Bibliothek Aktuell

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bibliothek Aktuell Erschei- Signatur Autor Herausgeber Titel nungs- jahr Ortsverb. Oranienburg 106.62 d. Kulturb. Dessau- Oranienburg. Porträt einer kleinen Stadt 2011 Wörlitz Dörfer, Johann 10.80 Topographie von Schleswig in alphabetischer Reihenfolge 1805 Friedrich August 750 Jahre Kiel. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart der Stadt. Vortragszyklus der S-H 14.10 Schauenburg, Brigitte 1992 Universitätsgesellschaft 17.58 Fincke-Werbung Strandpost. Die Zeitung für St. Peter-Ording und die Halbinsel Eiderstedt 2000 014.24 Neuhaus-Schröder, Ute Heimatforschung in Schleswig-Holstein. Handbuch für Chronisten, Regionalforscher und Historiker 2001 49.39 Schmidt, Klaus Aus dem Leben von Margarethe Thomsen, geb. Mahrt, 1874-1963, Selbstverlag o. J. 279.114 kann neu vergeben werden! 28.30 Friedrichstadt - Städtebauliche Rahmenplanung. Entwurf / Träger öffentlicher Belange. (Fotokopien) 1982 85.21 kann neu vergeben werden! 44.11 Camman, Alfred Die Welt der niederdeutschen Kinderspiele. 1970 Heinrich-Heine- Schülerwettbewerb "Deutsche Geschichte" u.d. Preis d. Bundespräsidenten Findbuch Bd. 12: Wettbewerb 44.12 1999 Buchhandlung 1996/97 d. Helfens. Katalog d. preisgekrönten Arbeiten. Industrie- und 072.1 Handelskammer Schifffahrt und Häfen von Tondern bis Brunsbüttel, von Hadersleben bis Schleswig 1971 Flensburg 45.25 Pannier, Karl Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich vom 10. Mai 1897. 1911 28.26 Friedrichstadt - Kleiner Aufsatz ohne Namen und Jahresangabe o. J. 80.117 gestrichen Corpus Statutorum Sammlung der in dem Herzogthum Schleswig geltende Stadt- und Landrechte, die sämtlichen Landschaften 10.77 1794 Slesuicensium betreffend, nemlich Eyderstädt, Nordstrand, Stapelholm und Fehrmarn. 85.2 kann neu vergeben werden! 43.12 Michelson, Karl Copei-Buch pro das Collegium Deputatorum 1782-1866, lesbar gemacht und mit enem Register versehen Verein Dorf und Welt 23.43 Chronik St. Annen. Fortführung 1992-2006 2006 St. Annen e.V. 27.48 COOP Mein Coop. Das Kundenmagazin für den Norden. Klein Amsterdam in Schleswig-Holstein. 2014 Bodemann, Y. M.; 279.214 Juden in Deutschland - Deutschland in den Juden. Neue Perspektiven. 2010 Brumlik, M. Haus der Wannsee- 279.216 Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden. Katalog der ständigen Ausstellung 2008 Konferenz 42.20 Stadt Friedrichstadt Schuld- und Pfandprotokoll der Stadt Friedrichstadt, Transkription, übersetzt von Karl Michelson o. J. Dat Amtsblatt. Mitteilungsblatt des Amts Nordsee-Treene un d seiner amtsangehörigen Gemeinden und der 2008 42.19 Amt Nordsee-Treene Stadt Friedrichstadt ff. 45.24 Pannier, Karl Wechselordnung für das Deutsche Reich vom 03. Juni 1908. 1912 Stadtarchiv zu Mitteilungen der kgl. Preussischen Archivverwaltung. Übersicht über die Beständes des kgl. Staatsarchivs zu 012.3 1900 Schleswig Schleswig 10.88 Topographie von Schleswig in alphabetischer Ordnung 1805 279.125/1 Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933- Bundesarchiv 2017 4 1945. Bd. 14: Besetztes Südosteuropa und Italien. 05.9 Verhandlungen des 8. Preußischen Städtetages am 6. und 7.10.1913 zu Breslau 1913 078.13 gestrichen 011.7/1 Klose, Olaf Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon 1970 Friedrichstädter 47.20 75 Jahre 1926-2001. Chronik der Friedrichstädter Rudergesellschaft 2001 Rudergesellschaft Landesverband der Jüdisches Schleswig-Holstein. Mitteilungsblatt des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden in Schleswig- 2005 279.234 Jüdischen Gemeinde Holstein ff. 076.23 Aa, Karl von der Volk-Raum-Wirtschaft. Lehrbuch der Wirtschaftskunde 1939 100.20 Achelis, Thomas Otto Universitätsmatrikeln und ihre Benutzung 1963 Die Ärzte im Herzogtum Schleswig bis zum Jahr 1804. Sonderheft 1 der S-H Gesellsch. für Familienforschung 1966, 115.2/1 ff. Achelis, Thomas Otto und Wappenkunde e. V. Heft 2: Neubürger zu Oldenburg in Holstein (1550-1753), Heft 3: Neubürger in 1978, Meldorf (1574-1755) 1983 10.85 Achelis, Thomas Otto Matrikel der schleswigschen Studenten 1517-1864 1966, Matrikel der schleswigschen Studenten 1517-1864. Sonderheft 4, S-H Gesellschaft für Familienforschung und 115.14 Achelis, Thomas Otto 1991 Wappenkunde e. V. 102.22/1 Ackeren, Heinrich van Van Ackeren-Euwen'sche Familienblätter. Genealogische Vierteljahresschrift 1953 072.2 Adrian, Hans G. Tee über den Ozean 1978 Museum Sonderjylland- Adriansen, Inge / Schartl, 10.64 Sonderborg Museumsorte nördlich und südlich der Grenze. Erindringsstedter Nord og Syd for Graensen. 2006 Matthias Slot+Kulturstiftun Wohlgemeinter Rath, zunächst für die Einwohner hiesiger Landschaft, um möglichst von der Cholera 44.7 Aggens, Physicus 1831 verschont zu bleiben. LZB S-H und ihre Ahlers, Jens, Kraack, 011.19 historischen Schriften der LZB S-H, Die LZB S-H und ihre historischen Buchbestände 1993 Gerhard Buchbestände Ahlfeld, Dr. Friedrich, 32.13 Morgenandachten. 1885 Pastor 280.2 Akiander, Matthias Historiska Upplysninger on religiöse rörelsena i Finland i äldre och sen are tider. (Kopien) 1860 Albertd, Janny / Liefers, 33.13 Het Remonstrantse Weeshuis te Friedrichstadt 1976 Wim Lexikon der S-H-Laubenburgischen und Eutinischen Schriftsteller von 1829 bis Mitte 1866. Bd. 1 A-L, Bd. 2 M- 1867/6 ARGF201 Alberti, Eduard Z 8 48.58 Alberti, Eduard Maler Peters und sein Sohn Jacob. Eine Erzählung für Jung und Alt. 1883 Alberti, Eduard und 48.29 Gedichte zweier Brüder. 1898 Leopold 013.11/12 Albertina, Christina Forschungsbericht und Halbjahresschrift der Universität, Kiel April Arbeitskreis für Das Gewerbe Flensburgs von 1770 bis 1870. Eine wirtschaftsgeschichtliche Untersuchung auf der Grundlage 013.63/24 Albrecht, Ulrike Wirtschafts- und 1993 von Fabrikberichten. Sozialgeschichte Espana, Flandey el Mardel Norte (1618-1639). La ultima offensive Europea de los Austrias Madrilenos, 28.35 Alcala-Zamora, Josè o. J. Barcelona 1975 (Handelsvertrag Gottorf-Spanien) Hopfengart, Christine / 078.44 Alfred Ehrhard Fotografien, herg. Kunsthalle Bremen 2001 Stahl, Christine, 09.36 Allen, C. F. Breve fra danske Kriegsmaend, skrevne til hjemmet under Felttogene 1848, 1849, 1850. 1873 Breve fra danske Krigsmaend skrevne til hjemmet under Felttogene 1848, 1849, 1850. Samlede af C. F. Allen, 042.23 Allen, C. F. 1873 udgivne af Chr. Bruun, Allerts, Cornelis Jansz 33.4 Allerts, Cornelis Jansz 1580-1648. Een Grafter bedijker. Rijper Museum 1980 1580-1648. 19.9 Allmers, Hermann Land- und Volksbilder aus den Marschen der Weser und Elbe. 1857 104.48 Amburger, Erik Die van Brienen und ihre Sippe in Archangel 1936 49.13 Amsinck, C. Die niederländische und hamburgische Familie Amsinck (Fotokopien) 1891 Die niederländische und hamburgische Familie Amsinck. 1. Teil: Ein Versuch einer Familiengeschichte von Dr. 104.25/1/3 Amsinck, C. / Hintze, Otto C. Amsinck. Hamburg: Th. G. Meißner 1886/14.-18. Jahrhundert. 3. Teil: Von der Mitte des 18. Jahrhunderts 1932 bis zur Gegenwart 11.12 Anderesen, H. Schilderungen aus meinem Leben. 1928 10.42 Andersen, A. Jacob Fabricius den Yngrs. Optegnelser 1617-1644. 1964 09.22 Andersen, Boye Nordborg Slots Efterskole 1922-1972. Jubilaeumsskrift 1972 80.111 Andersen, Ellen Danske Dragter, Moden 1790-1840. Text in dänisch. 1986 10.69 Andersen, Richard Vandringer syd for graensen 1981 Neue Schriftenreihe. "Die Bezeichnung der Poststempelformen". Eine Einführung in die stempelkundliche 0771.22 Anderson, Hans-Joachim Poststemplergilde e. V. o. J. Terminilogie. 48.53 Andresen, Andreas Friedrichstadt/Eider. 12 Federzeichnungen 28.3 Andresen, Kai Friedrichstadt, Stadtentwicklung im Mittelalter. Schülerarbeit 1983 1983 Gesellschaft für 10.81 Andresen, Ludwig Schleswig- Beiträge zur Geschichte der Gottorfer Hof- und Staatsverwaltung von 1544-1659 1928 Holsteinische Geschicht 10.26 Andresen, Ludwig Tondern um 1500. 1930 115.7 Andresen, Ludwig Bürger- und Einwohnerbuch der Stadt Tondern bis 1869 1937 48.56 Andresen, Walter Keen Bliev vun Duer, Kurzgeschichten 2015 Folke-Demonstrationen i Kjöbenhavn den 21 de Marts 1848 og dens foelger, isaer med Hensyn til Oproeret i 042.63 Anonymus 1848 Hertugdommerne 042.57 Anonymus Skumlerier og Begivenheder fra Krigens Tid 1848-1850 1852 042.60 Anonymus Den slesvigske krig i 1848. 1. Abschnitt 1849 Rapport over Slaget ved Idsted den 24de og 25de Juli 1850, mit Rapport von Hans Helgesen über die Schlacht 042.74 Anonymus o. J. bei Friedrichstadt 042.62 Anonymus Slaget ved Fredericia den 6te Juli 1849, 2. Auflage 1849 042.56 Anoymus Soldaterliv i Feltaaret 1850 1851 106.5 Anspach, Jacobus De Navorscher. Algemeen register op deel XXI-XXX. 1882 16.10 Appuhn, Horst Sankt Marien in Husum. Schriften des Nissenhauses 1953 11.6 Appuhn, Horst Romantisches Schleswig 1954 11.13 Appuhn, Horst Der Bordesholmer Altar und die anderen Werke von Hans Brüggemann 1987 272.2/1-3 Arends, Otto Fr. Gejstligheden i Slesvig og Holsten. Fra Reformationen til 1864. Bd. 1 A-K, Bd. 2 L-Ö, Bd. 3 Series Pastorum 1932 19.28 Arfsten, Reinhard Die Mühlen auf Föhr. o. J. 0771.7/1 Arnholtz, Svend / Rathje, 1953 Danske Poststempler. 1. Del. Haandbog og Katalog u. 2 E. und LÖ38 Arnold, Eberhard Salz und Licht. Über die Bergpredigt 1982 LÖ121 Arnold, Eberhard Gemeinsames Leben - wozu? 1978 LÖ80 Arnold, Emmy Gegen den Strom. Das Werden der Bruderhöfe 1983 Beilage zum S-H Städtetagsprotokoll 1906. Referat des Stadtbaumeisters Arnold, Kiel: Über die Einrichtung 05.2 Arnoldt 1906 und den Betrieb von Volksbadeanstalten und Ihre Rentabilität Arnswaldt, Werner 104.38 Stammtafeln Girsewaldt (1464-1818) 1933 Konstantin Herders en parochianen. Kerkelijkheidsgegevens betreffende het bisdom Gent, 1830-1914. Verhandelingen 111.64
Recommended publications
  • Gemeinschaftlicher Wiesenvogelschutz 2019 - Erprobung Und Weiterentwicklung Eines Artenschutzprogramms
    Gemeinschaftlicher Wiesenvogelschutz 2019 - Erprobung und Weiterentwicklung eines Artenschutzprogramms- von Heike Jeromin Natalie Meyer Anne Evers Michael-Otto-Institut im NABU Bergenhusen Projektbericht für Kuno e.V. 2020 Inhaltsverzeichnis Einleitung .............................................................................................................. 3 Entwicklung des „Gemeinschaftlichen Wiesenvogelschutzes“ .............................. 3 Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge .................................................................... 4 Vorgehensweise ................................................................................................... 4 Wissenschaftliche Begleituntersuchung ................................................................ 7 Ergebnisse ............................................................................................................ 9 Wiesenvogelschutz im Überblick ..................................................................................... 9 Effizienzkontrolle auf einer Probefläche im Meggerkoog ................................................. 17 Diskussion ............................................................................................................ 20 Attraktivität des Programms für Landwirte ....................................................................... 20 Bedeutung des Programms für den Wiesenvogelschutz ................................................. 21 Fazit .....................................................................................................................
    [Show full text]
  • Veranstaltungen 2015/2016
    Veranstaltungen 2015/2016 Samstag 21.03.und Tönning: Ostereier-Markt im Packhaus mit internationaler Be- Sonntag 22.03.2015 teiligung und 50 Ausstellern 10.00 bis 17.00 Uhr Samstag 28.03.2015 Schwabstedt: Treenereinigung des FASV ab Natobrücke 08.00 Uhr 28.03.2015 Schwabstedt: „Schietsammeln“ – Aktion Saubere Feldmark 09.00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus 28.03.2015 Ramstedt: „Schietsammeln“ unter Beteiligung aller Vereine im 10.00 Uhr Rahmen der Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ ab Dörpshuus 28.03.2015 Bredstedt: Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ mit Kaffee und 14.00 bis Kuchen ab Naturzentrum Bahnofstraße 23 16.00 Uhr 28.03 2015 Hude: Frühjahrsputz im Rahmen der Aktion „ Unser sauberes Schleswig – Holstein“ ab Sportplatz 28.03.2015 Schwabstedt: „Stacheldraht um`t Himmelbett“ – Komödie in 20.00 Uhr 3 Akten von Helmut Schmidt dargeboten von den Theoderlüüd Ramstedt-Wisch im Fährhaus Samstag 28.03. und Husum: Krokusblütenfest mit verkaufsoffenem Sonntag Sonntag 29.03.2015 Eine ganze Stadt erstrahlt in Lila ! Sonntag 29.03..2015 Schwabstedt: Gottesdienst zur Vorstellung der Konfirmanden 10.00 Uhr in der St. Jacobi - Kirche Donnerstag 02.04.2015 Ramstedt: Lagerfeuer zum Gründonnerstag des Vereins 19.00 Uhr für Dorfchronik etc. und der Freiw. Feuerwehr auf dem Sportplatz 02.04.2015 Schwabstedt: Abendmahlsfeier mit gemeinsamem Essen in 19.30 Uhr der St. Jacobi – Kirche ( Jeder wird gebeten, eine Kleinigkeit zu Essen mitzubringen !) Freitag 03.04.2015 Schwabstedt: Gottesdienst bei geschlossenem Altar in der (Karfreitag) 10.00 Uhr St. Jacobi – Kirche Samstag 04.04.2015 Schwabstedt: Hegefischen des FASV ab Natobrücke 13.00 Uhr Samstag 04.04.2015 Schwabstedt: Osterfeuer der Wählergruppe auf der Gartenmüll- 18.30 Uhr deponie am Norderende Sonntag 05.04.2015 Schwabstedt: Festgottesdienst mit der Kantorei in der St.
    [Show full text]
  • Hausprospekt Wyk (PDF)
    Willkommen in SCHLESWIG-HOLSTEIN LIST Willkommen WESTERLAND zwischen Nordsee NIEBÜLL HÖRNUM FLENSBURG und MAASHOLM Ostsee PWYK AUF FÖHR Die Lage ist KAPPELN WITTDÜN ausgezeichnet SCHLESWIG HUSUM BORGWEDEL Treene ECKERNFÖRDE Die Insel Föhr ist die FEHMARN zweitgrößte der nordfriesischen FRIEDRICHSTADT SCHÖNBERG TÖNNING Eider Inseln und liegt etwa 7 km vom KIEL HEIDE Festland entfernt. Sie befindet sich WESTENSEE PLÖN BAD MALENTE DAHME HELGOLAND BÜSUM Nord-Ostsee-Kanal inmitten des Wattenmeeres. Fast überall ist ALBERSDORF der friesische Charakter der Insel erhalten und die Häuser sind SCHARBEUTZ NEUMÜNSTER überwiegend reetgedeckt. Entdecken Sie den 15 km langen, LÜBECK CUXHAVEN- BAD SEGEBERG feinen Sandstrand an der Ost- und Südküste. Die Jugendherberge DUHNEN GLÜCKSTADT Wyk auf Föhr liegt am Südstrand der Insel. OTTERNDORF WINGST BAD OLDESLOE STADE RATZEBURG MÖLLN HAMBURG GEESTHACHT Elbe LAUENBURG Worauf Sie sich verlassen können Seit mehr als 100 Jahren vertreten wir Werte, die das Leben bereichern. Für alle, die mit offenen Augen durch die Welt gehen. Die Gemeinschaft erleben wollen und aufeinander Anreise zugehen. Mutig. Auch mal übermütig. Denn junge Menschen Von Dagebüll mit der Fähre ca. 45 Minuten Überfahrt und brauchen kein Korsett, wenn sie Rückgrat haben. Wir weiter mit dem Inselbus bis Haltestelle „Jugendherberge“. verbiegen uns höchstens beim Sport. Oder beim Lachen. Eine Automitnahme auf der Fähre ist möglich oder nutzen Lebenswert. Beneidenswert. Mehr wert. Sie den kostenpflichtigen Parkplatz in Dagebüll. WIR SIND FÜR SIE da! JUGENDHERBERGE JUGENDHERBERGE WYK AUF FÖHR Fehrstieg 41 | 25938 Wyk auf Föhr Tel. 04681 2355 | Fax 04681 5527 WYK AUF FÖHR [email protected] Willkommen auf der grünen Insel www.wyk.jugendherberge.de DJH-Landesverband Nordmark e.V.
    [Show full text]
  • Kreisbestenliste 2011 Seite 1 Männer M85
    Kreisbestenliste 2011 Seite 1 Männer M85 Halbmarathon Rekord: 2:28:21 Hohmann, Dietrich 26 Borener SV BL 2010: 2:28:21 Hohmann, Dietrich 26 Borener SV 21.08. Boren Männer M70 3000 m Rekord: 12:44,57 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV BL 2010: 12:44,57 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 16.07. Bad Oldesloe 14:03,8 Hansen, Uwe 41 Spiridon Schleswig 01.06. Schleswig 17:32,7 Friedrichsen, Hans-Wilh 38 Spiridon Schleswig 01.06. Schleswig 5000 m Rekord: 21:57,8 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV BL 2010: 21:57,8 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 15.06. Fahrdorf 22:50,8 Hansen, Uwe 41 Spiridon Schleswig 15.06. Fahrdorf 29:42,7 Friedrichsen, Hans-Wilh 38 Spiridon Schleswig 15.06. Fahrdorf 10000 m Rekord: 44:18,95 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV BL 2010: 44:18,95 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 17.09. Hamburg 48:13,4 Hansen, Uwe 41 Spiridon Schleswig 08.06. Satrup 50:12,56 Wachsmuth, Gerd 38 Borener SV 17.09. Hamburg 10 km Rekord: 45:21 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV BL 2010: 55:29 Wachsmuth, Gerd 38 Borener SV 45:21 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 08.05. Niebüll 45:47 Hansen, Uwe 41 Spiridon Schleswig 05.05. Kropp 59:19 Wachsmuth, Gerd 38 Borener SV 09.04. Kiel Halbmarathon Rekord: 1:36:21 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV BL 2010: 1:36:21 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 23.10. Valencia 1:49:29 Hansen, Uwe 41 Spiridon Schleswig 06.02.
    [Show full text]
  • Umdrucke 19/4892
    Finanzministerium | Postfach 7127 | 24171 Kiel Ministerin An den Vorsitzenden des Finanzausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages Herrn Stefan Weber, MdL Schleswig-Holsteinischer Landtag Landeshaus Umdruck 19/4892 (neu) 24105 Kiel nachrichtlich: Frau Präsidentin des Landesrechnungshofs Schleswig-Holstein Dr. Gaby Schäfer Berliner Platz 2 24103 Kiel 23. November 2020 Antworten der Landesregierung zu den Fragen der Fraktionen, der Abgeordneten des SSW sowie der AfD zum Haushaltsentwurf 2021; hier Epl. 13 Sehr geehrter Herr Vorsitzender, anliegend übersende ich Ihnen die Antworten der Landesregierung zu den Fragen zum Haushaltsentwurf 2021 - Epl. 13. Ich bitte um Kenntnisnahme. Mit freundlichen Grüßen Monika Heinold Dienstgebäude Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel | Telefon 0431 988 - 3900 | Telefax 0431 988 - 4176 | [email protected] | www.landesregierung.schleswig-holstein.de | E-Mail-Adressen: Kein Zugang für elektronisch signierte oder verschlüsselte Dokumente. Fragen der SPD-Landtagsfraktion (ggfs. Namen ergänzen) im Schleswig-Holsteinischen Landtag zum Haushaltsentwurf 2021 Einzelplan (Nr.): 13 Seite: 8 Kapitel (Nr.): 01 MG (Nr.): 00 Titel (Nr.): 272 01 Zweckbestimmung: Zuschüsse der EU für die Beschaffung von Fahrzeugen für das EMFF-Programm der EU Ist 2019: 36,8 T€ Soll 2020: 70,0 T€ Soll HHE 2021: 105,0 T€ Frage/Sachverhalt: Welche Auswirkungen hat der neue gerade verhandelte Finanzrahmen der EU auf diesen Haushaltstitel? Wie ist das aktuelle Ist 2020? Antwort der Landesregierung: Frage 1 kann leider nicht beantwortet werden, da zum jetzigen Zeitpunkt nicht feststeht und auch nicht prognostiziert werden kann, wieviel EU-Mittel Schleswig- Holstein in der zukünftigen Förderperiode 2021-27 bekommen wird. Der Mittelabfluss beträgt: 0,00 €. Eine geplante Ersatzbeschaffung konnte, wegen fehlender Angebote zu einer Ausschreibung, bisher nicht vorangebracht werden.
    [Show full text]
  • 6Th International Symposium on Submarine Mass Movements and Their Consequences 23Rd‐25Th September, 2013 GEOMAR, Kiel, Germany
    2nd Circular 6th International Symposium on Submarine Mass Movements and Their Consequences 23rd‐25th September, 2013 GEOMAR, Kiel, Germany Conference website: http://www.geomar.de/en/research/fb4/fb4‐gdy/research‐topics/6th‐international‐symposium The 6th International Symposium on Submarine Mass Movements and Their Consequences will be held on 23th ‐ 25th, September 2013, in Kiel, Germany. Field excursions will be organized on the 22nd and 26th ‐ 29th October to visit the regional geology of the German North Sea Coast and fossil outcrops of submarine mass movements in the Alps (see details below). This symposium is part of the International Geoscience Programme IGCP‐585, also known as E‐MARSHAL project (http://www.igcp585.org), a joint endeavor of UNESCO and the International Union of Geological Sciences. The main objective of this event is to bring a world‐wide perspective of submarine mass movements and their consequences by assembling state‐of‐the‐ art contributions from international researchers of academic institutions and the offshore industry. Conference themes: • Active vs passive margin landslides • Landslide at volcanic ocean islands • Preconditioning factors and triggers of submarine landslides • Submarine landslide dynamics • Structure and stratigraphy of submarine mass transport deposits • Modeling of landslides and associated tsunamis • Geotechnical slope stability assessment and investigations of potential submarine landslides • The seismic cycle and landslides (seismoturbidites) • Coastal impact of submarine landslides • Tools for analyzing submarine landslides (imaging, sampling, and dating) • Hazard and risk assessment, landslide precursors, and early warning Venue and Dates: Page 1 GEOMAR Helmholtz Zentrum für Meeresforschung Kiel, Germany (www.geomar.de). Kiel is a port town at the Baltic coast of northern Germany.
    [Show full text]
  • Titel Friedrichstadt Qxp
    Friedrichstadt Info 2003 FRIEDRICHSTADT Das amt friedrichstadt Durch das Gesetz zur Neuordnung von Gemeinde- und Kreisgren- Das Amtsgebiet umfasst insgesamt 6 Gemeinden mit einer Fläche zen sowie Gerichtsbezirken von 1969 wurden die Kreise Eiderstedt, von 9.797 ha, die Einwohnerzahl per 31.03.2001 betrug 5.877. Husum und Südtondern mit Wirkung vom 26.4.1970 aufgelöst Sie verteilen sich auf die Gemeinden wie folgt: und der Kreis Nordfriesland gebildet. Ihm wurden die zum früheren Kreis Schleswig gehörendenGemeinden Seeth und Drage sowie die Gemeinde Einwohnerzahl 31.03.2001 Fläche/ha Stadt Friedrichstadt angegliedert. Drage 565 1.642 Friedrichstadt 2.448 392 Mit Erlass des Innenministers des Landes Schleswig-Holstein vom Koldenbüttel 916 2.572 23.4.1970 wurde aus den Gemeinden Drage und Seeth (gehörten Seeth 717 1.356 zum früheren Amt Süderstapel im damaligen Kreis Schleswig) Uelvesbüll 263 1.021 der Stadt Friedrichstadt (gehörte zum damaligen Kreis Schleswig) Witzwort 968 2.814 der bis dahin amtsfreien Gemeinde Koldenbüttel (aus dem früheren Kreis Eiderstedt) und den Gemeinden Uelvesbüll und Witzwort Amt insgesamt: 5.877 9.797 (bildeten damals das Amt Witzwort im früheren Kreis Eiderstedt) das neue Amt Friedrichstadt gebildet. Die Amtsverwaltung wurde im Rathaus der Stadt Friedrichstadt untergebracht, in dem seit 1992 wieder ein hauptamtlicher Bürger- meister der Stadt Friedrichstadt seinen Dienstsitz hat. Ziel der Gebietsreform war es, leistungsfähige Ämter mit einer Mindestgröße von 5.000 Einwohnern zu schaffen. Dies wurde durch Einbeziehung der vor der Gebietsreform hauptamtlich verwalteten Stadt Friedrichstadt mit ihren zum Zeitpunkt der Verhandlungen 3.184 Einwohnern möglich. Die Stadt verzichtete zuvor auf einen hauptamtlichen Bürgermeister und eine eigene Verwaltung.
    [Show full text]
  • Blädel, Braunsberger Str
    Anzeigenblatt für Auflage: 6.500 Exemplare Friedrichstadt, Lunden Auch online und Umgebung verfügbar! KULTurBRAUEREI präsentiert Coeur Balla in Muhls Gasthof www.pingel-witte-druck.de/diewoche Montag, 26. Oktober von 10 bis kühlung in finnische Wälder Anleitung im DRK-Zentrum Lunden in der Chorprobe beim 2002. Ausgabe 21. Oktober 2020 40. Jahrgang darf gesungen werden! Nach der langen Pause durch SoVD-OV Lunden informiert: die Pandemie trifft sich der Frauenchor unter Beratung auch weiterhin möglich Sehr geehrte Mitglieder des tive Veranstaltungen für Sie zu sönliche Beratungen finden im h wieder zur SoVD im OV Lunden, da wir planen. Sozialberatungszentrum in der Chorprobe am Donnerstag, 22. nicht wissen wie sich die In- Auf unserer neuen WEB-Sei- Rungholtstraße 4 in Heide statt. fektionszahlen der Pandemie te https://sovd-lunden.online/ Die persönliche Beratung hof. Die Probe wird 60 Minuten entwickeln werden, können wir Startseite/ halten wir sie auf kann nur nach vorheriger tele- dauern. Neue Sängerinnen sind uns weiterhin nicht persönlich den neuesten Stand der Dinge. fonischer (0481-1237040) oder sehen und möchten uns auf die- Da niemand zu schriftlicher Terminvereinba- sem Wege an Sie wenden. rung erfolgen. Die zurzeit gän- Leider mussten wir unsere gigen Hygieneregeln sind unbe- Diakonie: Infonachmittag für 2020 geplante Mitglieder- dingt zu beachten. Lebendiger Adventskalender 2020 versammlung in das kommende Telefonische Beratungen Jahr verschieben. Grundsätz- bleiben selbstverständlich wei- lich hat der Gesetzgeber mit wissen vermag, wie sich ter möglich. Auch wenn wir als . in diesem Jahr etwas anders! dem Gesetz zur Abmilderung das Infektionsgeschehen weiter Ortsverband nicht beraten dür- Damit wir unsere vorweih- Um 18 Uhr, nur an den Wo- Wir freuen uns auf 18 schö- der Folgen der Covid-19-Pan- entwickelt, uns die Gesundheit fen, helfen wir weiter die richti- nachtliche Tradition auch in chentagen, werden die Gastge- ne Adventsfenster in Fried- demie geregelt, dass der Vor- unserer Mitglieder sehr wich- gen Ansprechpartner zu finden.
    [Show full text]
  • Pressemitteilung Glasfaserausbau in Der Mittleren Geest: 13 Gemeinden
    Pressemitteilung Sperrfrist bis zum 12.12.2018, 24.00 Uhr Glasfaserausbau in der Mittleren Geest: 13 Gemeinden haben sich den Ausbau bereits gesichert • Die ersten drei Aktionsgebiete sagen „Ja“ zu Glasfaser • Der Tiefbau startet bereits im Frühjahr 2019 in den ersten sieben Gemeinden • Sonderaktion bis zum 31. Dezember für die ersten Ausbaugemeinden Silberstedt, 13.12.2018 – Beim Glasfaserausbau in der Mittleren Geest geht es mit großen Schritten voran. Nachdem sich die ersten drei Aktionsgebiete, zu denen die Gemeinden Schuby, Lürschau, Hüsby, Erfde, Tielen, Meggerdorf, Tetenhusen, Alt Bennenbek, Bergenhusen, Klein Bennebek sowie Treia, Ellingstedt und Hollingstedt gehören, für das kommunale Solidarprojekt entschieden und die erforderliche Quote für den Ausbau erreicht haben, sind parallel bereits die Ausbauplanungen gestartet. „Wir freuen uns sehr über das Vertrauen, welches uns in diesem Projekt entgegengebracht wird“, so Thomas Klömmer, Verbandsvorsteher des Breitbandzweckverbandes Mittlere Geest (BZMG). „Insbesondere möchten wir uns an dieser Stelle für das beachtliche Engagement aus den Gemeinden bedanken, durch welches dieser großartige Erfolg erst möglich geworden ist.“, ergänzt Martin Stadie, Vertriebsleiter der TNG Stadtnetz GmbH (TNG), der Pächter und Betreiber des zukünftigen Glasfasernetzes. Bauabschnitte und Planer stehen fest Parallel zur Vermarktung sind im Hintergrund bereits viele Arbeiten zur Ausbauplanung gestartet. Mit der Planung für das Glasfasernetz im gesamten Verbandsgebiet ist das Planungsbüro Wasser- und Verkehrs- Kontor GmbH, Neumünster und die Netzkontor Nord aus Flensburg beauftragt. Die Baumaßnahmen wurden zum Teil bereits ausgeschrieben, sodass mit den ersten Bauabschnitten bereits im Frühjahr 2019 begonnen werden kann. Zum ersten Bauabschnitt gehören im Süden die Gemeinden Erfde, Tielen sowie Meggerdorf und im Norden die Gemeinden Schuby, Lürschau, Hüsby und Ellingstedt.
    [Show full text]
  • Bestenliste 2012 Seite 1 Männer M85
    Kreisbestenliste 2012 Seite 1 Männer M85 Kugelstoß 3,0 kg Rekord: 7,37 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 7,37 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf 01.05. Flensburg Gewichtswurf 5,450 kg Rekord: 6,26 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 6,26 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf 08.09. Preetz Diskuswurf 1,0 kg Rekord: 16,30 Schuster, Heinz 20 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 14,17 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf 13.06. Fahrdorf Hammerwurf 3,0 kg Rekord: 18,82 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 18,82 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf 13.06. Fahrdorf Werfer-Fünfkampf Rekord: 1930 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 1930 Lisch, Hans-Günter 27 LG Schleswig-Fahrdorf 08.09. Preetz 17,92/6,77/13,33/o.g.V/6,26 Männer M75 10 km Rekord: 48:04 Hohmann, Dietrich 26 Borener SV BL 2011: 70:31 Wolff, Hans 35 TSV "Eintracht" Eggebek 04.08. Husum Kugelstoß 4,0 kg Rekord: 9,57 Hädrich, Gerhard 22 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 9,52 Moderow, Klaus 37 LG Schleswig-Fahrdorf 11.08. Husum Diskuswurf 1,0 kg Rekord: 27,63 Moderow, Klaus 37 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 27,63 Moderow, Klaus 37 LG Schleswig-Fahrdorf 13.06. Fahrdorf Speerwurf 500 g Rekord: 28,41 Moderow, Klaus 37 LG Schleswig-Fahrdorf BL 2011: 28,41 Moderow, Klaus 37 LG Schleswig-Fahrdorf 01.09. Kiel Kreisbestenliste 2012 Seite 2 Männer M70 3000 m Rekord: 13:03,7 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV BL 2011: 13:03,7 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 13:08,3 Molero-Membrilla, José 41 Borener SV 16.05.
    [Show full text]
  • §2 (Zu §§ 4, 6, 22 WVG) Mitglieder Und Geltungsbereich
    1. Nachtragssatzung zu der Satzung des Wasserverbandes Treene vom 05. Dezember 2013 Aufgrund des § 9 Nr. 2 der Satzung des Wasserverbandes Treene vom 05. Dezember 2013 in Verbindung mit § 47 des Gesetzes über Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz - WVG-) vom 12. Februar 1991 (BGBl. I S. 405) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Mai 2002 wird nach Beschlussfassung durch die Verbandsversammlung vom 04. Dezember 2014 folgender 1. Nachtrag zur Satzung des Wasserverbandes Treene erlassen: Artikel I Der § 2 der Satzung erhält folgende neue Fassung: §2 (zu §§ 4, 6, 22 WVG) Mitglieder und Geltungsbereich Das Verbandsgebiet ist ca. 703.980 ha groß und umfasst das Einzugsgebiet, oder falls im Folgenden näher benannt, ein Teileinzugsgebiet folgender politischer Gemeinden (Stand 01.01. 2014), die Mitglieder des Verbandes sind: aus dem Kreis Nordfriesland: Ahrenviöl, Ahrenviölfeld, Arlewatt, Elisabeth-Sophien-Koog, Fresendelf, Mattstedt, Hattstedtermarsch, Horstedt, Immenstedt, Nordstrand, Oldersbek, Olderup, Ostenfeld, Oster-Ohrstedt, Ramstedt, Schwabstedt, Schwesing, Süderhöft, Wester-Ohrstedt, Winnert, Wisch, Wittbek, Wobbenbüll, sowie aus der Gemeinde Rantrum der Ortsteil Ipernstedt, aus der Gemeinde Viöl der Ortsteil Hochviöl und aus der Stadt Husum der Ortsteil Schobüll und aus dem Kreis Schleswig-Flensburg: Börm, Bollingstedt, Borgwedel, Dannewerk, Dörpstedt, Ellingstedt, Geltorf, Groß-Rheide, Hollingstedt, Hüsby, Jagel, Jübek, Kropp, Lottorf, Lürschau, Norderstapel, Schuby, Selk, Silberstedt, Treia und Wohlde. In der dieser
    [Show full text]
  • The Theology of Grace in the Thought of Jacobus Arminius and Philip Van Limborch: a Study in the Development of Seventeenth Century Dutch Arminianism
    The Theology of Grace in the Thought of Jacobus Arminius and Philip van Limborch: A Study in the Development of Seventeenth Century Dutch Arminianism By John Mark Hicks A Thesis Submitted to the Faculty of Westminster Theological Seminary In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy 1985 Faculty Advisor: Dr. Richard C. Gamble Second Faculty Reader: Mr. David W. Clowney Chairman, Field Committee: Dr. D. Claire Davis External Reader: Dr. Carl W. Bangs 2 Dissertation Abstract The Theology of Grace in the Thought of Jacobus Arminius and Philip van Limborch: A Study in the Development of Seventeenth Century Dutch Arminianism By John Mark Hicks The dissertation addresses the problem of the theological relationship between the theology of Jacobus Arminius (1560-1609) and the theology of Philip van Limborch (1633-1712). Arminius is taken as a representative of original Arminianism and Limborch is viewed as a representative of developed Remonstrantism. The problem of the dissertation is the nature of the relationship between Arminianism and Remonstrantism. Some argue that the two systems are the fundamentally the same, others argue that Arminianism logically entails Remonstrantism and others argue that they ought to be radically distinguished. The thesis of the dissertation is that the presuppositions of Arminianism and Remonstrantism are radically different. The thesis is limited to the doctrine of grace. There is no discussion of predestination. Rather, the thesis is based upon four categories of grace: (1) its need; (2) its nature; (3) its ground; and (4) its appropriation. The method of the dissertation is a careful, separate analysis of the two theologians.
    [Show full text]