Tref fpunkt Mitgliederzeitschrift des CDU-Stadtverbandes Ludwigsburg Wir wünschen allen Lesern geruhsame Feiertage und ein glückliches Neues Jahr.

Seite 4 Seite 8 Seite I Richtungsweisender CDU-Sommerempfang Haushaltsrede des CDU-Bundesparteitag – Wohnraum schaffen Fraktionsvorsitzenden in Hamburg Klaus Herrmann

Dezember 2018 INHALT

TITELBILD • Der Ludwigsburger Marktplatz im weihnachtlichen Lichterglanz Wir freuen uns, wenn Sie VORWORT • Stadtverbandsvorsitzender Maik Stefan Braumann ...... Seite 3 uns mit einer Spende unterstützen würden! BUNDESPARTEITAG • Unsere Delegierten in Hamburg ...... Seite 4 Spendenkonto: STADTVERBAND AKTUELL CDU Stadtverband Ludwigsburg • CDU-Montagstreff mit Rainer Wieland MdEP ...... Seite 6 IBAN: DE75 6045 0050 0000 0955 03 • CDU-Sommerempfang – Wohnraum schaffen ...... Seite 8 • Saubere Luft durch nachhaltige Mobilität ...... Seite 9 • Verbesserung im ÖPNV | Ludwigsburg-Medaille ...... Seite 10 • Inforbörse für Frauen – Welt-Aids-Tag ...... Seite 11

AUS DEN STADTTEILEN • Bus auf Beinen in Neckarweihingen ...... Seite 12 Bitte BeaChten Sie • Aktivitäten für die Bürger ...... Seite 13 Die anzeigen UnSerer MITGLIEDER AKTUELL • Integration – Pogromnacht mit Schülern der Robert-Franck-Schule ...... Seite 14 WerBekUnDen. • Gedenken | Glückwünsche ...... Seite 14

AUS DER REGION • Elke Kreiser ...... Seite 15 Bäckerei Konditorei Lutz AUS DEM LANDTAG • Fabian Gramling MdL ...... Seite 16 Concordia Bestattungen

AUS DEM • PStS Steffen Bilger MdB ...... Seite 17 Elektro Noz

AUS DEM EUROPAPARLAMENT Goldener Pflug • Rainer Wieland MdEP ...... Seite 18

POST SCRIPTUM – ODER WAS AM ENDE ÜBRIG BLEIBT ...... Seite 19 Holzwarth Marktstand

BEILAGE DER CDU-FRAKTION IM LUDWIGSBURGER GEMEINDERAT • Haushaltsrede: Fraktionsvorsitzender Klaus Herrmann ...... Seite I mC-Senioren Stift • Anträge der CDU-Fraktion ...... Seite IV • Neubauten Grundschule Fuchshofstraße und BZW ...... Seite VI Mylius Apotheke • CDU-Montagstreff mit Stadtrat Claus-Dieter Meyer ...... Seite VII • CDU-Montagstreff mit Stadt- und Kreisrat Klaus Herrmann ...... Seite VII Tanzschule Piet & Müller

Die CDU Ludwigsburg bedankt sich für die Unterstützung. iMpreSSUM www. cdu-ludwigsburg .de Herausgeber : CDU Stadtverband Ludwigsburg, Postfach 266, 71602 Ludwigsburg, [email protected] Bankverbindung: Kreissparkasse Ludwigsburg, IBAN DE75 6045 0050 0000 0955 03 Verantwortlich : Für die Texte: die jeweiligen Autoren Redaktion : Maik Stefan Braumann, Reiner v. Bronewski, Ingeborg Choeb (Leiterin Projektgruppe Treffpunkt), Peter Schmid Gestaltung : moreVision & friends | Reiner v. Bronewski Bezugspreis : 3,– €. Für Mitglieder im Mitgliedsbeitrag enthalten. Bildnachweis : Andreas Essig (essigfoto.de), Büro Steffen Bilger, Büro Rainer Wieland, Büro Fabian Gramling, Büro Klaus Herrmann, Ingeborg Choeb, Reiner v. Bronewski, Maik Stefan Braumann, Peter Schmid, Elke Kreiser, Roland Schmierer, Stadt Ludwigsburg Treff punkt CDU ist das offizielle Mitteilungsmagazin des Stadtverbandes der CDU Ludwigsburg. Es erscheint drei- bis viermal jährlich. VORWORT

Eine solche Begeisterung benötigen wir in Zukunft, insbesondere für die Wahlen am WeihnaChtSLieD 26. Mai 2019, wo es um Europa und unsere Theodor Storm Städte und Gemeinden geht. Anfang Febru - ar werden wir die Nominierung unserer Vom Himmel bis in die tiefsten Klüfte CDU-Kandidaten für den Gemeinde- und Ein milder Stern herniederlacht; Kreistag durchführen. Die Vorbereitungen hierzu laufen schon auf Hochtouren. Vom Tannenwalde steigen Düfte Das erste Halbjahr 2019 wird daher auch Und hauchen durch die Winterlüfte, besonders von der Politik vor Ort bestimmt. Und kerzenhelle wird die Nacht. Mit unseren CDU-Montagstreffs und unse - ren CDU-Stadtteilgesprächen und -Rund - Mir ist das Herz so froh erschrocken, gängen werden wir Sie über aktuelle The - Das ist die liebe Weihnachtszeit! men in der Stadt informieren. Diese öffent - Ich höre fernher Kirchenglocken, lichen Veranstaltungen bilden die Basis un - Mich lieblich heimatlich verlocken serer Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbe - In märchenstiller Herrlichkeit. teiligung. Darüber hinaus werden wir neue Wege gehen, Sie als Mitglied oder Interes - Ein frommer Zauber hält mich nieder, Maik Stefan Braumann, CDU-Stadtverbandsvorsitzender sierten an unserer politischen Arbeit vor Anbetend, staunend muss ich steh’n, Ort noch stärker zu beteiligen. Das Jahr Es sinkt auf meine Augenlider, Sehr geehrte Damen 2019 verspricht aus CDU-Sicht jedenfalls Ein gold’ner Kindertraum hernieder, spannend und vielseitig zu werden. Ich fühl’s: ein Wunder ist geschehn. und Herren, In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein fro - liebe Parteifreunde, hes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr! wer hätte das gedacht? Nach 18 Jahren ist Herzliche Grüße als unsere CDU-Bundesvor - Ihr sitzende abgetreten. Viele Mitglieder ha - ben aufgeatmet, auch ein Teil der Bürger - schaft. Es gibt auch viele Menschen, die An - gela Merkel nachtrauern, denn mit dem En - Maik Stefan Braumann <<< de des Parteivorsitzes ist sie Kanzlerin auf Abruf. Viele Grundpositionen der CDU wur - den in den 18 Jahren ihres Vorsitzes über Bord geworfen: Atomausstieg – erst Verlän - gerung, dann Ausstieg. Aussetzung der Wehrpflicht. Kompromisse bei der doppel - ten Staatsbürgerschaft. Bildungsreform mit Abschaffung des Dreigliedrigen Schulsy - stems u.v.m. Unkontrolliert Menschen in unser Land zu lassen – ohne Registrierung – war Merkels größter Fehler. Mit Annegret Kramp-Karrenbauer haben wir eine neue Bundesvorsitzende, eine er - fahrene Landespolitikerin aus dem Saar - land, die sich seit Anfang des Jahres als Ge - neralsekretärin die Fortschreibung des Grundsatzprogrammes zur Aufgabe ge - macht hat. Eine wichtige Aufgabe – so bil - det das Grundsatzprogramm das Funda - ment, den roten Faden unserer CDU-Politik für die Zukunft. Hoffen wir, dass sie sich nicht nur bei den zurückliegenden Regio - nalkonferenzen ein Stimmungsbild von der Basis gemacht hat, sondern auch in Zukunft Ihre Gastgeberfamilie Köhle wünscht Ihnen tief in unsere Partei hineinhören und dabei fröhliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch die richtigen Schlüsse ziehen und wirkungs - ins Jahr 2019! Auf ein baldiges Wiedersehen im volle Impulse setzen wird. Dabei muss sie 8^[ST]T]ApdV‹ nicht nur uns als Mitglieder, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger, in unserem Land begeistern.

www. cdu-ludwigsburg .de Treffpunkt Dezember 2018 3 BUNDESPARTEITAG HAMBURG

Thomas Strobl: „SternStUnDe Der innerparteiLiChen DeMokratie“

Auf ihrem 31. Parteitag hat die CDU ich möchte sagen: Deutschlands in Hamburg einen neuen würdevoll – verab - Bundesvorstand gewählt. Nachdem Bun - schiedet. Sie hat in deskanzlerin Angela Merkel nicht mehr für unserer Partei eine den Parteivorsitz kandidiert hatte, setzte Ära geprägt und wir sich Annegret Kramp-Karrenbauer bei der sind ihr alle zu tiefem Wahl zur Vorsitzenden durch. Baden-Würt - Dank verpflichtet. temberg ist weiterhin mit sechs gewählten Ich gratuliere Anne - Mitgliedern im Bundesvorstand der CDU gret Kramp-Karren - bauer herzlich zu ih - rer Wahl. Mit dem Wettbewerb zwi - schen Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich Merz und haben wir eine Sternstunde der innerparteilichen Demokratie erlebt. Das war geradezu vertreten, im Präsidium sind es jetzt insge - stilbildend für die politische Kultur in un - Mit Blick auf die anstehenden Aufgaben samt drei Vertreter aus dem Südwesten. serem Land. Wir als CDU können darauf für die Partei betonte Strobl: „Diesen sprach nach der Wahl der stolz sein – und wir können auch stolz sein Schwung müssen wir jetzt auch mitneh - Vorsitzenden von einem „historischen Par - darauf, dass wir drei so herausragende Per - men. Wir stehen in Deutschland, Europa teitag“ und sagte: „Die CDU hat Angela sönlichkeiten in unseren Reihen haben, die und der Welt vor teils wirklich existenziel - Merkel mit Respekt und Zugneigung – ja, Parteivorsitz könnten.“ len Herausforderungen. Mit Annegret

4 Treffpunkt Dezember 2018 www. cdu-ludwigsburg .de BUNDESPARTEITAG HAMBURG n o r e p a h C

e c n e r u a L C

: o t o F h c o K

. T

. U D C

: o t Kramp-Karrenbauer an der Spitze der n o o F r e größten Regierungspartei in Deutschland, p a h C der letzten verbliebenen Volkspartei der e c n

Mitte in Deutschland, werden wir gemein - e r u a

sam mit unserer Bundeskanzlerin Angela L C

:

Merkel darauf überzeugende Antworten o t o geben. Mit der heutigen Entscheidung F sind wir nicht über eine Ziellinie gelaufen, h c

sondern wir haben einen Startschuss er - o K

. T lebt. Von Hamburg aus weht ein neuer . U

Wind in die CDU hinein, wir haben viel zu D C

: o tun – wir krempeln gemeinsam mit AKK t o die Ärmel hoch und packen es an: für F Deutschland und seine Menschen.“ <<< EU-Spitzenkandidat Manfred Weber.

Die Delegierten des CDU-Kreisverban - des Ludwigsburg waren Zeuge des his- torischen Bundesparteitages in Ham - burg vom 6.–8. Dezember 2018. Die Wahl einer/s Vorsitzenden der CDU Deutschlands war das beherrschende Thema, aber auch weitere Präsidiums- und Vorstandswahlen, das zur Ausarbei - tung anstehende Grundsatzprogramm Beim Delegiertenabend der Landes-CDU. und nicht zuletzt annähernd 240 Anträ - ge wurden in den Hamburg-Tagen durch - geführt, beraten und beschlossen. Alle Delegierte haben sich zur Wahl des/r Vorsitzenden im Vorfeld bei vielen Veranstaltungen intensiv mit Mitglie - dern und Freunden über die zur Wahl stehenden Kandidaten ausgetauscht und informiert. Sich ihrer Verantwortung be - wusst, haben alle Delegierte ihre Wahl nach ihrer eigenen Überzeugung getrof - fen und abgestimmt. Mit diesem demo - kratisch erzielten Ergebnis ist für alle der Startschuss zur Erneuerung der CDU er - folgt. Daran sollten wir alle konstruktiv Die Ludwigsburger Delegierten. V.l.: Klaus Herrmann, Fabian Gramling, Ingeborg Choeb, Michael Schrei - mitarbeiten. Ingeborg Choeb ber, Elke Kreiser, Rainer Wieland, Isabel Kling, Karl Wißkirchen und Steffen Bilger.

www. cdu-ludwigsburg .de Treffpunkt Dezember 2018 5 STADTVERBAND AKTUELL

Rainer Wieland und Maik Stefan Braumann mit der Europaflagge. theMa eUropa

Der Vizepräsident des EU-Parlaments, Rainer Wieland, beim CDU-Montagstreff

Der Montagstreff des CDU-Stadtverbandes Roaming-Abkommen hinsichtlich von Ge - schließlich auch den hiesigen Unterneh - stand ganz im Zeichen von „Europa – …und sprächen mit dem Mobiltelefon gebe – das men, dass sie verlässlich arbeiten könnten. was bringt MIR das?“. Ergebnis seien beklommene Blicke der An - Immerhin sei der IFO-Geschäftsklimaindex Wer könnte sich besser innerhalb des CDU- rufer ob des Tarifs bei Telefonaten nach nicht ohne Grund unlängst wieder nach Kreisverbandes Ludwigsburg als Referent Deutschland gewesen. oben gegangen. Die Stabilität, die sich auch hierfür eignen als dessen Vorsitzender, Rai - Innerhalb der EU sei dies schon seit länge - in der Vermeidung eines US-EU-Handels - ner Wieland MdEP, der auch Vizepräsident rer Zeit kein Thema mehr, ebenso die Tatsa - konflikts durch die erfolgreichen Verhand - des Europaparlaments ist?! che, dass man via SEPA die Gewissheit ha - lungen von EU-Kommissionspräsident Jean- So begann Wieland auch gleich detailliert be, dass Geld jederzeit und sicher auf ein Claude Juncker mit dem amerikanischen damit, auf die Ausgangsfrage einige für uns anderes Konto gutgeschrieben werden kön - Präsidenten widerspiegele, sorge für weite - heute schon fast selbstverständliche Ant - ne und das in Echtzeit. ren wirtschaftlichen Wohlstand. worten zu geben, welche aber, das betonte Rainer Wieland nannte noch weitere Bei - Gerade in der Wirtschaft, so der CDU-Kreis - er im Nachgang ebenso, keinesfalls so spiele, die die Vorteile der EU unterstri - vorsitzende, habe Franz-Joseph Strauß sei - selbstverständlich seien, wie wir diese emp - chen: Grüne Versicherungskarte, das ERAS - nerzeit mit der Gründung von AIRBUS den finden. Ein Blick in andere Teile der Welt MUS- und ERASMUSplus-Programm für europäischen Gedanken konsequent über - oder gar darauf, wie es früher zuging, unter - Studenten mit Weiterbildungs- und Prakti - tragen. Dies gelte nicht nur für Großunter - mauerten seine Position. ka-Programmen auch für Berufsschüler, nehmen, sondern ebenso für den Bäcker So sei er in seiner Eigenschaft als Stellver - einheitlicher Führerschein, gegenseitige oder das Reisebüro, die davon profitierten, tretender EU-Parlamentspräsident un - Anerkennung von Gerichtsurteilen – all das wenn die jeweilige Dienstleistung nicht mit längst in Usbekistan gewesen, wo es kein sorge für Rechtssicherheit und garantiere Geld vom Sozialamt, sondern bei einem gut

6 Treffpunkt Dezember 2018 www. cdu-ludwigsburg .de STADTVERBAND AKTUELL

Interessante Gespräche mit dem Europaabgeordneten Rainer Wieland. gehenden Unternehmen mit dem verdien - sen, weil es alleine zu klein sei. Wenn er ge - kommen Europa und alle Vorteile daraus zu tem Gehalt beglichen werde. fragt werde, so Wieland, welcher interna - einem sensationell niedrigen Preis! Die Pro- Im Hinblick auf den anstehenden – unter tionale Posten der Wichtigste wäre: der Kopf-Nettozahlungen aus Deutschland sind Umständen ungeregelten – Austritt des NATO-Generalsekretär, der EZB-Präsident nicht die höchsten Europas!“ Vereinigten Königreichs aus der EU meinte oder der EU-Kommissionspräsident? Er Auch das Thema Flüchtlinge streifte Wie - Wieland, dass es für „Rosinen picken“ keine werde immer antworten, dass der wichtig - land noch am Rande. Er habe sich damals Zustimmung des Europaparlaments geben ste Posten der des Kommissionspräsiden - gewundert, dass bestimmte (Mittelmeer-) werde. Schon häufig habe es in der Ge - ten sei. Wieland machte keinen Hehl dar - Staaten das Dublin-Abkommen unter - schichte der Völker Europas Entscheidun - aus, dass er Manfred Weber, den Vorsitzen - schrieben hätten. Schließlich sei klar, dass gen gegeben, deren Tragweite sich für den der Europäischen Volkspartei, für am die Schengen-Grenze organsiert werden nachkommende Generationen als fatal her - geeignetsten hielte. müsse und dass jeder Europäische Staat ausstellten. Der BREXIT gehöre seiner An - Alles in allem kam der Vizepräsident des wissen müsse, wer sich innerhalb seiner sicht nach zu diesen Entscheidungen. EU-Parlaments zu dem Schluss: „Wir be - Grenzen aufhalte. PS Die neue Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) stelle zwar für viele Unterneh - men und Menschen ein bürokratisches Monster dar. Schaue man aber einmal ge - nauer darauf, so Rainer Wieland, sei es doch ein Glücksfall, dass man den Standard hier - für sehr nahe an der bisherigen deutschen Praxis angelegt habe. Sonst würden weiter - hin die Länder als Vorbild genommen, die für solch entscheidende Produkte, wie es Daten von Personen nun einmal sind, sehr niedrige Standards ansetzen. So galten hier, bisher nicht umsonst, die irischen Stan - dards und saßen aus diesem Grund viele der IT-Unternehmen mit ihrem Europasitz in Irland. Schließlich kam Wieland darauf zu spre - chen, um was es eigentlich im kommenden Jahr gehe: „Es wird eine schwierige Europa - wahl mit vermutlich hohen Stimmenantei - len in Deutschland für die AfD und ebenso mit vielen Stimmen bei den Populisten in Frankreich und Italien. Wenn man in Europa nun nicht aufpasst, dann lachen sich Putin, Erdogan und Trump ins Fäustchen, weil ihre Rechnung aufgeht“, so der CDU-Kreisvor - sitzende.Deutschland benötige bei aller Europa-Skepsis die Europäische Union zur Durchsetzung seiner weltweiten Interes -

www. cdu-ludwigsburg .de Treffpunkt Dezember 2018 7 STADTVERBAND AKTUELL

Der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Maik Stefan Brau - mann eröffnet die Veranstaltung im Staatsarchiv.

Beim Sommerempfang. V.l.: Maik Stefan Braumann, Ingeborg Choeb, Achim Eckstein, Armin Maschke, Peter Schmid, Konrad Seigfried, Jürgen Pflugfelder und Karl Strenger.

SoMMereMpfang Der CDU – „WohnraUM SChaffen“

Zum achten Mal begrüßte der Stadtver - „Baukindergeld und die Verschärfung der werden und die bürokratischen Hürden bandsvorsitzende, Maik Stefan Braumann, Mietpreisbremse sind untaugliche Metho - gesenkt werden. Auch die Fehlbelegung im voll besetzten Saal des Staatsarchivs den gegen die Wohnungsnot.“ der Sozialwohnungen müsse beobachtet Mitglieder und Gäste beim Sommeremp - So kritisierte Jürgen Pflugfelder das Bau - werden. fang der CDU Ludwigsburg. „Wir wollen kindergeld nach dem Gießkannenprinzip. Die Praxisferne der staatlichen Institutio - mit Ihnen im Gespräch bleiben und dabei Das führe nur zu Mitnahmeeffekten. Auch nen bringen EBM Seigfried „zum Kochen“, aktuelle Themen diskutieren, mit Ihnen als die Sonderabschreibung im Mietwoh - denn mit normalem Einkommen und ohne Mitglieder, als interessierte Bürgerinnen nungsbau sei eine willkürliche Grenze, die familiäre Unterstützung sei in Ludwigs - und Bürger und als Unterstützer der ge - Wohnungsnachfrage sei immer lokal be - burg Eigentumsbildung so gut wie aus - meinsamen Sache“, so Braumann bei sei - stimmt. Nach Ansicht von Karl Strenger sichtslos. ner Begrüßung. greifen die verschiedenen Instrumente Die Teilnehmer waren sich einig: um den Der Abend stand unter dem Motto „Wohn - nicht in attraktiven Städten wie Ludwigs - Notstand im Wohnungsbau zu entschär - raum schaffen“ – eine der bedeutendsten burg aufgrund der hohen Grundstücks - fen, müsse enger, höher und vor allem kommunalpolitischen Herausforderungen preise. Ein weiterer Preistreiber seien die schneller gebaut werden dürfen. Der Mo - für Ludwigsburg und die Region, das im gesetzlichen Vorgaben, die ständig ver - derator, Armin Maschke, appellierte zum Rahmen einer Podiumsdiskussion mit pro - schärft würden. Der kommunalen Einfluss - Abschluss an alle Beteiligten, sich im Sinne minenten Vertretern der Wohnungswirt - nahme erteilten sie eine Absage, denn der einer Verbesserung der Wohnbausituation schaft erörtert wurde. Markt würde alles besser regeln. So müss - in Ludwigsburg „zu bewegen“. Zu Beginn gab Maik Stefan Braumann aus ten Neubaugebiete schneller ausgewiesen ic Sicht der CDU zu bedenken: der Woh - nungsbau in Ludwigsburg solle verträglich und nachhaltig wachsen, 300 neue Woh - nungen pro Jahr seien vorstell- und um - setzbar, private Bauträger sollen beteiligt werden mit der Auflage, auch preisredu - zierte Wohnungen zu bauen, gesetzliche Vorgaben, die das Wohnen verteuern, müssten reduziert werden. Die Teilnehmer Senator Karl Strenger (STRENGER Gruppe), Jürgen Pflugfelder (Pflugfelder Immobilien Treuhand GmbH), Achim Eckstein (Wohnungsbau Ludwigs - burg), und Konrad Seigfried (Erster Bürger - meister der Stadt Ludwigsburg), diskutier - ten umfassend über den angespannten Wohnungsmarkt in Ludwigsburg, nach der Anmoderation von Armin Maschke (Ge - schäftsführer Avila Immobilien GmbH): Armin Maschke (re.) moderiert die hochkarätige Diskussionsrunde.

8 Treffpunkt Dezember 2018 www. cdu-ludwigsburg .de STADTVERBAND AKTUELL

V.l.: CDU-Vorsitzender Stadt- und Kreisrat Maik Stefan Braumann, CDU-Fraktionsvorsitzender Stadt- und Kreis - rat Klaus Herrmann, CDU-Stadtteilausschussmitglied Maria José Piqueras Solana, Stv. CDU-Vorsitzende Inge - borg Choeb, CDU-Stadtteilausschussmitglieder Jutta Schuster-Krautschneider und Roland Schmierer, Stadtrat Claus-Dieter Meyer.

SaUBere LUft DUrCh naChhaLtige MoBiLität

Um dem Verkehrskollaps in der Stadt und Handel, Freizeit und Erholung müssen politischer Zielsetzung von Haushalt zu der Region entgegenzuwirken sowie sinnvoll miteinander durch vernetzte Mo - Haushalt unterschiedlich hoch. Daher ist es Schadstoffe in der Luft zu reduzieren, hat bilitätsangebote verknüpft werden. Dabei erforderlich, Konzepte zu haben, die dann die Stadt verschiedene Maßnahmen im sollen die jeweils besten Lösungen, die auf bei entsprechenden Zuschusskriterien „Green City Masterplan“ gebündelt und unseren begrenzten Flächen möglich, nach rasch verwirklicht werden können.“ <<< bewertet: Elektromobilität, Digitalisierung dem Stand der Technik machbar und nach der Verkehrsleitsysteme, Ausbau der Rad - der wirtschaftlichen Lage bezahlbar sind, Das vollständige CDU-Mobilitätskonzept infrastruktur und eine schnelle Verbesse - gewählt werden. Attraktive Antriebsarten, steht unter „cdu-lb.de“ als Download zur Verfü - anstaltung im Forum Ludwigsburg hat die Hierfür ist eine flächendeckende Energie - gung. Verwaltung vor über 400 Bürgerinnen und versorgung erforderlich. Bürgern ihre Konzeption vorgestellt, wo - Immer mehr Verkehrsinfor - bei ein Schwerpunkt auf der Doppelstrate - mationen (z.B. freie Pede - gie mit Schnellbus – dem BRT-System – lec-Ladestationen, Car2go, durch Ludwigsburg liegt, der auch Stadt - nächste Bushaltestelle) er - teile anbinden kann. Es ist die zentrale folgen digital über viele un - Maßnahme. terschiedliche Plattformen Die CDU Ludwigsburg hat in ihrem „Inte - (Apps). Wir unterstützen grierten Mobilitätskonzept Ludwigsburg die benutzerfreundliche 2030Plus“ die CDU-Positionen zum Thema Verknüpfung der Systeme Mobilität zusammengefasst. und Informationen. „Die steigende Einwohnerzahl, die zusätzli - Die Zielvorstellungen sind chen Arbeitsplätze, die Zunahme von Ta - von der Stadt mit den ver - gesbesuchern und der Wunsch nach mehr schiedenen Planungsträ - Mobilität des Einzelnen fordern ein inte - gern aus Bund, Land, Ver - griertes Verkehrskonzept für die Stadt Lud - band Region und wigsburg. Wir wollen, dass der Einzelne frei Landkreis frühzeitig abzu - wählen kann, welches Verkehrsmittel er be - stimmen. Bei allen Planun - nutzt. Fußgängerbeziehungen, Radfahrver - gen ist die Finanzierung der kehr, Öffentlicher Personennahverkehr und einzelnen Maßnahmen mit Individualverkehr müssen nebeneinander zu berücksichtigen. Krite - bestehen und sich ergänzen. Die verschie - rien, nach denen Zuschüsse denen Systeme müssen ineinandergreifen für verkehrliche Maßnah - und miteinander verknüpft werden. Wir men verteilt werden, wer - wollen ein Miteinander der Verkehrssyste - den immer wieder geän - me, kein Gegeneinander. dert. Die Mittel in den Zu - Wohnung, Arbeitsplatz, Schule und Hoch - schusstöpfen sind je nach schule, Gastronomie, Dienstleistung und wirtschaftlicher Lage und Der Flyer zur Aktion

www. cdu-ludwigsburg .de Treffpunkt Dezember 2018 9 STADTVERBAND AKTUELL

Verbesserung für den ÖPNV in der Schorndorfer Straße, ein Gewinn für alle?

BUSSpUr SChornDorfer StraSSe WieDer nUr StüCkWerk

Bei der Diskussion um die Verlängerung Die CDU sieht es kritisch, dass nach dem steht. Eine effektive Verflüssigung des Ver - der Busspur in der Schorndorfer Straße um Willen der Verwaltung die Fahrradfahrer kehrs mit dem jetzigen Verwaltungsvor - etwa 50 Meter wird „wieder keine Lösung die gleiche Spur benutzen sollen wie der schlag ist fraglich, da maximal eine Ampel - für die Zukunft umgesetzt“, so CDU-Stadt - Bus, was für Kinder stets eine Gefahrensi - phase durch diese Maßnahme gespart wird rat Thomas Lutz, „sondern nur Stückwerk. tuation darstellt und auch den Bus aus - und dies nur in den Stoßzeiten. Im Augen - Zuerst wurden die Parkplätze aus Park - bremst. „Hinzu kommt“, so Stadtrat Tho - blick funktioniert die vorhandene Lösung platzmangel für das Krankenhaus einge - mas Lutz, „dass Parkplatzbreiten mit nur sehr gut. „Sinnvoller wäre es, alle Parkplät - zeichnet, jetzt sollen sie wieder wegfallen.“ zwei Meter zu schmal für Autos und zu - ze stadteinwärts zu entfernen und auf der Die CDU beantragte erst kürzlich, dass dem eine weitere große Gefahr bei Busbe - anderen Seite zusätzliche Parkplätze zu überall dort, wo durch Umbaumaßnah - gegnungen sind. Busse weichen leider im - schaffen, so Thomas Lutz. „So würde mehr men, Umgestaltung oder Einrichten von mer wieder zum Teil auf die Gegenfahr - Straßenraum geschaffen und die Parkplätze Fahrspuren Parkplätze wegfallen – wie bahn aus.“ könnten ein wenig verbreitert werden. Zu - hier für Busse – Ersatzparkplätze in fußläu - Das eigentliche Problem ist der Stau, der sätzlich müssten die Busse stadtauswärts figer Entfernung, beispielsweise durch bereits an der Ampel der Kreuzung Oststra - nicht mehr ausweichen und könnten ab der Quartiersgaragen, errichtet werden. ße/Schorndorfer Straße/Neckarstraße ent - Bushaltestelle Oststraße durchfahren.“ <<<

Wir gratULieren zUr VerLeihUng Der LUDWigSBUrg-MeDaiLLe an roLanD SChMierer

In mehr als 25jähriger ehrenamtlicher Tä - • die Erinnerung an die Neckarweihinger tigkeit hat sich Roland Schmierer für vie - Maler Friedrich von Keller und Fritz lerlei Belange in Neckarweihingen und Ketz mit zahlreichen Kunstausstellun - Ludwigsburg eingesetzt, so für gen, • den Bürgerverein Neckarweihingen als • die Erinnerung an den Neckarweihinger Gründungsmitglied und Vorsitzender, Weinbaupionier Immanuel Dornfeld, • das Kiesranzenfest und als Führer durch • als Kirchengemeinderat der Evang. Lau - die Ortsgeschichte des Stadtteils, rentiuskirchengemeinde und Mitglied • Spendensammlungen für den Kiesran - der Bezirkssynode, zenbrunnen und Roggenlupferbrunnen, • die Belange des Stadtteils Neckarwei - • die Feiern zum Volkstrauertag und die hingen im Stadtteilausschuss, Errichtung des Mahn- und Ehrenmals • die Gedenkfeiern zur Pogromnacht und der Opfer von NS-Gewalt als Beauftrag - Mitwirkung beim Förderverein Synago - Überreichung der Ludwigsburg-Medaille, v.l.: Claus- ter des Volksbundes Deutscher Kriegs - genplatz. Dieter Meyer, EBM Konrad Seigfried, Roland Schmierer gräberfürsorge, <<< und Maik Stefan Braumann.

10 Treffpunkt Dezember 2018 www. cdu-ludwigsburg .de STADTVERBAND AKTUELL

Auf der Info-Börse: Maik Stefan Brauman, Heiderose Hensler-Wolf und Ingeborg Choeb. fraUen – LeBen – zUkUnft WeLt-aiDS-tag

Unter diesem Motto herrschte ein gro - kennung von Erziehungs- und Pflege - Im Gemeinderatsausschuss BSS Bildung, ßer Besucherinnen-Andrang bei der zeiten, Ganztagesschulen, die Bereit - Sport und Soziales trugen anlässlich des „8. Infobörse für Frauen“ im Kulturzen - stellung von Kindergartenplätzen und Welt-Aids-Tages alle Stadträte etwas Rotes trum. Frauenquoten in der Politik und Wirt - in ihrer Kleidung. Auf die Idee kam CDU- Der CDU-Stadtverband Ludwigsburg schaft sowie über Gleichberechtigung Stadträtin Dr. Uschi Traub. Alle Ausschuss - informierte an einem Info-Stand Inter - von Frauen in allen Lebensbereichen mitglieder und viele Besucher bekamen essierte über Möglichkeiten, sich eh - und wie deren Stellung in der Gesell - die „Rote Schleife“ als Symbol der Solidari - renamtlich und politisch zu engagieren. schaft noch weiter verbessert werden tät mit HIV-Positiven und ihren Angehöri - Diskutiert wurde auch über die Aner - kann. <<< gen. Trotz großer Kampagnen und Fort - schritt bei der Diagnose und Behandlung von HIV leben ca. 90.000 Betroffene in Deutschland, 2.700 Menschen steckten sich 2017 neu mit dem HI-Virus an und 450 Menschen starben letztes Jahr in Deutsch - land an Aids. HIV ist eine chronische Infek - tion geworden, aber die Diskriminierung der Betroffenen ist immer noch ein gesell - schaftliches Problem. <<<

Von links nach rechts: aus der CDU-Fraktion Claus-Die - ter Meyer, Elke Kreiser, Dr. Uschi Traub, Maik Stefan Braumann

Treffpunkt Dezember 2018 11 AUS DEN STADTTEILEN

BUS aUf Beinen in neCkarWeihingen

Einmal im Jahr lädt die Stadt Ludwigsburg kehrssituation Neue Straße nach Eröff - wieder an der gleichen Stelle ab. Dabei die Mitglieder des Stadtteilausschusses zu nung des Kinder- und Familienzentrums überqueren die Kinder die Hauptstraße einer Stadtteilbegehung ein mit dem Ziel, auch die Verkehrssicherheit für die Schul - und achten nicht auf den Verkehr. Eine die neuralgischen Punkte vor Ort anzu - kinder an der Friedrich-von-Keller-Schule sehr gefährliche Situation auch im Hin - schauen, zu diskutieren und nach Lösun - angesprochen. Die „Elterntaxis“ laden blick auf die Schulsanierung, die drei Jahre gen zu suchen. morgens ihre Kinder am Schuleingang an in Anspruch nehmen wird, und den damit In diesem Jahr wurde neben den Bushalte - der Hauptstraße ab, oft auch auf der ande - verbundenen zusätzlichen LKW-Verkehr. stellen Lechtstraße, der zukünftigen Ver - ren Seite, und holen sie nach Schulschluss Der Vorschlag von Stadtteilausschuss- Mitglied Helga Penezic, den in anderen Stadtteilen bewährten „Bus auf Beinen“ auch in Neckarweihingen einzuführen, wurde von der Stadtverwaltung und der Schulleitung der Friedrich-von-Keller- Schule positiv aufgenommen. Unterstützt wurde die Schulleitung durch den Ver - kehrsclub Deutschland. Bei der Anmel - dung der Erstklässler konnten sich die El - tern an einem Stand über das Projekt in - formieren. Die Resonanz war sehr positiv, bei weiteren Treffen wurde mit Müttern aus der Au, aus dem Ortskern und dem Neubaugebiet Neckarterrassen ein Vor - schlag über die „Busstrecke“ und die „Bus - haltestellen“ ausgearbeitet, der den El - ternbeiräten und in den Elternabenden vorgestellt wurde. Ab dem kommendem Schuljahr wird man „Haltestellenschilder“ entdecken können und die dazugehörenden Schülergruppen aus der Au, vom Ortskern und dem Neu - baugebiet Neckarterrasse. Je mehr Kinder und Eltern mitmachen, desto größer ist der Nutzen für alle! Beim „BaB“ organisie - ren sich Laufgruppen, die nach „Fahrplan“ an bestimmten Haltestellen losgehen und jeweils von einem Erwachsenen begleitet werden, solange dies erforderlich ist. So können auch Schüler zu Fuß zur Schule ge -

12 Treffpunkt Dezember 2018 www. cdu-ludwigsburg .de AUS DEN STADTTEILEN

An der Bushaltestelle in Neckarweihingen, v.l.n.r: Erich Hägele, Reinhold Noz, Maria José Piqueras-Solana, Klaus Herrmann, Roland Schmierer, Tim Krautschneider. hen, deren Eltern nur wenig Zeit haben, ih - der Schlösslesfeldschule, an der Grund - Wir freuen uns, wenn Sie re Kinder zur Schule zu begleiten. schule Hoheneck, der Friedensschule in Das „Zu-Fuß-Gehen“ ist in jeder Hinsicht der Weststadt und an der Lembergschule uns mit einer Spende ein Gewinn – umweltfreundlich, es fördert in Poppenweiler. Die BaB-Initiativen wer - unterstützen würden! die Bewegung und Kommunikation VOR den von den Eltern vor Ort organisiert und dem Unterricht, die Kinder lernen, sich im von der Polizei und der Lokalen Agenda Spendenkonto: Raum/Wohnort zu orientieren und sich im Ludwigsburg unterstützt. CDU Stadtverband Ludwigsburg Straßenverkehr zurechtzufinden. Helga Penezic IBAN: DE75 6045 0050 0000 0955 03 Bus auf Beinen gibt es inzwischen an aktiVitäten für Die Bürger in neCkarWeihingen

• Der Wunsch der Bürger auf Erweiterung straße von Neckarweihingen nach Pop - milienzentrum wurde in Ergänzung zur der Straßenbeleuchtung in der Neckarhal - penweiler besprochen. Hintergrund sind 30er-Zone mit Pollern ausgestattet, die de in Richtung Willy-Krehl-Halle ist mit der die Einfahrten links und rechts zu den zur Erhöhung der Sicherheit – in erster Li - Erstellung einer solarbetriebenen Straßen - landwirtschaftlichen Höfen und den nie für die Kinder – beitragen. beleuchtung erfüllt. Somit können die Bür - Grundstücken in Richtung Nusshörnle. • Mit der Schließung der Polizeidienstelle ger ohne Gefahr zur Halle gehen und den Nutznießer wäre auch das Wild, das diese gibt es die Erwartung der Neckarweihinger Heimweg antreten. Straße ständig überquert. Auch die Besu - Bevölkerung, dass die Zusage von Polizei - • In einer Unterschriftenaktion haben 660 cher der Vesperstelle am Nusshörnle profi - präsident Rebholz auf eine erhöhte Prä - Bürger die Rückverlegung der Bushalte - tierten davon bei der Einfahrt und auf der senz der Polizei in diesem Ortsteil umge - stelle von der Ecke Haupt-/Lechtstraße zur anderen Seite zu den Neckarweihinger setzt wird. damaligen Busbucht in der Hauptstraße Weinbergen. Maria José Piqueras Solana nimmt gerne gefordert. Diese Aktion wurde von vielen • Das kulturelle Leben im Stadtteil wird weitere Anregungen an. <<< Bürgern sowie Stadtteilausschuss-Mit - von den Vereinen gestaltet. Daher ist die glied Helga Penezic durch ihre aktive Mit - Unterstützung der Vereine, wie des Obst- hilfe unterstützt. Nach einer Besichtigung und Gartenbauvereines beim Blumen - durch einige Stadträte – Fraktionsvorsit - schmuckwettbewerb und der Mistelhexen SUCHE zender Klaus Hermann, CDU-Stadtver - bei den Württembergischen Gardetanz - bandsvorsitzender Maik Stefan Braumann meisterschaften Mitte Januar 2019, sehr LAGERRAUM und Reinhold Noz, Verkehrsexperte der wichtig. Der CDU-Stadtverbandsvorsit - CDU-Fraktion – ging der Antrag an die zende Maik Stefan Braumann und Stadt - in Oßweil Stadtverwaltung, die eine Entscheidung teilausschus-Mitglied Maria José Piqueras 80 - 200 m 2 zur Miete bis Ende Januar 2019 zugesagt hat. Dabei Solana widmen sich diesen Themen. sollen keine bestehenden Parkplätze ent - • Zurzeit gibt es Überlegungen zu einem fallen. Bürgerbus zwischen der Au im Osten und • Auf Wunsch von Bürgern wurde mit der der Nähe des Lebensmittelmarktes Edeka Angebote bitte an Verkehrsabteilung der Stadt eine Reduzie - im Westen. rung der Geschwindigkeit auf der Kreis - • Die Neue Straße mit dem Kinder- und Fa - 0178 1475085

www. cdu-ludwigsburg .de Treffpunkt Dezember 2018 13 INTEGRATION | GEDENKEN | GLÜCKWÜNSCHE

Gottesdienst zur Pogromnacht in der evang. Stadtkirche in Ludwigsburg.

SChüLer Der roBert-franCk-SChULe Wirken aM zentraLen gotteSDienSt zUM geDenken an 80 Jahre pogroMnaCht in LUDWigSBUrg Mit

„Im Irak kann einfach ein Polizist kommen „Die jungen Geflüchteten, die jesidischen, kommen alle zum Freitagsgebet. Da gehen und mich schlagen“. Junge Menschen mit islamischen und christlichen Glaubens dann alle hin“. Fluchterfahrung legen Zeugnis von ihren sind, gaben berührende Einblicke in ihre „Die jungen Geflüchteten, die meisten von Erfahrungen ab. Schülerinnen und Schüler Erfahrungen vom Leben in ihren Heimat - Ihnen haben erstmals(!) im Leben ein christ - einer VABO-Klasse (=Vorbereitung auf Ar - ländern und von ihrer jetzigen Lebenssi - liches Gotteshaus von innen gesehen, viele beit und Beruf ohne Deutschkenntnisse) tuation in der deutschen Gesellschaft“, be - mussten zunächst ihre zum Teil größte der Robert-Franck-Schule wirkten mit ih - richtet Roland Schmierer, evangelischer Skepsis ablegen, wurden aber nach erfolg - rem Lehrer, CDU-Vorstandsmitglied Ro - Theologe, der die CDU auch im Schulbeirat reicher Überwindung ihrer Bedenken von land Schmierer, am Zentralen Gottes - vertritt. „Im Irak kann einfach ein Polizist den Teilnehmern des Gottesdienstes unmit - dienst zum Gedenken an 80 Jahre Pogrom - kommen und mich schlagen. Und ich kann telbar nach der Veranstaltung mit großem nacht in Deutschland in der Ludwigsbur - nichts dagegen sagen, wenn ein Polizist et - Interesse und Zuwendung belohnt und auf ger Stadtkirche mit. Ihre Beiträge trugen was von mir will“, erzählt eine Jugendliche, diese Weise darin gestärkt, auf Menschen zu dem Motto des Gottesdienstes „Ver - und ein anderer Jugendlicher beschreibt anderen (z. B. christlichen) Glaubens be - gangenheit erinnern – Zusammenleben seine Eindrücke so: „Aber mit der Religion wusst zuzugehen und von ihnen Neues zu gestalten“ bei, der von Dekan Winfried ist alles anders, bei uns sind die Menschen erfahren. So kann sinnvolle Integration, Speck und Pfarrer Dr. Martin Wendte ge - Muslime, oder fast alle. Und der Muezzin Schritt für Schritt, gelingen,“ ist Schmierer halten wurde. ruft zum Gebet und am Freitagmittag überzeugt. Roland Schmierer

Wir geDenken UnSerer Wir VerStorBenen UnD BehaLten Sie gratULieren …

in DankBarer erinnerUng unserem früheren Baubür - Curt Becker germeister albrecht Bogner ganz herzlich zu seinem Isabella Alt-Kautz Arno Henseler 80. geBUrtStag den er am 20.11.2018 feiern Hans Kindermann konnte. Wir wünschen ihm Dr. Ingo Schwytz weiterhin alles Gute!

14 Treffpunkt August 2018 AUS DER REGION

QR-Code CDU Region Stuttgart

Elke Kreiser, Regionalrätin und Ludwigsburger Stadträtin. haUShaLt 2019 BeSChLoSSen

Fokus auf den ÖPNV

Im Gesamthaushalt mit einem Volumen Höhe von drei Millionen Euro soll die Um - von 349,4 Millionen Euro sind rund 90 Pro - setzung der Ausweisung von zwingend not - zent für den Verkehrsbereich bestimmt. wendigen Gewerbegebieten in unserer Re - Fehlende Mobilität ist das Standortrisiko gion beschleunigt werden. Dies ist eine For - Nummer eins für die Wirtschaft und damit derung der CDU-Regionalfraktion, die nun für die Arbeitsplätze in unserer Region. Die endlich beschlossen wurde. Mit dem Geld Diskussion um die Stau- und Feinstaubthe - sollen in den nächsten fünf Jahren kommu - matik sowie die anstehenden Fahrverbote nale Flächenaktivierungsmaßnahmen un - machen deutlich, dass die Investitionen terstützt werden, insbesondere in Städte, und der Ausbau im Bereich der S-Bahn Gemeinden und kommunale Zweckverbän - zwingend notwendig sind. de, mit einem besonderen Blick auf die re - Die CDU-Regionalfraktion setzt mit den gionalen Gewerbeschwerpunkte. Anträgen zu den Ausbauprojekten für die Der Antrag der CDU-Regionalfraktion, die S-Bahn, der Taktverdichtungen und damit Verbandsgeschäftsstelle soll anhand einer perspektivisch gesehen einen 10-Minuten- Studie aufzeigen, wo entlang der neu ein - Takt, der Einführung der neuen Signaltech - gerichteten Schienenstrecken, wie z.B. der nik ETCS, die eine kürzere Zugfolge und die S 40 von Marbach nach Backnang, mögliche dann eine Verlängerung der S-Bahn-Linien Siedlungspotenziale für den Wohnbau vor - S 4 und S 5 aus dem Kreis Ludwigsburg bis handen ist, wurde angenommen. Die Ziel - nach Stuttgart Vaihingen möglich macht, setzung ist, dass diese in einem weiteren deutliche Zeichen für ÖPNV. Neben der Schritt von den Kommunen aktiviert wer - Pünktlichkeit der S-Bahn, fordert die CDU den, um damit eine wirksame Maßnahme als weitere Sofortmaßnahme, dass die zur Behebung des Wohnungsmangels zu Fahrgastinformation in den Zügen verbes - bewirken. sert werden muss. Weitere Schwerpunkt im Haushalt 2019 Im April 2019 kommt die große VVS-Tarif - sind die geplante Gründung einer Breit - reform, die die Fahrten für die Kunden des band-Service GmbH, der von der Wirt - ÖPNVs in der Region erheblich verbilligt. schaftsförderung Region Stuttgart betrie - Um dem damit verbundenen höheren Fahr - benen Transformationsdialog zum Struk - gastaufkommen gerecht zu werden, muss turwandel, die Internationale Bauausstel - über den Kauf neuer S-Bahn-Züge bald - lung 2027 sowie die Remstalgartenschau möglichst entschieden werden. 2019. Auf der Basis des beschlossenen Haushalts entwicklung weiterer flächen schauen wir mit Zuversicht in das kommen - für Wohnen und gewerbe de Jahr 2019 und auf das 25-jährige Beste - Mit einem Co-Finanzierungsprogramm in hen des Verbands Region Stuttgart. <<<

www. cdu-ludwigsburg .de Treffpunkt August 2018 15 AUS DEM LANDTAG

QR-Code Fabian Gramling

Fabian Gramling MdL, Abgeordneter des Nachbarwahlkreises 14 – Bietigheim, betreut unseren Wahlkreis 12 – Ludwigsburg.

Die CDU ist die Partei der Inneren Sicher - „Der naChtragShaUShaLt trägt heit und wir zeigen in Baden-Württem - eine SChWarze hanDSChrift“ berg, dass es sehr wohl einen Unterschied macht, wer das Ruder in den zuständigen Ministerien in der Hand hat. Meine Frakti - Seit Beginn der Legislaturperiode haben Mit dem Nachtrag werden zusätzliche Alt - onskollegen und ich sind Innenminister wir mit unseren Haushalten den Weg in ei - schulden in Höhe von 1,5 Milliarden Euro Thomas Strobl und Justizminister Guido ne generationengerechte, zukunftsfähige getilgt. Unterm Strich werden wir von Wolf sehr dankbar, dass sie sich innerhalb und nachhaltige Finanzpolitik geebnet. In 2017 bis 2019 fast 6 Milliarden Euro an der Regierung für die notwendigen Ver - den letzten Wochen des Jahres 2018 haben Schulden los. Jedoch wird auch weiterhin besserungen bei Polizei und Justiz einset - wir den Nachtrag für den Doppelhaushalt investiert – an den richtigen Stellen. Die zen. Damit diese gute Arbeit fortgesetzt 2018/2019 auf den Weg gebracht. CDU hat sich für die Belange der Kommu - werden kann, sorgen wir im Parlament nen eingesetzt und davon profitieren die wiederum dafür, dass die notwendigen fi - Kreise, Städte und Gemeinden unseres nanziellen Mittel zur Verfügung stehen. Landes. Allein im eigens neu eingerichte - Der Nachtragshaushalt sieht 130 neue ten Kommunalen Sanierungsfonds stellt Richterstellen für Asylverfahren vor. Bei das Land rund 600 Millionen Euro zur Mo - der Polizei werden Überstunden zukünftig dernisierung von Straßen und Schulen be - noch besser bezahlt. Außerdem fließen reit. Auch beim ÖPNV und bei den Inte - Millionenbeträge in die Ausrüstung und in grationskosten legen wir nochmal im drei - neue Polizeifahrzeuge. stelligen Millionenbereich nach. Jeder Unsere Unternehmen müssen auch in Zu - vierte Euro geht direkt an die Kommunen. kunft im internationalen Wettbewerb mit - Das ist ein wichtiges Signal, das unsere halten können. Deshalb wollen und müs - faire und starke Partnerschaft unter - sen wir auch weiterhin in strategische Zu - streicht, denn die Kommunen überneh - kunftsfelder investieren. Unsere Wirt - men essentielle Aufgaben, nämlich die der schaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister- Daseinsvorsorge unserer Bürgerinnen und Kraut hat ein klares Ziel vor Augen: Ba - Bürger. den-Württemberg muss Innovationsland Wir sorgen auch weiterhin dafür, dass ein Nummer 1 bleiben. Dabei unterstützen Schwerpunkt der politischen Arbeit der wir sie. Für die Themenschwerpunkte Landesregierung auf der Verbesserung von „Künstliche Intelligenz“ und für die Zu - Bildung und Betreuung liegt und stärken kunft der Automobilwirtschaft im Land unserer Kultusministerin Dr. Susanne Ei - setzen wir im Nachtrag noch einmal 140 senmann den Rücken. Ab 2019 werden wir Millionen Euro zusätzlich ein. die Kindergartenförderung schrittweise Der Nachtragshaushalt unterstreicht un - von aktuell 529 Millionen Euro auf über ei - ser verantwortungsvolles Handeln und ne Milliarde Euro verdoppeln. Zudem wer - zeigt: die CDU wirkt. Der Nachtragshaus - den die Zuschüsse für die Kleinkindbetreu - halt trägt eine schwarze Handschrift: Die ung weiter auf rund eine Milliarde Euro er - schwarze Null steht, wir bauen Schulden höht. Dem „Pakt für gute Bildung und Be - ab und investieren in die Zukunft unseres treuung“ stellt das Land künftig weitere 80 Landes! Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. <<<

16 Treffpunkt Dezember 2018 www. cdu-ludwigsburg .de AUS DEM BUNDESTAG

QR-Code Steffen Bilger

Parlamentarischer Staatssekretär Steffen Bilger MdB, direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Ludwigs - burg.

den Ausscheiden der Deutschen Fußball- der Landtagswahl in Hessen erklärt Bun - LieBe LeSerinnen Nationalmannschaft bei der WM in Russ - deskanzlerin Angela Merkel, beim CDU- UnD LeSer, land sowie vom Streit innerhalb der Union Parteitag in Hamburg nicht erneut als Vor - um die Ausrichtung in der Flüchtlingspoli - sitzende zu kandidieren und 2021 auf eine tik. erneute Kanzlerkandidatur zu verzichten. ein bewegtes und spannendes Jahr im poli - Juli : Trotz getrennter Sitzung bricht die November : Mit den drei Bewerbern um den tischen Berlin, innerhalb unserer CDU, und Fraktionsgemeinschaft von CDU/CSU letzt - Parteivorsitz der CDU beginnt ein Prozess auch für mich persönlich geht in diesen Ta - endlich nicht auseinander und in der letz - der Erneuerung, welcher den Mitgliedern gen so langsam zu Ende. Zeit, ein wenig zu - ten Sitzungswoche vor der Sommerpause aber auch der gesamten Partei spürbar Rük - rückzublicken: kann der Bundeshalt 2018 verabschiedet kenwind gibt. Auf acht Regionalkonferen - Januar : Nach dem überraschenden Schei - werden. zen sind alle Mitglieder der CDU eingela - tern der Sondierungen im November 2017 August : Die Sommerpause beginnt im den, sich vor dem Bundesparteitag ein Bild für eine Jamaika-Koalition beginnen in Ber - Wahlkreis traditionell mit meiner Ökotour, von den Bewerbern zu machen. lin die Gespräche zu einer Neuauflage der in diesem Jahr bei heißen Temperaturen Der Dezember bringt uns in der Advents - Großen Koalition. entlang und auf dem Neckar. Beim Tag der zeit so kurz vor Weihnachten nicht nur ein Februar : CDU/CSU und SPD verhandeln offenen Tür im Wahlkreisbüro konnte ich wenig Einkehr, sondern trotz aller politi - über den Koalitionsvertrag, zu welchem mich wieder über zahlreiche Besucher freu - schen Themen auch ein bisschen mehr den CDU und CSU Parteitage einberufen und en. Fokus auf die manchmal wirklich “wichtigen über welchen die SPD-Mitglieder bundes - September : Die sogenannte „Causa Maa - Dinge“. Ich bedanke mich an dieser Stelle weit abstimmen. ßen“ in Folge der Gewalttat und den an - für Ihre Unterstützung bei allen Begegnun - März : Angela Merkel wird am 14. März im schließenden Demonstrationen in Chem - gen, Aktivitäten und Aufgaben vor Ort und Bundestag erneut zur Bundeskanzlerin ge - nitz überschattet das politische Berlin. wünsche Ihnen eine frohe und gesegnete wählt. Nach der Einsetzung ihres Kabinet - Oktober : Bei den Landtagswahlen in Bay - Weihnachtszeit und einen guten Start in tes ernennt mich am selben Tag der neue ern und Hessen verlieren die Unionspartei - das Jahr 2019! Verkehrsminister zum en abermals an Zustimmung, können die Herzliche Grüße Parlamentarischen Staatssekretär im Bun - Regierung aber verteidigen. Am Tag nach Ihr Steffen Bilger <<< desministerium für Verkehr und Digitale In - frastruktur. April : 13 Monate vor den Kommunal- und Europawahlen haben wir im Bezirksverband Nordwürttemberg in Oberstenfeld unsere Kandidaten für die Landesliste zur Europa - wahl nominiert. Mit Rainer Wieland MdEP wird diese Liste wieder von unserem Lud - wigsburger Kreisvorsitzenden angeführt. Mai : In meiner neuen Funktion als Staatsse - kretär bin ich bei meinen ersten Spatensti - chen, Verkehrsfreigaben und Auslandsrei - sen unterwegs. Als Vorbote zur Fußball- WM besucht DFB-Präsident Reinhard Grin - del Ludwigsburg und die SpVgg 07. Juni : Der Juni ist geprägt vom enttäuschen -

www. cdu-ludwigsburg .de Treffpunkt Dezember 2018 17 AUS DEM EUROPAPARLAMENT

QR-Code Rainer Wieland

Mit ManfreD WeBer in Die eUropaWahLen 2019

Warum er ein idealer Kandidat ist und seine Nominierung Europas Demokratie stärkt

Viele Monate wurde über mögliche Kandi - aus der Mitte des Parlaments. Damit rückt lament hinter sich vereinigen kann. Mit daten spekuliert, nun ist die Entscheidung die von den Bürgerinnen und Bürgern ge - diesem Verfahren stärken wir die Parteien - gefallen: Am 8. November wählten die De - wählte Volksvertretung ins Zentrum der demokratie in Europa und damit die Legiti - legierten der Europäischen Volkspartei Debatte über die Inhalte und das Personal mität der Institutionen. (EVP) in Helsinki den CSU-Politiker Man - für Europas Zukunft und nicht in ein Hin - Als erste europäische Partei überhaupt fred Weber zu ihrem Spitzenkandidaten terzimmer mit wenigen Staats- und Regie - hatte die EVP das Konzept „Spitzenkandi - für die Europawahlen 2019. Damit startet dat“ in ihren Statuten verankert und so der politische Wettstreit nun, wenige Mo - wesentlich zur Demokratisierung der Eu - nate vor dem Wahltermin, in seine ent - ropawahlen beigetragen. Bereits zum scheidende Phase. zweiten Mal wurde nun in einem offenen, Mit der Nominierung Manfred Webers ha - demokratischen Prozess durch Delegierte ben Europas Christdemokraten in vielerlei über diese Kandidatur entschieden. Aussa - Hinsicht eine gute Entscheidung getrof - gen, dass die EVP Probleme mit der Kon - fen. Erstens, weil Manfred Weber als Per - struktion „Spitzenkandidat“ habe oder son eine sehr gute Wahl als künftiger Kom - hatte, waren herbeigeredet. Andere Par - missionspräsident ist. Der Fraktionsvorsit - teien sind in ihren Verfahren hingegen oft zende der EVP im Europäischen Parlament wesentlich weniger demokratisch und we - ist ein Kandidat, der Europa zusammenhal - niger transparent als die Christdemokra - ten und besonnen führen kann. Insbeson - ten. So distanzierte sich zuletzt die euro - dere in seiner Rolle als Fraktionsvorsitzen - päische liberale Partei ALDE aus takti - der hat er immer wieder seine Fähigkeit schen Gründen gänzlich vom Prinzip der bewiesen, Brücken zu bauen. Innerhalb der Spitzenkandidaten, um eine lose Allianz EVP-Fraktion war er in der Lage, nationale mit Frankreichs Präsident Macron einzu - Interessen zu verstehen und auszubalan - gehen, der die Spitzenkandidaten ablehnt. cieren. Damit organisierte er eine ge - Unser Mann in Europa: CDU-Kreisvorsitzender Rainer Er möchte als Staatschef weiter im Hinter - schlossene und dadurch einflussreiche Wieland MdEP, Vizepräsident des Europaparlaments. zimmer ein Wörtchen mitreden. christdemokratische Fraktion im Europäi - Wir können daher selbstbewusst und mit schen Parlament. Gleichzeitig schafft We - rungschefs am Tisch. Darüber hinaus ist Zuversicht in den Wahlkampf starten. Mit ber es – auch über Parteigrenzen hinweg – auch die Entscheidung, einen europäi - Manfred Weber packen wir nicht Kleinig - tragfähige Kompromisse auszuhandeln. schen Spitzenkandidaten zu nominieren, keiten, sondern die wirklich großen Pro - Angesichts stets schwieriger Mehrheits - ein Erfolg an sich. Denn was bei Bundes - bleme und Zukunftsfragen Europas zusam - verhältnisse auf europäischer Ebene ist kanzlern Normalität ist, musste in Europa men an. Jetzt ist es Zeit für einen engagier - diese Fähigkeit von großer Bedeutung. erst erkämpft werden: Präsident der EU- ten Wahlkampf, der zeigt, dass wir die be - Zweitens senden wir mit der Wahl von Kommission soll der Bewerber werden, der sten Antworten auf die großen Herausfor - Manfred Weber auch ein starkes Signal als als Spitzenkandidat einer Parteienfamilie derungen für Deutschland und Europa ha - Christdemokraten: Unser Kandidat kommt die nötige Mehrheit im Europäischen Par - ben. <<<

18 Treffpunkt Dezember 2018 www. cdu-ludwigsburg .de POST-SCRIPTUM – ODER WAS AM ENDE ÜBRIG BLEIBT

QR-Code CDU Stadtverband Ludwigsburg

Peter Schmid, stellvertretender Vorsitzender des CDU Stadtverbandes Ludwigsburg

es führt kein Weg mehr am BREXIT vorbei, koMMt Der MeSSiaS aUS haMBUrg und das ist schade, aber zugleich auch gut so! Ich werde die Briten in der EU vermis - – oder geht UK in die „Splendid Isolation“ sen, aus vielerlei Gründen, sicher aber nicht deswegen, weil sie versucht hätten, – oder befindet sich die Stadtbahn-Diskussion im „downgrade“? das Linksfahrgebot auf den Kontinent aus - Eine Analyse für den Fall, dass alles zusammen zutrifft zudehnen. Das hatte sich noch nicht ein - mal Margaret Thatcher getraut! Dass es nun unter Umständen keine Re - Wenn Sie diese Zeilen lesen, ist der CDU- ahnte Auswahlmöglichkeit an der Partei - geln für den Austritt des Vereinten König - Bundesparteitag in Hamburg vorbei und spitze, womöglich zu vollkommen neuen, reiches aus der EU geben wird, glaube ich es ist fast Weihnachten. Für manch eine/n heute noch undenkbaren Möglichkeiten aber so und so nicht: Schließlich schimpft womöglich auch noch gleichzeitig Ostern der inneren Parteidemokratie führen? Die man sich auf der anderen Seite des Kanals und Geburtstag in Festtagsunion, denn – Antwort ist natürlich schwierig. Warum? immer noch vernunftbegabt und die Re - nun ist er oder sie gewählt: Der neue „Mes - Weil Prognosen die Zukunft betreffen und geln des weltweiten Handels stammen zu sias!“ Die Gender-Polizei möge es mir ver - diese sind ja bekanntlich immer schwierig. einem erheblichen Anteil aus dem Land geben, dass ich mich nicht für die „Gesalb - Innerlich wirft der Autor nun 5 € ins Phra - der ehemals „Splendid Isolation“. Dass es te“ entschieden habe, nein, ich wollte den senschwein und denkt sich dennoch dabei, nun nicht wieder zu einer solchen wird, ha - „Messias“ haben. Schließlich ist Weihnach - dass jedem Anfang ein Zauber inne wohnt! ben unsere Freunde aus UK nun auch ten und ich darf mir auch etwas wünschen, Und schon ist der nächste fällig! Jetzt dürf - selbst in der Hand! sorry! Ganz nebenbei würden wir damit te entscheidend sein, was die Partei, vor Ach ja, Weihnachten – die Zeit der Heime- auch noch einen fundamentalen Glau - allem die Basis, daraus macht – und mit ligkeit, der Besinnung (Vorsicht, liebe bensanker der christlichen Religionen in sich machen lässt! Allerdings warne ich Weihnachtsmarktbesucher, nicht der Be - Frage stellen, war doch der Messias nach auch davor, nun wegen jedem Satzzeichen sinnungslosigkeit!). Selbst in die Debatte Meinung der meisten Religionswissen - in einem Antrag die Mühle der innerpar - um Wohl und Wehe der Stadtbahn oder/ schaftler eher keine Frau. Würde auch er - teilichen Demokratie anzuwerfen, bei - und der BRT Busse ist nun ein wenig Ruhe stens nicht zu Weihnachten passen, dieser spielsweise in Form eines Mitgliederent - eingekehrt und der teilweise besinnungs - Streit, und zweitens ist die Frage, ob die scheids. Die Genossen aus dem Bereich lose Streit im testosteron-beladenen Span - gewählte Analogie in diesem Falle aus - „ehemalige Mitbewerber im Milieu Volks - nungsfeld zwischen Stadt und Kreis hat ein schließlich zutreffend ist. partei“ können ein Lied davon singen. Ge - „downgrade“ erfahren. Wir werden sehen, Drei Anfangsbuchstaben stehen künftig rade hier in Baden-Württemberg. welche Überraschungen uns das nächste für den Namen an der CDU-Spitze – „Rule, Britannia! Britannia rule the waves!“ Jahr dazu bereithält. Jedoch loderte die schließlich gehe ich jetzt einfach mal da - Die bekannte „inoffizielle Hymne“ des Bri - Fackel des Widerstands aus dem Ludwigs - von aus, dass die beiden männlichen Kan - tish Empire, sie wird nun wohl ad absur - burger Rathaus abermalig auf und man didaten wenigstens einen zweiten Vorna - dum geführt. Schließlich hörten selbst die möchte u.a. den Halt bei Wüstenrot fest men haben – ist das Privileg des zweiten Wellen, die die Inselwelt unserer etwas ei - haben. Nachnamens ja häufig den Damen vorbe - genwilligen britischen Freunde umspülen, Ich darf Ihnen recht herzlich eine wunder - halten. Ziehen wir damit als letzte Volks - irgendwann auch nicht mehr auf die Kom - schöne Weihnachtszeit und ein sehr gelun - partei in eine „Post-Merkel-Ära“ oder er - mandos aus London. Also warum sollten genes Ankommen im Neuen Jahr 2019 gibt sich daraus etwas ganz anderes, eine das die Engländer selber oder gar Brüssel wünschen! Mögen Ihre Wünsche in Erfül - ganz neue Eigendynamik vielleicht? Eine tun? Egal, wie die Abstimmung im „House lung gehen und möge sich das Leid mög - Entwicklung, die, befeuert durch die unge - of Commons“ am 11. Dezember ausging – lichst zurückhalten! PS

www. cdu-ludwigsburg .de Treffpunkt Dezember 2018 19 Veranstaltungsort „StaMMtiSCh“ Veranstaltungsort „Vortrag“

Gaststätte "Zum Urigen", Stuttgarter Str. 56, 71638 Ludwigsburg. Kulturzentrum Ludwigsburg, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigs - Parkmöglichkeiten: gegenüber bei der Agentur für Arbeit Ludwigs - burg, Erdgeschoss, gelbe Ausstellungsfläche "Wissenszentrum burg oder Karlsplatz an der Friedenskirche und direkt auf der Energie", vor der Stadtbibliothek. Stuttgarter Straße.

NEUJAHRSEMPFANG des CDU Kreisverbands Ludwigsburg

mit Europakommissar GÜNTHER H. OETTINGER SA, 5. JANUAR 2019 Markgröningen, Stadthalle am Benzberg FRAKTION

QR-Code CDU Fraktion Ludwigsburg

Der Stadt- und Kreisrat Klaus Herrmann ist Vorsitzender der CDU-Gemeinde- ratsfraktion in Ludwigsburg. haUShaLtSreDe Von StaDtrat kLaUS herrMann …

… für die CDU Gemeinderatsfraktion bei der Generaldebatte zum Haushalt 2019 im Ludwigsburger Gemeinderat am 21. November 2018

Herr Oberbürgermeister, Der Bau von Wohnungen in der Stadt ist in den Technischen Diensten Ludwigsburg liebe Kolleginnen und Kollegen, den nächsten Jahren wichtig, von Wohnun - (TDL). Jetzt ist geplant, auch bei den Gut - gen, die auch für Normalverdiener bezahl - achterausschüssen zusammenzuarbeiten. der Haushaltsentwurf für 2019, den uns die bar sind. Die Baufertigstellungen von 2013 Die guten Ansätze, die es vor Jahren gab, Verwaltung vor 14 Tagen vorgelegt hat, ist bis 2017 waren etwa 200 Wohnungen im das auszubauen und zu erweitern, müssen ein Rekordhaushalt . Ein Rekordhaushalt bei Jahr. In den nächsten Jahren wird das BIMA- fortgesetzt werden. den Einnahmen, ein Rekordhaushalt aber Gelände in Grünbühl und das Fuchshofge - auch bei den Ausgaben. Er ist aber auch ein lände auf den Markt kommen. Wir wollen Der Klimawandel macht auch vor unserer Rekordhaushalt bei der Neuverschuldung dort nicht zu massiv bauen. Bauen auch mit Stadt nicht halt. In Ludwigsburg hat man in und bei den Verpflichtungsermächtigungen, den notwendigen Parkplätzen. Wir wollen den letzten Jahren sehr viel getan, damit die das sind ja Belastungen künftiger Haushalts - es auch den Bauträgern ermöglichen, in der Luft sauberer wird und sie ist sauberer ge - jahre. Die Eckpunkte haben der Oberbürger - Stadt Ludwigsburg zu bauen. Mit einer klu - worden. Wir haben beim Feinstaub den meister und der Kämmerer ausführlich er - gen Wohnungsbaupolitik kann man die Ein - Grenzwert erreicht. Der war früher deutlich läutert. Wir haben sehr gute wirtschaftliche nahmen verbessern – da haben wir immer überschritten. Beim Stickoxid ist der Grenz - Rahmenbedingungen. Wir sind allerdings wieder darauf hingewiesen – und die Erfol - wert noch nicht erreicht. Im nächsten Jahr von einem generationengerechten Haushalt ge sieht man: lagen wir 2014, also vor fünf sind Maßnahmen zur Luftreinhaltung für mit dem Entwurf 2019 weit entfernt. Jahren, beim Gemeindeanteil an der Ein - 13,6 Millionen Euro geplant. Wir rufen die kommensteuer noch bei 45 Millionen Euro, Mittel ab, die der Bund für diesen Zweck zur Wir müssen die Einnahmen verbessern , wird im nächsten Jahr mit 62 Millionen Euro Verfügung stellt und die bei uns benötigt das heißt aber für uns nicht Steuererhöhun - gerechnet. Das ist eine Steigerung von et - werden – allein sechs Millionen Euro Zu - gen. Wir müssen die Ausgaben reduzieren , wa einem Drittel in fünf Jahren. schüsse. Stuttgart hat da deutlich weniger. das heißt für uns aber nicht, dass man Maß - Man hat manchmal bei einigen in Stuttgart nahmen streicht, sondern zeitlich streckt, Wir brauchen auch Flächen für Gewerb e, den Eindruck, sie wollen bewusst Fahrver - Kosten reduziert und Aufgaben hinterfragt. um die Einnahmen zu verbessern und um bote in Kauf nehmen. Wir wollen das nicht. Arbeitsplätze in der Stadt zu haben. Die Ge - Wir haben hohe Ausgaben im Bereich Bil - werbesteuereinnahmen werden von 72 Mil - Zum Thema Verkehr und Mobilität : Wir dung und Betreuung . Das ist richtig und lionen Euro 2014 auf erwartete 84 Millio - haben im letzten Jahr unser „Integriertes notwendig. Unsere KiTas und Schulen müs - nen Euro 2019 anwachsen. Sie steigen um Verkehrskonzept 2030 plus“ vorgelegt. Wir sen in einem bedarfsgerechten Zustand 16 Prozent. wollen den Menschen nicht vorschreiben, sein, aber wir brauchen keine Prestigeob - welches Verkehrsmittel sie nutzen, sondern jekte. Die Betriebszuschüsse für die unter Zur Einnahmeverbesserung gehört auch ei - wir wollen Angebote schaffen. Zur Mobili - Dreijährigen werden weiter steigen, weil ne Stärkung der Interkommunalen Zu - tät gehört für uns auch der Fußgängerbe - der Bedarf steigt. Darauf müssen wir vorbe - sammenarbeit . Einiges wird hier schon ge - reich – hier ist noch Potenzial für weitere reitet sein. macht, bei der Revision, beim Zensus, bei Verbesserungen gegeben. Der Bau von

www. cdu-ludwigsburg .de Treffpunkt Dezember 2018 I FRAKTION

Wilfried Maik Stefan Christian gabriele reinhold klaus Link BraUMann köhLe Seyfang noz herrMa

sinnvollen Fahrradwegen wird von uns un - ningen bis Ludwigsburg so schnell wie mög - baumaßnahmen sollten sich allerdings die terstützt. lich zu verwirklichen. beteiligten Stellen besser abstimmen und die Arbeit besser koordinieren. Wenn Der ÖPNV wird für die Bürger unserer Wichtig ist auch, dass vom Landesverkehrs - gleichzeitig mehrere Maßnahmen gemacht Stadt attraktiver. Wir haben durch verschie - ministerium die ablehnende Haltung zum werden und dann die Zufahrtstraßen ver - dene Maßnahmen die Bürger deutlich ent - BRT-System aufgegeben wurde und eine stopft sind, ist das kein vernünftiger Bei - lastet oder sie werden noch entlastet. Aller - entsprechende Förderung unterstützt wird, trag. Schlecht ist auch, wenn man eine Stra - dings steigen dann auch die Kosten für die als Vorstufe zu einer späteren Stadtbahn. ße neu macht und ein halbes Jahr später Allgemeinheit. Die Umstellung der Busfi - Wir erwarten allerdings von allen Beteilig - reißt ein anderer Träger sie wieder auf, weil nanzierung, die Kosten des Stadttickets, ten, dass den Gremien vor der Beschlussfas - man irgendwelche Leitungen verlegen das wir mitgetragen haben, und die neue sung die prognostizierten Gesamtkosten – muss, das muss besser abgestimmt werden. Tarifzoneneinteilung des VVS, die bedeu - also die Investitions-kosten und jährlichen Wir sind auch der Meinung, dass solche tet, dass eine Fahrt von Ludwigsburg nach Betriebskosten mit zu erwartenden Zu - Maßnahmen mindestens im Zweischichtbe - Stuttgart ein Drittel weniger kostet als bis - schüssen – vorgelegt werden. Wir hoffen, trieb, am besten im Dreischichtbetrieb ge - her, entlastet die Bürger. Allein diese drei dass vom Landkreis besser geplant wird als macht werden sollten, andere Städte kön - Maßnahmen bedeuten an direkten Kosten bei der Strohgäubahn, die im Ergebnis bei nen das auch. beziehungsweise über die Kreisumlage den Investitionen fast das Doppelte kostete mehr als zwei Millionen Euro jährlich. Hät - als bei der ursprünglichen Beschlussfas - Sorge bereitet uns die Personalsituation in ten wir das nicht, könnten wir die Grund - sung im Kreistag prognostiziert. Die Ko - der Stadtverwaltung . Damit ich hier nicht steuer um 50 Punkte absenken. Wir halten sten-Nutzen-Analyse, die der Landkreis für falsch verstanden werde: die Mitarbeiter aber diese Attraktivitätsverbesserung für die Stadtbahn in Auftrag gegeben hat, sieht der Verwaltung leisten, jeder an seinem richtig. Nur: damit ist noch keine neue Tras - vor, dass 43 Busse wegfallen. Das wäre etwa Platz, gute Arbeit. Das sieht man auch in ei - se für einen Bus oder für eine Bahn geschaf - die Hälfte der Busflotte der Firma Jäger. Wir nigen Daten im Haushalt: bei den Renten - fen, kein zusätzlicher Zug, kein zusätzlicher sind hier der Meinung, dass beim Bau einer angelegenheiten verringert sich die Warte - Bus in unserer Stadt. Stadt-bahn die Stadtteile nicht vom Öffent - zeit von vier auf zwei Wochen, in dem lichen Personennahverkehr abgehängt wer - schwierigen Bereich Ausländerbehörde ist Wir begrüßen es, dass zwischen der Stadt den dürfen. eine hohe Kundenzufriedenheit feststell - Ludwigsburg, dem Landkreis und den be - bar, die Durchlaufzeit von Baugenehmi - troffenen Kommunen ein Weg gefunden Für uns ist der Bau von Straßen weiterhin gungsverfahren ist in Ludwigsburg im übli - wurde, den öffentlichen Nahverkehr im wichtig. Die Westrandstraße wird jetzt hof - chen Rahmen. Raum Ludwigsburg spürbar zu stärken. Da fentlich kommen, dafür gibt es auch Zu - sich das Landesverkehrsministerium und schüsse. Wir sind auch für vernünftige Stra - Während wir aber von 2006 bis 2010 die Landrat Dr. Haas verweigert haben, eine ßenanbindungen im Fuchshofgebiet. Hätte Stellenzahl in der Gesamtverwaltung um 20 moderne, kostengünstige und effiziente sich der Landrat mit der gleichen Intensität verringert haben und damit 2010 etwa wasserstoffbetriebene Bahn von Markgrö - wie bei der Stadtbahn für den Nord-Ost- 1.000 Stellen in der Verwaltung hatten, ningen über Möglingen und Ludwigsburg Ring eingesetzt, wäre diese Entlastungs - werden wir Ende 2019 fast 1.400 Stellen ha - bis W&W (Wüstenrot) zu unterstützen, war straße heute da. Wir hätten eine deutliche ben. Allein für das nächste Jahr schlägt die es notwendig, eine andere Lösung zu fin - Entlastung in der Oststadt, in der Robert- Verwaltung dauerhaft 90 neue Stellen vor, den. Da die rasche Verwirklichung dieser Franck-Allee, in der Aldinger Straße. Die davon allerdings nur ein Drittel für Bildung Bahnlinie für die CDU höchste Priorität hat, Luft wäre dort sauberer. Der Kosten-Nut - und Betreuung, zwei Drittel für andere begrüßen wir den gefundenen Kompro - zen-Faktor liegt im Übrigen hier bei über Maßnahmen. Letztes Jahr waren es 72 neue miss, eine Bahn auf der Trasse von Markgrö - 6,0. Bei Straßenbaumaßnahmen und Tief - Stellen, vorletztes Jahr 37. Wir haben nicht

II Treffpunkt Dezember 2018 www. cdu-ludwigsburg .de FRAKTION

s Claus-Dieter elke Volker Dr. Uschi thomas ann Meyer kreiSer LUtz traUB LUtz

nur hier eine deutliche Steigerung, sondern noch Bauausgaben in Höhe von 29 Millio - dem derzeitigen beschlossenen Projekt - auch bei den befristeten Stellen haben wir nen Euro, sind es 2018 bereits 40 Millionen fahrplan nicht anders verfahren kann und eine Steigerung. Diese werden teilweise mit Euro und im nächsten Jahr wird mit 55 Mil - den gegebenenfalls etwas abändert. Es ist hohem Zuschuss als Anschubfinanzierung lionen Euro geplant. In den letzten Jahren egal, ob nun der Fachbereich Bildung und befristet geschaffen und dann irgendwann stand allerdings immer deutlich mehr im Betreuung bei Vorstellung des Raumpro - in unbefristete Stellen umgewandelt. Allein Haushalt, als verwirklicht werden konnte. gramms über die Vorgaben hinausgeht, und 46 befristete Stellen soll es im nächsten Ist das überhaupt leistbar für die Verwal - nicht nur das Notwendige sondern auch Jahr zusätzlich geben. Wir müssen hier stär - tung? Ist das bei ausgelasteter Bauwirt - viel Wünschenswertes vorschlägt, oder ob ker die Aufgaben hinterfragen, ob sie wirk - schaft sinnvoll? Tragen wir damit nicht zu der Fachbereich Hochbau besonders an - lich notwendig und erforderlich sind. Kostensteigerungen bei? Wir meinen, hier spruchsvoll nach dem Ludwigsburger Stan - muss der Gemeinderat gegensteuern. dard baut. Wir müssen die teilweise extrem Wir halten das vierte Dezernat für richtig, hohen Kosten unserer städtischen Bauten das haben wir schon mehrfach gesagt. Wir stellen einen Antrag als Grundsatzbe - verringern. Bei der Sporthalle Hoheneck Wenn die Zahl der Mitarbeiter in zehn Jah - schluss. Herr Oberbürgermeister, Sie legen waren wir hier gegen den Willen der Ver - ren um 40 Prozent steigt, ist es auch richtig, ja immer großen Wert darauf, dass der Ge - waltung erfolgreich, bei der Fuchshofschule die Zahl der Führungskräfte um 30 Prozent meinderat grundsätzliche Beschlüsse fas - haben wir verschiedene Anträge vorliegen, von drei auf vier zu erhöhen. sen soll und die Verwaltung dann diese Be - wie wir Kosten reduzieren können und schlüsse im Detail ausführt. Wir beantragen trotzdem eine funktionsfähige Schule ha - Im Haushalt des nächsten Jahres sind auch als Grundsatzbeschluss, dass die Bauinve - ben. Bei den Sporthallen sind wir auch of - einige zusätzliche Einnahmen enthalten, stitionen im nächsten Jahr von 55,2 Millio - fen. Möglicherweise geht es, drei völlig un - die nur einmalig erfolgen. So ist zum Bei - nen Euro um neun Millionen Euro auf 46,2 terschiedliche Sport-hallen an einen Gene - spiel der Saldo der Grundstücksverkäufe Millionen Euro reduziert werden. Das ist ralunternehmer zu vergeben, zum Preis von und -käufe so angelegt, dass die Verkäufe dann immer noch doppelt so viel wie in den zwei. Das muss man noch genau prüfen, und damit die Einnahmen steigen und die letzten sieben Jahren pro Jahr und wir lie - aber wir halten das alles für vernünftige Käufe sinken, damit auch die Einnahmen. gen noch deutlich über den Investitionen und gute Vorschläge, um die Kosten bei den Im Saldo haben wir neun Millionen Euro des Jahres 2018. Im Gegenzug können wir Bauten zu reduzieren. Mehreinnahmen im nächsten Jahr gegen - die geplante Neuverschuldung von neun über 2018 beim Grundstücksverkehr zu ver - Millionen Euro auf -0- reduzieren. Bei den Viele Mitbürger engagieren sich in unserer zeichnen. Das sind einmalige Mehreinnah - hohen Einnahmen Schulden zu machen, Stadt ehrenamtlich: in den Vereinen, in Kir - men. Nächstes Jahr läuft der Fonds „Deut - können wir nicht mittragen. Wie wir dann chen, in Organisationen und bei der Flücht - sche Einheit“ aus und damit sinkt die Ge - 2020 und danach weiterverfahren, ist bei lingsintegration. Wir haben im Jugendge - werbesteuerumlage. Das bedeutet für Lud - den jeweiligen Haushaltsberatungen zu meinderat engagierte junge Leute, die sich wigsburg sieben Millionen Euro Mehrein - entscheiden. einbringen. Wir wollen das Ehrenamt wei - nahmen, wenn man eine gleich hohe Ge - terhin unter-stützen, fördern und wert - werbesteuer unterstellt. Der Gemeindean - Zu den Baustandards : Wir haben mit der schätzen. Es gibt aber immer mehr Aufla - teil an der Einkommensteuer steigt eben - Investitions-Kapazitäts-Steuerung (INKAS), gen für die Vereine. Sei es durch die Daten - falls, ich habe vorher schon darauf hinge - dem Kommunalen Steuerungs- und Infor - schutzgrundverordnung oder bei Festen wiesen, von 2018 auf 2019 um fast vier Mil - mationssystem (KSISS), dem Controller und oder anderen Anliegen. Wenn Auflagen an lionen Euro. mehreren Kommissionen verschiedene In - Vereine erfolgen – egal von wem – und da - strumente, um die Baukosten in den Griff durch Zusatzkosten entstehen, sind wir der Wir erreichen allerdings auch bei den Aus - zu bekommen. Das reicht offenbar nicht Meinung, dass diese ganz oder mindestens gaben ein Rekordniveau. Hatten wir 2017 aus. Wir müssen überlegen, ob man mit teilweise von d0er öffentlichen Hand über -

Treffpunkt Dezember 2018 III FRAKTION

Wir gratulieren unserem engagierten Eglosheimer CDU-Stadtrat Wilfried Link für zehn Jahre Gemeinderatszu - gehörigkeit! Mit Herz und Verstand so - wie handwerkmeisterlicher Zuverläs - sigkeit kämpft er im Ausschuss BTU Bauten, Technik und Umwelt wöchent - lich für gute Baukultur in der Stadt.

nommen werden sollten. Wir haben da ja im Haushaltsplanentwurf 2019 werden von Fachbereich Tourismus & Events einiges im anträge 55,2 Mio € um 9 Mio € auf 46,2 Mio € redu - Haushaltsplan veranschlagt. ziert. Die Verwaltung wird beauftragt, den Anmietung Gebäude Haushaltsplan entsprechend dieses Grund - Im Laufe eines Jahres werden immer wieder satzbeschlusses anzupassen. auf Vorschlag der Verwaltung Maßnahmen Antragstext : Die im Entwurf der Haushaltssatzung § 2 aus den Bereichen Sport oder Kultur be - Die Verwaltung berichtet, in welchen Ge - vorgesehene Kreditaufnahme wird von 9 schlossen, obwohl keine Haushaltsmittel bäuden in der Stadt Ludwigsburg Büro-räu - Mio € auf „0“ gesetzt. veranschlagt sind. Das tragen wir auch mei - me für Zwecke der Stadtverwaltung ange - stens mit. Wir erkennen an, dass in großem mietet wurden (einzelne Aufstel-lung), wel - Begründung : Maß Drittmittel eingeworben werden. In - che jährlichen Mietkosten (jährlicher Ge - Die Stadt Ludwigsburg hat bis 2016 keine teressant ist allerdings, dass immer dann samtbetrag) hierfür in den Jahren 2015 – neuen Kredite aufgenommen. Das ent - für den nicht durch Drittmittel gedeckten 2018 angefallen sind bzw. anfallen und wel - spricht einer nachhaltigen, generationen - Kostenanteil rein zufällig Geld aus irgend - che Einmal-Investi-tionskosten in gemiete - gerechten Haushaltspolitik. Gerade in wirt - welchen Resten oder nicht ausgeschöpften ten Objekten 2015 – 2018 angefallen sind schaftlich guten Zeiten dürfen künftige Ge - Haushaltsmitteln zur Verfügung steht. Das bzw. anfallen. nerationen nicht durch Zins und Tilgungen zeigt uns, im Haushaltsplan ist noch Luft belastet werden. enthalten. Begründung : Von diesem Grundsatz weicht der Haus - Die Zahl der Mitarbeiter in der Verwaltung haltsplanentwurf für 2019 deutlich ab. Die Wir stellen heute außer dem Antrag auf ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Bauausgaben sind mit 55,2 Mio € 2019 dop - Nullverschuldung für das nächste Haus - Im Stadtgebiet sind für Zwecke der Verwal - pelt so hoch wie 2017, die mit 28,8 Mio € haltsjahr keine weiteren Anträge. Wir be - tung zahlreiche Büroräume angemietet. Es verwirklicht wurden. halten uns allerdings vor, zum Stellenplan ist zu prüfen, ob die Verwaltungsmitarbei - Bei der derzeitigen Auslastung der Bauwirt - noch Anträge zu stellen, der ist uns ja erst ter, die bisher in angemieteten Räumen un - schaft ist es sachgerecht, die Bauausgaben dieser Tage zugegangen. Wenn der Bund tergebracht sind, nicht in eigenen städti - zu strecken. Die Bauausgaben von 46,2 Mio sechs Mal in Folge einen Haushalt ohne schen Räumen untergebracht werden kön - € sind damit immer noch mehr als doppelt neue Schulden vorlegt und das Land sogar nen. Hierfür kommt nach Schulden tilgt und den Kommunen auch be - unserer Auffassung auch rechtigterweise mehr Geld zur Verfügung ein Neubau in Frage. stellt, sollten wir nicht einen Haushalt mit Schulden beschließen. Ludwigsburg sollte Herrmann, Noz, auch bei den Finanzen nachhaltig bleiben. Braumann

Ob wir dem Haushalt zustimmen können oder nicht, werden wir nach der Einzelbera - Neuverschuldung tung in 14 Tagen entscheiden. Wir bedanken auf „0“ reduzieren, uns bei den Steuerzahlern, egal ob Arbeitge - ber, Arbeitnehmer, Grundstücksbesitzer Bauausgaben oder Mieter, die mit ihren Steuern dazu bei - zeitlich strecken tragen, dass wir eine gute Infrastruktur für Kreditaufnahmen und VE nach der jeweiligen Haushaltssatzung. die Bürger Ludwigsburgs und damit zum Antragstext : Bauausgaben Ist: nach Angaben im Vorbericht Haushalt 2019 Wohlfühlen in unserer Stadt haben können. Die Bauausgaben im Bauausgaben Soll: nach Angaben im Vorbericht des jeweiligen Haushalts

iV Treffpunkt Dezember 2018 www. cdu-ludwigsburg .de FRAKTION

neUe / VeränDerte StaDtteiLaUSSChüSSe

Für die Stadtbezirke Oststadt und Weststadt wurden neue Stadtteilaus - schüsse eingerichtet. Für die CDU wur - den folgende Mitglieder berufen … Stadtteilausschuss Weststadt: Gerhard Bäuerlein, Philipp Becker Stadtteilausschuss Oststadt: Ingeborg Choeb, Dr. Joachim Hofmann, Andreas Holzwarth Neu berufen wurden im Stadtteilausschuss Eglosheim: Carolin Völlm Stadtteilausschuss Neckarweihingen: Die Schorndorfer Straße. Auf der Friedhofseite sollen alle Parkplätze einer Busspur weichen. Jutta Krautschneider-Schuster so hoch wie die tatsächlichen jährlichen rechtlich notwendigen Vorgaben zugrun - Bauausgaben der letzten sieben Jahre. interfraktio - de gelegt. Weiterhin ist ein eingeschossi - neLLe anträge ges Parkhaus unter der Schule in die Aus - Klaus Herrmann schreibung aufzunehmen, die Kosten hier - für sind getrennt darzustellen. Mehrkosten beim ÖPNV Parkplätze bei Verlängerung der Busspur Schorndorfer Begründung: Antragstext: Die von der Verwaltung bezifferten Kosten Die Verwaltung berichtet über die in den Straße stadteinwärts für den Schulhausneubau an der Fuchshof - Jahren 2010 – 2018 (bis 2017 Rechnungs - straße betragen 32 Millionen Euro ohne ergebnis, 2018 Haushaltsplan) jährlich im Antragstext: Parkhaus. Grundlage hierfür ist das von Haushalt der Stadt Ludwigsburg angefalle - Um eine sinnvolle Beschleunigung der der Verwaltung für notwendig erachtete nen Kosten für den gesamten Öffentlichen stadteinwärts fahrenden Busse auf der Raumprogramm und das bauliche Kon - Personennahverkehr. Schorndorfer Straße zu erreichen, werden zept. Weiterhin berichtet die Verwaltung, mit die Parkplätze stadteinwärts ersatzlos ge - Schulen vergleichbarer Größe werden un - welchen zusätzlichen laufenden Ausgaben strichen. Die Parkplätze stadtauswärts ter Einhaltung der rechtlichen Vorgaben in den nächsten fünf Jahren (2019 bis bleiben bestehen. deutlich günstiger erstellt. Aussagen wie 2024) zu rechnen ist durch „ein klassischer Flurbau entspricht nicht – die Umstellung der Busförderung ab 2019, Begründung: den Ludwigsburger Ansprüchen“ können – den neuen VVS-Verbundtarif, Durch die Verlängerung der Busspur nicht akzeptiert werden. Wir wollen eine – das ab 01.08.2018 geltende Stadtticket, Schorndorfer Straße stadteinwärts ab der Schule, die den rechtlichen und schulpoli - – ggf. weitere bereits absehbare Mehr - Kreuzung Neckar-/Oststraße bis zur Ein - tischen Anforderungen genügt und keine ausgaben für den ÖPNV. mündung Harteneckstraße wird eine ef - Luxusbauten. Bei den Ausgaben ist neben den direkten fektive Beschleunigung für den Bus er - Die Ausschreibung hat zum Ziel zu ermit - Ausgaben des städtischen Haushalts auch reicht. teln, ob der Bau mit einem Generalunter - der auf die Stadt Ludwigsburg entfallende nehmer günstiger erstellt werden kann. Anteil der Kreisumlage anzugeben. Für die CDU-Fraktion: Herrmann, T. Lutz Bei der Sporthalle in Hoheneck sind auf Für die FW-Fraktion: Weis s diese Weise deutlich geringere Kosten an - Begründung: gefallen, als von der Verwaltung progno - Durch verschiedene Beschlüsse auf Lan - stiziert. des- und Kreisebene kommen auf die Stadt Ob die Schule mit oder ohne Parkhaus un - Ludwigsburg in den nächsten Jahren Mehr - Neubau Grundschule Fuchs - ter der Schule gebaut wird, kann nach dem kosten für den ÖPNV in Millionenhöhe zu. hofstraße an Generalunter - Ergebnis der Ausschreibung entschieden Hinzu kommen Beschlüsse des Gemeinde - werden. rats zur Entlastung der Bürger bei den nehmer ausschreiben ÖPNV Kosten. Die Höhe dieser heute Für die CDU-Fraktion: Herrmann schon absehbaren Mehrkosten soll mit Antragstext: Für die FW-Fraktion: Weiss diesem Antrag deutlich werden. Durch die Der Neubau der Fuchshofschule wird für Für die FDP: Heer Mehrkosten ist noch keinerlei Verbesse - einen Generalunternehmer ausgeschrie - rung beim ÖPNV erreicht. ben. Als Vorgabe für das Raumprogramm werden die Anzahl der Klassenräume bei Herrmann einer 5½-zügigen Schule und die weiteren

www. cdu-ludwigsburg .de Treffpunkt Dezember 20185 V FRAKTION

Neuplanung des Bildungszentrum West

Wettbewerbsmodell Grundschule Fuchshofstraße neUBaU grUnDSChULe fUChShofStraSSe

Der Ausschuss Bildung, Sport und Soziales Von einer Quartiersgarage unter der Schule dabei. Und wir sehen: es kommt Bewegung (BSS) hat die Reduzierung des Raumpro - rät die Verwaltung sowie der Controller ab. in die Sache: es gibt Einsparpotenzial. Wir grammes beschlossen: eine Achse wird her - Ein Teiluntergeschoss hätte 69 Stellplätze, sehen aber auch noch Einsparmöglichkei - ausgeschnitten und in der Länge um vier eine Zweigeschossigkeit würde 148 Stell - ten in den Kostengruppen Außenanlagen Meter gekürzt. Das Gebäude wird dadurch plätze ergeben. Ein Stellplatz würde aller - und Innenausstattung/Mobiliar und for - kompakter, die Verkehrsflächen geringer. dings dann 49.000 Euro kosten. dern auch hier Einsparungen. Die Fassadenbegrünung kann im Schulbe - Die CDU will einen Schulneubau an der Die CDU unterstützt den Vorschlag, eine trieb nicht gepflegt werden, deshalb wird Fuchshofstraße, der die notwendigen An - Kostenobergrenze in Höhe von 26 Millio - sie entfallen. Das Spielangebot wird opti - forderungen erfüllt und funktional ist. nen Euro zu beschließen. miert. Eine Reduzierung der Lüftung und Nicht mehr und nicht weniger. Wir haben den Eindruck. Die Verwaltung der Dämmstoffe ist nicht möglich. Wir wollen KEINEN repräsentativen und ex - hat viel im Bereich Hochbau geprüft, da - Die Beauftragung eines Generalunterneh - klusiven Bau für 32,7 Millionen Euro, der durch ist es bereits zur Kostensenkung ge - mers soll Kostensicherheit und einen Zeit - nur aufgrund des dringenden Bedarfs in die kommen. vorteil sowie Zeitsicherheit bringen. Für ei - Prioritätenliste gerutscht ist. Wir fordern, Es gibt Pflicht und Kür, wir müssen bei die - ne Ausschreibung hat die Verwaltung ver - dass eine günstigere Alternative erarbeitet sem Bauvorhaben den Mittelweg suchen. schiedene Ausschreibungspakete ge - wird. Diese Forderung haben wir von An - <<< schnürt. fang an gestellt – wir bleiben auch heute neUBaU BiLDUngSzentrUM WeSt (BzW)

Mit dem BZW bauen wir für die Zukunft: leicht kann uns die vorgesehene Vorferti - rei sowie über die Mensa und die Sporthal - es wird ein schulisches Aushängeschild gung in Holzbauweise einen zeitlichen len – wurde beraten und es liegen gute von Ludwigsburg werden – gerade im Vorteil verschaffen. Entwürfe vor. Sportbereich – in engen Kooperationen Ein derartiger Schulneubau wird eine Zu den Finanzen: Uns wird das Projekt 100 mit den Vereinen. städtebauliche Strahlkraft tief in die West - Millonen Euro kosten zzgl. Baupreissteige - Wir alle wissen: eine Fokussierung auf den stadt hinein haben und wird als neuer Mit - rung und über zehn Jahre hinweg, aufge - Innenstadtcampus reicht nicht aus, dieser telpunkt auch ein Gewinn für die gesamte teilt in drei bis vier Bauabschnitte, beglei - muss auch entlastet werden, und zwar mit Bürgerschaft darstellen. ten. dieser Bildungsinfrastruktur BZW. Es ist gut und richtig, dass wir uns für ei - Die Förderung spielt bei einem derart gro - Mehrere Schülergenerationen werden das nen Ersatzbau und nicht für einen Neubau ßen Projekt eine besondere Rolle. Sie ist Bildungszentrum West als Baustelle erle - entschieden haben. Nicht nur der Bauab - abhängig vom Raumprogramm und nicht ben. Umso wichtiger ist es, die Baumaß - lauf, auch die Schadstoffbelastung spricht von der Höhe der Baukosten. Gelder aus nahme in guter Qualität – entsprechend dagegen. Land, Bund und von der EU dürfen wir er - unseren Standards – im Kostenrahmen Über das Innenleben – die Größe der Klas - warten. und vor allem im Zeitplan umsetzten. Viel - senzimmer, die Stadtteil- und Schulbüche - <<<

V! Treffpunkt Dezember 2018 www. cdu-ludwigsburg .de FRAKTION

Ein CUBE 11 für die Unterbringung. (Foto: Wohnungsbau Ludwigsburg) anSChLUSSUnterBringUng Von gefLüChteten iSt WiChtigeS theMa in Der StaDt

Stadtrat Claus-Dieter Meyer beim Montagstreff des CDU-Stadtverbandes Ludwigsburg

Beim CDU-Montagstreff war der stellver - nierter Raum ist sondern auch aus den teil muss hierzu seinen Beitrag leisten und tretende Fraktionsvorsitzende der CDU- Städten und Gemeinden besteht und dem - bereit sein, die Belegung von Gebäuden Gemeinderatsfraktion, Claus-Dieter Mey - zufolge auch dort Räumlichkeiten von den mit geflüchteten Menschen in ihrer Nach - er, zu Gast. Er wollte den Zuhörern die ak - Kommunen zur vorläufigen Unterbringung barschaft zu akzeptieren. Im nächsten Jahr tuelle Lage der Unterbringungssituation in anmieten muss. Statistisch geht die vor - wird man weiter an einer gerechten Vertei - der Stadt erläutern. Zunächst erklärte er läufige Unterbringung zurück, daraus folgt lung arbeiten und Standorte in Absprache noch einmal die einzelnen Zuständigkei - jedoch eine steigende Anzahl der Men - mit den einzelnen Stadtteilen suchen. Eine ten. Für die Erstaufnahme ist zunächst das schen in der Anschlussunterbringung. Die feste Quote wird es aber nicht geben. Bei Land Baden-Württemberg zuständig. Stadt möchte Gebäude, die sie dem Land - Bedarf werden auch Sammelunterkünfte Durchschnittlich würde dieses Verfahren kreis für die vorläufige Unterbringung zur mit einer Belegung von 60 bis maximal 90 zurzeit um die sechs Wochen dauern. Für Verfügung gestellt hat, später für die An - Personen eingerichtet. Die Errichtung von die anschließende vorläufige Unterbrin - schlussunterbringung weiterverwenden. Gebäuden, sog. Cubes, wurde durch eine gung bis zum Abschluss des Asylverfah - Auch ist geplant, wenn die Räumlichkeiten Vereinfachung der Baugenehmigungen rens ist dann der Landkreis zuständig und nicht mehr in der gegenwärtigen Anzahl beschleunigt. für die Anschlussunterbringung ist es die gebraucht werden, diese dem Wohnungs - Die Aufgabe ist für die Stadt nicht einfach. Stadt. markt zur Verfügung zu stellen. Stadtrat Claus-Dieter Meyer sieht die Jedoch greifen die vorläufige Unterbrin - Die Stadt möchte eine Ghetto-Bildung ver - Stadt Ludwigsburg aber auf einem guten gung und die Anschlussunterbringung in - meiden und versucht, die Verteilung mög - Weg, die ihr auferlegten Pflichten zu erfül - einander, da der Landkreis ja kein undefi - lichst dezentral zu gestalten. Jeder Stadt - len. rvb zUr aktUeLLen Lage in Der StaDt

CDU-Montagstreff mit dem Vorsitzenden der Gemeinderatsfraktion Klaus Herrmann

Beim Montagstreff der CDU berichtete der zip wirtschaftlich sehr gut gehe. Trotz der nahmen müsse man Geld beiseite legen Vorsitzende der CDU-Gemeinderatsfrakti - guten Einnahmen will die Stadt sich näch - und nicht mehr Schulden machen. on, Klaus Herrmann, über aktuelle Themen stes Jahr mit 9 Millionen Euro neu verschul - Natürlich sei die Kinderbetreuung ein zen - der Kommunalpolitik. Zunächst stellte er den. Herrmann kann diese Vorgehensweise trales Thema in der Stadt. Es stelle sich bei fest, dass es der Stadt Ludwigsburg im Prin - nicht nachvollziehen. Bei sprudelnden Ein - der Planung jedoch die Frage, ob jedes Mal

www. cdu-ludwigsburg .de Treffpunkt Dezember 2018 VII FRAKTION

Die neue Sporthalle an der Grundschule Hoheneck: Ein Beispiel für effektives Kostenmanagement – äußerst funktional und das ohne die Kosten zu sprengen.

Erster Montagstreff im neuen Umfeld im Kulturzentrum/ Stadbibliothek im unteren EG mit dem Fraktionsvorsit - zenden Klaus Herrmann. eine „de-Luxe-Ausführung“ notwendig sei – dass Ludwigsburg die Grenzwerte der sollte es eine Stadtbahn durch Ludwigsburg sicher nicht. Vielmehr komme es darauf an, Schadstoffemissionen noch nicht ganz er - geben. Hermann sieht diese Halbierung des öffentliche Bauten bedarfsgerecht zu ge - reicht habe. Aber es sei auch unbestritten, Busangebots sehr kritisch, man müsse end - stalten. Die Baustandards der Stadtverwal - dass die Luft in der Stadt nicht schlechter, lich klar sagen, wer davon betroffen sein tung seien einfach zu hoch: „Letztes Jahr sondern besser geworden sei, trotz einiger wird. Genauso verhalte es sich mit den Ko - wurden ca. 29 Millionen Euro für Bauaktivi - Klagen um eine angeblich schlechte Luft. sten, einerseits für den Bau und anderer - täten ausgegeben, dieses Jahr sind wir Um die vorgeschriebenen Grenzwerte zu seits, fast noch wichtiger, für den laufenden schon bei 40 Millionen Euro, und nächstes erreichen und Fahrverbote in Ludwigsburg Unterhalt. Ohne diese Zahlen sei keine ver - Jahr sind 55 Millionen Euro geplant.“ Klaus zu vermeiden, lege die Stadt großen Wert nünftige Entscheidung möglich. Herrmann ist der Meinung, dass man so auf eine Verbesserung der Verkehrssituati - Zum Schluss kam Hermann auch noch auf nicht mit Steuergeldern der Bürger umge - on. In der Stadt präferiere die CDU kein be - die Bauaktivitäten in der Stadt zu sprechen. hen darf; dass es auch günstiger gehe, zeige stimmtes Beförderungsmittel. Alle Ver - Manchmal habe er das Gefühl, dass die lin - die neue Sporthalle an der Grundschule in kehrssysteme müssten gemeinsam in der ke Hand nicht wisse, was die rechte macht: Hoheneck. Sie wurde von einem Bauträger Stadt harmonieren. Ludwigsburg habe erst Die Straßenbauarbeiten seien nicht ausrei - zum vorgegebenen günstigen Preis erstellt, in diesem Jahr mit finanzieller Unterstüt - chend koordiniert. Vor kurzem konnte in ohne wenn und aber. Das habe es bei einem zung aus Berlin neue intelligente Verkehrs - letzter Sekunde verhindert werden, dass an Bauvorhaben der Stadt noch nie gegeben, rechner in Betrieb genommen, die den Ver - zwei parallel in Ost-West-Richtung laufen - denn meistens war es vorher schon teurer kehrsfluss verbessern helfen. Außerdem den Einfallstraßen durch Ludwigsburg und die Kosten sind dann während des Baus wurde das Stadtticket eingeführt, das eine gleichzeitig eine Baustelle eingerichtet nochmals gestiegen. Nicht so bei der Halle Entlastung für die Bürger bringe. Denn nach wurde. Der Verkehrskollaps wäre vorpro - in Hoheneck. Die Schule und die Hohenek - der anstehenden Reform werde eine Fahrt grammiert gewesen. Die müsse sich än - ker Kultur- und Sportvereinigung (KSV) sei - mit dem ÖPNV von Ludwigsburg nach dern. Alle Straßenbaumaßnahmen müssten en von der Halle begeistert, sie habe alles Stuttgart etwa um ein Drittel günstiger als abgestimmt werden und der Ausbau sollte was man brauche, ohne irgendwelchen bisher. – wo möglich – im Mehrschichtbetrieb Schnickschnack. Auch Lothar Willner, der Beim Thema Stadtbahn ist Klaus Herrmann durchgeführt werden. Die Mehrkosten für Vorsitzende der KSV Hoheneck, bestätigte froh, dass jetzt eine Lösung gefunden wur - die dadurch anfallenden Zuschläge recht - dies. „Die Stadt plant“, so Herrmann, „zu de. Bevor man jedoch endgültig entscheide, fertigten den Nutzen, der durch eine viel Wünschenswertes, jedoch nicht das müssten erst alle Fakten auf den Tisch. Bis schnellere Abwicklung der Großbaustellen Notwendige. Bei der Planung ist Augenmaß heute sei nicht klar, welche der 43 (von 80) entsteht, so Herrmann abschließend. gefragt.“ Bus-Paaren in der Stadt wegfallen werden, rvb Ein weiteres Thema war der ungebrochene Zuzug in die Stadt. Da die Arbeitsplätze zu - nehmen, erhöhe sich die Nachfrage nach Herausgeber : CDU Gemeinderatsfraktion Ludwigsburg, Rathaus, 71638 Ludwigsburg, Wohnraum. Trotz zweier Großbauprojekte M Fraktionsvorsitzender Klaus Herrmann, Im Vogelsang 23, 71638 Ludwigsburg in Grünbühl-Sonnenberg und auf dem U Verantwortlich : Für die Texte: die jeweiligen Autoren Fuchshofgelände sieht Klaus Herrmann S Redaktion : Ingeborg Choeb (Leiterin PG Treffpunkt) nicht die Möglichkeit, alle Anfragen nach S Maik Stefan Braumann, Reiner v. Bronewski Wohnraum befriedigen zu können. Dieses e Gestaltung : moreVision & friends | Reiner v. Bronewski Thema werde die Stadt noch einige Jahre r Bildnachweis : Andreas Essig (essigfoto.de), Ingeborg Choeb, Reiner v. Bronewski, begleiten. p Maik Stefan Braumann, Peter Schmid, Stadt Ludwigsburg

Dann kam Herrmann auf den Verkehr und M Treffpunkt CDU Fraktion im Ludwigsburger Gemeinderat ist das offizielle Mitteilungsmagazin die Mobilität zu sprechen. Es sei richtig, i der CDU-Gemeinderatsfraktion Ludwigsburg. Es erscheint drei- bis viermal jährlich.

VIII Treffpunkt Dezember 2018 www. cdu-ludwigsburg .de