42. Jahrgang . Nummer 03 Donnerstag, 17. Januar 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online Kultur Forum Bad Dürrheim

Tickets: 0 77 26 / 66 62 66 | www.badduerrheim.de

2.2. Alte Mädchen 29.5. Fischer & Jung 25.6. Duo Full House © Sonja Speck © Harald Hoffmann © Harald

27.9. Lisa Catena 19.10. Lizzy Aumeier 21.11. Micha Marx Verlegung vom 11.01.

„ABO“(alle Veranstaltungen) Erhältlich bis zur ersten Veranstaltung. Kat. 1 (Reihe 1-6) 83,- € / Ermäßigt 76,- € Kat. 2 (ab Reihe 7) 76,- € / Ermäßigt 70,- € 2 Woche 03 Bad Dürrheimer Nachrichten Donnerstag, 17. Januar 2019

Kultur-Programmvorstellung 2019 hat er bei einem Unternehmen in Stuttgart und zuletzt beim – Kleinkunst für jeden Geschmack Schwarzwald-Baar Klinikum in Villingen-Schwenningen gear- beitet. 2019 kehrt er nun zunächst als Elternzeitvertretung Seit 2004 ist die Kulturforum-Reihe fester Bestandteil im Bad zur Stadtverwaltung zurück. Er wird sich in der Abteilung Dürrheimer Veranstaltungskalender. IuK um die Betreuung aller IT-Systeme und deren Nutzer Auch in diesem Jahr dürfen Sie sich auf sechs abwechs- kümmern. lungsreiche Abende im Haus des Bürgers freuen. Ob Co- Alexander Stengelin kommt aus Tuttlingen und war dort bei medy, Musikeinlagen mit Witz oder Kabaret: Hier ist mit der Stadtverwaltung bisher als Citymanager tätig. Der gelern- Sicherheit für jeden Geschmack etwas dabei. te Verlagskaufmann und Medienfachwirt bekommt ein breites Am Samstag, 2. Februar stehen die „Alte Mädchen“ auf Themenfeld. Als Referent des Bürgermeisters ist er sowohl der Bühne im Haus des Bürgers und starten mit ihrem Pro- für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wie auch für Sonderthe- gramm rund ums Altern in das neue Veranstaltungsjahr. men wie den Positionierungsprozess 2040 zuständig. Als Am Mittwoch, 29. Mai werden uns „Fischer & Jung“ mit Wirtschaftsförderer ist er der Ansprechpartner für Unterneh- ihrem Programm „Innen 20, außen ranzig“ in Bad Dürrheim men in der Kernstadt wie auch den Ortsteilen. einen Besuch abstatten. Die Stadtverwaltung wünscht Matthias Schwarz und Alexan- Es folgt am Dienstag, 25. Juni das schweizer-amerikanische der Stengelin einen guten Start bei der Stadt Bad Dürrheim Duo „Full House“. Ihr Abendmotto lautet „Alta Caltura“. sowie viel Erfolg und Freude in den neuen Tätigkeitsfeldern. Weiter geht es am Freitag, 27. September mit der Schwei- zerin „Lisa Catena“ und ihrem Programm „Der Panda Code“. Städtischer Familienpass für das Jahr Am Samstag, 19. Oktober bekommen wir Besuch aus Bay- 2019 jetzt beantragen ern! Die waschechte Bayerin „Lizzy Aumeier“ wird auf der Mit dem Städtischen Familienpass kommen sozial schwäche- Bühne mit ihrem Programm „WIE JETZT…?!“ begeistern re Familien in den Genuss verschiedener Vergünstigungen. (Verlegung vom 11.01. auf den 19.10., alle bereits gekauften So sind beispielsweise die Gebühren für Kindertageseinrich- Tickets behalten ihre Gültigkeit). tungen, Monatsbeitrag Jugendmusikschule und Musikschule Am Donnerstag, 21. November bildet „Micha Marx“ Spycher, Veranstaltungen der Stadtjugendpflege, die ergän- den Abschluss der diesjährigen „Kulturforum“-Reihe in Bad zende Betreuung von Grundschülern im Kindergarten und die Dürrheim. Kosten für Mittagessen in Bad Dürrheimer Betreuungseinrich- Beginn der Veranstaltungen im Haus des Bürgers in Bad tungen sowie Schülermonatsbusfahrkarten mit 50 % ermä- Dürrheim ist jeweils um 20 Uhr, die Abendkasse öffnet um ßigt. Für das Minara erhält man ein bestimmtes Kartenkon- 19 Uhr. tingent. Antragsberechtigt sind Familien und Alleinerziehende Wenn Sie regelmäßig in den Genuss dieser Kleinkunstreihe mit einem oder mehr kindergeldberechtigten Kind(ern). Der kommen möchten, bietet sich das Kulturforum–Abo an. Dieses Familienpass ist an bestimmte Einkommensgrenzen gebun- beinhaltet alle sechs Veranstaltungen der Reihe und ist bis den. Für die Bewilligung wird grundsätzlich das Einkom- zum ersten Auftritt des Jahres erhältlich. Dabei sparen Abon- nenten bis zu 42 % gegenüber den regulären Eintrittspreisen. men der letzten 12 Monate berücksichtigt. Deshalb wird Einzelkarten für die Veranstaltungen sind im Haus des Gastes in den meisten Fällen (ausgenommen Rentenbezieher und in Bad Dürrheim, Telefon 07726/ 666 266, sowie an allen ALG I- und ALG II-Empfänger) die Lohnabrechnung des bekannten Vorverkaufsstellen des Kultur-Ticket Schwarzwald- Monats Dezember 2018 benötigt. Leistungen des Familien- Baar-Heuberg erhältlich, zzgl. 10 % Vorverkaufsgebühr. passes werden ab Zeitpunkt der Antragstellung gewährt, Weitere Informationen, auch zu den Vorverkaufsstellen, finden daher ist eine rückwirkende Bewilligung grundsätzlich nicht Sie unter www.badduerrheim.de. möglich. Die Anträge zur Ausstellung des Familienpasses können im Bürgerservice-Büro, Sachgebiet Soziales, Luisenstr. 4, 78073 Zwei neue Mitarbeiter im Rathaus Bad Dürrheim zu den üblichen Sprechzeiten gestellt werden. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter der Tel.-Nr. 666 220 oder 666 216.

Der "Kulturlotse" ist ein Projekt des Projekt-Beirates Bürgerschaftliches En- V.l.: Matthias Schwarz und Alexander Stengelin gagement Bad Dürrheim in Zusammenarbeit mit der Stadt haben bei der Stadtverwaltung ihre Arbeit aufgenommen Bad Dürrheim. Das Projekt wird von der Stiftung "Kinderland Bei der Stadtverwaltung Bad Dürrheim haben zum 1. Januar Baden-Württemberg" gefördert. zwei neue Mitarbeiter ihre Tätigkeit aufgenommen. Matthias Veranstaltungskalender für Januar 2019: Schwarz wird die Abteilung Informations- und Kommunika- • Samstag, 26. Januar | tionstechnik - IuK verstärken, Alexander Stengelin wird als Clowntheater "Spasspartout" Bad Dürrheim Referent von Bürgermeister Walter Klumpp und als Wirt- schaftsförderer für die Kur- und Bäderstadt tätig sein. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Weitere Informationen Matthias Schwarz ist ein alter Bekannter bei der Stadtver- und Anmeldung bei Gerlinde Hummel-Höfflin, Projektleiterin waltung. Von 2005 bis 2008 hat er hier ein Duales Stu- "Kulturlotse", Tel. 0771 64621 oder E-Mail: gerlinde.hummel- dium zum Wirtschaftsinformatiker gemacht. Zwischenzeitlich hoeffl[email protected]. Donnerstag, 17. Januar 2019 Bad Dürrheimer Nachrichten Woche 03 3

Mikrozensus 2019 befasst sich vertieft mit Die nächste Sprechstunde des Pflegestützpunktes findet am Fragen zur Krankenversicherung - Montag, 21. Januar von 14 bis 16 Uhr im Haus des Bürgers (Seiteneingang, barrierefrei zugänglich) statt. Eine Anmeldung Interviewer befragen rund ist nicht erforderlich. 51 000 Haushalte in Baden-Württemberg Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, informiert, dass der Mikrozensus 2019 beginnt. Über Defekte Straßenbeleuchtung melden das ganze Jahr 2019 werden dazu in über 900 Gemeinden Rund 2.000 Leuchten sorgen in Bad Dürrheim mit allen rund 51 000 Haushalte in Baden-Württemberg von Intervie- Stadtteilen für eine zuverlässige und umwelt- wern des Statistischen Landesamtes befragt. freundliche Straßenbeleuchtung. Die Anlagen Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozia- werden laufend kontrolliert und gewartet. len Lage der Bevölkerung werden 2019 vertieft Fragen zur Trotzdem kann es einmal zu einer Störung Krankenversicherung erhoben. Die Ergebnisse des Mikro- kommen. Werden Sie auf eine defekte Beleuch- zensus sind für die Planung in Politik und Verwaltung von tungsanlage aufmerksam, ein Mast wurde großer Bedeutung, stellt Frau Dr. Brenner fest. Sie bittet die umgefahren oder ein Straßenzug ist dunkel? ausgewählten Haushalte um ihre Mitwirkung. Wir sind auf Ihre Hilfe angewiesen und bitten um Mittei- lung, wenn irgendwo etwas nicht funktioniert. Was ist der Mikrozensus? Zur Meldung können Sie sich gerne telefonisch (07726 Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung, mit 666-234) oder per E-Mail ([email protected]) an der seit 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und Frau Graf, Mitarbeiterin des Tiefbauamtes, wenden. Sie soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden. Die Ergeb- wird Ihre Meldung weiterleiten. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! nisse dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern, stehen aber auch der Wissenschaft, der Presse und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die Daten des Mik- rozensus werden kontinuierlich über das gesamte Jahr verteilt Deutsche Rentenversicherung von Erhebungsbeauftragten erhoben. Knapp 1 000 Haushalte werden pro Woche in Baden-Württemberg befragt. Baden-Württemberg Wer wird für die Erhebung ausgewählt? Kostenlose Versicherungsberatungen jederzeit möglich. Telefo- In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst nische Anmeldung unter Tel. 07726 216 vormittags erbeten. Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftrag- te ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewähl- ten Gebäuden wohnen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte besteht Hilfe mit Herz und Hand e.V. Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus Arbeitskreis Dorfladen nimmt Arbeit auf befragt. Nachdem der Informationsabend "Dorfladen in Sunthausen" am 29.11.2018 so großen Zuspruch fand, treffen sich die Wie läuft die Befragung ab? Teilnehmer, die an der Dorfladen-Gründung mitarbeiten wol- Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes Baden- len, am 22.01.2019 um 20 Uhr im Bürgersaal in Sunthau- Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen sen. Der Moderator Wolfgang Gröll wird auch anwesend Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. Die Erhebungs- sein. Wolfgang Gröll zeichnete drei Phasen auf. Phase1 war beauftragten erfassen die Antworten mit einem Laptop. Sie die Information am 29.11. 2018 und wird mit der Grün- weisen sich mittels eines Interviewer-Ausweises als Beauf- dung des Arbeitskreises abgeschlossen. Wenn der Arbeits- tragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg kreis seine Arbeit aufgenommen hat, wird die Phase 2, der aus. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von Vorgründungsprozess mit Bürgerbefragung, Machbarkeitsstu- einer volljährigen Person erteilt werden. die, Rechtsform, Gründungsveranstaltung und Sicherung der Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbe- Finanzierung, eingeleitet. auftragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitspa- rendste Form der Auskunftserteilung. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Fragebogen in Papierform selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weiter- Generationentreff LebensWert gegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen wei- Kinoerlebnis terverarbeitet. Am Freitag, 18. Januar, findet im Generationentreff LEBENS- Weitere Informationen zum Mikrozensus: Wert das generationenübergreifende Kinoerlebnis statt. www.statistik-bw.de/DatenMelden/Mikrozensus Das Mehrgenerationenhaus zeigt eine deutsche Filmkomödie für die ganze Familie (FSK 12), die die Flüchtlingskrise in Sprechstunde des Pflegestützpunktes Deutschland thematisiert. Angelika Hartmann beschließt nach dem Besuch eines Schwarzwald-Baar-Kreis Flüchtlingsheims, gegen den Willen ihres Mannes, einen Asyl- Die neutrale Informations- und Beratungsstelle des Land- suchenden bei sich aufzunehmen. Mit dieser selbstständig kreises, der sogenannte Pflegestützpunkt Schwarzwald-Baar- getroffenen Entscheidung sorgt sie allerdings für ein katastro- Kreis, ist eine zentrale Anlaufstelle für Interessierte, Betroffene phales Durcheinander in ihrer Familie, als Tochter, Sohn und und Angehörige rund um die Themen Pflege und Versorgung Enkel ebenfalls wieder einziehen. Doch diese ungewohnte sowie deren Finanzierungsmöglichkeiten. Neben Informatio- Situation bietet der Familie die Chance wieder zusammen- nen rund um die gesetzlichen und pflegerischen Leistungen zuwachsen. werden auch Auskünfte über regionale Betreuungsangebote Infos zum Film bekommen Sie unter 07726/666444 und Hilfestellungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen Beginn ist um 15.00 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr. angeboten. Die Vorführung ist kostenfrei. 4 Woche 03 Bad Dürrheimer Nachrichten Donnerstag, 17. Januar 2019

Fastnachtsmuseum Narrenschopf ein trockener Weißwein. Am zweiten Stand wurden deutsche Weihnachtsstollen und Glühwein verkauft. Die Würstchen Frühstücksbuffet im Narrenschopf jetzt jeden Monat und Stollen wurden von unseren französischen Freunden in Nach dem großen Erfolg in der Advents- und Weihnachtszeit Deutschland gekauft und nach Enghien-Les-Bains gebracht. bietet das Café im Narrenschopf ab sofort immer am letzten Es war wieder einmal ein gelungener Kontakt zu unserer Sonntag im Monat jeweils ab 9.30 Uhr sein leckeres Früh- Partnerstadt. stücksbuffet an. Die nächsten Termine sind: 27.01.2019 24.02.2019 31.03.2019 28.04.2019 Neben einer Auswahl an Leckereien und Säften ist ein Heiß- getränk nach Wahl und ein Begrüßungssekt im Preis inbe- griffen. Preis: 14,80 € pro Person. Nur auf Reservierung unter Telefon 07726 939 69 63.

Voll in Aktion: Veronique, Poline, Gisela und Pierre

Koordinierungsstelle BE Christoph Lauer Rathaus, Luisenstraße 4 07726 666 258 [email protected]

Kontaktstelle für Bürgerengagement Schlemmen im Narrenschopf - und Bürgeranliegen Frühstücksbuffet jetzt regelmäßig im Angebot Generationentreff LEBENSWert Mehrgenerationenhaus Viktoriastraße 7 78073 Bad Dürrheim Öffnungszeiten Mo., Die., Do., Fr. jeweils 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr Mi. 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr Tel. 07726 3890337 E-Mail: [email protected] Städtische Behindertenbeauftragte Inge Teichert Tel. 07726 3891245 (mit Anrufbeantworter) E-Mail: [email protected] Sprechstunden • jeden 2. Donnerstag/Monat von 15.30 - 17 Uhr im Haus des Bürgers (Seiteneingang) • jeden 3. Freitag/Monat von 10.30 - 12 Uhr im Paten- / Partnerschaften Generationentreff LebensWert, Viktoriastraße • oder nach Vereinbarung

Deutsch-Französischer Freundeskreis Bad Dürrheim / Enghien-les-Bains Am 1. und 2. Dezember 2018 war unser Freundeskreis am Weihnachtsmarkt wieder mit einem Stand vertreten. Nachbarschaftshilfe Beim Backen der Crêpes wurden wir von unseren Freunden Der Nachbarschaftshilfeverein ergänzt die bestehenden eh- Ariane, Sam, Jacky und Francois aus Enghien-Les-Bains un- renamtlichen und professionellen Hilfen in den Teilorten und terstützt. Zu den Crêpes hat der Apfelpunsch, der auch für der Kernstadt mit Hilfsangeboten in folgenden Bereichen: die kleinsten Besucher prima geeignet war, sehr gut gepasst. - Einkäufe und Besorgungen Zu den abendlichen Stunden konnten die Erwachsenen einen - Begleitung normannischen Calvados oder hochprozentigen böhmischen (z. B. Arzt, Behörden, Kirchgänge, Veranstaltungen) Sliwowitz genießen. Es war ein gelungenes Weihnachtsfest, - Alltagsbereicherung (z. B. Spaziergänge, Gespräche, Zu- das uns große Freude gemacht hat. Besonders haben wir hören, Vorlesen, Spielen) uns über den netten Kontakt zu den Bürgern unserer Stadt - Unterstützung im Haushalt gefreut. Die Mühe bei der Vorbereitung des Standes hat sich - Entlastung pflegender Angehöriger gelohnt. - Unterstützung junger Familien Einige von unseren Mitgliedern waren vom 7. bis 9. Dezem- Mit Veranstaltungen, Schulungen und in Gesprächen wollen ber in Enghien-Les-Bains, um dort unsere Freunde am Weih- wir darüber hinaus betreuenden und pflegenden Familienan- nachtsmarkt zu unterstützen, die an zwei Ständen vertreten gehörigen den Rücken stärken. Unser Anliegen ist, Hilfe und waren. An einem Stand wurden Nürnberger Bratwürstchen notwendige Informationen dahin zu bringen, wo sie benötigt gebraten. Dazu passten gut die französischen Baguettes und werden. Donnerstag, 17. Januar 2019 Bad Dürrheimer Nachrichten Woche 03 5

Unsere Ansprechpartnerinnen (Einsatzleitungen und Bürolei- tung): Kernstadt Bad Dürrheim: Frau Barbara Durul, Skar- let Rewaj, Hochemmingen, Sunthausen und Biesingen: Amtliche Bekanntmachungen Frau Ingrid Krickl, Ober- und Unterbaldingen, Öfingen: Frau Edeltraud Schlenker Büroleitung: Frau Regina Basch Sitzung des Gemeinderates Auf Hilfsnachfragen und Angebote freuen wir uns. Hilfe mit Herz und Hand e.V. Tuningerstr. 2, Eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Mitt- 78073 Bad Dürrheim woch, 23.01.2019 im Haus des Bürgers - Friedrich-Arnold- Tel. 07706 9228 320 Saal um 19:00 Uhr statt. E-Mail: [email protected] 1. Vorstand: Erwin Nopper, Tel. 07706 5748 TAGESORDNUNG 2. Vorstand: Heinz Messmer, Tel. 07706 1250, 1. Fragemöglichkeit für Einwohner zuständig für Kurse und Schulungen Wir werden: unterstützt aus Mitteln der Pflegeversicherung 2. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse

3. Durchführung der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019; Besetzung des Gemeindewahlausschusses Jugendhaus Bohrturm 4. Anträge der Fraktionen zum Haushalt 2019

Stadtjugendpflege 5. Bericht der GPA über die Prüfung der Bauausgaben der Jahre 2014 - 2017 Christoph Lauer, Tel. 666-208 6. Verschiedenes Jugendhaus Bohrturm Nicole Grieshaber, Tel. 0151 17290963 gez. Walter Klumpp E-Mail: [email protected] Bürgermeister Öffnungszeiten Mittwoch: 16:00 - 21:00 Uhr Donnerstag: 16:00 - 21:00 Uhr I. H A U S H A L T S S A T Z U N G Freitag: 17:00 - 22:00 Uhr des Zweckverbandes Abwasserreinigung Kötachtal, Sitz Bad Dürrheim Jugendkunstschule Bad Dürrheim für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 Nähere Infos: Gerlinde Hummel-Höfflin, Tel. 0771 64621 E-Mail: gerlinde.hummel-hoeffl[email protected] Aufgrund von § 18 des Gesetzes über kommunale Zusam- menarbeit (GKZ) in Verbindung mit § 79 der Gemeindeord- nung für Baden-Württemberg in der jeweils aktuellen Fas- Umwelt aktuell sung hat die Verbandsversammlung am 26.11.2018 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen: Öffnungszeiten § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Recyclingzentrum Bad Dürrheim Der Haushaltsplan wird festgesetzt (an der alten B27/33) 1. im Ergebnishaushalt mit folgenden Beträgen 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge Mittwoch 14 - 18 Uhr von 1.071.800 Euro Samstag 9 - 14 Uhr 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen Wertstoffhof Oberbaldingen von 1.071.800 Euro 01. November bis 14. März 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis 0 Euro Samstag 10 - 13 Uhr 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 Euro 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen Impressum: von 0 Euro Herausgeber: Stadt Bad Dürrheim. Verantwortlich für den amt- 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis 0 Euro lichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Stadtver- 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis 0 Euro waltung Bad Dürrheim ist Bürgermeister Walter Klumpp oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für „Was sonst noch inte- 2. im Finanzhaushalt mit folgenden Beträgen ressiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Ver- Rottweil, Tel. 0741 5340-0, Fax 07033 3204928, Homepage waltungstätigkeit von 987.500 Euro www.nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Bezugs- Verwaltungstätigkeit von 746.100 Euro preis halbjährlich € 14,85. Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden 2.3 Zahlungsmittelüberschuss des Ergebnishaus- Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. halts 241.400 Euro Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstä- Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de tigkeit von 800 Euro Manuskripte für die Bad Dürrheimer Nachrichten sind je- 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstä- weils bis spätestens Montag, 10 Uhr bei der Stadtverwaltung tigkeit von 1.189.000 Euro einzureichen. Ist ein Feiertag in der Erscheinungswoche, ist 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelbedarf aus bereits am Freitag, 10 Uhr Redaktionsschluss. Investitionstätigkeit von - 1.188.200 Euro 6 Woche 03 Bad Dürrheimer Nachrichten Donnerstag, 17. Januar 2019

2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelbedarf von 946.800 Euro Standesamtliche Nachrichten 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit von 1.100.000 Euro 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzie- Eheschließungen rungstätigkeit von 153.200 Euro 06.12.2018 Eleftheria Pantali und Ruben Barrasa Mendiz 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss Friedrichstraße 21, 78073 Bad Dürrheim 08.12.2018 Britanni Kristine Buechler und aus Finanzierungstätigkeit von 946.800 Euro Herbert Alfons Weiss 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzmittelbe- Storchenstraße 44, 78073 Bad Dürrheim stands, Sterbefälle Saldo des Finanzhaushalts 0 Euro 11.12.2018 Robert Gustav Braun, Höhenstraße 10, § 2 Kreditermächtigung 78549 Spaichingen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für 17.12.2018 Frieda Augusta Kopf geb. Sieger, Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird fest- Scheffelstraße 4, 78073 Bad Dürrheim gesetzt auf 1.100.000 Euro 17.12.2018 Josef Krieg, Reutestraße 24, 78073 Bad Dürrheim § 3 Verpfl ichtungsermächtigungen 27.12.2018 Hiltrude Scheffl er geb. Götz, Auf Schalmen 23, Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum 78166 Eingehen von Verpfl ichtungen, die künftige Haushaltsjahre 28.12.2018 Wilhelm Bager, Wasenstraße 9, mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungs- 78054 Villingen-Schwenningen maßnahmen belasten (Verpfl ichtungs-ermächtigungen) wird 02.01.2019 Charlotte Luise Hornberger geb. Nann, festgesetzt auf 0 Euro Bauschengasse 2, 78073 Bad Dürrheim 08.01.2019 Karl Bogenschütz, Alois-Hirt-Straße 3, § 4 Kassenkredite 78183 Hüfi ngen Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 600.000 Euro § 5 Umlagen Die von den beteiligten Gemeinden erhobenen Umlagen be- Wir gratulieren tragen: Bad Dürrheim gesamt 19.01.2019 Frau Frida Senning zum 90. Geburtstag Königsberger Straße 2 Betriebskos- Frau Alice Aniolek zum 70. Geburtstag tenumlage 548.600 Euro 377.500 Euro 926.100 Euro Scheffelstraße 4/6 Zinsumlage 30.900 Euro 22.400 Euro 53.300 Euro Herr Hari Gössl zum 70. Geburtstag Vermögen- -3.200 Euro 4.000 Euro 800 Euro Am Sunthauser Weg 11 sumlage 22.01.2019 Frau Martha Beck zum 80. Geburtstag Karlstraße 2 Summe 576.300 Euro 403.900 Euro 980.200 Euro 23.01.2019 Herr Wolfgang Tessari zum 70. Geburtstag Friedrichstraße 55 Die Umlagen sind Planansätze; die endgültige Höhe richtet 24.01.2019 Herr Hans Peter Fuchs zum 70. Geburtstag sich nach dem Rechnungsergebnis. Bahnhofstraße 4 C Bad Dürrheim, 27.11.2018 Der Verbandsvorsitzende gez. Klumpp II. Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis hat am Zu verschenken 15.12.2018 bestätigt, dass die Haushaltssatzung ge- setzmäßig ist und die Kreditaufnahmen in Höhe von 1.100.000 Euro genehmigt. 1 - Ecksofa mit Schlaffunktion und Bettkasten, III. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2019 grau meliert des Abwasserzweckverbandes Kötachtal liegen gem. Tel. 07726 3899862 § 18 GKZ in Verbindung mit § 81 Abs. 4 GemO an sieben Tagen in der Zeit vom 18.01.2019 bis Haben Sie auch etwas zu verschenken? 28.01.2019 im Rathaus Bad Dürrheim, Luisenstraße Wenn ja, dann können Sie das jeweils bis zum Redakti- 4, Zimmer 3 aus. onsschluss, montags, 10 Uhr (Änderungen bitte beachten), Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschrif- der Stadtverwaltung, Redaktion Bad Dürrheimer Nachrich- ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) ten, Tel. 07726 666-203 oder unter [email protected] oder auf Grund der GemO beim Zustandekommen dieser mit Angabe aller Daten (Kurzbeschreibung des Gegenstands, Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn Name, Adresse, Telefonnummer) mitteilen. In der kommen- sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekannt- den Ausgabe der Bad Dürrheimer Nachrichten werden die Mitteilungen dann kostenlos veröffentlicht. Bitte beachten Sie, machung dieser Satzung gegenüber der Stadt Bad Dürrheim dass Tiere aus tierschutzrechtlichen Gründen nicht veröffent- geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Ver- licht werden. letzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Bad Dürrheim, den 10.01.2019 Der Verbandsvorsitzende gez. Klumpp Bürgermeister Donnerstag, 17. Januar 2019 Bad Dürrheimer Nachrichten Woche 03 7

Bereitschaftsdienste APOTHEKEN (unter der Woche ab 20.00 Uhr) 17.01.2019: Sidonia-Apotheke am Zentralklinikum NOTRUFE Tel.: 07721 - 99 57 40 Albert-Schweitzer-Str. 14, Villingen Polizei 110 18.01.2019: Hof-Apotheke Donaueschingen Feuerwehr 112 Tel.: 0771 - 23 04 Rettungsdienst 112 Karlstr. 40, Donaueschingen DRK Krankentransporte 07721 19222 Kronen-Apotheke Tuningen Polizeiposten Bad Dürrheim 07726 939480 nach Dienstschluss/an Sonn- + Feiertagen: Tel.: 07464 - 9 60 53 Polizeirevier Schwenningen 07720 8500-0 Auf dem Platz 5, Tuningen Nord-Apotheke Villingen Tel.: 07721 - 50 50 50 ÄRZTLICHER NOTDIENST Karlsruher Str. 2, Villingen 19.01.2019: Einhorn-Apotheke Notfallpraxen im Schwarzwald-Baar Klinikum, Tel.: 07702 - 47 98 00 Klinikstraße 11, 78052 Villingen-Schwenningen Winklerstr. 5, Blumberg Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Paradies-Apotheke Villingen Montag bis Freitag: 19 bis 21 Uhr Tel.: 07721 - 3 08 08 Samstag/Sonntag/Feiertag: 9 bis 21 Uhr Paradiesgasse 2, Villingen 20.01.2019: Schwanen-Apotheke HNO-Notfallpraxis Tel.: 07720 - 3 55 41 Samstag/Sonntag/Feiertag: 10 bis 20 Uhr In der Muslen 55, Schwenningen Notfallpraxis für Erwachsene 21.01.2019: Rats-Apotheke Villingen Montag - Donnerstag 18 bis 22 Uhr Tel.: 07721 - 2 57 45 Freitag 16 bis 22 Uhr Rietstr. 17, Villingen Samstag/Sonntag/Feiertag: 8 bis 22 Uhr 22.01.2019: Apotheke im Kaufland Bad Dürrheim Tel.: 07726 - 17 88 Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Dieselstr. 1, Bad Dürrheim Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6074611 Brigach-Apotheke Augenärztlicher Notfalldienst 0180 6077212 Tel.: 07721 - 2 40 44 HNO-Notfalldienst 0180 6077211 Marbacher Str. 21, (Kirchdorf) Zahnärztlicher Notdienst 01803 222555-65 Eschach-Apotheke Giftnotrufzentrale 0761 19240 Tel.: 07728 - 8 43 Tierärztlicher Notdienst Steigstr. 3, Niedereschach Tierklinik Schabelhof Bad Dürrheim 07726 3789999 23.01.2019: Bahnhof-ApothekeTrossingen Tel.: 07425 - 62 10 BEREITSCHAFTSDIENSTE DER STADT Hauptstr. 38, Trossingen Schwarzwald-Apotheke Villingen Wasserversorgung 07726 929973 Tel.: 07721 - 2 61 33 nach Dienstschluss/an Sonn- + Feiertagen: 0171 7718355 Niedere Str. 52, Villingen Abwasserbeseitigung 07706 1020 24.01.2019: Staufen-Apotheke Schwenningen nach Dienstschluss/an Sonn- + Feiertagen: 0171 9908811 Tel.: 07720 - 50 88 Strom Kernstadt Energiedienst AG Dauchinger Str. 20, Schwenningen Service-Nummer 07623 92-1800 Störungs-Nummer 07623 92-1818 Strom Stadtteile EnBW AG Für den Inhalt der nachfolgenden Mitteilun- Störungs-Nummer 0800 3629-477 gen ist der/die jeweilige Verein/Organisation Gasversorgung verantwortlich. Eine Überprüfung durch die ZVB Villingen-Schwenningen 07721 40504444 Stadtverwaltung erfolgt nicht. Die Stadtver- waltung kann deshalb auch keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. SONSTIGE HILFSDIENSTE

Telefonseelsorge 0800 1110111 Evang. Sozialstation Bad Dürrheim 07726 8782 Kath. Sozialstation Bad Dürrheim 07726 8545 Kirchliche Nachrichten Bad Dürrheimer Pflegeservice 07726 939715 Ambulanter Pflegedienst Casa Vitale 07726 9224-0 Dorfhelferinnenstation Bad Dürrheim Einsatzleitung Stadt Bad Dürrheim 07726 666-220 Hebammenpraxis Beate Andersen 07726 928228 Kath. Seelsorgeeinheit Bad Dürrheim Caritasverband Schwarzwald-Baar-Kreis Pfarrer Michael Fischer Tel.: 07726 93874-12 Sozialdienst 0771 83228-11 Pfarrbüro Melanie Wildgruber Tel.: 07726 93874-0 Sozialpsychiatrischer Dienst 07721 8407-30 Pfarrbüro Marianne Weiß Tel.: 07726 93874-18 Hospizbewegung Schwarzwald-Baar-Kreis Öffnungszeiten: mittwochs & freitags: 9.30 – 12.00 Uhr Begleitung für Schwerstkranke, 07721 408735 pfarrbü[email protected] Sterbende und Angehörige www.st. johann-kath-badduerrheim-se.de 8 Woche 03 Bad Dürrheimer Nachrichten Donnerstag, 17. Januar 2019

Kath. Kirche St. Johann Sonntag, 20. Januar Bad Dürrheim 10.00 Uhr GiaF-Gottesdienst in anderer Form mit Meike Palmer und Team Donnerstag, 17. Januar 2019 17.00 Uhr Sing mit - Lobpreissingen im HdB 8:30 Uhr Messfeier Gottesdienste in den Seniorenheimen Angebot für Mütter/Väter mit Kleinkindern: KWA Kurstift: jeden Freitag, 18.00 Uhr 9:30 Uhr Krabbelgruppe (Gemeindehaus, Riedstr. 1) Casa Vitale: 1 x monatlich am Mittwoch, 10.00 Uhr Freitag, 18. Januar 2019 Scheffelhof: 1 x monatlich am Donnerstag, 15.30 Uhr 18:00 Uhr Rosenkranz Altenheim Ried: jeden 2. Monat am Freitag, 14.30 Uhr 18:30 Uhr Messfeier (Pfarrer Fischer) Samstag, 19. Januar 2019 Angebote für Kinder/Jugendliche/junge Erwachsene Angebot der Frauengemeinschaft: montags: 16:00 Uhr Vortrag rund ums Thema Honig 17.00 Uhr gemischte Jungschar, 6 - 9 Jahre (Gemeindehaus, Riedstr. 1) 19.00 Uhr JAM-Jugendkreis, 14 - 17 Jahre 18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier dienstags: Sonntag, 20. Januar 2019 16.15 Uhr Musikgarten i. d. Ludwigstr. 12, 2,5 - 5 Jahre 10:00 Uhr Messfeier (Pfarrer Berger) mittwochs: Montag, 21. Januar 2019 17.30 Uhr Mädchenjungschar im HdB, 10 - 14 Jahre Angebot für Kinder und Jugendliche: donnerstags: 18:00 Uhr KJG Gruppenstunde der Buben (9-14 Jahre) 16.00 Uhr Kinderchor bis 1. Klasse (Gemeindehaus, Riedstr. 1) 16.30 Uhr Kinderchor ab 2. Klasse 18:30 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz freitags: Dienstag, 22. Januar 2019 19.30 Uhr EC-Jugendbund 18:00 Uhr Rosenkranz Angebot für Frauen 18:30 Uhr Messfeier (Pfarrer Fischer) mittwochs: Angebot für Singbegeisterte: 9.30 Uhr Krabbelgruppe i. d. Ludwigstr. 12, 20:00 Uhr Kirchenchorprobe (Gemeindehaus, Riedstr. 1) Info-Tel. 07726 4705 (Verena Glaser) Mittwoch, 23. Januar 2019 Angebot für Frauen: Angebot für Männer 16:30 Uhr Gymnastikgruppe I Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat: 18:00 Uhr Gymnastikgruppe II 19.30 Uhr Männerkreis i. HdB (jeweils im Gemeindehaus, Riedstr. 1) (Info: Bernd Wegert, Tel. 378910) Hauskreisangebot Kath. Kirche St. Peter und Paul 1 x monatlich: Hochemmingen 20.00 Uhr Hauskreis Kamphorst, Tel. 928506 Jeden 4. Dienstag im Monat: Sonntag, 20. Januar 2019 19.30 Uhr Gebets-Kreis im HdB 8:30 Uhr Messfeier (Pfarrer Huber) donnerstags: 20.00 Uhr Bibelgespräch Kath. Kirche St. Mauritius Angebot für Seniorinnen und Senioren Sunthausen Jeden 1. Dienstag im Monat: 15.00 Uhr Senioren-Treff "60-Plus" Sonntag, 20. Januar 2019 Weitere Angebote 10:00 Uhr Messfeier (Pfarrer Heizmann) Jeden 1. und 3. Montag im Monat: 16.00 Uhr offenes Singen Kath. Kirche St. Gallus montags - donnerstags: Unterbaldingen 15 - 17 Uhr Gemeindebücherei im HdB mittwochs: Samstag, 19. Januar 2019 19.15 Uhr ökum. Abendgebet in der Erlöser-Kapelle im 18:30 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag (Pfarrer Fischer) Hotel Soleo evangelische & katholische Kurseelsorge Evang. Kirchengemeinde Oberbaldingen Evang. Kurseelsorge Pfarrerin Bettina Ott www.kirche-oberbaldingen.de Johanniterweg 13 Pfarrer Dirk Hasselbeck, Tel. 07706 919226. Tel. 07706 9236734 Pfarramtssekretärin Andrea Held, Tel. 07706 919223. Kath. Kurseelsorge Offener Gesprächskreis: Pastoralreferent Josef Hofmann dienstags um 19.30 Uhr. Schulstraße 1 Info: Hans-Jörg Götz, Tel. 07706 5305. Tel. 07726 9387421 Sonntag, 20. Januar 09.00 Uhr Gottesdienst in Biesingen, Pfr. Hasselbeck Evang. Johanneskirche 10.00 Uhr Gottesdienst in Oberbaldingen, Pfr. Hasselbeck Bad Dürrheim Liebenzeller Gemeinschaften Pfarrer Bernhard Jaeckel, Tel. 07726 310 Gemeinschaftsstunde: Pfarramtssekretärin Kornelia Rothe, Tel. 07726 8468 sonntags um 20.00 Uhr im Gemeinschaftssaal [email protected] in Biesingen, Brunnenstr. 10 www.evkirche-bd.de Info: Erich Schneider, Tel. 07706 349181. Donnerstag, 17. Januar 2019 Bad Dürrheimer Nachrichten Woche 03 9

Bibelgesprächskreis Biesingen: 19:30 Klavierkonzert mit Georgi Mundrov dienstags um 19.30 Uhr, Brunnenstr. 10 Haus des Gastes Info: Adolf Vosseler, Tel. 07706 5276. Samstag, 19.01.2019 Bibel- und Gebetsabend Oberbaldingen Hüttenzauber im Park donnerstags um 20 Uhr, Hindenburgpark Info: Erich Schneider, Tel. 07706 349181. 14:00 Scrabble Weitere Angebote: Animationsteam im Kurpark Info: Hans-Jörg Götz, Tel. 07706 5305. 15:00 Volleyballspieltag Salinensporthalle Die Damen 1 Mannschaft hat ein Heimspiel Evang. Kirchengemeinde 15:45 Salzkerzen basteln Öfingen Animationsteam im Kurpark 20:00 Jahreshauptversammlung des Gesangverein Un- Pfarrbüro, Tel. 07706 230 terbaldingen Pfarrerin Ott, Tel. 07706 9236734 Gasthaus Hirschen Sonntag, 20. Januar 20:00 Hexenball mit Stierberghexen aus Sunthausen 09.30 Uhr Gottesdienst, Präd. Schäfer Turn- und Festhalle Sonntag, 20.01.2019 Kath. Pfarrgemeinde St. Priska Hüttenzauber im Park Ippingen/Öfingen Hindenburgpark 10:00 Messfeier Sonntag, 20. Januar Katholische Kirche St. Johann 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Kirchenpatrozinium mitge- 10:00 Gottesdienst staltet vom Kirchenchor und Verabschiedung Evangelische Johanneskirche der Oberministranten 10:30 Bayerischer Frühschoppen Donnerstag, 24. Januar Schützenhaus 18.30 Uhr Eucharistiefeier 10:30 Frühkonzert mit dem Musikverein Hochemmingen Kurhaus Christliche Evangeliums-Gemeinde 14:00 Rummikub Animationsteam im Kurpark Bad Dürrheim, Auf Stocken 2 15:00 Volleyballspieltag Salinensporthalle www.ceg-gemeinde.de Die Damen 2 Mannschaft hat ein Heimspiel immer sonntags 15:30 Tanztee mit Alfred 10.00 Uhr Gottesdienst mit Lobpreis, Predigt und Kinder- Kurhaus stunde Sonntags: 4,00 € und mit gültiger Gästekarte 3,50 € immer dienstags 15:30 Salzkerzen basteln 19.00 Uhr Gebetsabend Animationsteam im Kurpark 19.00 Uhr Jungschar (12 - 15 Jahre) 17:00 Lobpreis-Singen immer freitags Gemeindehaus der Evang. Kirchengemeinde 20.00 Uhr Jugendtreff Montag, 21.01.2019 9:30 Kurgymnastik MTT Gymnastikraum im Solemar Veranstaltungen 10:00 Musikkreis im CLUB Bad Dürrheim Generationentreff LebensWert 10:00 Kennenlern-Führung im Heilklima Treffpunkt Freizeitteam am Rathausplatz Freitag, 18.01.2019 Hüttenzauber im Park 14:45 Kreativtreff für Jung und Alt Hindenburgpark Generationentreff LebensWert 15:00 Spielenachmittag im Casa Vitale 9:30 Kurgymnastik Casa Vitale MTT Gymnastikraum im Solemar Anmeldung 07726-922466 10:00 Ort der Stille zu Marktzeit 15:30 Gästebegrüßung Erlöserkapelle (beim Hotel Soleo) Kurhaus, Mit Ehrung langjähriger Gäste Einladung zum Innehalten! 16:00 Offenes Singen 14:30 Gedächtnistraining Gemeindehaus der Evang. Kirchengemeinde Animationsteam im Kurpark 18:30 Nespressoschmuck 15:00 Generationenübergreifendes Kino-Erlebnis Haus des Gastes Im Generationentreff LebensWert oder im Jugend- 19:00 Fackelwanderung haus "Bohrturm" wird ein Generationenkino gezeigt Treffpunkt Freizeitteam am Rathausplatz 1x im Monat Freitagnachmittag Filmtitel ab FSK 0 1x im Monat Freitagabend Fimltitel ab FSK 12 Dienstag, 22.01.2019 Filmtitel / Vorführungstage unter 07726 / 666-444 9:55 Bewegung mit Musik im KWA Kurstift 16:30 Mandalas malen 10:00 Nordic Walking im Heilklima Animationsteam im Kurpark Animationsteam im Kurpark 18:15 Karten spielen 12:45 Shuffleboard Animationsteam im Kurpark Animationsteam im Kurpark 19:00 Schachabend 14:00 Näh- und Stricktreff „Lustiges Nähkörble“ Haus des Bürgers Generationentreff LebensWert 19:30 Musik und Tanz 14:00 Spielenachmittag Hotel am SoleGARTEN Animationsteam im Kurpark 10 Woche 03 Bad Dürrheimer Nachrichten Donnerstag, 17. Januar 2019

Rathaus Bürgerservice Alle übrigen Dienststellen, Tel. 07726 666-0 Montag, Dienstag, Donnerstag 8.00 - 16.00 Uhr Montag - Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr Mittwoch 8.00 - 17.45 Uhr Mittwoch 14.00 - 17.45 Uhr Freitag 8.00 - 12.30 Uhr Freitag 8.30 - 12.30 Uhr

Therme € Totes-Meer-Salzgrotte €

Erwachsene/Kinder ab 13 Jahren Erwachsene/Kinder ab 15 Jahren 9,00 3 Stunden 12,50 11er-Karte 90,00 3 Stunden Schüler/Student/Azubi* 11,50 3 Stunden Therme 18,90 Huberstraße 8 Tel. 0 77 26 / 66 62 92 11er-Karte 125,00 + 1 x Totes-Meer-Salzgrotte Tageskarte 13,90 Therme Tageskarte Schüler/Student/Azubi* 12,90 Kinder (bis 12 Jahre) 7,00 11er-Tageskarte 139,00 11er-Karte 70,00 Montag bis Donnerstag 9 - 22 Uhr Spät-Tarif ab 19.00 Uhr 9,50 Freitag 9 - 23 Uhr Erwachsener + Kind bis 7 Jahren 12,00 Samstag, Sonntag, Feiertag 9 - 22 Uhr Familien 11er-Karte 120,00 3 Stunden Familien-Karte 25,50 jedes weitere Kind 4,00 Schwarzwald-Sauna (2 Erwachsene + 1 Kind) Montag bis Donnerstag 10 - 22 Uhr Jedes weitere Kind bis 12 Jahre 3,50 Freitag 10 - 23 Uhr Familien-Tageskarte 29,50 Samstag, Sonntag, Feiertag 9 - 22 Uhr (2 Erwachsene + 1 Kind) Dienstag | Damensauna* 10 - 22 Uhr Jedes weitere Kind bis 12 Jahre 4,50 *gilt nicht während den Weihnachts- und Fastnachtsferien sowie an Feiertagen Kinder (3 bis 12 Jahre) 3 Stunden 6,90 Totes-Meer-Salzgrotte 11er-Karte 69,00 Schabelweg 18 Tel. 0 77 26 / 66 62 59 Montag bis Freitag 9 - 19 Uhr Tageskarte 7,90 Samstag, Sonn- u. Feiertag 10 - 16 Uhr 11er-Tageskarte 79,00 Hallenbad Winteröffnungszeiten Spät-Tarif ab 19.00 Uhr 5,50 Montag geschlossen Familien-Termine Dienstag 6 - 9 Uhr Montag 17 Uhr, Dienstag 10 Uhr, Mittwoch 16 Uhr, 12.30 - 19 Uhr Donnerstag 13 Uhr, Freitag 15 Uhr Schwarzwald-Sauna € Mittwoch 11 - 18 Uhr Donnerstag 9 - 21 Uhr WellnessCenter Erwachsene/Kinder ab 13 Jahren Freitag 6 - 9 Uhr Montag bis Freitag 11 - 20 Uhr 4 Stunden 18,50 13 - 18 Uhr 4 Stunden Schüler/Student/Azubi* 16,50 Samstag, Sonn- u. Feiertag 10 - 19 Uhr Samstag 11 - 18 Uhr 11er-Karte 185,00 Sonn-u. Feiertage 8 - 18 Uhr Tageskarte 20,50 Therapiebereich 66 63 39 Tageskarte Schüler/Student/Azubi* 18,50 Montag bis Freitag 8 - 20 Uhr 11er-Tageskarte 205,00 Samstag 8.30 - 12.30 Uhr Spät-Tarif ab 19.00 Uhr 13,50

Inhalation Kombikarte Therme + Sauna Montag bis Donnerstag 9 - 17 Uhr 4 Stunden 19,90 Freitag 9 - 14 Uhr 4 Stunden Schüler/Student/Azubi* 18,50 11er-Karte 199,00 Luisenstraße 15 Tel. 0 77 26 / 50 00 Kurmittelvormerkung 0 77 26 / 66 63 39/42 Tageskarte 21,50 Montag bis Mittwoch 8 – 19 Uhr Tageskarte Schüler/Student/Azubi* 19,90 April - Oktober Donnerstag 8 – 18.30 Uhr 11er-Tageskarte 215,00 Sonntag - Freitag ab 10 Uhr Freitag 8 – 18 Uhr Spät-Tarif ab 19.00 Uhr 13,90 Samstag geschlossene Gesellschaft Fitness im Solemar 0 77 26 /66 63 08 November - März Montag + Freitag 6 - 22 Uhr * Schüler, Studenten und Azubis bis einschließlich 27 Jahre, Täglich ab 11 Uhr Dienstag + Mittwoch + Donnerstag 8 - 22 Uhr nach Vorlage eines gültigen Nachweises Dienstag Ruhetag Samstag 10 - 18 Uhr

Sonntag u. Feiertag 9 - 14 Uhr Schwerbehinderte erhalten nach Vorlage eines gültigen Behin- dertenausweises (ab 50% GdB) eine Tageskarte zum Preis einer Warme und kalte Küche 11.30 - 14 Uhr/ab 17 Uhr www.fitness-solemar.de Stundenkarte. Ist im Ausweis eine Begleitperson eingetragen (B), so bekommt diese einen freien Eintritt. Montag - Freitag Tagesgerichte für 7,90 €

Wochenend- und Feiertagszuschlag auf alle Tarife in Höhe von 1 € für Erwachsene, Schüler und Studenten, sowie 0,50 € für Kinder.

Fastnachtsmuseum Narrenschopf, Tel. 977224 Haus des Gastes, Tel. 666-266 (Montags Ruhetag) Montag - Freitag 09.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Dienstag - Samstag 14.00-17.00 Uhr Samstag 10.00 - 17.00 Uhr Sonn- u. Feiertage 11.00-17.00 Uhr Sonn- u. Feiertage 11.00 - 16.00 Uhr Heimatmuseum, Tel. 4607 Volkshochschule, Außenstelle Bad Dürrheim: Momentan geschlossen, geöffnet wieder ab März 2019! (Sekretariat GHS), Tel. 9779-13 Stadtbücherei, Tel. 8600 Montag 12.00 - 13.00 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag 16.30 - 18.30 Uhr Mittwoch 7.00 - 18.30 Uhr „Kleine Galerie im Rathaus II“ Montag – Freitag 08:30 – 12:00 Uhr und Mittwoch 14:00 – 17:45 Uhr Städt. Seniorentreff, Haus des Bürgers, Großherzogin-Luise-Raum Montag u. Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr Die „Kleine Galerie“ ist innerhalb dieser Zeiten nicht immer zugänglich, da der Raum auch für andere Zwecke verwendet wird. Sollte abgeschlossen sein, bitte Schlüssel in Zimmer 102 abholen. Donnerstag, 17. Januar 2019 Bad Dürrheimer Nachrichten Woche 03 11

14:00 Markt- und Marktcafé Casa Vitale 18:30 Cabochon Schmuck Vereinsmitteilungen Haus des Gastes Mittwoch, 23.01.2019 LandFrauenverein Villingen-Land 9:00 Silver Surfer Computerkurs Generationentreff LebensWert Zum Vortrag „Leben in Uganda – Als Frau im Dorf ohne Für Anmeldung und Informationen zu den Compu- Wasser und Strom“ laden die LandFrauen Villingen-Land am terkursen kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle Donnerstag, 17. Januar um 20 Uhr ins Gasthaus Sonne in (07726 3890337) VS-Obereschach ein. Auf unterhaltsame Art und Weise und 9:30 Kurgymnastik mit vielen Bildern unterlegt, berichtet die Dipl.-Haushaltsöko- MTT Gymnastikraum im Solemar nomin und Oberlandwirtschaftsrätin Birgit Schwarzmeier aus 10:00 Jahreszeitliches Liedersingen Bad Dürrheim von ihren sieben Projektreisen nach Uganda. Casa Vitale Am Donnerstag, 7. Februar treffen sich die LandFrauen Villin- 10:30 Frühkonzert gen-Land zum Essen und gemütlichen Beisammensein um 20 Kurhaus Uhr bei Peppi‘s Pizzeria Ristorante in Bad Dürrheim. Anmel- 10:45 Gedächtnistraining im KWA Kurstift dung bis 31.01.19 bei Christine Jäckle (Telefon 07721-64555). 14:00 Café Mittendrin LandFrauen-Kontakt für Bad Dürrheim: Generationentreff LebensWert Beisitzerin Gerlinde Sorgatz, Telefon 07726/7235. 14:00 Spielenachmittag Schwarzwald Generationentreff LebensWert verein 15:00 Töpfern Schwarzwaldverein e.V. Haus des Gastes Bad Dürrheim 15:00 Stadtführung Treffpunkt Freizeitteam am Rathausplatz Wanderwoche 15:30 Tanztee mit Wolfgang Die Wanderwoche 2019 des Schwarzwaldvereins Bad Kurhaus Dürrheim findet in der Zeit vom 16.06. bis 22.06.2019 statt. Mittwochs: 3,50 € und mit gültiger Gästekarte 3,00 € Dabei geht es ins Salzburger Land, ins 4-Sterne Hotel Alte 18:00 Lokaler Teilhabekreis Post nach Faistenau. Eine Stadtführung in Salzburg, eine Generationentreff LebensWert Schifffahrt auf dem Mondsee und ein Tagesausflug ins Salz- 19:15 Besinnliche Zeit mit Gott kammergut sind neben den Wanderungen und dem urigen Erlöserkapelle (beim Hotel Soleo) Almabend weitere Highligts dieser Reise. Im Reisepreis von Ökumenisches Abendgebet 590 EUR/Person im DZ und 680 EUR/Person im EZ, ist die Halbpension enthalten. Die Nutzung des hauseigenen Donnerstag, 24.01.2019 Wellness-Bereiches ist im Preis ebenfalls inbegriffen. Es wer- 9:00 Internet-Treff den kurze und längere Wanderungen je nach Bedarf an- Generationentreff LebensWert geboten, wobei Kurzwanderer zudem kleine Besichtigungen Für Anmeldung und Informationen zu den Compu- unternehmen. Die Organisation und Durchführung der Reise terkursen kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle übernehmen in bewährter Qualität das Ehepaar Karl-Heinz (07726 3890337) und Marlene Lauch, das die Anmeldungen unter der Tel.Nr. 10:30 Nordic Walking im Heilklima 07726-378923 oder [email protected] entgegen nimmt. Animationsteam im Kurpark Es wird um kurzfristige Anmeldung gebeten. 13:30 Teestunde Animationsteam im Kurpark 13:30 Wanderung für Feriengäste Treffpunkt Freizeitteam am Rathausplatz Stadtteil Biesingen 14:30 Caritas-Sozialberatung Generationentreff LebensWert 15:30 Bingo Öffnungszeiten Animationsteam im Kurpark 15:30 Volksliedersingen Mittwoch 10.45 - 12.45 Uhr 16.00 - 18.30 Uhr Kurhaus 17.30 - 19.00 Uhr (OV) 19:00 Live Musik mit den ALB-Quetschern Tel./Fax 07706 219 Wein & Raclette-Stube im Waldeck Spa ResortALB- E-Mail [email protected] QUETSCHERN in der Wein-& Raclette-STUBE 20:00 Bibelgespräch Gemeindehaus der Evang. Kirchengemeinde Müllabfuhrtermine 20:00 Musical-Show „Mamma Mia“ 17.01. Restmüll, Biomüll, Gelber Sack Kurhaus 24.01. Restmüll, 14-tägl. Karten sind im Vorverkauf im Haus des Gastes oder an der Abendkasse erhältlich: 8,00 Euro und 4,00 Euro mit der Gästekarte, Kinder (6 -12 Jahren) zah- len 2,- € und erhalten eine Tüte Chips beim Einlass Stadtteil Hochemmingen

Öffnungszeiten Montag 08.30 - 12.30 Uhr Mittwoch 18.45 - 20.15 Uhr Verlagstipps: 18.00 - 20.00 Uhr (OV) Donnerstag 08.30 - 12.30 Uhr Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein. Tel./Fax 07726 316 E-Mail [email protected] 12 Woche 03 Bad Dürrheimer Nachrichten Donnerstag, 17. Januar 2019

Müllabfuhrtermine Öffnungszeiten: Montag: 14:00 - 18:00 Uhr 17.01. Restmüll, Biomüll, Gelber Sack Dienstag: 08:30 - 13:00 Uhr 24.01. Restmüll, 14-tägl. Mittwoch: 08:30 - 12:30 Uhr Freitag: 15:00 - 18:00 Uhr Samstag: 08:30 - 11:30 Uhr Musikverein Ihre Ansprechpartnerinnen Hochemmingen e.V. Frau Luzia Wölfle (Montag - Mittwoch) Frau Petra Messmer (Freitag und Samstag) Jahreshauptversammlung Die ordentliche Jahreshauptversammlung vom Musikverein Sprechzeiten Ortsvorsteher Karlheinz Ullrich Hochemmingen e.V. findet am Freitag, 25. Januar 2019, im Montag: 16 - 17:30 Uhr Waldcafé in Hochemmingen statt. Beginn ist um 20 Uhr. Mittwoch: 18 - 19:00 Uhr Tagesordnung: Tel. 07706 9228789 1.) Begrüßung 2.) Totenehrung Müllabfuhrtermine 3.) Berichte a.) Vorstand, b.) Schriftführerin, c.) Kassiererin, d.) Diri- Donnerstag, 17.01. Restmüll, 4-wöchentlich gent, e.) Ausbildungsleiter, f.) Kassenprüfer Biomüll 4.) Entlastung der Vorstandschaft Gelber Sack 5.) Wahlen Donnerstag, 24.01. Restmüll, 14-täglich 6.) Ehrungen und Verabschiedungen Biomüll, wöchentlich 7.) Terminvorschau 2019 8.) Verschiedenes Seniorentreff 60 Plus Zur Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitglieder, Freun- de und Gönner vom Musikverein recht herzlich ein. Am Donnerstag, 17. Januar findet um 14 Uhr im Gemein- Die Vorstandschaft dehaus in Oberbaldingen der nächste Seniorentreff 60 Plus statt. Kurkonzert "in 80 Takten um die Welt" Am kommenden Sonntag, 20. Januar, spielen wir unser ers- tes Kurkonzert um 10.30 Uhr im Kurhaus in Bad Dürrheim. Musikverein Thema des Kurkonzerts wird in 80 Takten um die Welt sein. Oberbaldingen e.V. Kommen Sie mit uns auf eine musikalische Reise durch die mit Bläserjugend fünf Kontinente. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Oberbaldingen Narrenzunft Eckbühlblätz und der Bläserjugend Oberbaldingen findet am 19.01.2019 im Gasthaus Sonne Post in Oberbaldingen statt. Hochemmingen e.V. Beginn der Versammlung ist um 20.00 Uhr. Blätzlefasnet 2019 Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Die diesjährige Blätzlefasnet findet am Freitag, 18. Januar Musikalische Eröffnung ab 20 Uhr im Vereinsheim der Narrenzunft dem "Blätzle" im TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Rathaus statt. Diesjähriges Motto: "Love & Peace". TOP 2: Bericht des Vorstandteams MVO Wer passend zum Motto "Hippie" / "Love & Peace" Deko- TOP 3: Bericht der Schriftführerin MVO artikel hat, kann diese gerne am Donnerstag, 17. Januar TOP 4: Bericht des Kassiers MVO ab 18 Uhr zum Aufbauen ins Rathaus vorbeibringen. Bitte TOP 5: Bericht der Kassiererin Bläserjugend die Dekoartikel mit dem Namen kennzeichnen, damit später TOP 6: Bericht der Kassenprüfer wieder alles zurück kommt. TOP 7: Entlastung des Kassiers TOP 8: Entlastung der Kassierin Bläserjugend Wenn wir diese auch für die Hallendeko für Fasnet verwen- TOP 9: Bericht des Dirigenten den dürfen, bitte kurz bei der Abgabe mitteilen. TOP 10: Aussprachen zu TOP 1 - 9 Narrenbriefkasten aufgehängt TOP 11: Entlastung der Vorstandschaft MVO Die Redaktion des Narrenblättle ist wieder aktiv und wird TOP 12: Entlastung der Vorstandschaft Bläserjugend erneut das beliebte Narrenblättle pünktlich zur 5. Jahreszeit TOP 13: Neuwahlen MVO: herausbringen. Damit es wieder ein tolles Blättle mit vie- a) 1. Vorsitzende/r, b) 1. Vorsitzende/r, c) Schrift- len lustigen Beiträgen, die das ganze Jahr passierten und führer/in, d) 1 Beisitzer/in (passiv), e) Kassenprüfer/ niemand vorenthalten werden sollten, benötigen wir Unter- in (aktiv) stützung. Wer eine lustige Geschichte weiß, einfach kurz TOP 14: Neuwahlen Bläserjugend im MVO aufschreiben und in unseren Narrenbriefkasten einwerfen. Der a) 1. Vorsitzende/r Narrenbriefkasten wurde wieder am Rathaus aufgehängt. TOP 15: Ehrungen Die Narrenblättle-Redaktion TOP 16: Veranstaltungen und Termine 2019 TOP 17: Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Tagesordnung sind mind. 10 Tage vor dem Ver- sammlungstermin bei den 1. Vorsitzenden Peter Kleinhans, Stadtteil Oberbaldingen Hannes Glunz oder Jannick Lohrer schriftlich einzureichen. Über eine rege Beteiligung unserer passiven Mitglieder wür- den wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen Öffnungszeiten gez. Peter Kleinhans, Hannes Glunz, Jannick Lohrer ServiceCenter Ostbaar Vorstandsteam MVO (ehemalige Ortsverwaltungen Ober- und Unterbaldingen) Hauptstraße 57 Bitte beachten Sie, dass die Versammlung, anders als ge- Tel. 07706 9228788 plant, im Gasthaus Sonne Post und nicht im Gasthaus Hir- E-Mail: [email protected] schen stattfindet. Donnerstag, 17. Januar 2019 Bad Dürrheimer Nachrichten Woche 03 13

Stadtteil Öfingen Unsere Altersjubilare Wiir gratulieren am Öffnungszeiten 22.01. Frau Irma Lachmann zum 90. Geburtstag Im Hochen 5 Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr 16.45 – 18.00 Uhr (OV) Müllabfuhrtermine Donnerstag 08.00 – 12.30 Uhr Tel. 07706 206 Donnerstag, 17.01. Restmüll, 4-wöchig Fax 07706 3499872 Biomüll Gelber Sack E-Mail oefi[email protected] Donnerstag, 24.01. Restmüll, 14-tägig Biomüll, wöchentlich Müllabfuhrtermine Donnerstag, 17.01. Restmüll, 4-wöchentlich Biomüll Gelber Sack Donnerstag, 24.01. Restmüll, 14-täglich Biomüll, wöchentlich Wassonstnochinteressiert Stadtteil Sunthausen

Öffnungszeiten Aus dem Verlag Wassonstnoch Montag 17.30 – 19.30 Uhr Neue Broschüre für Angehörige 18.00 – 19.30 Uhr (OV) von Menscheninteressiert mit Demenz Dienstag 13.30 – 16.30 Uhr Mittwoch 08.00 – 10.30 Uhr Tel./Fax 07706 215 Ich will nach Hause – vom Hin- und Weglaufen E-Mail [email protected] Neue Broschüre der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg Es ist der Albtraum der Angehörigen: Eben saß Mutter noch im Sessel, nun ist sie verschwunden – ohne Mantel und in Hausschu- hen. Schon lange ndet sich die alte Dame nicht mehr zurecht Unsere Altersjubilare und die fortgeschrittene Demenz macht eine Betreuung rund um die Uhr erforderlich. Die Angehörigen sind in heller Aufregung: 20.01. Birgit Stark, Am Steigle 1, 70. Geburtstag Wo sollen sie suchen? Wann muss die Polizei eingeschaltet wer- den? Wie hätten sie vorsorgen können? Müllabfuhrtermine Eine neue 18-seitige Broschüre der Alzheimer Gesellschaft Ba- den-Württemberg gibt auf diese Fragen praxiserprobte Antwor- 17.01. Restmüll, Biomüll, Gelber Sack ten. Sie richtet sich an Angehörige von Menschen mit Demenz 24.01. Restmüll 14-tägl. und zeigt, wie man Unruhe rechtzeitig erkennt und auängt und durch technische Geräte für mehr Sicherheit sorgt. Die neue Bro- schüre enthält zudem eine Personenbeschreibung, die ausgefüllt bereitgehalten werden kann, damit im Fall der Fälle keine Zeit Stadtteil Unterbaldingen verlorengeht. Die Broschüre ist kostenlos erhältlich über die Alzheimer Gesell- schaft Baden-Württemberg (Tel. 0711 24 84 96-60, www.alzhei- Öffnungszeiten mer-bw.de/infoservice/infomaterial-bestellen). Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. ServiceCenter Ostbaar www.alzheimer-bw.de (ehemalige Ortsverwaltungen Ober- und Unterbaldingen) Hauptstraße 57 Tel. 07706 9228788 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag: 14:00 - 18:00 Uhr Dienstag: 08:30 - 13:00 Uhr Mittwoch: 08:30 - 12:30 Uhr Freitag: 15:00 - 18:00 Uhr Samstag: 08:30 - 11:30 Uhr Das Vergessen verstehen – Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Luzia Wölfle (Montag - Mittwoch) Den Alltag bewältigen Frau Petra Messmer (Freitag und Samstag) Sprechzeiten Ortsvorsteher Jürgen Schwarz Beratungstelefon: 0711 24 84 96 - 63 Montag: 17:30 - 19:00 Uhr InfoPortal Demenz: www.alzheimer-bw.de Tel. 07706 9228790