DER 3Satzuschauerpreis 2019

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

DER 3Satzuschauerpreis 2019 ELF HERAUSRAGENDE FERNSEHFILME AN SECHS TAGEN – DER 3satZUSCHAUERPREIS 2019 Samstag, 23. November, bis Donnerstag, 28. November, täglich ab 20.15 Uhr Jeden Abend zwei herausragende Fernsehfilme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Vom 23. bis zum 28. November 2019 treffen sich in Baden-Baden zum 31. Mal Filmemacherinnen und Filmemacher aus dem deutschsprachigen Raum zum FernsehfilmFestival. In der Kurstadt konkurrieren dann wieder zwölf Filme um den „Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der darstellenden Künste“. 3sat stellt vom 23. bis zum 28. November 2019 die elf der zwölf für das Festival nominierten Filme in den Mittelpunkt seines Abendprogramms und fordert seine Zuschauerinnen und Zuschauer auf, im Internet unter www.3sat.de oder per Telefon den Gewinnerfilm des 3satZuschauerpreises zu wählen. Zu sehen sind die nominierten Fernsehfilme täglich ab 20.15 Uhr. Es sind Produktionen des ORF, des SRF, des ZDF und der Landesrundfunkan stalten der ARD. Der 3satZuschauerpreis wird am 29. November 2019 im Rahmen der Preisverleihung des FernsehfilmFestivals Baden-Baden überreicht. 2 Mitmachen und gewinnen! Jeder kann im Internet unter www.3sat.de oder per Telefon seine Stimme für einen oder mehrere Filme abgeben. Das Telefon- und Internetvoting für alle Filme ist vom 23. November 2019, 20.00 Uhr, bis zum 28. November 2019, 14.00 Uhr, durchgehend freigeschaltet*. Die Telefonnummer steht jeweils neben den Filmen. Im Internet kann man unter www.3sat.de abstimmen. Dort sind auch die ausführlichen Teilnahmebedingungen zu finden. 3sat verlost 2 x 2 Karten für die Verleihung des 56. Adolf-Grimme-Preises in Marl am 27. März 2020 und den anschließenden Empfang inklusive Anreise und Übernachtung für je 2 Personen 1 x 2 Karten für zwei Tage beim Filmfest München 2020, inklusive Anreise und Übernachtung für 2 Personen 3 23.11. SAMSTAG 25 Jahre ist es her, dass sie Abitur ge- 20.15. macht haben oder es hätten machen können, wenn sie nicht vorher abge- KLASSENTREFFEN gangen wären oder Ehrenrunden ge- WDR (88 Min) 01 dreht hätten. Nun sehen sie sich beim Klassentreffen wieder: die ehemalige Buch und Regie Jan Georg Schütte Klassenbeste, das ehemalige Genie, Produktion die film; Uli Aselmann, die Ex-Klassengöre, der Ex-Klassen- Sophia Aldenhoven, Bird and Bird Film Arsch. Mit Mitte 40 stehen sie auf ein- GmbH; Lars Jessen, Sebastian Schultz mal den Leuten gegenüber, mit denen Mit Charly Hübner, Annette Frier, sie sich damals ihr zukünftiges Leben Jeanette Hain u.a. erträumt haben. Ohne den Lebensweg Erstausstrahlung: 6.3.2019/Das Erste der Figuren zu kennen, improvisierten alle Schauspielerinnen und Schauspieler zwei Tage lang auf Basis ihrer Rollenpro- file und der eigenen Lebenserfahrung. Stimmen Sie hier ab: www.3sat.de oder Telefon: 01 37- 41 41-01 23.11. SAMSTAG Der große Traum von Jana Friedrich wird 21.45 wahr: ein Praktikum im renommierten Berliner Institut für Rechtsmedizin. Doch STUMME SCHREIE die aufreibenden Fälle von Kindes- ZDF (90 Min) 02 misshandlung hinterlassen ihre Spuren bei der jungen Ärztin in Ausbildung. Regie Johannes Fabrick Von Gerechtigkeit ist hier keine Rede. Drehbuch Thorsten Näter Als ein Säugling durch ein Schütteltrau- Produktion Zieglerfilm; ma ums Leben kommt, brechen bei Jana Regina Ziegler, Gabriele Lohnert alle Dämme und sie stürzt sich in den Mit Natalia Belitzki, Juergen Maurer, Fall um den Sohn von Nicole Binder Hanna Hilsdorf u.a. und Ronnie. Dabei missachtet sie den Erstausstrahlung: 18.11.2019/ZDF Rat ihres Mentors Kurt Bremer ebenso wie jegliche gesetzliche Vorschriften. Vor allem aber übersieht sie die Kon- sequenzen und Risiken ihres Handelns. Stimmen Sie hier ab: Schließlich bringt Jana sogar ihr eigenes www.3sat.de Leben in Gefahr. oder Telefon: 01 37- 41 41-02 24.11. SONNTAG Jennifer findet einfach keinen richtigen 20.15 Anschluss bei ihren neuen Mitschülern, fühlt sie sich unwohl und einsam. Nur das PLAY heimliche, immer exzessiver werdende BR/ARD Degeto (89 Min) 03 Abtauchen in die Fantasiewelt eines Vir- tual-Reality-Games bringt ihr Glücks- Regie Philipp Koch gefühle. Sie beginnt, ihre schulischen Drehbuch Philip Koch, Hamid Baroua und familiären Verpflichtungen zu ver- Produktion Sappralot Productions: nachlässigen und setzt sich über die Hamid Baroua, Christoph Szonn, Verbote und Mahnungen ihrer Eltern Tellux Next: Philipp Schall hinweg. Immer mehr gerät ihr Leben Mit Emma Bading, Oliver Masucci, zwischen realer und virtueller Welt aus Victoria Mayer u.a. der Balance. Erstausstrahlung: 11.9.2019/Das Erste Stimmen Sie hier ab: www.3sat.de oder Telefon: 01 37- 41 41-03 4 24.11. SONNTAG Morgens um 7.30 Uhr klingelt das Tele- 21.45 fon von LKA-Ermittler Felix Murot. Seine Assistentin teilt ihm mit, dass es eine TATORT – MUROT Geiselnahme in einer Bank gibt und dass UND DAS MURMELTIER 04 er sofort kommen muss. Murot fährt hin, HR (89 Min) legt sich eine Schutzweste an und be- gibt sich in die Bank. Dank gelernter Regie Dietrich Brüggemann Polizeipsychologie kann er den Geisel- Drehbuch Dietrich Brüggemann nehmer überzeugen, sich zu stellen. Produktion Hessischer Rundfunk Doch im letzten Moment geht irgend- Mit Ulrich Tukur, Barbara Philipp, etwas schief. Murot wird erschossen und Christian Ehrich u.a. wacht schweißgebadet zu Hause wieder Erstausstrahlung: 17.2.2019/Das Erste auf. Es ist 7.30 Uhr, sein Telefon klingelt und Murot wird zu einem bewaffneten Banküberfall mit Geiselnahme gerufen. Ein Routinefall – so scheint es. Doch Stimmen Sie hier ab: Murot fürchtet um seinen Verstand … www.3sat.de oder Telefon: 01 37- 41 41-04 25.11. MONTAG Sommerhitze, flirrendes Licht, milde 20.15 Nächte. Ein Mann und ein Teenager fahren durch den Schwarzwald, ein- TATORT – ander nah, doch auch mit einer un- FÜR IMMER UND DICH 05 terschwelligen Anspannung. Ein Paar? SWR (90 Min) Oder Vater und Tochter? Als ein Jugend- licher den beiden eine Laptoptasche Regie Julia von Heinz aus dem Wagen klaut, wird der Mann Drehbuch Magnus Vattrodt so nervös, dass er den Dieb auf der kur- Produktion SWR: Franziska Specht vigen Straße verfolgt. Kurze Zeit später Mit Andreas Lust, Meira Durand, Eva hat er die Tasche wieder – Dieb und Mo- Löbau, H.-J. Wagner u.a. ped liegen im Abgrund. Der Polizei ist Erstausstrahlung: 10.3.2019/Das Erste schnell klar, dass es Fremdeinwirkung gab und der Fahrer flüchtig ist. Friede- mann Berg übernimmt die Ermittlungen, während Franziska Tobler sich um den Stimmen Sie hier ab: schon seit zwei Jahren offenen Fall der www.3sat.de verschwundenen Emily Arnold kümmert. oder Telefon: 01 37- 41 41-05 25.11. MONTAG Weimar, 1921: Das Leben der 20-jähri- 21.45 gen Lotte Brendel scheint vorbestimmt zu sein. Ihr Vater sieht sie als künftige LOTTE AM BAUHAUS Ehefrau und Mutter an der Seite eines MDR/ARD Degeto/SWR (104 Min) 06 Mannes, der den elterlichen Tischlerei- betrieb übernehmen soll. Doch die ei- Regie Gregor Schnitzler genwillige und künstlerisch begabte Drehbuch Jan Braren Lotte schließt sich gegen den Willen Produktion UFA Fiction: Benjamin ihrer Familie einer Gruppe junger Künst- Benedict, Nico Hofmann ler an, bewirbt sich am Bauhaus und Mit Alicia von Rittberg, wird angenommen. Das Weimarer Bau- Noah Saavedra, Jörg Hartmann, haus unter der Leitung des visionären Nina Gummich u.a. Walter Gropius hat den Anspruch, nicht Erstausstrahlung: 13.2.2019/Das Erste nur Kunst und Handwerk zu verbinden, hier soll auch der „Neue Mensch“ seinen Platz finden. Im Studenten Paul Selig- Stimmen Sie hier ab: mann findet Lotte einen Unterstützer www.3sat.de und ihre große Liebe. oder Telefon: 01 37- 41 41-06 5 26.11. DIENSTAG Nach 13 Jahren haben sich Sonja und 20.15 Marc voneinander getrennt. Um ihr Wochenendhaus zu verkaufen, bege- BIST DU GLÜCKLICH? ben sich die beiden auf eine letzte ge- HR (90 Min) 07 meinsame Autofahrt. Als es zu einer Verzögerung des geplanten Verkaufs Regie Max Zähle kommt, müssen die beiden die Nacht in Drehbuch David Ungureit ihrem Haus verbringen. Die Suche nach Produktion Hessischer Rundfunk den Gründen für das Scheitern ihrer Ehe Mit Laura Tonke, Ronald Zehrfeld, führt Sonja und Marc in ihren Erinnerun- Eleonore Weisgerber u.a. gen zurück in die Zeit des Glücks, des Erstausstrahlung: 2.1.2019/Das Erste Streits und der unterschiedlichen Vor- stellungen davon, was Liebe eigentlich ist. Im Morgengrauen ist das Paar an einem Punkt, an dem ein einziges Wort alles wieder ändern könnte ... Stimmen Sie hier ab: www.3sat.de oder Telefon: 01 37- 41 41-07 26.11. DIENSTAG Statt mit musikalischen Einlagen durch 21.45 Altenheime zu tingeln, schwebt Klein- ganove Roy Singer die Wiederbelebung TÖDLICHES COMEBACK seiner alten Combo „Roy’s Four“ vor. Bei NDR (89 Min) 08 einer großen Comeback-Show würden Plattenvertrag und Anstellung auf ei- Regie Hermine Huntgeburth nem Kreuzfahrt-Liner winken. Doch Drehbuch Volker Einrauch und dafür muss die alte Truppe zusammen- Lothar Kurzawa kommen. Frontmann der Band war Roys Produktion Josefine Filmproduktion: Sohn Bruno. Damals zarte acht Jahre alt Hermine Huntgeburth, Volker Einrauch, – heute 20 Jahre älter, aber immer noch Lothar Kurzawa, Bird and Bird Film GmbH: wohnhaft bei Mutti. Und außerdem Po- Lars Jessen, Sebastian Schultz lizist mit Ambitionen. Er will das Herz Mit Ben Münchow, Martin Brambach u.a. seiner Kollegin gewinnen. Doch mit Erstausstrahlung: 17.4.2019/Das Erste Vater und Kompagnon Siggi zu Hause droht Brunos Leben aus den Fugen zu Stimmen Sie hier ab: geraten – und plötzlich geht es um Mord. www.3sat.de oder Telefon: 01 37- 41 41-08 27.1 1. MITTWOCH Tirol, 1932: Die Weltwirtschaftskrise ist 20.15 auf ihrem Höhepunkt, radikale politische Bewegungen entstehen. In einer kleinen DAS WUNDER VON österreichischen Gemeinde akzeptiert WÖRGL 09 Lokführer Michael Unterguggenberg- ORF/BR/ARTE/SRF (89 Min) er wider besseren Wissens das Bür- germeisteramt. Doch wie soll gerade Regie Urs Egger er Wörgl retten? Die Kraft der Ver- Drehbuch Thomas Reider zweiflung und die Unterstützung sein- Produktion epo-film: Dieter Pochlatko, er Frau Rosa bilden den Nährboden für Jakob Pochlatko, Film-Line; Arno Ort- ein wagemutiges Experiment: Unter- mair, FreibeuterFilm: Oliver Neumann guggenberger will kurzerhand sein ei- Mit Karl Markovics, Verena Altenberger, genes Geld drucken - sogenannte Ar- Andreas Lust u.a.
Recommended publications
  • Facts and Figures 2020 ZDF German Television | Facts and Figures 2020
    Facts and Figures 2020 ZDF German Television | Facts and Figures 2020 Facts about ZDF ZDF (Zweites Deutsches Fern­ German channels PHOENIX and sehen) is Germany’s national KiKA, and the European chan­ public television. It is run as an nels 3sat and ARTE. independent non­profit corpo­ ration under the authority of The corporation has a permanent the Länder, the sixteen states staff of 3,600 plus a similar number that constitute the Federal of freelancers. Since March 2012, Republic of Germany. ZDF has been headed by Direc­ tor­General Thomas Bellut. He The nationwide channel ZDF was elected by the 60­member has been broadcasting since governing body, the ZDF Tele­ 1st April 1963 and remains one vision Council, which represents of the country’s leading sources the interests of the general pub­ of information. Today, ZDF lic. Part of its role is to establish also operates the two thematic and monitor programme stand­ channels ZDFneo and ZDFinfo. ards. Responsibility for corporate In partnership with other pub­ guide lines and budget control lic media, ZDF jointly operates lies with the 14­member ZDF the internet­only offer funk, the Administrative Council. ZDF’s head office in Mainz near Frankfurt on the Main with its studio complex including the digital news studio and facilities for live events. Seite 2 ZDF German Television | Facts and Figures 2020 Facts about ZDF ZDF is based in Mainz, but also ZDF offers full­range generalist maintains permanent bureaus in programming with a mix of the 16 Länder capitals as well information, education, arts, as special editorial and production entertainment and sports.
    [Show full text]
  • Deine Senderübersicht
    Deine Senderübersicht Die farblich rot markierten Sender sind von der Frequenzverschiebung betroffen. Die Senderplätze ändern sich dabei nicht – für Dich bleibt alles beim Alten. HD-TV-Sender SD-TV-Sender Senderplatz/Sender Senderplatz/Sender Senderplatz/Sender Senderplatz/Sender Senderplatz/Sender 1 Das Erste HD 103 HSE 24 HD 100 Vodafone TV 408 Handystar TV 508 ONE 2 ZDF HD 104 sonnenklar.TV HD 301 Das Erste 409 QVC2 510 VoxUp 9 3sat HD 105 1-2-3.tv HD 302 ZDF 410 HSE24 EXTRA 537 Ginx TV 10 ARTE HD 109 QVC2 HD 303 RTL Television 411 QVC Style 540 SPORT1 11 Servus TV HD 110 HSE24 EXTRA HD 304 SAT.1 412 HSE24 Trend 541 EUROSPORT 1 20 WDR Köln HD 111 QVC Style HD 305 ProSieben 414 Astro TV 560 WELT 31 hr-Fernsehen HD 121 ZDFinfo HD 306 VOX 420 DMAX 561 PHOENIX 32 BR Fernsehen Süd HD 125 ARD-alpha HD 307 kabel eins 421 ZDFinfo 562 n-tv 34 MDR THÜRINGEN HD 126 Bibel TV HD 308 RTL2 422 TLC 563 euronews (D)(1) 37 NDR Niedersachsen HD 181 KiKA HD 309 3sat 423 Kabel Eins Doku 564 tagesschau24 Al Jazeera 42 rbb Berlin HD 200 ZDF Neo HD 310 arte 424 N24 Doku 570 International(2) 43 SR Fernsehen HD 208 One HD 311 Servus TV 426 Bibel TV 571 BBC 44 Radio Bremen TV HD 242 Sky Sport News HD 320 WDR Köln 427 DIE NEUE ZEIT TV 572 Bloomberg(2) 46 SWR BW HD 261 phoenix HD 331 hr-fernsehen 428 HOME & GARDEN TV 573 CGTN Documentary 102 QVC HD 264 tagesschau24 HD 332 BR Fernsehen Süd 429 K-TV 574 CGTN(2) 333 BR Fernsehen Nord 430 SonLife 575 CNBC 334 MDR Sachsen 434 Hope Channel 576 CNN 335 MDR S-Anhalt 453 Fashion TV HD-Option 577 France 24 (in English) (2)
    [Show full text]
  • Transition from Analogue to Digital TV in Germany Transition From
    Transition from analogue to digital TV in Germany BMWA Federal Ministry of Economics and Labour Jörg Hachmeyer General Frequency matters 1 Transition from analogue to digital TV in Germany Why going digital now? aBroadcasting will become a full part of modern integrated media systems aNew possibilities for value creation aMore efficient use of scarce frequency resources 2 Transition from analogue to digital TV in Germany Steps to reach the goal aResolution of Federal Cabinet of 17 December 1997 `Start of "Digital Broadcasting" Initiative `Mandate to develope a common strategy with relevant organisations/bodies 3 Transition from analogue to digital TV in Germany aResolution of Federal Cabinet of 24 August 1998 `Approval of the strategy `Mandate for further action by Federal Ministry of Economics and Technology (Labour): Continuation of the initiative and implementation of the strategy aLaunch Scenario 2000 `Presented during World Exhibition 2000 in Hannover 4 Transition from analogue to digital TV in Germany Achieved results aConsensus between parties on objectives `Digitalisation as quickly as possible, 2010 at the latest `Separate scenarios for satellite, cable and terrestrial transmission 5 6 7 Transition from analogue to digital TV in Germany Situation of terrestrial television in Germany aTerrestrial broadcasting facing problems `high costs `unattractive (too few channels, no new services) `declining audience aanalogue terrestrial broadcasting has no future aDigitalisation will bring it into line with developments in other areas 8
    [Show full text]
  • Ard-Leitlinien-2018-2019-102.Pdf
    BERICHT 2017/18 UND LEITLINIEN 2019/20 FÜR DAS ERSTE Das Erste Bericht 2017/2018 Leitlinien 2019/2020 1 BERICHT 2017/18 UND LEITLINIEN 2019/20 FÜR DAS ERSTE Bericht der ARD über die Erfüllung ihres Auftrags, über die Qualität und Quantität ihrer Angebote und Programme sowie über die geplanten Schwerpunkte (§ 11e Rundfunkstaatsvertrag) inhalt Das Erste – ein Programm der Verlässlichkeit, Integration und Innovation Einführung von Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen . Seite 3 Das Erste bewegt – Leitbild für das Programm . Seite 6 Allgemeine Qualitätskriterien . Seite 8 1 . Information . Seite 9 2 . Kultur . Seite 29 3 .Bildung, Wissen und Beratung . Seite 46 4 . Unterhaltung . Seite 55 5 .Kinder und Familie . Seite 68 6 .Teilhabe und Teilnahme – öffentlich-rechtlicher Mehrwert für alle .. Seite 76 7 . Digitale Perspektiven . Seite 87 2 BERICHT 2017/18 UND LEITLINIEN 2019/20 FÜR DAS ERSTE das erste – ein programm der verlässlichkeit, integration und innovation Einführung von Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen Es ist nicht zu übersehen: Selten war die Gesellschaft in Deutschland so gespalten, die Stimmung so aufgeheizt, die Sprache so entfesselt . Ein Verlust von Zugehörigkeitsgefühl, ein fehlender Konsens über das, was uns als Gemeinschaft ausmacht und definiert, ist aller Orten zu spüren . Damit einher gehen Unzufriedenheit, Misstrauen, Anfeindungen und ein Vertrauensdefizit gerade auch in die Institutionen, die über viele Jahrzehnte für den inneren Zusammenhalt gesorgt haben . Die ARD und ihr Flagg- schiffprogramm Das Erste bleiben von dieser Stimmung nicht unberührt, auch wenn wir in allen Umfragen bei der großen Mehr- heit der Bevölkerung unverändert Vertrauen genießen . Der verfassungsmäßige Auftrag einer unabhängigen, öffentlich-rechtli- chen Grundversorgung wird gleichwohl zunehmend in Frage gestellt .
    [Show full text]
  • Licence Fee for Citizens Simple and Modern
    Licence Fee for Citizens Simple and modern We have long been able to watch television programmes on a tablet and listen to radio on a smart phone. Technical equipment offers an increasing number of functions and changes in the way we use media content. Device-independent licence fees are modern and open to technological progress. For €17.50* per month the licence fee covers all public service broadcasting programmes over all means of distributions. It also ensures that there will be a varied and freely avialable programme for all citizens in the future. Public service broadcasting Independence Public service broadcasting in Germany is an essential part of a modern, democratic society: its programmes play a considerable part in forming of opinion. This solidarity-based funding through the licence fee ensures that everyone has free access to information and enables reporting independent from economic and political interests. Quality ARD, ZDF and Deutschlandradio offer high-quality-services that inform, educate and entertain: news programmes provide up-to-date and comprehensive information, whilst TV magazines and political talk shows provide background and analyses. Public service broadcasting also represents a unique range of entertainment, such as films, radio plays, TV series, sport and shows. Quality and ratings are not a contradiction, quite the opposite as several media awards show. Variety The programmes on TV, radio and the Internet are as wide-ranging as the interests of those who use them - a large part of the programmes are therefore barrier-free. Public service broadcasting also offers more than just the main channels: such as on ARD’s regional channels, 3sat, ARTE and PHOENIX, and KI.KA as well as on the additional digital channels.
    [Show full text]
  • Broadcast Anniversaries As Key Elements of Media History – a Research Study
    Broadcast Anniversaries as Key Elements of Media History – A Research Study Magdalena Reitbauer MMag. Magdalena Reitbauer University of Vienna [email protected] A Study funded by the FIAT/IFTA Television Studies Grant 2014 INDEX I) Introduction ...................................................................... 2 II) Case Studies ...................................................................... 4 Germany ARD .................................................................................... 4 ZDF ..................................................................................... 9 RTL ................................................................................... 16 United Kingdom BBC .................................................................................. 23 Ireland RTÉ ................................................................................... 34 Italy RAI ................................................................................... 43 Czech Republic ČRo and ČT ....................................................................... 52 Various International Examples ........................................... 63 III) Conclusion ....................................................................... 67 1 I) Introduction Institutional broadcast anniversaries are key moments for broadcasters´ expression of self- conception towards their audiences and the media market as a whole – both in present and historical contexts. Within the FIAT/IFTA Television Studies Commission’s Grant Programme,
    [Show full text]
  • Bericht Der ARD Über Die Erfüllung Ihres Auftrags, Über Die Qualität Und
    Bericht der ARD über die Erfüllung ihres Auftrags, über die Qualität und Quantität ihrer Angebote und Programme sowie über die geplanten Schwerpunkte (§ 11e Rundfunkstaatsvertrag) ARD-Bericht 2011/12 und ARD-Leitlinien 2013/14 Inhalt Einführung Seite 2 Präambel Seite 4 Allgemeine Qualitätskriterien Seite 6 1. Information Bericht Seite 7 Leitlinien Seite 26 2. Kultur Bericht Seite 34 Leitlinien Seite 45 3. Bildung, Wissen und Beratung Bericht Seite 51 Leitlinien Seite 56 4. Unterhaltung Bericht Seite 59 Leitlinien Seite 64 5. Kinder und Familie Bericht Seite 68 Leitlinien Seite 72 6. Ansprache jüngerer Zielgruppen Bericht Seite 75 Leitlinien Seite 81 7. Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Bericht Seite 85 Leitlinien Seite 89 8. Migration und Integration Bericht Seite 91 Leitlinien Seite 93 9. Regionale Kompetenz Bericht Seite 95 Leitlinien Seite 101 10. Trennung von Werbung und Programm Bericht Seite 103 Leitlinien Seite 104 11. Digitale Perspektiven Bericht Seite 105 Leitlinien Seite 109 1 ARD-Bericht 2011/12 und ARD-Leitlinien 2013/14 Einführung Das Erste will die Nummer eins bleiben Der Medienmarkt durchlebt derzeit radikale Umbrüche. Für Das Erste, das Gemein- schaftsprogramm der ARD, bedeutet dies, dass es seine staatsvertraglich gesetzte Aufgabe unter veränderten Rahmenbedingungen und Perspektiven wahrnehmen muss. Ziel ist es laut Staatsvertrag, ein „Fernsehvollprogramm zu gestalten“, das „der Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung“ dient. Um diesem Auftrag gerecht werden zu können, muss Das Erste unter allen Fernsehanbietern weiterhin eine führende Rolle anstreben – führend in der Qualität der Programmangebote in allen Genres und führend in der Akzeptanz beim Publikum. Die Rahmenbedingungen für die Erfüllung dieses Auftrags haben sich in den letzten Jahren entscheidend verändert und damit das Erreichen dieses Ziels erheblich er- schwert.
    [Show full text]
  • Downloaded from Brill.Com09/30/2021 03:47:12PM Via Free Access of That Period Was Dominated by Magazine-Type Formats
    Gesnerus 76/2 (2019) 172–191, DOI: 10.24894/Gesn-en.2019.76009 “Because every recipient is also a potential patient” – TV Health Programmes in the FRG and the GDR, from the 1960s to the 1980s Susanne Vollberg Abstract In the television programme of West Germany from the 1960s to the 1980s, health magazines like Gesundheitsmagazin Praxis [Practice Health Maga- zine] (produced by ZDF)1 or ARD-Ratgeber: Gesundheit [ARD Health Ad- visor] played an important role in addressing health and disease as topics of public awareness. With their health magazine Visite [Doctor’s rounds], East German television, too relied on continuous coverage and reporting in the fi eld. On the example of above magazines, this paper will examine the his- tory, design and function of health communication in magazine-type for- mats. Before the background of the changes in media policy experienced over three decades and the different media systems in the then two Germanys, it will discuss the question of whether television was able to move health rele- vant topics and issues into public consciousness. health magazine, GDR television, FRG television, Gesundheitsmagazin Praxis Health-related programmes were, right from the early days of television, part of the common TV repertoire in both German countries but it was in the health, disease and medicine, which was well-received by the audience. The- coverage of medicine and health issues in East and West German television 1 Abbreviation for Zweites Deutsches Fernsehen – Second German Television; public-service broadcaster. Apl. Prof. Dr. Susanne Vollberg, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften, Abt.
    [Show full text]
  • Tailwind® 500/550 with RDU TV Programming for Europe
    Tailwind® 500/550 with RDU TV programming for Europe European Programming 23 CNBC Europe E 57 WDR Köln G 91 N24 Austria G 125 EinsPlus G ® for Tailwind 500/550 with RDU 24 Sonlife Broadcasting Network E 58 WDR Bielefeld G 92 rbb Berlin G 126 PHOENIX G A Arabic G German P Portuguese 25 Russia Today E 59 WDR Dortmund G 93 rbb Brandenburg G 127 SIXX G D Deutch K Korean S Spanish 26 GOD Channel E 60 WDR Düsseldorf G 94 NDR FS MV G 128 sixx Austria G E English M Multi T Turkish F French Po Polish 27 BVN TV D 61 WDR Essen G 95 NDR FS HH G 129 TELE 5 G 28 TV Record SD P 62 WDR Münster G 96 NDR FS NDS G 130 DMAX G Standard Definition Free-to-Air channel 29 TELESUR S 63 WDR Siegen G 97 NDR FS SH G 131 DMAX Austria G 30 TVGA S 64 Das Erste G 98 MDR Sachsen G 132 SPORT1 G The following channel list is effective April 21, 2016. Channels listed are subject to change 31 TBN Espana S 65 hr-fernsehen G 99 MDR S-Anhalt G 133 Eurosport 1 Deutschland G without notice. 32 TVE INTERNACIONAL EUROPA S 66 Bayerisches FS Nord G 100 MDR Thüringen G 134 Schau TV G Astra 33 CANAL 24 HORAS S 67 Bayerisches FS Süd G 101 SWR Fernsehen RP G 135 Folx TV G 34 Cubavision Internacional S 68 ARD-alpha G 102 SWR Fernsehen BW G 136 SOPHIA TV G 1 France 24 (in English) E 35 RT Esp S 69 ZDF G 103 DELUXE MUSIC G 137 Die Neue Zeit TV G 2 France 24 (en Français) F 36 Canal Algerie F 70 ZDFinfo G 104 n-tv G 138 K-TV G 3 Al Jazeera English E 37 Algerie 3 A 71 zdf_neo G 105 RTL Television G 139 a.tv G 4 NHK World TV E 38 Al Jazeera Channel A 72 zdf.kultur G 106 RTL FS G 140 TVA-OTV
    [Show full text]
  • Wir Sind Deins
    BR HR MDR NDR Radio Bremen RBB SR SWR WDR www.wir-sind-deins.de 2019/2020 1 HERZLICH WILLKOMMEN DIE ARD UNSER ANSPRUCH AN UNS SELBST WIR SIND DEINS UNSER WERT FÜR DIE GESELLSCHAFT Die ARD dient der Gesellschaft. Dieses Selbstverständnis prägt unsere TEILHABE tägliche Arbeit. Unser gemeinsamer freier Rundfunk bietet den Menschen EIN RUNDFUNK FÜR ALLE in Deutschland Zugang zu Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung. Über das vielfältige Fernseh-, Hörfunk- und Internetangebot sowie über UNABHÄNGIGKEIT zahlreiche weitere Engagements setzt unser föderaler Medienverbund GEMEINSAM FINANZIERT, UNABHÄNGIG ORGANISIERT positive Impulse für das Gemeinwesen und fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt. QUALITÄT AUSGEZEICHNETER JOURNALISMUS UND EINZIGARTIGE INHALTE Wir möchten Ihnen zeigen, welche Werte uns leiten und dafür konkrete Beispiele geben. Vielen Dank, dass Sie sich für uns – Ihre ARD – interessieren! VIELFALT VIELFÄLTIG WIE DIE GESELLSCHAFT REGIONALITÄT NAH BEI DEN MENSCHEN INNOVATION VERLÄSSLICH IM WANDEL WERTSCHÖPFUNG PARTNER FÜR MEDIEN, KULTUR UND WISSENSCHAFT VERANTWORTUNG TRANSPARENT UND NACHHALTIG 2 3 TEILHABE UNABHÄNGIGKEIT QUALITÄT VIELFALT REGIONALITÄT INNOVATION WERTSCHÖPFUNG VERANTWORTUNG ...................................................... ...................................................... TEILHABE ...................................................... ......................................................NAHEZU ALLE MENSCHEN ...................................................... ......................................................IN
    [Show full text]
  • Die TV- Und Radiosender Im Überblick!
    Die TV- und Radiosender im Überblick! Fernseh an!schluss Analog-TV ARD (Das Erste) Tele 5 SWR RP ZDF Leipzig Fernsehen Hessen Fernsehen MDR Fernsehen Sachsen info tv Leipzig Bibel TV RTL BBC World News Astro TV Sat.1 Channel 21 Shop CNBC Europe ProSieben QVC RTL 2 CNN International KabelEins Bayerisches Fernsehen VOX WDR Fernsehen Sport1 3sat Eurosport arte DMAX NDR Fernsehen MV Sixx Deluxe Music N24 iM1 n-tv BR-alpha VIVA Bloomberg TV Europe KiKa Phoenix Super RTL Juwelo TV Nickelodeon rbb Brandenburg Comedy Central HSE24 Das Vierte EuroNews (deut.) Aktuelle Informationen zu Änderungen in der Kanalbelegung bzw. zu den empfangbaren Rundfunk- und Fernsehsignalen können Sie unter www.an.de abrufen. Internet, Telefon, Fernsehen. Für Leipzig aus Leipzig. Senderliste an! Stand: 01. 04.2013 Fernseh an!schluss Digital-Free TV Das Erste HD ARD (Das Erste) Einsfestival ZDF HD ZDF BR Süd Arte HD MDR Sachsen hr-Fernsehen WDR HD Köln rbb Brandenburg SWR BW NDR HD MV LF (Leipzig Fernsehen) BR Nord NDR HD HH infoTV Leipzig WDR Köln NDR HD NDS EuroNews NDR MV NDR HD SH Eurosport MDR Sachsen-Anhalt BR HD Nord Phoenix MDR Thüringen BR HD Süd arte NDR HH SWR HD BW 3sat NDR NDS SWR HD RP KiKa NDR SH Phoenix HD ZDF_neo rbb Berlin ZDF_neo HD ZDFinfo SWR RP ZDF.kultur HD ZDF.kultur SR Fernsehen ZDFinfo HD tagesschau 24 BR-alpha KiKa HD EinsPlus Kabelkiosk Infokanal 3sat HD Servus TV HD Deutschland HSE24 HD QVC HD Aktuelle Informationen zu Änderungen in der Kanalbelegung bzw. zu den empfangbaren Rundfunk- und Fernsehsignalen können Sie unter www.an.de abrufen.
    [Show full text]
  • Telemedienkonzept Radio Bremen Neu 0818
    Telemedienkonzept Radio Bremen/Mai 2010 - 1 - Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Angebotsbeschreibung 4 2.1. Grundsätzliches 4 2.2. Angebotsformen 8 2.3. Angebotsbestandteile 8 2.4. www.radiobremen.de 10 2.4.1 Zielgruppe 10 2.4.2. Inhalt und Ausrichtung 10 Publizistische Ausrichtung 2.5. www.radiobremen.de/bremeneins 16 2.5.1. Zielgruppe 16 2.5.2. Inhalt und Ausrichtung 16 Publizistische Ausrichtung 2.5.3. Loops/Sendeschleifen 18 2.6. www.radiobremen.de/bremenvier 18 2.6.1. Zielgruppe 18 2.6.2. Inhalt und Ausrichtung 19 Publizistische Ausrichtung 2.6.3. Loops/Sendeschleifen 21 2.7. www.radiobremen.de/nordwestradio 22 2.7.1. Zielgruppe 22 2.7.2. Inhalt und Ausrichtung 22 Publizistische Ausrichtung 2.7.3. Loops/Sendeschleifen 23 2.8. www.radiobremen.de/funkhauseuropa 24 2.8.1. Zielgruppe 24 2.8.2. Inhalt und Ausrichtung 24 Publizistische Ausrichtung 2.9. www.radiobremen.de/fernsehen 25 2.9.1. Zielgruppe 25 2.9.2. Inhalt und Ausrichtung 25 Publizistische Ausrichtung 2.10. Videotext 27 2.10.1. Zielgruppe 27 2.10.2. Inhalt und Ausrichtung 27 Telemedienkonzept Radio Bremen/Mai 2010 - 2 - 2.11. Radiotext 28 2.11.1. Zielgruppe 28 2.11.2. Inhalt und Ausrichtung 28 3. Verweildauerkonzept 29 3.1. Einleitung 29 3.2. Rahmenbedingungen und Kriterien für die Bemessung der Verweildauer 29 3.2.1. Publizistische Eckpunkte der Verweildauer 29 3.3. Einzelne Fristen des Verweildauerkonzeptes 32 3.3.1. Sendungen, Sendungsbeiträge und andere audiovisuelle Inhalte (auf Abruf in der Mediathek) 32 3.3.2. Bild-, Text- und multimediale Inhalte 33 3.3.3.
    [Show full text]