LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte – Müritz

Sitzung der LEADER-Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte – Müritz am 11. Juli 2018 in

Tagesordnung LAGM

1. kurzer Rundgang durch das Haus

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit

3. Änderung der Zusammensetzung der LAG

4. Protokollkontrolle der Sitzung vom 26. März 2018

5. Diskussion und Beschluss der Zwischenevaluierung

6. Bericht über den Stand der Umsetzung der Prioritätenliste 2018/19

7. Projektliste zur Vorbereitung der Prioritätenliste 2019

8. sonstiges

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte – 11.07.2018 2 Müritz in Priborn Änderung der Zusammensetzung der LAG

 keine

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte – 11.07.2018 3 Müritz in Priborn Diskussion und Beschluss der Zwischenevaluierung

1.- FUN-KIT-III zur Verbesserung der Lebensverhältnisse in der Müritz-Region  erheblichen Beitrag zur Erfüllung der Bedarfe der lokalen Bevölkerung und zur Bewältigung der strukturellen Herausforderungen  Fördert regionsspezifische Projekte  Vernetzt die lokalen Akteure der Müritz-Region, befördert Bereitschaft der regionalen Akteure beitragen, Probleme gemeinsam zu lösen.  verbessert der lokalen Daseinsvorsorge und stärkt die regionale Wirtschaft  Übernahme des nationalen Kofinanzierungsanteils wirkt sich positiv für Private durch gestiegenen Zahl privater Antragsteller aus.  Beim Thema Denkmalschutz herrscht unter Antragstellern und in Teilen der LAG eine Fehlkommunikation. LEADER ist kein Ersatzprogramm für die abgesetzte Denkmalpflege- Richtlinie ist.  Ein großer Teil des LAG-Budgets für Projekte (77%) ist bereits an Maßnahmen gebunden. Prüfen, ob die aktuelle Mittelverteilung dem anstehenden Mittelbedarf pro Handlungsfeld noch entspricht u.a. Sonderzuweisung für Natur im Garten beachten.

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte – 11.07.2018 4 Müritz in Priborn

Wichtung der Handlungsfelder und Mittelverteilung

2017 mit 2015 2017 Vorschlag NIG

Handlungsfeld 1: Lebensqualität im ländlichen Raum / Demografie 30 % 30 % 19,0% 22%

Handlungsfeld 2: Naturraum und nachhaltige Bewirtschaftung 5 % 2,5 % 24,6% 25% Handlungsfeld 3: Kultur & kulturelles Erbe 30 % 30 % 13,4% 15% Handlungsfeld 4: Wirtschaft im ländlichen Raum / Humanressourcen 15 % 17,5 % 17,7% 20% Regionalmanagement 18 % 18 % 14,3% 16%

Sensibilisierungsmaßnahmen / Anbahnung transnationaler 2 % 2 % 2 % 2% Kooperationsvorhaben

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte – 11.07.208 5 Müritz in Priborn Wichtung der Handlungsfelder und Mittelverteilung

Bewilligt Budget ohne LU Verteilung alt Budget mit LU Verteilung neu

HF1 1.151.081,18 1.368.005,22 216.924,04 1.329.882,80 178.801,62

HF2 1.484.904,44 114.000,43 114.000,43 1.511.230,46 26.326,02

HF3 808.396,40 1.368.005,22 559.608,82 906.738,27 98.341,87

HF4 1.068.018,27 798.003,04 -270.015,23 1.208.984,37 140.966,09

Regional- 983.692,16 912.003,48 -71.688,68 1.088.085,93 104.393,77 managment

Insgesamt 5.496.092,45 6.044.921,83 548.829,38

Gesamt ohne NIG 4.011.188,01 4.560.017,39 548.829,38

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte – 11.07.208 6 Müritz in Priborn Diskussion und Beschluss der Zwischenevaluierung

1.- FUN-KIT-III zur Verbesserung der Lebensverhältnisse in der Müritz-Region  erheblichen Beitrag zur Erfüllung der Bedarfe der lokalen Bevölkerung und zur Bewältigung der strukturellen Herausforderungen  Fördert regionsspezifische Projekte  Vernetzt die lokalen Akteure der Müritz-Region, befördert Bereitschaft der regionalen Akteure beitragen, Probleme gemeinsam zu lösen.  verbessert der lokalen Daseinsvorsorge und stärkt die regionale Wirtschaft  Übernahme des nationalen Kofinanzierungsanteils wirkt sich positiv für Private durch gestiegenen Zahl privater Antragsteller aus.  Beim Thema Denkmalschutz herrscht unter Antragstellern und in Teilen der LAG eine Fehlkommunikation. LEADER ist kein Ersatzprogramm für die abgesetzte Denkmalpflege-Richtlinie ist.  Ein großer Teil des LAG-Budgets für Projekte (77%) ist bereits an Maßnahmen gebunden. Prüfen, ob die aktuelle Mittelverteilung dem anstehenden Mittelbedarf pro Handlungsfeld noch entspricht u.a. Sonderzuweisung für Natur im Garten beachten.  LEADER ist eine Methode. Umsetzung der Entwicklungsstrategie auch über andere Fördertöpfe.  Förderhemmend wirkt sich der stetig steigende Verwaltungsaufwand aus.

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte – 11.07.2018 7 Müritz in Priborn Diskussion und Beschluss der Zwischenevaluierung 2. Projektauswahl & Definitionen

 Leitprojekte: Aktuell genügt fast jedes umgesetzte Projekt den gegebenen Leitprojekt-Anforderungen. Hinterfragen, ob die Ansprüche an ein Leitprojekt ausreichend sind

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte – 11.07.2018 8 Müritz in Priborn Leitprojekte Folgende Anforderungen und Qualitätskriterien werden an die Leitprojekte gestellt:  Leitprojekte leisten einen Beitrag zu den definierten Entwicklungszielen und bringen die Region insgesamt voran.  Leitprojekte zielen auf nachhaltige Veränderungen ab.  Leitprojekte haben einen beispielgebenden sektoren- und handlungsfeldübergreifenden Charakter.  Leitprojekte zeichnen sich durch den modellhaften Charakter und übertragbare Ansätze aus.  Leitprojekte sind Pilotprojekte, die impulsgebend für weitere Aktivitäten und Projekte sind.  Leitprojekte sind umsetzbar und lassen im Förderzeitraum bis 2020 sichtbare Erfolge erwarten.

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte – 11.07.208 9 Müritz in Priborn Diskussion und Beschluss der Zwischenevaluierung 2. Projektauswahl & Definitionen  Leitprojekte: Aktuell genügt fast jedes umgesetzte Projekt den gegebenen Leitprojekt- Anforderungen. Hinterfragen, ob die Ansprüche an ein Leitprojekt ausreichend sind  Die Handlungsfeldziele sind das Handwerkszeug zur Umsetzung der Entwicklungsziele. Die Hälfte dieser Tools wurden genutzt.  Schwerpunkt Verbesserung der Lebensqualität und der Förderung von Kleinstunternehmen.  Frage: breites Spektrum der Ziele bestehen lassen oder einschränken  Erfüllung der Querschnittsziele: ein LAG-Workshop zum Thema Gleichstellung zur weiteren Aufklärung und Sensibilisierung unter Begleitung der Gleichstellungsbeauftragten des Landesfrauenraten M-V geplant.  Der Projektauswahlprozess hat sich bewährt und kann in seiner aktuellen Form bestehen bleiben.  Die Kriterien zur Projektauswahl bieten der LAG eine sinnvolle Entscheidungshilfe zur Bewertung der Projekte. Frage: erhöhen der Mindestpunktzahl von 0,5 Punkten auf 1 Punkt

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte – 11.07.2018 10 Müritz in Priborn Mindestpunktzahl von 25% auf 50% lfd. Nr Bezeichnung der Aktivität / des Projekts Projektträger C=A+B Platz

140 Neukonzeption des Ausstellungsbereiches „Zeitreise“ Müritzeum gGmbH 1,258850 1 Modernisierung des Zuschauerraumes durch Neubestuhlung & der SpielWaren GmbH Freiluftspiele 145 1,193166 2 WC-Anlage (Müritz) 116,2 Kleinbuslinie - Gemeinde Ankershagen 1,189901 3 129 Behindertengerechtes Angelboot Tokon GmbH 1,138313 4 130 Odyssee-KulTour durch die Mecklenburgische Seenplatte Kulturverein Teterow 1,110255 5 Ausstellung zur Rekonstruktion mittelalterlicher Gewölbemalerei Kirchgemeinde Möllenhagen- 138 1,053564 6 Kirche Ankershagen Ankershagen Nordunion Kultur und Tourismus 111 Kulturstandort Röbel "Halle 2" 1,039282 7 Marketing GmbH 134 TLS Kratzeburg Gemeinde Kratzeburg 1,009630 8 125 Ladestationen E-Bikes Stadt Röbel/Müritz 0,988287 9 121,2 Mehrgenerationenplatz im Grünen Möllenhagen Gemeinde Möllenhagen 0,967355 10 73,2 Themenspielplatz Ankershagen MuSeEn gGmbH 0,930297 11 144 Kirche - 2. BA - Anbau Gemeinderaum Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sietow 0,821239 12 141 Dachsanierung Jugendherberge Stadt Malchow 0,816012 13 Instandsetzung der denkmalgeschützten Glockenanlage der Kirche Ev. Kirchengemeinde Kieve- 102,2 0,787561 14 in Kieve Wredenhagen 45,2 Sanierung Kirchhofsmauer Kratzeburg Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kratzeburg 0,775049 15 139 Dorfmoderation-Fortbildung LK MSE Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 0,732384 16

135 Bildungseinrichtung für Landschaftswahrnehmung und Kultur Egbert und Stefanie Striller 0,680427 17

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte – 11.07.208 11 Müritz in Priborn Diskussion und Beschluss der Zwischenevaluierung

2. Projektauswahl & Definitionen  Leitprojekte: Aktuell genügt fast jedes umgesetzte Projekt den gegebenen Leitprojekt-Anforderungen. Hinterfragen, ob die Ansprüche an ein Leitprojekt ausreichend sind  Die Handlungsfeldziele sind das Handwerkszeug zur Umsetzung der Entwicklungsziele. Die Hälfte dieser Tools wurden genutzt.  Schwerpunkt Verbesserung der Lebensqualität und der Förderung von Kleinstunternehmen.  Frage: breites Spektrum der Ziele bestehen lassen oder einschränken  Erfüllung der Querschnittsziele: ein LAG-Workshop zum Thema Gleichstellung zur weiteren Aufklärung und Sensibilisierung unter Begleitung der Gleichstellungsbeauftragten des Landesfrauenraten M-V geplant.  Der Projektauswahlprozess hat sich bewährt und kann in seiner aktuellen Form bestehen bleiben.  Die Kriterien zur Projektauswahl bieten der LAG eine sinnvolle Entscheidungshilfe zur Bewertung der Projekte. Frage: erhöhen der Mindestpunktzahl von 0,5 Punkten auf 1 Punkt  Prozess der Entscheidung: Mehr Bedarf an der Information der Öffentlichkeit über den Auswahlprozess und über die Tätigkeit von Projekt- und Arbeitsgruppen

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte – 11.07.2018 12 Müritz in Priborn Diskussion und Beschluss der Zwischenevaluierung

3. LAG, Regionalmanagement und die Einbeziehung der Akteure  Die LAG ist dabei ein eingespieltes Team, das entsprechend aktueller Entwicklungen jederzeit neue Mitglieder aufnimmt. Vorschlag: Vertretung von Kinder- und Jugendgruppen in der LAG stärken.  Die Kombination von Sitzungen und Projektbesichtigungen hat sich bewährt,  5 Sitzungen pro Jahr übererfüllt Vorgaben der SLE.  Die Beschlussfähigkeit bis auf einmal erreicht.  Mittel des Umlaufbeschlusses bewährt.  Kooperationen  Auf Management-Ebene in acht Netzwerken  Auf Projektebene in drei Kooperationen und Netzwerken  Mobilitätsmanagement - Frage: Weiterführung des Mobilitätsmanagements der Müritz-Region nach 2018  Öffentlichkeitsarbeit:  Veröffentlichungen zu Projekten und zur Projektauswahl über die LAG im Kreisanzeiger und auf eigener Internetseite  Vorschlag: Vorstellung der LAG-Mitglieder in Kurzinterviews z.B. im Kreisanzeiger und auf der Homepage - LEADER sprichwörtlich ein Gesicht geben.

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte – 11.07.2018 13 Müritz in Priborn Projektliste 2018/2019

Priorität Maßnahmenbezeichnung Antragsteller 2018 2019 Bemerkungen Ev.-Luth.Kirchengemeinde Antrag zurückgezogen, da 14/17 Erhaltung Kirchenruine Dambeck 54.129,06 Massow Finanzierung nicht gesichert Neukonzeption des Antrag zurückgezogen, da 01/18 Müritzeum gGmbH Ausstellungsbereiches „Zeitreise“ Finanzierung über GA Modernisierung des SpielWaren GmbH 02/18 Zuschauerraumes durch 72.875,36 bewilligt Freiluftspiele Waren (Müritz) Neubestuhlung & der WC-Anlage Kleinbuslinie Ankershagen- 03/18 Gemeinde Ankershagen 43.200,00 Antrag im STALU Kratzeburg 04/18 Behindertengerechtes Angelboot Tokon GmbH 44.028,90 bewilligt Odyssee-KulTour durch die wird dem Budget der LAG MST 05/18 Kulturverein Teterow 25.000,00 Mecklenburgische Seenplatte zugeordnet Ausstellung zur Rekonstruktion Kirchgemeinde Möllenhagen- 06/18 mittelalterlicher Gewölbemalerei 12.252,10 bewilligt Ankershagen Kirche Ankershagen Nordunion Kultur und wegen fehlender Unterlagen von PL 07/18 Kulturstandort Röbel "Halle 2" Tourismus Marketing GmbH gestrichen 08/18 TLS Kratzeburg Gemeinde Kratzeburg 5.783,40 bewilligt 09/18 Ladestationen E-Bikes Stadt Röbel/Müritz 35.343,00 Antrag im STALU Mehrgenerationenplatz im Grünen 10/18 Gemeinde Möllenhagen 45.900,00 Antrag zurückgezogen Möllenhagen

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte – 11.07.2018 14 Müritz in Priborn Projektliste 2018/2019

Priorität Maßnahmenbezeichnung Antragsteller 2018 2019 Bemerkungen 11/18 Themenspielplatz Ankershagen MuSeEn gGmbH 61.134,45 Antrag im STALU Kirche Sietow - 2. BA - Anbau Ev.-Luth. Kirchgemeinde 12/18 90.000,00 Antrag im STALU Gemeinderaum Sietow Dachsanierung Jugendherberge 13/128 Stadt Malchow über andere Finanzierung umgesetzt Malchow Instandsetzung der Ev. Kirchengemeinde Kieve- 14/128 denkmalgeschützten Glockenanlage 10.650,00 Antrag zurückgezogen Wredenhagen der Kirche in Kieve

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte – 11.07.2018 15 Müritz in Priborn Projektliste zur Vorbereitung der Prioritätenliste 19/20

lfd. Bezeichnung der Aktivität / des Mgl. max. mgl. beantragte Projektträger Gesamtkost Nr Projekts Fhöhe2 FM Fördermittel en in Euro Sanierung Scheune Pfarrhof Stuer und 75% vom 93 Pfarrhof Cafe Scheune Umbau zum Scheunencafe 100.000,00 Netto 63.025,21 63.025,21 Instandsetzung der denkmalgeschützten Ev. Kirchengemeinde Kieve- 102,3 90% Glockenanlage der Kirche in Kieve Wredenhagen 6.000,00 5.400,00 Nordunion Kultur und Tourismus 75% vom 111,2 Kulturstandort Röbel "Halle 2" Marketing GmbH 99.000,00 Netto 62.394,96 62.394,96 Ev.-Luth.Kirchengemeinde 90% max 115,2 Erhaltung Kirchenruine Dambeck Massow 188.626,00 250.000 80.000,00

119,2 Radwanderrastplatz Badestelle Gemeinde Jabel 90% 23.528,00 21.175,20 21.175,20 Mehrgenerationenplatz im Grünen 121,2 Gemeinde Möllenhagen 90% Möllenhagen 51.000,00 45.900,00 45.900,00

122,2 Kita Regenbogen , Außenanlagen Diakonie e.V. 90% 240.477,58 216.429,82 216.429,82 Errichtung einer Ausstellung zur

126 Dorfgeschichte Lärz mit Gemeinde Lärz 90% 26.450,00 23.805,00 23.805,00 Außenanlagengestaltung Pflege- und Entwicklungskonzept 90% max 136,2 Stadt Waren (Müritz) Kamerun 200.000,00 100.000 100.000,00 100.000,00

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte – 11.07.2018 16 Müritz in Priborn Projektliste zur Vorbereitung der Prioritätenliste 19/20

lfd. Bezeichnung der Aktivität / des Mgl. max. mgl. beantragte Projektträger Gesamtkost Nr Projekts Fhöhe2 FM Fördermittel en in Euro Erweiterung des Dorf und Spielplatzes in 146 Gemeinde Varchentin 90% Carolinenhof Gemeinde Varchentin 15.000,00 13.500,00 13.500,00 90% vom 147 Verstromung Flugplatz Vielist Warener Luftsportverein e.V. 50.000,00 Netto 37.815,13 37.815,13 75% vom 148 Werkstatt Pfarrhaus Lärz 252.000,00 Netto 158.823,53 158.823,53 Neuanlage eines 149 Urnengemeinschaftsgrabes auf dem Gemeinde Groß Plasten nicht förderfähig, da Pflichtaufgabe Friedhof in Groß Plasten Rehabilitationszentrum 75% vom 150 Dachsanierung Wohnheim e.V. 160.761,83 Netto 101.320,48 101.320,48

151 TLS Glienholz Stadt Röbel/Müritz 90% 106.932,00 96.238,80 96.238,80

152 Begegnungsplatz Malchow Stadt Malchow 90% 61.000,00 54.900,00 54.900,00

153 Spielplatz Kratzeburg-Ganzlin Gemeinde Kratzeburg 90% 120.000,00 108.000,00 108.000,00 Erneuerung und Modernisierung der SpielWaren GmbH Freiluftspiele 154 Licht- und Tonanlage auf der 75% Waren (Müritz) 95.000,00 71.250,00 71.250,00 Freilichtbühne Waren (Müritz)

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte – 11.07.208 17 Müritz in Priborn Projektliste zur Vorbereitung der Prioritätenliste 2019

lfd. Bezeichnung der Aktivität / des max. mgl. beantragte Projektträger GesamtkostMgl. Fhöhe2 Nr Projekts FM Fördermittel en in Euro

155 Spielplatz ArcheSchule Stiftung 90% netto 15.486,00 11.712,10 11.712,10

156 Digitale Mobilitätszentrale MVVG 90% netto 40.000,00 30.252,10 30.252,10 Vernetzte multimediale Mobilitäts- und Mecklenburgische 157 90% netto Tourismusinformationen Kleinseenplatte Touristik GmbH 50.000,00 37.815,13 37.815,13 Infastruktureller Ausbau der ländl. 158 Gemeinde Fünfseen 90% Gemeinde Fünfseen 79.832,00 71.848,80 71.848,80 75% vom 159 Regionales Sägewerk und Holzzentrum Holzbau Krümmel OHG 90.000,00 Netto 56.722,69 56.722,69 75% vom Netto Hälfte 160 Radwegebeschilderung MSE WFMSE 115.500,00 der 36.397,06 36.397,06 Gesamtkosten Gutshaus Lexow B. Buschow & 75% vom 161 Sanierung Speicher Gutshaus Lexow P. Oldendorf GbR 123.000,00 Netto 77.521,01 77.521,01 75% vom 162 Geborgene Farben B. Buschow & P. Oldendorf GbR 11.000,00 Netto 6.932,77 6.932,77 75% vom 163 Jugend- u. Musikhaus Familienzentrum Mirow e.V. 424.000,00 Netto 267.226,89 267.226,89 Ev.-Luth. Kirchgemeinde 164 Kirchturm Lärz 75% Schwarz 85.000,00 63.750,00 63.750,00

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte – 11.07.2018 18 Müritz in Priborn Sonstiges

• Auswertung Veranstaltung Kompetenznetz Touristische Mobilität„ in Eberswalde

• 100 Tage Müritz rundum

• Informationen aus dem Begleitausschuss EU-Fonds Mecklenburg-Vorpommern und aus dem LEADER-Arbeitskreis

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte – 11.07.2018 19 Müritz in Priborn Sonstiges

• Nächste Termine

• 18. Juli - Informationsveranstaltung für Antragsteller LK MSE, Regionalstandort Waren (Müritz) Raum 2.01

• 10. Aug. - LAG-Sitzung: Vorstellung der Projektidee vor der LAG (optional)

• 5. Sept. - LAG-Sitzung: Beschluss der Prioritätenliste 2019/2020

• 15. Okt. Vorlage der qualifizierten Anträge laut Prioritätenliste Geschäftsstelle

• 30. Okt. Übergabe der Prioritätenliste mit den qualifizierten Anträgen an die Bewilligungsbehörde

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte – 11.07.208 20 Müritz in Priborn DankeVielen für Dank die für Ihre AufmerksamkeitAufmerksamkeit!

Sitzung der LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte – 11.07.208 21 Müritz in Priborn