Einleitung Wer ist String Thing? „Jazz-Streicher sind seltene Pflänzchen“, schrieb ein String Thing ist ein improvisierendes und kompo- String Thing Musikredakteur vor ein paar Jahren anlässlich eines nierendes Streichquartett in der Besetzung Violine, Konzerts von String Thing. Das muss nicht so bleiben. Viola, Cello und Kontrabass. Gegründet 1989, Jazz-, Rock- und Pop-Musik eröffnet vielen Musikern beschäftigen sich das Quartett seitdem kreativ und Musikerinnen einen ganz neuen Bezug zu ihrem mit der Verbindung und Verschmelzung vertrauter Streichinstrument und Jugendlichen möglicherweise Streicherklänge mit aktuellen Musikrichtungen überhaupt erst den Zugang zu Geige, Bratsche oder unterschiedlicher Herkunft. Cello. Für Bläser, Pianisten und Gitarristen ist die Be- schäftigung mit populärer Musik längst selbstverständ- Anregungen holten sich die Musiker von vielen lich. Nur bei den Streichern, mit Ausnahme vielleicht namhaften Jazz-Streichern und -Ensembles (u.a. der Kontrabassisten, ist dies nach wie vor eher unge- , , Darol Anger, Mark wöhnlich und entsprechende Literatur ist kaum zu fin- Summer, David Baker, , Andreas den. Doch hat in letzter Zeit ein Umdenken eingesetzt. Schreiber, Ulli Bartel, Arcado String Trio, Turtle Island String Quartet). Wir vom Streichquartett String Thing haben es uns seit unserer Gründung 1989 zur Aufgabe gemacht, Brücken zwischen den verschiedenen musikalischen Welten zu schlagen. Jazz, Rock und Pop gehören sicher zu den einflussreichsten Musikstilen des 20. und Groovy 21. Jahrhunderts. Grund genug, sich als Streicher ernst- haft mit ihnen auseinander zu setzen. Dabei werden musikalische Grundkompetenzen trainiert, die auch Strings stilübergreifend nützlich sind:

• Intensive Beschäftigung mit dem Thema Rhythmus und Groove • Schulung von Gehör und musikalischer Vorstellungs- kraft • Improvisation als angewandte Harmonielehre auf dem Griffbrett Ihre Musik spielten sie in hunderten von Konzer- ten, in zahlreichen Rundfunk- und Fernsehauftrit- • Kreativer Umgang mit Musik ten, auf sechs CDs und bekamen diverse Aus- Aber am wichtigsten: Uns macht dieser Mix aus Tra- zeichnungen für ihre Arbeit. Seit 1995 gibt String dition und aktuellen Klängen, das Improvisieren, das Thing Workshops an Musikschulen, Konservatori- Komponieren und Arrangieren, das kreative Ausprobie- en und Hochschulen in Zusammenarbeit u.a. mit ren und Gestalten einfach einen riesigen Spaß! Diesen der European String Teachers Association, dem Spaß würden wir gerne mit allen Interessierten teilen. AMJ (Arbeitskreis Musik in der Jugend), Verband deutscher Musikschulen VDM, Landesmusikaka- demien und dem Goethe-Institut. Workshops und Weitere Infos unter www.stringthing.de Telefon 0 40 / 27 87 38 71 Christine von Bargen Fortbildungen Was wird vermittelt? Selber musikalisch kreativ werden

Die Musik, um die es geht – Songs und Tunes bestimmte Art ineinander verzahnen, fängt es an Interpretieren und Neugestalten zu „grooven“ – ein rhythmisches Phänomen, dass Im Mittelpunkt steht die Vielfalt der Kompositionen unter bestimmten Voraussetzungen entsteht und ein Neben dem Nachspielen bekannter Songs populärer Musik in speziellen Arrangements für herausragendes Element populärer Musik darstellt. bietet die Beschäftigung mit populärer Musik viel Streicher: Pop Songs von damals bis heute, Jazz Freiraum für eigene Kreativität. Erwünscht ist das Standards und Originals und sonstige Musik für Rhythmen verschiedener Stilistik, wie sie funktio- Neugestalten bekannter Songs auf individuelle Streichinstrumente, in den USA auch „Alternativ nieren, wie man sie zum „grooven“ und swingen Weise, das persönliche Arrangement. Gestalten String Music“ genannt. bekommt und was es sonst zum Thema Rhythmus und verzieren der Melodie, verändern der Sti- und Groove für Streicher zu wissen gibt, ist Teil der listik, Form, Instrumentierung, Harmonien – der Konkret und in Beispielen: Musik von ABBA, Sting, String Thing Workshops. Für Kolleginnen und Kolle- Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. In vielen Ray Charles, Metallica, Miles Davis, The Beatles, gen interessant: Wir zeigen bewährte Wege, diese Stücken gibt es improvisierte Abschnitte, Platz für Carlos Santana, Queen, Peter Fox und (natürlich) Inhalte zu vermitteln. Soloimprovisationen – im Jazz sowieso. String Thing, um nur einige zu nennen. Neben den Arrangements bekannter Songs und Eigenkompo- Die „Aufführungspraxis“ der populären Musik Einführung in die Improvisation sitionen spielen und erläutern wir speziell für den Unterricht entwickelte Stücke aus unserer Veröffent- Klanggestaltung, Artikulation, Phrasierung und spezielle Ein expressiv aufgebautes Solo kann einem Song lichung „Groovy Strings“. Spieltechniken noch einen besonderen Höhepunkt hinzufügen, im Jazz ist es sogar der Kern des gesamten Rhythmus und Groove in populärer Musik und deren Zur überzeugenden Interpretation populärer Musik Stückes. Welche Möglichkeiten der Gestaltung Umsetzung auf Streichinstrumenten gehört auch die stilistisch passende Wahl der Klang- es in unterschiedlichen Stilen gibt und welches farbe (gegebenenfalls elektrisch modifiziert) sowie Fachwissen hilfreich ist, thematisieren wir gerne in Der Weg zum Verständnis populärer Musikstile die richtige Artikulation und Phrasierung. Wir zeigen einem speziellen Schwerpunkt, oder wo immer es beginnt mit dem Verständnis der jeweiligen zu Grun- konkrete Spieltechniken aus unserer Praxis – zum während eines Workshops angebracht erscheint. de liegenden Rhythmen. Wenn mehrere rhythmi- Teil zusammen getragen, zum Teil selbst entwickelt sche Ebenen gleichzeitig erklingen und sich auf – um populäre Musik überzeugend zu präsentieren, Liedbegleitung und Song Arrangement für Streicher z.B. Obwohl es zunehmend gute Arrangements und • Chop Notenpublikationen für Streicher gibt, wird man in den meisten Fällen nicht umhin kommen, selber • Bossa Strich etwas Passendes für den eigenen Bedarf zu • Tapping und Hammer On / Pull Off erstellen. Wir möchten zeigen, dass man bereits mit einfachen Mitteln zu brauchbaren Lösungen • Strumming kommen kann. • Percussion Effekte • Feedback/Distortion • Aktive Pausen Kontakt String Thing:

• Slide, Smears, Fall Off Telefon 0 40 / 27 87 38 71 Christine von Bargen • Verzierungen Telefon 0 40 / 39 03 69 3 Nicola Kruse

Internet: www.stringthing.de e-Mail: [email protected] String Thing Orchesterworkshop String Thing Streicherklasse und Fortbildung „Groovy Strings“ für Elementarorchester Musiklehrer(innen) und Lehrer(innen) Zielgruppe an Musikschulen und allgemein Zielgruppe Der Kurs richtet sich an bestehende oder für den bildenden Schulen Kurs zusammen gestellte Orchester bzw. Ensemb- Der Kurs richtet sich an Elementarorchester und Zielgruppe les mit Jugendlichen ab 12 Jahren, Studenten und Streicherklassen mit Kindern und Jugendlichen ab ca. erwachsenen Teilnehmern (gerne auch Amateure). 8 Jahren mit wenigen Vorkenntnissen (siehe unten). Der Kurs richtet sich an Musiklehrer an Musik- schulen und an allgemein bildenden Schulen, Inhalte und Repertoire Inhalte und Repertoire die ein Streichinstrument spielen und / oder ein Streichorchester leiten. Schwerpunkt ist die Einstudierung aktueller und Schwerpunkt ist die Erarbeitung von Jazz-, Rock- älterer Rock-, Pop- und Jazz-Stücke sowie Eigen- und Pop-Stücken in leichten Arrangements, sowie Inhalte und Repertoire kompositionen in speziell für Streichorchester ge- einer geeigneten Auswahl an Stücken aus unserer setzten Arrangements. Anhand der Stücke werden Veröffentlichung „Groovy Strings“. Die Stücke bie- • Einführung in das Unterrichtsmaterial typische und teilweise spezielle Spieltechniken ten eine Vielfalt an Möglichkeiten, Spieltechniken „Groovy Strings“ (Perkussionseffekte, Bogentechnik) und Fragen sowie Fragen zu Rhythmus und Zusammenspiel der Aufführungspraxis (Phrasierung, Sound, zu erläutern und gemeinsam zu üben. • Arrangements von Jazz- und Pop-Songs Artikulation, Rhythmus und Groove) erläutert und (und String Thing Eigenkompositionen) geübt. Je nach Stück und nach zur Verfügung Schwierigkeitsgrad und erforderliche Vor- • Erläutern und Einüben neuer Spieltechniken stehender Zeit kann das Thema Improvisation ein- kenntnisse und Fragen zur „Aufführungspraxis“ populä- gebunden werden. Die Noten werden von String rer Musikstile am Beispiel der mitgebrachten Thing erstellt und mitgebracht. Empfohlen wird mindestens 1 Jahr Unterricht. Kompositionen. Für Violine und Viola wird die Beherrschung von hohem und tiefen 2.Finger, für Cello die enge • Diskussion methodischer und didaktischer 1.Lage voraus gesetzt. Vorgehensweisen. • (Jazz-)Improvisation (auch als eigenständi- ge Fortbildung möglich) • Wo findet man geeignete Literatur für das Streichorchester? Wie arrangiert man Pop- und Jazz-Songs für Streichorchester? • Erfahrungsaustausch

Schwierigkeitsgrad und erforderliche Vor- kenntnisse Veröffentlichung: Groovy Strings Der Schwierigkeitsgrad der Kompositionen und Rhythmus und Groove der Unterrichtsinhalte ist abhängig vom Spielni- im Streicherunterricht veau der Teilnehmer und kann/sollte im Vorfeld mit Breitkopf & Härtel Wiesbaden dem Veranstalter abgestimmt werden. Die sichere ISBN 978-3-7651-0387-2 Beherrschung der 1. Lage gilt als Minimalvor- aussetzung. Das Berücksichtigen verschiedener Best Edition Award 2010 (Deutscher Musikverlegerverband) Spielniveaus ist möglich.

Kontakt: www.stringthing.de, Telefon 0 40 / 27 87 38 71 Kontakt: www.stringthing.de, Telefon 0 40 / 27 87 38 71 Kontakt: www.stringthing.de, Telefon 0 40 / 27 87 38 71 Groovy String Workshop - Organisatorisches Streicherklasse u. Elementarorch. - Organisatorisches Orchesterworkshop - Organisatorisches

Anzahl der Dozenten Anzahl der Dozenten Abschlusskonzert Die Fortbildung kann mit max.10 Teilnehmern pro Dozent durchge- Der Unterricht für Streicherklassen und Elementarorchester wird mit Wir finden es schön und sinnvoll, den Workshop mit einem gemeinsa- führt werden. Je nach Gruppenzusammensetzung und inhaltlichen 2 Dozenten durchgeführt. Bei mehreren Ensembles sind gegebe- men Konzert abzuschließen. Dafür sollte die Workshopdauer mindestens Schwerpunkten kann die Anwesenheit je eines hohen und tiefen nenfalls weitere Dozenten einzuplanen. 2 – 3 Tage betragen, so dass sich der Unterrichtsstoff etwas setzen kann. Streichers als Dozenten sinnvoll sein. Workshop-Dauer, Ablauf, Abschlusskonzert Anzahl der Dozenten Auf Wunsch z.B. währende der Schulferien oder an verlängerten Um der besonderen Anforderungen gerecht zu werden, bitten wir Sie die Bewährt hat sich die Durchführung des Orchesterworkshops mit Wochenenden sind längere Kurszeiten realisierbar. Dauer und den zeitlichen Ablauf in Rücksprache mit uns abzustimmen. 2 Dozenten bei einer Teilnehmerzahl bis 40 Personen. Kleinere Seminar-Dauer, Kombinationsmöglichkeiten Ensembles können auch von einem Dozenten betreut werden. Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Die Fortbildungsdauer beträgt zwischen 1–3 Tagen. String Thing Workshops Workshop-Dauer, Praxisbeispiel, Ablauf Die Fortbildung kann mit anderen Workshops kombiniert werden. Es bietet sich an, den Workshop für Elementarorchester und/oder Bewährt hat sich ein Wochenendkurs mit etwa 12 Unterrichtsstun- Die Teilnehmer erhalten so einen guten Einblick in unsere Arbeits- Streicherklassen z.B. in Form eines Schnupperkurses oder Mini- den: Beginn am Freitag Nachmittag / Abend, Samstag zwei längere weise und können die Anwendung der Unterrichtsinhalte in der workshops mit anderen String Thing Workshops zu kombinieren. Einheiten, Sonntag Vormittag, mit Abschlusskonzert am Nachmittag. Praxis beurteilen. Um den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer Gerne auch mit String Thing Konzert am Freitag Abend oder im gerecht zu werden, ist ausreichend Zeit oder die Anwesenheit Allgemeine Informationen, Konditionen und Kosten gemeinsamen Abschlusskonzert weiterer Dozenten einzuplanen. Auf Wunsch – z.B. während der Schulferien oder an verlängerten Allgemeine Informationen, Konditionen und Kosten Raumfragen und Ausstattung Wochenenden – sind längere Kurszeiten realisierbar. Benötigt wird ein größerer Übungsraum, wenn möglich mit Klavier, Raumfragen und Ausstattung sowie mit ausreichender Anzahl von Stühlen und Notenständern. Allgemeine Informationen, Konditionen und Kosten Benötigt wird ein größerer Übungsraum, wenn möglich mit Klavier, Weitere Räume werden benötigt, wenn die Gruppe aufgeteilt sowie mit ausreichender Anzahl von Stühlen und Notenständern. wird. CD Player, Musikanlage mit Anschlussmöglichkeit für MP3 Raumfragen und Ausstattung Spieler / Computer über Miniklinkenstecker, gerne auch Tafel / Bea- Weitere Räume werden benötigt, wenn die Gruppe aufgeteilt wird. Benötigt wird ein größerer Übungsraum, wenn möglich mit Klavier, CD Player, Musikanlage mit Anschlussmöglichkeit für MP3 Spieler/ mer. Kopiergerät für die Notenvervielfältigung, Druckmöglichkeit mit Datenanlieferung über USB. sowie mit ausreichender Anzahl von Stühlen und Notenständern. Computer über Miniklinkenstecker, gerne auch Tafel/Beamer. Weitere Räume werden benötigt, wenn die Gruppe aufgeteilt wird. Kopiergerät für die Notenvervielfältigung, Druckmöglichkeit mit Honorare CD Player, Musikanlage mit Anschlussmöglichkeit für MP3 Spie- Datenanlieferung über USB. Das Honorar ist abhängig von der Länge des Workshops. Bitte ler / Computer über Miniklinkenstecker, gerne auch Tafel / Beamer. Honorare fragen Sie uns. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Kopiergerät für die Notenvervielfältigung, Druckmöglichkeit mit Datenanlieferung über USB. Das Honorar ist abhängig von der Länge der Fortbildung. Bitte Kombinationen von Konzert, Workshop und Fortbildung oder fragen Sie uns. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. mehreren Workshops in der Region ermöglichen Preisnachlässe. Honorare Kombinationen von Konzert, Workshop und Fortbildung oder Wir beraten Sie gerne, wie wir durch Konzept, Termingestaltung Das Honorar ist abhängig von der Länge des Workshops. Bitte fragen mehreren Workshops in der Region ermöglichen Preisnachlässe. und Werbung ein Paket zusammenstellen, das beiden Seiten eine Sie uns. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. langfristige Planung ermöglicht. Wir beraten Sie gerne, wie wir durch Konzept, Termingestaltung Kombinationen von Konzert, Workshop und Fortbildung oder und Werbung ein Paket zusammenstellen, das beiden Seiten eine Es bietet sich an, Workshops mit String Thing jährlich statt- mehreren Workshops in der Region ermöglichen Preisnachlässe. Wir langfristige Planung ermöglicht. finden zu lassen, um eine Kontinuität und Vertiefung bei den beraten Sie gerne, wie wir durch Konzept, Termingestaltung und Wer- Wir bieten auch Workshops, Fortbildungen und Vorträge in Englisch Teilnehmer(innen) zu ermöglichen. bung ein Paket zusammenstellen, das beiden Seiten eine langfristige und Französisch und auf Anfrage auch in weiteren Sprachen an. Wir bieten auch Workshops, Fortbildungen und Vorträge in Englisch Planung ermöglicht. und Französisch und auf Anfrage auch in weiteren Sprachen an. Es bietet sich an, Workshops mit String Thing jährlich stattfinden zu lassen, um eine Kontinuität und Vertiefung bei den Teilnehmer(innen) zu ermöglichen. Wir bieten auch Workshops, Fortbildungen und Vorträge in Englisch und Französisch und auf Anfrage auch in weiteren Sprachen an.