Radfahrerparadies Ferienland Cochem.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Caritasverband Trier Mit Neuem Vorstand
TRIERER•WOCH Jahrgang 01 – Woche 26 Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds 2. Juli 2016 ANZEIGE IN DIESER AUSGABE Trierisch feiern: Das 61. Mosel- und Heimatfest lockt am zweiten Juli- Hobbyfotografen aufgepasst: ENTHALTEN: wochenende wieder unzählige Besucher ans Moselufer im alten Fischer- Beim Fotowettbewerb „Blende“ des Stadtteil Zurlauben. Auf der Bühne spielen Livebands, daneben drehen Trierischen Volksfreunds sind krea- GLOBUS Fahrgeschäfte ihre Runden, und am Samstag erhellt das Feuerwerk den tive Ideen gefragt. Wie’s geht erfah- BAUMARKT Fluss und seine Ufer. SEITE 6 ren Sie auf SEITE 7 In den Dörfern tut sich was Caritasverband Trier Anerkennung als Schwerpunktgemeinde setzt viele neue Projekte in Bewegung – Bürger sind aktiv am Prozess beteiligt mit neuem Vorstand REGION. Egal ob Sanierung des TRIER. Wechsel an der Spitze des burga-Marx-Hauses und gegebe- Gemeindehauses, Neugestal- Caritasverbands Trier: Nach acht nenfalls auch des Dechant-En- tung des Friedhofs oder der Um- Jahren gibt der Vorsitzende Jür- gel-Hauses im Rahmen der so- bau des Dorfplatzes: Baustellen gen Jäger sein Amt ab. Neuer zialen Stadt Trier-West, die gibt es in nahezu jeder Gemein- Vorstandsvorsitzender ist Mar- Schaffung eines Caritas-Bera- de. Und wenn es keine Baustel- kus Leineweber. Ihm zur Seite tungszentrums in der Trierer In- len sind, dann zumindest Pro- stehen Ulrich Dempfle und Cari- nenstadt und den Neubau der So- jekte, die die Gemeinden schon tasdirektor Bernd Kettern. Neuer zialstation sowie psychiatrischer lange vor sich herschieben. Oft Vorsitzender des Caritasrates ist Wohnplätze in Konz-Karthaus. scheitert jedoch die Umsetzung Hans Günther Ullrich. red schlichtweg am fehlenden Geld. Jäger hat beim Caritasverband Nicht selten aber auch daran, Trier nicht nur 25 Jahre lang im dass der Gemeinde ein rich- Caritasrat und Vorstand Verant- tungsweisendes Konzept fehlt. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Blankenrath
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Blankenrath am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Blankenrath (Landkreis Cochem-Zell) Regionalschlüssel: 071355005010 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Blankenrath (Landkreis Cochem-Zell) Regionalschlüssel: 071355005010 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, -
Ortsliste Und Wegegeldtabelle Der Gerichtsvollzieher Beim AG Cochem
Ortsliste und Wegegeldtabelle der Gerichtsvollzieher beim AG Cochem Stand: 01.03.2021 Die Wegegelder wurden aufgrund der Entfernungen in Luftlinie der jeweiligen Orte zum Amtsgericht Cochem, Ravenéstraße 39 bzw. zum Sitz des GV-Büros bemessen. Wegegeld 1 = Entfernung bis 10 km (3,25 €) Wegegeld 2 = Entfernung bis 20 km (6,50 €) Wegegeld 3 = Entfernung über 20 km (9,75 €) Als Hilfsmittel zur Ermittlung der Entfernungen wurde auf die Internetseite „www.luftlinie.org“ zurückgegriffen. Wegegeld Wegegeld Ort PLZ Zust. GV Vertreter zust. GV Vertreter Aldegund, St. 56858 Weinreich 1 Schäfer 1 Alf 56859 Weinreich 1 Schäfer 1 Alflen 56828 Schäfer 1 Glombik-Wolf 1 Altlay 56858 Kurnaz 2 Weinreich 2 Altstrimmig 56858 Kurnaz 2 Weinreich 2 Auderath 56766 Schäfer 1 Glombik-Wolf 2 Bad Bertrich 56864 Schäfer 2 Glombik-Wolf 2 Beilstein 56814 Kurnaz 1 Weinreich 1 Beuren 56825 Schäfer 1 Glombik-Wolf 1 Binningen 56754 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Blankenrath 56865 Kurnaz 2 Weinreich 2 Brachtendorf 56761 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Bremm 56814 Weinreich 1 Schäfer 1 Briedel 56867 Schäfer 2 Kurnaz 1 Brieden 56829 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Briedern 56820 Kurnaz 1 Weinreich 1 Brohl 56754 Glombik-Wolf 2 Schäfer 2 Bruttig-Fankel 56814 Kurnaz 1 Weinreich 1 Büchel 56823 Schäfer 1 Glombik-Wolf 1 Bullay 56859 Weinreich 2 Schäfer 2 Cochem-Cond 56812 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Cochem-Sehl 56812 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Cochem-Stadt 56812 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Cochem-Brauheck 56812 Weinreich 1 Schäfer 1 Dohr 56812 Weinreich 1 Schäfer 1 Dünfus 56754 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Düngenheim 56761 Glombik-Wolf 1 Schäfer 1 Ediger-Eller 56814 Weinreich 1 Schäfer 1 Ellenz-Poltersdorf 56821 Weinreich 1 Schäfer 1 Eppenberg 56759 Weinreich 2 Glombik-Wolf 1 Ernst 56814 Weinreich 1 Schäfer 1 Eulgem 56761 Glombik-Wolf 1 Schäfer 2 Faid 56814 Schäfer 1 Glombik-Wolf 1 Filz 56766 Schäfer 1 Glombik-Wolf 2 Forst/Eifel 56754 Glombik-Wolf 2 Schäfer 2 Forst/Hunsr. -
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
à 712 Q Anruf-Sammeltaxi Treis-Karden - Brieden - Illerich 712 DB Regio Bus Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH,` 026718976 mail: [email protected] Anruf-Sammeltaxi: Die Fahrt wird nur bei Bedarf durchgeführt und sofern im Abstand von 60 Minuten keine Busverbindung besteht. Fahrtwunsch montags bis freitags in der Zeit von 04:00 Uhr bis 20:00 Uhr und samstags 04:30 Uhr bis 12:00 Uhr jeweils spätestens 60 Minuten vor Abfahrt unter 0261 / 29 67 03 88 mitteilen. Sonntagsfahrten am Tag vorher. Gruppen ab 5 Personen 24 Stunden vorher anmelden. Ab 22:00 Uhr wird ein Zuschlag von 2,00 Å erhoben. 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen Montag bis Freitag Samstag Fahrtnummer 1712 1712 1712 1712 1712 1712 1712 1712 1712 1712 1712 1712 1712 001 003 005 007 015 009 011 013 301 303 305 307 315 Verkehrsbeschränkungen 14 14 F 14 14 14 14 14 Anmerkungen ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ Treis-Karden Am Laach 7 55 9 55 11 55 13 55 14 55 16 55 17 55 19 55 7 55 9 55 11 55 13 55 14 55 Treis-Karden Marktplatz Ë 7 56 Ë 9 56 Ë 11 56 Ë 13 56 Ë 14 56 Ë 16 56 Ë 17 56 Ë 19 56 Ë 7 56 Ë 9 56 Ë 11 56 Ë 13 56 Ë 14 56 Treis-Karden Bf Ë 8 00 Ë 10 00 Ë 12 00 Ë 14 00 Ë 15 00 Ë 17 00 Ë 18 00 Ë 20 00 Ë 8 00 Ë 10 00 Ë 12 00 Ë 14 00 Ë 15 00 Pommern Bahnübergang Ë 8 04 Ë 10 04 Ë 12 04 Ë 14 04 Ë 15 04 Ë 17 04 Ë 18 04 Ë 20 04 Ë 8 04 Ë 10 04 Ë 12 04 Ë 14 04 Ë 15 04 Brieden 8 11 10 11 12 11 14 11 15 11 17 11 18 11 20 11 8 11 10 11 12 11 14 11 15 11 Kail 8 14 10 14 12 14 14 14 15 14 17 14 18 14 20 14 8 14 10 14 12 14 14 14 15 14 Lautler Kreuz 8 17 10 17 12 17 14 17 15 17 17 17 18 -
N I E D E R S C H R I F T Über Die 24. Sitzung Des Gemeinderates Von
140 N i e d e r s c h r i f t über die 24. Sitzung des Gemeinderates von Bruttig-Fankel am 18.09.2017 im Rathaus in Bruttig Anwesend waren: Als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Rainer Welches, außer TOP 9 ö.S., Erster Beigeordneter Mario Zender zu TOP 9 ö.S.; Als Mitglieder: Christine Grünewald, Gerd Grünewald, Mark Grünewald, Thomas Heß, Thomas Lieg, Rita Pearse-Danker, Heinz Schieferdecker, Dieter Thomas, Michael Zelt, Mario Zender; Entschuldigt: Matthias Klein, Jens Kreutz, Hubert Marx, Erwin Schauf, Hermann-Josef Scheuren, Bernd Skottki; Auf Einladung: Bürgermeister Helmut Probst; Als Schriftführer: VfA Philipp Hennen; Beginn: 19:38 Uhr Ende: 22:00Uhr Vor Eintritt in die Tagesordnung stellte der Vorsitzende die ordnungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest. Die Tagesordnung wurde auf Antrag des Ortsbürgermeisters wie folgt ergänzt: TOP 8) ö.S. Annahme von Spenden TOP 9) ö.S. Bauvoranfrage TOP 4 b) n. ö. S. Pachtangelegenheiten Abstimmungsergebnis: Einstimmig Die Tagesordnung wurde auf Antrag des Ersten Beigeordneten wie folgt ergänzt: TOP 4 c) n. ö. S. Grundstücksangelegenheiten Abstimmungsergebnis: Einstimmig T a g e s o r d n u n g Öffentliche Sitzung 141 1. Mitteilungen des Vorsitzenden a) Aus Mitte des Rates wurde angemerkt, dass immer wieder Verschmutzungen durch Hundekot auf den Wanderwegen, im Besonderen im Bereich über der Straße „ In der Mark“ festgestellt werden. Der Rat sprach sich dafür aus, Mülleimer und zwei Hundekotbeutelspender im genannten Bereich aufzustellen. b) Es wurde vermehrt festgestellt, dass die Parksituation in verschiedenen Straßen in der Ortsgemeinde stark verbesserungswürdig ist. Der Bauausschuss soll mit dem entsprechenden Mitarbeiter der Verwaltung eine Begehung durchführen um hier Mittel und Wege zur Verbesserung der Parksituation aufzuzeigen. -
Zeller Land Nachrichten Von Mosel Und Hunsrück Mit Den Kreisnachrichten Des Kreises Cochem-Zell
Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Zeller Land Nachrichten von Mosel und Hunsrück www.zell-mosel.de Mit den Kreisnachrichten des Kreises Cochem-Zell Jahrgang 50 Freitag, 1. Oktober 2021 Ausgabe 39/2021 Lesen Sie In dieser Ausgabe: Rückblick auf die Bun- destagswahl Seite 8 + 9 Stellen- angebote Seite 10 Ehrenamt: Wanderung mit Erfahrungs- Austausch Seite 11 Zell (Mosel) - 2 - Ausgabe 39/2021 Federweißerfest 08.-10.10. & 15.-17.10.2021 Weine der … und vieles mehr… Das Programm fnden Sie unter der Stadt Zell auf Seite 20 Zell (Mosel) - 3 - Ausgabe 39/2021 Zell (Mosel) - 4 - Ausgabe 39/2021 Herzlichen Glückwunsch Bürgerschaft, Gemeindeverwaltungen und Verbandsgemeindeverwaltung gratulieren den Altersjubilaren Alf 08.10.1943 Mussetti Elisabeth 78 Jahre 06.10.1948 Franzen Gertrud 73 Jahre 05.10.1951 Dienstknecht Theodor 70 Jahre Blankenrath 05.10.1942 Schubert Peter 79 Jahre 02.10.1950 Werbanow Nikolai 71 Jahre 08.10.1951 Dekinder Peter 70 Jahre Briedel 02.10.1949 Trarbach Gisela 72 Jahre Forst (Hunsrück) 03.10.1949 Daniel Adele 72 Jahre Liesenich 07.10.1938 Wilhelms Elisabeth 83 Jahre Moritzheim 02.10.1940 Perau Karl 81 Jahre Neef 05.10.1948 Nelius Hermann 73 Jahre Pünderich 06.10.1934 Kallfels Rudolf 87 Jahre 06.10.1942 Roediger Theresia 79 Jahre 08.10.1951 Bitdinger Roswitha 70 Jahre Reidenhausen 08.10.1943 Hermann Hannelore 78 Jahre 04.10.1951 Feick Günter 70 Jahre Sankt Aldegund 02.10.1949 Jakschas Ursula 72 Jahre 07.10.1951 Bartsch Jürgen 70 Jahre Sosberg 03.10.1928 Spengler Therese 93 Jahre Tellig 03.10.1949 -
Naturerlebnis Zwischen Eifel Und Hunsrück Ferienland Cochem – Wir Bieten Alles Außer Alltag! Wirfus
Dortmund Herrliche Wandertouren, Tipps und tolle Wege So erreichen Sie uns: Venlo Mit dem Auto: A 48 Abfahrt Kaisersesch aus Richtung Wuppertal Koblenz. Abfahrt Ulmen aus Richtung Trier. 45 Niederlande Mönchen- Mit der Bahn: Moselstrecke Trier-Koblenz mit sieben gladbach Leverkusen Bahnhöfen im Ferienland Cochem: Cochem u. Treis- Karden (Regionalexpress u. Regionalbahn), Ediger-Eller, 4 Klotten, Pommern, Müden u. Moselkern (jeweils Köln 4 Siegen Regionalbahn). 61 Aachen Bonn 45 Mit dem Flugzeug: Vom Hunsrück-Airport Frankfurt- 3 Hahn gibt es einen Shuttle-Bus, direkt nach Cochem. AB Kreuz Infos u. Online-Reservierung unter: www.airportshuttle- Belgien Meckenheim Bad mosel.de AB Dreieck Neuenahr Dernbach AB Kreuz Koblenz Mendig Koblenz Mayen 3 EIFEL Kaisersesch Karten und Infomaterial: St. Vith 48 • Gastgeberverzeichnis Cochem Frankfurt 60 1 61 am Main Zell • Rad- und Wanderkarten Wittlich Bingen Airport AB Dreieck • Mosel.Erlebnis.Route Luxemburg Hahn Nahetal Mainz Trier • Wanderkarte Ferienland Cochem • Moselsteig Die Orte im Ferienland Cochem: Moselkern Greimersburg Wirfus Müden -Karden Pommern Klotten Lütz Treis- Valwig · 20_04 Verlag digIT Lieg Faid Cochem Tourist-Information Ernst Bruttig- Dohr Ferienland Cochem Fankel Ellenz- Endertplatz 1 · 56812 Cochem Poltersdorf Beilstein Bremm Tel. +49 (0) 2671- 6004-0 Ediger-Eller Fax +49 (0) 2671- 6004-44 Briedern Mesenich [email protected] Nehren Senhals www.ferienland-cochem.de Senheim www.cochem.de www.facebook.com/ferienlandcochem Angaben ohne Gewähr! Änderungen vorbehalten. Alle Die Urlaubsregion Ferienland Cochem erstreckt sich vom Bremmer Calmont über Cochem bis hin nach Moselkern. Die Stadt Cochem sowie 22 Ferienorte bieten gesunde Erholung und vielfältige Aktivitäten – kurz gesagt eine Region mit hohem Erlebnis- und Erho- Hier finden Sie die Entdeckungspfade im Ferienland Cochem: lungswert. -
N I E D E R S C H R I F T Über Die 23. Sitzung Des
N i e d e r s c h r i f t über die 23. Sitzung des Gemeinderates von Bruttig-Fankel am 07.08.2017 im Rathaus in Bruttig Anwesend waren: Als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Rainer Welches; Als Mitglieder: Christine Grünewald, Gerd Grünewald, Mark Grünewald, Matthias Klein, Jens Kreutz, Thomas Lieg, Hubert Marx, Erwin Schauf, Hermann-Josef Scheuren, Heinz Schieferdecker, Dieter Thomas, Michael Zelt, Mario Zender; Entschuldigt: Thomas Heß, Rita Pearse-Danker, Bernd Skottki; Auf Einladung: Hoang Pham (Fachbereich 4, VGV Cochem) bis TOP 5 ö.S. ; Als Schriftführer: VfA Philipp Hennen; Beginn: 20:06 Uhr Ende: 23:13 Uhr Vor Eintritt in die Tagesordnung stellte der Vorsitzende die ordnungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest. Bedenken gegen die Niederschrift der Ratssitzung vom 12.06.2017 wurden nicht erhoben. T a g e s o r d n u n g Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen des Vorsitzenden a) Im Hinblick auf die Verkehrssituation im Bereich K 36 hat ein Ortstermin mit Herrn Landrat Schnur, Herrn Bürgermeister Probst, Herrn Barbye von der KV Cochem-Zell, Vertretern des LBM, der Polizeiinspektion Cochem und Vertretern der Ortsgemeinde stattgefunden. Im Rahmen dieses Termine einigte man sich darauf, vom Kreisverkehr bis zur Kreuzung beidseitig eine Tempo 30 Zone einzurichten und von der Kreuzung bis zur Kreuzkapelle beidseitig eine Tempo 50 Zone. Die Tempo 50 Zone wurde bereits installiert, die Tempo 30 Zone wird in den kommenden Tagen errichtet werden. Der Vorsitzende dankte allen beteiligten Personen und Behörden für die schnelle Umsetzung. b) Bis 09.08.2017 wird die Ortsgemeinde sich in den Räumlichkeiten der Tourist- Information präsentieren. -
Spearhead of Patton's Third Army Is Anything but a One-Man Book
XII CORPS SPEARHEAD OF PATTON’S THIRD ARMY [14 March 1945 to 9 May 1945] by LT COL GEORGE DYER Formerly Liaison Officer and Special Assistant to the Chief of Staff Headquarters, XII U S ARMY CORPS CONTENTS FRONT MATTER INTRODUCTION 1. Background: the XII Corps History Association 2. General Policy and Form of the Writing 3. Credits 4. Character of XII Corps ABBREVIATIONS BASIC MAP SYMBOLS PICTURES PINUPS LILI MARLEEN CHAPTER 13 - SECOND MOSELLE. 14 MARCH 45 - 22 MARCH 45 1. The Real "Operation Grab" 2. Six Divisions 3. The Nahe 4. Simmern and Bad Kreuznach 5. Wind-up of the Palatinate Campaign CHAPTER 14 - FIRST ASSAULT CROSSING OF THE RHINE. 22 MARCH – 26 MARCH 45 1. Preliminary 2. The Fifth Infantry Division's Great Day 3. US Army Engineers – and the U.S. Navy 4. All-out Support for the Bridgehead 5. Darmstadt, Frankfurt, and the Main 6. Payoff CHAPTER 15 - FROM THE RHINE TO CZECHOSLOVAKIA. 26 MARCH 45 – 22 APRIL 45 1. End of a Banner Month 2. The Strange Case of the 6th SS Mountain Division 3. Gotha and Ohrdruff 4. Peculiar Treasures 5. Salted Gold 6. Germany Cut in Two 7. To Kronach and Bayreuth CHAPTER 16 - AUSTRIA – AND VE-DAY. 22 APRIL 45 – 9 MAY 45 1. Grafenwohr 2. Into Austria; and the Myth of the "National Redoubt" 3. The Last Week of Battle 4. End of the 11th Panzer Division; the "Werewolves," and Others 5. Plan Eclipse 6. "Death Marches" and "Death Camps" 7. The Russians, and VE-Day Introduction 1. Background: the XII Corps History Association During the summer of 1945 headquarters of XII U.S. -
Anlage 1 E N T F E R N U N G S T a F E L Für Die Mosel Zwischen Koblenz Und
Anlage 1 E n t f e r n u n g s t a f e l für die Mosel zwischen Koblenz und Thionville Die Zahlen geben die Entfernung der einzelnen Tarifpunkte von der Moselmündung an (Bruch- teile eines Kilometers sind ab 0,5 aufgerundet). Zeichenerklärung : H = Hafen SchH = Schutz- und Sicherheitshafen USt = Umschlagstelle ASt = Anlegestelle der Fahrgastschifffahrt Mosel-km Tarif-km Tarifstation 0* 0 Moselmündung 1 1 H Bauhafen Koblenz-Lützel 2 2 Schleuse Koblenz (Coblence) 3 3 H Koblenz-Rauental USt Koblenz-Rauental 4 4 5 5 6 6 ASt Moselweiß ASt Güls 7 7 8 8 9 9 ASt Lay 10 10 11 11 ASt Winningen 12 12 13 13 14 14 15 15 16 16 ASt Dieblich 17 17 ASt Kobern 18 18 19 19 ASt Niederfell Mosel-km Tarif-km Tarifstation * Stand : 01. Januar 2002 20* 20 ASt Lehmen 21 21 Schleuse Lehmen 22 22 23 23 ASt Oberfell 24 24 ASt Alken ASt Kattenes 25 25 26 26 ASt Löf 27 27 ASt Brodenbach H Bauhafen Brodenbach 28 28 ASt Hatzenport 29 29 30 30 31 31 32 32 ASt Burgen 33 33 34 34 ASt Moselkern 35 35 36 36 ASt Müden 37 37 Schleuse Müden 38 38 39 39 40 40 ASt Karden ASt Treis 41 41 42 42 ASt Pommern 43 43 44 44 USt Pommern 45 45 46 46 47 47 ASt Klotten 48 48 Mosel-km Tarif-km Tarifstation 50 50 51 51 ASt Cochem * Stand : 01. Januar 2002 52* 52 53 53 54 54 55 55 56 56 ASt Ernst 57 57 58 58 ASt Bruttig 59 59 Schleuse Fankel 60 60 61 61 ASt Beilstein 62 62 63 63 64 64 ASt Briedern 65 65 66 66 67 67 ASt Mesenich USt Senhals (Fa. -
KREISJOURNAL COCHEM-ZELL Ihr Bürgermagazin
1. Halbjahr 2019 KREISJOURNAL COCHEM-ZELL Ihr Bürgermagazin Abfallkalender Online Alle Entsorgungstermine mit Erinnerungsfunktion gibt’s jetzt online im Bürgerportal Cochem-Zell. < Beachten Sie auch das „Grüne Blatt“ im Innenteil. Gesundheit und Soziales Jugend und Familie Kreisvolkshochschule Die örtlichen Pfl egestützpunkte Rundum gut betreut: Seminarprogramm stellen sich vor Kindertagespfl ege im Landkreis 1. Halbjahr 2019 Inhaltsverzeichnis Foto: © arsdigital/Fotolia Das neue Solar- Gründen leicht dachkataster: Ihr gemacht mit Dach kann mehr „Gründen auf als Sie denken dem Land“ 41 43 Kreisvolkshochschule Wirtschaft Aus den Verbandsgemeinden 5 Seminarprogramm 1. Halbjahr Veranstaltungen der Erweiterung der 42 Wirtschaftsförderung 56 Verbandsgemeindeverwaltung Cochem-Zell in 2019 Cochem abgeschlossen Kreiswerke Gründen leicht gemacht mit Neujahrsempfang der Abfallkalender, Sperrmüll- 43 „Gründen auf dem Land“ Verbandsgemeinde mit Altabt 25 anmeldung und vieles mehr Benedikt Müntnich online abwickeln Jugend und Senioren - Entsorgungen von Abfällen Angebote und Umfrage 26 durch Big-Bags Aus der Verwaltung Weiter mit Wasserstoff – Containerdienst im Landkreis Ausbildung und Studium bei der 58 Mobilität von Morgen 27 Cochem-Zell 44 Kreisverwaltung Cochem-Zell „Rheinland-Pfalz summt!“ – 59 Besonders im Schieferland! 28 Entsorgungstermine 46 Afrikanische Schweinepest Bad Bertrich mit anderen Augen Sammlung von Weihnachtsbäumen Informationen rund um das entdecken – der einzige Kurort 33 und anderen Grünabfällen 47 Bürgerportal Cochem-Zell 60 -
TI Coc Themenwand Engl 11
There are natural walkways, diverse paths, theme-routes and culture-routes, the ‘Mosel.Erlebnis.Route’ (encounter special-experiences route), all in the holiday Region of Cochem. 12 km 5,4 km 5 km Exploration Route- “The Valley of the Wild Endert“ Cultural Route Dortebachtal (Klotten) Apollo Way (Valwig) Nature offers the hiker a totally original experience whilst hiking through the valley of the “Wild Endert”. The similarly named Familiarise yourself with this wonderful hiking route. The Dortebachtal is a unique, alpine-similar, tributary valley brook that once busied 34 water-mills on its banks represents It has impressive views and seldom seen warm-climate of particular beauty near the small township of Klotten. It is the wild and romantic, tributary valley of the Moselle. plants and animals, rugged cliffs, vineyard terraces and a distinguished world of rare animal habitat and seldom seen www.greimersburg.de · www.ferienland-cochem.de gentle, high-lying plateaus bordering the Moselle plants. www.klotten.de; www.ferienland-cochem.de trough. The rare Apollo butterfly, from where the name of the route originates, is here at home. Robust footwear is recommended. 0,3 km www.apolloweg-valwig.de · www.ferienland-cochem.de Bee Exploration Track (Bruttig-Fankel) The site located on the Bruttiger Berg (Mountain) is a Continuation of map extract compact 300 m long track, providing information about the life of the bee, its social characteristics and origin as well as composition of various bee products. www.bruttig-fankel.de · www.ferienland-cochem.de 2,5 km Archaeological Hiking Route (Bruttig-Fankel) The Moselle heights have their own great historical, cultural traditions.