passauer-land.de [email protected]

Tel. 08504/8359 Tel.

ÖSTERREICH 94104 94104

Bayerwaldring 10 Bayerwaldring

München

Verlag Schwarzbauer e. K. e. Schwarzbauer Verlag rttemberg Wü

Baden-

Passau VKV

Deggendorf

Kartografie:

DREIBURGENLAND

Regensburg

ILZTAL & ILZTAL

Saarland www.dorfmeisterdruck.de

Nürnberg

[email protected]

Bayern TSCHECHIEN

Tel. 08504/91270 Tel. Pfalz

Rheinland-

94104 Tittling 94104

Bahnhofstraße 6 Bahnhofstraße

Hessen Offsetdruck Dorfmeister Offsetdruck

Thüringen

Gestaltung und Druck: und Gestaltung

Sachsen

Westfalen

www.dreiburgenland.info rdrhein- No

Anhalt Tel. 08504/40114 Tel. dreiburgenland.info

Sachsen-

94104 Tittling 94104

Marktplatz 10 Marktplatz

sachsen

Berlin

Nieder- Tourismusverein Dreiburgenland Tittling e.V. Tittling Dreiburgenland Tourismusverein

Herausgeber: Bremen Brandenburg

Hamburg

... natürlich im Bayerischen Wald Bayerischen im natürlich ...

Vorpommern

Mecklenburg-

Holstein Schleswig-

Radeln im Ilztal und Dreiburgenland

E-Bike-Touren d Entdecker für Genießer un

... natürlich im Bayerischen Wald

mit QR@Codes für Ilztal und Dreiburgenland „Grias di“ und herzlich willkommen im Dreiburgenland, Du kannst alle in Rot auf der Übersichtskarte im Anhang welches du auf dem Weg von zum Nationalpark finden. Das wildromantische Ilztal ist ein Naturerlebnis Bayerischen Wald finden kannst. Seinen Namen ver- der besonderen Art und auch als Wanderregion sehr be- dankt das Dreiburgenland unter anderem den drei Bur- liebt. Eine Sehenswürdigkeit der Region ist das Muse- gen – Schloss Englburg, Saldenburg und Schloss umsdorf Bayerischer Wald mit dem historischen Fürstenstein. Dieses Gebiet versteckt zahlreiche histori- Gasthaus „Mühlhiasl“. sche und naturkundliche „Perlen“ in seiner Region.

Via Nova Labyrinth am Blümersberg Wallfahrtskirche St. Kolomann Gasthaus Mühlhiasl

Allgemeine Hinweise zu den Radtouren: • Bei den meisten Gasthöfen und Einkehrmöglichkeiten kann auch das E-Bike wieder aufgeladen werden. • Einen E-Bike Verleih gibt es in der Tourist Info Tittling (Ladekabel mitnehmen) 08504-40114. • In den Sommermonaten kann man an den Wochen- • Für die Navigation ist die App von „Komoot“ von Vor- enden auch ab Kalteneck (= Ende des Donau-Ilz-Rad- teil – aber nicht zwingend, unter www.dreiburgen- weges) mit der Ilztalbahn bis nach Freyung oder land.info kannst du auch die GPS Daten laden. Sind Gegenrichtung bis nach Passau fahren. diese auf deinem Handy gespeichert kannst du auch https://ilztalbahn.eu/fahrplaene-ilztalbahn/ ohne „Netz“ dich durch die Gegend navigieren lassen. • MTB-Info: Bikeparks Geißkopf • Bezeichnung: Für Genießer = einfache Radtour; https://www.mtbzone-bikepark.com/geisskopf/ Für Entdecker = anspruchsvolle Radtour und im Böhmerwald (Tschechien): http://sumava.spicak.cz/de/page/bikepark-spicak1-77/ • Die Radtouren können von jedem beliebigen Ort ge- startet werden und auch in entgegengesetzter Rich- • Rennrad-Info: Sonndorfer Thomas (0170-9042046) tung gefahren werden. Ab April/Mai sonntags um 9:00 Uhr Treffpunkt in Tittling bei der Kirche. ROUTE 1 VON SEE ZU SEE ca. 30 km HU ca. 720 m ca. 2 Std 100 % Asphalt

Für Genießer = leichte Radtour

Start: Museumsdorf Bayer. Wald 94104 Tittling, Rothau

❶ Von See zu See – Rundtour

Vom Dreiburgensee zum Rohrbachsee Starten Sie am Museumsdorf Bayerischer Wald und genießen Sie die Fahrt mit dem E-Bike auf verkehrsarmen Nebenstraßen nach Eging a.See durch das schöne Dreiburgenland. Über Loderhof - Thurmannsdorf - Schadham - Thannberg - Rohrbach (Badesee) nach Eging a.See. Auf Höhe Kur-Sport Camping Park biegen Sie links auf den Donau-Ilz-Radweg ab und kommen über Nammering - Fürstenstein zurück nach Tittling. Über den Marktplatz fahren Sie stetig bergab nach Rothau / Dreiburgensee zurück zum Museumsdorf Bayerischer Wald. TIPP: Badesachen mitnehmen. Besuchen Sie das Museumsdorf Bayerischer Wald mit historischer Kegelbahn.

Dreiburgensee Museumsdorf Bayerischer Wald Rohrbachsee ROUTE 2 ILZTAL ca. 37 km HU ca. 1.290 m ca. 3 Std. 50 % befestigte Wege 50 % Asphalt Für Entdecker = gute Kondition erforderlich Start: z. B. Tittling, Bahnhofstraße

❷ Ilztal–München-Prag an einem Nachmittag

Starten Sie auf dem Donau-Ilz-Radweg bis Kalteneck (Ende). Weiter in Kalteneck über die Ilzbrücke, danach bergauf zur Ortsmitte, vor der „Fuchsmühle“ zwei mal links abbiegen nach Mitterling (steil). Weiter nach München über Ramling nach Prag. Von dort über Tragenreuth immer bergab ins Ilztal nach Fürsteneck. Gleich nach der Ohebrücke links abbiegen und nach der Bäckerei Gruber rechts steil bergauf zum Abstecher Schloß Fürsteneck (mit Ilztal-Infostelle). Zurück zur Hauptstraße Richtung Fürsteneck, links abbiegen über Dürrnberg - Anzerreut und Schnüring zur Schrottenbaummühle. Hier gibt es in Flussrichtung rechts einen Abschnitt für geübte E-Biker, wer es gemütlicher will bleibt linksseitig am schönen Wildwasser. Dann weiter zur Schneidermühle über Witzingerreuth und Muth zurück nach Tittling. ACHTUNG: IMMER WIEDER WALDARBEITEN! BITTE NEHMEN SIE RÜCKSICHT AUF WANDERER UND WALDARBEITEN. TIPP: Besuchen Sie die Schlosskapelle Fürsteneck mit Ilz-Infostelle.

Schloß Fürsteneck Ilztal ROUTE 3 SALDENBURG @ THURMANSBANG ca. 20 km, HU 550 m ca. 1,45 Std. 70 % Forstweg 30 % Asphalt Für Genießer = viele Waldbereiche, gut für heiße Sommertage Start: z.B. Rothau bei Landgasthof Schmalhofer

❸ Saldenburg-Thurmansbang-Tour

Der ca. 20 km lange Rundweg führt von Rothau über Stützersdorf (bergab) nach Unteröd (Waldweg). Von hier geht es durch gute Forststraßen zum Saldenburger Badesee. Weiter zum Ort Saldenburg – evtl. ein Abstecher zur Burg (sehr steil), welche als Jugendherberge ausgebaut wurde. Nach dem Abstecher zurück zur Hauptstraße weiter und kurz nach Saldenburg links abbiegen Richtung Thurmansbang. Vor Ortsein- fahrt von Thurmansbang rechts Richtung Friedhof abbiegen – durch Unterführung weiter auf einem schönen Waldrandweg zur Bründlkapelle. Von dort über den Georg-Höltl-Weg Richtung Loderhof zur Einkehr im Gasthaus Mühlhiasl (Museumsdorf Bay. Wald) oder zum Landgasthof Schmalhofer in Rothau. TIPP: Badesachen einpacken, vielleicht entdecken Sie das Piratenschiff oder genießen Sie das Quellwasser an der Bründlkapelle. Auf alle Fälle sehenswert ist das Gasthaus Mühlhiasl.

Saldenburger See, Foto: Gemeinde Saldenburg Burg Saldenburg, Foto: Gemeinde Saldenburg Bründlkapelle, Foto: Gemeinde Saldenburg ROUTE 4

ca. 28 km HU ca. 1.550 m ca. 2,15 Std. ca. 60 % Asphalt und 40 % Donau-Ilz- Radweg Für Entdecker = gute Kondition erforderlich Start: Tittling, Bahnhofstraße

❹ Neukirchen vorm Wald-Tour

Diese Runde startet an der Bahnhofstraße in Tittling (Donau-Ilz-Radweg). Bei Bahnkilometer 43,6 biegen Sie links ab nach Gneisting. Weiter geht es über Pirkinger Mühle - Pirking - Ferzing - Sanzing zum Campingplatz Rotbrunn. Hinter dem Campingplatz auf der Sandstraße bergauf nach Neukirchen v. Wald. Am Sportplatz vorbei fahren Sie bergab, dann im Tal rechts abbiegen zur Döttlmühle, weiter zur Geiermühle nach Fratzendorf und Sickenthal zum Grubhof. Hier überqueren Sie eine Brücke über den Autobahnzubringer ( - Aicha v Wald). Durch den Weiler „Weg“ geht es nach Haag, hinter Gutshotel Feuerschwendt bergab zum Donau-Ilz-Radweg. Über kehren Sie zum Ausgangsort nach Tittling zurück. TIPP: Sehenswertes Kleinod die Kirche in Neukirchen v. Wald, Teufelshandabdruck bei der Kapelle der Geiermühle.

Neukirchen v. Wald Kirche Neukirchen v. Wald Ilztal DONAU@ILZ RADWEG

55 km, HU ca. 200 m 90 % Asphalt 10 % Sandstraße Für Entdecker = gute Kondition erforderlich Start: z. B. Kalteneck oder Hengersberg

Donau-Ilz-Radweg

Vom blauen Strom zur schwarzen Perle Der Donau-Ilz-Radweg ist von eindrucksvollen Wechselspielen der verschiedensten Landschaften geprägt. Der Großteil des Weges verläuft auf einer ehemaligen Bahntrasse und bietet so Radvergnügen für die ganze Familie abseits viel befahrener Straßen. Von Niederalteich an der Donau bis nach Kalteneck im unteren Bayerischen Wald fü̈hrt der Donau-Ilz-Radweg. Das Wechselspiel der verschiedensten Landschaften ist der besondere Reiz dieser Route: von weitläufigen Flussauen an der Donau radelt man durch sanft gewelltes Hügelland und taucht ein in schattige Waldpassagen und idyllische Täler. Geheimnisumwitterte Burgruinen und Schlösser säumen den Weg und je weiter man nach Osten radelt, desto eindrucksvoller präsentiert sich der Bayerische Wald als das „Grüne Dach Europas“. Felseinschnitte und Wald- passagen vermitteln ein geradezu unberührtes Bild. Die Felsdurchbrüche zeigen aber auch, welche Anstrengungen der Bahnstreckenbau vor 100 Jahren den Menschen abverlangte. Die frühere Bahnstrecke führt bis ins Ilztal bei Kalteneck, der Radweg führt dann noch wei- ter nach Röhrnbach. Hier ist der Anschluss gewährt ins Dreiländereck Bayern-Österreich- Tschechien. Mit den Verbindungen Ohetal- Radweg und Donau-Bayerwald-Route gibt es zwei Wege zur Donau zurück, die den Donau- Ilz-Radweg zu einer tollen Tages- oder auch 2-Tages-Tour machen. Tourist-Infos

Tittling/Witzmannsberg Marktplatz 10 94104 Tittling Tel. 08504-40114 [email protected]

Thurmansbang Schulstraße 5 94169 Thurmansbang Tel. 08504-1642 [email protected]

Saldenburg Seldenstraße 30 94163 Saldenburg Tel. 08504-912312 [email protected]

Neukirchen vorm Wald Kirchenweg 2 94154 Neukirchen v. W. Tel. 08504-91520 [email protected]

Fürstenstein Vilshofener Straße 9 94538 Fürstenstein Tel. 08504-915517 [email protected]

Eging a. See Prof.-Reiter-Straße 2 94535 Eging a. See Tel. 08544-961214 [email protected] Einkehrmöglichkeiten • Tour 1: Rothau: Landgasthof Schmalhofer 08504-1627, Gasthaus Mühlhiasl 08504-8334, Oischinger Hütte am Dreibur- gensee 0176-9908 3598, : Wirtshaus Seeufer 08544-9747 822, Fürstenstein: Pizzeria Trattoria Toscana 08504-9571611; Tittling: Gasthof Habereder 08504-91430, Gasthof Lindlbauer 08504-92290, Geberts Imbiss 08504- 93549, Eiscafe Bassanese 08504-95 710 74 • Tour 2: Schlossgaststätte Fürsteneck 08505-1473, Schrottenbaummühle 08504-1739, Schneidermühle 08504-91310 • Tour 3: Thurmansbang: Gasthof zur Post 08504-1643, bei Hundsruck/Saldenburg Gasthaus Klessinger 08504-8239 • Tour 4: Neukirchen vorm Wald: Verenas Campingstüberl Rotbrunn 0151-173 57 247, Gasthof zu Post 08504-1749, Kirchenwirt 08504-3035