Amtsblatt Des Kantons Glarus

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amtsblatt Des Kantons Glarus AMTSBLATT DES KANTONS GLARUS Herausgegeben von der Telefon 055 646 60 12 Verlag: Glarus, 9. Januar 2020 Staatskanzlei des Kantons Glarus E-Mail: [email protected] Somedia Publishing AG Nr. 1/2, 174. Jahrgang 8750 Glarus 8750 Glarus Sammlung der behördlichen Erlasse Praktikanten/-in Kantonsgericht – Bearbeitung von Baugesuchen und Verfassen kannte Psychotherapeutin zu führen, ausgestellt publiziert im Internet: (100%) von Baubewilligungen durch die Föderation Schweizer Psychologinnen http://gesetze.gl.ch per 1. Februar 2020 oder nach Vereinbarung für – Begleiten von Rechtsmittelverfahren und Psychologen FSP, 3000 Bern 14, am 7. Mai 2011. 14 Monate und mit Arbeitsort Glarus. – Bearbeiten von Anträgen und Geschäften der Ihr wird eine gesundheitspolizeiliche Bewilli- Gemäss Artikel 7 Absatz 1 der Publikationsverord- Planungs- und Baukommission gung zur Berufsausübung in eigener fachlicher Aufgaben: nung vom 12. August 2014 wird folgendes – Verantwortlichkeit für GWR Nachführung Verantwortung als Psychotherapeutin im Kanton – Protokolle an Gerichtsverhandlungen führen und Statistiken Glarus erteilt. Titelverzeichnis – Urteilsanträge entwerfen und Urteile begründen – Ansprechperson gegenüber den kantonalen 8750 Glarus, 18. Dezember 2019 publiziert: – bei Urteilsberatungen mitwirken Fachstellen in Sachen Baugesuchen – Änderung der Personalverordnung Anforderungen: Wir erwarten: Departement Finanzen und Gesundheit GS II A/6/2 (RR 10. 12. 2019); SBE 2019 39 – abgeschlossenes Master-Studium an einer Rolf Widmer, Regierungsrat (publ. 19. 12. 2019) – bautechnische oder kaufmännische Grundaus- schweizerischen Rechtsfakultät per Stellen- bildung mit Erfahrung in einer Bauverwaltung – Änderung der Verordnung über den Vollzug antritt der Verordnung über den Energiefonds – abgeschlossene Weiterbildung Fachhoch- – gute schriftliche und mündliche Ausdrucks- schule (Architektur, Bau, Technik) Bekanntmachung GS VII E/1/3/1 (RR 17. 12. 2019); SBE 2019 40 fähigkeit Frau Claudia Fölling, geb. 13. November 1960, (publ. 19. 12.2 019) – mehrjährige Erfahrung im Bereich Bauwesen, – fundierte MS-Office-Kenntnisse Prozessen Bau-, Planungs- und Verwaltungs- von Harsewinkel (D), ist im Besitz der Urkunde – Änderung des Reglements über die Berufs- Weitere Auskünfte erteilen die Präsidenten des als Diplom-Psychologin der Universität Biele- maturität recht Kantonsgerichts Glarus, Telefon 055 646 53 00. – Führungserfahrung feld, Fakultät für Psychologie und Sportwissen- GS IV B/51/8 (Berufsbildungskommission Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an das Kan- schaft vom 21. Mai 2003. Sie verfügt über den 11. 11. 2019); SBE 2019 41 (publ. 19. 12. 2019) – kommunikationsfähige, durchsetzungsstarke tonsgericht Glarus, Spielhof 6, Postfach 335, Gleichwertigkeitsnachweis der Rektorenkonfe- – Vereinbarung über die «Ost – Ostschweizer und belastbare Persönlichkeit Glarus, oder per E-Mail an: kantonsgericht@ renz Schweizer Universitäten vom 30. Mai 2012. Fachhochschule»; Aufhebung der Verord- – hohe Sozialkompetenz gl.ch. – kundenorientierte und exakte Arbeitsweise Ihre Weiterbildung schloss sie mit dem Titel nung über Organisation und Verfahren der Master of Advanced Studies UZH in psychoana- Wir bieten: Rekurskommission des interkantonalen Tech- lytischer Psychotherapie ab. Des Weiteren ver- – interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit nikums Rapperswil (Ingenieurschule); Auf- Stellenausschreibung fügt sie über das Zertifikat Fachpsychologin für hebung der Vereinbarung über die Hoch- – zeitgemässe Entlöhnung mit guten Sozial- Gemeinde Glarus Nord leistungen Psychotherapie FSP, ausgestellt durch die Zentral- schule Rapperswil kommission der Föderation der Schweizer Psycho- Glarus Nord ist eine moderne und junge Gemeinde GS IV B/71/2; GS IV B/711/3; GS IV B/711/4 Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Frido- loginnen und Psychologen am 11. Februar 2012. im Glarnerland mit über 18 000 Einwohnerinnen (Kantone SG, SZ, GL, AR, AI, TG sowie das lin Luchsinger, Gemeinderat und Departements- Sie wird im Psychologieberuferegister (PsyReg) und Einwohnern. Der Bereich Liegenschaften ist FL 15. 2. 2019; LR 28. 8. 2019); SBE 2019 42 vorsteher Hochbau und Liegenschaften, E-Mail: als Eidg. anerkannte Psychotherapeutin geführt. innerhalb der Gemeinde Glarus Nord das Kom- (publ. 19. 12. 2019) [email protected], Telefon 079 Ihr wird eine gesundheitspolizeiliche Bewilli- petenzzentrum für sämtliche Liegenschaftsfragen. Die Staatskanzlei 370 59 29. Weitere Informationen zur Gemeinde gung zur Berufsausübung in eigener fachlicher Wir verwalten und bewirtschaften die gemeinde- Glarus Süd stehen ihnen unter www.glarus-sued.ch Verantwortung als Psychotherapeutin im Kanton eigenen Liegenschaften und sind zuständig für zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewer- Glarus erteilt. 175-Jahr-Jubiläumsreise sämtliche Bauprojekte. Infolge Pensionierung bung. Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen nach New Glarus des bisherigen Stelleninhabers suchen wir per 1. Mai richten Sie bitte an die Personalabteilung der 8750 Glarus, 19. Dezember 2019 2020 oder nach Vereinbarung eine flexible und Gemeinde Glarus Süd, Alte Landstrasse 25, Anlässlich der Gründung von New Glarus im Departement Finanzen und Gesundheit belastbare Persönlichkeit als Ratsherrenhaus, Postfach 17, Mitlödi, oder per Rolf Widmer, Regierungsrat Jahr 1845 werden Feierlichkeiten ausgerichtet, E-Mail an: [email protected]. zu denen interessierte Personen eingeladen sind. Hauswart/-in Das Programm für den Besuch in den USA und (100%) Bekanntmachung weitere Details finden Sie unter: www.rhynertravel. Ihre Hauptaufgaben: Stellenausschreibung Herr Dr. med. André Georges Leumann, geb. 14. ch/98/new-glarus. Anmeldeschluss ist der 29. Feb- – Reinigung und Pflege der zugewiesenen Anla- ruar 2020. Glarus hoch3 AG Februar 1978, von Erlen TG, ist im Besitz des gen, Objekte, Gebäude und Räume Glarus hoch3 AG ist der exklusive IT-Dienstleis- Diploms als Arzt, ausgestellt durch das Eidge- Die Staatskanzlei – Überwachung, Kontrolle und Regulierung ter der öffentlichen Hand im Kanton Glarus. Zur nössische Departement des Innern, am 22. No- der technischen Einrichtungen im Bereich Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort vember 2004. Des Weiteren verfügt er über den Heizung, Lüftung, Klima, Wasserversorgung oder nach Vereinbarung eine/n Facharzttitel Orthopädische Chirurgie und Trauma- Stellenausschreibung und Feuermeldeanlagen tologie des Bewegungsapparates, ausgestellt durch Departement Sichrheit und Justiz – Abgabe und Rücknahme von Räumlichkei- ICT Help Desk/Supporter/-in das Eidgenössische Departement des Innern, die Betreibungs- und Konkursamt ten bei Drittnutzungen (100%) FMH und SIWF am 1. Dezember 2011. Ihm wird – Ausführung und Überwachung der Pflege eine gesundheitspolizeiliche Bewilligung zur Das Betreibungs- und Konkursamt ist für die von Wegen, Plätzen sowie Sport- und Grün- Ihre Aufgaben umfassen: Durchführung von Betreibungen und Konkursen – Entgegennehmen und Koordination von Stö- Berufsausübung in eigener fachlicher Verant- anlagen wortung als Arzt im Kanton Glarus erteilt. im Kanton Glarus zuständig und verwirklicht damit – Ablauben im Herbst sowie Glatteisbekämp- rungsmeldungen bis zu deren Abschluss die zwangsweise, staatliche Eintreibung von Geld- fung und Schneeräumung im Winter – Voranalysieren von Störungsmeldungen und 8750 Glarus, 16. Dezember 2019 forderungen. Wir suchen für das Konkursamt – fachtechnische Führung des zugewiesenen Fragen; Beheben einfacher Störungen (Fern- eine/n wartung); Beantworten von einfachen Fragen Departement Finanzen und Gesundheit Raumpflegepersonals sowie deren Unterstüt- Rolf Widmer, Regierungsrat zung und Ausbildung und Veranlassen allfälliger Umgehungslö- kaufmännische/n Sachbearbeiter/-in sungen (First-Level-Support+) Konkursamt Ihr Profil: – Sie unterhalten und erstellen Dokumentationen, (50%) – erfolgreich absolvierte Berufslehre als Fach- Knowledge-Base und Benutzeranleitungen Öffentliche Auflage einer Konzession per sofort oder nach Vereinbarung mit Arbeitsort mann/-frau Betriebsunterhalt oder abge- – Installieren und Betreuen der Clients, der Peri- gemäss Walenseegesetz Glarus. schlossene handwerkliche Grundausbildung pheriegeräte sowie der mobilen Endgeräte Konzession vom 20. Dezember 2019 für die Lei- Aufgaben: – Weiterbildung zum Hauswart mit eidgenös- – Durchführung und Weiterentwicklung von tungen der Seewasserwärmepumpe zur Liegen- – Korrespondenz in Konkursverfahren sischem Fachausweis von Vorteil Benutzer-Schulungen schaft Nr. 197, Grundbuch Mühlehorn auf der – Inventaraufnahmen bei Konkursen und Nach- – fundierte Berufserfahrung, idealerweise im – bei Bedarf Onsite Support und Schulung für Seeparzelle Nr. 595, Grundbuch Mühlehorn. Das lassliquidationen Hauswartungsbereich unsere Kunden Departement Bau und Umwelt, Kirchstrasse 2, – Bereitschaft zum Pikettdienst und unregel- – Erlass von Bank- und Postsperren Was Sie mitbringen: Glarus, hat am 20. Dezember 2019 die Konzes- mässigen Arbeitszeiten – Mitwirkung bei Einvernahmen – abgeschlossene Berufsausbildung im Infor- sion genehmigt. Der Konzessionstext liegt mit – zuverlässige, selbstständige Persönlichkeit – administrative Unterstützung des Konkurs- matik-Bereich den dazugehörenden Unterlagen während 30 Tagen mit ausgeprägten Organisationsfähigkeiten amtes – fundierte Kenntnisse der Microsoft Produk- zu den üblichen Bürozeiten zur Einsichtnahme – angenehme Umgangsformen und gepflegtes Anforderungen: tepalette und ICT Infrastrukturumfeld im Departement Bau und Umwelt, Kirchstrasse 2, Auftreten – selbstständige
Recommended publications
  • Raiders of the Lost Ark
    Swiss American Historical Society Review Volume 56 Number 1 Article 12 2020 Full Issue Follow this and additional works at: https://scholarsarchive.byu.edu/sahs_review Part of the European History Commons, and the European Languages and Societies Commons Recommended Citation (2020) "Full Issue," Swiss American Historical Society Review: Vol. 56 : No. 1 , Article 12. Available at: https://scholarsarchive.byu.edu/sahs_review/vol56/iss1/12 This Full Issue is brought to you for free and open access by BYU ScholarsArchive. It has been accepted for inclusion in Swiss American Historical Society Review by an authorized editor of BYU ScholarsArchive. For more information, please contact [email protected], [email protected]. et al.: Full Issue Swiss A1nerican Historical Society REVIEW Volu1ne 56, No. 1 February 2020 Published by BYU ScholarsArchive, 2020 1 Swiss American Historical Society Review, Vol. 56 [2020], No. 1, Art. 12 SAHS REVIEW Volume 56, Number 1 February 2020 C O N T E N T S I. Articles Ernest Brog: Bringing Swiss Cheese to Star Valley, Wyoming . 1 Alexandra Carlile, Adam Callister, and Quinn Galbraith The History of a Cemetery: An Italian Swiss Cultural Essay . 13 Plinio Martini and translated by Richard Hacken Raiders of the Lost Ark . 21 Dwight Page Militant Switzerland vs. Switzerland, Island of Peace . 41 Alex Winiger Niklaus Leuenberger: Predating Gandhi in 1653? Concerning the Vindication of the Insurgents in the Swiss Peasant War . 64 Hans Leuenberger Canton Ticino and the Italian Swiss Immigration to California . 94 Tony Quinn A History of the Swiss in California . 115 Richard Hacken II. Reports Fifty-Sixth SAHS Annual Meeting Reports .
    [Show full text]
  • Inpetto Portal Customer
    Der Ornithologische Beobachter / Band 115 / Heft 2 / Juni 2018 81 Habitat und Bestand der Heckenbraunelle Prunella modularis im Kanton Glarus Jakob Marti 0ൺඋඍං- +DELWDWDQGSRSXODWLRQRIWKH'XQQRFNPrunella modularisLQ WKHFDQWRQRI*ODUXV 6ZLW]HUODQG 2UQLWKRO%HRE1– ,QWKHFDQWRQRI*ODUXVRQWKHQRUWKHUQHGJHRIWKH6ZLVVDOSVVWXG\SORWV ZLWKDQDUHDRINP2HDFKZHUHVHDUFKHGIRUVLQJLQJ'XQQRFNVLQDQG 2IWKHWRWDORIREVHUYHGWHUULWRULHVZHUHLQFRQLIHURXVIRUHVW LQEURDGOHDYHGIRUHVWLQPL[HGIRUHVWDWPHDGRZVRUSDVWXUHV ZLWKVFDWWHUHGWUHHVDQGLQVKUXEVRIDOGHUAlnus viridis2QO\WHU ULWRULHVZHUHIRXQGEHORZPDVO7KHKLJKHVWGHQVLWLHVZHUHREVHUYHG EHWZHHQDQGPZLWKDPD[LPXPRIWHUULWRULHVLQDVLQJOHNP2 SORW+LJKHVWGHQVLWLHVZHUHWHUULWRULHVKDLQFRQLIHURXVIRUHVWWHU ULWRULHVKDLQPL[HGIRUHVWWHUULWRULHVKDHDFKLQDOGHUVKUXEVDQG EURDGOHDYHGIRUHVWDQGWHUULWRULHVKDDWSDVWXUHV7KHHVWLPDWHGWRWDO SRSXODWLRQRI'XQQRFNVLQWKHFDQWRQRI*ODUXV NP2 ZDVWR WHUULWRULHV2YHUDOOGHQVLWLHVZHUHWKXVKLJKHUWKDQLQVLPLODUUHJLRQVOLNH9RU DUOEHUJDQGWKH3D\VG¶(QKDXWZKLFKPD\LQGLFDWHWKDWIRUWKH'XQQRFNWKH FDQWRQRI*ODUXVRIIHUVSDUWLFXODUO\VXLWDEOHFRQGLWLRQVLQIRUHVWKDELWDWVWR SRJUDSK\RUFOLPDWH -DNRE0DUWL$GGDFNHU&+௘±௘1LGIXUQ(0DLOMDNREPDUWL#JP[FK 'LH+HFNHQEUDXQHOOHPrunella modularis LVWLQ $OSHQLQ6GWLURO ,WDOLHQ1LHGHUIULQLJHUHWDO GHU:HVWSDOlDUNWLVYRQGHQ3\UHQlHQELV]XP LQ GHU 3URYLQ] %HUJDPR %DVVL HW DO 8UDOXQG]XP1RUGLUDQYHUEUHLWHW6LHEHVLHGHOW LQGHU6WHLHUPDUN gVWHUUHLFK$OEHJJHU XQWHUKRO]UHLFKH:lOGHUPLWGLFKWHUERGHQQDKHU HWDO XQGDXIGHU1RUGVHLWHGHU3\UHQlHQ 9HJHWDWLRQYRUDOOHP1DGHOZlOGHU)HOGJHK|O )UpPDX[ ]HEXVFKUHLFKH3DUNV8IHUJHK|O]HXQG*lUWHQ $XFK'DYLHV KDWDXIGLHXQWHUVFKLHG
    [Show full text]
  • Glarussüd Anzeiger
    GZA/PP • 8867 Niederurnen VONROTZAG PETER Vorhänge Bodenbeläge InnendekorationParkett GlarusSüd Anzeiger Teppiche GLARNER WOCHE Nr.49Freitag,4.Dezember 2009 Regionalzeitung für Mitlödi, Schwändi, Sool, Schwanden, Haslen, Nidfurn, Leuggelbach, www.glarnerwoche.ch Luchsingen, Hätzingen, Diesbach, Betschwanden, Rüti, Braunwald, Linthal, Engi, Matt und Elm» ■ INTEGRATION 5 Das Integrationsprojekt «Glarus Süd sind wir» nimmt Formen an. Höhepunkt wird das gemeinsame Schulabschlussfest am 1. Juli. ■ UMFRAGE 7 Vor dem Fernseher, im Bett oder auf dem Liegestuhl – dort erholen sich die befragten Personen aus dem Glarnerland am liebsten. ■ PERSÖNLICH 9 Die lachenden Kinderaugen freuen dem Samichlaus auch in Glarus Süd am meisten. ■ RATGEBER 20 Der Umgang mit alten Hunden braucht Geduld, Einfühlungsver- mögen und Verständnis. ■ VERLOSUNG 21 Mitmachen und gewinnen. «Samichlaus» Hanspeter Klauser, der Glarner Kindern eine Tiergeschichte erzählt. Bild Werner Beerli ■ GLARUS SÜD 22 Die Gemeindeversammlungen von Luchsingen und Schwändi tagten. Vom Heiligen zum Werbeträger Der Samichlaus, ursprünglich Bilten, Näfels, Glarus und bringer ist ja bei jedem Wetter ein Heiliger aus dem Orient, ist Schwanden nahmen Hunderte willkommen. Mit einem zurzeit bei uns allgegenwärtig. Menschen mit Fackeln und Lam- Inserat in Im roten Mantel, die Zipfel- pionen an der «Schellnete» teil Klauser machts seit 25 Jahren der Glarner mütze über dem Kopf und wal- und bereiteten dem liebenswer- In den nächsten Wochen werden Woche kann lendem Bart fasziniert er die ten Mann auf seinem Weg ins Tal auch die Glarner Samichläuse von Kinder stets aufs Neue. Über hinunter einen herzlichen Emp- Haus zu Haus ziehen und die Kin- nichts schief die Jahrhunderte hat er sich fang. der beschenken. Einer von ihnen gehen. stark gewandelt.
    [Show full text]
  • Behörden Der Kirchen
    BEHÖRDEN DER KIRCHEN Evangelisch-Reformierte Landeskirche Synode Büro Präsident Hefti Andreas, lic. iur., Glarus Vizepräsidentin Lienhard Marianne, Landesstatthalter, Elm Aktuar Paysen-Petersen Jacqueline, Rufi 1. Stimmenzähler Hefti Hansheinrich, Schwanden 2. Stimmenzäler Wachsmuth Michael, Mitlödi Im Amt stehende Pfarrer und Pfarrerinnen Jahrgang Amtsantritt Neumann Almut, Mitlödi (Provisorin) 1952 1992 Rhyner-Funk Andrea, Elm (Pfarramt für Behinderte) 1965 2006 Brüll Beck Christina, Mollis 1972 2008 Doll Dagmar, Glarus 1973 2009 Doll Sebastian, Glarus 1972 2009 Hofmann Peter, Ennenda 1966 2011 Lustenberger Iris, Ennenda 1967 2011 Peters Matthias, Niederurnen 1958 2011 Zubler Daniel (Spitalpfarramt), Glarus 1961 2012 Aerni Edi, Netstal 1959 2014 Schneider Christoph, Betschwanden 1968 2015 Wüthrich Beat Emanuel, Matt 1958 2016 Pfiffner Annemarie, Obstalden 1963 2017 Wyler-Eschle Bruno, Bilten (Provisor) Von den Kirchgemeinden gewählte 50 Abgeordnete Bilten-Schänis Jud-Baumann Brigit, Schänis Paysen-Petersen Jacqueline, Rufi Baumgartner-Dürst Lukrezia, Bilten Kerenzen Schaub Walter, Obstalden Kamm-Menzi Marianne, Filzbach 78 Behörden der Kirchen Niederurnen Knöpfel Heini, Niederurnen Stuck Hans Markus, Niederurnen Fischli Elisabeth, Niederurnen Etter David, Niederurnen Hämmerli Christian, Niederurnen Mollis-Näfels Nöthiger-Lutz Markus, Mollis Schmid Brunner Ernst, Mollis Guler Verena, Mollis Perdrizat-Schweizer René, Mollis Kälin-Zimmermann Ruth, Mollis Senn Heidi, Mollis Netstal Cremonese-Feichtinger Andrea, Netstal Häuptli Saarah, Netstal
    [Show full text]
  • 35. Glarner Stadtlauf 2019, Glarus (173)
    Datum: 01.11.19 35. Glarner Stadtlauf 2019, Glarus Zeit: 08:55:45 Seite: 1 (173) Schulklassen 3 Rang Teamname Klassierte Schnitt netto Diff zu 8.44,7 Name und Vorname Land/Ort Zeit Stnr 1. Engi Primarschule 5./6. Kl. 6 8:46.5 1.8 Bäbler Nevio Engi 7.55,2 1001 Frick Sven Elm 7.56,3 1003 Tschudi Sales Matt 8.16,2 1007 Blumer Anja Engi 8.45,0 1002 Lissner Emelie Engi 9.44,5 1004 Lüthi Flurina Engi 10.02,0 1005 2. Niederurnen Linth Escher Kl. 5c 13 8:38.8 5.9 Schmid Sheila Niederurnen 6.38,3 1451 Moos Noël Niederurnen 6.41,1 1445 Gübeli Lyra Niederurnen 7.04,2 1438 Menzi Matias Niederurnen 7.14,4 1444 Feusi Sonja Niederurnen 7.36,1 1436 Kovacevic Imran Niederurnen 8.22,4 1441 Maris Luisa-Maria Bilten 8.51,2 1443 Thoma Manuel Niederurnen 9.11,1 1452 Lazic Maria Ziegelbrücke 9.13,2 1442 Fontana Seraina Niederurnen 10.14,5 1437 Prenka Alexander Niederurnen 10.17,4 1447 Popadic Andjela Niederurnen 10.29,1 1446 Rrahmanaj Bleart Niederurnen 10.32,3 1448 3. Netstal Primarschule 5./6. Kl. 13 8:30.4 14.3 Correia Mariana Coutinho Netstal 7.01,6 1092 Fernandes Afonso Da Cunha Netstal 7.11,4 1093 Islami Venis Netstal 7.20,0 1094 Malacarne Moira Netstal 7.38,8 1098 Stombellini Lorenzo Netstal 7.55,5 1102 Sahinovic Aldin Netstal 8.08,8 1101 Ajeti Endrita Netstal 8.46,1 1089 Rodrigues Kevin Netstal 8.48,3 1100 Konuk Latife Netstal 9.15,4 1097 Kelmedi Blerijana Netstal 9.19,3 1096 Ramadani Diana Netstal 9.34,9 1099 Jenni Mark Netstal 9.47,7 1095 Barco Ruben Netstal 9.48,2 1091 4.
    [Show full text]
  • Objektbeschrieb Schulhaus Bilten
    Objektbeschrieb Objekt Primarschulhaus Bilten Adresse Pestalozzistrasse 1, 8865 Bilten Beschreibung Das Primarschulhaus ist ruhig und zentral gelegen. Die zwei Schulhaustrakte sind im Parterre mit einem Gang und im ersten Stock mit einem grossen Sing- und Musiksaal verbunden. Die angebaute Mehrzweckhalle mit Turnhalle, Bühne und Küche wird auch von Vereinen rege benutzt. Der grosse Pausenplatz mit Fussball- und Sportplatz bietet Raum für Bewegungsspiele und Sportanlässe. Gesamtansicht Pausenplatz Pausenplatz gedeckt MZH - Turnhalle Gemeinde Glarus Nord, Liegenschaften, Postfach 268, 8867 Niederurnen Seite 1 / 4 Küche MZH Küche MZH Garderobe MZH Dusche MZH Sportplatz rot Rasenplatz Gemeinde Glarus Nord, Liegenschaften, Postfach 268, 8867 Niederurnen Seite 2 / 4 Weitsprunganlage / Kurzstreckenbahn Kugelstossanlage Dimensionen MZH - Turnhalle: 22.0 x 11.0 x 5.9 m Bühne Lichtmass: 8.2 x 4.1 m Bühne: 11.0 x 7.0 x 4.1 / 6.1 m Garderobe / Dusche: 4 Garderoben, 2 Duschen (diverse Grössen) Küche: 5.9 x 3.5 x 2.8 m Teeküche: 5.0 x 2.5 x 2.8 m Singsaal: 11.5 x 7.5 x 4.0 / 5.9 m Pausenplatz: 21.0 x 23.0 m Pausenplatz gedeckt: 11.0 x 10.0 x 2.5 / 3.3 m Rasenplatz: 57.0 x 33.0 m Sportplatz rot: 45.0 x 18.0 m Leichtathletikanlagen: Kurzstreckenbahn, 100 m mit 3 Bahnen Weitsprunganlage, 2 Bahnen Kugelstossanlage, 1 Abwurfkreis Eignung Turnen, Schwingen, Ringen, Volleyball. Fussball, Leichtathletik, Theater, Konzerte, Chränzli, Kasperlitheater, Fasnacht, Kilbi, Musikunterricht, Musikproben, Info Veranstaltungen, Versammlungen, private Anlässe, Festwirtschaft Bestuhlung Turnhalle: ca. 350 Personen Konzertbestuhlung Turnhalle: ca. 300 Personen Bankettbestuhlung Singsaal ca.
    [Show full text]
  • 35. Glarner Stadtlauf 2019, Glarus (172)
    Datum: 01.11.19 35. Glarner Stadtlauf 2019, Glarus Zeit: 08:55:44 Seite: 1 (172) Schulklassen 2 Rang Teamname Klassierte Schnitt netto Diff zu 4.13,60 Name und Vorname Land/Ort Zeit Stnr 1. Riedern Primarschule 3. Kl. 16 4:12.4 1.2 Arrich Lionel Riedern 3.26,0 1350 Ramadani Leon Riedern 3.29,4 1363 Kubli Kristina Glarus 3.42,4 1358 Züst Finia Riedern 3.44,0 1367 Moro Davide Glarus 3.47,8 1361 Stauffacher Raphael Riedern 3.55,3 1364 Klug Domenik Riedern 4.01,7 1355 Winter Ramon Riedern 4.05,3 1365 Bauer Leoni Riedern 4.09,2 1351 Nef Levin Glarus 4.10,4 1362 Krasniqi Lorina Glarus 4.19,0 1356 Krasniqi Melisa Riedern 4.19,0 1357 Luchsinger Nina Glarus 4.25,1 1360 Zug Leandra Riedern 4.27,3 1366 Giger Joel Glarus 5.37,9 1354 Bozbiyik Hayri Glarus 5.38,7 1352 2. Bilten Primar 3./4. Kl. 13 4:10.7 2.9 Höpperger Reece Bilten 3.28,1 1269 Cortez Irene Bilten 3.37,5 1264 Kündig Bettina Bilten 3.41,1 1272 Meier Noemi Bilten 3.41,6 1273 Mettler Bianca Bilten 3.42,3 1274 Hamzaj Alina Bilten 4.12,0 1268 Kirtzel Amalia Bilten 4.25,1 1271 Jöhl Corinne Bilten 4.29,3 1270 Suli Fjor Bilten 4.29,3 1275 Hajdari Eltiona Bilten 4.33,5 1267 Dauti Olsa Bilten 4.37,2 1265 Fenaroli Sarah Kaltbrunn 4.41,5 1266 Azemi Anila Bilten 4.41,8 1263 3.
    [Show full text]
  • Basisdokumentation Medien
    Basisdokumentation Medien Blick von Ennetrösligen auf den Vorderglärnisch Bild: Kanton Glarus, Samuel Trümpy Photography In der dynamischen, weltoffenen und kulturell interessanten Gemeinde lässt es sich gut leben, arbeiten und geniessen. Nur eine Auto- und Bahn- stunde vor Zürichs Toren leben am Fusse einer imposanten Bergkulisse 12'461 Menschen (Stand 1. Januar 2020) in einer intakten Umwelt. Private und öffentliche Arbeitgeber bieten über 7’000 Arbeitsplätze an. Direkt um die Ecke sind Detaillisten, Cafés und Restaurants sowie Museen, Konzert- lokale und Bibliotheken. Eine Vielzahl von Vereinen, privaten Anbietern sowie öffentlichen Sport- und Freizeitanlagen prägen das reiche kulturelle Leben und Freizeitangebot. Kantonsschule und Kantonsspital befinden sich im Kantonshauptort. Naturräume wie das Klöntal, Aeugsten oder Schlatt erhält die Gemeinde bewusst. glarus.ch Medienkontakt Gemeinde Glarus – einzigartig vielseitig. Sonja Kohler Müller, Leiterin Standortförderung und Kommunikation Gemeindehausplatz 5, 8750 Glarus Telefon: +41 (0)58 611 81 27, E-Mail: [email protected] www.glarus.ch Pressebilder: www.flickr.com/glarus 02.03.2020 / Registratur: 2019-277 Inhaltsverzeichnis Facts & Figures 3 Politik 4 Organisation 7 Wirtschaft 8 Lebensraum 13 Familien 19 Bildung 20 Kultur & Gesellschaft 22 Freizeit & Tourismus 27 Ortsteile 31 2 Facts & Figures Fläche: 10'720 Hektaren davon Wald: 3'467 Hektaren Höchster Punkt: Bächistock, 2’914 m. ü. M Tiefster Punkt: Papierfabrik Netstal, 448 m. ü. M Einwohner: 12'461 (1.1.2020) Haushalte: 6’000 Arbeitsplätze:
    [Show full text]
  • Die Geometer Sind Unterwegs
    Glarus Nord: Geometer sind unterwegs Gemäss Bundesgesetz über die Geoinformation soll die ganze Schweiz kleinräumig mit einem digitalen Datenmodell erfasst werden. Diese digitalisierten Daten ersetzen mittelfristig die gezeichneten Pläne, was die rationelle Bearbeitung und Nachführung der Geo-Daten am Computer erlauben wird. Die Erfassung der nicht bewohnten Gebiete ist abgeschlossen. Noch ausstehend sind einige Dörfer und deren Umgebung. Im Kanton Glarus sind das Sool, Engi und Matt in Glarus Süd und Bilten, Näfels, Mollis, Obstalden und Mühlehorn in Glarus Nord. Der aktuelle Stand der Erfassung kann jederzeit auf der Seite www.geometa.ch abgefragt werden Der Regierungsrat hat die Firma Cavigelli Ingenieure AG mit der Erneuerung der amtlichen Vermessung von Mollis gemäss dem neuen digitalen Datenmodell beauftragt. In einem ersten Schritt werden die Geometer das Fixpunktnetz revidieren. Dazu müssen die Mitarbeitenden des Ingenieurbüros die Fixpunkte im Feld aufzusuchen, bei Bedarf revidieren oder neu versichern und vermessen. Dafür müssen sie auch privates Grundeigentum betreten. Dazu sind sie gemäss dem Bundesgesetz über die Geoinformation und dem Reglement über die Grundbuchvermessung im Kanton Glarus berechtigt. Sie sind auch berechtigt, auf privatem Grund allfällig erforderliche Vermessungszeichen anzubringen. Betroffen ist zurzeit das gesamte Baugebiet von Mollis sowie das angrenzende Land- und Forstwirtschaftsgebiet. Unter "Aktuelles/Revision Katasterplan Mollis" auf der Glarus-Nord- Internetseite kann die dazugehörige Perimeterkarte heruntergeladen werden. Die Vermessungsarbeiten sind in den Monaten Juli bis September 2011 vorgesehen. Glarus Nord Ressort Bau & Umwelt Seite 1/1.
    [Show full text]
  • Gemeindebrief Juni-August 2021
    Juni bis August 2021 GEMEINDEBRIEF Informationen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinden Bilten-Schänis, Mollis-Näfels und Kerenzen Leben in den Dörfern – Leben in der Gemeinschaft von Gret Menzi Liebe Leserinnen und Leser Singen und Musizieren wurden vermisst Langsam werden die Covid-Massnahmen und fehlten vielen Menschen. gelockert und das gesellschaftliche Leben kann in kleinen Schritten wieder hochfah- Die andere Seite – Bequemlichkeit ren. Seit über einem Jahr lief alles auf Spar- Es gibt aber auch die andere Seite der Pan- flamme. Das Angebot der Vereine wie demie-Massnahmen. Wenn es keine Ange- Turnstunden, Sing- und Musikproben, Platz- bote mehr gibt, darf man mit gutem Gewis- konzerte, Jubiläumsfeiern, Schwingfeste, sen zu Hause bleiben, kann es gemütlich Unterhaltungsabende, Openairkino, das Ke- nehmen und wird dabei etwas bequem. renzerbegrennen und vieles mehr wurden Man «muss» nicht mehr irgendwohin an abgesagt. Die Angebote für Seniorinnen eine Versammlung, einen Anlass, in die Pro- und Senioren mit Ausnahme einiger weni- be oder ins Turnen und stellt fest, es geht ja ger Treffen zum Mittagessen im Spätsom- auch ohne die verschiedenen Anlässe und mer und Herbst waren gestrichen und auch Angebote. Dabei entsteht die Gefahr, dass das kirchliche Leben lief auf Sparflamme. das gesellschaftliche Leben, wenn es wie- Neben den Gottesdiensten gab es wenige der hochgefahren wird, nicht mehr in Möglichkeiten sich zu begegnen. Bazar, Schwung kommt. Vielleicht müssen wir uns Weihnachtsfeiern, Suppen-Z’mittag, Oster- dann selber motivieren und ein wenig ins markt und Osterfrühstück nach dem Oster- eigene «Füdli chlübe», die Angebote zu nut- morgengottesdienst fielen ins Wasser. All zen, vom Kanapee aufstehen und wieder diese Veranstaltungen und Angebote sind einmal den einen oder anderen Anlass be- in «normalen Zeiten» ein Teil des gesell- suchen.
    [Show full text]
  • KANTONALE BEHÖRDEN Landrat
    KANTONALE BEHÖRDEN Landrat Büro 2016/2017 Präsidentin Susanne Elmer Feuz, Ennenda Vizepräsident Zopfi Mathias, Engi Stimmenzähler Gallati-Landolt Bruno, Näfels Rothlin Peter, Oberurnen Forrer Hans Rudolf, Luchsingen Elmer Rolf, Elm Sekretariat Dürst Hansjörg, lic. iur., Ennenda, Ratsschreiber Schüepp Michael, Glarus, Ratssekretär Knobel Elisabeth, Glarus Fraktionen Schweizerische Volkspartei (SVP), 17 Mitglieder Fraktionspräsident: Gisler Toni, Linthal Freisinnig-Demokratische Partei (FDP), 12 Mitglieder Fraktionspräsident: Marti Hans-Jörg, Nidfurn Bürgerlich-Demokratische Partei (BDP), 9 Mitglieder Fraktionspräsident: Elmer Rolf, Elm Sozialdemokratische Partei (SP), 7 Mitglieder Fraktionspräsident: Kistler Thomas, Niederurnen Grüne Partei, 7 Mitglieder Fraktionspräsident: Stadler Karl, Schwändi Christlichdemokratische Volkspartei (CVP), 6 Mitglieder Fraktionspräsident: Gallati-Landolt Bruno, Näfels Grünliberale Partei (GLP), 2 Mitglieder keine Fraktionsstärke 10 Landrat, Vertreter Wahlkreise Vertreter der Wahlkreise Vor den Namen ist angegeben, welcher Fraktion die Mitglieder angehören. Glarus Nord (26 Mandate) SVP Schmid Heinrich, Wiesenstr. 11, 8865 Bilten SVP Staub-Tremp Fridolin, Holdernstr. 8, 8865 Bilten FDP Dürst Fridolin, Bräch, 8758 Obstalden SVP Küng Emil, Oberdorf 39, 8758 Obstalden CVP Bösch-Widmer Daniela, Höfligasse 2, 8867 Niederurnen SVP Dürst Martin, Ziegelbrückstr. 39, 8867 Niederurnen SP Grassi Slongo Renata, Espenstr. 9, 8867 Niederurnen SP Kistler Thomas, Rosenbordstr. 22, 8867 Niederurnen SVP Krieg Kaspar, Allmeindstr.
    [Show full text]
  • The New Glarus Jubilaeum
    The New Glarus Jubilaeum Autor(en): Kubly, Herbert Objekttyp: Article Zeitschrift: Jahrbuch des Historischen Vereins des Kantons Glarus Band (Jahr): 63 (1970) PDF erstellt am: 30.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-584952 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch The New Glarus Jubilaeum 5y //erèert When a delegation of Glarners fly to America with the Yodelklub Glar- nisch late in August for the 125th anniversary of New Glarus, it will be a heart-warming brothers-across-the-sea jubilee for Glarners on both sides of the ocean. New Glarners are frequent visitors to Kt.
    [Show full text]