Wernscheid 16 Meinerz- 0 2 4 km Dohrgaul MEINERZHAGEN hagen Worbscheid Königsheide 256 Scherl Hardenberg Eichen Hermesberg Niederbadinghagen Jörgens- Berrenberg Thier Müllen- Heed Imhausen Berg Hunswinkel mühle Dannenberg Krummenerl Orbach bach Piene Ballsiefen Stülinghausen Ober- rengse Pfeffekoven Breun Jeding- Genkel- Schreibershof Herpel Ruine Kalsbach talsperre hagen Lieberhausen Bleche Frielings- Eibach Drolshagen- Hartegasse Kott- Lantenbach - 17 Wegeringhausen dorf Ober- hausen talsperre Berg- gelpe Nieder-Pernze Germing- hausen GUMMERS- 55 Wegering- hausen Naturpark Agger- rengse hausen Kaiserad BACH talsperre HACKENBERG Hützemert St. Clemens Hoffstadt Wiedenest Olpe 18 Belmicke Elbach STROMBACH 54 Sülz Bernberg Dümmling- BERG- Neuremscheid Bickenbach hausen Kemmerich 256 REBBEL- NEUSTADT DROLSHAGEN Engels- Lobscheid ROTH 55 Affen- und Vogelpark Ründeroth Osberg- Niedersessmar DERSCHLAG Hahnbuche Eckenhagen kirchen hausen Diering- Merkausen Allenbach Engels- Mittel- monte mare Husten AB-Kreuz kirchen hausen Olpe-Süd Ehres- Berghausen agger Eckenhagen 4 23 Bielstein Marienhagen hoven LVR- / Ecken- Halbhusten 28 4 Loope Industriemuseum 24 25 26 hagen Hillmicke Forst Motorrad und Oldtimer Tourenkarte E40 Drespe Sinspert Bielstein Wehnrath 27 Ober- Mühlhausen Alpe E40 Heidberg Büchen miebach Bergisches Dreisbach Unterwegs im Oberbergischen Groß- Reichshof Heckberg WIEHL Zwischen Tropfsteinhöhle, Wiehltalsperre und Schloss Homburg fischbach OBERWIEHL Feld Dreschhausen Rothemühle Lorkenhöhe Drabender- Wiehl- Nespen 383 Wiehler Heischeid Nosbach Gerlinghausen höhe Elsenroth Tropfsteinhöhle Küllbach talsperre Wildbergerhütte 56 Bieren- Brüchermühle Möglicher Ausgangs-/Endpunkt: Mühlhausen Falkemich Schloss bachtal Wildenburgisches Hündekausen Marienberg- Schalenbach Mühlhausen hausen Homburg Gaderoth Odenspiel Bövingen Homburg Länge: 112 km Brüchermühle Dick- Erdingen Schloss Heving- Hochstraßen hausen Denklingen Crottorf Routenverlauf: Nümbrecht Erdingen hausen Bröl Lichten- Friesenhagen im Uhrzeigersinn Nackhausen Nümbrecht Much Schloss Malzhagen berg Wendershagen Kirche Wirtenbach Niederhof HERMES- Wersch Marienfeld DORF Hülstert Ober- Neßhoven Kranüchel Oberelben 256 warnsbach Land Hahn Biebelshof Wallerhausen Land Neßhoven Harscheid -Seelscheid Euelsloch Mühlhausen über Berghausen, Dreisbach 20 km Wohlfahrt Bölkum Benroth Retscheroth WALDBRÖL nach Brüchermühle 478 Nieder- Hülscheid Hambuchen Rossenbach (i.Pl.) Schnörringen warnsbach Schönhausen Alzen Brüchermühle über Sinspert, Eckenhagen, Nespen 22 km d Erblingen Wittershagen Neunkirchen- Katzenbach nach Erdingen Bröleck Ruppichteroth i Spurkenbach Unterbirkholz Holpe Diedenberg Ingersau 478 Schönen- 370 e Volperhausen berg Ruine Erdingen über Hülstert, Denklingen, Dickhausen, 22 km Hohes Wäldchen h Helzen Windeck Kohlberg Birken- Niederhof nach Nümbrecht Winterscheid c Gierzhagen sWilber- Windeck Honigsessen t hofen Langenberg Nochen Bröl Steimelskopf u Schladern Forst Nümbrecht über Oberelben, Homburg, Bierenbachtal, 26 km Honscheid N Röck- Rosbach Großfischbach, Marienberghausen nach Neßhoven Mittel- lingen Dattenfeld r 263 Hoppen- Bitzen e ottersbach garten Hurst D Balenbach Windeck Neßhoven über Marienfeld, Drabenderhöhe, Bielstein 22 km Bourauel Halft Gerressen 256 Fürthen Alserberg WISSEN Saal Route BGL 4 als GPS-Download: nach Mühlhausen www.adac.de/motorradland-nrw (i Wohl kaum eine andere Region ist so durch Fließgewässer geprägt wie das Wiehl Oberbergische. Tausende größerer und kleinerer Bäche haben Kerbtälchen, Seit 1952 unterhält die BPW (Bergische Achsen Kommanditgesellschaft) in Wiehl ein Motorradfreundliche Hotel- und auch „Siefen“ genannt, entstehen lassen und der Landschaft ihr Gesicht verlie- eigenes Werksmuseum. Auf 1000 qm Ausstellungsfläche wird die 5500-jährige Kultur- Gastronomiebetriebe hen. Aber auch der Einfluss des siedelnden und wirtschaftenden Menschen und Technikgeschichte des Wagenbaus veranschaulicht. Eine weitere touristische Um zuverlässige Unterkünfte und Restaurants empfehlen zu können, führen wir prägte das Gesicht der Landschaft. So wurde durch die über jahrhundertelange Attraktion ist die Oberbergische Postkutsche, bei der es sich um den Nachbau einer gemeinsam mit dem Hotel- und Gaststättenverband in Nordrhein-Westfalen landwirtschaftliche Nutzung eine typische Kulturlandschaft geschaffen. kaiserlichen Postkutsche von 1871 handelt. Die Fahrt mit ihr ist die geruhsamste DEHOGA NRW e.V. laufend die Zertifizierung „Motorradfreundliche Hotel- und Verbindung zwischen Wiehl und Nümbrecht. Gastronomiebetriebe“ durch. Dieses Qualitätssiegel garantiert Motorradfahrern: Reichshof Hier bin ich willkommen! Eine Übersicht mit Informationen und Angeboten Einen Ort Reichshof gibt es nicht, wohl aber die Gemeinde Reichshof mit 106 speziell für Biker finden Sie auch unter: www.adac.de/motorradland-nrw Ortschaften und Weilern. Dort kann man entweder den Affen- und Vogelpark mit zwei Freizeit Tipp: Wiehler Tropfsteinhöhle faszinierenden Affenfreigehegen besuchen, vielzählige Museen und Ausstellungen be- Die etwa einen Kilometer südlich von Wiehl gelegene Tropfsteinhöhle bietet sichtigen oder sich über die zahlreichen Veranstaltungen und Märkte informieren. Eine interessante Felsformationen. Die herabhängenden, meist schlanken Tropfsteine Landschaft „en miniatur“ aus Eisenbahnen, Gleisen und Weichen zwischen Städt­­- Biker Tipp: Café Alte Schule (Stalaktiten) sowie die von unten nach oben gewachsenen Stalagmiten bilden chen und ländlichen Szenen zeigt die Modelleisenbahnausstellung in Reichshof- dicke Kaskaden, Pfeiler und Säulen. Die Temperatur in der 1860 entdeckten Ein großes Grundstück mit Wiese, Bach, Wald, Grillplatz und Platz zum Zelten Heischeid. Höhle beträgt konstant 8 Grad Celsius. Ein Höhepunkt bei der Führung durch die ermöglicht Motorradfahrern eine ausgedehnte Pause in malerischer Umgebung. Höhle ist die Kristallgrotte, ein ehemaliger mit Calzitkristallen ausgekleideter Im Restaurant kann aus einer zünftigen Speisekarte gewählt werden. Außerdem Wiehltalsperre Höhlensee. www.waldhotel-wiehl.de finden hier zahlreiche Events für Biker statt. www.cafe-alte-schule.de Die Wiehltalsperre ist die größte der fünf Aggerverband-Talsperren und wurde nach 6-jähriger Bauzeit 1973 in Betrieb genommen. Das höchste Stauziel liegt bei 293 Metern über dem Meeresspiegel. Die geschützte Naturlandschaft in unmittelbarer Schloss Homburg Drabenderhöhe Nähe dieser Trinkwasser-Talsperre beheimatet eine Fülle an Wildtierarten wie z. B. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Schloss im Jahr 1276, seine Ursprünge liegen Am 19. April 2004 wurde der „Turm der Erinnerung“ eingeweiht. Dieses neue Wahrzei- Kormorane, Eisvögel und Rotdrosseln. vermutlich jedoch noch weiter zurück. So lassen archäologische Funde aus dem Jahr chen Drabenderhöhes - der größten Siebenbürgen-Siedlung außerhalb Siebenbürgens 1999 vermuten, dass sich bereits im 11. Jahrhundert ein Rundturm auf dem damali- - ist den in Siebenbürgen typischen Wehrtürmen der Kirchenburgen nachempfunden. In Denklingen gen Burgfried befand. Entstanden ist das Schloss – das heute vor allem als kulturhis- der Torhalle wurden an den Seitenwänden rund 300 Marmortäfelchen mit den Namen Ursprünglich scheint die Denklinger Burg ein alter saynischer Gerichtshof gewesen torisches Museum dient – aus einer frühmittelalterlichen Höhenburg der Grafen von sämtlicher siebenbürgisch-sächsischer Städte und Gemeinden angebracht. zu sein. Das jetzige, im Laufe des 16.-18. Jahrhunderts entstandene Burggebäude Sayn (später Sayn-Wittgenstein-Homburg). Sein Bild hat sich seither permanent war eine Wasserburg. Im Jahre 1987 wurde die Burg restauriert und das zweigeschos- gewandelt, bis es im 17. Jahrhundert zu einem prächtigen Barockschloss umgebaut Bielstein sige Torhaus aus dem Jahre 1698 wieder geöffnet. Die St. Antoniuskapelle in der wurde. Bielstein ist auch als Bierdorf Bielstein bekannt: 1900 wurde auf dem Gelände einer Ortsmitte von Denklingen liegt direkt am ehemaligen Mühlenteich „Klus“ und gegen- alten Kunstwollspinnerei die Adler-Brauerei gegründet, die 1976 mit der Siegtal-Brau- über der Burg. Nümbrecht erei in Mudersbach zur Erzquell-Brauerei fusionierte. Seinen hohen Bekanntheitsgrad Der heilklimatische Kurort Nümbrecht im Naturpark ist ein viel verdankt Bielstein außerdem der Motocross-Rennstrecke im Uelpetal, auf der seit besuchtes Ziel für Kurgäste, Tages- und Wochenendurlauber. Die sauerstoffreiche 1952 nationale und internationale Rennen gefahren werden. Biker Tipp: Zur Klus Luft, der hervorragende Standard im Unterkunfts- und Gastronomieangebot gepaart mit den vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten sind nur einige Gründe, um hier halt- Impressum: ADAC Nordrhein e.V., Luxemburger Straße 169, 50939 Köln; alle Angaben Stand August 2015 Die Wirtschaft mit Terrasse bietet eine große Auswahl an rustikalen Gerichten. Als © GeoGraphic Media GmbH, München zumachen. In der heimischen Gastronomie serviert man gerne die traditionelle „Bergi- besonderen Service für Motorradfahrer gibt es hier eine Helmwaschanlage, Werk- Bildnachweis: Titel: Mauritius Images/fact; Bilder o.v.l.n.r.: Rolf Wengenroth/Tourismus NRW e.V.; shutterstock; Das Bergische sche Kaffeetafel“ - Koffeedrenken met allem dröm on dran - oder auch Deftiges nach zeuge und einen Kompressor für den richtigen Reifendruck. www.zurklus.de Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Inhalte wurden nach bestem Wissen recherchiert. Der Verlag traditionellen Rezepten aus der regionalen Küche. kann jedoch für die absolute Richtigkeit aller Informationen keine Gewähr leisten. Der Verlag ist für Hinweise und Anregungen jederzeit dankbar.

ADAC Pannenhilfe Deutschland: Festnetz: 0 180 2 22 22 22 (6 ct/Anruf aus dem deutschen Festnetz); Mobil: 22 22 22 (Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider) Info-Service: 0 800 5 10 11 12 (Mo.–Sa.: 8:00–20:00 Uhr) www.adac.de