Bad Doberan 23.02.2004

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

HOTEL Das Restaurant „Seydewitz“ läßt sich FRIEDRICH-FRANZ-PALAIS mit den angrenzenden Salons BAD DOBERAN-HEILIGENDAMM für Familienfeiern ideal gestalten. Am Kamp 18209 Bad Doberan mit seinem Ostseeheilbad Heiligendamm Telefon 03 82 03-6 30 36 Telefax 03 82 03-6 21 26 www.friedrich-franz-palais.de Fordern Sie einfach die Angebotsmappe www.bad-doberan.de bei Frau Marion Utes an. Schlosshotel NORDLAND Ihre Feier findet im historischen Ambiente des spätklassizistischen Haupthauses mit rund 35 Zimmern statt, jedes in unterschiedlichem Einrichtungsstil ausgestattet. Schloss Nr. 9 • 18196 Groß Potrems Telefon 03 32 08/85-0 • Fax 03 82 08/85-55 Die Trauung erfolgt in der Hochzeitsuite www.schlosshotel-nordland.de E-Mail: [email protected] des Schlosshotels. Grußwort Liebe Braut, lieber Bräutigam, ich beglückwünsche Sie zu Ihrem Entschluss, künftig als Ehepaar einen gemeinsamen Lebensweg zu gehen. Sie haben sich entschieden, Ihren Hochzeitstag in unse- rem Landkreis Bad Doberan zu begehen. Darüber freue ich mich ganz besonders. Der Landkreis Bad Doberan hat einiges zu bieten: Eine reizvolle Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, viel Wasser, gesunde Luft, ausgedehnte Waldgebiete, weite Wiesen und Felder. Überall in unserem Landkreis können Sie den Spuren einer jahrtausendalten Kultur- geschichte folgen. Besucher und Urlauber, aber auch Einheimische schätzen die attraktiven Angebote für Erholung, Fitness, eine anspruchsvolle Gastronomie und Hotellerie. Sie haben eine gute Wahl getroffen, im Landkreis Bad Doberan Ihre Hochzeit zu feiern. Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, dass dieser Tag zu einem unvergesslichen Höhepunkt in Ihrem Leben wird. Mit vielen nützlichen und praktischen Hinweisen wollen wir Sie dabei unterstützen, dass Ihre Hochzeitsfeier rundum gelingt und Ihnen, Ihren Ange- hörigen und Gästen in angenehmer Erinnerung bleibt. Vielleicht werden Ihnen auch Anregungen vermittelt, Ihre Flitterwochen in unserem Landkreis zu verbringen. Ihr Ich wünsche Ihnen, liebes Brautpaar, viel Freude bei den Vorbereitungen und einen unvergesslichen, wun- derschönen Hochzeitstag. Für Ihren gemeinsamen Lebensweg wünsche ich Glück und Zufriedenheit und Thomas Leuchert eine Partnerschaft in Liebe, Harmonie und Verständnis. Landrat des Landkreises Bad Doberan 1 Inhaltsverzeichnis Grußwort …………………………………………………….. 1 Romantik pur ........................................................ 18 Inhaltsverzeichnis …………………………………………. 2 Turmhoch und mächtig die Hochzeitstorten ....... 21 Der Landkreis Bad Doberan stellt sich vor ……….. 3, 4 Lassen Sie andere die Arbeit machen .................. 23 Branchenverzeichnis, Impressum ……………………. 5 Hochzeitstage nicht vergessen ............................. 24 Heiraten in der Münsterstadt Bad Doberan …….. 6 Rechtzeitige Planung ist die halbe Feier .............. 27 - 31 Heiraten in Gelbensande ……………………………….. 7 Die Hochzeitsfeier – der passende Rahmen ......... 32, 33 Heiraten im Ostseebad Graal-Müritz ................... 8 Die Ringe – Symbol der Zusammengehörigkeit ... 34 Heiraten in Kröpelin ............................................. 9 Der Hochzeitstisch ………………………………………... 36 Heiraten im Ostseebad Kühlungsborn ................. 10 Blütenträume und die Sprache der Blumen ......... 39 Heiraten im Amt Neubukow-Salzhaff .................. 11 Make-up und Frisuren ........................................... 40, 41 Heiraten in Neubukow ......................................... 12 Tipps rund ums Hochzeitsauto ............................. 43 Heiraten in Sanitz ................................................. 13 Die schönsten Momente für immer bewahrt ...... 44 Heiraten in der Gemeinde Satow ......................... 14 Willkommen in der Welt des Wohnens ................ 47 Heiraten in Schwaan ............................................. 15 Das Einmaleins des ehelichen Vermögens ............ 48 Heiraten im Standesamt Tessin ............................ 16 Hochzeitsreise, Flitterwochen, Honeymoon ........ U 3 Die kirchliche Hochzeit ......................................... 17 U = Umschlagseite Heiraten auf dem Hochzeitsfeiern Haflinger-Gestüt mit ländlichem Flair „Zum Deutschen Haus“ Wir nehmen Ihnen Mecklenburger die Arbeit ab: Landgaststätte www.wolfsberger- Vom Hochzeitsmenü bis muehle.m-vp.de zum Brautstrauß, von der www.haflingergestuet- Hochzeitstorte bis zur reimer.de Kutschfahrt, ein- schließlich Musik und Übernachtung richten 18184 Steinfeld ❤ wir ganz nach Ihren Für Hochzeitsgesellschaften bis 60 Personen. Wünschen jede Feier Tel.: 03 82 04-1 58 34 ❤ Übernachtungsmöglichkeiten bis 30 Personen. bis 100 Personen aus. Fax 03 82 04-1 58 73 ❤ Wir kümmern uns auch um die Hochzeitskutsche und lassen traditionelles Hochzeitsbrauchtum auf- www.Landgaststaette-Steinfeld.de leben! 2 Der Landkreis Bad Doberan stellt sich vor Der Landkreis Bad Doberan entstand im Rahmen der Kreisgebietsreform im Jahre 1994 aus den ehemaligen Kreisen Rostock-Land und Bad Doberan sowie dem Amt Schwaan. Mit einer Fläche von 1362 km2 bildet er einen Mantel um die Hansestadt Rostock. Heute leben hier knapp 120000 Einwohner, d.h. mit einer Einwohner- dichte von 87 Einwohnern pro km2 liegt der Kreis Bad Doberan über dem Durchschnitt aller Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern. Die Landschaft unseres Kreises wird geprägt von der über 40 km langen Ostseeküste mit Steil- und Flachküs- tenstrecke sowie küstennahen Wald- und Heidegebie- ten, an die sich Hoch- und Niedermoore, die Flusssied- Großherzogliches Palais, Foto: Kreisverwaltung lungen von Warnow, Beke und Recknitz sowie ausge- dehnte landwirtschaftliche Nutzflächen anschließen. Landschafts- und Naturschutzgebiete machen den Mitte des 16. Jahrhunderts setzte sich die lutherische Landkreis zu einem abwechslungsreichen Landschafts- Lehre durch, und der klösterliche Besitz ging in das raum. Eigentum der Landesherren über. Dies war eine wichti- ge Voraussetzung für die Bildung der großen Domanial- Ein Blick zurück in die Geschichte ämter (staatlicher Landbesitz) Schwaan, Toitenwinkel, Doberan und Bukow. Der 30-jährige Krieg verwüstete Zahlreiche Zeugnisse der Ur- und Frühgeschichte bewei- die Region schwer. Weitere Kriege, Brände und Seu- sen, dass das Gebiet des heutigen Landkreises Bad chen hinterließen das Land ausgeplündert und verarmt. Doberan seit vielen tausend Jahren besiedelt ist. Bis heute erinnern beispielsweise viele Ortsnamen (Kröpe- Erst mit der Gründung des ersten deutschen Seebades lin, Doberan) und Reste von Burgen (Rerik) an die am Heiligen Damm im Jahre 1793 und der nachfolgen- 600-jährige Herrschaft der Slawen, die um 1160 mit den Errichtung der Sommerresidenz der mecklenburgi- dem Sieg Heinrichs des Löwen endete. Das Land wurde schen Herzöge begann in und um Doberan eine zweite danach durch Zisterziensermönche, Bauern und den Blütezeit. Adel neu besiedelt, an die Stelle slawischer Glaubens- vorstellungen trat das Christentum. Unter der Herr- Eine Verwaltungsform des Freistaates Mecklenburg- schaft des mecklenburgischen Fürsten Pribislav wurde Schwerin sorgte im Jahre 1920 für die Bildung von 1171 das Zisterzienserkloster in Althof gegründet, das 10 einheitlichen Ämtern – den Vorläufern späterer nach Zerstörung und Vertreibung der Mönche im Jahre Landkreise. Das Amt Rostock entstand aus Teilen 1186 in Doberan neu errichtet wurde. ursprünglicher Domanial- und Ritterschaftsämter. 3 Es umfasste 246 Stadt- und Landgemeinden, zu denen Autobahnen A 19 und A 20 sowie die Bundesstraßen B die Städte Tessin, Kröpelin und Doberan (ab 1921 „Bad 103, B 105 und B 110 zu nennen, die eine schnelle West- Doberan“) zählten. 1933/34 wurden die Ämter in Krei- Ost- und Nord-Süd-Anbindung sowohl entlang der Ost- se umgewandelt. seeküste als auch im Landesinneren gewährleisten und Verbindungsglieder zu nationalen und internationalen Die Wirtschaftskrise der 20er und 30er Jahre traf auch Achsen sind. Der Landkreis ist ebenfalls über das Schie- unsere Region hart, und so war es kein Zufall, dass die nennetzwerk der Bahn und den Flugplatz Rostock- NSDAP bereits 1932 die Mehrheit im Bad Doberaner Laage gut erreichbar. Stadtparlament errang. Was zunächst als wirtschaft- licher Aufschwung erschien, führte in die Katastrophe Neben klein- und mittelständischen Betrieben, die die des Zweiten Weltkrieges. Von Bombenangriffen, die Wirtschaft des Kreises prägen, ist der Fremdenverkehr Rostock in erheblichem Maße zerstörten, blieben Bad entlang der Ostsee- und Haffküste in den beiden See- Doberan und das Umland glücklicherweise verschont. heilbädern Graal-Müritz und Heiligendamm sowie in Nach Kriegsende fanden Tausende von Flüchtlingen den Ostseebädern Kühlungsborn, Rerik und Nienhagen hier Zuflucht. In den Nachkriegsjahren galt es zunächst, Hauptwirtschaftszweig. Aber auch im ländlichen Raum für eine Normalisierung des täglichen Lebens zu gewinnt der Tourismus an Bedeutung. Davon zeugen u. sorgen. a. viele Reiterhöfe, ein ausgedehntes Wander- und Rad- wegenetz, liebevoll restaurierte Gutshäuser, historische Im Rahmen einer Verwaltungsreform wurden 1952 die Dorfkirchen, Galerien und Kunstwerkstätten. Länder aufgelöst und Bezirke gebildet. Aus Teilen des Der überwiegende Teil der Gesamtfläche des Landkrei- großen Kreises Rostock entstanden dabei die Kreise ses wurde und wird jedoch landwirtschaftlich genutzt. Bad Doberan, Rostock-Land und Bützow. Diese Verwaltungsstruktur wurde bis zur Kreisgebietsre- Eine hohe Lebensqualität bieten nicht nur die reizvolle form im Jahre 1994 beibehalten. Durch die politischen Landschaft, sondern viele Sehenswürdigkeiten und Frei- Veränderungen
Recommended publications
  • Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern

    Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern

    Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben.
  • Jung Und Alt Bewegt Demenz

    Jung Und Alt Bewegt Demenz

    Freitag, 23.09.2016 Unterstützt durch: Bad Doberan 14:30 Uhr AWO Seniorenzentrum „Haus am Wedenberg“ Kröpelin Tanztee mit Tanz, Spiel und Spaß Ort: Johanniterhaus Bad Doberan, BILSE-Institut Güstrow, Projekt „Go Active – Thünenstraße 25, 18209 Bad Doberan keiner ist allein!“ (unterstützt durch das Sozial- amt des Landkreises Rostock, gefördert aus Samstag, 24.09.2016 Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Gleich- Güstrow stellung und Soziales M-V) 8:00 - 17:00 Uhr 10. Güstrower Herbstgespräche Diakonie Güstrow e. V. Jung und Alt „Die Würde des Patienten – ein Konjunktiv?“ Ort: Schloss Güstrow, Gesundheitsamt Landkreis Rostock Franz-Parr-Platz 1, 18273 Güstrow bewegt Demenz Häusliche Krankenpflege Ilka Bockholt Anmeldung wird erbeten unter Telefon: (03843) 342301 oder per Johanniterhaus Bad Doberan E-Mail: [email protected] KMG Klinikum Güstrow GmbH Krankenhaus Bad Doberan GmbH Dr. med. Katrin Neumann Pflegebienchen HkP und Tagespflege Bad Doberan Pflegestützpunkt Güstrow Regenbogen-Haus Treff Ost e. V. Teterow Seniorenbeirat der Stadt Bad Doberan Seniorenbeirat der Stadt Teterow Volkssolidarität Kreisverband Mecklenburg Mitte e. V. Monika und Dieter Wirges 1. Aktionswoche Demenz 19. - 25. September 2016 Die Veranstaltungen sind kostenfrei. im Landkreis Rostock Montag, 19.09.2016 Dienstag, 20.09.2016 Bad Doberan Bad Doberan Kröpelin 15:00 Uhr 9:30 - 12:00 Uhr 15:30 - 16:30 Uhr Filmvorführung „Vergiss mein nicht“ begleitet Auftaktveranstaltung im Landkreis Musikalischer Nachmittag unter dem durch Dr. Jana Sulz und
  • Commission Decision of 19 October 2007

    Commission Decision of 19 October 2007

    Changes to legislation: There are currently no known outstanding effects for the Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC). (See end of Document for details) Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/ EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) COMMISSION DECISION of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2000/75/EC of 20 November 2000 laying down specific provisions for the control and eradication of bluetongue(1), and in particular Article 8(3) thereof, Whereas: (1) Directive 2000/75/EC lays down control rules and measures to combat bluetongue in the Community, including the establishment of protection and surveillance zones and a ban on animals leaving those zones. (2) Commission Decision 2005/393/EC of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones(2) provides for the demarcation of the global geographic areas where protection and surveillance zones (‘the restricted zones’) are to be established by the Member States in relation to bluetongue. (3) Following the notification of outbreaks of bluetongue serotype 1 in July 2007 in the south of Spain, Spain has established a restriction zone on account of this outbreak.
  • Mitteilungen – Februar 2021

    Mitteilungen – Februar 2021

    MitteilungenMitteilungen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Sanitz mit den Orten Groß Freienholz, Groß Lüsewitz, Gubkow, Hohen Gubkow, Horst, Klein Freienholz, Klein Wehnendorf, Neu Kokendorf, Neu Wendorf, Niekrenz, Oberhof, Reppelin, Sanitz, Teutendorf, Vietow, Wendfeld, Wendorf Jahrgang 09 Freitag, den 12. Februar 2021 Nummer 02 Inhalt Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, - Satzungen, Verordnungen & Wahlen sehr geehrte Damen und Herren, - Amtliche Der Haushalt steht - Bekanntmachungen aus dem Rathaus Die Finanzen unserer Gemeinde sind gesichert - Informationen dank eines ausgeglichenen, genehmigungsfreien Haushaltes aus dem Rathaus und der Veröffentlichung der durch die Gemeindevertretung beschlossenen Haushaltssatzung 2021 in dieser Ausgabe un- - Vereine serer Sanitzer Mitteilungen, beenden wir die seit Jahresbeginn - Amtliche bestehende vorläufige Haushaltsführung und können nun zügig Bekanntmachungen die geplanten Vorhaben angehen. anderer Behörden Obwohl einen gewichtigen Teil der finanziellen und personellen Möglichkeiten die Investitionen für die Erweiterungen unserer - Freiwillige Feuerwehr Schulen binden, wurden die Ansätze für die Instandhaltung von - Wir gratulieren Wegen und Straßen erhöht. Ebenfalls erhöhen wir die Ansätze für die Instand- haltung und Erweiterung der Spielplätze in unserer Gemeinde. Ich bin mir sicher, - Kirchliche Nachrichten dass wir auch dank einer weiteren geplanten Stelle in der Bauverwaltung merkliche Fortschritte bei der Abarbeitung des Investitionsstaus im Bereich der Infrastruktur machen
  • Satzung Über Die Festsetzung Der Einzugsbereiche Der Allgemein Bildenden Schulen Auf Dem Gebiet Des Landkreises Bad Doberan

    Satzung Über Die Festsetzung Der Einzugsbereiche Der Allgemein Bildenden Schulen Auf Dem Gebiet Des Landkreises Bad Doberan

    Organisations- und Kreisrecht des Landkreises Bad Doberan DA 820 – Satzung über die Festsetzung der letzte Änderung: Einzugsbereiche der allgemeinbildenden Schule auf dem 05.07.2010 Gebiet des Landkreises Bad Doberan Satzung über die Festsetzung der Einzugsbereiche der allgemein bildenden Schulen auf dem Gebiet des Landkreises Bad Doberan Inhalt: § 1 Grundsätze ................................................................................................................1 § 2 Örtlich zuständige Schulen - Einzugsbereiche ..........................................................2 § 3 Ausnahmeregelungen ...............................................................................................5 § 4 Inkrafttreten ...............................................................................................................5 Auf der Grundlage des § 92 der Kommunalverfassung des Landkreis Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) und des § 46 Abs. 2 des Schulgesetzes Mecklenburg- Vorpommern (SchulG M-V) vom 13. 02. 2006, geändert durch Gesetz vom 28. 01. 2009, wird vom Landkreis Bad Doberan folgende Satzung erlassen: Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der zur Zeit gültigen Fassung enthalten sind oder aufgrund der KV M-V erlassen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung gem. §§ 92 Abs. 3 i. V. m. 5 KV M-V nicht mehr geltend gemacht werden. Die Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich
  • Herzlich Willkommen in Der Ostseegemeinde Börgerende-Rethwisch

    Herzlich Willkommen in Der Ostseegemeinde Börgerende-Rethwisch

    Herzlich willkommen in der Ostseegemeinde Börgerende-Rethwisch Gastgeberverzeichnis 2020/21 2 Herzlich willkommen … Die kleine Ostseegemeinde Börgerende-Rethwisch liegt direkt an der Ostseeküste zwischen Warnemünde und Heilgendamm. Mehrere Kilometer zieht sich Börgerende-Rethwisch entlang der Straße vorbei an breiten Feldern und schönen alten reetgedeck- ten Fachwerk- und Hallenhäusern bis hin zur Ostsee. Zahlreiche Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen & Ferienzimmer stehen Ihnen hier zur Verfügung und laden zum Verweilen in der Ostseegemeinde ein. Ob Sie Urlaub auf dem Reiterhof machen möchten oder in einer gemütlichen Pension entspannten wollen, hier ist für jeden das Richtige dabei. Selbst Campingfreunde kommen bei uns voll auf ihre Kosten. Direkt hinterm Deich findet man einen modernen Campingplatz mit zahlreichen Stellplätzen für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile. Wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Pferd Urlaub machen möchten, stehen in unse- rem Reitcamp eigens dafür vorgesehene Gastboxen für Ihre Vierbeiner bereit. Alles, was einen erholsamen und entspannten Urlaub ausmacht, findet man hier. Der lange naturbelassene Strand, die saubere Luft, das milde Reizklima und das erstklassige Ostseewasser laden zum Baden, Buddeln und Verweilen ein. Lassen Sie sich in unseren Restau- rants mit typisch Mecklenburgischer Küche, Fisch- gerichten und anderen kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Wir wünschen Ihnen einen unvergesslichen Urlaub und eine wunderschöne Zeit in der Ostseegemeinde Börgerende-Rethwisch. gemeinde-boergerende-rethwisch.de Mit dem Rad unterwegs sein … Dank der gut ausgebauten Rad- und Wanderwege haben Sie die Möglichkeit, fernab von Straße und Lärm unsere idyllische Naturlandschaft oder die umliegen- den Orte zu erkunden. Die Hanse- und Hafenstädte wie Wismar, Rostock und Stralsund werden Sie mit ihrem hanseatischen Flair und ihrer historischen Altstadt begeistern. Rostock ist auf- grund seines lebhaften Zentrums ein beliebtes Ziel zum Shoppen und Bummeln.
  • 04/2021: 18.04.2021

    04/2021: 18.04.2021

    30. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes »Rostocker Heide« und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen April 2021 Nr. 4/21 vom 1.04.2021 Aus dem Inhalt Mitteilungen aus dem Amt: Amt Rostocker Heide am 14.5.2021 geschlossen Ordnungsamt informiert Bekanntmachungen des Wasser- und Bodenverbandes »Recknitz-Boddenkette« Mitteilungen aus den Gemeinden: Interessantes aus dem Ortsteil Klein Kussewitz der Gemeinde Bentwisch vom ASB Broschüren über die Gemeinde Blankenhagen wieder verfügbar 100 Jahre Ortsteil Willershagen der Gemeinde Gelbensande Mönchhagen – Ortschronik im Lockdown Bürgermeisterin aus Rövershagen berichtet Geburtstage u.v.m. Anschrift und Sprechzeiten der Amtsverwaltung: Eichenallee 2 0a · 18182 Gelbensande Telefon 038201/500-0 · Fax 038201/500-99 www.amt -rostocker-heide.de Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Amtsvorsteher Bodo Kaatz: Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr im Amt Rostocker Heide Tel. 038201/500-13 · [email protected] Mitteilungen aus dem Amt Mitteilungen aus dem Am t Termine der öffentlichen Gemeindevertretersitzungen Amt Rostocker Heide am 14.05.2021 Bescheiderteilung nicht geändert haben. und des Amtsausschusses geschlossen Sind bis zur öffentlichen Bekanntmachung Grundsteuerbescheide für das Kalenderjahr Gemeinde Bentwisch 15.04.2021 Hiermit möchten wir darüber informieren, 2021 bereits ergangen, so sind die in die - Gemeinde Blankenhagen 12.04.2021 dass das Amt Rostocker Heide am Freitag sem Grundsteuerbescheid festgesetzten Be - Gemeinde Gelbensande 01.04./27.05.2021 Gemeinde Mönchhagen 03.05.2021 nach Christi Himmelfahrt, den 14.05.2021, träge zu entrichten. Bei Änderungen der Gemeinde Rövershagen 03.05.2021 geschlossen bleibt.
  • 2018-03-Web.Pdf

    2018-03-Web.Pdf

    27. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes »Rostocker Heide« und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen März 2018 Nr. 03/18 vom 2.3.2018 Aus dem Inhalt Mitteilungen aus dem Amt: Befristete Stellenausschreibung Mitarbeiter/in Wohngeldstelle Informationen aus dem Ordnungsamt Informationen der Wasser- und Bodenverbände Mitteilungen aus den Gemeinden: Grundschule Bentwisch informiert Die Gemeinde Blankenhagen informiert Der stellv. Bürgermeister von Gelbensande informiert Osterfeuer in Mönchhagen GS »De Likedeeler« Rövershagen informiert Geburtstage u.v.m. Anschrift und Sprechzeiten der Amtsverwaltung: Eichenallee 20 · 18182 Gelbensande Telefon 038201/500-0 · Fax 038201/239 www.amt-rostocker-heide.de Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Amtsvorsteher Bodo Kaatz: Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr im Amt Rostocker Heide Tel. Nr. 038201/500-12 · [email protected] Mitteilungen aus dem Amt Termine der nächsten öfftl. Gemeindevertretersitzungen und Amtsausschuss Gemeinde Bentwisch 08.03.2018 Gemeinde Blankenhagen 09.04.2018 Gemeinde Gelbensande 01.03./26.04.2018 Gemeinde Mönchhagen 05.03.2018 Gemeinde Rövershagen 12.03.2018 Amt Rostocker Heide 23.05.2018 Achten Sie bitte auf die Aushänge in den Schaukästen Ihrer Gemeinden. Veränderungen sind möglich. Bürgermeister-Sprechstunden: Gemeinde Bentwisch jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr Gemeindehaus (Börgerhus), Stralsunder Straße 34, Tel. 0381/20261083 Frau Susanne Strübing · [email protected] Gemeinde Blankenhagen jeden 3. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindebüro, Dorfstraße 33, Tel. 0 38201/ 828 Herr Detlef Kröger · [email protected] Sprechstunde Wohnungsgesellschaft Schnabel-Immobilien jeden 1.
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The

    1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The

    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
  • See, Discover, Linger

    See, Discover, Linger

    See, discover, linger WE-EF LEUCHTEN GmbH Toepinger Strasse 16 D-29646 Bispingen A differentiated lighting concept illuminates Alexandrinenplatz in Bad Doberan and brings its Germany special character to life. Tel +49 5194 909 0 [email protected] So as not to interfere with the view of the historical buildings during the day or at night, www.we-ef.com luminaires with a low-key design language were needed for Alexandrinenplatz in Bad Doberan. In terms of the lighting technology, there were a number of demanding and, above all, very dif- ferent lighting tasks to be performed in this project. WE-EF used a combination of standard and custom-made products to implement a convincing solution in terms of design and function. New traffic concept, attractive town square For many years Bad Doberan, by the Baltic Sea, had a problem with too much traffic in the town centre. Commuters, holidaymakers on their way to the beach, delivery traffic, residents doing daily errands, tourists who wanted to visit the old town and the cathedral – they all drove straight through the centre of the spa town. An overarching traffic concept, which combined the A- and B-road, and routed traffic around the city centre, was able to improve this situation. One place that particularly benefits from this new traffic solution is Alexandrinenplatz, located at the entrance to the town centre. The streets defining the triangular layout of the square were completely redesigned for the benefit of pedestrians and cyclists. A bus stop now improves public transport connections and a reorganised network of paths – including a pedestrian crossing – links the open space in the centre with the peripheral buildings consisting of classicist palaces and townhouses.
  • RB11 Wismar-Bad Doberan-Rostock-Tessin

    RB11 Wismar-Bad Doberan-Rostock-Tessin

    Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 www.bahn.de/kursbuch 185 Wismar - Rostock Hbf - Tessin 185 Verbundtarif VVW Teschow bis Tessin Zug RB 11 RB 11 RB 11 RB 12 RB 11 RB 12 RB 11 RB 12 RB 11 RB 11 RB 11 RB 11 RB 11 RB 11 RB 11 RB 12 13101 13103 13105 13225 13107 13227 13111 13229 13113 13115 13117 13119 13121 13123 13125 13243 f f f f f f f f f f f f f f f f Mo-Fr Mo-Sa Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Ẅ ẅ Ẇ Ẇ Ẇ Ẇ km Poel (Timmendorf Strand) b 6 23 1) 7 03 2) 9 31 10 31 3) 11 31 12 10 5) Wismar ZOB b ܙ 7 01 1) 7 41 2) 10 16 11 16 3) 12 16 13 02 5) von Ẉ 5 42 6 42 7 42 8 42 9 42 10 42 11 42 12 42 13 42 42 4 ܥ Wismar 202 ݙ 0 5 Hornstorf ܥ 4 47 ܥ 5 47 6 47 7 47 8 47 9 47 10 47 11 47 12 47 13 47 9 Kalsow ܥ 4 51 ܥ 5 51 6 51 7 51 8 51 9 51 10 51 11 51 12 51 13 51 11 Steinhausen-Neuburg ܥ 4 54 ܥ 5 54 6 54 7 54 8 54 9 54 10 54 11 54 12 54 13 54 13 Hagebök ܥ 5 02 ܥ 6 02 7 02 8 02 9 02 10 02 11 02 12 02 13 02 14 02 17 Teschow ܥ 5 06 ܥ 6 06 7 06 8 06 9 06 10 06 11 06 12 06 13 06 14 06 22 Neubukow ܙ ܥ 5 10 ܥ 6 10 7 10 8 10 9 10 10 10 11 10 12 10 13 10 14 10 Neubukow ܥ 5 11 ܥ 6 11 7 11 8 11 9 11 10 11 11 11 12 11 13 11 14 11 27 Sandhagen (b Bad Dob) ܥ 5 15 ܥ 6 15 7 15 8 15 9 15 10 15 11 15 12 15 13 15 14 15 31 Kröpelin ܥ 5 20 ܥ 6 20 7 20 8 20 9 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 37 Reddelich ܥ 5 25 ܥ 6 25 7 25 8 25 9 25 10 25 11 25 12 25 13 25 14 25 41 Bad Doberan 184 ܙ ܥ 5 29 ܥ 6 29 7 29 8 29 9 29 10 29 11 29 12 29 13 29 14 29 Bad Doberan ܥ 5 30 ܥ 6 02 ܥ 6 30 ܥ 7 02 7 30 ܥ 8 02 8 30 9 30 10 30 11 30 12 30 13 30 14 30 ܥ 15 02 43 Althof ܥ 5 33 ܥ 6 05 ܥ 6 33 ܥ 7 05 7 33 ܥ 8 05 8 33 9 33 10 33 11 33 12 33 13 33 14 33 ܥ 15 05 46 Parkentin ܥ 5 37 ܥ 6 09 ܥ 6 37 ܥ 7 09 7 37 ܥ 8 09 8 37 9 37 10 37 11 37 12 37 13 37 14 37 ܥ 15 09 51 Groß Schwaß ܥ 5 42 ܥ 6 14 ܥ 6 42 ܥ 7 14 7 42 ܥ 8 14 8 42 9 42 10 42 11 42 12 42 13 42 14 42 ܥ 15 14 54 Rostock Thierfelder Str.
  • Ortsumgehung (OU) Mönchhagen-Rövershagen

    Ortsumgehung (OU) Mönchhagen-Rövershagen

    Straßenbauamt Schwerin Projektgruppe Großprojekte Bekanntmachung über die Durchführung von Vorarbeiten für den Bau der B 105– Ortsumgehung (OU) Mönchhagen-Rövershagen Die Bundesrepublik Deutschland und Straßenbauverwaltung MV, vertreten durch das Straßenbauamt Schwerin, Projektgruppe Großprojekte, Pampower Straße 68, 19061 Schwerin, beabsichtigt im Amtsbereich der Gemeinden Rövershagen, Mönchhagen, Gelbensande, Blankenhagen, Klein Kussewitz, Poppendorf, Bentwisch sowie der Hansestadt Rostock zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit die Planung einer Ortsumgehung für die Bundesstraße B 105 durchzuführen. Zur Vorbereitung der Entwurfsplanung für die Ortsumgehung werden im Bereich der Gemeinden Rövershagen, Mönchhagen, Gelbensande, Blankenhagen, Klein Kussewitz, Poppendorf, Bentwisch sowie der Hansestadt Rostock folgende Vorarbeiten erforderlich: Kartierarbeiten im Gelände Bohrarbeiten zur Baugrunduntersuchung Boden- und Grundwasseruntersuchungen Vermessungsarbeiten Es ist notwendig, diese Vorarbeiten im Untersuchungsgebiet der Ortsumgehung B 105 – OU Mönchhagen-Rövershagen ab der 13.KW 2020 (ab 23.03.2020) bis zum 31.12.2021 auf den unten angeführten Grundstücken des Untersuchungsraumes durchzuführen. Folgende Grundstücke sind betroffen: Es können alle Grundstücke der Gemeinden Rövershagen, Mönchhagen, Gelbensande, Blankenhagen, Klein Kussewitz, Poppendorf, Bentwisch sowie der Hansestadt Rostock, die im beigefügten Untersuchungsraum liegen, betroffen sein. Straßenbauamt Schwerin Projektgruppe Großprojekte