1 2. Januar 2009

Es wurde auch der Wunsch geäußert, das Hallenbad in den Herzlichen Glückwunsch! Ferien benutzen zu können. Dies ist lt. Herrn Bürgermeister wegen der teuren Strom- und Heizkosten jedoch nicht möglich. Der Vorschlag die Schulaula zu verschönern und eine Schul- disco durchzuführen musste an die Schulleitung verwiesen werden, da diese dafür zuständig ist. Das gleiche galt für den Wunsch, mehr Schulausflüge durchzuführen. Frau Amling wird über diese Anregungen von der Gemeindeverwaltung infor- miert werden. Ein weiterer Wunsch war, eine Überdachung an der Bushalte- stelle »Am Drumlin« zu schaffen. Auch über die Busverbin- dungen in die weiterführenden Schulen nach Kempten bzw. von dort zurück nach Lauben wurden Fragen gestellt, welche Bürgermeister Ziegler klären wird. Die Frage nach dem Jugendtreff konnte noch nicht beantwortet werden, da derzeit noch keine geeigneten Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Die Kinder bemängelten auch, dass viele Autofahrer in den Wohngebieten zu schnell fahren würden. Hier verdeutlichte Bür- germeister Ziegler, dass es sehr schwer sei, dies effektiv zu kontrollieren. Von den Kindern wurde an die Autofahrer appel- Frau Sofie Königsberger konnte ihren 99. Geburtstag liert, möglichst langsam in Wohngebieten und entlang der feiern. Bürgermeister Berthold Ziegler überbrachte die Schulwege zu fahren. herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde. Frau Königs- Ein weiteres Ärgernis stellten die vielen Hundehaufen dar, welche berger ist die älteste Bürgerin der Gemeinde und konnte überall zu sehen sind. Hier richtete Bürgermeister Ziegler seine im Kreise ihrer Familie feiern. Bitte an die Hundebesitzer, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde mitzunehmen. Dafür wurden im Gemeindegebiet be- reits viele Hundetoiletten installiert. Weil manche Gehwege nicht geräumt seien, könne der Gehweg an manchen Stellen nicht genutzt werden u. die Kinder müssen Amtliches dort auf die Straße ausweichen. Es wäre schön, wenn die da- von betroffenen Hausbesitzer bei Schneefall rechtzeitig die Kinderkonferenz im Rathaus Wege räumen würden. Erstmalig fand am 21. November eine Kinderkonferenz im Rat- Allen Anwesenden hat diese erste Kinderkonferenz gezeigt, wie haus statt. Die anwesenden Kinder hatten die Gelegenheit, wertvoll die dort vorgebrachten Anregungen waren. Aus diesem gegenüber Bürgermeister Berthold Ziegler Wünsche und Anre- Grund sicherte Bürgermeister Ziegler zu, Kinderkonferenzen gungen vorzubringen. regelmäßig durchzuführen. Die nächste Kinderkonferenz ist Für die anwesenden Kinder verlangte es einigen Mut, in der un- im Mai dieses Jahres geplant. gewohnten Umgebung dem Bürgermeister vorzutragen, was Danke an alle Mitwirkenden und einen guten Rutsch in das sie bewegt. Ein dickes Lob an alle erschienenen Kinder, welche neue Jahr 2009. Alexandra Strecker sehr schnell ihre anfängliche Scheu verloren und offene Fragen und zum Teil auch konkrete Forderungen an den Bürgermeister stellten. Ob das bereits zugesagte Klettergerüst in der Zugspitz- Aus dem Gemeinderat: straße bald errichtet wird wurde z.B. gefragt. Hier sicherte In seiner Sitzung am 16. Dezember hat der Gemeinderat im Bürgermeister Ziegler zu, dass dieses im Frühjahr 2009 aufge- öffentlichen Teil u.a. folgende Punkte behandelt: stellt werden soll. Ein weiteres Thema waren fehlende Spiel- 1. Änderung der Gebühren für Wasser und Abwasser geräte (Bälle usw.) für die Pause in der Schule. Diese sollen Der Gemeinderat beschloss, entsprechend der vorgenomme- ergänzt und vervollständigt werden. Ein Kind bemängelte, dass nen Kalkulation die Gebühren für die Wasserabgabe und die der Pausenhof für die vielen Kinder zu klein sei. Bürgermeister Abwassereinleitung zu ändern. Die Gebühr pro Kubikmeter Ziegler entgegnete, dass mit dem Wegfall der 5. und 6. Klassen entnommenen Wassers erhöht sich ab 1. Januar auf –,69 Euro / auch die Schülerzahlen in unserer Schule sinken und dadurch cbm (bisher –,63 Euro /cbm). Für gewerbliche Betriebe be- kein weiterer Platzbedarf mehr bestehe. trägt die Gebühr ab dem 30001. Kubikmeter –,64 Euro /cbm

Lauben - 1 (bisher –,57 Euro /cbm). Der Gemeinderat bedauert, dass wegen eines Fehlers in der ersten Kalkulation die Wassergebühr stärker angehoben werden mus, als noch in der Bürgerversammlung Alte Ansichten angegeben.

Die Gebühr pro Kubikmeter eingeleiteten Schmutz- und Regen- aus unserer Gemeinde

wassers wird ab dem 1. Januar auf 1,33 Euro /cbm gesenkt $ $

$ (bisher 1,56 Euro /cbm). Für Grundstücke, auf denen nach- a$ a weislich das gesamte anfallende Regenwasser versickert, wird die Gebühr um den Regenwasseranteil gekürzt und beträgt dann –,65 Euro /cbm. 2. Radprojekt Oberallgäu In seiner Sitzung vom 1. Juli 2008 hat der Gemeinderat be- schlossen, sich am »Radprojekt Oberallgäu« zu beteiligen. Es geht dabei um eine einheitliche Radwegebeschilderung im Landkreis ähnlich der Wanderwegebeschilderung. Jetzt hat der Gemeinderat den finanziellen Anteil unserer Gemeinde in Höhe von 6500,– Euro freigegeben. 3. Bauvoranfrage Der Besitzer des Anwesens Ulrichstraße 48 möchte sein Grund- stück teilen. Er fragte an, ob die Gemeinde einer Bebauung der entstehenden Teilfläche zustimmen wird. Der Gemeinderat stellte die Zustimmung in Aussicht, wenn sich die geplante Bebauung nach Art und Umfang in die Umgebung einfügt und wenn die Erschließung gesichert ist.

Gemeindeverwaltung geschlossen Die Gemeindeverwaltung ist am Montag, den 5. Januar, ge- schlossen.

Bauhof und Wasserwerk geschlossen Der gemeindliche Bauhof sowie das Wasserwerk sind ebenfalls am Montag, 5. Januar, nicht besetzt. Der Winterdienst und die

Wasserversorgung sind dennoch sichergestellt. Für Notfälle ist a

ein Notdienst unter Telefon 08374/5822-0 zu erfragen. $ Die St.-Wendelin-Kirche in Heising um 1935 $ a

$ $ Öffnungszeiten der Bücherei in den Weihnachtsferien Die Bücherei der Gemeinde Lauben ist während der Weih- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! nachtsferien (bis 5. Januar) geschlossen. Ab Donnerstag, 8. Januar 2009, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten. »Alte Ansichten aus unserer Gemeinde« Unter diesem Titel starten wir beginnend mit dieser Gemeindliches Hallenbad Ausgabe mit einer Serie alter Fotografien aus unserem Das Hallenbad der Gemeinde Lauben ist während der Weih- gemeindlichen Archiv. Diese Reihe soll Sie »historisch« nachtsferien bis einschl. Dienstag, 6. Januar, geschlossen. Ab durch das Jahr 2009 begleiten. Mittwoch, 7. Januar, ist das Hallenbad wieder zu den gewohn- Wir wünschen viel Vergnügen dabei! ten Zeiten geöffnet. Ihr Arbeitskreis Dorfgeschichte, Brauchtum, Kultur Meldungen aus dem Fundbüro: In der Sportplatzstraße wurde ein Fahrradtacho gefunden. Der Tacho kann zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus, Zimmer 4, abgeholt werden.

Änderung der Bio-, Restmüll- und Papiertonnenabfuhr Termine während der Neujahrsfeiertage Ⅵ Statt am Dienstag, 6. Januar, wird am Mittwoch 7. Januar, ge- Montag, 5. Januar, ab 9.00 Uhr, »Mit dem Jäger auf leert. Alle weiteren Termine bleiben unverändert. Bitte stellen Trappers Spuren« mit Bernd Will (Jagdpächter). Treffpunkt: Sie Ihre Müllgefäße am Abholtag bis spätestens 7.00 Uhr zur Pausenhof der Volksschule Lauben Abfuhr bereit. Die Abfuhrtermine sind auch im Internet ersicht- Ⅵ Freitag, 9. Januar, 19.00 Uhr, Drei-König-Schießen lich unter www.zak-kempten.de der Schützengesellschaft Lauben-Heising im »Birkenmoos«, Schützenstüble eza-Energieberatung im Rathaus in Heising Ⅵ Freitag, 9. Januar, 20.00 Uhr, Versammlung der Jagd- Informationen zum Thema »Energiesparen« gibt genossenschaft im »Illerparadies« es bei Ihrem eza-Energieberater Werner Wolf, jeden Donnerstag Ⅵ Montag, 12. Januar, 10.00 Uhr, Landfrauentag in der Fest- von 17.00–18.00 Uhr, im Rathaus in Heising sowie im Internet halle . Thema: »Starke Frauen, lebendige Dörfer«. unter www.eza-allgaeu.de. Für die Beratung im Rathaus bitten Veranstalter: Landfrauen wir um Anmeldung unter Telefon 083 74 / 58 22-14. Ⅵ Dienstag, 13. Januar, 14.00 Uhr, Seniorennachmittag im Pfarrzentrum Lauben. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Ⅵ Mittwoch, 14. Jan., 20.00 Uhr, Heiteres Gedächtnistraining im Pfarrzentrum Lauben. Veranstalter: Kath. Frauenbund Lauben-Heising aktuell erscheint 14-tägig · Verteilung an alle Haushalte. Die nächste Ausgabe erscheint in der KW 3/09. Annahmeschluss für Texte am Ⅵ Donnerstag, 15. Januar, 20.00 Uhr, Mitgliederversammlung Montag-Abend, 12. Januar, bei der Gemeinde Lauben. Senden Sie die Texte per der Musikkapelle Lauben-Heising e.V. im Musikheim E-Mail an: [email protected]. Annahmeschluss für Anzeigen: Ⅵ Mittwoch-Mittag, 14. Januar, bei Druckerei X. Diet, Telefon 0 83 73 / 75 11 Donnerstag, 15. Januar, bis Sonntag, 18. Januar, Herausgeber: Gemeinde Lauben, 87493 Lauben, Tel. 0 83 74 / 58 22-0. Für den bzw. Freitag, 16. Januar, bis Sonntag, 18. Januar, Inhalt der Texte (außer »Amtliches«) sind die jew. Institutionen verantwortlich. Skiurlaub in Südtirol. Veranstalter: TSV Heising-Skiabteilung

Lauben - 2 Montag, 12. Januar: In Börwang kein Gebetskreis Pfarrei »St. Ulrich« Lauben Dienstag, 13. Januar: Bö: 8.00 Uhr hl. Messe in persönlichen Anliegen, 14.00 Uhr Seniorennachmittag: Vortrag von Frau Angela Berz, Seniorenbeauftragte der Gemeinde »Welche Gottesdienste vom 3. bis 11. Januar Hilfen gibt es, dass ich möglichst lange zuhause bleiben Sa: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz kann?« 19.00 Uhr Vorabendmesse Mittwoch, 14. Januar: Ha: 19.00 Uhr hl. Messe So: PZL: 8.35 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Freitag, 16. Januar: Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, hl. Messe Ordensberufe, 19.00 Uhr hl. Messe nach Meinung, für Anton Basista und Angehörige 20.00 Uhr 2. Erstkommunion-Elternabend im Pfarrheim Opfer für die Kirchenheizung Samstag, 17. Januar: Ha: 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegen- Di: Fest der Erscheinung des Herrn heit, 19.00 Uhr Familiengottesdienst mit dem Viva-Chor PZL: 8.35 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 2. Sonntag im Jahreskreis, 18. Januar: Bö: 10.00 Rosenkranz, 9.00 Uhr Festgottesdienst, hl. Messe für Verstor- bene der Fam. Pudelski und Hanrieder, 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst Ingeborg Mauer, Segnung von Wasser, Bö: 19.00 Uhr Vespergottesdienst Salz, Kreide und Weihrauch Pfarrbüro »St. Ulrich« Lauben Opfer für die Afrika-Mission Do: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz Das Pfarrbüro bleibt am Montag, 5. Januar, geschlossen 19.00 Uhr Hl. Messe für Anna, Josef und Friedrich Bäumler Fr: PZL: 17.00 Uhr Rosenkranz Evang. St. Mangkirchengemeinde Dietmannsried Sa: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz Gemeinde im Grünen. Am Sonntag, 4. Januar (2. Sonntag nach 19.00 Uhr Vorabendmesse Weihnachten), Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Ulrich So: Taufe des Herrn PZL: 10.00 Uhr Rosenkranz Gampert), um 8.45 Uhr in der Kath. Kirche Heising und um 10.30 Uhr Hl. Messe für Werner und Albertine 10.15 Uhr in der Kath. Kirche Börwang. Am Sonntag, 11. Januar Bodenmüller (1. Sonntag nach Epiphanias), 10.15 Uhr, Gottesdienst mit Abend- 11.30 Uhr Taufe Sager mahl (Pfarrerin Andrea Krakau) im Evang. Gemeindezentrum Dietmannsried, gleichzeitig Kindergottesdienst. Am Dienstag, Sprechstunde von Pfarrer Gilg am Mittwoch v. 15.00–17.00 Uhr. 13. Januar, 20.00 Uhr, Ökumenischer Bibelgesprächskreis im Die Sprechstunde von Herrn Graefen am Dienstag entfällt wegen Evang. Gemeindezentrum Dietmannsried. Am Sonntag, 18. Ja- des Feiertages. Sprechstunde von Frau Rüger nur nach Verein- nuar (2. Sonntag nach Epiphanias), Gottesdienst mit Pfarrerin barung. Andrea Krakau, um 8.45 Uhr in der Kath. Kirche in Heising und Gottesdienste vom 13. bis 18. Januar um 10.15 Uhr in der Kath. Kirche in Börwang; 19.00 Uhr Senf- korngottesdienst mit Pfarrerin Andrea Krakau im Evang. Ge- Di: PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe meindezentrum Dietmannsried. Do: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe für Max Hafenmayr und verst. Angehörige, Verstorbene der Familien Weihnachtstage in unserer Pfarrgemeinde Abele, Bühler und Lohr Nun, da die großen weihnachtlichen Festtage vorüber sind, Fr: PZL: 17.00 Uhr Rosenkranz möchte ich ein herzliches Vergelt‘s Gott sagen: Sa: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz – Familie Albert und Frau Irene Erdinger, die uns die beiden 19.00 Uhr Vorabendmesse zum Dank (U) Christbäume aus ihrem Garten zur Verfügung gestellt haben. So: PZL: 8.35 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit – Allen, die durch ihre Mitarbeit, wie Aufstellen und Behängen 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, hl. Messe für Erwin des Christbaumes, Aufbauen der Krippen, Blumenschmuck, Kiechle u. Verstorbene der Fam. Amrehn sowie Reinigen nach den Dekorationsarbeiten, unserem Got- und Maria Dallmeier, Maria Kaderschabek und Sohn teshaus seinen festlichen Glanz verliehen haben. – Herrn Pastoralrefent Martin Graefen, der unter besonderer Sprechstunde von Pfarrer Gilg am Mittwoch v. 15.00–17.00 Uhr. Mithilfe von Frau Wiedemann, Frau Hengeler u. Frau Schön, Sprechstunde v. Herrn Graefen am Dienstag v. 14.00–15.00 Uhr. aus einem Durcheinander von etwa 30 Kindern ein schönes, Sprechstunde von Frau Rüger nur nach Vereinbarung. ansprechendes Krippenspiel für die Kleinsten unserer Pfarr- gemeinde auf die Beine stellte (siehe Foto). Gottesdienste Pfarrei Haldenwang und Börwang vom 3. bis 18. Januar 2009 Samstag, 3. Januar: Heiligster Namen Jesu. Ha: 9.00 Uhr Aussendung der Sternsinger Bö: 17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 18.00 Uhr Vorabendmesse 2. Sonntag n. Weihnachten, 4. Januar: Kollekte für die Kirchen- heizung. Ha: 10.00 Uhr Rosenkranz, 10.30 Pfarrgottesdienst Bö: 19.00 Uhr Vespergottesdienst Montag, 5. Januar: In Börwang kein Gebetskreis Dienstag, 6. Jan., Hochfest Erscheinung des Herrn (Dreikönig). Kollekte für die Afrika-Mission. Ha: 10.30 Uhr festlicher Pfarrgottesdienst mit Segnung von Wasser, Kreide, Weihrauch und Salz (mit dem Kirchenchor), Informationen zum Gebrauch von Weihrauch Mittwoch, 7. Januar: Ha: 19.00 Uhr hl. Messe Freitag, 9. Januar: Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe, 19.00 Uhr hl. Messe Samstag, 10. Januar: Bö: 17.30 Uhr Rosenkranz mit Beicht- gelegenheit, 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 11. Januar: Kollekte für die eigene Pfarrei Ha: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit – Den Jungbläsern, unter Leitung von Frau Gabi Schön, die 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst traditionell die Mette für Kinder und Senioren musikalisch Bö: 19.00 Uhr Vespergottesdienst umrahmten.

Lauben - 3 – Den fünf Bläsern der Musikkapelle Lauben-Heising, sowie der Organistin Frau Elfriede Fischer, die die nächtliche Christ- Schule Lauben mette mit ihren weihnachtlichen Weisen untermalten. – Den drei Klarinettenspielerinnen für ihr Spiel am 1. Feiertag Weihnachtstrucker – Hilfsaktion der Johanniter beim Gottesdienst in Heising. Notleidenden Kindern ein Weihnachtsgeschenk machen und – Herrn Kaplan Konrad Huber, dem Dreigesang unter der Lei- bedürftigen Familien mit dringend benötigten Grundnahrungs- tung von Herrn Fraas sowie Herrn Richard Schön, für die mitteln über den Winter helfen – mit dieser Idee wurde vor 14 Kirchenmusik bei der abendlichen Vesper am 1. Weihnachts- Jahren von Moderatorin Angelika Demmerschmidt die Aktion feiertag. ANTENNE BAYERN Weihnachtstrucker ins Leben gerufen. – Dem Chor Amabile, der am Stephanstag den Gottesdienst Alle Klassen der Volksschule Lauben unterstützten diese Aktion feierlich umrahmte. mit zahlreichen Paketen. Die 6. Klasse half den Johannitern – Herrn Pfarrer Stefan Gilg, Herrn Pfarrer i. R. Rudolf Baur und beim Beladen des Lkw. Herrn Kaplan Konrad Huber für die wunderschöne Gestaltung der Gottesdienste. – Allen kleinen und großen Ministranten und den Messnern von Lauben und Heising für ihre zahlreichen Einsätze. – Allen Gottesdienstbesuchern für ihr Mitfeiern und Mitbeten an den vergangenen Festtagen. Mein besonderer Dank ergeht nochmals an Herrn Eugen Fluhr aus Halden- wang, der uns das Jesuskind schnitzte, das Herr Pfarrer Gilg in der Kindermette segnete und das nun den weihnacht- lichen Frieden gemeinsam mit dem Friedenslicht aus Bethlehem in unserer Kirche ausstrahlt. Allen, auch den nicht Ge- nannten, sage ich im Na- men von Pfarrgemeinderat Info und Kirchenverwaltung für ihren weihnachtlichen Ein- Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten satz ein herzliches Danke- und der angrenzenden Altlandkreisgemeinden schön. E. Königsberger Freitag, 2. Januar, Apotheke im Lyzeum Kempten, Auf'm Plätzle. Ried-Apotheke , Hauptstraße 8. Samstag, 3. Januar, Hof- und Residenz-Apotheke Kempten, Poststr. 16; von 18.00–20.00 Uhr Cornelius-Apotheke Probst- Nachbarschaftshilfe Lauben ried, An der Wilhelmshöhe 32. Sonntag, 4. Januar, Apotheke Nr. 10 Kempten, Fischerstr. 16; Ein Laubener Ehepaar und die Koordinatoren der Nachbar- von 18.00–20.00 Uhr Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirch- schaftshilfe Lauben konnten zwei Tage vor Weihnachten auf- platz 2. atmen: Die erbetene Unterstützung bei den notwendigen täg- Montag, 5. Januar, Bären-Apotheke Kempten, Aybühlweg 36. lichen Spaziergängen mit den zwei kleinen Hunden konnte Linden-Apotheke , Illerstraße 1. gefunden und zuverlässig geregelt werden. In der letzten Aus- Dienstag, 6. Jan., Bahnhof-Apotheke Kempten, Bahnhofstr. 12; gabe von »Lauben-Heising aktuell« wurde berichtet, dass das von 18.00–20.00 Uhr Martinus-Apotheke , Immen- Ehepaar einer Bekannten in ihrer Not half und für zwei Monate städter Straße 9. deren Hunde aufnahm. Weil sie sich mit dem täglichen »Gassi Mittwoch, 7. Jan., Bodman-Apotheke Kempten, Bodmanstr. 12. gehen« überfordert sahen, wandten sich Frau und Herr X. an Christophorus-Apotheke , Bürgermeister-Batzer-Str. 1. die Nachbarschaftshilfe Lauben mit der Bitte um Hilfe. Donnerstag, 8. Januar, Burg-Apotheke Kempten, Kronenstr. 11. Weihnachtsgeschenk Engel-Apotheke , Hauptstraße 31. Bereits drei Tage nach Erscheinen des gemeindlichen Informa- Freitag, 9. Januar, Engel-Apotheke Kempten, Lotterbergstr. 57. tionsblattes hatten sich fünf Laubener gemeldet und ihre Hilfe Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 2. angeboten. Zum Zuge kam eine Familie aus Lauben, die ab Samstag, 10. Januar, Hof- und Residenz-Apotheke Kempten, sofort sehr regelmäßige Hilfe zusagte (und in dankenswerter Poststraße 16; von 18.00–20.00 Uhr Andreas-Hofer-Apotheke, Weise dann auch realisierte). Unmittelbar vor Weihnachten Altusried, Kemptener Straße 2. wurde der Kontakt hergestellt: Die Menschen empfanden so- Sonntag,11.Jan.,Iller-Apotheke Kempten, Ludwigstr. 73; v. 18.00 gleich Sympathie füreinander, die beiden kleinen Westies bis 20.00 Uhr Magnus-Apotheke , Lindauer Str. 16. freundeten sich ebenfalls bald mit ihrer neuen Mitbetreuer- Familie an, besonders mit deren achtjährigen Tochter. »Die Montag, 12. Januar, Kastanien-Apotheke Kempten, Bahnhof- Nachbarschaftshilfe Lauben ist eine gute Sache«, meinten am straße 47. – Ried-Apotheke Betzigau, Hauptstraße 8. Ende alle Beteiligten. Dienstag, 13. Januar, Kronen-Apotheke Kempten, Kronenstr. 31. Cornelius-Apotheke Probstried, An der Wilhelmshöhe 32. Eine gute Sache – weil Laubener Bürgerinnen u. Bürger gene- rell bereit sind zur Hilfe (wie der Stamm der 25 Ehrenamtlichen) Mittwoch, 14. Januar, Pluspunkt-Apotheke Kempten, Im Forum. oder weil sie sich ansprechen lassen für besondere Aufgaben Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz 2. (wie die fünf Familien, die sich jetzt spontan für die Betreuung Donnerstag, 15. Januar, Römer-Apotheke Kempten, Brodkorb- der beiden kleinen Hunde meldeten). weg 38. – Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1. Die Nachbarschaftshilfe Lauben dankt am Ende ihres ersten Freitag, 16. Januar, Rottach-Apotheke Kempten, Memminger Jahres für das in sie gesetzte Vertrauen und der Gemeinde- Str. 90. – Martinus-Apotheke Waltenhofen, Immenstädter Str. 9. verwaltung Lauben für die stets unbürokratische Unterstützung Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag und wünscht einen getrosten Beginn und guten Verlauf des 18.00 Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon 018 05 / 19 12 12. neuen Jahres. Erwin Dürr In dringenden und lebensbedrohlichen Fällen Telefon 192 22.

Lauben - 4 Jugendarbeit Vereine

Sprechzeiten des Jugendpflegers. Die Sprechzeiten sind in- Jagdgenossenschaft Lauben-Heising dividuell zu vereinbaren. Jugendpfleger Peter Glas ist zu errei- Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft wird chen unter Telefon 083 74 / 58 22 21 für Lauben. am Freitag, 9. Januar, 20.00 Uhr, im »Illerparadies« in Hin- Herzlichen Dank möchte ich allen Jugendlichen und Bürgern wang abgehalten. Alle Mitglieder der Genossenschaft sind zu der Gemeinden Dietmannsried und Lauben sagen. Auch in dieser Versammlung herzlich eingeladen. diesem Jahr wurde wieder einiges verwirklicht. Zum einen durch das enorme Engagement der Jugendlichen, überwiegend von Landfrauen den Jugendräten, und zum anderen durch die Mithilfe der Am Montag, 12. Januar, findet der Landfrauentag in der Fest- Bürger und Vereine der jeweiligen Gemeinde. Herzlichen Dank halle Dietmannsried statt. Beginn ist um 10.00 Uhr. Frau Irm- dafür. Vielen Dank auch an alle, die das Ferienprogramm unter- gard Fleisch aus Lustenau/Vorarlberg spricht zum Thema stützten. Auch für das neue Jahr suche ich wieder Ideen, die »Starke Familien – lebendige Dörfer«. Am Nachmittag referiert ich mit einbauen möchte. Frau Marianne Kapelle als Zeitzeugin aus Brandenburg über Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern übermittelt der Jugend- die Landwirtschaft von der Enteignung bis heute. pfleger die besten Wünsche für das neue Jahr! Nachbericht zu »Arsch hoch 2« vom 28. November 2008. Die Musikkapelle Lauben-Heising … Herzlichen Dank allen, die an der Veranstaltung teilgenommen haben. Dies gilt sowohl für die Gemeinderäte als auch für die Jugendlichen. Es sind von den Jugendlichen, als auch von Herrn Bürgermeister Ziegler einige Dinge angesprochen wor- den, die verändert werden sollen bzw. schon in Bearbeitung sind. Thema war unter anderem der fehlende Jugendtreff und ein Bolzplatz mit vernünftigen Toren. Hierfür wird nach mögli- chen Lösungen gesucht. Der Waldspielplatz mit der angeschlos- senen BMX-Bahn war ein weiterer Punkt. Dafür haben Jugend- liche ihre Unterstützung des von Frau Strecker eingeleiteten Projektes zugesagt. Bedauerlich war dieses Mal nur die Anzahl derer, die den Weg in den Gasthof »Löwen« gefunden haben. Wir wünschen uns für die nächste Veranstaltung wieder mehr Interessenten, die ihre Ideen mit einbringen. Öffnungszeiten »Blue Box« Dietmannsried. Am Dienstag von 16.00–20.00 Uhr, Freitag von 15.00–20.00 Uhr. Der Jugendtreff ist heute, Freitag, 2. Januar, geschlossen, dafür ist er am Sams- tag, 3. Januar, ab 15.00 Uhr, geöffnet. P. Glas, Jugendpfleger … bedankt sich ganz herzlich für die freundliche Aufnahme und die kleinen und großen Spenden beim Neujahrsblasen 2008/ Winter-Ferienpass 2009. Vielen Dank! Die Mitgliederversammlung der Musikkapelle Lauben-Heising Der »WinterPass Oberallgäu« Saison 2008/2009 ist da. Er kos- ist am Donnerstag, 15. Januar, 20.00 Uhr, im Musikheim. Alle tet pro Kind 3,50 Euro und ist ab dem dritten Kind einer Fa- Mitglieder sind herzlich eingeladen, Gäste sind wilkommen. milie kostenfrei. Der »WinterPass« beinhaltet neben den Er- mäßigungen an Skiliften auch teilweise freie Eintritte in Hallen- Kinder-Schwimmkurs bädern und Museen. Die Wasserwacht-Ortsgruppe Lauben-Dietmannsried führt ab Ferienprogramm: Mit dem Jäger auf Trappers Spuren Montag, 12. Januar, im Hallenbad in Lauben wieder einen Begleite den Jäger auf leisen Sohlen zum Beschicken einer Schwimmkurs für Kinder ab ca. 5 1/2 Jahren bzw. ab 1 Meter Wildfütterung. Erfahre mehr über die Nahrungsaufnahme der Körpergröße durch. Die Kurstage sind Montag von 17.00–18.00 Wildtiere im Winter. Lerne auf der »Pirsch« nach Fährten und und Mittwoch von 18.00–19.00 Uhr. Die Mithilfe eines Eltern- anderen Tierzeichen Tiere zu bestimmen. Im Anschluss wär- teils ist erforderlich. Die Kursgebühr beträgt 50,– Euro, inkl. men wir uns am Feuer bei Kinderpunsch und Würstchen im Hallenbad-Eintritt, auch für das Elternteil. Anmeldung bitte bei Semmel auf. Alter: 8 bis 12 Jahre – Dauer: ca. 2 Stunden Schwimmkursleiter Kurt Baumberger, Telefon 0831/584793 Unkostenbeitrag: 1,50 Euro (bitte am Termin mitbringen) (ab 19.30 Uhr). Termin: Montag, 5. Januar, 9.00 Uhr (max. 10 Kinder) Treffpunkt Pausenhof der Volksschule Lauben Schützengesellschaft Lauben-Heising – Klausen-Schießen Die Veranstaltung findet ausschließlich bei Schnee und Am Samstag, 13. Dezember, lud die Schützengesellschaft trockener Witterung statt! Verbindliche Anmeldung an Bernd Lauben-Heising zu ihrem traditionellen Klausen-Schießen ein. und Elke Will (Jagdpächter Lauben), Tel. 083 74 / 58 75 86. Das Interesse war wie jedes Jahr groß und es konnten sogar ein paar Nicht-Schützen begrüßt werden. Wie immer galt es, »Jugend kann die Welt bewegen« Walnüsse von einem sich drehenden Tannenbaum zu schießen. Das Treffen für 12- bis 15-Jährige im Jugendzentrum in Heising Da dies nicht für Jedermann auf Anhieb zu schaffen war, kam entfällt während der Weihnachtsferien. Ab 9. Januar, 16.00 Uhr, der Spaß nicht zu kurz. Als Belohnung gab es für jeden Teil- treffen wir uns wieder jeden Freitag. Info bei Angela Natau, nehmer einen Hefeklaus. Zu guter Letzt wurde der inzwischen Telefon 083 74 / 63 48. Veranstalter: Bahái-Forum Lauben. etwas lädierte Baum für einen guten Zweck versteigert. Die Schützengesellschaft wünscht auf diesem Weg allen Mitglie- dern ein gutes neues Jahr!

Turn- und Sportverein Heising – Die Turnerinnen danken! Die Turnerinnen des TSV Heising möchten von ganzem Herzen DANKE sagen, allen, die an einem der vier Advent-Samstage für uns einen Kuchen gebacken haben oder sich die Zeit nahmen mitzuhelfen, beim Aufbauen, Schminken, Basteln und nicht zu- letzt all denjenigen, die die Kuchen verkauft haben. Durch die Hilfe von euch allen sind wir unserem Ziel wieder ein Stück näher gekommen. Danke!

Lauben - 5 Der TSV Heising machte Sportabzeichen Wie jedes Jahr machten die rund 40 Turnerinnen des TSV Heising auch dieses Jahr wieder das Sportabzeichen. Jedes Engagierte Jugendliche, Jahr aufs Neue sind die Mädels mit großer Begeisterung und hilfsbereite Erwachsene Einsatz dabei wenn es heißt: Wir machen wieder Sportabzei- und Ältere unterstützen chen. Es machen bei uns alle mit von 7 bis 17 Jahre, dadurch Hilfe suchende Nachbarinnen können wir auch schon eine stolze Anzahl von Sportabzeichen und Nachbarn, z. B. durch vorweisen. So haben wir jeweils ein Mädchen mit 11, 10 und 8 Goldenen Abzeichen, jeweils drei Mädchen haben 6, 5 und 4 Ⅵ Besuche daheim Goldene Abzeichen, fünf Mädchen haben das Goldene Abzei- Ⅵ Begleitung bei Spaziergängen, beim Einkaufen, chen und sechs das Silberne. Ganz besonders stolz sind wir zum Arzt auf unsere 6 Mädchen mit dem Bronze-Abzeichen. Hier ist die Ⅵ Kinder betreuen – auch bei Hausaufgaben Leistungsanforderung eigentlich erst für 8-Jährige, bei uns Ⅵ Tiere füttern und ausführen machen dies aber auch schon 6- und 7-Jährige. Hieraus Ⅵ Hilfe im Haushalt, Garten, Schnee räumen, kann man deutlich sehen, dass die Kinder und Jugendlichen Ⅵ wirklich mit viel Spaß jedes Jahr ihr Sportabzeichen machen. Unterstützung bei schriftlichen Arbeiten. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Hilfe brauchen oder wenn Sie ehrenamtlich mitarbeiten können. Koordination: Josef Hackenberg, Lauben, Telefon 083 74 / 2 52 87 Sieglinde Klier, Heising, Telefon 083 74 / 54 62 Erwin Dürr, Stielings, Telefon 0831 /5 23 76 46 Info-Telefon: 083 74/ 64 88

Bahái-Forum – Hoffnungsvoll, miteinander, für eine Welt – für einen Glauben! Information, Selbstfindung, Lebensgestaltung Dies sind die verheißenen Tage, die ihr von alters her sehnsüch- tig erwartet habt – die Tage des Kommens göttlicher Gerech- tigkeit. Danket Gott, o ihr Scharen der Gläubigen. Fleht zu Gott, suchet diese Wahrheit zu finden in diesen Tagen, da die Augen Die stolzen Sportabzeichen-Besitzer der Menschen geblendet sind. Info: www.bahai.de Diavortrag »Nepal« mit Jürgen Zähr am Donnerstag, den Kath. Frauenbund Lauben-Heising 15. Januar, 19.30 Uhr, bei Familie Hackenberg, Lauben, Sport- Heiteres Gedächtnistraining. Ins Jahr 2009 startet der Frauen- platzstraße 4, Lauben, Telefon 083 74 / 2 5287. bund mit einem Abend voll mit Gedächtnistraining, Rätselauf- »Raum der Stille« – In entspannter Atmosphäre dem Wort gaben und vielen humorvollen Übungen. Staunen, Lachen und Gottes lauschen. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigene Überraschungen sind sicher! Mittwoch, 14. Januar, 20.00 Uhr, Verbindung mit Gott wahrzunehmen. Die Gelegenheit Gott näher im PZL. Eingeladen sind alle Mitglieder u. natürlich auch Gäste. zu kommen am Donnerstag, 5. Februar, 20.00 Uhr, bei Familie Hackenberg, Lauben, Sportplatzstraße 4. Tanzkreis Lauben-Börwang Die nächsten Termine des Tanzkreises Lauben-Börwang sind jeweils Donnerstag von 16.30 bis 18.00 Uhr im Pfarrzentrum Lauben bzw. im Pfarrheim Börwang: 8. Januar (Lauben), 22. Computerkurse beim Roten Kreuz Januar (Börwang), 5. Februar (Lauben), 12. Februar (Lauben). Das Rote Kreuz in Kempten bietet wieder kostenlose Internet- Infos bei Hanne Bentele, Telefon 083 74 / 98 64. und Computerlehrgänge an. PC-Sicherheit · Einweisung Excel · Einweisung Word Einweisung Power Point · Einweisung Fotobearbeitung Info Einweisung Windows-Betriebssystem Aufbaukurs Windows-Betriebssystem Außensprechtage des Zentrums Bayern Familie und Grundkurs Internet · Aufbaukurs Internet Soziales - Region Schwaben - Versorgungsamt Anmeldungen unter Telefon 0831 / 5 22 92-0. Das Zentrum Bayern Familie u. Soziales - Region Schwaben - berät und informiert über Elterngeld/Erziehungsgeld, Schwer- behindertenverfahren (SGB IX), Blindengeld, Opferentschä- digung, Soldatenversorgung und Kriegsopferversorgung in Kempten im Wahlamt (An der Stadtmauer 11) an den Mon- Bestattungsdienst tagen, 26. Januar, 23. Februar, 30. März und 27. April, jeweils von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Homanner Ihr Bestattungsunternehmen für Dietmannsried, Vorträge der Deutschen Rentenversicherung Schwaben Lauben-Heising, Haldenwang und Umgebung. Die Deutsche Rentenversicherung Schwaben, Auskunfts- und Beratungsstelle Kempten, Königstraße 2, bietet folgende Vor- Bei einem Sterbefall zu Hause oder auswärts träge an: »Arbeitslos? In Altersteilzeit? Auswirkungen auf die wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir er- Rente« am Mittwoch, 14. Januar, 16.30 Uhr; »Altersvorsorge ledigen für Sie: Behördengänge, Formalitäten, jetzt! Wie packe ich es an?« am Mittwoch, 21. Januar, 16.30 Uhr Bestattungsvorsorge, Erd- und Feuerbestattung. Jederzeit erreichbar, auch Hausbesuche. und »Rentenkonto geklärt? Jeder Monat zählt!« am Mittwoch, 18. Februar, 16.30 Uhr. DIETMANNSRIED · Bahnhofstraße 1 Alle Veranstaltungen dauern etwa zwei Stunden. Melden Sie Telefon 083 74 / 5712 · Telefax 0 8374/58 92 95 sich bitte rechtzeitig an per Telefon 0821/500-6105, Telefax 0821/500-76105 oder [email protected].

Lauben - 6 Änderungen in der Sozialversicherung Infobörse für Frauen AOK informiert Arbeitgeber und Steuerberater über den Am Freitag, 13. Februar, findet eine Infobörse für Frauen im Gesundheitsfonds und Neuerungen zum Jahreswechsel COMETA Allgäu, Heisinger Straße 12, in Kempten statt. Veran- Als Seminarklassiker haben sich die Jahreswechselseminare stalterinnen sind das Koordinationsbüro Frau & Beruf, die der AOK-Direktion Kempten-Oberallgäu auch in diesem Jahr Agentur für Arbeit und die Gleichstellungsstellen der Landkreise wieder aufs Neue bewährt. Bei dem Pflichttermin für Personal- Oberallgäu, Ostallgäu und der Stadt Kempten. Angesprochen profis wurden knapp 1000 Teilnehmer in 26 Seminaren im Ober- werden alle Frauen, die die Vereinbarkeit von Familie und allgäu mit qualitativ hochwertigen Informationen versorgt. Dazu Beruf nach der Familienphase planen, die sich bewerben und gehörten anstehende Rechtsänderungen im Bereich Sozialver- vorstellen möchten, neue Ziele finden oder sich für Karriere mit sicherung und weitere aktuelle Themen. Studium entscheiden. Zwischen 10.30 und 16.00 Uhr sind Kernthema der Veranstaltungen war der Gesundheitsfonds, der Beratungen an den Infoständen und ein Vortragsprogramm zum 1. Januar 2009 in Kraft tritt und damit verbunden, erstmals vorgesehen. Mit der Infobörse wollen die Veranstalterinnen in der Geschichte der Gesetzlichen Krankenversicherung, ein allen Frauen Mut machen, ihren beruflichen Lebensweg aktiv einheitlicher Beitragssatz von 15,5 Prozent. Künftig wird der zu planen. Den Arbeitgebern in der Region soll bewusst wer- Gesundheitsfonds die zentrale Stelle sein in der die Geld- den, dass sich eine familienfreundliche Personalpolitik rechnet. mittel der Gesetzlichen Krankenversicherung verwaltet werden. Nähere Informationen erhalten Sie in der Gleichstellungsstelle Darin fließen alle Beiträge zur Krankenversicherung sowie ein im Landratsamt Oberallgäu, vormittags, Tel. 083 21/ 612-234. Bundeszuschuss. Aus dem Gesundheitsfonds erhalten die ein- zelnen Krankenkassen Geldbeträge für jeden Versicherten so- wie einen finanziellen Ausgleich, den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich für unterschiedliche Versichertenrisi- ken. Darunter fallen zum Beispiel Alter, Geschlecht und Krank- FASCHINGSGESELLSCHAFT DIETMANNSRIED e.V. heit der Versicherten. Geplant ist, dass der Fonds beim Bun- desversicherungsamt zentral verwaltet wird. Am Samstag, den 17. Januar 2009, 20.00 Uhr, Weitere Informationen gab es zur Reform in der Gesetzlichen in der Festhalle Dietmannsried (Saalöffnung ab 19.00 Uhr) Unfallversicherung zum 1. Januar, über die Änderungen der Schwarz-weiß Grenzwerte und Rechengrößen, Arbeitsentgelte und Beiträge oder im sowie die Altersvorsorge. Auch im Jahr 2009 bietet die AOK »guate Häs« einen umfassenden Firmenkundenservice mit persönlicher Be- Eröffnungsball ratung, speziellen Firmenkundenseminaren und Angeboten der mit buntem Programm und der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Und, so betont Firmen- Kapelle »Emotion« (ehem. Walter-K.Band) kundenbereichsleiter Josef Steiner: »Bei allen Fragen zur Verlosung von dreimal 2 Karten für die Narrensitzungen 2009 Sozialversicherung steht die AOK mit Rat und Tat zur Seite«. Das gilt insbesondere für Arbeitgeber, die keine Möglichkeit Karten im Vorverkauf bei der Raiffeisenbank im Allgäuer Land (Geschäftsstelle Dietmannsried) zur Teilnahme an einem Jahreswechselseminar hatten. Sie oder an der Abendkasse. Eintritt 8,– € können sich die Seminarunterlagen und eine kostenlose DVD zum Thema »Gesundheitsfonds« bei ihrer AOK-Geschäftsstelle bestellen oder abholen. »Ran an den Winterspeck« Markus Vehoff Büromanagement & More Ernährungs- und Vitalkurs 6 Gruppenstunden Tel. 0 83 74 / 23 15 46 · www.markusvehoff.de Kursinhalt: Kursbeginn: 9. Januar, Ernährungsberatung 9.00 Uhr und 16.00 Uhr Der ZAK-Kalender 2009 ist fertig! Ernährungs- und Vitaltraining Kursgebühr: 90,– Euro Kraft- und Koordinationstraining Unter dem Motto »Allgäuer Mundart-Gedichte« ist der ZAK- Wo: Kempten Nordic-Walking · Entspannung Kalender 2009 in den Allgäuer Haushalten angekommen. Beim Therapiezentrum.niegsch ZAK wird neben seinem Slogan »vermeiden, verwerten und Ich informiere Sie gerne! Max. 6 Teilnehmer entsorgen« ein weiterer Aspekt stets nachhaltig verfolgt: »Aus der Region für die Region«. Und welches Thema wäre hierfür Tel. 083 74/231372 wohl passender, als den Bürgerinnen und Bürgern wieder ein [email protected] wenig die Allgäuer Mundart näher zu bringen. Eine Region www.carolawoehrle.de identifiziert sich stets auch mit seiner jeweils eigenen »Sprache« und Tradition. Die Touristen, die unser schönes Allgäu be- suchen, kommen nicht nur wegen der einzigartigen Landschaft um sich von der Hektik des Alltages abzulenken. Auch die Dialekte und Traditionen, die bei uns gepflegt werden, sind mit Zeit für dich – Sicherheit ein wichtiger Punkt für sie. In Zeiten in denen das Englische immer mehr Einzug in unseren täglichen Sprachge- dem Alltag entfliehen! brauch hält, ist es wichtig, sich seiner »Wurzeln« zu entsinnen Entspannende Kosmetikbehandlungen und die »eigene« Sprache weiterhin zu pflegen. Aus diesem für Sie und Ihn Grund wurde der Kalender in Zusammenarbeit mit dem Verein Wellnessmassagen – Harmonie für Körper und Seele »Mund Art e.V.« und verschiedenen Dichtern und Autoren des Permanent-Make up – dauerhaft schöne Augenbrauen, Allgäus gestaltet. Aus dem ZAK-Verbandsgebiet sind als Lidstriche, Lippenkonturen Autoren vertreten Werner Specht (Lindenberg), Martin Hehl Maniküre · Nagelverlängerung · Gelnägel (), Kati Maurus (Röthenbach), Max Adolf (), gepflegte Hände – schöne Nägel Senzi Weizenegger (Moosbach), Alfons Zobel (Oy-Mittelberg), Medizinische Fußpflege – immer gut zu Fuß Thekla Hafner (), Jochen König (Kempten). Allen Für alle Behandlungen Gutscheine erhältlich. Autoren ist es in vorbildlicher Weise gelungen, kurze Gedichte – verbunden durch die sprachliche Übersetzung von Dialekt in Natur und Kosmetik Christina Bach Schrift – mit einem sympathischen Schmunzeln gepaart, zu Kempten · Hinterm Holz 9 Leutkirch · Parfümerie Bittel schreiben. Diese können jetzt auf den Kalendern gelesen wer- Telefon 08 31 / 1 08 10 Marktstr. 21, Tel. 0 75 61 / 42 40 den. Übrigens: Der Kalender wird mit einer Auflage von 28000 Dienstag und Freitag Montag, Mittwoch, Donnerstag Exemplaren kostenlos im ZAK-Gebiet verteilt.

Lauben - 7 Vermessung E Edeka-Markt Lauben E Pizzamobil Aufmaß EDEKA Frische - Service - Kundennähe EDEKA

Immer das richtige Maß! Abrechnung Die aktuellen Angebote entnehmen Sie bitte Josef Hackenberg unseren wöchentlichen Wurfsendungen. LAUBEN · Sportplatzstraße 4 Garnierte Platten und Partyservice auf Anfrage Telefon 0170 / 73120 62 Telefonische Bestellung und kostenlose Hauslieferung Telefax 0 8374 / 58 7116 (auch Heising und Ortsteile) bei einem Warenwert ab 15,– Euro [email protected] Ihr Lebensmittelmarkt am Ort mit dem Sortiment des täglichen Bedarfs: Fleisch, Wurst, Backwaren, Lebensmittel und Getränke

Claudia Stumpf · Lauben · Zugspitzstraße · Tel. 08374/9944 Ab Januar 2009 jeden Montag und Freitag ofenfrische Pizza ALU-HAUSTÜREN am Parkplatz »Löwen« in Lauben W. u. B. Fischer GbR Aktionsmodelle zu Sonderpreisen! Elektroanlagen Günstige 2- bis 3-Zimmer- Fachbetrieb Mietwohnung (ca. 65 qm) Lauben · Hirschdorfer Straße 30 in Lauben /Heising gesucht. Tel. 0 8374/ 2 3410 · Fax 2 3411 GmbH Anton Kösel Telefon 0151/ 20 4316 08 Leubastalstr. 3 · 87493 Heising

Ihr Fachmann am Ort! über 70 Jahre Telefon 0 8374/84 48 2 Paar Langlaufski mit Schuhen, Größe 40 und 44, zu kaufen gesucht. Telefon 0 83 73 / 12 07 Manuskripte per E-Mail an Der Theaterverein Reicholzried e.V. [email protected] Suche ca. 1 ha Wald zu kaufen. spielt für Sie im Musik- und Bürgerheim Reicholzried Telefon 0 83 73 / 98 74 81 »Alles nur Theater« Ein Schwank in 3 Akten von Erich Koch Taxiunternehmen Unsere Aufführungstermine: Dietmannsried · Gemeinderied 13 Heute, Freitag, 2. Januar; Samstag, 3. Januar; Montag, 5. Januar; Dienstag, 6. Januar; Freitag, 9. Januar; Samstag, 10. Januar, Telefon 0 83 74 / 58 92 60 jeweils um 20.00 Uhr Heizung Kartenvorbestellungen: Montag bis Freitag, Krankenfahrten von 18.00 bis 21.00 Uhr unter Telefon 08374 / 2 32 38 70 Sanitär Vertragspartner aller Kassen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Solar Kurier- und Fernfahrten www.theaterverein-reicholzried.de Inh. Michael Habermeier Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung HALDENWANG · Am Zeil 4

Betriebssitz Kempten Tel. 0 83 74/84 29 Fax 0 83 74/58 85 21 Das Taxi mit dem www.habermeier.de freundlichen Service Kaminbau Trommler GmbH Inhaber: Ludwig Endres Fenster · Türen ● Keramik · Kunststoff Kempten · Pulvermühlweg 91 1/2 Rollladen · Markisen ● V4A-Edelstahlrohr Tel. 0831/81944 · Fax 87424 Wintergärten ● VA-doppelwandig ● Kaminkopfreparaturen Dietmannsried · Käsers Neubau oder ● Kaminverkleidung Telefon/Telefax 0 8374 / 95 79 Renovierung – GRABMALE wir beraten gerne!

Hans Stingl - K. Nieberle Steinmetz GbR ALTUSRIED Im Tal 7b Dietmannsried · Glaserstr. 2 DIETMANNSRIED Telefon 08374/2317-0 Restaurant ✆ 08373/987763 Fackelsberg 8 [email protected] Tel. 0 83 74 / 362 · Fax 65 42 Spanische Spezialitäten · Argentinische Steaks www.hugo-wirthensohn.de

chreinerei Bestattungen Rothermel eiligen etzer Werkstatt: Ihr Fachunternehmen. Vertrauen Sie uns. Diesenbach 17 Wohnen · Küche · Bad 87452 Altusried 87493 Lauben-Heising · Dorfstraße 12 (ehem. Post) Tel. 0 83 73 /9 35 9158 Mobil 01 71 / 4 47 35 99 (T)RÄUME SCHAFFEN Telefon. Terminvereinbarung unter 0 83 74/ 58 89 58

L - 2