Mitteilungen  Termine  Veranstaltungen Kath. Pfarrgemeinde ST. LAURENTIUS mit den Kirchorten

ERSTKOMMUNION-VORBEREITUNG Die Sorge um schwer kranke und sterbende Menschen steht im Mittelpunkt der diesjäh- Di, 20.04. 16.00 Uhr rigen ökumenischen „Woche für das Le- , im Pfarrheim ben“. Unter dem Motto »Leben im Sterben«

widmet sich die Woche den seelsorglichen, Mi, 21.04. 15.30 Uhr Bodensee, im Pfarrhaus medizinischen und ethischen Aspekten ei- St. Matthäus St. Laurentius St. Georg ner menschenwürdigen Sterbebegleitung. Bodensee Gieboldehausen Wollbrandshausen

Mittwoch, 21.04. Die Hospiz- und Palliativversorgung richtet sich auf die ganzheitliche Bedürftigkeit des Pfarrnachrichten Nr. 16 18. - 25. April 2021 16.00 Beichte der Erstkommunion- kinder. Menschen am Ende seines Lebens. Ge- rade dann, wenn keine Aussicht auf medizi- Mittelstr. 1, 37434 Gieboldehausen Pfarrbüro-Sprechzeiten: 17.00 Zum Weggottesdienst sind alle nischen Heilungserfolgt mehr besteht, gibt Tel.: 05528 / 92 36-0 Di: 9.30 - 12.00 Uhr Kommunionkinder mit ihren Fa- sie die Patient*innen nicht auf, sondern Mail: [email protected] Do: 16.00 - 18.00 Uhr  nur telefonisch! milien herzlich in die Pfarrkirche kümmert sich umfassend um ihre physi-

St. Laurentius eingeladen. Die schen, psychischen, sozialen und spirituel- Kinder bringen bitte eine Bibel len Bedürfnisse. Wer unheilbar krank ist, Dritter Sonntag der Osterzeit

mit. verdient bestmögliche Fürsorge und Pflege. Jesus geht aufs Ganze

19.30 Treffen des Dekanatspastoral- Aufgrund der steigenden Zahl alter und Er zeigt sich als Lebendiger mit rates (Zoom-Meeting) . kranker Menschen ist es notwendig, diese Händen und Füßen, mit Fleisch bedarfsgerecht auszubauen. Menschen und Knochen. Und als die Jünger sollen in Würde sterben können. Die Hos- PFINGSTNOVENE 2021 immer noch nicht glauben wollen, piz- und Palliativversorgung will kranken weil ihnen der Glaube ans Leben - Sende aus deinen Geist und alten Menschen Beistand und Zuwen- vielleicht zu anstrengend ist, und und das Antlitz der Erde wird neu - dung geben. Trübsal leichter scheint, nimmt Die Woche für das Le- D. Groß Von Christi Himmelfahrt bis Pfingstsonn- Jesus ein Stück gebratenen Fisch ben findet zum 26. Mal tag möchten wir in Gieboldehausen wie- und isst ihn vor ihren Augen. Leben, heißt das, Leben ist teilnehmen, Essen und statt. Seit 1994 ist sie die der täglich um 19.00 Uhr die Pfingstno- Trinken, für Leib und Seele sorgen - für den eigenen Leib und die eigene Seele wie ökumenische Initiative der katholischen und vene beten, um unsere Solidarität mit den für Leib und Seele anderer. Leben ist nie der Rückzug vom Leben. Leben ist das der evangelischen Kirche in Deutschland Menschen in Mittel- und Osteuropa aus- Ganze. Nun erst beginnen die Jünger zu begreifen. Werden buchstäblich hellhörig, zur Anerkennung der Schutzwürdigkeit und zudrücken. öffnen ihre Sinne. Und Jesus legt ihnen in alle ihre Sinne den Sinn des Ganzen. Schutzbedürftigkeit des menschlichen Le- Jugendliche und Erwachsene, die Inte- bens in allen Phasen. resse an der Mitgestaltung haben, mel- 23. April: Festtag des HL. GEORG - Kirchenpatron in Wollbrandshausen Infos und live-stream im Internet unter: den sich bitte bis zum 27. April im Pfarr-  www.woche-fuer-das-leben.de Heil’ger Georg, hör uns beten, büro. Märtyrer an Gottes Thron!

Gott, der Herr, hat zu sich Zu dir in der Zeiten Nöten 17. - 25. April 2021 in die Ewigkeit gerufen: rufen wir, o Schutzpatron: - Woche für das Leben -

Frau Elfriede Verbücheln, geb. Rohde Heil’ger Georg, hilf uns streiten, Die Corona-Pandemie verlangt unserer siegreich kämpfen, opfern, leiden Gesellschaft viele Maßnahmen sozialer Herrn Adalbert Gerhardy Distanz ab. Sie sind notwendig, um Leben Frau Maria Wagner , geb. Junge für den Herrn der Herrlichkeit, zu schützen und machen umgekehrt be- (alle Gieboldehausen) gottgeweiht allezeit, wusst, wie unerlässlich die Begleitung Herr, schenke unseren Verstorbenen Christus treu in Ewigkeit! verletzlicher Menschen ist. die ewige Freude. 18.30 Uhr Festamt mit Aussetzung, Te Deum und sakramentalem Segen

und als gem. JG der ++ vom 18 . - 24 .04.: SAMSTAG der 3. Osterwoche - 24.04.2021 GOTTESDIENSTORDNUNG 2001: Heinrich Hellmold - 2002: Josef Schnee-

gans - Dr. Josef Bremer - 2004: Hedwig Borg- 18.00 / Sonntag-Vorabendmesse 3. SONNTAG DER OSTERZEIT - 18.04.2021 meyer, geb. Kohler - 2007: Gustav Jakobi - Gus- (Evangelium: Lukas 24, 35-48) tav Neugebauer - 2009: Heinrich Kobold - Klaus- 18.00 Gieboldeh. / Sonntag-Vorabendmesse:

Dieter Neumann - Willi Bode - 2015: Ludwig Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / z. Geb. Johannes Wollborn (Wollbransh.) - 2018: Hubert Füllgraf - Gerhardy, leb. u. ++ Ang. / Theo Gerhardy (g. v. Minna Wagner, geb. Keufner - 2019: Rita Han- Gesangsverein) / z. Geb. Helene Laake, leb. u. nover, geb. Kohlrautz - Therese Creutzig, geb. ++ Ang. / Karl Döring, leb. u. ++ Ang. / z. JG The- Ballhausen - 2020: Ernst Wüstefeld - Hilde Bode, rese Creutzig / z. 4-Wochen-Gedenken Günter geb. Stange Sommer

Ausw.: im bes. Anliegen für Kind Thomas u. Vater Kollekte: CARITAS-Kollekte

MITTWOCH der 3. Osterwoche - 21.04.2021 4. SONNTAG DER OSTERZEIT - 25.04.2021

(Evangelium: Johannes 10, 1-10)

17.00 Gieboldeh. / Weggottesdienst zum Thema: „Gott spricht durch die Hl. Schrift“ 8.30 / Hl. Messe

8.30 Hilkerode / Hl. Messe 10.30 Hilkerode / Hl. Messe 10.30 Bilshausen / Hl. Messe DONNERSTAG der 3. Osterwoche - 22.04.2021 10.30 Lindau / Hl. Messe 10.30 Gieboldeh. / Hl. Messe: Ausw.: Hermine u. Bernward Gerhardy, leb. u. ++ Ang. Kollekte: CARITAS-Kollekte Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde / Paul Zwerschke u. ++ Ang. / Veronika Gödecke, leb. u. ++ Ang. / FREITAG - Hl. Georg (Nothelfer) - 23.04.2021 Dr. Helmut Hartmann u. Norbert Walter / Anna u. Was stärkt die Jünger? - Patrozinium in Wollbrandshausen - Karl Wollborn / im bes. Anliegen / z. JG Gerd Das scheint mir in diesem Hartung, leb. u. ++ Ang. Evangelium das zentrale 8.00 Wollbrandsh. / Festgeläut zum Patronatsfest Thema zu sein.

Kollekte: für die Pfarrgemeinde Bereichernd für alle sind zunächst die beiden Jünger, die 18.30 Wollbrandsh. / Festamt mit Aussetzung, Ausw.: Magdalena u. Adalbert Gerhardy, leb. u. ++ Ang. / Te Deum und sakramentalem Segen: auf dem Weg nach Emmaus Jesus begegnet sind. Agnes u. Fritz Burchhardt / Anna u. Johannes Göde- Leb. u. ++ des Kirchortes Wollbrandshausen / Aufgeregt erzählen sie den anderen von ihrer cke, leb. u. ++ Ang. / als Dank zur Mutter Gottes Glaubenserfahrung, in der Hoffnung, dass etwas von Leb. u. ++ der Nothelferbruderschaft zu Ehren des Hl. Georg / z. JG Resi Kohlrautz, Ehemann ihrer Freude auf die anderen überschwappt. In diese Nicht durch seine Wunder, Heinrich, Sohn Josef, leb. u. ++ Ang. / z. JG Re- Gemeinschaft kommt Jesus selbst – nicht als Geist, sondern durch seine Wunden sind wir geheilt. nate Rudolph sondern leibhaftig. Um sie zu beruhigen und die Zweifel (Arno Backhaus) zu zerstreuen, tut er etwas höchst Alltägliches: Er isst Ausw.: Theo Gerhardy / Heribert Gerhardy / Josef Folz u. MONTAG - Hl. Leo IX. (Papst) - 19.04.2021 einen gebratenen Fisch, ein vertrautes Gericht aus ihrer alle Ang. Heimat.

Kollekte: für die Kirche St. Georg, Wollbrandshausen Und dann ist Jesus wieder einmal Lehrer, aber was für 18.00 Bodensee / gemeinsames Angelus-Gebet

einer: Er öffnet ihnen den Sinn für die Schrift, heißt es im Ausw.: Josef u. Anna Gerhardy u. Ang. / Wilhelm u. Anna Beten wir für jene, Evangelium. Nicht sture Paukerei ist gefragt, sondern Wüstefeld / Anna Gerhardy z. Geb. die im Einsatz für selbst entdecken, vertrauen, dass die Wahrheit zu finden fundamentale Rechte in ist, wenn man gemeinsam sucht. Im Alltag und in der DIENSTAG der 3. Osterwoche - 20.04.2021 Diktaturen, autoritären Gemeinschaft der Glaubenden, die sich um die Bibel und Regimen und in Krisen- das Brot versammelt, ist Christus da, dafür sollen die 18.30 Gieboldeh. / Abendmesse: zeiten sogar in Demokratien, ihr Leben riskieren. Jünger Zeugen sein. Und wir auch . Christina Brunner Hans u. Rosemarie Wetter / Agnes u. Heinrich

Rümenapp / z. 4-Wochen-Gedenken Therese Rittstieg  Wallfahrtseröffnung auf dem Höherberg (1. Mai) als Autowallfahrt geplant / weitere Infos im nächsten Pfarrbrief.