Geschäftsbericht JHV 2018 (bis heute)

In dem diesjährigen Geschäftsbericht gehe ich kurz auf die wichtigsten Aktivitäten des vergangen Jahres ein:

Näheres aus den Abteilungen berichten die Abteilungsleiter

Dorfmeisterschaft: Auch in 2018 organisierten wir die Fußballdorfmeisterschaft und ein Jugendturnier

Beim Weinfest unterstützten wir den Heimatverein bei der Besetzung des Weinstandes.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung bei allen unseren Veranstaltungen bedanken. Ohne Sie könnten wir solche Aktionen nicht auf die Beine stellen.

Ausblick 2019: Sportwoche, am Pfingstsamstag ein KinderGauTurnfest und ein MixedVolleyball-Turnier (Anmeldungen willkommen) Jugendspiele Seniorenspiele, der traditionelle DonHänsCup mit 5 Zusagen und als Abschluss die Dorfmeisterschaft.

Bitte merkt euch den Termin vor, macht Werbung und kommt zahlreich in die Turnhalle und auf den Sportplatz.

Im März beginnt der neu gegründete Yoga-Kurs, Mit Marie Sauer konnten wir eine erfahrene Lehrerin gewinnen und aufgrund der vielen Anmeldungen melden wir schon ausgebucht. Tolle Sache. Auch freuen wir uns, dass der Tischtennissport in Dieblich wieder auflebt. Nach der Abmeldung 2017 formiert sich wieder eine Gruppe für Jung und Alt. Hier konnten wir neue Trainer finden. Auch erste Kontakte und Termine mit der Grundschule wurden geknüpft, um auch die Jüngsten für den Tischtennissport zu gewinnen

Wer den FSV mit unterstützen möchte, ist herzlich willkommen und eingeladen. Wir sind neuen Ideen gegenüber aufgeschlossen und sind

immer auf der Suche, interessante Angebote für unsere Mitglieder anzubieten.

Abschließend noch ein wenig Statistik:

Zum 1.1.19 hat der FSV 482 Mitglieder gegenüber 496 im Vorjahreszeitraum

Aufstellung

Fußball 134 Tennis 65 Volleyball 57 Turnen 110 Walking 25 Frisbee 12 Inaktive 79

Weitere Berichte und Aktuelles findet ihr natürlich auch auf unserer Homepage http://www.fsv-1912-dieblich.de/

Werner Nick Geschäftsführer

Bericht der Abteilung Seniorenfußball für die JHV am 22.02.2019

Wir spielen aktuell die 5 Saison als Spielgemeinschaft, zusammen mit dem VfR . Auch in diesem Jahr stellen wir 2 Mannschaften, die „Erste“ spielt in der A-Klasse Koblenz und die „Zweite“ in der D-Klasse. Die Zusammenarbeit mit dem VfR Niederfell läuft nach wie vor sehr gut und man ergänzt sich perfekt.

Sportliche Situation

 2. Mannschaft

Rückblick Saison 2017/18 9. Platz 18 Spiele 4S/1U/13N 15:54 Tore 13 Punkte

Die Saison 2017/18 wurde auf dem 9. Platz beendet. Das Trainerduo Tobias Weber und Christoph Berens hörte nach der Saison auf. Ihnen an dieser Stelle nochmal vielen Dank für ihre geleistete Arbeit!

Aktuelle Saison 2018/19 14. Platz 16 Spiele 3S/2U/11N 27:61 Tore 11 Punkte

Trainiert wird die Mannschaft seit dieser Saison von Jan Bellinghausen und Christoph Dinger, die beide auch aktiv spielen. Wie so oft in den Vorjahren, gab es nach einer sehr ordentlichen Vorbereitung mit richtig guten Ergebnissen, leider einen Bruch. Bedingt durch einige verletzungsbedingte Ausfälle und anderer Probleme, war oftmals kein geregeltes Training möglich und auch für die Spiele mussten immer wieder Leute zusammen gesucht werden. Mit Unterstützung der 1. Mannschaft, sowie den Alten Herren, beider Vereine, konnten für die Spiele immerhin zumeist genügend Leute gefunden werden. Auch hier ein Dankeschön an die Alten Herren für ihre Unterstützung. Es ließ sich aber leider nicht verhindern, dass ein Spiel mangels Spieler dennoch abgesagt werden musste. Dies hat neben einer kleinen Geldstrafe und schlechter Außendarstellung zur Folge, dass die Mannschaft bei einer weiteren Spielabsage vom Spielbetrieb ausgeschlossen wird und den Verein erhebliche Strafen erwarten. Von unserer Seite aus haben wir schon einiges getan und werden auch weiterhin alles dafür tun, um dies zu verhindern.

FSV 1912 Dieblich e. V., Im Vogelsang 19, 56332 Dieblich, Tel.: 0 26 07 – 97 49 30 Internet: www.fsv-1912-dieblich.de, E-Mail: [email protected] Vertretungsberechtigter Vorstand: Manfred Eckhardt, Registergericht: Amtsgericht Koblenz Reg.-Nr. 1179 Geschäftsführer Werner Nick, Schatzmeister Willi Immecke Sparkasse Koblenz, IBAN: DE26 5705 0120 0000 0026 26, VR Bank Rhein Mosel eG, IBAN: DE25 5766 2263 0001 4144 91 FSV 1912 Dieblich e.V.

Die Situation ist allen bewusst und es gab auch eine Aussprache mit großen Teilen der Mannschaft. Der Start in die Vorbereitung lässt zudem optimistisch auf die Rückrunde blicken. Es sind viele Spieler beim Training und die Stimmung in der Mannschaft ist gut. Wenn alle zu Ihrem Wort stehen, wird die restliche Saison anständig zu Ende gespielt und die 2. Mannschaft wird sicherlich noch ein paar Erfolgserlebnisse feiern

 1. Mannschaft

Rückblick Saison 2017/18 7. Platz 26 Spiele 10S/7U/9N 43:36 Tore 37 Punkte

In ihrem ersten Jahr in der A-Klasse, belegte die 1. Mannschaft einen beachtlichen 7. Platz, auf den sie sicherlich stolz sein kann.

Aktuelle Saison 2017/18 2. Platz 15 Spiele 8S/3U/4N 26:28 Tore 27 Punkte

Auch in dieser Saison wird dir Mannschaft von Volker Schambach trainiert. Ihm zur Seite stehen weiterhin Christian Schäfer als Co-Trainer, sowie Tim Kirch als Torwarttrainer. Zur Winterpause liegt die Mannschaft, punktgleich mit dem TuS RW Koblenz II, auf einem hervorragenden 2. Platz. Tabellenführer TuS Immendorf hat allerdings schon 13 Punkte Vorsprung und wird wohl souverän Meister werden. Die Kameradschaft in der Truppe ist nach wie vor überragend und auch spielerisch hat die Mannschaft einen weiteren Schritt nach vorne gemacht. Leider gab es eine Schwächephase mit vier, teils heftigen, Niederlagen am Stück, in der eine noch bessere Ausgangsposition verspielt wurde. Besonders erwähnenswert ist sicherlich die Leistung im Rheinlandpokal. Hier schlug die Mannschaft, mit der SG Gönnersdorf und dem SV Anadolu Spor Koblenz, in den ersten beiden Runden ganz souverän, zwei Bezirksligisten. In der 3. Runde hatte Sie den Rheinlandligisten SG am Rande einer Niederlage. Über 90. Minuten gesehen war sie die bessere Mannschaft, doch es ging mit einem torlosen Unentschieden in die Verlängerung. Dort musste sie sich dann nach 120 Minuten packendem Pokalfight leider geschlagen geben. Doch gerade diese Spiele haben gezeigt, zu was die Mannschaft in der Lage ist, wenn sie an sich glaubt und auf das Spiel fokussiert. Die aktuelle Vorbereitung auf die Rückrunde läuft nicht ganz optimal. Bedingt durch kleinere Verletzungen und krankheitsbedingte Ausfällen, musste teilweise ein wenig umgeplant werden. Gedanken machen muss sich allerdings niemand, denn bis zum Rückrundenauftakt ist noch gut 2 Wochen Zeit und die bisherigen Einheiten waren zudem auch sehr ordentlich.

FSV 1912 Dieblich e.V.

Die Mannschaft wird mit leicht verändertem Kader in die Rückrunde gehen, Felix Jung und Mario Steinstraß haben uns in der Winterpause verlassen. Felix sucht eine neue sportliche Herausforderung und hat sich der SG / angeschlossen. Mario wechselt aus nachvollziehbaren, persönlichen Gründen zum BSC Güls. Zurückkehren wird dagegen Florian Trefzer, der sein Auslandssemester abgeschlossen hat und in der Rückrunde wieder dabei ist.

Allgemeine Situation

Die Zusammenarbeit zwischen den Mannschaften läuft auch weiterhin ziemlich gut. Spieler der Ersten halfen immer wieder der 2. Mannschaft bei ihren Spielen aus. Die Spiele der beiden Mannschaften werden von den anderen Spielern regelmäßig besucht. Dies könnte allerdings noch etwas besser werden. Denn hier ist es wichtig zu zeigen, dass wir alle als Verein zusammengehören. Genau das ist der richtige Weg, um erfolgreich zu sein.

Speziell die 1. Mannschaft lässt es sich auch nicht nehmen, andere Vereine zu unterstützen. So präsentierten sie sich beispielsweise gemeinsam auf der Kirmes, dem Feuerwehrfest, dem Weinfest oder den Karnevalssitzungen.

Mit Beginn der Rückrunde wird der Spielort getauscht. So spielt die 1. Mannschaft jetzt wieder in Niederfell und die 2. Mannschaft in Dieblich. Rückrundenstart für die 1. Mannschaften ist Sonntag, der 10.03.2018 um 14:30 Uhr, beim SV . Die 2. Mannschaft spielt bereits diesen Sonntag, den 24.02.2018 um 11:00 Uhr bei der Spvgg III.

Ausblick auf die neue Saison

Ein Ausblick auf die neue Saison kann an dieser Stelle leider noch nicht gegeben werden. Es kann sein, dass die SG mit dem TSV Lay einen dritten Partner dazubekommt. Die Gespräche laufen ganz gut, aber zu verkünden gibt es noch nichts. Wenn die Entscheidung, in welche Richtung auch immer, gefallen ist, kann auch erst die neue Saison geplant werden.

Dankeschön

Zum Schluss möchte ich die Gelegenheit noch nutzen, um Danke zu sagen. Zunächst einmal an die Trainer und Spieler, die alles für den Erfolg der Mannschaften geben. Als nächstes an die Vorstände der beiden Vereine, die im Hintergrund gute Arbeit leisten und das bestmögliche für die Mannschaften machen. FSV 1912 Dieblich e.V.

Des Weiteren und besonders an die zahlreichen Helfer, die an den Heimspielen dafür sorgen, dass alles ordentlich abläuft. Um nur mal ein paar zu nennen; Silvia, Karl-Heinz, Dietmar, Peter, Frank, Werner, Gerard oder Markus. Ein ganz großes Dankeschön geht auch an die zahlreichen Zuschauer, die unsere Mannschaften Woche für Woche bei den Spielen begleiten und unterstützen. Die 1. Mannschaft kann sich eigentlich immer sicher sein, dass sie bei den Spielen die Mehrheit der Zuschauer auf ihrer Seite hat. Wir alle in Dieblich und Niederfell sind eine große Einheit und das müssen wir beibehalten. So werden wir eine erfolgreiche Rückrunde spielen und können positiv in die Zukunft blicken.

Christian Schäfer Abteilungsleiter Fußball FSV Dieblich Fußball-Jugend Jahresbericht 2018

Der FSV Dieblich unterhält für die weiblichen und männlichen Jugendliche jeweils Spielgemeinschaften mit den Vereinen des BSC Güls, des TV und dem TSV Lay. Diese gliedern sich in die MSG-Moselbogen (Mädchen) und in die JSG (Jungen). In der Saison 2018/19 sind hierbei allen Mannschaftsklassen besetzt (Bambini, F-Jugend, E-Jugend, D-Jugend, C-Jugend, B-Jugend und A-Jugend). Für unsere Jugend steht somit ein großes sportliches Angebot zur Verfügung. Die einzelnen Ansprechpartner für den Trainings- und Spielbetrieb findet man auf der jeweiligen Homepage.

Bambinis: Das Training unserer Bambinis ist in allen Einheiten mit weit über 15 Kindern im Alter von 4 – 6 Jahren mehr als gut besucht. Je nach Wetterlage wird auf dem Rasen in Lay oder in der Halle trainiert. Bei den ersten Turnieren konnten die Kids wertvolle Erfahrungen sammeln und hatten hierbei zu gleich viel Spaß. Im Vordergrund des „Trainings“ stehen für unsere Trainer Jinka Morales (FSV Dieblich) und Jana Schneider (TSV Lay) hierbei nicht primär die Erfolge, sondern den Kindern viel Spaß und Freunde am Fußball zu vermitteln. Dies machen die beiden Trainer mit sehr viel Engagement und Leidenschaft.

Mädels: Unsere Mädels haben aktuell an der Hallenkreismeisterschaft (HKM) teilgenommen. Die D-Juniorinnen haben hier mit einer kämpferischen Leistung einen beachtlichen 5. Platz errungen. Die C-Juniorinnen belegten den 4. Platz und unsere E-Juniorinnen landeten ungeschlagen mit 12 Punkten auf dem 2. Platz.

A-Jugend:

Meisterschaft: Ein weiteres Aushängeschild für den Bereich Fußball im FSV Dieblich und der damit verbundenen Jugendarbeit ist aktuell, und dies wohl ohne Zweifel, unsere A-Jugend! Auch im 6. Jahr hat das Trainer-Team mit Andreas Schaeben (TSV Lay) und Peter Bicker (FSV Dieblich) die Mannschaft der A-Jugend zum wiederholten Male von der Kreisklasse in die Leistungsklasse geführt. Nach Abschluss der Qualifikationsrunde belegt das Team am Ende einen verdienten den 2. Platz. Mit etwas Glück wäre auch der 1. Platz möglich gewesen.

Pokalrunde: Unsere A-Jugend hat sensationell das Achtelfinale des Rheinlandpokals erreicht. Ein großartiger Erfolg! In der ersten Runde war die A-Jugend der JSG Maifeld zu Gast, die zurzeit in der Leistungsklasse den zweiten Platz belegt. Nach einem frühen 0:2 Rückstand konnte unsere Mannschaft das Spiel drehen und am Ende mit 4:2 gewinnen.

In Runde zwei traf man auf den Tabellenführer der Bezirksliga, JFV Zissen. Auch hier lagen unsere Jungs bereits schnell mit 0:2 hinten, kamen dann aber sensationell auf 2:2 heran. Ohne Verlängerung ging es ins Elfmeterschießen, welches wir mit 5:4 für uns entscheiden konnten. Das Team hatte die Sensation geschafft!

Im nächsten Spiel ging es bei eisigen Temperaturen gegen die JSG Dachsenhausen. Ebenso wie in den beiden anderen Spielen lagen unsere Jungs wieder 0:2 hinten. Gesetz der Serie nennt man sowas oder? Doch auch hier bewies unsere eingeschworene Mannschaft Moral, sowie Teamgeist und drehte das Spiel und gewann am Ende 4:2. Der Einzug ins Achtelfinale war geschafft!

Die Mannschaften für das Achtelfinale (also die 16 besten Mannschaften im Rheinland) stehen nun fest. Die Mannschaft der TuS Koblenz, welche in der Regionalliga (zurzeit 7. Platz), also eine Liga unter der höchsten Liga in Deutschland (Bundesliga) spielt, wird unser nächster Gegner im Rheinland-Pokal sein.

Eine sehr harte Nuss für Team und Trainer. Hier gilt es nun die richtige Taktik und Motivation zu finden. Aber wie wohl jeder Fußballspieler aus eigener Erfahrung weiß, haben die Pokalspiele ihre eigenen Gesetze und warten mit unter mit Überraschungen auf.

gez. Peter Bicker Jugendleiter FSV Dieblich SPIELPLAN 2018 AH FSV DIEBLICH

H/R Nr. Datum Uhrzeit Spielpaarung Ergebnis Austragungsort Torschützen

1 11.04.18 19:00 Training Dieblich 2 19.04.18 19:30 Waldesch - FSV 0:2 Waldesch Flo, Dirk S. 3 25.04.18 19:00 St. Sebastian - FSV 2:1 St. Sebastian Werner 4 02.05.18 19:30 FSV - Löf 3:2 Löf Daniel K. II, Dirk S. 5 09.05.18 19:00 Training Dieblich 6 16.05.18 19:30 FSV - Lay 2:3 Dieblich Daniel S., Christoph 7 23.05.18 19:30 Gondershausen - FSV 5:0 Gondershausen 8 25.05.18 17:00 VG-Turnier ./. Nörtershausen 9 30.05.18 19:30 Niederfell - FSV 0:2 Niederfell Volker S., Jan B. Hinrunde 10 02.06.18 15:00 Turnier Spay abges. Spay 11 06.06.18 19:30 - FSV abges. ??? 12 08.06.18 17:00 Turnier Lay 2. Platz Lay (Achtung: Freitag!!!) 13 13.06.18 19:30 FSV - Güls 2:1 Dieblich Peter, Daniel K. 14 20.06.18 19:30 Kesselheim - FSV ./. Kesselheim 15 23.06.18 17:00 Dorfmeisterschaft FSV Dieblich (Absage Spiel Aurich?!)

SOMMERPAUSE VOM 24.06. BIS 05.08.18!!!

15 08.08.18 20:00 - FSV 0:4 Ochtendung Daniel K., Dirk S., Werner, Philipp 16 15.08.18 19:30 Löf - FSV 1:1 Löf Daniel K. 17 22.08.18 19:30 Güls - FSV 2:2 Güls Daniel K., ET 18 24.08.18 18:00 AH-Turnier 1. PLATZ Dieblich (Achtung: Freitag!!!) 19 29.08.18 19:00 FREI!!! Dieblich 20 01.09.18 TOUR MILTENBERG (Samstag/Sonntag) 21 05.09.18 19:30 Lay - FSV 2:0 Lay ./. (Kordhino hält Elfmeter) 22 12.09.18 19:30 FSV - Waldesch 1:1 Dieblich Christoph

Rückrunde 23 18.09.18 19:00 Training 24 26.09.18 19:30 FSV - Niederfell abges. Dieblich 25 10.10.18 19:00 FSV - Gondershausen abges. Dieblich NEUANSETZUNG!!! 26 15.10.18 19:30 Spay - FSV 1:5 Spay Peter G. II, Daniel S., Daniel K., Volker S. 27 24.10.18 19:30 FSV - St. Sebastian 5:2 Dieblich Werner, Dirk S., Volker, Philipp, Daniel K. 28 31.10.18 19:30 FSV - Kesselheim Dieblich

Siege 7 Unentschieden 3 Niederlagen 4 Torverhältnis 30:22

Torschützen: Daniel K. 8 Dirk S. 4 Volker S. 3 Peter G. 3 Werner N. 3 Christoph J. 2 Daniel S. 2 Philipp D. 2 Flo 1 Jan B. 1 ET 1 FSV 1912 Dieblich e. V. Abteilung Sportabzeichen

52 Sportler/innen errangen 2018 das Sportabzeichen

Die Schallmauer 50 wurde auch in diesem Jahr mit 52 errungenen Sportabzeichen im FSV Dieblich wieder geknackt. Maßgeblich hierfür war in erster Linie die gute Kooperation mit der Grundschule Dieblich. Die Zusammenarbeit hat sich bestens bewährt und soll auch im Jahre 2019 fortgesetzt werden. Erstmals die erforderlichen vier Bedingungen aus den Gruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination sowie den Nachweis der Schwimmfähigkeit erfüllten 15 Sportler/innen. Zum 2. Mal schafften dies 25 Kinder und Jugendliche. Julia Treptow errang das Deutsche Jugendsportabzeichen bereits zum 6. Mal und Jule Haas war bisher am erfolgreichsten mit 7 Abnahmen. Stark zurückgegangen ist der Sportabzeichenerwerb bei den Erwachsenen. Lediglich 8 Sportler/innen schafften die erforderlichen Disziplinen. Dabei macht es Spaß, das Deutsche Sportabzeichen, die höchste sportliche Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit, zu erringen. Alleiniger Spitzenreiter bei den Erwachsenen ist Willi Immecke mit 31 Abnahmen. Bei diesem Personenkreis ist also noch viel Luft nach oben. Im kommenden Jahr wollen wir unter Mithilfe der Übungsleiter versuchen, komplette Gruppen und Mannschaften für das Sportabzeichen zu interessieren. Das Familiensportabzeichen, bei dem mindesten drei Personen aus mindesten zwei Generationen die Bedingungen für das Sportabzeichen erfüllen müssen, erreichten 2018 die Familien Treptow und Reuß. Die Familie aus dem Hunsrückortsteil Mariaroth schaffte dies bereits zum 12. Mal.

Nachstehend die erfolgreichen Sportler/innen des Jahres 2018: Jugend Bronze: Julia Blauert, Lisa Emmerich, Lelicia Gippert, Jonas Hallabia, Lou Konieczny, Enna Perscheid, Leni Winkler Jugend Silber: Ata Acar, Arina Allard, Kati Brauweiler, Linda Brauweiler, Malou Brünicke, Jakob Dötsch, Nele Dott, Jan Luis Gohr, Julie Haack, Janis Hahn, Luisa Jung, Lukas Jung, Felix Klein, Mika Lauterbach, Matti Löschmann, Tim Mäder, Luis Mondorf, David Moog, Emilia Morales, Amely Moravec, Luis Nikolay, Feline Schmidt, Annika Specht, Julia Treptow, Marie Treptow, Mattis Wagner, Martha Wiedmann, Ashley Winter, Mathilda Wunderlich, Jonathan Wunderlich Jugend Gold: Lilli Beginen, Jule Haas, Toni Perscheid, Lilly Siener, Jan Hendrik Specht, Linus Weinand, Florian Ziegert Erwachsene Bronze: Renate Reuß Erwachsene Silber: Lena Reuß, Leon Reuß Erwachsene Gold: Rita Beginen, Norbert Escher, Willi Immecke, Marcel Treptow, Uwe Wolf

Hier bitte das Foto von der Sportabzeichenverleihung mit der Grundschule einfügen Tennisabteilung - Bericht zu den sportlichen Aktivitäten 2018 und Ausblick auf 2019

Erwachsene

Im Jahr 2017 war die Tennisabteilung mit insgesamt 5 Mannschaften im Seniorenbereich bei den Verbandsspielen der Herren, Herren 50+ (Spielgemeinschaft mit dem TV Waldesch), Herren 60+ (Spielgemeinschaft mit dem TV Waldesch), der Spielgemeinschaft mit dem TC bei den Herren 65+ und der Spielgemeinschaft Damen 50+ mit dem TC Kobern-Gondorf vertreten. Die Saison verlief sehr unterschiedlich in den einzelnen Mannschaften. Überall wurden zumindest Mittelfeldplätze in der Abschlusstabelle belegt.

Herren

Die Herrenmannschaft startete in der D-Klasse und belegte ungeschlagen den 2. Platz. Leider berechtigt der 2. Platz nicht zum Aufstieg und so muss die Mannschaft 2019 einen neuen Anlauf nehmen, um den Aufstieg zu realisieren.

Damen 50+ (Spielgemeinschaft mit dem TC Kobern-Gondorf)

Mit insgesamt 3 Siegen und 2 Niederlagen wurde ein guter Mittelfeldplatz belegt. Auch für die Saison 2019 wurde wieder die Spielgemeinschaft zu den Verbandsspielen angemeldet.

Herren 55+ und Herren 60+ (Spielgemeinschaften mit dem TV Waldesch)

In beiden Konkurrenzen wurden die bewährten Spielgemeinschaften unter Führung des TV Waldesch weitergeführt. Dies gilt auch für die Verbandsspielrunde 2019.

Die Herren 55+ belegte in 2018 im Endklassement den 2 Platz in der B-Klasse und musste sich nur dem Klassenprimus TC Treis geschlagen geben.

Die Herren 60+ erlebten eine wechselhafte Saison. Mit 7:5 Punkten belegte die Mannschaft den 5. Platz in der C-Klasse. Die relative Ausgeglichenheit in der Gruppe zeigte sich zum Abschluss, weil nur 1 Punkt Rückstand zum Tabellenzweiten zu verzeichnen war. Höhepunkt der Saison war sicherlich der deutliche Sieg am zweitletzten Spieltag über den bis dahin unangefochten führenden TC Treis, der diese aus allen Aufstiegsträumen riss.

1

Herren 65+ (Spielgemeinschaft mit dem TC Oberfell)

In der Saison 2018 steckte die Mannschaft einige unglückliche Niederlagen ein, so dass für die im Vorjahr sehr erfolgreich spielende Mannschaft nur 1 Sieg und 1 Unentschieden zu verbuchen war. Letztlich wurde der 4. Platz in der Gruppe belegt.

Jugendliche

Im Jahr 2018 war die Tennisabteilung mit insgesamt 5 Mannschaften im Jugendbereich bei den Verbandsspielen vertreten.

J ugend U 15 w SG Dieblich/Macken in der C-Klasse

Mit 3 Siegen und 3 Niederlagen ergab sich für die Mannschaft eine ausgeglichene Bilanz und damit in der Tabelle einen Mittelfeld platz.

Jugend U 12 gemischt SG Dieblich/Macken

In dieser Konkurrenz war die Tennisabteilung mit 2 Mannschaften vertreten

Die erste Mannschaft belegte zwar knapp hinter der Spielgemeinschaft Kleeblatt/Tus den zweiten Platz, konnte aber von dem Aufstiegverzicht dieser Mannschaft profitieren und ist in die höchste Jugendklasse des TV Rheinland aufgestiegen. Sicherlich ein schöner Erfolg für die Mannschaft, der nur dadurch getrübt wird, dass man nun ausschließlich gegen die Tenniselite in dieser Altersklasse im Rheinland spielt und dies eine wirkliche Herausforderung darstellt. Dazu kommt noch, dass die Gegner nicht gerade um die Ecke zu finden sind, sondern mit Trier, Sobernheim oder Bad Kreuznach doch erhebliche Strecken zurückgelegt werden müssen.

Die zweite Mannschaft belegte mit 2 Siegen und 3 Niederlagen einen beachtlichen 4. Platz.

Bei beiden Mannschaften spielten ausschließlich Mädchen und Jungen die dem jüngeren Jahrgang angehörten.

Jugend U10 gemischt SG Dieblich/Waldesch/Macken

Die Mannschaft spielte eine tolle Saison und wurde ungeschlagen Gruppenzweiter in der A-Klasse.

2

Mainzelmännchen

Die Mainzelmännchen mussten sich in diesem Jahr mit dem 4. Platz in der Gruppe begnügen. Etwas zum Verhängnis wurde dieser Mannschaft, dass nicht ausschließlich Tennis gespielt wird, sondern noch andere Motorikspiele in die Wertung mit eingingen. War man im Tennis meist leicht vorne, musste man in den Motorikspielen oft dem Gegner den Vortritt lassen, so dass in der Summe sich eine Niederlage ergab.

Im Jahr 2019 kommt eine weitere Jugendmannschaft mit den U15 männlich hinzu.

Aktion WWW - Willi will`s wissen Samstagsspielgemeinschaft und Training jeden Samstag nach der Verbandsspielsaison (auch in den Ferien) Spielpraxis für die Kinder und Jugendlichen. Bei den jüngsten eine sehr gute Beteiligung. Wer am Samstag mal den Weg zur Tennisanlage oder zum Sportplatz gefunden hat, hat gesehen, dass einiger Betrieb war und durchschnittlich immer ca. 10 Kinder und Jugendliche da waren.

Sommer Camp 5. Ferienwoche mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde und des Sportbundes.

Hierfür an dieser Stelle nochmals der Dank der Tennisabteilung an die Gemeinde.

Beteiligung an der Ferienfreizeit der Gemeinde (1Tag) gemeinsam mit der Abteilung Fussball und Volleyball. Nachdem in den davor liegenden Aktionen die Tennisabteilung quasi alleine die Ausrichtung trug, konnte im letzten Jahr mit der Abteilung Volleyball die Ausrichtung auf breitere Basis gestellt werden.

Vereinsmeisterschaften Jugend 2019

Zum Abschluss der Außensaison fanden auf der Tennisanlage des FSV Dieblich die Vereinsmeisterschaften für die Jugendlichen im Verein statt. In den Wettbewerben U10 gemischt, U12 gemischt und U15 Mädchen kämpften die Jugendlichen um die begehrten Pokale, Medaillen und Urkunden.

Beim Wettbewerb U10 konnte sich Paul Perscheid den 1. Platz sichern. 2. Platz Jonathan Kurth 3. Platz Arina Allard

Im rein mit Jungen besetzten Teilnehmerfeld der U12 setzte sich schließlich Noah Schmitt durch und konnte den ersten Platz erspielen. Knapp geschlagen wurde Clemens Konrath Zweitplatzierter und Tim Bernardy sicherte sich den 3. Platz.

Bei den U15 Mädchen setzte sich erwartungsgemäß Jule Perscheid durch und sicherte sich den Meistertitel. Dahinter rangierten Martha Konrath auf dem 2. und Sophie Schmitt auf dem 3. Platz.

3

Abteilungsvorstand

Für das ausscheidende Mitglied Manfred Eckhardt wählte die Abteilungsversammlung einstimmig Louis Pohle zum stellvertretenden Abteilungsleiter.

4

Bericht der Turnabteilung des FSV Dieblich 1912 e.V.

In der Turnabteilung des FSV Dieblich gibt es zur Zeit einige Angebote mit unterschiedlichen Schwerpunkten:

 Kleinkinderturnen 3-6 Jährigen  Bauch-Bein-Po für Erwachsene  Funktionelle Gymnastik für Erwachsene und Senioren  Fit in jedem Alter ab 50+  Turne/Gymnastik für Männer Ab 50+

1. Kinderturnen für 3-6 Jährige

Das Kinderturnen leite ich selber, mich unterstützen dabei meine Tochter Diana Konieczny und Sophie Senf. Wir treffen uns montags ab 15:00-15:45 Uhr Gruppe 1 und 16:00-16:45 Uhr Gruppe 2. Momentan sind in jeder Gruppe 15-16 Kinder. Das Kinderturnen für diese Altersgruppe ist sehr gefragt. Ich führe weiter die Warteliste und könnte theoretisch noch eine Gruppe aufnehmen, leider ist es mir dieses aus zeitlichen Gründen nicht möglich. Besonders für die viele zugezogenen ist es eine gute Möglichkeit sich zu integrieren und die ersten Freundschaften der Kinder werden geknüpft. Somit bekommt der Verein auch Zuwachs.

2.Bauch-Bein-Po /Toning BBP

Das Angebot Bauch-Bein-Po /Toning wird für Erwachsene angeboten und findet montags von 19:15-20:15 Uhr in der Mosellandhalle statt. Viele Frauen nehmen regelmäßig an den Übungsstunden Teil, die von der Übungsleiterin Corina Rossbach durchgeführt werden.

3.Funktionales Fitnesstraining

Diese Übungsstunden finden dienstags von 20:00-21:00 Uhr in der Halle statt. Die Übungsleiterin Isa Pioschetzni vermittelt neben kleineren Ausdauerphasen vorwiegend Übungen zur Muskelkräftigung und Entspannung. Hier hat sich eine feste Gruppe von ca. 10-12 Teilnehmerinnen mittleren Alters gebildet, die regelmäßig teilnehmen.

4.Fit in jedem Alter ab 50+

Seit einigen Jahren gibt es das Angebot "Fit in jedem Alter". Hier trainiert die Übungsleiterin Isa Pioschetzni Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Auch dieses Angebot wird gern genutzt.

5.Turnen/Gymnastik für Männer 50+

Eine Übungsstunde für das männliche Geschlecht mit entsprechend spezifischen Inhalten findet montags von 20:15-22:00 Uhr in der Mosellandhalle statt. Der Übungsleiter Willi Immecke erfreut sich großer Beliebtheit und hat eine Beteiligung von bis zu 20 Personen

Zum Schluss bedanke ich mich im Namen der Turnabteilung bei allen Übungsleiterinnen und Übungsleitern für das gezeigte Engagement und die Bereitschaft im FSV mitzumachen. Vielen Dank dafür. Nun bleibt uns zu hoffen, dass sich weitere, engagierte Übungsleiterinnen oder Übungsleiter finden mit attraktiven Angeboten, die auf Zuspruch und Interesse stoßen. Nachfragen sind genügend vorhanden, angefangen für Mutter + Kind Turnen, über Grundschulkinder Turnen, was zur Zeit großes Interesse hat. Yoga wird gerade neu Angeboten, die Anmeldungen laufen schon und wir hoffe es dauerhaft weiterzuführen. Auch das Kleinkindertanzen könnte man neu ins Leben rufen. Es wäre wünschenswert, diese attraktive Angebote durch neu engagierte Übungsleiter auch im Hallennutzungsplan unterzubringen und vor allem finanziell zu unterstützen.

Danke für eure Aufmerksamkeit.

Dieblich, den 17.02.2019.

Jahresbericht 2018 – Abteilung Ultimate Frisbee

Das Jahr 2018 startete bei den Disc Donkeys ab Februar, weiterhin von Adam und Matthew Cowen geleitet, mit dem wöchentlichem Indoortraining in der Dieblicher Sporthalle. Am 07. April nahmen drei Spieler der Mannschaft an einem HAT-Turnier in Mainz teil. Bei solchen HAT-Turnieren werden aus allen angemeldeten Teilnehmern neue Teams erstellt. Ab Mai fand das Training wieder auf dem Sportplatz statt. Nach knapp einem Jahr seit der Gründung hatten die Disc Donkeys ihr erstes Turnier als gemeinsame Mannschaft am Samstag, dem 26. Mai in Frankfurt. Sie fuhren mit einer großen Besetzung von 12 SpielerInnen zu dem sogenannten „First Love“-Anfänger-Turnier, das auf einem Kunstrasenplatz in Frankfurt stattfand. Besonders erfreulich war, dass auch einige muslimische SpielerInnen trotz des Fastenmonats Ramadan mitspielten. Mit einer tollen Mannschaftsleistung erreichten die Disc Donkeys von insgesamt 16 Mannschaften den 7. Platz! Außerdem bewarb sich die Abteilung bei der von bigFM ausgerichteten Initiative für Integration, bei der sie zu eines der 10 besten Integrationsinitiativen in Rheinland-Pfalz gekürt wurde. Im Rahmen dieser Initiative wurde die Mannschaft am 23. Mai von einem Video-Team beim Training besucht und machte ein kurzes Video mit Interview (trotz mehrfachem Nachfragen wurde uns das Video leider nicht verfügbar gemacht). Am 12. Juli fuhr die Abteilung zur Preisverleihung nach Mainz, bei der sie zwar keinen der ersten drei Plätze erreichte, aber alle trotzdem ein besonderes Erlebnis hatten. Zu dem Fußball-WM-Spiel Deutschland gegen Mexiko trafen sich die Disc Donkeys im Sportlerheim des FSV um das Spiel dort gemeinsam zu schauen und anschließend ein paar Scheiben zu werfen. Am 8. Juli bestritten die Disc Donkeys in Darmstadt ihr zweites Turnier als Team. Nich ganz so erfolgreich wie im letzten Turnier platzierten sie sich auf dem letzten Platz, hatten jedoch viel Spaß und konnten wertvolle Erfahrung sammeln! Da Adam sich ab August aufgrund eines Auslandssemesters in Indien aufhielt, leitete Matthew das Training in der zweiten Hälfte des Jahres alleine weiter. Zur Abwechslung wichen die Disc Donkeys zum Training ab und zu auf den Bolzplatz aus, um auch mal auf Rasen spielen zu können. Die Teilnehmerzahl pendelte sich über das Jahr hinaus auf 9 stetige SpielerInnen. Im neuen Jahr werden Adam und Matthew das Training gemeinsam fortsetzen und mit der Mannschaft an weiteren HAT- und Team-Turnieren teilnehmen.

Dieblich, den 17.01.2019

Adam und Matthew Cowen Abteilungsleitung FSV Dieblich Januar 2019 Volleyballabteilung

Damen I

Nach Abschluss der Saison 2017/18 belegte die erste Damenmannschaft des FSV den vierten Tabellenplatz in der Bezirksklasse Rhein-Mosel. Ein großer Erfolg für die Mannschaft und ihren Trainer Heinz Nieskes, stand doch der Aufstieg in die Bezirksliga trotz gewonnener Relegation bis Mitte Juni 2017 noch nicht fest. In die laufende Saison startete die Mannschaft furios und stand bis zum 5. Spieltag noch auf dem ersten Tabellenplatz. Personelle Schwächungen durch Krankheit oder das Fehlen von Leistungsträgern waren jedoch in den Spielen gegen die TG Trier, TV Gutweiler und die erste Mannschaft des TV Konz nicht zu kompensieren, sodass diese Spiele deutlich verloren wurden. Hier kommt noch hinzu, dass vor allem die erste Mannschaft darunter zu leiden hat, dass einige Spielerinnen seit Beginn des Wintersemesters nicht mehr mit der Mannschaft gemeinsam trainieren können. Die Mannschaft belegt mittlerweile den 5. Platz, ist im gesicherten Mittelfeld und kann aus eigener Kraft nicht mehr in den Kampf um die vorderen Plätze eingreifen. Was optimistisch stimmt, ist lediglich die Tatsache, dass die Mannschaft das leichteste Restprogramm hat.

Damen II

Die zweite Mannschaft belegte nach Abschluss der Saison 2017/18 den letzten Tabellenplatz. Als jüngstes Team gestartet, wurde die Mannschaft vor allem ein Opfer mangelnder Spielpraxis. Vielleicht auch aus diesem Grunde beließ der Verband die Mannschaft in der Bezirksklasse, damit sie sich dort bewähren kann. Aber auch diese Saison verläuft nicht wunschgemäß: - Der Kader ist zu klein (nur 8 Spielerinnen stehen zur Verfügung) - Noch vor Beginn der Saison wurden zwei Mannschaften aus der Liga abgezogen, was wie in der vergangenen Saison dazu führt, dass die jungen Spielerinnen viel zu wenig Spielpraxis bekommen.

Gerade diese Unsicherheit, hervorgerufen durch mangelnde Spielpraxis, führt dazu, dass die jungen Spielerinnen ihr Potential nicht vollends abrufen können. So verlor die Mannschaft die letzten beiden Heimspiele im Dezember erst jeweils im Tie-Break des fünften Satzes. Die Mannschaft belegt zwar den letzten Tabellenplatz, kann sich aber immer noch aus eigener Kraft retten.

Mixed-Mannschaft

Die Mixed-Mannschaft belegte nach Abschluss der Saison nach einigen Turnierabsagen immerhin noch den 4. Tabellenplatz unter 11 Mannschaften in der B- Liga Süd. Die Vorzeichen für die laufende Saison standen nicht gut, musste doch gleich das erste Turnier abgesagt werden, weil nicht genügend Spieler zur Verfügung standen. Nach einem dritten Platz im zweiten Turnier, einem Turniersieg in Nassau und dem zweiten Platz im Turnier am letzten Sonntag sieht die Situation inzwischen wesentlich entspannter aus. Die Mannschaft belegt immerhin den 4. Tabellenplatz unter 10 Mannschaften und wirkt mittlerweile sehr stabil. Bleibt abzuwarten, wie es sich auswirken wird, wenn in der Karnevalszeit an einigen Donnerstagen nicht trainiert werden kann. Die Mixed-Gruppe hat leider keine zweite Trainingszeit.

Jugend-Meisterschaften

Um den Unterbau für die beiden Damenmannschaften zu fördern, hat die Abteilung je eine Mannschaft für die U13- und die U14-Meisterschaften des Rheinlandes angemeldet. Die Turniere sollen nur dazu dienen, erste Spielerfahrungen zu sammeln. Gewinnchancen haben die Mädchen nicht, soviel haben die ersten Turniere gezeigt. Die Spielerinnen der anderen Mannschaften werden bereits alle im Liga-Spielbetrieb eingesetzt und sind im Schnitt ein Jahr älter. Immerhin aber ist auf diese Weise der Jugend-Kader um elf Spielrinnen gewachsen.

Kurzbericht Walking-Treff „Wingerts Walker“: Rückblick auf 2018 / Ausblick auf 2019

*************************************************************************************************

2018: Mit dem Jahr 2018 haben wir bereits unser 14. (!) Walking-Jahr beendet, mit gleichbleibender Bewegungsbegeisterung: „gemeinsam“ und dabei sein“ – das zählt!! Der Walking-Treff bestätigt mit 27 Mitgliedern (23 Aktive/4 Inaktive, 23 Frauen/4 Männer) seit nunmehr 15 Jahren eine bemerkenswerte Konstanz. Auch in der Saison 2018 wurde durchgehend das gesamte Jahr fleißig gewalkt: - reine Trainings-km (mittwochs) ca. 480 km - Es wird jedoch in einzelnen Grüppchen an weiteren Tagen in der Woche gewalkt  seit Jahren konstante Eigendynamik.

Highlights 2018 (s. auch Presseberichte bzw. FSV-Internetseite)

 Begrüßung des Jahres 2018 mit dem Glühwein-Walking: Anfang Januar 2018  Wanderungen: „Mariarother Traumpfad“ (10 km) und „Paradiesweg “ (8 km)  Volksläufe der Umgebung - sie fehlen uns!! Von einigen Seiten Kommentar: „WT ist ja gar nicht mehr so oft in der Zeitung“ Leider gibt es immer weniger VLs in der unmittelbaren Region, so findet auch der VL in seit 2016 nicht mehr statt (keine Helfer/Organisatoren/Sponsoren etc.), Solche Events aus den verschiedensten Gründen immer unattraktiver, laufen kostenmäßig für Veranstalter/Teilnehmer aus dem Ruder. Die Walking-Disziplin wird ganz herausgenommen (Mittelrhein-Marathon etc.), hier ergeht es dem „Walking“ wie seinerzeit der Disziplin „Wandern.“ Leider verschwindet sie mehr und mehr als Angebot der VLs (bringt nicht genug Startgeld ein) - s. auch Vergleichszahlen VL-Laufkalender Rheinland 2019  18./19.08.2018: Besuch von „De Gummipuffers“ - mit umfangreichen Programm, u.a. Teilnahme am Weinfestumzug, s. Bericht  25.8. - 31.8.2018: Mehrtages-Wanderung „Malerweg“ (Elbsandsteingebirge) bei Dresden 8 Teilnehmer, überwiegend sehr schönes Wetter, interessante Gegend, Bastei-Besichtigung, Schrammsteine erklommen, durch Höhlen die Himmelsleiter erklommen, u.a. im 10er Zimmer unter dem Dach einer alten Burg (Burg Hohnstein) übernachtet, ansonsten in Hotels, am letzten Tag Dresden besichtigt  Walking für das Sportabzeichen  09.06.2018: 2. Gau-Walking-Tag des Turngau Rhein-Mosel in Ko-Lay; letztmalig, da nur 1 Walkerin teilgenommen hatte  Jahresausklang: Weihnachtsfeier Ende November – mit 16 Teilnehmer/Innen

Planungen/Highlights 2019:  Glühwein-Walking (bereits am 2. Mittwoch im Januar des Jahres 2019)  Teilnahme am Karnevalsumzug in Dieblich  geplante VLs: Winterlaufserie Ochtendung (Januar – März 2019) Rundlauf um den Laacher See (September 2019) VL in Welling (Oktober 2019)  Wingerts Walker fahren nach Heers (2019 oder 2020)  Mehrtageswanderung: Anfang September : Schwarzwald („Schluchtensteig“)  Traumpfad-/Traumschleifen-Wanderungen: wetterabhängig und kurzfristig

Patricia Masius (16.02.2019)