Radrunde Allgaeu Serviceheft (8,7 Mib)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Radrunde Allgaeu Serviceheft (8,7 Mib) Inhalt Editorial 2 Das Allgäu als Radrevier 4 Die Routen 6 Die Befahrungsvarianten 7 Die Erlebniswelten 8 Mobilität: E-Biking, ÖPNV 14 Die Etappen, Höhenprofil Radrunde Allgäu 16 Etappenkonfigurator 17 Etappenbeschreibungen Radrunde Allgäu 18 Iller-Radweg 58 Allgäu-Radweg 62 Die Qualität Klassifizierung der Route 66 Gastgeber-Informationen 68 Gastgeber 70 Nützliche Hinweise und Tipps Saison und Klima 86 Fahrrad und Ausrüstung 87 Essen und Trinken, Beschilderung und Markierung 89 Reparaturwerkstätten 90 Wichtige Telefonnummern und Service-Hotline 92 Impressum 93 Übersichtskarte 94 Notizen 96 Anreise, Legende (Umschlag hinten) 2 Editorial 3 Radrunde Allgäu – die Runde in die schönsten Ecken Qualität zahlt sich aus Willkommen im Allgäu! Erleben Sie die vielfältige, alpin Seit einigen Jahren vergibt der Allge- geprägte Wohlfühl- und Gesundheitsregion. Hierfür haben meine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) sich eine Reihe von Tourismusorten zusammen geschlossen Sterne für Radfernwege. Mit der Aus- und speziell für Radler die »Radrunde Allgäu – die Runde zeichnung setzt der ADFC deutschland- in die schönsten Ecken« geschaffen. Die Radrunde bietet weite Standards, die auch in Europa auf 450 Kilometer viele entdeckenswerte Varianten und Schule machen. Bis zu fünf Sterne mit dem ÖPNV kommt man ganz einfach zum Ausgangs- können die extra dafür geschulten punkt zurück. Die Längsachse bildet übrigens der beliebte Routeninspektoren nach einheitlichen Illerradweg. Kriterien vergeben. Auch auf der Rad- Burkhard Stork runde Allgäu waren Inspektoren unter- Ausflugsziele und Einkehrmöglichkei- ADFC-Bundesgeschäftsführer wegs, und ich freue mich, wenn bald ten, Sennereien, Feste und historische im Allgäu die Sterne funkeln. Städte sind in diese Runde einbezogen. Erleben Sie den ganzen Naturraum Die ADFC-Sterne können die Tourismusregionen für die Allgäu mit seinen Geschichten: von nationale und internationale Vermarktung nutzen, denn Glückswegen und Naturschatzkam- Qualität zahlt sich im Fahrradtourismus aus: Qualitäts- mern über Heimatstätten, Alpgärten, geprüfte Routen sind bei Radurlaubern sehr beliebt. Gipfelwelten und Schlossparks. Dabei versprechen wir mit der Marke Allgäu Und für Sie hat die vielseitige Radrunde Allgäu eine Menge Bernhard Joachim stets beste Radwege und ADFC-geprüfte zu bieten: Ob romantische Königsschlösser, das Allgäuer Geschäftsführer Allgäu GmbH Unterkünfte. Käsedreieck, entspannende Kneippanwendungen oder spannende Kluftinger-Krimis – das Allgäu zeigt sich auf Wir wünschen Ihnen einen schönen Radurlaub im Allgäu – der Radrunde von seinen schönsten Seiten. voller inspirierender Momente. Denn vom Rad aus erschließt sich die Landschaft und Kultur immer wieder neu. Ich wünsche Ihnen erholsame Radtouren im Allgäu! 4 Das Allgäu als Radrevier 5 Ein Paradies für zwei Räder Radeln im Allgäu heißt nicht nur Radeln umgeben von land- schaftlichen Traumkulissen. Vielmehr bietet unsere Landschaft durch ihre Vielfalt von malerischen Flussauen, sanften grünen Hügeln und alpinen Pässen eine beeindruckende Tourenaus- wahl. Hier findet jeder sein passendes Revier – vom Genuss- radfahrer über den Rennradfahrer bis hin zum sportlich an- spruchsvollen Mountainbiker. Stress- und gefahrenfrei bleibt es zudem, denn das Routennetz besteht aus vielen verkehrs- armen Nebenstraßen und Radwegen. Für Freunde konkreter Zahlen zusammengefasst: Im Allgäu erwarten den Radfahrer rund 4.000 Kilometer bestens beschil- derte Radwege, die zu etwa 200 Routen zusammengefasst sind. Davon sind allein 87 speziell für Genießer entwickelt, mehr als 60 fordern die sportlichen Mountainbiker und wei- Nicht nur in der Tourenauswahl bietet das Allgäu Vielfalt tere elf eignen sich hervorragend für Rennradfahrer. Der ein- und Qualität. Wer mit dem Rad unterwegs ist, sollte sein drucksvollste, durchgehende Höhenmeteranstieg mit einer Quartier bei einem der vielen zertifizierten fahrradfreund- Differenz von 890 Metern ist für Mountainbiker bei Oberst- lichen Gastgeber suchen. Sie kennen sich mit den speziellen dorf zu absolvieren. Die Rennradfahrer finden ihre Heraus- Bedürfnissen eines Radurlaubers aus und bieten dement- forderung auf der längsten Strecke, die 134 Kilometer um- sprechenden Service. Es beginnt mit der sicheren Unterbrin- fasst und auf der 1.080 Höhenmeter zu bewältigen sind. Für gung des Fahrrads, geht weiter über Hilfe bei Reparaturen die Genießer warten wunderbare, flache bis leicht hügelige und Radsicherheitschecks oder den Verleih von GPS-Geräten. Strecken im Grünen vor überwältigenden Alpenpanoramen. Viele Gastgeber bieten zudem Anti-Muskelkater-Verwöhnpro- Genauso abwechslungsreich sind die zahlreichen Freizeitmög- gramme, von der Massage über die Sauna bis hin zu Bädern lichkeiten: Zünftige Biergärten, urige Sennalpen, malerische und Packungen. Damit es am nächsten Morgen auch gut Altstädte, barocke Kirchen und weltberühmte Königsschlösser weitergehen kann, beginnt dieser mit einem wertvollen Power- liegen auf und neben den Routen. Frühstück. Oft sind die Gastgeber selbst leidenschaftliche Radfahrer und halten den einen oder anderen Insidertipp Wer Neues ausprobieren möchte, mal längere oder auch bereit – von der besten Einkehrmöglichkeit bis hin zum ver- steilere Strecken fahren will, der kann sich von einem E-Bike steckten Routenhighlight. unterstützen lassen. Diese Räder verdreifachen die eigene Tretkraft und sorgen so für höhere Reichweiten oder leichter fallende Anstiege. Über das gesamte Allgäu zieht sich ein Netz von rund 400 E-Bike-Verleih- und mehr als 150 Akku- Verleih-Stationen. Damit sind nahezu alle Touren bequem zu absolvieren – ohne Ärger bei leeren Akkus oder Ähnlichem. 6 Die Routen Die Befahrungsvarianten 7 Bad Wörishofen Radrunde Allgäu (Vorschlag) Die Runde in die schönsten Ecken. Um jedem Winkel des Allgäus gerecht zu werden, ist die Rad- 1. Ganz klassisch: Die Radrunde All- runde Allgäu entstanden. Dieser neue Radfernweg macht die gäu an einem Ort der Wahl starten Region für den Radfahrer auf ganz neue Weise erfahrbar. Auf und einmal komplett befahren. 450 überwiegend asphaltierten Kilometern führt die Radrunde durch sechs Landkreise in Bayern, dem angrenzenden Baden- Württemberg und Tirol. Dabei verbindet die Runde nicht gerad- 2. Vier Möglichkeiten des Halbierens: Illerbeuren (Vorschlag) linig Ort für Ort und Stadt für Stadt. Vielmehr taucht sie ein Nutzung des Iller-Radwegs als Achse, von hier aus entweder Be- in die Geschichten der Region, macht Persönlichkeiten erleb- fahren gegen den Uhrzeigersinn bar und die Landschaft zum Erzähler. über Leutkirch, Bad Wurzach, Wolf- egg, Wangen, Isny, Weiler, Immen- Auf und direkt neben dem Weg liegen nicht nur weltberühm- stadt und Fischen. Oder Befahren im Uhrzeigersinn über Bad Grönen- te Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Neuschwanstein, bach, Ottobeuren, Bad Wörishofen, sondern auch die Geburts- und Wirkungsstätten angesehener Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füs- Persönlichkeiten wie zum Beispiel des Wasserdoktors Sebas- sen, Pfronten, das Tannheimer Tal, Markt- Sonthofen und Fischen. Des Wei- oberdorf tian Kneipp. Schmucke, barocke Städte wie Bad Wurzach, (Vorschlag) teren kann man den Allgäu-Rad- Wangen und Isny laden zum Verweilen ein. Verträumte Dörfer weg als Achse nutzen und von hier zu Füßen bizarrer Berghörner – wie eben die Hörnerdörfer – entweder die nördliche oder die erzählen Geschichten von einer langen, respektvollen Bezie- südliche Hälfte befahren. hung zwischen Mensch und Bergwelt. Grenzen verschwinden und Landkreise wie Bundesländer wachsen durch Geschichten zusammen. 3. Vier Möglichkeiten des Viertelns: Kleinere »Kuchenstücke« ergibt b es, wenn man die Transversalen Im Vordergrund steht dabei der Genuss. Um individuellen Kempten Allgäu- und Iller-Radweg mitein- a Voraussetzungen und Wünschen gerecht zu werden, sorgen ander kombiniert und Kempten d die zwei Achsen – der Iller- und der Allgäu-Radweg – für ins- zum zentralen Kreuzungspunkt c gesamt neun mögliche Befahrungsvarianten. So findet jeder macht. So ergeben sich folgende Radfahrer seine Strecke mit passendem Höhenprofil. Zusätz- Varianten: lich garantieren die mehr als 50 Bahnhöfe entlang der Route a Kempten – Illerbeuren – Leutkirch – höchste Flexibilität. Bad Wurzach – Kißlegg – Wolfegg – Wangen – Isny – Kempten a b Kempten – Illerbeuren – Bad Grönen- bach – Ottobeuren – Bad Wörishofen b – Kaufbeuren – Marktoberdorf – Kempten c Kempten – Isny – Lindenberg – Wei- c ler – Immenstadt – Ofterschwang – Obermaiselstein – Fischen – Kempten d Kempten – Marktoberdorf – Füssen d – Pfronten – Tannheimer Tal – Sont- hofen – Fischen – Kempten 8 Die Erlebniswelten 9 Unterwegs in den Erlebniswelten des Allgäus Willkommen im Allgäu, wo die Landschaft zum Erlebnis wird. In jede dieser Landschaftsformen haben sich Menschen Hier liegen Geschichten verborgen, die vor Millionen von angesiedelt, die seit vielen Jahrhunderten in einer respekt- Jahren begannen und bis heute erzählt werden – draußen, in vollen Koexistenz mit der Natur leben. In ihren Gesichtern der Natur. Alles begann mit den gewaltigen Gletschern, die ist die Verbundenheit zur Landschaft zu sehen und in ihren dieses Land vor lange zurückliegenden Tagen bedeckten. Als Geschichten die Liebe zur Heimat zu spüren. Hier glauben sie der Klimaerwärmung weichen mussten, hinterließen sie die Menschen an Kraftorte, an die Stärke und Heilkraft von unzählige Moränenhügel, die heute die grüne Schönheit und Pflanzen und Wasser sowie an die Sagen, die schon die Ur- Einzigartigkeit unserer Landschaft ausmachen. Dazu vermach- großeltern erzählten. ten sie uns ebenso große wie schöne
Recommended publications
  • Inhaltsverzeichnis
    INHALTSVERZEICHNIS I. Teilband: A) Kaufbeuren in ortsfremden Vorgängen 1. Konrad und Heinrich von Angelberg schenken dem Kloster Rottenbuch je einen Hof zu 74 Holzhausen und Honsolgen, deren Abgaben in Kaufbeurer Maß entrichtet werden (1248) 2. Bei den Jahrtagstiftungen der ritterlichen Brüder Berthold und Heinrich von Langenegg 75 wird auch das Kaufbeurer Spital bedacht (1297 April 4) 3. Das Hochstift Augsburg besitzt zu Pfaffenhausen 50 Jauchert Ackers, von denen ein 75 jedes fünf Metzen Weizen Kaufbeurer Maß gültet (1316) 4. Elisabeth Burggraf, Witwe des Heinrich Schalhas von Augsburg, verkauft an das dortige 76 Kloster der Dominikanerinnen einen Hof zu Lamerdingen, dessen Gült in Kaufbeurer Maß zu entrichten ist (1341 Dezember 13) 5. Für die Überlassung der Pfarrkirche zu Mauerstetten errichtet Abt Johann von Irsee 78 Jahrtage für Johann von Ramschwag und dessen Mutter Anna, an denen jedem Konventsmitglied ein Maß vom besten Wein gereicht werden soll, den es in Kaufbeuren zu kaufen gibt (1364 Dezember 6) 6. Bischof Burckart von Augsburg verleiht Georg Wolfram von Tapfheim auf Widerruf das 80 Vogtkorn aus 68 halben Huben zu Schwabmüchen und Mittelstetten, das diesem je nach Wunsch nach Augsburg, Friedberg, Landsberg, Kaufbeuren oder Mindelheim geliefert werden soll (1379 Mai 5) 7. Der Rat der Stadt Kempten bestätigt der Stadt Kaufbeuren die Echtheit ihres 81 Hochgerichtsprivilegs vom 15. September 1418 (1427 September 13) 8. Abt Heinrich von St. Ulrich und Afra zu Augsburg bestätigt die Urkunde Bischof 82 Burckarts vom 5. Mai 1379 (1429 Oktober 19) 9. Der Augsburger Chronist Burkart Zink gibt seinen Sohn Georg, der ihm im Jahre 1452 83 geboren worden war, zu einem Schulmeister nach Kaufbeuren (1462) 10.
    [Show full text]
  • 6 X 10.5 Three Line Title.P65
    Cambridge University Press 978-0-521-76020-1 - The Negotiated Reformation: Imperial Cities and the Politics of Urban Reform, 1525-1550 Christopher W. Close Index More information Index Aalen, 26n20 consultation with Donauworth,¨ 37, Abray, Lorna Jane, 6 111–114, 116–119, 135–139, Aitinger, Sebastian, 75n71 211–214, 228, 254 Alber, Matthaus,¨ 54, 54n120, 54n123 consultation with Kaufbeuren, 41, 149, Albrecht, Archbishop of Mainz, 255 157–159, 174–176, 214, 250, 254 Altenbaindt, 188n33 consultation with Kempten, 167–168, Anabaptist Mandate, 156n42 249 Anabaptists, 143, 151, 153, 155 consultation with Memmingen, 32, 50, association with spiritualism, 156 51n109, 58, 167–168, 175 in Augsburg, 147, 148n12, 149, consultation with Nuremberg, 65, 68, 149n18 102, 104–108, 212–214, 250, 251 in Kaufbeuren, 17, 146–150, 148n13, consultation with Strasbourg, 95, 102, 154, 158, 161, 163, 167, 170, 214, 104–106, 251 232, 250, 253 consultation with Ulm, 33, 65, 68, in Munster,¨ 150, 161 73–76, 102, 104–108, 167, 189, Augsburg, 2, 11–12, 17, 23, 27, 38, 42, 192–193, 195–196, 204–205, 208, 45–46, 90, 95, 98, 151, 257 211–214, 250, 254 abolition of the Mass, 69, 101, controversy over Mathias Espenmuller,¨ 226n63 174–177, 250 admission to Schmalkaldic League, 71, economic influence in Burgau, 184 73–76 end of reform in Mindelaltheim, alliance with Donauworth,¨ 139–143, 203–208 163, 213, 220 Eucharistic practice, 121 Anabaptist community, 147, 149 fear of invasion, 77, 103n80 April 1545 delegation to Kaufbeuren, Four Cities’ delegation, 144–146, 160–167 167–172,
    [Show full text]
  • District Attorney's Office of the Augsburg State Court Presents the Following Information Against the Defendants: 4
    CNS translation by Ralph Westbrooke. Pagination preserved from original document. District Attorney's Office of the Augsburg District Court Case Number: 501 Js 20894/90 /F1 Bill of Indictment in the case against 1. Eyerle Anton born 26 August, 1923 in Kaufbeuren, occupation: salesman. Last known residence: Stettinger Strasse 14, 8950 Kaufbeuren; In custody in Landsberg Prison in connection with this case since 14 February, 1992 pursuant to an arrest warrant issued 3 February 1992 by the Augsburg District Court per the version of 6 May, 1992; Date set for the second hearing at the State Superior Court: 28 December 1992 Defense Counsel: Dr. Wolfgang Hammerla und Robert Chasklowicz, Attorneys-At-Law, with offices at Am Bleichanger 5, 8950 Kaufbeuren; Power of attorney: 3 September, 1990 (p. 36 Export Div.) 2 2. Dittel Walter born 31 March, 1926 in Tropau, occupation: technical managing director; citizen of the Federal Republic of Germany, Last known residence: Koenigsbergerstrasse 15, 851 Zellererg/Rieden. In custody since 14 February 1992 in Munich-Stadelheim Prison in connection with this case pursuant to an arrest warrant issued 3 February 1992 by the Augsburg District Court, version of 6 May, 1992: Second hearing by the State Superior Court scheduled for 28 December, 1992 Defense Counsel: Dr. Wolfgang Kreuzer and Klaus Peter Schneider, Attorneys-At-Law, with offices at Hesstrasse 90, 8000 Munich 40: Power of attorney: 20 February 1992 (p. 452 Export Div); Robert Hasl, Attorney-At-Law, Bayerstrasse 1, 8000 Munich 2: Power of attorney: 3 November, 1992 (p. 1205 Export Div); 3. Venkataramanan Subramaniam, a.k.a.
    [Show full text]
  • Selbst Heimat Gestalten!
    „Neue Ideen fürs Allgäu“ Begleitbroschüre zum Ideenwettbewerb 2014/15 Ich hab‘s! Mitmachen und … selbst Heimat gestalten! 1 Inhalt Inhalt Seite Grußwort Staatsminister Brunner __________ 4 Grußwort Landrat Weirather ______________ 5 Der Wettbewerb – Ausschreibung __________ 6 Der Wettbewerb – Jury __________________ 7 Die Abschlussveranstaltung _______________ 8 Die Siegerprojekte ______________________ 10 Die prämierten Projektideen ______________ 14 Die Sonderpreisträger ___________________ 19 Alle Wettbewerbsbeiträge ________________ 21 Über das LEADER-Programm ______________ 34 Herausgeber: Unterallgäu Aktiv GmbH Infos und Kontaktdaten __________________ 35 Kneippstr. 2, 86825 Bad Wörishofen Text: Allgäu GmbH/Katinka Rittig Gestaltung, Satz: häußingerdesign, Kempten Fotos: Titel, S3: Van Surksum Imaging, Altusried Innen: Unterallgäu Aktiv GmbH/Tobias Klöck, Martina Diemand, Allgäu GmbH/Katinka Rittig, Monika Häußinger Druck: Schöler Druck & Medien GmbH, Immenstadt Auflage: 1.500 Stück Grußwort Staatsminister Brunner Grußwort Landrat Weirather Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Sehr geehrte Teilnehmer des Allgäuer Ideenwettbewerbs, sehr geehrte Förderer der Regionalentwicklung im Allgäu, sehr geehrte Damen und Herren, gerne habe ich die Schirmherrschaft für 255 Ideen haben uns bei der Neuauflage den Wettbewerb „Neue Ideen fürs Allgäu“ des Ideenwettbewerbs „Neue Ideen fürs übernommen. Im Allgäu, so sagt man, sind Allgäu“ erreicht. Eingereicht wurden diese die „Mächler“ zuhause, die Kreativen, die von Einzelpersonen, Gruppen
    [Show full text]
  • Ausführliches Verzeichnis Der Quellen Und Literatur Zur Kaufbeurer Stadtgeschichte
    Bibliographie zur Kaufbeurer Stadtgeschichte A. Allgemeines 1. Bibliographien, Nachschlagewerke 2. Zeitschriften, Zeitungen 3. Bildbände B. Landschaft, Naturkunde, Topographie C. Allgemeine Geschichte 1. Allgemeines 1.1 Kaufbeuren in ortsübergreifenden Darstellungen 1.2 Allgemeine Stadtgeschichte 1.3 Chroniken 1.4 Vor- und Frühgeschichte, Altertum 1.5 Mittelalter 1.6 Frühe Neuzeit 1.7 Neuzeit (1803 bis 1945) 1.8 Neuzeit (ab 1945) 2. Beziehungen zu anderen Herrschaften, Städten und Patenstädten D. Geschichtliche Grundwissenschaften und Quellenwerke 1. Archiv- und Bibliothekswesen 2. Inschriften 3. Edierte Handschriften, Urkunden 4. Siegel, Wappen 5. Münzen, Medaillen 6. Genealogie 7. Historische Geographie und Kartographie 8. Historische Ansichten und Photographien Bibliographie zur Kaufbeurer Stadtgeschichte (Stand: März 2021) E. Verfassung, Verwaltung und Recht 1. Verfassung, Recht, Ordnungen, Satzungen 2. Verwaltung und Ämterbesetzung 3. Justizwesen, Strafrecht, Kriminalität F. Wehrwesen, Zivilschutz, Rettungswesen, Katastrophen und Krieg 1. Wehranlagen 2. Wehrwesen 3. Feuerwehrwesen 4. Katastrophen und Unglücksfälle 5. Krieg 6. Fliegerhorst 7. Rotes Kreuz, Bergwacht, Wasserwacht G. Bevölkerung 1. Soziale Bevölkerungsstruktur 2. Bevölkerungsstand, Bevölkerungsbewegung 3. Adressbücher, Einwohnerverzeichnisse, Verzeichnisse 4. Ehrenbürger, Persönlichkeiten H. Wohlfahrtspflege, Gesundheitswesen und Sozialwesen 1. Allgemeines 2. Erziehungswesen, Kinder- und Jugendpflege 3. Alten- und Armenfürsorge 4. Gesundheitswesen 4.1 Allgemeines 4.2 Krankheiten und Seuchen 4.3 Krankenhäuser, Krankenpflege, Spital 4.4 Kur- und Heilstätten 4.5 Bezirkskrankenhaus 4.6 Medizinalwesen 5. Sozialwesen und Stiftungen 2 Bibliographie zur Kaufbeurer Stadtgeschichte (Stand: März 2021) I. Wirtschaft und Verkehr 1. Allgemeines 2. Gewerbe, Handel und Banken 3. Handwerk 4. Industrie, Fabriken, Energie- und Wasserwirtschaft 5. Neugablonzer Glas- und Schmuckwarenindustrie 6. Land- und Forstwirtschaft 7. Verkehrswesen 8. Dienstleistung, Fremdenverkehr, Gastgewerbe 9. Währung, Geld und Preise 10.
    [Show full text]
  • Heilbronner Falken
    11.12.2020 Saison 2020/21 Ausgabe 6 POWERPLAYTowerstars Das Fanmagazin der Ravensburg präsentiert von Live aufauf Freitag, 11. Dezember 2020 19.30 Uhr - CHG ARENA RAVENSBURG TOWERSTARS - HEILBRONNER FALKEN …ger ne auch in unserer Zentrale in Baindt Seit über 60 Jahren einer der führenden Spielstätten- betreiber in Deutschland. Das bieten wir: • Aktive Förderung durchdurch CoachingCoaching undund WeiterbildungWeiterbildung Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung • Sichere, moderne Arbeitsplätze in einem zukunftsorientierten Dienstleistungsunternehmen • Geregelte Arbeitszeiten, Gleitzeit, flexible Urlaubs- und Pausenregelungen • Deutschlands beste Jobs mit Zukunft Focus Money 2018 • Vereinbarkeit Familie und Beruf www.kling-gmbh.de 2 VORSCHAU EIN GANZ SCHWERES WOCHENENDE Duelle gegen die baden-württembergische Clubs Heilbronn und Bietigheim Wie schon letztes Wochenende gegen Falken konnten die Towerstars bereits Kaufbeuren und Landshut treffen die Tow- in der Vorbereitung sammeln. Hier trafen erstars am 11. und 12. Spieltag auf zwei beide Mannschaften im Rahmen des „Get Clubs, die aufgrund von Corona-Infek- Ready Cup“ aufeinander. In Heilbronn un- tionen im Team und den nachfolgenden terlagen die Towerstars knapp mit 3:4, zu Quarantäne-Anordnungen aus dem Spiel- Hause folgte dann ein selbstbewusstes 5:1. rhythmus gerissen wurden. Bei den Heil- bronner Falken, Gegner der Towerstars Weniger gut sahen die Towerstars in der beim Heimspiel am Freitag, dauerte die un- Vorbereitung gegen die Bietigheim Steelers freiwillige Auszeit bis am Dienstag. Durch aus. In beiden Spielen des „Get Ready Cup“ die kurzfristige Absage des Nachholspiels wurden die Towerstars von den Steelers gegen Bayreuth sind die Falken jetzt vier regelrecht überrollt. Besondere Probleme Spiele in Rückstand. Dass dies einen Geg- hatte die Ravensburger Defensive mit ner nicht weniger gefährlich macht, mus- der Sturmreihe um Brett Breitkreuz, C.J.
    [Show full text]
  • Spielplan U20 Division I Saison 2020/2021 Stand: 10.09.2020
    Spielplan U20 Division I Saison 2020/2021 Stand: 10.09.2020 Datum Tag Uhrzeit Heim Gast Spielort 26.09.2020 Samstag 16:45 Krefelder EV ESV Kaufbeuren Rheinlandhalle 26.09.2020 Samstag 11:30 EV Regensburg Augsburger EV das Stadtwerk.Donau-Arena 26.09.2020 Samstag 19:00 Eisbären Juniors Berlin EV Landshut Wellblechpalast 26.09.2020 Samstag 16:45 Jungadler Mannheim Kölner Junghaie SAP-Arena NH 26.09.2020 Samstag 20:00 ERC Ingolstadt Düsseldorfer EG Saturn Arena 27.09.2020 Sonntag 10:30 Krefelder EV ESV Kaufbeuren Rheinlandhalle 27.09.2020 Sonntag 11:00 Augsburger EV EV Regensburg Curt-Frenzel-Stadion 27.09.2020 Sonntag 13:00 Eisbären Juniors Berlin EV Landshut Wellblechpalast 27.09.2020 Sonntag 12:00 Kölner Junghaie Jungadler Mannheim Kölnarena 2 27.09.2020 Sonntag 11:00 ERC Ingolstadt Düsseldorfer EG Saturn Arena 03.10.2020 Samstag 16:00 EV Regensburg Düsseldorfer EG das Stadtwerk.Donau-Arena 03.10.2020 Samstag 20:00 ERC Ingolstadt Jungadler Mannheim Saturn Arena 03.10.2020 Samstag 17:00 ESV Kaufbeuren Eisbären Juniors Berlin erdgas schwaben arena 03.10.2020 Samstag 16:30 Kölner Junghaie Augsburger EV Kölnarena 2 03.10.2020 Samstag 17:00 Krefelder EV EV Landshut Rheinlandhalle 04.10.2020 Sonntag 11:00 EV Regensburg Düsseldorfer EG das Stadtwerk.Donau-Arena 04.10.2020 Sonntag 11:00 ERC Ingolstadt Jungadler Mannheim Saturn Arena 04.10.2020 Sonntag 10:30 ESV Kaufbeuren Eisbären Juniors Berlin erdgas schwaben arena 04.10.2020 Sonntag 12:00 Kölner Junghaie Augsburger EV Kölnarena 2 04.10.2020 Sonntag 10:30 Krefelder EV EV Landshut Rheinlandhalle
    [Show full text]
  • List of Participating Centers
    SUPPLEMENTARY DATA List of participating centers Aachen – Innere RWTH; Aachen – Uni-Kinderklinik RWTH; Aalen Kinderklinik; Ahlen St. Franziskus Kinderklinik; Aidlingen Praxisgemeinschaft; Altötting Zentrum Inn-Salzach; Altötting-Burghausen Innere Medizin; Amstetten Klinikum Mostviertel Kinderklinik; Arnsberg-Hüsten Karolinenhospital Kinderabteilung; Asbach Kamillus-Klinik Innere; Aue Helios Kinderklink; Augsburg Innere; Augsburg Kinderklinik Zentralklinikum; Aurich Kinderklinik; Bad Aibling Internistische Praxis; Bad Driburg / Bad Hermannsborn Innere; Bad Hersfeld Innere; Bad Hersfeld Kinderklinik; Bad Kreuznach-St. Marienwörth-Innere; Bad Kreuznach-Viktoriastift; Bad Krozingen Klinik Lazariterhof Park-Klinikum; Bad Kösen Kinder-Rehaklinik; Bad Lauterberg Diabeteszentrum Innere; Bad Mergentheim – Diabetesfachklinik; Bad Mergentheim – Gemeinschaftspraxis DM-dorf Althausen; Bad Oeynhausen Herz-und Diabeteszentrum NRW; Bad Orb Spessart Klinik; Bad Orb Spessart Klinik Reha; Bad Reichenhall Kreisklinik Innere Medizin; Bad Salzungen Kinderklinik; Bad Säckingen Hochrheinklinik Innere; Bad Waldsee Kinderarztpraxis; Bautzen Oberlausitz KK; Bayreuth Innere Medizin; Berchtesgaden CJD; Berchtesgaden MVZ Innere Medizin; Berlin DRK-Kliniken; Berlin Endokrinologikum; Berlin Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth; Berlin Klinik St. Hedwig Innere; Berlin Lichtenberg – Kinderklinik; Berlin Oskar Zieten Krankenhaus Innere; Berlin Parkklinik Weissensee; Berlin Schlosspark-Klinik Innere; Berlin St. Josephskrankenhaus Innere; Berlin Virchow-Kinderklinik;
    [Show full text]
  • Peter Stoll Crescentia Höß of Kaufbeuren and Her Vision of the Spirit As a Young Man1
    Peter Stoll Crescentia Höß of Kaufbeuren and her Vision of the Spirit as a Young Man1 Crescentia Höß’s vision of a youthful anthropomorphic Holy Spirit certainly need not be redeemed from oblivion; in the context of South German 18th century studies it has even turned into an item of popular cultural lore. The ground has been well covered in the bio- graphical literature on Crescentia (of which there is a considerable amount);2 more specifi- cally, François Boespflug has treated ‘l’affaire Crescence de Kaufbeuren’ in a substantial monograph, erudite and at the same time highly enjoyable thanks to the author’s Gallic wit and poised detachment;3 there are also two lengthy essays quoting abundant evidence of the traces Crescentia’s vision left in South German art.4 The following pages thus do not aspire beyond supplying a concise narrative starting with the vision itself (and its probable sources of inspiration) and then going on to follow the sometimes convoluted and contra- dictory paths of its reception. Anna Höß, who later assumed the monastic name of Maria Crescentia, was born in 1682 in Kaufbeuren, today in the Swabian district of the federal state of Bavaria, back then a so- called free imperial town, i.e., a town within the confederation of the Holy Roman Empire which was subordinate only to the emperor. Her father was a weaver, a respected citizen, but far from affluent, which was the reason why Anna at first was barred from joining, as she desired, the Maierhof Monastery of Franciscan nuns in her home town: Matthias Höß had already bought for another one of his daughters a place in a monastery, and could not afford to provide for Anna in a similar way.
    [Show full text]
  • German Documents Among the War Crimes Records of the Judge Advocate Division, Headquarters, United States Army, Europe
    Publication Number: T-1021 Publication Title: German Documents Among the War Crimes Records of the Judge Advocate Division, Headquarters, United States Army, Europe Date Published: 1967 GERMAN DOCUMENTS AMONG THE WAR CRIMES RECORDS OF THE JUDGE ADVOCATE DIVISION, HEADQUARTERS, UNITED STATES ARMY, EUROPE Introduction Many German documents from the World War II period are contained in the war crimes case files of Headquarters, United States Army Europe (HQ USAREUR), Judge Advocate Division, dated 1945-58. These files contain transcripts of trial testimony, clemency petitions, affidavits, prosecution exhibits, photographs of concentration camps, etc., as well as original German documents used as evidence in the prosecution of the numerous war crimes cases, excluding the Nuremberg Trials, concerning atrocities in concentration camps, atrocities committed on Allied military personnel and Allied fliers who crash landed in Germany, and other crimes. Only the German documents predating May 8, 1945, have been included in this filming project. A data sheet describing the material in each folder microfilmed is included before the items filmed. The Judge Advocate Division file number has been used to identify each item wherever given. In other instances whatever identifying information is available, such as the case or exhibit number, has been given as the item number. Overall provenance for the records is HQ USAREUR. Judge Advocate Division, as all German documents in the files were made a permanent part of the records of that office; however, the original German provenance of the items filmed is given as the provenance on the data sheets. CONTENTS Roll Description 1 000-50-2, Vol. 1 [No Title] Correspondence, reports, memoranda, scientific theses, and other data exchanged among Dr.
    [Show full text]
  • Perspektive-Mm Kennziffern.Pdf
    Wo stehen wir heute? KennziffernKennziffern Memmingen im Städtevergleich IDENTITÄT & IMAGE Einwohnerzahl IDENTITÄT & IMAGE Moderates Wachstum IDENTITÄT & IMAGE Arbeitslosenquote bedenklich Arbeitslose, Stand Oktober 2002 (in %, bezogen auf abhängige, zivile Erwerbspersonen insgesamt) Bayern 6,7 Ravensburg 4,8 Ulm 7,4 Neu-Ulm 9,0 Kempten 5,5 Kaufbeuren 5,5 Memmingen 6,3 Quelle: Arbeitsämter Ravensburg, Ulm, Neu-Ulm, Kempten, Kaufbeuren, Memmingen IDENTITÄT & IMAGE Beschäftigungsentwicklung gegen Tendenz IDENTITÄT & IMAGE Hohe Zentralität für Pendler Ein- und Auspendler Stand 30.06.2001 18000 17087 15801 16000 13952 14000 12064 12000 10000 8000 7220 6780 5832 6000 4372 4000 2000 0 Memmingen Kaufbeuren Kempten Neu-Ulm Quelle: Bundesanstalt für Arbeit Einpendler Auspendler IDENTITÄT & IMAGE Große Bedeutung des produzierenden Gewerbes Arbeitsplatzdichte Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in % der Wohnbevölkerung, Stand 30.06.2000 Memmingen 26% 31% Kaufbeuren 11% 25% Kempten 15% 34% Neu-Ulm 17% 28% Ulm 20% 43% Ravensburg 22% 37% prod. Gewerbe in % zur Wohnbevölkerung Dienstleister in % zur Wohnbevölkerung Quellen: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung IDENTITÄT & IMAGE Lohnkostenvorteile im Vergleich der Oberzentren Durchschnittsverdienst Durchschnitt Löhne und Gehälter (Löhne und Gehälter) im verarbeitenden Gewerbe in Euro, Stand 2000 Memmingen 32.092 Kaufbeuren 26.153 Kempten 35.372 Neu-Ulm 34.809 Quellen: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung IDENTITÄT
    [Show full text]
  • Bayerischer Landtag
    Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 24.11.2016 17/13098 Schriftliche Anfrage Antwort des Abgeordneten Dr. Herbert Kränzlein SPD des Staatsministeriums der Finanzen, für Landesent- vom 01.08.2016 wicklung und Heimat vom 27.09.2016 Immobilienanmietungen des Freistaats Bayern Die Schriftliche Anfrage wird in Abstimmung mit den Res- Ich frage die Staatsregierung: sorts wie folgt beantwortet: 1. Wie viele Bürogebäude und Immobilien hat der Freistaat 1. Wie viele Bürogebäude und Immobilien hat der Frei- Bayern angemietet, um eine Verlagerung einzelner Be- staat Bayern angemietet, um eine Verlagerung einzel- hörden bzw. Behördenteile voranzutreiben? ner Behörden bzw. Behördenteile voranzutreiben? Zur Auswertung herangezogen wurden Anmietungen des 2. Wo sind die oben genannten Räumlichkeiten angemietet Freistaats Bayern, deren Mietbeginn im Zeitraum vom worden? 01.08.2014 bis einschließlich 01.08.2016 liegt. Zur Verlage- rung von Behörden bzw. Behördenteilen hat der Freistaat 3. Wie teuer ist die Jahresmiete jedes der angemieteten Ge- Bayern im aufgeführten Zeitraum Räumlichkeiten in insge- bäude? samt 25 Immobilien angemietet. 4. Wie viele Quadratmeter haben die einzelnen Immobilien? 2. Wo sind die oben genannten Räumlichkeiten ange- mietet worden? 5. Mit wie vielen Mitarbeitern sind die einzelnen Immobilien Die Räumlichkeiten wurden angemietet in Amberg, Bad derzeit besetzt? Kissingen, Bad Reichenhall, Dinkelsbühl, Eggenfelden, Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen, Kaufbeuren, 6. Mit wie vielen Mitarbeitern soll die einzelne Immobilie Krumbach,
    [Show full text]