Android – Das Kompendium

Aktion: E-Book

Das Kompendium 6 MonateAntiviren-Paket kostenlosAndroid- Gratis-Apps stattteurerSMS Musik ausderCloud Spiele, Kreativ-Apps,Office Grundausstattung fürSmartphoneund Tablet Großer App-Guide Geocaching-Spaß Günstig imAuslandsurfen Offroad- undAuto-Navigation Zubehör fürRadfahrer Urlaub undOutdoor Mit RootenzumSuperuser Apps programmieren Kinderschutz imHandy Anti-Gauner-Apps Experten-Know-how Update-Chaos unterderLupe Optimale Mobilfunktarife Android-Tablets vs.iPad günstigbisedel Test undBeratung Alle aktuellen Android-Themen auf 178Seiten Android

Bluetooth-Headset 1 Android für Einsteiger

6 126 84 112

e extra extra 160, 166 36

6 80 Android Android 20, 30 96 152 98 108, 132,144 Geballtes Wisseneffizienteinsetzen 90 40 58, 118 10, 16 46, 52 www.ctspecial.de www.ctspecial.de e e 6,99 6,99

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

Android startet durch. Das -Betriebs system Einsteigern machen wir Vorschläge zu -Basisaus - konnte seinen Marktanteil hierzulande innerhalb eines stattungen für Tablets und Smartphones. Wer es ganz genau Jahres mehr als verdoppeln und auf 40 Prozent ausbauen: wissen will, kann in ausführlichen Tests in einer ganzen Reihe Marktführer! In etwa jedem zweiten Smartphone, das derzeit von Kategorien die passenden Apps für seine Zwecke heraus- über den Tresen geht, arbeitet der kleine grüne Roboter. suchen, darunter Offroad- und Auto-Navis, Musik-Streaming- Konsumenten können aus knapp 200 Smartphones und Dienste, RSS-Reader, Geocaching, PDF-, Kinderschutz- und Dutzenden Tablets auswählen; der Play Store hält mehr als Anti-Diebstahl-Apps. 360ˇ000 Apps bereit. Etliche Praxisbeiträge helfen Ihnen, das Maximum aus Ihrem Der große Erfolg hat aber nicht nur positive Seiten. So bringen Androiden herauszukitzeln. So zeigen wir zum Beispiel, wie Hardware-Hersteller laufend neue Geräte heraus, stellen es man Routineaufgaben automatisiert und den Homescreen mit aber hintenan, ihre bereits auf dem Markt befindlichen Launchern umgestaltet. Mit Root-Rechten lassen sich sogar mit den in schneller Folge erscheinenden System-Updates alternative Betriebssysteme aufspielen. Und unsere Artikel über zu versorgen. Zudem ist es für Anwender bei der riesigen Datentarife im In- und Ausland helfen Ihnen, beim mobilen Auswahl schwierig, das für sie passende Gerät sowie die Surfen Gebühren zu sparen. optimale Software-Ausstattung zu finden. Viel Spaß beim Lesen wünscht Zwar können wir das Update-Problem auch nicht lösen, aber bei allen anderen Fragen hilft dieses Heft. Neben den aktuellen Smartphones präsentiert es eine Auswahl von bewährten Modellen, die noch erhältlich sind. Einen Test von Top-Tablets finden Sie ebenso wie einen Report über günstige Einsteiger- Modelle der Sieben-Zoll-Klasse. Jo Bager

c’t extra Android 01/2012 3 8 Hardware 44 Software und Internet

Wir stellen acht neue und eine Auswahl Wir haben App-Grundausstattungen für bewährter Smartphones vor. Zudem Smartphones und Tablets zusammengestellt haben wir High-End-Tablets und günstige und gehen für eine ganze Reihe von Anwendungs- Sieben-Zoll-Modelle getestet. Außerdem gebieten ins Detail: Navis, RSS-Reader, PDF- präsentieren wir Zubehör für Radfahrer Betrachter, Kinderschutz- sowie Anti-Dieb stahl- sowie Android-Geräte jenseits von Smart- Apps. Zudem geben wir Tipps für günstiges phone und Tablet. Surfen zu Hause und im Urlaub.

10 Aktuelle Smartphones 46 Tablet-Apps 16 Smartphone-Vielfalt 52 Smartphone-Apps 20 Tablets vs. iPad 58 Android-Navigatoren 30 Sieben-Zoll-Tablets 64 RSS-Reader 34 Abseits von Smartphone und Tablet 70 PDF to go 36 Fahrradladegeräte und -halterungen 76 Apps für Web-Designer und -Master für Smartphones 80 Kindersicher 40 Der große Update-Frust 84 Anti-Gauner-Apps 90 Abschied von der SMS 94 Alternativen zu Play 96 Mobilfunktarife 98 Online im Urlaub 102 Mehrere Geräte mit einer Mobilfunknummer nutzen

4 c’t extra Android 01/2012 106 Medien, Spiel und Spaß 138 Praxis

Android als Freizeitbegleiter weist Wanderern Mit ein wenig Know-how holt man mehr aus und Radfahrern den Weg und lädt zur Schnitzel- seinem Androiden heraus. Experimentierfreudige jagd per GPS. Spannende und kluge Spiele werten spielen alternative Systeme auf oder schreiben das Mobilgerät zur Spielkonsole auf, Streaming- ihre Apps selber – wir zeigen, wie. Aber auch Dienste zum Musikplayer. Kreative können mit den ohne tiefe Eingriffe lassen sich Routineabläufe Apps von Adobe zeichnen, Fotos bearbeiten und automatisieren. App Launcher gestalten den Websites gestalten. Homescreen um.

108 Spielen unter Android 140 Auf Datensparsamkeit getrimmt 112 Musik aus der Cloud 144 Smartphones direkt 118 Navigation für Radfahrer und Wanderer mit Outlook synchronisieren 126 Geocaching-Apps 148 App Launcher 132 Kreativ-Apps von Adobe 152 Alle Macht dem Superuser 156 Abläufe automatisieren 160 Programmieren für Android 3 und 4 166 Mit Bewegungssensorik eigene zum Heft Android-Spiele programmieren 172 Displays entspiegeln 3 Editorial 6 Aktionen und Highlights 178 Impressum 178 Inserentenverzeichnis

c’t extra Android 01/2012 5 Aktionen und Highlights

Aktionen und Highlights

Security-Kit für Android zuerst die SIM-Karte. SIM-Watch blockiert das Gerät aber umgehend und sendet Auch Android-Devices verschont die Mal- Ihnen eine E-Mail oder SMS mit der ware-Seuche nicht: Erst kürzlich berichtete neuen Nummer. heise Security, dass Kriminelle gehackte –ˇSchutz der Privatsphäre: Mit nur einem 10 Meter Reichweite, 11 Gramm Gewicht – Webseiten nutzen, um Android-Usern Knopfdruck lassen sich vertrauliche Tele- das Blue tooth-Freisprech-Kit von Pearl „im Vorbeisurfen“ Malware unterzujubeln. fonbuch-Einträge, SMS- und Anruf-Proto- Schutz versprechen entsprechende Sicher- kolle verbergen oder wieder einblenden. heitspakete – beispielsweise Kaspersky –ˇAnruf- und SMS-Filter: Sie können stören- Mobile Security 9, das Leser dieses An- de Anrufe und SMS blockieren, indem Sie Freisprechkit für 99 Cent droid-Sonderhefts jetzt für 6 Monate gratis Ihre Kontakte einer Black- oder einer nutzen können. Dazu besucht man die Whitelist zuordnen. Kompakt, schwarz, leicht: Lesern dieses An- Seite www.kaspersky.com/de/ct-android, droid-Sonderhefts bietet Pearl das Callstel trägt seine E-Mail-Adresse und den Gut- E-Book Android-Einsteiger Universal Headset „Black Tube“ schein-Code GE2VM-HPB79 ein und be- zum Preis von 0,99 Euro an, die Versandkos- kommt anschließend eine Mail mit einem AndroidPIT ist Deutschlands größtes An- ten betragen 4,90 Euro innerhalb Deutsch- Aktivierungscode und einem Link, über droid-Forum, Andreas Itzchak Rehberg – lands. Das Headset funktioniert mit praktisch den man dann die Software laden und Informatiker und Oracle-Datenbank-Admin allen Bluetooth-Handys und unterstützt dank installieren kann. Unterstützt werden die – gehört dort zu den Top-10-Usern. Sein Bluetooth-Version 2.0 die Handy-Profile Android-Versionen 1.6 bis 2.3 und 4.0. Die Know-how hat er im inoffiziellen Android- „Headset“ und „Handsfree“, schreibt Pearl Aktion endet am 30.ˇ11.ˇ2012. Handbuch zusammengefasst, dessen erste und gibt folgende technische Eckdaten an: Kaspersky Mobile Security 9 kann aber drei Kapitel der Franzis-Verlag Lesern die- mehr als Viren finden und eliminieren. ses Sonderheftes jetzt bis zum 31.ˇ05.ˇ2013 – Reichweite bis zu 10 Meter Zusätzlich bietet die Software: als kostenlosen Download zur Verfügung – Multifunktionstaste für „Ein-Knopf-Bedie- stellt. Unter www.codeandgraphic.de/ nung“ –ˇDatensperre: Schickt man eine vordefi- android-handbuch-auszug-ct-special gibt – getrennter Lautstärkeregler nierte SMS auf ein beispielsweise gestoh- es mehr Informationen zum Buch und den – 11 Gramm Gewicht lenes Handy, wird das Gerät blockiert entsprechenden Downloadbutton, der auf – Maße: 45ˇxˇ19ˇxˇ23 mm (ohne Bügel) (siehe Seite 84) – niemand kann dann eine Registrierungsseite führt. Hier gibt – bis zu 6 Stunden Laufzeit und 200 Stun- mehr auf die eigenen Inhalte zugreifen. man seine E-Mail-Adresse, ein Passwort den Standby. Ein 230-V-USB-Netzteil ge- –ˇGPS-Finder: Wer sein Handy wiederfin- und seinen Vor- und Nachnamen an, bevor hört nicht zum Lieferumfang. Sie können den möchte, nutzt den GPS-Finder: Dazu man den rund 60 Seiten umfassenden und es mit dem mitgelieferten USB-Kabel aber sendet man eine SMS mit einem entspre- 8 Megabyte großen Auszug aus dem an jedem USB-Anschluss eines Computers chenden Geheimcode und bekommt Gesamtbuch herunterladen kann. aufladen. vom verschwundenen Handy einen Link Kapitel 1 wendet sich dabei speziell an – inklusive Ohrbügel, USB-Ladekabel und zu Google Maps zurück, der die Position Android-Einsteiger und erklärt ausführlich deutscher Anleitung des Handys zeigt. die Grundlagen – beispielsweise wie man –ˇSIM-Watch: Wird ein Smartphone ge- Android-Apps eigentlich lädt, (de-)instal- Geordert werden kann das Headset unter stohlen, entfernt ein Dieb normalerweise liert und verwaltet, welche Market-Alterna- www.pearl.de/headset. Um dort den Ak - tiven es gibt und wie man seine Daten auf tionspreis zu erhalten, geben Sie bei der SD-Karte oder Online sichert. Die Android- Online-Bestellung den Gutschein-Code Konfiguration ist ebenfalls ein Thema – UP43MV94 an. Einsteiger wird hier die Unterkapitel WLAN, Wichtig: Jeder Leser erhält nur ein mobiles Datennetz, Tethering und Inter- Headset zum Sonderpreis und die Liefe- net-Telefonie besonders interessieren. rung erfolgt nur solange der Vorrat reicht. Kapitel 2 trägt die Überschrift „Mit An- Die Aktion endet am 31.ˇ08.ˇ2012. (keh) droid arbeiten“ und kümmert sich um Dinge wie die Docking Bar, um Widgets und Kaspersky um „Home Replacements“. Außerdem er- Mobile fährt man, wie der Datenaustausch mit an- Security 9 deren Computern funktioniert. bietet unter Last, not least geht es in Kapitel 3 um anderem das immer wichtiger werdende Thema Diebstahl- und Sicherheit. Das komplette Buch (ISBN 978- Virenschutz. 3-645-60163-4) kostet 25 Euro. www.ct.de/cs1203006

6 c’t extra Android 01/2012

Hardware

Es gibt Dutzende Smartphones auf dem Markt. Da wird es knifflig, das richtige zu finden. Wir stellen acht neue und eine Auswahl bewährter Modelle vor, die noch zu kaufen sind. Planen Sie, ein High-End-Tablet zu erwerben, oder suchen Sie ein günstiges Modell mit Sieben-Zoll- Bildschirm? Wir haben Kandidaten beider Gattungen getestet. Außerdem präsentieren wir nützliche Hardware für Radfahrer sowie Android-Geräte jenseits von Smartphone und Tablet.

10 Aktuelle Smartphones 16 Smartphone-Vielfalt 20 Tablet vs. iPad 30 Sieben-Zoll-Tablets 34 Abseits von Smartphone und Tablet 36 Fahrradladegeräte und -halterungen für Smartphones 40 Der große Update-Frust

Hannes A. Czerulla Aktuelle Smartphones

Die Auswahl an Smartphones mit Google Android ist so bunt wie bei keinem anderen Betriebssystem. Wir haben acht Geräte aus allen Kategorien getestet: von wasserdichten Langläufern bis zu High-End-Smartphones mit schnellen Dual-Core-Prozessoren und hochauflösenden Displays. Hardware | Smartphones

as günstigste Smartphone im Test, das HTC Explorer Sense 4 ein. Wie auf dem Explorer liefert DSamsung Galaxy Y, gibt es ab etwa 100 der Hersteller Wetter-, Kontakt- und Video- Euro zu kaufen, das HTC Explorer für unter Das handliche Explorer ist trotz des 600-MHz- Widgets mit. Von der zweiten Innovation 150 Euro. Für mehr Geld bekommt man Prozessors für die meisten Aufgaben bleibt wegen Sense nicht viel zu sehen: Als Geräte mit Zweikern-Prozessoren und leis- brauchbar: Die Bedienoberfläche, Videos und einziges Gerät im Test läuft das One S mit tungsfähigen 3D-Grafikchips. Auf ihren einfache 3D-Spiele laufen flüssig. Wegen Android 4.0. Den dunklen Stil in Menüs hochauflösenden Displays lassen sich ru- der niedrigen Auflösung des Displays kann und Apps hat HTC nicht übernommen. Die ckelfrei HD-Filme schauen oder Spiele man Texte auf Webseiten nur in der Zoom- Menüstrukturen des Originals sind nur in spielen, deren Grafik mit der von aktuellen Ansicht lesen. Von Nahem erkennt man Stücken wiederzufinden. Spielkonsolen vergleichbar ist. Die Kame- Pixeltreppen an schrägen Kanten und bei Von außen fällt zuerst auf, wie flach das ras mit bis zu 12 Megapixeln können Full- normalem Betrachtungsabstand wirkt alles Gerät ist – an der dünnsten Stelle 8,1 Milli- HD-Videos aufzeichnen und mit so man- etwas matschig. Um kurz eine Nachricht zu meter. Das Gehäuse ist schlicht gehalten cher Kompakt kamera mithalten. Zwischen lesen, reicht das zwar, bei längeren Texten und die rot umrandete Kameralinse auf der 400 und 500 Euro kosten die drei High- sind die leicht verschwommenen Kanten Rückseite ist ein nettes Detail. Die Außen- End-Vertreter im Test: S, HTC aber unangenehm. Zwar unterstützt das Ex- hülle ist nur an einer kleinen Klappe zu One S und LG Prada 3.0. Die Displays der plorer Adobe Flash, kann Filme in diesem öffnen. Hinter ihr verbirgt sich der Schacht drei Spitzenkandidaten beeindrucken Format aber nur stockend anzeigen. für Micro-SIM-Karten, wie sie auch das durch kräftige Farben (One S), hohe Auflö- Damit sie flüssig läuft, hat HTC seine Ober- iPhone 4 verwendet. Karten im bislang üb- sung (Xperia S) und außergewöhnlich fläche Sense 3.5 leicht abgespeckt: Beim lichen Format kann man per Schere oder hohe Helligkeit (Prada 3.0). Wechseln von einer Startseite zur nächsten Spezialwerkzeug auf die passende Größe Zu Preisen zwischen 200 und 300 Euro sieht der Benutzer keine der sonst üblichen schneiden. Einen Slot für Speicherkarten erhält man das Galaxy W und das 3D-Animationen. Auch die animierten Live- hat das Smartphone nicht, die fest verbau- U8860 Honour, die mit hochgetak - Hintergründe fehlen. Geblieben sind die zu- ten 16 GByte müssen reichen. Auch den teten Single-Core-Prozessoren ein gutes sätzlichen Widgets, die auf den Starbildschir- Akku kann man nicht austauschen, ohne Preis/Leistungsverhältnis versprechen. men ablegbar sind. Sie zeigen beispielswei- das Gerät zu zerlegen oder kostenpflichtig se eine scrollbare Liste favorisierter Kontakte einzuschicken. Android und Android oder ermöglichen es, SMS direkt vom Start- Das AMOLED-Display zeigt besonders bildschirm aus zu verschicken. Auf dem kräftige Farben und tiefdunkle Schwarz- Jeder Her steller hat seine eigene Android- Sperrbildschirm kann der Anwender vier töne. Angeblich stammt es von Samsung, Bedienoberfläche ent wickelt. Der Käufer Apps ablegen, die er von dort aus starten betont Farben aber weniger übertrieben profitiert von zusätzlichen Apps und Wid- kann, ohne das Telefon zu entsperren. als sonst üblich. Bei genauem Hinschauen gets und teils schicken optischen Anpas- sieht man die Nachteile der AMOLED-typi- sungen. Leider ist das auch einer der Grün- HTC One S schen PenTile-Matrix: Buchstabenkanten de, warum neue Android-Versionen meist haben farbige Fransen und in einfarbigen erst nach vielen Monaten auf den Geräten Auf dem One S setzt HTC zum ersten Mal Flächen ist ein leichtes Pixelraster erkenn- ankommen. Die Hersteller wollen das seine umfangreiche Android-Oberfläche bar. Wer viel liest, wird vielleicht ein Dis- „rohe“ Android-Betriebssystem erst mit play mit LCD-Technik bevorzugen. ihren Anpassungen ausstatten und benö- tigen dafür viel Zeit (siehe Seite 40).

HTC Explorer: Trotz langsamen HTC One S: mit Android 4.0 Huawei U8860 Honour: Prozessors läuft Android flüssig. auf dem neusten Stand Länger läuft keiner.

c’t extra Android 01/2012 11 Hardware | SmartphonesPrüfstand | Smartphones

LG P940 Prada 3.0: Designer-Smartphone Defy+: Wasser und Staub W: Etwas langweilig mit leistungsfähiger Hardware können ihm nichts anhaben. gestaltet, dafür liegt es sicher in der Hand.

In Internetforen ist von abplatzendem aber dezent zurück. In den nächsten Wo- Smartphone wenig wählerisch und spielt Lack beim One S zu lesen. Beim Testgerät chen soll ein Update auf Android 4.0 er- fast alle Formate ab. konnten wir dieses Problem nur an der scheinen. Der Hersteller selbst bezeichnet Die Hauptkamera auf der Rückseite USB-Buchse feststellen. das Smartphone mal als „“, „Honour“ schießt sehr scharfe Bilder, mit natürlichen oder nur als „U8860“. Farben und einer ausgeglichenen Belich- Huawei U8860 Honour tung. Für HD-Videos gilt das Gleiche. LG P940 Prada 3.0 Der Glitzereffekt der glatten, weißen Rück- + seite will nicht ganz zur schwarzen Vorder- Beim Entwurf des LG P940 hat angeblich seite passen. Allerdings sieht das die Modefirma Prada ihre Finger mit im Das Gehäuse des Defy+ ist wasser- und Smartphone etwas spannender aus als das Spiel gehabt. Die silbernen Schriftzüge auf staubgeschützt nach der Schutzart IP67. Es etwa gleich teure Galaxy W. Alternativ ist Vorder- und Rückseite sind kaum zu über- darf also auch mal in den Sand oder die Ba- das U8860 Honour mit geriffeltem, schwar- sehen. Das Äußere des Smartphones ist dewanne fallen. Die Robustheit ist dem zem Rücken erhältlich. Es ist stabil verar- schlicht und geschmackvoll und die Verar- Gerät zwar anzusehen, trotzdem wirkt es beitet. beitung tadellos. Um das Gerät mit einer unauffälliger und eleganter als die meisten Der Akku ist mit 1900 mAh außerge- Hand bequem zu halten und gleichzeitig anderen Outdoor-Handys. Das Display ist so wöhnlich leistungsfähig. Das wirkt sich po- zu bedienen, ist es zu breit. kratzfest, dass ihm nicht einmal ein Schlüs- sitiv auf die Laufzeiten aus, die weit länger Das Prada-Design setzt sich konse- sel etwas anhaben kann – wir haben es ge- als bei jedem anderen Gerät im Test sind. quent in der Software fort: Die komplette testet. Die Anschlüsse für USB und Kopfhö- So verweist das Honour selbst das Defy+ Android-Oberfläche ist in Schwarz und rer sind mit Gummistöpseln wasserdicht mit kleinerem Display auf den zweiten Weiß gehalten und invertiert, das heißt verschlossen, die fest am Gehäuse hängen. Platz. Der Bildschirm müsste ein wenig weiße Buchstaben auf schwarzem Hinter- Den Akkudeckel sichert ein Schieberiegel. heller sein, damit man ihn bei Sonnenlicht grund. Vorinstallierte Apps besitzen ein Gut zu den Outdoor-Fähigkeiten passen im Freien ablesen könnte. Ansonsten ge- weißes Piktogramm und auch Widgets die langen Laufzeiten – nur das U8860 Ho- fällt er aber mit ordentlichen Farben und zeigen sich monochrom. Gebrochen wird nour hält länger durch. Auf Ausflügen ins geringer Blickwinkelabhängigkeit. Die das Konzept lediglich von den Google- Grüne sollte man sich allerdings nicht auf Auflösung reicht aus, um auch längere eigenen Apps und nachinstallierten Pro- die Kamera des Geräts verlassen, denn alle Texte entspannt zu lesen. Der Vibra- grammen. Sie werden vom System ans Bilder sind stark verrauscht und Details tionsmotor ist laut und die etwas unange- Ende des App-Menüs verbannt. gehen unter. Lediglich bei Nahaufnahmen nehmen Vibrationen beim Tippen lassen Das Display ist mit über 540 cd/m2 das sind die Fotos halbwegs brauchbar. sich abschalten. hellste im Testfeld. Die Laufzeiten sind Trotz einem Prozessortakt von 1 GHz ist Ähnlich wie Geräte mit HTC Sense kann nur mäßig, was unter anderem an der die CPU gelegentlich überfordert. Beim das U8860 Apps vom Sperrbildschirm aus Größe des Displays und am Dual-Core- Wechsel von einem zum anderen Desktop starten. Allerdings kann man nur das An- Prozessor liegt. Der berechnet alles, von zeigen sich leichte Ruckler, genauso wie im rufprotokoll aufrufen, eine SMS schreiben 3D-Spielen bis zu HD-Filmen in der Auf - App-Menü und auf komplexen Internetsei- oder die Kamera starten. Die Änderungen lösung 1080p, ruckelfrei, auch Flash-Filme ten. Einige Spiele mit besonders aufwendi- Huaweis an Android sind zwar sichtbar, auf Webseiten sind kein Problem. Bei ger Grafik verweigern die Installa tion. Mo- halten sich bei den meisten Funktionen Film- und Audio-Dateien ist das Mode- torolas Oberfläche Motoblur belästigt stän-

12 c’t extra Android 01/2012 Hardware | Smartphones

dig mit der Aufforderung, ein Konto bei geschossene Fotos zeigen ein ausgegliche- schig. Selbst kurze Nachrichten zu lesen dem Dienst zu erstellen. nes Gesamtbild, nur die Farben könnten strengt an. Der Prozessor scheint ständig etwas brillanter sein. überfordert zu sein, denn nach jedem Fin- Zwar steht fest, dass das Galaxy W kein gerwisch wartet man eine Weile auf die Re- Update auf Android 4.0 erhalten wird, aber aktion der Oberfläche. Nur Masochisten Das Galaxy W ist ein Durchschnitts-Smart- Samsung hat angekündigt, ein sogenann- sollten auf diesem Gerät Spiele starten oder phone. Es zeigte im Test keine großen tes Value-Pack herauszugeben. Es liefert ei- höher aufgelöste Videos schauen. Im Inter- Schwächen und keine spektakulären Stär- nige Neuerungen aus Android 4.0 nach, net zu surfen macht nur auf Seiten Spaß, die ken. Die Single-Core-CPU mit 1,4 GHz be- beispielsweise die Möglichkeit, das Gerät speziell für Mobilgeräte angepasst sind. rechnet Spiele und Filme flüssig, weigert per Gesichtserkennung zu entsperren und Die Kamera produziert unscharfen, mat- sich aber, Full-HD-Videos abzuspielen. Mit Fotos zu bearbeiten. schigen und überstrahlten Pixelbrei. Als reich bebilderten Webseiten und Anima- Galaxy Y DuoS ist das Smartphone auch tionen hat sie keine Probleme; Android hat Samsung Galaxy Y mit zwei SIM-Karten-Schächten und für man selten so flüssig auf einem Smart - rund 40 Euro mehr zu haben. phone mit nur einem Prozessorkern gese- Das Galaxy Y ist klein und handlich. Dank hen. Für letzteres ist auch die Touchwiz- der Software-Anpassungen von Samsung Bedienoberfläche verantwortlich. Sie ver- kann man Texte per sogenannter Swype- zichtet auf spektakuläre Animationen, ist Technik einwischen: Anstatt jeden Buchsta- Das erste Mal seit Jahren verkauft Sony aber praktisch und funktional. ben einzeln anzutippen, fährt man mit dem wieder ein Smartphone ohne den Partner Praktisch und funktional ist auch das Finger von einer Taste zur nächsten. Nach Ericsson. Das Xperia S gehört zusammen Gehäuse des Galaxy W. Durch seine mittle- etwas Übung funktioniert das sehr viel mit dem Prada 3.0 zu den elegantesten re Größe und die abgerundeten Kanten schneller als die übliche Eingabemethode. Smartphones im Test. Die schwarz glänzende liegt es nahezu perfekt in Hand und lässt Das sind praktisch alle Vorteile des Ga- Vorderseite wird unten von einem durch- sich einhändig bedienen. Das Design ist laxy Y. Die verbaute Hardware macht das sichtigen, dezent beleuchten Streifen Plexi- nicht hässlich, aber unspektakulär. Die bei Smartphone zu dem einzigen Gerät im Test, glas unterbrochen. Im darunterliegenden Teil Android-2.x-Geräten übliche Suchtaste hat das nicht zu empfehlen ist. Der Bildschirm befinden sich Antenne und USB-Anschluss. der Hersteller weggelassen, die mittige ist stark blickwinkelabhängig; kleine Ände- Die Touch-Sensorflächen unterm Dis- Home-Taste ist mechanisch. rungen des Betrachtungswinkels führen play verfehlt man regelmäßig, da man ihre Der Bildschirm zeigt natürliche Farben dazu, dass die Kontraste verrücktspielen. Position weiter oben vermutet. Obwohl und ist blickwinkelunabhängig. Seine Hel- Ständig stört das eigene Spiegelbild auf viele Smartphones dicker sind als das Xpe- ligkeit lässt sich nur manuell einstellen und dem Display. Wegen der geringen Auflö- ria S, wirkt es klobig und mit 143 Gramm nicht automatisch regeln. Mit der Kamera sung wirken Texte und App-Symbole mat- ist es kein Leichtgewicht.

So unterschiedlich sind die Bedienoberflächen: LG verbannt die Farben aus Android, HTC ergänzt das System mit animierten Widgets und Touchwiz belässt vieles beim Alten.

c’t extra Android 01/2012 13 Hardware | SmartphonesPrüfstand | Smartphones

eine USB-Verbindung per MTP befüllt wer- den kann. So kann man gleichzeitig vom PC und vom Smartphone auf den Speicher zu- greifen. Den Akku kann man nicht austau- schen, seine Laufzeiten sind sehr kurz. Die 12-Megapixel-Kamera macht gesto- chen scharfe Aufnahmen, die mit kräftigen Farben und guter Ausleuchtung zu den besten im Test gehören. Nur ein leichter Rotstich und leichtes Farbrauschen trüben ein wenig das Bild. Aufgenommene HD-Vi- deos zeigen die gleichen Qualitäten. Per App kann man Filme und Serien aus dem Sony Entertainment Network herun- terladen. Sie zu kaufen kostet zwischen 10ˇund 15 Euro, für 3 bis 5 Euro kann man sie leihen –allerdings beides nicht in HD- Samsung Galaxy Y: Billiggerät mit Sony Xperia S: scharfes Display, Auflösung und nur mit Stereo-Ton. leistungsschwacher Hardware hochaufgelöste Fotos Fazit Der Bildschirm ist mit hoher Auflösung kraft reichen, um auch im Freien alles auf (1280 x 720) und Pixeldichte (342 dpi) ge- dem Display zu erkennen. Zwar kann man Fast alle Geräte sind für bestimmte Zwecke stochen scharf. So satte Farben sind sonst keine Micro-SD-Karte in das Smartphone und Budgets zu empfehlen. Einziges Tabu ist nur auf AMOLED-Displays wie dem des HTC schieben, dafür stattet Sony das Xperia S das Samsung Galaxy Y. Es konnte an keiner One S zu sehen. Die über 430 cd/m2 Leucht- mit 32 GByte Flash-Speicher aus, der über Stelle überzeugen. Für den gleichen Preis

Android-Smartphones Modell Explorer One S U8860 Honour Hersteller HTC, .com HTC, htc.com Huawei, huaweidevice.com technische Daten handy-db.de/1874 handy-db.de/1935 handy-db.de/1968 Abmessungen (H x B x T), Gewicht 10,3 cm x 5,8 cm x 1,3 cm, 108 g 13,1 cm x 6,5 cm x 1 cm, 119 g 12,1 cm x 6,1 cm x 1,1 cm, 135 g Android-Version / Bedienoberfläche 2.3.5 / Sense 3.5 4.0.3 / Sense 4 2.3.6 / Huawei Prozessor / Kerne / Takt Qualcomm MSM7227 / 1 / 600 MHz Qualcomm MSM8260A / 2 / 1,5 GHz Qualcomm MSM8255T / 1 / 1,4 GHz Grafik k. A. Adreno 225 Adreno 205 Speicher RAM / Flash (nutzbar) 0,5 GByte / 0,5 GByte (0,09 GByte) 1 GByte / 16 GByte (ca. 12 GByte) 0,5 GByte / 4 GByte (2,8 GByte) Wechselspeicher / mitgeliefert / maximal MicroSDHC / – / 32 GByte – / – / – MicroSDHC / – / 32 GByte Display-Technik / -Größe LCD / 6,8 cm x 4,5 cm (3,7 Zoll) AMOLED / 9,5 cm x 5,4 cm (4,3 Zoll) LCD / 8,9 cm x 5,1 cm (4 Zoll) Display-Auflösung / Farbtiefe 480 x 320 (266 dpi) / 24 Bit 960 x 540 (256 dpi) / 24 Bit 854 x 480 (239 dpi) / 24 Bit WLAN / Bluetooth / NFC / A-GPS 802.11 b/g/n / 3.0 / – / v 802.11 b/g/n / 4.0 / – / v 802.11 b/g/n / 2.1 / – / v

Downlink / Uplink1 7,2 MBit/s / k. A. k. A. 14,4 MBit/s / 5,76 MBit/s SAR-Wert1 k. A. k. A. 0,489 W/kg USB- / WLAN-Tethering v / v v / v v / v Besonderheiten – – – Multimedia Kamera-Auflösung Fotos / Video 2048 x 1360 / 480 x 320 3264 x 1840 / 960 x 540 3264 x 2448 / 1280 x 720 Autofokus / Fotoleuchte / LEDs / Selbstauslöser – / – / – / v v / v / 1 / v v / v / 1 / – Touchfokus / mechanische Fototaste / Geotagging – / – / v v / – / v – / – / v Frontkamera-Auflösung Fotos / Video – 640 x 480 / 640 x 480 640 x 480 / 640 x 480 Audioformate AAC, MP3, OGG, WAV, WMA AAC, FLAC, MIDI, MP3, OGG, WAV, WMA AAC, MIDI, MP3, OGG, WAV, WMA

Videoformate 3GP, DivX, H.263, H.264, MPEG-4, Xvid 3GP, DivX, H.263, H.264, MPEG-4, Xvid 3GP, DivX, H.263, H.264, MPEG-4, WMV

Flash – v v Messungen Helligkeit 15…266 cd/m2 15…312 cd/m2 19…255 cd/m2 Bewertung Bedienung / Geschwindigkeit + / ± ++ / ++ + / + Display / Ausstattung ± / - + / + + / ± Laufzeit + ± ++ Multimedia / Kamera - / -- ± / ± ± / ± Straßenpreis 125 e 490 e 260 e 1 Herstellerangaben ++ˇsehr gut +ˇgut ±ˇzufriedenstellend -ˇschlecht --ˇsehrˇschlecht vˇvorhanden –ˇnichtˇvorhanden k.ˇA.ˇkeineˇAngabe

14 c’t extra Android 01/2012 Hardware | Smartphones

Laufzeiten Videowiedergabe bei normaler Helligkeit Videowiedergabe bei max. Helligkeit WLAN-Surfen bei normaler Helligkeit Spiele bei normaler Helligkeit [h] besser > [h] besser > [h] besser > [h] besser > Explorer 6,1 5,2 9,3 6,1 One S 6,3 6,1 6,4 3,9 U8860 Honour 13,2 11,6 14,8 7,4 P940 Prada 3.0 5,2 4,2 7,4 4,1 Defy+ 9,6 8,8 12,8 7,9 Galaxy W I8150 8,2 7,4 8,7 3,5 Galaxy Y S5360 5,2 4,9 7,0 4,3 Xperia S k. A.1 3,8 5,41 4,21 normale Helligkeit: 200 cd/m2 Spiel: Reckless Racing 1 200 cd/m2 nicht einstellbar erhält man beispielsweise das leistungsfähi- Laufzeiten und das Update auf Android 4.0 Actionspiele, HD-Filme und Android- gere Huawei Ideos X3 (siehe S. 19). Für ihren eine Nasenlänge voraus. Oberflächen flüssig berechnen werden. jeweiligen Preis bieten die anderen Modelle Das Motorola Defy+ ist Outdoor-taug- Die Kameras sind alle mehr als brauchbar, angemessene Ausstattung, ein Super- lich, lediglich der Prozessor könnte etwas wobei das Xperia S mit seiner hohen Foto- Schnäppchen ist nicht dabei. Die beiden schneller sein. Zum HTC Explorer sollte und Display-Auflösung heraussticht und Mittelklasse-Geräte Samsung Galaxy W und man greifen, wenn man so wenig Geld wie nur bei den Laufzeiten schwächelt. Das Huawei U8860 Honour sind die Vernunfts- möglich ausgeben möchte. schlanke One S läuft als einziges mit der lösungen. Sie fallen zwar nicht durch ihr Äu- In der High-End-Klasse sind die Geräte aktuellen Android-Version und hat als Er- ßeres, High-End-Hardware oder Schleuder- so unterschiedlich, dass jedes Modell mit gänzung die wertvolle HTC-Oberfläche preise auf, aber durch ein ausgewogenes anderen Fähigkeiten überzeugt. Was sie Sense 4. Für Individualisten eignet sich Preis/Leistungsverhältnis. Das Honour ist gemeinsam haben, sind schnelle Dual- das LG Prada 3.0 mit stark angepasstem den Konkurrenten durch rekordverdächtige Core-Prozessoren, die auch zukünftige Android-Look. (hcz)

P940 Prada 3.0 Defy+ Galaxy W I8150 Galaxy Y S5360 Xperia S LG, lg.com Motorola, motorola.com Samsung, samsung.de Samsung, samsung.de Sony, sonymobile.com handy-db.de/1908 handy-db.de/1849 handy-db.de/1898 handy-db.de/1899 handy-db.de/1913 12,8 cm x 6,9 cm x 1 cm, 139 g 10,7 cm x 5,9 cm x 1,4 cm, 110 g 11,6 cm x 6 cm x 1,2 cm, 116 g 10,4 cm x 5,8 cm x 1,2 cm, 100 g 12,8 cm x 6,4 cm x 1,1 cm, 143 g 2.3.7 / Prada 2.3.6 / Motoblur 2.3.6 / TouchWiz 4.0 2.3.6 / TouchWiz 2.3.7 / Xperia TI OMAP 4430 / 2 / 1 GHz k. A. / 1 / 1 GHz Scorpion / 1 / 1,4 GHz k. A. / 1 / 832 MHz Qualcomm MSM8260 / 2 / 1,5 GHz PowerVR SGX540 k. A. Adreno 205 k. A. Adreno 220 1 GByte / 8 GByte (6 GByte) 0,5 GByte / 2 GByte (1,2 GByte) 0,5 GByte / 4 GByte (2,2 GByte) k. A. / 0,15 GByte 1 GByte / 32 GByte (ca. 27 GByte) MicroSDHC / – / 32 GByte MicroSDHC / – / 32 GByte MicroSDHC / – / 32 GByte MicroSDHC / 2 GByte / 32 GByte – / – / – IPS / 9,4 cm x 5,6 cm (4,3 Zoll) LCD / 8,1 cm x 4,6 cm (3,7 Zoll) LCD / 8,1 cm x 4,8 cm (3,7 Zoll) LCD / 6,2 cm x 4,6 cm (3 Zoll) LCD / 9,5 cm x 5,4 cm (4,3 Zoll) 800 x 480 (216 dpi) / 24 Bit 854 x 480 (266 dpi) / 24 Bit 800 x 480 (252 dpi) / 24 Bit 320 x 240 (132 dpi) / 16 Bit 1280 x 720 (342 dpi) / 24 Bit 802.11 b/g/n (2,4 GHz und 5 GHz) / 2.1 / 802.11 b/g/n / 2.1 / – / v 802.11 b/g/n / 3.0 / – / v 802.11 b/g/n / 3.0 / – / v 802.11 b/g/n / 2.1 / v / v v / v 21,1 MBit/s / 5,7 MBit/s 7,2 MBit/s / 2 MBit/s 14,4 MBit/s / 5,76 MBit/s 7,2 MBit/s / k. A. 14,4 MBit/s / 5,8 MBit/s 0,762 W/kg 1,09 W/kg 0,517 W/kg 0,655 W/kg 1,3 W/kg v / v v / v v / v v / v v / v Dual-Band-WLAN staub- und wasserdicht – auch als Dual-Sim erhältlich –

2048 x 1536 / 1280 x 720 2592 x 1456 / 640 x 480 2560 x 1920 / 1280 x 720 1600 x 1200 / 320 x 240 4000 x 3000 / 1920 x 1080 v / v / 1 / v v / v / 1 / v v / v / 1 / v – / – / – / v v / v / 1 / v v / – / v – / – / v v / – / v v / – / v v / v / v 1280 x 960 / 1280 x 720 – 640 x 480 / – – 1280 x 720 / 1280 x 720 AAC, Apple Lossles, FLAC, MIDI, MP3, OGG, AAC, MIDI, MP3, OGG, WAV, WMA AAC, FLAC, MP3, OGG, WAV AAC, MIDI, MP3, OGG, WAV AAC, MIDI, MP3, OGG, WAV WAV, WMA 3GP, DivX, H.263, H.264, MOV, MPEG-2, 3GP, DivX, H.263, H.264, MPEG-4, WMV, 3GP, DivX, H.263, H.264, MPEG-4, WMV, 3GP, H.263, H.264, MPEG-4 3GP, H.263, H.264, MPEG-4, WMV, Xvid MPEG-4, WMV, Xvid Xvid Xvid v – v – v

7…542 cd/m2 30…244 cd/m2 12…289 cd/m2 14…263 cd/m2 5…431 cd/m2

++ / ++ + / ± + / + ± / - ++ / ++ + / + + / + + / ± -- / -- ++ / ++ -- ++ + -- - ++ / + ± / - + / ± - / -- ± / ++ 385 e 210 e 240 e 100 e / 140 e (Dual-Sim) 430 e c

c’t extra Android 01/2012 15 Achim Barczok Smartphone-Vielfalt

Android ist das funktionsreichste Smartphone-Betriebssystem und zugleich das flexibelste. Ob kom paktes Mini-Smartphone oder Riesendisplay, Leistungsprotz oder Langläufer, Designerstück oder Outdoor-Handy, ob mit Premium-Ausstattung oder mit günstigem Preis – für jeden ist etwas dabei.

ls 2008 die Google-Gründer Larry Page Auf den folgenden Seiten geben wir eignen sich die Mittel- und Oberklasse- Aund Sergey Brin gemeinsam mit HTC Tipps, wie Sie die richtige Wahl treffen: Je Geräte besser: Auf Smartphones mit Zwei- und T-Mobile ihr Google-Handy G1 vorstell- nachdem, ob Sie vor allem etwas zum Mai- kern-Prozessor rendern Webseiten spürbar ten, waren die Erwartungen hoch, aber die len, Surfen, zum Telefonieren oder Chatten schneller und zoomen flüssiger. ersten Tests ernüchternd. Dabei steckte im suchen, ob Sie mit Ihrem Smartphone eher Auf große Displays passt natürlich mehr G1 durchaus das Potenzial zum iPhone- spielen, lesen, Filme schauen oder Fotos Information, was am kompromisslosesten Konkurrenten – allerdings nicht im Gerät, machen wollen. Auf Seite 19 finden Sie beim Samsung Note (5,3 Zoll) umgesetzt sondern im Betriebssystem: Android. eine Übersicht von 18 Android-Smart- ist – in Hosentaschen passt es daher kaum Drei Jahre später ist Android das ver- phones aus älteren c’t-Tests, die – mit teils noch. Fast die gleiche Auflösung gibts breitetste Smartphone-System. Über 100 deutlichem Preisnachlass – noch erhältlich beim und Sony Xperia S auf Android-Handys gibt es inzwischen und ei- und nach dem einen oder anderen Aspekt Displays mit etwa 4,5 Zoll und somit im nige Hersteller wie Sony, Samsung oder empfehlenswert sind, auch im Vergleich zu handlicheren Format. Die anderen Smart - HTC verkaufen einen Großteil ihrer den acht ab Seite 10 vorgestellten Neulin- phones mit dieser Displaygröße zeigen Smartphones damit. Gründe dafür sind, gen. weniger Punkte, sodass man häufiger dass Android von Anfang an rasant weiter- scrollen muss. entwickelt wurde, dass es (in gewissen Grundfunktionen Unterwegs ist nicht der Prozessor, son- Grenzen) Open Source ist – und dass es dern die Mobilfunkanbindung der Flaschen - skaliert und somit auf den Flaggschiffen Obwohl jedes Smartphone mit einer halb- hals. Den Datenbeschleuniger HSDPA mit der Hersteller ebenso läuft wie auf den Ein- wegs aktuellen Android-Version alles fürs 7,2 MBit/s sollte ein Gerät für schnelles In- steiger-Smartphones. Surfen und Mailen Notwendige mitbringt, ternet schon haben, das ist inzwischen aber

16 c’t extra Android 01/2012 Hardware | Android-Smartphones

selbst bei den 100-Euro-Smartphones Stan- Titel um einiges besser bedienen lassen. In Namen „Super AMOLED Plus“ auf den dard. Von schnelleren Download-Raten wie puncto Hardware hinkt es inzwischen Markt gebracht – das Galaxy S2 hat so den theoretischen 21 MBit/s des Galaxy S2 allerdings den aktuellen Android-Flagg- eine. hat man nur mit wenigen Mobilfunktarifen schiffen hinterher. In puncto Laufzeit haben dagegen etwas. meist die etwas schwächer ausgestatteten Fürs Mailen und Chatten sind mechani- Lesen Geräte mit kleinem Display wie das Sony sche Tastaturen von Vorteil: Selbst auf der Xperia Mini Pro die Nase vorn. Aber auch kleinen des Sony Xperia Mini Pro lässt es Einen E-Book-Reader mit Spezialdisplay bei den großen gibt es einige Langläufer, sich besser tippen als auf den meisten vir- kann selbst das beste Smartphone nicht beispielsweise das Motorola Atrix, das tuellen Tastaturen. Man sieht sie bei An- ersetzen: Alle Displays spiegeln, und selbst Sony Xperia Play oder aus dem vorigen droid aber nur noch selten. Große Displays auf den hellsten wie dem des LG Optimus Test das Huawei U8860 und Motorola sind beim Tippen aufgrund der großen vir- Black ist draußen kaum noch etwas zu er- Defy+. tuellen Tastaturen von Vorteil, doch auch kennen. Und an die traumhaft langen Lauf- auf einigen kleineren wie dem Sony Xperia zeiten eines Kindle oder Sony Rea- Apps nutzen Mini tippt es sich immer noch erstaunlich der kommt kein Gerät heran. Stattdessen gut. Klappt das auf dem eigenen Gerät gibt es andere Vorzüge: Das Handy hat Im Prinzip steht auf allen Android- nicht so gut, lohnt auch ein Blick auf die al- man immer dabei und für so gut wie jedes Smartphones dieselbe App-Auswahl zur ternativen Tastatur-Apps im Play Store: In E-Book-Format gibt es Lese-Apps. Auch Verfügung, zumindest wenn auf dem Swype wischt man beispielsweise, statt zu einige Magazine und Zeitungen gibt es für Gerät mindestens Android 2.3 läuft und tippen. Android – wenn auch die Auswahl hier die Anzeige mindestens 320 x 480 Bild- lange nicht so groß ist wie bei iOS. punkte hat. Nur 3D-Spiele und einige auf- 3D-Spiele Beim Lesen von E-Books und Maga - wendig programmierte Apps liefert der zinen – aber auch Webseiten und PDFs – Play Store nicht an alle Smartphones aus. Nirgendwo sonst spielt Rechenleistung eine machen vor allem die Laufzeit und die Dis- Wer allerdings nur ein Mindestmaß an so große Rolle wie bei Spielen. Auf plays den Unterschied. Hardware kauft, muss davon ausgehen, schwachbrüstigen Geräten wie dem HTC Eigentlich wären AMOLED-Displays mit der Zeit immer weniger Apps zu fin- Wildfire S oder Huawei Ideos X3 laufen aufgrund ihrer hohen Kontraste und bril- den. Die besten Chancen, möglichst viele selbst einfachere Spiele wie Angry Birds lanten Farben überlegen, doch die meis- zukünftige Android-Versionen zu bekom- oder Cut the Rope nicht immer flüssig – ten wie beim Motorola Atrix oder Sam- men, hat man bei Android-Refe- viele neuere Titel lassen sich gar nicht erst sung Galaxy S Plus haben weniger, anders renz-Gerät Galaxy Nexus. installieren. Auch wirkt sich eine niedrige angeordnete Subpixel als LCDs (PenTile- Nicht alle Apps und ihre Anwendungs- Displayauflösung negativ aus: Viele Spiele Matrix). Das führt dazu, dass harte Kanten daten lassen sich auch auf SD-Karten instal- sehen dann pixelig aus, zeigen einen zu wie Buchstabenränder unschön ausfran- lieren, deshalb ist der interne Speicher ein kleinen Ausschnitt der Spieloberfläche oder sen – viele stört das beim Lesen. Bei hohen wichtiges Kriterium. Die 300 MByte des laufen gar nicht erst. Punktdichten fällt dieser Effekt weniger Sony Xperia Ray reichen zwar für ein, zwei Am meisten machen Spiele auf den Dis- auf, daher haben das Galaxy Note und Dutzend installierte Anwendungen, für Viel- plays ab 4,7 Zoll Spaß, doch nur weil auch Galaxy Nexus ein gutes Schriftbild. Inzwi- nutzer sind sie aber zu wenig. Bei den 150 die CPU-Performance ausreichend ist und schen hat Samsung eine AMOLED-Technik MByte Speicher des Ideos X3 und des Ga- die Grafikleistung mitspielt. Denn gerade mit normaler RGB-Matrix unter dem laxy Ace muss man ständig alte Anwendun- bei aufwendigen 3D-Spielen kommen schnelle Prozessoren und Grafikchips zur Geltung: Der Tegra 2 im LG Optimus Speed oder Motorola Atrix oder die Zweikern-Pro- zessoren im Galaxy Nexus und Note sowie (im vorigen Test) HTC One S und Sony Xpe- ria S markieren derzeit in Grafik-Bench- marks das obere Ende. Gerade für Spieler lohnt es sich aber möglicherweise, beim Android-Kauf noch ein paar Monate zu warten. Das HTC One X, das D quad und das LG Optimus 4X HD beispielsweise dürften mit ihren Quad-Core-Chipsätzen die vor- herige Generation um ein Stück überflü- Googles neueste geln. Aber auch der Hauptspeicher spielt Android-Version eine Rolle – unter 512 MByte sollte man 4.0 läuft bisher nicht anfangen, einige Spitzenspiele ver- nur auf wenigen langen schon jetzt 1 GByte. Geräten – viele Ein besonderes Spiele-Handy ist das der aktuellen Sony Ericsson Xperia Play: Es hat eine aus- Smartphones schiebbare Knöpfchensteuerung im Play- sollen aber ein station-Stil, mit der sich dafür angepasste Update erhalten.

c’t extra Android 01/2012 17 Hardware | Android-Smartphones

gen löschen, wenn man Updates aufspielen Android ist nicht oder neue Anwendungen installieren will. gleich Android: Wen vom Hersteller installierte Apps Hersteller wie nerven, für den ist die Nexus-Reihe von HTC hübschen Google (aktuell das Galaxy Nexus) eine die Oberfläche gute Wahl. auf (rechts), mit Apps wie dem Videos und Fotos machen Go Launcher kann man sie Die Smartphone-Kameras werden zwar nahezu beliebig immer besser, leiden aber weiterhin unter anpassen. einigen Schwächen: Ein echter Zoom fehlt (ein digitaler funktioniert nur auf Kosten der Auflösung und Schärfe), Bilder ver- zeichnen, Verfärbungen wie ein leichter roter Fleck in der Mitte sind typisch, bei schlechten Lichtverhältnissen rauschen die meisten erbarmungslos. Bei Videos tritt meist der sogenannte Rolling-Shutter-Ef- fekt auf, der bei schnellen Bewegungen Bildinhalte verzerrt. Kompaktkameras machen daher im All- gemeinen die hochwertigeren Bilder, doch einen deutlichen Qualitätssprung kriegt DLNA-fähigen Apps können nur die auf dem Auflösung, gute Kameras, leistungsstarke man erst mit hochwertigen (und nicht Handy gespeicherte Musik abspielen. Prozessoren teils mit zwei Kernen, und die mehr so kompakten) Exemplaren. Zum Musikhören eignet sich jedes meisten dürften ein Update auf Android Mit die beste Smartphone-Kamera hat Smartphone gleichermaßen. Die einigen 4.0 bekommen (oder werden wie das Ga- das Samsung Galaxy S2. Gute Kameras Modellen beiliegenden Spezial-Kopfhörer laxy Nexus und HTC One S damit ausgelie- findet man allgemein ab den Mittelklasse- verstärken nur den Bass übernatürlich – fert). Ein Wunschlos-glücklich-Telefon mit Geräten von LG, Samsung und Sony. Viele kein Kaufkriterium. Besser sucht man sich Spitzenkamera, 1280er-Display mit AMO- Smart phone-Kameras versuchen die Schwä- seine Lieblingskopfhörer separat aus; auch LED ohne PenTile, langer Laufzeit, mi- chen durch Nachbearbeitung zu umgehen, Bluetooth-Kopfhörer funktionieren an al - croSD-Slot und flachem Gehäuse ist aller- deshalb sollte man bei Detailansichten auf len Android-Smartphones. dings nicht dabei. unschöne Glättung achten. Einige Geräte In der Mittelklasse um 300 Euro muss wie das Ideos X3 haben weder Autofokus Verzichtbar man Abstriche machen, so ruckelt An- noch Blitz. droid selbst auf Gigahertz-Prozessoren ab Die Datenblätter übertrumpfen sich gerne und zu. Ratsam sind 512 MByte oder Multimedia bei der Liste an Funktionen, nicht alle (wie 1 GByte Hauptspeicher. Immerhin kann die oben erwähnten hohen Datenraten) man ein Display mit 480 x 800 Punkten Wer sich Filme und Fotos auf dem Smart - braucht man aber. So ist ein NFC-Chip und eine halbwegs brauchbare Kamera phone anschauen will, profitiert vor allem (Near Field Communication) in Deutsch- erwarten. Es gibt aber auch viele Spezia- von großen Displays. Wichtig sind auch land derzeit noch weitgehend nutzlos. Die listen, beispielsweise das Motorola Atrix brillante Farben, wobei die AMOLED-Dis- Funktechnik LTE ist momentan noch we - mit langer Laufzeit, das LG Optimus plays sie für manchen Geschmack schon nig ausgebaut und die hohen Datenraten Speed mit guter Kamera und schnellem übertrieben kräftig anzeigen. Auf den Dis- sind im Telefon selbst kaum nutzbar, son- Prozessor oder das Spiele-Handy Sony plays mit 940 oder besser 1280 Punkten dern eher, wenn ein Notebook per Xperia Play. (wie beim Galaxy Nexus und Sony Xperia S) Tethering angebunden ist. Ein auch im Die Smartphones ab 100 Euro haben wirken Filme und Fotos besonders scharf. 5-GHz-Band funkender WLAN-Chip erhöht unter deutlichen Einschränkungen zu lei- Einige wenige Smartphones haben zwar die Geschwindigkeit in Umgebungen den. Das Meiste klappt zwar trotz geringer einen HDMI-Ausgang zum Ansteuern von mit vielen WLANs, doch selbst eine lahme Displayauflösung und niedriger Perfor- Monitor oder Fernseher. Bei allen kann 2,4-GHz-Verbindung reicht für die meisten mance irgendwie, aber wer schnellere An- man DLNA-Apps installieren, mit denen Anwendungen. droid-Geräte kennt, braucht einen starken man Inhalte drahtlos an DLNA-Abspieler Viel interner Speicher (32 GByte oder Geduldsfaden. überträgt. Eine reibungslos funktionieren- mehr) ist für Besitzer großer Musik- oder Das Huawei Ideos X3 bietet für einen de Anbindung ans Apple TV oder andere Videosammlungen von Vorteil, einige äußerst günstigen Preis schon eine Menge. AirPlay-Geräte ist nicht möglich. Geräte lassen sich aber auch per SD-Karte Dagegen haben die teureren HTC Wild - DLNA ist allerdings nicht ins Betriebssys- erweitern. fire S und einen tem integriert, was sich vor allem beim schweren Stand. Deutlich mehr bieten Streamen von Musik negativ bemerkbar Fazit dann das angenehm kompakte Sony Xpe- macht: Keine der Streaming-Apps (beispiels- ria Mini sowie die leistungsstärkeren 200- weise der mitgelieferte Musikspieler für die High-End-Smartphones gibt es ab 400 Euro-Geräte Sony Xperia Ray und Motorola Google-Cloud) beherrscht DLNA, und die Euro. Sie haben große Displays mit hoher Defy+. (jow)

18 c’t extra Android 01/2012