Das offizielle Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Ludwigsburg Ausgabe 5/2020 CD Uintern

Die CDU-Mitglieder im Wahlkreis Bietigheim-Bissingen haben Tobias Vogt als Nach der Nominierung im Wahlkreis Neckar-Zaber, hat am 04. September Landtagskandidaten nominiert. Gegen drei Mitbewerber setzte sich der Ge - auch die CDU im Wahlkreis Ludwigsburg ihren Kandidaten Steffen Bilger mit meinderat aus Kirchheim am Neckar bei der Nominierungsveranstaltung durch. fast 99 Prozent erneut zum Bundestagskandidaten gewählt. Bilger tritt damit Als Kernpunkte betont Vogt, dass die Verkehrsprobleme auf Straße und Schiene zum dritten Mal an und möchte auch bei der Wahl 2021 das Direktmandat im gelöst werden müssen und das Handwerk wieder eine stärkere Anerkennung Wahlkreis 265 erobern. genießen muss. Zudem sollen Ökonomie und Ökologie angesichts vielfältiger Unter besonderen Herausforderungen fand die Wahl in der Stadthalle Gerlin - Herausforderungen vereint werden und die Innovationen „Made im Ländle“ im gen statt. Corona setzt klare Regeln, was die Durchführung von Veranstaltungen Fokus stehen. Mit seiner Kandidatur tritt Tobias Vogt die Nachfolge von Fabian angeht. So war das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ebenso erforderlich, wie Gramling MdL an, der für den Deutschen kandidiert. die Einhaltung der Abstandsregeln. Die gute Vorbereitung der Kreisgeschäfts - Als Ersatzbewerber kandidiert Dr. Uttam Das aus Besigheim, der die Schwer - stelle und des Bezirksverbands machte es den anwesenden Mitgliedern aber punkte insbesondere in einem verlässlichen Rechtsstaat und einer Landwirt - einfach. Zahlreiche Ehrengäste waren an dem Abend anwesend. Die beiden schaft in Einklang mit Natur- und Artenschutz setzt. „Als junger Familienvater Landtagsabgeordneten Konrad Epple und Fabian Gramling, sowie die neu ge - und Unternehmer bringt Vogt eine besondere Sicht in die Politik mit ein, die wählte Landtagskandidatin im Wahlkreis Ludwigsburg, Dr. Andrea Wechsel und dem Landtag gut tut. Gemeinsam packen wir es an im Landtagswahlkampf“, so ihr Vorgänger im Landtag, Klaus Herrmann. Ebenso vor Ort waren die beiden Dr. Uttam Das, der auch CDU-Vorsitzender des Stadtverbands Besigheim/Hes - bisherigen Kandidaten für die Nominierung im Wahlkreis Bietigheim-Bissingen sigheim/Walheim ist. Bereits am vergangenen Wochenende konnte Uttam Das am 19.09., Dr. Uttam Das und Isabel Kling. den frischgebackenen Kandidaten in Hessigheim beim Thema Weinbau begrü - Unter der Leitung des Kreisvorsitzenden des CDU Kreisverbands Böblingen, ßen. Bei einer gemeinsame Tour durch die Weinberge wurde Ideen geschmiedet Michael Moroff ging die Wahlkreismitgliederversammlung gut und zügig von und Themen besprochen. <<< statten. Nach einem Grußwort des neuen Bürgermeisters von Gerlingen, Dirk Oestringer, folgten die Wahlen zur Bezirks- und Landesvertreterversammlung, bevor dann der Höhepunkt des Abends, die Nominierung des einzigen Kandida - ten, Steffen Bilger folgte. Bilger zog in einer engagierten Rede Bilanz über seine Arbeit als Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium und im Wahlkreis. Das Thema Verkehr stand dabei im Mittelpunkt. Aber auch die Arbeit der schwarz- roten Koalition im Bund wurde ebenso in den Fokus genommen, wie die der grün-schwarzen Koalition im Land. Bilger machte klar, welche Konstellationen sich im Bund nach der nächsten Wahl ergeben könnten, da die SPD ja bereits an - gekündigt hatte, dass sie sich rot-rot-grün vorstellen könne. Deshalb sei es sein Ansporn wieder ein gutes Ergebnis für die CDU zu holen, damit solche Regie - rungsmehrheiten verhindert werden könnten. Die anwesenden Mitglieder bestätigen anschließend mit einem hervorragen - den Ergebnis von 98,72 Prozent die gute Arbeit des Bundestagsabgeordneten und schicken Steffen Bilger mit ordentlichem Rückenwind in die nächste Wahl, die im September 2021 stattfinden wird. Rainer Wieland, der als Kreisvorsitzen - der und Vizepräsident im Europäischen Parlament ebenfalls ein kurzes Gruß - wort hielt, gratulierte Bilger zu diesem starken Ergebnis. Die Veranstaltung wurde live auf Facebook übertragen, wo sie nach wie vor auf der Seite des CDU Kreisverbandes angeschaut werden kann. Fabian Gramling MdL gratuliert Tobias Vogt (links)zur Nominierung Isabel Kling, Kreispressesprecherin Seite 2 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 5/2020

Termine Bitte informieren Sie sich bei der Kreisgeschäftsstelle unter 07141 875195 ob die Veranstaltung pandemiebedingt stattfinden kann.

FR 13. November, Ab 11.00 Uhr Anmeldung MI 18. November, 17.00 Uhr CDU Seniorengruppe Kornwestheim CDU-Seniorenstammtisch WAS Besenfahrt – Weingut Forsthof in Kleinbottwar Markgröningen 12,00 Euro pro Person – Bezahlung erfolgt im Unser Gast ist der ehema- Bus. Weitere Infos bei Christina Kromer: lige OB von Remseck Karl- WANN 07154/180105 – [email protected] Heinz Schlumberger und 70806 Kornwestheim, versch. Abfahrtsorte berichtet „über die Wahl ••••••••••••••••••••••••••••••• verloren was nun“? WO … So 15. November 71706 Markgröningen, CDU Hemmingen Gasthaus Bären, Finstere Gasse 1 MO 09. November, 19.00 Uhr Traditionelles Martinsgansessen der CDU Hem- ••••••••••••••••••••••••••••••• CDU Asperg mingen FR 20. November Jeden zweiten Montag im Monat veranstaltet 71282 Hemmingen, Ort wird noch bekannt ge - CDU-Kreisverband der CDU-Stadtverband Asperg seinen traditio- geben Absage - 80. Kreisparteitag nellen Montags-Stammtisch. ••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••••••• Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. MO 16. November, 19.00 Uhr MI 25. November, 18.30 Uhr 71679 Asperg, Königstraße 8, Gasthaus Bären CDU Asperg CDU-Kreisverband Asperg Jeden zweiten Montag im Monat veranstaltet Kreisvorstandssitzung ••••••••••••••••••••••••••••••• der CDU-Stadtverband Asperg seinen traditio- 20.00 Uhr DI 10. November, 15.00-17.00Uhr nellen Montags-Stammtisch Ortsvorsitzendenkonferenz Senioren Union Diskussion zum Thema „Probleme der Veran - ••••••••••••••••••••••••••••••• Kreisverband Ludwigsburg staltungsbranche in der Corona-Krise“. Das FR 27. November Politische Gesprächsrunde Nachtleben steht still in der Region. Das könnte CDU-Kreisverband mit Manfred Hollenbach, auch nach der Corona-Pandemie der Fall sein, Redaktionsschluß CDU-Intern 06/2020 Vorsitzender der CDU- wenn Einrichtungen wie der Club Waldhaus Vorraussichtlicher Versand FR 11.12.2020 Kreistagsfraktion, MdL zwischen Asperg und Ludwigsburg insolvent ••••••••••••••••••••••••••••••• a.D. und langjähriger Bür - gehen. Mit den Besitzern MO 30. November, 14.00 Uhr germeister von Murr des Waldhauses in Asperg, Senioren-Union Kreisverband Ludwigsburg 71638 Ludwigsburg, Rats - Herrn Peao und Frau Traditionelle Adventsfeier mit Ehrung langjäh- keller Horer, und unserer Land - riger Mitglieder und Begrüßung von Neumit- ••••••••••••••••••••••••••••••• tagskandidatin Frau Dr. gliedern DO 12. November, 14:30 Uhr Andrea Wechsler wollen 71711 Murr, Bürgersaal des Rathauses Murr, Senioren-Union Marbach-Bottwartal wir deswegen über die Hindenburgstraße 60, 1. Stock Das Wetter im Bottwartal Auswirkungen der Coro - ••••••••••••••••••••••••••••••• Ein Vortrag mit Yannick Garbe. Zu den einzel - na-Pandemie auf die Ver - MI 02. Dezember, Ab 12.00 Uhr nen Veranstaltungen werden rechtzeitig detail - anstaltungsbranche disku - CDU Seniorengruppe Kornwestheim lierte Angaben veröffentlicht. Die Anmeldun - tieren. Die Veranstaltung fuhrt der CDU-Stadt - Stammtisch gen können ab sofort bei Manfred Hofmann, verband Asperg in Kooperation mit dem Ge - Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tel. 07144-24008, erfolgen bietsverband der Jungen Union Stroghau durch. Auch Gäste sind herzlich willkommen 71672 Marbach, Turnerheim, Schillerhöhe 11 71679 Asperg, Königstraße 8, Gasthaus Bären 70806 Kornwestheim, „Applaus“ im K, Stuttgar - ••••••••••••••••••••••••••••••• Asperg ter Straße 65 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 5/2020 Seite 3

••••••••••••••••••••••••••••••• 04.. Dezember CDU Deutschlands 33. Parteitag der CDU Deutschland , Messegelände (findet so nicht statt – wie es weiter gehand - habt wird ist noch in der Diskussion) ••••••••••••••••••••••••••••••• DI 08. Dezember, 15.00-17.00Uhr Senioren Union Kreisverband Ludwigsburg Politische Gesprächsrunde mit Manfred Hollen- bach, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, MdL a.D. und langjähriger Bürgermeister von Murr 71638 Ludwigsburg, Ratskeller ••••••••••••••••••••••••••••••• MI 09. Dezember, Ab 14.30 Uhr CDU Seniorengruppe Kornwestheim Adventsfeier Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch Gäste sind herzlich willkommen 70806 Kornwestheim, „Applaus“ im K, Stuttgar - ter Straße 65 ••••••••••••••••••••••••••••••• DO 10. Dezember, 15.00 Uhr Senioren-Union Marbach-Bottwartal „Alle Jahre wieder“ Weihnachtskaffeeklatsch. Turnerheim Marbach, Schillerhöhe 11. Zu den einzelnen Veranstaltungen werden rechtzeitig detaillierte Angaben veröffentlicht. Die Anmeldungen können ab sofort bei Man - fred Hofmann, Tel. 07144-24008, erfolgen 71672 Marbach, Turnerheim, Schillerhöhe 11 ••••••••••••••••••••••••••••••• MO 14. Dezember, 19.00 Uhr CDU Asperg Jeden zweiten Montag im Monat veranstaltet der CDU-Stadtverband Asperg seinen traditio- nellen Montags-Stammtisch. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. 71679 Asperg, Königstraße 8, Gasthaus Bären Asperg ••••••••••••••••••••••••••••••• MI 16. Dezember, 17.00 Uhr CDU-Seniorenstammtisch Markgröningen Jahresausklang und Rückblick 71706 Markgröningen, Gasthaus Bären, Finste - re Gasse 1 ••••••••••••••••••••••••••••••• DI 05. Januar, 19.00 Uhr CDU-Kreisverband 21. Neujahrsempfang 71706 Markgröningen, Stadthalle am Benzberg ••••••••••••••••••••••••••••••• SO 14. März Landtagswahl in Baden Württemberg <<< Seite 4 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 5/2020 Tag der Deutschen Einheit | Annemarie-Griesinger-Preis

„Die Wiedervereinigung Deutschlands war die logische - wenn auch verspätete - Folge von Adenauers politischem Handeln“ Diese Aussage Dr. Dietrich von Kyaws war die Essenz seiner Festrede, welche er im Rahmen des traditionellen Festaktes des CDU-Kreisverbandes zum Tag der Deutschen Einheit hielt.

Rainer Wieland Dr. Dietrich von Kyaw Manfred Hollenbach Dietmar Allgaier

Er habe sich „gefreut wie ein Schneekönig“, so der CDU-Kreisvorsitzende, Europaabgeordnete und Vize-Präsident des EU-Parlaments Rainer Wieland als er von der Zusage Dr. von Kyaw, die Festrede zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit zu halten, erfahren hatte. Dr. von Kyaw, der lange Jahre seines 85-jähri - gen Lebens als Diplomat tätig war und dabei vor allem in den US stationiert war, verstand es auf brillante Weise die Zuhörerschaft mit seiner leb - haften und luziden Darstellung der historischen Geschehnisse in den Bann zu ziehen. Bevor jedoch der Diplomat a.D. ans Mikrofon trat, begrüßte Rainer Wieland alle Anwesenden und schlug neben Worten der großen Freude über die Wiedervereinigung auch nachdenkliche Töne an und forderte dazu auf, die Einheit in der Trump hin, Trump her!“, so die deutliche Aussage für die damaligen politischen Akteure, die eine Vielfalt zu suchen. Dies betrifft sowohl Europa, als Dr. von Kyaws. Wiedervereinigung ermöglicht hatten und freute auch die Menschen in der Bundesrepublik. „Eine sich sehr, dass der Künstler Jo Hinko aus Waiblingen Gleichheit aller“, so Wieland, „kann es nicht geben. Annemarie-Griesinger-Preis seine Kunstwerke im Landratsamt ausstellt. Die Eine Gleichheit vor dem Gesetz ist essentiell wich - Ausstellung zeigt tig und Basis unseres Grundgesetzes. Doch wir alle Fotografien der hi - sind unterschiedlich und dieser Homogenität müs - storischen und sen wir Rechnung tragen und diese müssen wir als denkmalgeschütz - Bereicherung ansehen.“ ten Kunstwerke auf Nach der Eröffnung durch Rainer Wieland erfolg - Teilen der Berliner te eine von drei musikalischen Untermalungen. Die Mauer in Berlin- Jugendmusikschule Ludwigsburg spielte während Friedrichshain. der Veranstaltung drei Sätze von Mozarts Sinfo - Darunter so ikoni - nietta in B-Dur und begeisterte damit die Gäste. sche Bilder wie den In seiner Rede zeigte von Kyaw auf, dass Konrad Kuss Honeckers Adenauer durch seine Politik der Westbindung be - und Breschnews. reits den Stein für die vierzig Jahre später folgende Die Veranstaltung Wiedervereinigung legte. Es gelang ihm nicht nur klang mit einer Be - den Bogen von Adenauer zu Kohl zu schlagen, son - sichtigung der Bil - dern er verwob in seiner Rede auch das Schicksal derwerke des der Deutschen Einheit mit dem Einigungsprozess Künstlers aus. <<< der Europäischen Union. Denn auch Europa war eines der Themen, wel - Im Anschluss folgte die Übergabe des Anne - ches sowohl Adenauer, als auch Kohl am Herzen lag marie-Griesinger-Preises durch den ehemaligen und für welches sich beide mit alle ihrer politischen Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden der Kraft einsetzen. Kreistagsfraktion Manfred Hollenbach. Die dies - Ein wiedervereinigtes Deutschland wäre ohne ein jährigen Preisträger sind Marcus Kämpffer aus friedliches und geeintes Europa nicht denkbar ge - Remseck am Neckar, der sich für Bildungsge - wesen, so von Kyaw. rechtigkeit einsetzt, sowie der Schwäbische Alb - Der Diplomat a.D. verwies in seinen Worten verein aus Großsachsenheim, die in sich ihrer mehrfach darauf, dass die Einigkeit Deutschlands Heimat für Naturschutz und die Einbindung aller ohne das enge transatlantische Bündnis nie hätte Menschen ins Dorfleben engagieren. stattfinden können. Die Bedeutung dieses Bündnis - ses sei auch heute noch für größte Bedeutung für Ausstellung „East Side Mauergalerie“ alle liberalen Demokratien, auch wenn der aktuelle Nun folgt die Eröffnung der Ausstellung „East US-Präsident vielen Menschen Anlass zur Sorge Side Mauergalerie“ durch CDU-Landrat Dietmar biete. „Wir gehören zum demokratischen Westen - Allgaier. Auch Allgaier fand Worte des Dankes www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 5/2020 Seite 5 Aus dem Kreis

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, ich möchte mich nochmals bei Ihnen bedanken für Ihr Vertrauen und Ihren Mut, mich zum Land - tagskandidaten für unseren schönen Wahlkreis Bie - tigheim-Bissingen zu nominieren. Ich werde in den nächsten Monaten alles daransetzen, um das Di - rektmandat im Wahlkreis 14 zurückzugewinnen. Gemeinsam packen wir es an! In den nächsten Wochen gilt es, in den Städten und Gemeinden im Wahlkreis präsent zu sein und die richtigen Themen, wie Wirtschaft, Mobilität, Bildung und Rechtsstaat, nach vorne zu stellen. Un - sere Region lebt von der Automobilindustrie und den mittelständischen Zulieferern, die mit innovati - ven Produkten und großer Ingenieurskunst seit nach Gehör“ in den Grundschulen und die strategi - „Danke!“ Jahrzehnten unseren Wohlstand sichern. Strategi - sche Schwächung der Realschulen gehören der Ver - für unsere Aktion sche Fehlentscheidungen, die Corona-Pandemie gangenheit an. Mit den flexiblen kommunalen Be - und ein sich veränderndes Mobilitäts- und Nachfra - treuungsangeboten können wir auf die Bedürfnisse „Bitte um Überprüfung ...“ geverhalten bringen unsere Schlüsselindustrie in der Schüler und Eltern zielgerichtet eingehen. Die ernste Gefahr. Mit Technologieoffenheit und Mut, Kommunen sollten beim Ausbau der Ganztages- Liebe Mitglieder der CDU statt mit Verboten und Gängelung, müssen wir den und Kinderbetreuung finanziell stärker unterstützt im Kreisverband Ludwigsburg, Transformationsprozess begleiten und damit die werden. große Wertschöpfung in unserer Region sichern. Die Corona-Pandemie hat wie unter einem wir hatten Sie nach der Sommerpause mit ei - Dabei ist der Klimawandel die Mehrgeneratio - Brennglas aufgezeigt, wie an verschiedenen Extre - nem Brief und unter Beifügung eines Datenblattes nenaufgabe schlechthin. Lassen Sie uns diesen we - men die Gesellschaft auseinanderzubrechen droht gebeten, Ihren Beitrag nach einigen Jahren einer niger als Gefahr, sondern viel mehr als Chance se - – ob bei der Krawallnacht in Stuttgart oder bei Überprüfung zu unterziehen und auch notwendi - hen, um Ökologie und Ökonomie zu vereinen. Mit Rechtsextremisten vor dem Deutschen Bundestag. ge Korrekturen bei Ihren Koordinaten vorzuneh - Anreizen für Investitionen und Innovationen liegt Wir müssen dieser Entwicklung als Bürger und men und auch die Frage gestellt, ob Sie das CDU- in diesem Bereich für Hightech „Made in Ländle“ Rechtsstaat mit aller Kraft und Entschlossenheit Intern künftig digital erhalten möchten. ein riesiges Potential. Das Bahnchaos zwischen entgegentreten. Wir sind als CDU fest in der Mitte Die Zahl der Mitglieder, die darauf reagiert ha - Heilbronn und Stuttgart muss mit erhöhten Kapazi - der Gesellschaft verankert, stehen hinter unserer ben, war außerordentlich erfreulich, um nicht zu täten und Sanktionsmechanismen bei Unzuverläs - Polizei und setzen uns für einen starken Rechts - sagen überwältigend und ich möchte im Namen sigkeit strategisch angegangen werden. Darüber staat ein. Mit meinem Zweitkandidaten Dr. Uttam des CDU-Kreisverbandes jeder und jedem Einzel - hinaus gilt es, den Straßenverkehr zu entlasten, in - Das habe ich jemanden an meiner Seite, der den nen für die Unterstützung in organisatorischer dem die digitale Verkehrssteuerung und wo nötig verlässlichen Rechtsstaat wie kaum ein Zweiter ver - und finanzieller Hinsicht des CDU-Kreisverbandes auch Umgehungsstraßen realisiert werden. Von körpert und auch das Thema Integration nach vor - danken. dem grünen Verkehrsminister ist hier in den näch - ne stellt. Dabei gilt der Satz: „Wir wollen keines unserer sten Monaten nichts mehr zu erwarten. Lassen Sie uns gemeinsam für unseren Wahlkreis Mitglieder verlieren und wir bedanken uns auch In unserer Bildungspolitik gilt es den eingeschla - kämpfen und das Direktmandat zurückholen! bei Ihnen, die diesem Brief Aufmerksamkeit ge - genen Weg von Ministerin Dr. Susanne Eisenmann Ihr Tobias Vogt <<< schenkt haben, sich derzeit aber eine Erhöhung Ih - fortzuführen. Aus res Beitrags nicht vorstellen können und auch bei eigener Erfahrung jenen, die lediglich Korrekturen in ihrem Daten - weiß ich um die blatt vorgenommen haben oder ihr Interesse an Vorzüge eines Delegiertenwahlen bekundet haben. Sie alle ha - durchlässigen Bil - ben dazu beigetragen, dass der Kreisverband sei - dungssystems und ne Schlagkraft erhält und verbessert. die Chancen auf Für diejenigen, die das Datenblatt zunächst zur dem zweiten Bil - Seite gelegt und es jetzt nicht mehr zur Hand ha - dungsweg. Die CDU ben, steht natürlich unsere Kreisgeschäftsstelle steht für mich wie zur Verfügung. Ein Anruf genügt, und wir senden keine andere Partei Ihnen das Datenblatt nochmals zu. für Chancengleich - Selbstverständlich steht Ihnen unsere Kreisge - heit und für Lei - schäftsstelle unter der Nummer 07141-875195 für stungsbereitschaft. etwaige Adresskorrekturen jederzeit und gerne Sukzessive steigt für eine formlose Mitteilung zur Verfügung. Baden-Württem - Ich verbleibe mit meinem nochmaligen Dank berg im bundeswei - und mit freundlichen Grüßen ten Bildungsmoni - Ihr tor wieder nach Rainer Wieland <<< oben – „Schreiben Seite 6 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 5/2020 Unsere Abgeordneten

Digitalisierung und Lebensmittelproduktion Landwirtschaftsminister Peter Hauk informiert sich in Ditzingen und Sachsenheim

„Digitale Technologien in der Landwirtschaft sind Weiter ging es gemein - auch für Familienbetriebe in Baden-Württemberg sam mit dem Sachsenhei - sinnvoll und können dazu beitragen, dass Mensch mer Bürgermeister Hol - und Umwelt entlastet werden. Deshalb begleitet ger Albrich, Ortsvorste - das Land Landwirte bei der Digitalisierung durch her Dieter Baum und dem Beratung und finanzielle Föderung“, sagte Peter Sachsenheimer CDU-Vor - Hauk MdL, Minister für den Ländlichen Raum und sitzenden Lars Weydt zu Verbraucherschutz anlässlich eines Besuchs auf Fuß nach Ochsenbach. dem Römerhof von Fritz und Gabi Riesch in Ditzin - Dort nutze der Abgeord - gen-Heimerdingen. Dabei betonte der Minister, nete Konrad Epple die dass bereits kleinere Investitionen in die Digitalisie - Gelegenheit, Minister Pe - rung eine große Wirkung entfalteten. ter Hauk das Backhaus zu zeigen, für dessen Sanie - rung die Stadt Sachsen - heim einen hohen Zu - schuss erhält. Hierfür hatte sich Epple bei Mini - ster Hauk erfolgreich ein - gesetzt. Außerdem informier - v.l. Dieter Baum, Holger Albrich, Peter Hauk, Konrad Epple und Lars Weydt ten sich Peter Hauk und vor dem Backhaus Ochsenbach Konrad Epple bei einem Mittagessen im „Landgasthof Stromberg“ über das schaft einen Hofladen, in dem auch das eigene vom Minister initiierte Netzwerk „Schmeck den Sü - Brot aus dem Holzbackofen angeboten wird. „Wer den“, zu dem auch der Landgasthof zählt. Die Be - regional einkaufen und dabei qualitativ hochwer - triebe des Netzwerks verwenden ausschließlich re - tige Produkte oder Fleisch aus artgerechter Hal - gionale Produkte. Dies wird jährlich kontrolliert. So tung haben möchte, ist in den vielen Hofläden un - wird die regionale Landwirtschaft unterstützt und serer Landwirte sehr gut aufgehoben. Hier bietet die Gäste können hervorragende Gerichte aus auch die App „von daheim BW“ eine gute Orien - v.l. Fritz Riesch informiert Peter Hauk und Konrad hochwertigen Rohstoffen, teilweise aus ökologi - tierung. Ich bin Minister Hauk dankbar, dass er Epple schem Landbau, genießen. sich die Zeit genommen hat, so viele Bereiche der Zum Abschluss besuchten Minister Hauk und Landwirtschaft in meinem Wahlkreis zu erfahren Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Konrad Epple den Schülke-Hof im Kirbachtal. Hier be - und den Menschen so auch seine Wertschätzung Epple, Mitglied im Ausschuss für Ländlichen Raum treibt Familie Schülke neben einer Besenwirt - zu zeigen“, so Epple. <<< und Verbraucherschutz des Landtages, besuchte Minister Hauk am vergangenen Freitag neben dem Römerhof auch Betriebe in Sachsenheim, um sich neben der praktischen Anwendung der Digitalisie - rung in der Landwirtschaft über die Umsetzung weiterer Förderschwerpunkte des Landes zu infor - mieren. Auf dem Kirbachhof von Erich Weiberle mitten im Naturpark „Stromberg“ erfuhr der Minister die Schattenseiten der Digitalisierung. Denn abseits der Ballungsräume stehen für eine effektive Digita - lisierung in der Landwirtschaft noch immer nicht ausreichend Bandbreiten zur Verfügung. So sei eine moderne Landwirtschaft in diesen Regionen aktuell kaum möglich, erläuterte Weiberle.

v.l. Konrad Epple und Peter Hauk auf dem Kir - bachhof www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 5/2020 Seite 7 Unsere Abgeordneten

Sicherheit an öffentlichen Plätzen Einblicke in die Arbeit der Landwirte Fabian Gramling in Bietigheim-Bissingen und Marbach Fabian Gramling packt bei der Gärtnerei Kiemle an

„Nicht erst seit der Stuttgarter „Leider wird in der Politik oft über Krawallnacht ist das Sicherheits - Landwirte und die Landwirtschaft ge - gefühl vieler Bürgerinnen und Bür - sprochen, ohne überhaupt zu wissen, ger in unserem Land getrübt“, fin - was dort tagtäglich geleistet wird. Um - det der CDU-Landtagsabgeordne - so wichtiger war es mir, dass ich mir vor te Fabian Gramling. Insbesondere Ort bei der Gärtnerei Kiemle einen Ein - an öffentlichen Plätzen, wie bei - druck von der Arbeit auf dem Feld und spielsweise an oder vor Bahnhö - im Gewächshaus verschaffen und fen, würden sich die Menschen im - selbst mit anpacken konnte“, sagt Fabi - mer unsicherer fühlen. Deshalb an Gramling nach seiner Betriebsbe - fordert Gramling jetzt bessere sichtigung bei der Gärtnerei Kiemle in Lichtkonzepte, mehr Videoüber - Bietigheim-Bissingen, die mit rund wachung und Streetworker. 60.000 Quadratmetern Anbaufläche zu Die Zahl der Straftaten sei in den den größten Lebensmittelproduzenten letzten Jahren zwar zurückgegan - in Süddeutschland gehört. Der Famili - gen, die Art und die Intensität der Gewalt hätten sich aber verändert. Das Si - enbetrieb versorgt täglich über 400 Supermärkte und Großkunden in der Regi - cherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger müsse Anlass und Motivation on Stuttgart mit frischem Gemüse. für passgenaue Maßnahmen vor Ort sein. Aus diesem Grund hat sich Fabian Die regionalen Lebensmittel seien nicht nur von höchster Qualität, sondern Gramling mit Siegfried Lorek, Polizeisprecher der CDU-Landtagsfraktion, sowie würden auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten: „Was ist umwelt - der Polizei und kommunalen Vertreterinnen und Vertretern vor Ort in Bietig - freundlicher als regionale Produkte, die den kurzen Weg in unsere Küchen fin - heim-Bissingen und Marbach getroffen, um über Ursachen und Lösungsansätze den?“, fragt Gramling. Beim Umwelt- und Klimaschutz müsse es deshalb darum zu sprechen. Dabei dankte Fabian Gramling zuallererst den Polizeibeamten für gehen, dass Politik und Landwirtschaft einen gemeinsamen Weg einschlagen. Ihre Arbeit: „Sie gehen tagtäglich auf die Straße und stellen sich gefährlichen Si - Das hätte bereits beim Einsatz gegen das ideologische Volksbegehren „Rettet tuationen, um uns alle zu schützen. Dafür gebührt Ihnen der größte Dank und die Bienen“ gut funktioniert. „Es ist wichtig, dass wir gemeinsam und nicht ge - Respekt! Seien Sie versichert, dass wir immer hinter Ihnen stehen werden.“ gen unsere Landwirte Maßnahmen erarbeiten, um den Umweltschutz weiter Einig war man sich schnell, dass öffentliche Plätze in Städten und Gemeinden voranzutreiben“, fordert Fabian Gramling. <<< durch Lichtkonzepte aufgewertet werden müssen. Fabian Gramling hält es zu - dem für unabdingbar, dass die Polizeipräsenz an öffentlichen Plätzen erhöht wird und die Videoüberwachung ausgebaut wird. An Bahnhöfen seien zwar die Bahnhofshalle und Bahnsteige videoüberwacht, der Bahnhofsvorplatz oder an - Der Wald im Fokus dere öffentliche Plätze aber meist nicht. Außerdem habe sich gezeigt, dass der Fabian Gramling und Tobias Vogt informieren sich Einsatz von Streetworkern an öffentlichen Plätzen, die von Jugendlichen und jungen Erwachsenen oft als Treffpunkt genutzt würden, präventiv wirken kann. über den Zustand der Wälder im Bottwartal „Sie können einfacher und auf einer andere Ebene auf Jugendliche zugehen, ge - „Unsere heimischen Wälder spielen beim Klimaschutz eine wichtige Rolle. Das fährliche Gemengelagen frühzeitig erkennen und deeskalierend eingreifen“, so kommt in der öffentlichen Debatte oft etwas zu kurz. Fast 40 Prozent Baden- Gramling. Württembergs sind bewaldet. Das bindet durchschnittlich über 12 Millionen Das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger könne man zwar nicht von Tonnen CO2 im Jahr. Ein Ziel muss daher sein, dass wir den Waldbestand in den heute auf morgen verändern. „Doch wir müssen die Ängste und Sorgen der nächsten Jahren erhöhen und naturnäher machen. Unsere Förster spielen dabei Menschen ernst nehmen und vor Ort sowie im Land Maßnahmen vorantreiben“, eine entscheidende Rolle“, sagt Fabian Gramling, nachdem er sich gemeinsam fordert Fabian Gramling. <<< mit Förster Jürgen Weis, dem CDU-Landtagskandidaten Tobias Vogt und dem forstpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Patrick Rapp über den Zu - stand der Wälder im Bottwartal informiert hat. Die Dürre im Sommer hat sich auch im Bottwartal bemerkbar gemacht und die Breitbandausbau im Forstarbeiter im Hardtwald sowie im oberen Bottwartal auf Trab gehalten. Der Klimawandel sorge seit Jahren für Mehrarbeit im Wald, so Förster Weis. Man sei Landkreis Ludwigsburg beispielsweise viel damit beschäftigt, von Borkenkäfern befallenes Fichtenholz Fabian Gramling will Schwerpunkte dort setzen, so schnell wie möglich aus dem Wald zu entfernen. Vor diesem Hintergrund sei wo der Markt bislang versagt hat es wichtig, dass sein Revier personell gut ausgestattet ist – was nach wie vor so sei. Fabian Gramling unterstrich die Bedeutung der Förster und seine Unterstüt - Der Zweckverband Kreisbreitband Ludwigsburg (KBL) wurde 2018 mit dem zung für die Berufsgruppe. „Unsere Förster haben maßgeblich dazu beigetra - Ziel gegründet, die Glasfaserversorgung der über 544.000 Einwohner und rund gen, dass unsere Wälder in den vergangenen Jahren naturnäher geworden sind“, 250 Gewerbegebieten im Landkreis Ludwigsburg flächendeckend zu realisieren. so Gramling. Es habe eine deutliche Verschiebung zu Laubbäumen gegeben, was Diese Zielsetzung deckt sich mit den Forderungen des CDU-Landtagsabgeord - die Wälder insgesamt robuster gegen Krankheiten und Schädlinge und weniger neten Fabian Gramling, der das Gespräch mit dem KBL-Geschäftsführer Viktor anfällig für Stürme und Waldbrände mache. „Eine nachhaltige Forstwirtschaft Kostic gesucht hat. Die schnelle und stabile Breitbandversorgung sei zu einem ist heute und in Zukunft das A und O. Bäume werden häufig über 500 Jahre alt. der wichtigsten Standortfaktoren für Unternehmen aber auch für Familien ge - Um unsere Wälder zukunftsfähig zu machen, müssen wir bereits heute auf trok - worden, so Gramling und weiter: „Unsere Wirtschaft mit ihren vielen ‚Hidden kenheitsresistente Baumarten zurückgreifen. Unsere Förster gehen hier verant - Champions‘ sind auf eine zukunftssichere digitale Infrastruktur angewiesen, um wortungsvoll und behutsam voran“, lobte Fabian Gramling die Arbeit im Land - weiterhin an der Spitze zu bleiben. Und die Corona-Krise hat zuletzt noch kreis Ludwigsburg. <<< schmerzlich deutlich gemacht, wie wichtig digitale Dienste auch im privaten Be - reich geworden sind. Sei es bei der Arbeit im Homeoffice, das Streamen des Lieblingsfilms oder die Videokonferenz mit den Großeltern. Eine gute Breit - bandversorgung liegt mir sehr am Herzen.“ Fabian Gramling sehe besonderen Handlungsbedarf in kleineren Teilorten und an den Landkreisgrenzen, die beim Ausbau der Telekom in der Vergangenheit oft nicht berücksichtigt worden sind. Man müsse dort Schwerpunkte setzen, wo der Markt bislang versagt habe. Er begrüße die Gründung kommunaler Zweck - verbände wie der KBL, denn vor Ort wisse man am besten „wo der Schuh drückt“. Für die Zukunft wollen KBL und Fabian Gramling in Kontakt bleiben. Man sei sich einig, dass die „weißen Flecken“ der Vergangenheit angehören müssen. <<< Seite 8 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 5/2020 Unsere Abgeordneten

Steffen Bilger Zahlreiche Unternehmen konnten im Rahmen der KfW-Corona-Hilfe finanziell unterstützt werden Bis Ende Juni wurden über 100 Millionen Euro an Betriebe im Wahlkreis Ludwigsburg zugesagt Seit dem 23. März 2020 konnten zehntausende Steffen Bilger: „Die Soforthilfen und KfW-Pro - nicht zuletzt Arbeitsplätze erhalten werden kön - Unternehmen mit Krediten des Bundes durch die gramme zur Bewältigung der Corona-Krise wer - nen.“ Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Kampf ge - den intensiv nachgefragt. Damit konnte die drin - Der Zugang zur KfW-Corona-Hilfe erfolgt über gen die Folgen der Pandemie unterstützt werden. gend benötigte Liquidität schnell bei den Unter - durchleitende Banken und Sparkassen oder über Die Hilfen umfassen vor allem Liquiditätshilfen für nehmen ankommen. Als Bundesregierung tun wir ein Bankenkonsortium, an dem sich die KfW betei - Unternehmen zur Gewährleistung des laufenden alles, um Betriebe und Arbeitsplätze vor Ort zu ligt. Um den Banken die Kreditzusage zu erleich - Betriebs, Überbrückung klassischer Liquiditätseng - retten. Mit den umfassenden Hilfspaketen und tern, übernimmt die KfW 80 bis 100% des Kredit - pässe aufgrund von Umsatzrückgängen, Schließun - dem Konjunkturprogramm wollen wir die deut - risikos der durchleitenden Banken und hat hierfür gen oder Lieferengpässen sowie Investitionsfinan - sche Wirtschaft wieder auf Kurs bringen. Dabei eine Garantie des Bundes erhalten. Kreditanträge zierungen. Bundesweit sind über 70.000 Kreditan - war es wichtig, dass der digitalisierte Antrags- und bis zu einer Höhe von 3 Millionen Euro, die zuvor träge mit einem Gesamtvolumen von über 50 Milli - Zusageprozess eine schnelle Bearbeitung der ho - von den durchleitenden Banken geprüft und posi - arden Euro gestellt worden. Im Wahlkreis Ludwigs - hen Zahl von Kreditanträgen ermöglicht hat. Seit tiv votiert wurden, hat die KfW ohne eigene weite - burg wurden 219 Anträge mit einem Volumen in Beginn der Corona-Krise haben mich zahlreiche re Risikoprüfung sofort zugesagt. Damit haben Höhe von 102.719.000 Euro bewilligt. Davon waren Rückmeldungen von Unternehmen aus dem Wahl - zum weit überwiegenden Teil kleine und mittlere über 44 Millionen Euro KfW-Unternehmerkredite kreis erreicht. Einige der Kritikpunkte bzw. Anre - Unternehmen innerhalb kürzester Zeit von der sowie über 41 Millionen Euro KfW-Unternehmer - gungen zu den ersten Hilfen, konnten berücksich - KfW-Corona-Hilfe profitiert. kredite an Kleine und Mittelständische Unterneh - tigt werden. Ich bin froh, dass viele Unternehmen Weitere Informationen finden sich unter: men (KMU). konkret von den Maßnahmen profitieren und so www.kfw.de/corona <<<

Steffen Bilger MdB unterstützt den Wettbewerbsaufruf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft „Zu gut für die Tonne! - Bundespreis 2021“ Unternehmen und Bürger aus dem Kreis Ludwigsburg zur Teilnahme eingeladen

Unsere Lebensmittel brauchen mehr Wertschät - Ausstosses. Der Ludwigsburger Bundestagsabge - können sich Start-Ups, Un - zung, denn das Thema Lebensmittelverschwen - ordnete, Steffen Bilger, unterstützt daher den ternehmen, Initiativen, Pri - dung ist dringlich. Etwa ein Drittel der weltweit Wettbewerbsaufruf des Bundesministeriums für vatpersonen oder Einrich - produzierten Lebensmittel gehen laut der Ernäh - Ernährung und Landwirtschaft für den „Zu gut für tungen bewerben, die sich rungs- und Landwirtschaftsorganisation der Ver - die Tonne! - Bundespreis 2021“ und wirbt dafür, gegen Lebensmittelver - einten Nationen verloren. Die dadurch global ver - dass viele engagierte Ideen aus dem Kreis Lud - schwendung einsetzen. ursachten Treibhausgasemissionen pro Jahr wer - wigsburg zum Schutz vor Lebensmittelverschwen - Dies kann in Form eines den auf über vier Gigatonnen beziffert. Sie ent - dung eingereicht werden. Produkts, einer Maßnahme sprechen also acht Prozent des weltweiten CO2- Beim aktuell ausgeschriebenen Wettbewerb oder eines Konzepts sein und somit ganz unterschied - lich aussehen. Dabei können auch Engagements oder Kon - zepte eingereicht werden, die seit mehreren Jahren umge - setzt werden. Bewerbungen sollten bis zum 13. November 2020 unter https://www.zugutfuerdie - tonne.de/der-bundes - preis/2021/ eingereicht wer - den. Ausgezeichnet werden Pro - jekte in den fünf Kategorien 1) Landwirtschaft und Innovati - on, 2) Handel, 3) Gastrono - mie, 4) Gesellschaft und Bil - dung sowie 5) Digitalisierung. Die Gewinner werden ein Jahr lang von Paten begleiten und beraten. Zudem gibt es für Konzepte und Projekte För - derpreise in Höhe von insge - samt 15.000 Euro zu gewin - nen. „Ich wünsche allen Bewer - bern viel Erfolg und hoffe, dass die eingereichten Ideen ein gutes Stück gegen Lebens - mittelverschwendung beitra - gen können“, meint Steffen Bilger abschließend zu diesem Wettbewerbsaufruf. <<< www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 5/2020 Seite 9 Unsere Abgeordneten

Eberhard Gienger macht auf Förderprogramm für Vereine und Verbände aufmerksam

Der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Neckar-Za - ber und Vorsitzender der Arbeitsgruppe Sport und Ehrenamt, macht auf das Förderprogramm „Engagement fördern. Ehrenamt stärken. Gemeinsam wir - ken.“, aufmerksam. Die DSEE (Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt) unterstützt gemeinnützige Organisationen, Engagement und Ehrenamt wäh - rend der Corona-Krise. Gemeinnützige Organisationen können einen Antrag zu folgenden drei Schwerpunkt-Themen stellen: Innovation und Digitalisie - rung in der Zivilgesellschaft, Nachwuchsgewinnung, sowie Struktur- und In - novationsstärkung in strukturschwachen ländlichen Räumen. Pro Themenschwerpunkt kann ein Antrag eingereicht werden. Die Höhe der Förderung von Einzelprojekten kann bis zu 100.000 Euro betragen. Die Anträge müssen bis spätestens 1. November 2020 gestellt sein und die bean - tragten Mittel müssen noch in diesem Jahr ausgegeben werden. „Das ist eine großartige Chance, die Vereine fit für die digitale Zukunft zu machen oder bei der Nachwuchsgewinnung zu unterstützen – insbesondere in ländlichen Regionen“, freut sich Gienger. Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie unter: https:// www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/ <<<

Rainer Wieland: Wie arbeitet das EU-Parlament während der Pandemie?

Auch für die Arbeitsabläu - stimmungen, gesetzt. Aller - fe des EP hat der Ausbruch dings barg dies auch gewis - der Pandemie schwerwie - se Schwierigkeiten. Die gende Folgen. Zum letzten elektronische Stimmabgabe Mal tagte das Parlament in durch Abgeordnete, die voller Besetzung und unter nicht im Parlamentsgebäu - „normalen“ Bedingungen im de sind, ist technisch und lo - Februar in Straßburg. Kurze gistisch eine Herausforde - Zeit später entschied der rung. Es gibt noch keine On - Präsident des Europäischen linetools, die die Simultan - Parlamentes David Sassoli verdolmetschung in die 24 aufgrund der hohen Fallzah - Amtssprachen ermöglichen. len, dass die März-Plenarsit - Wir haben auf sogenannte zung von Brüssel aus im sogenannten „Remote-Modus“ Mischsitzungen gesetzt: einige Parlamentarier waren im abgehalten wird: zum ersten Mal in der Geschichte des Plenum präsent, andere haben sich online dazu geschal - Parlamentes stimmte das Parlament während der Plenar - tet. Allerdings konnten die Parlamentarier, die online zu - sitzung nicht im Plenarsaal, sondern mit digitalen Hilfs - geschaltet waren, bis heute aus den genannten Gründen, mitteln ab. nicht das Wort ergreifen. Dies wird sich erst ab Oktober Das Europäische Parlament muss wie jedes Parlament verbessern. auch in Krisenzeiten funktionsfähig bleiben. Es muss wei - Herausfordernd ist, zu jedem Zeitpunkt sicherzustel - ter an verschiedenen europäischen Gesetzgebungsver - len, dass die Stimmabgabe auch tatsächlich von den Ab - fahren und ganz besonders am Haushaltsverfahren (Ver - geordneten durchgeführt wird, und nicht etwa durch un - handlungen über den Mehrjährigen Finanzrahmen 2021- berechtigte Dritte missverständlich manipuliert wird. 2027) gearbeitet werden. Genauso wie bei wichtigen Re - Wie wichtig es aber ist, dass das Parlament trotz allen aktionen auf die Pandemie, muss das Parlament auch bei Schwierigkeiten arbeitsfähig und effizient bleibt, zeigte Entscheidungen über die Zukunft Europas, selbst in einer sich gleich in der ersten „Remote-Sitzung“ des Parlamen - schweren Krise, wie dieser, seinen Beitrag als Mitgesetz - tes im März. Hier musste das Parlament über drei Geset - geber leisten. zespakete abstimmen, die als Sofortmaßnahmen gegen Seit zwei Jahren sitze ich einer interfraktionellen Ar - das Coronavirus und zur Abfederung außerordentlich beitsgruppe des Verfassungsausschusses zur Reform der wichtig waren. Und obwohl die Abstimmung völlig un - Geschäftsordnung vor, die sich seit dem Frühjahr aus - streitig war, so war sie dennoch zwingende Vorausset - schließlich mit der Arbeitsweise des Parlamentes wäh - zung für eine wirksame Gesetzesänderung rend Krisensituationen beschäftigt. Wir wollen die Ge - Wie schnell ausgewogen und dennoch wirksam und schäftsordnung des Parlamentes entsprechend anpassen ambitioniert das EU Parlament reagierte, kann daran ab - und noch flexibler gestalten, um in speziellen Situationen gelesen werden, dass sich Parlamente aus aller Welt über angemessen reagieren zu können. unsere Konzepte informieren. Viele nationale Parlamente Das Europäische Parlament ist allerdings in einer sind zu Notfallparlamenten geworden, haben die Anzahl schwierigeren Lage als andere Parlamente. Zum einen ist der notwendigen Abgeordneten reduziert, oder konnten das Parlament – mit jetzt 705 Abgeordneten – sehr groß, einen Fraktionskollegen mit der Stimmabgabe beauftra - zum anderen sind die Abgeordneten in ihrer Mobilität gen. Diese Lösungen sind für das Europäische Parlament den jeweiligen Regelungen der Heimatländer (nationale nicht denkbar. Lockdowns) unterworfen. Einige Abgeordnete hatten z. Auch wenn auch bei uns bei weitem noch nicht immer B. Schwierigkeiten mit dem Flugzeug nach Brüssel zu alles rund läuft, so haben wir doch eine Vorreiterrolle für kommen, da in der ersten Hochphase der Pandemie viele andere Parlamente übernommen. Ich bin nach den über - Flugzeuge am Boden geblieben sind. wiegend positiven Erfahrungen zuversichtlich, dass das Daher haben wir kurzentschlossen auf online-Lösun - Parlament – mit Vorsicht und Entschlossenheit - auch in gen, wie Videokonferenzen und auf elektronische Ab - Zukunft gut aufgestellt ist. <<< Seite 10 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 5/2020 Aus den Ortsverbänden

Besigheim nachbarter Landtagsabgeordneter zu Gast. Uttam Das unterstrich den hohen Stellenwert des Wein - „Weiniger Austausch“ im Vorfeld der baus sowie den Erhalt der Kulturlandschaft Steilla - gen für Besigheim und Umgebung. „Wer jahrelang Nominierung der CDU - Landtagskandidatur die Kommunalpolitik vor Ort und die Themen - schwerpunkte von Fabian Gramling begleitet und Themen vor Ort relevant gefördert hat, weiß, was den Menschen hier wich - tig ist. Infrastruktur - klassisch wie digital, im Tou - Zum persönlichen Austausch mit den Bewer - weitere Bewerberin Isabel Kling aus Möglingen rismus wie im Weinbau - sowie Städtebauförde - bern zur Landtagskandidatur hatte die hiesige und der später dann nominierte Tobias Vogt aus rung und Innenstadtsanierung, jeweils in Einklang CDU Anfang September 2020 nach Besigheim ge - Kirchheim/Neckar waren ebenfalls anwesend. In mit Natur- und Artenschutz, werden auch zukünf - laden. Vorsitzender Dr. Uttam Das eröffnete in Gesprächen mit Wein, Secco und Wasser konnten tig wichtige Themenfelder sein, für einen Abge - dieser Funktion und verwies zugleich auf das Be - alle drei unter Hinweis auf ihre Internetseiten und ordneten wie auch den Stadtverband“, so Uttam werberfeld. Auch er hatte sich um die Nachfolge Prospekte ihre persönlichen und thematischen Das, der bereits 25 Jahre der UNION angehört, ab - von Fabian Gramling MdL beworben, der im Falle Schwerpunkte erläutern. schließend. seiner Wahl 2021 in den Bundestag wechselt. Die Mit Konrad Epple aus Ditzingen war auch ein be - <<<

CDU beim Wein, rechts Vors. Uttam Das Sannert, Dr. Das, BM B̈u hler

Tamm Lukas Tietze neuer CDU-Vorsitzender

Lukas Tietze ist neuer Vorsitzender des CDU-Ge - Nachrücker für den Tammer Gemeinderat ist, wur - meindeverbandes Tamm. Er folgt auf Petra Brenner, den mit 100% der Stimmen das Vertrauen der Mit - die sich den Mitgliedern nicht mehr zur Wahl ge - glieder ausgesprochen. Bei der in der Vereinsgast - stellt hat. stätte des VfB Tamm stattgefundenen Veranstal - Mit einem lachenden und einem weinenden Auge tung waren trotz der Corona-Pandemie zahlreiche endete die Jahreshauptversammlung der CDU Mitglieder erschienen, unter den Gästen befanden Tamm am Freitag, den 25.09.2020. Die langjährige sich auch der Landtagsabgeordnete Fabian Gram - Vorsitzende des Gemeindeverbandes, Petra Bren - ling sowie die Landtagskandidatin der CDU im ner, hatte sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Sie legt Wahlkreis Ludwigsburg, Andrea Wechsler. das Amt nun in junge Hände und leitet einen Gene - Den Vorsitzenden unterstützen als neu gewählte rationenwechsel bei der CDU ein: Der Nachfolger Stellvertreter Siegfried Winkler und Siegrid Weh - der 60 Jahre alten Tammerin ist der 22-jährige Lu - ner. Komplettiert wird der neu zusammengesetzte kas Tietze, der auch als Vorsitzender des Kreisver - Vorstand vorwiegend durch bekannte Gesichter. So bandes der Jungen Union Ludwigsburg fungiert. bleibt der Schatzmeister Eberhard Raiser in seinem Verbands. Die neue Schriftführerin wird Heike En - Dem neuen Vorsitzenden, der gleichzeitig erster Amt. Michael Brenner bleibt Internetreferent des tenmann, während David Klatte zum Presserefe - renten gewählt wurde. Die Stelle des Mitgliederbe - auftragten wird Michael Veyhl übernehmen. Vier Beisitzer ergänzen die Vorstandsriege: Michael Wolf, Wolfgang Fröhlich sowie die beiden Gemein - deräte Adolf Bommer und Dietmar Zeh. Mit einem kleinen Präsent in Form eines Ge - schenkkorbes dankte der CDU-Gemeindeverband Tamm seiner scheidenden Vorsitzenden und wünscht ihr weiterhin alles Gute, Gesundheit und ein weiterhin glückliches Händchen im Tammer Ge - meinderat. „Ich danke Petra Brenner für die enge und stets vertraute Zusammenarbeit – sie hat im Gemeindeverband eine hervorragende Arbeit ge - leistet. Ich freue mich nun auf die gemeinsame Zu - sammenarbeit mit dem neuen Vorstand und möch - te mit voller Kraft in das Superwahljahr 2021 star - ten: Es gilt, sowohl bei der Landtags- als auch der Bundestagswahl für die CDU die besten Ergebnisse zu holen – wir wollen in beiden Wahlen die stärkste politische Kraft werden!“ resümiert der neue Vor - sitzende Lukas Tietze. <<< www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 5/2020 Seite 11 Aus den Ortsverbänden

Bietigheim-Bissingen Sommerspa - ziergang des AK Soziales der CDU

Die Freude im Kreis der jahrelangen Reiseteilnehmer vom Arbeitskreis Soziales des CDU Stadtverbandes Bietigheim-Bissingen war groß, dass man sich im Rah - men einer 1 ½ stündigen Wanderung in Metter - zimmern, unter Einhaltung der geltenden Bestim - mungen, wieder einmal sehen konnte. Bedingt durch Corona, musste nämlich Eva Jahnke, Vorsit - zende des AK Soziales, ihre geplanten Tagesfahr - ten, Aktionen und Reisen in den Spreewald und in die Normandie absagen. Durch die seit 1.7.2020 geltenden Lockerungen der BW-Landesregierung und den Vorgaben der Stadt Bietigheim-Bissin - gen, konnte nun das geplante „Sommerfest mit Spaziergang“ in einer anderen Form als seither stattfinden. So traf man sich auf dem Parkplatz vor dem TVM-Heim. Die Wanderung ging zunächst vom Tal hoch in den Ort. Über die Mozartstrasse in Richtung Kleinsachsenheim. Vor dem Wohnge - biet Zeil führte die Gruppe ein schmaler Feldweg in das Naturdenkmal „Äußere Berge“, hinab ins Tal der Metter. Dieses Trockenbiotop, gegliedert durch Böschungen und Mauern, sowie den offe - nen Flächen mit Büschen, ist ein Teil des Umwelt- Modellprojekts „Menschen und Mauern – Mauern und Menschen“ das im Januar 2019 ins Leben ge - rufen wurde. Die Teilnehmer erfuhren, dass dieses Projekt getragen wird von der Stadt Bietigheim- Bissingen und der Umweltstiftung „NaturelLife“ mit zahlreichen namhaften Unterstützern aus der Wirtschaft. Damit will man ein Zeichen setzen, die Kulturlandschaft zu schützen und auch das Wissen darüber zu vermitteln. Durch die Bepflanzung von alten Apfel- und Birnensorten finden zahlreiche Tierarten Lebensraum, aber auch Wildkräuter, z.B. Dost (wilder Majoran), sind zu finden. Im Tal ging es dann weiter an der Metter entlang zurück Richtung Metterzimmern. Am s.g. „Hexen - brückle“ machte man ebenfalls kurz halt. Leider konnte man auch nicht vorab nachlesen, woher diese Steinbrücke über die Metter ihren Namen hat. Bekannt ist nur, dass hier einmal eine Furt - stelle war. Die Brücke aber gebaut werden musste, nachdem weiter vorne die Metter gestaut wurde. Das Wasser stand zu hoch und so konnte die Furt nicht mehr genutzt werden. Vorbei an der Fischtreppe ging es dann zurück zum Ausgangsort TVM-Heim, wo man noch ge - mütlich auf der Terrasse zusammen saß. Dabei er - fuhren die Teilnehmer noch, dass die Metter, ein 28,2 km langer Fluss, im westlichen Stromberg in Diefenbach bei Sternenfels entspringt. Auf ihrem Weg bis zur Mündung in Bietigheim-Bissingen wird sie von zahlreichen Nebenflüssen und Bä - chen gespeist. Der größte Nebenfluß dabei der Kirbach ist, der als Krebsbach ebenfalls in der Nä - he der Metter entspringt und der drittgrößte und letzte Zufluss der Altenbach zwischen Metterzim - mern und Bietigheim ist. Somit klang ein schöner Sonntagnachmittag mit einem langersehnten Zusammensein aus. <<< Seite 12 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 5/2020 Aus den Arbeitskreisen und Vereinigungen

AK Integration/Migration: Vortrag zum Rechtsterrorismus Absage an Gewalt, Terror und Extremismus aller Art

Unter dem Titel „Rechtsterrorismus - die neue verbessern und den Kurs der Stärkung von Innen - Gefahr? Zugleich ein Rückblick auf die Parlamen - minister (CDU) fortzusetzen. tarische Aufarbeitung des NSU (Nationalsoziali - Diesem Fazit vorangegangen waren Ausführun - stischer Untergrund) in Baden- Württemberg“ gab gen zu den zwei Untersuchungsausschüssen des der vormalige Parlamentarische Berater der CDU- hiesigen Landtags. Die Mordserie des NSU hatte in Landtagsfraktion Dr. Uttam Das beim AK Integra - Baden-Württemberg, anders als in anderen Bun - tion/Migration Einblicke in den Gesamtkomplex desländern, nicht Menschen mit Migrationshinter - NSU. Dieser hatte Justiz, Parlamente und Medien grund, sondern die junge Polizistin Michelle K. im bundesweit und vielfältig beschäftigt. Der Rechts - April 2007 getroffen. Unter anderem mit ca. 1.300 terrorismus ist nach dem Mordfall Lübcke und den Aktenordner und einigen Tausend Seiten digitale Anschlägen von Halle und Hanau aktuell in aller Akten war seinerzeit ein Mammutprojekt zu stem - Munde. Doch das Phänomen ist nicht neu und hat men gewesen. Die Kosten des 2. Untersuchungs - über Jahrzehnte Opfer gefordert, eben auch bei verfahrens beliefen sich auf ca. 2,4 Millionen Euro. klare Rückschlüsse auf die NSU-Täterschaft schon der Polizei. „Gewalt, Mord und Totschlag sind kei - In der Sache bekräftigt der zweite Ausschuss in sei - vor dessen Selbstenttarnung Anfang November ne Mittel der Politik. Gewalt gegen Polizisten als nem über 1000seitigem Abschlussbericht die Fest - 2011 zugelassen hätten, seien nicht festzustellen Angriff auf den Staat verdient eine ebenso klare stellung, dass Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt gewesen. <<< Absage wie gewalttätiger Extremismus und Terro - als unmittelbare Tä - rismus aller Art, der mit den Mitteln des freiheitli - ter für den Mordan - chen Rechtsstaats zu bekämpfen ist.“ Niemand schlag auf der Heil - dürfe in diesem Land wegen seines Aussehens, bronner Theresien - seiner Herkunft oder Religion willkürlich Opfer wiese verantwort - von Straftaten werden und niemand dürfe diese lich seien. Zudem dann offen billigen oder diese androhen, so Uttam handele es sich bei Das mit Blick auf eine Serie von Drohmails in den Beate Zschäpe um letzten Monaten. Teilnehmer forderten, Personal deren Mittäterin. und Ausstattung der hiesigen Polizei weiter zu Anhaltspunkte, die

Senioren-Union Stadtverband Ludwigsburg und Umgebung Reiseprogramm 2021

21.04.2021 Tagesfahrt: Zum Kaffee bei Gräfin Adelmann

16.–20.05.2021 5-Tagesreise: Zauberhafter Achensee

02.06.2021 Tagesfahrt: Der Kaiserstuhl – Die Sonneninsel Südbadens

30.06.2021 Halbtagesfahrt: Zum Kaffee ins Große Lautertal

17.–21.07.2021 5-Tagesreise: Der Harz – Hexentanz und Weltkultur

05.08.2021 Tagesfahrt: Mit Dampf durch Oberschwaben

02.–05.09.2021 4-Tagesreise: Die Bundesstadt Bonn und das malerische Siebengebirge

08.09.2021 Halbtagesfahrt: Weinstube Kachelofen in Beilstein-Maad

22.09.2021 Tagesfahrt: Arenenberg – Das schönste Schloss am Bodensee

13.10.2021 Tagesfahrt: Auf der Schwarzwald-Panoramastraße zum Kandel

11.11.2021 Halbtagesfahrt: Faszination Raumfahrt in Lampoldshausen Nähere Reise-Angaben folgen im Januar 2021.

Infos und Rückfragen bei Renate Scheidl (07141) 661513 oder Thomas Bischoff (07142) 739363 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 5/2020 Seite 13 Aus den Vereinigungen

ist. Den Erkrankten und ihren Angehörigen fehlt es häufig an ausreichender Unterstützung. Viele Menschen trauen sich nicht, über Demenz und Alzhei - mer zu sprechen aus Angst vor Stigmatisierung. „Wir müssen reden“ ist eine Bitte und Aufforderung, die alle angeht – Betroffene und deren Familien, Freunde, Nachbarn. Auch in den Medien sollten Demenzkranke immer wieder präsent sein, denn sie sind ein Teil unserer Gesellschaft. Der Welt-Alzheimertag wird in diesem Jahr ergänzt um eine „Woche der De - menz“ vom 21.-27. September. In diesem Zeitraum finden zahlreiche virtuelle Fachveranstaltungen und Videoseminare statt rund um das Thema Alzheimer und Demenz. Die Deutsche Alzheimer-Gesellschaft bietet vor allem für Ange - hörige von Erkrankten Materialien, Poster und Informationsblätter an, die im Internet bestellt werden können. Wegen Corona muss in diesem Jahr auf die bewährten Vor-Ort-Aktivitäten weitgehend verzichtet werden. Bereits seit dem 1. September läuft in den sozialen Medien eine Foto-Akti - on, mit der das Engagement von Betreuungs- und Pflegekräften, ehrenamtlich Tätigen und Angehörigen umfassend geehrt werden soll. Kinder und Jugendli - che werden von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in ein digitales Lese- Lounge-Wohnzimmer eingeladen. Dort finden Vorlese-Aktionen aus Kinder- und Jugendbüchern statt, die das Thema Demenz behandeln. Infos finden Sie unter www.deutsche-alzheimer.de Reinhild Berger

Senioren-Union in Ludwigsburg: Eindämmung der Pandemie ge - lingt nur Jung und Alt gemeinsam Senioren-Union zum Internationalen Weltseniorentag Angesichts der wieder deutlich steigenden Infektionszahlen mit dem Coro - na-Virus appelliert die Senioren-Union der CDU an die Solidarität der Genera - Gesund und in Würde altern tionen. „Wir sind offensichtlich in einer sehr kritischen Phase, da müssen Jung und Älter als 65 Jahre – das ist jeder fünfte Mensch in Deutschland. Weltweit Alt unter allen Umständen gemeinsam der Gefährdung Paroli bieten“, sagte wächst aufgrund steigender Lebenserwartung die Zahl der Senioren. Um die - der Kreisvorsitzende der Senioren-Union Ludwigsburg, Karl Wißkirchen. Die ser Bevölkerungsgruppe international Aufmerksamkeit zu schenken, wird seit Bilder von überbordenden jugendlichen Partyrunden und ausgelassenen Bar - 1990 auf Beschluss der Vereinten Nationen an jedem 1. Oktober der Weltse - besuchern passen nicht zu den gebotenen Verhaltensregeln. „Genau wie wir niorentag bzw. International Day of Older Persons begangen. Ältere mit der jungen Generation im Kampf gegen den Klimawandel zusam - Der Vorsitzende des Kreisverbands der Senioren-Union der CDU, Karl Wiß - menstehen, genauso sind die Jungen aufgefordert, zusammen mit den Älteren kirchen, weist darauf hin, dass viele ältere Menschen heutzutage aktiv im ge - ihren Teil zum Schutz der Gemeinschaft vor weiterer Verbreitung des Virus so - sellschaftlichen und auch wirtschaftlichen Leben stehen. Sie sind gesünder, lidarisch beizutragen“. gebildeter und vitaler als früher. Viele wollen ihren Erfahrungs- und Wissens - Die „Gewöhnung“ an die Corona-Bedrohung führe augenscheinlich dazu, schatz mit den jüngeren Generationen teilen, aber auch dazulernen, um die dass viele Menschen in den letzten Wochen zu leichtfertig geworden seien Chancen der Digitalisierung besser nutzen zu können. Sie wollen fit und ge - und die unverzichtbaren Verhaltensregeln zum Schutz vor einer Infektion teil - sund bleiben und ihr Leben nicht nur genießen, sondern sich auch sozial ein - weise grob vernachlässigt haben. Dabei bilde das Virus nach wie vor ein Be - bringen. Von den rund 30 Millionen in Deutschland ehrenamtlich Tätigen zäh - drohung. Dass die Älteren dabei zur besonders gefährdeten Risikogruppe ge - len sehr viele zur Gruppe der Rentnerinnen und Rentner. hören, stehe außer Zweifel. Die Corona-Krise hat Menschen ab 60 Jahren automatisch zur „Risikogrup - Ausdrücklich unterstützt werden die Forderungen, Bewohner und Mitarbei - pe“ innerhalb unserer Gesellschaft erhoben. Auch wenn dies in guter Absicht ter in Alten- und Pflegeheimen durch Corona-Schnelltests besser zu schützen. und zum Schutz der Älteren geschieht, sollte dabei immer das Selbstbestim - Es dürfe sich nicht wiederholen, dass das Virus in Alten- und Pflegeheimen mungsrecht gewahrt bleiben. Insbesondere Pflegebedürftige und Heimbe - zahlreiche Menschenleben kostet. Unsere Pflegebedürftigen hätten Anspruch wohner sollten – unter Berücksichtigung der Corona-Regeln – am sozialen Le - auf Sicherheit und Schutz. Die Seniorenorganisation der CDU wendet sich da - ben teilhaben dürfen. Unabhängig vom Alter muss jeder Mensch in unserer gegen, dass es wieder zur Absperrung von Altenheimen kommt und Großel - Gesellschaft Respekt, Schutz und Anerkennung erfahren. In Würde altern zu tern im Heim nicht besucht werden können, während Barbesuche möglich dürfen, im Vertrauen auf ein zuverlässiges Gesundheits- und Sozialsystem, ist sind. <<< eine Errungenschaft, die täglich mit Leben erfüllt werden muss. Die Politik ist gefordert – aber auch jeder und jede Einzelne kann sich täglich einbringen und älteren Menschen, ihren besonderen Bedürfnissen entsprechend, Wertschätzung zeigen – nicht nur am 1. Oktober. Reinhild Berger

Senioren-Union zum Welt-Alzheimertag Nicht vergessen: Wir müssen reden!

„Demenz - wir müssen reden“ – unter diesem Motto steht der diesjährige Welt-Alzheimertag am 21. September 2020. Über Alz - heimer und Demenzerkrankungen aufzuklären, ist seit Jahren ein Anliegen der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft sowie regionaler Selbsthilfegruppen. Denn mehr über die Erkrankung zu wissen und Verständnis für Betroffene zu haben, ist eine Aufgabe für die ge - samte Gesellschaft. Der Vorsitzende des Kreisverbands Ludwigsburg der Senioren- Union der CDU, Karl Wißkirchen, weist darauf hin, dass die große Mehrheit der Demenz- und Alzheimer-Kranken älter als 65 Jahre Seite 14 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 5/2020 Aus den Vereinigungen

Senioren Union Marbach-Bottwartal Ausfahrt zur Gamburg und nach Wertheim Mitglieder und Freunde der CDU-Senioren Union chingen im Bauernkrieg nie zerstört. Noch Verband Marbach-Bottwartal sind am 10.09.2020 ein kurzer Blick in den Burgpark. Eine Gar - gut gelaunt in Marbach losgefahren. Unser erstes tenanlage dieser Größe ist heute in Ziel die Gamburg. Leichter Regen hat die Stimmung Deutschland so gut wie einzigartig. Nach nicht getrübt, da uns bei der Ankunft die Sonne be - so viel geistiger Nahrung sind wir zum grüßte. Nach dem obligatorischen Busvesper hat Mittagessen in den Ochsen nach Wert - uns der Senior des Hauses, Herr von Mallinckrodt, heim gefahren. Das Essen war sehr gut. zur Burgführung empfangen. Er hat uns die Ge - Danach konnte jeder nach eigenem Er - schichte der mittelalterlichen Burg mit Herzblut messen durch die Gassen schlendern. und interessanten Erzählungen näher gebracht. Schon war der Tag vorbei und wir machten Die malerisch über der Tauber thronende Gam - uns auf den Heimweg. Unser Fahrer Wer - burg wurde Mitte des 12. Jahrhunderts, als Grenz - ner hat uns noch durch die malerische befestigung des Mainzer Erzstifts erbaut und ist ei - Landschaft gefahren bevor wir auf der Au - ne der ältesten Burgen im weiten Umkreis. Die tobahn sind und zurück nach Marbach. Burg wurde dank Ihrer Rettung des Götz von Berli - HW

Senioren Union Marbach-Bottwartal Ausfahrt nach Ravensburg und zur Basilika Weingarten

Mitglieder und Freunde der CDU Senioren Uni - on Marbach-Bottwartal trafen sich am 08. Okto - ber zur Fahrt nach Ravensburg und Weingarten. Über die Autobahn sind wir zügig nach Ravens - burg gefahren. Unterwegs haben wir unser obli - gatorisches „Busvesper“ genossen. Frisch gestärkt begann der Stadtrundgang mit einem Stadtführer. Corona bedingt in kleinen Gruppen. Ravensburg mit Ihren auffallend vielen mittelalterlichen Tür - men und wertvollen historischen Gebäuden be - sitzt die ehemalige Freie Reichsstadt ein geradezu märchenhaftes Aussehen. Die Stadt ist durch früheren europäischen Fern - handel zu Reichtum und Ansehen gekommen. Se - henswert sind die prunkvollen gotischen Kirchen, die schmucken Patrizierhäuser und das 1836 er - baute Rathaus. Die schönste Straße ist zweifellos der Marienplatz, der auch als die gute Stube von Ravensburg bezeichnet wird. Nach soviel histori - scher Baukunst gingen wir zum Gasthaus Stor - chen zu unserem Mittagessen. Das zentral gelege - ne Gasthaus hat sich angeboten, da jeder nach Herzenslust nochmals die Stadt erkunden konnte, auch zu Kaffee und Kuchen einkehren oder ein lek - keres Eis genießen. Nach der Freizeit haben wir die Stadt der Türme und Tore verlassen und fuhren zur Basilika Weingarten. Die Kirche ist mit einer Kuppelhöhe von 67 Metern und einer Länge von 102 Metern das größte barocke Kirchenbauwerk in Deutschland. Ein beeindruckendes Bauwerk. Nach so vielen Eindrücken sind wir wieder nach Marbach gefahren . Es war die letzte Ausfahrt im Jahr 2020. Wir wünschen uns, dass wir in 2021 wie gewohnt die Fahrten durchführen können. Hannelore Wied www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 5/2020 Seite 15 Aus den Vereinigungen

Versammlung im Wilhelmshof: gliederreferent Fabian Sommer an. Die fünf Beisitzer Fabian Alber, Julia Dall’Osteria, Annalena Krauß, Sören Schäfer und Björn Sieb ergänzen das Vor - Neuer Vorstand der JU Neckar-Enz standsteam. Voller Tatendrang blickt der neue Vorstand nun auf die Veranstal - tungen und Projekte im neuen Amtsjahr. Die Junge Union Neckar-Enz wählte auf ihrer Mitgliederversammlung im Bie - Neben dem Bundestagsabgeordneten Eberhard Gienger und den beiden tigheimer Wilhelmshof ihren neuen Vorstand. Die anwesenden Mitglieder be - Landtagsabgeordneten Konrad Epple und Fabian Gramling, wohnte auch der stätigten dabei Christian Schäuffele aus Bietigheim-Bissingen erneut als Vorsit - frisch gekürte Landtagskandidat Tobias Vogt der Versammlung bei. Tobias Vogt zenden. Dieser betonte zuvor die hohe Anzahl an Veranstaltungen, die positive hob insbesondere die Themen Verkehr und Bildung hervor und betonte, dass Ba - Mitgliederentwicklung und die erfolgreiche Frankenbahn-Petition, die die Junge den-Württemberg es in den nächsten Jahren schaffen muss, Ökologie und Öko - Union initiiert hatte. Weiterhin ist die JU Neckar-Enz der mitgliederstärkste und nomie zu vereinen. Als junger Familienvater, Unternehmer und Gemeinderat aktivste Verband im Kreis Ludwigsburg. möchte er seine Sicht auf die Politik in den Landtag einbringen. Vogt war selbst Bei den Neuwahlen des Vorstandes wurden 12 Posten vergeben, von denen bis vor wenigen Wochen noch Mitglied der Jungen Union Neckar-Enz, sowie die Hälfte von Frauen ausgeführt wird. Dem neuen Vorstand der Jungen Union auch Fabian Gramling aktuell JU-Mitglied ist und als Bundestagskandidat auf die Neckar-Enz gehören neben Christian Schäuffele die beiden stellvertretenden Unterstützung der Jungen Union setzen kann. Dabei werden die nächsten 12 Vorsitzenden Tabea Gailing und Richard Grill, die Finanzreferentin Julia Grimm, Monate mit der Landtagswahl und der Bundestagswahl außerordentlich span - die Pressereferentin Lara Breier, die Schriftführerin Anna Scherer und der Mit - nend, bei denen man sich aktiv mit inhaltlichen Impulsen einbringen will. <<< Herausgeber: Absender: Knöpfle Medien UG | Winnender Straße 20 | 71522 Backnang CDU-Kreisverband Ludwigsburg m Friedrich-Ebert-Straße 78, 71638 Ludwigsburg, Telefon 0 71 41 / 87 51 95, Telefax 87 17 45 www.KV-Ludwigsburg.CDU.de, E-Mail: [email protected] U Verantwortlich:

S Reiner v. Bronewski – Chefredakteur (E-Mail: [email protected]) Heike Göttlicher – Kreisgeschäftsführerin (E-Mail: [email protected]) S Isabel Kling – Kreispressespecherin (E-Mail: [email protected])

E Verlag, Gesamtherstellung und Anzeigenverwaltung: Knöpfle Medien UG (haftungsbeschränkt), Winnender Straße 20, 71522 Backnang

R Tel. 07191 34338-0, Fax 07191 34338-17, E-Mail: [email protected], [email protected] Geschäftsführerin: Martina Knöpfle, Anzeigen: Dieter Klauke P Beauftragter für die Insertion: Siegfried Braun, E-Mail: [email protected]

m Bezugspreis: CDUintern ist das offizielle Mitteilungsblatt des Kreisverbandes Ludwigsburg. Es erscheint 2-monatlich und wird allen Mitgliedern im Rahmen der Mitgliedschaft ohne besondere Bezugsgebühr geliefert. I

Junge Union Kreisverband Ludwigsburg Lukas Tietze einstimmig im Amt bestätigt Trotz Abstand und Maske eine erfolgreiche Mitgliederjahreshauptversammlung in Tamm

Die Junge Union Kreisver - sein Zweitkandidat Dr. Uttam geschäftsführer, auch Jan Nehring-Köppl bleibt band Ludwigsburg hat am Tag Das, und Frau Dr. Andrea dem Verband in seinem Amt als Social-Media-Ma - der Deutschen Einheit ihre Mit - Wechsler für Ludwigsburg nager erhalten. Tobias Weißert führt sein Amt als gliederjahreshauptversamm - nicht nehmen, ein paar Worte Pressereferent genauso fort wie der Mitgliederrefe - lung durchgeführt. Auch in Zei - an die Mitglieder zu richten. rent Christian Schäuffele. Als weitere Beisitzer wur - ten der Corona-Pandemie Auch Grußworten aus den den Michael Bodner, Richard Grill, Julia Grimm, konnte der Verband die tradi - Nachbarkreisverbänden Böb - Philipp Mayer, Nadine Meyer, Fabian Sommer und tionell an diesem Feiertag lingen und Heilbronn durften Patrick Zundel gewählt. stattfindende Veranstaltung die Zuhörer lauschen. Der Kreisvorsitzende der Jungen Union Kreisver - durchführen, wenn auch in ei - Im Kreisvorstand selbst gibt band Ludwigsburg, Lukas Tietze, resümierte: „Ich nem deutlich anderen Rahmen es derweil kaum Änderungen. bedanke mich bei den Mitgliedern für Ihr großes als gewohnt. Aufgrund der Hy - Lukas Tietze wurde mit einem Vertrauen und die Unterstützung im abgelaufenen giene- und Abstandsregeln tag - Ergebnis von 100 Prozent in Amtsjahr. Es gilt nun, die aktuellen Herausforde - ten die Jungunionisten somit in seinem Amt als Kreisvorsitzen - rungen weiter anzunehmen diesem Jahr im Bürgersaal in Tamm. der bestätigt. Die Mitglieder sprachen dem alten und gemeinsam mit voller Kraft und Entschlos - Auch von Abstand und Maske ließen sich die weit und neuen Vorsitzenden so mit einem starken Si - senheit in das Superwahljahr 2021 zu gehen. über 50 Jungpolitikerinnen und Jungpolitiker sowie gnal ihr Vertrauen aus. Das Ziel für mich und meinen Verband ist dabei Gäste aus dem Landtag und Bundestag nicht abhal - Tobias Kuberski und Vanessa Buchmann vervoll - klar: Wir werden alles dafür geben, dass die CDU ten, den Weg nach Tamm zu finden. Stellvertretend ständigen wie gehabt die Vorstandsriege. Für die sowohl bei der Landtags- als auch der Bundestags - für den Tammer Bürgermeister Martin Bernhard er - Finanzen ist weiterhin Alexandra Gölz zuständig, wahl wieder die stärkste politische Kraft wird.“ <<< öffnete Christian Schäuffele, Stabstelle Bürgermei - während Michael ster, die Versammlung und warb für die Stadtwer - Maurer das Amt des dung der Gemeinde Tamm. Direkt im Anschluss be - Schriftführers an grü.te Steffen Bilger MdB die Mitglieder und be - Manuel Schmid dankte sich für die gute und enge Zusammenarbeit. übergibt und selbst Neben den Landtagsabgeordneten Fabian Gram - nun als Beisitzer ling und Konrad Epple ließen es sich auch die Kan - fungiert. Sebastian didaten aus Bietigheim-Bissingen, Tobias Vogt und Kugler bleibt Kreis -

Ihr MARKTPLATZ

fInüdusrtr ieG unde Fesrtciguhng äftskontakte COMBITHERM GmbH Apparate- und Anlagenbau Friedrichstr. 14-18, 70736 Fellbach, Tel. 0711/9519180, Fax 0711/95191840 www.combitherm.de, [email protected] Unser Service für INSERENTEN