Linux – Das Umfassende Handbuch 1.430 Seiten, Gebunden, Mit CD, 14
Know-howWissen, wie’s für geht. Kreative. Leseprobe In dieser Leseprobe erhalten Sie einen Einstieg in die Linux-Welt und erfahren, wie Sie Audio und Video unter Linux nutzen. Dar- über hinaus lernen Sie die Kommandozentrale kennen: die Shell. Außerdem können Sie einen Blick in das vollständige Inhalts- und Stichwortverzeichnis des Buches werfen. »Was ist Linux?« »Installationsgrundlagen« »Audio und Video« »Die Shell« »Software- und Paketverwaltung« Inhaltsverzeichnis Index Der Autor Leseprobe weiterempfehlen Michael Kofler Linux – Das umfassende Handbuch 1.430 Seiten, gebunden, mit CD, 14. Auflage 2015 49,90 Euro, ISBN 978-3-8362-3775-8 www.rheinwerk-verlag.de/3855 “buch” — 2015/11/5 — 21:54 — page 25 — #19 1 Kapitel 1 Was ist Linux? Um die einleitende Frage zu beantworten, erkläre ich in diesem Kapitel zuerst einige wichtige Begriffe, die im gesamten Buch immer wieder verwendet werden: Betriebs- system, Unix, Distribution, Kernel etc. Ein knapper Überblick über die Merkmale von Linux und die verfügbaren Programme macht deutlich, wie weit die Anwendungs- möglichkeiten von Linux reichen. Es folgt ein kurzer Ausflug in die Geschichte von Linux: Sie erfahren, wie Linux entstanden ist und auf welchen Komponenten es basiert. Von zentraler Bedeutung ist dabei natürlich die General Public License (kurz GPL), die angibt, unter welchen Bedingungen Linux weitergegeben werden darf. Erst die GPL macht Linux zu einem freien System, wobei »frei« mehr heißt als einfach »kostenlos«. 1.1 Einführung Linux ist ein Unix-ähnliches Betriebssystem. Der wichtigste Unterschied gegenüber historischen Unix-Systemen besteht darin, dass Linux zusammen mit dem vollstän- digen Quellcode frei kopiert werden darf. Ein Betriebssystem ist ein Bündel von Programmen, mit denen die grundlegend- Betriebssystem sten Funktionen eines Rechners realisiert werden: die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine (also konkret: die Verwaltung von Tastatur, Bildschirm etc.) und die Verwaltung der Systemressourcen (CPU-Zeit, Speicher etc.).
[Show full text]