UMSCHLAG EIGENE DATEI

SPIELZEIT 2017/2018 PAT METHENY ANTONIO SANCHEZ | LINDA MAY HAN OH | GWILYM SIMCOCK CHILLY GONZALES & KAISER QUARTETT ANGÉLIQUE KIDJO UND BAND NEMANJA RADULOVIĆ LES TRILLES DU DIABLE Kulturelle Vielfalt schafft Lebensqualität.

Wir stehen dahinter. LIEBE KONZERT- UND THEATERBESUCHER,

das hat es noch nie gegeben: Eine neue »Vier Jahreszeiten«-Saison startet Dies verwundert jedoch etwas weniger, wenn man weiß, welche regional- im gleichen Monat, in dem die vorige aufhört. Doch wenn eine Hollywood- globale Wirtschaftskraft sich hinter der »Gruppe KulturPLUS+« verbirgt, die Legende an die Tür klopft, dann wollen wir Ihnen das natürlich nicht vor- all das ermöglicht: Bertelsmann, die Volksbank Bielefeld-Gütersloh, Nobilia, enthalten. Genießen Sie also einen Weltklasse-Schauspieler mit erlesenen die Sparkasse Gütersloh-Rietberg, die Stadtwerke Gütersloh, Beckhoff musikalischen Begleitern, die weibliche Stimme des deutschen Soul mit ei- Automation und Miele. Ihnen allen gebührt unser ganz herzlicher Dank. Wir nem wie für das Theater gemachten Akustik-Set, die Dichtkunst William freuen uns, Ihnen gemeinsam mit diesen starken Partnern auch in Zukunft Shakespeares in Schauspiel, Video- und Popkunst gegossen und eine der internationale Stars der Kulturszene präsentieren zu dürfen. Nun heißen großartigsten und zugleich sympathischsten Sopranistinnen unserer Tage wir Sie herzlich willkommen und wünschen Ihnen bewegende Momente in mit exquisitem Kammer musik ensemble. Die »Vier Jahreszeiten« 2018/2019 Ihrem Theater Gütersloh. machen einmal mehr weder halt vor Länder- noch Genregrenzen und auch die Grenzen dessen, was wir uns in einem Theater in der ostwestfälischen Provinz vorstellen können, sprengt diese wunderbare Reihe regelmäßig.

Ihr Ihr

Henning Schulz Andreas Kimpel Bürgermeister Kulturdezernent

VIER JAHRESZEITEN | 3 Das neue Bertelsmann: wachstumsstärker ⋅ digitaler ⋅ internationaler ⋅ diversifizierter

Bertelsmann ist ein Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen, das in rund 50 Ländern der Welt aktiv ist. Zum Konzernverbund gehören die Fernseh- gruppe RTL Group, die Buchverlagsgruppe Penguin Random House, der Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr, das Musikunternehmen BMG, der Dienstleister Arvato, die Bertelsmann Printing Group, die Bertelsmann Education Group sowie das internationale Fonds-Netz- werk Bertelsmann Investments. Mit 116.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von 17,0 Milliarden Euro. Bertelsmann steht für Kreativität und Unternehmergeist. Diese Kombination ermöglicht erstklassige Medienangebote und innovative Servicelösungen, die Kunden in aller Welt begeistern.

4 SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBES PUBLIKUM,

KulturPLUS+ verbindet die sieben ortsansässigen Unternehmen Sparkasse Genießen Sie herausragende kulturelle Ereignisse mit einer weiteren Auf- Gütersloh-Rietberg, Volksbank Bielefeld-Gütersloh, Stadtwerke Gütersloh, lage von »Vier Jahreszeiten – Erstklassiges erleben«. Großartige, bewegen- Beckhoff Automation, Nobilia, Miele und Bertelsmann in einem innovativen, de, vielfältige und unvergessliche Konzert- und Theatererlebnisse mehr jährig angelegten Partnerschaftsmodell. Gemeinsam stehen wir als Partner von KulturPLUS+ für kulturelle Vielfalt, die Lebensqualität schafft. wünschen Ihre Partner von Ein dynamischer Prozess mit dem besonderen Dialog zwischen Kultur und Wirtschaft setzt Zeichen und stärkt das Image einer kulturell sowie wirt- schaftlich prosperierenden Region.

VIER JAHRESZEITEN | 5 VIER JAHRESZEITEN – VIER HIGHLIGHTS

Ein ziemlich bekannter deutscher Cellist mit Wohnsitz New York und ein ziem- Joy Denalane, geboren in mit südafrikanischen Wurzeln, ist die Stimme lich bekannter Hollywood-Schauspieler lernen sich im Flugzeug kennen, sind des deutschsprachigen Soul und R&B. Seit ihren Anfängen als Musikerin in sich sympathisch und beschließen, »einmal etwas zusammen zu machen«. den 90er Jahren und dem legendären Hit »Mit Dir«, den sie mit der Hip Hop- Herausgekommen ist ein Programm mit Musik und Literatur, das berührt, Formation »« und ihrem späteren Mann aufnahm, begeistert, überrascht, unterhält. Aus der Taufe gehoben bei den Dresdner hat sie in zahlreichen Formationen mit Bands, Orchestern und Solo musikern Musikfestspielen, ist »Bill Murray, Jan Vogler & Friends« seitdem an den zusammengespielt. Denalane wurde vielfach ausgezeichnet, ihre Alben landen großen Konzertstätten in Europa, den USA und demnächst auf Welttournee regelmäßig in den vorderen Rängen der Charts, sie gilt als eine von Deutsch- zu erleben. Das daraus hervorgegangene Album schoss auf Platz 1 der US- lands ausdrucksstärksten, einflussreichsten und mithin besten Sängerinnen Klassik-Charts. Ein Programm, so hochkarätig und außergewöhnlich, wie für der letzten 20 Jahre. In Gütersloh gastiert sie mit dem Programm ihrer neu- die Reihe »Vier Jahreszeiten« gemacht. esten CD »Gleisdreieck«.

6 Für die Literaturwissenschaft fast ein Phantom, kulturgeschichtlich ein ein- Annette Dasch steht als Sopranistin auf den Bühnen der Welt und hat unzäh- zigartiges Phänomen: William Shakespeare. Seine Genialität, mit der er das lige Partien gesungen. Sie zählt nicht nur zu den gefragtesten, sondern auch Menschliche erfasst und in Sprache und Szenen geformt hat, hat ihn über die zu den interessantesten Sängerpersönlichkeiten der Gegenwart, zwischen- Jahrhunderte im kollektiven Gedächtnis verankert. Vermutlich gibt es keinen zeitlich mit eigenem Fernsehformat und immer mit großen Unterhaltungs- zweiten Künstler, dessen Werk zu einer solchen Flut von künstlerischen Ver- qualitäten. Dem kammermusikalischen Musizieren mit unterschiedlichen arbeitungen und neuen Schöpfungen inspiriert hat. »Searching for William« Partnern ist sie trotz aller großen Opernverpflichtungen immer wieder zuge- vereint Schauspiel und Lyrik mit Popmusik und visueller Kunst des 21. Jahr- tan. Gemeinsam mit dem »Fauré Quartett« stehen in Gütersloh Lieder von hunderts. Initiiert von Ausnahmeschauspieler Christian Friedel (»Das wei- zwei Komponisten, die für das Monumentale stehen, auf dem Programm: ße Band«, »Elser«) und seiner Band »Woods of Birnam«, ist 400 Jahre nach Gustav Mahler und Richard Wagner. Shakespeares Tod am Staatsschauspiel Dresden ein schillerndes Gesamt- kunstwerk im Geiste des Großmeisters entstanden, das inzwischen nicht nur bei den Salzburger Festspielen zu sehen war, sondern nun auch in Gütersloh zu erleben sein wird.

VIER JAHRESZEITEN | 7 © Peter Rigaud

© Eva Baaales © Marco Borrelli

© Charloloottee AbraA mowowo Deuttschechc Grammophon Donnerstag, 31. Mai 2018 | 20.00 Uhr | Theatersaal

BILL MURRAY (REZITATION, SCHAUSPIEL, GESANG) | JAN VOGLER (VIOLONCELLO)

MIRA WANG (VIOLINE) | VANESSA PEREZ (KLAVIER)

NEW WORLDS

Mit Texten von Ernest Hemingway, Arthur Miller und Walt Whitman sowie Musik von Johann Sebastian Bach, Maurice Ravel, George Gershwin, Dmitri Schostakowitsch und Astor Piazzolla u. a.

In englischer Sprache

Bill Murray und Jan Vogler lernten sich auf Reisen kennen und wurden in »Besondere Künstler haben eine gewisse Magie und Energie, die auf das Pu- New York Freunde. Mit ihrem gemeinsamen Programm »New Worlds« sind blikum überspringt, aber auch auf die Partner auf der Bühne. Bill versprüht der Hollywood-Schauspieler und der deutsche Cellist nun zusammen auf sehr viel von dieser besonderen Energie, und er tut dies auf unnachahm- der Bühne zu erleben. lich sympathische Weise«, so Jan Vogler über die besondere Chemie auf der Bühne. Mit genau dieser Energie erzählt Bill Murray von traurigen und ko- Das gemeinsam entwickelte Programm entführt auf einen Streifzug durch mischen, von großen und kleinen Geschichten des Lebens, von Helden, die den amerikanischen Literaturkanon. Die musikalische Antwort auf die Ge- keine sind im eigentlichen Sinne, und spiegelt mit der Werkauswahl auch schichten und Gedichte geben Werke von Komponisten wie Johann Sebastian die Entwicklung, Vielschichtigkeit und das Selbstverständnis Amerikas. Eine Bach, Astor Piazzolla, Leonard Bernstein oder George Gershwin. spannende Reise!

10 d au g © Peter Ri © Peter

BILL MURRAY d ududud ududud udududud ga RigaRigaRiga RigaRigaRigaRiga RigaRigaRig r ter ter ter ter ter ter ter ter © Pe © Pe © Pe © Pe © Pe © Pe © Pe ©Pe

JAN VOGLER MIRA WANG VANESSA PEREZ » Die Chance, zu versagen, ist mit diesem Projekt größer, weil wir nie- manden außer uns beiden dafür verantwortlich machen können. Wenn man das aber akzeptiert hat, trifft man allein künstlerische Entschei- dungen. Und es macht die Zusammenarbeit viel angenehmer, weil es in diesem Prozess keinen gibt, gegen den man sonst ankämpfen

muss. Bill Murray in Frankfurter Allgemeine «

Der Schauspieler Bill Murray, geboren 1950 in Wilmette, Illinois, wurde 1984 Jan Vogler, der heute in Dresden und in New York lebt, begann seine Karrie- durch die Komödie »Ghostbusters« in die erste Liga Hollywoods befördert. re im Alter von zwanzig Jahren als Erster Konzertmeister der Staatskapelle Es folgten u.a. Kultfilme wie »Die Geister, die ich rief« (1988) und »Und täg- Dresden. Diese Position gab er 1997 auf, um sich ganz auf seine erfolgreiche lich grüßt das Murmeltier« (1993). Nach dem vielfach ausgezeichneten Film Tätigkeit als Solist zu konzentrieren. Zu deren Höhepunkten zählen Auftritte »Rushmore« (1999) von Wes Andersen war Murray beispielsweise in den gro- mit dem New York Philharmonic, sowohl in New York als auch im Rahmen der ßen Blockbuster-Erfolgen »Drei Engel für Charlie« (2000) und »The Royal Wiedereröffnung der Dresdner Frauenkirche im November 2005 unter Lorin Tenenbaums« (2001) zu sehen. Mit der Rolle des alternden Schauspielers in Maazel. Für seine gefeierte Einspielung von Bachs sechs Suiten für Violon- Sofia Coppolas Oscar-prämiertem Film »Lost in Translation« (2003), für die cello solo wurde Jan Vogler 2014 mit dem »ECHO Klassik« in der Katego- er mit einem »Golden Globe« ausgezeichnet und für den »Oscar« nominiert rie »Instrumentalist des Jahres (Cello)« ausgezeichnet. Sein großes Talent wurde, etablierte sich Murray endgültig als Charakterdarsteller. Er brillierte lässt ihn die Klanggrenzen des Violoncellos ausloten und in einen intensiven in der Hauptrolle von Jim Jarmuschs Meisterwerk »Broken Flowers« (2005) Dialog mit zeitgenössischen Komponisten und Künstlern treten. Jan Vogler und setzte seine Zusammenarbeit mit Wes Anderson in mehreren preisge- spielt das Stradivari-Cello »Castelbarco / Fau« von 1707. krönten Filmen erfolgreich fort, zuletzt in »Grand Budapest Hotel« (2014), der mit vier Oscars und einem Golden Globe ausgezeichnet wurde. Bill Murray ist außerdem Autor des Bestsellers »Cinderella Story: My Life in Golf«.

VIER JAHRESZEITEN | 13 Samstag, 6. Oktober 2018 | 20.00 Uhr | Theatersaal JOY DENALANE & BAND

GLEISDREIECK AKUSTIK TOUR

Sie ist die Ikone des deutschen Soul und HipHop. Keine andere deutsche DJ Thomilla und Tiefschwarz kennenlernte und mit ihnen den Song »Music« Sängerin hat dieses Genre so geprägt wie Joy Denalane. Sechs Jahre nach aufnahm, der zum internationalen Clubhit wurde. ihrem dritten Top-10-Album meldet sie sich mit der Ankündigung ihres neu- en Albums »Gleisdreieck« zurück. Seit Joy Denalane 1999 mit der Band »Freundeskreis« den Song »Mit Dir« aufnahm, hat sie die deutsche Musiklandschaft maßgeblich beeinflusst. Als Joy Denalane wurde im Berliner Stadtteil Schöneberg als Tochter einer Teil der FK Allstars ebnete sie den Weg für deutschsprachigen HipHop. Mit Heidel bergerin und eines Südafrikaners geboren. Mit sechzehn zog sie von ihrem Debütalbum »Mamani« nahm sie die erste ernstzunehmende Soul- zu Hause aus und begann, sich auf ihre musikalische Karriere zu konzen- Platte in deutscher Sprache auf. trieren. Zunächst in der Berliner Musikszene als Sängerin von lokalen Soul- und -Bands, später zog sie nach , wo sie die Produzenten

14 l ales ales ales ales a Baa Baa Baa Ba © Ev© Ev© Ev© Ev

JOY DENALANE UND BAND ©©Ev EvEvaaBaaB BaBaalesalealaleslleeses » Ich glaube, vielen Menschen ist das gar nicht so bewusst, wie stark man geprägt wird durch das, was man in jungen Jahren hört. Ich mochte die Platten meines Vaters und ich glaube schon, dass sich mein Ver-

ständnis von Gesang daran orientiert hat. Joy Denalane in Planet Interview «

Ihren ersten drei Alben folgten jeweils ausverkaufte Tourneen und Auftritte Welten, voll von Schutt und Schotter und Schatten, auch wenn die große Mauer, in den USA, Frankreich, Südafrika, Japan und England. Während der letzten die ihn einst vom Potsdamer Platz hinüberwarf, schon lange nicht mehr steht. Jahre waren Live-Auftritte von Joy Denalane rar und beschränkten sich auf umjubelte Auftritte mit ihrem Mann Max Herre. Für Joy Denalane ist dieser Ort dennoch voller Bedeutung. Hier ist sie auf- gewachsen, in der Kurfürstenstraße, die derzeit die ganze Wucht der Ver- Mit ihrem aktuellen Album »Gleisdreieck« macht sie sich auf die Suche nach änderung zu spüren bekommt, ihre düstere Vergangenheit aber nur leidlich ihrer Identität – und zeichnet dabei fast beiläufig ein Bild ihrer Heimatstadt verbirgt. Hier hat Joy zwischen stillgelegten Bahngleisen gespielt, stets im Berlin im Hier und Jetzt. Gefolge ihrer beiden großen Brüder, die ihr erst Schöneberg und später Hip- Hop gezeigt haben. Hier ist sie geworden, wer sie heute ist. Im Konzert spielt Das Berliner Gleisdreieck ist ein seltsamer Fleck in einer sich ständig ändern- sie mit ihrer Band u. a. die Songs dieses Albums unplugged. den Stadt. Ein ewiger Nicht-Ort zwischen Ost und West, mitten in Berlin und gleichzeitig am Rande der Stadt, morbides Brachland zwischen disparaten

VIER JAHRESZEITEN | 17 Mittwoch, 28. November 2018 | 20.00 Uhr | Theatersaal CHRISTIAN FRIEDEL & WOODS OF BIRNAM

SEARCHING FOR WILLIAM

In englischer und deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

»Searching for William« von Christian Friedel und seiner Band »Woods of des berühmten Theaterdichters. Ein Abend mit überraschenden Blickwin- Birnam« hatte im Dezember 2016 am Staatsschauspiel Dresden Premiere. keln, ungewöhnlichen Atmosphären und unterschiedlichen Musikrichtungen. Der Abend ist eine Mischung aus Konzert und Theater, Installation und Hör- spiel auf den Spuren William Shakespeares. Im Mittelpunkt steht die Expe- »Searching for William« gleicht einem Zauberwürfel, in dem es so magisch rimentierfreude, altes Englisch mit moderner Popmusik zu verbinden. Sän- zugeht, wie man das von einem Zauberwürfel eben erwartet: Ständig ver- ger und Schauspieler Christian Friedel widmet sich neben den Songs auch schieben sich die Räume neu zueinander, ändern sich Perspektiven, ver- Monologen und Texten aus verschiedenen Stücken Shakespeares. Erforscht schwinden Wege, entstehen neue. werden die Stimmen der Vergangenheit; man folgt der wunderschönen alten englischen Sprache und spürt den Assoziationen ins Heute nach. Hamlet und Macbeth kommen ebenso zu Wort wie Hexen, Geister und Narren aus der Welt

18 elli Borr rco Ma ©

CHRISTIAN FRIEDEL & WOODS OF BIRNAM ©©Ma MMarcococo Borrellielllll » Der Bandname »Woods of Birnam« ist ein schönes Bild für unsere Musik. In einem Wald verläuft man sich gern mal, und doch gibt es immer wieder Lichtungen. Bäume stehen für Kraft und Bodenstän-

digkeit, die auch wir suchen. Christian Friedel im Merkur «

In Zeiten, in denen wir rund um die Uhr mit Bildern und Worten nur so beschos- Spielzeit 2016/2017 spielt er zudem als Gast am Düsseldorfer Schauspiel- sen werden, ermutigt »Searching for William«, endlich einmal wieder eigenen haus, wo er nicht zuletzt in Robert Wilsons Adaption von E.T.A. Hoffmanns Gedanken und Assoziationen nachzugehen, statt jene anderer nur passiv auf- »Der Sandmann« zu sehen ist. zunehmen. Das kann, wie es bei Shakespeare heißt, dazu führen, dass man »verzehrt wird von dem, was einen ernährt«. Aber wenn es ein Gefühl gibt, Außerdem steht Friedel regelmäßig vor der Kamera, u. a. in »Babylon Berlin« das zu einem Besuch im Zauberwürfel passt, dann ja wohl dieses. und Michael Hanekes Spielfilm »Das weiße Band«, der 2009 in Cannes die Goldene Palme gewann und für den Oscar nominiert war. Für seine Titelrolle Christian Friedel war am Schauspiel Hannover engagiert, am Staatsschau- in Oliver Hirschbiegels Film »Elser« erhielt er den Metropolis Preis und war spiel Dresden und spielte dort Sophokles’ »König Ödipus« und den Don Car- sowohl für den Deutschen als auch für den Europäischen Filmpreis als Bester los in Schillers gleichnamigem Stück. Aktuell spielt er die Titelfigur in Shake- Schauspieler nominiert. Neben der Schauspielerei ist Christian Friedel auch speares »Hamlet«. 2010 erhielt er den Dresdner Erich-Ponto-Preis. Seit der als Musiker mit seiner Band »Woods of Birnam« sowie als Regisseur tätig.

VIER JAHRESZEITEN | 21 Donnerstag, 10. Januar 2019 | 20.00 Uhr | Theatersaal ANNETTE DASCH & FAURÉ QUARTETT

»KÖNNEN SIE DEN ZAUBER NICHT WIEDER VON MIR NEHMEN?«

Musik für Violine, Viola, Violoncello und Klavier von Johannes Brahms, Lieder von Gustav Mahler und Richard Wagner für Sopran und Klavierquartett

Die unerfüllte Liebe hat so manches Meisterwerk in der Kunst entstehen Annette Dasch wird vielfach als die ungewöhnlichste Sopranistin ihrer Zeit lassen. So auch das Klavierquartett op. 60 von Brahms: »Denken Sie sich beschrieben. Von der großen Karriere, die sie genommen hat, mag sie jedoch dabei einen, der sich gerade totschießen will«, so Brahms. Und was hier selbst überrascht worden sein. Denn fast wäre sie der Opern- und Konzert- Clara Schumann für Brahms war, das war Mathilde Wesendonck für Richard welt verloren gegangen. Annette Dasch wäre vielleicht als Zimmermann auf Wagner. Dieser schrieb die Lieder auf Gedichte seiner Angebeteten. Musika- der Walz gewesen und dann in irgendeinem Handwerksbetrieb gelandet. Oder lisch hängen sie mit dem »Tristan« zusammen, in dem quasi diese unerfüllte wahrscheinlicher als Klarinettistin in einem städtischen Orchester. Berufs- Liebe gipfelt. Zum Programm gesellen sich einige Mahler-Lieder. Hier sind wünsche, die von der Berlinerin in jungen Jahren tatsächlich in Betracht ge- unerfüllte Liebe und Liebessehnsucht weniger autobiographischer Natur als zogen wurden. Das Singen war viel zu selbstverständlich in ihrem Elternhaus, vielmehr Gegenstand der vertonten Gedichte. um daraus ein Berufsziel zu machen. Bis sie von vielen Menschen auf ihre ungewöhnlich schöne Stimme angesprochen wurde und in den Chören fast

22 cheche PasPas e nielniel © Da© Da

ANNETTE DASCH FAURÉ QUARTETT FAURÉ QUARTETT ©©Ma©M MaM ttHetH HeHenneknnennnnekneekek » Ich möchte eigentlich gerne von Anfang bis Ende dabei sein, damit die Leute kapieren, dass dieser Abend einen Bogen hat und uns allen am Herzen liegt. Und wenn die Leute es schaffen, nicht zu applaudieren zwischen den Stücken, sind diese Übergänge so, als hätten sich das

Herr Brahms und Herr Mahler zusammen ausgedacht. Annette Dasch auf BR Klassik « alle Solostimmen bekam. So traf Annette Dasch die Entscheidung, die Klari- sowie durch »Rhapsody in School« Kinder für Kammermusik begeistern. Als nette beiseite zu legen und unter anderem in München Gesang zu studieren. das »Fauré Quartett« 2009 ein Album mit »Popsongs« präsentierte, war die Reak tion Begeisterung bei Presse und Publikum. Im folgenden Jahr bekam Ihr unaufhaltsamer Aufstieg begann im Jahr 2000, als sie gleich drei wichtige das Ensemble den ECHO Klassik für »Klassik ohne Grenzen« verliehen, der Gesangswettbewerbe hintereinander gewann: den »Maria-Canals-Wett- zweite seiner Art, nachdem bereits die Einspielung der Klavierquartette von bewerb« in Barcelona, den »Robert-Schumann-Liedwettbewerb« in Zwickau Johannes Brahms mit einem ECHO geehrt wurde. und den »Concours de Genève« in Genf. Danach stand ihr die Welt offen. Außer- gewöhnlich ist auch, dass sie ihre unverwechselbare Stimme mit schauspie- Welttourneen tragen diese Kompetenz in die Ferne, internationale Meister- lerischem Talent verbindet. Das macht sie zu einer Ausnahmeerscheinung kurse geben sie an Studenten weiter. Die Mitglieder unterrichten außerdem auf den großen Opernbühnen in aller Welt – an der Metropolitan Opera in an den Universitäten der Künste Berlin und der Hochschule für Musik und New York genauso wie bei den Bayreuther Festspielen. Theater München. Auf Reisen gastieren die Musiker in den wichtigsten Häu- sern der internationalen Konzertwelt vom Concertgebouw in Amsterdam Die Musiker des »Fauré Quartetts« sind in vieler Hinsicht Pioniere. Sie sind über die Alte Oper in Frankfurt und die Berliner Philharmonie, den Wiener Visionäre ihres Fachs und ihre Experimente und Entdeckungen werden hoch Musikverein bis hin zum Teatro Colón in Buenos Aires und der Wigmore Hall geschätzt, ob sie mit der NDR Big Band spielen, mit Künstlern wie Rufus in London, wo sie inzwischen fast jährlich Station machen. So setzt sich aus Wainwright oder Sven Helbig zusammenarbeiten, in Clubs wie »Berghain«, vielen künstlerischen Ingredienzien ein Ensembleprofil zusammen, das sei- »Cocoon Club« oder »Le Poisson Rouge« in New York auftreten oder im KiKA nesgleichen sucht.

VIER JAHRESZEITEN | 25 CHRONIK e kkkkkkk annann rev Beck g kas kas dermderm Borg Lu GelGel © L© © rco osseosse © Ma GrGr © J.©J 9.9.2010 NIGEL KENNEDY 6.11.2010 BEN BECKER 4.2.2011 VIKTORIA TOLSTOY 19.5.2011 SOL GABETTA QUINTETT Über drei Stunden hält Becker die Span- Die kühle Blonde aus dem hohen Norden? Es Mitreißender und sympathischer hätte die Kaum ein Musikstück, das er nicht mit dem nung, tupft sich zwischendurch das schweiß- dauerte nur ein paar Minuten, um einzuse- außergewöhnliche Cellistin die erste Reihe schlimmen f-Wort zu adeln trachtete. Und nasse Gesicht, nimmt zur Gaudi der Be- hen, dass dieses Klischee bei der schwedi- der »Vier Jahreszeiten« jedenfalls nicht be- auch in der Bevorzugung schlüpfriger Witze sucher einen kräftigen Schluck aus dem schen Sängerin Viktoria Tolstoy nicht greift. enden können. Im […] Gütersloher Theater wurde er dem Klischee des Provokateurs an Weizenbierglas, emotionalisiert rückhalt- Die 36-Jährige mit den langen Beinen und war am Donnerstagabend eine Musikerin zu der Geige gerecht. Die Ovationen des größ- los und hält dann doch wieder Distanz zum dem berühmten Namen ist keine säuseln- erleben, die ihrem Weltrang-Status mit je- tenteils beglückten Publikums waren ihm Vorgetragenen. Meisterhaft. Beispiellos. de Elfe, sondern eine stilistisch umfassend dem Ton, vollem Körpereinsatz und bedin- dennoch sicher. Nur in der Bewunderung für Die Glocke/Neue Westfälische interessierte und impulsive Jazzinterpretin. gungsloser Hingabe gerecht und dafür vom das neue Theater kam er ohne Fluch-Vokabel Das war beim dritten »Jahreszeiten«-Kon- Publikum mit stehenden Ovationen verab- und Punkgehabe aus: »Beautiful!« Ein Roh- zert im ausverkauften Theater zu erleben. schiedet wurde. Die Glocke/Neue Westfälische Die Glocke/Neue Westfälische ling, wer da widerspricht. Neue Westfälische

26 Theater entgegennehmendurfte. Neumeier amMittwochabend imGütersloher Ballett mitseinemstrahlenden ChefJohn war dennauchderLohn,dendasHamburg für diesenphänomenalen Ballettklassiker phien verloren. MinutenlangerSchlussbeifall ment seineratemberaubenden Choreogra- nichts von seinerMagieunddem Raffine- John Neumeiers »Sommernachtstraum« Auch 34Jahre nachseinerUraufführung hat BALLETT/ HAMBURG 14.9.2011 JOHN NEUMEIER Die Glocke

©Ho© HoHolgerlglggergeer BaBadekodekdekokow Die Glocke/Neue Westfälische men SchlawinerndenStachelzunehmen. Erzählung von reichen Neidernundar- ten dieserdurch unddurch unmoralischen ohne denhaarsträubenden Bösartigkei- Distanz wahrenden Vortragskunst ziehen, Register seinerdiffizilen, immerironische konnte derSchweizer Schauspieler alle chen »Derkleine Klausunddergroße Klaus« In Christian Andersens hinterlistigem Mär- 12.11.2011 BRUNO GANZ DELIAN::QUARTETT DAS UND

© Ruth Walz schaft undeinesympathischeAusstrahlung. lose Technik, mitreißende Musizierleiden- internationale Karriere mitbringt:tadel- der alle Voraussetzungen füreinegroße, tisch geforderten Zugabeneinen Musiker, feierte dasPublikum nachdrei enthusias- schaft bereut haben.MitStanding Ovations 500 BesucherimSaalseineWeggenossen- Am Sonntagabenddürfteniemandderknapp 15.1.2012 RAY CHEN Neue Westfälische

©©CA©C CACAMIMIMI M usicusiususicc voller Spielfreude. briert; sehrentspannt,routiniert, aber Band inderReihe »Vier Jahreszeiten« zele- es, wasBrönner dazusammenmitseiner gepflegte Samstagabend- Unterhaltung ist dem, waseraufdie Bühne bringt.Musikals schmeißen, dennerüberzeugtschon mit Trompeter garnichtnötig,sichsoranzu- Antwort. Dabei hätte esderdeutscheStar- dem ausverkauften Auditoriumist die nach Gütersloh.« Dankbarer Applausaus Brönner. »DasbringtetwasGuggenheim »Wunderbar« seidasTheater, findetTill 14.4.2012 TILL BRÖNNER UND BAND Westfalen-Blatt VIER JAHRESZEITEN | 27 l e hlhl se wel roed RoeRRRR a Max Max Max MaMaMaMaMaMMMMMMM an fffffff tt efan efan efan efan e ther Haa © FB ttt ertertertertertere bertbertbertbertbertbertbertbertbertberberb ooo © St© St©©©©©©©©©©©©©©©©©©©©©©©©©©©©©©©©©©©©©©©©©© RoRoRoRoRoRoRoRoRR © Es© Es© Ro Ro © Ro © Ro © Ro ©Ro ©Ro © Ro ©Ro ©R© ©©©©©©

17.11.2012 DIANA KRALL 10.1.2013 HANNELORE ELSNER 7.4.2013 MARTIN GRUBINGER 4.5.2013 DIE 12 CELLISTEN Unter einem Sternenhimmel stehen nicht Mit wunderbaren Erinnerungen verbunden Wäre musikalische Energie messbar, würde DER BERLINER nur ein Flügel und ein wunderschönes al- ist für die Schauspielerin jedoch die unbe- sie wohl in Grubinger-Einheiten ausge- PHILHARMONIKER tes Standklavier, sondern auch ein Grammo- schwerte, behütete Zeit im bescheidenen drückt. […] Wer wagt es schon, anspruchs- phon, während im Hintergrund körnige »Häusel« ihrer Großmutter. »Eine bäuerli- vollste Avantgarde mit lässiger brasiliani- Mehr als 500 begeisterte Besucher feierten Schwarz-Weiß-Bilder alter Stummfilme auf che Idylle inmitten von Wiesen und Bächen. scher Samba (Jobims »Chega de Saudade«) sie mit üppigem Applaus. Denn was die Ber- die Leinwand projiziert werden. Und dann be- Ein Paradies.« Hannelore Elsner schreibt, und afrikanisch inspirierten Weltmusik- liner boten, war alles andere als Dutzendwa- treten endlich die Musiker und der Weltstar wie sie spielt. Präzise, manchmal emoti- klängen (Matthias Schmitts »Ghanaia«) zu re. […] Lag der Fokus vor 40 Jahren noch auf die Bühne, und siehe da: Es entfaltet sich im onal-überschwänglich, immer fesselnd. kombinieren? Und dann auch noch musi- Originalkompositionen für zwölf Celli, spie- Nu eine angenehm entspannte Atmosphäre, »Ich will Ihnen keinen Eintopf aus meinem kalische Inhalte so charmant zu vermitteln, len die Berliner heute längst Bearbeitetes da Diana Krall in ihren ironisch-lockeren Leben bieten«, sagt sie und trägt mit der dass selbst eine mathematische Kopfgeburt und Populäres. Und mit allem wissen sie Ansagen zwischen den Songs stets einen ausführlichen Schilde rung ihrer Kindheit wie Iannis Xenakis’ »Pleiades« (1979) trotz zu begeistern. Faszi nierend ist ihre Vielfalt familiären Plauderton anschlägt und keine Passagen vor, die ihr besonders am Her- diamantscharf präziser Interpretation so vom sonoren Ton bis zu schrillen Flageoletts, Allüren erkennen lässt. Die Glocke zen liegen. Die Glocke impulsiv klingt, als bräche mit Urgewalt der vom dumpfen Klang bis zum edlen Gesang. Frühling aus? Neue Westfälische […] Einfach großartig. Die Glocke nn

an 9.7.2013 LANG LANG eman Er kam, spielte und siegte. Warum sollte es in sche Musik zu lenken? Von den Allüren eines te und einem netten Lächeln und bot dann ein HönnH Gütersloh anders sein als in New York, London Weltstars war in Gütersloh allerdings kaum feinsinniges Programm mit Musik von Mozart ter ter oder Peking? Ist er nicht der omnipotente etwas zu spüren. Beiläufig betrat Lang Lang und Chopin. Die Glocke

© Pe © Pe Pianist der Gegenwart, dem es gelingt, den die Bühne des Theaters, begrüßte das Publi- Fokus des Millionenpublikums auf die klassi- kum mit einer fast päpstlichen Huldigungsges-

28 ist diewahre Show. mit Nebensäch liche Sopranistin ten, wieerdieBühneaufräumt oder einer sem Abendgenügt.Ihndabeizubeobach- Im Grundehätte JohnMalkovich andie- Momente düsterer Philo sophie lebt. tig gutwird Malkovich immerdann,wenner den Leibgeschriebenworden. […]Undrich- ger ist Hollywoods Meister desPerfiden auf österreichischen Serienmörders Unterwe- nal Comedy«auszuloten? […]DieRolle des regter Bösartigkeit indemStück»The Infer- wunderbar zynischundmitsolch unaufge- wüsste solch bizarres DaseinundDenken so Wer, wennnichtUS-StarJohnMalkovich 5.9.2013 JOHN MALKOVICH beim Singenzuschaut, alsodas MARTIN HASELBÖCK WIENER AKADEMIE Neue Westfälische Bedeutung auflädt, das Bedeutung auflädt, das Die Glocke

©©Na Nathalh ie Bauer fühlswelt durch leben. nehmen Stimmealle Stufen von EmmisGe- lässt denHörer mitihrer intensiven, ange- mit Lachenquittiert. [...]An drea Sawatzki Locker-humorvolle Bemerkungen werden kum aufmerk herrscht derweil same Stille. le pathosfrei, wirkt authentisch.ImPubli- jagen. […] Christian Berkel liest seineRol- Woche fürWoche inKrimisVerbrecher zu gezeigt, dasssieweitmehrdrauf haben,als In derLesunghabendiebeidenProfis erneut ANDREA SAWATZKI UND 16.11.2013 CHRISTIAN BERKEL CHRISTIAN Die Glocke

©©Ma©M Maarcr Rehbohbockk ist. minuziösen Schwerst arbeit zuverdanken enz odereinfach nureinerextraordentlich der genetischvorprogrammierten Kongru- die Perfektion ihres simultanen Auftretens Theater bleibt esdennochweiteroffen, ob nach dembrillanten Konzert imGütersloher mit dersynchronen Körpersprache. […]Auch einstimmung ihres musikalischen Vortrags Vollkommenheit. Eindrucksvoll ist dieÜber- geln miteinerunbeirrbaren technischen ihre vierHändeaufeinem oderaufzweiFlü- Christina undMichelle Naughton bewegen […] dieamerikanischen Zwillingsschwestern & CHRISTINA 14.3.2014 Neue Westfälische MCEL NAUGHTON MICHELLE

© CAMI tert Zuhörer. Vokalartistik aufhöchstem Niveau begeis- Westfalen-Blatt zu Begeisterungsstürmen hingerissen.[….] abend imGütersloher TheaterdasPublikum Weltstar BobbyMcFerrin hatamMittwoch- Ereignis. sitionen seineganzeKunst. Einbejubeltes ge Stimm akrobat anhandeigenerKompo- wordenerweitert war, zeigteder64-jähri- »Slixs«, dasauf18SängerinnenundSänger sam mitdemdeutschenVokal ensemble Abend imausverkauften Theater. Gemein- McFerrin (»Don’tworry, behappy«) gestern ner Europatournee lieferte Weltstar Bobby Ein grandioses Konzert zumAbschlusssei- BOBBYMCFERRIN 28.5.2014 Neue Westfälische Die Glocke VIER JAHRESZEITEN | 29 © PePetrara HajsHajHaHajsjskaa ee ggg rgrgrgrgrgrgrgrgrgrgrgrgrgrgrgrgrrrrrr e a bebbebbbbbb JohnJohn attes naïvnaïvnaïnaïnanannnn nbenbennnnnn // / ///// enbeenbeenbeenbeenbeenbeenbeenbeenbeenbeenbeenbeenbeeneneeee l / l / l / l / l/ hhhhhh inaina a of M ohoooo papa ipa HohHohHohHohHohHohHohHohHohHoHoHoHHHHH tipatiptt r tharthar rist ris SS S oroo tt ltltltl S S gorgogg egoregoregoregoregoregoregoregoregoregoregoregoregoregoregoregoregoreeeeeeee rrr © Ka© Ka© K©©© © Ch© Ch bau GrGrGrGrGrGrGGG ibauiiiiiii h © Gr© Gr© Gr© Gr© Gr© Gr© Gr© Gr© Gr© Gr© Gr© Gr© Gr© Gr©G©G©©©©©©©©©©© Th ©Th © Th© Th©©©©©©©©©©©©©©©

10.9.2014 SIMONE KERMES 30.10.2014 ULRICH TUKUR & 29.1.2015 KLAUS MARIA 24.4.2015 ANTHONY STRONG Noch nie zuvor hat es einen Vulkanausbruch DIE RHYTHMUS BOYS BRANDAUER Mit Anthony Strong hat die Konzertreihe »Vier auf der Bühne des Theaters Gütersloh ge- Der Aufforderung zum Danebenbeneh- GRAUSCHUMACHER Jahreszeiten« einen Shootingstar der inter- geben. Stimmgewaltig und lustvoll ver- men kommt das Publikum in der »Vier PIANO DUO nationalen Jazzszene zu Gast gehabt. Der ursachte ihn Simone Kermes, eine der Jahreszeiten«-Reihe selbst im beschränk- britische Sänger und Pianist offenbarte im außergewöhn lichsten Barock sängerinnen ten Rahmen seiner Möglichkeiten nicht nach. Ein »Sommernachtstraum« zur Winter- Gütersloher Theater erstaunliche Entertai- und Echo-Klassik-Preisträgerin. In Super- Mit Applaussalven feiert es das bekömmli- zeit hielt am Donnerstag das Gütersloher ner-Qualitäten, hatte das Publikum im Hand- lativen international geadelt, ließ die »Kö- che musikalische Herrengedeck, das de- Theater publikum gefangen. Vor ausver- umdrehen auf seiner Seite. Westfalen-Blatt nigin der Barockoper« vor der Kulisse der zent-schrägen Witz mit dem unsterblichen kauftem Haus glänzte Brandauer, auch Fontana di Trevi die Funken fliegen. Die Glocke Katalog des »American Songsbook« leicht- mit 71 Jahren noch unangefochtener Büh- händig verbindet. nen-Grande an der Wiener Burg. Die Glocke Am Ende Händels schönste Arie: »Lascia Neue Westfälische ch’io pianga«. Wem bei dieser wie mit dem Dann sind die anderthalb Stunden auch Silberstift geführten, doch ausdrucksvol- Elegant im Arrangement »The Continental«, schon herum. Großes Theater der klei- len Stimme nicht der Atem stockt, soll doch mitreißend im Sound – Ulrich Tukur mixt gut nen Gesten, Worttheater mit Musik Rammstein hören. Ovationen. bekömmliche Musik-Cocktails, schmeckt sie und mit Mut zur Stille zwischendurch. Neue Westfälische mit feiner Ironie und jeder Menge Anekdoten Neue Westfälische ab und krönt den ein oder anderen Wort- schwall, der sich da übers Publikum ergießt, mit frecher Finesse. Die Glocke

30 e nnnnnnnnnnnnnnnnnnn bebe anananananananananaaaaaaaaaaaaaaa u hhhhhhhhhhhhhhhh rev r a gre grg GruGruGruGruG nahnannnnnnnn anahanahanahanahanahanahanahanahanahanaanananananananananaaaaaaa rg hhhhh org ShShShShShShShShShShShShShSSSSSSSSSSSSSS Bor

masmasmasmamamam b Shb Shb ShbSb Sb SbSb SbSbSbSb b bbbbbbb omasomas ooooooooooo rco RoRoR T Th a © Ro © Ro ©Ro © Th© Th© T© T© T© © Ma©©

8.9.2015 ROGER HODGSON 9.1.2016 MATTHIAS BRANDT 4.3.2016 CONCERTGEBOUW 4.5.2016 CAMERON CARPENTER Der Mann hat noch kein Wort gesprochen JENS THOMAS KAMMERORCHESTER Der just 35 Jahre alt gewordene Amerika- oder gar gesungen, keine Note gespielt, da Eine grandiose Fantasie über das kalte LIZA FERSCHTMAN ner ist genauso ein Phänomen wie die eigens erheben sich die ersten Fans begeistert von Entsetzen, furios in Form gebracht, atem- für ihn gebaute ITO-Orgel. Fast verschämt den Plätzen und spenden Applaus. Sie er- Auf seiner Deutschlandtournee hat das le- lächelnd steht er da, dieser smarte Punk beraubend in der Wirkung. Eine weite- gendäre Concert gebouw Kammer orchester heben sich immer wieder an diesem Abend, re Sternstunde im Rahmen der von und Wolkenstürmer, der für diese Saison um einen Musiker zu feiern, der sich mit aus den Niederlanden, die klei nere Schwes- einen mit viel Beifall dekorierten Schluss- Unternehmens- Gemeinschaft Kulturplus ter des königlichen Concertgebouw Or- seinen zeitlosen Songs und der falsettar- geförderten Reihe »Vier Jahreszeiten«. punkt unter die von der Wirtschaftsallianz tigen Tenorstimme ins kollektive musika- chesters, im ausverkauften Theater wahre »Kultur plus« getragenen Vier-Jahreszei- Die Glocke lische Gedächtnis gesungen hat. Und das Begeisterungsstürme ausgelöst. Die Glocke ten-Reihe gesetzt hat. Die Glocke Theater wird dank Roger Hodg son und sei- In der Reihe »Vier Jahreszeiten« im ausver- ner vorzüglichen Band zum kleinen Rock- Das Publikum jubelte und bekam dafür ein Cameron Carpenter brilliert auf seinem Ei- kauften Theater wurde diese »Fantasie des Meisterstück als Zugabe zu hören: »Die Mor- palast. Westfalen-Blatt Schreckens« mit der Livemusik von Jens ne-Million-Euro-Instrument im ausverkauf- gendämmerung« aus der Sonate Nr. 5 von ten Theater – und liefert dabei Aufregendes Thomas zu einem Bühnenereignis ersten Eugène Ysaÿe – zart, virtuos, wundervoll. Bebende Begeisterung auf allen Seiten. Ranges […] Am Ende gibt es donnernden im doppelten Sinne des Wortes. Neue Westfälische Neue Westfälische Neue Westfälische Beifall und – höchstangemessen – »High- way to Hell« als Zugabe nach einem großen Theaterabend. Neue Westfälische

VIER JAHRESZEITEN | 31 rr rrrr o GGGG ereree AGAGA te son die eteretereteretereteretereteretereteetet rson rson rsr u DE lul d KluKluKluKluKluKluKluKluKluKKKKKK © DE© D© andi ndend AndeAndeA S.SSSS rner Erat © S.© S.©S© S.© S.© S.© S.© S.© S.© S.©S. © S©©©©©©© an an F. Gr F. yan yan yan R © © Wa ic Ric Ric R E © Er©Er © Er©E©

28.10.2016 JOHANNA WOKALEK 27.1.2017 PHILIPPE JAROUSSKY 1.3.2017 BEETHOVEN! 4.4.2017 BRANFORD BALTHASAR-NEUMANN- FREIBURGER THE NEXT LEVEL – MARSALIS QUARTET CHOR, THOMAS BAROCKORCHESTER URBAN DANCE SHOW & KURT ELLING HENGELBROCK Gerade von der Elbphilharmonie als erster Im zweiten Teil setzt der künstlerische Lei- Mit dem Saxophonisten Branford Marsalis Der Zauber wirkte auch nach zwei Zuga- »Artist in Residence« ernannt, hat Philippe ter auf die richtig bekannten Kompositio- und dem Sänger Kurt Elling hat die Kultur- ben noch, keiner der Zuhörer wollte ihm an Jaroussky dort beim Eröffnungskonzert ge- nen Beethovens […] und treibt den Abend plus Reihe »Vier Jahreszeiten« am Diens- sungen. Jetzt wurde er mit dem Freiburger zu einem furiosen Höhepunkt und Finale, tag gleich zwei Superstars der Jazz-Szene diesem Abend entfliehen. Neue Westfälische Barockorchester im Theater Gütersloh in der was rauschende Ovationen und im ausver- auf die Bühne des Gütersloher Theaters ge- Chorleiter Thomas Hengelbrock vermag Reihe »Vier Jahreszeiten« mit Kantaten von kauften Haus den dringenden Wunsch nach bracht. Das in vielerlei Hinsicht herausragen- gerade in der Dynamik feinste Nuancen zu Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich einer Zugabe herausfordert. Westfalen-Blatt de Konzert begeisterte mit einer Mischung setzen. Das Auditorium lauscht, so scheint Telemann umjubelt. Die Glocke aus anspruchsvollem Jazz und feiner Unter- es, zeitweilig mit angehaltenem Atem. Ap- Beeindruckend, wie Chaabi die powervolle haltung. Die Glocke plaus gibt es verständlicherweise zwischen Die außergewöhnliche Schönheit von Streetartistik seiner durchweg exzellenten den Programmpunkten nicht, zum Schluss Jarousskys Stimme dürfte dem Sänger, Tanztruppe zu einer kraftstrotzenden […] Dass Branford Marsalis und Kurt Elling aber umso mehr. Das Publikum tobt förm- aber auch diesem Repertoire im ausver- Kunstdisziplin erhob. […] Alles in allem ein im Theater ein tolles Konzert geben wür- kauften Theater in der Reihe »Vier Jahres- wuchtiger Urban Dance, umschmeichelt den, stand zu erwarten. Aber nicht, dass lich, und das völlig zu Recht. Westfalen-Blatt zeiten« 500 neue Freunde gesichert haben. vom zarten Adagio der »Mondscheinsonate«. sie die Sterne vom Himmel holen würden. Neue Westfälische Die Glocke Neue Westfälische ss ves 5.4.2017 JONAS KAUFMANN | HELMUT DEUTSCH grea gre r Das Publikum tobt, der Künstler ist überglück- Als wäre nicht jedes Konzert, jeder Opernauftritt, Als Zugabe servierte Kaufmann Schuberts Har lich: Es ist 21.15 Uhr am Mittwochabend, und jede öffentliche Tonentäußerung des Startenors neckische »Forelle« und mit einer gehörigen lianlia

J das Gütersloher Theater erlebt wieder einmal ein exklusives Vergnügen. Das wurde bei seinem Portion schelmischer Selbstironie Goethes

© Ju© Ju© Ju© J© eine Sternstunde. Westfalen-Blatt umjubelten Auftritt in der Reihe »Vier Jahres- »Musensohn«. Das ließ das Publikum und den zeiten« einmal mehr deutlich. Neue Westfälische Startenor zufrieden strahlen. Die Glocke

VIER JAHRESZEITEN | 33

Jetzt beraten lassen! lassen! beraten Jetzt

oder aufbauen? – – aufbauen? oder Vermögen anlegen anlegen Vermögen Wir machen den frei. Weg

www.volksbank-bi-gt.de Ralf Schubert kann bei einem Spaziergang mit mit Spaziergang einem bei kann Schubert Ralf Was für ein schönes Gefühl. seinen Hunden Bonny und Bernd so richtig zur Ruhe kommen, denn er kann sich ganz auf seinen kompetenten und innovativen Partner vor Ort verlassen – die Bielefeld-Gütersloh. Volksbank Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. „Finanzen: gut beraten.“ 34 eeeeeeeeee dddd ieie rrrr en trtttrttttttt dend utrutrutrutrutruu sa manman edeneden IsarIsarIsarIsarIsaIsI outroutroutroutroutroutroutroutroutroutroutroutroutroutroutroutroutroutoutoutooooooo MarMar e e DDDDDDDDDDDDDDDD rerer n Pn eDe De DeDeDeDe DeDe DeDeDeeeeeeeeee drdrdd hn Phn PhP ne Dne Dne Dne Dne Dne Dne Dnene Dnenenenenenenenennnn D D D D D D D lles lles ii o mermmerm lililillllllllllll an olioliolooo roli roli roli roli roli roli roli roli roli roli roli roli roli rolrolrolrolrolrolrolrorororrrrrrr exanexanexanexaexaee © Jo© Jo©Jo © aaaaaa Zim Zim © Gi© Gi AlAlAlA CaCaCaCaCaCaCaCaCaCaCaCaCaCaCaCaCCCCCCCCC Al © Al© Al© Al©©©© © Ca© C© C© C

19.10.2017 PAT METHENY 15.11.2017 CHILLY GONZALES 28.1.2018 ANGÉLIQUE KIDJO 6.5.2018 NEMANJA RADULOVIC Der US-amerikanische Gitarrist Pat tMetheny & KAISER QUARTETT Warum karibische Wirbelstürme meist weib- & LES TRILLES DU ist einer der erfolgreichsten Jazzmusiker der Pianist Chilly Gonzales und das Kaiser-Quar- liche Namen haben, ist den Besuchern des DIABLE letzten Jahrzehnte und auf seinem Instru- Theaters Gütersloh am Sonntag klar ge- tett bringen Klassik, Jazz und Rap im Theater In nur wenigen Jahren hat Nemanja ment ein stilbildender Künster. Seine Live- auf eine unwiderstehliche Popformel. […] worden: Mit musikalischer Urgewalt fegte Auftritte sind legendär. Davon durften sich Angélique Kidjo über die Bühne – und riss Radulović mit seinem virtuosen Spiel und Ein wunderbarer Abend. Neue Westfälische die Zuhörer der Konzertreihe »Vier Jahres- alle mit. Stehende Ovationen für das zwei- spannenden Konzertprogrammen die klas- sische Musikwelt im Sturm erobert. Seine zeiten« im Gütersloher Theater bei einem Und zum Schluss – so viel Spaß muss sein stündige, furiose Non-Stop-Feuerwerk der grandiosen Konzert überzeugen. Die Glocke Sängerin. Die Glocke Aufnahmen werden von der Presse gefeiert – gibt’s für das seriöse Vier-Jahreszeiten- und mit Preisen wie »Diapason Découverte«, Publikum noch ein kumpelhaft-schnodd- »An Evening with Pat Metheny« ist ein Abend Ein Beifallsorkan feierte Sängerin und Band. Classicas »Choc«, Musicas »Clé« u. a. aus- riges »Bitch!« Der Applaus ist trotzdem gezeichnet. Er wurde außerdem als Nach- ohne Worte, bis an den Rand gefüllt mit in- gewaltig. Die Zuhörer hängen an »Gon- Neue Westfälische strumentaler Musik, die mal verzaubert, wuchskünstler des Jahres (Violine) mit dem zos« Lippen, sind hin und weg vom wil- »Echo Klassik 2015« geehrt. mal verstört. […] Die Begeisterung ist groß den Stilmix des Kanadiers. Dass der Typ Dunkel ist es, kühl dazu, ein leichter Re- im ausverkauften Theater. Westfalen-Blatt noch immer in seinem braunen Morgen- gen fällt. Aber im Theater geht gerade die mantel auf dem Klavierschemel hockt, ist Sonne auf. Angélique Kidjo ist in der Stadt, völlig vergessen. Die wilde Bühnenshow des sie hat ihre neunköpfige Band mitgebracht Tasten- Tausendsassas ist einfach viel zu gut. und zelebriert die Salsa-Musik der legen- dären Celia Cruz. Das ist Lebensfreude pur! Die Glocke Westfalen-Blatt

VIER JAHRESZEITEN | 35 KOMPETENZ IN KÜCHEN nobilia Küchen stehen seit über 70 Jahren für zeitgemäßes individuelles Design und hervorragende Markenqualität. Die Verwendung hochwertiger Materialien, der Einsatz modernster Technologien und beste handwerkliche Perfektion sind Garantien für die langlebige Qualität einer nobilia nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co. KG Küche. Waldstraße 53-57, 33415 Verl Die Auszeichnung mit dem Goldenen M und das GS Zeichen für geprüfte Sicherheit sind Fon 0 52 46 - 5 08-0 Fax 0 52 46 - 5 08-96 999 unabhängige Belege unserer hohen Standards. Bei einer nobilia Küche können Sie in jeder [email protected], www.nobilia.de Beziehung sicher sein – ein ganzes Küchenleben lang.

nobilia – Kompetenz in Küchen. PEFC/04-31-1281

36 PREISE A 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

B 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 Preisgr. 1 Preisgr. PAR VOR

31. Mai 2018 Bill Murray, Jan Vogler & Friends C KETT 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 R1 R2 R3 R4 R5 R6 6. Oktober 2018 Joy Denalane & Band 1 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 2 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 28. November 2018 Christian Friedel & Woods of Birnam 3 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

10. Januar 2019 Annette Dasch & Fauré Quartett 4 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 5 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 PARKETT 6 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

7 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

8 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

9 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

10 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Das Abonnement Einzelkarten Preisgruppe 1: 147,00 € Preisgruppe 1: 50,00 € 11 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Preisgr. 2 Preisgr. Preisgruppe 2: 117,00 € Preisgruppe 2: 39,00 € 12 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

13 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

1 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Abonnements werden für die Spielzeit 2018/2019 abgeschlossen und 2 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

verlängern sich nicht automatisch. 1 Preisgr. 3 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 RANG Es sind maximal 4 Abonnements und Einzelkarten pro Person erhältlich. 4 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

5 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

6 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 2 Preisgr.

VIER JAHRESZEITEN | 37 38 KARTENVORVERKAUF

ServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbH Der Abonnementsverkauf beginnt am Samstag, den 21. April 2018. Abonnements Berliner Str. 63 | 33330 Gütersloh sind telefonisch nicht buchbar. Per Post oder E-Mail erfolgte Abonnements- Telefon: (0 52 41) 2 11 36 36 bestellungen können erst ab Montag, den 23. April 2018, bearbeitet werden. E-Mail: [email protected] Internet: www.theater-gt.de Der Vorverkauf von Einzelkarten beginnt am Samstag, den 28. April 2018. Die Öffnungszeiten: Mo–Fr, 10.00–18.00 Uhr | Sa, 10.00–14.00 Uhr Reservierungen und telefonische Vorbestellungen können ab Montag, den 30. April 2018 , nach Verfügbarkeit nur über die Theaterkasse im ServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbH vorgenommen werden. Reservierungen be- halten maximal eine Woche ihre Gültigkeit. Es sind maximal 4 Abonnements ABONNEMENTS EINZELKARTEN und 4 Einzelkarten je Vorstellung pro Person erhältlich. Samstag, 21. April 2018 Samstag, 28. April 2018 10.00–14.00 Uhr 10.00–14.00 Uhr

WEITERE VORVERKAUFSSTELLEN (EINZELKARTEN): ABENDKASSE Ohne Vorverkaufsgebühr Mit Vorverkaufsgebühr * Stadthalle Gütersloh Geschäftsstelle Die Glocke, Gütersloh Die Abendkasse ist jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn besetzt. Die Öffnungszeiten: Geschäftsstellen Neue Westfälische, Mo–Fr, 8.00–12.00 Uhr Bielefeld, Gütersloh, Herford Theater: (0 52 41) 86 41 44 Geschäftsstelle Westfalen-Blatt, Stadthalle: (0 52 41) 86 42 44 Gütersloh

* voneinander abweichende Vorverkaufsgebühren möglich

VIER JAHRESZEITEN | 39 © Volker Zimmermann © Volker

ute Unter- haltung, G volle Energie.

Eine starke Gemeinschaft für Gütersloh.

www.stadtwerke-gt.de

40 ERMÄSSIGUNGEN BARRIEREFREIHEIT

Schwerbehinderte Menschen (ab einem GdB von 50 %), Schüler, Studen- Barrierefreie Parkplätze befinden sich direkt am Theater an der Barkeystraße. ten und Bundesfreiwilligendienstleistende (bis 27 Jahre) oder Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr sowie Stadtpassinhaber erhalten bei Vorla- Im Zuschauerraum sind sechs Rollstuhlplätze vorhanden. Zwei dieser Plät- ge eines Berechtigungsnachweises eine Ermäßigung von 50 % auf den Ein- ze sind in jeder Vorstellung verfügbar (Reihe 1 und 2, R1, R6). Vier der Plätze zelkartenpreis (begrenztes Kontingent). Die Begleitperson für den Inhaber werden nur bei Bedarf eingerichtet und sind bei Nichtinanspruchnahme mit eines Behindertenausweises mit dem Merkzeichen B erhält eine Freikarte. Theatersitzen überbaut (Reihe 1 und 2, R2, R3, R4, R5). Rollstuhlfahrer haben die Möglichkeit, mit Beginn des Abonnementsverkaufs bis zum 22. Juni 2018 Schwerbehinderte Menschen (ab einem GdB von 50 %) erhalten auf den bzw. bei „Vier Jahreszeiten“ bis zum 27. April 2018 die Bedarfsplätze entweder Abonnementspreis eine Ermäßigung von mindestens 26 %; dies entspricht zu abonnieren oder auch für alle Vorstellungen der Spielzeit 2018/2019 Ein- einer Gesamtermäßigung von ca. 50 % auf den Einzelkartenpreis, jedoch zelkarten zu erwerben, oder zu reservieren. Reservierungen bleiben bis vier mit den Vorzügen des Abonnements. Die Begleitperson für den Inhaber ei- Wochen vor der Veranstaltung bestehen. Der Verkauf der Rollstuhlplätze er- nes Behindertenausweises mit dem Merkzeichen B erhält ein Freiabonne- folgt ausschließlich über das ServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbH. ment. Stadtpassinhaber erhalten auf den Abonnementspreis eine Ermäßi- Der Kauf kann auch telefonisch erfolgen. Versandkosten für die Karten ent- gung von mindestens 26 %; dies entspricht einer Gesamtermäßigung von ca. stehen beim Kauf von Rollstuhl- und Begleitplätzen nicht. Mit Beginn des Frei- 50 % auf den Einzelkartenpreis, jedoch mit den Vorzügen des Abonnements. verkaufs am Samstag, den 23. Juni 2018 bzw. bei „Vier Jahreszeiten“ Samstag, den 28. April 2018 gehen die bis dahin nicht reservierten Plätze in den allge- meinen Verkauf über und sind nicht mehr ausschließlich für Rollstuhlfahrer reserviert. Die Bereitstellung der zwei permanenten Rollstuhlplätze inkl. des benachbarten Platzes für eine Begleitperson bleibt davon unberührt. Sofern die Plätze nicht im Vorverkauf verkauft wurden, können Karten für die per- manenten Rollstuhlplätze auch noch an der Abendkasse erworben werden.

Im Parkett des Theatersaals (Reihe 1–13) ermöglicht eine induktive Hör- anlage den Empfang des Bühnen- und Orchestergeschehens. Nutzer von Hörsystemen empfangen das Signal automatisch oder können ihr Hörsystem auf „Induktion“ stellen. An der Garderobe können auch Hörhilfen speziell für den Theater besuch gegen Pfand ausgeliehen werden.

VIER JAHRESZEITEN | 41 42 GUT ZU WISSEN KULTURPARTNERSCHAFT

Es besteht Garderobenpflicht. Aus Gründen des Brandschutzes und der Unter dem Motto „Partnerschaft für mehr Kultur“ arbeitet WDR 3 derzeit Sicherheit der Besucher im Fluchtfall dürfen keine Jacken, Mäntel, größere mit rund 80 Kulturinstitu tionen in NRW zusammen – seit der Spielzeit Taschen bzw. Rucksäcke mit in den Saal genommen werden. Bei „Gütersloh 2014/2015 auch mit dem Theater Gütersloh. WDR 3 informiert in regelmä- Philharmonisch“ in der Stadthalle beträgt die Garderobengebühr 1,– €. ßigen Programmhinweisen über die Veranstaltungen seiner Kulturpartner. Durch diese Plattform soll eine möglichst große Reichweite für das Programm- Nach Vorstellungsbeginn erfolgt kein Einlass. Bei Verlassen des Saals während angebot erzielt werden. Den Hörerinnen und Hörern von WDR 3 wird so ein der Vorstellung ist der Einlass erst in der Pause oder im Rang links möglich. aktueller Einblick in das kulturelle Leben in NRW gegeben.

Ton-, Foto- und Filmaufnahmen während der Aufführungen sind nicht ge- stattet. Es dürfen keine Kameras oder Aufnahmegeräte mit in den Saal genommen werden.

Aus Respekt gegenüber den Künstlern sind die Zuschauer gebeten, während der Vorstellungen keine Textnachrichten zu versenden und grundsätzlich keine Mobilgeräte zu verwenden.

Der Verzehr von Speisen und Getränken im Theatersaal und in der Studio- bühne ist nicht gestattet.

Die Garderobe schließt nach Veranstaltungsende. Wenn Sie den Tag nach der Veranstaltung in der Skylobby des Theaters ausklingen lassen möchten, holen Sie bitte zuvor Ihre Garderobe ab. In der Skylobby sind Garderoben- ständer vorhanden.

Die Gastronomie im Theater (Skylobby und 1. OG) öffnet jeweils eine Stunde vor den Veranstaltungen im Theatersaal.

VIER JAHRESZEITEN | 43 Immer ein perfekter Auftritt.

www.miele.de

44 PARKEN AM THEATER GÜTERSLOH P1 Parkebene Barkeystraße / P2 Parkhaus am Wasserturm

„Normal-Ticket“ aus Richtung aus Richtung Bielefeld an der Einfahrtschranke zur Parkebene bzw. zum Parkhaus Osnabrück / Halle „Normal-Ticket“ wählen 61 Nordring B vor der Ausfahrt bezahlbar an den Kassenautomaten

F

M Marktplatz r i a P8 e Parkgebühr: erste Stunde 1,– €, je weitere angefangene 30 Minuten 0,50 € r d i r e r. . t i r n rs c f eke t e Pr h ld S e - r E r S H e t b n r. . o e li r h r t r e t e s n - B n z Str. „Sofort-Ticket“ von 18.00–6.00 Uhr für Parkdauer ab 3 Stunden e o z l ls l chu tr n e S . i P7 r r . an der Einfahrtschranke zur Parkebene bzw. zum Parkhaus n r

P t K s Stadthalle . ön s r igst t r. r t r . e Hauptbahnhof & Theater s P1 „Sofort-Ticket“ wählen

y P4 P5 is e Gütersloh Gütersloh a

1 k K 6 r .

P2 ropstr arl-B bezahlbar sofort am Kassenautomaten B t C

a l ertels m a irchstr. ann-Straße

B g K

ker Str. D n oc B

i ebr le stätte P6 V (erspart später die Wartezeit am Kassenautomaten)

r rz s sen e

t He r

s P3 le

e e r

ß Parkgebühr: 3,– € W a r S t tr n s a e n ß e e m l d in U L aus Richtung n e e d ß Autobahnabfahrt aus Richtung r a e r Gütersloh t t Kurzzeitparken Rheda-Wiedenbrück n s U m am D an der Einfahrtschranke zur Parkebene bzw. zum Parkhaus „Normal-Ticket“ wählen P1 Parkebene Stadthalle / P5 Parkhaus am Berliner Platz / Karstadt Theater an der Barkeystraße Mo.–Fr. 8.00–20.30 Uhr; Sa. 8.00–18.30 Uhr; bis 30 Minuten kostenlos täglich durchgehend geöffnet sonn- u. feiertags geschlossen bei Überschreitung der 30 Minuten am Kassenautomat bezahlen

P2 Parkhaus am Wasserturm P6 Parkhaus in der Kirchstraße täglich durchgehend geöffnet (gegenüber Parkhotel Gütersloh) täglich durchgehend geöffnet P3 Parkplatz am Carl-Miele-Berufskolleg Wilhelm-Wolf-Straße / Wiesenstraße P7 Parkplatz am Rathaus (Konrad-Adenauer-Platz) (schließt um 22.00 Uhr) täglich durchgehend geöffnet

P4 Tiefgarage Daltropstraße P8 Parkplatz am Marktplatz (gegenüber Media Markt) Mo.–Sa. 7.00–24.00 Uhr; täglich durchgehend geöffnet sonn- u. feiertags geschlossen

VIER JAHRESZEITEN | 45 VVK Abonnements ab 26. Mai 2018 Einzelkarten ab 23. Juni 2018

46 IMPRESSUM / KONTAKT VERANSTALTUNGSORT

Herausgeber ...... Kultur Räume Gütersloh Theater Gütersloh Andreas Kimpel Barkeystr. 15 Betriebsleitung, Kulturdezernent 33330 Gütersloh Friedrichstraße 10, 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 86 42 01 Spielzeit...... 2018/2019

Künstlerische Leitung Theater / Projektleitung »Vier Jahreszeiten« ...... Christian Schäfer, Karin Sporer Barkeystraße 15, 33330 Gütersloh Telefon Theaterverwaltung ...... (0 52 41) 86 41 43 Kaufmännische Leitung ...... Ralph Fritzsche Marketing /PR ...... Verena Costa Antunes, Sabine Schoner Redaktion ...... Projektleitung »Vier Jahreszeiten«, Marketing Fotos Theater ...... Mike Rehm, ardventure Gestaltung ...... ardventure.de Agentur für visuelle Kommunikation Druck ...... druckhaus rihn GmbH

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand: März 2018

klimaneutral natureOffice.com | DE-342-941777 gedruckt

VIER JAHRESZEITEN | 47 UMSCHLAG EIGENE DATEI