Bayerischer Basketball Verband e.V. • Postfach 500 120 • 80971 München Vizepräsident – Ressortleiter Sport Vereine der Damen/Herren 18/19 Thomas Winter Am Steinfeld 22 Vereine der Bayernliga 19/20 84174 Eching BBV-Sportausschuss T: 08709/262810 BBV-Präsidium M: 0176/23401216 E-Mail: [email protected] BBV-Pressebüro Konto: RLSO-Geschäftsführung IBAN: DE20 7001 0080 0019 1258 07 BIC. PBNKDEFF

Eching, 07.04.19

Abschlusstabellen 2018/2019 Anwartschaftsrechte 2019/2020

Sehr geehrte Damen und Herren, nach § 14 Abs. 1 der DBB-Spielordnung (DBB-SO) erhalten Sie die Abschlusstabellen der Bayernligen Damen und Herren mit den jeweiligen Regelungen für den Auf- und Abstieg, sowie die daraus resultierenden Anwartschaftsrechte:

Bayernliga Herren

Gruppe Nord

Abschlusstabelle - Bayernliga Herren Nord (ByLHN) - Saison 2018/2019 Rang Name Spiele W/L Punkte Körbe Differenz Bem. 1 TG SPRINTIS Veitshöchheim 22 19/3 38 1785 : 1408 377 1 2 DJK Mainfrankenbahn Schweinfurt 22 19/3 38 1737 : 1463 274 1 3 ATS Kulmbach 22 16/6 32 1696 : 1607 89 4 SpVgg Rattelsdorf 22 15/7 30 1723 : 1558 165 5 TTV Neustadt 22 12/10 24 1564 : 1440 124 6 HAMM Baskets Weiden 22 10/12 20 1673 : 1676 -3 2 7 TSV Breitengüßbach 2 22 10/12 20 1509 : 1534 -25 2 8 TB 1888 Erlangen 22 8/14 16 1461 : 1561 -100 3 9 BBC Eckersdorf 22 8/14 16 1447 : 1494 -47 3 10 DJK Eggolsheim 22 5/17 10 1473 : 1630 -157 4 11 TG Würzburg 2 22 5/17 10 1573 : 1893 -320 4 12 TTL Basketball Bamberg 2 22 5/17 10 1459 : 1836 -377 4

Bem. 1, 2, 3 und 4) Bei gleicher Zahl der positiven Wertungspunkte mehrerer Mannschaften entscheidet nach § 42 DBB-SO zunächst die höhere Zahl der positiven Wertungspunkte aus den Spielen zwischen diesen Mannschaften, danach der höhere Wert der Korbdifferenz aus den Spielen dieser Mannschaften untereinander, anschließend nach dem höheren Wert der Korbdifferenz aus allen Spielen des Wettbewerbs.

Seite 1 von 8 Bayer. Basketball Verband e.V. Vereinsregister Bd. Nr. 42 VR 6105 beim AG München Vertretungsberechtigte Vorstände: Präsident Robert Daumann Vizepräsidenten: Husein Kursumovic, Thomas Winter

Gruppe Mitte

Abschlusstabelle - Bayernliga Herren Mitte (ByLHM) - Saison 2018/2019 Rang Name Spiele W/L Punkte Körbe Differenz Bem. 1 TV 1847 Augsburg 20 18/2 36 1560 : 1298 262 2 Post SV Nürnberg 20 14/6 28 1542 : 1325 217 3 ASV Cham 20 12/8 24 1601 : 1479 122 1 4 VfL Treuchtlingen 2 20 12/8 24 1369 : 1274 95 1 5 TSV 1880 Schwandorf 20 11/9 22 1336 : 1259 77 6 Regensburg Baskets 20 10/10 20 1433 : 1449 -16 2 7 TSV Neuötting 20 10/10 20 1227 : 1292 -65 2 8 TuSpo Heroldsberg 20 8/12 16 1332 : 1403 -71 9 TV 1877 Lauf 20 7/13 12 1341 : 1374 -33 10 TV Dingolfing 1868 20 4/16 8 1383 : 1555 -172 3 11 BG Sulzbach-Rosenberg 20 4/16 8 1259 : 1675 -416 3 12 TSV Olching 0 0/0 0 0 : 0 0

Bem. 1, 2 und 3) Bei gleicher Zahl der positiven Wertungspunkte mehrerer Mannschaften entscheidet nach § 42 DBB-SO zunächst die höhere Zahl der positiven Wertungspunkte aus den Spielen zwischen diesen Mannschaften, danach der höhere Wert der Korbdifferenz aus den Spielen dieser Mannschaften untereinander, anschließend nach dem höheren Wert der Korbdifferenz aus allen Spielen des Wettbewerbs.

Gruppe Süd

Abschlusstabelle - Bayernliga Herren Süd (ByLHS) - Saison 2018/2019 Rang Name Spiele W/L Punkte Körbe Differenz Bem. 1 TSV Unterhaching 22 20/2 40 2048 : 1472 576 2 HSB Landsberg 22 18/4 36 1802 : 1543 259 3 ESV Staffelsee 22 14/8 28 1680 : 1547 133 1 4 Slama Jama Gröbenzell 22 14/8 28 1758 : 1676 82 1 5 MTSV Schwabing 2 22 13/9 26 1713 : 1613 100 6 TV Memmingen 22 12/10 24 1562 : 1623 -61 2 7 BC Hellenen München 2 22 12/10 24 1615 : 1656 -41 2 8 TV Traunstein 22 8/14 16 1492 : 1575 -83 3 9 TSV 1880 Wasserburg 22 8/14 16 1519 : 1638 -119 3 10 SB DJK Rosenheim 2 22 6/16 11 1395 : 1602 -207 11 SG Heising-Kottern 22 5/17 10 1520 : 1799 -279 12 TSV Grünwald 22 2/20 4 1447 : 1807 -360

Bem. 1, 2 und 3) Bei gleicher Zahl der positiven Wertungspunkte mehrerer Mannschaften entscheidet nach § 42 DBB-SO zunächst die höhere Zahl der positiven Wertungspunkte aus den Spielen zwischen diesen Mannschaften, danach der höhere Wert der Korbdifferenz aus den Spielen dieser Mannschaften untereinander, anschließend nach dem höheren Wert der Korbdifferenz aus allen Spielen des Wettbewerbs.

Seite 2 von 8

Auf- und Abstiegsregelungen

1. Nach § 9 Abs. 2 DBB-SO in Verbindung mit D.1.2 der Ausschreibung des BBV für den Wettbewerb 2018/2019 steigen die Erstplatzierten jeder Staffel in die 2. Südost Herren auf. Erstplatzierte sind:

• Bayernliga Nord: TG SPRINTIS Veitshöchheim • Bayernliga Mitte: TV 1847 Augsburg • Bayernliga Süd: TSV Unterhaching

2. Aus der 2. Regionalliga Südost steigen derzeit drei Mannschaften in die Bayernliga ab. Das sind:

Green Devils Schrobenhausen TSV Jahn Freising MIL Baskets Milbertshofen

3. Nach D.2.1 der Ausschreibung des BBV für den Wettbewerb 2018/2019 steigen folgende Mannschaften als Erstplatzierte ihrer Bezirksoberligen, zusätzlich der Zweitplatzierte Oberbayern, in die Bayernliga auf. Besonderheit Oberfranken, TTL Bamberg 3 kann wegen TTL Bamberg 2 nicht in die Bayernliga aufsteigen. Dadurch geht das Aufstiegsrecht an den Zweitplatzierten der Bezirksoberliga Oberfranken über.

Oberbayern 1: TS Jahn München Oberbayern 2: SV Wacker Burghausen Schwaben: DJK Kaufbeuren Oberpfalz: TV 1861 Amberg Oberfranken: Regnitztal Baskets 2 Mittelfranken: TSV Ansbach 2 Unterfranken: SC Würzburg Heuchelhof

4. Nach D.4 der Ausschreibung des BBV für den Wettbewerb 2018/2019 steigt der Letztplatzierte als sportlicher Absteiger ab. Das sind:

Bayernliga Nord: TTL Bamberg 2 Bayernliga Mitte: TSV Olching Bayernliga Süd: TSV Grünwald

5. Aufgrund der Aufsteiger aus den Bezirksoberligen und der Absteiger aus der 2. Regionalliga Südost Herren sind vier zusätzliche Absteiger notwendig. Die zusätzlichen Absteiger werden ermittelt durch die Vergleichstabelle der drei Gruppen der Bayernliga Herren nach D.5.2 und D.7 der Ausschreibung des BBV für den Wettbewerb 2018/2019. Für die Berechnung sind die erreichten Quotienten maßgeblich (erreichte Wertungspunkte/maximale Wertungspunkte/bessere Korbdifferenz).

Die zusätzlichen Absteiger sind:

Bayernliga Nord: TG Würzburg 2 Bayernliga Mitte: BG Sulzbach-Rosenberg Bayernliga Mitte: TV Dingolfing 1868 Bayernliga Süd: SG Heising-Kottern

Seite 3 von 8

Anwartschaftsrechte Bayernliga Herren

Die folgenden Mannschaften haben derzeitig das Anwartschaftsrecht zur Teilnahme an der Bayernliga Herren 2019/2020 und verteilen sich nach ihrer geografischen Lage (Breitengrade) wie folgt auf die drei Gruppen:

Gruppe Nord:

ATS Kulmbach, DJK Mainfrankenbahn Schweinfurt, SpVgg Rattelsdorf, TSV Breitengüßbach 3, BBC Eckersdorf, Regnitztal Baskets 2 (AUF), DJK Eggolsheim, SC Würzburg Heuchelhof (AUF), HAMM Baskets Weiden, TB 1888 Erlangen, TTV Neustadt, TuSpo Heroldsberg

Gruppe Mitte:

TV 1877 Lauf, Post SV Nürnberg, TV 1861 Amberg (AUF), TSV 1880 Schwandorf, TSV Ansbach 2 (AUF), ASV Cham, Regensburg Baskets, VfL Treuchtlingen 2, Green Devils Schrobenhausen (AB), TSV Jahn Freising (AB), TSV Neuötting, Slama Jama Gröbenzell

Gruppe Süd:

MIL Baskets Milbertshofen (AB), SV Wacker Burghausen (AUF), MTSV Schwabing 2, BC Hellenen München 2, TS Jahn München, TSV 1880 Wasserburg, HSB Landsberg, TV Memmingen, DJK Kaufbeuren (AUF), TV Traunstein, SB DJK Rosenheim 2, ESV Staffelsee

Durch Verzichte, die bis zum 24.05.2019 23:59 Uhr möglich sind und bis zu diesem Zeitpunkt eingereicht werden, kann sich die Gruppenzugehörigkeit einer Mannschaft ändern. Ein Anspruch auf Gruppenzugehörigkeit ergibt sich erst dann, sobald die aktivierten Teilnahmerechte veröffentlicht sind.

HINWEISE:

A) Die Anwartschaftsrechte sind ab 01.05.2019 in TeamSL hinterlegt; Schlüsselzahlen können ab diesem Zeitpunkt gewählt werden. B) Der Verzicht auf das Anwartschaftsrecht ist bis zum 24.05.2019, 23:59:59 Uhr, möglich. Durch Verzicht vor dem 25.05.2019 und die Besetzung von freien Plätzen in der RLSO, sowie durch zusätzliche Aufnahme von Mannschaften aus dem Bereich der RLSO, kann sich die Zusammensetzung noch ändern. C) Nach dem 24.05.2019 ist der Verzicht strafbewehrt und es besteht keine Möglichkeit auf Eingliederung in eine untere Spielklasse. D) Für die Spielfläche der Spielhallen a. sind ausschließlich nur die neue Spielfeldmarkierung zugelassen, b. sind Mischzeichnung ist nicht zugelassen und c. Ausnahmen hierzu werden nicht zugelassen.

E) Ferner müssen die Spielhallen den in der Ausschreibung festgelegten Anforderungen entsprechen. Dies sind bspw. eine Spielfläche von mindestens 26x14 Meter, ein hindernisfreier Raum von 100 cm an den Seitenlinien und 200 cm an der Grundlinie. Nach Beschluss des Sportausschusses werden für die Spielhallen keine Ausnahmegenehmigungen mehr erteilt.

Ein Verzicht ist beim BBV-Ressortleiter Sport schriftlich zu erklären.

Seite 4 von 8

Bayernliga Damen

Bayernliga Nord

Abschlusstabelle - Bayernliga Nord Damen (ByLDN) - Saison 2018/2019 Rang Name Spiele W/L Punkte Körbe Differenz Bem. 1 TS Herzogenaurach 14 12/2 24 917 : 565 352 1 2 TV 48 Schwabach 2 14 12/2 24 974 : 716 258 1 3 Post SV Nürnberg 14 11/3 22 812 : 722 90 4 SC Kemmern 2 14 9/5 18 764 : 804 -40 5 DJK Don Bosco Bamberg 2 14 5/9 10 766 : 949 -183 6 CVJM Erlangen 14 3/11 6 691 : 848 -157 2 7 TuSpo Heroldsberg 14 3/11 6 662 : 835 -173 2 8 Fibalon Baskets Neumarkt 14 1/13 1 665 : 812 -147

Bem. 1 und 2) Bei gleicher Zahl der positiven Wertungspunkte mehrerer Mannschaften entscheidet nach § 42 DBB-SO zunächst die höhere Zahl der positiven Wertungspunkte aus den Spielen zwischen diesen Mannschaften, danach der höhere Wert der Korbdifferenz aus den Spielen dieser Mannschaften untereinander, anschließend nach dem höheren Wert der Korbdifferenz aus allen Spielen des Wettbewerbs.

Bayernliga Süd

Abschlusstabelle - Bayernliga Süd Damen (ByLDS) - Saison 2018/2019 Rang Name Spiele W/L Punkte Körbe Differenz Bem. 1 TV 1847 Augsburg 16 14/2 28 1193 : 883 310 2 MTSV Schwabing 16 13/3 26 1075 : 820 255 3 ASV Rott am Inn 16 11/5 22 969 : 778 191 4 FC Bayern München 16 10/6 20 962 : 794 168 1 5 TSV München Ost 16 10/6 20 985 : 807 178 1 6 TS Jahn München 3 16 8/8 15 911 : 842 69 7 MTV 1879 München 16 4/12 8 888 : 1148 -260 8 BC Hellenen München 16 2/14 4 739 : 898 -159 9 TSV Schwaben Augsburg 16 0/16 0 558 : 1310 -752 10 TuS Mitterfelden 0 0/0 0 0 : 0 0

Bem. 1) Bei gleicher Zahl der positiven Wertungspunkte mehrerer Mannschaften entscheidet nach § 42 DBB-SO zunächst die höhere Zahl der positiven Wertungspunkte aus den Spielen zwischen diesen Mannschaften, danach der höhere Wert der Korbdifferenz aus den Spielen dieser Mannschaften untereinander, anschließend nach dem höheren Wert der Korbdifferenz aus allen Spielen des Wettbewerbs.

Seite 5 von 8

Auf- und Abstiegsregelungen

1. Nach § 9 Abs. 2 DBB-SO in Verbindung mit D.1.3 der Ausschreibung des BBV für den Wettbewerb 2018/2019 steigen die Erstplatzierten jeder Liga in die Basketball Regionalliga Südost auf und erhalten das Anwartschaftsrecht. Erstplatzierte sind:

Bayernliga Nord: TS Herzogenaurach Bayernliga Süd: TV 1847 Augsburg

2. Aus der Basketball Regionalliga Südost steigen derzeit zwei Mannschaften in die Bayernliga Süd ab. Das sind:

TSV 1880 Wasserburg 2 MÜNCHEN BASKET

3. Nach D.2.2 der Ausschreibung des BBV für den Wettbewerb 2018/2019 steigen folgende Mannschaften als Erstplatzierte ihrer Bezirksoberligen in die Bayernliga auf:

Bezirk Oberbayern: ESV Staffelsee Bayernliga Süd Bezirk Schwaben: Schanzer Baskets Ingolstadt Bayernliga Süd Bezirk Mittelfranken/Oberpfalz: TB 1888 Erlangen Bayernliga Nord Bezirk Oberfranken: BBC Inviniti Bayreuth Bayernliga Nord Bezirk Unterfranken: TG Würzburg 3 Bayernliga Nord

4. Nach D.4 der Ausschreibung des BBV für den Wettbewerb 2018/2019 steigt der Letztplatzierte ab. Das sind:

Bayernliga Nord: Fibalon Baskets Neumarkt Bayernliga Süd: TuS Mitterfelden

5. Aufgrund der Aufsteiger aus den Bezirksoberligen und fehlender Absteiger aus der Regionalliga Südost ist kein sportlicher und zusätzlicher Absteiger aus der Bayernliga Nord Damen notwendig.

6. Aufgrund der Aufsteiger aus den Bezirksoberligen und zwei Absteiger aus der Regionalliga Südost sind in der Bayernliga Süd Damen zwei zusätzliche Absteiger notwendig. Das sind:

TSV Schwaben Augsburg BC Hellenen München

Seite 6 von 8

Anwartschaftsrechte Bayernliga Damen

Die folgenden Mannschaften erhalten das Anwartschaftsrecht für die Teilnahme an der Bayernliga Damen 2019/2020 anhand der geografischen Teilung gem. C.9.1 der Ausschreibung des BBV:

Gruppe Nord:

TG 48 Würzburg 3 (AUF), TV 48 Schwabach 2, Post SV Nürnberg, DJK Don Bosco Bamberg 2, TB 1888 Erlangen (AUF), CVJM Erlangen, SC Kemmern 2, TuSpo Heroldsberg, BBC Inviniti Bayreuth (AUF), Fibalon Baskets Neumarkt

Gruppe Süd:

FC Bayern München, MÜNCHEN BASKET (AB), TSV München Ost, MTV 1879 München, MTSV Schwabing, ASV Rott am Inn, TSV 1880 Wasserburg 2 (AB), TS Jahn München 3, ESV Staffelsee (AUF), Schanzer Baskets Ingolstadt (AUF)

Durch Verzichte, die bis zum 24.05.2019 23:59 Uhr möglich sind und bis zu diesem Zeitpunkt eingereicht werden, kann sich die Gruppenzugehörigkeit einer Mannschaft ändern. Ein Anspruch auf Gruppenzugehörigkeit ergibt sich erst dann, sobald die aktivierten Teilnahmerechte veröffentlicht sind.

HINWEISE:

A) Die Anwartschaftsrechte sind ab 01.05.2019 in TeamSL hinterlegt; Schlüsselzahlen können ab diesem Zeitpunkt gewählt werden. B) Der Verzicht auf das Anwartschaftsrecht ist bis zum 24.05.2019, 23:59:59 Uhr, möglich. Durch Verzicht vor dem 25.05.2019 und die Besetzung von freien Plätzen in der RLSO, sowie durch zusätzliche Aufnahme von Mannschaften aus dem Bereich der RLSO, kann sich die Zusammensetzung noch ändern. C) Nach dem 24.05.2019 ist der Verzicht strafbewehrt und es besteht keine Möglichkeit auf Eingliederung in eine untere Spielklasse. D) Für die Spielfläche der Spielhallen a. sind ausschließlich nur die neue Spielfeldmarkierung zugelassen, b. sind Mischzeichnung ist nicht zugelassen und c. Ausnahmen hierzu werden nicht zugelassen.

E) Ferner müssen die Spielhallen den in der Ausschreibung festgelegten Anforderungen entsprechen. Dies sind bspw. eine Spielfläche von mindestens 26x14 Meter, ein hindernisfreier Raum von 100 cm an den Seitenlinien und 200 cm an der Grundlinie. Nach Beschluss des Sportausschusses werden für die Spielhallen keine Ausnahmegenehmigungen mehr erteilt.

Ein Verzicht ist beim BBV-Ressortleiter Sport schriftlich zu erklären.

Seite 7 von 8

RECHTSMITTELBELEHRUNG

Gegen die veröffentlichten Abschlusstabellen ist gemäß § 14 Abs. 2 der DBB-Spielordnung der Rechtsbehelf der Beschwerde möglich. Die Beschwerde muss binnen einer Woche schriftlich dem Vorsitzenden der Rechtskammer des BBV, Herrn Dave Siegert, Kirchplatz 9, 82049 Pullach, vorliegen und ist gebührenpflichtig. Die Einzahlung der Rechtsmittelgebühr über 104,00 € ist innerhalb derselben Frist gegenüber dem Rechtskammervorsitzenden nachzuweisen (Bankverbindung: Bayer. Basketball Verband, IBAN: DE20 7001 0080 0019 1258 07, BIC: PBNKDEFF). Die Begründung des Rechtsmittels muss innerhalb von 2 Wochen nach Zugang dieser Entscheidung bei der vorgenannten Anschrift in fünffacher Ausfertigung eingegangen sein (§ 18 Absatz 2 DBB RO).

Mit sportlichen Grüßen

Thomas Winter Vizepräsident Ressortleiter Sport

Seite 8 von 8