60.085 Sursee - Triengen - Schöftland (Linie 85) Stand: 23

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

60.085 Sursee - Triengen - Schöftland (Linie 85) Stand: 23 FAHRPLANJAHR 2020 60.085 Sursee - Triengen - Schöftland (Linie 85) Stand: 23. Oktober 2019 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage ohne 11.6., 8.12. 85001 85003 85005 83100 85007 85009 83102 85011 Zofingen ab 5 21 5 21 5 58 6 13 6 13 Luzern ab 5 30 5 30 5 44 6 05 6 14 Sursee, Bahnhof 5 52 5 53 6 15 6 35 6 44 Sursee, Park 5 54 5 55 6 17 6 37 6 46 Sursee, Rothüsli 5 56 6 39 Sursee, Sappeurstrasse 5 56 6 18 6 47 Geuensee, Chäppelimatt 6 01 6 01 6 23 6 44 6 52 Büron, Dorf 6 05 6 05 6 26 6 48 6 56 Triengen, Dorf 6 09 6 29 6 52 6 59 Triengen, Käserei 6 30 7 00 Triengen, Käserei 5 31 6 01 6 31 7 01 Triengen, Forum 6 10 6 53 Triengen, Grossfeld 6 12 6 55 Winikon, Post 5 34 6 04 6 34 7 04 Reitnau, Post 5 36 6 06 6 36 7 06 Attelwil, alte Post 5 38 6 08 6 38 7 08 Kirchleerau-Moosleerau, Post 5 41 6 11 6 16 6 41 7 11 Kirchleerau, Abzw./Bank 5 42 6 12 6 17 6 42 7 12 Staffelbach, Gemeindehaus 5 45 6 15 6 45 7 15 Wittwil, Käserei 5 46 6 16 6 46 7 16 Schöftland, Bahnhof 5 53 6 23 6 23 6 53 7 23 Aarau an 6 19 6 49 6 49 7 19 7 49 85013 85015 85017 83104 85019 85023 85025 85027 Zofingen ab 6 29 6 58 7 13 7 13 7 29 7 58 8 13 Luzern ab 6 30 6 44 7 05 7 14 7 30 7 44 8 05 Sursee, Bahnhof 6 52 7 15 7 35 7 44 7 52 8 15 8 35 Sursee, Park 6 54 7 17 7 37 7 46 7 54 8 17 8 37 Sursee, Rothüsli 6 56 7 39 7 56 8 39 Sursee, Sappeurstrasse 7 18 7 47 8 18 Geuensee, Chäppelimatt 7 01 7 23 7 44 7 52 8 01 8 23 8 44 Büron, Dorf 7 05 7 26 7 48 7 56 8 05 8 26 8 48 Triengen, Dorf 7 09 7 29 7 52 7 59 8 09 8 29 8 52 Triengen, Käserei 7 30 8 00 8 30 Triengen, Käserei 7 31 8 01 8 31 Triengen, Forum 7 10 7 53 8 10 8 53 Triengen, Grossfeld 7 12 7 55 8 12 8 55 Winikon, Post 7 34 8 04 8 34 Reitnau, Post 7 36 8 06 8 36 Attelwil, alte Post 7 38 8 08 8 38 Kirchleerau-Moosleerau, Post 7 16 7 41 8 11 8 41 Kirchleerau, Abzw./Bank 7 17 7 42 8 12 8 42 Staffelbach, Gemeindehaus 7 45 8 15 8 45 Wittwil, Käserei 7 46 8 16 8 46 Schöftland, Bahnhof 7 23 7 53 8 23 8 53 Aarau an 7 49 8 19 8 49 9 19 1 / 19 FAHRPLANJAHR 2020 60.085 Sursee - Triengen - Schöftland (Linie 85) Stand: 23. Oktober 2019 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage ohne 11.6., 8.12. 83108 85029 85031 85033 85035 85037 85039 85041 Zofingen ab 8 13 8 29 8 58 9 13 9 29 9 58 Luzern ab 8 14 8 30 8 44 9 05 9 30 9 44 Sursee, Bahnhof 8 44 8 52 9 15 9 35 9 52 10 15 Sursee, Park 8 46 8 54 9 17 9 37 9 54 10 17 Sursee, Rothüsli 8 56 9 39 9 56 Sursee, Sappeurstrasse 8 47 9 18 10 18 Geuensee, Chäppelimatt 8 52 9 01 9 23 9 44 10 01 10 23 Büron, Dorf 8 56 9 05 9 26 9 48 10 05 10 26 Triengen, Dorf 8 59 9 09 9 29 9 52 9 59 10 09 10 29 Triengen, Käserei 9 00 9 30 10 00 10 30 Triengen, Käserei 9 01 9 31 10 01 10 31 Triengen, Forum 9 10 9 53 10 10 Triengen, Grossfeld Winikon, Post 9 04 9 34 10 04 10 34 Reitnau, Post 9 06 9 36 10 06 10 36 Attelwil, alte Post 9 08 9 38 10 08 10 38 Kirchleerau-Moosleerau, Post 9 11 9 41 10 11 10 41 Kirchleerau, Abzw./Bank 9 12 9 42 10 12 10 42 Staffelbach, Gemeindehaus 9 15 9 45 10 15 10 45 Wittwil, Käserei 9 16 9 46 10 16 10 46 Schöftland, Bahnhof 9 23 9 53 10 23 10 53 Aarau an 9 49 10 19 10 49 11 19 85043 85045 85047 85049 83120 85053 85055 85057 Zofingen ab 10 13 10 29 10 58 10 58 11 13 11 29 Luzern ab 10 05 10 30 10 44 11 00 11 05 11 30 Sursee, Bahnhof 10 35 10 52 11 15 11 22 11 35 11 52 Sursee, Park 10 37 10 54 11 17 11 24 11 37 11 54 Sursee, Rothüsli 10 39 10 56 11 39 11 56 Sursee, Sappeurstrasse 11 18 11 25 Geuensee, Chäppelimatt 10 44 11 01 11 23 11 30 11 44 12 01 Büron, Dorf 10 48 11 05 11 26 11 34 11 48 12 05 Triengen, Dorf 10 52 10 59 11 09 11 29 11 52 11 59 12 09 Triengen, Käserei 11 00 11 30 12 00 12 10 Triengen, Käserei 11 01 11 31 12 01 Triengen, Forum 10 53 11 10 11 53 Triengen, Grossfeld 11 55 Winikon, Post 11 04 11 34 12 04 12 14 Reitnau, Post 11 06 11 36 12 06 Attelwil, alte Post 11 08 11 38 12 08 Kirchleerau-Moosleerau, Post 11 11 11 41 12 11 Kirchleerau, Abzw./Bank 11 12 11 42 12 12 Staffelbach, Gemeindehaus 11 15 11 45 12 15 Wittwil, Käserei 11 16 11 46 12 16 Schöftland, Bahnhof 11 23 11 53 12 23 Aarau an 11 49 12 19 12 49 2 / 19 FAHRPLANJAHR 2020 60.085 Sursee - Triengen - Schöftland (Linie 85) Stand: 23. Oktober 2019 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage ohne 11.6., 8.12. 85059 83124 85063 85065 85067 85069 83128 85073 Zofingen ab 11 58 11 58 12 13 12 29 13 13 Luzern ab 11 44 12 00 12 05 12 30 12 44 13 00 13 05 Sursee, Bahnhof 12 15 12 22 12 35 12 52 13 15 13 22 13 35 Sursee, Park 12 17 12 24 12 37 12 54 13 17 13 24 13 37 Sursee, Rothüsli 12 39 12 56 13 39 Sursee, Sappeurstrasse 12 18 12 25 13 18 13 25 Geuensee, Chäppelimatt 12 23 12 30 12 44 13 01 13 23 13 30 13 44 Büron, Dorf 12 26 12 34 12 48 13 05 13 26 13 34 13 48 Triengen, Dorf 12 29 12 52 12 59 13 09 13 29 13 52 Triengen, Käserei 12 30 13 00 13 30 Triengen, Käserei 12 31 13 01 13 31 Triengen, Forum 12 53 13 10 13 53 Triengen, Grossfeld 12 55 13 55 Winikon, Post 12 34 13 04 13 34 Reitnau, Post 12 36 13 06 13 36 Attelwil, alte Post 12 38 13 08 13 38 Kirchleerau-Moosleerau, Post 12 41 13 11 13 41 Kirchleerau, Abzw./Bank 12 42 13 12 13 42 Staffelbach, Gemeindehaus 12 45 13 15 13 45 Wittwil, Käserei 12 46 13 16 13 46 Schöftland, Bahnhof 12 53 13 23 13 53 Aarau an 13 19 13 49 14 19 85075 85077 85079 83132 85081 85083 85085 85087 Zofingen ab 13 29 13 58 13 58 14 13 14 29 14 58 Luzern ab 13 30 13 44 14 00 14 05 14 30 14 44 Sursee, Bahnhof 13 52 14 15 14 22 14 35 14 52 15 15 Sursee, Park 13 54 14 17 14 24 14 37 14 54 15 17 Sursee, Rothüsli 13 56 14 39 14 56 Sursee, Sappeurstrasse 14 18 14 25 15 18 Geuensee, Chäppelimatt 14 01 14 23 14 30 14 44 15 01 15 23 Büron, Dorf 14 05 14 26 14 34 14 48 15 05 15 26 Triengen, Dorf 13 59 14 09 14 29 14 52 14 59 15 09 15 29 Triengen, Käserei 14 00 14 30 15 00 15 30 Triengen, Käserei 14 01 14 31 15 01 15 31 Triengen, Forum 14 10 14 53 15 10 Triengen, Grossfeld Winikon, Post 14 04 14 34 15 04 15 34 Reitnau, Post 14 06 14 36 15 06 15 36 Attelwil, alte Post 14 08 14 38 15 08 15 38 Kirchleerau-Moosleerau, Post 14 11 14 41 15 11 15 41 Kirchleerau, Abzw./Bank 14 12 14 42 15 12 15 42 Staffelbach, Gemeindehaus 14 15 14 45 15 15 15 45 Wittwil, Käserei 14 16 14 46 15 16 15 46 Schöftland, Bahnhof 14 23 14 53 15 23 15 53 Aarau an 14 49 15 19 15 49 16 19 3 / 19 FAHRPLANJAHR 2020 60.085 Sursee - Triengen - Schöftland (Linie 85) Stand: 23. Oktober 2019 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage ohne 11.6., 8.12. 83136 85089 85091 85093 85095 83140 85097 85099 Zofingen ab 14 58 15 13 15 29 15 58 15 58 16 13 Luzern ab 15 00 15 05 15 30 15 44 16 00 16 05 Sursee, Bahnhof 15 22 15 35 15 52 16 15 16 22 16 35 Sursee, Park 15 24 15 37 15 54 16 17 16 24 16 37 Sursee, Rothüsli 15 39 15 56 16 39 Sursee, Sappeurstrasse 15 25 16 18 16 25 Geuensee, Chäppelimatt 15 30 15 44 16 01 16 23 16 30 16 44 Büron, Dorf 15 34 15 48 16 05 16 26 16 34 16 48 Triengen, Dorf 15 52 15 59 16 09 16 29 16 52 16 59 Triengen, Käserei 16 00 16 30 16 53 17 00 Triengen, Käserei 16 01 16 31 16 54 17 01 Triengen, Forum 15 53 16 10 Triengen, Grossfeld Winikon, Post 16 04 16 34 16 57 17 04 Reitnau, Post 16 06 16 36 17 06 Attelwil, alte Post 16 08 16 38 17 08 Kirchleerau-Moosleerau, Post 16 11 16 41 17 11 Kirchleerau, Abzw./Bank 16 12 16 42 17 12 Staffelbach, Gemeindehaus 16 15 16 45 17 15 Wittwil, Käserei 16 16 16 46 17 16 Schöftland, Bahnhof 16 23 16 53 17 23 Aarau an 16 49 17 19 17 49 85101 85103 83144 85105 85107 85109 85111 83148 Zofingen ab 16 29 16 58 16 58 17 13 17 29 17 58 17 58 Luzern ab 16 30 16 44 17 00 17 05 17 30 17 44 18 00 Sursee, Bahnhof 16 52 17 15 17 22 17 35 17 52 18 15 18 22 Sursee, Park 16 54 17 17 17 24 17 37 17 54 18 17 18 24 Sursee, Rothüsli 16 56 17 39 17 56 Sursee, Sappeurstrasse 17 18 17 25 18 18 18 25 Geuensee, Chäppelimatt 17 01 17 23 17 30 17 44 18 01 18 23 18 30 Büron, Dorf 17 05 17 26 17 34 17 48 18 05 18 26 18 34 Triengen, Dorf 17 09 17 29 17 52 17 59 18 09 18 29 Triengen, Käserei 17 30 17 53 18 00 18 30 Triengen, Käserei 17 31 17 54 18 01 18 31 Triengen, Forum 17 10 18 10 Triengen, Grossfeld 17 12 18 12 Winikon, Post 17 34 17 57 18 04 18 34 Reitnau, Post 17 36 18 06 18 36 Attelwil, alte Post 17 38 18 08 18 38 Kirchleerau-Moosleerau, Post 17 16 17 41 18 11 18 16 18 41 Kirchleerau, Abzw./Bank 17 17 17 42 18 12 18 17 18 42 Staffelbach, Gemeindehaus 17 45 18 15 18 45 Wittwil, Käserei 17 46 18 16 18 46 Schöftland, Bahnhof 17 23 17 53 18 23 18 23 18 53 Aarau an 17 49 18 19 18 49 18 49 19 19 4 / 19 FAHRPLANJAHR 2020 60.085 Sursee - Triengen - Schöftland (Linie 85) Stand: 23.
Recommended publications
  • A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
    A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11
    [Show full text]
  • F-Turnier-Ruswil-3.7.21
    FC Ruswil F-Juniorenturnier Samstag, 3. Juli 2021 Herzlich Willkommen auf dem Schützenberg! Spieldauer 15 min. Garderoben Bleiben Geschlossen, bitte umgezogen erscheinen Bälle Die Fussbälle zum Aufwärmen müssen selber mitgebracht werden. Überzieher Alle Vereine/Mannschaften nehmen Überzieher mit. Pausentee Wird zur Verfügung gestellt Sanität Der Sanitätsposten befindet sich im Clubhaus Kontakt/Fragen Fabian Zihlmann / [email protected] / 078 888 26 56. Corona Per Ende Juni 21 sollten weitere Lockerungen in Kraft treten welche bei der Erstellung dieses Turnierplans noch nicht definitiv bekannt sind. Bitte haltet euch an die Vorgaben vom Bundesrat welche per 01. Juli 21 gelten. Parkplätze Den Mannschaften und Besuchern stehen die Parkplätze auf dem Schützenberg oder bei der MZH Ruswil zur Verfügung. Zuschauer- Der FC Ruswil unterstützt die IFV-Kampagne „Eltern weg vom Spielfeldrand“. Wir bitten daher zonen alle Zuschauer und Besucher die Spiele aus der Zuschauerzone zu verfolgen. Die Zuschauer sind angehalten, die Spielfelder resp. die Fußballplätze nicht zu betreten. Verpflegung Unsere leistungsstarke Festwirtschaft im Clubhaus ist ab 08.30 Uhr offen. 1 Turnierplan 1.1 Gruppeneinteilung Gruppe A Gruppe B -FC Triengen b -FC Buttisholz c -FC Buttisholz b -FC Ruswil b -FC Ruswil a -FC Ruswil c -FC Nottwil a -FC Knutwil c -FC Knutwil a -FC Nottwil b -FC Knutwil b .FC Nottwil c -FC Triengen c 2 Spielplan Zeit Gr Platz 1 Platz 2 Platz 3 09.15 Uhr B Ruswil b – Buttisholz c Ruswil c – Knutwil c Nottwil c – Nottwil b 09.30 Uhr A Ruswil a – Triengen
    [Show full text]
  • Und Ensemblewettbewerb in Triengen Blasinstrumente Rangliste Samstag
    26. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Triengen Blasinstrumente Rangliste Samstag 10.03.2018 Patronat: Luzerner Kantonal-Blasmusikverband Wettbewerbsorganisation: OK LSEW Veranstalter: Feldmusik Triengen CHF 2.00 Es werden minimal drei, maximal jedoch die Hälfte der Teilnehmer pro Kategorie rangiert, sofern sie mindestens 80 Punkte erreicht haben. Die übrigen erhalten keine Rangierung. (Reglement 10.2) Seite 2 26. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Triengen Blasinstrumente C Cornet, Trompete, Flügelhorn Lokal 3 Grün Rang Name Instrument Jg. Verein Punkte 1 Galliker Dario, Rain Cornet 03 JBB Oberer Sempachersee 97 JM Entlebuch / Entlebucher Jugend 2 Bühler Anja, Doppleschwand Cornet 02 Brass Band 96.5 3 Schnider Leandra, Hasle Cornet 02 BBKM Flühli / BBMG Hasle 96 4 Köpfli Jeannine, Romoos Cornet 03 JWB Wolhusen / EJBB / LJBB 95.5 5 Roth Janik, Uffikon Cornet 04 JBB Hürntal 95 Young Brassers Buttisholz / MV 5 Unternährer Patrick, Buttisholz Cornet 02 Harmonie Triengen 95 5 Hodel Leo, Wikon Cornet 04 JBB MG Reiden 95 8 Huber Silvan Janik, Rickenbach Cornet 05 Little Brassers Michelsamt 94 9 Kaesmacher Luana, Reiden Cornet 04 JBB MG Reiden 93.5 JBO Oberer Sempachersee / JBB Oberer 9 Kämpfer Silvan, Neuenkirch Trompete 02 Sempachersee 93.5 11 Minder Fabian, Schwarzenberg Cornet 04 Brassbälger Schwarzenberg 93 11 Lötscher Ramon, Marbach Cornet 05 Kadettenspiel Escholzmatt-Marbach 93 11 Stadelmann Noé, Beromünster Cornet 04 JBB Michelsamt 93 11 Heini Jonas, Oberkirch Cornet 04 JM Oberkirch-Nottwil 93 11 Faden Leonie, St. Erhard Cornet 03 JBB Hürntal 93 Young Brassers Buttisholz-Ettiswil- 16 Huber Marvin, Buttisholz Cornet 03 Grosswangen 92.5 16 Rölli Sarah, Gunzwil Cornet 03 JBB Michelsamt 92.5 16 Strässle Lea, Ettiswil Cornet 02 Young Brassers 92.5 16 Muff Elias, Schongau Cornet 06 Juniors Brass Seetal 92.5 C Althorn Lokal 2 Rot Rang Name Instrument Jg.
    [Show full text]
  • Bibliographie Zur Geschichte Der Pfarrgemeinde Triengen Umfassend Die Politischen Gemeinden Triengen, Kulmerau, Wilihof (Abgeschlossen 1950)
    Bibliographie zur Geschichte der Pfarrgemeinde Triengen umfassend die politischen Gemeinden Triengen, Kulmerau, Wilihof (abgeschlossen 1950) Autor(en): Blaser, Fritz Objekttyp: ReferenceList Zeitschrift: Der Geschichtsfreund : Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz Band (Jahr): 104 (1951) PDF erstellt am: 11.10.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Bibliographie zur Geschichte der Pfarrgemeinde Triengen umfassend die politischen Gemeinden Triengen, Kulmerau, Wilihof (abgeschlossen 1950) Von Fritz Blaser Abkürzungen Gfr Geschichtsfreund HBLS Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz LCh Luzerner Chronik (Beilage zum Luzerner Tagblatt) LHK Luzerner Haus-Kalender LNN Luzerner Neueste Nachrichten LSB Luzernerisches Schulblatt Luzerner Schulblatt LT Luzerner Tagblatt NZZ Neue Zürcher Zeitung SKL Schweiz.
    [Show full text]
  • Panoramakarte
    Wandern ------- Gastronomie è Attraktionen Freizeitkarte Region Sempachersee - und Sie Lassen Sie sich in einem Restaurant der Region Die Region Sempachersee beeindruckt durch finden Ihr Ziel. Massstab 1:50 000, CHF 14.90. Sempachersee kulinarisch verwöhnen und kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten geniessen Sie die Gastfreundschaft. Detail- genauso wie mit ihrer schönen Landschaft. 1 Rundweg Sempachersee 19.7 km | 4 Std. 50 Min. informationen und weitere Restaurants finden Entdecken Sie die besonderen Orte und Angebote Mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Schätzen. Sie auf der Webseite in der Region. Weitere Tipps finden Sie unter www.sempachersee-tourismus.ch/gastronomie. www.sempachersee-tourismus.ch/tipps aufgelistet. 2 Hildisrieden - Beromünster 10.9 km | 2 Std. 40 Min. Mit Rast beim Weiher Vogelmoos. 3 Sursee - Triengen - Sursee 23.8 km | 6 Std. Mit Baumerlebnispfad im Surseerwald und Aussichtspunkt Gschweich. Restaurant Muracher Büron +41 (0)41 933 00 12 1 Sonnenuntergang im Seeland, 6204 Sempach Tourismus Sempachersee bei erhältlich 14.90, CHF Geniessen Sie einen atemberaubenden Sonnenuntergang im Seeland. 000 1:50 Sempachersee, Region Freizeitkarte der mit 4 Luzerner Kapellenweg Hellbühl - Ettiswil 20 km | 5 Std. Gasthaus Hirschen Buttisholz +41 (0)41 544 20 50 Ziel: Ihr Sie Finden Kapellenweg der Luzerner Landschaft mit 17 Kirchen und Kapellen. Gasthof St. Niklaus Geuensee +41 (0)41 921 50 24 2 Schweizerische Vogelwarte, 6204 Sempach 5 Sursee - Mauensee - Wauwil - Sursee 23.6 km | 5 Std. 55 Min. Gasthaus Rössli Nottwil +41 (0)41 937 11 05 +41 (0)41 462 97 00, www.vogelwarte.ch Mit Archäologischem Lernpfad beim Wauwilermoos. Hotel Restaurant Feld AG Oberkirch +41 (0)41 925 01 01 Das schweizerische Zentrum für Vogelkunde und Vogelschutz.
    [Show full text]
  • Stocker & Anderegg Family History from the Stocker Family Collection
    Stocker & Anderegg Family History From The Stocker Family Collection c I -.-,--... -.- .... _-_.- .. __._- --~I BY AL CAPP _ HOW 'BOUT TH~T CA'~'T READ IT .- :~~.;. ON E ? E.JTH ER -IT'S .!'"'. ~,'.: IN ITALIAN. ....... j ~------------------------~ BUT, THASS ~ M POSS 18L-E:..'r NO THREE. DIFF'RENT KJNDS ~~"'J 0' PEOPLE COULD GET ~~~i1 ALOl'.G SO WELL, AN' ~ SO PEACEFUL ."."'" r t j S locker Stocker ~ tuck(! r 1913 (BUron) - 1924 (Buron, ~Aarau 1W}6, 1941 (Ol)(!rmumpf') Gunzwil, NeU(ht'r, Neuenkirch)- ~ Abtwil a + Baden 1896 (Ober- 1925 (Abt.wil, Lieli) - 1928 mumpf) - 1950 (Winterthur) (Grosswangen) - 1930 (Gunzwi1) - + Magden 1925 D + Mcl1ingpn II))} (But'on) - 1939 (Gunzwil) - 1916 0 + Mohlin a + Obermumpf u 1944 (Escholzmatt.) - 1945, 1946 + Sins a + Stein AG 1924 D (Buron) - 194q (Gunzwil) - 1950 + Val1bach lY20 (Obcrmumpf') (Gunzwil, Lie1i, Romcrswil) - AR Tcufen AR 1926 (Thayngen) 1952 (Gunzwil) - 1958 (Neuen­ ~iel BE a + Boltigcn a + Erlach kirch) + Halt~rs 1924 (Gunzwil) ~ + Thun 1S96 0 + Zweisimmen - 1925 (N~uenkirch) + Hauensee 1867 (BolUgen) 1924 (Ncudorf) + Heggen 1959 81. Nusshof 1915 D (Gunzwil) + Neudorf a + Neuen­ BS Ba~el IS67 (Obermumpf) - IS76 kirch a - 1').!9 (Gunzwi1) (Mohlin) - lS85, 1888 (Ober­ + NoLtwil 1924, 1926 (Gunzwil) mumpf) - 1895 (Reuti) - 1899 + Oberkirch 11 + Romerswil a (BUron) - 1904 (Obermumpf) - + Romoos 1933 (Gunzwil) + Ruswil 1905 (Wadenswil) - 1906 (Ober­ a - 194) (Neudorf) - 1954 I mumpf) - 1908 (VHdenswil), D - + Sursee 1924, 1932 (Gunzwil) 1910 (Neuenkirch) - 1915 (Wn­ + Triengen 8 + Wikon
    [Show full text]
  • Und Ensemblewettbewerb in Triengen Blasinstrumente Rangliste Sonntag
    26. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Triengen Blasinstrumente Rangliste Sonntag 11.03.2018 Patronat: Luzerner Kantonal-Blasmusikverband Wettbewerbsorganisation: OK LSEW Veranstalter: Feldmusik Triengen CHF 2.00 Es werden minimal drei, maximal jedoch die Hälfte der Teilnehmer pro Kategorie rangiert, sofern sie mindestens 80 Punkte erreicht haben. Die übrigen erhalten keine Rangierung. (Reglement 10.2) Seite 2 26. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Triengen Blasinstrumente B Cornet, Trompete, Flügelhorn Lokal 3 Grün Rang Name Instrument Jg. Verein Punkte 1 Bachmann Yannick, Nottwil ** Cornet 98 BB FM Nottwil / BML Talents 98 2 Klaus Mattia, Hildisrieden Cornet 99 BML Talents / MG Hildisrieden 96 3 Zemp Joëlle, Neuenkirch Cornet 00 BML Talents / FM Knutwil 94 4 Kneubühler Janine, Ufhusen Cornet 99 BML Talents / MG Ufhusen 93 5 Baumann Dominik, Egolzwil Cornet 00 BML Talents / BB MG Egolzwil 92.5 6 Müller Mirjam, Ruswil Cornet 99 BML Talents / Ortsmusik Rüediswil 92 6 Stöckli Aline, Zell Cornet 99 BB FM Zell 92 6 Bösch Pablo, St. Erhard Trompete 99 BML Talents / FM Knutwil 92 9 Jung Rebekka, Ebikon Cornet 94 BB Frohsinn Grosswangen 91 9 Lütolf Marinus, Gunzwil Cornet 95 91 9 Galliker Jonas, Rain Cornet 99 BML Talents / BBHN Neuenkirch 91 BB Harmonie Neuenkirch / JBB Oberer 12 Muff Rebecca, Neuenkirch Cornet 99 Sempachersee 90 12 Erni Pascal, Roggliswil Cornet 92 MG Pfaffnau 90 12 Rüegg Fernanda, Knutwil Cornet 01 BML Talents / FM Knutwil 90 12 Affentranger Moritz, Buttisholz Cornet 99 FM Buttisholz 90 B Althorn Lokal 4 Blau Rang Name Instrument Jg. Verein Punkte BML Talents / BB FM Nottwil / JM 1 Bachmann Manuel, Nottwil Es-Horn 00 Oberkirch-Nottwil 94 2 Setz Flavia, Schötz Es-Horn 00 BB Schötz 92 3 Zihlmann Lea, Adligenswil Es-Horn 01 FM Adligenswil 91 4 Grossmann Luca, Rickenbach Es-Horn 94 BB Rickenbach 89 B Waldhorn Lokal 4 Blau Rang Name Instrument Jg.
    [Show full text]
  • 2021 2022 Schulbusfahrplan Ref. Kirche.Pdf
    Fahrplan Reformierte Kirche Sursee Tour G, Gunzwil Variante A Tour G, Gunzwil Variante A Tour G, Gunzwil Montag, Hinfahrt Montag, Rückfahrt Hinfahrten Haltestellen Rückfahrten Haltestellen 15.05 Uhr Pfeffikon Schulhaus 17.00 Uhr Gunzwil Kirchenzentrum 15.15 Uhr Rickenbach Schulhaus 17.05 Uhr Rickenbach Schulhaus 15.20 Uhr Gunzwil Kirchenzentrum 17.15 Uhr Pfeffikon Schulhaus 15.25 Uhr Beromünster Schulhaus 17.30 Uhr Beromünster Schulhaus 15.35 Uhr Neudorf Rest. Füür o. Flamme 17.40 Uhr Neudorf Rest. Füür o. Flamme 15.45 Uhr Gunzwil Kirchenzentrum Tour Se, Sempach Variante A Tour Se, Sempach Variante A Tour Se, Sempach Montag, Hinfahrten Montag, Rückfahrten Hinfahrten Haltestellen Rückfahrten Haltestellen 17.05 Uhr Buttisholz Schulhaus 19.10 Uhr Sempach Pfarreizentrum 17.15 Uhr Nottwil Schulhaus 19.25 Uhr Neuenkirch Schulhaus 17.25 Uhr Neuenkirch Schulhaus 19.35 Uhr Nottwil Schulhaus 17.40 Uhr Sempach Pfarreizentrum 19.45 Uhr Buttisholz Schulhaus Variante B Tour Se, Sempach Variante D Tour Se, Sempach Mittwoch, Hinfahrt Minibus Mittwoch, Rückfahrt Minibus Hinfahrten Haltestellen Rückfahrt Haltestellen 11.55 Uhr Buttisholz Schulhaus 14.40 Uhr Sempach Pfarreizentrum 12.10 Uhr Sempach-Station Schulhaus 14.45 Uhr Sempach-Station Schulhaus 12.15 Uhr Sempach Pfarreizentrum 14.55 Uhr Neuenkirch Schulhaus 15.05 Uhr Nottwil Oberdorf 15.15 Uhr Buttisholz Schulhaus Variante C Tour Se, Sempach Mittwoch, Hinfahrt Linienbus Hinfahrten Haltestellen 11.50 Uhr Nottwil Oberdorf 12.00 Uhr Neuenkirch Schulhaus 12.15 Uhr Sempach Stadt Meierhöfli Variante E Tour Se, Sempach Variante E Tour Se, Sempach Mittwoch, Hinfahrten Mittwoch, Rückfahrten Hinfahrten Haltestellen Rückfahrten Haltestellen 17.05 Uhr Buttisholz Schulhaus 19.10 Uhr Sempach Pfarreizentrum 17.15 Uhr Nottwil Schulhaus 19.25 Uhr Neuenkirch Schulhaus 17.25 Uhr Neuenkirch Schulhaus 19.35 Uhr Nottwil Schulhaus 17.40 Uhr Sempach Pfarreizentrum 19.45 Uhr Buttisholz Schulhaus Q:\01_Schülertransporte\Kunden\Auftraggeber\Reformierte Kirche\Schuljahr 2021 2022\Fahrplan\2021 2022 Schulbusfahrplan Ref.
    [Show full text]
  • Hotel / Restaurant Hirschen, Sursee Montag, 28
    7. Vorausscheidung 13. ZS Jassmeisterschaft 2019 Hotel / Restaurant Hirschen, Sursee Montag, 28. Oktober 2019 für Final Rang Vorname Name Ort Punkte qualifiziert 1 Beat Aregger Gettnau 4'269 x 2 Theres Hodel Büron 4'244 x 3 Benedikt Gnädinger Schenkon 4'150 x 4 Adolf Häfliger Ebersecken 4'147 x 5 Theres Schöpfer Marbach LU 4'070 x 6 Bruno Seeholzer Gunzwil 4'058 x 7 Louis Hammer Ennetbürgen 4'054 x 8 Fabian Berchtold Luzern 4'045 x 9 Werner Keller Kulmerau 4'036 x 10 Kurt Amstad Zug 4'032 11 Dominik Thürig Eich 4'010 12 Julian Stutz Meisterschwanden 4'005 13 Hansruedi Mattmann Nottwil 3'995 14 Hans-Peter Rölli Ebersecken 3'994 15 Ursula Tobler Nottwil 3'988 16 Therese Stalder Schenkon 3'988 17 Heidi Erni Sempach 3'984 18 Trudy Bussmann Sursee 3'979 19 Margrit Bucher Sempach-Station 3'975 20 Alice Kneubühler Sursee 3'958 21 Peter Huber Triengen 3'953 22 Josef Küng Dagmersellen 3'941 23 Rolf Stöckli Sursee 3'940 24 Josef Estermann Rickenbach LU 3'927 25 Hans Wyrsch Hergiswil NW 3'911 26 Markus Kaufmann Urswil 3'896 27 Beatrice Covaci Rothenburg 3'888 28 Oskar Huber Schenkon 3'888 29 Peter Vonesch Eich 3'885 30 Manfred Felber Schötz 3'884 31 Lisbeth Jost Schenkon 3'870 32 Ruedi Burkhard Geuensee 3'845 33 Andy Bucher Dagmersellen 3'838 34 Toni Hodel Egolzwil 3'830 35 Josef Erni Sempach 3'827 36 Hans Peter Schilliger Nottwil 3'825 37 Klaus Leu Hohenrain 3'825 38 Markus Müller Wolhusen 3'822 39 Edi Eichenberger Willisau 3'817 40 Albert Keiser Gunzwil 3'805 41 Stephan Wyss Schenkon 3'800 42 Toni Schöpfer Schötz 3'781 43 Nadine Godard Birrwil
    [Show full text]
  • Newsletter 2020/1
    Newsletter 2020/1 Liebe Leserin, lieber Leser Älter werden ist ein laufender Prozess, individuell gestaltet, unterschiedlich wahr- genommen, facettenreich und vielseitig in seiner Ausprägung. Genau so vielseitig und interessant soll der Newsletter sein, der Sie über Entwicklungen und Projekte des Regionalen Altersleitbildes informiert. Zudem werden Aspekte des Älterwer- dens beleuchtet, mal informativ, mal humorvoll, mal kommentierend – herge- stellt im Ehrenamt von Journalistinnen und Journalisten Ü60 aus der Region. Triengen – alle Altersgruppen miteinander vernetzen! Isabelle Kunz, Sozialvorsteherin von Triengen (Foto Brigitte Schürmann) Isabelle Kunz berichtet über ihre Arbeit als Sozialvorsteherin und die Alterspolitik in der Gemeinde Triengen. Triengen hat 2018 Dorfrundgänge durchgeführt. Was ist daraus ge- worden? Die beiden Rundgänge wurden dokumentiert. Die Resultate haben uns veranlasst, auf den öffentlichen Wegen kleinere Mängel unmittelbar zu beheben. Der Werkdienst hat Sträucher zurückgeschnitten, Wege ausgeebnet und «Stolpersteine» wo möglich entfernt. Bei privaten Durchgängen haben wir die Besitzer auf kritische Stellen auf- merksam gemacht. Die Umsetzung dauert hier aber meistens etwas länger. Im Moment läuft ein Bänkli-Projekt. Die Betagten haben sich «warme» Bänkli mit Sei- tenlehnen gewünscht. In einem Konzept wurden neben den bestehenden Bänkli, weitere geeignete Standorte innerhalb des Dorfes auf dem Weg vom Altersheim ins Zentrum definiert. Zurzeit werden Sponsoren gesucht, die sich für dieses Projekt fi- nanziell engagieren. Am Weg an der Sure entlang werden wir wegen Vandalismus keine Sitzgelegenheiten aus Holz aufstellen. Auf der Wiese hinter dem Gemeindehaus hat es Platz für einen Begegnungsort – es fehlen dort noch altersgerechte Bänke und Tische sowie Bäume, die ein wenig Schatten spenden. Mit den Benutzern der Pétanque-Bahn in unmittelbarer Nähe kön- nen hier vielleicht schon bald neue Kontakte geknüpft werden.
    [Show full text]
  • Beilage 2: Sempachersee Und Surental Dezember 2014 Auftraggeber Projektverfasser
    Sanierung Geschiebehaushalt Beilage 2: Sempachersee und Surental Dezember 2014 Auftraggeber Projektverfasser Kanton Luzern Dienststelle Umwelt und Energie (uwe) Holbeinstrasse 34 Abteilung Gewässer CH - 8008 Zürich Libellenrain 15 6002 Luzern Projektleiter: Projektleiter: Philipp Arnold Ueli Schälchli Telefon: 041 228 65 74 Telefon: 044 251 51 74 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Sachbearbeiter: Barbara Ritter, Thomas Hürlimann i Inhalt 1 Übersicht Gewässernetz und Anlagen ............................................................................. 1 2 Sempachersee und Zuflüsse ........................................................................................... 2 2.1 Lippenrütibach.......................................................................................................... 2 2.1.1 Morphologie......................................................................................................... 2 2.1.2 Anlagen am Lippenrütibach, Grobbeurteilung, Massnahmen ................................ 3 2.2 Sandplattenbach / Eggerswilerbach .......................................................................... 5 2.2.1 Morphologie......................................................................................................... 5 2.2.2 Anlagen am Sandplattenbach, Grobbeurteilung, Massnahmen ............................. 5 2.3 Mülibach Nottwil ....................................................................................................... 8 2.3.1 Morphologie........................................................................................................
    [Show full text]
  • Sales Manual 2017/2018 Lucerne - Lake Lucerne Region Lucerne City
    SALES MANUAL 2017/2018 Lucerne - Lake Lucerne Region Lucerne City Beat Wälti, Head of Marketing & Sales, CONTENTS Market Manager for Americas and Middle East Tel. +41 (0)41 227 17 16 | [email protected] Lucerne in the heart of Europe 4 Patrick Bisch, Project Manager, Facts and figures 5 Assistant Head of Marketing, Market Manager for UK, Czech Republic, Poland and Russia Directions / transport 6 Tel. +41 (0)41 227 17 13 I [email protected] Sights and museums 8 Daniela Huber, Market Manager for Europe (Switzerland, Hotels 10 Germany, Italy, Austria/ Hungary, Netherlands, France) Festivals and events 11 Tel. +41 (0)41 227 17 19 | [email protected] Shopping 12 Mark Meier, Market Manager for Asia Pacific City tours 13 Tel. +41 (0)41 227 17 29 | [email protected] Gastronomy 14 Sibylle Gerardi, Head of Communications & PR Nightlife 15 Tel. +41 (0)41 227 17 33 | [email protected] Customs 16 Hotel reservations Christmas 17 Tel. +41 (0)41 227 17 27 | [email protected] Weggis Vitznau Rigi – City tours The Oasis of Wellbeing 18 Tel. +41 (0)41 227 17 17 | [email protected] Meetings and congresses 20 Lucerne Tourism, Zentralstrasse 5, 6002 Lucerne Lucerne Connect 21 Tel. +41 (0)41 227 17 17 | [email protected] Lucerne – Lake Lucerne Region 22 Prices subject to change. Status: August 2016 Pilatus, Rigi 24 Titlis, Melchsee-Frutt 25 Photographs/image rights: Stoos-Fronalpstock, Emanuel Ammon / Elge Kenneweg / Christian Perret / Lorenz A. Fischer / Christoph Graf / Lake Lucerne Navigation Company 26 Beat Brechbühl
    [Show full text]