inHouse Das Roosters-Stadionmagazin AUSGABE #4 04.10.18 07.10.18

LUIGI CAPORUSSO DIE MEINUNG DES TRAINERS TURNBULL STORY GESCHENK AN BEN MICKERT DIE WESELER FANS

Saison 18/19 | 1 2 | Saison 18/19 DIE MEINUNG DES TRAINERS

XXXX (Stand 26.09.2018)

Saison 18/19 | 3 VR-BankingApp

Kontoführung auch unterwegs schnell und € sicher: Mit der VR-BankingApp können Sie sämtliche Bankgeschäfte auf Ihrem Smartphone erledigen. Prüfen Sie problemlos Konto- stände, die Umsätze Ihrer Kreditkarte oder veranlassen Sie eine Überweisung. Wie genau, erklären wir Ihnen auf www.maerkische-bank.de/app

Oder Sie lassen sich wie gewohnt in einer Wann, wo, wie unserer Filialen Sie wollen: Wir persönlich beraten. sind für Sie da!

4 | Saison 18/19

MB_RoostersApp_99x210_2018-RZ.indd 1 01.08.18 08:19

VR-BankingApp Nr. Name Spiele Tore Vorlage Punkte Strafe Schüsse 4 Michael Clarke 4 1 1 2 6 1 7 Jake Weidner 4 0 0 0 2 4 8 Dylan Yeo 4 1 5 6 12 12 9 Luigi Caporusso 1 1 2 3 0 3 10 Lean Bergmann 4 3 2 5 14 13 11 Jonathan Matsumoto 4 2 3 5 2 20 Kontoführung auch 12 Daine Todd 4 0 0 0 0 5 unterwegs schnell und 15 Denis Shevyrin 4 0 0 0 0 1 16 Jordan Smotherman 4 1 2 3 2 12 sicher: € 18 Justin Florek 4 0 1 1 2 13 19 Julian Lautenschlager 3 0 1 1 0 2 Mit der VR-BankingApp können Sie sämtliche 23 Saša Martinović 4 1 2 3 2 7 36 Anthony Camara 4 3 4 7 6 7 Bankgeschäfte auf Ihrem Smartphone 40 Evan Trupp 4 1 3 4 4 6 erledigen. Prüfen Sie problemlos Konto- 42 Alexej Dmitriev 4 0 0 0 0 3 stände, die Umsätze Ihrer Kreditkarte oder 44 Kevin Schmidt 4 1 1 2 0 3 55 Keaton Ellerby 4 1 0 1 14 2 veranlassen Sie eine Überweisung. 58 Christopher Fischer 4 1 2 3 6 5 Wie genau, erklären wir Ihnen auf 62 Dieter Orendorz 4 1 1 2 39 5 www.maerkische-bank.de/app 67 Marko Friedrich 4 1 2 3 2 12 71 0 0 0 0 0 0 77 Tom-Eric Bappert 0 0 0 0 0 0 Oder Sie lassen sich wie 96 René Behrens 0 0 0 0 0 0 gewohnt in einer Wann, wo, wie unserer Filialen Gehaltene Sie wollen: Wir Nr. Name Spiele Minuten Gegentore Fangquote GTS persönlich beraten. Schüsse sind für Sie da! 31 Sebastian Dahm 3 120:00 10 114 91,94% 3,30 24 Mathias Lange 1 62:58 6 36 85,71% 5,72 20 Jonas Neffin 0 0 0 0 0 0 Stand: 26.09.2018

ROOSTERS - TOP PERFORMER

J. MATSUMOTO A. CAMARA D. YEO 20 7 5 Saison 18/19 | 5

MB_RoostersApp_99x210_2018-RZ.indd 1 01.08.18 08:19 6 | Saison 18/19 TABELLE / SPIELPAARUNG

POS TEAM GP PTS W L 1. Düsseldorfer EG 4 11 4 0 2. Adler Mannheim 4 10 3 1 3. ERC Ingolstadt 4 9 3 1 4. EHC Red Bull München 4 9 3 1 5. Kölner Haie 4 7 2 2 6. Iserlohn Roosters 4 7 2 2 7. 4 6 2 2 8. Krefeld Pinguine 4 6 2 2 9. Eisbären Berlin 4 5 2 2 10. Thomas Sabo Ice Tigers 4 4 1 3 11. Augsburger Panther 4 3 1 3 12. Grizzlys Wolfsburg 4 3 1 3 13. Pinguins Bremerhaven 4 2 1 3 14. 4 2 1 3 Stand: 26.09.2018

8. SPIELTAG 9. SPIELTAG 04.10.2018 I 5.10.18 07.10.2018 Iserlohn – Bremerhaven, 19:30 Uhr München – Ingosltadt, 14:00 Uhr Bremerhaven – Wolfsburg Schwenningen – Berlin Berlin – Mannheim, 16:30 Uhr Mannheim – München Düsseldorf – Krefeld Ingolstadt – Augsburg Köln - Schwenningen Krefeld – Straubing Iserlohn – Augsburg, 17:00 Uhr Wolfsburg – Düsseldorf Straubing – Nürnberg, 19:00 Uhr Nürnberg – Köln

Saison 18/19 | 7 8 | Saison 18/19 PINGUINS BREMERHAVEN

Nr. Name Spiele Tore Vorlage Punkte Strafe Schüsse 9 Jan Urbas 4 2 1 3 6 18 10 Christopher Rumble 4 0 1 1 2 16 11 Cory Quirk 4 1 1 2 4 7 13 Rylan Schwartz 4 0 0 0 2 5 14 Ross Mauermann 3 0 0 0 0 3 16 Brock Hooton 4 4 2 6 0 8 18 Maxime Fortunus 4 1 2 3 0 6 20 Kevin Lavallée 4 0 0 0 2 4 22 Chad Nehring 4 0 2 2 6 1 26 Mike Hoeffel 4 1 1 2 2 7 27 Carson McMillan 4 2 2 4 0 5 29 Curtis Gedig 3 0 1 1 0 3 46 Dominik Uher 1 0 0 0 2 1 48 Nicholas B. Jensen 4 0 0 0 4 4 55 Michael Moore 4 1 0 1 6 12 57 Alexander Friesen 4 0 2 2 4 4 65 Tobias Kircher 0 0 0 0 0 0 71 Justin Feser 4 1 2 3 0 10 78 William Weber 4 1 1 2 2 4 91 Miha Verlic 4 0 2 2 4 5 97 Christoph Körner 4 0 1 1 2 2

Gehaltene Fang- Nr. Spiele Minuten Gegentore GTS Name Schüsse quote 24 Jaroslav Hübl 2 120:17 9 44 83,02% 4,49 42 Tomas Pöpperle 2 118:58 9 58 86,57% 4,54 30 Mark Arnsperger 0 0 0 0 0 0

Stand: 27.09.2018

FISHTOWN BREMERHAVEN -TOP PERFORMER

J. URBAS C. MCMILLAN C. NEHRING 18 4 4 Saison 18/19 | 9 AUGSBURGER PANTHER

Nr. Name Spiele Tore Vorlage Punkte Strafe Schüsse 2 Braden Lamb 4 0 1 1 4 9 4 Henry Haase 0 0 0 0 0 0 6 Marco Sternheimer 4 0 1 1 0 2 8 Tim Bullnheimer 0 0 0 0 0 0 11 Adam Payerl 4 0 4 4 8 8 13 Steffen Tölzer 4 1 0 1 2 1 17 Thomas Holzmann 4 0 0 0 2 5 19 Andrew Leblanc 4 2 1 3 0 10 20 Patrick McNeil 3 0 1 1 2 4 21 David Stieler 4 1 1 2 0 6 22 Scott Valentine 4 0 0 0 4 6 25 Daniel Schmölz 4 1 0 1 2 13 27 Matthew Fraser 4 0 2 2 2 6 28 John Rogl 4 0 2 2 2 6 29 Sahir Gill 4 1 1 2 2 7 37 Arvids Rekis 4 0 1 1 2 6 47 Christoph Ullmann 4 0 0 0 0 5 77 Jaroslav Hafenrichter 4 0 1 1 2 5 89 Hans Detsch 4 0 0 0 0 1 93 Simon Sezemsky 4 1 1 2 0 8 97 Matthew White 4 1 2 3 14 23

Gehaltene Fang- Nr. Spiele Minuten Gegentore GTS Name Schüsse quote 31 Oliver Roy 3 184:54 11 97 89,81% 3,57 35 Markus Keller 1 59:10 2 22 91,67% 2,03 50 Moritz Borst 0 0 0 0 0 0 Stand: 27.09.2018

AUGSBURGER PANTHER -TOP PERFORMER

M. WHITE A. LEBLANC M. FRASER 23 3 2 10 | Saison 18/19 HOTELRESTAURANT

Ein Ort für Genießer

Eine Adresse für Menschen, die eine helle, freundliche und moder- ne Atmosphäre durch angenehme und edle Farbgebung lieben. Ein Haus für Gäste, die den Span- nungsbogen zwischen Moderne und Tradition zu schätzen wissen.

Ruhe & Genuss Day Spa Tagungen Restaurant Feiern

Romantikhotel Neuhaus - Lösseler Straße 149 - 58644 Iserlohn Fon +49 (0) 2374-97800 - Fax +49 (0) 2374-7664

www.hotel-neuhaus.de - romantikhotelneuhaus Saison 18/19 | 11 12 | Saison 18/19 ROOSTERS INSIDE

XXXXXX XXXXXXX Eine Perle der Natur.

Mit Felsquellwasser gebraut.

Saison 18/19 | 13

18238_KP_Image_Anzeige_Roosters_99x210mm.indd 1 03.08.18 09:43 ÜBER DEN GEGNER

UNSER HEUTIGER GEGNER – FISHTOWN PINGUINS BREMERHAVEN AUGSBURG PANTHER

XXXX

14 | Saison 18/19 DEL INSIDE

DEL VERLÄNGERT MIT GERNOT TRIPCKE BIS 2022

Seit über zwei Jahr- zehnten im Amt / Auf- sichtsratsvorsitzender Jürgen Arnold: „Mit die- ser Entscheidung doku- mentieren wir Kontinui- tät und Nachhaltigkeit“ / Tripcke: „Enormes Po- tenzial unserer Sportart nutzen“

Die Geschäfte der Deutschen Eishockey Liga (DEL) werden auch weiterhin von Gernot Tripcke geführt. Der 50 Jahre alte Jurist, bereits seit 21 Jahren bei der DEL, verlängerte seinen Vertrag vorzeitig bis zum 30. April 2022. Mit dieser Entscheidung dokumentieren wir Kontinuität und Nachhaltigkeit gegenüber unseren Partnern und den Fans. Wir freuen uns, Gernot Tripcke weitere vier Jahre bei uns an Bord zu wissen“, erklärte Jürgen Arnold (Ingolstadt), Aufsichtsrats- vorsitzender der DEL.

Gernot Tripcke sieht die Entscheidung als Vertrauensbeweis für seine bisherige Arbeit und gleichzeitig als Möglichkeit, die Positionierung der DEL im nationalen und internationalen Sportumfeld weiter voranzutreiben. „Die Silber-Medaille un- serer Nationalmannschaft bei den Olympischen Winterspielen in PyeongChang hat gezeigt, welch enormes Potenzial unser Sport hat. Diesen Schwung wollen wir nutzen, um unseren Sport weiter in Deutschland zu etablieren“, sagte Tripcke.

Zu Gernot Tripcke LL.M.: .

Tripcke, Jahrgang 1968, hat an der Ruhr-Universität Bochum und der University of San Diego Jura mit dem Schwerpunkt Sportrecht studiert, bevor er über den RWE-Konzern und das Telekommunikationsunternehmen o.tel.o 1997 als Ligenlei- ter zur DEL kam. Im Mai 2000 bestellten ihn die Gesellschaf- ter-Clubs der DEL zum Geschäftsführer der Ligagesellschaft. Er vertritt die DEL u.a. im Legal Committee der International Federation, im Verwaltungsrat der Champions Ho- ckey League, im Vorstand von HOCKEY EUROPE, als Vizeprä- sident der Vereinigung Sportsponsoring-Anbieter sowie in der Initiative Profisport Deutschland. Gernot Tripcke ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen und einer Tochter. Quelle: DEL.org

Saison 18/19 | 15 Wir planen Logistiksysteme, Von der Konzeption, diebis zur überzeugen Umsetzung.

+ Analyse: Wir durchleuchten Ihre innerbetriebliche Logistik, bringen sie in Form und scha en eine Planungsdatenbasis als fundierte Grundlage für den gesamten Planungsprozess.

+ Konzeption: Wir helfen Ihnen, ein sauberes Konzept für eine durchgängige und zukun sorientierte Intralogistik zu schmieden.

+ Planung: Wir bereiten mit Ihnen die Ausschreibung und Umsetzung Ihrer geplanten Logistikprojekte mit viel Erfahrung auf dem richtigen Detaillierungsgrad zuverlässig vor.

+ Realisierungsunterstützung: Wir begleiten Sie fachkundig und zuverlässig bei der Realisierung Ihrer geplanten Systeme, damit Ihnen diese zeitnah und ohne Komplikationen die erwarteten Vorteile liefern können.

16Tel. | Saison 0 18/19 23 91 / 60 272 - 0 · www.hoemberg.de

AZ_99x210_Roosters_0917.indd 1 01.09.17 13:19 Ihr Zuverlässiger Partner im Bereich Speditionsversand!

DHL Freight GmbH Meisenweg 26 58708 Menden

DHL Freight GmbH Dolomitstr. 20 58099 Hagen

Tel. 02373 / 958-0 [email protected] Saison 18/19 | 17 BILDER VOM LETZTEN SPIEL

18 | Saison 18/19 Saison 18/19 | 19 /heimatversorger Heimat. Energie. Leidenschaft. WIR SORGEN DAFÜR, DASS BEI DEN SPIELEN DER ISERLOHN ROOSTERS ALLES GLATT LÄUFT.

heimatversorger.de 20 | Saison 18/19 Deutschlands einziges

Eishockeyinternatmit eigener Schule

Eishockey-Talente fördern und gleichzeitig Abitur machen. Das Private Aufbaugymnasium bietet für junge Menschen ideale Möglichkeiten sich zu entwickeln und gleichzeitig Leistungssport zu betreiben.

Unterstützen Sie die Arbeit des Privaten Aufbaugymnasiums Iserlohn und der Young Roosters in Form von Stipendien und Mentorenschaften. Auskünfte erhalten Sie unter [email protected]

Campus Seilersee Reiterweg 28 – 32 58636 Iserlohn Telefon 02371 9043-0

www.aufbaugymnasium-iserlohn.de Saison 18/19 | 21 #9 LUIGI CAPORUSSO

22 | Saison 18/19 ENTWEDER / ODER

Heim Auswärts

Blaues Trikot Weißes Trikot

Berge Meer

Schnee Sonne

Fahrrad Auto

Burger Pizza

Bier Wein

Sommer Winter

Strandurlaub Städtetrip

Sonnenaufgang Sonnenuntergang

Sneaker Schlittschuhe

Nutella Erdnussbutter

Party Couch

Frühstück Abendessen

Stadt Land

Saison 18/19 | 23 LUIGI CAPORUSSOLUIGI

24 | Saison#9 18/19 Saison 18/19 | 25 Dieselbe Sprache sprechen oder wie wir sagen: genossenschaftlich beraten lassen.

Ehrlich, verständlich, glaubwürdig

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Willkommen bei der Genossenschaftlichen Beratung – der Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät. Erreichen Sie Ihre Ziele und verwirklichen Sie Ihre Wünsche mit uns an Ihrer Seite. Was uns anders macht, erfahren Sie in Ihrer Filiale oder unter www.mendener-bank.de

26 | Saison 18/19 • Stückgut Deutschland / Europa • Teil- und Komplettpartien • Logistik von A-Z auf mehr als 31.000 qm • Direkt- und Kurierdienstfahrten • Paketdienst

Ihr zuverlässiger Partner aus Fröndenberg

Spedition Huckschlag GmbH Landstr. 2 D-58730 Fröndenberg

Tel.: 02373/97820 Fax : 02373/974991 Saison 18/19 | 27 NACHWUCHS

FÜNF HERZEN FÜR EINEN FAN

Aber Christine und Michael Schäfer betreiben bei den Young Roosters viel mehr als ausschließlich den Waffelstand bei Heimspielen

Die meisten Fans der Iserlohn Roosters kennen Christine und Michael Schäfer als das Paar an der Waffel-Theke. Sie verkaufen beim jedem Heimspiel der Roosters fünf gebackene Herzen am Stück zu Gunsten der Young Roosters. Doch hinter den Kulissen leisten die beiden viel, viel mehr für unseren Nachwuchs…

Seit wann und in welcher Form engagieren Sie beide sich für die Young Roosters? Christine Schäfer: Bei einem Besuch in der Eissporthalle im Herbst 1999 fand neben dem Training der Iserlohn Roosters auch die Eislaufschule statt, was unsere beiden ältesten Kinder (damals 3 und 5 Jahre) motiviert hat mitmachen zu wollen. Somit haben wir uns auch als Helfer immer mehr eingebracht, bis wir letztendlich oftmals beide gleichzeitig in unterschiedlichen Mannschaften tätig waren und auch die verschiedenen Vorstände in all den Jahren unterstützt haben.

Michael Schäfer: In der Saison 1999/2000 begannen wir in der Laufschule und wurden sofort als Betreuer tätig. Während Christine meist die Betreuung übernahm, war ich mehr organisatorisch für den „Schreibkram“ zuständig. Später war ich dann als Mannschaftsführer in den verschiedensten Mannschaften tätig und habe dabei fast alle Altersklassen durchlaufen. Parallel dazu habe ich stets den amtierenden Vorständen meine Hilfe angeboten und wurde somit weiter in die Vereinsarbeit einbezogen.

Herr Schäfer, sie sind seit der letzten Vorstandswahl im Juni 2018 stellvertretender Vorsitzender der Young Roosters. Welche Aufgaben haben sie in dieser Position? Michael Schäfer: Nachdem ich mit Ende der Saison 12/13 den Posten als Mannschaftsführer der DNL-Mannschaft nicht weitergeführt habe, wurde ich in der Saison 17/18 angesprochen, ob ich mir eine Zusammenarbeit mit dem Vorstand vorstellen könnte. Somit begann ich projektbezogen und im Bereich der allgemeinen Verwaltung tätig zu werden. Das sind auch die Gebiete, in denen ich neben der Vertretung unseres 1. Vorsitzenden die Schwerpunkte meiner Vorstandstätigkeit sehe.

Frau Schäfer, Sie leiten organisatorisch seit 8 Jahren die „Laufschule“ der Young Roosters, wie gestaltet sich ihre Arbeit in diesem Bereich? Christine Schäfer: 2010 habe ich den organisatorischen Teil der Eislaufschule übernommen. Zuerst einmal muss ich interessierte Laufschüler erfassen. Danach besteht meine Aufgabe darin, die einzelnen Kurse zu koordinieren, die Abrechnung zu machen und vor Ort die die Eltern mit ihren Kindern zu empfangen. Oftmals möchten Eltern ihren Kindern möglichst verschiedene Sportmöglichkeiten anbieten, sind aber dann unentschlossenen, ob dieser zeitintensive Sport zu bewältigen ist. Somit ist Information und Kommunikation ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit.

Herr Schäfer, welche Ziele haben Sie sich in ihrer neuen Position gesteckt? Michael Schäfer: Eigentlich wollte ich mich soweit es geht aus dem sportlichen Bereich heraushalten. Hier haben wir Experten im Verein die diesen Bereich bestens abdecken. Meiner Ansicht nach wurde bei uns in der Vergangenheit der Fokus zu sehr auf den Leistungssport gelegt. Es wurde mehr und mehr vergessen dass wir als gemeinnützig anerkannter

28 | Saison 18/19 Verein auch einen gewissen gesellschaftlichen Auftrag zu erfüllen haben. Dieses bedeutet zumindest im unteren Bereich möglichst viele Mitglieder in den Verein zu bekommen die Spaß am Eishockey haben. Bis zur U15 müssen wir Breitensport anbieten! Mein Ziel ist es, hier möglichst viele Kinder zu etablieren.

Frau Schäfer, voraussichtlich findet Herbst 2018 der „6. Young Roosters Kids Day“ in der Iserlohner Eissporthalle statt. Was ist das genau? Christine Schäfer: Der KIDS DAY findet zweimal je Saison statt und ist ein einstündiges Schnuppertraining für interessierte Familien mit Kindern von 3 bis 8 Jahren. Im Vordergrund soll an diesem Tag der Spaß stehen und das Interesse der Kinder wecken. Dann besteht die Möglichkeit, in der Eislaufschule alle weiteren Grundkenntnisse des Schlittschuhlaufens, mit genauso viel Spaß zu erlernen, um dieses später im Eishockeysport weiter zu vertiefen. Beim KIDS DAY kann man verschiedene Lernerfolge vergleichen, da zeitgleich auch Spieler/-innen der jüngsten Mannschaften auf dem Eis sind. Begleitet und betreut werden die Teilnehmer von Spielern der U15 und den Iserlohn Roosters und natürlich von unseren Trainern.

Herr Schäfer, was würden Sie in Iserlohn und Umgebung in Bezug auf die Young Roosters ändern, wenn sie z.B. ein einflussreicher Politiker wären? Michael Schäfer: Über die Jahre hinweg habe ich die verschiedensten Eishockeyvereine kennengelernt. Immer wieder musste ich feststellen, dass vor allem im Osten und Süden unseres Landes die Vereine sehr gute Unterstützung durch die Städte und Gemeinden erfahren. Das ist bei uns leider nicht immer der Fall. Vor allem die Entscheidung keine zweite Eisfläche zu errichten wird uns in Zukunft noch schwer zu schaffen machen.

Frau Schäfer, was sagen Sie den Eltern, die noch darüber nachdenken, ob Eishockey der richtige Sport für ihre Kinder ist? Christine Schäfer: Jedes Kind sollte durchaus unterschiedliche Sportarten ausprobieren, denn erst wenn ein Kind aus eigener Motivation trainiert und Spaß an der Sache hat, hat es auch Lust und Energie zu lernen und dabei zu bleiben. Eishockey hat uns, als Eltern und Betreuern, mit vielen netten Menschen zusammengebracht, immer Spaß gemacht und vieles erleben lassen. Auch unsere Kinder haben, nicht nur auf dem Eis, von der Laufschule bis zur DNL vieles gelernt. Das teilweise genannte Vorurteil des „Prügelsports“ bei dem sich Kinder nur verletzen passt auf keinen Fall mehr in die heutige Zeit. Eishockey ist extrem schnell, hart und aggressiv aber eigentlich immer fair. Über die Jahre hinweg beobachtet haben sich unsere drei Jungs meistens beim Schulsport die Verletzungen geholt.

Jetzt noch eine letzte Frage an Sie beide: Mit welcher Person würden Sie gerne für einen Tag die Rolle tauschen? Christine Schäfer: Ich bin eher ein kreativer, kommunikativer, durchaus sozialer Mensch, der aber auch leider schnell emotional und impulsiv sein kann. Dazu reizen mich besonders in der Zusammenarbeit gelassen agierende, Kritik resistente, tiefenentspannt Menschen… Zugegeben zumindest ab und zu hätte ich gerne deren „dickes Fell“, aber tauschen möchte ich nicht.

Michael Schäfer: Ich bin Techniker, Planer, Ausbilder und somit ein strategisch denkender Mensch. Darüber hinaus stehe ich ungern in der Öffentlichkeit. Ich bin mit meinem Umfeld ganz zufrieden und wüsste nicht mit wem ich tauschen sollte. Allerdings wünsche ich manchmal den Leuten mit mir zu tauschen, die stets alles schlecht reden, jedoch nicht mithelfen es besser zu machen.

Saison 18/19 | 29 30 | Saison 18/19 HANDWERKER PAKETE

1. 5.000,00 € Paket 20 Tages VIP Karten auf Abruf a. 145,00 € Summe 2.900,00 € 10 Anzeigen a 1 Seite im Inhouse Spieltags Heft a. 150,00 € Summe 1.500,00 €

Paketpreis: 4.000,00 zzgl. MwSt.

2. 10.000,00 € Paket 4 VIP Karten Roosters Treff a. 2.150,00 € Summe 8.600,00 € 20 Anzeigen a. 1 Seite im Inhouse Spieltags Heft a. 150,00 € Summe 3.000,00 €

Paketpreis 10.000,00 € zzgl. MwSt.

3. Weihnachtsfeier bei einem Heimspiel der Iserlohn Roosters inkl. Catering Weihnachtsfeier mit 30 Personen im Roosters Treff inkl. Fanschal 2.500,00 € Netto

Weihnachtsfeier mit 40 Personen im Roosters Treff inkl. Fanschal 3.400,00 € Netto

Weihnachtsfeier mit 50 Personen im Roosters Treff inkl. Fanschal 4.250,00 € Netto

Saison 18/19 | 31 Roosters Inside

StehtribüneStehtribüne GästeGäste Stehtribüne - Heim

P r Steh e s Heim s Block H e Block I Block U Block X S t e Block h T - Block H Y e i m Block In 2 der 3 DDrittel wird auf das RECHTE TOR gespielt. Block S Z Block F Block E Block D Block C Block B Block A

Heim Gäste

Block Block Block Block Block Block Block R Q P O N M L

32 | Saison 18/19 StehtribüneStehtribüne GästeGäste Stehtribüne - Heim

P r Steh e s Heim s Block H e Block I Block U Block X S t e Block h T - Block H Y e i m Block In 2 der 3 DDrittel wird auf das RECHTE TOR gespielt. Block S Z Block F Block E Block D Block C Block B Block A

Heim Gäste

Block Block Block Block Block Block Block R Q P O N M L

Saison 18/19 | 33 Roosters Inside

79,90€ inkl. 19,00% MwSt.

SAISONTRIKOT 2018/2019

ROOSTERS TASSE 12,95€ „ISERLOHN“ inkl. 19,00% MwSt.

DAMENSHIRT Erhältlich in den Größen 36 – 2 XL Material : 100% Baumwolle

21,90€ inkl. 19,00% MwSt.

29,90€ inkl. 19,00% MwSt.

LEDERGELDBÖRSE

34 | Saison 18/19 Roosters Inside

THERMOBECHER 12,90€ inkl. 19,00% MwSt.

SAISONTRIKOT 2018/2019

MITCHELL & NESS FLATCAP

ROOSTERS TASSE „ISERLOHN“ 34,90€ inkl. 19,00% MwSt.

ICEYSCHAL 15,00€ inkl. 19,00% MwSt.

SAISONSCHAL 18/19 15,00€ inkl. 19,00% MwSt.

Saison 18/19 | 35 ROOSTERS INSIDE

WHO`S WATCHING YOU?

ALLE ERRATEN? IN DER NÄCHSTEN AUSGABE GIBT ES DIE LÖSUNG!

AUFLÖSUNG AUS DER LETZTEN AUSGABE: 1) DAUM 2) MATSUMOTO 3) ICEY 4) YEO 36 | Saison 18/19 Audi Vorsprung durch Technik

Eiskönige

Unsere Audi Modelle mit quattro Antrieb¹ – jetzt bei uns erleben.

¹ Permanenter Allradantrieb für bessere Traktion und damit bessere Beschleunigung sowie mehr Sicherheit dank gleichmäßigerer Seitenführungskräfte.

AVG ROSIER GmbH & Co. KG

Fröndenberger Straße 144 58706 Menden Tel.: 0 23 73 / 17 16 41 [email protected] www.rosier.de/audi/menden Saison 18/19 | 37

2191_AVG_ROSIER_GmbH_99x210mm_HEW.indd 1 18.09.18 10:50 ROOSTERS INSIDE DIE REISEFREUDIGEN ROOSTERS- FANS AUS WESEL

90 Minuten für die Anreise, 90 Minuten lang dauert auch die Rückreise für die Roosters-Fans aus Wesel am Niederrhein. „Wir sind seit September 2009 Roosters- Fans“, erzählt Hansi Holland in der erste Drittelpause des letzten Vorrunden-Heimspiels gegen Schwenningen, „Wir wollten zum Eishockey und fanden die Stimmung am Seilersee richtig gut.“ Der Weseler Roosters-Fankreis umfasst im Prizip acht Personen. „Aber wir kommen immer zu Viert“, so Hansi Holland, „und konzentrieren uns auf die Freitagsspiele.“ Gut „betreut“ werden die niederrheinischen Roosters-Fans von den Mitgliedern des „Blue Metal Block 5“. Mittlerweile hat sich eine dicke Eishockey-Freundschaft entwickelt“, berichtet Thomas Diener vom „Blue Metal Block 5“. Die Iserlohner und Wesler Fans stehen sehr mittig auf der Stehplatzseite und unterstützen das Geschehen auf dem Eis recht lautstark. Möglichst lange soll die Saison gehen, damit die Zeit zwischen der alten und der neuen Saison nicht zu lang wird. Damit der Kontakt in der eishockeylosen Zeit nicht verloren geht, wird im Sommer immer ein Treffen organisiert. „Angefangen haben die sommerlichen Treffs

38 | Saison 18/19 2015 in Wesel, dann waren wir Iserlohner Gastgeber und im vergangenen Jahr ging es wieder nach Wesel“, weiß Thomas Diener auch, dass das nächste Treffen in diesem Sommer wieder in der Waldstadt ansteht. „Wir sprechen dann aber nicht nur über Eishockey. Wir pflegen mit essen, trinken und quatschen unsere Fan-Freundschaft.“ - Die Weseler Roosters Fans haben auch einen Slogan parat: „Vom Auesee zum Seilersee“ ist ihre Fahrtstrecke ausgelegt. (-nn)

Saison 18/19 | 39 INSIDE

KEINER KANN SICH VORSTELLEN, WAS CHEMIE TÄGLICH LEISTET. WARUM NICHT?

#SmartChemistry #PushingBoundaries

40 | Saison 18/19

COV00083260_AZ_SmartChemistry_D_99x210mm_0918.indd 1 04.09.18 14:36 ALLES WISSENSWERTE ÜBER DIE GEGNER

Die Schopfpinguine (Eudyptes) sind eine Vogelgattung aus der - Familie der Pinguine. Wasserver schmutzung und die Vernichtung der natürlichen Habitate stellen eine große Gefahr für die Tiere dar.

Der „Schwarze Panther“ ist in Afrika Wikipedia/Babirusa © und Asien beheimatet, wo er Regen- wälder, Halbwüsten und Gebirgsre- gionen bewohnt. Besiedelung und Zerstörung des Lebensraumes so- wie Wilderei und Trophäenjagd be- drohen den Fortbestand seiner Art.

Auf zwei siegreiche Spieltage!

Sellenrade 6 fon (02358) 5 01 [email protected] 58540 Meinerzhagen fax (02358) 10 78 www.t-fernholz.de p-ad .de Saison 18/19 | 41 www.

Fernholz-Anz-Roosters-Heft-99x210.indd 4 26.09.18 08:28 ROOSTERS INSIDE

„DIE EMOTIONEN VON MEINEM VATER ERHALTEN“

Travis Turnbull muss ein wenig schmunzeln, als er auf seinen Vater Perry angesprochen wird: „Ja, die Leidenschaft und die Emotionen für das Eishockey habe ich wohl von ihm.“ ist offenbar auch aufgrund dieser Eigenschaften 1979 in der ersten Runde der NHL- Draft (Ziehung) gleich an zweiter Stelle (!) von den St. Louis Blues gedraftet worden. Zu der Zeit spielte Perry Turnbull für die Portland Winter Hawks in der (WHL). In der Saison 1978/79 bestritt er 70 Spiele, schoss bemerkenswerte 75 Tore, gab 42 Beihilfen und saß auch stolze 191 Minuten auf der Strafbank. „Mein Vater war bei dem Draft noch nicht einmal anwesend, weil er noch bei den Portland Winter Hawks war.“ Viereinhalb Jahre spielte Perry Turnbull für die Blues, wechselte 1983/84 für 40 Spiele zu den Canadians nach Montreal.

42 | Saison 18/19 Drei weitere NHL-Jahre war er für die Winnipeg Jets tätig. „In der Zeit wurde ich geboren“, so Travis Turnbull. In der NHL absolvierte Perry Turnbull 608 Spiele, schoss 81 Tore, gab 163 Beihilfen und kann auf 1245 Minuten verweisen, die er auf der Strafbank verbracht hat. Nach der Saison 1987/88, in der Perry Turnbull noch einmal für 51 Spiele für die Blues das Trikot überzog, wechselte er nach Europa, spielte in Italien (Asagio, Alleghe und Bozen) sowie für den Züricher SC. „Meinen Vater habe ich in Italien spielen gesehen, sonst nicht“, berichtet Travis Turnbull, „er lebt in St. Louis und betreibt eine Halle für Inline Hockey und Lacrosse.“ Ob Perry Turnbull seinen Sohn in Iserlohn besuchen wird? „Er hat so etwas angedeutet“, würde sich Travis Turnbull natürlich riesig freuen. Vater Perry ist aber stets bestens informiert. „Er verfolgt alle Spiele im Fernsehen.“ (-nn)

Saison 18/19 | 43 44 | Saison 18/19 Saison 18/19 | 45 ROOSTERS INSIDE

BEN STRAHLTE NACH TREFFEN MIT MATHIAS LANGE

Roosters-Fans haben sicher noch unser Foto aus der ersten „inHouse“-Ausgabe in Erinnerung. Wir haben Ben Mickert aus Hagen-Boele mit seiner Mathias Lan- ge-Schultüte, die er von seiner Mama zur Einschulung gebastelt bekommen hatte, abgelichtet. Nach Veröffent- lichung nahm der Roosters-Torhüter mit der Familie Kontakt auf. Ben kam mit seiner Mama Tanja Mickert in die Eissporthalle und traf Mathias Lange. Der hatte für den Sechsjährigen auch ein richtig tolles Geschenk vorbereitet. Mathias Lange überreichte seinem jungen Fan einen Torhüterschläger mit einer ganz persönlichen Widmung („Für Ben – Alles Gute zum Geburtstag“). - Das Strahlen auf Bens Gesicht wollte danach laut Aussage von Tanja Mickert überhaupt nicht aufhören. (-nn)

46 | Saison 18/19 IMPRESSUM

BREMERHAVEN AUGSBURG

Durchschnittsalter 28,8 Jahre 29,9 Jahre

Der Älteste Kevin Lavallée Arvids Rekis

Der Jüngste Mark Arnsperger Tim Bullnheimer

Durchschnittsgröße 184,5 cm 184,0 cm

Der Größte Miha Verlic John Rogl

Der Kleinste Feser, Friesen, T.J. Trevelyan Mauermann, Quirk

Durchschnittsgewicht 88,9 kg 90,2 kg

Der Schwerste Will Weber Braden Lamb

Der Leichteste Ross Mauermann Sternheimer, Gill

HERAUSGEBER / COPYRIGHT BY:

Iserlohn Roosters GmbH & Co. KG Bernd Schutzeigel Seeuferstraße 25 58636 Iserlohn

Telefon: 02371 – 835760 Telefax: 02371 – 835762 E-Mail: [email protected] Homepage: iserlohn–roosters.de

Redaktion: Viktoria Hackl Jennifer Klanthe Rainer Tüttelmann ([email protected] | 0151.23683775) Marc Giebels Christian Himrich

Fotos: Tölle Studios, Iserlohn Citypress/ Del.org Jonas Brockmann Hendrick Klein Björn Blöcher, Startlight Photography Privataufnahmen

Layout: Felix Schumacher Carolina Pagacz, Tölle Studios Iserlohn

Druck: Stolzenberg Druck, Iserlohn Saison 18/19 | 47 AUF EINE GLÄNZENDE SAISON!

EDITION 400: Luxus im Bad mit außergewöhnlichen Ober- flächen von KEUCO. Armaturen und Accessoires in Bronze poliert setzen extravagante Akzente.

www.keuco.com 48 | Saison 18/19