gebietskörperschaft, diesen besonderen Anlass feiern. Dazu werbe ich schon jetzt um Ihre Mitwirkung und Beteiligung an diesem historischen Ereignis. Nun wünsche ich Ihnen noch eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und dass Sie alle gesund in das neue Jahr 2018 starten können, damit wir gemeinsam unsere -
25 Jahre Ohnbau W Gmbh FÜR DEN LANDKREIS AICHACH-FRIEDBERG
1991 2016 25 Jahre OHNBAU W GMBH FÜR DEN LANDKREIS AICHACH-FRIEDBERG GEMEINDE LANDKREIS MARKT KISSING AICHACH-FRIEDBERG MERING SICHERE UND SOZIALE WOHNUNGSVERSORGUNG FÜR DAS WITTELSBACHER LAND 25 JAHRE WOHNBAU GMBH FÜR DEN LANDKREIS AICHACH-FRIEDBERG INHALT Grußworte Seite 3 bis 8 Impressum Wohnraum für über 1000 Menschen: die Kreis-Wohnbau GmbH heute Seite 9 Jubiläumsschrift Eine Aufgabe für die Zukunft: Neue Anforderung an den sozialen Wohnungsbau Seite 10 25 Jahre Wohnbau GmbH für den Landkreis Aichach-Friedberg Die gute Seele aus der Jahnstraße: Vorbildliche Hausgemeinschaft in Mering Seite 11 Verantwortlich im Sinne des Die Investitionen der Kreis-Wohnbau GmbH bis heute Seite 11 Presserechts: Max Rössle, Geschäftsführer der Wohnbau GmbH, Millionenprojekt im Jubiläumsjahr: Geplanter Neubau in Mering Seite 12 Bauern tanzgasse 1, 86551 Aichach Leben im sozialen Wohnbau: Zeitgemäße Standards in unseren Anlagen Seite 14 Druck: Mayer & Söhne GmbH und Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, Daheim bei Schäfflers Seite 15 86551 Aichach Unsere Objekte Seite 16 bis 22 Redaktion: Aichacher Zeitung, Oberbernbacher Weg 7, Aufsichtsrat, Verwaltung und Geschäftsführung Seite 23 86551 Aichach WIR GRATULIEREN ZU 25 JAHREN WOHNBAU GMBH UND BEDANKEN UNS HERZLICH FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT Wir gratulieren zum 25-jährigen Jubiläum! Michael Widmayr Inh. Martin Widmayr Elektro-Fachbetrieb Prieferstraße 18 · 86551 Aichach Sparkasse Aichach-Schrobenhausen IBAN DE79 7205 1210 0560 0897 40 BIC BYLADEM1AIC Augusta-Bank Augsburg IBAN DE06 7209 0000 0005 5840 60 BIC GENODEF1AUB 2 www.buergerstiftung-aichach.de SICHERE UND SOZIALE WOHNUNGSVERSORGUNG FÜR DAS WITTELSBACHER LAND GESELLSCHAFTLICHEN AUFGABEN GERECHT WERDEN Grußwort des Landrats und Aufsichtsratsvorsitzenden Unserem Landkreis geht es Aktuell besitzt die Wohnbau kommt dadurch künftig umso gut, entsprechend gefragt ist GmbH knapp 350 Wohnungen mehr Bedeutung zu! der Wohnraum im Wittelsba- im Landkreis. -
Download Als
www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad -
Fahrplan Augsburg – Aichach – Schrobenhausen – Ingolstadt Und Zurück Ingolstadt – Eichstätt Bf – Eichstätt Stadt Und Zurück Gültig Vom 13.12.2009 Bis 11.12.2010
Fahrplan Augsburg – Aichach – Schrobenhausen – Ingolstadt und zurück Ingolstadt – Eichstätt Bf – Eichstätt Stadt und zurück Gültig vom 13.12.2009 bis 11.12.2010 Die Verbindung ist gut. Augsburg Hbf – Aichach – Schrobenhausen – Ingolstadt Hbf An folgenden Tagen fährt die BRB wie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen: Heiligabend (24.12.), 1. und 2. Weihnachtstag (25. und 26.12.), Silvester (31.12.), Neujahr (1.1.), Heilige Drei Könige (6.1.), Karfreitag (2.4.), Ostersonntag (4.4.), Ostermontag (5.4.), Pfingstsonntag (23.5.), Pfingstmontag (24.5.), Fronleichnam (3.6.), Mariä Himmelfahrt (15.8.), Tag der Deutschen Einheit (3.10.), Allerheiligen (1.11.) 7 Montag bis Freitag (außer an bayernweiten Feiertagen) Zugnummer 86500 86502 86504 86506 86508 86510 86512 86514 86516 86518 86520 86522 86524 86526 86528 86530 86532 86534 86536 86538 86540 86542 86544 86546 Augsburg Hbf ab 05:40 05:49 06:12 06:17 06:43 07:02 07:14 07:26 07:45 08:02 08:09 08:28 08:45 09:02 09:14 09:29 09:45 10:02 10:11 10:28 10:45 11:02 11:14 A.-Haunstetterstr. 05:43 05:52 06:15 06:22 06:46 07:05 07:17 07:29 07:48 08:05 08:12 08:31 08:48 09:05 09:17 09:31 09:48 10:05 10:13 10:31 10:48 11:05 11:17 A.-Hochzoll an 05:46 05:55 06:18 06:25 06:49 07:08 07:20 07:32 07:51 08:08 08:15 08:34 08:51 09:08 09:20 09:34 09:51 10:08 10:16 10:34 10:51 11:08 11:20 von München – – 06:13 – 06:40 – 07:14 – 07:40 – 08:10 – 08:38 – 09:10 – 09:40 – 10:10 – 10:38 – 11:10 von Weilheim – – 06:01 – – 07:01 – – – 08:02 – – 08:44 09:02 – – – 10:02 – – – 11:02 – A.-Hochzoll ab 05:47 05:57 06:20 06:32 06:51 -
Standort Augsburg
Funkanalyse Bayern 2016 Standort Augsburg Auhausen Roth Ansbach * Fremdingen * Weißenburg- Ehingen Hainsfarth am Ries Gunzenhausen Marktoffingen Oettingen Megesheim in Bayern Maihingen Munningen Wolferstadt Wallerstein Wechingen Eichstätt Ostalbkreis Wemding Otting Deiningen Nördlingen Monheim Rögling Alerheim Fünfstetten Reimlingen Huisheim Tagmersheim Möttingen Donau- Ederheim Ries Daiting Hohenaltheim Harburg Buchdorf Ingolstadt (Schwaben) Kaisheim Forheim Mönchsdeggingen Marxheim Donauwörth Niederschönenfeld Amerdingen Bissingen Heidenheim Genderkingen Lutzingen Asbach-Bäumenheim Ziertheim Blindheim Tapfheim Zöschingen Oberndorf Rain Neuburg- Syrgenstein Finningen Mertingen am Lech Schrobenhausen Schwenningen Münster Bachhagel Mödingen * Höchstädt Allmannshofen an der Donau Buttenwiesen Ellgau Holzheim Haunsheim Wittislingen Ehingen Baar Binswangen * Medlingen Dillingen Nordendorf (Schwaben) Pöttmes Westendorf an der Wertingen Thierhaupten Bächingen Lauingen Donau Dillingen a. Kühlenthal an der (Donau) Meitingen Brenz d. Donau Alb- Petersdorf Inchenhofen Todtenweis Pfaffenhofen Gundelfingen Aislingen Holzheim Zusamaltheim Laugna Biberbach Donau- an der Donau Villenbach a. d. Ilm Gundremmingen Glött Langweid Aindling Hollenbach Kühbach Kreis Emersacker am Lech Rehling Günzburg Offingen Dürrlauingen Altenmünster Rettenbach Heretsried Aichach- Schiltberg Winterbach Gablingen Leipheim Welden Aichach Bonstetten Affing Friedberg Günzburg Haldenwang Landensberg Burgau Adelsried Bubesheim Röfingen Zusmarshausen Gersthofen Obergriesbach Aystetten