ADAC NORDRHEIN REPORT9/2020

DES MOTORSPORTS DES ZUKUNFTDIE ››

Postvertriebsstück G 4088 - Entgelt bezahlt Verlag Bernhard GmbH, Postfach 1265, 42905 Wermelskirchen Ansprechpartner im Bereich Wichtige Kontakte Sport und Ortsclubbetreuung des ADAC auf einen Blick Bei Panne oder Unfall Mirco Hansen | Leiter Sport und Ortsclubbetreuung T +49 221 47 27 702 ADAC Pannenhilfe Deutschland [email protected] T 0 180 2 22 22 22 (0,06 €/Anruf dt. Festnetz) M 22 22 22 (Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider) Birgit Arnold | Assistenz Leiter Sport, Automobilsport, DMSB- Sportwarte, Slalom-Youngster Autobahn-Notrufsäule T +49 221 47 27 706 Einfach die ADAC Pannenhilfe verlangen! [email protected] Bei Notfall im Ausland Silvia Berthold | Ausschreibungen, Nennungsbearbeitung, ADAC Notruf München Reglement 24h-Rennen T +49 89 22 22 22 T +49 221 47 27 713 [email protected] Allgemeine Informationen Jürgen Cüpper | Historischer Motorsport, Auszeichnungen, ADAC Mitglieder- und Versicherungsleistungen DMSB-Fahrerlizenzen, Genehmigungen Oldtimersport T 0 800 5 10 11 12 (Mo. - Sa.: 8:00 – 20:00 Uhr) T +49 221 47 27 704 F 0 800 5 30 29 28 [email protected]

ADAC Stauinfo Joachim Kurth | Vermarktung, Medialisierung, Rahmenprogramm Automatische Verkehrsansage Veranstaltungen, Versicherungen, Genehmigungen Automobilsport T 0 900 11 22 4 99 (0,62 €/Anruf dt. Festnetz) T +49 221 47 27 710 M 22 4 99 (Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider) [email protected]

ADAC Verkehrs-Service Ingo Müller | Drucksachen & Öffentlichkeitsarbeit, Kartsport, Individueller Verkehrs-Service mit Parkinfo Motorradsport, Genehmigungen Kartsport & Motorradsport, T 0 900 11 22 4 11 (1,69 €/Anruf dt. Festnetz) Veranstaltungstermine M 22 4 11 (Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider) T +49 221 47 27 705 [email protected] ADAC Fahrsicherheits-Training T 0 800 5 12 10 12 Daniel Schönenberg | Finanzen, Sportmobil, Materialverwaltung, eSports, Motorbootsport, Motorradsport, ADAC Report ADAC Nordrhein im Internet T +49 221 47 27 709 www.adac.de/nrw [email protected] www.adac-nordrhein.de www.motorsport-nordrhein.de Rafael Tomaszko | Ortsclubbetreuung, Kart-Slalom, Technik 24h-Rennen ADAC Reisen T +49 221 47 27 703 www.adacreisen.de [email protected]

ADAC Reisebüro-Hotline | Beratung und Buchung Alexander Zäpernick | Meisterschaften & Pokalwettbewerbe T 0 800 5 21 10 12 T +49 221 47 27 707 [email protected] Neue Adresse/neues Konto www.adac.de/umzug T 0 800 5 10 11 12 (Mo. - Sa.: 8:00 – 20:00 Uhr)

2 ADAC Report 9/2020 Inhalt

AUTOMOBILSPORT 4 HYRAZE League 6 ADAC TOTAL 24h-Rennen Nürburgring 10 Nürburgring Langstrecken-Serie 12 Rundstrecken-Challenge Nürburgring 14 Gleichmäßigkeitsprüfung Nürburgring 16 ADAC GT Masters ›› 18 ADAC GT4 Germany 20 ADAC TCR Germany 21 ADAC Rallye Detschland 22 Slalom-Youngster RCN: Die Rundstrecken-Challenge Nürburgring startete MOTORRADSPORT 12 zu ihrem dritten Lauf 2020. 24 ADAC MX Masters KARTSPORT 26 WAKC 27 ADAC Kart Masters SIMRACING 28 Digitale Nürburgring Langstrecken-Serie ADAC CLUBINFO 30 Denkzettel für gefährliche Elterntaxis 32 Sommerferien-Bilanz 2020 33 Achtung Auslandsknöllchen! 34 Rick Zabel: „Einfach fahren und schauen, ob es Spaß macht“ Slalom-Youngster: Die erste Veranstaltung des Sla- 35 Neue Motorwelt erscheint am 10. September 22 lom-Nachwuchses konnte endlich stattfinden. 35 Sicherer Hafen in der Corona-Zeit

Impressum Der ADAC Nordrhein Report ist die Zeitschrift für alle Ortsclubs und lizensierten Fahrer im ADAC Nordrhein. Herausgeber: ADAC Nordrhein e.V., 50963 Köln Verantwortlich i.s.d.P.: Thomas Müther Redaktion: Julia Spicker, Christopher Köster, Daniel Schönen- berg Konzeption, Satz, Redaktion: ks media, Patrik Koziolek und Thorsten Schlott- mann, Nürburgring Boulevard 2, 53520 Nürburg, Fon: 0221 99128-88, E-Mail: mail@ ksmedia.de, Web: www.ksmedia.de Ständige freie Mitarbeiter: Autoren: Wolfgang Förster, Jürgen Hahn, Johanne Gogol, Jörg Ufer, Guido UrfeiFotografen: Jan Philipp Brucke, Jürgen Hahn, Johanne Gogol, Matthias Loewe Fotos aktuelle Ausgabe: ADAC, VLN, Gruppe C, RCN, Gabriel Streitmatter, ADAC Nordrhein, Fotolia Anzeigen: Daniel Schönenberg Anzeigenschluss: jeweils der 15. Tag des Vormonats, letzte Ausgabe 1. November Verlag, Druck: Bernhard GmbH, Wermelskirchen Hinweis: Für unverlangt Clubinfo: Verkehrssicherheits-Aktion von Polizei Köln, eingesandte Manuskripte, Bildmaterial und Unterlagen wird keine Haftung übernom- men. Die Redaktion behält sich Textkürzungen und -änderungen vor. Der ADAC Nord- 30 ADAC Nordrhein und Stadt Köln zum Schulstart in NRW. rhein Report erscheint zehnmal jährlich.

www.motorsport-nordrhein.de 3 AUTOMOBILSPORT ›› Die Zukunft des Motorsports Unter dem Namen HYRAZE League soll ab 2023 ein gänzlich neuer Motorsport-Wettbewerb mit Was- serstoff-Rennfahrzeugen starten. Namhafte Partner haben dazu ihr gemeinsames Konzept vorgestellt.

ie HYRAZE League bringt mit einem limitierten Anzahl von Reifen reduziert Die Teams haben für jedes Auto zwei Fah- Dinnovativen Konzept relevante sich die Feinstaubbelastung wesentlich. rer - einen für die realen Wertungsläufe Zukunftstechnologie in den Motorsport. Auch für die Rennfahrer hat die neue und einen, der an den gleichfalls zur Meis- Neben den emissionsfrei angetriebenen Technologie einen bedeutenden Vorteil: terschaft zählenden E-Sport-Events teil- Rennfahrzeugen und einem revolutionären durch das auf Sprintrennen optimierte nimmt. Die Ergebnisse beider Rennen Bremssystem macht auch Steer-by-Wire Energiekonzept können sie die volle Per- fließen zu gleichen Teilen in die- Meister die High-Performance-Rennfahrzeuge zu formance des Fahrzeugs ohne Einschrän- schaftswertung ein, sodass am Ende ein einem Entwicklungstreiber für eine künf- kungen über die gesamte Renndistanz Team als Gesamtsieger beider Diszipli- tige Serienproduktion. Neue Wege geht die nutzen. Durch die Möglichkeit, die bei- nen gekürt wird – ein absolutes Novum HYRAZE League auch beim sportlichen den Tanks während eines Rennens schnell im Motorsport. Der E-Sport-Verband WESA Modus: Die Serie vereint virtuellen und zu befüllen - ein grundlegender Vorteil, (World eSports Association) gestaltet als realen Motorsport und bringt Rennfahrer den die Wasserstofftechnologie gegenüber Serienpartner die Entwicklung der Rah- und Sim-Racer zusammen. rein batterieelektrischen Fahrzeugen bie- menbedingungen im virtuellen Umfeld Ab dem Jahr 2023 soll mit der HYRAZE tet - können die Rennen jederzeit auch auf maßgeblich mit, um die HYRAZE League League die weltweit erste Automobil-Renn- Langstreckendistanzen erweitert werden. Sim-Wettbewerbe auf absolutes E-Sport serie an den Start gehen, die auf umwelt- Top-Niveau zu heben. Regelwerke, Schieds- freundlich produzierten Wasserstoff als „Die HYRAZE League gerichtsbarkeit und die faire Einbindung Energieträger setzt. Es entsteht eine nahezu ist eine echte motorsport- von Teams und Gamern sind die WESA emissionsfreie, sichere und zukunftsfähige liche Pionierleistung.“ Kernkompetenzen in der Welt der elektro- Form des Motorsports, die zugleich Enter- ADAC Sportpräsident Hermann Tomczyk nischen Spiele. tainment auf der Höhe der Zeit bietet. Dank „Der ADAC hat den Anspruch, die Zukunft modernster Technologie stehen actionrei- Die Karosserieteile werden aus einem der Mobilität für seine Mitglieder aktiv mit- cher Motorsport, Ressourcenschonung und Naturfaser-Verbundwerkstoff hergestellt zugestalten und übernimmt diese Rolle Sicherheit in der HYRAZE League nicht im und können von den Teams frei nach ihren ebenfalls bei der Zukunft des Motorsports“, Widerspruch zueinander. Die Rennen wer- Vorstellungen gestaltet werden. Damit ist sagt ADAC Sportpräsident Hermann Tom- den mit 800 PS starken Wasserstoff-Autos sichergestellt, dass jeder seine individuelle czyk. „Die HYRAZE League vereint mit ausgetragen. Die Energie für den emissi- Designsprache und Karosserieform, unab- einem innovativen Konzept Zukunftstech- onsfreien Antrieb liefert grüner Wasser- hängig von einem Serienbezug darstellen nologie mit dem stark an Bedeutung gewin- stoff, der in den beiden Brennstoffzellenkann. Klare Regeln im Bereich der Aero- nenden Sim-Racing. Uns hat das visionäre der Rennfahrzeuge in Strom für die vier dynamik sorgen dafür, dass trotz freier Konzept der HYRAZE League sofort über- Elektromotoren umgewandelt wird. Im Karosseriegestaltung kein kosteninten- zeugt. Die Kombination aus realem Renn- Rahmen einer Projektpräsentation haben siver Aerodynamik-Wettbewerb entsteht. sport mit facettenreichen neuen Tech- ADAC e.V., DEKRA SE, DMSB e.V., HWA AG, Unter der Außenhaut basiert die Technik nologien und E-Sport wird eine neue Schaeffler AG und WESA gemeinsam ein der ersten Fahrzeuggeneration im Wesent- Relevanz für den Motorsport schaffen. Die zukunftsweisendes Konzept für nachhal- lichen auf Einheitsbauteilen, die von den an HYRAZE League ist eine echte motorsport- tigen Motorsport vorgestellt. dem Projekt beteiligten Technologiepart- liche Pionierleistung und wird faszinie- Die HYRAZE League geht nicht nur beim nern entwickelt werden. Der ganzheitliche rende Zukunftstechnologie für eine breite Antriebskonzept neue Wege. Einzigartig im Ansatz sorgt dafür, dass mit der HYRAZE Zielgruppe erlebbar machen. Als einer internationalen Rennsport wird auch das League eine nachhaltige, umweltfreund- der größten Veranstalter von Motorsport- Bremssystem der allradgetriebenen Fahr- liche und technologietreibende Form des events in Europa unterstützten wir inno- zeuge. Denn jeglicher anfallender Brems- Motorsports entsteht, die Amateuren wie vative neue Formate und bringen uns bei staub entweicht nicht unkontrolliert in die Profis nahezu gleiche Chancen garantiert. der Herausforderung, den Motorsport der Umwelt, sondern wird im Fahrzeug aufge- Mit einer neuartigen Verknüpfung von Zukunft mit der HYRAZE League zu gestal- fangen und im Nachhinein umweltneutral E-Sport und realem Motorsport geht die ten, gerne mit ein.“ entsorgt. Spezielle, aus schnell nachwach- HYRAZE League außerdem neue Wege, senden Rohstoffen entwickelte Reifen, sor- um nicht nur die Fans an der Strecke, son- Text + Fotos: ADAC gen außerdem für eine Minimierung des dern auch die junge, digitalaffine Ziel- Reifenabriebs. Zusammen mit einer strikt gruppe anzusprechen und zu begeistern.

4 ADAC Report 9/2020 So spektakulär könnte er einmal aussehen: der HYRAZE-Prototyp.

www.motorsport-nordrhein.de 5 AUTOMOBILSPORT ››

Das 24h-Rennen verspricht auch in diesem Jahr Spannung pur.

Das Highlight auf der Nordschleife Das ADAC TOTAL 24h-Rennen auf dem Nürburgring ist Jahr für Jahr der Saisonhöhepunkt in der Grü- nen Hölle. Daran wird sich auch nichts ändern, obwohl 2020 alles etwas anders ist.

it der Veröffentlichung des Zeitplans Piloten – davon neun 24h-Sieger – sollen Livestream und in der Übertragung bei Mhat das ADAC TOTAL 24h-Rennen beim prestigeträchtigen Kampf zwei Mal Free-TV-Partner NITRO können sie das wichtige Rahmendaten für die diesjährige rund um die Uhr den sechsten Gesamtsieg Geschehen vor Ort in allen Details verfol- Ausgabe festgezurrt: Vier Tage lang gibt es nach Ingolstadt holen. Kein leichtes Unter- gen. Informationen und News zum ADAC vom 24. bis 27. September am Nürburgring fangen – schließlich dürften auch aus TOTAL 24h-Rennen gibt es auf der offizi- jede Menge erstklassigen Motorsport, zu dem BMW-, Porsche- und Mercedes-AMG- ellen Homepage unter www.24h-Rennen. dem auch wieder die Weltmeisterschafts- Lager ebenfalls stark besetzte werksnahe de. läufe der FIA WTCR gehören. Als erster Einsätze antreten. Für die Fans ist eine Die Fans des 24h-Rennens spielen für die Hersteller hat inzwischen Vorjahressie- umfangreiche Berichterstattung direkt Organisatoren eine wichtige Rolle. Des- ger Audi den Fahrerkader benannt: Zwölf von der Strecke in Vorbereitung: Über den halb wird es in jedem Fall einen umfang-

6 ADAC Report 9/2020 karten ihre Gültigkeit für das Jahr 2021. den noch einmal verfeinert und der Ablauf Alternativ können sie auch gegen Erstat- in zwei Sektionen unterteilt. Die große tung des Kaufpreises über die jeweilige Konstante: Die besten Nordschleifenpi- Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden. loten erhalten die Gelegenheit, ihr Sportge- rät auf freien Runden bis aufs letzte auszu- Audi legt die Karten auf den Tisch: reizen und so das ultimative Potenzial von Top-Kader will den Pott Fahrer und Fahrzeug unter Beweis zu stel- Sportlich bahnt sich ein Rennwochenende len. Als Lohn winkt nicht nur die Pole-Posi- an, dass sich mit den spannenden Auflagen tion, sondern auch diesmal die begehrte der vergangenen Jahre messen kann: Vor- Glickenhaus-Trophäe für den schnellsten jahressieger Audi hat bereits verkündet, Piloten auf der längsten und anspruchs- mit welcher Besetzung die Kundenteams vollsten Rennstrecke der Welt. Am Sams- um die Nordschleifenkrone kämpfen sol- tag geht es dann endlich los: Nach einem len. Die Besetzung der drei Top-Fahrzeuge einstündigen Warm-up am Mittag startet der Audi Sport Teams Phoenix, Land und das Rennen zwei Mal rund um die Uhr um Car Collection ist exzellent. So schicken 15:30 Uhr. die Vorjahressieger Phoenix mit Dries Van- thoor / Frank Stippler / Frederic Vervisch FIA WTCR ist zweiter Höhepunkt drei der vier siegreichen Piloten von 2019 des Wochenendes an den Start, die für 2020 durch DTM-Star Das Programm beim ADAC TOTAL 24h-Ren- Nico Müller ergänzt werden. Mit drei Sie- nen ist in diesem Jahr ganz auf den Sport gen beim 24h-Rennen dreht Markus Win- auf der Strecke fokussiert: Corona-bedingt kelhock als erfahrenster Pilot des Kaders entfallen die beliebten Fan-Highlights, wie bei Car Collection am Steuer, das er sich zum Beispiel der Aufgalopp beim Adenauer unter anderem mit dem zweifachen Sie- Racing Day am Mittwoch oder die Falken- ger Christopher Haase teilt. Auch bei Land Drift-Show am Freitagabend. Dafür gibt fährt mit Christopher Mies ein zweifacher es viel Spannung und Action auf der Stre- 24h-Sieger, während die Kollegen René cke. Ab Donnerstagmorgen (8:00 Uhr) dre- Rast und Kelvin van der Linde je einmal hen sich die Räder am Ring, wobei tra- ganz oben auf dem Treppchen standen. ditionsgemäß die Leistungsprüfung der Gegen die Ingolstädter spricht allerdings RCN (Rundstrecken-Challenge Nürburg- die Statistik der vergangenen Jahre, denn ring) den Auftakt macht. Neu in diesem seit 2014/2015 gelang es keinem Herstel- Jahr ist die ADAC Formel 4, die ihre drei ler mehr, zwei Auflagen in Folge zu gewin- Rennen freitags und samstags auf dem nen. Und zudem werden auch Porsche (Sieg Grand-Prix-Kurs austrägt. Eine Reise in die 2018) und Mercedes-AMG (Sieger 2016) Vergangenheit gibt es außerdem wieder sowie BMW (letzter Sieg 2010) alles tun, um mit der ADAC 24h-Classic, deren dreistün- den begehrten Pokal nach Hause zu holen. diges Rennen ein Höhepunkt am Freitag reichen Livestream geben, in dem das darstellt (Start: 9:55 Uhr). Die TCR-Touren- Geschehen auf dem Nürburgring jeder- Top-Qualifying erstmals in zwei wagen der FIA WTCR bereichern das Pro- zeit verfolgt werden kann. Die Produktion Sektionen gramm mit zwei spannenden Sprints: Am mit zahlreichen Onboard-Perspektiven, Weitgehend unverändert ist der Ablauf des Freitag (16:40 Uhr) und Samstag (10:00 den Kameras rund um die Strecke und die 24h-Wochenendes: Es beginnt mit den bei- Uhr) geht es für jeweils drei Runden auf zusätzlichen Reporter in Fahrerlager und den Qualifyings am Donnerstag (24. Sep- die längste Rennstrecke der Welt. Der Start in der Boxengasse fangen jedes Detail des tember), bei denen die Teams und Piloten beim 24h-Rennen ist die zweite Runde des Wochenendes ein. Im Free-TV wird Medi- sich insgesamt viereinhalb Stunden auf die Tourenwagen-Weltcups nach dem Auftakt enpartner NITRO einen Sendemarathon 25,378 km lange Kombination aus Grand- auf dem am zweiten Septem- starten, zu dem voraussichtlich auch die Prix-Kurs und Nordschleife einstellen berwochenende. erfahrenen Motorsportjournalisten von können. Der Freitag steht im Zeichen des RTL beitragen. Und wer sich sein Ticket im finalen Kampfs und die Startplätze: Nach Text + Foto: ADAC Nordrhein Vorverkauf gesichert hat, der bleibt selbst- einem einstündigen dritten Qualifying am verständlich nicht im Regen stehen. Falls Mittag geht es ab 17:50 Uhr ins Top-Qua- das Rennen ohne Besucher ausgetragen lifying. Die Regeln dieses Einzelzeitfah- Diewerden einmalige muss, Atmosphäre behalten des gekaufte 24h-Rennens Eintritts gibt es- Standrens heute um leider die nichtbesten vor StartpositionenOrt zu erleben. wur-

www.motorsport-nordrhein.de 7 AUTOMOBILSPORT ››

Die Sportwarte werden künftig von dem Safety Track System unterstützt.

8 ADAC Report 9/2020 Fortschritt in der Streckensicherheit Die Nürburgring Nordschleife ist die schönste und anspruchsvollste Rennstrecke der Welt. Die Grü- ne Hölle hat ihre eigenen Gesetze. Mit einem neuen Sicherheitssystem setzt der ADC Nordrhein jetzt neue Maßstäbe.

4 Stunden im Renneinsatz auf der ten sind. Und nicht wenige haben das ein ist, weiß jeder Handybenutzer, der einmal ››längsten Rennstrecke der Welt, das ist oder andere Flaggensignal auch schon an der Nordschleife war: Die Mobilfunk- 2 traditionell ein Geschäft voller Unwägbar- einmal erst spät wahrgenommen. Dieser masten wurden in den vergangenen Jah- keiten. Wechselnde Wetterbedingungen, Gefahr wirkt das innovative Fahrer-Infor- ren zwar zahlreicher, aber dennoch gibt es das Getümmel eines riesigen Starterfeldes mationsdisplay entgegen, das knapp die immer wieder Funkschatten beim Emp- und unvorhergesehene Ereignisse machen Größe einer Zigarettenschachtel erreicht. fang. Gleiches gilt potenziell auch für die den Nordschleifen-Klassiker am letzten Die Kernfunktion ist dabei ganz schlicht: eingesetzte Funktechnologie. In dieser September-Wochenende zu einer extrem Es empfängt Funksignale, die von Stre- anspruchsvollen Umgebung hat der ADAC anspruchsvollen Aufgabe. In diesem Jahr ckensposten an den einzelnen Nordschlei- Nordrhein mit seinem Technikpartner erhalten die Piloten im Cockpit eine neue fen-Abschnitten ausgelöst werden können. SAS-Technologies inzwischen viel Know- Unterstützung, die für noch mehr Sicher- Nähert sich ein Fahrzeug dem Bereich des how aufgebaut. Das Nürnberger Unter- heit sorgt. jeweiligen Senders, wird im Cockpit eine nehmen realisierte auch bereits die seit Mit der Einführung des STS (für „Safety optische Warnung mit Angabe des entspre- 2017 eingeführten „Lumirank LED Posi- Track System“) leistet der veranstaltende chenden Streckenabschnitts angezeigt. tions Systeme“, deren Funktionsumfang ADAC Nordrhein Pionierarbeit, denn erst- In den Top-Klassen (SP8, SP8T, SP PRO, seitdem schrittweise erweitert wurde. Sie mals erhalten die Rennfahrer auf der SP9, SP9-LG, SP10 und SP-X) wird eine Son- zeigen inzwischen weithin sichtbar den kompletten Nordschleife Warnhinweise derform des Systems verbaut, das zusätz- jeweils auf dem Fahrzeug aktiven Piloten optisch und akustisch von der Strecke lich auch ein akustisches Signal über den und die Position des Fahrzeugs im Ran- direkt ins Cockpit – und das noch bevor sie Funkkreislauf des Fahrzeugs einspielt. Ein king – eine Aufgabe, die eine direkte eine Gefahrenstelle erreichen. Seine Pre- besonderer Clou des STS ist die „Dosierbar- Datenübertragung zwischen Rennwa- miere im vollflächigen Einsatz feiert das keit“: Die an der Strecke verteilten Funk- gen und Zeitnahme voraussetzt. Beim STS kompakte Display bereits vor dem ADAC systeme, mit denen die Sportwarte der übernimmt das „LED Positions System“ in TOTAL 24h-Rennen, beim fünften Lauf Streckensicherung die Warnung auslö- der Frontscheibe nun noch eine zusätz- zur Nürburgring Langstrecken-Serie. Nach sen, sind auf verschiedene Signalstärken liche Funktion und dient als Empfangs- Testläufen mit einzelnen Fahrzeugen und eingestellt. Auf Gefahrenstellen in oder einheit für die STS-Signale. Nachdem sich Streckenabschnitten bei den ersten drei nach Top-Speed-Passagen wird so entspre- das System als zuverlässig und robust NLS-Läufen wurde das STS im Rahmen des chend frühzeitiger hingewiesen als auf erwiesen hat, erfolgt nun der nächs- sechsstündigen ADAC Ruhr-Pokal-Ren- jene in langsameren Streckenabschnitten. te Schritt: Der erste flächendeckende Ein- nens einem finalen Praxistest unterzogen.Die Reichweite der Warnung beträgt bis zu satz auf der Nordschleife im Rahmen des Gleichzeitig lernen auch viele Teams das maximal einem Kilometer. So ist sicherge- Sechs-Stunden-Rennens der NLS – dem System kennen, die es dann beim 24h-Ren- stellt, dass das Signal rechtzeitig im Cock- letzten Rennen vor dem Saisonhöhepunkt nen als obligatorische Ausrüstung verwen- pit erscheint – und nicht bis zum Erreichen beim ADAC TOTAL 24h-Rennen im Sep- den werden. der Gefahrenstelle schon wieder in Verges- tember. So bleiben knapp vier Wochen, Das neue STS macht das 24h-Rennen senheit ist. um etwaige Fehlerquellen vor dem Här- noch sicherer. Denn so mancher Renn- tetest zwei Mal rund um die Uhr zu besei- fahrer kann ein Lied davon singen, dass Zuverlässig trotz Eifel-Topographie tigen. im turbulenten Renneinsatz extrem viele Dass die Topographie der Eifel am Nür- Informationen gleichzeitig zu verarbei- burgring nicht gerade „funkfreundlich“ Text + Foto: ADAC Nordrhein

www.motorsport-nordrhein.de 9 AUTOMOBILSPORT ›› Land-Motorsport gewinnt Generalprobe Das fünfte Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie war die Generalprobe für das ADAC TO- TAL 24h-Rennen. Wer hat die besten Karten für den Langstreckenklassiker?

pannung bis zum Schluss – so lässt Auch die Zweitplatzierten waren mit dem Der Sieg in der Klasse Cup 5 (BMW M240i Ssich das ROWE 6h ADAC Ruhr-Pokal- Ergebnis zufrieden. Das Quartett kann Racing) ging an Heiko Eichenberg und Rennen mit wenigen Worten präzise zudem die schnellste Rennrunde (7:57,777 Moritz Oberheim vom Team AVIA Sorg umschreiben. Erst in der letzten Runde Minuten) für sich verbuchen. „Wir haben Rennsport. Die Cup X (KTM X-BOW Cup fiel beim Saisonhöhepunkt der Nürburg- am Schluss sicherlich nicht die Brech- powered by MICHELIN) ging an Georg ring Langstrecken-Serie die Entscheidung. stange ausgepackt, denn unser Ziel war, Griesemann, Reinhard Kofler und Yves Am Ende bejubelten Mattia Drudi, Chris- beide Autos sicher ins Ziel zu bringen“, so Volte. topher Mies und Kelvin Van der Linde Winkelhock. „Mit dem Ergebnis sind wir im Audi R8 LMS GT3 den 25. NLS-Sieg für zufrieden. Wir haben die richtige Pace für Rink, Brink und Leisen verteidigen Land-Motorsport. Im Ziel betrug der Vor- das 24h-Rennen – da wollen wir am Ende die Tabellenführung sprung auf die Markenkollegen Mirko Bor- ganz oben stehen.“ Die bisherigen Tabellenführer haben tolotti, Robin Frijns, Christopher Haase nach wie vor eine weiße Weste. Christo- und Markus Winkelhock von Car Collec- 16 Führungswechsel sorgten für pher Rink, Danny Brink und Philipp Lei- tion nach 41 Runden gerade einmal 3,988 Spannung sen feierten im BMW 325i des Pixum CFN Sekunden. Zu Rang drei zitterten sich Luca Die Führung wechselte während des Team Adrenalin Motorsport den fünf- Ludwig und Björn Grossmann im Ferrari Rennens 16 Mal. Neben den drei erst- ten V4-Klassensieg im fünften Rennen. 488 GT3 von Octane 126 mit einer gewagten platzierten Teams sammelte auch das Auf Platz zwei liegt unverändert Thor- Boxenstrategie. Mercedes-AMG Team HRT genauso Füh- sten Jung, der im Mühlner-Porsche in der Insgesamt 14 Führungsrunden gingen rungskilometer wie das Frikadelli Racing Klasse Cup 3 (Cayman GT4-Trophy by Man- auf das Konto des Octane 126 Ferrari, aber Team (Porsche 911 GT3 R), GetSpeed Per- they-Racing) Rang zwei belegte. Nach in der Schlussphase musste die Schwei- formance (Mercedes-AMG GT3), Konrad sechs Stunden musste er sich zusammen zer-Equipe zittern und bangen. „Von der Motorsport (Lamborghini Huracan GT3 mit Peter Terting und Oskar Sandberg dem dritten Runde meines Stints an war Sprit- Evo), Falken Motorsports sowie Manthey- siegreichen Team Ravenol Performance sparen angesagt. Wir haben eine mutige Racing (beide Porsche 911 GT3 R). mit den Fahrern Horst Baumann, Ivan Strategie gewählt. Am Ende wurde das Auf Gesamtrang vier fuhr das Mercedes- Jacoma und Kai Riemer um 9,857 Sekun- Rennen dann buchstäblich länger und län- AMG Team GetSpeed mit Raffaele Mar- den geschlagen geben. In der ROWE Speed ger. Rund eine Minute vor Ablauf der Zeit ciello, Maximilian Götz, Maximilian Trophäe führt der BMW mit der Startnum- bin ich nach acht Runden über Start-Ziel. Buhk und Fabian Schiller. Das „Heimren- mer #34 von Walkenhorst Motorsport vor Danach musste ich echt rollen lassen“, nen“ beendete der BMW M6 GT3 #99 von dem Mercedes-AMG GT3 des Mercedes- so der 31-jährige Ludwig. „In der letzten ROWE RACING mit Philipp Eng, Alexan- AMG Team GetSpeed Performance. Car Runde konnte ich nicht mehr pushen und der Sims, Nick Catsburg und Nick Yel- Collection belegt mit dem Audi R8 LMS #32 musste beide Audi ziehen lassen. Am Ende loly auf Rang fünf. Das schnellste Pro- Rang drei. ist mir Platz drei aber lieber als ohne Sprit Am-Fahrzeug pilotierten Klaus Abbelen, Das siebte Rennen der Nürburgring am Rand parken zu müssen.“ Lance David Arnold und Alex Müller für Langstrecken-Serie findet am 24.- Okto Die beiden Audi-Teams waren von dem Frikadelli Racing (Porsche 911 GT3 R). Das ber statt. Der 45. DMV Münsterlandpokal kampflosen Ferrari überrascht. „An dem schnellste SP9-Am-Team war Hella Pagid führt über die gewohnte Distanz von vier Luca vorbei zu kommen, war aber irgend- – racing one mit Christian Kohlhaas, Stunden. Eine Woche davor geht es virtu- wie zu einfach“, sagte Mies. „Trotzdem Nikolaj Rogivue und Mike Jäger im Ferrari ell in der Digitalen Nürburgring Langstre- freue ich mich über den Sieg. Die letzten 488 GT3. cken-Serie weiter. Ein großer Teil der NLS- Runden haben sehr viel Spaß gemacht, mit Die beiden Debütanten in der Nürburg- Teams bestreitet das 24h-Rennen auf dem Mirko im Paarflug über die Nordschleife ring Langstrecken-Serie – FFF Racing Nürburgring (24. bis 27. September). In den zu jagen.“ Drudi ergänzte: „Ich bestreite Group (Lamborghini Huracan GT3 Evo) vergangenen vier Jahren haben Traditions- meine erste Nordschleifen-Saison – da ist und 10Q Racing Team (Mercedes-AMG Teams aus dem Nordschleifen-Champio- ein Sieg natürlich fantastisch.“ Im Zeit- GT3) – belegten die Positionen 17 und 23. nat – Phoenix-Racing, Manthey-Racing, training hatte Van der Linde dem Team Der Prototyp der Scuderia Cameron Gli- Land-Motorsport und Black Falcon – dem mit einer Zeit von 7:56.253 Minuten – der ckenhaus, der 004c, absolvierte beim Eifelklassiker ihren Stempel aufgedrückt. schnellsten Trainingsrunde der Saison – 6h-Rennen nur 33 Runden und wurde am die Pole-Position gesichert. Ende auf Platz 98 gewertet. Text: ks | Foto: Gruppe C

10 ADAC Report 9/2020 Land-Motorsport entschied das Saisonhighlight der Nürburgring Langstrecken-Serie für sich.

www.motorsport-nordrhein.de 11 AUTOMOBILSPORT ››

Winfried Assmann gewann die zweite Leistungsprüfung beim dritten Lauf. Die RCN funktioniert auch in schweren Zeiten Die Protagonisten der Rundstrecken-Challenge Nürburgring hatten bei der dritten Leistungsprüfung auf der Nürburgring-Nordschleife Glück mit dem Wetter.

ie Wettervorhersage für die dritte Ver- dies in diesen Zeiten gedacht. Wir sind dazu haben die Reifen gut funktioniert.“ Danstaltung der Rundstrecken-Chal- mit den Starterzahlen zufrieden und der Knapp dahinter folgen Ludger Henrich/ lenge Nürburgring „Rhein-Ruhr“ ließ Ablauf der Veranstaltungen mit unserem Jürgen Schulten ( Astra), die bislang Böses erahnen: Gewitter und heftiger Hygiene-Konzept funktioniert bisher auch dreimal die Klasse H3 gewinnen konn- Regen waren für den Nachmittag ange- einwandfrei.“ ten. Schulten: „Wir hatten ein kleineres kündigt. Doch die familiäre GT- und Tou- Nach dem dritten RCN-Lauf wechselte Problem mit dem dritten Gang. Aber das renwagen-Breitensportserie hatte diesmal die Führungsposition in der RCN-Meister- Getriebe hat gehalten und der Opel läuft Glück. Nass wurde es erst, als nahezu alle schaftstabelle. In dieser Saison geht es in aktuell nahezu perfekt. An die Meister- Teilnehmer die Ziellinie überquert hatten. der Spitze äußerst eng zu, was auf einen schaft verschwenden wir noch keinen Aufgrund der strengen Hygiene-Vorschrif- spannenden Titelkampf hoffen lässt. Dr. Gedanken.“ Titelverteidiger Kevin Totz ten in Corona-Zeiten wurde die Leistungs- Stein Tveten (BMW 325i) übernahm nach und Carsten Meurer (BMW 325i), eben- prüfung erneut in zwei Läufen mit je 13 dem zweiten Erfolg in der V4, der größten falls aus der V4, belegen aktuell Rang drei. Runden gestartet. 143 Autos waren in die Klasse im Feld, die Führung. „Ich bin heute Meurer: „Wir hatten ein Problem mit der Eifel gekommen. so schnell wie möglich gefahren. Dadurch Vorderachse, zudem hat mich ein Schlepp- RCN Serienmanager Willi Hillebrand: konnte ich vor dem Feld mein eigenes verband sowie eine Code-60-Zone einige „Die Saison läuft bislang gut. Wer hatte Tempo bestimmen. Das hat gut geklappt, Zeit gekostet.“

12 ADAC Report 9/2020 Auf Platz vier folgt Sarah Ganser, die sich chi/Andreas Herwerth (Porsche Cay- Schwierigkeiten. Nur die paar Regentrop- als Solistin den zweiten Klassensieg in der man) schafften als Klassensieger derfen zwischendurch V5 haben mich ein wenig Klasse H5 sicherte: „Nachdem die Saison die viertschnellste Gesamtzeit. Helmut irritiert.“ Volker Garrn (VW Golf TCR) so gut angefangen hat, will ich die Erfolge Baumann/Max Herrig (Porsche Cayman kam dahinter ins Ziel: „Ein weiterer guter aus der vergangenen Saison wiederho- GT CS) kamen auf das fünftbeste Ergeb- Lauf. Alles hat gepasst, ich bin zufrie- len, wenn nicht sogar verbessern. Des- nis. Baumann: „Anfangs war viel Ver- den.“ Michael Luther/Markus Schmick- halb bin ich allein gefahren, dann trage ich kehr auf der Strecke, aber anschließend ler (BMW M3) waren das fünftschnellste auch allein die Verantwortung für mein war das Fahren ein echtes Vergnügen.“ Team. Luther: „Mehr war nicht drin. Wir Abschneiden.“ Albert Egbert (Porsche Cayman) belegte waren richtig gut unterwegs und haben Achim Feinen (BMW 318 iS) dominierte Platz zwei in der Klasse V5 und er fuhr die alles rausgeholt.“ Florian Pröbstl (BMW bisher in der Klasse V2 und schaffte es sosechstbeste Gesamtpunktzahl. M3) kam als Sechster ins Ziel, siegte in der auf Rang fünf. Platz sechs für Fabio Sacchi/ In der zweiten Leistungsprüfung, dort Klasse H7 und war damit äußerst zufrie- Andreas Herwerth (Porsche Cayman) aus starteten die Fahrzeuge der Gruppen den: „Das Auto ist perfekt gelaufen. Dazu der Klasse V5. H und RCN Spezial, lag am Ende Win- hat das Fahren viel Freude bereitet.“ Beim ersten Lauf der familiären GT- und fried Assmann (Porsche 991 GT3 Cup) mit Nicht ins Ziel kam Stephen Topham Tourenwagen-Breitensportserie gingen die den wenigsten Strafsekunden vorn. Ass- ( TCR), der in den ersten Läufen Produktionswagen, die Klassen der Gruppe mann: „Es hat wieder viel Spaß gemacht. mit dem neuen Auto richtig schnell war. F und die Cup-Fahrzeuge an den Start. Die Temperaturen im Auto waren schon „Ich habe kurz vor der Breidscheider Brü- Ulrich Korn (Porsche Cayman) war als recht unangenehm, aber wir haben halt cke einen Fehler gemacht und bin in die Klassensieger der V6 das schnellste Auto Sommer.“ Die Sieger der Klasse RS3A, Ralf Leitplanken eingeschlagen.“ auf der Strecke: „Es war gut, eine wirklich Kraus/Volker Strycek (Opel Astra TCR), Fazit von RCN Rennleiter Hans-Werner entspannte Veranstaltung.“ folgten dicht dahinter. Kraus: „Der Opel Hilger: „Eine gute Veranstaltung, bei der Jacek Pydys (Porsche Cayman) aus der war richtig gut, wir konnten ein hohes die Teams wieder äußerst diszipliniert gleichen Klasse war nur eine Sekunde Tempo gehen.“ Strycek: „Kein Problem. gearbeitet haben. Es gab einige Unfälle, langsamer. Dmyko Ryzhak/Kevin Flü- Der Lauf war für uns ein tolles Erlebnis.“ aber ohne größere Folgen.“ ckiger (BMW M240i Racing Cup), die die Volker Wawer/Stefan Schmickler (Por- BMW-Cup-Klasse gewannen, erzielten sche Cayman) fuhren die drittschnellste Text: Hasso Jacoby | Fotos: RCN die drittschnellste Gesamtzeit. Fabia Sac- Gesamtzeit. Wawer: „Wir hatten keinerlei

Buntes Feld in der RCN.

www.motorsport-nordrhein.de 13 AUTOMOBILSPORT ››

Oben: Christoph und Markus Spiller, hier Caracciola-Karussell, fuhren im VW Polo auf den 11. Platz. Links: Mit nur 0,9 Fehlerpunkten sicherten sich Stefan Kunze und Uwe Knickmeier den Tagessieg. Rechts: GLP Nürburgring Nordschleife – das ideale Betätigungsfeld für rüstige Youngtimer.

Dritter GLP Lauf – dritter Sieger Wieder waren es die Corona-Restriktionen, die das Umfeld des 3. GLP Laufes der Saison 2020 bestimmt haben. Auf der Strecke jedoch, der traditionellen Nürburgring-Nordschleife, war von der Pandemie nichts zu spüren.

eim dritten GLP Lauf der Saison auf der zierungsmitteln und einer durchdachten Bei bedecktem Himmel, aber trockener Stre- BNordschleife haben die Teams Breiten- Abstandregelung sorgte der Veranstalter cke standen am Samstagmorgen dann 127 sport vom Feinsten geboten. „Unsere Teil- für die notwendige Sicherheit. „Die Teams Fahrzeuge am Start. Neben Harald Ezaru saß nehmer sind sehr diszipliniert,“ lobte Rita haben Verständnis für die Maßnahmen und wieder sein Vater Harald Ezaru auf dem Bei- Seidel die GLP Fahrer bei der Papierab- unterstützen uns dabei. Dafür möchte ich fahrersitz im BMW 330. Beim Vater/Sohn nahme. Mit Spuckschutzwänden, Desinfi- mich ganz herzlich bedanken.“ Duo Grün fuhr diesmal Dieter Grün den Start,

14 ADAC Report 9/2020 Markus Grün machte es sich auf dem heißen Clio (4,7/1,7/1,5/1,1) das Ziel. Da auch die Zeit in im Golf I 4,5 Punkte (2,7/0,2/1,1/0,5). Eine Nul- Sitz gemütlich. „Eigentlich ist es doch Wahn- der ersten Wertungsrunde identisch war, ent- lerrunde schafften die Sieger der letzten GLP, sinn, dass wir hier um hundertstel Sekunden schied die Zeit der Zweiten über die Platzie- Mirko Reidenbach aus Weilerswist und Jochen fahren,“ meinte Uwe Knickmeier, der Co-Pilot rung. Die für den MSC Gütersloh im ADAC star- Habeth aus Wisskirchen, im BMW E36. 4,3 Feh- von Stefan Kunze und ein erfahrener Rallye- tenden Großelanghorst/Bollweg wurden somit lerpunkte im Ziel reichten ihnen zu P5. Beifahrer, noch am Vorstart. Eventuell hatte er auf P 16, Best/Ertel auf P 17 gewertet. Ein starkes Ergebnis auch für Jens Zylinski. seine Meinung im Ziel geändert. Denkbar knapp auch die Differenz zwischen Nach einem 12. und einem 46. Platz in diesem Nachdem Fahrtleiter Jürgen Seidel den Start P 14 und P15. Mit 8,1 Zählern (3,9/0,8/2,7/0,7) Jahr schaffte er im BMW 323 nun mit neuem pünktlich freigegeben hatte, gab es nach der beendeten Daniel Schimpf aus Erftstadt und Beifahrer Kevin Schulten aus Hürth mit 3,2 ersten Bestätigungsrunde eine kleine Über- Oliver Dünnebier aus Wesseling (Ford Fiesta) Punkten (0,9/0,2/1,6/0,5) den 4. Platz. raschung. Es führten Konstantin Krasnoperov die GLP auf dem 15. Platz. Platz 14 ging mit Den dritten Platz belegten Vater und und Axel Theiling sowie Patrick Findt und 8,0 Punkten (1,9/0,5/1,2/4,4) an Michael und Sohn Ezaru (BMW 330) mit 3,1 Punkten Fabian Rubel punktgleich mit 0,2 Fehlerpunk- Lukas Striebich im BMW 325. (0,5/0,3/1,4/0,9). Oliver und Udo von Frag- ten. Ihnen folgten Roger Werner und Peter stein fuhren heute ein gutes Ergebnis ein. Knippenberg mit 0,2 Punkten auf P3. Erst „Unsere Teilnehmer Allerdings mussten sich die Ford Puma Fahrer dann die Favoriten Oliver und Udo von Frag- sind sehr diszipliniert. Die heute einem noch Besseren geschlagen geben stein sowie Stefan Kunze und Uwe Knickmeier, Teams haben Verständnis und landeten mit 1,2 Punkten (0,4/0,1/0,3/0,1) die von der Zeitnahme mit jeweils 0,4 Punk- für die Maßnahmen und auf dem zweiten Platz. ten gemessen wurden. Doch die drei führen- Der Sieg ging diesmal mit nur 0,9 Fehlerpunk- den Teams konnten die guten Resultate der unterstützen uns dabei. “ ten (0,4/0,1/0,3/0,1) verdient an Stefan Kunze ersten Bestätigungsrunde nicht wiederholen. Rita Seidel und Uwe Knickmeier. „Ich habe mit Uwe einen Schon eine Runde später liefen Kunze/Knick- tollen Co gefunden. Wir harmonieren perfekt,“ meier im BMW M3 zur Hochform auf, wurden Punktgleichheit wieder zwischen dem 12. meinte Stefan Kunze nach dem Erfolg, auf den mit 0,1 Fehlerpunkten gestoppt und übernah- und dem 13. Platz. Karin und Winfried - Schlüer so lange warten musste. „Natürlich freuen men damit die Halbzeitführung. Mit 0,8 Punk- ter aus Horstmar im Mini JWC (1,8/0,8/2,7/2,4) wir uns riesig über den Sieg, aber wir wissen ten (0,5/0,3) folgten zu diesem Zeitpunkt waren in der ersten Bestätigungsrunde bes- es auch richtig einzuschätzen, dass wir in den Ezaru/Ezaru sen. noch vor von Fragstein/von ser und wurden deshalb auf P12 vor Jacqueline schweren Zeiten überhaupt noch Motorsport Fragstein mit 0,9 Punkten (0,4/0,5). und Michael Heßler im VW Golf mit ebenfalls betreiben können. Dafür möchten wir allen In der Halbzeitpause musste ein Fahrzeug 7,7 Punkten (2,8/0,5/0,1/4,3) gewertet. Mit nur danken, die uns dies ermöglichen.“ in der Boxengasse gelöscht werden. Der -Aus 0,1 Fehlerpunkten weniger (0,8/1,5/2,6/2,7) In der Rookie Wertung siegten Julian Best puff hatte das Dämmmaterial der Karosserieplatzierten sich Christoph und Markus Spiller und Christopher Ertel mit 9,0 Punkten vor in Brand gesetzt. Kein Problem für die anwe- aus Heusweiler im VW Polo auf dem 11. Platz. Carlo und Michael Theilig (9,7 Punkte), die sende Feuerwehr. Ein weiteres Team hatte Auch innerhalb der Top Ten waren die damit ihre Führung in der Rookie-Jahreswer- wegen eines undichten Treibstofftanks auf derAbstände äußerst gering. Nur 2/10 Punkte tung weiter untermauerten. Strecke Benzin verloren und wollte unplan- lagen im Ziel zwischen dem zehnten und dem Das starke Team der Scuderia Augustus- mäßig nachtanken. Ganz unbürokratisch half achten Platz. Dabei gingen P10 und P9 an burg Brühl (Kunze / Knickmeier, Reidenbach / ihnen Jürgen Seidel mit einem 50 Euro Schein Teams des MSC Wahlscheid im ADAC. Thomas Habeth, Striebich / Striebich und Grün / Grün) aus und sie konnten die GLP fortsetzen. und Klaus Vosen im VW Golf sicherten sich mit hatte in der Mannschaftswertung mit 28,43 Im Ziel zeigte sich deutlich, wie nah die 5,2 Punkten (1,6/0,5/1,8/1,3) den zehnten Platz, Punkten die Nase vorn. Auf P2 folgte mit 28,03 Teams in der GLP beieinanderliegen. Zwi- direkt hinter Andrea und Rolf Derscheid im Punkten das Team des MSC Wahlscheid (Göb - schen dem 20. und dem 18. Platz lagen gerade Opel Corsa mit 5,1 Punkten (2,5/0,8/1,5/0,3). bels / Göbbels, Derscheid / Derscheid, Vosen mal 0,3 Punkte. P20 ging mit 9,7 Punkten P8 ging mit 5,0 Punkten (1,2/1,5/1,8/0,3) an / Vosen, Lachmayer / Lachmayer und Höne / (4,9/4,1/0,6/0,1) an die Rookies Carlo und Marcus und Kurt Bernards (Peugeot 206) vom Gilles). Michael Theilig im BMW 318. Ebenfalls mit MSC Langenfeld, die sich vor der Veranstal- Erneut konnte Fahrtleiter Jürgen Seidel nach einem BMW 318 waren Ralph Sieben und Jens tung einen Platz unter den ersten Zehn als Ziel der Zieldurchfahrt des letzten Fahrzeugs eine Keke Müller unterwegs. Sie belegten mit 9,5 gesetzt hatten. GLP ohne Personenschaden vermelden. Aller- Punkten (2,0/3,1/1,2/3,2) den 19. Platz. Davor Erneut um Sekundenbruchteile kämpften die dings musste er zwei Teams, die die Nord- platzierten sich für die Scuderia Augustus- Platzierungen sechs bis acht. Der Achte Platz schleife zu schnell umrundet hatten, aus der burg Brühl im ADAC Markus und Dieter Grün war ein tolles Ergebnis für Katharina und Die- Wertung nehmen und zwei weitere, die im mit 9,4 Punkten (0,6/1,4/5,2/2,2). Mit ins- ter Guse. Ihrem BMW wurden im Ziel insge- Start/Ziel-Bereich zu langsam unterwegs gesamt 9,0 Zählern punktgleich erreichten samt 4,6 Punkte (0,5/0,7/2,2/1,2) angerech- waren, mit einer 50 Punkte-Strafe belegen. jeweils Wolfgang Großelanghorst und Josef net. Nur 0,1 Zehntel besser schnitten Tina und Bollweg im Opel Corsa (4,7/1,2/1,1/2,0) sowie Renè Göbbels aus Eschweiler ab. Das für den Text: Wolfgang Förster | Fotos: Holger Hüttig Julian Best und Christopher Ertel im Renault MSC Adenau im ADAC startende Paar erreichte

www.motorsport-nordrhein.de 15 AUTOMOBILSPORT ››

Porsche dominiert in der Eifel Beim ADAC GT Masters auf dem Nürburgring waren zum ersten Mal in dieser Saison Zuschauer vor Ort zugelassen. Die Fans haben einen Porsche Doppelsieg erlebt.

as Gastspiel des ADAC GT Masters auf Verfolgern ab. Auch nach einer kurzen Engelhart 0,7 Sekunden Vorsprung und Ddem Nürburgring hat ganz im Zeichen Safety-Car-Phase zur Bergung des Bentley sicherte damit seinem Team SSR Perfor- von Porsche gestanden. Michael Ammer- von Constantin Schöll und Jordan Pepper mance im erst fünften Rennen im ADAC GT müller und Christian Engelhart heißen die (T3-HRT-Motorsport) blieben der Porsche Masters den ersten Sieg. Für Engelhart, den souveränen Sieger des Samstagsrennens von SSR Performance und der Mercedes- Vizechampion von 2019, war es der ins- des ADAC GT Masters auf dem Nürburg- AMG von Toksport WRT vorn. An dieser gesamt 13., für Teamkollege Ammermül- ring. Die Porsche-Piloten holten nicht nur Reihenfolge änderten auch die Pflichtbo- ler der dritte. Maro Engel und Luca Stolz den ersten Saisontriumph für den 911 GT3 xenstopps mit Fahrerwechsel zur Renn- fuhren als Zweite im dritten Saisonren- R, sondern auch den ersten ihres Renn- mitte nichts: Christian Engelhart, der nen zum dritten Mal auf das Podium und stalls SSR Performance aus München. Tags von Ammermüller übernahm, kehrte vor behaupteten damit ihre Tabellenführung drauf triumphierten Robert Renauer und Engels Partner Luca Stolz zurück auf die – ein perfektes Geschenk beim Heimpiel Sven Müller im Elfer von Precote Herberth Strecke – ohne dass der Zweitplatzierte ihres Rennstalls Toksport WRT. Motorsport. eine wirkliche Angriffsmöglichkeit hatte. Die Audi-Fahrer Patric Niederhauser und Als in der Schlussviertelstunde des Ren- Kelvin van der Linde, die Meister des Vor- Ammermüller / Engelhart souverän nens das Safety-Car wegen eines Unfalls jahres, erkämpften sich mit spektakulären Pole-Setter Ammermüller verteidigte beim des Audi von Rahel Frey/Hendrik von Dan- Überholmanövern in der Schlussphase als Start die Führung und beendete die erste witz (Aust Motorsport) ein zweites Mal auf Dritte ihr erstes Podium der Saison. Van Runde knapp vor Maro Engel. Das Spitzen- die Strecke fuhr, lagen die Drittplatzierten der Linde hatte den R8 LMS als Achter über- duo setzte sich schon in der Frühphase schon fast 15 Sekunden hinter den bei- nommen und sich in der zweiten Renn- des einstündigen Rennens leicht von den den Spitzenreitern zurück. Im Ziel hatte hälfte nach vorn gekämpft. Den Podest-

16 ADAC Report 9/2020 Start zum ADAC GT Masters auf dem Nürburgring.

platz sicherte sich der Südafrikaner erst Boxenstopps gegen Pole-Setter Kelvin van Renauer. „Das war eine kleine Wiedergut- in der letzten Runde. Ihre erste Top-3-Plat- der Linde (Rutronik Racing) und Müller, machung für unseren unglücklichen Sai- zierung verpasste dagegen nur knapp Por- die dicht dahinter folgten. Van der Linde sonauftakt auf dem Lausitzring.“ sche-Werksfahrerin Simona De Silvestro. absolvierte seinen Stopp als erster der Spit- David Jahn und Jannes Fittje sahen zwar Zusammen mit Klaus Bachler (Küs Team75 zengruppe und übergab an Partner Patric als Zweite die Zielflagge. Doch eine nach- Bernhard) kam sie nur 0,9 Sekunden dahin- Niederhauser. Dank des frühen Wech- trägliche 30-Sekunden-Strafe wegen eines ter als Vierte ins Ziel. Fünfte wurden beim sels übernahmen die beiden Titelverteidi- „Unsafe Release“ beim Boxenstopp warf sie Heimspiel ihres Team BKK Mobil ger nach den Stopps den ersten Platz, über aus den Punkterängen. Charles Weerts und Oil Racing Mick Wishofer und Dorian Boc- den sie sich jedoch nur kurz freuen konn- Dries Vanthoor (Team WRT) rückten damit colacci. Wishofer gewann damit auch die ten. Eine anschließende Durchfahrtsstrafe auf den zweiten Rang vor. Die beiden Bel- Pirelli-Junior-Wertung für Nachwuchsfah- wegen eines Vergehens beim Boxenstopp gier fuhren mit ihrem Audi nach dem Sieg rer. Seinen zweiten Sieg des Jahres in der warf das Audi-Duo weit zurück. Am Ende im zweiten Rennen des Saisonauftaktes Pirelli-Trophy-Wertung fuhr der Tscheche musste es sich trotz der schnellsten Renn- ihr zweites Podium des Jahres ein. Weerts Filip Salaquarda ein, der sich den Audi R8 runde mit Rang zehn begnügen. sicherte sich damit auch den Sieg in der LMS des Team ISR mit dem Eifeler Frank Neuer Spitzenreiter war nun Müllers Pirelli-Junior-Wertung. Stippler teilte. Partner Renauer, der mit einer besseren Ebenfalls auf das Podium kamen als Boxenstoppstrategie an den Markenkolle- Dritte – zum ersten Mal in diesem Jahr Porsche auch am Sonntag das Maß gen Jahn und Fittje vorbeigegangen war. – die Lamborghini-Werksfahrer Franck der Dinge Renauer setzte sich danach leicht ab und Perera und Albert Costa Balboa (GRT Gras- Den Grundstein für ihren Sieg legten Mül- fuhr schließlich mit 3,7 Sekunden Vor- ser Racing Team), dahinter kamen als ler und Renauer mit einem starken Start. sprung zum ersten Saisonsieg. Es war Vierte Rolf Ineichen und Mirko Borto- Müller verbesserte sich von Platz fünf auf der jeweils siebte Triumph im ADAC GT lotti (Team WRT) in einem weiteren Audi drei und lag bis zu den Boxenstopps hin- Masters für den Bayern und seinen Renn- ins Ziel. Ineichen gewann damit auch die ter Markenkollege David Jahn, der von stall Precote Herberth Motorsport sowie Pirelli-Trophy-Wertung. Startposition sechs in Führung gegan- der zweite für Porsche-Werksfahrer Müller. gen war. Diese verteidigte Jahn bis zu den „Ein toller Sieg“, freute sich Sieger Robert Text + Fotos: ADAC

www.motorsport-nordrhein.de 17 AUTOMOBILSPORT ››

Links: Der siegreiche Porsche von Jan Kasperlik und Nicolai Møller Madsen. Rechts: Die Sieger am Sonntag: Julien Apothéloz (li.) und Luca Trefz. Allied-Racing holt ersten Porsche-Sieg Im Samstagsrennen der ADAC GT4 Germany hat die Stunde von Jan Kasperlik und Nicolai Møller Madsen geschlagen – das Duo hat Porsche den ersten Sieg in der Geschichte der Serie geschenkt.

an Kasperlik und Nicolai Møller Madsen schon in der ersten Runde bis auf Position zu machen. Das hat sich ausgezahlt“, J(Team Allied-Racing) haben im Porsche vier nach vorne. Ein Dreher im Mittelfeld erklärte Kasperlik. 718 Cayman GT4 das Samstagsrennen der des BMW von Stephan Grotstollen (Team Eine Safety-Car-Phase zum Bergen des ADAC GT4 Germany auf dem Nürburgring Lillestoff) führte jedoch zu einer Kollision Mercedes-AMG von Marcus Suabo (DLV- gewonnen. Damit holte das Team Allied zwischen dem KTM X-Bow GT4 von Jan Team Schütz Motorsport) nach einem nicht nur den ersten Sieg in der Serie, son- Krabec (RTR Projects) und dem Mercedes- Elektronikproblem führte das Feld wie- dern sorgte auch für den ersten Porsche- AMG GT4 von Christoph Dupré (Dupré der zusammen. So entwickelte sich in der Triumph in der ADAC GT4 Germany. Der Motorsport Engineering). Als Folge wurde Schlussphase ein enger Zweikampf zwi- von Pole-Position gestartete BMW M4 GT4 das Safety-Car auf die Strecke geschickt. schen Piana und Møller Madsen. Sieben von Michael Schrey und Gabriele Piana Beim Re-Start behauptete Schrey wei- Minuten vor Rennende überholte der Däne (Hofor Racing by Bonk Motorsport) fuhr terhin die Spitze, während Kasperlik kurz den Italiener schließlich bei der Anfahrt auf Rang zwei, Fred Martin-Dye und Phil darauf Patricija Stalidzane (Dörr Motor- auf den Hatzenbachbogen und siegte. Eine Dörr (Dörr Motorsport) komplettieren im sport) im McLaren überholte und hinter Kollision zwischen dem BMW von Hendrik McLaren 570S GT4 das Podium als Dritte. Phil Dörr Platz drei einnahm. Die Positi- Still (Team AVIA Sorg Rennsport) und dem „Wir haben anderthalb Jahre darauf hin- onen an der Spitze blieben bis zum Öff- KTM X-Bow GT4 Evo von Florian Janits gearbeitet, um endlich einmal in der ADAC nen des Boxenstopp-Fensters unverän- (True Racing) brachte erneut das Safety-Car GT4 Germany zu gewinnen. Somit sind wir dert. Auch nach den Fahrerwechseln auf die Strecke. Das Rennen wurde letzt- jetzt überglücklich“, jubelte Kasperlik, der behielt Schreys Teamkollege Gabriele endlich hinter dem Safety-Car beendet. „Es nicht nur Pilot, sondern auch Teamchef Piana die Spitze. Hinter Piana zog Nicolai war natürlich sehr schwer, an Piana vor- beim Team Allied-Racing ist. Møller Madsen nach dem Boxenstopp am beizukommen, da er einfach ein sehr guter Direkt nach dem Start bestimmte jedoch McLaren von Martin-Dye vorbei auf Rang Fahrer ist. Das Ergebnis ist super für unser zunächst Pole-Setter Michael Schrey das zwei. „Das war eine Schlüsselsituation. Team. Alle haben hart gearbeitet und sich Geschehen an der Spitze des Feldes. Kas- Wir hatten die Taktik, mit dem späten diesen Triumph wirklich verdient“, fügt perlik startete von Platz sechs, fuhr aber Stopp einen Undercut gegen den McLaren Møller Madsen an. „Für Sonntag habe ich

18 ADAC Report 9/2020 große Ziele. Ich will die Pole-Position und Mercedes-AMG GT4 das Geschehen an der Beiden durch das Resultat vom Vortag län- den zweiten Sieg.“ Phil Dörr sicherte sich Spitze des 20 Sportwagen starken Feldes. ger in der Box stehen müssen. Somit bin mit Gesamtplatz drei auch den Sieg in der Marvin Dienst (DLV-Team Schütz Motor- ich etwas weniger Risiko eingegangen. Mit Junior-Wertung. sport) war bereits von der Pole-Position Köpfchen zu fahren, ist genau das Geheim- aus gestartet und setzte sich schnell von nis der ADAC GT4 Germany“, erklärte Trefz. Wetterkapriolen im zweiten Ren- der Konkurrenz ab. Nach drei Rennminu- Der gelbe Mercedes-AMG blieb bis zum vor- nen auf dem Nürburgring ten musste jedoch schon das Safety-Car auf zeitigen Rennende durch eine rote Flagge Nach einem Regenschauer in der Schluss- die Strecke, um die Ginetta G55 GT4 von Ce- an der Spitze. Bei einem Regenschauer in phase gewinnen Julien Apothéloz und Luca dric Piro (Team Piro Sports Caffè d´Italia) der Schlussphase rutschte Patricija Stalid- Trefz (Mann-Filter HTP-Winward Motor- zu bergen, die in der ersten Kurve mit zwei zane (18/München, Dörr Motorsport) im sport) im Mercedes-AMG GT4 das vorzei- Konkurrenten kollidiert war. Nach dem Re- McLaren 570S GT4 in die Streckenbegren- tig mit einer roten Flagge abgebrochene Start baute Dienst seine Führung bis hin zung, was eine weitere Safety-Car-Phase Sonntagsrennen. Rang zwei geht wie am zum Boxenstopp auf knapp neun Sekun- auslöste und aufgrund von Reparaturar- Vortag an Michael Schrey und Gabriele den aus. Diensts Teamkollege Marcus beiten an der Streckenbegrenzung einen Piana (Hofor Racing by Bonk Motorsport) Suabo drehte sich dann in der ersten Runde vorzeitigen Rennabbruch erforderlich im BMW M4 GT4, die sich in einem engen nach dem Fahrerwechsel und fiel bis auf machte. Duell gegen die Samstagssieger Jan Kas- die elfte Position zurück. Das Duo been- „Ich habe mich im Auto sehr wohl gefühlt perlik und Nicolai Møller Madsen (Team dete das Rennen schließlich auf Platz 14. und habe den Vorsprung sogar noch ver- Allied-Racing) im Porsche 718 Cayman GT4 Die Führung erbte so Apothéloz, dessen größert. In meinem zweiten Rennen in durchsetzen. „Ich bin jetzt natürlich rich- Teamkollege Trefz bis zum Boxenstopp der ADAC GT4 Germany gleich den ersten tig glücklich. Es ist mein zweiter Sieg in der noch auf Rang vier lag. Das Mercedes- Sieg zu feiern, ist unbeschreiblich schön“, ADAC GT4 Germany“, strahlte ADAC Stif- AMG-Duo profitierte dabei von einer- kür jubelte Sieger Apothéloz, der gemeinsam tung Sport-Förderpilot Trefz. „Wir gehen zeren Boxenstoppstandzeit als die vor mit Trefz auch die Junior-Wertung gewann. jetzt mit einem sehr guten Gefühl in das ihnen liegenden BMW von Gabriele Piana nächste Rennwochenende im September und dem Porsche von Møller Madsen, die Text + Fotos: ADAC auf dem .“ In der ersten aufgrund ihrer Erfolge vom Vortag länger Rennhälfte bestimmte jedoch ein anderer stoppen mussten. „Ich wusste, dass die

www.motorsport-nordrhein.de 19 AUTOMOBILSPORT ››

Daumen hoch für Norbert Michelisz: Der FIA WTCR-Champion gewinnt am Nürburgring. Gaststart von Weltmeister Michelisz Der amtierende Weltmeister der FIA WTCR hat sich bei der ADAC TCR Germany die Ehre gegeben. Da- bei war er im nationalen Championat schnell das Maß der Dinge.

erfekter Einstand für Tourenwagen- Platz vier sicherte sich Michelle Halder Car Team Halder) auf Platz fünf hinter Pro- Pstar Norbert Michelisz: Der FIA WTCR- (Profi Car Team Halder) in einem weite- czkys Teamkollege Jan Seyffert. Champion hat bei seinem Gaststart in ren Honda, dahinter folgte Dominik Fugel „Natürlich freue ich mich über den Sieg, der ADAC TCR Germany das dritte Sai- (Profi Car Honda ADAC Sachsen), der damit ich bin Racer, ich will immer gewinnen“, sonrennen auf dem Nürburgring gewon- die Führung in der Gesamtwertung über- sagte Proczyk, der seinen ersten Saisonsieg nen. Der 36-jährige Ungar setzte sich im nahm. Der bisherige Spitzenreiter Nico feierte: „Nachdem ich den Start gestern ver- vom Hyundai Team Engstler eingesetz- Gruber (Hyundai Team Engstler) schied semmelt habe, bin ich umso glücklicher, ten VIP Auto vor Mike Halder (Profi nach Car einem Kontakt beim Start aus und dass es diesmal so gut geklappt hat.“ Sams- Honda ADAC Sachsen) im Honda Civic TCR blieb ohne Punkte. tagssieger Michelisz rundete sein starkes und Gaststarter Andreas Bäckman (Target Wochenende in der ADAC TCR Germany Competition) im Hyundai i30 N TCR durch. Proczyk schlägt den Weltmeister mit Rang zwei ab und war ebenfalls zufrie- Bester Pilot der Honda Junior Challenge am Sonntag den: „Mein Ziel war, auf das Podium zu war René Kircher (VW Team Oettinger) im Angeführt von Vizemeister Harald Proczyk kommen. Ich bin sehr glücklich über das VW Golf GTI TCR auf Platz sieben. (HP Racing International) feierte Hyundai Ergebnis, es gab tolle Zweikämpfe, weil ich „Ich bin sehr glücklich, dass es auf Anhieb am Sonntag einen Doppelsieg auf dem Nür- ja von der dritten Reihe aus gestartet bin.“ so gut geklappt hat. Es war aber nicht so burgring. Der Österreicher setzte sich am Für die ADAC TCR Germany geht es schon leicht, wie es vielleicht ausgesehen hat. Sonntag vor FIA WTCR-Champion Norbert bald weiter: Vom 18. bis 20. September stei- Gerade in der zweiten Rennhälfte hatte ich Michelisz (Hyundai Team Engstler), der gen in Hockenheim die Saisonrennen fünf ein paar Probleme, aber es hat gereicht“, das erste Rennen am Samstag gewonnen und sechs. sagte Michelisz, der lobende Worte für die hatte, und Tabellenführer Dominik Fugel ADAC TCR Germany fand: „Das Level ist (Profi Car Honda ADAC Sachsen) im Honda Text + Fotos: ADAC sehr, sehr hoch. Ich wusste, dass ich mich Civic TCR durch. Bester Pilot der Honda sehr, sehr gut vorbereiten muss.“ Junior Challenge war Marcel Fugel (Profi

20 ADAC Report 9/2020 ADAC Rallye Deutschland abgesagt Das Gastspiel der Rallye Weltmeisterschaft fällt in diesem ahrJ dem Coronavirus zum Opfer. Wieso die behördlichen Auflagen eine Durchführung der ADAC Rallye Deutschland nicht zulassen.

ie ADAC Rallye Deutschland kann übungsplatzes in Baumholder ohne Betei- nehmer bereits mit eingerechnet, lässt Din diesem Jahr aufgrund fehlender ligung von Zuschauer durchzuführen. Auf- sich ein WM-Lauf nicht durchführen. Genehmigungen der zuständigen Behör- grund der hohen Anzahl von an der Rallye Zudem hat das Areal in Baumholder einen den nicht wie geplant ausgetragen wer- notwendigerweise Beteiligten im Service- Umfang von rund 80 Kilometer. Als Ver- den. Ursprünglich war der deutsche Lauf park am Bostalsee (Saarland), und bei den anstalter kann man nicht dafür Sorge tra- der FIA World Rally Championship (WRC) geplanten Wertungsprüfungen auf der gen, das Gelände so abzusichern, dass sich Mitte Oktober im Saarland und in Rhein- „Panzerplatte“ (Rheinland-Pfalz), ist die Personen nicht unbefugt Zugang verschaf- land-Pfalz geplant. Die dort erforder- Rallye aus behördlicher Sicht letztendlich fen und damit gegen behördliche Vorgaben lichen Genehmigungen konnten trotz aller jedoch nicht genehmigungsfähig. verstoßen wird“, so ADAC Motorsportchef Bemühungen letztlich nicht erhalten wer- „Wir haben in den vergangenen Wochen Thomas Voss. den. Alle Ticketkäufer für die ADAC Rallye gut und konstruktiv mit dem Innenminis- Alle Ticketkäufer der ADAC Rallye Deutschland erhalten den Kaufpreis ihrer terium des Saarlands, den lokalen Behör- Deutschland werden per E-Mail informiert Tickets automatisch zurückerstattet. den und der Bundeswehr in Baumholder und erhalten in den kommenden Tagen Nach dem behördlich verlängerten Verbot zusammengearbeitet. Die behördlichen automatisch den Kaufpreis der Tickets von Großveranstaltungen mit Zuschauern Auflagen lassen es aber leider nichtzurückerstattet. zu, zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis die Rallye durchzuführen. Auch nach den Ende Oktober haben sich die Bemühungen Vorgaben von Rheinland-Pfalz sind unter Text + Fotos: ADAC des ADAC in den vergangenen Wochen Auflagen maximal 350 Personen auf dem intensiv darauf konzentriert, die Rallye Truppenübungsplatz zugelassen. Mit die- auf dem weitläufigen Areal des Truppen-ser Anzahl von Personen, und da sind Teil-

Die Fans müssen sich bei der ADAC Rallye Deutschland bis 2021 gedulden.

www.motorsport-nordrhein.de 21 AUTOMOBILSPORT ››

Slalom-Action in Sonsbeck. Mit Abstand dabei… Gelungene Premiere für den MSC Heiligenhaus e.V. beim Start ni den Slalom Youngster Pokalwett- bewerb des ADAC Nordrhein.

m 15. August 2020 war es endlich wurde im 1. Lauf mit Platz 2 belohnt, im 2. Die Ergebnisse im Überblick Asoweit: Die beiden ersten Läufe zum Lauf fuhr er dreimal Bestzeit, doch leider Pokalwettbewerb Slalom Youngster fan- immer mit Pylonenfehler, so dass er am 1. Lauf SY1 den auf dem ADAC Gelände im Sonsbeck Ende auf Rang 5 landete. 1. Luca Kita statt und das unter den vorgeschriebenen Noch drei Starter der SY2 mussten ihren 2. 2. Nico Nünninghoff Covid-19-Hygieneauflagen. Ausrichter Wertungslauf absolvieren, als in der Ferne 3. Luca Schneider war zum ersten Mal in seiner Vereinsge- das Gewittergrollen zu hören war, aber es schichte der MSC Heiligenhaus e.V. um gelang, den Wettkampf für alle Teilnehmer 2. Lauf SY1 Sportleiter Frank Schneider. zu gleichen und damit fairen Bedingungen 1. Luca Kita Nach einer kurzen Fahrerbesprechung, zu Ende zu bringen. 2. Lucia Schneider natürlich mit Abstand, absolvierten die Leider fand dann die Siegerehrung, bei 3, Jan Neppe Starter die Streckenbegehung, die Rei- der sich die Teilnehmer selber ihre Pokal fen der beiden Fahrzeuge wurden warm vom Tisch nehmen mussten, im strö- 1. Lauf SY2 gefahren und schon konnte es mit den menden Regen statt, der guten Laune zum 1. Max Stöckigt ersten Trainings- und Wertungsrunden Saisonstart brachte das aber keinen Abriss. 2. Marco Austria auf dem Platz losgehen. Der MSC Heiligenhaus e.V. möchte sich 3. Marco Mertens Für fünf Starter war die Veranstaltung bei allen Helfern für ihren Einsatz in dieser quasi ein Heimspiel. Tizian Weyler feierte nicht einfachen Zeit bedanken. Wir haben 2. Lauf SY2 mit einem 9. Platz im 2. Lauf ebenfalls Pre- gezeigt, dass diese Art der Veranstaltung 1. Maximilian Schwede miere. Bei Steven Koll stand jeweils Platz 9 durchaus in Zeiten von Corona durchführ- 2. Lars Kaulen nach beiden Läufen am Ende. Lucia Schnei- bar ist. Auch geht unser Dank an den ADAC 3. Marco Mertens der konnte vor allem im 2. Lauf überzeugen Nordrhein, der uns beim Genehmigungs- und erreichte, nach Platz 8 im 1. Lauf, dort verfahren unterstützt hat und an den ADAC Text + Fotos: MSC Heiligenhaus Platz 2. Luca Schneider zeigte im 1. Lauf Nordrhein Beisitzer Heinz-Willi Peucker. eine sehr gute Leistung und kam auf Platz Gerne sehen wir uns im kommenden Jahr 3, im 2. Lauf dann auf Platz 5. Marco Austria wieder ins Sonsbeck.

22 ADAC Report 9/2020 Donnerstag, 24. September 2020 „Preis der Schlossstadt Brühl“ 5. Wertungslauf RCN Rundstrecken-Challenge

Ausrichter Veranstalter Scuderia Augustusburg Brühl im BTV e.V. im ADAC Rundstrecken Challenge Nürburgring e.V. Hans-Werner Hilger Hans-Werner Hilger Am Pastorsgarten 10, 50321 Brühl Am Pastorsgarten 10, 50321 Brühl Tel.: 02232/35757 Tel.: 02232/35757 Fax: 02232/35959 Fax: 02232/35959 [email protected] [email protected]

Besuchen Sie uns im Internet: r-c-n.com MOTORRADSPORT ›› Neues Format für die Short Season 68.000 Euro Preisgeld, drei Läufe pro Veranstaltung und alle Ren- nen online im Livestream – so plant das ADAC MX Masters die Co- rona-Saison 2020.

ie kurze Rumpfsaison des ADAC MX sein. Erstmals wird am 19./20 September in DMasters mit den Rennen in Greven- Grevenbroich gefahren, 14 Tage später rollt broich und in Tensfeld bringt einige Neu- das ADAC MX Masters am 3./4. Oktober in erungen mit sich. So fahren das ADAC Tensfeld an das Startgatter. In den vergan- MX Masters, der ADAC MX Youngster Cup genen Monaten hat das ADAC MX Masters und der ADAC MX Junior Cup 125 an jedem gemeinsam mit den lokalen Veranstaltern Rennwochenende nun jeweils drei Wer- ein mit den zuständigen Behörden abge- tungsläufe, der ADAC MX Junior Cup 85 stimmtes Hygienekonzept entwickelt, das trägt weiterhin zwei Läufe pro Veranstal- für eine sichere Durchführung der beiden tung aus. Die Renndistanz wird dabei im Rennwochenenden sorgt. ADAC MX Masters auf 25 Minuten und Neu im Kalender ist ein Rennen in Gre- zwei Runden und im ADAC MX Youngs- venbroich. Nachdem durch das behörd- ter Cup auf 20 Minuten und zwei Runden liche Verbot von Großveranstaltungen zur angepasst. Mehr Rennen am Wochenende Eindämmung des Coronavirus viele Renn- machen das Event, insbesondere am Sams- wochenenden nicht durchgeführt werden tag, nicht nur für die Aktiven noch attrak- können, hat das ADAC MX Masters in den tiver, sondern auch für die Zuschauer des vergangenen Wochen intensive Gespräche neu angebotenen Livestreams. mit verschiedenen Veranstaltern geführt. Des Weiteren werden das Freie Training Mit dem MSC Grevenbroich e.V. konnte ein und Qualifikationstraining am Samstag neuer Veranstalter für die verkürzte Saison in einer kombinierten Trainingssitzung 2020 hinzu gewonnen werden. Die Rennen ausgefahren, in der nach Ablauf der freien auf der Strecke in Nordrhein-Westfalen Trainingszeit die Wertung für die Quali- werden ohne die Beteiligung von Zuschau- fikation beginnt. Im Last Chance Rennen ern ausgetragen und online im Livestream startet das ADAC MX Masters gemeinsam gezeigt. mit dem ADAC MX Youngster Cup, es wird Ein fester Bestandteil des Kalenders ist jedoch separat in der jeweiligen Klasse das Rennen in Tensfeld. Auf der Strecke in gewertet. Schleswig-Holstein startet das ADAC MX Trotz der verkürzten Saison werden vom Masters an einem neuen Termin Anfang ADAC mehr als 68.000 Euro Preisgeld an Oktober. Bei dem Rennen in Tensfeld ist die Teams und Fahrer ausgeschüttet. Die- geplant, maximal 1000 Zuschauern pro ses teilt sich in Tagespreisgelder als auch Tag unter strengen Hygienemaßnahmen anteilige Jahrespreisgelder auf. Passend zu und Abstandsregeln die Möglichkeit zu der verkürzten Saison wird in der Klasse 1 geben, Motocross-Action live an der Stre- der Titel „ADAC MX Masters ‚Short Season‘ cke zu verfolgen. Auch die Rennen in Champion“ ausgeschrieben. Norddeutschland werden im Livestream gezeigt. ADAC MX Masters mit Livestream in Grevenbroich und in Tensfeld Text + Foto: ADAC Die Motocrossserie geht im Herbst auf einer altbekannten und einer neuen Strecke an den Start, Fans können erstmals auch online in einem kostenlosen Livestream bei den Rennen aller vier Klassen live dabei Das ADAC MX Masters startet in Grevenbroich und in Tensfeld.

24 ADAC Report 9/2020 www.motorsport-nordrhein.de 25 KARTSPORT ››

WAKC-Doppelsieg für Mathilda Paatz Starkes Wochenende für Mathilda Paatz (Mitte) aus Köln: Beim zweiten Lauf zum WAKC in Liedols- heim hat die Förderpilotin vom ADAC Nordrhein einen souveränen Doppelsieg eingefahren.

och im Zeittraining hatte sich der Für Paatz lief es im zweiten Rennen sogar heim an den Start. Von der starken Kon- Njunge Moritz Groneck die Pole-Posi- noch besser: Von der Pole-Position gestar- kurrenz ließ sich Mathilda Paatz allerdings tion mit nicht einmal drei Hundertstel- tet, ging sie souverän in Führung und kon- nicht beirren: Im Qualifying mischte die sekunden Vorsprung auf Paatz sichern trollierte das Rennen anschließend nach Zwölfjährige bereits an der Spitze mit und können. Mit weiteren vier Hundertstel- Belieben. Mit einer Rundenzeit von 50.457 platzierte sich auf einem starken fünften sekunden Rückstand komplettierte Erik brannte die schnelle Kölnerin auch noch Platz. Gassen die Top-Drei. Dies versprach die Bestzeit in den Asphalt, bevor sie die Beim Start zum ersten Rennen musste ein spannendes erstes Rennen. Direkt Ziellinie auf dem ersten Platz überquerte. Paatz allerdings Federn lassen, bevor sie in nach dem Start zeigte die schnelle Köl- Hinter ihr hatte der „junge Wilde“ aus Melle ihren Rhythmus fand. Mit schnellen Run- nerin, dass sie heute den Tag für sich seinen Worten Taten folgen lassen und denzeiten mischte sie in den Top-Zehn entscheiden wollte. Paatz erwischte rollte das Feld von hinten auf. Als Zwei- mit und beendete den ersten Lauf schließ- einen perfekten Start in das erste Ren- ter überquerte er mit knapp vier Sekunden lich auf dem achten Platz. Im zweiten Ren- nen und setzte Groneck von Beginn an Rückstand die Ziellinie und klatschte sich nen sollte es noch weiter nach vorne gehen: unter Druck. Noch in der ersten Runde mit der Siegerin fair ab. Paatz, vom achten Startplatz in den Wer- drückte sie sich an dem Piloten aus Melle Paatz‘ erster Doppelsieg war perfekt! tungslauf gegangen, kämpfte sich nach vorbei und übernahm die Führung. Lei- Damit belegte sie auch den ersten Platz in vorne und belegte schlussendlich die sechs- der rutschte Groneck bei diesem Manöver der Tageswertung und baute die Spitzen- te Position. Die Bestzeit verpasste die För- in die Wiese und musste das Rennen vor- position in der Gesamtwertung, die sie derpilotin vom ADAC Nordrhein um eine zeitig aufgeben. Dank schneller Runden- bereits beim Saisonauftakt in Kerpen über- Hundertstelsekunde. In der Tageswertung zeiten baute Paatz die Führung im Verlauf nahm, weiter aus. landete Mathilda Paatz nach zwei soliden des Rennens auf knapp fünf Sekunden aus Rennen auf dem sechsten Platz. Für die und siegte souverän. Top-Sechs-Ergebnis im ROK Mini Wertung im TalentsCup konnte Paatz wert- Vor dem zweiten Rennen gewann Moritz Der ROK Mini TalentsCup, der ebenfalls volle Punkte sammeln und somit Platz zwei Groneck den Preis für den coolsten Spruch im Rahmen des Westdeutschen ADAC Kart in der Gesamtwertung verteidigen. des Tages: „Sagt Mathilda, dass ich gleich Cup ausgetragen wird, ist hart umkämpft. komme!“ Damit hatte er alle Lacher für sich. Insgesamt 29 Piloten gingen in Liedols- Text: Michael Paatz | Foto: Gabriel Streitmatter

26 ADAC Report 9/2020 Niklas Kalus startet in der X30 Senior er- folgreich in die ADAC Kart Masters Saison Eine Woche nach dem Saisonstart des WAKC hat Anfang August die erste Veranstaltung des ADAC Kart Masters ebenfalls auf dem Erft- landring Kerpen stattgefunden.

ie Trainingsläufe starteten bereits am nen nicht fortsetzen. In der Endabrechnung DFreitag bei sommerlichen Tempera- des ersten Tages bedeutete das Startposition turen und guten Streckenverhältnissen. 16 für das Pre-Finale am Sonntag. Die konstanten Bedingungen erlaubten es, „Der Ausfall im zweiten Heat ist sehr ärger- dass passende Setup für das Gillard Chas- lich, aber ich habe einfach versucht die Lücke sis zu finden und die Rundenzeiten zu ver- zu nutzen und mich auf Position zwei zu ver- bessern. bessern. Dabei kam es zu dem Unfall, bei Samstagmorgen bei einsetzendem Regen dem die Kette abgesprungen ist und ich nicht herrschten dann allerdings veränderte Stre- weiterfahren konnte. Morgen werde ich ver- ckenbedingungen. Niklas ließ sich davon suchen, wieder nach vorne zu fahren“, zeigte aber nicht beeindrucken und zeigte mit Platz sich Niklas bereits wieder kämpferisch. 4 im freien Training, dass er auch auf nasser Mit guten Rundenzeiten und überlegten Fahrbahn sehr gut zurechtkommt. Überholmanövern verbesserte sich Niklas Im Zeittraining, bei trockenen Bedin- im Pre-Finale von Position 16 auf den vierten gungen, fuhr Niklas auf Platz sechs und Rang. hatte somit gute Voraussetzungen für die Das Finale beendete Niklas dann auf Posi- anstehenden Heats. In beiden Vorläufen tion 5 und konnte somit bei beiden Siegereh- konnte Niklas beim Start einige Plätze gut rungen einen der begehrten Pokale mit nach machen. Während er den ersten Heat auf Hause nehmen. In der Meisterschaft bedeu- Position 4 beendete, schied er im zweiten teten die 24 Punkte aktuell Position 7 der durch einen Unfall aus und konnte das Ren- Wertungsliste.

Nico Hantke führt OK-Klasse im ADAC Kart Masters nach Auftakt an Die Zwangspause durch die Corona-Pandemie scheint Nico Hantke aus Hürth beflügelt zu haben. Der Youngster gehörte beim Auftakt des ADAC Kart Masters zu den großen Favoriten.

chon in den freien Trainings war er auf schaftspunkte. Eine Wiederholung folgte Sder 1.107 Meter langen Strecke schnell im zweiten Lauf: Diesmal hing er im Wind- unterwegs und knüpfte daran auch im schatten des Spitzenreiters, riskierte dabei Qualifying an – Startplatz drei war eine aber nicht zu viel. „Natürlich hätte ich gerne gute Ausgangslage für die Heats. In den gewonnen, ich wusste aber, dass der Füh- späteren Vorläufen legte er bei hochsom- rende ein Gaststarter war und mir so keine merlichen Temperaturen nochmals nach. Punkte in der Meisterschaft klauen konnte“, Mit einem Sieg und zweiten Rang verbes- erklärt der Hürther seine durchdachte serte er sich in die erste Startreihe. Zurückhaltung. Von Startplatz zwei ging es für den Schütz- Die Cleverness wurde am Ende mit der ling des KSM Official Racing Team in das vorübergehenden Meisterschaftsführung Vormittagsfinale am Sonntag. Nico hielt von belohnt. Beginn an den Anschluss zu den Führenden und lieferte sich im Verlauf der 18 Runden packende Duelle. Letztlich wurde er Drit- ter und kassierte damit wichtige Meister-

www.motorsport-nordrhein.de 27 SIMRACING ››

Das Team Heusinkveld überraschte die Konkurrenz mit einer gewagten Strategie. Knallhart kalkuliert „Lift & Coast“ ist das Geheimnis des Erfolgs beim NIMEX 3h-Rennen gewesen. So ist das Team Heu- sinkveld beim siebten Rennen der DNLS zum Sieg gefahren.

dam Christodoulou, Mats-Thorge Das Podium komplettierten Sindre Setsaas Kaschube. „Wir haben uns intensiv auf das AHuthsfeldt und Jan Sentkowski sind und Jack Sedgwick im Mercedes-AMG GT3 Rennen vorbereitet, dass Auto fühlte sich im Mercedes-AMG GT3 des Team Heu- des Mann-Filter Team HTP-Winward. fantastisch an und wir sind ein fehler- sinkveld #101 mit einer gewagten Stra- „Wahnsinn, dass unsere Strategie auf- freies Rennen gefahren. Mit unserer Leis- tegie zum Sieg beim siebten Rennen der gegangen ist“, freute sich Sentkowski. tung können wir zufrieden sein. Irgend- Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie „Von Beginn an habe ich alles darange- wann haben wir aber kommen sehen, dass powered by VCO gefahren. Das Trio setzte setzt, Treibstoff zu sparen und die- Rei Heusinkveld wohl nicht mehr stoppen von Beginn an auf Spritsparen und absol- fen zu schonen. Zwei Runden vor Schluss würde. Die Enttäuschung ist groß.“ vierte so einen Stopp weniger als die Kon- lag ich dann deutlich im Soll und konnte Hinter dem Spitzentrio fuhr das MAHLE kurrenz. Nach 22 Runden ging die Strate- noch etwas Gas geben und den Sieg nach Racing Team mit dem Audi R8 LMS auf gie auf, der Vorsprung auf das Team BMW Hause fahren.“ Trotz Pole-Position und Rang vier vor dem Team GetSpeed Per- Bank betrug im Ziel 6,56 Sekunden. Kay schnellster Rennrunde mussten sich die formance (Mercedes-AMG GT3). Beitske Kaschube und Nils Koch, die das Rennen zweifachen Saisonsieger des Team BMW Visser beendete ihre digitale Premiere auf im BMW Z4 GT3 über weite Strecken domi- Bank am Ende mit Platz zwei begnügen. der virtuellen Nürburgring Nordschleife nierten, hatten am Ende das Nachsehen. „Wir haben uns nichts vorzuwerfen“, so im BMW Z4 GT3 von BS+COMPETITION auf

28 ADAC Report 9/2020 Rang sechs vor einem weiteren GT3-Audi, queren. Meine Fingernägel haben dabei in Folge setzte sich das Duo gegen Ascher eingesetzt von Phoenix Racing. sehr gelitten.“ Racing durch. Rang drei ging an Wei- Hart umkämpft waren beim sieb- Auch wenn Golombeck und sein Team- land-Racing powered by Eco Kart E-Sports ten DNLS-Rennen wiederholt die weite- partner Patrick Kubinji den Sieg ver- Team. ren Klassen. Zum gewohnten Showdown passten, gab es bei CoRe SimRacing den- Das achte Rennen der Digitalen Nür- kam es in der SP3T. SimRC und CoRe Sim- noch Grund zum Jubeln. Matti Sipilä und burgring Langstrecken-Serie findet am 17. Racing jagten – wie schon bei den ver- Pascal Stix setzten sich in der GT4-Klasse Oktober statt. In den Klassen Cup 2, SP3T gangenen Rennen – im Paarflug durchSP10 mit dem Porsche Cayman GT4 CS und SP10 können interessierte Simracing- die Grüne Hölle. Nur wenige Zentimeter gegen Marcel Fassbender im BMW M4 GT4 Teams dabei sein. Über die Event-Qualifi- trennten beide Audi RS3 LMS, als sie zum von SimRC durch. Im Ziel betrug der Vor- kation Anfang Oktober können Startplätze letzten Mal auf die Döttinger Höhe ein- sprung gerade einmal 1,1 Sekunden. „Auch erfahren werden. bogen. „Das Rennen heute war ein Abbild in unserer Klasse war die Strategie ent- der vorherigen Läufe. Aber wir wollten scheidend. Marcel hat überraschender- Text + Foto: ks uns nicht noch einmal abkochen lassen“, weise einen Stopp weniger gemacht als sagte Jürgen Frank, der sich das Fahrzeug wir. So wurde es am Ende noch einmal Alle Infos gibt es unter mit Felix Luding teilte. „Daher haben wir richtig spannend“, so Stix. „Das ist für die to.vln.de/dnls. geschaut, dass wir in der letzten Runde GT4-Klasse gut, weil so der Wettbewerb auf der Döttinger Höhe hinter CoRe sind. härter wird.“ Marius Golombeck hat tief in die Trickkis- Der Sieg in der Cup 2 (Porsche 911 GT3 te gegriffen. Trotzdem kam Felix vorbei Cup) ging an Claudius Wied und Simon und konnte als Erster die Ziellinie über- Grossmann von SimRC. Zum zweiten Mal

MSC Neviges-Tönisheide e.V. im ADAC

20. ADAC Hafen-Slalom Neuss 21. ADAC Hafen-Slalom Neuss

National über 1.500 m am 26. September 2020 ab 8:00 Uhr National bis 1.500 m am 27. September 2020 ab 8:00 Uhr

Maskenpflicht auf dem gesamten Veranstaltungsgelände! Maskenpflicht auf dem gesamten Veranstaltungsgelände!

Hygienevorschriften des Veranstalters sind zu beachten! Hygienevorschriften des Veranstalters sind zu beachten!

Kl. Gruppe G Kl. Gruppe F Kl. Gruppe G Kl. Gruppe F

7 G 7 ab 08:00 Uhr 8 bis 1.400 ccm ab 11:00 Uhr 7 G 7 ab 08:00 Uhr 8 bis 1.400 ccm ab 11:00 Uhr 6 G 6 ab 08:00 Uhr 9 bis 1.600 ccm ab 11:30 Uhr 6 G 6 ab 08:00 Uhr 9 bis 1.600 ccm ab 11:30 Uhr 5 G 5 ab 08:30 Uhr 10 bis 2.000 ccm ab 12:30 Uhr 5 G 5 ab 08:30 Uhr 10 bis 2.000 ccm ab 12:30 Uhr 4 G 4 ab 08:30 Uhr 11 über 2.000 ccm ab 12:30 Uhr 4 G 4 ab 08:30 Uhr 11 über 2.000 ccm ab 12:30 Uhr 3 G 3 ab 10:00 Uhr 3 G 3 ab 10:00 Uhr 2 G 2 ab 10:00 Uhr 2 G 2 ab 10:00 Uhr 1 G 1 ab 10:00 Uhr 1 G 1 ab 10:00 Uhr

Kl. Gruppe H Kl. Gruppe FS Kl. Gruppe H Kl. Gruppe FS

12 bis 1.300 ccm ab 13:30 Uhr 16 bis 1.600 ccm ab 14:30 Uhr 12 bis 1.300 ccm ab 13:30 Uhr 16 bis 1.600 ccm ab 14:30 Uhr 13 bis 1.600 ccm ab 13:30 Uhr 17 über 1.600 ccm ab 14:30 Uhr 13 bis 1.600 ccm ab 13:30 Uhr 17 über 1.600 ccm ab 14:30 Uhr 14 bis 2.000 ccm ab 13:30 Uhr 14 bis 2.000 ccm ab 13:30 Uhr 15 über 2.000 ccm ab 14:00 Uhr 15 über 2.000 ccm ab 14:00 Uhr

Nach beiden Veranstaltungen: ADAC Clubslalom für Jedermann, in Klassen für Serienfahrzeuge und verbesserte Fahrzeuge

Nenngeld Samstag: Bei Vornennung * für beide Läufe nur 70 € !! Nenngeld Sonntag: 40 € mit Vornennung * * DMSB Nennformular mit Nenngeldeingang bis spätestens 21.09.2020 !! 30 € mit Vornennung * 45 € am Veranstaltungstag Nennungen an: J. Juschkat, Sperlingstr. 17, 46499 Hamminkeln 35 € am Veranstaltungstag

TÜV - Gelände Neuss BAB 57 Abfahrt Neuss Hafen

Bankverbindung: MSC Neviges-Tönisheide Sparkasse H-R-V, IBAN: DE04 3345 0000 0026 3516 27, BIC: WELADED1VEL

Weitere Info unter: 0171 / 2666 455 www.msc-neviges-toenisheide.de

www.motorsport-nordrhein.de 29