Jahrgang 1 Nummer 3 Donnerstag, 25. März 2021 Salzataler Amtsblatt Gemeinde Salzatal mit den Ortschaften Beesenstedt, Bennstedt, Fienstedt, Höhnstedt, Kloschwitz, Lieskau, Salzmünde, Schochwitz und Zappendorf

Besuchen Sie uns auf www.gemeinde-salzatal.de Motiv: Blick auf Salzmünde, Foto: Steffen Wendt Erholsame Ostertage Wenn ich aus dem Fenster blicke, kann ich es nicht glauben, dass Ostern unmittelbar vor der Tür steht. Mit Ostern verbinde ich Frühling, die ersten Blumen beginnen zu blühen und wärmende Sonnenstrahlen. In der Hoffnung, dass der Osterhase nicht durch den Schnee hoppeln muss, wünsche ich Ihnen viele warme Sonnenstrahlen auf der Haut und im Herzen sowie glückliche Feiertage und ein frohes Fest mit bunten Frühlingsblumen. Unseren Kleinsten wünsche ich einen fleißigen Osterhasen! In besonderer Weise fühle ich mich mit denjenigen verbunden, denen es gerade nicht so gut geht und denen die Osterbotschaft Kraft und Hoffnung geben möge.

Mit besten Ostergrüßen und bleiben Sie gesund!

Ihre Ina Zimmermann, Bürgermeisterin SALZATALER AMTSBLATT 2 NR. 3/2021 Donnerstag, 25. März 2021

Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde Salzatal

Beschlüsse des Bau- und 2021/016 Beratung und Beschlussfassung zur Dachsanie- Vergabeausschusses vom 16.02.2021 rung Kulturhaus Höhnstedt 2021/017 Beratung und Empfehlung zu Investitionsvorhaben im Rahmen der Aufstellung des Haushaltsplanes 2021/001 Neubau eines Einfamilienhauses in Salzmünde 2021 2021/002 Umnutzung eines Gebäudes zu Wohnzwecken in 2021/018 Geländeregulierung in Schochwitz Salzmünde 2021/019 Neubau eines Gartenhauses 2021/003 Neubau eines Einfamilienhauses in Beesenstedt 2021/020 Errichtung eines Einfamilienhaus in Schiepzig 2021/004 Errichtung eines Anbaus in Lieskau 2021/034 Neubau eines Einfamilienhauses in Müllerdorf 2021/005 Errichtung eines Einfamilienhauses in Höhnstedt 2021/006 Errichtung einer Glaseinhausung, einschließlich Befreiung von der Baugrenze in Höhnstedt Beschlüsse des Haupt- und 2021/012 Erneuerung der Dachkonstruktionen von 3 Neben- Finanzausschusses vom 18.02.2021 gebäuden und Rückbau des Obergeschoss von Ge- bäude 1 in Köllme 2021/037 Beratung und Empfehlung zur Trägerschaft der 2021/013 Neubau eines Einfamilienhauses in Lieskau Kindertageseinrichtung „Taubenhaus“ in Bee- 2021/014 Errichtung eines Gartenhauses in Köllme senstedt 2021/015 Anbau von Wohnraum und Schaffung von Stell- 2021/010 Beratung und Empfehlung zur Haushaltssatzung plätzen in Beesenstedt 2021

Bekanntmachungen der Gemeinde Salzatal

Sitzungen des Gemeinderates und seiner Gewässerschau 2021 Die diesjährige Gewässerschau des Unterhaltungsverban- Ausschüsse sowie Ortschaftsratssitzungen des „Untere Saale“ findet in Salzatal am Mittwoch, den 5. Mai Am Dienstag, 06.04.2021, um 18:00 Uhr, findet im Saal, Am 2021 statt. Treffpunkt wird wie gewohnt um 09.00 Uhr auf Gemeindezentrum 1 in der Ortschaft Bennstedt die Sitzung dem bekannten ehemaligen Rathausvorplatz in Salzmünde, des Bau- und Vergabeausschusses statt. Am Rathaus 31, sein. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang an der Die Eigentümer oder Nutzer der Anliegergrundstücke werden Bekanntmachungstafel, Verwaltungsgebäude der Gemeinde gebeten den Zutritt zu den Gewässern I. und II. Ordnung zu Salzatal, Straße der Einheit 12a, 06198 Salzatal oder auf unse- gewähren. rer Internetseite unter www.gemeinde-salzatal.de Die gesetzlichen Grundlagen hierfür bilden das Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz – WVG), Das Ordnungsamt informiert das Wassergesetz Land Sachsen-Anhalt (WG LSA), sowie die Satzung des Unterhaltungsverbandes „Untere Saale“ in den 4. Rechtsverordnung im mit Kontaktbeschrän- aktuellen Fassungen. kung Beachten Sie bitte bis dahin auch mögliche pandemie-be- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, dingte Hygiene- und Abstandsregeln oder weitere mögliche aufgrund der 10. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung Einschränkungen. vom 7. März 2021 hat das Landratsamt des Saalekreises die 4. Rechtsverordnung erlassen, die wegen der Inzidenzwerte > Zappendorfer Sirene läuft wieder auf volle Kraft 100 Neuinfektionen je 100000 Einwohnern im Saalekreis be- Mit der Neuinstallation der Sirenenanlage in Zappendorf im sagt, dass Zusammenkünfte im öffentlichen Raum als auch Jahr 2020 in der Straße der Freundschaft wurde eine Verbes- bei Freunden, Bekannten und Verwandten nur im Kreis der serung der Beschallungsqualität geschaffen. Angehörigen des eigenen Hausstands und mit maximal einer Vorausgegangen ist eine Probebeschallung an drei verschie- weiteren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet ist. denen Standorten. Die Festlegungen zur Absonderung bleiben weiter bestehen. Der letztlich ausgewählte Standort, 30 m westlich vom alten Die Verordnung gilt zunächst bis einschließlich 28. März 2021. Feuerwehrgerätehaus in der Straße der Freundschaft wurde Den kompletten Wortlaut der Verordnung finden Sie auf der dann angenommen, da dort alle Voraussetzungen für eine Internetseite des Landkreises Saalekreis. ausreichende Beschallung (Kriterium > 70 db) gegeben waren. Bei der jährlichen Überprüfung der Sirene im Juni des ver- Ende der Aufstallpflicht für Geflügel im Saalekreis gangenen Jahres wurde durch die für die Wartung vertraglich Der Landkreis Saalekreis hat in seinem Amtsblatt Saalekreis zuständige Firma festgestellt, dass zwei Verstärker defekt und Nr. 10 vom 05.03.2021 mit seiner Allgemeinverfügung ver- die Hörner teilweise verstopft waren. Die Sirene lief somit nur kündet, dass die Aufstallpflicht für Geflügel im Saalekreis am noch auf halbe Kraft. 06.03.2021 endet. Nach Aberntung des Maisfeldes, welches zwecks Reparatur Den kompletten Wortlaut der Allgemeinverfügung finden Sie mit einer Hebebühne überquert werden musste, erfolgt diese im besagten Amtsblatt oder auf der Internetseite des Land- im September 2020. Im Ergebnis dessen kann die Alarmie- kreises Saalekreis sowie der Gemeinde Salzatal. rung der Bevölkerung bei größeren Schadensereignissen und Gefahrenlagen (Naturgefahren, Unwetter, Schadstoffaust- Anleinpflicht in der freien Natur ritte, Ausfall der Versorgung, Großbrände) wieder uneinge- Aus aktuellem Anlass wird auf die Bestimmungen des § 28 schränkt erfolgen. des Landeswaldgesetzes Sachsen-Anhalt hingewiesen. Dem- nach ist es verboten, Hunde in der freien Landschaft unbe- Verkauf von Grünschnittsäcken in allen Ortschaften aufsichtigt laufen zu lassen. In der Zeit vom 1. März bis 15. Juli Seit März können Sie wieder Ihren Grünschnitt zu den be- sind Hunde zudem immer anzuleinen. kannten Terminen zur Abholung bereitstellen. SALZATALER AMTSBLATT 3 NR. 3/2021 Donnerstag, 25. März 2021

Wir freuen uns, dass uns in allen Ortschaften von Salzatal Lieskau wieder die lokalen Gewerbetreibenden beim Verkauf von Friseursalon Doreen, Hallesche Straße 9 a Grünschnittsäcken unterstützen. Di - Fr 08:00 - 18:00 Uhr Ab sofort können Sie wieder Grünschnittsäcke bei folgenden Samstag 08:00 - 12:00 Uhr Gewerbetreibenden erwerben: Beesenstedt Salzmünde Marion Klimt Gartencenter Gala, Bahnhofstraße 4 Tiershop Franziska Zietarski im Einkaufszentrum, Montag - Freitag 09:00 - 18:00 Uhr Johann-Gottfried-Boltze-Straße 1 Samstag 08:00 - 11:00 Uhr Montag - Freitag 09:00 - 18:00 Uhr Samstag 09:00 - 12:00 Uhr Bennstedt Bäckerei Jaeger, Am Gemeindezentrum 24 Schochwitz Montag u. Samstag 07:00 - 10:00 Uhr Natur schafft Wissen gGmbH, Schlossplatz 2 Diiensta - Freitag 07:00 - 12:00 und Dienstag, Donnerstag, 14:00 - 17:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr Freitag

Fleischerei Mauf, Eisdorfer Straße 29 Gorsleben Montag u. Samtag 08:00 - 12:00 Uhr Saale Obst – Hofladen, Am Bahnhof 8 Dienstag - Freitag 08:00 - 18:00 Uhr Montag - Freitag 10:00 - 17:00 Uhr Samstag 09:00 - 12:00 Uhr Höhnstedt Obstproduktion GmbH, Langenbogener Straße 18 Zappendorf Montag - Freitag 07:00 - 16:00 Uhr Bäckerei Heppner, Lawekestraße 8 Samstag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag - Freitag 06:00 - 13:00 und 15:00 - 18:00 Uhr Kloschwitz Samstag 06:00 - 11:00 Uhr Campingplatz Saaletal, Ankerstraße 9 Montag - Freitag 08:00 - 09:00/15:00 - 21:00 Uhr Wir möchten uns an dieser Stelle herzlichst für die Bereit- Samstag u. Sonntag 08:00 - 21:00 Uhr schaft zum Verkauf von Grünschnittsäcken bedanken. Ihr Ordnungsamt SALZATALER AMTSBLATT 4 NR. 3/2021 Donnerstag, 25. März 2021

Gemeinde Salzatal

Stellenausschreibung

Die Gemeinde Salzatal sucht schnellstmöglich und unbefristet

einen Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) für die kommunale Horteinrichtung an der Grundschule in Bennstedt

Der Tätigkeitsbereich umfasst schwerpunktmäßig:

• pädagogische Betreuung der Kinder, insbesondere Förderung der individuellen Entwicklung • Planung und Durchführung, Vor –und Nachbereitung gezielter und altersentsprechender Angebote • Planung und Durchführung von Projekten, Festen und einrichtungsspezifischer Höhepunkte • Förderung der Selbständigkeit und Eigeninitiative der Kinder • Hausaufgabenbetreuung • Planung und Durchführung von Angeboten in den Ferienzeiten • Elternarbeit - insbesondere Vorbereitung und Durchführung der Elterngespräche und der Elternabende • Teilnahmen an Fort – und Weiterbildungsmaßnahmen

Ihre Qualifikation/Kenntnisse/Persönlichkeitsmerkmale:

• eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte(r) Erzieher(in) • Berufserfahrung in einer Kindereinrichtung • Berufserfahrung in einer Horteinrichtung wünschenswert-jedoch nicht Bedingung • Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Grundschulkindern • Fachkompetenz im Umgang mit Kindern und Eltern sowie Kommunikations – und Kooperationsfähigkeit • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kreativität und Teamfähigkeit • Bereitschaft zum flexiblen Einsatz/Teildienst

Wir bieten:

• eine unbefristete Beschäftigung auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Entgeltgruppe S 8a • eine Wochenarbeitszeit von 30 Stunden • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge • Möglichkeit zur Fort-und Weiterbildung

Bei Interesse an einer Tätigkeit bei uns senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (übersichtlicher und informativer Lebenslauf, Nachweise zu den relevanten Ausbildungen, Beurteilungen und Arbeitszeugnisse der letzten Arbeitsstellen) bis 16. April 2021 an die Gemeinde Salzatal, 06198 Salzatal OT Salzmünde, Straße der Einheit 12a oder per Email an [email protected].

Wichtiger Hinweis: Nach dem § 20 Infektionsschutzgesetz ist im Falle einer Einstellung ein Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern für Bewerberinnen und Bewerber, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, erforderlich.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Anfallende Fahrtkosten können leider nicht von der Gemeinde Salzatal erstattet werden.

Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Sollte seitens des Bewerbenden der Wunsch bestehen, die Unterlagen zurück zu erhalten, ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen, da die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet werden.

Weiterführende Informationen zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite: www.gemeinde-salzatal.de in der Rubrik Stellenausschreibungen.

SALZATALER AMTSBLATT 5 NR. 3/2021 Donnerstag, 25. März 2021

Änderung der Sprechstunden für die Die Geräte sollen in erster Linie für die Erweiterung der digita- len Schulausstattung zur verbesserten Nutzung von digitalen Schiedsstelle der Gemeinde Salzatal Lernmethoden genutzt werden. Sehr geehrte Bürger*innen der Gemeinde Salzatal, Ebenso ist eine Leihe der Geräte an Schüler zur Verbesserung die Sprechstunden der Schiedsstelle müssen leider aus orga- der Rahmenbedingungen für digitalen Fernunterricht denk- nisatorischen Gründen voraussichtlich bis zum 30. Juni 2021 bar. ausgesetzt werden. Wie wichtig die digitale Weiterentwicklung unserer Grund- Gern können Sie sich aber mit Ihren Anliegen weiterhin ver- schulen ist, zeigt die aktuelle Pandemielage. trauensvoll an die Mitglieder der Schiedsstelle wie folgt wenden: • auf dem Postweg an Schiedsstelle Gemeinde Salzatal, Ina Zimmermann, Bürgermeisterin Straße der Einheit 12a in 06198 Salzatal oder • per E-Mail an [email protected] Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! Kultur & Tourismus

Ihre Mitglieder der Schiedsstelle der Gemeinde Salzatal Vereine Leben & Wohnen Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Volkssolidaritätsgruppe Lieskau, ich hoffe, dass das Jahr 2021 uns wieder mehr Gesundheit, Glück und Zufriedenheit zuteilwerden lässt. Herzlichen Glückwunsch Die Coronazeit hat uns in allen Aktivitäten des Alltags und den Jubilaren in unseren Vorhaben im Gruppenleben der Volkssolidarität stark eingeschränkt. Wir mussten auf die monatlichen Grup- vom 25. März 2021 pennachmittage verzichten, die von unseren Mitgliedern im- bis zum 28. April 2021 mer gut besucht wurden. Der Verzicht auf unsere Tagesausflüge, auf das Sommerfest Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der oder auf die jährliche Modenschau hat uns alle sehr traurig Gemeinde Salzatal sowie die Bürgermeisterin, die gestimmt. Gemeinderatsmitglieder, die Ortsbürgermeister Auch unseren 75. Jahrestag der Volkssolidarität im Jahr 2020 und die Mitglieder der Ortschaftsräte wünschen konnten wir nicht würdevoll begehen. allen Jubilaren Gesundheit und Wir mussten alle erhebliche Einschränkungen im Beruf, in der persönliches Wohlergehen. Familie oder im Sozialleben hinnehmen, um uns vor dieser Infektion mit einem so hohen Risiko zu schützen. Im Jahr 2021 jährte sich der Internationale Frauentag zum 100. Mal. Auch dieses ehrenvolle Ereignis konnten wir nicht in einer denkwürdigen Art bei Kaffee und Kuchen genießen. Wir haben unsere Mitglieder aber nicht vergessen. Mit persön- Schulen lichen Weihnachtswünschen 2020 und einem Blumengruß, den wir zum Frauentag 2021 persönlich überreicht haben, wollten wir unseren Mitgliedern eine besondere Freude be- Sofortausstattungsprogramm Grundschulen reiten. Wir alle hoffen auf ein baldiges Ende der Coronapandemie. Laptops wurden übergeben Das Jahr 2020 war für uns ein schwieriges, entbehrungsrei- ches Jahr. Mit dem Sofortausstattungsprogramm aus dem Digitalpakt Ich wünsche allen Mitgliedern, dass wir die Coronazeit bald Schule konnte auch die Gemeinde Salzatal im vergangenem hinter uns lassen können, um zum normalen Leben zurück- Jahr den Vertrag mit dem Ministerium für Bildung des Landes zufinden. Auf unseren ersten Gruppennachmittag freue ich Sachsen-Anhalt für die Anschaffung mobiler Endgeräte für mich sehr. den digitalen Unterricht abschließen. Für ca. 23.000 € wur- Ich hoffe, alle Mitglieder gesund und bei bester Laune wieder den im Dezember die Aufträge ausgelöst. Für die Gemeinde zu sehen. Ich wünsche an dieser Stelle viel Gesundheit und Salzatal ist somit eine Anschaffung von insgesamt 40 mobilen Wohlergehen. Endgeräten ermöglicht wurden. Die Verteilung der mobilen Bis auf ein baldiges Wiedersehen! Endgeräte erfolgte anhand der Schülerzahlen. Anfang März 2021 konnten die Endgeräte an unsere 4 Grundschulen in Eure Vorsitzende der Volkssolidaritätsgruppe Lieskau Salzatal übergeben werden. Doris Badstübner

Die nächste Ausgabe erscheint am Donnerstag, 29. April 2021

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge Donnerstag, den 15. April 2021

Symbolische Übergabe an der Grundschule in Beesenstedt Foto: Gemeindeverwaltung Salzatal SALZATALER AMTSBLATT 6 NR. 3/2021 Donnerstag, 25. März 2021

130 Jahre Kloschwitzer Blütenfest 1891 - 2021 Kirchen Jetzt wären wir wieder mitten in den Vorbereitungen zum Evangelische Kirche Blütenfest. Die evangelischen Kirchen laden herzlich ein. Das 130. sollte ein beson- deres Fest werden. Leider haben uns Corona und der Ev. Kirchengemeinde St. Lucia und Ottilie Lockdown einen Strich durch Höhnstedt die Rechnung gemacht. Nun müssen wir hoffentlich nur Sonntag, 28.03.2021 noch ein Jahr warten, um un- 09:00 Uhr Gottesdienst ser altes traditionsreiches Fest Freitag, 02.04.2021 feiern zu können. 09:00 Uhr Abendmahlgottesdienst am Karfreitag In der Geschichte des Blüten- Sonntag, 04.04.2021 festes ist es noch nicht vorge- 09:00 Uhr Gottesdienst am Ostersonntag kommen, dass das Fest aus- Sonntag, 11.04.2021 fallen musste. 09:00 Uhr Gottesdienst Nun schon zum zweiten Mal. Unsere Blütenkönigin Kanya Sonntag, 25.04.2021 behält daher auch weiterhin die Krone als amtierende Blü- 09:00 Uhr Gottesdienst tenkönigin. Gebetskreis samstags 19:30 Uhr

Wir wünschen uns, dass unser Fest nicht vergessen wird und Ev. Kirchengemeinde St. Petrus Müllerdorf uns die Gäste aus nah und fern weiterhin die Treue halten. Sonntag, 28.03.2021 Die Kloschwitzer Blüten und Blütenboys 10:30 Uhr Gottesdienst im Namen des Heimat- und Kulturvereins Kloschwitz e. V. Freitag, 02.04.2021 10:30 Uhr Abendmahlgottesdienst am Karfreitag Sonntag, 04.04.2021 10:30 Uhr Gottesdienst am Ostersonntag Sonntag, 18.04.2021 10:30 Uhr Gottesdienst

Ev. Kirchengemeinde St. Marien Köllme

Donnerstag, 01.04.2021 15:00 Uhr Abendmahlgottesdienst am Gründonnerstag

Ev. Kirchengemeinde Salzmünde

Donnerstag, 01.04.2021 17:00 Uhr Abendmahlgottesdienst am Gründonnerstag

Ev. Kirchengemeinde St. Helena Schiepzig

Montag, 05.04.2021 09:00 Uhr Gottesdienst am Ostermontag Leider gelten immer noch alle Termine unter Vorbehalt. Als Trost der alte Ostergruß der Christenheit: Christus ist auferstanden, ER ist wahrhaftig auferstanden Vor allen anderen Dingen wünsche ich Ihnen von Herzen Got- tes Segen. Herzliche Grüße Ihr Pfarrer Martin Bröker Pfarrer Martin Bröker, Ev. Pfarramt Müllerdorf, Am Brunnen 8, 06198 Salzatal OT Müllerdorf, Telefon/Fax: 034609 20424 Gottesdiensttermine im Pfarrbereich Schochwitz

Freitag, 2. April (Karfreitag) 09:00 Uhr Gottesdienst in Schochwitz 10:30 Uhr Gottesdienst in Beesenstedt Sonntag, 4. April (Ostersonntag) 06:00 Uhr Gottesdienst in Krimpe 09:00 Uhr Gottesdienst in Fienstedt 10:30 Uhr Gottesdienst in Beesenstedt Montag, 5. April (Ostermontag) 10:30 Uhr Gottesdienst in Gorsleben Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Sonntag, 18. April 10:30 Uhr Gottesdienst in Beesenstedt SALZATALER AMTSBLATT 7 NR. 3/2021 Donnerstag, 25. März 2021

Evangelisches Pfarramt Schochwitz Bitte informieren Sie sich an den Aushängen in den Schau- kästen und an den Kirchen und Gemeindehäusern und unter Schloßplatz 4 www.kirche-dll.de auf unserer Homepage. 06198 Salzatal Evangelische Kirchengemeinde Tel: 034609 21371 Fax 034609 25718 Dölau-Lieskau - Gemeindebüro [email protected] Franz-Mehring-Straße 9b Pfarrer Lars Fiedler ist ab dem 14.01.2021 in Elternzeit. 06120 Halle Pfarrer Peter Kästner wird die Vertretung übernehmen. Tel. +49 (0)345 5504107 Tel.: 0175 4775067 E-Mail: [email protected] Fax +49 (0)345 6802896 Ab 01.02.2021 ist das Gemeindebüro wieder offiziell be- [email protected] setzt. Paul Prautzsch aus Beesenstedt wird die Aufgaben www.kirche-dll.de im Pfarrbüro fortführen. Gemeindepädagogin Cornelia Fiedelak Tel: 034601 226 87 Termine des Pfarrbereichs Impressum Herausgeber: Bennstedt Gemeinde Salzatal, Straße der Einheit 12a, 06198 Salzatal OT Salzmünde LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10 Sonntag, 4. April (Ostersonntag) Verantwortlich für den redaktionellen Teil: 10:30 Uhr Gottesdienst zum Osterfest (Pf. Rösiger) Gemeinde Salzatal, Straße der Einheit 12a, 06198 Salzatal OT Salzmünde Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Kindertreff 1. bis 6. Klasse LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10 nach Absprache mit Frau Fiedelak. Verlag und Druck: Montag 15:00 Uhr in der Sozialstation Bennstedt (Alte Halle- LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, sche Str. 1) Telefon: 03535 489-0, Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. (www.wittich.de/agb/herzberg) GKR-Vors.: Regina Jäger vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Lindenweg 8, 06198 Salzatal OT Bennstedt Veröffentlichungen geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers Tel.: 034601 26078 wieder. Für unverlangt eingesandte Textbeiträge, Bilder und Datenträger wird keine Gewähr übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Evangelische Kirchengemeinden Dölau, Lieskau Der Herausgeber behält sich vor, Einsendungen zu kürzen. Für den Inhalt der veröffentlichten Beiträge und Bildmaterialien, die mit Namen oder Initialen ge- und Lettin kennzeichnet sind, übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Gottesdienste Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemei- Liebe Gemeindemitglieder, ab einer 7-Tage-Inzidenz unter 50 nen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht werden wir wieder Gottesdienste feiern, ansonsten werden gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur die Kirchen zu den Gottesdienstzeiten ab einer Inzidenz unter Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich 100 zum individuellen Gebet geöffnet sein. Bitte vergewis- ausgeschlossen. sern Sie sich jeweils an den Aushängen in den Schaukästen und an den Kirchen und Gemeindehäusern und unter www.kirche-dll.de auf unserer Homepage. Bitte bringen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz mit! Donnerstag, 1. April (Gründonnerstag) 18:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl /offene Kirche in der KIRCHE LETTIN; Pfarrer Eckart Warner Freitag, 2. April (Karfreitag) 11:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl /offene Kirche in der KIRCHE LIESKAU; Pfarrer Eckart Warner Sonntag, 4. April (Ostersonntag) 14 - 16:30 Uhr Ökumenischer Osterweg „Aus Trauer wird Freude“ (individuell zu gehen) von der DÖLAUER KIRCHE (Start) zur KATHO- LISCHEN KIRCHE DÖLAU bis zum DÖLAUER GEMEINDEHAUS mit vielen Stationen und Ostereiersuchen auf der Wiese am Gemeindehaus Sonntag, 11. April 09:30 Uhr Gottesdienst/offene Kirche in der LETTINER KIRCHE 11:00 Uhr Gottesdienst/offene Kirche in der KIRCHE LIESKAU Pfarrer Eckart Warner Sonntag, 18. April 11.00 Uhr Familienkirche im GEMEINDEHAUS DÖLAU Mit Annett Chemnitz, ggf. als Zoom-Gottes- dienst Sonntag, 25. April (Jubilate) 09:30 Uhr Gottesdienst/offene Kirche in der LETTINER KIRCHE 11:00 Uhr Gottesdienst/offene Kirche in der KIRCHE DÖLAU Pfarrer Eckart Warner Veranstaltungen Ob Veranstaltungen durchgeführt werden, kann nur zeitnah entschieden werden. SALZATALER AMTSBLATT 8 NR. 3/2021 Donnerstag, 25. März 2021

Katholische Gemeinden „St. Elisabeth“ Zappendorf, „Maria Königin“ Dölau, Salzatal auf „St. Petrus“ Wettin historischen Postkarten

Gründonnerstag Donnerstag, 01.04. Beesenstedt 19.00 Uhr Gedächtnisfeier vom Abendmahl des Herrn in Die zeittypische Lithographie-Postkarte, die 1904 versendet Dölau wurde, zeigt uns Schloss, Kirche und Gasthof in Beesenstedt. Karfreitag Freitag, 02.04. 15.00 Uhr Feier vom Leiden Sterben des Herrn in Dölau 15.00 Uhr Feier vom Leiden Sterben des Herrn in Zappen- dorf 15.00 Uhr Feier vom Leiden Sterben des Herrn in Ostrau 15.00 Uhr Feier vom Leiden Sterben des Herrn in Löbejün Osternacht Sonnabend, 03.04. 21.30 Uhr Hochfest der Auferstehung des Herrn in Dölau Ostersonntag Sonntag, 04.04. 08.30 Uhr Heilige Messe in Köchstedt 10.00 Uhr Heilige Messe in Wettin 10.30 Uhr Heilige Messe in Zappendorf Ostermontag Montag, 05.04. 09.00 Uhr Heilige Messe in Dölau Schloss, Kirche und Gasthof in Beesenstedt 10.30 Uhr Zappendorf: Emmausgang nach Dölau, Foto: Sammlung Nils Blazejewski anschl. Heilige Messe in Dölau Weißer Sonntag Im 9. Jahrhundert wird Beesenstedt erstmals urkundlich Samstag, 10.04. als Bisunstat, oder Bisini?, im 11. Jahrhundert als Bisinstidi 16.30 Uhr Heilige Messe in Zappendorf erwähnt. Die Entwicklung im Mittelalter verdankt der Ort 18.00 Uhr Heilige Messe in Wettin der besonderen Lage an der Kreuzung wichtiger Wege aus Sonntag, 11.04. dem Raum Friedeburg nach Süden und zwischen Eisleben 08.30 Uhr Heilige Messe in Langenbogen über Hedersleben nach Wettin. Ob der Ortsname auf einen 10.30 Uhr Heilige Messe in Dölau Thüringerkönig Bisino zurückgeht, ist umstritten – nicht aber 3. Ostersonntag die Bedeutung der Schlacht von Beesenstedt, als hier am Samstag, 17.04. 27. Oktober 1263 der Thüringer Erbfolgekrieg entschieden 16.30 Uhr Heilige Messe in Zappendorf wurde. Ein kleiner Gedenkstein erinnert hier seit einigen Jah- Sonntag, 18.04. ren an dieses Ereignis. 08.30 Uhr Heilige Messe in Köchstedt Mit einem letzten Gefecht am 1. April 1921 (also vor genau 100 09.00 Uhr Wortgottesfeier in Wettin Jahren) wurden in Beesenstedt die sogenannten Märzkämfe 10.30 Uhr Wortgottesfeier in Dölau in Mitteldeutschland entschieden. Anführer Max Hoelz (1889- 3. Ostersonntag 1933) konnte mit seinen Aufständigen vor der erdrückenden Übermacht der Regierungstruppen nur noch über die Saale Samstag, 24.04. 16.30 Uhr Heilige Messe in Zappendorf fliehen. Während eine Sprengung das Bahnhofsgebäude schwer zer- Sonntag, 25.04. störte, wurde das Schloss „nur“ geplündert. Zu dieser Zeit war 08.30 Uhr Heilige Messe in Langenbogen es bereits um einen zweiten Flügel erweitert. Dagegen zeigt 09.00 Uhr Heilige Messe in Wettin uns die Ansichtskarte den ursprünglichen Bau von 1894, der 10.30 Uhr Heilige Messe in Dölau nach Plänen des hallleschen Architekturbüros Knoch & Kall- meyer für die Familie Nette errichtet wurde. Und wie beim letzten Mal: Sollte Corona sich uns gnädig er- Bekannt ist auch, wie die Truppe um Max Hoelz im benach- weisen und sich hoffentlich immer mehr zurückziehen, dann barten Gasthof kampierte. Den Gasthof „Zum goldenen Ring“ ist die vorstehende Gottesdienstordnung gültig. von Oswald Hennig, später von Willy Spellig – da war aber der Eingang nicht mehr an der Straßenseite – kennen viele noch Wir sind in der Osterzeit und eingeladen auf Jesus Christus zu als „Hopfenschänke“. Lange war diese geschlossen. Für einige schauen. Er ist Karfreitag am Kreuz gestorben und am Oster- Veranstaltungen wurde der Saal aber schon wieder genutzt. tag von den Toten auferstanden. Seitdem ist Er der Herr des 1802 stürzte die alte Kirche ein. Die neue St. Johannis konnte Lebens. nach neun Jahren Bauzeit 1815 eingeweiht werden. Der klas- Er behält das Leben nicht für sich, sondern gibt uns daran An- sizistische Bau wurde mehrmals umgebaut, u. a. der Turm teil. Möge uns alle diese Gewissheit ermutigen und stärken. erhöht.

So wünscht Ihnen auch diesmal Pfr. Werner eine gute Zeit. Steffen Wendt SALZATALER AMTSBLATT 9 NR. 3/2021 Donnerstag, 25. März 2021

Verschiedenes

Gemeinde Salzatal Ortsbürgermeister/Ansprechpartner Straße der Einheit 12a, 06198 Salzatal der Ortschaften Bereitschaftsdienste für den Notfall Zentrale 034609 28-0 Fax Zentrale 28-100 Verwaltungsgebäude: Straße der Einheit 12a, 06198 Salzatal OT Ortsbürgermeister Salzatal Salzmünde Hauptamt 28-103/-111/-105 Beesenstedt Einwohnermeldebehörde 28-109/-110 Herr Dr. Papendieck Tel.: 034773 20365/0170 9326575 Gewerbe 28-110/-109 erster und letzter Mittwoch im Monat 16:00 - 18:00 Uhr Standesamt 28-108 [email protected] Kämmerei/Kasse 28-201/-213/-208 Vollstreckung 28-202/-207 Bennstedt Steuern 28-206/-203 [email protected] Herr Uhlmann Tel.: 034601 39451 Fax Einwohner/Gewerbe/Standesamt 28-200 jeden 1. Mittwoch im Monat 15:00 - 17:00 Uhr Verwaltungsgebäude: Schulstraße 3, 06198 Salzatal OT Salzmünde [email protected] Fax 274-522 www.bennstedt.de Ordnungs- und Bauhofveraltung 274-500/-509/-510/-511/-523 Fienstedt Wohnungswesen/Bewirtschaftungskosten 274-506 Herr Zorn Tel.: 034609 20786/ Bauleitplanung 274-503 0172 3619047 Hochbau 274-507/-513 jeden 2. Dienstag im Monat 17:30 - 18:30 Uhr Tiefbau, Straßenbau, Grünflächen 274-505/-508 Bei dringenden Angelegenheiten nach Absprache. Straßenausbaubeiträge, Erschließungsbeiträge 274-514 [email protected] Gewässerumlage 274-521 Bauhof 274-523 Höhnstedt Liegenschaften 274-512/-517 Herr Scheffler Tel.: 0173 5416788 jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 16:00 - 18:00 Uhr Sprechzeiten während der Corona-Pandemie [email protected] Sie können uns täglich von 9:00 bis 12:00 Uhr telefonisch erreichen. Der www.weindorf-hoehnstedt.de Zugang zur Gemeindeverwaltung ist nach vorheriger Terminabstimmung Kloschwitz mit dem jeweiligen Fachbereich bzw. Mitarbeiter*in unter Einhaltung der Herr Otto Tel.: 0174 9446987 Hygieneregeln gewährt. Verbindliche Terminanmeldungen erfolgen telefo- nisch oder per Mail über den jeweiligen Fachbereich. jeden 1. Montag im Monat 17:00 - 18:00 Uhr Nutzen Sie bitte auch die Möglichkeit uns per E-Mail unter [email protected] [email protected] über Ihr Anliegen in Kenntnis zu setzen. Eine Online-Terminvereinbarung ist auf unserer Webseite unter Lieskau www.gemeinde-salzatal.de zunächst für unser Einwohnermeldeamt, Herr Arzt Tel.: 0176 21520808 Gewerbeamt und für das Standesamt möglich. jeden 1. Donnerstag im Monat 17:00 - 19:00 Uhr und nach Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! [email protected] telefonischer Vereinbarung Ihre Gemeindeverwaltung Salzatal www.ortschaft-lieskau.de Kontoverbindungen der Gemeinde Salzatal Kto-Nr. 385 30 20 10 IBAN: DE31 8005 3762 0385 3020 10 Salzmünde BLZ 800 537 62 BIC: NOLADE21HAL Frau Hirsch Tel.: 0163 2556622 Saalesparkasse jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 16:00 - 18:00 Uhr Kto-Nr. 11 00 300 IBAN: DE26 8009 3784 0001 1003 00 [email protected] BLZ 800 937 84 BIC: GENODEF1HAL www.salzmuende.de Volksbank Halle (Saale) eG

Schiedsstelle Schochwitz 1. Dienstag im Monat 18:00 - 19:00 Uhr Herr Möbus Tel.: 0172 9604534 Ort: Gemeindeverwaltung Salzatal, Straße der Einheit 12a, jeden 1. Mittwoch im Monat ab 04.09. 18:30 - 19:30 Uhr 06198 Salzatal OT Salzmünde Tel.: 034609 28 299 [email protected] (zu o. g. Sprechzeiten) E-Mail: [email protected]

Freiwillige Feuerwehren Zappendorf Gemeindewehrleiter Stephan Ossig 0173 8614676 Herr Dr. Faber Tel.: 0177 857 2288 Ortsfeuerwehr Beesenstedt Steve Rutsch 0176 62598145 jeden 1. Dienstag im Monat 16:00 - 18:00 Uhr Ortsfeuerwehr Bennstedt Mirko Stoller 0170 5278479 [email protected] Ortsfeuerwehr Fienstedt Andreas Kamenka 0174 3161939 www.zappendorf.info Ortsfeuerwehr Höhnstedt Hans-Werner Rost 0175 1601175 Ortsfeuerwehr Kloschwitz Karl Hammermann 0162 4770366 Ortsfeuerwehr Lieskau Frank Kittel 0172 7029426 Bereitschaftsdienst für den Notfall Ortsfeuerwehr Pfützthal Hendrik Walther 0173 7194031 Feuerwehr 112 kostenfrei Ortsfeuerwehr Schochwitz Thomas Wagner 0176 20954638 Rettungsdienst 112 kostenfrei Ortsfeuerwehr Zappendorf Felix Jahnel 0173 7982315 Polizei 110 kostenfrei Kassenärztlicher Notdienst 0345 681000 Abwasserentsorgung für die Gemeinde Salzatal envia Mitteldeutsche Energie AG 0800 2305070 Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis (WAZV Saalkreis) Stadtwerke Halle GmbH Anschrift: Sennewitzer Straße 7, 06193 Petersberg OT Gutenberg Störungsmeldung Erdgas 0345 581-1444 Telefon: 034606 360-0 Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis Telefax: 034606 360-299 E-Mail: [email protected] Störungsmeldung Trinkwasser 0800 6647003 Internet: www.wazvsaalkreis.de Störungsmeldung Abwasser 01511 4122795 Sprechzeiten: dienstags 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr MITGAS Störungsmeldungen 0800 2200922 donnerstags 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr TELEKOM Entstörungsdienst 0800 3302000 bzw. nach telefonischer Absprache Polizeirevier nördl. Saalekreis 0345 52540295 (für die Ortschaft Höhnstedt - hier nur Niederschlagswasser) Abwasserzweckverband „Eisleben - Süßer See“ Außenstelle Teutschenthal 034601 397090 Anschrift: Landwehr 9, 06295 Lutherstadt Eisleben POKin Hermann 0160 2618804 Telefon: 03475 667780 Krankenhaus Havarietelefon: 03475 6769115 (für die Ortschaft Höhnstedt - hier nur Schmutzwasser) Dölau 0345 559-1684