September 2017

Benedikt Rieker

Sieger im 80 km Ultramarathon Nachtlauf in 6:28 h

Wir gratulieren!

Foto Ingo Reuter

Foto Markus Simonis Gestaltung Martin Noth Martin Gestaltung Verwirklichen.

NEU! * Ab 2,84 % eff. Jahreszins

PSD Bank Ihre Direktbank mit Heimvorteil.

PSD PrivatKredite n Attraktive, bonitätsunabhängige Zinsen n Laufzeiten von 12 bis 180 Monate n Schnelle Kreditentscheidung

Erfüllen Sie sich jetzt Ihre Wünsche! Tel. 07 21/91 82-4 00 PSD Bank in Karlsruhe, Philipp-Reis-Str. 1 www.psd-kn.de

* Mit dem PSD PrivatKredit Immo. Dieser richtet sich ausschließlich an Eigentümer einer wohnwirtschaftlichen Immobilie in Deutschland. Alternativ bieten wir den PSD PrivatKredit an. Repr. Bsp. gem. §6a PAngV.: 25.000 € Nettodarlehensbetrag; 2,84 % effektiver Jahreszins; 120 Monatsraten à 239,11 €; 120 Monate Laufzeit; 2,80 % gebundener Sollzinssatz p. a., Gesamtbetrag: 28.691,89 €. September 2017 Aus dem Vereinsleben

Allgemeine Informationen

Herausgeber Post Südstadt Karlsruhe e.V. Geschäftsstelle Ettlinger Allee 9 76199 Karlsruhe Fon (0721) 88 74 44 Fax (0721) 88 33 04 Geschäftsführung Felix Pauli (0721) 98 92 94 10 [email protected] Internet www.online-psk.de Social Media www.facebook.com/pskarlsruhe E-Mail [email protected] Bankverbindungen Sparkasse Karlsruhe IBAN DE97 6605 0101 0009 3242 94 BIC KARS DE 66XXX PSD-Bank IBAN DE91 6609 0900 7309 5546 06 BIC GENODEF1P10 Vereinskurier [email protected] Erscheint vierteljährlich (März/Juni/September/Dezember) Auflage 3.000 Marketing [email protected]

Ehrenpräsident Dr. Elmar Kolb † Ehrenvorsitzender Horst Sedlag (07243) 65 333 [email protected] Vorsitzender Hans-Joachim Kögele (0721) 93 21 10 [email protected] Stellv. Vorsitzende Beate Brockerhoff 0175 86 25 49 2 [email protected] Jugendwart Andreas Schaber (0721) 88 56 10 [email protected] Schatzmeister Lothar Hofmann (0721) 88 13 19 [email protected] Beisitzer Dr. Karsten Haasters (0721) 97 212-11 [email protected] Beisitzer Norbert Schmidt 0171 78 34 979 [email protected] Beisitzer Michael Sawallisch 0172 76 18 902 [email protected] Beisitzer Daniel Melchien (0721) 18 26 960 [email protected] Beisitzer Wolfgang Klein (0721) 81 24 57

Tennishalle Ettlinger Allee 9, Hallenwart Dieter Scherer, 0171 65 78 966 (Vermietung) Tennisschule (0721) 88 79 96 (Anrufbeantworter) Gaststätten Gaststätte „Am Dammerstock“, Ettlinger Allee 9 Gaststätte „Zur Südstadt“, Ettlinger Allee 3, 0170 909 00 01 Oberwaldbad Erlenweg 2 (Wohnstift Rüppurr), 76199 Karlsruhe, (0721) 88 01-609 Fitness-Studio Ettlinger Allee 9, (0721) 89 09 32, [email protected]

3 Aus dem Vereinsleben September 2017

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Geschäftsstelle Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Montag und Dienstag 14:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Fon (0721) 88 74 44 Fax (0721) 88 33 04

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in den Herbstferien 30.10. – 03.11.2017 Donnerstag 02.11.2017 14:00 - 18:00 Uhr Freitag 03.11.2017 09:00 - 12:00 Uhr

Fitness-Studio Montag, Mittwoch + Freitag 09:00 - 22:00 Uhr Dienstag + Donnerstag 07:00 - 22:00 Uhr Samstag 09:00 - 16:00 Uhr Sonntag 10:00 - 13:00 Uhr An Feiertagen Montag bis Freitag 09:00 - 13:00 Uhr Samstag und Sonntag 10:00 - 13:00 Uhr

Oberwaldbad Tag Schwimmbad Sauna Medizinische Abteilung Montag 14:00 - 20:00 Uhr 14:00 - 21:00 Uhr gemischt 09:00 - 18:30 Uhr

Dienstag 14:00 - 19:00 Uhr 09:00 - 19:00 Uhr gemischt 09:00 - 17:30 Uhr

Mittwoch Warmwassertag 13:00 - 19:00 Uhr 13:00 - 21:00 Uhr Damen 10:00 - 17:30 Uhr

Donnerstag Warmwassertag 10:00 - 20:00 Uhr 09:00 - 13:30 Uhr Damen 09:00 - 17:30 Uhr 14:00 - 20:00 Uhr Herren

Freitag 14:00 - 18:00 Uhr 14:00 - 19:00 Uhr gemischt 10:00 - 12:00 Uhr

Samstag 10:00 - 13:00 Uhr 10:00 - 13:00 Uhr gemischt geschlossen

Sonntag von Oktober bis März 10:00 - 15:00 Uhr 10:00 - 15:00 Uhr gemischt geschlossen

Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle, des Info-Centers, des Fitnessstudios und des Oberwaldbades finden Sie auf unserer Homepage www.online–PSK.de 4 September 2017 Aus dem Vereinsleben

Abteilungen und Bereiche

Aikido Bernd Reinhardt (0721) 48 15 14 [email protected] Badminton Sven König [email protected] Danijel Ljubic 0162 15 72 812 [email protected] Breitensport Norbert Schmidt 0171 78 34 979 [email protected] Capoeira Diogo Marinho 0152 12 35 80 20 [email protected] Floorball Felix John [email protected] Foto Werner Hermann (07244) 91 499 [email protected] Fußball Carsten Buhr 0176 47 18 11 51 [email protected] Fußball-Jugendleiter Norman Durand 0151 12 31 76 44 [email protected] Fußball-Mädchen Thomas Hettich (0721) 3 26 64 [email protected] Handball Martin Pfistermeister 0177 40 01 164 [email protected] Judo Andreas Friedrich (0721) 88 89 83 [email protected] Leichtathletik Benedikt Rieker (0721) 88 74 44 [email protected] Quidditch David Bentz [email protected] Rollstuhlsport Peter Rabl (0623) 65 69 79 [email protected] Schach Rainer Dorn 07245 83 234 [email protected] Selbstverteidigung Jörg Knyrim 0179 11 15 514 [email protected] Seniorensport und -Freizeit Klaus Schaber (0721) 48 44 88 [email protected] Sportabzeichen Jürgen Thiart (0721) 40 20 60 [email protected] Taekwon-Do Heribert Helfer (07249) 88 12 [email protected] Tennis Stefan Schwärzler (0721) 55 32 39 [email protected] Tischtennis Ralf Kern (0721) 57 26 00 [email protected] Triathlon Christian Piri 0176 47 39 58 58 [email protected] Volleyball Annette Maurath (0721) 89 23 55 [email protected] Wandern Wolfgang Lange (07242) 70 61 297 [email protected]

Aqua- und Schwimmsport über Oberwaldbad (0721) 88 01 609 [email protected] Ballschule Heidelberg Timo Zöller (0721) 88 74 44 [email protected] Gesundheitssport Georg Vengert (0721) 88 74 44 [email protected] Kindersportschule Alexander Wicht (0721) 98 92 94 09 [email protected]

Der nächste Kurier erscheint im Dezember 2017 Beiträge bitte bis spätestens Freitag, 10. November 2017 an folgende Email-Adresse: [email protected] Bitte keine Termine vor dem 15. Dezember in die Berichte aufnehmen.

Bitte die Beiträge • als Fließtext, • mit Namen kennzeichnen und — wichtig — Bilder separat und in MAXIMALER Auflösung. 5 Aus dem Vereinsleben September 2017 Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, in der Ferienzeit gab es wie- Nicht nur unsere Tennisjugend der traditionsgemäß zahlreiche kämpfte um Titel und Anerken- Veranstaltungen im Kinder- und nung. So spielte unsere Tennis- Jugendbereich. Damenmannschaft eine über- Im Rahmen der diesjährigen ragende Saison und schaffte Tennisfreizeiten, zwei Kinder- ohne Niederlage den Aufstieg freizeiten und einer Fußball- in die Badenliga. sowie einer Basketballfreizeit Konnte letztes Jahr noch die während der Sommerferien Klasse gerade eben gehalten tummelten sich rund 100 Kinder werden, so verpasste die 1. auf unserer Anlage und ca. 40 Herren-Tennismannschaft nur Kinder in der Friedrich-List-Schu- knapp die Meisterschaft in der le. Betreut von unseren Trainerin- Badenliga und wurde Vizemeis- nen, Trainern und vielen Helfern ter. war es wieder ein voller Erfolg Tolle Erfolge, zu denen wir der und viele begeisterte Kinder und deren Eltern Abteilung ganz herzlich gratulieren. waren voll des Lobes. Diesem Lob kann ich Das neue Herrenteam der PSK-Lions hat mich nur anschließen, verbunden mit einem Konturen angenommen und nach dem Trai- dicken Dankeschön an die Organisatoren. ningsauftakt laufen die Vorbereitungen für Vom 30.06. bis 02.07. fand das erste Fußball die Saison in der ProA auf Hochtouren. Zum PSK-Jugend-Förder-Turnier auf der Anlage Zeitpunkt meines Berichtes ist aber die Spiel- „Zur Südstadt“ statt. stätte nur für die ersten beiden Heimspiele ge- Das Gelände war in den drei Tagen Treff- sichert. Diese werden am 7. Oktober und am punkt von ca. 800 begeisterten Gästen sowie 22. Oktober 2017 in St. Leon Rot ausgetra- Mädchen- und Jungenmannschaften in den gen. Die Saison selbst beginnt bereits am 24. Klassen von Bambini bis zur D-Jugend. Die September mit dem ersten Auswärtsspiel. Die Organisation und die Durchführung lagen in ersten beiden Spiele auswärts und die beiden den Händen des „Fördervereins des Jugend- ersten Heimspiele in St. Leon Rot austragen fußballs im PSK“. Eine tolle Veranstaltung, zu müssen ist der Tatsache geschuldet, dass für die ich mich ganz herzlich bei Manuela, es über unsere Zelthalle wenig Erfreuliches zu Carsten und Markus, den Verantwortlichen berichten gibt. des Fördervereins, stellvertretend für all die Am 11. Juli wurde in einer gemeinsamen Sit- vielen Helferinnen und Helfer bedanke. zung des Haupt- und Sportausschusses der Gratulation an unser Mitglied Julian Howard Stadt Karlsruhe die endgültige Bezuschus- zur Deutschen Meisterschaft im Weitsprung. sung des Projektes gesichert. Unsere Tennis-Freiluftsaison wurde eingeläu- Im Namen der Vorstandschaft und des Verei- tet. Bereits zum fünften Mal richtete der PSK nes bedanke ich mich bei unserem Oberbür- in Kooperation mit einem Karlsruher IT-Dienst- germeister Dr. Frank Mentrup für die Unter- leister wieder die Objektkultur Open aus. Der stützung des Projektes „Leichtbauhalle“. S & G Tennis-Cup war wieder Treffpunkt für Ebenso bedanken wir uns für die gute Zusam- die Tennisjugend aus dem In- und Ausland. menarbeit bei Bürgermeister Dr. Martin Lenz Kinder- und Jugendliche in den Altersklassen und den Mitarbeitern des Dezernats 3, die U10 bis U21 kämpften um die Titel und alle uns tatkräftig zur Seite standen. Teilnehmer waren begeistert von der hervor- Jetzt allerdings gibt es neue Hürden. ragenden Organisation. Hierfür meinen herz- Bis Mitte August gab es noch keine Bauge- lichsten Dank den „Machern“ und allen Hel- nehmigung vom Bauordnungsamt. Nach ferinnen und Helfern unserer Tennisabteilung. Einreichung des Bauantrages teilte man uns 6 September 2017 Aus dem Vereinsleben mit, dass die Zelthalle nicht als fliegender gäbe es nicht Firmen, Institutionen und Privat- Bau behandelt wird, da dies nur bis zu sechs personen, die uns unterstützen und helfen. Monaten genehmigt werden könne. Dies hat In diesem Zusammenhang bedanken wir uns erhebliche Auswirkungen. So müssen Funda- ganz herzlich bei allen, die uns finanziell den mente erstellt werden. Die Kostenschätzung nötigen Spielraum geben. des Architekten geht von ca. 100.000.- EUR Der Umbau der Tennishalle liegt voll im zeit- Mehrkosten aus. Diese können wir nicht tra- lichen Rahmen. Das Dach ist gedeckt, die gen. Dass in Gotha die Befestigung über sog. Außenwände sind gedämmt und gestrichen, „Zeltnägel“ erfolgte, alle sechs Monate eine eine neue Heizungsanlage ist eingebaut und Prüfung der Zelthalle und der Standfestigkeit ein neuer Bodenbelag wurde verlegt. Der stattfand, und somit eine Verlängerung um Kostenrahmen wurde eingehalten und die Ar- weitere sechs Monate erstellt werden konnte, beiten wurden früher als geplant abgeschlos- ist in Karlsruhe anscheinend nicht möglich. sen. Bei allem Frust, den ich und alle Mitstreiter Dem Beginn der Hallensaison im September im Verein nach über 8-monatiger Arbeit für steht nichts mehr im Wege. das Projekt „Leichtbauhalle für Karlsruhe“ ver- Am 31. Juli beendete Alex nach 17 Jahren sei- spüren hoffe ich, dass sich zum Zeitpunkt des ne Tätigkeit als Wirt der PSK-Gaststätte „Am Erscheinens dieses Kuriers Lösungen ergeben Dammerstock“. Wir bedanken uns für sein haben, da sonst unsere Basketballer nach Engagement in diesen Jahren und wünschen dem 1. November 2017, dem dritten Aus- ihm und seiner Lebensgefährtin Luba für die wärtsspiel, keine Spielstätte in Karlsruhe oder Zukunft alles Gute. der näheren Umgebung hätten und damit die Die Gaststätte wird nach Umbau und Reno- Lizenz für die ProA entzogen werden könnte. vierung im Oktober neu eröffnet werden. Ich hoffe nicht, dass wir und die Stadt Karls- Unser neuer Wirt ist kein Unbekannter. Theo ruhe sich einem Szenario stellen müssen, Parcharidis begann seine Karriere vor über das heißt: 2. Basketball-Bundesliga ist in der 30 Jahren bei uns im Verein. Er führt seit lan- Sportstadt Karlsruhe nicht möglich, da keine gem sehr erfolgreich die Gaststätte „Garten- Halle mit ausreichender Zuschauerkapazität zwerg“ und hat zusätzlich nach einer neuen vorhanden ist. Herausforderung gesucht. Wir wünschen ihm Grundlage guter Trainingsbedingungen und alles Gute und immer eine volle Gaststätte. sportlicher Erfolge sind funktionelle und ge- In diesem Jahr findet am 20. Oktober unsere pflegte Sportanlagen. Darum kümmert sich zweite Beiratssitzung statt. Hierfür ergeht eine unser Hausmeisterteam, das besonders im gesonderte Einladung an die Abteilungen. Frühjahr viel Arbeit mit der Vegetation auf un- In dieser Ausgabe des Kuriers finden Sie serem Gelände hat. Nicht nur die Außenan- auch die Einladung sowie die Tagesordnung lagen, auch das Zeichnen der Plätze und die zu unserer Delegiertenversammlung am 24. Durchführung von Reparaturarbeiten gehören November 2017. zu den Aufgaben. Herzlichen Dank unseren Ich bitte jetzt schon bei allen Veranstaltungen Mitarbeitern. um vollständiges Erscheinen. Für sportliche Erfolge, über die wir uns freu- Allen Aktiven, deren Saison beginnt oder en, genügen allerdings nicht allein gute Trai- schon begonnen hat, erfolgreiche und verlet- ningsbedingungen. Gut ausgebildete und zungsfreie Wettkämpfe und viel Erfolg! engagierte Trainerinnen und Trainer sowie Den Sportlerinnen und Sportlern, deren Sai- Übungsleiter sind der Schlüssel zum Erfolg - son langsam zu Ende geht, vielen Dank um genauso wie die finanzielle und tatkräftige ihren Einsatz für unseren Verein! Unterstützung unserer Sponsoren und Partner. Veranstaltungen des Vereines wären in der Ihr Hans Joachim Kögele Menge und der Qualität nicht durchführbar, 7 ROTE RADLER UMZÜGE & TRANSPORTE seit 1909

Privat-, Firmen- und Objektumzüge Montagearbeiten Umzüge im In- und Ausland Entsorgung von Möbel und Hausrat Packen und Verpacken Einrichten von Halteverbotszonen Möbel Ab- und Aufbau Vermietung von Umzugskartons und Kleiderkisten Vermietung Schrägaufzug inkl. Fachkraft Verkauf von Verpackungsmaterial

ROTE RADLER · Umzüge & Transporte · Inhaber: Patrick Theis e.K. · Pfarrstraße 17a · 76189 Karlsruhe Telefon: 0721 57 23 98 · E-Mail: [email protected] · www.rote-radler-ka.de September 2017 Aus dem Vereinsleben

Einladung Einladung

Gemäß § 14 Absatz 3 der Gemäß §§ 11 und 12 der Satzung des PSK zur Satzung des PSK zur Zweiten Delegierten- Beiratssitzung versammlung Freitag, 20. Oktober 2017 Freitag, 24. November 2017 18:30 Uhr 19:00 Uhr

Vereinsgaststätte Vereinsgaststätte „Zur Südstadt“ „Am Dammerstock“ Ettlinger Allee 3 Ettlinger Allee 9

Tagesordnung Tagesordnung 1. Begrüßung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Aktuelle Vereinssituation 2. Bericht des Vorsitzenden 3. PSK 2020: 3. Bericht des Schatzmeisters Bericht aus dem AK geschäfts- 4. Bericht des Kassenprüfers führender Vorstand 5. Aussprache Mitgliedsbeiträge 6. Antrag auf Entlastung des Vor- 4. Sonstiges standes 7. Beschlussfassung über Anträge Die Vorstandschaft 8. Verschiedenes

Anträge, die in der Delegiertenver- sammlung behandelt werden sollen, müssen gemäß § 12 Ziffer 3 der Sat- zung bis spätestens 27.10.2017 beim Vorstand eingereicht sein. Sie werden 25. Juni: –Aktionstag „Sport macht stark“ dann bis zur Delegiertenversammlung zur Kenntnisnahme durch die Mitglie- der, in den Vereinsheimen, ausge- hängt. POST SÜDSTADT KARLSRUHE e.V. und 38. Internationaler Fidelitas-Nachtlauf ...mehr Infos www.online-PSK.de Die Vorstandschaft

9 Aus dem Vereinsleben September 2017 Sportliche Erfolge

Basketball U16 Qualifikation zur JBBL 2017/18

Judo Larissa Greis 1. Platz (-48 kg) Badischer Jugendpokal w U18 Ellen Flohr 1. Platz (-54 kg) Badischer Jugendpokal w U18 Nikolai Becker 1. Platz (-66 kg) Badische Meisterschaft Sebastian Holschuh 1. Platz (-100 kg) Badische Meisterschaft Frauen 1. Platz und Meisterschaft Badenliga Olivia Passarella 2. Platz (-30 kg) Badische Meisterschaft U12

Leichtathletik Julian Howard 1. Platz und Deutscher Meister – Deutsche Meisterschaft Weitsprung Fridolin Chelius 1. Platz (50m Sprint) Kreismeisterschaft Einzel m 08 Fridolin Chelius 1. Platz (Weitsprung) Kreismeisterschaft Einzel m 08 Lena Kröpelin 1. Platz (Schlagballwurf) Kreismeisterschaft Einzel w 08 Marie Mentel-Coignac 3. Platz (50m Sprint) Kreismeisterschaft Einzel w 08 Karla Rothe 1. Platz (50m Sprint) Kreismeisterschaft Einzel w 09 Karla Rothe 1. Platz (600m Lauf) Kreismeisterschaft Einzel w 09 Julika Keller 1. Platz (Weitsprung) Kreismeisterschaft Einzel w10 Julika Keller 1. Platz (Dreikampf) Kreismeisterschaft Schülermehrkämpfe w 10 Linda Scharf 2. Platz (800m Lauf) Kreismeisterschaft Einzel w 12 Linda Scharf 3. Platz (Wurf) Kreismeisterschaft Einzel w 12 Sanja Münch 2. Platz (100m Sprint) Kreismeisterschaft Einzel w U18 St. Wehner 1. Platz (3x 800m Staffel) w U12 L. Helling Kreismeisterschaft Schülermehrkämpfe J. Keller

Tennis Damen I 1. Platz und Meisterschaft Oberliga Herren I 2. Platz und Vize-Meisterschaft Badenliga

Triathlon Sven Egolf 13. Platz (Langdistanz) Europa-Meisterschaft M45 (Quali für WM) Torsten Erbe 3. Platz (Sprintdistanz) Stutensee Triathlon M50 Sebastian Ruck 2. Platz (Sprintdistanz) Stutensee Triathlon M35 Ellen Meyer-Rogge 2. Platz (Mitteldistanz) Berlin XL-Triathlon W50 Silke Piri 1. Platz (Sprintdistanz) Rheinstetten Triathlon Christian Piri 1. Platz (Sprintdistanz) Rheinstetten Triathlon Alexandra Vetter 2. Platz (Sprintdistanz) Rheinstetten Triathlon W35 Sebastian Ruck 2. Platz (Sprintdistanz) Rheinstetten Triathlon M35

Volkslauf Dieter Bury 1. Platz (10 km) Heel-Lauf Baden-Baden M75 Dieter Bury 1. Platz (10 km) Büchiger Volkslauf M75 Benedikt Rieker 1. Platz (80 km) Fidelitas Nachtlauf Benedikt Rieker 1. Platz (Extreme 5,3km + 11,11 km) Funkturmlauf Wettersbach Claudia Wipfler 1. Platz (11,11 km) Funkturm Wettersbach Ellen Meyer-Rogge 1. Platz (25 km) Sommernachtslauf Bellheim Matthias Gilles 2. Platz (10 km) Volkslauf Ottenau M35

10 Wir graturlieren

Sponsoren ermöglichen Leistungssport

Ohne Sponsoren ist Leistungssport auf Schlüssel zu sportlichem Erfolg. höchstem Niveau nicht machbar. Trainings- lager, Lehrgänge, Fahrtkosten, Ausrüstung, Leistungssportler als Förderpartner medizinische Betreuung, Ernährungsbera- tung sowie deren konsequente Umsetzung sind nur einige der finanziellen Mehrbela- Mit mir unterstützen Sie einen Spitzensport- stungen, die einJulian Leistungssportler tragen ler, der sich auch nach seiner sportlichen muss. Karriere für die Region engagieren möch- te. Darüber hinaus bietet eine Zusammen- Aufgrund des hohen zeitlichen Anspruchs, arbeit aber noch viele weitere Vorteile: Als den Sport und Studium stellen, ist es mir Leistungssportler bin ich ein erstklassiges nicht möglich mich finanziell selbst abzusi- Kommunikationsinstrument mit medialer Prä- chern. Deshalb bin ich auf die Unterstüt- senz und Kontakt zu Personen des öffent- zung von engagierten Förderern angewie- lichen Lebens sowie aus der kommunalen sen. So kann ich die wenigen Regenerati- Politik. In Werbekampagnen unterstütze ich onsfenster aktiv nutzen und mich auf die Ihre Markenkommunikation und stärke Ihr nächsten Herausforderungen vorbereiten. Image. Ich engagiere mich gerne bei Fir- Denn neben den hohen physischen Bean- menveranstaltungen und sorge für eine öf- spruchungen ist die Bewältigung der psy- fentlichkeitswirksame Vernetzung mit Ihrem chischen Belastungen ein entscheidender Unternehmen. Aus dem Vereinsleben September 2017 Was mer um de Brunne rum so uff’gfalle isch!

Hölle, Hölle, Hölle so singd mer faschd dribber. in eme Schlager. Des hen mir bal uff de Alag „Zur Südstadt“, Unser Fußballherre ziege wied- nemmlich die sognannd „Blaue der um, also wiedder nibber Höll“ aus Gotha. Des isch e uff d’Alag „Am Dammerstock“, Zeldhall, die, wo do uffgschlage also zrigg zu de Wurzle. Viel- werre dud. In derre Hall scbiele leichd finne mer dord wiedder dann unser Uffschdeiger in die uff ’s richdiche Glais un mer zwaaid Bundesliga unser Basge- kann die Seuchejohr verges- dball Leewe, d’ PSK LIONS. se mache un e bissle Erfog kommd zrigg! Alderle des war e Brozedur, bis do alles unner Dach un Fach Wenn mer jedzerd scho dribbe war. Zwischenei had’s als mol ausgseh, wie sin, also willsch du fleißiche Handwergger wenn gar nix gehe däd, so nach de Method seh un en Krane? Dann isch a noch die ganz nei in d’Grummbier, raus aus de Grumm- Schdrooß voll mid Madrial glege. Unser bier. Abber wie sagd mer, d’ Mihle in de Tennishall wird renovierd un energedisch Bollidigg dun langsam mahle. Des had dau- uffgrischded. Die ganz Zeid war ’s bildlich erd bis des Ding endlich genehmigd war. gsehne so, wenn do 5 Brigedd in de Ofe gschmisse hasch, hen viere devo d’Umweld Des musch d’r mol vorschdelle, du schd- ghaaizd. Also neies Dach, d ’Außewänd eigsch uff un in de Schbordschdadd Karls- g‘dämmd, e neie Haaizung un was waaiß ruh gebbd ’s kaai aainziche Schbielsch- ich noch alles. Bei denne viele Johr, wo die dädd, wo vom Verband genehmichd werre uff em Buggel had dringend needich. dud. Jedzerd bisch ned nur uffgschdiege, sonnern musch de a noch um e Hall kim- D’Hall uff Vordermann, d’Fußball wiedder mere, dann hasch aaine, schdellsch a noch hibbe, Mensch jedzerd kennd mer doch ’s Gelände zur Verfigung un dann dud sich endlich a unser Zugang zu de Gschäfdssch- de Gmaainderad ganz lang ned aainich dell, zum scheene Kiosk un zum Gelände in werre, ob un wie un ibberhabd, denn ghee- en fir en Großveraai endschbrechende Zu- re dud die Hall jo dann de Schdadd un ned schdand versedze. Wie haaid ’s so schee: em Veraai abber mir verliere en Rasebladz. Fir de erschd Eidrugg griegsch kaai zwaai- Do hen manche ganz arg schwarz gsehne. de Schangs! Do sehd ‘s ned emol aus wie gwelld un ned kennd, naai, eher wie ned Karlsruh had wiedder e Hall, die wo a fir gwelld un ned kennd. greeßere Veraschdaldunge aller Ard zum nudze isch, e schdäddische Hall fir alle, uff Do hab e glei noch e Froog, wer leerd en unserm Rigge besser uff unserm Bladz. aaigendlich de Aschebecher am Haubdei- gang odder machd die Kibbe im Vorgärdle Bin emol gschbannd was se fir en Name weg, wo dord bleedsinnicher Weis aaifach griege dud, vielleichd „Fidelitas-Halle“ od- nagschnaldzd werre dun. De Vorgang isch der „Halle der Vernunft“, odder ganz aai- e Sauerei, de Abligg abber a! fach „ Sidschdaddhall“. Frijer war do emol en Wegweiser, wo isch Un weil alles so lang dauerd had misse die was in unsre veraainichde Halle un Keller- lange Kerle ihr erschde Haaimschbiel in gäng, der had Fiß griegd, der isch aaifach Schdraubehardt odder sonsch wo ausdra- verschwunne. ge, also ribber, nibber un dann doch noch 12 September 2017 Aus dem Vereinsleben

Großbrojeggde sin hauserhaldend un zwin- gend needich, Glaainichkaaide im Umfeld sin abber gud firs Aug un de Eidrugg.

Jedzerd noch ebbes zum Schbord, do hopfd aainer weider wie manche gugge kenne, de Julian Howard. Grad isch er Deidscher Maaischder worre im Weidsch- brung Der isch Midglied in unserm Veraai! Nur fir mich schad, dass des nirgends a mol zaaigd odder in de Presse gschriebe werre Ehrungen dud.

Jedzerd komme e noch zum Benedikt „Bene“ Sonntag, 5. Dezember 2017 Rieker, Abdaailungslaaider Leichdadhle- digg un Midarbaaider uff de Gschäfdssch- 15:00 Uhr dell. Also des musch d ’r mol vorschdelle rennd der beim „Fidelitas-Nachtlauf“ 80 Vereinsgaststätte km, in Worde Achzich Kilomeder, kommd nach gnabbe sechsehalb Schdund als „Am Dammerstock“ Gsamdsieger ins Ziel! Wieviel Kilomeder war den bei eich die ledschd Radtour? Ettlinger Allee 9 Ich kann nur sage Scbidze, Hochachdung un von do nochmol an baaide Schbordler An diesem Ehrungsnachmittag Gliggwunsch! möchten wir Mitglieder für Zum Schluss hab e noch e drauriche Pflichd, 25-, 40- sowie 50-jährige d’ Ulrike Schultheiss isch ganz bledzlich aus Vereinszugehörigkeit, sowie em Lebe grisse worre! B‘ halde mer se so in Erinnerung wie d‘ „Budzi“ war, immer Mitglieder für verdienstvolle hilfsberaaid un en luschdiche Schbruch uff Mitarbeit ehren. Lager. Klaus, in Gedangge sin mer bei d’r.

BeSi

An die zu Ehrenden ergeht eine gesonderte Einladung.

Die Vorstandschaft

13

September 2017 Aus dem Vereinsleben Zum Geburtstag Liebe Mitglieder, runde Geburtstage sind markante Punkte im Leben eines Menschen. Ihr Verein reiht sich in die Schar der Gratulanten ein und gratuliert Ihnen herzlich zu Ihrem Geburtstag, wünscht Ihnen für das neue Lebensjahr alles Gute und beste Gesundheit sowie Glück und Erfolg. Das verbinden wir mit einem herzlichen Dankeschön für Ihre Treue zum PSK.

65 Jahre 80 Jahre

Günter Bente 19.09.1952 Helmut Schlia 10.09.1937 Heribert Helfer 25.09.1952 Hilde Fahrner 27.09.1937 Jürgen Dürr 13.10.1952 Bernhard Wiechulla 15.10.1937 Ulrich Knepper 19.11.1952 Erika Gawlik 27.11.1937 Edgar Bühler 13.12.1952 Heinz Lichtenwalter 01.12.1937

70 Jahre 85 Jahre

Ewald Hartmann 24.09.1947 Edmund Hoffmann 15.11.1932 Ulrike Guhl 13.10.1947 Gisela Link 17.11.1932 Witold Fries 21.10.1947 Dr. Helmut Maurer 25.10.1947 Viktor Hammerschmidt 12.11.1947 Gabriele Fenrich 14.11.1947

75 Jahre 90 Jahre und älter

Peter Schneider 22.07.1942 Otto Zieger 04.11.1927 Brigitte Fieg-Pavlik 15.08.1942 Inge Furrer 20.12.1927 Ekke-Rüdiger Wolfgang 16.08.1942 Wilfriede Huber 21.08.1942 Silvia Kastner 10.12.1942 Werner Schönfeld 12.12.1942 Irene Schludi 16.12.1942 Friedegund Halbgewachs 17.12.1942

Herzlichen Glückwunsch 15 Dabeisein ist einfach.

Wenn man den Sportförde- rer für ganz Deutschland* an seiner Seite hat. Der einen auch unterstützt, wenn man nicht zu den Olympischen Spielen möchte, sondern nur zwei- mal die Woche zum Training. *Bezogen auf die Sparkassen-Finanzgruppe.

sparkasse-karlsruhe.de S September 2017 Aus dem Vereinsleben Neu in der PSK-Familie

Ingrid Almstedt  Reka Ambrus  Ervine Atabong  Robin Azinovic  Robin Barth  Marlene Beinert  Jonas Benz-Baldas  Annabelle, Stefanie & Markus Bertsch  Jean Marko Binar  Emma Bischoff  Giancarlo Boni  Zisis Bougias  Mareike & Laurent Bresch  Simone Bruno  Khaled Cher- chef  Marco Coticelli  Paula Dentini  Theo Deutscher  Bernhard Dietrich  Arthur Dik  Andela Dubljevic  Hilko Eilers  Mariette Emrich  Stephan Fleischer  Georg Andreas Freund  Pedro Gabriel  Simon Geisler  Max Girschewski  Kristian Güttler  Julia Hadiprono  Leon Hoffmann  Carlo Hummel  Heidrun & Roland Huß  Jean-Claude Janzen  Renate Jörger  Marianna Kachrimanidou  Johanna Kaltenbrunner  Leon Keserovic-Gomer  Mara Kirchner  Leonie Kling  August Konrad  Elias Koster  Danis Kurtic  Philipp Kurzendörfer  Lukas Lachenmaier  Annika Lagenstein  Enrico Lang  Sandrine Lannaud-Rausch  Anna Lenz  Anna-Katharina, Natascha & Thomas Liedel  Taisia Lifschiz  Larissa Lind- ner  Neo Lumpp  Antonia Mai  Michael Mai  Davide Mannarino  Umar Maqbool  Sanja Münch  Erich Nägele  Matteo & Falco Neuber  Minh Nguyen  Branko & Filip Nikolov  Ana Oberle  Nila Ottnad  Timo Pfistermeister  Christoph Pop  Toni Posenjak  Jonathan Potz  Ella Reidl  Adrian & Fabio Rings  Klara Rogner  Oleksandar, Kateryna & Sergey Slipeniuk  Robert-Andrei Spataru  Ben & Thomas Schäfer  Lorena Scheidt  Sofie Schoch  Shalom Schulz  Tobias Stähle  Nico Stief  Patrick Storelli  Aron & David Taskovski  Andre Tödter  Thomas Vedder  Nico Volz  Julia Weber  Paul Ziehlke

Immer auf dem Laufenden mit „PSK aktuell“ Im Januar ging Abteilungen und er in den vierten dem Gesamtver- Jahrgang und ein. hat sich damit eine Erwähnung Sie erhalten noch beim „großen keinen News- Bruder“ verdient. letter? Über die Die Rede ist von PSK-Homepage unserem Newsletter PSK aktuell, der allmo- können Sie sich unkompliziert anmelden natlich in derzeit 1600 E-Mail-Postfächern und das Abo jederzeit kündigen. liegt. Als Experiment gestartet, hat er sich schon längst als sinnvolle Ergänzung im Me- Sie möchten Ihre Meldung im Newsletter dienportfolio des PSK erwiesen. PSK aktuell veröffentlicht sehen? wird exklusiv an Mitglieder zugestellt und präsentiert in jeder Ausgabe eine Auswahl Unter [email protected] unterschiedlichster Meldungen aus den erreichen Sie die Redaktion. 17 GENAU MEIN FALL

Auf allen Feldern gut aufgestellt.

Wir bieten Ihnen Rechtsberatung und Rechtsvertretung in allen wesent- lichen Rechtsgebieten sowie ergänzend Steuerberatung. Mit Weitblick, Wissen und Können unterstützen wir unsere Mandanten in der Gewissheit, dass vorausschauendes Handeln immer ein guter Zug ist. Dies gilt sowohl für die Zusammenarbeit mit Privatpersonen, Unternehmen als auch für die Beratung und Vertretung der öffentlichen Hand.

Für effiziente und zielführende Lösungen.

Nonnenmacher Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Wendtstraße 17 · 76185 Karlsruhe Telefon 07 21 / 98 522 - 0 www.nonnenmacher.de September 2017 Aus dem Vereinsleben Ehrenamt im PSK Der Kindersport beim PSK lebt Heimat Freiburg die Lizenz- maßgeblich von der Quali- prüfung zur Sportassistentin tät seiner Übungsleiter. Seit abgelegt hatte, legte sie einen vier Jahren bereichert Kirsten ihrer Studienschwerpunkte an Schreiber das Trainerteam und der PH Karlsruhe auf das Fach begeistert jede Woche Kin- „Sport und Gesundheit“. Ihre der aller Altersklassen in den Motivation für den Kindersport Sportstunden. Insbesondere in erklärt Kirsten folgendermaßen: der Kindersportschule (KiSS) „Die Kinder bringen sowohl hat sich die 26-Jährige einen Bewegungsdrang als auch Be- Namen gemacht. Aber auch wegungsfreude mit und ihre im Rahmen verschiedener Kin- Begeisterung über eine gute dergartenkooperationen, wie Sportstunde vermitteln sie uns im Agneshaus oder im Kinder- Trainern direkt mit ihrer Reak- garten „Unserer lieben Frau“, tion.“ Auch wenn Kirsten ihr vertritt Kirsten den PSK professionell und Engagement beim PSK künftig zugunsten trotzdem sehr herzlich gegenüber den Ko- ihres Referendariats im Grundschullehramt operationspartnern und ihren kleinen Klien- einschränken muss, so bleibt sie uns doch in ten. Der Umgang mit Kindern liegt der an- vereinzelten Angeboten erhalten, wofür wir gehenden Grundschulpädagogin im Blut. ihr sehr dankbar sind. Nachdem Sie bereits als Schülerin in ihrer

Sanierung der Tennishalle – wir nutzen das Sommerloch

Die Bilder sprechen eine deutliche Sprache:

Es geht voran an und in der Tennishalle. Nachdem das Dach ausgetauscht und die Heizungsanlage erneuert wurden, ging es an die weiteren Arbeiten im Innenraum, die mit Hochdruck vorangetrieben werden. Die Tennisspieler sowie die Teilnehmer unserer Fitness- und Gesundheitskurse können sich auf runderneuerte Räumlichkeiten freuen. Fotos: Felix Pauli

19

September 2017 Aus dem Vereinsleben » Der große Verein für Sport, Freizeit, Gesundheit und Integration.« Mitgliedsbeiträge Lastschrifteinzug halbjährlich in Euro (€), Stand 1. Januar 2016 Bearbeitungsgebühr (einmalig): Kinder/Jugendliche 6,– €, Erwachsene 11,– €, Familie 16,– €

Ehepaare, Familien & Kinder/Ju- Schüler/Stu- Einzelmit- Alleinerziehende mit Tarif gendliche bis dent/Azubi/ glieder ab Kindern bis einschl. einschl. 17 J. Bund/FSJ 18 J. 17 J. allgemeiner 10 € 12 € 15,50 € 27,50 € Beitrag Aikido 1,50 € 1,50 € 1,50 € 1,50 € * Badminton 2 € 2 € 2 € 2 € * Floorball 5 € 5 € 5 € 5 € * Integrativsport 5 € 5 € 5 € / Judo 1,50 € 1,50 € 1,50 € 1,50 € * Selbstverteidigung 2 € 2 € 2 € 2 € * Taekwon-Do 1 € 1 € 1 € 1 € * Tennis 4 € 8 € 8 € 12,50 € Tischtennis 2,50 € 2,50 € 2,50 € 3,50 € Triathlon 5 € 5 € 5 € 5 € * * = pro Person Schachabteilung gilt nur für das Angebot der Abteilung gilt nur für das Angebot der Abteilungen Kinder/Jugendliche 7,50 € Seniorenabteilung 10 € bis einschl.17 Jahre Einzelmitglieder 10 € Wanderabteilung 10 € ab 18 Jahre Darstellung: monatliche Beiträge in Euro (€) Einzug: zum 01.01. bzw. 01.07. eines Jahres

POST SÜDSTADT KARLSRUHE e.V. . Ettlinger Allee 9 76199 Karlsruhe Tel 0721–88 74 44 . Fax 0721–88 33 04 . [email protected] www.online-PSK.de

21 Alles für Mobilität,\\bnnsfi07\technik\PrePress\Anzeigen\2012\Der_K Pflege & Rehaurier\Werbung\W\Wohnstift_Karlsruhe\Wohnstift_KA_3382875_02-03_115-4.indd Wohnstift_KA_3382875_02-03_115-4.indd Neusatz Wdh. furzi Fremddaten PDF KORABZ tkimmel EPS Korrektur (1) Korrektur (2) Korrektur (3) Korrektur (4) Korrektur (5) Für mich. Besser. Menschlich. Wir helfen Menschen, die mobil bleiben möchten, nach Operation oder Krankheit rehabilitieren oder in den eigenen vier Wänden selbstständig und sicher leben möchten. Für die Pflege zu Hause führen wir ein breites Sortiment sinnvoller Produkte und beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder bei Ihnen vor Ort ausführlich. Unsere Kompetenzbereiche Beratung, Lieferservice, Vor-Ort-Einweisung, Reparatur von • Elektromobile & Zubehör • Reha-Technik • Kranken- & Pflegebetten • Kinderreha & Sonderbau • Hilfsmittel für Bad & WC • Toilettenstühle • Orthopädie-Technik • Rollstühle & Zubehör • Homecare • Sauerstoffgeräte • Treppenliften • Sanitätshaus • und vieles mehr KA-Mühlburg · Rheinstr. 25 · Tel. (0721) 2 01 80 24-0 KA-Oststadt · Durlacher Allee 32 · Tel. (0721) 69 70 65 Rheinstetten · Badener Str. 7 · Tel. (07242) 25 77 327 www.langmann-sh.de September 2017 Aus dem Vereinsleben

KiSS- und Ballschul-Sommerfest auch vom Regen nicht zu stoppen Die Wetterlage am Nachmittag des 20. Juli war äußerst wechselhaft, doch die Kinder Alles für Mobilität,\\bnnsfi07\technik\PrePress\Anzeigen\2012\Der_K Pflege & Rehaurier\Werbung\W\Wohnstift_Karlsruhe\Wohnstift_KA_3382875_02-03_115-4.indd der KinderSportSchule (KiSS) und der Ball- Wohnstift_KA_3382875_02-03_115-4.indd schule Heidelberg ließen sich davon nicht Neusatz Wdh. furzi Fremddaten PDF KORABZ tkimmel EPS schrecken. Korrektur (1) Korrektur (2) Korrektur (3) Korrektur (4) Korrektur (5) Gemeinsam mit ihren Familien und reichlich Kuchen- sowie Obstspenden im Gepäck Für mich. Besser. Menschlich. kamen etwa 70 Kinder auf dem Sportplatz Wir helfen Menschen, die mobil bleiben möchten, nach „Am Dammerstock“ zusammen um gemein- sam Spaß zu haben und den Abschluss des Operation oder Krankheit rehabilitieren oder in den eigenen Schuljahrs zu feiern. Ihre Trainer hatten sich vier Wänden selbstständig und sicher leben möchten. Für die Einiges einfallen lassen und so bewältigten Pflege zu Hause führen wir ein breites Sortiment sinnvoller die kleinen Sportler in bunt gemischten Produkte und beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder Gruppen zahlreiche Spielstationen. Ge- bei Ihnen vor Ort ausführlich. schicklichkeit, Kraft, Schnelligkeit und Aus- dauer waren gefragt. Denn es ging hoch Beratung, Lieferservice, Vor-Ort-Einweisung, Reparatur von Unsere Kompetenzbereiche her beim Wassertransport, Ballschlach- • Elektromobile & Zubehör • Reha-Technik ten, Stiefelschleudern und vielen weiteren • Kranken- & Pflegebetten kleinen Wettbewerben. Die heftigsten Re- • Kinderreha & Sonderbau • Hilfsmittel für Bad & WC genschauer begannen glücklicherweise • Toilettenstühle erst direkt nach der Siegerehrung, bei der • Orthopädie-Technik • Rollstühle & Zubehör selbstverständlich alle Kinder eine Kleinig- keit geschenkt bekamen. Alex Wicht, Timo • Homecare • Sauerstoffgeräte • Treppenliften Zöller und das ganze Trainerteam freuen • Sanitätshaus • und vieles mehr sich auf die zweite Schulwoche nach den Sommerferien, denn dann starten KiSS und KA-Mühlburg · Rheinstr. 25 · Tel. (0721) 2 01 80 24-0 Ballschule wieder voll durch! KA-Oststadt · Durlacher Allee 32 · Tel. (0721) 69 70 65 23 Rheinstetten · Badener Str. 7 · Tel. (07242) 25 77 327 www.langmann-sh.de 800mm 800 mm

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine exakte Darstellung der Skizze und Farben technisch nicht möglich ist. Hinzu kommen monitorbedingte Abweichungen und persönliche Einstellungen.

Sehr geehrter Kunde! Dieser Korrekturabzug, gegebenenfalls mit beiliegendem Standmuster Druck 4 - farbig Korrekturabzug Nr. 2 für den Innenspiegel, wurde als Standbogen gemäß der uns zur Verfügung gestellten Zur Produktion freigegeben. Daten hergestellt. Dieser Ausdruck wurde auf einem Tintenstrahl-Proofgerät Datum 23.05.2017 erstellt und entspricht in seiner Qualität nicht dem tatsächlichen Druck. Dieser Korrekturabzug ist bei Sonderfarbdruck nicht farbverbindlich! Das Druckergebnis der Sonderfarben entnehmen Sie bitte den beigefügten Bitte nach Änderung erneuten HKS® oder Pantone® -Farbmustern. Korrekturabzug zusenden. Werbeanzeige Bitte vergewissern Sie sich, dass es sich um die richtigen Farben handelt! Wir haben die Texte und evtl. Zusatzausstattungen Ihren Wünschen ent- sprechend abgesetzt. Bitte überprüfen Sie den Korrekturabzug auf seine Richtigkeit, prüfen Sie Textinhalt und -anordnung auf den Ausdrucken und markieren Sie evtl. Fehler. Diese werden dann, wenn die ge- Ter Meer stellten Daten das erlauben, von uns korrigiert. Für Ihre Druckfreigabe drucken Sie bitte das PDF aus, zeichnen es mit Fir- menstempel sowie Ihrer Unterschrift frei, und faxen es bitte an die nach- Kunde : Kanzlei Rastätter stehend aufgeführte Faxnummer. Zusätzlich schicken Sie uns bitte Ihre Freigabe per E-mail. Bitte senden Sie uns diesen Korrekturabzug zurück! Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Drucksachbearbeiter Datum Unterschrift Sachbearbeiter: Kundennr. : 1155112 Herr Golz Tel.: 0201 / 1753 - 1175 Bitte ausfüllen und zurückschicken, Fax: 0201 / 1753 - 2175 QUALITY - www.swedex.eu - DESIGN damit die Produktion beginnen kann. Fullservice Messe & Event Laminiersysteme Bindeprodukte Präsentationsprodukte Büroausstattung Promoartikel

„Mehr als nur ein Lieferant…“

IBAPUR ...... zuverlässige Badewasserhygiene IBACLEAN ...... Sauberkeit und Desinfektion IBA GmbH IBAVITAL ...... Dufterlebnisse ohne Risiko Bruchstücker 56-58 • 76661 Philippsburg Tel. +49 7256 92308-0 • Fax -11 IBA-Kompetenz-Ressort ...... Personalschulungen und – [email protected] • www.iba-aqua.com Unterweisungen, Qualitätsmanagement 800mm

September 2017 Aus dem Vereinsleben Kinderfreizeiten 2017 – Beliebtes, Bewährtes, Innovatives Die vielen verschiedenen Kinderfreizeiten de, ist der Ansatz der „Sommerfreizeiten“ sind mittlerweile gar nicht mehr aus dem etwas weiter gefasst. Pedalkart fahren im Angebot des PSK wegzudenken. Über die Oberwald, Zoo- und Schwimmbadbesuche, Jahre hinweg haben sie sich als hochwer- eine Radtour zum Baggersee oder ein Tag tiges Freizeitangebot während der Schul- voller Action bei der Freiwilligen Feuerwehr ferien fest etabliert. 2017 waren es neun – die erfahrenen Betreuerteams hatten auch Freizeiten mit unterschiedlichen Schwer- dieses Jahr jede Menge Pfeile im Köcher, punkten, die mit ihrem Programm insgesamt wenn es darum ging, ein abwechslungs- über 200 Kinder begeistern konnten. Sport- reiches Programm auf die Beine zu stellen. und bewegungslastige Aktivitäten stehen im Von Ostern bis zum Ende der Sommerferien Mittelpunkt jeder Freizeit. Während bei den konnten sie so die vielen kleinen Abenteurer Fußballfreizeiten und in den Tenniscamps und Nachwuchssportler glücklich machen. sportartspezifisch trainiert und gespielt wur- 800 mm

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine exakte Darstellung der Skizze und Farben technisch nicht möglich ist. Hinzu kommen monitorbedingte Abweichungen und persönliche Einstellungen.

Sehr geehrter Kunde! Dieser Korrekturabzug, gegebenenfalls mit beiliegendem Standmuster Druck 4 - farbig Korrekturabzug Nr. 2 für den Innenspiegel, wurde als Standbogen gemäß der uns zur Verfügung gestellten Zur Produktion freigegeben. Daten hergestellt. Dieser Ausdruck wurde auf einem Tintenstrahl-Proofgerät Datum 23.05.2017 erstellt und entspricht in seiner Qualität nicht dem tatsächlichen Druck. Dieser Korrekturabzug ist bei Sonderfarbdruck nicht farbverbindlich! Das Druckergebnis der Sonderfarben entnehmen Sie bitte den beigefügten Bitte nach Änderung erneuten HKS® oder Pantone® -Farbmustern. Korrekturabzug zusenden. Werbeanzeige Bitte vergewissern Sie sich, dass es sich um die richtigen Farben handelt! Wir haben die Texte und evtl. Zusatzausstattungen Ihren Wünschen ent- sprechend abgesetzt. Bitte überprüfen Sie den Korrekturabzug auf seine Richtigkeit, prüfen Sie Textinhalt und -anordnung auf den Ausdrucken und markieren Sie evtl. Fehler. Diese werden dann, wenn die ge- Ter Meer stellten Daten das erlauben, von uns korrigiert. Für Ihre Druckfreigabe drucken Sie bitte das PDF aus, zeichnen es mit Fir- menstempel sowie Ihrer Unterschrift frei, und faxen es bitte an die nach- Kunde : Kanzlei Rastätter stehend aufgeführte Faxnummer. Zusätzlich schicken Sie uns bitte Ihre Freigabe per E-mail. Bitte senden Sie uns diesen Korrekturabzug zurück! Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Drucksachbearbeiter Datum Unterschrift Sachbearbeiter: Kundennr. : 1155112 Herr Golz Tel.: 0201 / 1753 - 1175 Bitte ausfüllen und zurückschicken, Fax: 0201 / 1753 - 2175 QUALITY - www.swedex.eu - DESIGN damit die Produktion beginnen kann. Fullservice Messe & Event Laminiersysteme Bindeprodukte Präsentationsprodukte Büroausstattung Promoartikel

25 Aus dem Vereinsleben September 2017 RM_EN_TE_ANZ2017

EIN STARKES TEAM FÜR KARLSRUHE Raiffeisen Energie, Raiffeisen Technik und Raiffeisen Markt

www.zg-raiffeisen.de

AGRAR26 TECHNIK ENERGIE BAUSTOFFE MÄRKTE September 2017 Aus dem Vereinsleben 39. FIDELITAS-NACHTLAUF 2. PSK KINDER-TRIATHLON Großartige Stimmung, toller Sport und PSK-Siege

Das Wetter meinte es gut am Am schnellsten bewältigte 24. Juni und in der Nacht die 80km-Runde durch den auf den darauffolgenden Kraichgau und den Nord- Sonntag. schwarzwald Benedikt Rie- ker. Der PSK-Mitarbeiter Anders als bei der Austra- siegte in 6:28 h mit deut- gung 2016 blieben sowohl lichem Vorsprung. Von Be- Kinder als auch die später ginn an lag er zusammen mit gestarteten älteren Seme- Marcell Dahringer, der 2013 ster von Regen verschont. gewonnen hatte, in Führung. Nass wurden dennoch alle, Nach 25 km gelang es ihm, denn die Schwüle sorgte für eine Lücke zu reißen, die er heftige Schweißausbrüche bis zum Rennende kontinuier- angesichts der sportlichen lich vergrößerte. Leistungen. Der Fidelitas-Nachtlauf hat Beim Kindertriathlon für die auch nach annähernd vier Jahrgänge 2006 - 2011 ka- Jahrzehnten nichts von sei- men 23 junge Sportler - unter ihnen viele ner Faszination eingebüßt und steuert als PSK-Mitglieder - in die Wertung und wur- einer der ältesten Ultras Deutschlands auf den im Beisein von Sportbürgermeister das 40-jährige Jubiläum im kommenden Martin Lenz gebührend geehrt. Zwischen- Jahr zu. 2018 wird dann auch zum dritten zeitlich waren bereits die 80km-Wanderer Mal der Kindertriathlon mit von der Partie auf die Strecke gegangen und um 17:00 sein, der sich langsam im Karlsruher Ver- Uhr erfolgte dann der Start für die Läufer anstaltungskalender etabliert. Besonders des traditionsreichen Nachtlaufs. hervorzuheben ist der engagierte Einsatz derjenigen, die den diesjährigen tollen Zusätzlich aufgewertet durch einen um Sporttag erst ermöglicht haben. Dies gilt für 20:00 Uhr bei Streckenkilometer 39 gestar- das Nachtlauf-Orgateam, die Triathlon-Ab- teten Marathon kamen knapp 200 Einzel- teilung und die unzähligen Helfer auf und läufer und fast 40 Staffeln im Verlauf der neben den verschiedenen Strecken. Nacht unter dem Zielbogen auf dem Gelän- de des FC Südstern an. Man sieht sich - 2018 dann wieder auf dem PSK-Gelände!

27 Aus dem Vereinsleben September 2017

Unser Oberwaldbad mehr als nur Wasser

Für Babys und Kinder: Für Erwachsene: Schwimmschule Aquakurse Baby- und Bambinischwimmen Schwangerschaftsgymnastik inklusive Schwimmgruppe Rheumaliga

Medizinische Abteilung: Massagen und Lymphdrainage Fango und Heißluft Fußpflege Sauna und Sonnenbank

28 September 2017 Aus dem Vereinsleben Neues aus dem Oberwaldbad

Die Ferienzeit und damit auch der Sommer Im November 2017 findet wieder unser gehen zu Ende und das Oberwaldbad star- jährlicher Badespasstag statt. Der genaue tet in eine neue Saison. Termin wird noch bekannt gegeben.

Unsere neuen Kurse beginnen ab 18. Sep- Während sich unsere jungen Gäste im tember 2017 und sind teilweise bereits aus- Wasser austoben, können sich die Erwach- gebucht. Freie Restplätze erfragen Sie bitte senen über das vielfältige Angebot von direkt an der Kasse im Oberwaldbad unter Oberwaldbad und PSK informieren.  (0721) 8801-609. Einige Kurse wie zum Beispiel Baby- und Bambinischwimmen, „Fit Für das leibliche Wohl ist wie immer be- for two“ und „PSK-Seniorengymnastik“ lau- stens gesorgt. fen als offenes Angebot. Hier ist der Ein- stieg ohne Anmeldung jederzeit möglich. Weitere Informationen erhalten Sie direkt im Oberwaldbad unter  (0721) 8801- 609. Für alle anderen Angebote melden Sie sich bitte rechtzeitig an, gerne auch bequem Termine zur Massage bekommen Sie unter über die Online-Anmeldefunktion auf un-  (0721) 8801-784 (AB). serer Homepage unter www.online-psk.de.

PSK zu Gast auf dem Fest der Völkerverständigung

Am 8. Juli zog es die Tanzgruppen von PSK und offen für alle Kinder der entspre- Übungsleiterin Joana Petruitiene wieder auf chenden Altersgruppen. die große Bühne. Die erfahrene Übungsleiterin fährt mit den Beim Fest der Völkerverständigung auf dem Kindern regelmäßig zu Auftritten, so dass Stephanplatz zeigten 28 Mädchen vom diese teilweise schon echte „Profis“ auf der PSK ihr Können. Showbühne sind.

Bereits die Vierjährigen waren mit ihrer Ab September wird Joana von ihrer Tochter Ballettgruppe dabei. Die etwas Älteren Gabriele unterstützt und kann so ihr Ange- präsentierten dem zahlreich erschienenen bot nochmals erweitern. Alle Informationen Publikum, was sie beim Videoclip-Dancing zu den Trainingszeiten und Altersgruppen gelernt hatten. Joanas Sportstunden sind gibt es im Internet auf der Seite der Breiten- Bestandteil des Breitensportangebots beim sportabteilung.

29 Fitness-Studio - Präventiv und Sportlich mit Know-how

Unser Angebot umfasst - individuelle Trainingsberatung und -betreuung (1:1) - alters- und leistungsspezifische Trainingsprogramme - sportartspezifisches Ergänzungstraining - Training zur Prävention von körperlichen Beschwerden und - Anschlusstraining an krankengymnastische und physiotherapeu- tische Behandlungen September 2017 Aus dem Vereinsleben Für jeden etwas dabei Die neuen Fitness- und Gesundheitskurse! Buchstäblich neue Wege gingen im Juni Pilates bis hin zu schweißtreibenden Kursen und Juli die Teilnehmer und Übungsleiter der wie Indoor Cycling, BauchBeinePo oder sonst im Gymnastikraum II stattfindenden Zumba® sorgen für ein gutes Körpergefühl Fitness- und Gesundheitskurse. Denn ange- und Ausgeglichenheit auch bei schlechtem sichts der energetischen Sanierung der Ten- Herbstwetter. Wie immer ist der jeweilige nishalle war das gesamte Gebäude nicht Unkostenbeitrag für Mitglieder stark ver- nutzbar. Doch alle Beteiligten machten aus günstigt. Grundsätzlich lohnt es sich, bei der Not eine Tugend und so fanden die der Anmeldung schnell zu sein, denn viele verbliebenen Kursstunden kurzerhand auf Kurse sind zügig ausgebucht. Die bequeme dem weitläufigen Freigelände statt, was von Online-Anmeldefunktion auf unserer Home- vielen Teilnehmern und auch Kursleitern als page erleichtert die Entscheidung. schöne Abwechslung empfunden wurde.

Wie in jedem Jahr nach den Sommer- ferien heißt es auch 2017 zu Beginn der zweiten Schulwoche ab 18. September: Start der neuen Fitness-, Gesundheits- und Aquakurse. Nach wie vor können sich die Teilnehmer auf bewährte Qualität und Strukturen verlassen. Jeweils zehn professi- onell angeleitete Einheiten und eine große Angebotsvielfalt von Wirbelsäulengymna- stik und diversen Formen des Yoga über Aktion Werde Mitglied im Fitness-Studio Unser Angebot gültig bis 1. Oktober

Die ersten zehn Neumitglieder, die auch Mitglied des Studios werden, trainieren bis zum 31. Dezember zum Vereinsbeitrag von 15,50 € pro Monat. Die ersten zehn Mitglieder, die auch Mitglied des Studios werden, trainieren bis zum 31. Dezember kostenfrei.

Zusätzlich kann in dieser Zeit unsere Sauna im Oberwaldbad kostenlos besucht werden.

31 Aus dem Vereinsleben September 2017

Programm Oberwaldbad ab 18.09.2017 MONTAG Kurse Gebühren € 09:15 - 10:00 13 - Aqua-Fit 10-wöchig N 90/M 45 14:15 - 15:00 Wasserspaß für Kids (3-5 Jahre) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz. 15:00 - 15:45 11 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:00 - 16:45 12 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:00 - 16:45 Sicheres Schwimmen zum Bronze fortlaufend N 8,50/M 2,50 16:45 - 17:30 Sicheres Schwimmen zum Bronze fortlaufend N 8,50/M 2,50 17:30 - 18:15 Sicheres Schwimmen zum Silber fortlaufend N 8,50/M 2,50 18:15 - 19:00 Fit for two fortlaufend N 90/M 55 19:00 - 19:45 14 - Aqua-Fit (flaches und tiefes Wasser) 10-wöchig N 90/M 45 19:45 - 20:30 15 - Aqua-Fit (Tiefwasser) 10-wöchig N 90/M 45 DIENSTAG 09:15 - 10:00 23 - Aqua-Fit 10-wöchig N 90/M 45 14:45 - 15:30 21 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 15:30 - 16:15 22 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:30 - 17:15 Sicheres Schwimmen zum Silber fortlaufend N 8,50/M 2,50 17:30 - 18:15 24 - Aqua-Fit 10-wöchig N 90/M 45 18:15 - 19:00 25 - Aqua-Fit 10-wöchig N 90/M 45 MITTWOCH 09:15 - 09:45 Wassergymnastik PSK-Senioren fortlaufend M 2,00 10:00 - 10:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 10:30 - 11:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 11:00 - 11:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 13:15 - 14:00 Wassergymnastik PSK-Senioren fortlaufend M 3,00 14:00 - 14:45 Babyschwimmen (6 Wo.-18.Mo.) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz. 14:45 - 15:30 Bambinischwimmen (19 Mo.-4 J.) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz. 15:30 - 16:15 31 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:15 - 17:00 32 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 17:00 - 17:45 33 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 18:00 - 19:00 „Schwimmen macht Spaß“ (Inkl. Sportgruppe) fortlaufend auf Anfrage DONNERSTAG 11:00 - 11:45 Babyschwimmen (6 Wo.-18 Mo.) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz. 12:00 - 12:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 12:30 - 13:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 13:00 - 13:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 13:30 - 14:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 14:15 - 15:00 41 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 15:00 - 15:45 42 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:00 - 16:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 16:30 - 17:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 17:00 - 17:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 17:30 - 18:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 18:15 - 19:00 43 - Aqua-Rücken-Fit 10-wöchig N 90/M 45 19:00 - 19:45 44 - Aqua-Zumba ® 10-wöchig N 90/M 45 FREITAG 14:15 - 14:45 Wassergymnastik PSK-Senioren fortlaufend M 2,00 15:00 - 15:45 51 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 15:45 - 16:30 52 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:30 - 17:15 53 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 18:00 - 19:00 PSK Schwimmgruppe (Erw.) fortlaufend M 2,00 SAMSTAG 10:00 - 10:45 61 - Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 90/M 60 10:45 - 11:30 62 - Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 90/M 60 11:30 - 12:15 63 - Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 90/M 60 12:15 - 13:00 64 - Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 90/M 60 13:00 - 13:45 65 - Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 90/M 60

32 September 2017 Aus dem Vereinsleben

SONNTAG 11:00 - 11:45 71 - Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 90/M 60 11:45 - 12:30 72 - Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 90/M 60 Programm Gesundheitssport ab 18.09.2017 MONTAG Kurse Ort Gebühren € 09:00 - 09:55 16 - Pilates ´ Halle 2/Gym. II N 60/M 20 10:00 - 10:55 17 - MamaFit - mit Kinderbetreuung Halle 1 N 65/M 30 17:00 - 17:55 13 - WSG (Wirbelsäulengymnastik) ´ Halle 2/Gym. II N 60/M 20 18:00 - 18:55 14 - Bauch-Beine-Po Halle 2/Gym. II N 60/M 20 18:00 - 19:00 ** Gefäßsport Gutenbergschule auf Anfrage 18:00 - 18:55 11 - Hatha Yoga Weiherwaldschule N 60/M 20 18:00 - 19:00 Outdoor-Fitness Gelände „Am Dammerstock“ N 90/M 45 18:30 - 19:25 19 - BodyWorkout Gymnastikraum III N 60/M 20 18:45 - 19:40 10 - Thai Bo/Fitness-Mix PSD-Bank-Halle N 60/M 20 19:00 - 19:55 15 - WSG (Wirbelsäulengymnastik) ´ Halle 2/Gym. II N 60/M 20 19:00 - 20:00 ** Koronarsport (Erwachsene) Gutenbergschule auf Anfrage 19:00 - 19:55 20 - Zumba ® Weiherwaldschule N 60/M 20 19:00 - 19:55 12 - Indoorcycling PSD-Bank-H./Gym. I N 80/M 40 20:00 - 20:55 18 - Indoorcycling PSD-Bank-H./Gym. I N 80/M 40 20:30 - 21:25 110 - Zumba ® GS am Wasserturm N 60/M 20 DIENSTAG 09:00 - 09:55 21 - WSG (Wirbelsäulengymnastik) ´ Halle 2/Gym. II N 60/M 20 16:00 - 17:00 Diabetessport Halle 2/Gym. II auf Anfrage 17:00 - 17:55 27 - Zumba ® Halle 2/Gym. II N 60/M 20 18:00 - 18:55 23 - WSG (Wirbelsäulengymnastik) ´ Halle 2/Gym. II N 60/M 20 19:00 - 19:55 26 - Pilates ´ Halle 2/Gym II N 60/M 20 19:30 - 20:55 22 - Yoga ´ Wohnstift Rüppurr N 65/M 35 20:00 - 20:55 28 - Bauch-Beine-Po ´ Halle 2/Gym. II N 60/M 20 MITTWOCH 09:00 - 09:55 31 - Pilates Halle 2/Gym. II N 60/M 20 10:00 - 10:55 37 - BodyShape Halle 2/Gym. II N 60/M 20 17:00 - 17:55 33 - WSG (Wirbelsäulengymnastik) ´ Halle 2/Gym. II N 60/M 20 17:30 - 18:30 ** Koronarsport (Erwachsene) PSD-Bank-Halle auf Anfrage 18:00 - 18:55 34 - Pilates ´ Halle 2/Gym II N 60/M 20 18:00 - 19:00 Outdoor-Fitness Gelände „Am Dammerstock“ N 90/M 45 18:45 - 19:45 ** Koronarsport (Erwachsene) PSD-Bank-Halle auf Anfrage 19:00 - 19:55 35 - Indoorcycling PSD-Bank-H./Gym. I N 80/M 40 20:00 - 20:55 36 - Indoorcycling PSD-Bank-H./Gym. I N 80/M 40 DONNERSTAG 09:00 - 09:55 41 - WSG (Wirbelsäulengymnastik) ´ Halle 2/Gym. II N 60/M 20 17:30 - 18:25 43 - Bauch-Beine-Po ´ Halle 2/Gym. II N 60/M 20 18:30 - 19:25 44 - BodyStyling Halle 2/Gym. II N 60/M 20 19:30 - 20:25 45 - WSG (Wirbelsäulengymnastik) ´ Halle 2/Gym. II N 60/M 20 20:30 - 21:25 46 - BodyPower Halle 2/Gym. II N 60/M 20 FREITAG 14:15 - 15:40 53 - Yoga und Entspannung ´ Dojo N 65/M 35 17:30 - 18:25 55 - Zumba ® ´ Halle 2/Gym. II N 60/M 20 17:30 - 18:25 57 - Zumba ® GS am Wasserturm N 60/M 20 18:30 - 19:25 56 - BodyWorkout Halle 2/Gym. II N 60/M 20

N = Nichtmitglieder Kurse jeweils 10 Einheiten M = Mitglieder Alle Angaben ohne Gewähr * = Kurse bereits ausgebucht Informationen 0721 – 88 74 44 ´ = Bitte Handtücher und Isomatten mitbringen ** = fortlaufendes Angebot Oberwaldbad 0721 – 88 01 609 Massagen 0721 – 88 01 784 33 Aus dem Vereinsleben September 2017

Heimspieltage & Termine 16.09. - 16.12.2017

Badminton - Ort: Rennbuckelhalle 07.10.2017 PSK vs. TV Heimsheim 1 und BSC Waghäusel 1 15:00 Uhr 18.11.2017 PSK vs. BC Spöck 1 und SSV Waghäusel 2 15:00 Uhr

Basketball 24.09.2017 LIONS Damen vs. BSG Basket Ludwigsburg 13:00 Uhr Friedrich-List-Schule 07.10.2017 LIONS vs. Orange Academy 19:30 Uhr 08.10.2017 LIONS Damen vs. SpVgg Möhringen 1887 13:00 Uhr Friedrich-List-Schule 14.10.2017 LIONS Damen vs. TG Sandhausen 14:00 Uhr Friedrich-List-Schule 22.10.2017 LIONS vs. RASTA Vechta 17:30 Uhr 01.11.2017 LIONS vs. 19:30 Uhr 05.11.2017 LIONS vs. 17:30 Uhr 12.11.2017 LIONS Damen vs. TV Konstanz 14:00 Uhr Friedrich-List-Schule 18.11.2017 LIONS vs. 19:30 Uhr 25.11.2017 LIONS Damen vs. SV Böblingen 13:00 Uhr Friedrich-List-Schule 02.12.2017 LIONS vs. Uni Baskets Paderborn 19:30 Uhr 10.12.2017 LIONS Damen vs. USC Heidelberg 13:00 Uhr Friedrich-List-Schule 16.12.2017 LIONS vs. VfL Kirchheim Knights 19:30 Uhr

Fußball 16.09.2017 Damen vs. FSV Eisingen 17:00 Uhr Gelände „Zur Südstadt“ 24.09.2017 Herren vs. TSV Schöllbronn 15:00 Uhr Gelände „Am Dammerstock“ 03.10.2017 Damen vs. SpG Ersingen/Dietlingen 14:00 Uhr Gelände „Zur Südstadt“ 07.10.2017 Herren vs. FC Busenbach 15:00 Uhr Gelände „Am Dammerstock“ 14.10.2017 Damen vs. FV Karlsruhe 17:00 Uhr Gelände „Zur Südstadt“ 22.10.2017 Herren vs. VfB Grötzingen 15:00 Uhr Gelände „Am Dammerstock“ 04.11.2017 Damen vs. 1. FC Ispringen 17:00 Uhr Gelände „Zur Südstadt“ 05.11.2017 Herren vs. FV Ettlingenweier 2 14:30 Uhr Gelände „Am Dammerstock“ 12.11.2017 Herren vs. SpVgg Söllingen 15:00 Uhr Gelände „Am Dammerstock“ 19.11.2017 Herren vs. FC Vikt. Berghausen 2 14:30 Uhr Gelände „Am Dammerstock“ 19.11.2017 Damen vs. SpG Büchig/Neibsheim 17:00 Uhr Gelände „Zur Südstadt“ 03.12.2017 Damen vs. FV Graben 17:00 Uhr Gelände „Zur Südstadt“

Handball - Ort: Eichelgartenhalle 16.09.2017 Herren 1 vs. TG Neureut 18:00 Uhr 15.10.2017 Herren 1 vs. TS Mühlburg 16:00 Uhr 29.10.2017 Herren 1 vs. TS Durlach 2 16:00 Uhr 12.11.2017 Herren 1 vs. TG Eggenstein 2 18:30 Uhr 18.11.2017 Herren 1 vs. TV Knielingen 19:00 Uhr 10.12.2017 Herren 1 vs. SSC Karlsruhe 16:30 Uhr

34 September 2017 Aus dem Vereinsleben

Heimspieltage & Termine 16.09. - 16.12.2017

Rollstuhlbasketball - Ort: Emil-Arheit-Halle 15.10.2017 HotWheelers vs. Rhine-RiversRhinos 2 sowie RSV Lahn-Dill 2 10:00 Uhr 03.12.2017 HotWheelers vs. FCK Rolling Devils sowie Team´99 Aschaffenburg 10:00 Uhr

Senioren 21.09.2017 NF Bühlertal Heinrich Riel (0721) 61 37 27 07.10.2017 SW Flehingen - Kürnbach Heinrich Riel (0721) 61 37 27 26.10.2017 NF Germersheim Hannelore Eberhardt (0721) 88 64 83 11.11.2017 SW Rund um Rheinmünster Wolfgang Lange (07242) 7061297 23.11.2017 NF Unteröwisheim (Dampfnudeln) Klaus Schaber (0721) 48 44 88 09.12.2017 SW Bretten - Großvillars Anton Eberhardt (0721) 88 64 83 NF = Nachmittagsfahrt, SW = Seniorenwanderung Sportabzeichen - Ort: Gelände „Am Dammerstock“ 09.10.2017 für jedermann 18:00 Uhr Tennis 01.—16.09.2017 PSK Club-Turnier 16.09.2017 Abschlussfest Volleyball - Ort: Halle 1 07.10.2017 Herren vs. TV Bühl 3 und SSC Karlsruhe 5 15:00 Uhr 15.10.2017 Damen 1 vs. Damen 2 11:00 Uhr 05.11.2017 Damen 2 vs. Damen 1 11:00 Uhr 11.11.2017 Herren vs. FT Forchheim und VSG Ettl./Rüp.3 15:00 Uhr Wandern 01.10.2017 Bad Liebenzell - Hirsau, Wanderführerin Hr. Lange 05.11.2017 Pfalz, Wanderführer Fr, Alldinger 03.12.2017 Nikolauswanderung; Wanderführerin Hr. Lange Allgemeine Termine 18.09.2017 Start der Aqua- und Gesundheitskurse PSK Gelände/Oberwaldbad 25.11.2017 BadeSpaßTag Oberwaldbad

Bitte teilen Sie der Geschäftsstelle die Termine Ihrer Abteilungen rechtzeitig mit. Alle Angaben ohne Gewähr

35 Aus den Abteilungen September 2017 Aus den Abteilungen

AIKIDO Bernd Reinhardt 481514

Bei der Gürtelprüfung in Bruchsal am Herzlichen Glückwunsch! 14.5.2017 beim 1. BBC hat Ellen Ehrenberg die Prüfung zum 4. Kyu (orangener Gurt) Ein besonderer Dank geht an die Trainer, bestanden. Iris Schüler, Piotr Kazmierczak die die Kandidaten auf die Prüfung gut vor- und Aleksej Filatov konnten sich für den 3. bereitet haben. Kyu (grüner Gurt) qualifizieren.

BREITENSPORT Norbert Schmidt 0171 7834979

Gymnastik „Fit durch den Winter“ Am Donnerstag, den 14. September 2017 Gymnastik ist ein offenes Angebot mit den von 20.00 bis 21.00 Uhr geht es wieder Elementen Aufwärmen, Kräftigen, Dehnen, los. In der Gutenbergschule in der West- Anspannen und Entspannen. Wir freuen uns stadt (Eingang Nelkenstr.) findet die Gym- auf eine rege Beteiligung. Die Anmeldung nastik statt. Die Schule ist mit öffentlichen erfolgt beim Übungsleiter vor der Übungs- Verkehrsmitteln zu erreichen (Ausstieg: Hal- stunde. Für Nichtmitglieder kostet die Teil- testelle Yorckstraße). Für Alle, die über das nehmerkarte € 12,00 mit vier Abschnitten, Winterhalbjahr fit bleiben und nicht außer also € 3,00 pro Abend. Für Mitglieder ist Form kommen oder geraten wollen. Die die Teilnahme kostenlos. 36 September 2017 Aus den Abteilungen

BASKETBALL Danijel Ljubic 0162 1572812

Nach dem „Basketballwunder vom Oberr- auf dem Südstadtgelände in der Ettlinger hein“ – die Herren I schafften drei Aufstiege Allee 3 errichtet wird. Ob der Eröffnungs- innerhalb von drei Spielzeiten – waren die termin zum Saisonbeginn Ende September Sommermonate geprägt von den umfang- zu halten ist, stand zum Redaktionsschluss reichen Vorbereitungen auf die kommende noch nicht fest. Fest steht hingegen, dass Saison. Denn die LIONS spielen 2017/2018 es ab 2017/2018 einen Livestream geben in der ProA, der zweithöchsten deutschen wird, so dass die Fans jedes Spiel der LI- Spielklasse, gegen Topteams aus dem ONS auch bequem vom Bildschirm aus ganzen Bundesgebiet. Der Erfolg stellt aber verfolgen können. Die Spannung steigt und auch gleichzeitig eine große Herausforde- das erste Duell in der ProA wird gleich ein rung dar, denn die Anforderungen an Infra- Derby sein. Gegner am 24. September sind struktur und Organisation haben stark zuge- die MLP Academics Heidelberg. nommen. Am deutlichsten wird dies in der Forderung der Liga nach einer geeigneten Unsere Damen I feierten in der abgelau- Spielstätte mit mindestens 1.500 Plätzen fenen Saison wie bereits 2014/2015 die und einem Parkettboden. Da der alte „Lö- Meisterschaft in der Regionalliga, nehmen wenkäfig“ in der Friedrich-List-Schule damit ihr Aufstiegsrecht allerdings nicht wahr und nicht aufwarten kann, ist Ende Juli nach lan- werden versuchen, ihre Stellung als stärkstes gen und zähen Verhandlungen die Entschei- Amateurteam im Südwesten zu verteidigen. dung zum Kauf der „Blauen Hölle“ – einer Leichtbauhalle – aus Gotha gefallen, die Genauso wie in allen anderen Jugendklas- sen bis hinunter zur U10 gehört der PSK in der U16 zu den Topadressen in der Region und darüber hinaus. Denn auch in dieser Saison spielen die LIONS dank einer tollen Leistung in den Qualifikationsturnieren in der Jugend (JBBL).

Aber egal ob Leistungs- oder Freizeitsport – das Gruppengefühl in der Abteilung stimmt und es ist bemerkenswert, wie viel Begeiste- rung und Engagement dem Basketball beim Die „Blaue Hölle“ aus Gotha PSK zuteilwird.

37 Aus den Abteilungen September 2017

CAPOEIRA Diogo Marinho DE OLIVEIRA 0152 12358020

Seit einem Jahr bietet der geprüfte Capoei- führenden Rhythmus vorgibt und von weite- ra Instructor Diogo Marinho DE OLIVEIRA ren Percussion-Instrumenten wie Pandeiro, aus Brasilien wöchentlich drei Capoeira- Atabaque oder Agogô begleitet wird. Kurse an. Das Beherrschen der traditionellen Rhyth- men ist ebenso Ziel des Trainings, wie Be- weglichkeit, Körperbeherrschung, Improvi- sation, Konzentrationsfähigkeit und Spon- taneität. Spaß an der Bewegung ist das Hauptmotto des ‚Capoeira-Spiels‘ (Jogo de Capoeira), in dem sich zwei Personen tref- fen, deren Bewegungen einer verspielten, spontanen Konversation ähneln.

Frauen, Männer und Kinder, unabhängig von Alter oder Körpertyp - jeder hat die Möglichkeit, das erlernte Bewegungsvoka- Capoeira ist eine afro-brasilianische Kunst- bular seiner eigenen Persönlichkeit entspre- form, die vor mehr als 300 Jahren in Brasi- chend in das Spiel einzubringen. Das Trai- lien von afrikanischen Sklaven als Freiheits- ning umfasst ein Spezifisches Aufwärmen, kampf zur Aufrechterhaltung persönlicher das Erlernen der Grundbewegungen und und kultureller Identität unter den Bedin- der akrobatischen Elemente wie auch der gungen der Sklaverei geschaffen wurde. traditionellen Lieder und das Spielen der Instrumente. Capoeira zeichnet sich aus durch einen un- unterbrochenen Fluss von tiefen, bodennah- Workshop en Bewegungen, akrobatischen Elementen und die Begleitung durch Gesang und tra- Im Februar 2017 hat der “Monitor Salame” ditionelle brasilianische Instrumente. Zentral Diogo Marinho einen Workshop in Neureut ist das bogenähnliche Berimbau, das den organisiert. Zu diesem Anlass kamen „Ca- poeirista” der Gruppe Muzenza aus Frank- reich, Portugal und Österreich.

38 September 2017 Aus den Abteilungen

Die Schüler und Ihre Eltern waren beein- druckt von den vielseitigen akrobatischen Bewegungen im Zusammenhang mit der Musik und dem Gesang.

Die Taufe “Batizado”

Ende Juni 2017 haben sowohl die Prüfung als auch die erste Taufe der Karlsruher Gruppe Muzenza stattgefunden.

Das Angebot kann von allen Mitgliedern ohne Zusatzkosten genutzt werden, eine schriftliche Anmeldung unter georg.ven- [email protected] ist jedoch not- wendig.

Weitere Infos gibt es direkt bei

Ausländische „Capoeirista” aus Frankreich, Diogo Marinho Italien, Portugal, Österreich und Brasilien 0152 12 35 80 20 sind der Einladung vom “Monitor Salame” [email protected]. Diogo Marinho gefolgt.

Die Prüfung der Schüler wurde bei dem Mestre Felijao und dem Mestre Burgues aus Brasilien geleitet. Sie fand am ersten Tag unter freiem Himmel im Schlossgarten statt.

Capoeira Muzenza Deutschland Karlsruhe

Am zweiten Tag fand einen Workshop in Rheinstetten statt. Am Nachmittag haben die Meister ihr Können eindrucksvoll de- monstriert haben. Die Kinder ließen sich bei ihrer Taufe und beim Empfang der „Corda“ (Gürtel) richtig feiern. 39 FENSTER BERATUNG HAUSTÜREN GLASARBEITEN FENSTERREPARATUR DENKMALPFLEGE PLANUNG EINBRUCHSCHUTZ

Glaserei Sand & Co. GmbH REPARATUR Blotterstr. 11 76227 Karlsruhe Tel.: 0721 / 94 00 150 Fax: 0721 / 40 63 29 WO LEISTUNGEN VERGLEICHBAR SCHEINEN, [email protected] MACHEN WERTE DEN UNTERSCHIED www.sand-glas.de September 2017 Aus den Abteilungen

FUSSBALL Carsten Buhr 0176 47181151 Die neue Saison beginnt

Unsere Neuen

Fußball im Einsatz beim Fidelitas Nachtlauf

FENSTER BERATUNG HAUSTÜREN GLASARBEITEN FENSTERREPARATUR DENKMALPFLEGE PLANUNG EINBRUCHSCHUTZ

Glaserei Sand & Co. GmbH REPARATUR Blotterstr. 11 76227 Karlsruhe Tel.: 0721 / 94 00 150 Fax: 0721 / 40 63 29 WO LEISTUNGEN VERGLEICHBAR SCHEINEN, [email protected] MACHEN WERTE DEN UNTERSCHIED www.sand-glas.de 41 Aus den Abteilungen September 2017

HANDBALL Martin Pfistermeister 0177 4001164

Es geht wieder los – neue Hallenrunde steht vor der Tür Schweißtreibende Wochen und Monate lie- Auch bei den Jugendteams geht es nach gen hinter den Herrenteams der PSK-Hand- der Sommerpause wieder los. Hier dürfen baller: Bereits im Juni baten die Trainer Pa- ebenfalls interessante Spiele erwartet wer- tric Thiergärtner und Martin Pfistermeister den. Endlich sind wir wieder in allen Alters- zum Auftakt der Saisonvorbereitung. Dem klassen mit mindestens einer Mannschaft ersten Training inklusive obligatorischem vertreten. Auch eine A-Jugend ist nach meh- Lauftest folgten anstrengende Trainingsein- reren Jahren der Abstinenz wieder am Start heiten. Dreimal die Woche wurde gemein- und tritt in der Landesliga an. Mit dem Dop- sam gearbeitet – ob im Wald, im Kraftraum pelspielrecht haben die Spieler außerdem oder in der Halle. Neben der nötigen die Chance, sich im Training anzubieten Kraft- und Grundlagenausdauer kamen und bei den Herren reinzuschnuppern. Alle auch vermehrt technisch-taktische Aspekte PSK-Mannschaften würden sich für die Sai- hinzu. In einigen Testspielen gegen zumeist son 2017/18 wieder über viele Zuschauer höherklassige Gegner konnten dann die in der Halle freuen. Also kommt alle zahl- eingeübten Auslösehandlungen sowie das reich bei den Heimspieltagen vorbei, bleibt Zusammenspiel der Teams in der Praxis er- auch mal etwas länger, als nur zum eigenen probt werden. Jetzt freuen sich die Männer Spiel und unterstützt eure Kollegen von den zum einen, dass die wohl unbeliebteste Zeit Rängen aus! Gemeinsam sind wir stark und im Jahr zu Ende ist, zum anderen aber vor „Ein TEAM!“ allem auf die neue Saison, die unmittelbar bevorsteht. Für die erste Mannschaft wird es Ein besonderes Event stand Anfang August nach dem Wiederaufstieg in die Bezirksli- auf dem Programm: Zum nun zweiten Mal ga mit Sicherheit schwieriger als im Vorjahr. versuchten sich die Herrenspieler, einige Man erwartet eine sehr ausgeglichene Liga, Jungs von der A-Jugend sowie die Gastteil- in der so manche Überraschung möglich nehmer/innen Heidi, Paddi und Erwin beim sein dürfte. Als Aufsteiger gilt es für uns, Team Handball Triathlon. Morgens starteten in jedem Spiel alles zu geben und schon die Triathleten im Rüppurrer Freibad. Hier früh möglichst viele Punkte zu sammeln, um mussten 400 Meter geschwommen werden. mit den Abstiegsplätzen nichts zu tun zu Ohne Verschnaufpause ging es danach haben. Ähnlich sieht dies bei der zweiten aufs Fahrrad. Mehr als 14 Kilometer wur- Mannschaft aus, die ebenfalls eine Liga den zurückgelegt. Von Rüppurr führte der höher spielen wird. Mit vielen jungen Spie- Weg Richtung Ettlingen, den Vogelsang lern, aber auch erfahrenen Kräften, sollen hinauf und über die Hedwigsquelle und die nötigen Zähler eingefahren werden, um den Oberwald zurück zum PSK. Nach dem die Klasse zu halten. letzten Wechsel stand dann als krönender Abschluss die Laufstrecke um den Erlachsee Auch einige neue Gesichter werden die auf dem Plan. Erschöpft aber stolz konnten Fans zukünftig in der Eichelgartenhalle auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach dem Feld sehen. Mit Freude begrüßen wir den drei Disziplinen und der Stadionrunde unsere Neuzugänge Luca Bretzinger (von ins Ziel einlaufen, angefeuert von Kollegen HSG Ettlingen/Bruchhausen), Raphael Plön, und Zuschauern. Wie im Vorjahr sicherte Yanik Proft (beide HSG Rüppurr Bulach), Mi- sich erneut unser Marathonspezialist Sven chael Strüwing (SG Stutensee/Weingarten) Lautenschläger den Sieg. Danke an dieser sowie Wiedereinsteiger Nils Bauer. Herz- Stelle an die Streckenposten Markus, Fern- lich Willkommen beim PSK! ando und Jessica! Im Anschluss an den Tri- 42 September 2017 Aus den Abteilungen athlon ging es rund um die Vereinshütte mit halt der Handballer. Feierlichkeiten weiter. Beim Helferfest – eine Veranstaltung für alle, die ehrenamtlich bei Zusammenhalt in guten Zeiten ist einfach den Handballern aktiv sind – gab es nicht und wichtig. Noch wichtiger wird dieser nur leckeres Gyros vom Drehspieß, sondern jedoch in schwierigen Zeiten. Ende Juli auch gute Laune, Musik und die Möglichkeit, verstarb unser langjähriges Mitglied Ulrike die eigenen Fähigkeiten am Tennisschlä- „Butzi“ Schultheiß völlig überraschend. Das ger unter Beweis zu stellen. Nachträglich Team Handball PSK rückt in solchen trau- konnte außerdem der Aufstieg der zweiten rigen Momenten noch näher zusammen. Mannschaft gebührend mit Aufstiegsshirts Butzi hinterlässt eine große Lücke in unserer gefeiert werden. An diesem schönen, sonni- Gemeinschaft, die wir mit unseren Erinne- gen Tag zeigten sich einmal mehr das gute rungen und Gedanken füllen, aber niemals Klima in der Abteilung und der Zusammen- schließen werden können.

43

/

/

/

// // // Rüppurr bestens versorgt: Wir trauern um Ulrike „Butzi“ Schultheiß

Der Schock sitzt tief. Am 28. Juli 2017 ist Ulrike Schultheiß, unsere „Butzi“, plötzlich und unerwartet verstorben. Wir sind fassungslos und tief getroffen.

Mit Ulrike verlieren wir nicht nur ein langjähriges Mitglied der Tennis- und Handballabteilung, sondern auch einen liebenswerten Menschen, der lebenslu- stig und voller Tatendrang in unserem PSK seit ihrem Vereinsbeitritt am 1. Januar 1986 gewirkt hat. Ulrike war fest in „ihren Abteilungen“ verwurzelt und stand uns immer mit Rat und Tat zur Seite.

Gemeinsam mit ihrem Mann Klaus war sie bei allen Festen der Handballabteilung ordnende und einfach immer, um das Richtige wissende, tatkräftige Helfe- ...in der rin. Zusätzlich wachte sie mit Argusaugen über die Gelder der Handballabteilung. Ein finanzielles Risiko in der Abteilung war mit Ulrike undenkbar. Erst im April diesen Jahres wurde sie Bäckerei Hatz gemeinsam mit Georg Spranz als Kassenprüferteam im Amt bestätigt.

Die Verpflegung durch die Handballer während der Urlaubszeit des Wirtes und Nürnberger Str. 5a bei Veranstaltungen der Tennisabteilung ist legendär, die Qualität der Speisen stets hervorragend. Hier gehörte Ulrike, gemeinsam mit ihrem Mann Klaus sowie dem KA-Dammerstock Ehepaar Zimmermann und später dem Ehepaar Grimm, als feste Größe zum Team. Auch in der Tennisabteilung war Ulrike aktiv. Sie war als Spielerin der Damen 60 und bei der Spielgemeinschaft mit Mühlburg bei den Damen 40 eingebunden. Als ...an der Mannschaftsführerin der Damen 50 verstand sie es meisterlich, ihre Mitspielerinnen zu aktivieren und zu motivieren. Verdienter Lohn war der Aufstieg in die 1. Bezirks- klasse. Vergessen werden wir nie den Ouzo in der Dusche nach einem Rundenspiel bft Tankstelle der EFA und die gemütlichen Ausklänge nach den Spieltagen. Battstr. 2 Kein Spiel ohne Ulrike bei den Herren 55! Selbstredend übernahm Sie die Verpfle- gung bei den Heimspielen und begleitete die Mannschaft ihres Mannes bei allen Auswärtsspielen. Wie bei „ihrer“ Mannschaft übernahm Sie auch hier die Verwal- KA-Rüppurr tung der Mannschaftskasse.

Bei den Spielen der 1. Damen- und 1. Herren-Tennismannschaften war Ulrike stets unter den Zuschauern! Auch bei den Handballern war sie nicht wegzudenken und verfolgte die Spiele mit Herzblut.

Wir sind dankbar für die vielen Begegnungen und Momente mit unserer Butzi. Sie wird immer einen Platz in unserem Herzen behalten. Wir vermissen Sie!

...nicht nur in Rüppurr. Ihrem Mann Klaus wünschen wir in dieser schweren Zeit viel Kraft. Weitere Standorte unter Für die Tennis- und Handballabteilung Beate Brockerhoff www.ich-geh-zum-hatz.de Aus den Abteilungen September 2017

TENNIS Stefan Schwärzler 553239

Die Tennis-Saison im Freien geht zu Ende!

Unsere Tennissaison wird überschattet Tennishalle wird bereits vollständig saniert vom plötzlichen Tod unserer Ulrike „Butzi“ und mit einem neuen Hallenboden ausge- Schultheiß. Butzi war tief verwurzelt in der stattet. Als Investitionsmaßnahme vom Vor- Abteilung und bei den Herren 55 „die Mut- stand genehmigt ist die Sanierung der Was- ter der Truppe“. Wir wünschen Klaus alles serleitungen und Sprinkler auf der Anlage Gute auf seinem schweren Weg und wer- „Am Dammerstock“ - die ständigen Rohr- den unterstützen, wo wir können. brüche gehören dann der Vergangenheit an. Die Renovierung der Südstadt-Anlage Für den Spielbetrieb der Mannschaften in ist weitestgehend abgeschlossen, auch hier der Saison 2017 hatten wir insgesamt 24 wird Stück für Stück die Wasserversorgung Mannschaften gemeldet. Es gab es viele der Plätze mit Eigenmitteln erneuert. Erfolge zu feiern. Hervorheben möchte ich das gute Abschneiden der gemischten U12- Unser Saison-Abschlussfest wird am Sams- Mannschaft und der Aufstieg der Herren tag, den 16.09. auf der Anlage „Zur Süd- 50. stadt“ stattfinden. Bitte Termin vormerken! Der genaue Ablauf wird noch bekanntge- Ganz besonders stolz sind wir auf den geben. Aufstieg unserer Damenmannschaft in die Badenliga und den sehr guten Verlauf bei Die neuesten Informationen zu unserer Ab- den Herren (ebenfalls Badenliga). Ziel wird teilung gibt es auch im Internet unter „www. sein, auch nächstes Jahr beide Teams in online-psk.de/Abteilung/Tennis“ und natür- dieser Klasse zu halten. Der PSK ist mit sei- lich in den Tennis-News, die kostenlos auf nen spielstarken Mannschaften eine feste den Tennis-Anlagen und im Info- des Tennis-Größe im Karlsruher Raum! PSK zu erhalten sind.

Sehr erfreulich war das Zuschauerinteresse Ich wünsche allen Mitgliedern noch viele an unserer Damen- und Herrenmannschaft. schöne Tage zum Spielen im Freien. Teilweise hatten wir auch Zuschauer aus an- deren Abteilungen. Es wurde hochklassiges Stefan Schwärzler Tennis geboten – wie im Fernsehen. Es muss uns aber noch gelingen, neben den aktiven Vereinsmitgliedern noch mehr Zuschauer aus den Stadtteilen und vor allem unsere Jugendlichen mit ihren Eltern zu motivieren, die Spiele mal „live“ mitzuverfolgen.

Die Abteilungsleitung bedankt sich bei al- len Spielern, Zuschauern, Mannschaftsfüh- rern und Betreuern. Es war ein toller und reibungsloser Spielbetrieb mit einem PSK als Aushängeschild.

Derzeit und im Herbst finden einige Sanie- rungsarbeiten auf unserer Anlage statt. Die 46 September 2017 Aus den Abteilungen

Meisterinnen und Vizemeister PSK spielt nächstes Jahr mit beiden Teams in der Badenliga

Die Frauen feierten die Mei- Team für die Badenliga sehr sterschaft in der Oberliga gut aufgestellt. „Außerdem und steigen ungeschlagen in haben wir schon einige An- die Badenliga auf, die Herren fragen von guten Spielerinnen belegten in ihrer zweiten Ba- aus der Region bekommen“, denliga-Saison mit nur einer so Sawallisch und auch für Niederlage sensationell Rang potenzielle Rückkehrerinnen zwei. In den vergangenen sei der PSK nach der Oberli- Wochen schwammen die bei- gameisterschaft wieder eine den Tennisteams des PSK auf interessante Adresse. Zudem einer regelrechten Erfolgswel- trage die Jugendarbeit der le und haben den Mehrspar- vergangenen Jahre bei den tenverein aus dem Süden der Frauen langsam erste Früchte Fächerstadt damit zu einer und künftig könnte auch das echten Topadresse des weißen eine oder andere Talent aus Sports gemacht. der eigenen Nachwuchsab- teilung an die Badenliga herangeführt wer- „Eine solche Saison hätten wir in unseren den. Weniger rosig sind dagegen derzeit die kühnsten Träumen nicht erwartet“, kann PSK- Aussichten bei den Jungs. Als der neue Chef- Sportwart Michael Sawallisch den jüngsten trainer Eldar Mustafic vor zwei Jahren sein Höhenflug der beiden sportlichen Aushänge- Amt antrat, hoffte die Abteilungsleitung noch schilder Wochen nach Saisonende noch nicht auf einen Mitgliederzuwachs im leistungso- so richtig fassen. Vor der Saison wurde bei rientierten männlichen Nachwuchsbereich. beiden Teams nämlich lediglich der Klassen- „Diese Hoffnung wurde leider enttäuscht“, so verbleib als erklärtes Ziel ausgegeben. „Doch Sawallisch, und nun müssten neue Konzepte dann hat einfach alles gepasst“, bringt Sawal- zur Stärkung der Jugendarbeit erstellt werden. lisch die Erfolgsserien im Juli auf den Punkt. Bei Noch sei die routinierte Badenliga-Mann- den Frauen entpuppten sich die Inderin Riya schaft zwar bestens aufgestellt, so Sawallisch, Bathia sowie die Slowakin Simona Parajova „aber jünger werden die Stammkräfte in den und die Französin Marie Menacer auf den kommenden Jahren auch nicht“. Der indische beiden Ausländerpositionen als die erhofften Spitzenspieler Vijay Sundar Prrashanth hat Punktesammlerinnen und auf Position fünf und seinen 30. Geburtstag nämlich ebenso schon sechs hatten Adriana Copur und Nachwuchs- gefeiert wie die Routiniers Pasqual Duttlinger, spielerin Maja Jekauc ihre Gegnerinnen mei- Felix Klumpp und Tobias Spinner. Der jüngste stens sicher im Griff. Und beim vorentschei- Stammspieler im Team des badischen Mann- denden 5:4-Sieg gegen Meisterschaftsfavorit schaftsvizemeister war in dieser Spielzeit der TK GW Mannheim griff auch die ehemalige 25-jährige Andy Drzyzga, der mit sechs Sie- Weltklassespielerin Petra Theuring noch ein- gen aus sieben Einsätzen auch der mit Ab- mal zum Schläger und behielt an Position vier stand fleißigste Punktesammler des PSK war. in zwei Sätzen klar die Oberhand. Zum alten Eisen gehörten erfahrene Spieler wie Duttlinger oder Spinner aber noch lange Die als Petra Begerow geborene Bad Kreuz- nicht, stellt Sawallisch klar, und auch beim nacherin, die im April 1996 mit Position 29 Ligarivalen TC Durlach oder bei den Aufstei- ihre beste Platzierung in der Weltrangliste er- gern Karlsruher ETV und TC Schriesheim stün- reichte und bei den French Open zwischen den die Leistungsträger schon seit mehreren 1994 und 1997 viermal in Folge die zweite Jahren im Berufsleben. Motivierte Neuzugän- Runde erreichte, werde im kommenden Jahr ge werden beim PSK laut Sawallisch in den zwar nicht mehr zur Verfügung stehen, so Sa- kommenden Jahren aber auf jeden Fall mit wallisch, aber auch ohne Theuring sieht er das offenen Armen empfangen. Ekart Kinkel 47 Wir bedanken uns bei unseren Werbepartnern

Anmietung Hallenstunden Jahres-Abo Saison-Abo 10er Karten Einzelstunden

Öffnungszeit Tennishalle Täglich von 07:00 bis 23:00 Uhr

Kontakt Dieter Scherer  0171 65 78 966 September 2017 Aus den Abteilungen

Sommer 2017

Mannschaft Gruppe Tabellen-Rang

Baden Sommer 2017 Herren 1 Herren Badenliga Gr. 029 2 Damen 1 Damen Oberliga Gr. 033 1

Bezirk 2 Sommer 2017

Herren 2 Herren 2.Bezirksliga Gr. 003 4 Herren (4er) 3 (4er) Herren (4er) 2.Kreisliga Gr. 020 6 Damen 2 Damen 1.Bezirksklasse Gr. 031 6 Damen 30 1 Damen 30 1. Bezirksklasse Gr. 103 2 Herren 40 1 Herren 40 1.Bezirksliga Gr. 054 2 Herren 40 (4er) 2 (4er) Herren 40 (4er) 2.Kreisliga Gr. 067 4 Herren 50 1 TSG Herren 50 2.Bezirksklasse Gr. 076 1 Herren 55 1 Herren 55 1.Bezirksliga Gr. 080 6 Herren 60 (4er) 1 (4er) TSG Herren 60 (4er) 2.Bezirksklasse Gr. 089 4 Damen 60 (Doppel) 1 Damen 60 Doppel 1.Bezirksliga Gr. 129 5 Midcourt U9 1 (4er) U9 Midcourt 2.Bezirksliga Gr. 136 5 Midcourt U10 1 (4er) U10 Midcourt 2.Bezirksliga Gr. 139 2 Junioren U12 1 (4er) U12m 2.Bezirksliga Gr. 146 6 Junioren U12 2 (4er) U12m 1.Bezirksklasse Gr. 150 6 Juniorinnen U14 1 (4er) U14w 1.Bezirksklasse Gr. 185 5 Juniorinnen U16 1 (4er) U16w 2.Bezirksliga Gr. 190 5 Junioren U18 1 (4er) U18m 2.Bezirksliga Gr. 171 5 Juniorinnen U18 1 (4er) U18w 2.Bezirksliga Gr. 193 5 Gemischte Mannschaft U12 1 (4er) U12 gemischt 1.Bezirksliga Gr. 197 1 Gemischte Mannschaft U12 1 (4er) Relegationsspiel-Halbfinale 1 Gemischte Mannschaft U12 1 (4er) Relegationsspiel Finale 2

Bezirk 2 Sommer 2017 - Mannschaften in TSG

Herren 30 1 TSG Herren 30 1.Bezirksliga Gr. 044 4 Herren 30 2 TSG Herren 30 1.Bezirksklasse Gr. 049 4 Damen 40 Samstag 1 TSG Damen 40 Samstag 1.Bezirksklasse Gr. 111 3

49 Aus den Abteilungen September 2017

JUDO Peter Kraus 0170 1255101

Larissa Greis konnte mit Erfolg die Schüler- Mal die Badenliga-Meisterschaft. Herz- mentoren-Ausbildung abschließen. Herz- lichen Glückwunsch an Ellen Flohr, Nadine lichen Glückwunsch. Schwabe , Jessica Grether , Melanie Förster und Angelika Schulz. Das Bestehen der Gürtelprüfung vor den Sommerferien war das große Ziel für viele Badenliga Männer Judoka. Nach vielen Stunden des Übens konnten alle die Urkunden in Empfang neh- Der letzte Kampftag führte alle Mannschaf- men. ten der Liga nach Heitersheim. Hier konnten wir uns mit 5:2 gegen Hemsbach behaup- ten. Der fünfte Tabellenplatz war damit er- Regionalliga Männer reicht.

Die Regionalliga Süd bestand dieses Jahr Bezirksliga Männer nur aus sieben Mannschaften, sodass man sich entschloss, nur zwei Kampftage auszu- Ein toller zweiter Platz nach drei gewonnen tragen. Kämpfen gegen Angelbachtal, Sinzheim und KG Bruchhausen/ Bretten bei einer Am ersten Kampftag fuhren wir mit voller knappen Niederlage gegen den BC Karls- Mannschaftstärke nach Fellbach. Hier un- ruhe 2. Glückwunsch den Athleten! terlag man zwar hoch gegen Ravensburg, konnte aber gegen Fellbach und Esslingen Meisterschaften zwei Siege erringen. U10 Am zweiten Kampftag in Ravensburg wa- Kreis EM: 1. Platz: Lene Küpferle, Amalia ren die Vorzeichen nicht so gut, da wir auf Linsel, Mia Förster, Ennio Sossai und Jo- einige Leistungsträger verzichten mussten. hannes Augenstein; 2. Platz: Sofia Zak, So verloren wir gegen unseren Ligakonkur- Mara Haug, Julian Haubrich, Janina Mei- renten BC Karlsruhe und gegen Teisendorf. er und Marius Passarella; 3. Platz: Hidaya München Großhadern trat nicht an. Scha- Morou, Alena Moch , Lotta Krüper, Patrick de, denn gerne hätten wir die zwei Sieg- Huber, Mica König, Leo Mangold, Elias An- punkte sportlich verdienen wollen. selm, Moritz Eichler, Josias Linsel, Marius Bergdolt und York Lust. Am Ende sprang ein guter vierter Tabellen- platz raus. Dies war jetzt auch der letzte Bezirks EM: 1. Platz: Johannes Augenstein Regionalligakampftag — durch eine Struk- und Mia Förster; 2. Platz: Ennio Sossai, So- turreform wird es diese Liga leider nicht fia Zak und Amalia Linsel; 3. Platz: Julian mehr geben. Haubrich und Mara Haug.

Badenliga Frauen U14 Jugendpokal Es waren nur drei Mannschaften am Start. Beide Kämpfe, sowohl gegen Freiburg als Die männliche Mannschaft mit Kevin Dürr, auch gegen Hockenheim, konnten wir ge- Lörinc Hartstang, Silas Kühner, Theo Meier, winnen. Damit holten wir zum wiederholten Patrik Celan, David Passarella und Lukas

50 September 2017 Aus den Abteilungen

Grammel erreichte nach harten Kämpfen Sindelfingen: 2. Platz Larissa Greis; Ellen Fl- den dritten Platz – eine tolle Leistung. ohr und Cedric Morrison-Cleator 2 Kämpfe.

U18 U21 Jugendpokal Sindelfingen: 2. Platz Paul Bachmeier; Jona- than Bauermeister 3 Kämpfe Unsere weibliche Mannschaft mit Larissa Annette Eder Greis, Ellen Flohr, Nicole Matus und Natha- Vorschau ly Goldhammer erkämpfte sich den ersten Judo Safari 5. November Platz – Super! Weihnachtsfeiern 16. Dezember

Frauen und Männer Badische EM

Frauen: Melanie Förster 3. Platz

Männer: Nikolai Becker und Sebastian Hol- schuh Badische Meister; Andre Janus 5. Platz Turniere

U10 Heubach: 1. Platz Johannes Augenstein

U12 Regionalliga 2. Kampftag Freiburg: 1. Platz Reka und Lörinc Hart- stang; 3. Platz Maja Näckel; Maxi Zak 2 Kämpfe.

U13 Sindelfingen: 2. Platz Lörinc Hartstang; 3. Platz Silas Kühner;7. Platz Reka Hartstang ; 9. Platz Kevin Dürr und Theo Meier; Philipp Mauritius 2 Kämpfe.

U15 Freiburg: 1. Platz Ellie Scott-Stewart und Le- Badenliga Frauen vente Hartstang; 2. Platz Lara Weber und Silas Kühner; 3. Platz Jasper Kotte (der sich leider am Handgelenk verletzte) und Theo Meier; 5. Platz Janik Rücker.

Sindelfingen: 3. Platz Ellie Scott-Stewart und Lara Weber; 7. Platz Levente Hartstang

U18 Worms: 1. Platz Larissa Greis und Ealisaid Morrison-Cleator; Cedric Morrison-Cleator und Simon Qaud je 2 Kämpfe. Badenliga 51 Aus den Abteilungen September 2017

Kreis EM U10 2017

Bezirksliga

Freiburg U12 U15 2017

Bezirls 10- Mädchen

Jugendpokal U14 2017- es fehlt Kevin Dürr

Bezirks U10-Jungen Jugendpokal U18

Gürtelprüfung 52 September 2017 Aus den Abteilungen

Sindelfingen Ellie

Nikolai Becker

Sindelfingen Lara

Seb Holschuh

Sindelfingen Larissa

Sindelfingen Paul 53 Aus den Abteilungen September 2017

LEICHTATHLETIK Benedikt Rieker 887444

Die Leichtathletik beim PSK blickt auf ein Erfolg mitverantwortlich macht. bisher überaus erfolgreiches Jahr zurück. In der Volkslaufszene ist das ganze Jahr In den Jugendklassen konnten unsere Sport- über Saison, was insbesondere von den Al- lerinnen und Sportler im Juni und Juli viele tersklassenathleten ausgenutzt wird. Dieter Erfolge bei den Kreismeisterschaften im Bury beispielsweise ist nach wie vor regel- Einzel und im Blockmehrkampf erringen. mäßig weit vorn in den Ergebnislisten der Die Kinder werden hervorragend von ihren M75 zu finden. Er ist damit aber nicht der Trainern Almut und Reinhard betreut, denen älteste Aktive der Abteilung. Die Senioren großer Dank für ihr Engagement gebührt. trainieren jeden Montag bis zu 2 ½ (!) Stun- den und halten sich damit auf vorbildliche Das Jahr 2017 war bisher auch eines der Weise fit. Ihnen und allen anderen der erfolgreichsten in der Karriere unseres Weit- aktuell 107 Abteilungsmitglieder wünscht springers Julian Howard: Deutscher Hallen- die Abteilungsleitung einen schönen und meister, 5. Platz bei der Hallen-EM, neue aktiven Herbst. Unserem langjährigen Mit- persönliche Bestweite (8,15m), Badischer glied Jürgen Thiart wünschen wir zudem Rekord, WM-Norm, Deutscher Meister viel Kraft, Mut und Zuversicht bei der Über- unter freiem Himmel, Platz 1 auf der deut- windung seiner Erkrankung. schen Jahresbestenliste und dann die No- minierung für die Leichtathletik-WM in Lon- don!!! Leider konnte er sich dort am 4. Au- gust nicht für den Endkampf qualifizieren. Doch das nächste Highlight wartet bereits auf den 28-jährigen Lehramtsstudenten: Die bei Redaktionsschluss noch nicht beendete Universiade in der taiwanesischen Haupt- stadt Taipeh. Julian bildet seit vielen Jahren ein erfolgreiches Tandem mit seinem Trainer Udo Metzler, den er maßgeblich für seinen

SCHACH Rainer Dorn 07245 83234

Wie bereits in der Juni-Ausgabe berichtet, Auch die zweite Mannschaft verabschie- fand die letzte Runde der Mannschafts- dete sich mit einem Unentschieden aus der kämpfe nach dessen Redaktionsschluss Mannschaftsrunde. Hier ist man ebenfalls statt. unter den eigenen Möglichkeiten geblie- An diesem letzten Spieltag kam die erste ben. Mit etwas Glück können wir in der Mannschaft nicht über ein Unentschieden kommenden Saison wieder um den Auf- gegen die Schachfreunde aus Karlsdorf stieg mitspielen. hinaus. Allerdings hätte uns auch ein Sieg In der Clubmeisterschaft ist die Entschei- nicht mehr gerettet, da der Drittletzte Karls- dung gefallen. In einem echten Endspiel dorf bereits uneinholbar war. Wir werden konnte Bernhard Rüssel mit einem Remis alles daransetzen, diesen Abstieg als „Be- gegen Rainer Dorn das Turnier für sich ent- triebsunfall“ ungeschehen zu machen und scheiden. Durch seinen Sieg in der letzten peilen den unmittelbaren Wiederaufstieg gespielten Partie konnte Klaus Linke noch in die Bezirksklasse an. auf den zweiten Platz vorstoßen. 54 Rainer Dorn September 2017 Aus den Abteilungen

Schach Termine SABT Post-Südstadt 2017/2018 15.09.2017 1. Runde Clubturnier (letzter Termin für Meldungen zum Clubturnier) 16.09.2017 Abteilungsfest (mit Partner, Gartenfest bei Dorns) (Teilnahmebestätigung bis 15.09.2016 an R. Dorn) 22.09.2017 Analyse/Nachholspiele – ab hier Turnierunterlagen verfügbar 29.09.2017 2. Runde Clubturnier 06.10.2017 3. Runde Clubturnier 08.10.2017 Verbandsrunde 1 13.10.2017 Analyse/Nachholspiele 20.10.2017 1. Blitzturnier 27.10.2017 1. Bronstein-Blitzturnier (5 min + 3s /Zug, zählt nicht zur Blitzmeisterschaft) 03.11.2017 4. Runde Clubturnier 05.11.2017 Verbandsrunde 2 10.11.2017 Analyse/Nachholspiele 17.11.2017 5. Runde Clubturnier 18.11.2017 Ausweichtermin Abteilungsfest, falls schlechtes Wetter am 16.09.2017 24.11.2017 2. Blitzturnier 01.12.2017 6. Runde Clubturnier 03.12.2017 Verbandsrunde 3 08.12.2017 Analyse/Nachholspiele 15.12.2017 Weihnachtsblitzturnier (außerhalb der Blitzmeisterschaft) 22.12.2017 Analyse/Nachholspiele 29.12.2017 Frei 05.01.2018 Analyse/Nachholspiele 12.01.2018 7. Runde Clubturnier 14.01.2018 Verbandsrunde 4 19.01.2018 Analyse/Nachholspiele 26.01.2018 8. Runde Clubturnier 28.01.2018 Verbandsrunde 5 02.02.2018 Analyse/Nachholspiele 09.02.2018 2. Bronstein-Blitzturnier (5 min + 3s /Zug, zählt nicht zur Blitzmeisterschaft) 16.02.2018 9. Runde Clubturnier 18.02.2018 Verbandsrunde 6 23.02.2018 Analyse/Nachholspiele 02.03.2018 3. Blitzturnier 09.03.2018 10. Runde Clubturnier 11.03.2018 Verbandsrunde 7 16.03.2018 Analyse/Nachholspiele 23.03.2018 3. Bronstein-Blitzturnier (5 min + 3s /Zug, zählt nicht zur Blitzmeisterschaft) 30.03.2018 Frei (Karfreitag) 06.04.2018 Analyse/Nachholspiele 13.04.2018 4. Blitzturnier 20.04.2018 11. Runde Clubturnier 22.04.2018 Verbandsrunde 8 27.04.2018 Analyse/Nachholspiele 04.05.2018 4. Bronstein-Blitzturnier (5 min + 3s /Zug, zählt nicht zur Blitzmeisterschaft) 06.05.2018 Verbandsrunde 9 11.05.2018 Frei (Himmelfahrt am 10.05.) 18.05.2018 bis 22.06.2018 Analyse/Nachholspiele 29.06.2018 Abteilungsversammlung 55

September 2017 Aus den Abteilungen

SENIORENSPORT UND -FREIZEIT Klaus Schaber 484488

Fahrt ins Blaue

Unsere jährlich stattfindende „Fahrt ins volles Ambiente aus. Dort verbrachten wir Blaue “, die ursprünglich einmal als Jahres- dann einige schöne Stunden bis es dann abschluss gedacht war, wurde in diesem am späten Nachmittag wieder Richtung Jahr in den Sommer verlegt. Damit waren Heimat ging. wir in der Auswahl unseres Ziels beweg- licher. Leider war der Bus, der zwischenzeitlich einmal ausgebucht war, nicht vollbesetzt. Also pünktlich, wie bei den Senioren üblich, Dadurch war die Kalkulation vor Beginn fuhren wir Ende Juni bei herrlichem Wetter der Fahrt falsch, und es musste am Ende fi- vom PSK los. Wohin? Zunächst ging es nanziell draufgelegt werden. Ich kann aber Richtung Westen über den Rhein. Aha - in die Fahrt nicht für z.B. 15.- € ausschreiben die Pfalz. Groß war die Verwunderung, als und dann im Bus 20.- € verlangen. Das wir kurz hinter dem Rhein in Richtung Sü- geht meiner Meinung nach nicht. In Zu- den, in Richtung befreundendes Ausland, kunft muss ich bei solchen Veranstaltungen nach Frankreich abgebogen sind. Also von vornherein großzügiger kalkulieren - diesmal geht es ins Elsass. Durch Lauter- (teurer) oder wir können solche Vorhaben burg weiter nach Weißenburg, durch das nicht mehr durchführen. landschaftlich schöne nördliche Elsass. In Weißenburg dann eine erneute Richtungs- Unsere monatlich stattfindenden Nachmit- änderung nach Norden - und schwuppdi- tagsfahrten und Wanderungen erfreuen wupp - waren wir wieder in Deutschland. sich immer noch großer Beliebtheit. Die Also doch Pfalz. Aber wohin? Bad Bergz- Resonanz schwankt zwischen 25 und 45 abern - und immer noch nach Norden, bis Teilnehmern. Hier gibt es aber immer noch wir dann in dem Ort „Impflingen“ gelandet Potenzial nach oben. Die Mitglieder der sind. In dem sehr schönen Lokal „Hoppe- Abteilung sind herzlich eingeladen. Die ditzel“ war alles für uns vorbereitet. Das von uns angebotenen sportlichen Kurse Lokal zeichnet sich durch seine gute Küche, sind z.Z. auch nicht ausgebucht. Wer also seine guten Weine und sein geschmack- Lust hat, sich einmal wieder sportlich zu be- tätigen, ist herzlich eingeladen.

SPORTABZEICHEN Jürgen Thiart 402060

Mager

Obwohl bei den Abnahmeterminen op- mehr Anwärter für das Sportabzeichen zu- timales Wetter herrschte, war die Beteili- sammen. gung mager. Es soll ja noch einen großen Familiensportabzeichen-Tag geben. Termin für die Ausgabe ist Montag, der 27.11.2017 um 20:00 Uhr. Im September und Oktober ist jeweils noch ein Abnahmetermin vorgesehen. Jürgen Thiart

Vielleicht kommen dann noch ein paar 57 Aus den Abteilungen September 2017

TAEKWON-DO Heribert Helfer 07249 2549

Taekwondo verabschiedet sich in die Sommerpause

Am 31.05.2017 stellten sich einige Prüflinge allen viel Spaß. Der Projekttag wurde somit der letzten Gürtelprüfung vor der Sommer- zu einer tollen Erfahrung für Teilnehmer und pause. Ob Poomse (Prüfling kämpft gegen Trainer gleichermaßen. Vielen Dank an alle 4 imaginäre Gegner in einer bestimmten Beteiligten, ganz besonders an unsere Reihenfolge), Bruchtest, Wettkampf oder re- Trainer Heribert Helfer und Steffen alistische Selbstverteidigung. Alle Anforde- Waldmann. rungen wurden mit Bravour bestanden. Kör- perlich und geistig gefordert aber mit einem breiten Lächeln hatten sich unsere Prüflinge Einfach mal reinschauen die ersehnte Urkunde verdient. Ganz herz- Einladung zum Probetraining lich gratulieren wir zur bestanden Prüfung: Ab dem 11.09.2017 freuen wir uns auf Yancuba Bojang (8. Kup), Rahemdel Safi deinen Besuch. Du willst dich auspowern, (7.Kup), Nicolas Gebhardt (7.Kup), Anni- einfach nur fit bleiben oder werden? Oder ka Rau (6.Kup), Luzie Meinecke (6.Kup), interessierst dich für eine realistische Roman Deneng (3.Kup), Susanne Fehr (2. Selbstverteidigung bei der Du kein Kup), Jakob Fehr (2.Kup), Johanna Fehr Leistungssportler sein musst? Bei uns findest (2.Kup). Du alle Trainingsvarianten und alle Altersgruppen von 6 Jahren bis -50 Jahren. Weiterbildung Ü30 und Ü40 ist für uns kein Fremdwort. Immer am Ball bleiben und über den Wir wollen Spaß haben im Training und Tellerrand schauen, dass gilt sowohl für die das Angenehme mit dem Nützlichen Trainer als auch für die Trainierenden. Viele verbinden. Aber bilde Dir doch einfach nutzten die Möglichkeit am 24.06 am deine eigene Meinung über unser Training Mannheimer Jubiläumslehrgang 2017 und und schaue einfach mal rein. am 15. Juli auf dem TUBW Sommerlehrgang im 1. Bruchsaler Budo Club, das eigene Trainingsinfo Taekwondo-Wissen zu vertiefen und neue Mo 19.00 – 20.30 Uhr Fortgeschrittene Eindrücke zu sammeln. Top Referenten mit Mi 18.00 – 19.30 Uhr Anfänger Weltmeisterniveau machten Spaß auf mehr. Mi 19.00 – 20.20 Uhr Fortgeschrittene

Projekttag für Karlsruher Studenten Trainingsort Am 20.05.2017 realisierte der PSK einen Gutenbergschule „Kampfsporttag“ für eine Gruppe von Goethestr. 34 Studenten der Hochschule Karlsruhe. Im 76135 Karlsruhe Rahmen einer Projektarbeit sollten die 9 Studenten Gelegenheit bekommen, Ansprechpartner verschiedene Kampfsportarten kennen zu Abteilungsleiter/DTU-Prüfer: lernen. Im Laufe eines Vormittags konnten Heribert Helfer (5. DAN) sie bei verschiedenen Trainingseinheiten Tel: 07249 - 8812 aktive Einblicke in die Bereiche Judo, [email protected] Selbstverteidigung/Kali und Taekwondo bekommen. Die Mischung aus Trainer: Kai Pustlauk (4. DAN) anfängergerechten Übungen und kleinen Tel: 0721 - 94540070 Demonstrationen kam gut an und machte [email protected] 58 September 2017 Aus den Abteilungen

Taekwondo Präzisionstraining Prüfung Taekwondo PSK Karlsruher Projekttage

Taekwondo Prüfung 31.05.2017 Taekwondo Wettkampf Prüfung

TISCHTENNIS Ralf Kern 572600

Die Spielsaison 17/18 steht vor der Tür und troffen zu haben. Allen Mannschaften wün- beginnt bereits am 16.9. mit einem Spiel un- sche ich viel Erfolg in der neuen Saison. serer Jugendmannschaft in der Kreisklasse. Außerdem werden die Schüler in der Kreis- Edith Gorenflo liga auf Punktejagd gehen und die Damen wieder in der Bezirksliga antreten. Leider können wir bei den Damen keine Neuzugän- ge verzeichnen, so dass wir wieder mit der knappen Besetzung von vier Spielerinnen auskommen müssen. Aber wir hoffen, dass wir auch dieses Jahr deshalb keine Punkte kampflos abgeben müssen. Bei den Herren sah die Personallage ebenfalls knapp aus, so dass sie sich entschlossen, eine Spielge- meinschaft mit Beiertheim einzugehen. Die SG Beiertheim/PSK wird ihre Heimspiele in unserer Halle durchführen und wir hoffen, mit dieser Entscheidung eine gute Wahl ge- 59

September 2017 Aus den Abteilungen

TRIATHLON Christian Piri 0176 47395858

„Wettkampf für die Kleinen & Training für die Großen“

In den Sommermonaten können sich Triath- punkt: Die Spezialitäten der Region verko- leten bei einer Vielzahl von Wettkämpfen sten. An dieser Stelle nur so viel: Dies hat messen. Beinahe jedes Wochenende fin- am nächsten Morgen bei manchen für ein det in der Region eine Veranstaltung statt bisschen Kater gesorgt. und bei sehr vielen sind PSK-Triathleten am Start. Einige Male sogar sehr erfolgreich, Doch gleich nach dem Frühstück hieß es wie der Doppelsieg beim Rheinstetten- schon: Auf zum Bahntraining! In verschie- Triathlon durch Silke und Christian Piri be- denen Gruppen wurden einige schnelle weist. Kilometer gelaufen. Doch das war nur der erste Teil, denn nach dem Mittagessen und Doch diese Leistungen fallen nicht vom einer kleinen Ruhepause ging es weitere Himmel. Wir haben es den Profis nach- 60 km mit den Rädern durch das schöne gemacht und sind in den warmen Süden Rheintal. Kaum wieder in Steinbach ange- gereist: Die Sportschule Steinbach bei Bühl kommen, stürzten sich alle aufs verdiente war Ende April für ein Wochenende unser Abendessen, um für die letzte Einheit des Trainingslager. Für vierzehn Athleten hieß Tages Energie zu tanken: Eine Stunde Ath- es am Freitagnachmittag, mit den Rennrä- letik- und Stabitraining inklusive Faszien- dern 40 km in die Sportschule Steinbach massage mit der Blackroll und Dehnpro- zu fahren. Die Zimmer waren schnell auf- gramm. Das Abendprogramm fiel deutlich geteilt und bezogen. Nächster Programm- kürzer aus: Die Erschöpfung war allen deutlich anzusehen. Am Sonntag stand bei wunderbarem Wetter die Königsetap- pe über 135 km auf dem Programm. Über wunderbare Nebenstraßen ging es einige Höhenmeter durch den Schwarzwald, um durch das Rheintal zurück nach Karlsruhe zu rollen. Glücklich und mit Sonnenbrand an den Waden erreichten alle Teilnehmer wohlbehalten den Startpunkt und waren sich einig: Im nächsten Jahr fahren wir wie- der ins „Trainingslager“!

61 Aus den Abteilungen September 2017

Auch im Nachwuchsbereich bewegt sich Vereinsgelände des FC Südstern. Hier fand etwas - im wahrsten Sinne des Wortes: dann auch die dritte Disziplin, das Laufen, Beim zweiten PSK-Kindertriathlon gingen statt. Nach dem Wettkampf warteten alle 23 junge Triathleten an den Start. Auf- Teilnehmer in ihren Finisher-Shirts gespannt geteilt in drei Altersklassen hieß es dann auf die Ergebnisse. Bürgermeister Lenz und am 24. Juni: Schwimmen, Rad fahren und unser Vereinsvorsitzender Hans-Joachim Laufen. Nicht zu vergessen, die vierte Dis- Kögele zeichneten die jeweils drei Besten ziplin: „Wechseln“. Im Gegensatz zur Pre- ihrer Altersklasse aus. Und damit keiner miere 2016 war uns dieses Jahr auch der leer nach Hause gehen musste, bekam Wettergott wohlgesonnen und so konnte jedes Kind noch ein kleines Präsent über- der Wettkampf wie geplant stattfinden. reicht. Wir hoffen, dass alle ihren Spaß bei Geschwommen wurde im Oberwaldbad, diesem Wettkampf hatten. Wir als Abtei- von dem aus es direkt in die erste Wechsel- lung hatten ihn auf jeden Fall und die vie- zone ging und somit auf das Rad. Von dort len freudigen Gesichter ließen dann auch ging es dann durch den Oberwald zum die teils stressige Vorbereitung vergessen.

VOLLEYBALL Annette Maurath 892355

Bericht Abteilungsleitung wurde gepritscht, gebaggert und zur Musik Herzlichen Glückwunsch an unsere 1. Her- der Ball über das Netz gedroschen. Am renmannschaft. Beim letzten Kurier haben Ende waren die Beine dann richtig schwer. wir noch gehofft, jetzt ist er Gewissheit, der Unsere Jugend hatte bei ihrem Sommerfest Aufstieg in die Bezirksliga. Wir wünschen am 30. Juli nicht ganz so viel Glück. Als dem Team alles Gute und viel Erfolg für die die Würstchen gerade auf dem Grill la- kommende Saison. In der zurückliegenden gen, kam ein Gewitter, nicht heftig, aber Zeit haben sich alle Teams fleißig auf die mit ordentlich Regen. Die Kids wurden im im September/Oktober beginnende neue Südstadtgebäude in Sicherheit gebracht, Saison vorbereitet. Zum Teil war das Trai- und das Grillgut unter dem Schirm fertig ge- ning in der Halle aufgrund der Hitze sehr grillt. Zum Glück hatten vorher schon etliche schweißtreibend. Aber zum Glück haben Sandduelle stattgefunden. wir unsere zwei Beachfelder, auf die man ausweichen kann. Dadurch, dass wir seit Antje + Annette diesem Jahr keine festen Beachzeiten für die Teams mehr vorgegeben haben, wur- Mixed-Mannschaft den die Felder noch stärker genutzt als in „PSK Pistols“ (Landesliga) den Vorjahren. Unser PSK-Beach-Cup fand Aus den „Haien“ wurden die „PSK Pistols“. am 8. Juli zum 13. Mal statt (siehe Beach- Das Team der Haie, das viele Jahre erfolg- volleyball) und war wieder ein voller Erfolg. reich in der Mixed-Runde des NVV spielte, Am 29. Juli feierte die Volleyballabteilung musste im vergangenen Jahr den Weggang bei herrlichem Wetter bei den Beachfeldern etlicher Spieler und Spielerinnen verkraften. ihr Sommerfest. Ab 13:00 Uhr gab es im- Mit neuen motivierten Akteuren soll in der mer schön im Wechsel Beachvolleyball, Saison 2017/2018, die Mitte Oktober be- Grillwürstchen, Salate, Kuchen und gekühl- ginnt, unter neuem Namen in der Landes- te Getränke - und natürlich die Möglichkeit, liga durchgestartet werden. Unser Trainer sich mit Leuten aus anderen Teams ausgie- Hashem verfügt über eine B-Trainerlizenz big zu unterhalten. Bis in den Abend hinein und ist gerade dabei, aus den alten und 62 September 2017 Aus den Abteilungen neuen Spielern eine neue schlagkräftige und eine gute Kameradschaft kann sich das Mannschaft zu formen. Wir suchen aber Team auf die Fahne schreiben. Über volley- weiterhin leistungsstarke Spieler und vor ballbegeisterte Neuzugänge würden sich allem Spielerinnen, die gerne regelmäßig die Spielerinnen trotzdem freuen. Informati- zweimal wöchentlich trainieren und an onen hierzu gibt es auf der PSK-Homepage den Ligaspielen teilnehmen wollen. Wer (www.online-psk.de). Hier findet man alle Interesse hat, in einem motivierten Mixed- Kontaktdaten und kann auch einen ersten Team Volleyball zu spielen und von un- optischen Eindruck von der Mannschaft serem erfahrenen B-Trainer noch Einiges zu gewinnen. Oder man schaut einfach direkt lernen, der meldet sich einfach bei Antje beim Training vorbei. Montags wird von ([email protected] oder 18.00 bis 20.00 Uhr in der Eichelgarten- 0172/4958543). halle trainiert, mittwochs findet man die Antje Mannschaft zwischen 18.15 und 20.00 Uhr in der PSK-Halle 1. Tabea Damen 2 - Kreisliga Neue Saison - neue, hoffentlich gute Spiele! Am 01.10. starten wir in unsere zweite Spielzeit und freuen uns schon auf einen tol- len Spieltag in Steinbach. Nach dem guten Abschneiden im vergangenen Jahr wollen wir auch diese Saison im oberen Bereich der Tabelle mitmischen. Hierfür wäre es na- türlich notwendig, nicht nur bei den Spiel- tagen anwesend zu sein, sondern auch die Trainings bei unserem Trainer Hashem regelmäßig zu besuchen. Unsere Spietage Damen 1 - Kreisliga findet ihr auf der Homepage von Volleyball- Aus dem Sand wieder in die Halle Baden, unter „Ligen im NVV“, Kreisliga 4. Die Volleyballfrauen des PSK stehen nach Wir hoffen auf viele Fans bei unseren Spiel- dem Abstieg aus der Bezirksklasse mitten tagen. in der Vorbereitung auf die anstehende Lara+ Kira Kreisliga-Runde. Bis zur Ende September/ Anfang Oktober beginnenden Saison hat Herren - Bezirksklasse das Team von Coach Tobias noch Zeit, um Bezirksklasse ähhh, jetzt Bezirksliga! sich für die anstehenden Aufgaben in Form Letzte Liga, nie mehr, nie mehr… zu bringen. Dabei dürfte die neue Spielzeit Bei manchen guten Dingen muss man sich keineswegs einfach werden für die PSK-Mä- lange gedulden. So in etwa kann man wohl dels, gilt es doch einige durch das Studium unsere Wartezeit auf die Entscheidung der bedingte Ausfälle zu kompensieren. In den künftigen Ligazugehörigkeit umschreiben. Sommermonaten hielt sich die Mannschaft Während bereits im März der zweite Platz mit Beachen, sowohl auf dem vereinseige- in der Liga feststand, äußerte sich der Ver- nen Gelände, als auch bei mehreren Turnie- band erst im Mai zu unserem definitiven ren in der Region und darüber hinaus, fit. Aufstieg und ließ uns bis dahin in zarter Neben dem sportlichen Erfolg steht gerade Ungewissheit. So wurde auch die Entschei- hier der Spaß im Vordergrund. Neben den dung leider statt mit einem rauschenden Trainingseinheiten, die montags und mitt- Fest mit normalem Training zur Kenntnis wochs stattfinden, wird der Teamgedanke genommen. Ok, der zweite Platz wurde in der Mannschaft großgeschrieben. Ak- am letzten Spieltag schon etwas rauschend tivitäten über den Volleyball-Court hinaus gefeiert. Mit der neuen Ligazugehörigkeit 63 Aus den Abteilungen September 2017 kommt jetzt natürlich eine gewisse Verant- hält und sich das Zuschauerlebnis unseres wortung dazu, weil es auch wieder nach Zusammenspiels inzwischen von „Oje“ auf unten gehen kann. Um das zu vermeiden „das kann man gut angucken“ verbessert und maximale Verwirrung und Variabili- hat. tät zu verbreiten, hat unser Coach in der Chris D. Sommerpause das System deutlich umge- stellt. An dieser Stelle dürfen natürlich keine Mixed Freizeit 1 (Mittwoch) Details verraten werden, da diese Auflage „Männerabend“ des Kuriers theoretisch unseren zukünftigen Ein heißer und schwüler Juniabend: Wie Gegnern in die Hände fallen könnte. Doch immer zum Volleyball in die Friedrich Ebert bereits nach den Übergangstrainings in der Halle nach Mühlburg gefahren und nur Sommerpause können wir versprechen, die Jungs und Jürgen in der Halle. Unsere dass unser Spiel in jedem Fall anders wird sonst immer sehr zahlreichen Damen hatten und sich so mancher die Augen ob der ge- uns an dem Abend völlig allein gelassen. änderten Aufstellung und Strategie reiben Das stimmte uns natürlich erst einmal trau- wird. Auch viele Neuzugänge durften wir rig, weil wir doch immer sehr viel Spaß im bisher verzeichnen: Waren wir im letz- Mixed haben. Also galt es, das Beste da- ten Jahr noch hartgesottene vier bis sechs raus zu machen. Wir fünf Jungs sind dann Mann im Sommerlochtraining, so können einfach gleich voll ins Spiel eingestiegen wir derzeit häufig auf zweistellige Beteili- und durften zusammen mit Jürgen wirklich gung blicken. Um das Neue und die Neuen einen magischen Abend erleben. Alles auch gleich einmal auszuprobieren, schau- passte, alles saß, die Bälle kamen an, es en wir auf zwei Testspiele zurück, die un- wurde gelaufen, gesprungen, gepritscht, seren aktuellen Fortschritt aufzeigen sollten. gebaggert und vor allem geschwitzt.... Vier Mit Freude waren wir Gast bei unseren Sätze, immer knapp und unser Coach Jür- Damen 1 des PSK, die uns lautstärkemäßig gen vorneweg, am, unter oder über dem in jedem Spiel überlegen sind und in der Netz.... Es war einfach unglaublich – ein kommenden Saison aufsteigen wollen. Die Spaß ohne Ende!!! Wir alle sind noch mit Kräfteverhältnisse waren aber schnell klar. einem Grinsen ins Bett gegangen bis wir Mit viel Mut und Einsatz kämpften unsere aufstehen mussten, und unsere Knochen uns Gegnerinnen um jeden Punkt und machten klare Antwort gaben. Aber diesen Abend es uns so schwer wie möglich. Der zweite mit Jürgen werden wir nie vergessen... Test führte den Lokalrivalen vom SSC Karls- Danke Jürgen von deinen Jungs ruhe 5 in unsere beschauliche Halle. Die Frank, Eric, George, Elias und Conny Angelegenheit entwickelte sich schnell in Richtung unserer Gegner aber mit Kampf, Leidenschaft und etwas Köpfchen konnten wir den großen Männern und harten Schlä- gen Paroli bieten und das Spiel halbwegs ausgeglichen gestalten. Am Ende stand aber doch ein unbefriedigendes 1:3, das uns mit einer missglückten Generalprobe zurücklässt. Jedoch hatten wir viel Spaß, und dagegengehalten haben wir auch. In der Liga klappt es dann bestimmt besser. Vor allem, wenn wir ebenfalls unsere groß- en Jungs mitbringen, die im Test noch ge- Mixed Freizeit 3 (Mittwoch/Goethe) schont wurden. In diesem Sinne verbleiben Seit dem Start unserer dritten Freizeitgrup- wir mit dem Hinweis, dass die neue Saison pe im Goethegymnasium im Frühjahr 2017 am 7.10. den ersten Heimspieltag bereit- ging die Teilnehmerzahl von anfänglich 13 Spielern etwas zurück. Dies ist wahr- 64 September 2017 Aus den Abteilungen scheinlich den hohen Temperaturen in den zwei Männer im Sand um Punkte kämpfen. Sommermonaten geschuldet. Wir hoffen, Die Veranstaltung erfreut sich inzwischen so dass ab Mitte September, wenn die Halle großer Beliebtheit, dass die Anmeldung be- nach den Sommerferien wieder geöffnet ist, reits im Vorfeld geschlossen werden musste. wieder mehr Spieler den Weg ins Goethe Am Turniertag kämpften dann schließlich finden. Die Halle des Goethegymnasiums zwölf Teams bei bestem Beachvolleyball- ist sehr schön und für Volleyball besonders Wetter und über 30°C auf den Plätzen in gut geeignet. Die Freizeitspieler, die sich der Ettlinger Allee 3 um Punkte und den hier zusammengefunden haben, spielen auf Sieg. Ausnahmslos ernteten wir von allen recht gutem Freizeitniveau und freuen sich Teilnehmern Lob für die Organisation, das über den einen oder anderen neuen Spie- Kuchen- und Salatbuffet samt Grillwürst- ler, sei es aus einer der anderen Mixed- chen und die tolle Atmosphäre auf den zwi- Gruppen oder auch ganz neue Teilnehmer. schen Wald und Sportanlagen gelegenen Beachplätzen, die ein Gefühl von „Urlaub“ Mixed Freizeit 2 (Donnerstag) vermitteln. Wir bedanken uns bei den Or- Nachdem jetzt die Sommerferien ange- ganisatoren, den Helfern und auch den fangen haben und wir in unserer Halle 1 Spielern unserer eigenen Teams, die mit ih- des PSK durchgehend trainieren können, ist rer Salat- und Kuchenspende zum Gelingen trotz Ferien der Zulauf enorm. Wir spielen des Turniers beigetragen haben. zum Teil mit 18 Teilnehmern, was doch eine gewaltige Belastung ist. Aber die Stimmung Am Samstag, den 29. Juli 2017 fand die ist trotzdem sehr gut, und das Spiel mit 3 nächste große Veranstaltung auf unseren Mannschaften macht meiner Meinung nach Beachplätzen statt - das Abteilungs-Som- allen viel Spaß. Sogar neu dazu gekom- merfest. Hierzu waren alle Mitglieder der mene Spielerinnen und Spieler äußern sich Abteilung, außer den Jugendlichen, die am ganz begeistert und wollen wieder kom- Sonntag ihr eigenes Jugendfest feierten, men trotz Namensverwechslungen bei der eingeladen. Nach einer total verregneten Aufstellung der Mannschaften durch den Woche besann sich das Wetter gerade Übungsleiter (Beispiel 3x Michael; 3x Ron- noch rechtzeitig, so dass wir wieder einmal ny) usw. Aber die Hallenmisere, verursacht Glück hatten und einen herrlichen Beach- durch die ferienbedingte Schulhallensper- volleyballtag verbringen konnten. rung, ist eben nicht zu umgehen. Hellmuth

Jugend (gemischt ab 6 J.) Wir sind eine kleine gemischte Gruppe von Jungs und Mädels im Alter von 6-12 Jahren. Wir trainieren immer mittwochs von 16:30 -17:30 Uhr in der PSD-Bank-Halle beim PSK. Wir haben viel Spaß, die Grundtechniken des Volleyballs zu erlernen und suchen drin- gend weitere Mitspieler, also kommt vorbei. Wir freuen uns auf euch. Laura und Lena PSK Damen und Herren Sonderbericht Beachvolleyball 5 Freunde und das internationale Am 8. Juli 2017 fand zum 13. Mal der all- Deutsche Turnfest jährliche PSK-Beach-Cup statt. Das ist ein Ein wenig überraschend kam im März die Quattro-Mixed Beachvolleyballturnier, bei Ausschreibung für das im Juni stattfindende dem auf jedem Spielfeld zwei Frauen und internationale Deutsche Turnfest in Berlin. Und dennoch haben wir es geschafft, so 65 Aus den Abteilungen September 2017 ziemlich auf den letzten Drücker mit Hilfe einem zweiten Platz nachziehen. Als einzig der Volleyballabteilung und Geschäftsstel- erwähnenswerte Blessur blieben die mit Tank- le mit fünf überragend fitten Spielern vier topschablonen gezeichneten roten Hautver- Mannschaften für Beachvolleyballwettkämp- änderungen aufgrund der absolut optimalen fe zu melden. Sofort wurde die gegründe- Sonneneinstrahlung. Am dritten Turniertag te WhatsApp-Gruppe in „Berlin, Berlin…“ mixte das Schicksal die Geschlechter end- (mehr Zeichen gehen nicht) umbenannt. Die lich einmal zusammen und wieder sollte der vorausgehenden Planungen umfassten neben zweite Platz für beide Teams herausspringen. der kritischen Frage, wo wir am billigsten Naja, Team A (da war der Auswechselspieler einheitliche Tanktops zum Anziehen käuflich vorhanden) hatte die leichte Gruppe, wäh- erwerben können unter anderem Trainings- rend Team B in der Killergruppe des Tages nur plan, Anreiseplan und Übernachtungsplan. den zweiten Platz von hinten einfuhren. Der Ganz nach dem Turnfestmotto „Wie bunt ist vierte Wettkampftag bot dann die ersten Ent- das denn!“ verliefen Anreise (4 mit Auto, 1 scheidungen: Es galt die erkämpften Leistun- mit Bahn) und Bezug der Unterkünfte (2 im Lu- gen zu verteidigen und zu verbessern. Leider xushotel, 1 bei bekanntem Berliner, 1 in der haben weder für das Damen Duo noch die Schule, 1 schlief nie) sowie die Vorbereitung Mixmannschaften das Finale erreicht, aber (die haben wir doch wirklich gemeinsam be- von 60 Teams wurden unsere Mädels 17. Mix stritten). Nach einem Stadttag trafen wir uns Team A belegte den 17. während Team B mit tröpfchenweise alle am ersten Turniertag im einem glänzenden 33. Platz von insgesamt beschaulichen Wettkampfareal „Beach Mit- 64 Teams begeisterte. Das Herrenteam er- te“ mit zarten 50 (!) Plätzen und fanden auf reichte Platz 18 von 98. Abschließend können Anhieb erfolgreich ins Turnier. Nach dem wir sagen, dass dieser Ausflug ein sehr inte- Spruch „Ladies First“, durften unsere beiden grativer Event der ersten PSK-Mannschaften Damen den Tag gestalten. Der Berliner Him- der Damen und Herren war und wir spielen mel hatte seine Pforten mit Platzregen geöff- immer noch gerne in der Berlin-Konfiguration net, aber dies stachelte die beiden Mädels zu zusammen. Mit vielen schönen Erinnerungen einem wahren Feuerwerk vor den Augen ihrer kehrten wir ins Badener Land zurück und freu- Fans an und sie erreichten den zweiten Platz en uns schon auf das nächste Landesturnfest der Vorrunde. Nur einen Tag später durften in Weinheim 2018, wo wir den PSK erneut so die drei Herren der Schöpfung ebenfalls mit glorreich vertreten wollen.

66 Monatlicher Abteilungsbeitrag: Badminton: 2,- Euro Judo: 1,50 Euro Selbstverteidigung: 2,- Euro TaekwonDo: 1,- Euro Tennis *: 4,- Euro Tennis **: 8,- Euro Tennis ***: 12,50 Euro Tischtennis°: 2,50 Euro Tischtennis°°: 3,50 Euro Triathlon: 5,- Euro Aus den Abteilungen September 2017

WANDERN Wolfgang Lange 07242 7061297

Die erhabene Sprache der Natur, die Töne der bedürftigen Menschheit lernt nur der Wanderer kennen. Johan Wolfgang von Goethe Rückblick

11.0 6.2 017 02.07.2017 „ALDE GOTT Panoramarunde“ Weingarten-Obergrombach-Heidelsheim Wanderführerin Alice Aldinger Wanderführer Heinrich Riel Wir wanderten den „ALDE GOTT“ Panora- Von der Haltestelle der S-Bahn ging es bei maweg in Sasbachwalden. Um 09:15 Uhr noch angenehmen Temperaturen Richtung fuhren wir mit der Bahn nach Achern und Zentrum von Weingarten, bis wir entlang weiter mit dem Bus nach Sasbachwalden. des Walzbaches zum Ortskern kamen. Die erste Etappe war recht anstrengend. Sie Henri führte uns mit einigen interessanten führte uns in die Gaishölle. Dort warteten Erläuterungen über die Marktbrücke (von die Gaishöllenwasserfälle mit ihren 13 Brü- Tulla erbaut), vorbei am Walk`schen Haus cken und 225 Stufen in der Schlucht - wild und der ehemaligen Mühle, Richtung Wart- romantisch und wunderschön. turm. Nach unzähligen Stufen hatten wir als Entschädigung einen schönen Blick auf Weiter ging es an Obstbaumwiesen und Weingarten, die Rheinebene und bis zu Weinbergen vorbei. An der Staubenhof- den Pfälzer Bergen und zum Nordschwarz- Mühle machten wir eine Rast. Der Weg wald. führte uns weiter bergauf, dann hinunter über die Hauptstrasse und wieder steil Nach mehreren Auf- und Abstiegen durch nach oben zu den Weinbergen. An einem den Wald und an Weinbergen vorbei ka- Aussichtspunkt, von dem man bei schönem men wir zur „Ungeheuerklamm“. Der Name Wetter das Straßburger Münster sehen Ungeheuer wird von groß bzw. tief abgelei- kann, verkürzten wir die Tour, da es anfing tet, was wir beim durchwandern der wildro- zu regnen. Unser Lokal war nicht mehr weit. mantischen Schlucht mit An- und Abstiegen In der Klosterschänke kehrten wir ein. Nach auch feststellen konnten. Danach ging es dem Essen hörte der Regen auf und wir durch Obergrombach, wo wir von Henri konnten trockenen Fußes zu unserer Bushal- einiges über den Ort, das Schloss und die testelle laufen. Ein schöner Sonntag neigte Burganlage erfuhren. Bei steigenden Tem- sich dem Ende entgegen. peraturen und auf einigen sehr sonnigen Wegen erreichten wir mit Heidelsheim das Ziel unserer Wanderung. Trotz der Mit- tagspause wurden wir von den Wirtsleu- ten (Gasthaus „Strohhut“) noch vorzüglich bewirtet und unser Durst gelöscht. Nach kurzem Weg zur Haltestelle ging es mit der S-Bahn über Bretten zurück nach Karlsruhe. Bewundernswert, wie Henri trotz sehr spär- licher Beschilderungen der Wanderwege, im ganzen Kraichgau und Stromberg, im- mer die richtigen Wege und Richtungen ohne Umwege findet. 68 September 2017 Aus den Abteilungen

06.08.2017 Oberkirch-St. Wendel-Schloß In Durbach angekommen, dachten wir, nun Staufenberg-Durbach erfolgt die langersehnte Einkehr, aber nein Wanderführer Heinrich Riel - es ging entlang des Durbachs nach Unter- weiler zum „Wirtshaus Weiler Mühle“. Im Eine Wanderung, die das Herz der Wan- schattigen Biergarten bei Wein, Bier und derer erfreute! Wir starteten in Oberkirch guten Essen kehrten die Lebensgeister zu- am Bahnhof durch Weinberge und Wäl- rück. der über St. Wendelin-Schloß Staufenberg (die Terrasse der Ortenau) nach Durbach. Die Wanderung startete um 08:11 Uhr in Eine Wanderung mit z.T. erheblichen Stei- Karlsruhe und um 17:30 Uhr hatte Karlsruhe gungen aber auch längeren Abstiegen, die uns wieder. Unser Henry hatte wieder mal einige wunderschöne Panorama-Ausblicke etwas Besonderes ausgesucht! bis zum Straßburger Münster bietet. Wandertermine Datum Wanderführer/in Wandergebiet 01.10 2017 Wolfgang Lange Bad Liebenzell-Hirsau 05.11.2017 Alice Aldinger Pfalz 03.12.2017 Wolfgang Lange Nikolauswanderung

69 – DER GROSSE VEREIN FÜR

SPORT, FREIZEIT, ...

Kindersportschule KiSS: Die Kindersportschule ist das Premiumangebot unter den Kindersportangeboten. Hier erhalten zurzeit knapp 80 Kin- der ein umfangreiches und ausgeglichenes Sportangebot.

Ballschule Heidelberg: Bälle, Bälle, Bälle - in der Ballschule Heidelberg dreht sich alles um die kleinen und großen Bälle. Die Ballschule wur- de vom Sportinsititut der Universität Heidelberg entwickelt. Anerkannte Einsatzstelle im Bereich Freiwilligen- dienste: Egal ob ein Freiwilliges Soziales Jahr oder der Bundesfrei- willigendienst - Interessierte können sich beim PSK sozial- engagieren.

... GESUNDHEIT ...

Pluspunkt Gesundheit - in der Halle sowie im Wasser: Die Kurse werden von qualifizierten Übungsleitern gelei- tet. Viele Kurse sind von den Krankenkassen anerkannt und werden bezuschusst.

Anerkannte Rehagruppen: Unsere Rehagruppen - Koronar, Gefäß, Diabetes und Be- hindertensport - sind vom Deutschen Behindertenverband anerkannt.

Vereinsinitiative Gesundheitssport e.V.: Vorsorge/Prävention und Nachsorge/Rehabilitation zählen zu den Aufgaben der Vereine, die der Iniatitive angehören.

... UND INTEGRATION Anerkannter Stützpunktverein: Ein Programm des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB), das die Vereine bei der Integration unterstützt. September 2017 Aus den Abteilungen

Abteilungs-Sportangebote 2017 Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Bei Unklarheiten bitte Abteilungsleiter anrufen.

AIKIDO Damen Di 19.00 – 20.30 Friedrich-List-Schule Training Fortgeschrittene Di 19.45 – 21.30 Dojo Do 20.30 – 22.00 Eichelgartenhalle Anfänger Fr 19.00 – 20.00 Dojo, zeitweise Fr 20.00 – 21.30 Eichelgartenhalle Training Fortgeschrittene Fr 19.45 – 21.30 Dojo Freizeit Mi 20.00 – 22.00 PSK Halle 1 Fortg. + Prüfungsvorbereitung Sa 15.00 – 17.00 Dojo, zeitweise BREITENSPORT BADMINTON Eltern-Kind-Turnen 1-3 J. Mo 15.20 – 16.50 Riedschule Jugend U7-U11 Mi+Fr 17.30 – 19.00 Rennbuckelhalle Di 17.00 – 18.00 Albschule U13-U19 (Freizeit) Mi 17.30 – 19.00 Rennbuckelhalle Do 10.00 – 11.00 PSD-Bank-Halle Fr 19.00 – 20.30 Rennbuckelhalle Do 11.00 – 12.00 PSD-Bank-Halle U13-U19 (Kader) Mi+Fr 19.00 – 20.30 Rennbuckelhalle Fr 09.00 – 10.00 PSK Halle 1 Mannschaft u. Hobbymannsch. Mo 19.00 – 20.30 Dragonerhalle Fr 10.00 – 11.00 PSK Halle 1 Mi 19.00 – 22.00 Rennbuckelhalle Fr 16.00 – 17.00 Albschule Kinderturnen 3-6 J. Di 15.45 – 17.00 Weiherwaldschule BALLSCHULE HEIDELBERG Mi 14.00 – 15.00 Albschule Mini Gruppe 1 (4-5 J.) Mo 14.00 – 14.45 PSK Halle 1 Do 15.45 – 17.00 Weiherwaldschule Gruppe 2 (4-5 J.) Mo 14.50 – 15.35 PSK Halle 1 Videoclip-Dancing 3-5 J. Di 14.30 – 15.15 Halle 2/Gym. II Midi Gruppe 1 (6-7 J.) Mi 14.15 – 15.15 PSD-Bank-Halle Freier Ballsport ab 4-6 J. Mi 14.45 – 15.30 Halle 2/Gym. II Gruppe 2 (6-7 J.) Fr 15.00 – 16.00 Südendschule Ballett-Grundkurs 4-6 J. Mi 14.00 – 14.45 Halle 2/Gym. II Gruppe 3 (6-7 J.) Fr 16.00 – 17.00 Südendschule Geräteturnen 4-6 J. Di 17.00 – 17.45 PSD-Bank-Halle Maxi Gruppe 1 (8-9 J.) Mi 15.15 – 16.30 PSD-Bank-Halle Kindertanz 5-8 J. Di 18.00 – 18.45 Gym. III Gruppe 2 (8-9 J.) Do 15.00 – 16.15 Südendschule Ballett 6-8 J. Do 16.00 – 16.45 Halle 2/Gym. II Gruppe 3 (8-9 J.) Do 16.15 – 17.30 Südendschule Geräteturnen 6-9 J. Di 15.30 – 16.15 PSD-Bank-Halle Gerätetur. w. 6 bis 10 J. Fr 15.00 – 16.00 Weiherwaldschule BASKETBALL Videoclip-Dancing 6-9 J. Mi 15.30 – 16.15 Halle 2/Gym. II U10/U12 II Do 15.45 – 17.00 Riedschule Capoeira 5-9 J. Mi 17.30 – 18.30 Gym. III U12 Mi 16.30 – 18.00 Weiherwaldschule Geräteturen 9-11 J. Di 16.15 – 17.00 PSD-Bank-Halle Fr 15.00 – 16.30 PSD-Bank-Halle Videoclip-Dancing 9-11 J. Mi 16.15 – 17.00 Halle 2/Gym. II Sa 09.30 – 11.00 PSD-Bank-Halle Videoclip-Dancing 11-14 J. Do 16.45 – 17.30 Halle 2/Gym. II U14 I Di 17.00 – 18.30 Wildparkhalle Gerätetur. w. ab 11 J. Fr 16.00 – 17.00 Weiherwaldschule Do 17.30 – 19.00 Friedrich-List-Schule Capoeira 10-14 J. Mi 18.30 – 19.30 Gym. III Fr 17.30 – 19.00 Friedrich-List-Schule Fit für Sie + Ihn Mi 19.30 – 20.30 H2 Gym. II/Platz U14 II Mi 18.00 – 19.30 Weiherwaldschule Funktionelle Gym. weibl. Di 14.30 – 15.30 PSD-Bank-Halle Fr 15.00 – 16.30 PSD-Bank-Halle Di 19.45 – 20.45 PSD-Bank-Halle Sa 09.30 – 11.00 PSD-Bank-Halle Mi 08.45 – 09.45 PSD-Bank-Halle U15 w Mo 18.00 – 19.30 Eichelgartenhalle Männersport ab 30 J. Di 20.30 – 22.00 Uhlandschule Fr 18.30 – 20.00 PSK Halle 1 Fit durch den Winter (Sept-Apr) Do 20.00 – 21.00 Gutenbergschule JBBL Di 17.00 – 18.30 Wildparkhalle 50 Plus Mo+Mi 10.00 – 11.00 PSD-Bank-Halle Mi 17.00 – 18.30 Albschule Capoeira 50 Plus Mo10.00 – 11.00 Dojo Do 17.30 – 19.00 Friedrich-List-Schule Ringtennis Do 18.00 – 19.15 PSD-Bank-Halle Fr 17.30 – 19.00 Friedrich-List-Schule oder bei gutem Wetter Do 17.00 – 19.15 Freiplatz U18 Mo 19.00 – 20.30 Friedrich-List-Schule Quidditch Di 18.15 – 19.30 BFV-Platz Do 19.00 – 20.30 Friedrich-List-Schule Do 18.15 – 19.30 BFV-Platz Herren 1 Mo 20.30 – 22.00 Friedrich-List-Schule So 15.00 – 17.00 BFV-Platz Mi 19.00 – 20.30 Friedrich-List-Schule Do 20.30 – 22.00 Friedrich-List-Schule FLOORBALL Fr 20.30 – 22.00 Friedrich-List-Schule Jugend 6-9 Jahre Mo 17.30 – 19.00 GS am Wasserturm Herren 2 Mo 19.00 – 20.30 Friedrich-List-Schule Jugend 10-14 Jahre Do 17.30 – 19.00 GS am Wasserturm Do 19.00 – 20.30 Friedrich-List-Schule Erwachsene Do 20.30 – 22.00 GS am Wasserturm Herren 3 Mi 20.30 – 22.00 Weinbrennerschule Fr 19.00 – 20.30 Heinrich-Hübsch-S. FOTO Herren 4 Mi 20.30 – 22.00 Weinbrennerschule Di 19.30 Uhr monatlich „Zur Südstadt“, Ettlinger Allee 3 Fr 20.00 – 22.00 PSK Halle 1 71 Aus den Abteilungen September 2017

Abteilungs-Sportangebote 2017 Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Bei Unklarheiten bitte Abteilungsleiter anrufen.

FUSSBALL Mi 16.30 – 17.30 Dojo PSK Bambini Jhg. 12+jünger Do 16.00 – 17.00 PSD Bank Halle/ Fr 16.15 – 17.30 Dojo PSK Dammerstock Schüler 6-10 J. Anfänger Do 17.00 – 18.15 Dojo PSK Jhg. 11 Do 17.00 – 18.00 PSD Bank Halle/ Fördergruppe Fr 17.30 – 19.30 Dojo PSK Dammerstock Jugend 9-14 J. Mo+Do 18.15 – 19.30 Dojo PSK F Junioren Jhg. 09/10 Di+Do 17.00 – 18.30 Südstadt Mi 17.30 – 19.00 Dojo PSK E-1 Junioren Jhg. 07 Di+Do 17.00 – 18.30 Dammerstock Fr 16.15 – 17.30 Dojo PSK E-2/3 Junioren Jhg. 07/08 Di+Do 17.00 – 18.30 Dammerstock Jugend 10-14 J. Anfänger Do 18.15 – 19.30 Dojo PSK E-4 Junioren Jhg. 08/09 Di+Do 17.00 – 18.30 Dammerstock Jugend/Erwachs. ab 15 J. Mo 19.30 – 21.00 Dojo PSK D-1 Junioren Jhg. 05 Mo+Mi 17.00 – 18.30 Dammerstock Di 18.15 – 19.45 Dojo PSK D-2/3 Junioren Jhg. 05/06 Mo+Mi 17.00 – 18.30 Alemannia Rüpp. Mi 19.00 – 20.30 Dojo PSK C-Junioren Jhg. 03/04 Di+Do 17.00 – 18.30 Alemannia Rüpp. Do 19.30 – 21.00 Dojo PSK B-Junioren Jhg. 01/02 Mo 18.15 – 19.45 Alemannia Rüpp. Jug./Erwachs.+Anfänger Di 18.15 – 19.45 Dojo PSK Mi 17.30 – 19.00 Alemannia Rüpp. Prüfungsvorbereitung Mi 20.30 – 21.30 Dojo PSK E-Juniorinnen ab Jhg. 07 Mo+Fr 17.00 – 18.30 Südstadt D-Juniorinnen Jhg. 05/06 Mo+Fr 17.00 – 18.30 Südstadt LEICHTATHLETIK C-1/2 Juniorin. Jhg. 03/04 Mi+Fr 17.30 – 19.00 Südstadt Breitens. w+m 4-6 J. Mo 16.45 – 17.45 PSK Halle 1/Platz A-Juniorinnen Jhg. 00/01 Mi 18.00 – 19.30 Südstadt Breitens. w+m 6-9 J. Di 16.45 – 17.45 PSK Halle 1/Platz Fr 19.00 – 20.30 Südstadt Leistung. w+m 9-14 J. Di 17.45 – 19.45 PSK Halle 1/Platz Herren 1, 2 Di + Do 19.00 – 20.30 Dammerstock/Al. R. Leistung. w+m 9-14 J. Do 17.30 – 19.00 nach Absprache Alte Herren Mi 19.15 – 21.00 Käfig Alle Jg. w+m Sa 15.00 – 17.00 PSK Platz/Wald Frauen Mi 19.30 – 21.00 Südstadt Senioren Mo 17.45 – 20.15 PSK Halle 1/Platz Fr 19.00 – 20.30 Südstadt KINDERSPORTSCHULE HANDBALL Stufe 1 Gruppe 1 (3-4 J.) Mo+Mi 14.45 – 15.45 Dojo / Halle 1 Minis Jhg. 10-12 Mi 15.00 – 16.30 Albschule Stufe 2 Gruppe 1 (5-6 J.) Mo+Mi 15.45 – 16.45 Dojo / Halle 1 E-Jugend 3+4 Jhg. 08/09 Fr 16.15 – 17.45 Eichelgartenhalle Gruppe 2 Di+Do 14.45 – 15.45 Dojo / Halle 1 E-Jugend 1+2 Jhg. 06/07 Do 17.30 – 19.00 Eichelgartenhalle Gruppe 3 Mo 15.45 – 16.45 Halle 1 D-Jugend 1+2 Jhg. 04/05 Mi 17.30 – 19.00 Friedrich-List-Schule Do 15.45 – 16.45 Dojo Fr 16.00 – 17.30 Rheinstrandhalle Stufe 3 Gruppe 1 (7-8 J.) Di+Do 15.45 – 16.45 Dojo / Halle 1 C-Jugend Jhg. 02/03 Mi 19.00 – 21.30 Eichelgartenhalle Gruppe 2 Di 14.45 – 15.45 Halle 1 Fr 17.30 – 19.00 Rheinstrandhalle Do 15.45 – 16.45 Dojo B-Jugend 1+2 Jhg. 00/01 Di 17.30 – 12.00 Friedrich-List-Schule Stufe 4 Gruppe 1 (9-11 J.) Fr 15.30 – 16.45 Halle 1 Mi 20.00 – 21.30 Eichelgartenhalle Gruppe 2 Di 17.00 – 18.00 PSD-Bank-Halle Herren 1 Di 19.30 – 21.30 Eichelgartenhalle Fr 17.45 – 20.00 Eichelgartenhalle REHASPORT Herren 2 Di 19.30 – 21.30 Eichelgartenhalle Diabetes Di 16.00 – 17.00 Halle 2/Gym. II Fr 17.45 – 20.00 Eichelgartenhalle Koronarsport Mo 19.00 – 20.00 Gutenbergschule „Alte Damen“ Mi 19.00 – 20.30 Uhlandschule Mi 17.30 – 18.30 PSD Bank Halle Mi 18.45 – 19.45 PSD Bank Halle INTEGRATIVSPORT Präventivsport Mo 18.00 – 19.00 Gutenbergschule Inklusive Schwimmgruppe Mi 18.00 – 19.00 Oberwaldbad Turnen/Ballspiele 4-18 Jahre Sa 10.00 – 10.45 PSK Halle 1 ROLLSTUHLSPORT Turnen/Ballspiele 8-20 Jahre Sa 10.45 – 11.30 PSK Halle 1 Hot Wheelers Mo 20.30 – 22.00 Emil-Arheit-Halle Fußballgrupe 10-20 Jahre Sa 11.30 – 13.00 PSK Halle 1 Mi 19.00 – 20.30 Emil-Arheit-Halle E-Rolli Gruppe Sa 13.15 – 14.15 PSD Bank Halle Do 21.00 – 22.20 Emil-Arheit-Halle

JUDO SCHACH Bambini 4-6 J. Anfänger Fr 17.30 – 18.15 Dojo PSK Senioren Mi 15.00 – 19.00 Mehrzweckraum Fortgescht. Mi 15.30 – 16.30 Dojo PSK Jugend & Anfänger Fr 16.00 – 18.00 Mehrzweckraum Schüler 6-8 J. Di 17.00 – 18.15 Dojo PSK Erwachsene Fr 20.00 – 24.00 Mehrzweckraum Schüler 8-11 J. Mo 17.00 – 18.15 Dojo PSK 72 September 2017 Aus den Abteilungen

Abteilungs-Sportangebote 2017 Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Bei Unklarheiten bitte Abteilungsleiter anrufen.

SELBSTVERTEIDIGUNG TRIATHLON Pekiti Tirsia Kali ab 16 J. Di 19.30 – 21.30 Leopoldschule Schwimmtraining alle Mo 20.45 – 22.00 Europabad Pekiti Tirsia Kali ab 16 J. Do 19.30 – 21.30 Gutenbergschule Schwimmtraining Di 19.30 – 20.30 Weiherhofbad Grappling ab 16 J. So 11.00 – 13.00 Dojo PSK (Leistungsggruppe 1) Do 20.15 – 21.15 Europabad Schwimmtraining Di 20.30 – 21.30 Weiherhofbad SENIORENSPORT (Leistungsgruppe 2) Do 21.00 – 22.00 Europabad Tanzen im Sitzen Mo 14.30 – 15.30 PSD-Bank-Halle Schwimmtraining 1+2 Sa 08.00 – 09.00 Freibad Rüppurr Tanz Mo 15.30 – 17.00 PSD-Bank-Halle Athletiktraining Fr 17.00 – 18.30 PSK Halle 1 Tischtennis Di 08.00 – 11.00 PSD-Bank-Halle Lauf- & Radtraining nach Absprache Fr 12.00 – 15.00 PSD-Bank-Halle Jugend - Schwimmtraining Do Weiherhofbad Herrengymnastik Mo 11.00 – 12.00 PSD-Bank-Halle Jugend - Lauf-/Radtraining Sa PSK Gelände Damengymnastik Di 11.00 – 12.00 PSD-Bank-Halle Do 09.00 – 10.00 PSD-Bank-Halle VOLLEYBALL Wassergymnastik Mi 09.15 – 09.45 Oberwaldbad Jugend w+m 6-11 J. Mi 16.30 – 17.15 PSD Bank Halle Mi 13.00 – 13.45 Oberwaldbad Jugend w+m 6-11 J. Do 16.45 – 18.00 Halle 1 Fr 14.15 – 14.45 Oberwaldbad Jugend w+m ab 9 J. Mo 17.00 – 18.45 PSD-Bank-Halle Kegeln gerade Woche Mi 14.00 – 17.00 Kegelbahn „Südst.“ Jugend w+m ab 12 J. Mi 16.45 – 18.15 Halle 1 Jugend w ab 14 J. Mi 19.30 – 20.30 Weiherwaldschule Wander-Termine nach Absprache (1 x monatlich samstags), Jugend m ab 14 J. Mo 19.00 – 20.30 Uhlandschule Nachmittagsfahrten jeweils am letzten Donnerstag im Monat Mix-Mannschaft (Pistols) Mo 20.00 – 22.00 Halle 1 (mit öffentl. Verkehrsmitteln) Do 20.30 – 22.00 Nebeniusschule Damen 1 Mo 18.00 – 20.00 Eichelgartenhalle SPORTABZEICHEN Mi 18.15 – 20.00 Halle 1 Abnahme: Mo um 18.00 Uhr Anlage „Am Dammerstock“ Damen 2 Mi 20.30 – 22.00 Weiherwaldschule Termine 2017: 09.10. Fr 20.00 – 22.00 Max-Planck-Gym. Damen 3 Mi 21.00 – 22.00 Goethegymnasium TAEKWON–DO Herren 1 Di 19.45 – 22.00 Halle 1 Anfänger ab 10 J. Mi 18.00 – 19.30 Gutenbergschule Do 20.00 – 22.00 Albschule Fortgeschrittene Mo 19.00 – 20.30 Gutenbergschule Herren 2 Mo 20.30 – 22.00 Uhlandschule Mi 19.30 – 21.00 Gutenbergschule Mix Freizeit Mi 20.30 – 22.00 Friedr.-Ebert-Schule Do 18.00 – 20.00 Halle 1 Mi 19.30 – 21.00 Goethegymnasium TISCHTENNIS Schüler+Jugend Di 18.00 – 19.45 PSD-Bank-Halle Schüler U14 Fr 17.00 – 18.30 PSD-Bank-Halle Jugend Ü13 Fr 18.30 – 20.00 PSD-Bank-Halle Damen+Herren Mo 19.45 – 22.00 PSD-Bank-Halle Mi 19.45 – 22.00 PSD-Bank-Halle Do 19.15 – 22.00 PSD-Bank-Halle

73 PSK-Quiz – der Kopf bleibt fit!

D K Q E U M C A L S S U R K Finde folgende Schwimmbegriffe: B W A U B A D E H O S E O Z Kraulen O N B R I W Y L A E M M G D Staffel E R W M U A S L T C H O Q A A K F L O S S E N I B M S R Wasser W S O E N S C H R A A M U Z Flossen W C U N S E R Z O W D A X M A H E M B R U A C L E S T H Poolnudel S W I Y R S W N J T M M L A Becken S I E K T P U A S D A O Z G Schwimmbad E M H A I R S B T M N R A P R M T E J I T U A X T O T W Wasserspringen N B D K S N A Z F F E J R C Badehose H A S I Y G E J F A L C E S Tauchen G D L S B E C K E N D W N Q E S U K M N S L L I H J K J Rutsche C M R B R A W F A S U S R X Bademantel K G U R K T A U C H E N A C L Q T O A G D E H C R P U A Nichtschwimmer A L S Q U W H B M J S U L U N I C H T S C H W I M M E R B U H N S I S A O M K E N M K T E D W M B K W N V S R I U M A M P O O L N U D E L L E O L O J N U E T A O B A M

5 7 2 5 8 8 4 7 2 7 5 1 6 9 8 2 5 3 7 5 1 6 4 7 8 4 5 8 1 3 7 3 9 6 9 3 7 7 1 8 2 9 4 2 1 4 9 5 9 7 6 3 1 So geht Auto heute CarSharing mit stadtmobil flexibel, günstig, umweltfreundlich

• kurzfristig verfügbar • preiswert • große Auswahl: von Kleinwagen bis zu Transportern • deutschlandweites Netz

www.stadtmobil.de

Anz_DIN-A5_hoch_2016_12_V3.indd 1 09.02.2017 11:18:24 Zeigen, was in mir steckt?

nn ich.

Zu einer hohen Lebensqualität gehören sauberes Trinkwasser und günstige, klimaschonende Energie. Wir sind froh, unseren Teil zu einem guten Leben in unserer Region beitragen zu können. Deshalb fördern wir viele Sportvereine. Wir wünschen dem ost Südstadt Karlsruhe e. V. weiterhin viel Erfolg. www.stadtwerke-karlsruhe.de

SWKA_16_9903_AZ_Sponsoring_Sport_DIN_A5_hoch_RZ.indd 1 25.04.16 14:43