HOTEL Das Restaurant „Seydewitz“ läßt sich FRIEDRICH-FRANZ-PALAIS mit den angrenzenden Salons - für Familienfeiern ideal gestalten. Am Kamp 18209 Bad Doberan mit seinem Ostseeheilbad Heiligendamm Telefon 03 82 03-6 30 36 Telefax 03 82 03-6 21 26

www.friedrich-franz-palais.de Fordern Sie einfach die Angebotsmappe www.bad-doberan.de bei Frau Marion Utes an.

Schlosshotel NORDLAND Ihre Feier findet im historischen Ambiente des spätklassizistischen Haupthauses mit rund 35 Zimmern statt, jedes in unterschiedlichem Einrichtungsstil ausgestattet.

Schloss Nr. 9 • 18196 Groß Potrems Telefon 03 32 08/85-0 • Fax 03 82 08/85-55 Die Trauung erfolgt in der Hochzeitsuite www.schlosshotel-nordland.de E-Mail: [email protected] des Schlosshotels. Grußwort

Liebe Braut, lieber Bräutigam, ich beglückwünsche Sie zu Ihrem Entschluss, künftig als Ehepaar einen gemeinsamen Lebensweg zu gehen.

Sie haben sich entschieden, Ihren Hochzeitstag in unse- rem Landkreis Bad Doberan zu begehen. Darüber freue ich mich ganz besonders.

Der Landkreis Bad Doberan hat einiges zu bieten: Eine reizvolle Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, viel Wasser, gesunde Luft, ausgedehnte Waldgebiete, weite Wiesen und Felder. Überall in unserem Landkreis können Sie den Spuren einer jahrtausendalten Kultur- geschichte folgen. Besucher und Urlauber, aber auch Einheimische schätzen die attraktiven Angebote für Erholung, Fitness, eine anspruchsvolle Gastronomie und Hotellerie. Sie haben eine gute Wahl getroffen, im Landkreis Bad Doberan Ihre Hochzeit zu feiern.

Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, dass dieser Tag zu einem unvergesslichen Höhepunkt in Ihrem Leben wird. Mit vielen nützlichen und praktischen Hinweisen wollen wir Sie dabei unterstützen, dass Ihre Hochzeitsfeier rundum gelingt und Ihnen, Ihren Ange- hörigen und Gästen in angenehmer Erinnerung bleibt. Vielleicht werden Ihnen auch Anregungen vermittelt, Ihre Flitterwochen in unserem Landkreis zu verbringen. Ihr

Ich wünsche Ihnen, liebes Brautpaar, viel Freude bei den Vorbereitungen und einen unvergesslichen, wun- derschönen Hochzeitstag. Für Ihren gemeinsamen Lebensweg wünsche ich Glück und Zufriedenheit und Thomas Leuchert eine Partnerschaft in Liebe, Harmonie und Verständnis. Landrat des Landkreises Bad Doberan

1 Inhaltsverzeichnis

Grußwort …………………………………………………….. 1 Romantik pur ...... 18 Inhaltsverzeichnis …………………………………………. 2 Turmhoch und mächtig die Hochzeitstorten ...... 21 Der Landkreis Bad Doberan stellt sich vor ……….. 3, 4 Lassen Sie andere die Arbeit machen ...... 23 Branchenverzeichnis, Impressum ……………………. 5 Hochzeitstage nicht vergessen ...... 24 Heiraten in der Münsterstadt Bad Doberan …….. 6 Rechtzeitige Planung ist die halbe Feier ...... 27 - 31 Heiraten in ……………………………….. 7 Die Hochzeitsfeier – der passende Rahmen ...... 32, 33 Heiraten im Ostseebad Graal-Müritz ...... 8 Die Ringe – Symbol der Zusammengehörigkeit ... 34 Heiraten in Kröpelin ...... 9 Der Hochzeitstisch ………………………………………... 36 Heiraten im Ostseebad Kühlungsborn ...... 10 Blütenträume und die Sprache der Blumen ...... 39 Heiraten im Amt -Salzhaff ...... 11 Make-up und Frisuren ...... 40, 41 Heiraten in Neubukow ...... 12 Tipps rund ums Hochzeitsauto ...... 43 Heiraten in ...... 13 Die schönsten Momente für immer bewahrt ...... 44 Heiraten in der Gemeinde Satow ...... 14 Willkommen in der Welt des Wohnens ...... 47 Heiraten in ...... 15 Das Einmaleins des ehelichen Vermögens ...... 48 Heiraten im Standesamt Tessin ...... 16 Hochzeitsreise, Flitterwochen, Honeymoon ...... U 3 Die kirchliche Hochzeit ...... 17 U = Umschlagseite

Heiraten auf dem Hochzeitsfeiern Haflinger-Gestüt mit ländlichem Flair „Zum Deutschen Haus“ Wir nehmen Ihnen Mecklenburger die Arbeit ab: Landgaststätte www.wolfsberger- Vom Hochzeitsmenü bis muehle.m-vp.de zum Brautstrauß, von der www.haflingergestuet- Hochzeitstorte bis zur reimer.de Kutschfahrt, ein- schließlich Musik und Übernachtung richten 18184 Steinfeld ❤ wir ganz nach Ihren Für Hochzeitsgesellschaften bis 60 Personen. Wünschen jede Feier Tel.: 03 82 04-1 58 34 ❤ Übernachtungsmöglichkeiten bis 30 Personen. bis 100 Personen aus. Fax 03 82 04-1 58 73 ❤ Wir kümmern uns auch um die Hochzeitskutsche und lassen traditionelles Hochzeitsbrauchtum auf- www.Landgaststaette-Steinfeld.de leben!

2 Der Landkreis Bad Doberan stellt sich vor

Der Landkreis Bad Doberan entstand im Rahmen der Kreisgebietsreform im Jahre 1994 aus den ehemaligen Kreisen -Land und Bad Doberan sowie dem Amt Schwaan. Mit einer Fläche von 1362 km2 bildet er einen Mantel um die Hansestadt Rostock. Heute leben hier knapp 120000 Einwohner, d.h. mit einer Einwohner- dichte von 87 Einwohnern pro km2 liegt der Kreis Bad Doberan über dem Durchschnitt aller Landkreise in -Vorpommern.

Die Landschaft unseres Kreises wird geprägt von der über 40 km langen Ostseeküste mit Steil- und Flachküs- tenstrecke sowie küstennahen Wald- und Heidegebie- ten, an die sich Hoch- und Niedermoore, die Flusssied- Großherzogliches Palais, Foto: Kreisverwaltung lungen von , Beke und Recknitz sowie ausge- dehnte landwirtschaftliche Nutzflächen anschließen. Landschafts- und Naturschutzgebiete machen den Mitte des 16. Jahrhunderts setzte sich die lutherische Landkreis zu einem abwechslungsreichen Landschafts- Lehre durch, und der klösterliche Besitz ging in das raum. Eigentum der Landesherren über. Dies war eine wichti- ge Voraussetzung für die Bildung der großen Domanial- Ein Blick zurück in die Geschichte ämter (staatlicher Landbesitz) Schwaan, Toitenwinkel, Doberan und Bukow. Der 30-jährige Krieg verwüstete Zahlreiche Zeugnisse der Ur- und Frühgeschichte bewei- die Region schwer. Weitere Kriege, Brände und Seu- sen, dass das Gebiet des heutigen Landkreises Bad chen hinterließen das Land ausgeplündert und verarmt. Doberan seit vielen tausend Jahren besiedelt ist. Bis heute erinnern beispielsweise viele Ortsnamen (Kröpe- Erst mit der Gründung des ersten deutschen Seebades lin, Doberan) und Reste von Burgen () an die am Heiligen Damm im Jahre 1793 und der nachfolgen- 600-jährige Herrschaft der Slawen, die um 1160 mit den Errichtung der Sommerresidenz der mecklenburgi- dem Sieg Heinrichs des Löwen endete. Das Land wurde schen Herzöge begann in und um Doberan eine zweite danach durch Zisterziensermönche, Bauern und den Blütezeit. Adel neu besiedelt, an die Stelle slawischer Glaubens- vorstellungen trat das Christentum. Unter der Herr- Eine Verwaltungsform des Freistaates Mecklenburg- schaft des mecklenburgischen Fürsten Pribislav wurde sorgte im Jahre 1920 für die Bildung von 1171 das Zisterzienserkloster in Althof gegründet, das 10 einheitlichen Ämtern – den Vorläufern späterer nach Zerstörung und Vertreibung der Mönche im Jahre Landkreise. Das Amt Rostock entstand aus Teilen 1186 in Doberan neu errichtet wurde. ursprünglicher Domanial- und Ritterschaftsämter. 3 Es umfasste 246 Stadt- und Landgemeinden, zu denen Autobahnen A 19 und A 20 sowie die Bundesstraßen B die Städte Tessin, Kröpelin und Doberan (ab 1921 „Bad 103, B 105 und B 110 zu nennen, die eine schnelle West- Doberan“) zählten. 1933/34 wurden die Ämter in Krei- Ost- und Nord-Süd-Anbindung sowohl entlang der Ost- se umgewandelt. seeküste als auch im Landesinneren gewährleisten und Verbindungsglieder zu nationalen und internationalen Die Wirtschaftskrise der 20er und 30er Jahre traf auch Achsen sind. Der Landkreis ist ebenfalls über das Schie- unsere Region hart, und so war es kein Zufall, dass die nennetzwerk der Bahn und den Flugplatz Rostock- NSDAP bereits 1932 die Mehrheit im Bad Doberaner gut erreichbar. Stadtparlament errang. Was zunächst als wirtschaft- licher Aufschwung erschien, führte in die Katastrophe Neben klein- und mittelständischen Betrieben, die die des Zweiten Weltkrieges. Von Bombenangriffen, die Wirtschaft des Kreises prägen, ist der Fremdenverkehr Rostock in erheblichem Maße zerstörten, blieben Bad entlang der Ostsee- und Haffküste in den beiden See- Doberan und das Umland glücklicherweise verschont. heilbädern Graal-Müritz und Heiligendamm sowie in Nach Kriegsende fanden Tausende von Flüchtlingen den Ostseebädern Kühlungsborn, Rerik und Nienhagen hier Zuflucht. In den Nachkriegsjahren galt es zunächst, Hauptwirtschaftszweig. Aber auch im ländlichen Raum für eine Normalisierung des täglichen Lebens zu gewinnt der Tourismus an Bedeutung. Davon zeugen u. sorgen. a. viele Reiterhöfe, ein ausgedehntes Wander- und Rad- wegenetz, liebevoll restaurierte Gutshäuser, historische Im Rahmen einer Verwaltungsreform wurden 1952 die Dorfkirchen, Galerien und Kunstwerkstätten. Länder aufgelöst und Bezirke gebildet. Aus Teilen des Der überwiegende Teil der Gesamtfläche des Landkrei- großen Kreises Rostock entstanden dabei die Kreise ses wurde und wird jedoch landwirtschaftlich genutzt. Bad Doberan, Rostock-Land und Bützow. Diese Verwaltungsstruktur wurde bis zur Kreisgebietsre- Eine hohe Lebensqualität bieten nicht nur die reizvolle form im Jahre 1994 beibehalten. Durch die politischen Landschaft, sondern viele Sehenswürdigkeiten und Frei- Veränderungen im Zuge der Wiedervereinigung zeitangebote. Eindrucksvoll ist beispielsweise ein Blick Deutschlands ergaben sich nach 1990 tief greifende vom Bastorfer Leuchtturm auf die Ostsee, ein Besuch Veränderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen der ältesten Galopprennbahn in Heiligendamm, ein und privaten Lebens. Spaziergang durch den Rhododendronpark in Graal- Müritz oder eine Fahrt mit dem „Molli“, der beliebten Der Landkreis Bad Doberan heute Schmalspurbahn zwischen Bad Doberan und Kühlungs- born. Dies sind nur einige wenige Beispiele, die die in Durch die günstige Lage um Rostock zogen im letzten den letzten Jahren stetig gewachsene Attraktivität des Jahrzehnt viele Einwohner aus der Hansestadt in die Landkreises zeigen. Region unseres Landkreises. Er entwickelte sich zu einem attraktiven Wohn-, Dienstleistungs- und Gewer- Weitere Informationen können auf unserer Internetsei- bestandort. te unter: www.landkreis-bad-doberan.de abgerufen Für den Ausbau der Infrastruktur sind in erster Linie die werden. 4 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen und Leser! Hochzeitstauben ...... 22 Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Hotels ...... U2,26,28,32,33 Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Juweliere ...... 25,35 Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Konditoreien ...... 20,26 Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Kosmetik ...... 40 Ihrer Broschüre ermöglicht. Landgasthof ...... 2 Landgaststätte ...... 2 Autohaus ...... 42 Meissener Porzellan ...... U2 Blumen ...... 38 Mobile Diskothek ...... 32 Braut-Makeup ...... 40 Oldtimer-Vermietung ...... 42 Brautmoden ...... U4 Pension ...... 28,31 Café ...... 20 Rechtsanwältin ...... 48 Chauffeur ...... 42 Reisebüro ...... U3 Designer ...... 35 Reiterhof ...... 32 Fahrgastschiffahrt ...... 19 Restaurants ...... U2,2,26,28,31,33 Festmoden ...... U4 Schlosshotel ...... U2 Festservice ...... 22 Schuhe ...... 31 Floristik ...... 38 Tanzschule ...... 30 Fotografen ...... 25,45 Textbearbeitung ...... 23 Fotostudio ...... 45 Tisch und Tafel ...... 36 Friseur ...... 40,41 Veranstaltungen ...... 26,28 Gaststätten ...... 28,32,33 Veranstaltungsorganisation ...... 22 Geschenketische ...... 36,37 Veranstaltungsservice ...... 32 Geschenkservice ...... 37 Videobearbeitung ...... 23 Glas und Porzellan ...... 37 Warenhaus ...... 37 Goldschmiede ...... 35 Werbefotografie ...... 45 Gutshaus ...... 32 Wohnungsgenossenschaft ...... 46 Hochzeitsauto ...... 42 Zeltverleih ...... 22 Hochzeitsservice ...... 22 Hochzeits-Tanzkurs ...... 30 U = Umschlagseite

IMPRESSUM Herausgegeben in Zusammenarbeit des jeweiligen Inhabers dieser Rechte 18209158/1. Auflage / 2004 Kompetenz aus mit der Trägerschaft. urheberrechtlich geschützt. Nachdruck einer Hand Änderungswünsche, Anregungen und und Übersetzungen sind – auch auszugs- Infos auch im Internet: Ergänzungen für die nächste Auflage weise – nicht gestattet. Nachdruck oder www.alles-deutschland.de WEKA info verlag gmbh dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Reproduktion, gleich welcher Art, ob www.alles-austria.at Lechstraße 2 • D-86415 Mering oder das zuständige Amt entgegen. Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, www.sen-info.de Telefon +49 (0) 8233 384-0 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Datenträger oder Online nur mit schrift- www.klinikinfo.de Telefax +49 (0) 8233 384-103 Anordnung des Inhalts sind zugunsten licher Genehmigung des Verlages. www.zukunftschancen.de [email protected] • www.weka-info.de Foto Titelseite: Foto Mildner–Bad Doberan 5 Heiraten in der Münsterstadt Bad Doberan

Im stilvollen Ambiente des Bad Doberaner Standesam- Aus dem Trauzimmer tes wird Ihre Hochzeit für Sie, Ihre Angehörigen und kommend kann man Gäste zu einem unvergesslichen Erlebnis. direkt bei guter Witte- rung in den parkähnlich Die Kreisstadt Bad Doberan mit ihrer reizvollen Umge- angelegten Garten gehen bung hat einige interessante Sehenswürdigkeiten zu und diesen für einen kur- bieten. Dazu gehört auch das Möckelhaus, welches zen Empfang der Gäste heute das Standesamt und das Stadtmuseum beher- nutzen. bergt. Das Möckelhaus befindet sich in unmittelbarer Nähe Das Haus wurde 1888 als zum Doberaner Münster, einem besonderen Anzie- Wohnhaus des Geheimen hungspunkt der Stadt. Das Münster, auch „Perle der Hofbaurates Gotthilf Lud- norddeutschen Backsteingotik“ genannt, ist eines der wig Möckel erbaut. Die bedeutendsten Baudenkmale in Norddeutschland. Der von Möckel vorgenomme- angrenzende so genannte Englische Garten, ein Park ne Gliederung der Räume, mit schönen Wiesen und mächtigen Bäumen, bietet die Holzdecken und Pa- eine malerische Kulisse für wunderschöne Hochzeits- neele sowie die überall fotos. Möckelhaus noch vorhandenen Scha- Fotos: Foto Mildner–Bad Doberan blonenmalereien sind eine Um in die reizvolle Umgebung Doberan´s zu gelangen, architektonische Kostbarkeit. Der zeitweise vorhandene können Sie mit der Schmalspurbahn „Molli“ ins nahege- Bewuchs mit wildem Wein sowie zwei Türmchen und far- legene erste deutsche Seebad Heiligendamm fahren, bige Bleiverglasung lassen diesen neugotischen Bau wie vorbei an Wiesen und Feldern und der ältesten Galopp- ein romantisches Schlösschen erscheinen. rennbahn des europäischen Kontinents.

Seit Januar 2004 steht das Trauzimmer nach umfang- Damit dieser besondere Tag im Leben eines Paares zu reichen Rekonstruktions- und Sanierungsarbeiten Hoch- einem gelungenen Tag wird, stellen sich unsere Stan- zeitspaaren und ihren Gästen wieder zur Verfügung. desbeamten auch auf Wünsche des zukünftigen Ehe- Durch das stilvolle Ambiente und die festliche Atmo- paares ein und sind kompetenter Ansprechpartner für sphäre ist der Saal hervorragend für eine Trauungszere- alle Fragen zu Ihrer Eheschließung. monie geeignet. Das Trauzimmer bietet ca. 45 Gästen Platz. Für die musikalische Umrahmung der Eheschlie- Standesamt Bad Doberan ßung ist gesorgt. Im Standesamt sind CD´s mit belieb- Büro: Mollistr. 10, Trauzimmer: Beethovenstr. 8 ten Melodien vorhanden, gern kann auch eigene Musik 18209 Bad Doberan zur Eheschließung mitgebracht werden. Telefon: 03 82 03-6 28 07 • Telefax: 03 82 03-6 28 07 E-Mail: [email protected]

6 Heiraten in Gelbensande

Heiraten im historischen Jagdschloss oder im modernen Standesamt Gelbensande

Sehr geehrte Brautleute, Gelbensande liegt an der Bundesstraße 105, ca. 20 km von der Hansestadt Rostock entfernt – auch 20 km sind es nur bis zu den verträumten kleinen Ostseebädern auf dem Darß. Und Gelbensande liegt mittendrin, im Herzen der landschaftlich schönen und waldreichen . Das Amt Rostocker Heide verwaltet 5 Gemeinden mit fast 9000 Einwohnern. Für die Eheschließungen stehen zwei unterschiedliche Räumlichkeiten zur Verfügung. Ein Raum befindet sich im Gebäude der Amtsverwaltung und ist noch „jung“, Jagdschloss Gelbensande, Foto: privat der andere Raum befindet sich im „alten“ Schloss. Wir freuen uns auf Sie, Ihre Angehörigen und zahlrei- chen Gäste.

Und so erreichen Sie uns: mit der Bahn, mit dem Auto oder Taxi, mit Hochzeitskutsche, mit Pferd oder Rad, auch als Fußgänger… natürlich in der Amtsverwaltung Rostocker Heide, Eichenallee 20, 18182 Gelbensande (vorzugsweise an den Sprechtagen, Dienstag 08.00 Uhr –12.00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr und am Donnerstag, 08.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr) aber darüber hinaus auch selbstverständlich unter www.amt-rosto- [email protected] und unter Fax-Nr.: 03 82 01-239 Trauzimmer, Foto: privat und natürlich beraten wir Sie auch gern per Telefon Die Standesbeamtinnen – mit Freude am gesprochenen 03 82 01-50 00. Wort und guten Ton – verfügen über eine gute fach- liche Ausbildung und menschliche Erfahrungen. Wir wünschen Ihnen Glück, Freude und gutes Gelingen Für Sie dürfen wir das Personenstandsgesetz mit klas- für Ihre Ehe. sischer Musik, manchmal mit Sekt, auch mit Klavierbe- Mit den besten Wünschen gleitung live, in jedem Fall mit Freude, mit gutem Ihre Standesbeamtinnen aus Gelbensande. Geschmack, individueller Note und mit frischem Wind von der Ostseeküste umrahmen. 7 Heiraten im Ostseeheilbad Graal-Müritz

Trauung im ältesten Ostseeheilbad Deutschlands zwi- Das Ostseeheilbad schen Wald und Meer. Graal-Müritz ist bekannt für seinen Alle, die sich Ihr Jawort geben möchten, sei es zur Ehe- Reichtum an Natur und schließung oder zur Begründung der Lebenspartner- einen wunderschönen schaft, sind im Graal-Müritzer Standesamt herzlich will- weißen Strand. Ein kommen. besonderer Anzie- Wir verfügen in unse- hungspunkt ist immer rem Rathaus über zwei wieder die 350 m lange Räume, die für jede Seebrücke. Als Kleinod Trauung individuell her- gilt der Rhododen- gerichtet werden. Im dronpark, der zumeist großen und hellen Saal im Mai/Juni in voller des Dachgeschosses mit Blüte steht. Jede Jahres- Aussicht auf die Ostsee- zeit hat hier ihren ganz küste auf der einen und speziellen Reiz. Foto: privat Foto: privat Waldblick auf der an- Viele Hotels und Pensio- deren Seite können bis nen laden dazu ein, die Hochzeit mit einem Kurzurlaub zu 50 Gäste an der an der Küste zu verbinden. Trauung teilnehmen. Wie auch immer Sie sich entscheiden, die Standesbeam- Für Eheschließungen tinnen der Gemeinde Graal-Müritz wünschen Ihnen mit bis zu 8 Gästen einen Hochzeitstag, an den Sie sich immer gern erin- steht auch ein kleines nern mögen. Trauzimmer zur Trauzimmer, Foto: Gemeinde Graal-Müritz Verfügung.

Im Rahmen unserer Möglichkeiten sind wir für alle Wünsche des Paares offen, insbesondere was die Musikwahl, den Inhalt der Traurede und die Terminab- Standesamt Graal-Müritz sprache betrifft. Es erwartet Sie fachkundige Beratung Ribnitzer Str. 21 • 18181 Graal-Müritz in einer freundlichen Atmosphäre. Telefon: 03 82 06-8 11 32 Telefax: 03 82 06-8 11 20 Das Rathaus wurde 1998 neu erbaut und ist behinder- E-Mail: [email protected] tengerecht ausgestattet; Parkmöglichkeiten sind ausrei- chend vorhanden. 8 Heiraten in Kröpelin

Unsere Stadt wurde urkundlich erstmalig am 25. August Das Ratszimmer – unser Trauzimmer – verbreitet durch 1250 erwähnt. seinen historischen Charakter ein besonderes Flair. Im Sie ist auch bekannt als „Schuhmacherstadt“, da diese Trauzimmer finden ca. 30 Gäste Platz. einst die dominierende Berufsgruppe in Kröpelin war. Kröpelin zählt 4300 Einwohner.

Die „versenkbare“ Mühle ist ein Wahrzeichen unserer Kleinstadt.

Trauzimmer Zum Fotografieren bietet sich das wunderbare Ambiente der Portaltreppe des Rathauses oder die schöne Grün- anlage zwischen dem Rathaus und der evangelischen Kirche an.

Das Standesamt befindet sich im Rathaus, das 1788 ein- geweiht wurde und unter Denkmalschutz steht.

Portal Standesamt Kröpelin Markt 1 • 18234 Kröpelin Telefon: 03 82 92-8 51-0 Telefax: 03 82 92-8 51-10 E-Mail: [email protected] Rathaus, Fotos: Stadt Kröpelin 9 Heiraten im Ostseebad Kühlungsborn

Das Ostseebad Kühlungsborn gehört zu den ältesten und beliebtesten Seebädern und ist besonders durch seine malerische Lage an der Mecklenburger Bucht, das milde Reizklima und die seit Jahren wieder weitgehend restaurierte Bäderarchitektur bekannt.

Trauzimmer

Unser romantisches Trauzimmer, das im Jahre 2000 von einem Künstler aus der Region in einem festlich mariti- men Ambiente restauriert und eingerichtet wurde, befindet sich im Rathaus in unmittelbarer Strandnähe. Hier finden jährlich ca. 100 Eheschließungen von Mon- tag bis Samstag statt. Rathaus, Fotos: Foto Mildner–Bad Doberan Ausreichende Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung.

Nach der individuell gehaltenen Trauung flanieren Sie Standesamt Kühlungsborn auf der neu gestalteten Strandpromenade und lassen Ostseeallee 20 • 18225 Kühlungsborn den Blick hinaus aufs Meer schweifen. Kehren Sie dann Telefon: 03 82 93-82 34 09 in eines der Restaurants oder Cafés ein und lassen sich Telefax: 03 82 93-82 33 33 an Ihrem schönsten Tag kulinarisch verwöhnen. E-Mail: [email protected] 10 Heiraten im Amt Neubukow-Salzhaff

Das Amt Neubukow-Salzhaff befindet sich im west- Eine zweite Möglichkeit die Ehe zu schließen besteht in lichen Teil des Landkreises Bad Doberan, in abwechs- Rerik auf dem Fahrgastschiff MS „Ostseebad Rerik“. lungsreicher Landschaft zwischen Ostsee und Salzhaff. Dieses Schiff liegt während der Eheschließung am Haff- anlieger in Rerik. Der Eigentümer des Schiffes wird in Es ist für uns selbstverständlich, Sie persönlich zu bera- persönlicher Absprache mit Ihnen die Räumlichkeiten ten, um uns gegenseitig kennen zu lernen und um auf nach Ihren Wünschen festlich herrichten. eventuelle Wünsche Ihrerseits einzugehen.

In unserem Amtsbereich haben Sie die Möglichkeit direkt im neu errichteten Amtsgebäude in Neubukow, im Standesamt, die Ehe zu schließen. Hier können auch ca. 40 Personen an der Feierlichkeit der Eheschließung teilnehmen.

Foto: privat

Nach der Trauung können Sie auch eine Haffrundfahrt unternehmen und eventuell dort Ihre Feier gestalten.

Standesamt Amt Neubukow-Salzhaff Panzower Landweg 1 • 18233 Neubukow Telefon: 03 82 94 -7 02 50 Trauzimmer, Foto: Amt Neubukow-Salzhaff Telefax: 03 82 94-7 02 55 E-Mail: [email protected]

11 Heiraten in Neubukow

Das Standesamt befindet sich im Erdgeschoss des um 1780 erbauten Rathauses, Am Markt 1. Hier können angemeldete Eheschließungen durchge- führt werden. Ihre Anmeldung nehmen geschulte Standesbeamte entgegen.

Die Eheschließung findet im Trauzimmer statt, welches ca. 16 Gästen Platz bietet. Bei Trauungen mit bis zu 30 Personen kann das Sitzungszimmer im Obergeschoss des Rathauses genutzt werden.

Trauzimmer, Foto: Stadt Neubukow

Für die musikalische Umrahmung der Eheschließung steht eine Musikanlage zur Verfügung. Im Standesamt sind Tonträger mit beliebten Melodien vorhanden. Gerne kann auch eigene Musik zur Eheschließung mit- gebracht werden.

Ihre individuellen Wünsche, Vorstellungen und Anre- gungen nehmen unsere Mitarbeiter entgegen.

Trauzimmer, Foto: privat

Standesamt Neubukow Am Markt 1 • 18233 Neubukow Telefon: 03 82 94-7 82 32 Telefax: 03 82 94-7 85 22 E-Mail: [email protected] Homepage: www.neubukow.de

12 Heiraten in Sanitz

Geheiratet wird in Sanitz übrigens traditionell im Rat- haus, wo ca. 25 bis 30 Gäste das Brautpaar auf dem schönsten Weg begleiten können. Zunehmend erschei- nen die Verlobten mit bis zu vier Generationen zur Trauung. In solchen Fällen können die Trauungen im Sanitzer Gemeinschaftshaus stattfinden, damit jeder der 50, 60 und mehr Gäste einen Platz findet. Vor dem Gebäude bieten, wie auch in der Parkanlage unweit des Rathauses, gepflegte Anlagen genügend Motive für beste Hochzeitsfotos. Mit dem Gutshaus Neu Wendorf verfügt das Sanitzer Standesamt über einen dritten Trauort mit einem Platzangebot von ca. 20 bis 30 Gäs- ten. Hier besteht die Möglichkeit, sich kulinarisch durch

Gutshaus Neu Wendorf, Foto: Gemeinde Sanitz die Eigentümer verwöhnen zu lassen und Übernachtun- gen zu buchen. Das Standesamt Sanitz arbeitet bereits seit dem Jahre 1876 – dem Beginn der Aufzeichnung von Personen- Eheschließungen werden mit jedem Brautpaar indivi- standsfällen. Der Zuständigkeitsbezirk erstreckt sich duell besprochen. Terminliches Entgegenkommen, die über die jeweiligen Gebiete der Gemeinde Sanitz, Bro- Möglichkeit einer Mitgestaltung der musikalischen dersdorf, , Steinfeld und Lieblingshof ein- Umrahmung, Wünsche zur Traurede und nach Abspra- schließlich der dazugehörigen 34 Ortsteile und umfasst che auch das Glas Sekt zum Anstoßen lassen zuneh- z.Zt. ca. 12.000 Einwohner. mend Paare aus verschiedenen Städten und Gemeinden nach Sanitz zur Abgabe des Ja-Wortes anreisen. Wer die IGA im Jahre 2003 in Rostock verfolgte, hat Getreu dem Spruch von Sören Kierkegaard: unwillkürlich auch von den vielen Außenstandorten Die Ehe ist und bleibt die wichtigste Entdeckungsreise, gehört. So dürfte in diesem Zusammenhang die die der Mensch unternehmen kann… Gemeinde Sanitz durch den Ort Teutendorf mit seinem könnte Ihre romantische „Reise“ vielleicht auch im berühmtesten Bewohner, dem Komponisten Friedrich Sanitzer Standesamt beginnen. von Flotow (1812-1883) nicht ganz unbekannt sein. Flo- tow komponierte u.a. die Oper „Martha“ und machte sich von 1855 bis 1863 als Intendant des Hoftheaters in Schwerin einen Namen. Viele musikalische Höhepunkte Standesamt Sanitz werden durch den Freundeskreis Rostocker Str. 19 • 18190 Sanitz e.V. gestaltet und finden immer mehr Interesse bei Ein- Telefon: 03 82 09-4 80 25 heimischen und Besuchern aus dem Rostocker Land. Telefax: 03 82 09-4 80 49 E-Mail: [email protected]

13 Heiraten in der Gemeinde Satow

Herrlich am idyllischen See gelegen, ist die Gemeinde- verwaltung ein idealer Platz, sich das Ja-Wort zu geben.

Flexibilität, auf individuelle, sogar ein wenig verrückte Wünsche einzugehen, ist für uns gar keine Frage. Wir sind noch in der glücklichen Lage, Sie persönlich beraten zu können, um uns so gegenseitig etwas ken- nen zu lernen. Am 02. Mai 1996 wurde die erste Eheschließung vollzo- gen. Seit dieser Zeit haben bereits 226 Paare den Bund fürs Leben geschlossen. Die Ehe kann nicht nur während der Dienstzeit geschlossen werden, sondern auch an jedem Sonn- abend. Gutshaus Hohen Luckow, Foto: privat

Brautpaare, die den romantischen Rahmen genießen möchten, haben die Möglichkeit, den Bund fürs Leben im Gut Hohen Luckow mit dem barocken Herrenhaus und dem wunderschönen Park, zu schließen. In der Gutskapelle können auch kirchliche Trauungen stattfinden.

Liebes Brautpaar,

rufen Sie uns an, senden Sie uns eine E-Mail oder kom- men Sie einfach vorbei und überzeugen Sie sich selbst.

Weitere Informationen zum Standesamt Satow: E-Mail: [email protected], Internet: www.satow.de, Telefon: 03 82 95-7 34 24 und zum Gut Hohen Luckow: ww.guthohenluckow.de, (werktags): Telefon von 8.00 bis 12.00 Uhr, 03 82 95-76 50. Foto: Foto Mildner–Bad Doberan

14 Heiraten in Schwaan

Schwaan, 20 km südlich von Rostock gelegen, ist eine Bis zu 40 Gäste können an der Trauung in dem modern mecklenburgische Kleinstadt mit fast 800-jähriger eingerichteten Trauraum teilnehmen. Geschichte. Wir sind für individuelle Wünsche der Paare offen, speziell Reizvoll ist die Landschaft um Schwaan, die weite Fluss- was den Inhalt der Traurede und die Musikwahl betrifft. landschaft von Warnow und Beke mit den Seen, Söllen, Hinsichtlich der Terminabsprache ist es selbstverständlich Teichen und Niedermooren, umgeben von bewaldeten auch möglich, am Sonnabend hier zu heiraten. Hügeln, Feldern, Wiesen und Weiden. Eine kleine Besonderheit ist, dass der Standesbeamte nach Das kleinstädtische Flair und die reizvolle Landschaft in Wunsch mit dem Brautpaar einen Hochzeitsbrauch durch- allen Jahreszeiten waren mit die Gründe, die vor 100 führt. Jahren zur Bildung einer der wenigen Künstlerkolonien Deutschlands führten. Die Motive findet man auch heute noch in Schwaan und Umgebung. Die Bilder kön- nen sich Einheimische und Besucher in der im Jahr 2002 eröffneten Kunstgalerie, die sich in einer sanierten alten Mühle befindet, ansehen.

Kunstmühle, Foto: Stadt Schwaan

Wer die Landschaft von Schwaan mag oder das Außerge- wöhnliche liebt, hat die Möglichkeit, seine Ehe in der Kunstgalerie zu schließen.

Trauzimmer, Foto: Stadt Schwaan Die Standesbeamten der Stadt Schwaan freuen sich auf Sie Das Standesamt Schwaan ist zuständig für alle Ehe- und wünschen Ihnen einen Hochzeitstag, an den Sie sich schließungen im Amt Schwaan. Paare aus dem Amt, immer gern erinnern mögen. aber auch von außerhalb, können sich hier das „Ja- Wort“ geben. Das Standesamt befindet sich seit Mai 2003 in einem Standesamt Schwaan rekonstruierten und völlig umgebauten Haus in der Kirchenstraße 5 • 18258 Schwaan Kirchenstraße 5 mitten in der Stadt. Das Haus ist behin- Telefon: 0 38 44-84 11 40 dertengerecht ausgestattet. Es sind ausreichend Park- Telefax: 0 38 44-84 11 44 möglichkeiten vorhanden. E-Mail: [email protected] 15 Heiraten im Standesamt Tessin

Im Rathaus, am „Alten Markt“ in Tessin finden Sie das Der festliche Charakter einer Eheschließung wird durch Büro des Standesamtes. Hier können Sie Ihre Eheschlie- eine musikalische Umrahmung unterstrichen. ßung anmelden. Gern nehmen wir Ihre Terminanfrage Neben den im Standesamt vorhandenen Musikstücken auch telefonisch entgegen. spielen wir nach Absprache auch Ihre mitgebrachte Lieblingsmusik.

Mühlenhaus, Foto: privat

Das Trauzimmer im denkmalgeschützen Gebäude, das Rittergut , Foto: privat ca. 20 Personen Platz bietet, gewinnt durch die original erhaltene Stuckdecke ein besonderes Ambiente. In einem persönlichen Gespräch oder telefonisch bera- Für größere Hochzeitsgesellschaften steht der Rathaus- ten wir Sie gerne. saal mit ca. 45 Plätzen zur Verfügung. Seit dem Jahre 2003 besteht die Möglichkeit, die Ehe im Rittergut Nus- trow zu schließen.

Standesamt Tessin Alter Markt 1 • 18195 Tessin Telefon: 03 82 05-7 81 33 Telefax: 03 82 05-7 81 50 E-Mail: [email protected] Internet: www.tessin.de

16 Die kirchliche Hochzeit

Zur Hoch-Zeit in ihrer Liebesgeschichte entscheiden sich Brautpaare, die den Segen Gottes für ihre Ehe erbitten, viele Paare für eine kirchliche Trauung. Sie spüren, dass dürfen in der guten Gewissheit leben, dass Gott mit sie es allein, nur auf sich und die eigenen Kräfte ihnen ist und ihren gemeinsamen Lebensweg wohlwol- gestellt, wohl kaum schaffen werden. Gott kommt hier lend begleitet. den Menschen entgegen, die den Wunsch verspüren, er Die kirchliche Trauung versteht sich nicht als einmaliges möge sie mit seinem Segen begleiten und ihrer Ehe Geschehen, sie hat die gesamte Geschichte der Ehe im Schutz bieten. Blick. Hier zeigt sich auch das kirch- liche Verständnis eines Sakramen- In der kirchlichen Trauung findet tes. Sakramente stehen zwar an dieser Wunsch der Paare Ausdruck ganz bestimmten Knotenpunkten in dem Versprechen, einander die unseres Lebens, aber sie wollen Treue zu halten „in guten und in über diesen Zeitpunkt hinweg das bösen Tagen“. ganze Leben mitprägen und mittra- In der Kirche können sie Hochzeit gen, also zeitlebens wirksam sein. feiern - das Fest der Feste. Festlich- Was sich das Brautpaar an Liebe keit und Festigkeit sind nicht nur und Treue „vor Gottes Angesicht“ vom Wortklang her miteinander verspricht, das will in der Ehe ge- verwandt, sie stehen auch in Wech- lebt und immer wieder verwirklicht selbeziehung zueinander. Wo zwei werden: in Glück und Leid, in Streit Menschen sich endgültig aneinan- und Versöhnung, in Hoffnung und der festmachen, da wollen sie die- Enttäuschung, in Höhe und Tiefen. ses Ereignis auch festlich begehen. Zum Vorgespräch Ihrer kirchlichen Gottes Segen für die Ehe Hochzeit setzen Sie sich bitte mit Das deutsche Wort „segnen“ leitet dem zuständigen Pfarramt in Ver- sich vom lateinischen Wort „benedi- bindung. cere“ ab. Wörtlich bedeutet es „gut sprechen“. Segen Gottes meint: Gott sagt sich dem Menschen gut zu. Er will ihm wohlwollend und gutmeinend zur Seite stehen.

17 Romantik pur…

Man traut sich wieder und das richtig: mit Ringen und Natürlich versuchen viele Brautpaare, „das schönste“ aller Herzklopfen, Freudentränen und Jubelrufen, mit Kut- Standesämter für die Trauung zu finden und das „schön- sche und Zylinder, mit Schleifen und Schleiern. ste“ aller Gotteshäuser für die kirchliche Zeremonie.

Hochzeit machen hat Konjunktur, und bei den neuen Bei begehrten Kirchen sind Wartezeiten weiterhin die Ja-Sagern stehen Tradition und Romantik wieder hoch Regel, speziell im Mai, dem noch immer beliebtesten im Kurs. Monat für das Hochzeitsfest.

Polterabend, Brautentführung, Die Standesämter gehen inzwischen Strumpfbandwerfen und blüm- mit der Zeit und kommen den chenstreuende Kinder erleben eine Brautpaaren häufig auch räumlich Renaissance – viele Bräute wün- entgegen, es muss nicht mehr zwin- schen sich ein Fest wie das ihrer gend auf dem Standesamt getraut Großeltern, am liebsten noch werden. schöner, größer und pompöser – romantisch und perfekt. Überhaupt hat sich per Gesetz eini- ges geändert: Das bisher gültige Das kostet – vor allem Zeit, denn Ehegesetz wurde im Juli 1998 durch rauschende Ballnacht oder Bauern- ein neues Eheschließungsrecht hochzeit, Champagnergelage oder ersetzt. Das öffentliche Aufgebot Festessen wollen schließlich organi- entfällt, das Kranzgeld wurde abge- siert sein – von den anschließenden schafft, die Wartezeiten für den Flitterwochen ganz zu schweigen. Bund des Lebens verkürzen sich drastisch. Paare, die weder Zeit noch Lust haben, ihre Traumhochzeit von eige- Auch Trauzeugen sind nicht mehr ner Hand zu planen, sind bei Hoch- notwendig, können aber auf zeitsorganisatoren gut aufgehoben. Wunsch gern mitgebracht werden. Diese passen auf, dass alles wie am Wer allerdings kirchlich heiraten Schnürchen läuft. Foto: Foto Mildner - Bad Doberan will, muss auch weiterhin ein Aufgebot bestellen.

18 Lass mich zu deinen Füßen liegen lass mich dich anschauen immerdar, lass mich in den geliebten Zügen mein Schicksal lesen mild und klar, damit ich fühle, dass auf Erden die Liebe noch zu finden ist, damit ich fühle, dass die Liebe um Liebe noch die Welt vergisst. – Theodor Storm –

An Bord der MS „Ostseebad Rerik“ in den Hafen der Ehe einlaufen

Ahoi, liebe Gäste, willkommen an Bord unseres wunderschönen Schiffes Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie einen der schönsten Tage in Ihrem Leben in einem unvergesslichen Ambiente auf hoher See. Fahrgastschiffahrt Steußloff GbR Ob standesamtliche Trauung, Sektempfang, Vier-Gänge-Menü zur Mittagszeit, Telefon 03 82 96-7 47 61 Kaffeefahrt mit fünfstöckiger Hochzeitstorte oder die komplette Feier Telefax 03 82 96-7 47 64 mit Tanz und Büffet bei uns ist fast alles möglich. Internet www.MS-Ostseebad-Rerik.de Sprechen Sie Ihre individuellen Wünsche mit uns ab, wir beraten Sie gerne! E-Mail [email protected]

19 Turmhoch und mächtig die Hochzeitstorten

Classic Conditorei & Café Röntgen ® Kühlungsborn • Warnemünde • Schwerin

DEUTSCHE & Für den schönsten Tag im Leben… INTERNATIONALE CONDITOREISPEZIALITÄTEN ❤ Bestellen Sie bei uns attraktive Hochzeitstorten und Gebäcke aus Classic Conditorei Röntgen eigener Conditorei speziell nach Ihren Wünschen. • Tel. +49 38203 7757-77 ❤ Wir bieten Ihnen separate Räumlichkeiten und richten Ihre Feier in jedem unserer Cafés aus. Classic Café Röntgen ❤ Wir beraten Sie gerne individuell nach Ihren Wünschen. Kühlungsborn-Ost • Tel. +49 38293 781-36 Kühlungsborn-West • Tel. +49 38293 60951 www.classic-conditorei.com · [email protected] Warnemünde • Tel. +49 381 5193656 Reservierung/Verwaltung +49 38203 7757-0 Schwerin • Tel. +49 385 5213740 Dorfstraße 15c • 18209 Steffenshagen / bei Bad Doberan

20 Turmhoch und mächtig die Hochzeitstorten

Wir alle kennen das aus Hollywoodfilmen: Mit großem Schon vor mehr als 2000 Jahren, bei den alten Römern, Pomp wird die mehrstufige Hochzeitstorte hereingetra- nannte sich diese Zeremonie „Confarreatio“ – wörtlich: gen oder sogar gefahren. Ein wahres Wunderwerk aus Gemeinsames Kuchenessen – wobei während der Hoch- Creme oder Sahne. Verziert, geschmückt und gekrönt zeitsfeier ein einfacher Kuchen in der Mitte geteilt mit dem Brautpaar selbst. Und vielleicht hat sich sogar wurde. Braut und Bräutigam aßen davon mehrere Stü- – als besonderer Gag – ein leicht geschürztes Mädchen cke, der Rest wurde über dem Kopf der Braut gebro- darin versteckt. So weit müssen Sie natürlich nicht chen. Die Krümel wurden von den Gästen aufgesam- gehen. melt und gegessen. Mit diesem Ritual baten die Römer ihre Götter darum, das junge Paar mit Nachwuchs zu Sahneschichten, Baiser, Marzipan und Schokolade, süße segnen. Hauptbestandteil dieses Kuchens war ein Früchtchen und Zuckerguss lassen nicht nur dem Braut- besonderer Mehltyp. Getreide wurde damals als Sym- paar das Wasser im Munde zusammenlaufen. Doch ist bol für Fruchtbarkeit angesehen. die turmhohe Köstlichkeit mehr als nur eine Kalorien- bombe – der Anschnitt der Hochzeitstorte hat eine Im Laufe der Zeit wurde aus dem einfachen Kuchen lange Tradition und ist für viele Brautpaare der Höhe- eine kunstvolle Torte. Heute darf Marzipan in der Hoch- punkt des Festes. Er erfolgt nach großartiger Ankündi- zeitstorte nicht fehlen. Diese süße Zutat wird aus gerie- gung durch den Zeremonienmeister (meist ein Freund benen Mandeln, Zucker und Rosenöl hergestellt – der des Brautpaares) beim Empfang als Begrüßungshäpp- Zucker soll das Eheleben versüßen, die Rose steht für chen. Die Gäste bilden einen Kreis um das Brautpaar, so die große Liebe und die Mandeln garantieren eine dass Brautpaar und Torte im Mittelpunkt der Aufmerk- glückliche Ehe. Die Hochzeitstorte als optischer Glanz- samkeit stehen. Der Bräutigam legt beim Anschneiden punkt der Tafel soll natürlich eine genau solche Gau- der Torte seine Hand über die der Braut, wobei diese menfreude sein. Besonders süß sind Sahne- und Creme- das Messer führt. Gemäß einer alten Tradition wird das füllungen, in denen Bittermandeln, Früchte und Likör erste Stück auf den Teller gelegt. Dann füttert der Bräu- verarbeitet sind. Der Teig ist meist locker und mit wei- tigam seine Liebste mit einem kleinen Bissen und umge- ßem Marzipan umkleidet – weiß als Farbe der Reinheit, kehrt. Dieser Brauch soll symbolisieren, dass die beiden Jungfräulichkeit und des Glücks. in Zukunft füreinander sorgen werden. Erst danach wird der Rest der Torte an die Gäste verteilt. Blumen auf der Hochzeitstorte – ob aus Zucker oder echt – liegen zurzeit voll im Trend. Schick und zum Genießen fast zu schade ist die goldene Torte mit Krea- tionen aus 22-Karat-Blattgold, das ohne Bedenken zu genießen ist.

21 Lassen Sie

andere Uwe Linneck die Arbeit machen

professionelle Beratung & Betreuung Weisse Tauben auf Ihrer Hochzeit für Feierlichkeiten aller Art das unvergessliche Ereignis! Gastro- und Partyservice, Musik Floristik & Dekoration, Torten Wir haben für Sie das Geschenk, das dem Brautpaar für immer im Gedächtnis bleibt. Limousinen & Kutschen, Fotograf, www.Hochzeitstauben-MV.de Feuerwerk u.v.m. H.-Löns-Weg 11 a 18225 Kühlungsborn UWE LINNECK Tel.: (03 82 93) 164 25 www.hochzeit-mv.de Fax: (03 82 93) 4 37 72 Tel./Fax 03 81-510 70 94 Mobil:M (01 62) 7 66 31 85 Mobil: 01 60-93 47 18 22

Z anz in weiß Zelte Pagoden Partyservice

18196 Rostock- Tel.: (038208) 602-50 Fax: (038208) 602-51 www.marketing-zelte.de

22 Lassen Sie andere die Arbeit machen

Wer hat schon zu Hause die Räumlichkeiten, um eine Natürlich sollten Sie nicht die „Katze im Sack“ kaufen. große Tafel auszurichten? Ganz zu schweigen von den Vielleicht kennen Sie eine Lokalität, die Sie öfter besu- dienstbaren Geistern, die man dazu benötigen würde. chen, oder waren selbst einmal Gast bei einer gelunge- Jeder Gastwirt oder Hotelier wird sich dagegen freuen, nen Feier. Wichtig sind vor allem zwei Dinge: wenn Sie ihn mit dem Ausrichten der Hochzeitsfeier Erstens müssen Sie sich rechtzeitig – zwei bis drei betrauen. Dabei sollte er sich nicht nur um das leibliche Monate vorher – um den Termin bemühen und zwei- Wohl Ihrer Gäste kümmern, sondern wenn möglich tens sollten Sie ganz klare Abmachungen treffen. auch um den Blumenschmuck, die Menü-, Tischkarten und anderes mehr. Natürlich kostet das extra, aber wenn alles in einer Hand ist, werden Sie in letzter Kon- sequenz wesentlich entlastet.

23 Hochzeitstage – nicht vergessen

Mit der grünen Hochzeit beginnt das Eheleben, mit der Kronjuwelenhochzeit nach 75 Ehejahren muss es noch nicht zu Ende sein. Es ist ein weiter, aber schöner Weg. Der Anfang ist gemacht und so geht es weiter…

Eheschließung die grüne Hochzeit Nach 1 Jahr die baumwollene oder papierene Hochzeit Nach 5 Jahren die hölzerne Hochzeit Nach 6,5 Jahren die zinnerne Hochzeit Nach 7 Jahren die kupferne Hochzeit Nach 8 Jahren die blecherne Hochzeit Nach 10 Jahren die bronzene oder Rosen-Hochzeit Nach 12,5 Jahren die Nickel- oder Petersilien-Hochzeit Nach 15 Jahren die gläserne oder Veilchen-Hochzeit Nach 20 Jahren die Porzellanhochzeit Nach 25 Jahren die Silberhochzeit Nach 30 Jahren die Perlenhochzeit Nach 35 Jahren die Leinwandhochzeit Nach 37,5 Jahren die Aluminiumhochzeit Nach 40 Jahren die Rubinhochzeit Nach 50 Jahren die goldene Hochzeit Nach 60 Jahren die diamantene Hochzeit Nach 65 Jahren die eiserne Hochzeit Foto: privat Nach 67 Jahren die steinerne Hochzeit Nach 70 Jahren die Gnadenhochzeit Nach 75 Jahren die Kronjuwelenhochzeit

24 Für immer Dein!

JUWELIER FOTOGRAF UND

25 ut-n Dierkower Mühle terg ustr Das Original „Ihr Profi für it ow der besonderen .r traditionelle w . w d Art e Hochzeitsfeiern“ w

„Zum Holländer“ Inhaber M. Trost Ludwig-Feuerbach-Weg 15 a T 18146 Rostock-Dirkow e 60 Telefon 03 81-68 18 79 lef 78 Telefax 03 81-6 86 53 38 on 03 82 05-

26 Rechtzeitige Planung ist die halbe Feier

Eines ist sicher: Sie können gar nicht früh genug mit ❤ Kostenplan festlegen. den Vorbereitungen beginnen. Dass es zu guter Letzt ❤ Musik buchen oder eventuell einen Diskjockey aus- aber dennoch hektisch wird, lässt sich kaum vermeiden. wählen. Aber ein bisschen Spannung sollte schon sein und gehört einfach mit dazu. Drei Monate vorher ... In der folgenden Checkliste finden Sie noch einmal die Dinge, die von Ihnen rechtzeitig erledigt werden ❤ Spätestens jetzt beim Standesamt anmelden. sollten. ❤ Die Kirche aussuchen und mit einem Geistlichen spre- chen, gleichzeitig den Termin für die Trauung verein- Ein Jahr vor der geplanten Hochzeit sollten Sie bereits baren. die ersten Überlegungen anstellen. Je eher Hochzeits- ❤ Den Hochzeitsurlaub beantragen. wünsche fixiert werden, desto größer ist die Möglich- ❤ keit, dass alles so verlaufen kann, wie Sie es sich wün- Überlegungen anstellen, wie viele Gäste Sie konkret schen. In welcher Kirche möchten wir heiraten? In wel- einladen wollen! ❤ chem Restaurant soll die anschließende Hochzeitsfeier Das Brautkleid, den Hochzeitsanzug und die Acces- stattfinden? Wollen wir mit einem Leih-Rolls-Royce zur soires auswählen und bestellen. Daran denken, dass Kirche gefahren werden? möglicherweise noch Änderungen vorgenommen Erkundigen Sie sich beim zuständigen Standesamt, wel- werden müssen. che Papiere erforderlich sind und fragen Sie, wo man ❤ Zum „Darüber“ gehört auch ein „Darunter“ – des- die eventuell noch fehlenden Papiere besorgen kann. halb vergessen Sie auf keinen Fall die passenden Des- Sollten Sie einen ganz bestimmten Terminwunsch für sous zum Brautkleid. Ihre Eheschließung haben, empfiehlt es sich diesen Ter- ❤ Die Angebote für das Festmenü von den Hotels, min vormerken zu lassen. Je ausgefallener Ihre Vorstel- Restaurants oder auch vom Partyservice einholen, lungen sind, desto notwendiger ist es, frühzeitig alles falls Sie zu Hause oder in Räumen ohne Gastronomie Erforderliche in die Wege zu leiten und wenn feiern wollen. gewünscht, mit dem Geistlichen über den Hochzeits- ❤ Das Hochzeitsfahrzeug auswählen. Die Auswahl ist termin zu sprechen. groß – von der Kutsche über den Oldtimer bis zum Luxuswagen. Ein Jahr bis sechs Monate vorher ... ❤ Einen Fotografen buchen. ❤ Überlegungen zur Hochzeitsreise anstellen. Wenn ❤ Den Hochzeitstermin mit den Familien absprechen. nötig, Impfungen vornehmen lassen. Die Gültigkeits- ❤ Den Rahmen der Feier besprechen: Größe, Stil und dauer der Reisepässe überprüfen. der Ort der Festlichkeit. ❤ Einen (Sonder)Urlaub beim Arbeitgeber beantragen. ❤ Vorläufigen Entwurf der Gästeliste zusammenstellen. ❤ Einen Kostenplan aufstellen und in der engeren Familie besprechen, falls erforderlich, die Kosten auf- teilen oder für die nötige Finanzierung sorgen. 27 … Ihre Hochzeitsfeier bis 120 Personen, Ihre Polterhochzeit bis 170 Personen Neben unseren bewähren Menüs und Buffets organisieren wir für Sie Ihre Feier nach Ihren Wünschen und tragen unseren Teil dazu bei, dass der schönste Tag in Ihrem Leben Der „Ratskeller“ – gelegen im auch wirklich der schönste Tag wird. grünen Herzen Bad Doberans - wir bieten gutbürgerliche und Gaststätte „Versorgungspier“ regionele Küche Dorfstraße 9 a • 18209 - ein umfangreiches Fischangebot Telefon 03 82 03-4 23 53 - wir richten Familien- und Betriebsfeiern bis zu 80 Personen aus (Großer Parkplatz vor dem Haus) Am Kamp - Reisegruppen bis zu 100 Personen 18209 Bad Doberan nach Anmeldung Telefon 03 82 03- 0 20 12 - Biergarten 25 Plätze - täglich geöffnet

Gaststätte „Zum Storchenblick“ BAD DOBERAN Inh. Uwe Warner Alexandrinenplatz 4 • Telefon (03 82 03) 74 74 0 • Fax 74 74 109 - Einzelzimmer • Hochzeits- und Familienfeiern bis zu 90 Personen - Doppelzimmer • Party- und Getränkeservice - Suiten ÜBERNACHTEN UND FRÜHSTÜCKEN 18233 Kirch Mulsow • Dorfstraße 15 • Telefon 03 82 97-505 99 IM HERZEN DER STADT www.cityhotel-doberan.de • E-Mail: [email protected] www.ihr-partydienst.de • [email protected]

Deutsches Haus HOTEL - RESTAURANT Inhaber Siegfried Faix Mühlenstraße 1• 18258 Schwaan Tel./Fax 0 38 44-81 01 45

www.Hotel-Restaurant-Deutsches-Haus.m-vp.de

•Hochzeits- und Familienfeiern bis zu 50 Personen • Festgesellschaften bis 70 Personen • Biergarten • Übernachtungen Am Dorfteich 16 • 18059 Rostock • Tel./Fax 03 81-4 00 52 10 28 Rechtzeitige Planung ist die halbe Feier

10 Wochen vorher ... zusammenstellen. In Einrichtungshäusern und Haus- haltsgeschäften gibt es in der Regel Geschenklisten. ❤ Den Geistlichen aufsuchen, um mit ihm den Ablauf ❤ Für die auswärtigen Gäste Übernachtungsmöglich- in der Kirche und die Musikwünsche zu besprechen! keiten organisieren. ❤ Die Brautjungfern und Blumenkinder auswählen und ❤ Den Gästen Anschriften und Telefonnummern einladen. mitteilen. ❤ Die endgültige Gästeliste zusammenstellen, Einla- ❤ Aus dem Verwandten- oder Freundeskreis jemanden dungskarten drucken lassen (vorsichtshalber ein paar um Übernahme des Amtes als „oberster Zeremonien- in Reserve). meister“ bitten! Geeignet ist, wer möglichst viele ❤ Einen Termin für die Zu- oder Absage setzen, die Gäste kennt, Erfahrung mit Feiern aller Art hat, Antworten später auf der Liste festhalten. Wenn spontan und flexibel reagieren kann. nötig, bei wichtigen Personen noch einmal nach- ❤ Sollte die Feier zu Hause stattfinden, ist es jetzt Zeit, haken. für Hilfskräfte aller Art zu sorgen. ❤ Die Namens- und Adressenliste zusammenstellen für eine Vermählungsanzeige (keine Einladung!). 6 Wochen vorher ... ❤ Einladungskarten, Vermählungsanzeigen sowie Menü-, Tisch- und Danksagungskarten sollten in ❤ Falls ein „offizieller Polterabend“ geplant ist, dafür einem „Arbeitsgang“ gedruckt werden. Einladungen verschicken oder telefonisch einladen. Achten Sie auf ein einheitliches Gesamtbild. Unbedingt an die Musik oder Unterhaltung denken. ❤ Die Feier im Hotel oder Restaurant bestellen. ❤ Alle Buchungen und Terminabsprachen noch einmal ❤ Die Menüvorschläge, die Speisenfolge, die Getränke checken und bestätigen lassen. und den Raumschmuck besprechen und abstimmen. ❤ Die Gästeliste ein letztes Mal prüfen, notfalls noch ❤ Die Trauringe auswählen und gravieren lassen. Falls einmal erinnern oder nachfragen. Der Lokalität die Sie schon Verlobungsringe haben, überprüfen Sie, ob endgültige Personenzahl bekannt geben. sie auch auf den meist stärkeren Ringfinger der ❤ Für die geladenen Gäste Fahrgelegenheiten organi- rechten Hand passen. sieren oder für ausreichend Parkplätze/Parkmöglich- keiten sorgen. 8 Wochen vorher ... 4 Wochen vorher ... ❤ Die Einladungen versenden. ❤ Mit der „engeren“ Familie – Brautvater, Brautmutter, ❤ Den Brautstrauß für das Standesamt und kirchliche Mutter und Vater des Bräutigams – über die Klei- Trauung bestellen (der Bräutigam). dung zur Hochzeitsfeier sprechen. ❤ Den Blumenschmuck für die Kirche, die Tischblumen, ❤ Eine Wunschliste für Hochzeitsgeschenke die Blumen für die Blumenkinder und das Hochzeits- fahrzeug auswählen.

29 Rechtzeitige Planung ist die halbe Feier

3 Wochen vorher ... 2 Wochen vorher ...

❤ Das Brautkleid und den Hochzeitsanzug anprobie- ❤ Die Hochzeitstorte und den Kuchen bestellen. ren, die Hochzeitsschuhe einlaufen. ❤ Die Tischordnung nach endgültiger Gästeliste festle- ❤ Absprache der Braut mit Friseur und Kosmetikstudio. gen, die Tischkarten mit den Namen beschriften. Vorschläge unterbreiten lassen. Gut wäre es, wenn ❤ Einen genauen Plan über die Aufteilung der Mitfahr- der Friseur das Brautkleid sehen könnte. Einen Ter- gelegenheiten zur Kirche und zum Standesamt auf- min vereinbaren. Wenn der Friseur den Schleier auf- stellen. stecken soll, ihn für den Hochzeitstag nach Hause ❤ Bei einer Hochzeitsfeier zu Hause mit dem Kochen bestellen. und Backen beginnen, alles einfrieren. ❤ Das Gästebuch kaufen, damit sich darin am Hoch- zeitstag jeder zur Erinnerung eintragen kann.

30 Rechtzeitige Planung ist die halbe Feier

1 Woche vorher ...

❤ Die Trauringe abholen. ❤ Zum Friseur gehen – nicht erst in letzter Minute. ❤ Die Kosmetikbehandlungen vorsehen. ❤ Hochzeitsanzeige in die Zeitung setzen, sich in der Anzeigenabteilung einen Vorschlag unterbreiten lassen. ❤ Die „Generalproben“ durchführen – mit den Blumen- kindern, mit der Musik, mit dem Zeremonienmeister. ❤ Eine Liste vorbereiten, in der die Geschenke und die Schenkenden vermerkt werden.

Einen Tag vor der Hochzeit ...

❤ Die Handtasche für die Braut packen (Ersatzstrumpf- hose und Taschentücher). ❤ Die Ringe bereitlegen ❤ Das Kleingeld für die Blumen- und Geschenkboten besorgen. ❤ Die Koffer für die Hochzeitsreise und das Handge- päck packen (Reisedokumente).

Nach der Hochzeit ...

❤ Die Fotoabzüge begutachten. Alle Fotos, auf denen Gäste nicht gut getroffen sind, sofort aussortieren. ❤ Die Danksagungskarten verschicken. Für die Geschenke mit einem persönlichen Brief danken, eventuell Fotos beilegen. Am Kamp 2 18209 Bad Doberan 03 82 03-6 23 39

31 Die Hochzeitsfeier – der passende Rahmen

Ein besonderes Ereignis braucht auch einen besonderen Gastronome und Hoteliers haben viel Erfahrung mit Rahmen. Daher sollten Sie auf professionelle Unterstüt- großen Gesellschaften und schaffen für jeden zung in keinem Fall verzichten - Ob Sie nun ein rau- Geschmack das passende Ambiente. Der Küchenchef schendes Fest in einem Ballsaal planen oder einen klei- berät Sie gern über die Zusammenstellung des Hoch- nen intimen Hochzeitsempfang zu Hause vorziehen. zeitsmenüs und bemüht sich, individuelle Wünsche zu erfüllen. Wenn Sie das Hochzeitsfest mit einem größeren Perso- nenkreis ohne Platzprobleme und Personalsorgen Auf Wunsch übernehmen die meisten Restaurants auch geniessen wollen, kommt nur eine Feier außer Haus in gleich Blumenschmuck, Menükarten, Tischkarten und einem Restaurant oder Hotel in Frage. anderes mehr. Natürlich kostet das extra, aber wenn alles in einer Hand ist, werden Sie letztlich entlastet.

HOTEL PENSION GUTSHAUS NEU WENDORF 18190 Sanitz OT Neu Wendorf • Tel.: 03 82 09-3 40 • Fax 03 82 09-8 02 71 [email protected] • www.gutshaus-neu-wendorf.de

Veranstaltungen jeder Art richten wir Ihnen bis 20 Personen aus. Kathrin Burmeister Telefon 03 81-49 68 754 Zum Reiterhof 1 Handy: 01 62-36 39 740 18059 Niendorf b. Rostock www.reiterstuebchen-bohm.de 32 Die Hochzeitsfeier – der passende Rahmen

Wichtig sind vor allem zwei Dinge: Erstens müssen Sie und Getränken alles, was zum Feiern benötigt wird. sich rechtzeitig – zwei bis drei Monate vorher! – um Geschirr, Gläser, Besteck, Dekoration, Tische, Stühle und den Termin bemühen, und zweitens sollten Sie klare Tischwäsche. Routiniertes Servicepersonal sorgt nicht Abmachungen treffen. Legen Sie vor allem einen nur für einen reibungslosen Festablauf, sondern nimmt genauen Zeitplan sowie die Menüfolge fest und essen auch das schmutzige Geschirr wieder zurück und hinter- Sie ruhig das eine oder andere Mal zur Probe. lässt eine saubere Küche.

Auch wenn Sie sich für eine kleinere Feier zu Hause ent- Bei allen Gaumenfreuden, was wäre ein fröhliches Fest scheiden, sollten Sie auf keinen Fall auf professionelle ohne Musik. Ob Alleinunterhalter oder Showband, den- Unterstützung verzichten und einen guten Partyservice ken Sie daran, frühzeitig anzufragen, denn oft sind beauftragen. Diese Unternehmen liefern neben Speisen diese lange im voraus ausgebucht.

33 Die Ringe – Symbol der Zusammengehörigkeit und Liebe

Die Dauer und Beständigkeit des gemeinsamen Lebens soll auch durch die Verwendung von hochwertigen Materialien zum Ausdruck kommen. Im Gegensatz zu früher, wo der Bräutigam seiner Ange- beteten den Verlobungs- oder Trauring schenkte, suchen ihn die Partner heute gemeinsam aus und zah- len auch meist gemeinsam.

Was gerade Mode ist, sieht man am besten in den Schaufenstern und Auslagen der Juweliere. Die Modellvielfalt reicht von klassisch bis avantgardis- tisch oder verspielt.

Die Wahl des „rechten“ Ringes ist nicht einfach, gibt es Foto: privat doch Ringe aus Gelb-, Weiß-, Rotgold oder auch aus Jede Liebe ist einzigartig und jede Verbindung zweier dem besonders wertvollen und teuren Platin. Durch die Menschen lässt Neues entstehen. Soll dies besiegelt Kombination von innovativer Technik und traditioneller werden, geschieht es mit einem Symbol, das seit Hun- Goldschmiedearbeit werden die Ringe zu Schmuck- derten von Jahren seine Gültigkeit hat: dem Ring. stücken von vollendeter Schönheit. Es gibt Ringe mit den wertvollsten Steinen. Ringe, die Die Farbe, Form und Breite sind Geschmacksache, die ein kleines Vermögen kosten. Und doch hat der schlich- Legierung ist es nicht. Da nämlich Gold ein sehr weiches te Ehering eine tiefere Bedeutung als alle anderen. Metall ist, kann man es nicht unlegiert, d. h. unge- Schon seit ältester Zeit durch seine Form – den Kreis – mischt mit anderen Metallen verarbeiten. Bei Ringen ein magisches und mystisches Zeichen, gilt er bis heute bestünde sonst die ständige Gefahr, dass sie sich verbie- für Verliebte und Verheiratete als Pfand der Liebe und gen. Deshalb legiert man das Feingold mit anderen Treue. Metallen, wie z.B. Kupfer, Mangan, Silber oder Palla- dium.

34 Die gebräuchlichsten Legierungen sind:

333/ 000 = 8 Karat Gold 585/ 000 = 14 Karat Gold 750/ 000 = 18 Karat Gold 900/ 000 = 22 Karat Gold

35 Der Hochzeitstisch löst das Problem des Wünschens und des Schenkens

Viele Brautpaare haben heutzutage bereits einen gro- „Wunsch-Geschenke“ selbst aus. ßen Teil des künftigen Hausstandes. Da kann die dritte Alle Geschenke kommen auf einen großen Tisch, den so oder vierte Bratpfanne und die siebenundneunzigste genannten „Hochzeitstisch“ und können dort von den Blumenvase, obwohl man davon angeblich nie genug Schenkenden begutachtet werden. haben kann, von Übel sein. Natürlich müssen Sie die Hochzeitsgäste über die Adres- Die Lösung: Das Brautpaar geht in ein Geschäft mit se des Geschäftes informieren – am besten schon gleich besonders großer Auswahl und sucht dort seine mit der Einladung zur Hochzeit.

36 Geschenke… Geschenke… Geschenke…

SUHL Tisch- und Wohnkultur GmbH

Villeroy & Boch KPM-Berlin Riedel Alessi Robbe & Berking Mono Jura WMF Leonardo

Alles wird gut mit unserem Hochzeitslistenservice! • Persönliche Beratung • Umfassende Auswahl • Geschenk-Lieferung/Versand • Telefonische Beratung Kaufhof Warenhaus AG Lange Str. 29 18055 Rostock 18057 Rostock • Barnstorfer Weg 45 • Tel. 03 81- 490 52 21 Tel.: 03 81-3756 -0 18057 Rostock • Barnstorfer Weg 47 • Tel. 03 81-4 90 31 87 Fax: 03 81-37 56-110 18246 Bützow • Langestraße 8 • Tel. 03 84 61-5 27 04 37 Blütenträume und die Sprache der Blumen Blumen & Floristik • Brautsträuße • Raumdekoration • Tischdekoration • Autoschmuck

Sigrid Weißenbacher • Stralsunder Str. 35 18182 • Telefon 03 81-69 23 19

Floristikfachgeschäft „Sonnenblume“ Inhaber Ulrike Winkhaus - Brautsträuße - Brautschmuck - Schmuck für den Herren Alte Gärtnerei 2 - Autoschmuck 18239 Satow - Tischschmuck u.v.m. Tel. 03 82 95-7 00 40 alles nach Ihren Wünschen!

Blumeneck Kai Ilona Kai

Lange Straße 29 18181 Graal Müritz Inhaberin Tel./Fax 038206-787 200

38 Blütenträume und die Sprache der Blumen

Symbolisch verkörpern Blumen Lebenskraft, Liebe, einen ausgefallenen Wunsch. Ob der Bräutigam sich Wachstum und Fruchtbarkeit. Sie dürfen am Hochzeits- einen kleinen Ministrauß ans Revers heftet oder nicht, tag keinesfalls fehlen. Jedes noch so schöne Brautkleid bleibt ihm überlassen. Manche Männer finden das verliert an Wirkung, ohne den passenden Brautstrauß. „unmännlich“. Jeder eben nach seinem Geschmack. Traditionell muss der Bräutigam den Strauß besorgen. Obligatorisch ist, dass die Braut nach dem Hochzeits- Für Männer oft keine leichte Aufgabe, da sie in der tanz ihre unverheirateten Freundinnen um sich versam- Regel das Brautkleid ihrer Angebeteten nicht kennen. melt und den Brautstrauß in die Runde wirft. Wer ihn Deshalb suchen heutzutage die meisten Paare mit Hilfe fängt, darf ihn behalten und wird als Nächste heira- von erfahrenen Floristen gemeinsam die ideale ten... Falls die Braut den Brautstrauß behalten will, Zusammenstellung des Brautstraußes aus. Ob nun klas- wäre es zweckmäßig, einen Ersatzstrauß zu bestellen sische Rosen, exotische Orchideen, duftende Maiglöck- und diesen zu werfen. chen oder ein bunter Sommerstrauß - Möglichkeiten gibt es in Hülle und Fülle, entscheidend ist eigentlich Nicht vergessen: Blumendekorationen für das Hoch- nur die Farbe des Brautkleides. Während zum klassisch zeitsauto, die Kirche, als Tischschmuck und gegebenen- weißen Kleid fast alles passt, wird es bei farbigen Klei- falls für Brautjungfern und Blumenkinder. dern schon schwieriger. Entweder man stimmt die Blu- men Ton in Ton ab oder man wählt einen Farbkontrast. Außerdem soll sich die Farbe des Brautstraußes auch mit der Hochzeitsgarderobe des Bräutigams vertragen. Letztendlich sind Ihren Vorstellungen kaum Grenzen gesetzt, und jeder Florist freut sich bestimmt auch über

Was Blumen sagen: Orchidee…Verführung Rose…Wahre Liebe Sonnenblume…Freude, Stolz Tulpe…Liebeserklärung Veilchen…Bescheidenheit Lilie…Reinheit

39 Make-up und Frisuren

Vergessen Sie doch einen Augenblick lang Ihr Hoch- So können Sie gleich herausfinden, ob Ihr Wunsch-Look zeitskleid, die Brautjungfern, die Hochzeitsreise, die Ein- auch wirklich zu Ihnen passt, und Sie können alles ladungen ... schon mal testen. Denken Sie statt dessen an Ihre Frisur und Ihr Make-up! Schließlich wollen Sie am Hochzeitstag nicht gestresst Das beste Rezept für das Hochzeits-Make-up? So klas- aussehen, sondern strahlend schön. sisch wie möglich, denn so werden Ihnen Ihre Hoch- zeitsbilder auch noch in zehn Jahren gefallen. Klassik Tun Sie etwas für Ihre Schönheit und verwöhnen Sie muss ja nicht unbedingt langweilig ausfallen, Glanz auf sich oder lassen Sie sich verwöhnen! den Lidern zum Beispiel lässt die Augen toll leuchten (diesen Trick setzen die Visagisten besonders gern ein). Make-up Auch etwas Gloss auf den Lippen lohnt sich. (Es muss allerdings sehr sparsam aufgetragen werden). Sie wer- Der Wunsch nach perfektem Aussehen am Hochzeits- den sehen, Ihr Make-up wirkt frisch und übersteht den tag versteht sich von selbst. Test der Zeit.

Leider sind wir nicht alle Künstler im Umgang mit Make-up, dafür gibt es schließlich Profis.

Lassen Sie sich doch im Beauty-Studio ausführlich bera- ten.

40 Make-up und Frisuren

Frisuren

Haben Sie die Grundsatzfrage in punkto Hochzeitsfrisur Oder wie wäre es mit einer kunstvollen Hochsteckfri- noch nicht gelöst? Ihr Friseur wird Ihnen sicher gern mit sur? Hierbei sollten Sie sich jedoch unbedingt einem Fri- einer ausführlichen Beratung zur Seite stehen. Sanft seur anvertrauen, denn eine haltbare Kreation will gestyltes Haar ist ausgesprochen schmeichelhaft und gekonnt sein. Hochsteckfrisuren und Schleier sind eine ideal für romantische Spielereien. unschlagbare Kombination. Nehmen Sie den Schleier Diese Frisuren sollten Sie wählen, wenn Ihr Hochzeits- oder Kopfschmuck unbedingt zum Beratungsgespräch kleid sehr romantisch ausfällt, Ihre Haare sowieso lockig beim Friseur mit, denn so kann Ihr Stylist den Look sind und Sie zarte Gesichtszüge haben. wirklich perfektionieren.

Glatte, klare Konturen sind sehr raffiniert und betonen elegant. Dafür sollten Sie sich entscheiden, wenn Ihre Haare sehr fein sind, Sie markante Gesichtszüge haben und Sie sich lieber elegant als niedlich präsentieren. Mit einem extravaganten Hut kann eine solche Frisur eine interessante Optik bekommen.

MELANIE RUDZKO HAUPTSTRASSE 10 18239 SATOW TEL. 03 82 95/7 72 89

hair, style PAUL MITCHELL®

41 Tipps rund ums Hochzeitsauto

• Mietwagenverkehr mit Oldtimer • Hochzeitsfahrten (mit Chauffeur) • Brautsträuße • Fahrten zu allen anderen Anlässen • Autoschmuck (auch für Ihr Auto)

Mühlenweg 1 • 18198 Stäbelow Telefon 03 82 07-74 091 Telefax 03 82 07-74 092 E-Mail: susannes-hochzeits- [email protected]

Sie heiraten. Im Skoda- Wir sorgen für Ihre Mobilität… Superb-Hochzeitsauto …auch danach Wir fahren Sie. auf Wunsch auch Kostenlos. mit Chauffeur

Ihre Autovermietung Auto Partner GmbH Gewerbegebiet „Eikboom“ • Am Waldrand 5 • Tel. 03 82 03-22 57 0 18209 Bad Doberan • An der Gartenanlage 01 Fax 03 82 03-22 57 22 • [email protected] Telefon 03 82 03-59 20 • Internet: www.auto-partner.mazda-autohaus.de www.autohaus-kuska-und-hladky.de 42 Tipps rund ums Hochzeitsauto

Erkundigen Sie sich vor der Buchung danach, was genau im Preis enthalten ist. So kann z.B. die Entfer- nung zum Standesamt Auswirkungen auf den Stunden- preis haben. Tagespauschalen sind oftmals individuell verhandelbar. Die meisten Firmen sorgen für das Schmücken des Fahrzeugs; sprechen Sie besondere Dekorationswünsche also rechtzeitig mit der Autover- mietung ab.

Damit am Hochzeitstag nichts schief geht, sollten Sie vorab den gesamten Ablauf der Zeremonie genau mit dem Autoverleih besprechen. Eine große Hilfe für alle Beteiligten ist auch ein schriftlich fixierter Zeitplan. Beachten Sie bei einer Aufstellung, dass das Fahrzeug immer eine Viertelstunde früher als benötigt bestellt werden sollte, und planen Sie auch die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von blumengeschmückten Fahr- zeugen (40 km/h) mit ein. Kutschen fahren übrigens höchstens 15-20 km/h.

Ob Cadillac, Rolls Royce oder weiße Hochzeitskutsche. Die Fahrt in einer geräumigen klassischen Limousine ist Buchen Sie Ihr Transportmittel mindestens drei Monate nicht nur Luxus, sondern erleichtert der Braut auch das vor dem großen Tag – vor allem wenn die Hochzeit in Ein- und Aussteigen im voluminösen langen Kleid. Las- einem der beliebten Sommermonate stattfinden soll. sen Sie also auch das Raumangebot bei der Wahl des Je eher Sie buchen, um so besser stehen die Chancen, Fahrzeuges mitentscheiden. Ein Gefühl dafür erhalten dass Ihr Traumgefährt zum Hochzeitstermin auch wirk- Sie z. B. durch Sitzprobe und das kurze Üben des Ein- lich noch erhältlich ist. und Aussteigens beim Besuch Ihres Autoverleihs.

43 Die schönsten Momente für immer bewahren

Irgendwann werden Ihre Kinder Sie einmal fragen: „Mami, Papi, zeigt uns doch mal, wie Ihr geheiratet habt“. Welche Enttäuschung, wenn Sie dann ein paar Fotos hervorkramen, die Tante Gisela oder Onkel Rainer gemacht haben. Fotos, von denen sich – erst als es zu spät war – herausstellte, dass sie teils unscharf und teils verwackelt sind.

Da kann es dann schon passieren, dass die schönsten Augenblicke der Eheschließungszeremonie und der anschließenden Hochzeitsfeier bildlich gesehen schlicht- weg verloren sind.

Pech gehabt, denn die Hochzeit lässt sich weder nach- stellen noch wiederholen. Nur der Ärger, dass man keine schönen, vorzeigbaren Fotos hat, der bleibt.

Auch wenn der eine oder andere Hochzeitsgast großzü- Hier noch ein paar Tipps fürs Fotografieren: gig anbietet „Ich mache Fotos, darum braucht ihr euch • verhandeln Sie so bald wie möglich mit dem nicht zu kümmern“ – empfehlenswert ist es immer, für gewünschten Fotografen den schönsten Tag im Leben einen professionellen Foto- grafen zu engagieren. • planen Sie am Hochzeitstag genügend Zeit für die Aufnahmen ein Fotostudios bieten eine Vielfalt an Aufnahmetechniken und Motiven. Ob nun Studiofotos, Außenaufnahmen • legen Sie den Fototermin möglichst früh am Tag, da oder während des Hochzeitstages gemachte „Reporta- Brautkleid und Make-up noch bestens sitzen. ge-Aufnahmen“ – die Auswahl liegt allein in der Hand des Brautpaares. Außenaufnahmen werden immer Nicht vergessen: Bitte lächeln! beliebter, da sie sehr natürlich wirken. Romantik pur vermitteln Hochzeitsfotos aufgenommen in einem schö- nen Park oder an einem verträumten See. Dagegen bestechen Studioaufnahmen meist durch ihre hervorra- gende Qualität.

44 Foto – Eck Inh. B. Dombrowski Porträtaufnahmen Taklerring 37 a 18109 Rostock Tel. 1215319

Warener Str. 63 18109 Rostock Tel. 7697388 Passbilder

H OCHZEITSAUFNAHMEN Analog & Digital

Fotoatelier Baarck Inh. Fotografenmeisterin Edda Ehlert

Exklusive Hochzeitsfotos • Digitales Hochzeitsalbum • im Standesamt • in der Kirche • am Strand • oder wo Sie wollen • Wir beraten Sie gerne!

Doberaner Str. 1 • 18057 Rostock • /Fax 03 81-4 92 23 91 E-Mail: [email protected] 45 jxÇÇ gÜùâÅx |Ç XÜy≤ÄÄâÇz zx{xÇ ‹

„Wir haben alles gut geplant. Jetzt fahren wir erst einmal für zwei Wochen in die Flitterwochen und danach ziehen wir in unsere Traumwohnung von der Wohnungs- genossenschaft Marienehe ein.

Mit dem Glückwunschgeschenk zu

unserer Hochzeit und der Mitglieds- (rabatt)karte richten wir„ uns dann schnuckelig ein.

Wismarsche Str. 32 · 18057 Rostock · Tel. 03 81- 24 24 510 [email protected] · www.wgmarienehe.de 46 Willkommen in der Welt des Wohnens

Mit Ihrer Trauung vor dem Standesamt setzen Sie neue Akzente in Ihrem Leben – trauen Sie sich, auch neue Akzente in Ihrer Wohnung zu setzen.

Alt und neu sind dabei ein beliebtes Paar. Die stilvolle, antike Vitrine verträgt durchaus Konkurrenz und muss einem zeitgemäßen, modernen Wohnstil nicht im Weg stehen. Ein ausgewogenes Nebeneinander betont den Reiz der Einzelstücke.

Doch sollten Wand-, Stoff- und Möbelfarben harmo- nisch aufeinander abgestimmt sein, um keine Dissonan- zen in der Komposition des Raumes aufkommen zu las- sen. Unterschiedliche Stilwelten brauchen Vermittlung. Sie können zum Beispiel für die Wandgestaltung Ihre Lieblingsfarbe wählen und Accessoires und Möbelober- flächen darauf abstimmen.

Wenn Sie mediterranes Wohnflair mögen, schätzen Sie Oft sind es Raffinessen, die erst das Platzsparen mög- sicher alles Natürliche: Korb und Sisal, Holzmöbel und lich machen und damit auch aus kleineren Küchen warme Farben. einen behaglichen Koch-, Ess- und Wohnraum schaffen.

Doch für Behaglichkeit und Wärme braucht es nicht Nutzen Sie die Vorteile, die sich mit einer ausführlichen, alles aus der Natur. Auch mit Kunststoff und Aluminium kompetenten Beratung durch Fachleute in Möbelfach- kann es gemütlich werden. Die Kunst liegt im Detail. geschäften, Küchen- und Badstudios verbinden. Dies gilt insbesondere für die Kücheneinrichtung, die ein halbes Leben hält. Um den vorhandenen Raum opti- mal nutzen zu können, ist eine perfekte Planung uner- lässlich.

47 Gemeinsam oder getrennt? Das Einmaleins des ehelichen Vermögens

Auch wenn bei der Hochzeit die Eheleute im „siebten Himmel“ schweben, so sollte doch der vermögensrecht- Paare „trauen“ sich… liche Aspekt nicht außer Acht gelassen werden. Schließ- lich erwirbt man bei Eheschließung keinen „Garantie- und das ist gut so. Alle wünschen Glück und dass die Liebe schein“ für das Gelingen der Ehe. Aus diesem Grund hält. Aber dieser Schritt bringt nicht nur persönliche entschließen sich immer mehr Brautpaare zu einem Veränderungen. Die Beziehungen zueinander werden auf Ehevertrag. Diese Vereinbarung kann sowohl vor der neue rechtliche Grundlagen gestellt. Fragen entstehen, die Hochzeit als auch während der Ehe geschlossen wer- nicht erst für den Fall der Trennung, die alle Verliebten und den. jung Verheirateten ausschließen, bedeutsam sind. Wie ist das Namensrecht geregelt? Wie ändern sich Erb- und Folgende Möglichkeiten bestehen: Unterhaltrecht? Welcher Güterstand soll gewählt werden – der gesetzliche Güterstand (Zugewinngemeinschaft) Gütertrennung oder Gütergemeinschaft? Ist ein Ehevertrag die Gütertrennung sinnvoll? Und viele andere mehr. Um der Verbindung die Gütergemeinschaft Belastungen zu ersparen, kann eine rechtzeitige Beratung sinnvoll sein. Das Gesetz schreibt für die Gütertrennung und die Gütergemeinschaft eine notarielle Beurkundung vor. Rechtsanwältin Über die Gestaltungsmöglichkeiten und die weit rei- chenden Regelungen informiert jeder Notar. Er ent- Karin Lehmann wirft und beurkundet den Vertrag. Da er zur Unpartei- Tätigkeits- und Interessenschwerpunkte: lichkeit verpflichtet ist, überprüft er jede von dem Ehe- - Ehe-/Familienrecht paar gewünschte Vereinbarung auf ihre Vor- und Nach- - Mietrecht teile. Ebenso hilft er bei Problemen und Fragen, die sich - Versicherungsrecht gegebenenfalls aus unterschiedlichen Staatsangehörig- - Vermögensauseinandersetzungen keiten der Ehegatten ergeben. - Erbrecht Auch hier gilt: Voraussicht ist besser als Nachsicht! Mollistraße 21 Tel.: 03 82 03-1 24 82 18209 Bad Doberan Fax: 03 82 03-6 21 13

48 Hochzeitsreise, Flitterwochen, Honeymoon

So ändern sich die Zeiten. Die Hochzeitsreise galt früher • eventuell eine Reiseversicherung abschließen eher als Privileg, und selbst im vorletzten Jahrhundert • aktuellen Sprach- und Reiseführer einkaufen war sie nur sehr begüterten Kreisen vorbehalten. Mitt- • Film- und Fotomaterial besorgen lerweile „flittern“ schätzungsweise drei Viertel aller • bei Autoreisen: Grüne Versicherungskarte, Mitglieds- Paare nach der Trauung. Kein Wunder, schließlich lockt karte und gegebenenfalls Schutzbrief eines Automo- der Zauber südländischer Paradiese oder der Glanz bilclubs oder einer Versicherungsgesellschaft bereit- eines Luxushotels. Viele Veranstalter bieten mittlerweile halten. Aktuelle Straßenkarten mitnehmen. spezielle Arrangements für Frischvermählte. Selbst wenn meist die Hochzeitsreise nicht mehr die erste An alles gedacht? Na dann viel Spaß in den Flitter- gemeinsame Reise ist, so bleibt sie doch etwas Besonde- wochen! res, Einmaliges. Ob nun Karibik, Städtereise oder Auto- tour - eine umsichtige Planung ist der Grundstock für unvergessliche Tage. Deshalb gilt: • frühzeitig den Urlaubstermin mit dem Arbeitgeber abklären • die Buchung im Reisebüro vornehmen (ca. 4 bis 6 Monate vor Abreise) • die Gültigkeit der Pässe bzw. der Personalausweise überprüfen und gegebenenfalls rechtzeitig neu bean- Das Urlaubsland der starken Marken tragen (Wartezeit ca. 4 bis 5 Wochen). Der neue Name kann dabei bereits berücksichtigt werden (in „Wir sind in den Flitterwochen!“ der Regel händigt der Standesbeamte die neuen Sie haben sich gefunden? Passpapiere bei der Trauung aus) Dann finden wir für sie die passende • Reiseschecks, Devisen und Bargeld besorgen. Die Hochzeitsreise – näher oder ferner, Scheckkarte nicht vergessen ob länger oder kürzer. • erforderliche Impfungen vornehmen lassen, sowie Schauen sie doch mal vorbei im Reiseapotheke (wichtig: Tabletten für Magen-, Darm- erkrankungen, Schmerz- und Grippemittel, Medika- Reiseladen Sanitz mente für die Versorgung kleinerer Wunden und Rostocker Straße 6d • 18190 Sanitz • Telefon 03 82 09-7 66 Fax 03 82 09-7 67 • E-Mail: [email protected] gegen Sonnenbrand) zusammenstellen web: www.entdecker-reisen.de • an eine zusätzliche Urlaubskrankenversicherung bzw. www.holidayland.de die Versichertenkarte der Krankenkasse denken Pompadour BRAUT und FESTMODE

Verkauf, Verleih für Damen und Herren

Neuer Markt 12 · 18055 Rostock · Tel. 03 81 / 2 00 50 80

18055 Rostock • Geschäft 03 81/4 99 59 18 • Büro 03 81/2 01 80 30 Fax 03 81/2 00 24 30 • www.ilse-braut-und – festmoden.de