Umweltbericht
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungs- programms für den Landkreis Heidekreis Umweltbericht September 2015 Umweltbericht im Rahmen der Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Heidekreis Entwurf Hinweis: Der vorliegende Umweltbericht bezieht sich auf den Stand der zeichnerischen und textlichen Festlegungen aus der beschreibenden Darstellung/Begründung der Neuauf- stellung des RROP Landkreis Heidekreis, der bis zum Zeitpunkt der Umweltprüfung vorgelegen hat. Es besteht die Möglichkeit, dass sich im weiteren Planungsprozess Änderungen in den Festlegungen ergeben. Eine Prüfung der Umweltauswirkungen bisher noch nicht vorliegender Festlegungen bzw. von Änderungen erfolgt bei Bedarf im weiteren Verlauf des Planungsprozesses. Erstellt durch Stiftstr. 12 - 30159 Hannover Tel: (0511) 51 94 97 81 (Fax: -83) [email protected] Projektleitung: Dipl.-Ing. Dietrich Kraetzschmer Bearbeitung: Dipl.-Ing. Dietrich Kraetzschmer Dipl.-Geogr. Martina Laske Dipl.-Ing. Dagmar Egge M.Sc. Robin Hüskes M.Sc. Anja Prochnow Cand. B.Sc. Julian Walter Kartographie: M.Sc. Robin Hüskes Dipl.-Geogr. Martina Laske I Umweltbericht im Rahmen der Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Heidekreis Gliederung 1 Einleitung ................................................................................................. 1 1.1 Rechtsgrundlage, Verfahrensschritte und Ziele der Umweltprüfung ....... 1 1.1.1 Rechtsgrundlage und Ziele............................................................................................... 1 1.1.2 Verfahrensschritte der Umweltprüfung und Inhalte des Umweltberichts ................... 1 1.1.3 Schutzgüter der Umweltprüfung ...................................................................................... 2 1.1.4 Dokumentation der Prüfung der Umweltauswirkungen ................................................ 4 1.2 Kurzdarstellung des Inhalts und der wichtigsten Ziele des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Heidekreis ......................................................................................................... 5 1.3 Für das Regionale Raumordnungsprogramm des Landkreises Heidekreis relevante Ziele des Umweltschutzes ......................................... 7 1.4 Durchführung der Umweltprüfung und verwendete Datengrundlagen ........................................................................................... 10 1.4.1 Vorgehensweise bei der Prüfung von Umweltauswirkungen .................................... 10 1.4.2 Datengrundlage ................................................................................................................ 13 1.5 FFH-Verträglichkeitsprüfung ....................................................................... 14 2 Umweltzustand und Status-Quo-Prognose bei Nichtumsetzung ... 15 2.1 Überblick ........................................................................................................ 15 2.2 Schutzgut Menschen, einschließlich der menschlichen Gesundheit ..... 15 2.3 Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt ............................................... 17 2.4 Boden .............................................................................................................. 19 2.5 Wasser ............................................................................................................ 20 2.6 Klima und Luft ............................................................................................... 22 2.7 Landschaft ...................................................................................................... 22 2.8 Kultur- und sonstige Sachgüter .................................................................. 24 3 Prognose voraussichtlich erheblicher Umweltauswirkungen der Festlegungen des RROP-Entwurfs 2015 ............................................ 25 3.1 Ziele und Grundsätze zur gesamträumlichen Entwicklung des Landkreises Heidekreis ................................................................................ 25 3.1.1 Entwicklung der räumlichen Struktur des Landkreises Heidekreis ........................... 25 3.1.2 Einbindung in die norddeutsche und europäische Entwicklung ................................ 25 3.2 Ziele und Grundsätze zur Entwicklung der Siedlungs- und Versorgungsstruktur ..................................................................................... 25 3.2.1 Entwicklung der Siedlungsstruktur ................................................................................ 25 3.2.1.1 Schwerpunkt- und Entwicklungsaufgaben ............................................................... 26 3.2.1.2 Vorranggebiete industrielle Anlagen ......................................................................... 26 3.2.2 Entwicklung der Zentralen Orte ..................................................................................... 26 3.2.3 Entwicklung der Versorgungsstrukturen ....................................................................... 26 II 3.3 Ziele und Grundsätze zur Entwicklung der Freiraumstrukturen und Freiraumnutzungen ....................................................................................... 27 3.3.1 Entwicklung eines landesweiten Freiraumverbundes und seiner Funktionen ........ 27 3.3.1.1 Elemente und Funktionen des landesweiten Freiraumverbundes ....................... 27 3.3.1.2 Bodenschutz ................................................................................................................. 27 3.3.1.3 Natur und Landschaft .................................................................................................. 27 3.3.1.4 Natura 2000 .................................................................................................................. 28 3.3.1.5 Entwicklung der Großschutzgebiete ......................................................................... 28 3.3.1.6 Kulturlandschaften und kulturelle Sachgüter ........................................................... 29 3.3.2 Entwicklung der Freiraumnutzungen ............................................................................ 29 3.3.2.1 Landwirtschaft .............................................................................................................. 29 3.3.2.2 Forstwirtschaft .............................................................................................................. 30 3.3.2.3 Rohstoffgewinnung ...................................................................................................... 31 3.3.2.4 Landschaftsgebundene Erholung .............................................................................. 53 3.3.2.5 Wassermanagement, Wasserversorgung, Küsten- und Hochwasserschutz ...... 55 3.4 Ziele und Grundsätze zur Entwicklung der technischen Infrastruktur und der raumstrukturellen Standortpotenziale ................... 57 3.4.1 Mobilität, Verkehr, Logistik ............................................................................................. 57 3.4.1.1 Entwicklung der technischen Infrastruktur, Logistik ................................................ 57 3.4.1.2 Schienenverkehr, öffentlicher Personennahverkehr, Fahrradverkehr ................. 57 3.4.1.3 Straßenverkehr ............................................................................................................. 58 3.4.1.4 Luftverkehr .................................................................................................................... 59 3.4.2 Energie .............................................................................................................................. 59 3.4.3 Sonstige Standort- und Flächenanforderungen .......................................................... 60 3.4.3.1 Altlasten ......................................................................................................................... 60 3.4.3.2 Militärische Verteidigung ............................................................................................. 60 3.4.3.3 Abfallwirtschaft ............................................................................................................. 61 3.5 Maßnahmen zur Überwachung der erheblichen Auswirkungen der Durchführung des RROP 2015 auf die Umwelt .......................................... 61 4 Gesamtbetrachtung .............................................................................. 63 4.1 Teilräumliche Kumulation von Umweltauswirkungen unterschiedlicher Festlegungen .................................................................. 63 4.2 Allgemein verständliche, nichttechnische Zusammenfassung ............... 63 5 FFH-Verträglichkeit ............................................................................... 66 5.1 Rechtliche Grundlagen und Durchführung der FFH- Verträglichkeitsprüfung ................................................................................ 66 5.2 Ergebnisse der FFH-Verträglichkeitsprüfung ............................................ 67 6 Verwendete Literatur und Informationsgrundlagen ......................... 94 III Tabellenverzeichnis Tab. 1: Verfahrensschritte der Umweltprüfung ............................................................................. 2 Tab. 2: Inhalte des Umweltberichtes gemäß Anlage 1 zu § 9 Abs. 1 ROG .................................. 4 Tab. 3: Bedeutsame querschnittsorientierte Ziele des Umweltschutzes ...................................... 7 Tab. 4: Bedeutsame schutzgutbezogene Ziele des Umweltschutzes..........................................