GEMISCHTE GEMEINDE COMMUNE MIXTE EDERSWILER Welschmattweg 2, 2813 EDERSWILER JU

Tel. 032/ 431 17 57 • Postcheck 25-5023-1 • E-Mail: [email protected] • www.ederswiler.ch Mesdames et Messieurs

Veuillez avoir l’aimabilité de Ederswiler Nachrichtenpublier notre invitation pour

l’assemblée

communale du

19 janvier 2010

dans votre

JOURNAL

OFFICIEL du 6

janvier 2010.

Pour vos soins nous vous remercions d’avance.

Ederswiler Nachrichten Nr. 2 Ausgabe Juli 2018 S. 1

Kommission der Gemeindepräsidenten

du Haut-Plateau

Gemäss Turnus, wird die Kommission der Gemeindepräsidenten nun für ein Jahr von Pascal Willemin, Gemeindepräsident von Ederswiler, präsidiert. Er ist der Nachfolger von Michel Eggenschwiler, Gemeindepräsident von . Die Uebergabe erfolgte mit anschliessendem Nachtessen, zu welchem die Gemeinderäte/Innen der Gemeinden du Haut-Plateau eingeladen waren.

Sammelbestellung Heizöl Der Gemeinderat verlängert die Bestellfrist für die Sammelbestellung von Heizöl bis 6. August 2018.

Wir weisen darauf hin, dass Ihre Bestellung verbindlich ist. Jedem Heizölbezüger wird von der Lieferfirma direkt Rechnung gestellt.

Name/Vorname…………………………………………………………….……

Adresse …………………………………………..…………..…………….……

Telefon Nr. Privat …………………………… Geschäft ………………..…..

Tankinhalt ………………………………………………………..………..

Benötigte Menge ………………………………………………………………….

Datum ………………………… Unterschrift ………………..……..…

Ederswiler Nachrichten Nr. 2 Ausgabe Juli 2018 S. 2 Bis Montag, 2. Juli 2018 auf der Gemeindeverwaltung abgeben,

Jana Willemin gewinnt Wettbewerb

von Patek Philippe

Jana Willemin von der technischen Berufsschule in Porrentruy

gewann den ersten Preis beim renommierten Patek Philippe Verarbeitungsqualität- und Präzisionswettbewerb.

Insbesondere mussten die Teilnehmer ein Uhrwerk einstellen.

Eine schöne Belohnung für Jana – unser Dorf – unseren Kanton !

Ederswiler Nachrichten Nr. 2 Ausgabe Juli 2018 S. 3

Unwetter vom 12. auf den 13. Juni 2018

Liebe Ederswilerinnen, liebe Ederswiler

Vom 12. auf den 13. Juni 2018 wurde unser Dorf von einem grossen Unwetter heimgesucht. Riesige Wasser- und Schlammmassen verwüsteten Häuser und Wege.

Der Gemeinderat bedankt sich bei ALLEN Helferinnen und Helfern für den unermüdlichen Einsatz für die zügigen Räumungs- und Reinigungsarbeiten im und um’s Dorf und die grosse Solidarität.

Ein ausserordentliches Dankeschön gebührt der Feuerwehr, welche mit all ihren Kräften und Hilfsmitteln zur Seite stand und unterstützte. Ein grosser Dank an alle Einsatzbeteiligten !

Der Gemeinderat

Fondssuisse.ch

Geschätzte Einwohnerin, geschätzter Einwohner

Der Gemeinderat ruft Sie auf, alle Schäden, welche nicht durch Ihre Versicherung gedeckt sind, bis zum 6. August 2018 auf der Gemeindeverwaltung zu melden.

Der Gemeinderat wird bemüht sein mit Fondssuisse nach Lösungen zu suchen.

Der «Schweizerische Fonds für Hilfe bei nicht versicherten Elementarschäden» ist eine Stiftung im Sinne von Art. 80 ff. ZGB mit Rechtssitz in Bern. Die Gründung des Elementarschadenfonds

erfolgte an der Jahresversammlung der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft vom

24. September 1901 in Neuenburg. Der Gemeinderat

Ederswiler Nachrichten Nr. 2 Ausgabe Juli 2018 S. 4

Ederswiler Nachrichten Nr. 2 Ausgabe Juli 2018 S. 5 In Gedenken an unsere lieben Einwohner

In Gedenken an Alt-Gemeindepräsident

Joseph Spies-Fink 20. April 1936 – 2. April 2018

Am 2. April 2018 hat uns Alt-Gemeindepräsident Joseph Spies-Fink für immer verlassen.

Während 10 Jahren, von 1982 bis 1992, setzte er sich als Gemeindepräsident für die

Dienste der Gemeinde ein. Zuvor wirkte er viele Jahre als Gemeinderat für unser Dorf.

Wir danken Joseph für sein Engagement und seine Schaffenskraft zum Wohle der

Gemeinde.

Der Familie sprechen wir unser herzliches Beileid aus und bewahren Joseph ein

ehrendes Andenken.

Der Gemeinderat und die Verwaltung

In Gedenken an Dieter Bolliger

16. April 1950 - 7. Juli 2018

Am Samstag vom 7. Juli hat uns Dieter Bolliger für immer verlassen.

Seine Hilfsbereitschaft und seine Dankbarkeit werden uns in Erinnerung bleiben.

Wir entbieten den Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme und bewahren Dieter ein ehrendes Andenken.

Der Gemeinderat und die Verwaltung

Ederswiler Nachrichten Nr. 2 Ausgabe Juli 2018 S. 6 Seniorentag in der Jagdhütte

Am Samstag, 16. Juni lud die Jagdgesellschaft «Bärenfels» die AHV-Rentner von Ederswiler und Roggenburg zum traditionellen Picknicktag in die Jagdhütte am Hasenbodenweg ein.

Das Organisationskomitee bedankt sich im Namen aller Seniorinnen und Senioren für die wunderbare Organisation und das gemütliche Beisammensein.

Ederswiler Nachrichten Nr. 2 Ausgabe Juli 2018 S. 7

Güterzusammenlegung Ederswiler

Ein Quantensprung in die Zukunft………..

Das Recht auf eigenes Land und dessen private Nutzung gilt als eines der höchsten und wichtigsten Freiheitsrechte in der Schweiz. Der Grundstein dazu wurde im Jahre 1848 mit der

«Napoleonvermessung» gelegt. Die während sechs Generationen gealteten Strukturen vermochten den heutigen technischen und wirtschaftlichen Anforderungen und Bedürfnissen nicht mehr zu genügen.

So wurde in Ederswiler ab dem Jahre 2014 mit der Organisation der Vorbereitungen zum Projekt Güterzusammenlegung gestartet und bereits am 20. Oktober 2015 erfolgte die Gründungs- versammlung.

Gewählt wurden in den Vorstand: MÜLLER Ernest Bourrignon Präsident STADELMANN Rita Roggenburg Sekretärin

LÖTSCHER Nicole Ederswiler Kassierin

BACHMANN Willy Ederswiler Mitglied BLOCH Gerold Roggenburg Mitglied SPIES Heinz Ederswiler Mitglied WILLEMIN Noël Ederswiler Mitglied

In die Schätzungskommission: EGGENSCHWILER Vincent Präsident DAUCOURT Clément Villars-sur-Fontenais JUILLARD Guy Damvant

Begleitet wird die Güterzusammenlegung durch den Technischen Leiter, Bernard Studer, vom

Ingenieurbüro Rolf Eschmann , sowie Pierre Simonin Leiter Fachstelle Melioration vom Kantonalen Landwirtschaftsamt Courtemelon.

Ederswiler Nachrichten Nr. 2 Ausgabe Juli 2018 S. 8 Wir freuen uns, geschätzte Leserin, geschätzter Leser, Ihnen über folgende Arbeiten zu berichten:

Bodenstudie Im Anschluss an die Ausgrabungen, die Analysen und den Besuch der Bodengruben im November 2016 führte das Büro Géo & Environnement eine detaillierte Bodenkartierung aller im Perimeter liegenden Böden durch. Die Auswertungen wurden in eine Computerdatenbank übertragen, welche der Schätzungskommission, sowie der Projektleitung im September 2017 übergeben wurden.

Bodenschätzung Die Schätzungskommission und der Projektleiter haben die Einschätzung der Böden von Ende

September bis Anfangs November 2017 durchgeführt. Die Mitglieder der Kommission erhielten gegenwärtig detaillierte Kenntnisse des Gemeindegebietes, seiner Topographie und die Qualität der Böden. Die Aufnahmen wurden während des Winters von der Projektleitung in die Computer- datenbank übertragen.

Studie der Natur und Oekologie Im Anschluss an eine Ausschreibung erteilte der Vorstand das Mandat der Studie der Natur und Oekologie an die Firma Natura Sàrl mit den Standorten in Le Noirmont und Les Reusilles. Das Inventar der natürlichen Umgebungen wurde während des Frühjahrs und Sommers 2017 durchgeführt. Die für das generelle Projekt vorgesehene Umweltverträglichkeitsprüfung wurde ab Anfang 2018 in Zusammenarbeit mit der Schätzungskommission und dem Vorstand durchgeführt.

Generelles Projekt

Nach der Schätzung der Böden wird die Schätzungskommission und der Projektleiter das Vorprojekt wieder aufnehmen, um es zu verfeinern, zu vervollständigen, um das generelle Projekt zu etablieren. Dies wird mit dem Komitee und der Firma Natura Sàrl diskutiert werden. Es handelt sich um einen iterativen Prozess, der im Laufe des Jahres 2018 stattfinden wird und zur Einreichung des Dossiers bei den Kantonalen und Eidgenössischen Instanzen führen wird.

Die Felderregulierung dient nicht nur den Landwirtschaftsbetrieben sondern ermöglichst auch der Bevölkerung eine optimale Entwicklung ihres Dorfes. Die neu zu schaffenden rechtlichen und gemeinschaftlichen Anlagen werden die anstehenden Arbeiten von Privaten, Gemeinde und kantonalen Stellen erleichtern und die Investitionen werden sich durch grosse Mehrwerte für alle Beteiligten und ihrer langfristigen Wirkung rechtfertigen.

Dank der kooperativen Zusammenarbeit zwischen den Verantwortlichen und den Landbesitzern liegt das Projekt im vorgesehenen Zeitplan. Der Besitzübergang sollte sogar schon ein Jahr früher stattfinden (Herbst 2019).

Ernest Müller – Rita Stadelmann

Ederswiler Nachrichten Nr. 2 Ausgabe Juli 2018 S. 9

Ederswiler Nachrichten Nr. 2 Ausgabe Juli 2018 S. 10

Sie wollen verreisen….. ist Ihre ID, oder Ihr Pass noch gültig ?

Die Identitätskarte, sowie den Pass erhalten Sie bei der zuständigen Stelle:

République et Canton du Jura Bureau des passeports et des légalisations 1, rue du 24-Septembre 2800 Delémont

Unter der Telefonnummer 032 420 50 05 vereinbaren Sie direkt einen Termin !

Juli

Ederswiler Nachrichten Nr. 2 Ausgabe Juli 2018 S. 11

INFOSEITE ZUM AUFBEWAHREN Redaktionsschluss & Impressum: Herausgeber und Gestaltung: Gemeindeverwaltung / rs  Wichtige Daten und Zeiten E-Mail Adresse: [email protected]

Altpapier - & Kartonsammlung 2018 Gemeindeversammlung `18 Jeweils Freitag, 24. August & 9. November Montag, 17. Dezember (Budget 2019)

Alteisen-Entsorgung 2018 FR, 7. Sept. 09.00h – MO 10. Sept. 08:00h

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung MO 18:00 - 19:00, DO 10:00 – 11:00 Gerne vereinbart die Verwaltung einen Termin mit

Ihnen auch ausserhalb dieser Öffnungszeiten ! Während den Sommerferien bleibt die Verwaltung

vom 23. Juli bis 3. August 2018 geschlossen. Öffnungszeiten der Postagenturen

Öffnungszeiten des Dorfladens , route du Jura 24 Kleinlützel,Tel. 061 771 06 62 Tel. 032 431 18 03, 0848 888 888 MO-FR 06:30-12:15, 14:00–18:30 MO-FR: 16:00 – 18:00 SA 07:00-12:15 durchgehend geöffnet

Pleigne, Tel. 032 431 21 81 Kleinlützel, Dorfstrasse 45 MO-FR 07:30–11:45, 16:30-18:30 Tel. 061 / 775 96 91 MI nachmittags geschlossen MO-FR: 7:30 – 12:00 u. 15:00-18:00

SA 07:30-11:45, 14:00-16:00 SA 7:30 - 12:00

Gebührensäcke – Containermarken & Kleinsperrgutmarken sind auf der Gemeindeverwaltung erhältlich.

Unterstützen Sie Ihr Dorfblatt ! Ein ganzseitiges Inserat (A4) für nur CHF 30.— Ein halbseitiges Inserat (A5) CHF 20.—

AHV-Zweigstelle 032 431 13 02 KESB, Vormundschaftsbehörde 032 420 90 67 Ärztlicher Notfalldienst 0800 300 033 Passbüro Delémont 032 420 50 05 Arzt- und Apothekennotfalldienst 032 423 22 32 Pilzkontrolleur 079 331 43 39 Bienenschwärme 032 435 53 55 Polizei-Notruf 117, oder 112 BKW 032 421 33 33 Rettungsflugwacht REGA 1414 BKW Piket 032 427 34 34 Röm.-kath. Pfarramt Liesberg 061 771 06 43 Brunnenmeister 032 431 12 21 Sanitätsnotruf 144 Brunnenmeister Stv. 079 277 16 09 Strassendienst TCS 140 Feuerwehr – Notruf 112 Spitex Jura 032 422 21 66 Finanzverwaltung 032 431 12 21 Spitex Laufen 061 761 25 17 Gemeindepräsident 032 431 13 02 Steuerverwaltung 032 431 16 27 Gemeindeverwaltung 032 431 17 57 Swisscom Störungsdienst 0800 800 800 Kantonsspital Delémont 032 421 21 21 Vergiftungsnotfälle 145 Kantonsspital Laufen 061 400 80 80 Winterdienst 079 660 61 54 KELSAG 061 775 10 10 Zollamt 0800 800 110

Ederswiler Nachrichten Nr. 2 Ausgabe Juli 2018 S. 12