Herzlich Willkommen

Zur Sommertagung der Junioren im Fussballkreis Aschaffenburg

Saison 2019 / 2020

Mittwoch, 24 Juli 2019 Freitag, 26. Juli 2019 DJK Wenighösbach Spfrd. Breitenbrunn

WWW.BFV.DE Tagesordnung

1.Begrüßung, Grußworte 2.Rückblick auf das Spieljahr 2018/2019 - Spielbetrieb KJL und JSGL - Junioren-Sportgericht JSG Unfr. II - Schiedsrichter 3. Ehrung der Meister 4. Vorschau Saison 2019/20 - Neues aus Verband/Bezirk - Funino - Regeländerungen 5. BFV Online-Angebote 6. Verschiedenes/Termine 7. Wünschen & Anregungen Grußworte vom Gastgeber

DJK Wenighösbach

Spfrd. Breitenbrunn KJL Xaver Rodenhausen Rückblick Saison 19/20 Pokalwettbewerbe Saison 18/19 Kreis Aschaffenburg

U19-Junioren: (SG) SV Sulzbach – SpVgg Hösbach-Bhf. 0:3

U17-Junioren in Miltenberg: Landkreis AB: JFG Kickers Bachgau – SV Vikt. Aschaffenburg 2:5 Landkreis Mil: JFG Mömlingtal – (SG) TSV Soden 1:0

U15-Junioren: SV Kleinostheim, SV Alem. Haibach, JFG Churfranken, JFG Mittl. Kahlgrund Sieger Endrunde: SV Kleinostheim (4. Platz Bezirk)

U13-Junioren: (SG) TSV Soden – SV Vikt. Aschaffenburg 0:3 Hallenkreismeisterschaften Saison 18/19 Kreis Aschaffenburg

U19-Junioren in Sulzbach: 1. SpVgg Hösbach-Bhf. (4. auf Bezirksebene) 2. FC Unterafferbach (2. auf Bezirksebene 4:3 n.E. gegen WFV)

U17-Junioren in Miltenberg: 1. SV Vikt. Aschaffenburg (1. im Bezirk, 4. im Verband) 2. (SG) TSV Soden

U15-Junioren in Miltenberg: 1. SV Vikt. Aschaffenburg 2. SV Kleinostheim

U13-Junioren in Miltenberg: 1. SV Vikt. Aschaffenburg (1. Platz auf Bezirksebene) 2. JFG Südspessart DFB – Talentsichtungstag 04./05. Mai 2019

• erstmalig neues Konzept • Anmeldung über den Verein direkt an den Spielleiter • Einteilung in Team´s (á 5-6 Spieler)

• SP Aschaffenburg 135 Kinder • SP Großheubach 70 Kinder

25./26. April 2020 Spielverlegungen/Spielabsagen

Spielverlegungen sind über einen Online-Spielverlegungs-Antrag im SpielPlus zu stellen. 3-Tages-Frist!!!

Kurzfriste Spielverlegungen: -Telefonisch und per Mail mit dem zuständigen Spielleiter Kontakt aufnehmen -Gegner informieren -SR persönlich per Telefon informieren (keine SMS, keine Sprachbox, kein WhatsApp) àTelefonnummer ist hinter jedem Spiel im DFBnet hinterlegt!

Nachholtermin sollte innerhalb einer Woche, mit Bestätigungsmail des Gegners, dem zuständigem Spielleiter per Mail zugesendet werden.

Das Spiel sollte innerhalb von 14 Tage nachgeholt werden Rückblick Saison 2018/19 Kleinfeld

JGSL Uwe Damm Rückblick Kleinfeld Saison 2018/2019

• ESB im U13 wird besser ausgefüllt -à Lob an die Vereine

• ESB im U11/U9 Bereich muss besser werden (bessere Schulungen intern à Fit für Kids)

• hohe Ergebniss > FairPlay Gedanke

• U-11/U-9 nicht spielberichte Spieler im ESB (Passzwang)

• Unnötiges Nichtantreten –> Sportgerichtsfälle . - Adressdaten von den Trainern unter Vereinsadressen pflegen Rückblick auf das Spieljahr 18/19 Juniorensportgericht 2 Bezirk Unterfranken

Roland Schmi Johannes Keller Ehrungen

der

Meister

Saison 18/19 U 19 - Junioren U 19 JFG Kickers Bachgau U 19 Gruppe 1 BSC A´burg-Schweinheim U 19 Gruppe 2 Türk. FV Erlenbach

U 17 - Junioren U 17 Kreisliga JFG Churfranken U 17 Kreisklasse (SG) Elsava Elsenfeld U 17 Gruppe 1 JFG Westspessart U 17 Gruppe 2 (SG) Miltenberger SV

15 U 15 - Junioren U 15 Kreisliga SpVgg Hösbach-Bhf. U 15 Kreisklasse 1 SV Vorw. Kleinostheim U 15 Kreisklasse 2 JFG Vorspessart U 15 Gruppe 1 JFG Hochspessart U 15 Gruppe 2 (SG) TuS A´burg-Leider 2 U 13 - Junioren U 13 Kreisliga JFG Kickers Bachgau U 13 Kreisklasse 1 SV Vorw. Kleinostheim U 13 Kreisklasse 2 JFG Südspessart U 13 Gruppe 1 DJK Hain U 13 Gruppe 2 (SG) TSV Soden 16 Vorschau auf die neue Saison

2019/2020 Neues aus dem Verband

Fußballiade 50.000 Besucher, 250 Mannschaft haben teilgenommen insgesamt eine große Steigerung gegenüber von vor 4 Jahren (einige Mannschaften aus dem Kreis AB)

Kommunikation online Neue BFV Homepage ab dem 06.08.2019, Team App, Robotertexte für Berichte

E-Football / E-Sports über 1.000 Spieler in 4 Online-Qualifikationen, Finale 20.07.19, e Sports Studio woraus ein e Sports Cup erfolgt, e Clup Championship 2019 über 240 Vereine, 7x Bez. Quali + 1x Fußballiade Finale,

DFB LZ Würzburger Kickers ab 01.07. eigene Föderung ohne Verband. Trainerstelle aus WÜ wird an den SP Aschaffenburg verschoben, qualitativ höchste Spielerpotential

25 Jahre Ehrenamt hier weiterhin daran arbeiten, dass jeder Verein einen VEAB hat

Neue Spielformen 3gg3, 5gg5 Änderungen Richtlinien für Spielgemeinschaen

Spielgemeinschaftsrichtlinien: wurden bereits über das Postfach jedem Verein zugestellt …. Absatz II c) Abweichend davon kann der federführende Verein die Spielklasse am Ende der Verbandsspielrunde auf einen der in der Spielgemeinschaft beteiligten Vereine übertragen. Der bisher federführende Verein wird in die unterste aufstiegsberechtigte Spielklasse eingeteilt. Der zuständige Jugendausschuss ist bis Ende der Meldefrist schriftlich zu informieren. =>Info an BJL/KJL

Absatz III c) Auf Antrag eines der beteiligten Vereine kann der Bezirks- Jugendausschuss bei Vorliegen eines Missbrauches die Spielgemeinschaft auflösen. Missbrauch liegt insbesondere vor, wenn eine Spielgemeinschaft von einem Verein nicht mehr vollzogen wird. Änderung Jugendordnung

Einsatz in verschiedenen Mannschaften:

- Nach einem Einsatz in der ersten Halbzeit in der höherklassigeren Mannschaft darf der Spieler innerhalb von 15 Tagen, (bisher 10) maximal für zwei Spiele in der niederklassigeren Mannschaft der gleichen Altersklasse nicht mitwirken AOK Bayern U-19

- neuer Sponsor AOK Bayern

- kein Kreisfinale

- Bezirksfinale mit 6 Mannschaften (2 Gruppen á 3)

- Spiele auch kreisübergreifend möglich Minifussball 3 / Funino im Fussballkreis Aschaffenburg

• Angebot für U7 und U9 Junioren

• Einführung/Vorführung bei 4 Veranstaltungen im Kreis

• Einbau von 2 Festivals in der Vorrunde

• Erweiterung des Angebots zur Rückrunde Minifussball 3 / Funino im Fussballkreis Aschaffenburg

08. September in Schöllkrippen

21. September in Richelbach

03. Oktober in Rothenbuch

06. Oktober in Amorbach

Anmeldungen an Uwe Damm & Frank Neufingerl Termine

Erinnerungen

Verschiedenes Termine der Saison 2019/2020

Saisonstart für alle Altersklassen: Sa./So. 14./15.09.2019

Letzter Spieltag vor der Winterpause: Sa./So. 16./17.11.2019 Wiederstart nach der Winterpause: Sa./So. 21./22.03.2020 Letzter Spieltag der Saison: Sa./So. 27./28.06.2020 Für alle Altersklassen

Letzter Spieltag vor der Winterpause + Start nach der Winterpause können für Liegen mit 14 Mannschaften abweiche.

Änderungen vorbehalten! Nachholtermine siehe Rahmenterminkalender. Hallen-Termine der Saison 2019/2020 Vorrunden (Kreis): 07./08. Dezember 2019 in Miltenberg (SG Richelbach, Heppdiel, Eichenbühl)

14./15. Dezember 2019 in Hösbach (JFG Mittl. Kahlgrund)

04./05. Januar 2020 in Sulzbach (SG Sulzbach, Soden)

Endrunde (Kreis): 04./05. Januar 2020 in Sulzbach (SG Sulzbach, Soden) à U-19 Jun.

11./12. Januar 2020 in Mainaschaff (TSV Mainaschaff) à U-17 bis U-13

Bezirks-Endrunde: 12. Januar 2020 in Hösbach (JFG Mittl. Kahlgrund) à U-19 Jun.

25./25. Januar 2020 in Hösbach (JFG Mittl. Kahlgrund)à U-17 bis U-13 „Erinnerungen“

1. Hochladen der Bilder im ESB (geht man jeden Sportgerichtsfall aus dem Weg)

2. Für den Verbandsspielbetrieb gesperrte Termine - jeder Montag für C- und D-Junioren - Mittwoch, 20.11.2019 Bus-und Bettag - Freitag, 10.04.2020 Karfreitag

3. Spielgemeinschaften / JFG Spielorte von Spielgemeinschaften/JFG vorher informieren

4. Letzter Spieltag => Spiele werden alle zeitgleich angesetzt!

5. Online-Spielverlegungen => Benachrichtigung an den Spielleiter erst nach Bestätigung/Ablehnung durch den Gegner Kein SR vor Ort – Was tun?

Ein geeigneter Sporreund muss das Spiel leiten! Es darf kein Jugendspiel ausfallen!

Elektronischer Spielbericht – ESB -Beide Vereine klicken auf „Nichtantri SR“ -SR füllt nach dem Spiel den ESB vollständig über den Account des Heimverein aus -SR gibt den Spielbericht frei -Heimverein ist hierfür verantwortlich! Freundschaftsspiele/Privatspiele • Sind über das neue DFBnet von den Vereinen selbst anzulegen. Diese können auch von den Vereinen selbst abgesagt werden. • Wichtig!!! SR muss bei Absage rechtzeitig informiert werden!!! • Schiedsrichter/-innen werden vom KSO Reinhold Greubel eingeteilt. Privat – Turniere

• Anmelden von Turnieren/Halle per Mail an KJL Rodenhausen oder JGSL Uwe Damm (Turnierpläne + Bestimmungen) • Verwendung von Hallenspielberichten möglich (keine Kopien)

• Genehmigungspflichtige Turniere sind 4 Wochen vor dem Termin bei KJL Rodenhausen zu beantragen

Richtlinien für Fußball-Veranstaltungen der Junioren/-innen sind zu beachten!!! Die Auf- und Abstiegsregelung wird im Internet unter www.bfv.de/Unterfranken/Amtliches/Junioren bis 31.8. veröffentlicht.

Kunstrasenplätze Verschiedene Vereine verfügen über Kunstrasenplätze. Bei Heimspielen dieser Vereine muss die Gastmannschaft mit Spielen auf diesen Plätzen rechnen; entsprechendes Schuhwerk ist mitzuführen. Dieser Hinweis ersetzt § 58 Abs. 7 SpO! Auf Kunstrasenplatz können spielen:

VfR Goldbach, Germ. Unterafferbach, BSC Schweinheim, VfR Großostheim, Vorw. Kleinostheim, SV Damm, TSV Ringheim, Teutonia Obernau, SV Hörstein, SV Stockstadt, FSV Michelbach, TSG Kälberau, SV Albstadt, TV Wasserlos, TSV Pflaumheim, SV Großwallstadt, TSV Mainaschaff, SV Erlenbach, DJK Hain, SV , SV Vatan Spor Aschaffenburg, TV Schweinheim, Elsava Elsenfeld, SG Strietwald (Damm), Gencler Birligi (Damm), SpVgg Grünmorsbach (Haibach)

Ergebnisse müssen spätestens 1 Stunde nach Spielschluss gemeldet sein! (Auch mit dem ESB! Immer Rückfrage beim SR nach dem Spiel!!!) Terminabsprachen

Die Spielpläne (Großfeld) werden bis 11. August freigeschaltet. Ab diesen Zeitpunkt sind die Verlegungen nur noch online über SpielPlus möglich. Alle Spiele sollten zeitnah (innerhalb von 14 Tagen) nachgeholt werden.

Kostenlose Spielverlegung sind bis zum 31.08.2019 möglich. Bitte immer mit dem Gegner absprechen. Bitte bedenken Sie immer die Fahrtstrecken Ihres Gegners.

Alle Spiele der Vorrunde sollten im gleichen Kalenderjahr ausgetragen werden.

Punktspiele haben immer Vorrang vor FS-Spielen, Privatturnieren u. ä. Prioritäten Regelung für Verbandsspiele

1. Herren 14. Bezirksoberliga Juniorinnen 2. Herren 15. Kreisliga Herren 3. Regionalliga Frauen 16. Frauen 4. Bayernliga Junioren 17. Kreisliga Junioren 5. Landesliga Herren 18. Kreisklasse Herren 6. Bayernliga Frauen 19. Bezirksliga Juniorinnen 7. Landesliga Junioren 20. Kreisklasse Junioren 8. Landesliga Frauen 21. A-, B-, C-Klassen 9. Bayernliga Juniorinnen 22. Kreisliga, Kreis-, A-Klasse Frauen 10. Landesliga Juniorinnen 23. Normalgruppen Junioren/innen 11. Bezirksoberliga Junioren 24. Reservermannschaften 12. Bezirksoberliga Frauen 25. Seniorenmannschaften 13. Bezirksliga Herren 26. Firmen- und Behördenmannschaften Auflösung JFG Bay. Odenwald

U-19 (SG) FC Kickers Kirchzell U-17 (SG) TSV Weckbach U-15 (SG) Spfrd. Schneeberg U-13 (SG) SV Weilbach Auflösung JFG Südspessart

U-19 ----- U-17 (SG) DJK-TSV Stadtprozelten U-15 (SG) SV Altenbuch U-13 (SG) TSV Collenberg Fit für Kids kostenfreie Betreuerschulung für das Kleinfeld

- mind. 10 Teilnehmer - 2 Lehrabende á 2-3 Stunden + Praxisteil - für Betreuer, Eltern, U-19/U-17 Spieler - Terminwunsch nach Absprache - Themen: u.a. Regelkunde, ESB, Freizeitgestaltungen, Umgang mit Kindern

06. / 07. September möglicher Termin! Torhütertraining für D- bis A-Junioren • 180 minütige Schulung ( zwei Bausteine ) • Mitte September bis Ende Oktober • Unter der Woche (ab 18:30 Uhr) oder samstags (ab 10 Uhr)

Was macht einen geeigneten Verein aus? • Mannschaften mindestens von D- bis A-Junior(inn)en • Gute Trainingsmöglichkeiten • Vereinsheim in unmittelbarer Nähe

Was müssen die Vereine machen? • Die Vereine stellen zwischen 2 und 4 Torhüter der D- bis –A-Jugend • Die Vereine stellen Trainingsmaterial (10 Bälle, Hütchen, Stangen, ggf. Koordinationsleitern) und einen Trainingsplatz (1/4 Platz + Großfeldtor) sowie ein Vereinsheim zur anschließenden Theoriebesprechung. • Bewerbung der Veranstaltungen mit vom BFV zur Verfügung gestellten Materialien

Welche Info benötigen wir? • Vereinsname, Anschrift des Sportplatzes • Zwei Termine (Baustein 1 und Baustein 2) im Abstand von ca. 2-3 Wochen • Ansprechpartner im Verein, E-Mail-Adresse Fußballhelden Aktion junges Ehrenamt

WWW.BFV.DE Anmeldung bis 31.08.2019 möglich!!!

Zielgruppe Kinder- und Jugendtrainer/innen sowie Jugendleiter/innen unter 30 Jahren (Geburtsdatum 01.01.1989 bis 30.04.2002)

Preis Einwöchige Bildungsreise nach Spanien

Infos und Anmeldung unter www.bfv.de/fussballhelden

Ansprechpartner Unterfranken Kerstin Hug [email protected] 0151/12134022

38 FairPlay Aktion des DFB

- U-11/ U-9 Junioren

- September / Oktober

- weitere Infos übers Postfach Adressen: Juniorenspielleiter, Juniorensportgericht, Schiedsrichtereinteiler

Kreisjugendleiter: Bezirksjugendleiter: Xaver Rodenhausen Wolfgang Hellert Joh.-Obernburger-Str. 1 Neubaustr. 7 63785 Obernburg 97509 Lindach Tel: 06022-2656570 Mobil: 0172 6093623 Mobil: 0171 2964322 Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Juniorenspielgruppenleiter:

Björn Eisert Marcel Simon Fischergasse 21 Oberer Steffleinsgraben 5 63773 Goldbach 63927 Bürgstadt Mobil: 0171 8982832 Mobil: 0176 80896277 Mail: [email protected] e-mail: [email protected]

Uwe Damm Frank Neufingerl Sportplatzstr. 14 Brunnenweg 3A 63930 Neunkirchen 63864 Glattbach Tel.: 09378 9087250 Tel.: 06021 425448 Fax: 09378 9087251 Mobil: 0171 4633165 Mobil: 0151 14811762 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Adressen: Juniorenspielleiter, Juniorensportgericht, Schiedsrichtereinteiler

Junioren-Sportgericht Unfr. II Roland Schmitt St.-Michael-Str. 11 97292 Holzkirchen Tel.: 09369/982186 Mobil: 0171 1931928 Mail: [email protected]

Kreisschiedsrichterobmann AB/MIL: Gruppenobmann Kahl: Reinhold Greubel Günther Prisching Kirchweg 12 Katharinenstr. 20 63849 Leidersbach-Roßbach 63825 Schöllkrippen Tel.: 06092 5617 Tel.: 06024 7807 Mobil: 0171 5434408 Mobil: 0151 70830093 Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Schulbeauftragter / Schulfussball: Kreis- Frauen-/Mädchenbeauftragte: Horst Kern Yvonne Söser An den Eichen 13 Odenwaldstr. 21 63933 Mönchberg 63930 Umpfenbach Tel.: 09374 979125 Mobil: 0160 8983372 Mobil: 0171 6570113 Mail: [email protected] Mail: [email protected] In diesem Sinne bedanken wir uns ganz herzlich für Euren Besuch.

Wir wünschen Euch und Euren Vereinen für die neue Saison alles Gute und viel Erfolg.

Gute Heimfahrt!