AWA LY . ANGÉLIQUE KIDJO . GUINÉE MUSIC ALL STARS . LIRA . LURA HABIB KOITÉ & BAMADA . NKULEE DUBE . PATRICE HERZLICH WILLKOMMEN! WELCOME!

Herzlich willkommen zu unserer 32. Ausgabe des Internationalen Africa Festivals auf den Würzburger Mainwiesen! Wir bedanken uns bei Ihnen, werte Festival Besucher, dass Sie uns dieses Mal, wie auch in den vergangenen Jahren zuvor, treu geblieben sind und begrüßen die vielen neuen Gäste, die vielleicht gerade auch durch Ihre Empfehlung auf uns aufmerksam geworden sind, um vier Tage wunderbare afrikanische Atmosphäre zu genießen. Mit Awa Ly, Angélique Kidjo, Lira, Lura und Nkulee Dube werden gleich fünf starke Frauen Sie durch die Konzertabende begleiten. Natürlich ste- hen die Ihnen bekannten Musiker Habib Koité, Patrice oder Moh! Kouyaté aus Guinea, der extra für das Festival seine Guinée Music All Stars formiert hat, ihnen in nichts nach. Die Offene Bühne ist immer einer der Orte, um neue Musik vom schwarzen Kontinent oder aus der Diaspora zu entdecken. Allein dort gibt es diesmal neun Künstler bzw. Bands, die das erste Mal beim Festival vertreten sind oder sogar ihren ersten Auftritt überhaupt vor deutschem Publikum haben werden.

Hinweisen wollen wir auf ein wichtiges Projekt, das wir diesmal präsen- tieren und unterstützen: „The Great Green Wall“! Eine Initiative der Afrika- nischen Union, die mit einem Pflanzengürtel als Schutzwall in der Sahel- zone versucht, die Effekte des Klimawandels und der Desertifikation zu bekämpfen. Eine der Hauptaktivistin ist die Musikerin und Schauspielerin Inna Modja aus Mali, die auch in dem gleichnamigen Film zu sehen ist, der im ARTE Kinozelt gezeigt werden wird. Des Weiteren sind auch auf unseren Musikbühnen viele der Künstler aus den Ländern dieser Region vertreten. Die Ausstellung: „Gesichter des Sahel“ von dem international bekannten Fotografen Mario Gerth bringt den Besuchern die Menschen der Sahelzone nahe.

Ein anderes Thema ist die Nachhaltigkeit bei Entwicklungsprojekten. Eines, welches besonders gelungen ist, ist nuruCoffee bzw. nuruWomen.

ƒ Inna Modja, Musikerin und Hauptdarstellerin

Fotoausstellung „...“: © Photo: Bugs Steffen im Film „The Great Green Wall“ / ARTE Kinozelt

2 3 WELCOME! | HERZLICH WILLKOMMEN!

Davon wird das ehemalige Germany´s Next Topmodel Sara Nuru im Havana Club berichten, die 2017 mit ihrer Schwester Sali dieses Food-Start-Up in Äthiopien, der Heimat ihrer Eltern, ins Leben rief.

Wir freuen uns auch, dass in diesem Jahr die Königin Onomrokor III und der König Mensah I aus Ghana uns mit ihrem Besuch die Ehre geben. Ver- tiefen kann man sein Wissen über Königreiche in Afrika bei der Ausstellung ­„African Kingdoms“ mit den Fotos der weltweit bekannten Fotografinnen Carol Beckwith und Angela Fisher im Foyer der Universität Würzburg.

Die beliebten Modeshows der senegalesischen Modedesignerin Rama Diaw oder die verrückten Geschichten von unserem Ibu im Kinderzelt dür- fen natürlich auch dieses Jahr nicht fehlen. Wer den Festivaltag mit viel Schwung ausklingen lassen möchte, dem sei der Havana Club wärmstens empfohlen, wo diesmal unter anderem das Kollektiv „Freak de l’Afrique“ am Sonntag und Montag auflegen wird. Der Kultursender ARTE ist wieder Partner des 32. Internationalen Africa Festivals und präsentiert zum 12. Mal das ARTE Kinozelt mit Filmen zu afri- kanischer und karibischer Kultur und Musik.

Mit unserem Festivalmotto „Different Colors – One People“ wünschen wir Ihnen schöne Festivaltage!

Herzlichst Ihr Afro Project Team

Welcome to our 32nd International Africa Festival at Mainwiesen in ­Würzburg! We would like to thank you, dear audience, for continuing to remain loyal, as you have been in the years before, and welcome the many new guests, who may have become aware of us upon your recommendation, to enjoy four days of wonderful African atmosphere. With Awa Ly, Angélique Kidjo, Lira, Lura and Nkulee Dube five strong women will accompany you through the concert evenings. Of course, the well-known musicians Habib Koité, Patrice or Moh! Kouyaté from Guinea, who founded the Guinée Music All Stars just for the festival, can easily compare. The Open Stage is always one of the places to discover new music from the black continent or the diaspora. At this stage, his time, nine artists and bands will perform at the festival for the first time or will have their first performance at all in front of a German audience.

ƒ Fulbe Hirte aus der Fotoausstellung

© Photo: Mario Gerth „Die Gesichter des Sahel“ / Stadtbücherei

4 5 WELCOME! | HERZLICH WILLKOMMEN!

We want to point out an important project which we present and support this year: ”The Great Green Wall“! It`s an initiative of the African Union, which tries to fight the effects of climate change and desertification by planting a protection wall of trees and plants in the Sahel zone. One of the main campaigners is the musician and actor Inna Modja from Mali, who can be seen in the film ”The Great Green Wall“ , shown at the ARTE cinema tent. Furthermore, many artists from countries of this region are represented on our music stages. The exhibition ”Faces of Sahel“ from the internationally renowned photographer Mario Gerth will bring the people from the Sahel zone closer to the visitors.

Another subject is the sustainability of development projects. One, which is especially well done, is nuruCoffee and respectively nuru- Women. Former Germany´s Next Topmodel Sara Nuru, who founded this food start-up in 2017 with her sister Sali in the home country of her parents Ethiopia, will talk about these projects at Havana Club.

We are also happy that Queen Onomrokor III and King Mensah I from Ghana will honor us with their presence this year. You can increase your knowledge of African kingdoms at the exhibition ”Kingdoms of Africa“ from the worldwide renowned photographers Carol Beck- with and Angela Fisher at the foyer of the university of Würzburg.

Of course, this year as well, the popular fashion show of the Sen- egalese designer Rama Diaw or the crazy stories from our Ibu at the children´s tent are must-haves. For those who want to let the festival day end with a lot of swing, we highly recommend the Havana Club, where this year – amongst others - the DJ collective ”Freak de l`Afrique“ will play on Sunday and Monday. The cultural TV channel is again the partner of the 32nd Africa Festi- val and will be presenting the ARTE cinema tent for the twelfth time with films about African and Caribbean culture and music.

With our festival motto ”Different Colors – One People!“ we are look- ing forward to your visit and wish you wonderful days at the festival!

Best regards, Your Afro Project team

Miriam, Model der afrikanischen Modenschau „ © Photo: Bugs Steffen

6 7 ABENDPROGRAMMOPEN STAGE | OFFENE BÜHNE EVENING PROGRAMME DONNERSTAG THURSDAY

FREITAG 13.00 UHR

ADJIRI ODAMETEY WORLDMUSIC FROM GHANA

Ob Kora, Mbira, Balafon, Kalimba, Kpanlogo-Trommel oder natürlich Gitarre, all diese Instru­ mente beherrscht der 1963 in Ghana geborene Weltmusiker Adjiri Odametey perfekt. Den Grundstein dazu legte er mit seinem Studium am Arts Council in seiner Geburtsstadt Accra und seinen ersten musikalischen Band-Erfahrungen im ´Pan African Orchestra´. Er selbst sieht sich als Botschafter authentischer afrikanischer Musik, der die Vielseitigkeit und Weltoffenheit seines Kontinents präsentieren möchte. Mit seiner warmen und einzigartigen Stimme gelingt ihm dies seit seinem Debüt-Solo „Mala“ (2003) jedes Mal spielend.

Whether kora, mbira, balafon, kalimba, kpanlogo drum or of course the guitar the world musician Adjiri Odametey, born in 1963 in Ghana, masters all these instruments perfectly. He laid the foundation with his studies at the Arts Council in his hometown Accra and his first musical band experiences with the ‘Pan African Orchestra’. He sees himself as an ambassador of authentic African music, who wants to present the versatility and cosmopolitanism of his continent. Since his debut solo album “Mala” (2003) he has been managing this easily with his warm and unique voice. FREITAG 15.00 UHR

SANTROFI 1st! NEW HIGH LIFE POWER FROM GHANA´S CAPITAL ACCRA

Santrofi ist ein neues, junges und dynamisches Musikerkollektiv aus Accra, der Hauptstadt Ghanas. Bandleader Emmanuel Ofori, hat schon den Bass für Ghana´s Highlife Größen, wie Ebo Taylor oder Pat Thomas in dessen Kwashibu Area Band, gezupft. Er interpretiert mit seiner vielköpfigen Band den populären Musikstil seines Landes an der Goldküste neu und verpasst dem Ganzen einen frischen, spannenden und urbanen Anstrich. Multiple Gitarrensounds, Blä- sereinsätze und traditionelle Rhythmuspassagen gehen dann auch mal in Richtung Afro-Funk oder westafrikanischen Afrobeat – Musik zum Tanzen!

Santrofi is a new, young and dynamic music collective from Accra, the capital of Ghana. Bandleader Emmanuel Ofori has already plucked the bass for Ghana’s stars like Ebo Taylor or Pat Thomas in his Kwashibu Area Band. He reinterprets the popular music style of his country at the Gold Coast with his large band and gives it a fresh, exciting and urban touch. Multiple guitar sounds, horn sections and traditional rhythm passages are sometimes accompanied by Afro-funk and West African Afrobeat - music to dance to!

8 9

FREITAG 17.00 UHR

THE GHANA KINGS 1st! & GAMASCHIMO PARADE FROM THE GOLD COAST

Das Africa Festival hat sich, passend zur Ausstellung „Königreiche in Afrika“, dies- mal etwas Besonderes einfallen lassen. Mit der Königin Naa Dedee Onomrokor III, einer Queen Mother, Schamanin und Heilerin aus dem Volk der Ga in der Greater Region Accra, und dem König Nana Agyarko Tano Akoah Mensah I, seines Zeichens Unity Chief der Ashantis im Asante Akim North District, hat das Africa Festival zwei Wür- deträger aus Ghana eingeladen. Sie wer- den begleitet von Ihren beiden persönli- chen spirituellen Kriegern. Musikalische Umrahmung liefert ADESA aus Ghana mit einer „Gamaschimo Parade“ zu Ehren der hohen Gäste.

This tme, the Africa Festival has come up with something special to match the exhibition “Kingdoms in Africa”. With Queen Naa Dedei Onomrokor III, a Queen Mother, shaman and healer from the Ga people in the Greater Region Accra, and King Nana Agyarko Tano Akoah Mensah I, Unity Chief of the Ashantis in the Asante Akim North District, the Africa Festival has invited two dignitaries from Ghana. They will be escorted by their two personal spiritual warriors. In honour of the high guests ADESA from Ghana will provide musical accompani- ment with a “Gamaschimo Parade”.

10 11 ABENDPROGRAMM EVENING PROGRAMME EVENING PROGRAMME | ABENDPROGRAMM DONNERSTAG THURSDAY

FREITAG 20.00 UHR

AWA LY SENEGALESE JAZZ, SOUL AND FOLK ROOTS

In , als Tochter senegalesischer Eltern gebo- ren, hat sie schon seit längerem in Italien ihre neue Heimat gefunden. Musikalisch ist sie aber ihren westafrikanischen Wurzeln stets treu geblieben. Bei einem Meeting 2016 in schrieb und sang sie zusammen mit Faada Freddy von Daara J Family „Here“ - ein eindrucksvoller Song über das Schicksal der Bootsflüchtlinge im Mittelmeer. Ansonsten ist sie eine vielseitige Ausnahmekünst- lerin, die nebenbei auch schon als Schauspielerin in diversen Filmen, wie „Black And White“ (2008), mitgespielt hat. 2017 erschien ihr erstes Solo- Album „Five And A Feather“. Diesmal wird sie unter anderem auch Songs aus ihrem neuen, aktuellen Werk präsentieren. Es erwartet uns eine span- nende musikalische Reise, in der die Grenzen von afrikanischen Folk Roots mit modernem Jazz, Soul und Afro Pop zusammen verschmelzen.

Born in Paris, the daughter of Senegalese parents, has long since found her new home in . Musically, how- ever, she has always remained true to her West African roots. At a meeting in Dakar in 2016, she wrote and sang ”Here“ with Faada Freddy from Daara J Family - a poignant song about the fate of the boat refugees in the Mediterranean. Otherwise, she is a versatile and exceptional artist who has also acted in various films such as ”Black And White“ (2008). Her first solo album ”Five And A Feather“ was released in 2017. This time, she will also present songs from her new, current work. An exciting musical journey awaits us, in which the bor- ders of African folk roots merge with modern jazz, soul and Afro pop. [Showtime: 8:00 p.m.] © Photo: B. Benant

13 ABENDPROGRAMM EVENING PROGRAMME | ABENDPROGRAMM EVENING PROGRAMME DONNERSTAG THURSDAY

FREITAG 22.00 UHR

ANGÉLIQUE KIDJO A TRIBUTE TO THE QUEEN OF SALSA, CELIA CRUZ

Die dreifache Grammy-Gewinnerin und auch sonst mehrfach ausgezeichnete Künstlerin aus Benin ist in den letzten Jahren immer wieder zu ihren frühen musikalischen Einflüssen zurückgekehrt. Mal mit einer Konzert-Hommage an die große ´Mama Africa´ Miriam Makeba, mal mit ihrer Interpretation des Talking Heads „Remain In Light“. Nun hat sie sich an ihre ers- ten Hör­erlebnisse in den 60er Jahren in Benin und ihre später folgenden Begegnungen mit der unvergessli- chen „Queen of Salsa“, der Kubanerin „Azúcar“ Celia Cruz erinnert. Begeistert entdeckte Angélique in deren Liedern die Spuren ihrer eigenen westafrikanischen Musikkultur. Anlass für sie, ihre Songs mit Afrobeat, Juju Style und Yoruba Music neu aufblühen zu lassen und so der 2003 verstorbenen Sängerin Tribut zu zol- len.

In recent years, the triple Grammy-winner and award-win- ning artist from Benin has repeatedly returned to her early musical influences. Be it with a concert homage tothe great ´Mama Africa´ Miriam Makeba, or with her interpre- tation of the Talking Heads album ”Remain In Light“. Now she remembers her first listening experiences in the 60s in Benin and her later encounters with the unforgettable ”Queen of Salsa“, the Cuban “Azúcar“ Celia Cruz. Angé- lique enthusiastically discovered the traces of her own West African music culture in her songs. This was reason enough for her to revive her songs with Afrobeat, Juju Style and Yoruba Music and to pay tribute to the singer who died in

2003. [Showtime: 10:00 p.m.] © Photo: Joshua Jordan

14 15 OPEN STAGE | OFFENE BÜHNE

SAMSTAG 13.00 UHR

MAMADOU DIABATÉ & PERCUSSION MANIA BALAFON AND PERCUSSION FIRE FROM BURKINA FASO

Der begnadete Musiker und Balafon-Spieler Mamadou Diabaté gilt über die Landesgrenzen seines westafrikanischen Heimatlands hinaus als einer der weltbesten Virtuose dieses Instru- ments. In seinen Songs erzählt er von der Jahrtausend alten Kultur seines Sambla Volkes aus der Nähe von Bobo-Dioulasso. Mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem „Grand Prix Festival des Triangle du Balafon“ in Mali, wird er mit seiner talentierten Begleitband und seinem neuen Album „Nakan“ (2019) im Gepäck, wieder ein wahres Percussion-Feuerwerk entfachen.

The talented musician and balafon player Mamadou Diabaté is considered one of the world‘s best vir- tuosos of this instrument beyond the borders of his West African homecountry. In his songs he tells of the millennium-old culture of his Sambla tribe near Bobo-Dioulasso. He has received several awards,

including the ”Grand Prix Festival des Triangle du Balafon“ in Mali, and with his talented accompanying © Photo: Brand Pic band and his new album ”Nakan“ (2019), he will once again be lighting up a real percussion firework.

SAMSTAG 15.00 UHR

SITI & THE BAND 1st! TAARAB & AFRICAN FUSION FROM ZANZIBAR

© Photo: Franz Weingartner Siti Amina Omar (Lead Vocals & Oud), Rahma Ameir (Violine) und Gora Moh´d Gora, der die Qanun, eine trapezförmige Kastenzither, spielt, bilden den Kern dieser neuen und vor Ener- gie sprühenden Band von der Gewürzinsel. Durch ein gemeinsames Studium an der „Dhow ­Countries Music Academy of Zanzibar“ haben sie sich gefunden und beschlossen, die tra- ditionelle Taarab Musik ihrer Insel mit den modernen Rhythmen und Klängen von Jazz, Funk und Reggae zu vermischen. Schon gleich auf ihrem Debütalbum „Fusing The Roots“ (2018) ist ihnen das hervorragend gelungen!

Siti Amina Omar (lead vocals & oud), Rahma Ameir (violin) and Gora Moh‘d Gora, who plays the Qanun, a trapezoidal box zither, form the core of this new and powerful band from spice island. By studying together at the Dhow Countries Music Academy of Zanzibar, they found each other and decided to mix the traditional Taarab music of their island with the modern rhythms and sounds of jazz, funk and reggae. On their debut album ”Fusing The Roots“ (2018) they have already succeeded in doing this very well!

16 17 OPEN STAGE | OFFENE BÜHNE

SAMSTAG 17.00 UHR

LUDMILA MERCERÓN 1st!

FINEST SALSA FROM SANTIAGO DE CUBA

Ludmila Mercerón stammt aus einer Familie von gleich mehreren renommierten kubanischen Musikern. Kein Wunder, dass sie sich nun schon über zwei Jahrzehnte, neben ihrem Beruf als Lehrerin, als erfolgreiche Sängerin und Komponistin in diversen musikalischen Projekten, ob Bühnenshows, Theater, TV oder Film, auch internati- onal einen Namen gemacht hat. Ihre letzte EP „La Paste- lera del Tivoli“, produziert unter der Leitung von Ronald Mente, bescherte ihr eine Nominierung bei den ’Indepen- dent Music Awards‘ in der Sparte „Best World EP Latino“ 2019.

Ludmila Mercerón comes from a family of several famous Cuban musicians. In addition to her profession as a teacher, it is not surprising that she has been making a name for herself for more than two decades now, as a successful singer and composer in various musical projects, whether stage shows, theatre, TV or film. Her last EP “La Pastelera del Tivoli“, produced by Ronald Mente, received a nomination at the ’Independent Music

© Photo: Soria Castro Awards‘ in the category ”Best World EP Latino“ 2019.

18 19 EVENING PROGRAMME | ABENDPROGRAMM

SAMSTAG 20.00 UHR

GUINÉE MUSIC 1st! ALL STARS

WESTAFRICAN TRADITIONAL ROOTS AND URBAN SOUNDS

Moh! Kouyaté, der wohl zur Zeit bekannteste Sänger, Gitarrist und aus dem kleinen, westafrikanischen Land Guinea, hat nach seinem letzten hervorragenden Solo-Album „Fe Toki“ endlich die Zeit gefunden, ein Herzensprojekt zu verwirklichen. In seiner Geburtsstadt Conakry, sowie in seiner Wahlheimat Paris vereinte er etliche alte und neue Wegstreiter im Studio und rief die ’Guinée Music All Stars’ ins Leben. Mit dabei unter anderem Sékouba Bam- bino (Africando / Bembeya Jazz International) sowie die Sängerin und Tänzerin Adama Kouyate. Mit diesem vielköpfigen Ensemble verknüpft er die traditionelle Mandinka Musik seines Landes mit den neuen Urban Sounds aus Conakry und dem schwarzen Paris. Vom Afro-Funk über Afro-Blues bis hin zu den feinen und zarten Klängen der Kora, gespielt von seinem Bruder Abdoulaye Kouyaté, wird uns seine musikalische Reise führen.

Moh Kouyaté, who might be the most well-known singer, guitar player and songwriter from the small West African country Guinea at the moment, finally found the time to realise a heartfelt project after his last outstanding solo album ”Fe Toki“. In his city of birth Conakry, as well as in his adopted home Paris, he brought together many old and new companions in the studio and founded the ’Guinée Music All Stars’. Part of them, amongst others, is Sékouba Bambino (Africando / Bembeya Jazz International), as well as singer and dancer Adame Kouyate. With this large ensemble he connects the traditional Mandinka music of his country with new urban sounds from Conakry and black Paris. His musical journey will lead us from Afro-Punk and Afro-Blues to the fine and tender sounds of the Kora, played by his brother Abdoulaye Kouyaté. [Showtime 08:00 p.m.] Photo: © Bugs Steffen

20 EVENING PROGRAMME | ABENDPROGRAMM

SAMSTAG 22.00 UHR

LIRA THE GREAT VOICE OF SOUTH AFRICA SOUL

Lerato Molapo, allen besser bekannt als Lira, gilt heute als die größte Soulstimme in ihrem Heimat- land Südafrika. 1979 in Daveyton am Stadtrand von Johannesburg geboren, wurde sie schon über elfmal mit dem South ­African Music Award aus- gezeichnet. „Mein Stil ist eine Mischung aus Soul, Jazz, Funk und natürlich meinen südafrikanischen Wurzeln!“ Von Sängerinnen wie Aretha Franklin oder Nina Simone beeinflusst, nennt sie natürlich Miriam Makeba als größtes Vorbild. Mit 18 nahm sie in einem kleinen lokalen Studio ihre ersten Demos auf, ehe sie 2000 entdeckt wurde und ihr schließlich mit dem Album „Feel Good“ (2006) der große Durchbruch gelang. Mittlerweile tourt die auch sozial sehr engagierte Sängerin weltweit und castet, beziehungsweise entdeckt sogar in der Jury der südafrikanischen Version von „The Voice“ neue, hoffnungsvolle Talente.

Lerato Molapo, better knownl as Lira, is now consid- ered the largest soul voice in her native South Africa. Born in 1979 in Daveyton, on the outskirts of Johannes- burg, she already won the South African Music Award more than eleven times. “My style is a mixture of soul, jazz, funk and of course my South African roots!” Influ- enced by singers like Aretha Franklin or Nina Simone, she names Miriam Makeba as her greatest role model. At the age of 18, she recorded her first demos in a small local studio before she was discovered in 2000 and finally made her breakthrough with the album ”Feel Good“ (2006). Meanwhile, the singer, who is also very socially committed, tours worldwide and casts, or even discovers new, hopeful talents in the jury of the South African version of “The Voice“. [Showtime: 10:00 p.m.] © Photo: Stills by Tom

22 23 OPEN STAGE | OFFENE BÜHNE

SONNTAG 15.00 UHR

AMIRA KHEIR 1st! SOUL, JAZZ, ROCK AND DESERT BLUES FROM SUDAN

Schon seit ihrem Debütalbum „View From Somewhere“ (2011) lässt die in England lebende Sängerin ihre sudanesische Heimatkultur in ihren sparsam, aber intensiv arrangierten Songs weiterleben. Liebe, Zugehörigkeit und Spiritualität sind ihre Themen, die sie momentan, wie keine andere aus dem einstigen Nubien, mal in elektronischem, mal in akustischem Gewand einhüllt. Kein Wunder, dass jetzt ihr letztes Werk „Mystic Dance” (2018) vom renommierten britischen World Music Magazine ´Songlines´ bei deren Awards-Vergabe in der Kategorie ´Best Album 2019´ nominiert wurde und die ´BBC Word News´ sie gleichzeitig mit dem Titel „The Diva of the Sudanese Desert“ ehrten.

Ever since her debut album ”View From Somewhere“ (2011), the singer, who lives in England, has allowed her Sudanese home culture to live on in her sparingly but intensely arranged songs. Love, belonging and spirituality are her themes, which she currently envelops like no other from the former

© Photo: Lionel Mandeix Nubia, sometimes in electronic, sometimes in acoustic form. It‘s not surprising that her latest work ”Mystic Dance“ (2018) has now been nominated by the renowned British World Music Magazine ’Songlines‘ in the category ’Best Album 2019‘. The ’BBC Word News‘ also honored her with the title SONNTAG 13.00 UHR ”The Diva of the Sudanese Desert“.

HERVÉ SAMB 1st! AFRICAN WORLD JAZZ FROM DAKAR

Seit seinem neusten und vierten Solo-Album „Terranga“ (2018) wird der sympathische Gitarrist als eine der heißesten Neuentdeckungen aus seinem Heimatland gefeiert. Mit seiner feinen Band schafft es der in Paris lebende Künstler zurzeit spielend, die frankophone World Jazz Szene mit seinem vielseitigen Klangteppich aufzumischen. Als Basis dienen ihm die westafrikanischen Rhythmen, genauso wie HipHop- oder Afro-Brasilianische Elemente, die er geschickt in seinen eigenen jazzigen Sound einfließen lässt. Ein Highlight: seine Interpretation von John Coltranes Jazz-Klassiker „Giant Steps“.

Since his latest and fourth solo album ”Terranga“ (2018), the likeable guitarist is being celebrated as one of the hottest new discoveries from his home country Senegal. With his excellent band, the artist, who resides in Paris, currently manages to mix up the francophone world jazz scene with his varied soundscape. The West African rhythms are the basis of his work, as well as hip hop and Afro-Brazilian elements, which he skillfully incorporates into his own jazzy sound. One highlight: his interpretation of

John Coltrane‘s jazz classic ”Giant Steps“. © Photo: Emma Marshall

24 25 OPEN STAGE | OFFENE BÜHNE

SONNTAG 17.00 UHR

NINA OGOT 1st! NEW FINE VOICE AND MUSIC AMBASSADOR FROM KENYA

Die ehemalige TV Moderatorin von Radio International und Citizen TV in Kenia, hat ihre pro- fessionelle Musikerlaufbahn u.a. als Musikdirektorin in der Organisation „Kuruka Maisha“ begonnen, die Straßenkinder mit künstlerischen Projekten vertraut macht. Seitdem hat die Sängerin und Songwriterin mehrere Alben herausgebracht. Mit ihrem neusten Werk „Dala“, übersetzt „Heimat / Zuhause“, hat sie sich ihren Wunsch erfüllt, ihre Songs im afrikani- schen Big Band Sound zu präsentieren. Mit ihrer 13-köpfigen Band wird sie auf der Bühne stehen und uns an ihrer Reise zwischen traditionellen und modernen African-Grooves teilhaben lassen.

The former TV presenter of Radio France International and Citizen TV in Kenya, began her professional music career as a music director in the organization ”Kuruka Maisha“, which familiarizes street children with artis- tic projects. Since then the singer and songwriter has released several albums. With her latest work ”Dala“, which means ”Home“, she fulfilled her wish to present her songs in the African Big Band Sound. She will be on stage with her 13-man band and let us be part of her journey between traditional and modern African

© Photo: „Quaint Photography“ Paul K. Munene, Nairobi. grooves.

26 27 OFFENE BÜHNE OPEN STAGE EVENING PROGRAMME | ABENDPROGRAMM FREITAG FRIDAY

SONNTAG 20.00 UHR

LURA COOL GROOVES FROM THE CAPEVERDIAN ISLANDS

Maria de Lurdes Pina Assuncao wollte eigentlich, als talentierte Schwimmerin, mit einem Sportstu- dium ihren Weg gehen. Doch als der in Sao Tome & Principe bekannte Sänger Juka sie einlud, mit ihr ein Duett zu singen, begann mit siebzehn ihre musikali- sche Karriere. Heute gilt sie, unter ihrem Künstlerna- men Lura, als eine der erfolgreichsten Sängerinnen von den Kapverdischen Inseln. Wie keiner anderen gelingt es ihr, die traditionelle Batuku-, Morna- und Fuaná-Musik der Inseln mit westafrikanischen und modernen Elementen zu verbinden und so auch aus den oft melancholischen Harmonien der Inselwelt auszubrechen. Ihr Erfolgsalbum „Di Korpu Ku Alma“ (´Über Körper und Seele´) mit dem Hit „Na Ri Na“ aus dem Jahr 2004 gilt auch heute noch als unverzichtbar in jeder westafrikanischen Plattensammlung.

Maria de Lurdes Pina Assuncao actually wanted to go her way as a talented swimmer by studying sports, but when the singer Juka, well known in Sao Tome & Principe, invited her to sing a duet with her, it started her musical career at seventeen. Today, with her stage name Lura, she is considered one of the most successful sing- ers of the Cape Verde Islands. Like no other, she suc- ceeds in combining the traditional Batuku, Morna and Fuaná music of the islands with West African and mod- ern elements, thus breaking out of the often-melancholic harmonies of the island world. Her successful album “Di Korpu Ku Alma” (“About Body And Soul”) with the hit “Na Ri Na” from 2004 is still regarded as indispensable in every West African record collection. [Showtime 08:00 p.m.] © Photo: N‘Krumah Lawson Daku

28 29 EVENING PROGRAMME | ABENDPROGRAMM

SONNTAG 22.00 UHR

HABIB KOITÉ BACK TO MALI ROOTS

Über fünf Jahre ließ sich der Ausnahme-Gitar- rist aus Mali Zeit, um jetzt sein aktuelles Album „Kharifa“ direkt in seiner Heimatstadt Bamako einzuspielen. Landsleute wie Toumani Diabaté, Amy Sacko – die Ehefrau von Bassekou Kou- yaté und Mitglied in dessen Band ’Ngoni Ba’ – aber auch Familienmitglieder wie sein Sohn Cheick Tidane Koité standen ihm dabei zur Seite. Ganz im Geiste der Griots tauchte er tief in die Traditionen und musikalischen Schätze seines Landes ein und spielte insgesamt zwölf neue Songs ein. Mit diesem neuen Programm wird der sympathische Songwriter sicherlich auch erneut das Africa Festival Publikum fas- zinieren und bezaubern, ohne seine Hits wie „Muso Ko“ oder „No Cigarette Abana“ aus sei- nem Debüt­album von 1995 zu vergessen.

The exceptional guitarist from Mali took more than five years to record his current album ”Kharifa“ directly in his hometown Bamako. Compatriots like Toumani Diabaté, Amy Sacko – wife of Basse- kou Kouyaté and member of their band “Ngoni Ba” – but also family members like his son Cheick Tidane Koité stood by his side. In the spirit of the Griots, he delved deep into the traditions and musi- cal treasures of his country and recorded a total of twelve new songs. With this new program, the sympathetic songwriter will surely fascinate and enchant the Africa Festival audience again, without forgetting his hits like ”Muso Ko“ or ”No Cigarette Abana“ from his 1995 debut album. [Showtime:

10:00 p.m.] © Photo: Margot Canton Lamousse

30 31 OPEN STAGE | OFFENE BÜHNE

MONTAG 15.00 UHR

ROYAL SOUNDS 1st! NEW ROOTS REGGAE FROM THE UK

Modernen Roots Reggae präsentiert diese junge und dynamische Band, die ihr Zuhause auf der britischen Insel hat. In ihren Songs wie „Pure Love“, „Burning Inspiration“ oder „Message Music“ haben Rap, Ragga und Hip Hop genauso ihre Berechtigung, wie die klassischen Reg- gae Akkorde. Beeinflusst von Künstlern und Bands wie den Wailers, Peter Tosh, Jah Cure, Third Word oder Buju Banton gründeten 2012 in London die Brüder Ajani (Bass) und Gyasi (Guitar) mit ihrem Cousin Hannibal und Ras Sempah die ´Royal Sounds´ und gelten seitdem als Visionäre eines neuen Reggae Sounds.

Modern roots reggae is presented by this young and dynamic band, which has its home on the British island. Songs like “Pure Love”, “Burning Inspiration” or “Message Music” feature rap, ragga and hip hop, as well as the classic reggae chords. Influenced by artists and bands such as the Wailers, Peter Tosh, Jah Cure, Third Word or Buju Banton, the two brothers Ajani (bass) and Gyasi (guitar) founded

Photo: © Bugs Steffen the ‘Royal Sounds’ in London in 2012 with their cousins Hannibal and Ras Sempah. Since then they have been considered visionaries of a new reggae sound.

MONTAG 13.00 UHR

THE SWAG 1st! COOL NEO-AFROBEAT & LIVE-HIPHOP

Seit über acht Jahren gilt dieses sechsköpfige Musiker-Kollektiv nicht nur in ihrer Heimatstadt , sondern auch international als eine der besten Live-Bands überhaupt. In ihrem Wohn- zimmer, dem „Berliner Badehaus“, laden sie jeden Dienstag zur ´Swag Jam´ ein, um mit Grö- ßen wie Erykah Badu, Kool Savas oder Dub FX, die sich zufällig in der Metropole befinden, ein musikalisches Feuerwerk abzubrennen. Nebenbei liefern sie zwischendurch auch mal den ´Live-Soundtrack´, wenn die Basketball Erstliga Mannschaft von Alba Berlin ihre Heimspiele austrägt. Exklusiv werden sie diesmal das Publikum an der Offenen Bühne begeistern!

For more than eight years now, this six-man musician collective is being regarded as one of the best live bands not only in their hometown Berlin, but also internationally. In their living room, the “Berliner Badehaus”, they every Tuesday invite to the ‘Swag Jam’ to burn down a musical firework with stars like Erykah Badu, Kool Savas or Dub FX, who are in the metropolis by coincidence. They also provide the ‘live soundtrack’ when the basketball team of Alba Berlin plays their home games. This time they will exclusively enthuse the audience at the open stage!

32 33 OFFENE BÜHNE OPEN STAGE OPEN STAGE | OFFENE BÜHNE SONNTAG SUNDAY

MONTAG 17.00 UHR

TREESHA 1st! FINE AFRICAN REGGAE GROOVES FROM KENYA

Ihre musikalische Bestimmung und ihr Werde- gang wurden wohl schon in ihrem Geburtsna- men Patricia Wamburi Mwaura vorbestimmt, denn in der Kikuyu-Sprache heißt ´Wam- buri´ übersetzt: „Sängerin von Liedern“. Mit acht Jahren wurde sie früh Solistin in einem Schul- und Gospelchor in Nairobi. Später in Köln schulte sie, neben einer Ausbildung zur medizinischen Assistentin, weiterhin ihre ein- zigartige Stimme und machte sich schnell als gefragte Backgroundsängerin (Gentleman) in der lokalen Szene einen Namen. Gleich mit ihrem ersten Album „Listen“ (2015) startete sie erfolgreich in ihre seitdem ständig nach oben zeigende Solo-Karriere.

Her musical destiny and her career were probably already predetermined by her birth name Patricia Wamburi Mwaura, because in the Kikuyu lan- guage ’Wamburi‘ means ‚singer of songs‘. At the age of eight she became a soloist in a school and gospel choir in Nairobi. Later in Cologne, in addi- tion to her training as a medical assistant, she continued to train her unique voice and quickly made a name for herself in the local scene as a popular background singer (Gentleman). With her first album “Listen“ (2015) she started suc- cessfully into her solo career, which has been constantly rising ever since.

34 35 EVENING PROGRAMME | ABENDPROGRAMM

MONTAG 20.00 UHR

NKULEE DUBE ETHNO SOUL, JAZZ, REGGAE AND RAGGA FROM JO´BURG

Der gewaltsame Tod ihres Vaters 2007, der unver- gesslichen südafrikanischen Reggae-Legende Lucky Dube, war mehr als nur ein Schock für die sympathische Sängerin, aber zugleich auch der Impuls, das Erbe ihres Vaters anzutreten und die Erinnerung an ihn weiter in die Welt hinaus zu tra- gen. Dabei hat sie, seit der Veröffentlichung ihres Debüt Albums „My Way“ (2011), ihren eigenen Stil, den sie selbst als „Ethno-Ragga“ bezeichnet, wei- ter entwickelt und gerade die Aufnahmen zu ihrem zweitem Album „The Journey“ abgeschlossen. Mit viel Bühnenerfahrung, die sie zwischenzeitlich auf Festivals in Europa, Afrika und den USA sammeln konnte, tritt sie nun – seit ihrem Africa Festival Debüt 2011 beim 23sten – zum zweiten Mal im Hauptzelt auf die Bühne, um mit ihrem Publikum erneut eine südafrikanische Party zu feiern.

The violent death of her father in 2007, the unforget- table South African reggae legend Lucky Dube, was more than just a shock for the likeable singer, but at the same time it was also an impulse to take on her father‘s legacy and carry the memory of him further out into the world. Since the release of her debut album ”My Way“ (2011), she has further developed her own style, which she calls ”Ethno-Ragga“, and just finished the recordings for her second album ”The Journey“. With a great deal of stage experience, which she has gained at festivals in Europe, Africa and the USA in the meantime, she is now, since her debut at the 23rd Africa Festival in 2011, on stage for the second time in the main tent to celebrate another South African party with her audience. [Showtime 8:00 p.m.] Photo: © Nkulee Dube Productions

36 37 OFFENE BÜHNE OPEN STAGE EVENING PROGRAMME | ABENDPROGRAMM SONNTAG SUNDAY

MONTAG 22.00 UHR

PATRICE ROOTS REGGAE, AFROGERMAN SOUL AND FUNK

Patrice Babatunde Bart-Williams, in Köln, als Sohn des Schriftstellers Gaston Bart-Williams aus Sierra Leone und seiner deutschen Mutter geboren, sammelte seine ersten musikalischen Erfahrungen in der Kölner HipHop Szene und ließ sich zuhause in Kerpen, auf dem Sofa, von den Alben Bob Marleys, eines Jimi Hendrix und anderen Soulgrößen inspirieren. Weltoffen singt er seit seinem Debütalbum „Ancient Spirit“ (2000) in Englisch oder Patois und wandelt musikalisch gereift, wie auf seinen letzten Werken „The Rising Of A Son“ (2013) und „Life´s Blood“ (2016), mal auf Roots Reggae-, mal auf afrikanisch beeinflussten Funk oder Soul-Pfaden. In Jamaika wie in New York, Paris, Köln oder Sierra Leone zuhause, freut sich das Africa­ Festival, wieder mit dem sympathischen Songwriter eine fulminante Abschlussparty zu feiern!

Patrice Babatunde Bart-Williams, born in Cologne, son of the writer Gaston Bart-Williams from Sierra Leone and his German mother, gained his first musical experiences in the Cologne hip hop scene and was inspired at home in Kerpen, on the sofa, by the albums of Bob Marley, Jimi Hendrix and other soul greats. Since his debut album ”Ancient Spirit“ (2000), he has been singing in a cosmopolitan English or Patois and has matured musically, as in his last works ”The Rising Of A Son“ (2013) and ”Life´s Blood“ (2016), sometimes wondering on roots reggae, sometimes on African-influenced funk or soul paths. He feels at home in Jamaica, in New York, Paris, Cologne or Sierra Leone, and the Africa Festival is happy to celebrate a brilliant closing party with the sympathetic songwriter! [Showtime 10:00 p.m.] © Photo: Bünning

38 39 BÜHNE FÜR TRADITIONELLE MUSIK STAGE FOR TRADITIONAL MUSIC

Auch in diesem Jahr können die Besucher unter der Brü- cke, neben dem Basar, täglich traditionelle Musik aus Westafrika (Guinea, Gambia, Senegal und Ghana) kennen- lernen. Sie wird auf verschiedenen Perkussionsinstrumen- ten wie Sabar, Djembé und Doun-Doun gespielt. Für ruhige und entspannende Klänge sorgt der senegalesische Kora- spieler Saliou Cissoko aus der Casamance.

Like every year, visitors can get to know traditional music from West Africa (Guinea, the Gambia, Senegal and Ghana) under the bridge next to the bazaar. They can listen to dif- ferent percussion instruments like saba, djembe and doun- doun. The Senegalese kora player Saliou Cissoko from Casa- mance adds calm and relaxing sounds.

Der Koraspieler Saliou aus dem Senegal „ © Photo: Bugs Steffen

40 41 ACROBATICS AND STREETPARADE | AKROBATIK UND STRASSENPARADE

AKROBATIK UND STRASSENPARADE ACROBATICS AND STREET PARADE

Die ghanaische Akrobatik- und Musikgruppe Adesa wird Freitag um 17:00 Uhr und 18:30 Uhr und am Samstag und Sonntag um 12:30 Uhr und 14:30 Uhr eine Straßenparade mit einer atem- beraubenden Vorstellung präsentieren. Sie werden über das Gelände gehen und alle jungen Besucher am Samstag und Sonntag rechtzeitig zum Kinderprogramm mitnehmen.

On Friday at 5:00 p.m. and 6:30 p.m. and Saturday and Sunday at 12:30 p.m. and 2:30 p.m. respec- tively acrobatics and music group Adesa will present a breath-taking street parade. The parade will move across the festival ground and will pick up the young audience along the way right when the children’s programme starts. Photo: © Johannes Kiefer Photo © Bugs Steffen

42 43 HAVANA CLUB | DJ CULTURE & LATE NIGHT

HAVANA CLUB, DJ CULTURE & LATE NIGHT

Er ist seit vielen Jahren beliebter Treffpunkt beim Africa Festival: der Havana Club, in dem sich vieles um karibischen Rum und Cocktails und heiße afrikanische und karibische Musik dreht. In diesem Jahr wird am Freitag und Samstag zur Eröffnung unserer „Noche Latina“ DJ Walty aus Angola u.a. heiße Tumba-, Salsa-, Cumbia- und andere Latinomusik präsentieren. Zusätz- lich tritt am ersten Abend um 23:00 Uhr die Gruppe Salsamania mit dem Trompeter Humberto Zaldivar aus Kuba auf. Ihr tanzbares Programm umfasst verschiedene Rhythmen, die die unge- brochene Lebensfreude der Karibik ausdrücken wie Mambo, Cha-Cha, Guaguancó, Bomba und Timba. Alle tanzbegeisterten Salseros sind herzlich eingeladen!

Für Sonntag und Montag haben wir DJs vom Freak de l’Afrique Kollektiv eingeladen. Es ist ein Team von DJs und MCs, die eine Leidenschaft für moderne afrikanische Club Sounds teilen wie Afrobeats – nicht zu verwechseln mit Afrobeat von Fela Kuti, Afro-House, Coupé Décalé und Kuduro. Humberto Zaldivar aus Kuba

Am Sonntag wird DJ Freegah aus Köln auflegen. Er ist ein passionierter DJ und MC, der sein Schaffen dem Afrobeats und Afrohouse verschrieben hat. Geboren und aufgewachsen in Nige- ria, wo er mit verschiedenen DJs und KünstlerInnen des Kontinents zusammengearbeitet hat, hat es ihn schließlich nach Europa verschlagen. Als DJ ist er ein festes Mitglied der Berliner Freak de l’Afrique-Bewegung. Für seinen Auftritt bringt er zwei Tänzerinnen mit.

Am Montag werden DJ Wallizz und DJ Nomi auflegen. Sie haben eine einzigartige Serie von Clubnächten geschaffen, die sich auf aktuelle Clubsounds aus ganz Afrika konzentriert und auch den Klang der Clubs neu definiert. DJ Wallizz ist ein DJ mit afrikanischen Wurzeln im Senegal und der Gründer und Veranstalter bekannter Partyreihen wie z.B. „Cirque de l‘Afrique“ und „The Afro House Xperience“. Auch DJ Nomi lebt und liebt Afrobeats. Geboren ist sie in Stuttgart und ihre Eltern kommen aus Ghana. Nomi wohnt seit einigen Jahren in Berlin und hat sich inzwischen auch überregional als „First Lady of Afrobeats“ etabliert. Sie mixt die hippsten Afro-Tunes aus den Styles Azonto, Coupé Décalé, Kuduo und Ndombolo. Die beiden DJs bringen für ihre Party TänzerInnen mit.

Disco-Time im Havana Club ist Freitag bis Sonntag von 21:00 bis 2:00 Uhr und am Montag von 19:00 bis 23:00 Uhr. © Photo: Madmo Cem Adam Springer Auch im Multi-Zelt darf am Abend getanzt werden: Freitag bis Sonntag, jeweils von 19:00 bis DJ Walty Love aus Angola DJ Wallizz aus dem Senegal 24:00 Uhr lädt der legendäre DJ Hi John aus Jamaika zu seiner heißen Reggae-Party ein.

44 45 HAVANA CLUB | DJ CULTURE & LATE NIGHT

HAVANA CLUB, DJ CULTURE & LATE NIGHT

The Havana Club has been a well-established meeting place at the Africa Festival for many years – it is all about Caribbean rum, cocktails and hot African and Caribbean music. This year, to start off our “Noche Latina”, DJ Walty from Angola will present hot tumba, salsa, cumbia and other latino music on Friday and Saturday. Furthermore, the group Salsamania with the trumpet player Humberto Zaldivar from Cuba will perform on the first evening at 11:00 pm. Their danceable program includes different rhythms that express the unbroken vitality of the Caribbean like Mambo, Cha-Cha, Guaguancó, Bomba and Timba. All Salseros, who love to dance are cordially invited!

We invited DJs from the Freak de l‘Afrique collective for Sunday and Monday. It is a team of DJs and MCs, who share a passion for modern African club sounds like Afrobeats - not to be mistaken with Afrobeat by Fela Kuti, Afro-House, Coupé Décalé and Kuduro. On Sunday DJ Freegah from Cologne will be performing. He is a passionate DJ and MC, who dedi- cated his work to Afrobeats and Afrohouse. Born and raised in Nigeria, where he worked with various © Photo: Paul Trinker

DJ Nomi aus Ghana

DJs and artists of the African continent, he finally moved to Europe. As a DJ he is a steady member of the Berlin “Freak de l‘Afrique” movement. For his performance he will bring two dancers.

DJ Wallizz and DJ Nomi will be performing on Monday. They created a unique series of club nights that focuse on current club sounds from all over Africa and also redefine the sound of the clubs. DJ Wallizz is a DJ with African roots in Senegal and the founder and promoter of famous party series like “Cirque de l‘Afrique“ and “The Afro House Xperience“. DJ Nomi also lives and loves Afrobeats. She was born in Stuttgart and her parents come from Ghana. Nomi has been living in Berlin for several years now and has established herself nationwide as the “First Lady of Afrobeats“. She mixes the hippest Afro-Tunes from the styles Azonto, Coupé Décalé, Kuduo and Ndombolo. The two DJs will bring dancers for their party.

Disco time at the Havana Club is from Friday to Sunday from 9:00 p.m. to 2:00 a.m. and on Monday from 7:00 p.m. to 11:00 p.m. Our multi-tent also catches the vibe at night - legendary DJ Hi John from Jamaica will celebrate a hot DJ Freegah aus Nigeria reggae party – and you are invited! Friday to Sunday, from 7:00 p.m. to midnight.

46 47 PHOTO EXHIBITION | FOTOAUSSTELLUNG PHOTO EXHIBITION | FOTOAUSSTELLUNG

KÖNIGREICHE IN AFRIKA KINGDOMS IN AFRICA

Die Ausstellung zeigt Fotos von Königreichen in Ghana, Nigeria, Uganda, der Republik Kongo, Kameroon und Swaziland. Die Fotos wurden von den international bekannten Fotografen Carol Beckwith und Angela Fisher während ihrer 40-jährigen Reise durch Afrika gemacht. Ein Teil der Bilder wurde auch in ihren zwei letzten Büchern „African Twi- light“ veröffentlicht. Die Ausstellung besteht aus 26 Farbfotos und wird in der Universität Würzburg (Sanderring 2, 97070 Würzburg) vom 15. Mai bis 24. Juli 2020 gezeigt (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr). Zusätzlich zur Ausstel- lung werden die beiden Fotografinnen auch über ihre Arbeit und über das Thema „Königreiche in Afrika“ am 1. Juni 2020 um 11:30 Uhr im Havana Club sprechen. Sie werden auch ihr neues Buch vorstellen und dies für die Besucher signieren.

The exhibition will show photos from kingdoms in Ghana, Nigeria, Uganda, Congo, Cameroon and Swaziland. The photos were taken by the international renowned photographers Carol Beckwith and Angela Fisher during their 40 year journey across Africa. Part of the images were also released in their 2 last books African Twilight. The exhibition consists of 26 colour photos and will take place at the University of Würzburg (Sanderring 2, 97070 Würzburg) from 15 May to 24 July 2020 (opening hours Monday till Friday 8.00 a.m. to 8.00 p.m. and Saturday from 10.00 a.m. to 6.00 p.m.). As an addition to the exhibition, the two photographers will also talk about their work in a lecture, which will take place at Havana Club on Monday, 01 June 2020 at 11.30 p.m. There, they will also speak about their new book and sign copies for the visitors.

Würdenträger aus Ghana „ Photo: © Carol Beckwith & Angela Fisher

48 49 PHOTO EXHIBITION | FOTOAUSSTELLUNG

GESICHTER DES SAHEL FACES OF SAHEL

Der international bekannte Fotograf Mario Gerth hat in den letzten vier Jahren die Sahelzone von West nach Ost bereist und dabei Nomaden und Halbnomaden wie die Peul in Mauretanien, die Tuareg im Norden von Mali, Niger und Burkina Faso, die Fulbe im Tschad, die Mundari und Karamajong im Südsudan, die Stämme des Omotals in Äthiopien und die Afar in Eritea und Dschibuti besucht. Ihr Leben ist bestimmt von der Suche nach Wasser und Futter für ihre Viehherden. Leider sind durch den Klimawandel gerade die Sahelzone und ihre Bewohner von einer großen Dürre und Hungersnot bedroht. Mario Gerth will mit seinen eindrucksvollen Fotografien von den Geschichten der Nomaden berichten und auf ihre Umwelt und aktuelle Situation hinweisen. Gerths Fotografien wurden in internationalen Ausstellungen gezeigt und in verschiedenen Magazinen veröffentlicht. Heute arbeitet er als Banker – in Teilzeit – in Deutschland und als Fotograf und Journalist in Afrika. Die Zeitung „Die Zeit“ bezeichnet ihn treffend als „der Welten- wechsler“.

Die Fotos der Ausstellung sind vom 21. April bis 6. Juni 2020 in der Stadtbücherei, Marktplatz 9, 97070 Würzburg (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 15:00 Uhr) und auf dem Internationalen Africa Festival zu sehen.

Over the past four years, the internationally renowned photographer Mario Gerth has travelled the Sahel zone from West to East, visiting nomads and semi-nomads such as the Peul in Mauritania, the Tuareg in Northern Mali, Niger and Burkina Faso, the Fulbe in Chad, the Mundari and Karamajong in Southern Sudan, the Omo Valley tribes in Ethiopia and the Afar in Eritea and Djibouti. Their lives are defined by the search for water and food for their animals. Unfortunately, climate change is threatening the Sahel zone and its inhabitants with a major drought and famine. With his impressive photographs, Mario Gerth wants to tell the stories of the nomads and draw atten- tion to their environment and current situation. Gerth‘s photographs have been shown in international exhibitions and published in various magazines. Today he works as a part-time banker in Germany and as a photographer and journalist in Africa. The newspaper ”Die Zeit“ describes him as a person who transitions from one culture to another frequently.

The photos of the exhibition can be seen from 21 April to 6 June 2020 at the City Library, Marktplatz 9, 97070 Würzburg (opening time: Monday to Friday 10 a.m. to 6 p.m., Saturday 10 a.m. to 3 p.m.) and at the International Africa Festival.

ƒ Fulani aus Niger Photo: © Mario Gerth

50 51 TALK IN THE TENT | TALK IM ZELT

TALK IM ZELT TALK IN THE TENT

Wir setzen unsere Gesprächsreihe „Talk im Zelt“ fort. Dazu haben wirwieder eine Reihe inter- essanter Menschen eingeladen, die über wichtige Themen sprechen.

We continue our series ”Talk in the tent“. For that purpose we invited a few interesting people to talk about important issues. uuSARA NURU: ROOTS SAMSTAG, 30.05.2020, 11:30 Uhr, Havana Club

Als Erstes wird Sara Nuru ihr Buch „Roots“ vorstellen, das in den Top 20 der Spiegel-Best- Sara Nuru mit ihrer Schwester Sali in Äthiopien sellerliste landete. Die Suche nach ihren Wurzeln führte Sara immer wieder nach Äthiopien, dem Heimatland ihrer Eltern. Durch viele Gespräche mit den Frauen vor Ort fand schließlich auch Sara den Mut sich von den Erwartungen anderer zu befreien. „Heute weiß ich, dass ich unterwegs und seit Jahren Botschafterin für „Menschen für Menschen“. Darüber hinaus hat nicht auf Bestätigung von außen warten muss, sondern mir die Lizenz, die zu sein, die ich das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die gebür- sein möchte, nur selbst geben kann - niemand sonst.“ Im Rahmen ihres Buches, aus dem sie tige Erdingerin 2018 zur Botschafterin für fairen Handel ernannt. vorlesen wird, hat sie sich auch mit dem Thema Entwicklungsarbeit auseinandergesetzt. Damit Veränderungen nachhaltig sind, ist es aus ihrer Sicht wichtig, dass „die Menschen denen man uuSARA NURU: ROOTS hilft, mitmachen müssen und irgendwann lernen, sich selber zu helfen – nur so entsteht eine SATURDAY, 30 MAY 2020, 11:30 a.m., Havana Club nachhaltige Entwicklung im Land“. Sie gründete 2017 mit ihrer Schwester Sali das Food Start-Up „nuruCoffee“, und ihren eigenen Firstly, Sara Nuru will present her book ”Roots“, which ranked in the Top 20 of the Spiegel bestseller Verein „nuruWomen“. Beide Initiativen wird sie vorstellen. „nuruCoffee“ verkauft fair gehandel- list. Searching for her roots has led Sara several times to Ethiopia, the home country of her parents. ten Bio-Kaffee aus Äthiopien, dem Ursprungsland des Kaffees. Zur Unterstützung des Projek- Through many conversations with the local women, Sara finally found the courage to free herself from tes wird in diesem Jahr an allen Kaffeeständen des Internationalen Africa Festivals „nuruCof- the expectations of others. ”Today I know that I don‘t have to wait for confirmation from outside, but fee“ erhältlich sein. that I can only give myself the license to be who I want to be – no one else.“ In her book, from which Mit dem Verein „nuruWomen“ versuchen Sara und Sali den Frauen eine Perspektive zu bieten, she will read, she has also dealt with the topic of development work. In her view, for changes to be sie in ihrer Selbstwertschätzung zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu geben eine unabhän- sustainable, it is important that ”the ­people you help have to participate and learn to help themselves gige und selbstbestimmte Existenz aufzubauen. Mit Mikrokrediten und Schulungen unterstüt- at some point – this is the only way to achieve sustainable development in the country“. zen die Schwestern äthiopische Frauen bei der Umsetzung ihrer unterschiedlichen Geschäfts- Together with her sister Sali, she founded the food start-up “nuruCoffee” and her own association ideen, damit sie sich und ihrer ganzen Familie ein Einkommen sichern können. “nuruWomen” in 2017. She will present both initiatives. “nuruCoffee” sells fair trade organic coffee Sara Nuru wurde 1989 in Bayern geboren und gewann 2009 bei „Germany`s Next Topmodel“ from Ethiopia, the country of origin of coffee. To support the project, “nuruCoffee” will be available at den 1. Platz. Heute ist Sara ein erfolgreiches Model, als Vortragsrednerin deutschlandweit all coffee stands of the International Africa Festival this year.

52 53 TALK IN THE TENT | TALK IM ZELT

With the association “nuruWomen”, Sara and Sali try to offer the women a perspective, to strengthen their self-esteem and to give them the possibility to build up an independent and self-determined existence. With microcredits and training the sisters support Ethiopian women in realizing their different business ideas so that they can secure an income for themselves and their whole family. Sara Nuru was born in Bavaria in 1989 and won the “Germany`s Next Topmodel” in 2009. Today, Sara is a successful model, travelling throughout Germany as a speaker and has been an Ambas- sador for ”Menschen für Menschen“ for years. In addition, the German Federal Ministry for Eco- nomic Cooperation and Development (BMZ) has appointed the Erding-born model as Ambassa- dor for Fair Trade in 2018.

uuKÖNIGREICHE IN AFRIKA SONNTAG, 31.05.2020, 11:30 Uhr, Havana Club

Am Sonntag werden die beiden international bekannten Fotografinnen Carol Beckwith und Angela Fisher über das Thema „Königreiche in Afrika“ reden. Es geht dabei auch um das Thema „Macht und Ohnmacht der heutigen Könige“ (siehe auch die dazugehörige Foto- ausstellung an der Universität Würzburg). uuKINGDOMS IN AFRICA SUNDAY, 31 MAY 2020, 11:30 a.m., Havana Club

The international renowned photographers Carol Beckwith and Angela Fisher will talk about ”kingdoms in Africa“. It´s also about ”power and powerlessness of today`s Kings“ (see the cor-

responding photo exhibition at the university of Beckwith und Angela Fisher © Photo: Carol Würzburg). Der König von Foumban, Kamerun – Fotoausstellung „Königreiche in Afrika“ in der Universität Würzburg

54 55 TALK IN THE TENT | TALK IM ZELT

uuINTEGRATION DURCH INNOVATIVE SPORTSOZIALARBEIT MONTAG, 01.06.2020, 11:30 Uhr, Havana Club

Der 32-jährige Julian Egeland studierte Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt „Internati- onal sports development and politics“. Er wird die Non-Profit-Organisation „Hoops 4 Hope“ vorstellen. Für die Organisation, die im südlichen Afrika Basketballprojekte ins Leben ruft, war er mehrere Monate in Kapstadt im Stadtteil „Crossroads“ aktiv und wird über seine Erfahrungen mit Jugendlichen berichten. Angefragt ist auch der ehemalige Basketballspieler Marvin Willoughby der mit seinem sozialen Projekt „Sport ohne Grenzen“ jede Woche über 1000 Kinder erreicht. Willoughby ist Sohn einer deutschen Mutter und eines nigerianischen Vaters und hat zusammen mit Dirk Nowitzky in der Nationalmannschaft gespielt. Er weiß aus eigener Erfahrung um die integrative Kraft des Sports, vor allem in sozialen Brennpunkten. Des Weiteren wird Andreas Schiebel von BasKIDball ihre Arbeit vorstellen. Die Idee von Bas- KIDball ist einfach und bewährt. Ein Programm, das Sport mit Jugendarbeit verbindet. Kinder und Jugendliche erhalten ein kostenloses „offenes Basketballangebot“ nach der Schule und bekommen dadurch die Mög- lichkeit, ihre Freizeit sinnvoll zu verbringen, Basketball zu spie- len, Freunde zu treffen und ganz einfach Spaß zu haben. Dabei werden spielerisch soziale Kom-

© Photo: Bugs Steffen petenzen vermittelt.

uu INTEGRATION BY MEANS OF INNOVATIVE SOCIAL WORK IN SPORTS MONDAY, 01 JUNE 2020, 11:30 a.m., Havana Club © Photo: Peter Roggenthin/dpa 32-year-old Julian Egeland studied sports science with the main focus Marvin Willoughby beim Training mit Dirk Nowitzki 2003 “International sports development Furthermore, former national basketball player Marvin Willoughby, who gets in contact with more than and politics“. He will introduce the 1.000 children each week with his project “Sports without borders“ will be a guest of the festival. Wil- non-profit organisation “Hoops 4 loughby‘s mother is from Germany and his father is from Nigeria. He played with Dirk Nowitzki in the Hope“. Julian has been actively national team. Due to his own experiences, he knows about the integrative power of sport, especially working for the organisation in the at social flashpoints. district “Crossroads“ in Cape Town Moreover, Andreas Schiebel will introduce the work of BasKIDball. The concept of BasKIDball is simple for several months, which sets up and well-tried. It is a programme, which combines sport with youth work. Children and young adults basketball projects in the South of can play basketball for free after school and thus have the opportunity to spend their free time in a Africa, and will talk about his expe- useful way: play basketball, meet friends and, simply put, have fun. In doing so, social skills are taught Julian Egeland mit Mitarbeiterin Pamela des Africa Festivals riences with young adults. in a playful way.

56 57 © Photo: Philipp Reihnhard

BasKIDball Turnier auf dem 32. Internationalen Africa Festival BasKIDball tournament at the 32nd International Africa Festival

Dieses Jahr werden wir ein Basketballturnier auf dem Africa Festival unter der Brücke der Deutschen Einheit veranstalten. Basketball hilft u.a. Vorurteile abzubauen, Rassismus zu über- winden und Integration zu fördern – ein wichtiges Ziel des Festivals. BasKIDball ist eine Gemeinschaftsinitiative von dem Verein „Innovative Sozialarbeit (iSo)“ und der „ING Diba“. Die Initiative steht unter der Schirmherrschaft von Dirk Nowitzki. Der ehemalige NBA-Star sagt dazu: „Die Philosophie von BasKIDball begeistert mich von Anfang an. Mittels Spiel und Sport wird Kindern und Jugendlichen quasi nebenbei soziale Kompetenz vermittelt. NBA-Star Dirk Nowitzki ist Schirmherr von BasKIDball Sie lernen Spaß an der Bewegung und an einem fairen Miteinander.“ Holger Geschwindner, langjähriger Coach und Freund von Dirk Nowitzki, wird das Basketball- Holger Geschwindner, long-standing coach and friend of Dirk Nowitzki, will organize the basketball tunier auf dem Internationalen Africa Festival mit organisieren. Dafür können sich Schulen, tournament at the International Africa Festival. In order to patrticipate in the tournament, schools, Basketballvereine und Basketballbegeisterte ab 14 Jahren mit 7 Spielern + 1 Betreuer unter basketball clubs and basketball enthusiasts can apply with 7 players and one supervisor by writing [email protected] bewerben. an e-mail to: [email protected] Die Veranstaltung findet täglich von 11:00 bis 13:00 Uhr statt. Ergänzt wird das ganze Projekt durch ein Demonstrationstraining des modernen Basketballs. Zusätzlich wird es einen Preis für The event will take place daily from 11:00 a.m. to 01:00 p.m. The project will be complemented by a die originellsten Basketballtrikots geben. Basketbälle werden von BasKIDball gestellt. demonstration of a modern basketball training. Additionally, we will honour the most original basket- ball jersey. Basketballs will be provided by BasKIDball. This year we will host a basketball tournament at the Africa Festival under the ”Deutsche Einheit“ bridge. Basketball helps to get rid of prejudices, overcome racism and support integration; important goals of the festival. BasKIDball is a joint initiative by the ”Innovative Sozialarbeit (iSo)“ association and ”ING Diba“. The patron of the initiative is Dirk Nowitzki. ”The philosophy of BasKIDball has been enthusing me from the very beginning. Children and young adults are taught social skills almost in passing by the means of sports and games. They learn to enjoy physical activities and fair cooperation“ says former NBA star about the initiative.

58 59 EVENING PROGRAMME ABENDPROGRAMM THURSDAY DONNERSTAG

THE GREAT GREEN WALL – GROWING A WORLD WONDER

Die Sahelzone, die Region südlich der Sahara vom Atlantik bis zum roten Meer, leidet am meisten unter dem Klimawan- del in Afrika. Sie erstreckt sich von Sene- gal, Mali, Burkina Faso bis nach Äthio- pien und Dschibuti. Große Trockenheit und eine Ausbreitung der Wüste sind die Folgen des Klimawandels. Zwei Drittel des Landes sind bereits zerstört, was zu Nahrungsmittelknappheit, Migration und bewaffneten Konflikten in der Region führt. Hinzu kommt eine große Bevölke- rungsexplosion. So ist z.B. die Gebur- tenrate im Niger mit 7 Kindern pro Frau am höchsten in ganz Afrika. Deshalb entscheiden sich viele junge Leute, den Sahel verlassen und sich auf den gefähr- lichen Weg nach Europa zu machen. Im Jahr 2007 startete deshalb die Afrika- nische Union (AU) die Idee der „Großen Grünen Mauer“. Es soll dabei eine grüne Mauer von Bäumen und Sträuchern auf einer Länge von 8000 km von Senegal bis Dschibuti entstehen, um der Deser- tifikation Einhalt zu gebieten. Wenn das große Wunderwerk vollendet ist, wird es die längste lebende Struktur auf der Erde sein. „Gesichter des Sahel“ – Fotoausstellung in der Stadtbücherei Würzburg © Photo: Mario Gerth

60 61 ARTE CINEMA TENT | ARTE KINOZELT

Es geht dabei jedoch um mehr als Bäume zu pflanzen. Es geht darum, das zerstörte Ökosys- tem wieder aufzubauen und die Lebensgrundlage und die Ökonomie von Dörfern und Gemein- den zu verbessern.

Die ersten Ergebnisse sind erfolgversprechend: ARTE KINOZELT Im Senegal wurden bereits 1,4 Millionen Bäume gepflanzt und 25.000 Hektar Land wieder her- gestellt. In Äthiopien wurden 242 Millionen Bäume gepflanzt und 15 Millionen Hektar Land ARTE CINEMA TENT wieder fruchtbar gemacht, sowie in Nigeria 5 Millionen Hektar Land rekultiviert. Das Africa Festival unterstützt dieses dringend notwendige Projekt und zeigt deshalb im ARTE Der Kultursender ARTE ist Partner des 32. Africa Festivals und zeigt, wie immer, im ARTE Kino- Kinozelt den Film „The Great Green Wall“ mit der Aktivistin und Musikerin Inna Modja aus Mali, zelt auf dem Festivalgelände besondere ARTE-Filme zu afrikanischer Kultur und Musik. Der die 2018 auf dem Festival gespielt hat. Des Weiteren haben wir Musiker und Aktivisten aus der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Filmen über starke Frauen aus Afrika. Sahelzone (Senegal, Mali, Burkina Faso, Sudan, Äthiopien) eingeladen, um ein Bewusstsein für die Probleme dieser Region zu schaffen. The cultural TV channel ARTE is partner of the 32nd Africa Festival and will show unique ARTE films Ergänzend dazu zeigen wir die Ausstellung „Gesichter des Sahel“ von dem international about African culture and music in the ARTE cinema tent on the festival ground, as always. This year bekannten Fotografen Mario Gerth in der Stadtbücherei und auf dem Festivalgelände und brin- the focus is on films about strong women from Africa. gen so den Besuchern die Region und ihre Menschen nahe. FREITAG 20.30 Uhr Senegal: Ladies‘ Turn – Frauen an den Ball! THE GREAT GREEN WALL – GROWING A WORLD WONDER Dokumentarfilm von Hélène Harder, 2012, 52 Min.

The Sahel, the region south of the Sahara, extending from the Atlantic to the Red Sea, is suffering most 21.30 Uhr Soul Ladies: Zwischen Afrika und Europa from climate change in Africa. It extends from Senegal, Mali, Burkina Faso to Ethiopia and Djibouti. Dokumentarfilm von Alexander C. Stenzel, ARTE/HR 2018, 52 Min. Severe drought and expansion of the desert are the consequences of climate change. Two thirds of the country have already been destroyed, leading to food shortages, migration and armed conflicts in SAMSTAG the region. In addition, there is a huge population explosion. The birth rate in Niger for example, is the 20.30 Uhr Fonko: Urbane Musiktrends in Westafrika highest in all of Africa, with 7 children per woman. This is why many young people decide to leave the Dokumentarfilm von Göran Olsson, Lamin Daniel Jadama und Lars Loven, 2015, 52 Min. Sahel and set off to the dangerous journey to Europe. 21.30 Uhr Johnny Clegg: Der weiße Zulu This is why the African Union (AU) launched the idea of the ”Great Green Wall“ in 2007. The idea is to Dokumentarfilm von Amine Mestari, ARTE France 2018, 52 Min. build a green wall of trees and bushes over a length of 8000 km from Senegal to Djibouti to stop deser- tification. When the great miracle has been completed, it will be the longest living structure on earth. SONNTAG But this is about more than just planting trees. It is about rebuilding the destroyed ecosystem and 20.30 Uhr Auf den Spuren von Cesaria Évora: Weltmusik von den Kapverden improving the livelihood and economy of villages and communities. Dokumentarfilm von Ulrich Stein und Jan Kerhart, ARTE/ZDF 2019, 55 Min.

The first results are promising: 21.30 Uhr The Great Green Wall In Senegal, 1.4 million trees have already been planted and 25.000 hectares of land restored. In Ethio- Dokumentarfilm von Jared P. Scott, 2019, 90 Min. pia, 242 million trees have been planted and 15 million hectares of land restored to fertility, as well as Der Film wird in englischer Sprache gezeigt in Nigeria 5 million hectares of land have been recultivated. The Africa Festival supports this urgently needed project and shows the film ”The Great Green Wall“ in MONTAG the ARTE cinema tent with the activist and musician Inna Modja from Mali, who played at the festival 20.30 Uhr Reggae Boyz. Jamaikas Traum von der WM in 2018. Furthermore, we have invited musicians and activists from the Sahel region (Senegal, Mali, Dokumentarfilm von Till Schauder, ARTE 2018, 74 Min. Burkina Faso, Sudan and Ethiopia) to raise awareness for the problems of this region. In addition, we will present the exhibition ”Faces of Sahel“ by the internationally renowned photo­ grapher Mario Gerth at the city library and on the festival grounds, to bring the region and its people closer to the visitors.

62 63

ARTE CINEMA TENT | ARTE KINOZELT uuSENEGAL: LADIES‘ TURN – FRAUEN AN DEN BALL! uuTRINIDAD – HEISSES PFLASTER IN DER KARIBIK

Frauen gehören an den Herd, anstatt dem Ball nachzurennen. Mit diesem Vorurteil sehen sich Der Film zeigt die Sehenswürdigkeiten der Karibikinsel ebenso wie die weniger bekannten Sei- Fußballerinnen im Senegal täglich konfrontiert. Der Verein „Ladies‘ Turn“ träumt davon, die ten: Die Herstellung und das Stimmen von Steeldrums – wichtiges Instrument für die berühmte Sportlerinnen von ihren improvisierten Bolzplätzen ins große Stadion in Dakar zu bringen. Calypso- und Soca-Musik; die Anfertigung der bunten und pompösen Kostüme für den legen- Der Film begleitet den Verein bei den Turniervorbereitungen. Die Sportlerinnen kämpfen ganz dären Karneval; die traumschönen Sandstrände, aber auch den „Pitch Lake“: einen riesigen nebenbei für mehr Gleichberechtigung – und lösen damit bei ihren Familien und Sportjourna- See aus natürlichem Asphalt. listen nicht nur Begeisterung aus. TRINIDAD – HOT PLACE IN THE CARIBBEAN

SENEGAL: LADIES‘ TURN – FRAUEN AN DEN BALL! The film shows the sights of the Caribbean island, as well as aspects that are rather unknown: the pro- duction and tuning of the steel drums – which are important instruments for the famous calypso and Women are supposed to be at home instead of running after the ball. Women soccer players in Sen- soca music; the tailoring of the colourful and opulent costumes for the legendary carnival; the beautiful egal are confronted with this prejudice every day. The “Ladies’ Turn” club dreams of taking the female sandy beaches but also the “pitch lake“: a huge lake made of natural tarma athletes from their improvised soccer fields to the big stadium in Dakar. The film accompanies the club during preparations for the games. The sportswomen are fighting for more equal rights - and in doing so they not only cause enthusiasm among their families and sports journalists. uuSOUL LADIES: ZWISCHEN AFRIKA UND EUROPA

Drei starke Frauen, die mit ihrer Musik und ihrem Charisma bereits die Besucher des Africa Festivals Wurzburg begeistert haben: Grammy-Preistragerin Angelique Kidjo, Y’akoto und Nneka. Alle drei pendeln zwischen den Welten und finden ihre Heimat in der Musik. Der Film portratiert die Kunstlerinnen, fragt nach ihren Wurzeln und ihrem Selbstverstandnis und zeigt ihren Einsatz fur Toleranz, Freiheit und Menschenrechte. SOUL LADIES – BETWEEN AFRICA AND EUROPA

Three strong women who have already enthused the audience of the Africa Festival with their music and charisma: Y’akoto, Nneka and Grammy-winner Angélique Kidjo. All three commute between dif- ferent worlds and find their home in music. The film, which will premiere at the Africa Festival, portrays the artists, enquires about their roots and their self-perception and shows their commitment to toler- ance, freedom and human rights.

uuFONKO: URBANE MUSIKTRENDS IN WESTAFRIKA „Fonko“: Neneh Cherry @ Photo: Mondini Das franzosischsprachige Westafrika ist ein wichtiger Impulsgeber fur Musiktrends. Hier ver- Benin, the afro pop grandfathers of the legendary orchestra Polyrytmo are having a musical revival. In schmelzen traditionelle Rhythmen mit urbaner Clubmusik. Dakar, die Hauptstadt des Senegals, Burkina Faso artists use music to protest against inequalities and corruption. ist das Zentrum der westafrikanischen Hip-Hop-Szene mit Musikern wie Sister Fa und Daara J Family, aber auch Stars der Weltmusik wie Youssou N’Dour. In Benin erleben die „Afropop- uuJOHNNY CLEGG: DER WEISSE ZULU Opas“ des legendaren Orchester Polyrytmo ein musikalisches Revival. In Burkina Faso protes- tieren Kunstler mit den Mitteln der Musik gegen Ungerechtigkeit und Korruption. Im Juli 2019 verstarb Johnny Clegg, einer der wichtigsten Musiker Südafrikas und Symbolfigur des Kampfes gegen die Apartheid. Er fusionierte westliche Rock- mit südafrikanischer Zulu- FONKO: URBAN MUSIC TRENDS IN WEST AFRICA musik und brachte Musiker aller Couleur auf der Bühne zusammen. Der Film lässt Clegg durch Francophone West Africa is an important centre for music trends. Here, traditional rhythms and urban zahlreiche Interviewausschnitte selbst zu Wort kommen und bietet einen sehr persönlichen club music are blending. Dakar, the capital of Senegal, is the centre of the West African hip-hop scene Einblick in sein Leben. Ein Film über die vereinende Kraft der Musik auf dem schmerzvollen with musicians like Sister Fa and Daara J Family but also stars of world music like Youssou N‘Dour. In Weg Südafrikas in die Freiheit.

64 65

ARTE CINEMA TENT | ARTE KINOZELT ARTE CINEMA TENT | ARTE KINOZELT

uuAUF DEN SPUREN VON CESÁRIA EVORA: WELTMUSIK VON DEN KAPVERDEN

Die Menschen auf den Kapverden schwärmen von Musik, als sei sie ihr größter Schatz. Ihre Nationalheldin Cesária Évora hat die melancholischen Klänge der Morna in der ganzen Welt bekannt gemacht. Die Musik ist voller Emotionen und spiegelt die lange und schmerzhafte Geschichte der Sklaverei der Inselgruppe. Ob bei intimen Impro-Sessions in Hafenkneipen, beim weltberühmten Karneval von Mindelo oder beim morgendlichen Singen im Kindergarten: Musik ist unverzichtbares Element der kapverdischen Gesellschaft.

ON THE TRACKS OF CESÁRIA ÉVORA: WORLD MUSIC FROM CAPE VERDE

The people of Cape Verde raved enthusiastically about music, as if it were their greatest treasure. Their national heroine, Cesária Évora, has made the melancholy sounds of the Morna known throughout the world. The music is full of emotion and reflects the long and painful history of slavery in the archipelago. Whether during intimate Improvised sessions in waterfront pubs, at the world-famous Mindelo carnival „Johnny Clegg: Der weiße Zulu“ or during morning singing in kindergarten: music is an indispensable element of Cape Verdean society.

JOHNNY CLEGG: THE WHITE ZULU uuTHE GREAT GREEN WALL In July 2019 Johnny Clegg died. He was one of South Africa’s most important musicians and a sym- bolic figure in the fight against apartheid. He combined Western rock with South African Zulu music Die Auswirkungen des Klimawandels sind in der afrikanischen Sahelzone besonders drama- and brought together musicians of all genres on stage. The film allows Clegg to speak for himself inj tisch: Dürre, Hungersnöte und Migration. Die Bewohner haben deshalb die Initiative ergriffen multiple interview clips and provides a very personal insight into his life. A film about the unifying power und arbeiten an der Umsetzung des ambitionierten Projektes „The Great Green Wall“. Quer of music on South Africa’s painful journey to freedom. durch den Kontinent soll ein 8.000 Kilometer langer Grünstreifen aus Bäumen entstehen. Der Film reist mit der malischen Aktivistin und Sängerin Inna Modja entlang der „Great Green Wall”, zeigt die Hoffnungen und Ängste der Bewohner – und ihre Leidenschaft für die Musik.

„Auf den Spuren von Cesária Évora: Weltmusik von den Kapverden“ ”The Great Green Wall“

66 67 ARTE CINEMA TENT | ARTE KINOZELT

THE GREAT GREEN WALL

The effects of climate change are particularly dramatic in the African Sahel region: drought, famine and migration. The people of the region have therefore taken the initiative and are working to implement the Wir machen Lust ambitious project “The Great Green Wall”. An 8,000-kilometre-long green strip of trees is to be created across the continent. The film follows the “Great Green Wall” with the Malian activist and singer Inna Modja. It shows the hopes and fears of the people - and their passion for music. auf ARTE uuREGGAE BOYZ – JAMAIKAS TRAUM VON DER WM Mit uns finden Sie Ihre persönlichen Die jamaikanische Fußballnationalmannschaft nennt sich „Reggae Boyz“, denn die Mann- schaft hat jede Menge Musik im Blut. Fußball und Musik gehoren hier einfach zusammen, und ARTE-Highlights 2 Ausgaben schon Bob Marley pries die spirituelle Kraft des „schonen Spiels“. Der Film begleitet die Reg- gae-Band No-Maddz und das jamaikanische Fußballteam mit ihrem deutschen Trainer Winnie Schafer bei der Vorbereitung zur Qualifikation fur die WM in Brasilien 2014. Ein Film uber die gratis enge Verbindung zwischen Fußball, Musik und Nationalstolz auf der karibischen Insel. testen! REGGAE BOYZ

The Jamaican national soccer team calls itself “The Reggae Boyz“, as the team has a lot of music in its blood. Here, soccer and music simple belong together and Bob Marley already lauded the spiritual power of the “beautiful game“. The film accompanies the reggae band No-Maddz and the Jamaican national soccer team with the German trainer Winnie Schäfer during the preparations for the qualifica- tion for the world cup in Brazil in 2014. An atmospheric story about the close connection between soccer, music and national pride of the Caribbean island.

© Ania Winiarska Jetzt sichern! „Reggae Boyz – Jamaikas Traum von der WM“ www.arte-magazin.de/africa oder 040 – 3007 4000 68 69 BAZAAR AND FOOD | BASAR & ESSEN

BASAR UND ESSEN BAZAAR AND FOOD

Der Basar hat wieder einiges zu bieten: u. a. afrikanische Perkussions- und Musikinstrumente, Bücher und CDs mit traditioneller und moderne raf- rikanischer Musik. Zudem sorgen außergewöhnliche Kleider und Stoffe, Schmuck sowie Skulpturen, Masken, Kunst- und Gebrauchsgegenstände für Begeisterung. Um sich kulinarisch verwöhnen lassen zu können, hält der Basar- und Essensbereich von Freitag bis Montag (11:00 – 23:00 Uhr) afrikanische und orientalische Köstlichkeiten für Sie bereit. In diesem Jahr können Sie unter anderem Essen aus Jamaica, Äthiopien, Marokko, Kame- run und Ruanda genießen!

The bazaar has lots on offer once again, such as African percussion and musical instruments, books and CDs with a traditional and modern African sound. Extra­ ordinary clothing and materials, jewellery and sculptures, masks and artistic, as well as practical objects will also enthuse visitors. In order to indulge in fine food, the bazaar and food area will be offering African and oriental delicacies to you from Friday to Monday (11:00 a.m. – 11:00 p.m.). This year, you can enjoy among others dishes from Jamaica, Ethiopia, Morocco, Cameroon and Ruanda!

ƒ Ahi – junger Tuareg auf dem Basar Photo: © Bugs Steffen

70 71 OASIS OF RELAXATION | ENTSPANNUNGSOASE

OASE DER SCHÖNHEIT & ENTSPANNUNG OASIS OF BEAUTY & RELAXATION

Fernab vom Festivaltrubel können Sie in unse- rer Entspannungsoase mit vielen Liegestüh- len, marokkanischem Tee, gefüllten Datteln und Feingebäck die Seele baumeln lassen. Schatten spenden große Bäume, Schirme und das authentische marokkanische Königszelt. Hennamalerinnen und Haareflechterinnen machen Sie noch schöner.

Away from the turmoil of the festival visitors can take a break from everyday life at our oasis of relax- ation, where they can chill-out in deck chairs or enjoy stuffed dates, pastry and Moroccan tea. Big trees, parasols and the authentic Moroccan royal tent provide shade. Women who do henna tattoos or braid hair will make you even prettier.

Henna-Kunst mit Amal Kouraichi „ © Photo: Bugs Steffen

72 73 BAMBOO HALL | BAMBUSHALLE

BAMBUSHALLE BAMBOO HALL

Auch zum 32. Internationalen Africa Festival wird es wieder unsere Bambushalle geben, in der sich verschiedene Ini- tiativen und Medien präsentieren werden. Der „Freundes- kreis Ombili“ wird wieder über sein Projekt mit den Busch- männern in Namibia informieren. Außerdem wird „Abiola e. V.“, die die Stromversorgung in Afrika vorantreiben will, vertreten sein. Der gemeinnützige Verein „AGERTO“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendlichen aus sozial schwa- chen Verhältnissen eine hochwertige Berufsausbildung zu ermöglichen. Ebenfalls wird die Organisation „Ein Dollar Brille“ vertreten sein, sie möchten erreichen, dass es eine kontinuierliche und unabhängige augenoptische Grundver- sorgung in Entwicklungsländern gibt. Die Initiative „Bao- bab Children Foundation“ ist eine ghanaische NGO, die seit mehr als 15 Jahren ein Jugendausbildungszentrum zwi- schen Kissi und Kwahinkrom betreibt. Des Weiteren wer- den das afrikanische Printmagazin LoNam und die taz, die das Festival präsentieren, mit einem Infostand vor Ort sein. Die Informationsstände der Bambushalle sind täglich von 11:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

At the 32nd International Africa Festival there will again be our Bamboo Hall, where different initiatives and media will present themselves. The “Freundeskreis Ombili“ will again inform about its project with Bushmen in Namibia. In addition, “Abiola“, who wants to advance the power supply in Africa, will be rep- resented. The non-profit association “AGERTO“ has set itself the task of providing young people from socially disadvantaged backgrounds with high-quality vocational training. The organisa- tion “One Dollar Glasses“ wants to achieve that there is a con- tinuous and independent basic optical care in developing coun- tries. “The Boabab Children Foundation” is a Ghanaian NGO which has been running a vocational centre for youths for more than 15 years, is located between Kissi and Kwahinkrom. In addition, the African print magazine LoNam and the taz, which present the festival, will be present with an information booth. The information booth of the Bamboo Hall are open daily from

Photo:© Bugs Steffen 11:00 a.m. to 6:00 p.m.

74 75 INITIATIVES AND PROJECTS | INITIATIVEN UND PROJEKTE

OMBILI AGERTO

Eine der ältesten Volksgruppen der Menschheit, die SAN – auch Buschleute genannt – ist, ihrer AGERTO e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Er unterstützt und arbeitet mit der Nichtregierungs- Wurzeln und ihres natürlichen Lebensraumes beraubt, in größter Gefahr, ihre kulturelle und organisation AGERTO für eine nachhaltige positive Entwicklung in Togo zusammen. Die Unter- soziale Identität zu verlieren. Seit es Menschen in Afrika gibt, leben sie als Jäger und Sammler. stützung besteht darin, neue und gebrauchte Werkzeuge, Nähmaschinen und ähnliches zu sam- Sie waren nie sesshaft aber immer friedfertig und so leichte Opfer von Vertreibung und Miss- meln, die unentbehrlich für die Ausbildung der Jugendlichen in den Zentren der NGO AGERTO achtung. Nur der behutsame Versuch ihnen zu helfen sich die Grundlagen eines sesshaften sind. Die Vision der NGO AGERTO in Togo ist, Jugendlichen aus sozial schwachen Verhältnissen Lebens zu erschließen und ihre Kinder an Bildung heran zu führen, ermöglicht den SAN ihre eine hochwertige Berufsausbildung und eine verantwortungsvolle Erziehung zu ermöglichen. Kultur und ihre Tradition zu bewahren. Dieser Aufgabe widmet sich die OMBILI-Stiftung in der Nähe von Tsumeb. AGERTO e.V. is a non-profit association. It supports and cooperates with the non-governmental organisation AGERTO for a sustainable positive development in Togo. It provides support by col- One of the oldest ethnic groups of humankind, the SAN – also known as Bushmen – has been lecting new and used tools, sewing machines and other useful things, which are necessary for the robbed of its roots and living space and is in dire straits to lose its cultural and social identity. Ever training of young people in the centres of the NGO AGERTO. The vision of NGO AGERTO in Togo since there have been people in Africa, they have been hunter-gatherers. They have never settled is to enable a high-quality vocational training and good education for children from socially disad- but have always been peaceful and thus became easy targets of expulsion and neglect. Only the vantaged backgrounds. careful attempt to help them lead a settled life and introduce their children to education will enable the SAN to conserve their identity and their tradition. The OMBILI association near Tsumeb is com- mitted to this task.

76 77 INITIATIVES AND PROJECTS | INITIATIVEN UND PROJEKTE © Photo: Martin Aufmuth

ABIOLA E.V. EINDOLLARBRILLE

In Afrika leben noch sehr viele Dörfer ohne Strom. Abiola hat es sich zur Aufgabe gemacht Millionen von Menschen leiden unter einer behebbaren Fehlsichtigkeit, können sich aber keine ihnen zu helfen und spendet Solarsyteme für Hilfsstationen, Waisen- und Frauenhäuser, Ausbil- Brille leisten. Die Organisation EinDollarBrille hat die Lösung: eine leichte, stabile und kos- dungsstätten und Schulen in Afrika. Außerdem suchen sie Partner, die entsprechende Projekte tengünstige Brille, die von lokalen Fachkräften auf einer einfachen Biegemaschine hergestellt kennen und benennen können. Zudem betreibt Abiola ein Spendenportal, bei dem hunderte wird. Das Ziel: eine kontinuierliche und unabhängige augenoptische Grundversorgung in Ent- von Familien und Hilfsprojekte vorgestellt werden. Hier besteht beispielsweise die Möglich- wicklungsländern. In Afrika ist die Organisation in Äthiopien, Benin, Burkina Faso und Malawi keit, für eine einmalige Spende von 35 € einer Familie in Afrika ein Familien-Solarsystem zu aktiv. schenken. Millions of people worldwide are suffering from defective vision, but cannot afford normal glasses. In Africa many villages still are without electricity. Abiola has made it its mission to help them and The organization OneDollarGlasses provides the solution: lightweight, robust and affordable glasses, donates solar systems for aid stations, orphanages and women‘s shelters, training centres and which are produced by local people on a simple bending machine. The goal of OneDollarGlasses is schools in Africa. They are also looking for partners who know and can name appropriate projects. a continuous and independent basic eye care for people in developing countries. In Africa, OneDol- In addition, Abiola operates a donation portal where hundreds of families and aid projects are pre- larglasses is active in Ethiopia, Benin, Burkina Faso and Malawi. sented. Here, for example, it is possible to give a family solar system to a family in Africa for a one- time donation of 35 €.

78 79 INITIATIVES AND PROJECTS | INITIATIVEN UND PROJEKTE © Photo: Sigrid Hempfling BAOBAB CHILDREN FOUNDATION DKMS Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen ist eine ghanaische NGO, die seit mehr als 15 Jahren ein Jugendausbildungszentrum zwischen Blutkrebs verschrieben hat. Derzeit sind bereits über 9 Millionen Menschen bei der DKMS als Kissi und Kwahinkrom betreibt. In einer ländlich geprägten Gegend, wo Kinder oftmals keine potenzielle Stammzellspender registriert. Für viele Patienten ist die Stammzelltransplantation Chance auf Bildung bekommen, sondern früh den Eltern oder Großeltern auf der Farm oder die einzige Überlebenschance, doch weltweit finden 40 Prozent der suchenden Patienten kei- beim Verkauf der Erzeugnisse helfen müssen. Oft sind es rein finanzielle Gründe, die den Kin- nen passenden Spender. Das wollen wir ändern! Jeder gesunde Erwachsene zwischen 17 und dern und Jugendlichen einen Schulbesuch nicht möglich machen, denn es fehlt das Geld für 55 Jahren kann sich registrieren lassen, egal welcher Herkunft. Mit eurer Registrierung schenkt die Schuluniform, für die Bücher und Hefte und oftmals ist auch der Weg zur nächsten Schule ihr allen Blutkrebspatienten das Wertvollste, was es gibt - die Hoffnung auf ein zweites Leben. viel zu lang. Für diese Jugendlichen hat Edith de Vos vor 16 Jahren die Baobab Children Foun- Machst du mit? dation ins Leben gerufen. The DKMS is an international non-profit organization, which dedicated itself to the fight against blood BAOBAB CHILDREN FOUNDATION Is a Ghanaian NGO which has been running a vocational centre cancer. At present over 9 million people are already registered at the DKMS as potential stem cell for youths for more than 15 years, which is located between Kissi and Kwahinkrom. This is a rural area, donors. For many patients the stem cell transplantation is the only chance of survival, but worldwide where children often don’t have a chance to receive an education, as, from an early age on, they must 40 percent of the patients who are searching find no suitable donor. We want to change that! Every help their parents or grandparents with their work at a farm or with selling produce. Often financial healthy adult between 17 and 55 years can get registered, no matter the origin. With your registration reasons make it impossible for children or youths to visit a school – there is no money for a school you give all blood cancer patients the most valuable thing - the hope of a second life. Will you join us? uniform, for books or notebooks and often the way to the next school is too long also. 16 years ago Edith de Vos founded the Baobab Children Foundation for these youths.

80 81 INITIATIVES AND PROJECTS | INITIATIVEN UND PROJEKTE

ÄRZTE OHNE GRENZEN s.OLIVER MÉDECINS SANS FRONTIÈRES & AFRO PROJECT E. V. Médecins Sans Frontières wurde 1971 von einer Gruppe französischer Ärzte als eine private, regierungs-unabhängige humanitäre Organisation gegründet. Sie machten sich zur Aufgabe, Das internationale Mode- und Livestyle-Unternehmen s.Oliver wird auch in diesem Jahr das in Krisen- oder Konfliktgebieten unabhängig von religiösen, ethnischen oder politischen Inter- 32. Internationale Africa Festival finanziell unterstützen. In Kooperation mit dem gemeinnützi- essen medizinische Nothilfe zu leisten. Um diese Unabhängigkeit zu bewahren, finanziert sich gen Verein „Afro Project e.V.“ wird es Charity-Aktionen geben. Wie in den letzten Jahren kön- Ärzte ohne Grenzen überwiegend aus privaten Spenden. Für ihre Arbeit wurde die Organisation nen sich die Besucher an Aktionen im Kinderbereich beteiligen. Der Erlös kommt dem Verein 1999 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Ärzte ohne Grenzen leistet weltweit in mehr „Mama Afrika“ zu Gute. Der Verein setzt sich dafür ein, dass die gefährliche Tradition der weib- als 70 Ländern medizinische Nothilfe. Die meisten der Hilfsprojekte sind derzeit in Afrika. lichen Genitalverstümmelung beendet wird.

Médecins sans Frontières was founded in 1971 by a group of French doctors as a private, nongov- This year, too, the international fashion and lifestyle company s.Oliver will be supporting the 32nd ernmental humanitarian organization. They set themselves the task to provide medical relief in crisis or International Africa Festival. There will be charity events with the non-profit organisation “Afro conflict areas, regardless of religious, ethnical or political interests. In order to preserve this independ- ­Project e.V.” (registered association). As in the previ- ence, MSF is mainly funded through private donations. ous years, visitors can participate in activities in the In 1999, the organization was awarded with the Nobel children’s area. The proceeds will go to the “Mama Peace Prize for their work. MSF provides worldwide med- Afrika” association. The aim of the association is to ical emergency assistance in more than 70 countries. The stop the dangerous tradition of female genital mutila- majority of the aid projects are currently in Africa. tion.

82 83 IUNIVERSITÄTSZELT | UNIVERSITY TENT

Denn obgleich die Facetten des Globalen Wandels bereits für sich selbst sprechen: Sie alle AFRIKA IM FOKUS sind unweigerlich miteinander, den Menschen und den gesellschaftlichen Strukturen vor Ort DES GLOBALEN WANDELS verknüpft. Climate and environmental change, loss of biodiversity, resource scarcity, globalization of the mar- AFRICA IN THE FOCUS OF GLOBAL CHANGE kets, worldwide booming megacities, demographic change, transnational migration – facets of global change with which all of us are directly or indirectly confronted. Klima- und Umweltwandel, Verlust an Biodiversität, Ressourcenknappheit, Globalisierung der Märkte, weltweit boomende Städte, demografischer Wandel, transnationale Migration – Facet- But what does global change distinctively mean for and in Africa? ten des Globalen Wandels, mit denen wir alle direkt oder indirekt konfrontiert sind. The University of Würzburg focuses on this central question in this year’s scientific exhibition and sup- Doch was bedeutet Globaler Wandel konkret für und in Afrika? ports this with its own research work. Mit dieser zentralen Frage beschäftigt sich dieses Jahr die wissenschaftliche Ausstellung der Because although the facets of global change already stand for themselves: They are all inevitably Universität und greift dabei auch auf eigene Forschungsarbeiten zurück. connected with each other, with the people, and with the social structures on the continent.

84 85 CHILDREN’S PROGRAMME | KINDERPROGRAMM

Siebdruck-Station mit verschiedenen Motiven und Farben ihr eigenes T-Shirt gestalten. Wäh- rend die Kinder kreativ sind, können sich die Eltern in der Chill Out Area entspannen. Auch für eine Still- und Wickelecke ist gesorgt. Der Kinderbereich ist täglich von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und für Besucher des Festivals kostenlos.

The children’s programme is a permanent feature of the Africa Festival. This year it will again take place in a circus tent, so that our youngest visitors have their own little area and are protected if it rains. The Senegalese author and musician Ibrahima Ndiaye will lead through the programme. He knows how to entertain his young audience with his own unique mix of traditional storytelling, pantomime, percus- sion, dancing and singing. The African artistic ensemble Adesa from Ghana will leave the children amazed. This year, from Friday to Sunday, they’ll feature an African clown and an acrobatics show in the multi-tent and a street parade. Children of all ages will also be provided with space and entertainment outside of the children’s tent: “Kari-buni Watoto – Welcome, Children!” will be the name of the closed-off children’s area, where there will be a huge amount of games on offer, away from the hustle and bustle of the main festival. We’re pleased that this year, s.Oliver will be taking over the organisation of the children’s area again. To match the 50th anniversary of the company, the s.Oliver team came up with special activities. The little visitors of the festival will be entertained with crafting and a playground. The slightly older children can be junior designers and create their own T-shirt featuring different motifs and colours at the screen printing station. While the children are busy being creative, the parents can relax in the chill-out area. There will also be an area for breastfeeding and nappy changing. The children’s area is open daily from noon to 6:00 p.m., and entrance is free of charge for visitors of the festival.

KINDERPROGRAMM CHILDREN’S PROGRAMME

Das Kinderprogramm ist ein fester Bestandteil des Africa Festivals. Auch in diesem Jahr wird es wieder in einem Zirkuszelt stattfinden, damit unsere jüngsten Besucher ihren eigenen Bereich haben und bei eventuellem Regen, geschützt sind. Der Autor und Musiker Ibrahima Ndiaye aus dem Senegal wird durch das Programm führen. Er versteht es einzigartig, sein junges Publikum mit einer Mischung aus traditioneller Erzählkunst, Pantomime, Perkussion, Tanz und Gesang zu begeistern. Das afrikanische Künstlerensemble Adesa aus Ghana bringt die Kinder zum Staunen. In diesem Jahr werden sie Freitag, Samstag und Sonntag eine Straßenparade und Samstag und Sonntag das Theaterstück „Der gelangweilte König“ im Multi-Zelt anbieten. Auch außerhalb des Kinderzeltes ist für Raum und Beschäftigung für Kinder jeden Alters gesorgt: „Kari-buni Watoto – Willkommen Kinder!” – so heißt der abgeschlossene Kinderbe- reich, in dem es ein reichhaltiges Spieleangebot geben wird, fernab vom Festival-Rummel. Wir freuen uns, dass s.Oliver wieder in diesem Jahr die Organisation des Kinderbereiches über- nimmt. Beim Basteln und auf dem Spielplatz kommen die kleinen Festival-Besucher voll auf ihre Kosten. Die etwas Älteren können sich als Nachwuchs-Designer versuchen und an der „Der gelangweilte König“ © Photos: Bugs Steffen

86 87 FASHION | MODE

FASHION MADE IN AFRICA

Die Modeschöpferin Rama Diaw aus Saint Louis (Senegal) entwirft seit eini- gen Jahren moderne afrikanische Mode und Accessoires und verwendet hierbei einheimische Techniken und Materialen wie Batik und Indigostoffe. Alle Materialen, die sie verwendet, werden im Senegal, Mauretanien und Mali eingekauft. Aus ihrer Leidenschaft für Mode ist die Vereinigung „Aissaitou“ entstanden, die benachteiligte Schneiderinnen, Näherinnen und Stofffär- berinnen auf dem Lande zusammenbringt und für Arbeit sorgt. Zur Unter- stützung dieses Projektes stellt Afro Project wieder ein kostenloses Zelt mit Laufsteg zur Verfügung und organisiert eine Modenschau mit den Kreationen von Madame Rama. Durch die Kombination von afrikanischem Wax (einem modernen Material) und Rabal (einem traditionellen Stoff) verbindet Diaw die Einfachheit der For- men und die Robustheit des Materials miteinander. Senegalesische und afri- kanische Frauen sind feinsinnig und beharrlich. Mit ihrer neuen Modenschau „PERSEVERANCE” (Beharrlichkeit) will Madame Rama den Stellenwert der afrikanischen Frauen in der Gesellschaft betonen. Die Modenschau vor dem Zelt von Madame Rama findet Freitag, Samstag und Sonntag um 12:00 Uhr und um 16:30 Uhr neben dem Havana Club statt.

The fashion designer Rama Diaw from Saint Louis (Senegal) has been creating modern African fashion and accessories for a few years now and uses native techniques and materials like batik and indigo fabrics. All materials she uses are purchased directly from Senegal, Mauretania and Mali. Because of her pas- sion for fashion she created the federation “Aissaitou”, which brings together underprivileged dressmakers, sewers and cloth dyers in the countryside to offer them work. In order to support this project, Afro Project again provides a tent and catwalk free of charge and organises a fashion show with the creations of Madame Rama. By mixing wax (a modern fabric) and rabal (a traditional fab- ric) Diaw combines the subtlety of forms and the robustness of matter. Senega- lese and African Women are subtle and persevering. With her new fashion show ­“PERSEVERANCE“ Madame Rama wants to emphasize the status of African Women in society. The fashion show will take place Friday, Saturday and Sunday at 12:00 p.m. and at 4:30 p.m. next to the Havana Club. © Photo: Bugs Steffen

89 WINE ENCOUNTERS | WEINBEGEGNUNGEN

präsentiert auf dem Africa Festival 2020 das Weingut und seine Weine. Neben herausragender Weinqualität, die dem Weingut 2001 die Mitgliedschaft im VDP sicherte, steht es für ökologi- schen Weinbau und bemerkenswerte Architektur. Öffnungszeiten Weinzelt: 15:00 bis 23:00 Uhr.

There will again be a tent with a terrace directly on the banks of the river that is exclusively reserved to wine. There are exclusive wines both here in Franconia and in South Africa, after all. Therefore, we have again invited two wineries from the Cape Region in South Africa – “Thandi” and “Cape Dreams” – to present their wines. At the same time, the winery “Am Stein” in Würzburg, a top Franconian winegrower, will be pre- senting its noble grapes. So there will be the opportunity to taste wines from two different growing areas in direct comparison and to get expert advice. Both South African wineries are spe- cial because they are predominantly or completely owned by black and col- oured people, whereas the South Afri- can wine industry still is widely in white hands. ”Cape Dreams“ is a company of 100% Black Economic Empower-

WEINBEGEGNUNGEN ment“ and founder Bunty Khan is one WINE ENCOUNTERS of the few successful ”Women in Vine“. Bunty Khan vom „Cape Dreams“ ”Thandi“ is the first wine brand in the Es gibt auch in diesem Jahr wieder ein Zelt mit Terrasse, direkt am Fluss gelegen, das aus- world to receive Fair Trade accreditation. Both companies produce wines oft he highest quality. schließlich dem Wein vorbehalten ist. Erlesene Weine gibt es nämlich nicht nur hier in Franken, “Weingut am Stein” has been cultivating some of the most prestigious locations in Franconia, currently sondern auch in Südafrika. Deshalb haben wir wieder zwei Weingüter aus Südafrika – Thandi already in the 5th generation and since 2006 even ecologically. At the Africa Festival 2020 Antonia und Cape Dreams aus der Kap-Region – eingeladen, um ihre Weine zu präsentieren. Gleich- Knoll, the daughter of the house, will be presenting the winery and its wines. Besides outstanding zeitig stellen wir mit dem Würzburger Weingut „Am Stein“ einen fränkischen Top-Winzer mit quality, which secured the winery its membership in Verband deutscher Prädikatsweingüter (the Asso- seinen edlen Tropfen vor. Es bietet sich also die Gelegenheit, Weine aus zwei unterschiedlichen ciation of German wine estates with distinction, abbreviated VDP) in 2001, it also stands for ecological Anbaugebieten im direkten Vergleich zu verkosten und sich von Experten beraten zu lassen. winegrowing and remarkable architecture. Opening hours winetent: 3:00 p.m. – 11:00 p.m. Die beiden südafrikanischen Weingüter sind insoweit eine Besonderheit, als sie sich vollstän- dig bzw. mehrheitlich im Besitz von Schwarzen befinden, während die südafrikanische Wein- industrie weitestgehend noch immer in der Hand von Weißen ist. „Cape Dreams“ ist ein Unter- nehmen mit 100% „Black Economic Empowerment“ und mit Bunty Khan eine der wenigen erfolgreichen „Women in Vine“. „Thandi“ produziert die weltweit ersten Fairtrade-zertifizierten Weine. Beide Unternehmen stellen Weine höchster Qualität her. Das Weingut „Am Stein“ bewirtschaftet einige der renommiertesten Lagen in Franken, heute bereits in der 5. Generation, seit 2006 sogar ökologisch. Die Tochter des Hauses, Antonia Knoll,

90 91 OPEN AIR COCKTAIL LOUNGE

OPEN AIR COCKTAIL- LOUNGE OASIS OF CUBAN SOUNDS AND RELAXATION

In unserer Cocktail Lounge können die Besu- cher täglich von 15:00 bis 23:00 Uhr ver- schiedene Cocktails genießen. Von unserem kubanischen Mitarbeiter Juan Carlos Albarez Serviert unter anderem original Cocktail- Klassiker wie Mojito und Cuba Libre serviert. Eine Chill-Out Area mit gemütlichen Liege- stühlen, Schirmen und kubanischer Musik lädt die Besucher zum Entspannen ein.

In our cocktail lounge visitors can enjoy differ- ent cocktails from 3:00 p.m. to 11:00 p.m. Our employee Juan Carlos Albarez will serve origi- nal cocktail classics like Mojito and Cuba Libre. A chill out area with comfortable deckchairs, umbrellas and Cuban music invites visitors to relax. © Photo: Jan Müller

92 93 ABENDPROGRAMM EVENING PROGRAMME DONNERSTAG THURSDAY NEWS & RULES

Um allen Besuchern den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, bitten wir um Beachtung folgender Regelungen:

Das gesetzliche Rauchverbot gilt auch in allen Zelten auf dem Festivalgelände. Bitte benut- zen Sie die aufgestellten Aschenbecher im Freien!

Aus Sicherheitsgründen können Kinder erst ab 12 Jahren in Begleitung eines Erziehungsbe- rechtigten und mit Eintrittskarte die Abendkonzerte besuchen. Wir weisen darauf hin, dass wir durch das kostenlose Kinder- und Rahmenprogramm tagsüber den Kindern tolle Möglichkeiten bieten, das Festival zu genießen. Eltern haben ihre Kinder selbstverantwortlich zu beaufsich- tigen.

Auch in diesem Jahr gilt: Hunde müssen draußen bleiben. Diese Regelung, die sich gerade viele Eltern kleiner Kinder gewünscht haben, hat sich bewährt und bleibt daher bestehen.

Um das reichhaltige Rahmenprogramm zu finanzieren und die günstigen Eintrittspreise weiter halten zu können, sind wir auf den Getränkeumsatz angewiesen. Deshalb ist es nicht erlaubt, Getränke auf den Platz mitzubringen - ausgenommen sind Trinkflaschen für Kleinkinder. Bitte entsorgen Sie Ihre Getränkeflaschen vor Betreten des Festivalgeländes, da die Security ange­ wiesen ist, Taschen und Rucksäcke zu durchsuchen. Auf dem Festivalgelände gibt es eine Trink- wasserstelle, die auch als solche gekennzeichnet ist.

Werbung jeder Art, besonders mit Flugblättern und Plakaten, ist auf dem gesamten Fes- tivalgelände verboten, damit das Festivalgelände sauber aussieht und wir die Kosten für die Müllentsorgung in Grenzen halten können. Auch möchten wir Sie bitten, Müll jeglicher Art in die aufgestellten Müllbehälter zu entsorgen.

Und noch eine Bitte: Seien Sie fair gegenüber den Security-Leuten an den Toren, die dort ihren (nicht immer leichten) Job machen. Wie Sie wissen, haben wir internationale Stars zum Festival eingeladen, die einen hohen Sicherheitsstandard von uns verlangen. Deshalb sind wir verpflichtet, am Eingang zum Zirkuszelt Taschen etc. nach Waffen zu durchsuchen. Je weniger Sie am Abend mitbringen, desto schneller können Sie eingelassen werden. Sie können auch Ihre Sachen in unsere neuen Schließfächer am Eingang einschließen. Des Weiteren sind Film-, Foto- und Tonbandaufnahmen für Besucher im Zirkuszelt nicht erlaubt.

Nachdem wir von der Stadt Würzburg die Genehmigung bekommen haben, den Havana Club bis 2:00 Uhr nachts zu öffnen, bitten wir alle Besucher sich auf dem Heimweg ruhig zu ver­halten. Damit sich unsere Gäste wohlfühlen, behalten wir uns das Recht vor, stark ­alkoholisierten und aggressiven Besuchern den Zugang zum Festivalgelände zu verwehren. Das Festival war immer ein friedliches Festival und soll es auch bleiben. Die Fahrer des Taxi- standes am Haupteingang werden Sie sicher nach Hause bringen.

Aktuelle Informationen bekommen Sie durch unseren Newsletter: www.africafestival.org und auf Facebook: www.facebook.com/africa.festival und auf Instagram https://www.instagram. © Photo: Bugs Steffen com/africa.festival/ Unsere Mitarbeiterin Abira

94 95 NEWS & RULES

We kindly ask you to observe a few rules to ensure a pleasant stay for you and for all our guests:

The smoking ban applies to all tents on the festival ground. Please use the outdoor ashtrays!

Due to security reasons, access to the circus tent can only be allowed for children from the age of 12 years on, accompanied by a parent or legal guardian and with a ticket. We kindly point out to our daily free of charge children’s programme and the large sourrounding programme, which offers each child great opportunities to enjoy the festival throughout the day. Parents are personally ­responsible for supervising their children.

This year again dogs are not allowed on the festival ground. This regulation was requested especially by parents of young children and has proven to be of great help for the peaceful run of the festival.

As we have to finance all the supporting acts of the festival and still want to keep the entrance fee low, we depend on the drinks turnover. For this reason it is not allowed to bring own beverages to the festival except for children’s drinking bottles. Please dispose of your beverage bottles before entering the festival site. The security is told to search bags and backpacks. There’s a marked place for drinking water at the festival site. Please help us keep the festival site clean and the enormous costs of waste disposal as low as possible!

Advertisements of any kind, especially flyers and leaflets, are not allowed on the festival ground. Please use the trashcans located all over the festival site and do not litter.

We also ask for your fairness towards the security staff at the entrances. They are doing a job which is not always easy. We have invited many international stars to the festival and they require high standards of security. We are therefore obliged to search bags etc. for weapons at the entrance of the circus tent. The less items you bring, the quicker you will be given admittance. You can also use our new lockers at the entrance to store your valuables. Please note that recordings of any kind or taking pictures is not allowed in the circus tent at any time.

The city of Würzburg has given permission to extend the opening hours of our Havana Club to 2:00 a.m. in the morning. We kindly ask all our guests to leave quietly afterwards. In order to make sure that everybody has a good time at the festival and feels safe, we reserve the right to deny drunken and obnoxious guests admittance to the festival ground. The festival has always been known for being a peaceful festival and we would like to keep it that way. There will be a cab stand at the main entrance of the festival. Please do not drink and drive.

You’ll be up-to-date with our newsletter see: www.africafestival.org and our site on Facebook: © Photo: Bugs Steffen www.facebook.com/africa.festival and our site on instagram. Faada Freddy

96 97 INFORMATION & TICKETS

Aufgrund der großen Nachfrage sollten sich auswärtige Interessenten Konzertkarten sichern.­ Kar- ten (nur gegen schriftliche Bestellung und bei Zahlung per Kreditkarte) über: Afro Project Informa- tionsbüro, Eisenmannstr. 5, 97074 Würzburg, Tel.: 09 31 / 150 60, E-Mail: [email protected] oder im Internet unter: www.africafestival.org. Das Büro ist immer Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar. Kartenpreise: Dauerkarte (nur im Vorverkauf) 119,00 Euro zuzüglich Vorverkaufs- und Versand- gebühren; Abendkarte im Vorverkauf 35,00 Euro zuzüglich Vorverkaufs- und Versandgebühren und an der Abendkasse 41,00 Euro. Die Karten sind nicht übertragbar! Da die Musiker zum Teil direkt aus ihrem Heimatland anreisen und es dabei Probleme geben kann, müssen wir uns das Recht vor- behalten, Programmänderungen kurzfristig vorzunehmen. Aus Sicherheitsgründen können Kinder erst ab 12 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten und mit Eintrittskarte die Abendkon- zerte besuchen. Sehen Sie hierzu auch unsere Hinweise auf der Seite „News and Rules”. Kartenvorverkauf bei jeder CTS-Vorverkaufsstelle und in Würzburg: Buchhandlung Hugendubel, sowie Tourist Information & Ticket Service (Falkenhaus). Abendkasse am Haupteingang des Festi- valgeländes: täglich ab 11:00 Uhr. Bei Schwerbehinderten mit Merkzeichen B hat die Begleitung freien Eintritt. Das Festival ist barrierefrei. Besitzer von Karten für die Abendkonzerte haben tagsüber freien Eintritt auf das Festivalge- lände. Für alle anderen Besucher kostet der Eintritt 8,00 Euro, ermäßigte Karten für Schüler und Studenten 6,00 Euro, Familienkarte 25,00 Euro pro Tag, 4-Tage-Bändchen 28,00 Euro. Kinder unter 12 Jahren können das Festivalgelände kostenlos besuchen. DKMS Universitätszelt / university tent Eine Anfahrtsskizze und Parkplätze finden Sie auf unserer Homepage www.africafestival.org Informationen zu Camping und unseren Partnerhotels auf www.africafestival.org, weitere Infor- mationen Congress & Tourismus Zentrale, Tel: 09 31 / 37 23 98, Fax: 09 31 / 37 39 52, http://www. wuerzburg.de/hotels/

Due to great demand, we recommend that non-local visitors purchase their festival tickets in advance. Programmes and tickets are available at: Afro Project, Eisenmannstr. 5, D-97074 Würzburg, phone: +49 931 / 150 60, e-Mail: [email protected] (Opening hours: Monday to Friday from 9:00 a.m. to 12:00 p.m.) or online: www.africafestival.org (payment by credit card or cash on delivery only). Ticket pre-sale: 4-days-ticket 119 euros plus fees, day and evening concert ticket for Thursday, Friday, Saturday and Sunday 35 euros each plus fees, at the box-office: 41 euros. As musicians arrive directly from their home countries, problems and delays could be possible. We therefore reserve the right to change our programme without prior notice. Pre-sale tickets available at every CTS ticket service. Box office at the main entrance opens daily at 11:00 a.m. Evening concert ticketholders can visit the festival site for free at any time of the day. All other visitors have to pay an entrance fee of 8 euros, reduced tickets 6 euros, family ticket 25 euros per day, 4-day-admission 28 euros. Admission is free for children up to 12 years. Information about camping and our partner hotels on our website: www.africafestival.org Rooms and hotels: tourist information, phone: +49 9 31 / 37 23 98, http://www.wuerzburg.de/hotels/

98 99 THE PROGRAMME | DAS PROGRAMM

DAS PROGRAMM THE PROGRAMME

 FREITAG 29.05.2020 / FRIDAY 29 MAY 2020 11:00 - 23:00 Basar und Handwerkermarkt / Bazaar and craftmen’s market 11:00 - 13:00 BasKIDball-Turnier / BasKIDball tournament 12:00 - 18:00 Kinderbereich geöffnet / Children´s area open 15:00 - 23:30 Weinzelt – Südafrika trifft Franken/ Wine tent – South Africa meets Franconia 15:00 - 23:30 Open air cocktail-lounge (Cuban sounds and drinks) 17:00 Einzug von Königin und König aus Ghana, Beginn: Multi-Zelt / Entry of Queen and King from Ghana, start: Multi-tent 17:30 Eröffnung durch König Mensah I sowie Landtagspräsidentin I. Aigner und den Oberbürgermeister, Havana Club (nur geladene Gäste) / Official opening by King Mensah I, the president of parliament I. Aigner and the mayor at the Havana Club (only invited guests) 18:30 Straßenparade und Akrobatik / Streetparade and acrobatic show OFFENE BÜHNE / OPEN STAGE: 13:00 ADJIRI ODAMETEY (World music from Ghana) 15:00 SANTROFI (New high life power from Ghana`s capital Accra) ABENDPROGRAMM / EVENING PROGRAMM: 20:00 AWA LY (Senegalese jazz, soul and folk roots) 22:00 ANGÉLIQUE KIDJO (A tribute to the Queen of salsa Celia Cruz) 19:00 - 24:00 DJ Hi John Shafarai (Jamaika), Multi-Zelt / Multi-tent 20:30 - 23:30 Filmvorführungen, ARTE Kinozelt / movie presentations, ARTE cinema tent 21:00 - 02:00 Noche Latina: DJ Walty (Angola), Havana Club 23:00 - 00:00 Salsamania (Hot Carribean salsa), Havana Club

 SAMSTAG 30.05.2020 / SATURDAY 30 MAY 2020 11:00 - 23:00 Basar und Handwerkermarkt / Bazaar and craftmen’s market 11:00 - 13:00 BasKIDball-Turnier / BasKIDball tournament 11:30 - 12:30 Talk im Zelt mit Sara Nuru, Havana Club / Talk in the tent with Sara Nuru 12:00 - 18:00 Kinderbereich geöffnet/ Children´s area open 12:00 +16:30 Modenschau neben Havana Club / Fashion show next to Havana Club 12:30 Straßenparade / Street parade 14:30 Straßenparade mit Königin und König / Street parade with Queen and King 13:30 - 17:00 Geschichtenerzähler, Clowns, Königin und König, Multi-Zelt / Story tellers, clowns, Queen and King, Multi-tent 15:00 - 23:30 Weinzelt – Südafrika trifft Franken/ Wine tent – South Africa meets Franconia 15:00 - 23:30 Open air cocktail-lounge (Cuban sounds and drinks) OFFENE BÜHNE / OPEN STAGE: 13:00 MAMADOU DIABATÉ (Balafon and percussion fire from Burkina Faso) 15:00 SITI & THE BAND (Taarab & African fusion from Zanzibar) 17:00 LUDMILA MERCERÓN (Finest salsa from Santiago de Cuba) ABENDPROGRAMM / EVENING PROGRAMM: 20:00 GUINÉE MUSIC ALL STARS (Westafrican traditional roots and urban sounds) 22:00 LIRA (The great voice of South Africa soul) 19:00 - 24:00 DJ Hi John Shafarai (Jamaika), Multi-Zelt / Multi-tent

© Photo: Bugs Steffen 20:30 - 23:30 Filmvorführungen, ARTE Kinozelt / Movie presentations, ARTE cinema tent Frank Dellé 21:00 - 02:00 Noche Latina: DJ Walty (Angola), Havana Club

100 101 THE PROGRAMME | DAS PROGRAMM

 SONNTAG 31.05.2020 / SUNDAY 31 May 2020 11:00 - 23:00 Basar und Handwerkermarkt / Bazaar and craftmen’s market 11:00 - 13:00 BasKIDball-Turnier / BasKIDball tournament 11:30 - 12:30 Talk im Zelt mit C. Beckwith und A. Fisher, Havana Club / talk in the tent with C. Beckwith and A. Fisher 12:00 - 18:00 Kinderbereich geöffnet/ Children´s area open 12:00 + 16:30 Modenschau neben Havana Club / Fashion show next to Havana Club 12:30 Straßenparade / Streetparade 14:30 Straßenparade mit Königin und König / Street parade with Queen and King 13:30 - 17:00 Geschichtenerzähler, Clowns, Königin und König, Multi-Zelt / Story tellers, clowns, Queen and King, Multi-tent 15:00 - 23:30 Weinzelt – Südafrika trifft Franken / Wine tent – South Africa meets Franconia 15:00 - 23:30 Open air cocktail-lounge (Cuban sounds and drinks) OFFENE BÜHNE / OPEN STAGE: 13:00 HERVÈ SAMB (African world jazz from Dakar) 15:00 AMIRA KHEIR (Soul, jazz, rock and desert blues from Sudan) 17:00 NINA OGOT (New fine voice and music ambassador from Kenya) ABENDPROGRAMM / EVENING PROGRAMM: 20:00 LURA (Cool grooves from the Capverdian Islands) 22:00 HABIB KOITÉ & BAMADA (Back to Mali roots) 19:00 - 24:00 DJ Hi John Shafarai (Jamaika), Multi-Zelt / Multi-tent 20:30 - 23:30 Filmvorführungen, ARTE Kinozelt / Movie presentations, ARTE cinema tent 21:00 - 02:00 DJ Freegah (Nigeria), Havana Club

 MONTAG 01.06.2020 / MONDAY 01 June 2020 11:00 - 23:00 Basar und Handwerkermarkt / Bazaar and craftmen’s market 11:00 - 13:00 BasKIDball-Turnier / BasKIDball tournament 11:30 - 12:30 Talk im Zelt mit J. Egeland, M. Willoughby und A. Schiebel, Havana Club / talk in the tent with J. Egeland, M. Willoughby and A. Schiebel 12:00 - 18:00 Kinderbereich geöffnet/ Children´s area open 12:00 +16:30 Modenschau neben Havana Club / Fashion show next to Havana Club 15:00 - 23:30 Weinzelt – Südafrika trifft Franken/ Wine tent – South Africa meets Franconia 15:00 - 23:30 Open air cocktail-lounge (Cuban sounds and drinks) OFFENE BÜHNE / OPEN STAGE: 13:00 THE SWAG (Cool neo-Afrobeat & live-hiphop) 15:00 ROYAL SOUNDS (New roots reggae from the UK) 17:00 TREESHA (Fine African reggae grooves from Kenya) ABENDPROGRAMM / EVENING PROGRAMM: 20:00 NKULEE DUBE (Ethno soul, jazz, reggae and ragga from Jo`burg) 22:00 PATRICE (Roots reggae, Afrogerman soul and funk) 19:00 - 23:00 DJ Wallizz (Senegal) and DJ Nomi (Ghana), Havana Club 20:30 - 23:00 Filmvorführungen, ARTE Kinozelt / Movie presentations, ARTE cinema tent

Würzburg, 12.02.2020 (Programmänderungen jederzeit vorbehalten / program may be subject to changes) © Photo: Bugs Steffen

102 Der Geschichtenerzähler Ibu Das Africa Festival wird von Afro Project e.V. und der Stadt Würzburg in Zusammenarbeit mit den Sponsoren veranstaltet. Herzlichen Dank an:

IMPRESSUM: Herausgeber Afro Project e. V., Musikauswahl: Afro Project Team, Texte: Bugs Steffen, arte, Universität, Übersetzung: Hanna Dosch, Korrekturen: Claudia Schraud, Layout: Jan v. Hugo, RZ: Thomas Lutz, Druck: Röder Print TICKETS: bei Afro Project unter www.africafestival.org, Buchhandlung Hugendubel sowie Tourist Information (Falkenhaus), Main-Post-Geschäftsstellen und für Auswärtige: in allen CTS-Vorverkaufsstellen